DE19737533A1 - Vielzweck-Schraubennuß - Google Patents

Vielzweck-Schraubennuß

Info

Publication number
DE19737533A1
DE19737533A1 DE1997137533 DE19737533A DE19737533A1 DE 19737533 A1 DE19737533 A1 DE 19737533A1 DE 1997137533 DE1997137533 DE 1997137533 DE 19737533 A DE19737533 A DE 19737533A DE 19737533 A1 DE19737533 A1 DE 19737533A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
socket
holder
screw nut
guide pins
holes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997137533
Other languages
English (en)
Inventor
Jason Wong
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1997137533 priority Critical patent/DE19737533A1/de
Publication of DE19737533A1 publication Critical patent/DE19737533A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/10Spanners; Wrenches with adjustable jaws
    • B25B13/105Spanners; Wrenches with adjustable jaws composed of a plurality of slidable pins

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen verbesserten Aufbau einer Vielzweck-Schraubennuß.
Da Schrauben und Muttern in vielen verschiedenen Größen erhältlich sind, müssen zum Lösen oder Festziehen von Schrauben und Muttern Schraubenschlüssel oder Schraubennüsse verschiedener Größe verwendet werden. Aus diesem Grund werden solche Werkzeuge üblicherweise als Gruppen (oder Sets) für Werkzeugkästen verkauft, was sowohl Material- als auch Platzverschwendung bedeutet. Weiterhin werden einige Schraubenschlüssel­ größen selten oder vielleicht niemals verwendet, was ebenfalls Materialverschwendung ist. Wenn ein Techniker eine Maschine montiert oder repariert oder ein Mechaniker Kraftfahrzeugwartungen bzw. Reparaturen durchführt, bei denen eine Mutter bzw. Schraube entfernt oder eingesetzt werden muß, ist die Gefahr von Handverletzungen bei der Suche nach einer Schraubennuß bzw. einem Schraubenschlüssel geeigneter Größe relativ groß. Zudem erfordert die Suche des jeweils benötigten Werkzeugs beträchtlichen Zeitaufwand und Energie.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Schraubennuß anzugeben, die leicht handhabbar ist und das Suchen eines geeigneten Schlüssels vermeidet.
Die Erfindung gibt eine verbesserte Vielzweck-Schraubennuß mit einer Wabenstruktur an, die tragbar und außerordentlich praktisch ist. Zudem beansprucht sie nur sehr wenig Platz, unabhängig davon, ob sie in einer Werkzeugkiste gelagert oder auf einen Schraubenschlüsselgriff aufgesetzt wird. Durch die Verwendung der vorliegende Erfindung werden vielfältige Probleme gelöst und Materialverschwendung und unbequeme Handhabung werden vermieden.
Die erfindungsgemäße Vielzweck-Schraubennuß weist einen Präzisionsaufbau auf, kann unkompliziert und kostengünstig hergestellt werden und stellt sicher, daß Schwierigkeiten beim Lösen und Festziehen von Schrauben und Muttern vermieden werden können.
Weitere erfindungsgemäße Vorteile werden in der nun folgenden Beschreibung anhand einer bevorzugten Ausführungsform mit Hilfe der Zeichnungen näher erläutert. Aufbau, Montage, Vorteile und besondere Funktionen der Erfindung werden erklärt. Es zeigen:
Fig. 1 eine Explosionsansicht einer vorteilhaften erfindungsgemäßen Ausführungsform;
Fig. 2 die Wabenstruktur des offenen Endes der erfindungsgemäßen Schraubennuß;
Fig. 3 einen Längsschnitt durch eine vorteilhafte erfindungsgemäße Ausführungsform;
Fig. 4 einen Längsschnitt durch eine vorteilhafte erfindungsgemäße Ausführungsform bei deren Anwendung.
Gemäß Fig. 1 umfaßt der verbesserte Aufbau der erfindungsgemäßen Viel­ zweck-Schraubennuß eine Wabenstruktur in einer Buchse 1, an deren oberen Ende ein Vierkantloch 11 angeordnet ist, in das ein Steckschlüssel bzw. eine Verbindung zu einem anderen Werkzeug durch den Anwender eingesetzt werden kann, und deren unteres Ende 12 offen und sechseckig ausgebildet ist. Die Buchse 1 nimmt einen sechseckigen Halter 2 für Führungsstifte 2 in sich auf. Der Halter kann z. B. unter Preßsitz in die Buchse 1 eingesetzt sein.
Der sechseckig geformte Halter 2 weist eine in der Fläche angeordnete größere Zahl runder Löcher 22 zur Aufnahme von Führungsstiften 3, 4 auf.
Die in die runden Löcher 22 eingesetzten Führungsstifte 3, 4 sind jeweils an ihrem unteren Ende als sechseckige Säulen 31 ausgebildet, die sich nach oben hin zu einem runden Stab verjüngen und in einer konusförmigen Spitze 33 enden. Auf die Spitze 33 wird eine Schraubenfeder 34 aufgesetzt, bevor die Führungsstifte in die Löcher eingesetzt werden. Die Säulenquerschnitte aller Stifte füllen im wesentlichen den gesamten Querschnitt der Buchse aus. Die Führungsstifte können mehrstückig ausgebildet sein, beispielsweise indem die Spitze oder die Säule an den runden Stab anschraubbar ist, um ein Halten in dem Halter 2 zu ermöglichen. Wenn der Halter aus leicht nachgiebigem Kunststoff gefertigt ist, können die Stifte auch durch den Kunststoff hindurchgedrückt werden, so daß sie aufgrund der Konusform der Spitzen auf der Rückseite des Halters gehalten werden können.
Fig. 2 zeigt die in der Wabenstruktur angeordneten Führungsstifte 3, 4 die es ermöglichen, sich an die Paßform von Muttern und Schrauben verschiedener Abmessungen frei anzupassen, um diese drehen zu können.
Fig. 3 zeigt die Anordnung des mittig angeordneten Hauptführungsstiftes im Längsschnitt durch die erfindungsgemäße Schraubennuß.
Fig. 4 zeigt die Verwendung der Erfindung. Beim Lösen bzw. Festziehen einer Schraube muß lediglich die erfindungsgemäße Vorrichtung über der Schraube plaziert werden, woraufhin die Führungsstifte 3, 4, die über dem Bereich der sechseckigen Schraubenoberfläche liegen, nach innen zurückgleiten, wodurch die Schraube durch die übrigen, nicht verschobenen Führungsstifte fixiert wird und nun festgezogen oder gelöst werden kann; zum Lösen einer auf einer Schraube befindlichen Mutter wird das gleiche Verfahren angewandt; hier gleiten ebenfalls die über der Mutter befindlichen Führungsstifte 3, 4 geringfügig nach innen, ohne die normale Arbeitsweise der Schraubennuß im übrigen zu beeinträchtigen.
Die vorliegende Erfindung soll durch die obige Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform in keiner Weise eingeschränkt werden. Die Erfindung wird im folgenden anhand der Schutzansprüche definiert.
Bezugszeichenliste
1
Buchse
11
Vierkantloch
12
offenes Ende
2
Halter
22
runde Löcher
3
Führungsstift
31
sechseckige Säule
32
runder Stab
33
konusförmiger Bereich
34
Schraubenfeder
4
Führungsstift

Claims (4)

1. Vielzweck-Schraubennuß mit einer Buchse, in die ein scheibenförmiger Halter (2) mit einer Vielzahl von axial zur Buchse (1) gerichteten Löchern (22) eingesetzt ist, wobei durch die Löcher (22) Führungsstifte (3, 4) geführt sind, die gegen die Kraft von Federn axial zur Buchse bewegbar sind.
2. Vielzweck-Schraubennuß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchse (1) einen sechseckigen Querschnitt aufweist und die Führungsstifte (3, 4) jeweils als im Querschnitt sechseckige Säulen (31) ausgebildet sind, die gemeinsam im wesentlichen den gesamten Querschnitt der Buchse ausfüllen.
3. Vielzweck-Schraubennuß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsstifte (3, 4) oberhalb der Säulen (31) als runde Stäbe (32) ausgebildet und von sich an den Säulen abstützenden Federn (34) umgeben sind, deren obere Enden gegen den Halter (2) anstoßen und daß die Stäbe (32) durch die Löcher (22) des Halters geführt sind und oberhalb des Halters eine konusförmige Spitze (33) aufweisen, deren Unterseiten sich im entlasteten Zustand der Federn (34) auf dem Halter abstützen.
4. Vielzweck-Schraubennuß nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchse (1) ein äußeres Vierkantloch (11) zum Aufsetzen der Buchse auf einen Steckschlüssel oder dergleichen aufweist.
DE1997137533 1997-08-28 1997-08-28 Vielzweck-Schraubennuß Withdrawn DE19737533A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997137533 DE19737533A1 (de) 1997-08-28 1997-08-28 Vielzweck-Schraubennuß

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997137533 DE19737533A1 (de) 1997-08-28 1997-08-28 Vielzweck-Schraubennuß

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19737533A1 true DE19737533A1 (de) 1999-03-04

Family

ID=7840464

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997137533 Withdrawn DE19737533A1 (de) 1997-08-28 1997-08-28 Vielzweck-Schraubennuß

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19737533A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105415286A (zh) * 2015-12-14 2016-03-23 苏州创丰精密五金有限公司 多功能拆卸治具
CN105538204A (zh) * 2016-03-11 2016-05-04 上海应用技术学院 一种多功能扳手套筒
CN111390798A (zh) * 2020-03-25 2020-07-10 太重煤机有限公司 万能扳手

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105415286A (zh) * 2015-12-14 2016-03-23 苏州创丰精密五金有限公司 多功能拆卸治具
CN105538204A (zh) * 2016-03-11 2016-05-04 上海应用技术学院 一种多功能扳手套筒
CN111390798A (zh) * 2020-03-25 2020-07-10 太重煤机有限公司 万能扳手

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006046863A1 (de) Spannvorrichtung
DE2744410A1 (de) 4-backen-spannfutter fuer ein werkstueck
EP0810377A1 (de) Schraubverbindung zum Verbinden von zwei Profilen
DE102013101083B4 (de) Hilfswerkzeug zur Montage eines Stoßdämpfers
DE102018126997A1 (de) Spannbolzen, Tischplatte und Spannsystem
DE3738892A1 (de) Universalklemmvorrichtung mit mehrzweckklemmflaechen
DE19737533A1 (de) Vielzweck-Schraubennuß
DE102006054660B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Positionieren eines Werkzeugs oder Werkstücks auf eine Werkzeugmaschine
EP0713810B1 (de) Scheibenwischer mit austauschbarem Wischergummi
DE2061408A1 (de) Schnellmontagemutter, insbesondere für überlange Gewindewellen
DE19541786B4 (de) Steckschlüsseleinsatz
DE202007014731U1 (de) Spann- und Positionierbolzen
AT410772B (de) Halter zur befestigung eines mit einem haltezapfen versehenen werkstückes
DE4446402A1 (de) Verfahren zur Bildung eines Gewindes in einer Hülse, die zum Halten eines Schlauches dient
AT398718B (de) Spannbacke für einen schraubstock
EP0280863B1 (de) Prüfvorrichtung für auf Drehmoment anziehende automatische Schraubstationen
DE2826219C2 (de) Ziehmatrize mit verstellbarer Mehrkant-Ziehöffnung
DE10232546B4 (de) Kombi-Haltewerkzeug
DE602004006847T2 (de) Werkzeugsatz
DE19806617A1 (de) Ausbeulvorrichtung und Bearbeitungsteil für Ausbeulvorrichtung
DE19617642A1 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen, Halten und Bereitstellen von mindestens einem Werkzeug
DE202020100423U1 (de) Spannsystem zur Montage an einem Schraubstock
DE2455042A1 (de) Steckschluessel-bausatz
DE3116728C1 (de) Spannvorrichtung zum Zusammendrücken oder Spreizen einer Schraubenfeder
DE8616677U1 (de) Vielzweckwerkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee