DE19731694C2 - Vorrichtung zur Behandlung von erhöhtem Augeninnendruck - Google Patents

Vorrichtung zur Behandlung von erhöhtem Augeninnendruck

Info

Publication number
DE19731694C2
DE19731694C2 DE1997131694 DE19731694A DE19731694C2 DE 19731694 C2 DE19731694 C2 DE 19731694C2 DE 1997131694 DE1997131694 DE 1997131694 DE 19731694 A DE19731694 A DE 19731694A DE 19731694 C2 DE19731694 C2 DE 19731694C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cannula
laser beam
schlemm
fiber optics
canal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1997131694
Other languages
English (en)
Other versions
DE19731694A1 (de
Inventor
Raimund Hibst
Karl Stock
Juergen Kampmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schwind Eye Tech Solutions GmbH
Original Assignee
Herbert Schwind GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Herbert Schwind GmbH and Co KG filed Critical Herbert Schwind GmbH and Co KG
Priority to DE1997131694 priority Critical patent/DE19731694C2/de
Publication of DE19731694A1 publication Critical patent/DE19731694A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19731694C2 publication Critical patent/DE19731694C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/007Methods or devices for eye surgery
    • A61F9/008Methods or devices for eye surgery using laser
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/007Methods or devices for eye surgery
    • A61F9/00781Apparatus for modifying intraocular pressure, e.g. for glaucoma treatment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/007Methods or devices for eye surgery
    • A61F9/008Methods or devices for eye surgery using laser
    • A61F2009/00861Methods or devices for eye surgery using laser adapted for treatment at a particular location
    • A61F2009/00868Ciliary muscles or trabecular meshwork
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/007Methods or devices for eye surgery
    • A61F9/008Methods or devices for eye surgery using laser
    • A61F2009/00885Methods or devices for eye surgery using laser for treating a particular disease
    • A61F2009/00891Glaucoma

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Laser Surgery Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Behandlung von erhöhtem Augeninnendruck mit einer Kanüle, die in den Schlemmschen Kanal des zu behandelnden Auges einsetzbar ist und in Richtung zum Trabekelwerk für eine Perforierung des Schlemmschen Kanals und/oder des Trabekelwerkes geöffnet ist.
Eine derartige Vorrichtung ist aus der EP 0 550 791 A1 bekannt. Dabei weist die Vorrichtung eine Kanüle auf, die in den Schlemmschen Kanal des zu behandelnden Auges eingesetzt wird. Über die Kanüle wird zudem ein hochviskoses Medium eingeleitet, welches durch Öffnungen in der Kanüle an mehreren Steilen austritt, so daß das vorgelagerte Trabekelwerk hydraulisch gedehnt und traumatisch geöffnet wird. Des weiteren ist eine Vorrichtung bekannt, bei der mit einem Laserstrahl ein Kanal durch die Bindehaut und die Sclera in den Kammerwinkel eingebracht wird, über den das Kammerwasser abfließen kann. Hierdurch soll ein erhöhter Augeninnendruck abgebaut werden. Hierbei besteht jedoch die Gefahr, daß durch ein Verschließen des Kanals der anfängliche Therapieerfolg wieder zunichte gemacht wird. Zudem ergeben sich bei diesen bekannten Vorrichtungen Probleme bei der Handhabung.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit welcher ein langfristiger Therapieerfolg bei der Behandlung von erhöhtem Augeninnendruck und eine einfache Handhabung gewährleistet wird.
Diese Aufgabe wird bei der eingangs angegebenen Vorrichtung erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in der Kanüle eine Faseroptik zum Leiten eines Laserstrahls angeordnet ist, daß am vorderen Ende der Kanüle eine Laserstrahlumlenkeinrichtung in der Weise angeordnet ist, daß der durch die Faseroptik geleitete Laserstrahl in Richtung Trabekelwerk umgelenkt ist, daß mit der Kanüle ein spitz zulaufendes Handstück starr verbunden ist und daß die aus dem hinteren Kanülenende austretende und zu einer Laserstrahleinrichtung geführte Faseroptik flexibel ausgebildet ist. Mit Hilfe der so ausgebildeten Kanüle kann die Laserstrahlumlenkeinrichtung in den Schlemmschen Kanal ohne Probleme eingeführt werden. Die Kanüle lässt sich mit Hilfe des starr mit ihr verbundenen spitz zulaufenden Handstücks ohne Behinderung durch die an die Faseroptik angeschlossene Laserstrahleinrichtung handhaben. Der aus der Kanüle austretende Laserstrahl wird in Richtung Trabekelwerk, insbesondere Kammerwinkel des Auges gerichtet. Dadurch kann ein Kanal für einen Kammerwasserabfluss geschaffen werden, der durch das Trabekelwerk (Trabeculum corneosclerale) in die Vorderkammer des Auges verläuft (intrakanaläre Trabekulostomie). Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Vorrichtung erreicht man eine intrakanaläre Trabekulostomie, ausgehend von dem Schlemmschen Kanal, durch das Trabekelwerk und damit einen langfristigen Therapieerfolg. Eine Beeinflussung durch die Wundheilung der der Sclera aufliegenden Bindehaut im Sinne eines Kanalverschlusses besteht jetzt nicht mehr.
Zur Anpassung der Kanüle an den Schlemmschen Kanal kann die Kanüle einen an den mittleren Krümmungsradius des Schlemmschen Kanals angepassten gebogenen Kanülenteil aufweisen. Am vorderen Ende dieses gebogenen Kanülenteils befindet sich die Laserstrahlumlenkeinrichtung. Mit Hilfe der Faseroptik wird der Laserstrahl zu dieser Umlenkeinrichtung geführt und dort um insbesondere etwa 90° gegenüber der Faseroptikachse umgelenkt, so daß er einen oder mehrere Durchgangskanäle durch das Trabekelwerk und die Wand des Schlemmschen Kanals in die Vorderkammer des Auges schafft.
Die Umlenkeinrichtung kann hierzu einen Umlenkspiegel aufweisen, der die gewünschte Umlenkung des aus der Faseroptik austretenden Laserstrahls bewirkt. Der Umlenkspiegel kann aus einem unter 45° angeschliffenen und polierten Platindraht gefertigt sein. Die Umlenkung des Laserstrahls kann auch durch Abschrägen oder Verspiegelung des Faserobjektendes erreicht werden. Durch entsprechende Formgebung der Umlenkeinrichtung wird erreicht, daß der austretende Laserstrahl bevorzugt im wesentlichen ein paraleller Strahl ist. Es kann jedoch auch ein fokussierter oder leicht divergierender Strahl gebildet werden.
An den gebogenen Kanülenteil, der in den Schlemmschen Kanal einführbar ist, kann sich ein abgewinkelter Kanülenteil anschließen, der sich in einer Ebene erstreckt, die senkrecht zu der Ebene ist, in welcher der gebogene Kanülenteil liegt. Dieser abgewin­ kelte Kanülenteil ist bei der Behandlung durch das Augengewebe, insbesondere die Sclera, nach außen geführt. Die Abwinkelung gegenüber der Ebene des gebogenen Kanülenteils kann etwa 35°-45°, insbesondere 40°, betragen.
Die Kanüle kann mit einem geeigneten Handstück starr verbunden sein. Die Verbindung mit der Laserstrahleinrichtung kann mit Hilfe einer vom hinteren Kanülenende wegge­ führten flexibel ausgebildeten Faseroptik erfolgen.
Anhand der Figuren wird an einem Ausführungsbeispiel die Erfindung noch näher erläu­ tert. Es zeigt:
Fig. 1: eine Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels der Erfindung;
Fig. 2: eine Aufsicht auf das in Fig. 1 dargestellte Ausführungsbeispiel;
Fig. 3: eine teilweise schnittbildliche Darstellung durch das vordere Ende des in den Schlemmschen Kanal einsetzbaren gebogenen Kanülenteils; und
Fig. 4: eine schnittbildliche Darstellung durch einen Vorderabschnitt eines menschlichen Auges im Bereich des Kammerwinkels und Schlemmschen Kanals.
Beim dargestellten Ausführungsbeispiel befindet sich am vorderen Ende eines Hand­ stückes 7, beispielsweises aus Messing, eine Kanüle 1. Das Handstück kann spitz auslaufen, wie es in der Fig. 1 gezeigt ist. Die Kanüle 1 besitzt einen vorderen gebogenen Teil 4, dessen Krümmung an den durchschnittlichen Krümmungsradius eines Schlemm­ schen Kanals 13 (Fig. 4) eines menschlichen Auges angepaßt ist.
An diesen vorderen gebogenen Kanülenteil 4 schließt sich ein um etwa 35°-45°, insbe­ sondere 40°, abgewinkelter Kanülenteil 6 an, der sich im wesentlichen in einer Ebene erstreckt, die senkrecht zu der Ebene verläuft, in welcher die Krümmung des gebogenen Kanülenteils 4 liegt. In der Kanüle 1 wird eine Faseroptik 3, mit welcher ein Laserstrahl zu einer Laserstrahlumlenkeinrichtung 2 geführt wird, angeordnet. Die Laserstrahlum­ lenkeinrichtung (Fig. 3) befindet sich am vorderen Ende des gebogenen Kanülenteils 4. Der Außendurchmesser der Kanüle kann 400 µm, bevorzugt geringer sein. Der Innen­ durchmesser beträgt etwa 200 µm. Am vorderen planen Faserende der Faseroptik 3 wird der Laserstrahl ausgekoppelt und durch die Umlenkeinrichtung 2 um etwa 90° um­ gelenkt und tritt durch eine seitliche Bohrung 16 mit etwa 200 µm Durchmesser in der Kanülenwand. In der Fig. 3 ist der abgelenkte Laserstrahl mit 9 bezeichnet. Die Umlen­ keinrichtung 2 kann einen Umlenkspiegel 5 aufweisen, welcher an einem unter 45° an­ geschliffenen und polierten Platindraht gebildet wird. Nach Ausrichtung der angeschliffe­ nen Spiegelfläche in der Kanüle 4 mit Hilfe eines Pilotstrahls wird der Platindraht und damit der Spiegel eingelötet und vom Kanülenende 10 abgerundet. Die Verbindung zwi­ schen der Kanüle 1 und dem spitz auslaufenden Handstück 7, beispielsweise aus Edel­ stahl oder aus einem anderen, wie die Kanüle, sterilisierbaren Material, kann durch Lö­ ten erfolgen. Die Umlenkeinrichtung kann auch als Abschrägen oder Verspiegelung des Faserendes ausgebildet sein.
Der durch die Umlenkeinrichtung 2 aus der Faseroptik 3 ausgekoppelte und umgelenkte Laserstrahl 9 wird durch ein Trabekelwerk 15 (Trabeculum corneosclerale), ausgehend vom Schlemmschen Kanal 13 in Richtung Kammerwinkel 14 gerichtet (Fig. 4). Hierdurch wird ein Durchflußkanal zwischen dem Schlemmschen Kanal 13 und der Vorderkammer gebildet. Auch durch Perforation der Wand des Schlemmschen Kanals 13 läßt sich ein Kammerwasserdurchfluß erreichen. Von hier kann das Kammerwasser durch intrasklera­ le Kanäle in die Venen des episkleralen Plexus gelangen. In der Fig. 4 ist mit 11 die Cornea und mit 12 die Sclera des Auges bezeichnet.
Die in der Kanüle angeordnete Faseroptik 13 ist über ein flexibles Faseroptikstück 8 an eine Laserstrahlquelle, welche nicht näher dargestellt ist, angeschlossen. Die Laseroptik kann von einem Glasfaserstück gebildet werden. Durch die flexible Ausbildung der La­ seroptik 8 wird es ermöglicht, daß bei feststehender Laserstrahlquelle die Kanüle 1 mit ihrem gebogenen Kanülenteil 4 in den Schlemmschen Kanal mit Hilfe des Handstückes 7 unbehindert eingesetzt werden kann.
Zur Erzeugung der Laserstrahlung dient bevorzugt ein Er:YAG-Laser Die Laserstrahlung wird in das flexible Faseroptikstück 8 eingekoppelt. Die Faseroptik besteht bevorzugt aus IR-transmittierenden Fasern, beispielsweise Quarzfasern (Quarz/Quarz, wasserfrei, 100/140 µm). Zur Erhöhung des Einkoppelgrades kann auf die Quarzfaser mit einem CO2-Laser eine Kugel aufgeschmolzen sein.

Claims (8)

1. Vorrichtung zur Behandlung von erhöhtem Augeninnendruck mit einer Kanüle, die in den Schlemmschen Kanal des zu behandelnden Auges einsetzbar ist und in Richtung zum Trabekelwerk für eine Perforierung des Schlemmschen Kanals und/oder des Trabekelwerkes geöffnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß in der Kanüle (1) eine Faseroptik zum Leiten eines Laserstrahls angeordnet ist, daß am vorderen Ende der Kanüle (1) eine Laserstrahlumlenkeinrichtung (2) in der Weise angeordnet ist, daß der durch die Faseroptik (3) geleitete Laserstrahl in Richtung Trabekelwerk umgelenkt ist, daß mit der Kanüle (1) ein spitz zulaufendes Handstück (7) starr verbunden ist und daß die aus dem hinteren Kanülenende austretende und zu einer Laserstrahleinrichtung geführte Faseroptik (8) flexibel ausgebildet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der durch die Faseroptik (3) geleitete Laserstrahl in Richtung des Kammerwinkels des Auges umgelenkt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanüle (1) einen an den mittleren Krümmungsradius des Schlemmschen Kanals angepassten gebogenen Kanalteil (4) aufweist, an dessen vorderem Ende die Laserstrahlumlenkeinrichtung (2) angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Laserstrahlumlenkeinrichtung (2) einen Umlenkspiegel (5) aufweist, der den aus der Faseroptik (3) austretenden Laserstrahl um 90° gegenüber der Faseroptikachse umlenkt.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an den gebogenen in den Schlemmschen Kanal einsetzbaren Kanülenteil (4) sich ein abgewinkelter Kanülenteil (6) anschließt, der sich in einer Ebene erstreckt, die senkrecht zu der Ebene ist, in welcher der gebogene Kanülenteil (4) liegt.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Laserstrahleinrichtung ein Er:YAG-Laser ist.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Faseroptik aus IR-transmittierenden Fasern gebildet ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Faseroptik aus Quarzfasern gebildet ist.
DE1997131694 1997-07-23 1997-07-23 Vorrichtung zur Behandlung von erhöhtem Augeninnendruck Expired - Fee Related DE19731694C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997131694 DE19731694C2 (de) 1997-07-23 1997-07-23 Vorrichtung zur Behandlung von erhöhtem Augeninnendruck

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997131694 DE19731694C2 (de) 1997-07-23 1997-07-23 Vorrichtung zur Behandlung von erhöhtem Augeninnendruck

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19731694A1 DE19731694A1 (de) 1999-02-18
DE19731694C2 true DE19731694C2 (de) 2002-06-13

Family

ID=7836673

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997131694 Expired - Fee Related DE19731694C2 (de) 1997-07-23 1997-07-23 Vorrichtung zur Behandlung von erhöhtem Augeninnendruck

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19731694C2 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992017138A2 (en) * 1991-04-04 1992-10-15 Premier Laser Systems, Inc. Laser surgical probe
EP0550791A1 (de) * 1992-01-10 1993-07-14 GRIESHABER & CO. AG SCHAFFHAUSEN Vorrichtung zur Aufrechterhaltung des natürlichen Augen-Innendruckes

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992017138A2 (en) * 1991-04-04 1992-10-15 Premier Laser Systems, Inc. Laser surgical probe
EP0550791A1 (de) * 1992-01-10 1993-07-14 GRIESHABER & CO. AG SCHAFFHAUSEN Vorrichtung zur Aufrechterhaltung des natürlichen Augen-Innendruckes

Also Published As

Publication number Publication date
DE19731694A1 (de) 1999-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0858788B1 (de) Medizinisches Gerät, insbesondere zur Senkung des Augeninnendrucks
DE19920615A1 (de) Vorrichtung zur Glaucornbehandlung des Auges
EP1216671A2 (de) Vorrichtung zur Glaukombehandlung
EP0550791B1 (de) Vorrichtung zur Aufrechterhaltung des natürlichen Augen-Innendruckes
AT409586B (de) Drainageimplantat zur ableitung von kammerwasser aus der vorderen augenkammer in den schlemm'schen kanal
EP1129812B1 (de) Laserinstrument
EP1446079B1 (de) Vorrichtung zur durchführung ophtalmologischer eingriffe
DE19840047B4 (de) Vorrichtung zur gezielten Verbesserung und/oder dauerhaften Gewährleistung des Durchlässigkeitsvermögens für Augenkammerwasser durch das Trabekelwerk in den Schlemmschen Kanal
DE60019740T2 (de) Shunteinrichtung und verfahren zur glaukombehandlung
DE10100976C2 (de) Katheter für die Nervenblockade
DE3433581A1 (de) Vorrichtung zur lamellierenden, refraktiven hornhautchirurgie
DE69630350T2 (de) Katheter
EP1250900A2 (de) Vorrichtung zur Glaukombehandlung
EP1014902A1 (de) Vorrichtung für einen zugang in den subretinalraum eines auges
EP0191500B2 (de) Lichtleiter
EP1153583A1 (de) Vorrichtung zur Glaukombehandlung
EP0218809A1 (de) Führungssonde
EP1207826A1 (de) Laserskalpell
DE19731694C2 (de) Vorrichtung zur Behandlung von erhöhtem Augeninnendruck
DE602004000355T2 (de) Phakoemulsifikationsnadel
DE10127666A1 (de) Vorrichtung zur Glaukombehandlung
DE4008217C2 (de)
DE102018200971B4 (de) Hohlnadel für ein augenchirurgisches Instrument und eine die Hohlnadel umgebenden Hülle
DE2821376C3 (de) Laser-Instrument zum Ätzen oder Veröden eines Gewebeteils innerhalb des Zöloms
WO2007006574A1 (de) Einführinstrument

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SCHWIND EYE-TECH-SOLUTIONS GMBH & CO. KG, 63801 KL

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110201