DE19731660C1 - Vorrichtung zum Herstellen und Befüllen von Schlauchbeutelpackungen - Google Patents

Vorrichtung zum Herstellen und Befüllen von Schlauchbeutelpackungen

Info

Publication number
DE19731660C1
DE19731660C1 DE1997131660 DE19731660A DE19731660C1 DE 19731660 C1 DE19731660 C1 DE 19731660C1 DE 1997131660 DE1997131660 DE 1997131660 DE 19731660 A DE19731660 A DE 19731660A DE 19731660 C1 DE19731660 C1 DE 19731660C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
piston
filling
basic
metering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1997131660
Other languages
English (en)
Inventor
Guenther Dipl Ing Knieriem
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KNIERIEM GUENTHER DIPL ING FH
Original Assignee
KNIERIEM GUENTHER DIPL ING FH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KNIERIEM GUENTHER DIPL ING FH filed Critical KNIERIEM GUENTHER DIPL ING FH
Priority to DE1997131660 priority Critical patent/DE19731660C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19731660C1 publication Critical patent/DE19731660C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B37/00Supplying or feeding fluent-solid, plastic, or liquid material, or loose masses of small articles, to be packaged
    • B65B37/06Supplying or feeding fluent-solid, plastic, or liquid material, or loose masses of small articles, to be packaged by pistons or pumps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/10Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs
    • B65B9/20Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs the webs being formed into tubes in situ around the filling nozzles
    • B65B9/2014Tube advancing means
    • B65B9/2028Rollers or belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/10Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs
    • B65B9/20Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs the webs being formed into tubes in situ around the filling nozzles
    • B65B9/213Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs the webs being formed into tubes in situ around the filling nozzles the web having intermittent motion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Herstellen und Befüllen von Schlauchbeutelpackungen mit Füllgut, bestehend aus einer Zuführeinrichtung für das Füllgut, deren Auslaß mit einem Füllrohr verbunden ist, einem das Ende des Füllrohrs umschließenden Formatrohr zur Aufnahme eines Folienschlauchs, und mit einer Transporteinrichtung zum Transport des Folienschlauchs über das Formatrohr, wobei ein Getriebe zur Ableitung der Transportbewegung des Folienschlauchs von der Längsbewegung eines Antriebskolbens vorgesehen ist, welcher mit einem Dosierkolben einer Dosiereinrichtung fest verbunden ist.
Durch DE 44 01 031 C1 ist eine Vorrichtung nach der Gattung des Patentanspruchs bekannt geworden, bei welcher das Füllgut bereits in fertigem Zustand zugeführt wird. Häufig werden jedoch die Komponenten, bestehend aus einer Basispaste und weiteren Komponenten, erst unmittelbar vor dem Befüllen der Schlauchbeutelpackungen gemischt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die bekannte Vorrichtung derart auszugestalten, daß auch bei der Dosierung mehrerer Komponenten eine volumensynchrone Befüllung in einfacher und zuverlässiger Weise anzugeben.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt mit den im kennzeichnenden Teil des Patenanspruchs angegebenen Maßnahmen dadurch, daß der Dosierkolben als Basisdosierkolben für eine Basispaste neben weiteren Dosierkolben für weitere Komponenten des Füllgutes vorgesehen ist und daß das Übersetzungsverhältnis des Getriebes umgekehrt proportional zu dem Quotienten aus der Fläche des Basisdosierkolbens mal dem Reziprokwert des Anteils der Basispaste am Füllgut und der Querschnittsfläche der fertigen Schlauchbeutelpackung ist.
Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen ergibt sich der Vorteil, daß die Transportstrecke des Folienschlauchs zum Herstellen und Befüllen einer Schlauchbeutelpackung in einfacher Weise aus dem Hub des Basisdosierkolbens ergibt. Teure Antriebsmotore mit aufwendiger Steuerung und Folienlängenmessung sind dabei entbehrlich.
Eine Anpassung des Übersetzungsverhältnisses an verschiedene Rezepturzusammensetzungen ist bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung dadurch möglich, daß das Getriebe mit einem leicht zugänglichen und austauschbaren Wechselradsatz ausgerüstet ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
Die Dosiereinrichtung 1 weist einen Basisdosierzylinder 2 mit einer Querschnittsfläche "A" auf, in dem sich ein schwimmender Kolben 3 mit gleicher Querschnittsfläche, angetrieben vom Füllgut und einer Druckmitteleinrichtung 5, befindet. Weitere Dosierzylinder 42, 52, 62, 72 dienen zur dosierten Zuführung weiterer Komponenten des Füllgutes.
Der Basisdosierzylinder 2 und die weiteren Dosierzylinder sind jeweils mit einem Dreiwegeschieber 6, 46, 56, 66, 76 verbunden, der das Füllgut während des Füllvorgangs von einer (nicht dargestellten) Auspreßvorrichtung zum jeweiligen Dosierzylinder 2, 42, 52, 62, 72 und während des Dosierhubs der Kolben 3, 43, 53, 63, 73 vom jeweiligen Dosierzylinder 2, 42, 52, 62, 72 zu einem Füllrohr 8 leitet. Das Füllrohr 8 ist auf einem Teil seiner Länge mit einem Mischer 8' versehen und im weiteren Verlauf konzentrisch von einem Formatrohr 9 mit dem größeren Durchmesser "B" umschlossen, auf dem der Folienschlauch 10 zur Herstellung der Schlauchbeutel gleitet. Im Ausführungsbeispiel ist das Füllrohr 8 getrennt vom Formatrohr 9, es kann jedoch auch gleichzeitig Formatrohr sein.
Der Folienschlauch 10 entsteht in bekannter Weise dadurch, daß eine Folien-Flachbahn 11 von einer Vorratsrolle 12 abgezogen und über eine Formschulter 30 zu einem Schlauch geformt wird, dessen Längsränder taktweise während des Verschließvorgangs entsprechend dem Folienvorschub durch ein Balkenschweißgerät zu einem geschlossenen Schlauch verschweißt werden.
Mit der Kolbenstange 4 des Basisdosierkolbens 3 ist über einen Auslegerarm 13 eine parallel zur Kolbenstange 4 geführte Zahnstange 14 fest verbunden. Die Zahnstange 14 kämmt mit einem Zahnrad 15, das wiederum mit einem weiteren Zahnrad 15' im Eingriff steht, das gleichachsig mit einem Kettenrad 16 über einen Freilauf verbunden ist. In der Ebene des Kettenrades 16 ist eine Antriebskette 17 ausgelegt, die von einer Reihe von Umlenkrollen 18, 19, 20 geführt und von einer Spannrolle 21 unter Vorspannung gehalten ist. Die Antriebskette 17 treibt eine weitere Anzahl von Kettenrädern an, deren Funktion nachfolgend beschrieben wird.
Die beiden Kettenräder 22, 23 sind von der Antriebskette 17 gegenläufig umschlungen, so daß ihr Drehsinn bei einer Kettenbewegung ebenfalls gegenläufig ist. Jedes der beiden Kettenräder 22, 23 ist mit einer Antriebsrolle 24, 25 drehfest verbunden. Die Antriebsrollen 24, 25 formen mit im Abstand angeordneten Umlenkrollen 26, 27 Schlaufen für Folienabzugsbänder 28, 29. Beide Folienabzugsbänder 28, 29 liegen mit jeweils einem Trum unter Vorspannung auf dem Formatrohr 9 unter Zwischenlage des Folienschlauchs 10 an. Freilaufgesperre in den Radsätzen 15, 16; 31, 32 lassen immer nur die Bewegung der Folienabzugsbänder 28, 29 und damit des Folienschlauchs 10 in Vorwärtsrichtung zu.
Von der Antriebskette 17 ist noch ein weiteres Kettenrad 32 umschlungen, das mit einem Zahnrad 31 über ein nicht dargestelltes Richtungsgesperre verbunden ist. Das Zahnrad 31 kämmt mit einer Zahnstange 34 in der Weise, daß bei der Bewegung der Zahnstange 34 das Kettenrad 32 eine Drehbewegung in Richtung der Antriebskette 17 ausführt. Die Zahnstange 34 ist mit einem Kolben einer Druckmitteleinrichtung verbunden und dient der Erzeugung einer Zusatz-Vorschubbewegung, die in DE 44 01 031 C1 beschrieben ist.
Wie bereits erwähnt, wird allgemein bei der Befüllung von Schlauchbeuteln mit stark klebenden und rasch aushärtenden Produkten eine volumensynchrone Befüllung angestrebt, um eine luftfreie Befüllung zu gewährleisten und eine Verschmutzung am Füllrohr zu vermeiden. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist dazu das Gesamtübersetzungsverhältnis zwischen dem Weg des Kolbens 3 und damit der Zahnstange 14 und dem Umfangsweg der Antriebsrollen 24, 25 so gewählt, daß es dem umgekehrten Verhältnis der Querschnitte "A" und "B" multipliziert mit dem Reziprokwert des Anteils der Basispaste am Füllgut entspricht. Mit den Zahnrädern 15, 15' kann ein geeignetes Übersetzungsverhältnis gewählt werden.

Claims (2)

1. Vorrichtung zum Herstellen und Befüllen von Schlauchbeutelpackungen mit Füllgut, bestehend aus einer Zuführeinrichtung für das Füllgut, deren Auslaß mit einem Füllrohr (8) verbunden ist, einem das Ende des Füllrohrs (8) umschließenden Formatrohr (9) zur Aufnahme eines Folienschlauchs (10), und mit einer Transporteinrichtung (24 bis 29) zum Transport des Folienschlauchs (10) über das Formatrohr (9), wobei ein Getriebe (13 bis 23) zur Ableitung der Transportbewegung des Folienschlauchs (10) von der Längsbewegung eines Antriebskolbens (5) vorgesehen ist, welcher mit einem Dosierkolben (3) einer Dosiereinrichtung (1) fest verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Dosierkolben (3) als Basisdosierkolben für eine Basispaste neben weiteren Dosierkolben (43, 53, 63, 73) für weitere Komponenten des Füllgutes vorgesehen ist und daß das Übersetzungsverhältnis des Getriebes (13 bis 23) umgekehrt proportional zu dem Quotienten aus der Fläche des Basisdosierkolbens (3) mal dem Reziprokwert des Anteils der Basispaste am Füllgut und der Querschnittsfläche der fertigen Schlauchbeutelpackung ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe (13 bis 23) mit einem leicht zugänglichen und austauschbaren Wechselradsatz (15, 16) ausgerüstet ist.
DE1997131660 1997-07-23 1997-07-23 Vorrichtung zum Herstellen und Befüllen von Schlauchbeutelpackungen Expired - Fee Related DE19731660C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997131660 DE19731660C1 (de) 1997-07-23 1997-07-23 Vorrichtung zum Herstellen und Befüllen von Schlauchbeutelpackungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997131660 DE19731660C1 (de) 1997-07-23 1997-07-23 Vorrichtung zum Herstellen und Befüllen von Schlauchbeutelpackungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19731660C1 true DE19731660C1 (de) 1998-09-17

Family

ID=7836649

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997131660 Expired - Fee Related DE19731660C1 (de) 1997-07-23 1997-07-23 Vorrichtung zum Herstellen und Befüllen von Schlauchbeutelpackungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19731660C1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4401031C1 (de) * 1994-01-15 1995-06-22 Knieriem Guenther Dipl Ing Fh Vorrichtung zum Herstellen und Befüllen von Schlauchbeutelpackungen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4401031C1 (de) * 1994-01-15 1995-06-22 Knieriem Guenther Dipl Ing Fh Vorrichtung zum Herstellen und Befüllen von Schlauchbeutelpackungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3141431C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen, Füllen und Verschließen von Beuteln
DE2946059A1 (de) Vorrichtung zum herstellen mit fluessigkeit gefuellter packungen
DD152516A5 (de) Verpackungsverfahren und-vorrichtung
DE3316065A1 (de) Verfahren zum fuellen, entlueften und verschliessen von saecken
EP0368095A1 (de) Schlauchbeutelmaschine
DE4014307A1 (de) Packmaschine
EP0255474A2 (de) Vorrichtung zur Bildung von Schlauchbeutelpackungen
EP0134754B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Antrieb der Siegelelemente einer Verpackungsmaschine
CH415425A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Packungen
DE2056475A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen und Füllen von Verpackungsbeuteln
DE19731660C1 (de) Vorrichtung zum Herstellen und Befüllen von Schlauchbeutelpackungen
DE1146431B (de) Maschine zum kontinuierlichen Herstellen gefuellter und verschlossener Einzelpackungen mit parallelepipedischer Form
CH421799A (de) Verpackungsmaschine
DE19757577A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen einer Bahn
DE2134475A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von beutelpackungen
DE1586029A1 (de) Maschine zur Verpackung von Fluessigkeiten
EP1167192A2 (de) Vorrichtung für die Kantensiegelung von Standbeuteln in einer Schlauchbeutelmaschine
DE3335754A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abpacken von losem fuellgut
DE4401031C1 (de) Vorrichtung zum Herstellen und Befüllen von Schlauchbeutelpackungen
EP0150292B1 (de) Vorrichtung zum dosierten Abfüllen von hochviskosem Material
DE2437128A1 (de) Vakuumverpackungsmaschine zum herstellen von packungen aus packstoffbahnen
DE1176049B (de) Automatische Verpackungsmaschine zum Herstellen schlauchfoermiger Packungen
DE3104399A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von schlauchbeutelpackungen
DE1036154B (de) Vorrichtung zum Verpacken von fluessigen bis pastenfoermigen Stoffen in Beuteln aus weichgestellter Kunststoffolie
DE2503547A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sterilen abfuellen von fluessigem, pulverfoermigem, granuloesem oder koernigem fuellgut in behaelter bzw. beutel aus siegelfaehigem material

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee