DE19731620A1 - Stopfen für Flaschen - Google Patents

Stopfen für Flaschen

Info

Publication number
DE19731620A1
DE19731620A1 DE19731620A DE19731620A DE19731620A1 DE 19731620 A1 DE19731620 A1 DE 19731620A1 DE 19731620 A DE19731620 A DE 19731620A DE 19731620 A DE19731620 A DE 19731620A DE 19731620 A1 DE19731620 A1 DE 19731620A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vulcanized
stopper
silicone rubber
silicone rubbers
silicone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19731620A
Other languages
English (en)
Inventor
Erhard Sandmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19731620A priority Critical patent/DE19731620A1/de
Publication of DE19731620A1 publication Critical patent/DE19731620A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D39/00Closures arranged within necks or pouring openings or in discharge apertures, e.g. stoppers
    • B65D39/0005Closures arranged within necks or pouring openings or in discharge apertures, e.g. stoppers made in one piece
    • B65D39/0011Closures arranged within necks or pouring openings or in discharge apertures, e.g. stoppers made in one piece from natural or synthetic cork, e.g. for wine bottles or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/0001Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor characterised by the choice of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/001Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
    • B29C48/0022Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D39/00Closures arranged within necks or pouring openings or in discharge apertures, e.g. stoppers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2793/00Shaping techniques involving a cutting or machining operation
    • B29C2793/0027Cutting off
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/12Articles with an irregular circumference when viewed in cross-section, e.g. window profiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2083/00Use of polymers having silicon, with or without sulfur, nitrogen, oxygen, or carbon only, in the main chain, as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2083/00Use of polymers having silicon, with or without sulfur, nitrogen, oxygen, or carbon only, in the main chain, as moulding material
    • B29K2083/005LSR, i.e. liquid silicone rubbers, or derivatives thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/24Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped crosslinked or vulcanised
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/56Stoppers or lids for bottles, jars, or the like, e.g. closures

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft neue Stopfen für Flaschen, insbesondere Weinflaschen aus Siliconkautschuk.
Behälter, wie Flaschen oder Rohre, insbesondere Weinflaschen, werden seit langem mit Korkstopfen verschlossen. Dazu werden aus der dicken Rinde der Korkeiche (Quercus suber) entsprechende zylindrische Stücke ausgestanzt und auf Länge geschnitten. Da entsprechend dicke Rinden nur langsam nachwachsen, werden aus praktischen Gründen seit längerer Zeit aus Korkabfällen zusammengeklebte Korken bzw. aus Gummi oder Kunststoff bestehende Stopfen als Verschlüsse für Flaschen, Rohre usw. verwendet. Insbesondere für das Verschließen von hochwertigem Wein wurde bisher ein brauchbarer Ersatz für Naturkork jedoch nicht gefunden, da der Stopfen dabei nicht nur die Flasche verschließen, d. h. ein Auslaufen des Inhalts verhindern soll, sondern auch einen geringen Austausch von Gasen zwischen Flascheninnenraum und Außenluft ermöglichen soll, durch den der Wein "reift". Moderne Verschlüsse wie Kronkorken oder Schraubkapseln mit Polyethylen als Dichtmaterial oder Stopfen aus Polyethylen, die bei Sektkorken eingesetzt werden, konnten sich daher auf dem Markt für das Verschließen von Weinflaschen nicht durchsetzen. Stopfen aus Gummi oder PVC sind auf die Dauer nicht geschmacksneutral und verbieten sich schon daher von selbst.
Obwohl Korken als Verschlußmaterial bereits seit langer Zeit verwendet werden und wie oben gesagt, besonders als Verschlußmaterial für Weinflaschen unentbehrlich erscheinen, besitzen sie jedoch gewisse Nachteile. Bei aufrecht stehenden Flaschen, bei denen der Kork nicht mit dem flüssigen Inhalt in Verbindung steht, kann es leicht zum Austrocknen kommen, wodurch der Kork undicht wird und Mikroorganismen durch den entstehenden Spalt in die Flasche gelangen können und der Inhalt verdirbt. Verkorkte Flaschen werden daher üblicherweise liegend aufbewahrt, was wiederum dazu führt, daß der Korken auch auf seiner Außenseite leicht mit dem Inhalt durchfeuchtet ist und sich hier Mikroorganismen, insbesondere Schimmelpilze, ansiedeln, welche im Laufe der Zeit durch den Korken hindurchwachsen und wiederum zum Verderben des Inhalts führen. Weiterhin führt die Vorbehandlung der Naturkorken, insbesondere die übliche Chlorbleiche bei längerer Lagerung ggf. zu Geschmacksveränderungen des Inhalts (Korkgeschmack).
Es stellte sich daher die Aufgabe, ein alternatives Material für die natürliche Rohstoffquelle Kork zu finden, aus dem sich Stopfen, insbesondere für Weinflaschen, herstellen lassen, welche lebensmitteltauglich und geschmacksneutral und andererseits flüssigkeitsdicht, aber gaspermeabel sind, dabei weiterhin auch in trockenem Zustand formstabil sind und von Mikroorganismen nicht angegriffen werden.
Überraschenderweise ist der für andere Zwecke seit langem bekannte Siliconkautschuk für diesen Zweck ein ideales Material.
Unter Siliconkautschuk werden die durch Vulkanisation in einen gummielastischen Zustand überführbaren Massen verstanden, welche als Grundpolymere (Praepolymere) Polydiorganosiloxane enthalten, welche der Vernetzungsreaktion zugängliche Gruppen aufweisen. Als solche kommen SiH-, SiOH- und SiCHCH2-Gruppen in Frage, welche sich entweder an den Kettenenden befinden oder aber in die Kette eingebaut sein können. Die Kohlenwasserstoffreste der SiOSi-Ketten sind im allgemeinen niedere Alkylgruppen, insbesondere Methyl- oder Vinylgruppen, seltener Ethyl- oder Propylgruppen sowie Phenylgruppen. Für neuere Spezialprodukte wurden auch andere Gruppen in die Polysiloxane eingebaut, die jedoch für den vorliegenden Zweck nicht erforderlich sind. In die Praepolymere sind Füllstoffe als Verstärkung eingearbeitet, deren Art und Menge das mechanische und chemische Verhalten der Vulkanisate deutlich beeinflussen. Als Füllstoffe sind anorganische Substanzen wie insbesondere hochdisperse Kieselsäuren, aber auch feine Pulver aus Aluminiumoxid, Siliciumdioxid, Calciumcarbonat möglich. Die Siliconkautschuke können, vorzugsweise durch anorganische Pigmente, gefärbt werden.
Je nach Verwendungszweck unterscheidet man zwischen heiß- und kaltvulkanisierenden Siliconkautschuken. Unter heißvulkanisierenden Siliconkautschuken (engl. high temperature vulcanizing = HTV) versteht man meist plastisch verformbare, eben noch fließfähige Materialien, welche beispielsweise hochdisperse Kieselsäure sowie als Vernetzungskatalysatoren organische Peroxide enthalten und nach Vulkanisation bei Temperaturen von über 100°C bis 200°C wärmebeständige, elastische, vernetzte Polymerisate ergeben. Diese Produkte wurden bisher als Dichtungs-, Dämpfungs-, Elektroisolierungsmassen, Kabelummantelungen und dergleichen verwendet. Diese Produkte werden vorzugsweise durch Extruderpressen geformt und anschließend durch Vulkanisieren gehärtet. Seit 1980 hat sich für die Herstellung von Formteilen eine Flüssigkautschuktechnologie etabliert, bei der flüssige Siliconkautschukkomponenten (LSR = Liquid Silicone Rubber) über Additionsvernetzung in Spritzgießautomaten vulkanisiert werden (vgl. Röhms Chemietechnik Lexikon, 9. Auflage, S. 4168-4172).
Überraschenderweise ist Siliconkautschuke ideal geeignet zur Herstellung von Stopfen, insbesondere für Weinflaschen, da es sich um lebensmitteltaugliche, absolut geschmacksneutrale Produkte handelt, welche ähnlich wie Kork gaspermeabel, aber wasserabweisend sind und über gute Rückfederungskräfte bei ausreichender Härte verfügen.
Die Stopfen können durch Extrusionspressen und Vulkanisieren oder auch durch entsprechende Spritzgußtechniken sehr leicht in die entsprechende Stopfenform gebracht werden. So hergestellte Stopfen sind in Aussehen und Verhalten ähnlich wie Naturkork, d. h. sie erlauben ein Verkorken mit bisherigen Verkorkungsmaschinen und ein Entkorken mittels üblicher Korkenzieher. Elastizität, Härte, Zugfestigkeit, Bruchdehnung und Druckverformungsresistenz lassen sich einerseits über den Grad der Vernetzung, d. h. über die Menge der trifunktionellen Komponenten sowie über die Menge und Art der zugefügten Füllstoffe in weiten Grenzen variieren. Füllstoffmengen von etwa 10-50%, vorzugsweise etwa 20-30% erweisen sich für den vorgegebenen Zweck als besonders geeignet.
Zur Herstellung der entsprechenden Stopfen werden beispielsweise HTV-Kautschuke über entsprechende Extruderdüsen als Endlosgrundmaterial auf geeignete Durchmesser gepreßt, vulkanisiert und auf Länge geschnitten. Je nach Elastizität sollte der Durchmesser etwa 2-10% größer sein als der Innendurchmesser der zu verschließenden Öffnungen.
Speziell geformte Stopfen, beispielsweise solche mit einem überstehenden Griffrand lassen sich aus entsprechend dickerem Material drehen oder schneiden, vorzugsweise jedoch durch übliche Spritzgußtechnik formen. Für diesen Zweck werden vorzugsweise die LSR- Kautschuke verwendet, welche aus flüssigen Komponenten bestehen, die kalt oder auch warm ausgehärtet werden können.
Siliconkautschuk läßt sich bekanntlich durch Zusatz entsprechender Pigmente, vorzugsweise anorganischer Pigmente, die eine entsprechend hohe Stabilität aufweisen, in praktisch jeder beliebigen Farbe einfärben. Eine "Korkfärbung" läßt sich in bekannter Weise erzeugen, indem man unterschiedlich gefärbte Rohmassen miteinander coextrudiert oder einer leicht braun gefärbten Rohmasse dunkelbraun gefärbte Vorgranulate als Störstellen zugibt.
Die Siliconkautschuke sind bekanntlich wasser- und alkoholunlöslich und lediglich gegen starke Säuren oder Basen empfindlich, so daß sie als Verschlüsse für Flaschen, Rohre und andere Behälter für zahlreiche Inhaltsstoffe in großem Umfang eingesetzt werden können.
Wie oben bereits gesagt, weisen die Siliconkatschuke aufgrund ihrer polaren Struktur eine für hochwertige Weine besonders geeignete Gasdurchlässigkeit auf.
Die erfindungsgemäßen Stopfen besitzen eine Shorehärte A nach DIN 53505 von 30 bis 70, vorzugsweise von 40 bis 60 und eine Rückprallelastizität nach DIN 53512 von 50 bis 80, vorzugsweise von etwa 60.
Weitere, für den erfindungsgemäßen Zweck allerdings nicht erforderliche Materialkenndaten von gefüllten Siliconkautschuken sind Zugfestigkeiten nach DIN 53504 S1 von 5 bis 10 N/mm2, eine Bruchdehnung nach DIN 53504 S1 von 200 bis 500, eine Dichte von 1,0 bis 1,5, vorzugsweise 1,2 bis 1,4 und eine Druckverformungsresistenz nach DIN 53517 (22h 100°C) von ca. 10%.

Claims (7)

1. Stopfen für Flaschen, Rohre und Behälter, dadurch gekennzeichnet, daß er aus Siliconkautschuk besteht, welcher eine Shorehärte A von 30-70 und eine Rückprallelastizität von 50-80 aufweist.
2. Stopfen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Siliconkautschuke als organische Gruppen niedere Alkyl-, insbesondere Methyl- und Vinylgruppen, oder Phenylgruppen enthalten.
3. Stopfen gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Siliconkautschuke als Füllstoffe hochdisperse Kieselsäure und/oder Pulver aus Aluminiumoxid, Siliciumoxid, Calciumcarbonat und/oder anorganische Pigmente enthalten.
4. Stopfen nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Siliconkautschuke hochtemperaturvulkanisierte Siliconkautschuke (HTV) sind, welche über organische Peroxide bei Temperaturen von < 100°C vulkanisiert sind.
5. Verfahren zur Herstellung von Stopfen nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die noch nicht vulkanisierte Siliconkautschuk-Masse mit Peroxid als Katalysator über Extruder zu einem Kreiszylinder gepreßt wird, mit einem Durchmesser, der 2 bis 10% größer ist als die zu verschließende Öffnung, in einem Vulkanisierofen bei Temperaturen von < 100°C vulkanisiert und nach Aushärten und Auskühlen auf die gewünschte Länge geschnitten wird.
6. Verfahren zur Herstellung von geformten Stopfen nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß Flüssigsilicon-Kautschuk (LSR) aus flüssigen Siliconkautschukkomponenten und Füllstoffen über Additionskatalysatoren in Spritzgußautomaten zu der gewünschten Form vulkanisiert wird.
7. Verwendung von Siliconkautschuken gemäß einem der Ansprüche 1-3 zur Herstellung von Stopfen, insbesondere für Weinflaschen.
DE19731620A 1997-07-23 1997-07-23 Stopfen für Flaschen Withdrawn DE19731620A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19731620A DE19731620A1 (de) 1997-07-23 1997-07-23 Stopfen für Flaschen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19731620A DE19731620A1 (de) 1997-07-23 1997-07-23 Stopfen für Flaschen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19731620A1 true DE19731620A1 (de) 1999-01-28

Family

ID=7836624

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19731620A Withdrawn DE19731620A1 (de) 1997-07-23 1997-07-23 Stopfen für Flaschen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19731620A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2821609A1 (fr) * 2001-03-01 2002-09-06 Eric Albert Rodius Bouchon en elastomere destine a obstruer des recipients et en particulier des bouteilles
DE102004008109A1 (de) * 2004-02-18 2005-09-08 Sebastian Heintges Künstlicher Korken
WO2013004855A1 (es) 2011-07-06 2013-01-10 Termometros Y Exclusivas, S.L. Tapón de silicona para botellas de cava y similares

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2821609A1 (fr) * 2001-03-01 2002-09-06 Eric Albert Rodius Bouchon en elastomere destine a obstruer des recipients et en particulier des bouteilles
DE102004008109A1 (de) * 2004-02-18 2005-09-08 Sebastian Heintges Künstlicher Korken
DE102004008109B4 (de) * 2004-02-18 2007-07-12 Sebastian Heintges Künstlicher Korken
WO2013004855A1 (es) 2011-07-06 2013-01-10 Termometros Y Exclusivas, S.L. Tapón de silicona para botellas de cava y similares

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1967232C2 (de) Organopolysiloxan-Zwischenprodukt auf der Basis eines flüssigen Organowasserstoffpolysiloxans und seine Verwendung
EP0008034B1 (de) Verfahren zur Herstellung von gummielastische, feinporige Formschaumkörper oder Schaumüberzüge ergebenden Organopolysiloxan-Formmassen sowie daraus hergestellte Formkörper
DE1297335B (de) Bei etwa 0íµ und darunter unbegrenzt lagerfaehige Platinkatalysatoren enthaltende Gemische von Vinylgruppen aufweisenden Organopolysiloxanen und siliciumgebundene Wasserstoffatome aufweisenden Organopolysiloxanen
US6085923A (en) Composite synthetic stopper
DE2713110B2 (de) In Abwesenheit von Wasser lagerungsstabile Organopolysiloxanformmassen, die rasch in Gegenwart von Wasser unter Bildung von selbsthaftenden Elastomeren erhärten
CZ288095A3 (en) Moulded closure for liquid bottles
EP2562095A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gefäßverschlusses
EP0250057A2 (de) Formteil
DE2146863A1 (de) Sihkongummi Zusammensetzung
DE1494065A1 (de) Verfahren zur Haertung von Organopolysiloxan bei Zimmertemperatur
DE2223199A1 (de) Handwerkzeuggriff und Verfahren zur Herstellung desselben
CH643504A5 (de) Verschlussstopfen fuer einen behaelter fuer wein oder ein produkt auf weinbasis.
DE2308571A1 (de) Spritzblasverfahren
DE3302788C2 (de)
DE60030439T2 (de) Flaschenstopfen aus synthetischem material
HU194293B (en) Process and equipment for production of forms from materials based on siliconelastomer and resistant against harms made by birds
DE19731620A1 (de) Stopfen für Flaschen
EP0503124A1 (de) Polymercompound zur Herstellung von Dichtungselementen für Gefässverschlüsse
CH628301A5 (en) Process for producing a plastic container for packaging goods such as foodstuffs, beverages, medicaments and cosmetics
EP1280710B1 (de) Verschluss für flaschenartige behältnisse sowie verfahren zu dessen herstellung
DE2043371A1 (de) Mehrschichtbehälter aus Kunststoff
EP1379579A1 (de) Geschäumte formkörper aus silikon sowie verwendung der hestellungsprodukte
DE1745171A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Elastomere bildenden Siloxanmassen
DE3636113A1 (de) Verfahren zur bildung einer geschaeumten masse in einem hohlraum
DE1877372U (de) Stopfen zum verschliessen von flaschen und behaeltern aus thermoplastischen kunststoffen.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee