DE19729175A1 - Flachstrahler - Google Patents

Flachstrahler

Info

Publication number
DE19729175A1
DE19729175A1 DE19729175A DE19729175A DE19729175A1 DE 19729175 A1 DE19729175 A1 DE 19729175A1 DE 19729175 A DE19729175 A DE 19729175A DE 19729175 A DE19729175 A DE 19729175A DE 19729175 A1 DE19729175 A1 DE 19729175A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flat radiator
discharge vessel
wall
base plate
radiator according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19729175A
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Dr Vollkommer
Lothar Dr Hitzschke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1997111891 external-priority patent/DE19711891A1/de
Application filed by Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH filed Critical Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority to DE19729175A priority Critical patent/DE19729175A1/de
Priority to PCT/DE1998/000828 priority patent/WO1998043280A1/de
Priority to JP54206098A priority patent/JP3490461B2/ja
Priority to EP98925419A priority patent/EP0968521B1/de
Priority to CNB98803509XA priority patent/CN1278375C/zh
Priority to TW087104176A priority patent/TW393665B/zh
Priority to HU0003101A priority patent/HUP0003101A3/hu
Priority to DE59814343T priority patent/DE59814343D1/de
Priority to CA002281091A priority patent/CA2281091C/en
Priority to KR10-1999-7008419A priority patent/KR100417438B1/ko
Publication of DE19729175A1 publication Critical patent/DE19729175A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J65/00Lamps without any electrode inside the vessel; Lamps with at least one main electrode outside the vessel
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/30Vessels; Containers
    • H01J61/305Flat vessels or containers
    • H01J61/307Flat vessels or containers with folded elongated discharge path
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J65/00Lamps without any electrode inside the vessel; Lamps with at least one main electrode outside the vessel
    • H01J65/04Lamps in which a gas filling is excited to luminesce by an external electromagnetic field or by external corpuscular radiation, e.g. for indicating plasma display panels
    • H01J65/042Lamps in which a gas filling is excited to luminesce by an external electromagnetic field or by external corpuscular radiation, e.g. for indicating plasma display panels by an external electromagnetic field
    • H01J65/046Lamps in which a gas filling is excited to luminesce by an external electromagnetic field or by external corpuscular radiation, e.g. for indicating plasma display panels by an external electromagnetic field the field being produced by using capacitive means around the vessel

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)
  • Discharge Lamp (AREA)
  • Projection Apparatus (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Discharge Lamps And Accessories Thereof (AREA)

Description

Technisches Gebiet
Diese Patentanmeldung ist eine Zusatzanmeldung zur deutschen Patentan­ meldung mit dem Aktenzeichen 197 11 891.7.
Die Erfindung geht aus von einem Flachstrahler gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Unter der Bezeichnung "Flachstrahler" sind hier Strahler mit einer flächigen Geometrie gemeint, die Licht emittieren, d. h. sichtbare elektromagnetische Strahlung, oder auch Ultraviolett(UV)- sowie Vakuumultraviolett(VUV)- Strahlung.
Derartige Strahlungsquellen eignen sich, je nach dem Spektrum der emittier­ ten Strahlung, für die Allgemein- und Hilfsbeleuchtung, z. B. Wohn- und Bürobeleuchtung bzw. Hintergrundbeleuchtung von Anzeigen, beispiels­ weise LCD's (Liquid Crystal Displays), für die Verkehrs- und Signalbeleuch­ tung, für die UV-Bestrahlung, z. B. Entkeimung oder Photolytik.
Es handelt sich dabei insbesondere um Flachstrahler, wie in der EP 0 363 832 beschrieben. Bei dieser Art von Strahler sind entweder die Elektroden einer Polarität oder alle Elektroden, d. h. beiderlei Polarität, mittels einer dielektri­ schen Schicht von der Entladung getrennt (einseitig bzw. zweiseitig dielek­ trisch behinderte Entladung). Derartige Elektroden werden im folgenden auch verkürzend als "dielektrische Elektroden" bezeichnet.
Die dielektrische Schicht kann durch die Wandung des Entladungsgefäßes selbst gebildet sein, indem die Elektroden außerhalb des Entladungsgefäßes, etwa auf der Außenwandung, angeordnet sind. Ein Vorteil dieser Ausfüh­ rung mit äußeren Elektroden ist, daß keine gasdichten Stromdurchführun­ gen durch die Wandung des Entladungsgefäßes geführt werden müssen. Allerdings ist die Dicke der dielektrischen Schicht - ein wichtiger Parameter, der unter anderem die Zündspannung und die Brennspannung der Entla­ dung beeinflußt - im wesentlichen durch die Anforderungen an das Entla­ dungsgefäß, insbesondere dessen mechanische Festigkeit, festgelegt. Da die Höhe der erforderlichen Versorgungsspannung mit der Dicke der dielektri­ schen Schicht zunimmt, ergeben sich unter anderem folgende Nachteile. In erster Linie muß die für den Betrieb des Flachstrahlers vorgesehene Span­ nungsversorgung auf den höheren Spannungsbedarf ausgelegt werden. Dies ist in der Regel mit Mehrkosten und größeren Außenabmessungen verbun­ den. Außerdem sind höhere Sicherheitsvorkehrungen zum Berührungs­ schutz erforderlich.
Andererseits kann die dielektrische Schicht auch in Gestalt einer zumindest teilweisen Umhüllung oder Schicht mindestens einer innerhalb des Entla­ dungsgefäßes angeordneten Elektrode realisiert sein. Das hat den Vorteil, daß die Dicke der dielektrischen Schicht auf die Entladungseigenschaften hin optimiert werden können. Allerdings erfordern innere Elektroden gas­ dichte Stromdurchführungen. Dadurch sind zusätzliche Fertigungsschritte erforderlich, was die Herstellung in der Regel verteuert.
Üblicherweise sind längliche Elektroden mit verschiedener Polarität (Anoden und Kathoden) abwechselnd nebeneinander angeordnet, wodurch sich flächenartige Entladungskonfigurationen mit relativ flachen Entla­ dungsgefäßen realisieren lassen. Ebenso können die Anoden und Kathoden auf unterschiedlichen Seiten der Innenwandung des Entladungsgefäßes an­ geordnet sein, z. B. derart, daß sich jeweils eine Anode und Kathode gegen­ überstehen. Außerdem sind die Elektroden paarweise an die beiden Pole einer Spannungsquelle angeschlossenen. Ein besonders effizientes Verfahren zum Betreiben von Strahlern mit dielektrischen Elektroden ist in der WO 94/23442 beschrieben.
Darstellung der Erfindung
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Flachstrahler mit streifen­ artigen inneren Elektroden gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bereit­ zustellen, der Stromdurchführungen aufweist derart, daß der Flachstrahler- weitgehend unabhängig von der Größe und damit der Anzahl der Elektro­ den - in relativ wenigen Fertigungsschritten und folglich kostengünstig her­ stellbar ist.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Besonders vorteilhafte Ausgestaltungen finden sich in den abhängi­ gen Ansprüchen.
Unter dem Begriff "streifenartige Elektrode" oder auch verkürzend "Elektrodenstreifen" soll hier und im folgenden ein längliches, im Vergleich zu seiner Länge sehr dünnes Gebilde verstanden werden, das in der Lage ist, als Elektrode wirken zu können. Dabei müssen die Kanten dieses Gebildes nicht notwendigerweise parallel zueinander sein. Insbesondere sollen auch Unterstrukturen entlang der Längsseiten der Streifen umfaßt sein. Außer­ dem kann ein Streifen auch ein Muster aufweisen, z. B. ein zickzag- oder rechteckwellenförmiges Muster.
In der Hauptanmeldung ist bereits ein Flachstrahler mit streifenartigen inne­ ren Elektroden offenbart.
Dort ist das Entladungsgefäß aus einer Bodenplatte und einer Deckenplatte aufgebaut, die mittels Lot, z. B. Glaslot, - eventuell aber nicht notwendiger­ weise über einen zusätzlichen Rahmen - miteinander verbunden sind.
Die Elektrodenstreifen sind jeweils mit einem Ende durch das Lot hindurch gasdicht nach außen geführt. Die Streifen selbst sind gasdicht direkt auf der Bodenplatte und/oder Deckenplatte aufgebracht - ähnlich wie Leiterbahnen auf einer elektrischen Leiterplatte -, z. B. durch Aufdampfen, Siebdruck mit anschließendem Einbrennen oder ähnlichen Techniken. Die Dichtung der Durchführung sowie der anderen Bauelemente übernimmt das Lot.
Außerhalb des Entladungsgefäßes gehen die Elektrodenstreifen gleicher Polarität in je eine gemeinsame, busartige äußere Stromzuführung über. Im Betrieb werden diese beiden äußeren Stromzuführungen mit je einem Pol einer Spannungspulse liefernden Spannungsquelle verbunden.
Die vorliegende Zusatzerfindung schlägt nun vor, in einer neuen Ausfüh­ rungsform auf diese beiden busartigen äußeren Stromzuführung gänzlich zu verzichten. Vielmehr enden die Elektrodenstreifen nun nach dem Durchfüh­ rungsbereich in einer der Anzahl der Elektrodenstreifen entsprechenden Anzahl von äußeren Stromzuführungen. Jeder Elektrodenstreifen ist also für sich betrachtet als eine leiterbahnähnliche Struktur ausgebildet, welche je­ weils die drei folgenden, funktionell unterschiedlichen Teilbereiche umfaßt: innerer Elektrodenbereich, Durchführungsbereich und äußerer Stromzufüh­ rungsbreich.
Diese neue Ausführungsform trägt dem Umstand Rechnung, daß die gegen­ seitige Verbindung der Stromzuführungen gleicher Polarität zum Anschluß an die beiden Pole einer Impulsspannungsquelle auch innerhalb einer ge­ eigneten, zwischen Flachstrahler und Impulsspannungsquelle geschalteten Anschlußvorrichtung, beispielsweise einer speziell angepaßten Stecker- Kabelkombination, erfolgen kann.
Außerdem wird Schutz für ein Bestrahlungssystem beansprucht, welches aus dem vorgenannten neuen Flachstrahler und einer Impulsspannungsquel­ le besteht.
Beschreibung der Zeichnungen
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1a einen Flachstrahler in teilweise durchbrochener Draufsicht,
Fig. 1b einen Querschnitt durch den Flachstrahler aus Fig. 1a entlang der Linie AA.
Die Fig. 1a und 1b zeigen schematisch einen Flachstrahler 1 in Drauf­ sicht sowie eine Schnittdarstellung entlang der Linie AA. Der Flachstrahler 1 besteht aus einem Entladungsgefäß 2, streifenförmigen Kathoden 3 und die­ lektrisch behinderten, streifenförmigen Anoden 4. Das Entladungsgefäß 2 besteht aus einer Bodenplatte 5, einer Deckenplatte 6 und einem Rahmen 7, die allesamt eine rechteckige Grundfläche aufweisen. Bodenplatte 5 und Deckenplatte 6 sind mittels Glaslot 8 mit dem Rahmen gasdicht verbunden derart, daß das Innere 9 des Entladungsgefäßes 2 quaderförmig ausgebildet ist. Die Bodenplatte 5 ist größer als die Deckenplatte 6 derart, daß das Entla­ dungsgefäß 2 einen umlaufenden freistehenden Rand aufweist. Die Katho­ den 3 und Anoden 4 sind abwechselnd und parallel zueinander im gegen­ seitigen Abstand von ca. 6 mm auf der Innenwandung der Bodenplatte 5 angeordnet. Die Kathoden 3 und Anoden 4 sind an einander entgegengesetz­ ten Enden verlängert und als kathodenseitige 10 bzw. anodenseitige 11 Durchführungen aus dem Innern 9 des Entladungsgefäßes 2 auf der Boden­ platte 5 beidseitig nach außen geführt. Auf dem Rand der Bodenplatte 5 ge­ hen die Durchführungen 10; 11 jeweils in kathodenseitige 12 bzw. anoden­ seitige 13 äußere Stromzuführungen über. Die äußeren Stromzuführungen dienen als Außenkontakte für die Verbindung mit einer elektrischen Impuls­ spannungsquelle (nicht dargestellt), gegebenenfalls mittels geeigneten Steckverbindungen (nicht dargestellt).
Auf der Innenwandung der Deckenplatte 6 ist eine Schicht 16 eines Leucht­ stoffgemisches aufgebracht, welche die vorwiegend kurzwellige Strahlung der Entladung in sichtbares weißes Licht konvertiert. Es handelt sich dabei um einen Dreibandenleuchtstoff mit der Blaukomponente BAM (BaMgAl10O17: Eu2⁺), der Grünkomponente LAP (LaPO4: [Tb3⁺, Ce3⁺]) und der Rotkomponente YOB ([Y, Gd]BO3: Eu3⁺). Die Schichtdicke beträgt ca. 27 µm. In einer bevorzugten Variante (nicht dargestellt) sind außer der Innenwandung der Deckenplatte zusätzlich noch die Innenwandung der Bodenplatte inklusive der Elektroden sowie des Rahmens mit einem Leuchtstoffgemisch beschichtet. Ferner ist noch direkt auf der Innenwan­ dung der Bodenplatte je eine lichtreflektierende Schicht aus TiO2 und Al2O3 aufgebracht. Die Schichtdicken betragen ca. 15 µm bzw. 7 µm. Diese Varian­ te ist deshalb nicht dargestellt, weil durch die Leuchtstoffschicht der Blick auf die Elektrodenstreifen verdeckt würde.
Der Durchbruch in der Deckenplatte 6 dient lediglich darstellerischen Zwecken und gibt den Blick auf einen Teil der Anoden 4 und Kathoden 3 frei. Im Innern 9 des Entladungsgefäßes 2 sind die Anoden 4 vollständig mit einer Glasschicht 17 bedeckt (vgl. auch Fig. 1b, welche einen Schnitt des Flachstrahlers 1 längs einer Anode 4 zeigt), deren Dicke ca. 250 µm beträgt. Die Elektroden 3; 4, Durchführungen 10; 11, Leiterbahnen 12; 13 und Außen­ kontakte 14; 15 sind als verschiedene Abschnitte einer kathodenseitigen und einer anodenseitigen Schichtstruktur aus Silber realisiert, die mittels Sieb­ drucktechnik und anschließendem Einbrennen gemeinsam aufgebracht sind.
Die Schichtdicke beträgt ca. 6 µm.

Claims (9)

1. Flachstrahler (1) mit einem zumindest teilweise transparenten und mit einer Gasfüllung gefüllten geschlossenen Entladungsgefäß (2) aus elek­ trisch nichtleitendem Material und mit auf der Innenwandung des Entladungsgefäßes (2) angeordneten streifenartigen Elektroden (3, 4), wobei zumindest die Anoden (4) jeweils mit einer dielektrischen Schicht (17) bedeckt sind, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - das Entladungsgefäß (2) zumindest eine Bodenplatte (5) und eine Deckenplatte (6) aufweist, wobei die Bodenplatte (5) und die Dec­ kenplatte (6) mittels Lot (8), gegebenenfalls auch über einen zwi­ schen Decken- und Bodenplatte angeordneten zusätzlichen Rah­ men (7), gasdicht miteinander verbunden sind,
  • - die streifenartigen inneren Elektroden (3, 4) zusätzlich in Durchfüh­ rungen (10, 11) und diese wiederum in äußere Stromzuführun­ gen (12; 13) übergehen derart, daß die Elektroden (3, 4), die Durch­ führungen (10, 11) und die äußeren Stromzuführungen (12; 13) als jeweils funktionell unterschiedliche Teilbereiche leiterbahnähnlicher Strukturen (3, 10, 12; 4, 11, 13) ausgebildet sind,
wobei die Durchführungen (10, 11) durch das Lot (8) gasdicht abge­ deckt nach außen geführt sind und wobei die sich unmittelbar daran anschließenden äußeren Stromzuführungen (12, 13) zum Anschluß ei­ ner elektrischen Versorgungsquelle dienen.
2. Flachstrahler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die­ lektrischen Schichten zusätzlich als Lot für die gasdichten Durchfüh­ rungen dienen.
3. Flachstrahler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die äuße­ ren Stromzuführungen (12; 13) auf der Außenwandung des Entla­ dungsgefäßes angeordnet sind.
4. Flachstrahler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ka­ thoden- und anodenseitigen Strukturen jeweils aus einer Metallschicht bestehen, wobei die Schichtdicke im Bereich zwischen ca. 50 nm und 50 µm liegt.
5. Flachstrahler nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schichtdicke im Bereich zwischen ca. 1 µm und 10 µm liegt.
6. Flachstrahler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmeausdehnungskoeffizient des Lotes (8) auf die Wärmeausdeh­ nungskoeffizienten der Materialien der Bodenplatte (5) und der Dec­ kenplatte (6) sowie gegebenenfalls des Rahmens (7) abgestimmt ist.
7. Flachstrahler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumin­ dest ein Teil der Innenwandung des Entladungsgefäßes eine Schicht aus einem Leuchtstoff oder Leuchtstoffgemisch aufweist.
8. Flachstrahler nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß auf einem Teil der Innenwandung des Entladungsgefäßes, insbesondere auf der Innenwandung der Bodenplatte, zwischen Innenwandung und Leuchtstoffschicht eine lichtreflektierende Schicht aufgebracht ist.
9. Bestrahlungssystem mit einem Flachstrahler und einer elektrischen Im­ pulsspannungsquelle, die geeignet ist, im Betrieb durch Pausen von­ einander getrennte Spannungspulse zu liefern, dadurch gekennzeich­ net, daß der Flachstrahler Merkmale eines oder mehrerer der Ansprü­ che 1 bis 8 aufweist, wobei die Impulsspannungsquelle mit den äuße­ ren Stromzuführungen des Flachstrahlers elektrisch leitend verbunden ist.
DE19729175A 1997-03-21 1997-07-08 Flachstrahler Ceased DE19729175A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19729175A DE19729175A1 (de) 1997-03-21 1997-07-08 Flachstrahler
KR10-1999-7008419A KR100417438B1 (ko) 1997-03-21 1998-03-20 플랫 라디에이터
CNB98803509XA CN1278375C (zh) 1997-03-21 1998-03-20 扁形辐射光源及具有该扁形辐射光源的照明系统
JP54206098A JP3490461B2 (ja) 1997-03-21 1998-03-20 フラット形投射器
EP98925419A EP0968521B1 (de) 1997-03-21 1998-03-20 Flachstrahler mit dielektrisch behinderter entladung und anordnung zur durchführung der elektroden in den entladungsraum
PCT/DE1998/000828 WO1998043280A1 (de) 1997-03-21 1998-03-20 Flachstrahler mit dielektrisch behinderter entladung und anordnung zur durchführung der elektroden in den entladungsraum
TW087104176A TW393665B (en) 1997-03-21 1998-03-20 Flat radiator
HU0003101A HUP0003101A3 (en) 1997-03-21 1998-03-20 Flat spotlight with discharge separated by a dielectric layer and device for the electrodes into the leading discharge area
DE59814343T DE59814343D1 (de) 1997-03-21 1998-03-20 Flachstrahler mit dielektrisch behinderter entladung und anordnung zur durchführung der elektroden in den entladungsraum
CA002281091A CA2281091C (en) 1997-03-21 1998-03-20 Flat spotlight with discharge separated by a dielectric layer and device for the electrodes into the leading discharge area

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997111891 DE19711891A1 (de) 1997-03-21 1997-03-21 Flachstrahler
DE19729175A DE19729175A1 (de) 1997-03-21 1997-07-08 Flachstrahler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19729175A1 true DE19729175A1 (de) 1999-01-14

Family

ID=26035100

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19729175A Ceased DE19729175A1 (de) 1997-03-21 1997-07-08 Flachstrahler
DE59814343T Expired - Lifetime DE59814343D1 (de) 1997-03-21 1998-03-20 Flachstrahler mit dielektrisch behinderter entladung und anordnung zur durchführung der elektroden in den entladungsraum

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59814343T Expired - Lifetime DE59814343D1 (de) 1997-03-21 1998-03-20 Flachstrahler mit dielektrisch behinderter entladung und anordnung zur durchführung der elektroden in den entladungsraum

Country Status (9)

Country Link
EP (1) EP0968521B1 (de)
JP (1) JP3490461B2 (de)
KR (1) KR100417438B1 (de)
CN (1) CN1278375C (de)
CA (1) CA2281091C (de)
DE (2) DE19729175A1 (de)
HU (1) HUP0003101A3 (de)
TW (1) TW393665B (de)
WO (1) WO1998043280A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10133949C1 (de) * 2001-07-17 2003-03-20 Inst Niedertemperatur Plasmaph Vorrichtung zur Erzeugung von Gasentladungen, die nach dem Prinzip der dielektrisch behinderten Entladung aufgebaut ist, für Lichtquellen und Sichtanzeigeeinrichtungen
DE102004039902B3 (de) * 2004-08-17 2006-04-06 Berger Gmbh Flächige Gasentladungslampe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102004055328B3 (de) * 2004-11-16 2006-04-13 Institut für Niedertemperatur-Plasmaphysik e.V. Vorrichtung nach dem Prinzip einer dielektrisch behinderten Entladung zur Strahlungserzeugung
DE10149194B4 (de) * 2000-10-06 2007-06-21 NEC LCD Technologies, Ltd., Kawasaki Flache Leuchtstofflampe mit neuartigem Befestigungsteil und Flüssigkristallanzeigevorrichtung, die eine solche flache Leuchtstofflampe enthält

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19927791A1 (de) * 1999-06-18 2000-12-21 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Farbanzeige mit sequentieller Primärfarberzeugung
KR100745746B1 (ko) * 2001-01-04 2007-08-02 삼성전자주식회사 수직 대향 방전형 평판램프
EP1562221A3 (de) * 2003-12-03 2008-09-17 Samsung Electronics Co., Ltd. Flache Lampe
KR100657902B1 (ko) * 2004-10-13 2006-12-14 삼성코닝 주식회사 평판 램프
KR101491949B1 (ko) * 2014-02-11 2015-02-09 조선대학교산학협력단 멤스 기반 우주용 가변 방사율 라디에이터

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3778127A (en) * 1971-12-30 1973-12-11 Ibm Sealing technique for gas panel
JPS54184065U (de) * 1978-06-19 1979-12-27
JPS60172135A (ja) * 1984-02-15 1985-09-05 Mitsubishi Electric Corp 平板状光源
CH676168A5 (de) * 1988-10-10 1990-12-14 Asea Brown Boveri
EP0495068A4 (en) * 1990-08-03 1992-11-19 Judd B. Lynn Thin configuration flat form vacuum-sealed envelope
JP2965861B2 (ja) * 1994-07-07 1999-10-18 スタンレー電気株式会社 平面型蛍光ランプ
JP3053548B2 (ja) * 1995-04-07 2000-06-19 スタンレー電気株式会社 電界放電型の平面蛍光ランプ
KR200143501Y1 (ko) * 1995-05-09 1999-06-15 박현승 평면 형광 램프
DE19526211A1 (de) * 1995-07-18 1997-01-23 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Verfahren zum Betreiben von Entladungslampen bzw. -strahler
KR100263773B1 (ko) * 1998-03-23 2000-08-16 구자홍 플라즈마 디스플레이 패널의 유지전극 구조
KR100720412B1 (ko) * 2000-10-31 2007-05-22 엘지.필립스 엘시디 주식회사 면 발광용 플랫램프 및 이를 구비한 액정표시장치

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10149194B4 (de) * 2000-10-06 2007-06-21 NEC LCD Technologies, Ltd., Kawasaki Flache Leuchtstofflampe mit neuartigem Befestigungsteil und Flüssigkristallanzeigevorrichtung, die eine solche flache Leuchtstofflampe enthält
DE10133949C1 (de) * 2001-07-17 2003-03-20 Inst Niedertemperatur Plasmaph Vorrichtung zur Erzeugung von Gasentladungen, die nach dem Prinzip der dielektrisch behinderten Entladung aufgebaut ist, für Lichtquellen und Sichtanzeigeeinrichtungen
DE102004039902B3 (de) * 2004-08-17 2006-04-06 Berger Gmbh Flächige Gasentladungslampe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102004055328B3 (de) * 2004-11-16 2006-04-13 Institut für Niedertemperatur-Plasmaphysik e.V. Vorrichtung nach dem Prinzip einer dielektrisch behinderten Entladung zur Strahlungserzeugung

Also Published As

Publication number Publication date
JP2000510283A (ja) 2000-08-08
HUP0003101A3 (en) 2003-02-28
CN1278375C (zh) 2006-10-04
KR100417438B1 (ko) 2004-02-05
KR20000076318A (ko) 2000-12-26
EP0968521A1 (de) 2000-01-05
EP0968521B1 (de) 2009-02-11
DE59814343D1 (de) 2009-03-26
CA2281091C (en) 2006-11-21
CN1251205A (zh) 2000-04-19
HUP0003101A2 (hu) 2001-01-29
JP3490461B2 (ja) 2004-01-26
TW393665B (en) 2000-06-11
WO1998043280A1 (de) 1998-10-01
CA2281091A1 (en) 1998-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0922297B1 (de) Leuchtstofflampe
EP0912991B1 (de) Flachleuchtstofflampe für die hintergrundbeleuchtung und flüssigkristallanzeige-vorrichtung mit dieser flachleuchtstofflampe
EP0912990B1 (de) Gasentladungslampe mit dielektrisch behinderten elektroden
EP0895653B1 (de) Elektrische strahlungsquelle und bestrahlungssystem mit dieser strahlungsquelle
WO1997004625A1 (de) Verfahren zum betreiben eines beleuchtungssystems und dafür geeignetes beleuchtungssystem
EP0901687B1 (de) Flachstrahler
EP1004137B1 (de) Entladungslampe mit dielektrisch behinderten elektroden
EP0912992B1 (de) Flachstrahler
DE19729175A1 (de) Flachstrahler
EP1050066B1 (de) Entladungslampe mit dielektrisch behinderten elektroden
EP1417699B1 (de) Entladungslampe mit zündhilfe
DE19817475B4 (de) Entladungslampe mit dielektrisch behinderten Elektroden sowie Beleuchtungssystem mit einer solchen Entladungslampe
DE4203594A1 (de) Entladungsroehre
DE19711891A1 (de) Flachstrahler
DE1934135C2 (de) Planare-Gasentladungs-Anzeigevorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2926775A1 (de) Plasma-display
DE1464156C (de) Kaltkathodenanzeigerohre
DE4409832A1 (de) Anzeigevorrichtung vom Gasentladungstyp und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10254208A1 (de) Dielektrische Barriere-Entladungslampe und Verwendung dieser Lampe für die Röntgenbildbetrachtung

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 19711891

Format of ref document f/p: P

8131 Rejection