DE19729110A1 - Anlage und Verfahren zum kontinuierlichen Einfärben von flüssigen Medien - Google Patents
Anlage und Verfahren zum kontinuierlichen Einfärben von flüssigen MedienInfo
- Publication number
- DE19729110A1 DE19729110A1 DE19729110A DE19729110A DE19729110A1 DE 19729110 A1 DE19729110 A1 DE 19729110A1 DE 19729110 A DE19729110 A DE 19729110A DE 19729110 A DE19729110 A DE 19729110A DE 19729110 A1 DE19729110 A1 DE 19729110A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- medium
- colored
- water
- plant according
- metering pump
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000004040 coloring Methods 0.000 title claims abstract description 28
- 239000004570 mortar (masonry) Substances 0.000 title claims abstract description 16
- 239000012530 fluid Substances 0.000 title abstract 3
- 239000011505 plaster Substances 0.000 title description 16
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 60
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims abstract description 33
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 claims abstract description 25
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 19
- 238000002347 injection Methods 0.000 claims abstract description 13
- 239000007924 injection Substances 0.000 claims abstract description 13
- 238000002156 mixing Methods 0.000 claims description 31
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 16
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 8
- 239000003973 paint Substances 0.000 claims description 7
- 238000003860 storage Methods 0.000 claims description 7
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 claims description 3
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims 1
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 claims 1
- 230000008569 process Effects 0.000 abstract description 6
- 239000000976 ink Substances 0.000 abstract description 2
- 238000012505 colouration Methods 0.000 abstract 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 10
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 8
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 5
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 4
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 4
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 4
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 4
- 230000008859 change Effects 0.000 description 2
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 2
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 2
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 2
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 2
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000003823 mortar mixing Methods 0.000 description 1
- 238000010422 painting Methods 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F23/00—Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
- B01F23/50—Mixing liquids with solids
- B01F23/59—Mixing systems, i.e. flow charts or diagrams
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F25/00—Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
- B01F25/30—Injector mixers
- B01F25/31—Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
- B01F25/313—Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein additional components are introduced in the centre of the conduit
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F35/00—Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
- B01F35/80—Forming a predetermined ratio of the substances to be mixed
- B01F35/83—Forming a predetermined ratio of the substances to be mixed by controlling the ratio of two or more flows, e.g. using flow sensing or flow controlling devices
- B01F35/831—Forming a predetermined ratio of the substances to be mixed by controlling the ratio of two or more flows, e.g. using flow sensing or flow controlling devices using one or more pump or other dispensing mechanisms for feeding the flows in predetermined proportion, e.g. one of the pumps being driven by one of the flows
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F2101/00—Mixing characterised by the nature of the mixed materials or by the application field
- B01F2101/28—Mixing cement, mortar, clay, plaster or concrete ingredients
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F2101/00—Mixing characterised by the nature of the mixed materials or by the application field
- B01F2101/35—Mixing inks or toners
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F23/00—Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
- B01F23/40—Mixing liquids with liquids; Emulsifying
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Accessories For Mixers (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Anlage und ein Verfahren zum kontinuierlichen
Einfärben von flüssigen Medien, wie pasteusen Farben und insbesondere von Wasser, nur in
der benötigten Menge, im gewünschten und jederzeit wiederholbaren Farbton, wobei im
nachfolgenden ein Teilbereich der Einsatzmöglichkeiten von eingefärbtem Wasser mit
flüssigem Farbkonzentrat, sogenannter Farb-Slurri, insbesondere zur Herstellung von
färbigen Mischungen, Farben, Mörteln, oder dergleichen zur Erstellung farbiger,
durchgefärbte Mischungen beschrieben wird, wobei die Einfärbung der Mischung mit dem,
entsprechend dem Farbwunsch, eingefärbten Wasser erst beim Anmischen vorzugsweise am
Ort des entstehenden Bedarfs, zum Beispiel auf der Baustelle, auch in kotinuierlichen
Mischern zum verarbeitungsfertigen und in seiner Farbe jederzeit wiederholbaren, farbigen
Mischgut erfolgt, wobei der vollautomatische Einsatz eines kontinuierlichen Misch- und
Fördersystemes auch in Verbindung mit Silo oder Containereinsatz ermöglicht wird.
Aufgrund der vielseitigen Einsatzmöglichkeiten der Erfindung kontinuierlich, nur in
der für den Einsatz benötigten Menge, in einem vorbestimmten Farton, flüssige Medien
einzufärben, wurde als Fall -und Erklärungsbeispiel die kontinuierliche Einfärbung von
Wasser beschrieben, das im beschriebenen Einsatzbeispiel für die Herstellung eingefärbter
Mörtel zur Erstellung durchgefärbter Putze zur Verfügung gestellt wird.
Für die Einfärbung von Materialien und Mischungen sind entsprechende
Färbpigmente erforderlich, wobei für das einzufärbende Material eine entsprechende
Qualität und ein geeigneter Aggregatzustand der Farbpigmente gewählt wird. Die
Färbpigmente werden als Pulver, Granulat oder als Farbkonzentrat (Slurri) geliefert. Das für
den beschriebenen Einsatz verwendete Farbkonzentrat ist wasserlöslich. Für die Einfärbung
von Materialien und Mischungen von bestimmter Alkalität werden vorzugsweise Oxyd
farben eingesetzt. Die Farben haben verschiedene Wichten und lassen sich unterschiedlich
schwer mit Wasser vernetzen bzw. in trockenen Materialien und Mischungen verteilen.
Um farbige Putzflächen herzustellen, sind sowohl das Streichen der fertigen
Putzoberfläche als auch das Einfärben des Naßmörtels zur Erstellung des durchgefärbten
Oberputzes ein seit Jahrhunderten bekanntes Verfahren. Die Einfärbung der Mörtel ist
sowohl mit trockenen als auch mit in Wasser aufgelösten Farbpigmenten möglich.
Die Herstellung farbiger Mörtel, mit in Wasser aufgelöster Farbe, war ein früher
gebräuchliches aber schwieriges Verfahren. Ohne die erforderlichen Scherkräfte bereitete
das Anzeigen der Pigmente Schwierigkeiten. Das Auflösen in der benötigten Gesamt
wassermenge erforderte entsprechende Behälter, wobei die Farbpigmente sich wegen der
höheren Wichte im Wasser absetzten. Um eine gleichmäßige Mörteleinfärbung zu erreichen,
mußte die gesamte Mörtelmenge in einer entspreched großen Charge angemörtelt werden,
so daß dieses Verfahren nicht mehr wirtschaftlich anwendbar ist.
Zur Herstellung farbiger Naßmörtel, zum Erstellen farbiger Putze, werden heute im
großen Umfang sackfertige, mit trockenen Farbpigmenten eingefärbte, werksmäßig
hergestellte Trockenmischungen, sogenannte Edelputze, eingesetzt. Soll der Edelputz einen
bestimmten Farbton haben, wird der Rezepturmischung entsprechende, trockene Farbe
zugesetzt. Durch intensives Mischen in Spezialmischern wird die Farbe in der gesamten
Trockenmischung (Charge) gleichmäßig im Edelputz verteilt. Entsprechend der Bestellung
und Mischergröße besteht eine Lieferung aus einer oder mehreren Chargen.
Aufgrund der Spezizierung der Rezepturen in Putzart, -qualität, -körnung und
-farbe wird farbiger Edelputz, in der Regel objektbezogen, nur in der bestellten Menge
hergestellt. Die Verpackung und Lieferung der Edelputze erfolgt, besonders bei farbigen
Edelputzen, üblicherweise in Einwegkleingebinden (Papiersäcke mit 20-40 kg Inhalt).
Somit ergeben sich viele Nachteile des industriemäßig eingefärbten Edelputzes, wie längere
Lieferzeiten, höhere Produktionskosten, geringere Mischerauslastung, Standzeiten bei
Färbwechsel durch Anlagenreinigung, kleine Einwegverpackungen, großer Lagerflächenbedarf
durch viele Einzelkommisionen, bedingter Silo- und Cotainereinsatz, Entsorgung
farbiger Edelputzreste aus der Betriebs-Anlagen-Reinigung, sowie die bis 20%
Farbputzreste auf der Baustelle.
Es wurde deshalb nach Möglichkeiten gesucht, die Einfärbung der Edelputze zu
vereinfachen. Eine diskontinuierliche Wassereinfärbung scheidet in der Regel aus, da die
benötigte Wassermmenge zu groß ist und die Farbpigmente sich im Behälter absetzen. Eine
Wassereinfärbung in mehr als einem Behälter birgt das Risiko der Verwechselung sowie der
ungleichen Chargen und ist für den Großeinsatz nicht geeignet. Die Offenlegungsschrift
DE 27 04 391 beschreibt ein Verfahren, bei der neutrales Wasser in bestimmter Menge mit
einer vor Ort in Chargen eingefärbten Teilwassermenge, das mittels Pumpe und steuerbarem
Dosierventil in einer bestimmten Menge mit dem neutralen Wasser vermischt, der
Mörtelmischkammer zugeführt wird. Durch unvollkommene Verteilung der Farbpigmente
im eingefärbten Wasser, Differenzen der wechselnden Chargen sowie den hohen Aufwand
der färbigen Wasseraufbereitung, ungenauen Ventildosierung, Druckschwankungen der
laufenden Pumpe bei öffnendem und schließendem Dosierventil ist absolute gleichgesteuerte
Färbzugabe nicht gewährleistet. Der angestrebte vollautomatische Einsatz der Wasserein
färbung in Kombination mit dem Mischsystem ist durch erforderliches Fachpersonal nicht
möglich. Auf die Priorität der Patentanmeldung vom 01.07.1996 Aktenzeich. 196 26 312.3
"Anlage und Verfahren zur Baustellenedelputzeinfärbung" wird hingewiesen.
Legt man die vorgenannten Merkinale zugrunde, so ergeben sich eine Menge von
Nachteilen der aufgeführten Verfahren zur Herstellung von eingefärbtem Wasser für die
Anmischung farbiger Mörtel.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anlage und ein Verfahren
bereitzustellen, um eine wirtschaftliche, einfache, kontinuierliche, vorzugsweise vollauto
matische Wassereinfärbung nur in der benötigten Menge zu ermöglichen und damit die
Einfärbung von Mischungen und Mörteln zu gewährleisten, damit die Herstellungskosten
gesenkt, die Verpackung und Lagerhaltung verringert, Silo und Containerbelieferung
ermöglicht, Verarbeitung erleichtert und jegliche farbige Edelputzreste vermieden werden.
In überraschend einfacher Weise wird diese Aufgabe bereits durch eine Anlage
gemäß Anspruch 1 und ein Verfahren gemäß Anspruch 10 und den weiteren Unteran
sprüchen gelöst.
Der Grundgedanke der Erfindung besteht darin, daß die Verteilung der
Farbpigmente als Farbkonzentrat im Wasser am gleichmäßigsten und wirkungsvollsten ist
und nach dem heutigen Stand der Maschinen-, Mörtel- und Silotechnik die Anmörtelung der
fertigen Trockenmischung in großem Umfang mit entsprechend geeigneten Maschinen
erfolgt, bei denen Wasser und Trockenmischung entsprechend gesteuert sind und eine
einwandfreie, homogene Anmörtelung der Trockeninischung zu Naßmörtel gewährleisten.
Andererseits ist durch die gleichbleibende Qualität der Trockenmischung ein berechenbarer,
gleichmäßiger Wasserbedarf vorgegeben.
Einige der wesentlichen Vorteile der Erfindung sind nachfolgend aufgeführt:
Durch die Erfindung wird die kontinuierliche Einfärbung von farbigen, flüssigen Medien, vorzugsweise Wasser nur in der Menge durchgeführt, wie eingefärbtes Wasser zur Herstellung der farbigen Mischung benötigt wird.
Durch die Erfindung wird die kontinuierliche Einfärbung von farbigen, flüssigen Medien, vorzugsweise Wasser nur in der Menge durchgeführt, wie eingefärbtes Wasser zur Herstellung der farbigen Mischung benötigt wird.
Durch die Erfindung entfallen die bei farbigen Mischungen üblichen Lieferzeiten
sowie Stand- und Reinigungszeiten der Anlage. Der Nutzungsgrad der Mischanlage kann
somit 100% betragen, da die Teilchargen für die objektbezogenen, farbigen Kleinmengen
entfallen. Somit verringern sich farbige Kommissions- und Lagerbestände sowie die
Lagerflächen.
Ein besonderer Vorteil ist, daß durch die Erfindung die Lagerung und Anlieferung des
einzufärbendenden Mischgutes oder der Trockenmischung auch für farbige Mischungen
oder Putzfassaden in Silos und Containern ermöglicht wird und problemlos erfolgen kann,
da die sonst erforderlichen, aufwendigen Reinigungen der durch farbige Mischungen oder
farbige Edelputzreste verschmutzten Behälter entfallen.
Weitere Vorteile sind, daß sowohl die Senkung des Material- und Ernergiebedarfs
erreicht, als auch die Umweltbelastung wesentlich gemindert wird, da die anfallenden
Verluste des restlichen, farbigen Mischgutes aus den Chargenmischern und Behältern
entfallen.
Desweiteren entfallen die bei der Verarbeitung von farbigen Mischungen besonders
bei Edelputzen bis zu 20% anfallenden Restmengen sowie deren hohe Beschaffungs- und
Entsorgungskosten vollkommen. Aufgrund der durch die Erfindung problemlos möglichen
Anlieferung des Mischgutes oder der Trockenmischung in wiederverwendbaren Behältern
werden Einwegkleinverpackungen, Paletten, Beschaffungs und Entsorgungskosten sowie
Umweltbelastung entscheidend reduziert.
Vorteilhaft ist auch, daß Mehrinengen in Einwegkleingebinden, Silos oder
Containern bei der nächsten Mischguteinfärbung oder Putzausführung verwendbar sind,
weil das naturfarbige Mischgut oder die Trockenmischung nur in der benötigten Menge mit
dem eingefärten Medium oder dem farbigen Wasser angemörtelt wird. Zusätzlich werden
die körperlichen Belastungen der Beschäftigten durch Containeranlieferung verringert.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil der Erfindung ist, daß die Kosten und der
apparative Aufwand für die Durchführung des Verfahrens sehr gering sind. Bedingt durch
das einfache System ist das Verfahren vorzüglich geeignet, die Einfärbung an jedem Ort,
vorzugsweise am Ort des entstehenden Bedarfs, auch an der Baustelle einzusetzen. Die
kontinuierliche Einfärbung des Wassers ist sowohl für den direkten und indirekten Anschluß
an entsprechende Mischer, Mischpumpen, Durchlaufmischer, Mörtel- oder Putzmaschinen,
als auch zur einfachen Entnahme für manuelles Anmischen, Anmörteln von Mischungen
oder Trockenmischungen geeignet.
Bereits diese kurze, unvollständige Aufzählung zeigt, daß durch die Erfindung
weitreichende und wesentliche Verbesserungen erreicht werden.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von drei bevorzugten Ausführungsformen
sowie einem Detail unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
Auf die Priorität der Patentanmeldung vom 01.07.1996 Aktenzeichen 19626 312.3
"Anlage und Verfahren zur Baustellenedelputzeinfärbung" wird hingewiesen.
Fig. 1 zeigt schematisch ein Verfahren, bei dem eine Dosiervorrichtung
kontinuierlich Wasser einfärbt, wobei sich die manuell veränderbare Farbmenge automatisch
jeder veränderten Wasserdurchflußmenge anpaßt.
Fig. 2 zeigt schematisch ein Verfahren, bei dem eine Dosiervorrichtung
kontinuierlich Wasser einfärbt, wobei die manuell veränderbare Farbmenge auf die
veränderbare Wassermenge abgestimmt wird.
Fig. 3 zeigt schematisch ein Verfahren bei dem eine Dosiervorrichtung
kontinuierlich Wasser einfärbt, bei dem die manuell veränderbare Farbmenge sich
automatisch jeder Veränderung des Wasserdurchflusses anpaßt, wobei die Dosier
vorrichtung ohne Fremdenergie nur vom Wasser betrieben und gesteuert wird.
Fig. 4 zeigt schematisch das Detail der Farbinjizierung mit der plastischen Düse.
Bei der in Fig. 1 dargestellten kontinuierlichen Wassereinfärbung mit auto
matischer Farbmengenanpassung ist -1- die vom Wassernetz kommende Wasserzuführung
zur Mischmaschine, -2- der vom Wasserdurchfluß gesteuerte Impulsgeber, möglichst nahe
vor der Injektionsstelle eingebaut, mit der Dosierpumpe -8- verbunden ist und die Anzahl
der Dosierpumpenhübe im Verhältnis zur Wassermenge steuert, -3- die Mischmaschine mit
den unveränderten, entsprechenden Einbauten, -4- die in der Mischmaschine vorhandene
veränderbare Wasserdosierung zur Anpassung an den flüssigkeitsbedarf des Mischgutes,
-5- die Injektionsstelle für das Farbkonzentrat mit der entsprechenden Düse, -6- die
Mischkammer der Mischmaschine, -7- der Vorratsbehälter für das flüssige Farbkonzentrat
mit der Ansaugleitung, die mit -8- der Dosierpumpe verbunden ist und mittels einem als
Hubausgleich ausgerichteten Druckschlauch -10- das Farbkonzentrat zur Injektionsstelle -5-
fördert, wobei die Funktionsüberwachung -9- die mit der Dosierpumpe -8- und der
Mischmaschine -3- durch das kombinierte Kabel -12- verbunden ist, für die Ansteuerung der
Dosierpumpe durch die Mischmaschine, sowie für die Mischmaschinen Abschaltung durch
die Dosierpumpe bei deren Förderausfall sorgt. Das von der Mischmaschine kommende
Kabel -12- versorgt die Dosierpumpe mit Elektroenergie von der Mischmaschine.
Bei der in Fig. 2 dargestellten kontinuierlichen Wassereinfärbung ist -1- die vom
Wassernetz kommende Wasserzuführung zur Mischmaschine -3- mit den unveränderten,
entsprechenden Einbauten, -4- die in der Mischmaschine vorhandene veränderbare Wasser
dosierung zur Anpassung an den Flüssigkeitsbedarf des Mischgutes, -5- die Injektionsstelle
für das Farbkonzentrat mit der entsprechenden Düse, -6- die Mischkammer der Misch
maschine, -7- der Vorratsbehälter für das flüssige Farbkonzentrat mit der Ansaugleitung, die
mit -8- der Dosierpumpe verbunden, mittels einem als Hubausgleich ausgerichteten
Druckschlauch -10- das Farbkonzentrat zur Injektionsstelle -5- fördert, wobei die
Funktionsüberwachung -9- die mit der Dosierpumpe -8- und der Mischmaschine -3- durch
das kombinierte Kabel -12- verbunden ist und für die Ansteuerung der Dosierpumpe durch
die Mischmaschine sowie für die Mischmaschinen Abschaltung durch die Dosierpumpe bei
deren Förderausfall sorgt. Das von der Mischmaschine kommende Kabel -12- versorgt die
Dosierpumpe mit Elektroenergie.
Bei der in Fig. 3 dargestellten kontinuierlichen Wassereinfärbung mit auto
matischer Mengenanpassung des Farbkonzentrates sowie Antrieb und Steuerung durch den
Wasserdurchfüß ist -1- die Wasserzuführung aus dem Wasserleitungsnetz zur Misch
maschine -3- mit den entsprechenden Einbauten, -4- die in der Maschine vorhandene
veränderbare Wasserdosierung zur Anpassung an den vom Mischgut benötigten Wasser
bedarf sowie -8- die vom Wasser angetriebene und gesteuerte Dosierpumpe, nach der sich
mit -5- die Injektionsstelledes Farbkonzentates mit der entsprechenden Düse befindet, von
wo das eingefärbte Wasser nach -6- der Mischkammer der Mischmaschine gelangt. Der
Vorratsbehälter -7- für das flüssige Farbkonzentrat ist mittels der Ansaugleitung mit der
Dosierpumpe -8- verbunden, von der der als Hubausgleich ausgelegte Druckschlauch -10-
zur Injektionsstelle -5- führt, in den die Funktionsüberwachung -9- eingebaut ist und bei
Dosierstörungen mittels Steuerkabel -12- die Mischmaschine abschaltet.
Die Fig. 4 zeigt schematisch die Injektionsstelle des Farbkonzentrates, dabei ist -1-
die Wasserzuleitung aus dem Wasserleitungsnetz, -2- der Förderschlauch für das
Färbkonzentrat, -3- das Verbindungsrohr mit Ankopplungsmöglichkeit, -4- das Gegenstück
zur Ankopplung, -5- die zusätzlich als Dichtring ausgebildete Düse, die vorzugsweise aus
plastischem Material besteht und durch die spezielle Form, entsprechende Öffnung und
besonderen Einbau sich den unterschiedlichsten Fördermengen von Farbkonzentrat durch
die Dosierpumpe weitestgehendst anpaßt.
Claims (13)
1. Anlage zum Einfärben von flüssigen Medien, dadurch gekennzeichnet, daß mittels
einer Dosierpumpe, deren Hubmenge vorzugsweise verstellbar und einstellbar ist und auf
den verstellbaren Wasserdurchfluß der Mischmaschine sowie deren Wassermenge
abstimmbar ist und von der mit Strom betriebenen Mischmaschine gesteuert wird und die
erforderliche Energie erhält, die das flüssige Farbkonzentrat aus einem entsprechenden
Vorratsbehälter mittels Saug- und Druckleitung durch eine Injektionsstelle, die mit einer
entsprechenden Düse versehen ist in das einzufärbende Medium durch höheren Druck als im
Zuleitungssystem eingebracht wird.
2 Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Injektionsstelle im
Wasserzufluß zur Mischkammer der Mischmaschine befindet, vorzugsweise nach den
verschiedenen Meß-, Dosier-, und Schaltvorrichtungen die sich in der Wasserzuleitung der
Mischmaschine befinden.
3 Anlage nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Injektionsstelle
das Färbkonzentrat mittels einer Düse die vorzugsweise aus weichplastischem Material
besteht, deren Öffnung rund, vorzugsweise geschlitzt ist, um sich der unterschiedlichen
Hubmenge der Dosierpumpe anzupassen.
4. Anlage nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Düse in die
Zuleitung für das flüssige Medium ragt, damit im Bereich der Düsenöffnung durch leichtere
Öffnungsmöglichkeit ein geringerer Staudruck entsteht und im Bereich der Wandungen der
Förderschlauchquerschnitt nicht oder nur geringfügig verringert wird, wobei die Düse
vorzugsweise so ausgebildet ist, daß sie gleichzeitig als Dichtung zum Förderschlauch
fungiert.
5. Anlage nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich im Druckschlauch
eine Vorrichtung zum Ausgleich der Einzelhübe der Dosierpumpe befindet, wozu
vorzugsweise eine abgestimmte Kombination von wenig dehnbarem und dehnbarem
Förderschlauch eingesetzt ist, durch die der gleichmäßige Zufluß des Färbkonzentrates
erreicht wird.
6. Anlage nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Dosierpumpe eine
geeignete Vorrichtung zur Funktionsüberwachung besitzt, die sich vorzugsweise im
Drucksystem befindet und bei Störungen im Dosiersystem die Mischmaschine ausschaltet.
7. Anlage nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sich im Pumpenteil der
Dosierpumpe vorzugsweise keine sich drehenden Teile oder Hubkolben befinden.
8. Anlage nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß von einer geeigneten
Vorrichtung, vorzugsweise einem Kontaktwassermesser, der sich in der Zuleitung des
einzufärbenden Mediums befindet, die Anzahl der Hübe/Hubimpulse der Dosierpumpe
gesteuert wird, wodurch die Menge des Farbkonzentrates automatisch der Durchflußmenge
des Mediums angepaßt wird.
9. Anlage nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Dosierpumpe eine
Verstell- und Einstellmöglichkeit für Hubmenge und Anzahl der Hübe/Hubimpulse aufweist,
mit denen die Menge des Farbkonzentrates der Durchflußmenge des Mediums angepaßt
wird.
10. Anlage nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Dosierpumpe durch
das einzufärbende Medium angetrieben und die Anzahl der Hübe gesteuert wird, womit die
Menge des Färbkonzentrates der Durchflußmenge des Mediums angepaßt wird.
11. Verfahren, dadurch gekennzeichnet, daß flüssiges Farbkonzentrat mittels der
Dosieranlage zur Einfärbung des flüssigen Mediums, nur in der benötigten Menge, in
wiederholbarem, vorbestimmtem Farbton, in das Medium eingebracht und entsprechend
verteilt wird, um das eingefärte Medium zur Herstellung von eingefärbten Mischungen,
Farben, Mörteln oder dergleichen zur Verfügung zu stellen.
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das flüssige
Farbkonzentrat auch aus mehr als einer Farbe und weiteren Zusätzen bestehen kann.
13. Verfahren nach Anspruch 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß das eingefärbte
flüssige Medium für Mischer zur Verfügung gestellt werden kann die in Chargen mischen
oder kontinuierlich mischen oder auch für kontinuierlich arbeitende Mischer, die in
Verbindung mit Behältern/Containern vollautomatisch mischen, desweiteren kann das
eingefäbte Medium auch für die manuelle Verarbeitung entnommen werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19729110A DE19729110A1 (de) | 1997-07-08 | 1997-07-08 | Anlage und Verfahren zum kontinuierlichen Einfärben von flüssigen Medien |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19729110A DE19729110A1 (de) | 1997-07-08 | 1997-07-08 | Anlage und Verfahren zum kontinuierlichen Einfärben von flüssigen Medien |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19729110A1 true DE19729110A1 (de) | 1999-01-14 |
Family
ID=7834994
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19729110A Withdrawn DE19729110A1 (de) | 1997-07-08 | 1997-07-08 | Anlage und Verfahren zum kontinuierlichen Einfärben von flüssigen Medien |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19729110A1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2781392A1 (fr) * | 1998-07-24 | 2000-01-28 | Jose Galeote | Procede et appareil pour l'ajout d'un ou plusieurs additifs dans un materiau comprenant un liquide dans sa composition |
EP1314522A1 (de) * | 2001-11-20 | 2003-05-28 | BAYOSAN WACHTER GmbH & Co.KG | Dosiervorrichtung, insbesondere für flüssige Farbkonzentrate |
EP1352724A1 (de) * | 2002-04-13 | 2003-10-15 | BAYOSAN WACHTER GmbH & Co.KG | Dosiervorrichtung für flüssige Farbkonzentrate |
WO2005068836A1 (en) * | 2004-01-13 | 2005-07-28 | Ecolab Inc. | Dosing system for dosing of a liquid additive into a pressurized water supply line |
WO2006012916A1 (en) * | 2004-08-06 | 2006-02-09 | Ecolab Inc. | Dosing system for dosing of a liquid additive into a pressurized water supply line |
DE102008020573A1 (de) * | 2008-04-24 | 2009-10-29 | Klaus Hudelmaier | Verfahren zum Herstellen pigmenthaltiger Produkte |
DE102017011283A1 (de) * | 2017-12-07 | 2019-06-13 | Uwe Michael Schlitt | Behältersystem und Vorrichtung zum Dosieren flüssiger Medien innerhalb einer Mischanlage |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3336011A (en) * | 1966-09-27 | 1967-08-15 | Irl Daffin Associates | System and means for selectively mixing concrete and incorporating additives therein |
GB1240756A (en) * | 1968-04-11 | 1971-07-28 | Inventa Ag | Mixing apparatus |
DE2615472A1 (de) * | 1975-04-14 | 1976-10-28 | Albert Doyhamboure | Vorrichtung zum mischen von zwei fluessigkeiten unterschiedlicher viskositaet |
DE3930978A1 (de) * | 1988-09-26 | 1990-03-29 | Sandoz Ag | Verfahren und vorrichtung zum mischen von fluessigkeiten |
DE4332125A1 (de) * | 1993-09-22 | 1995-03-23 | Wagner Wilhelm Wiwa | Verfahren zum Mischen von Werkstoffkomponenten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
DE9405509U1 (de) * | 1994-03-31 | 1995-08-03 | Schürenberg Beton-Spritzmaschinen GmbH, 45355 Essen | Vorrichtung zur Herstellung einer einer Mischdüse zuzuführenden Mischung aus Anmachwasser und Betonadditiven |
-
1997
- 1997-07-08 DE DE19729110A patent/DE19729110A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3336011A (en) * | 1966-09-27 | 1967-08-15 | Irl Daffin Associates | System and means for selectively mixing concrete and incorporating additives therein |
GB1240756A (en) * | 1968-04-11 | 1971-07-28 | Inventa Ag | Mixing apparatus |
DE2615472A1 (de) * | 1975-04-14 | 1976-10-28 | Albert Doyhamboure | Vorrichtung zum mischen von zwei fluessigkeiten unterschiedlicher viskositaet |
DE3930978A1 (de) * | 1988-09-26 | 1990-03-29 | Sandoz Ag | Verfahren und vorrichtung zum mischen von fluessigkeiten |
DE4332125A1 (de) * | 1993-09-22 | 1995-03-23 | Wagner Wilhelm Wiwa | Verfahren zum Mischen von Werkstoffkomponenten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
DE9405509U1 (de) * | 1994-03-31 | 1995-08-03 | Schürenberg Beton-Spritzmaschinen GmbH, 45355 Essen | Vorrichtung zur Herstellung einer einer Mischdüse zuzuführenden Mischung aus Anmachwasser und Betonadditiven |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2781392A1 (fr) * | 1998-07-24 | 2000-01-28 | Jose Galeote | Procede et appareil pour l'ajout d'un ou plusieurs additifs dans un materiau comprenant un liquide dans sa composition |
WO2000005047A1 (fr) * | 1998-07-24 | 2000-02-03 | Galeote Jose | Procede et appareil pour l'ajout d'un additif liquide a un materiau comprenant au moins un liquide |
EP1314522A1 (de) * | 2001-11-20 | 2003-05-28 | BAYOSAN WACHTER GmbH & Co.KG | Dosiervorrichtung, insbesondere für flüssige Farbkonzentrate |
EP1352724A1 (de) * | 2002-04-13 | 2003-10-15 | BAYOSAN WACHTER GmbH & Co.KG | Dosiervorrichtung für flüssige Farbkonzentrate |
WO2005068836A1 (en) * | 2004-01-13 | 2005-07-28 | Ecolab Inc. | Dosing system for dosing of a liquid additive into a pressurized water supply line |
WO2006012916A1 (en) * | 2004-08-06 | 2006-02-09 | Ecolab Inc. | Dosing system for dosing of a liquid additive into a pressurized water supply line |
DE102008020573A1 (de) * | 2008-04-24 | 2009-10-29 | Klaus Hudelmaier | Verfahren zum Herstellen pigmenthaltiger Produkte |
DE102017011283A1 (de) * | 2017-12-07 | 2019-06-13 | Uwe Michael Schlitt | Behältersystem und Vorrichtung zum Dosieren flüssiger Medien innerhalb einer Mischanlage |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1943009B1 (de) | Vorrichtung und verfaheren zum mischen von flüssigfarben sowie verwendung eines solchen verfahrens zum einfärben von kunststoffen | |
DE3127401C2 (de) | Zweistufiges Verfahren zur Hertellung von Beton | |
EP3227010B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum beladen einer flüssigkeit mit einem gas | |
DE60019480T2 (de) | Einspritzventil zur Verbesserung von der Farbdosierungsreaktionszeit | |
WO2007039378A1 (de) | Zuschlagsstoff-dosiervorrichtung fuer polyurethan-anlage | |
EP0977625A1 (de) | Mobile vorrichtung zur herstellung von wässrigen flüssigfarben aus pulverförmigen bestandteilen und wasser | |
DE2945361C2 (de) | Anlage zur kontinuierlichen Herstellung von Stärkemilch | |
EP4086056A1 (de) | System zum applizieren eines baustoffes | |
DE3537729A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von feuerfestem material | |
DE1679800A1 (de) | Misch- und Austrageeinrichtung fuer Fuellstoffe und Bindemittel | |
EP4134216A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur herstellung von bauwerken oder objekten aus eingefärbtem beton | |
DE19729110A1 (de) | Anlage und Verfahren zum kontinuierlichen Einfärben von flüssigen Medien | |
DE2529335A1 (de) | Verfahren zum mischen und austeilen von mehrkomponentenmaterial und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE10223374B4 (de) | Vorrichtung zum universellen Einfärben von kontinuierlich unter Druck strömenden, in einer Plastifiziereinheit plastifizierten viskosen Massen | |
DE2704391A1 (de) | Abgabevorrichtung | |
DE29711969U1 (de) | Anlage zum kontinuierlichen Einfärben von flüssigen Medien | |
DE4203571A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von frischbeton | |
DE3312268C2 (de) | ||
EP0334092B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Mischen und Einfärben von Mehrkomponenten-Kunststoffen, insbesondere Polyurethan | |
DE19626312A1 (de) | Anlage und Verfahren zur Baustellenedelputzeinfärbung | |
EP0277365A1 (de) | Vorrichtung zur Farbaufbereitung | |
DE2817687A1 (de) | Mischvorrichtung fuer mehrkomponentenkunststoffe, insbesondere polyurethan | |
DE3506209A1 (de) | Verfahren zum herstellen von moertelmischungen oder dergleichen und mischer zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE19508178A1 (de) | Verfahren und Anlage zum Behandeln von Streichfarbe beim Auftrag auf eine Papier-Bahn | |
DE19628315A1 (de) | Mörtelwassereinfärbungsanlage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: BAYOSAN WACHTER GMBH & CO. KG, 87541 HINDELANG, DE |
|
8181 | Inventor (new situation) |
Inventor name: HAASE, ANDREAS, 68753 WAGHÄUSEL, DE Inventor name: HAASE, WILHELM, 63589 LINSENGERICHT, DE |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: BAUMMITBAYOSAN GMBH & CO.KG, 87541 BAD HINDELANG, |
|
8130 | Withdrawal |