DE19728036A1 - Verfahren zur Oberflächenaktivierung/modifizierung von schwefelvernetzten Gummipartikeln - Google Patents
Verfahren zur Oberflächenaktivierung/modifizierung von schwefelvernetzten GummipartikelnInfo
- Publication number
- DE19728036A1 DE19728036A1 DE1997128036 DE19728036A DE19728036A1 DE 19728036 A1 DE19728036 A1 DE 19728036A1 DE 1997128036 DE1997128036 DE 1997128036 DE 19728036 A DE19728036 A DE 19728036A DE 19728036 A1 DE19728036 A1 DE 19728036A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- treatment
- groups
- rubber particles
- thiobacillus
- biotechnological
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12P—FERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
- C12P1/00—Preparation of compounds or compositions, not provided for in groups C12P3/00 - C12P39/00, by using microorganisms or enzymes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J11/00—Recovery or working-up of waste materials
- C08J11/04—Recovery or working-up of waste materials of polymers
- C08J11/10—Recovery or working-up of waste materials of polymers by chemically breaking down the molecular chains of polymers or breaking of crosslinks, e.g. devulcanisation
- C08J11/105—Recovery or working-up of waste materials of polymers by chemically breaking down the molecular chains of polymers or breaking of crosslinks, e.g. devulcanisation by treatment with enzymes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J7/00—Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
- C08J7/12—Chemical modification
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12N—MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
- C12N1/00—Microorganisms, e.g. protozoa; Compositions thereof; Processes of propagating, maintaining or preserving microorganisms or compositions thereof; Processes of preparing or isolating a composition containing a microorganism; Culture media therefor
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J2319/00—Characterised by the use of rubbers not provided for in groups C08J2307/00 - C08J2317/00
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J2321/00—Characterised by the use of unspecified rubbers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12R—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES C12C - C12Q, RELATING TO MICROORGANISMS
- C12R2001/00—Microorganisms ; Processes using microorganisms
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02W—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
- Y02W30/00—Technologies for solid waste management
- Y02W30/50—Reuse, recycling or recovery technologies
- Y02W30/62—Plastics recycling; Rubber recycling
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Microbiology (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Mycology (AREA)
- Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
- Virology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Separation, Recovery Or Treatment Of Waste Materials Containing Plastics (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Oberflächenaktivierung/modifizierung
von schwefelvernetzten Gummipartikeln, bei dem die Gummipartikel biotechno
logisch in einer Suspension aus Gummipartikeln, Wasser und biologisch aktivem
Material zum Aufbrechen der polysulfidischen Schwefelbrücken und zur Oxyda
tion des Schwefels behandelt werden und bei dem die Wirkung der Behandlung auf
die Partikeloberfläche beschränkt wird und die Behandlung zeitlich eingestellt wird
und bei Erreichen eines Grenzwerts abgebrochen wird.
Bei einem bekannten (EP-OS 0 493 732) Verfahren dieser Art wird die biotechnolo
gische Behandlung zeitlich so eingestellt, bis der Schwefel als elementarer Schwefel
und/oder Schwefelsäure partiell oder vollständig von verbleibendem Kautschukre
generat abgetrennt wird. Nach der Schwefelabtrennungs-Zeitspanne wird die Be
handlung abgebrochen, indem das verbleibende Kautschukregenerat aus der Suspen
sion entfernt wird. Die Möglichkeiten, dieses Regenerat weiter zu verarbeiten, sind
beschränkt und zwar in der Praxis auf das Zumischen des Regenerats zu Gummi. Es
ist auch bekannt (US-PS 55 06 283), Gummipartikel mit Chlor zu behandeln, um
ein Partikelmaterial zu erhalten, für das es sehr viele Möglichkeiten der Weiterver
arbeitung gibt. Allerdings ist die Behandlung der Gummipartikel relativ aufwendig
und zwar im Hinblick auf die erforderlichen Vorrichtungen und die nachträgliche
Entsorgung der Chlorverbindungen.
Eine Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren der eingangs genannten Art
zu schaffen, mit dem sich ein Partikelmaterial erzeugen läßt, das erweiterte Mög
lichkeiten zur Weiterverarbeitung bietet. Das erfindungsgemäße Verfahren ist, die
se Aufgabe lösend, dadurch gekennzeichnet, daß die biotechnologische Behandlung
zur gezielten Bildung von reaktiven funktionellen Gruppen in Form von Hydro
xylgruppen, Epoxylgruppen und Carboxylgruppen an der Partikeloberfläche zeit
lich eingestellt wird und daß die biotechnologische Behandlung abgebrochen wird,
wenn die Konzentration der reaktiven funktionellen Gruppen einen Maximumbe
reich erreicht.
Der Maximumbereich umfaßt das Maximum der Konzentration selbst und Teilbe
reiche des Konzentrationsverlaufs vor und nach dem Maximum und zwar Teilberei
che, in denen die Konzentration um bis zu 20% des Maximums geringer als das
Maximum ist. Diese Maximumbereiche und deren Auftreten in Abhängigkeit von
der Zeit lassen sich für die jeweiligen Gummipartikel und das jeweilige biologisch
aktive Material in einer Versuchsanlage ermitteln. Es ist also dem jeweiligen Maxi
mumbereich eine Zeitspanne zugeordnet, nach der die biotechnologische Behand
lung beendet wird.
Aufgrund der reaktiven funktionellen Gruppen des hergestellten Partikelmaterials
wird eine chemische Vernetzung des Gummis mit unterschiedlichen Kunststoffen,
Bitumen und anderen Polymeren ermöglicht, wobei in Abhängigkeit von der Art
der Polymere mit oder ohne zusätzliche Zugabe eines Vernetzersystems gearbeitet
werden kann. Die Einmischung des hergestellten Partikelmaterials in diese Poly
mere bewirkt einerseits eine Verbesserung bestimmter werkstofftechnischer Eigen
schaften, z. B. der elastischen Eigenschaften, und andererseits der Produktkosten
der so modifizierten Polymere. Aufgrund der Erfindung wird mit geringem Auf
wand ein Partikelmaterial hergestellt, das erweiterte Möglichkeiten der Weiterver
arbeitung bietet.
Aufgrund des erfindungsgemäßen Verfahrens ist die Benetzungsfähigkeit des herge
stellten Partikelmaterials wesentlich höher als die der unbehandelten Gummiparti
kel. Deshalb läßt sich das Partikelmaterial homogener und leichter in eine Poly
mermatrix einmischen.
Bei den Gummipartikeln des erfindungsgemäßen Verfahrens handelt es sich um vul
kanisiertes Gummigranulat (z. B. Durchmesser 1-3 mm) und vulkanisiertes
Gummimehl (Durchmesser < 1 mm). Die Gummipartikel liegen primär in der
Größe zwischen 4 mm und 5 µm vor. Die Gummipartikel sind primär aus Abfall-
und Altgummi, z. B. in Form von Altreifen, Förderbändern, Dichtungen oder
Gummiformteilen erzeugt. Das erfindungsgemäße Verfahren ist geeignet für die Be
handlung aller bekannten schwefelvernetzten Gummitypen, wie EPDM, SBR, NR,
NBR, sowie Mischungen davon. Die Korngrößen bzw. die Korngrößenverteilungen
sowie die Oberflächenmorphologie der Gummipartikel können unterschiedlich
sein, d. h. daß die Zerkleinerung des Gummis durch Granulierung, Warmmahlung,
Kaltmahlung, Naßmahlung usw. oder durch Verfahren erfolgen kann, wie sie bei
der Runderneuerung von Reifen angewendet werden.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird die biotechnologische Behandlung der
Gummipartikel auch nach der Zeitspanne noch fortgesetzt, bei der an der Partikel
oberfläche ein Maximum an Sulfoxidgruppen bzw. Sulfongruppen auftritt. Es wur
de nämlich gefunden, daß eine Weiterführung der biotechnologischen Behandlung
zwar zur Absenkung der Konzentration der Sulfoxidgruppen bzw. Sulfongruppen
auf der Partikeloberfläche führt und damit eine Vulkanisierbarkeit dieses Materials
nur noch eingeschränkt zuläßt, daß aber verstärkt die Hydroxylgruppen, Epoxyl
gruppen und Carboxylgruppen entstehen. Durch diese reaktiven funktionellen
Gruppen wird das so behandelte Partikelmaterial in diesem Zustand als Modifika
tor bzw. aktiver Füllstoff für Kunststoffe, Bitumen usw. verwendungsfähig, da es
über dies funktionellen Gruppen mit diesen Polymeren wieder chemisch vernetzt
werden kann.
Die Wirkung der biotechnologischen Behandlung ist nicht auf die direkte Partikel
oberfläche an sich beschränkt, sondern erstreckt sich auf eine Partikeloberflächen
schicht von z. B. 200 nm, d. h. die Wirkung der Behandlung ist auch etwas in die
Partikel eingedrungen. Es wird ein oberflächenaktives Partikelmaterial aus den
Gummipartikeln hergestellt. Die Bildung der reaktiven Gruppen kann bei gleich
zeitiger Bildung von Sulfoxid- oder Sulfongruppen erfolgen oder kann ohne Bil
dung von Sulfoxid- oder Sulfongruppen erfolgen.
Die biotechnologische Behandlung ist entweder, wie bei dem bekannten
(EP-OS 0 493 732) Verfahren eine mikrobielle Behandlung oder eine biochemische, enzyma
tische Behandlung, bei der nur die Wirkstoffe, d. h. die Enzyme der Mikroorganis
men verwendet werden. Die Behandlung erfolgt in der Regel unter Zufuhr von Luft
oder reinem Sauerstoff.
Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es, wenn das behandelte Partikelmaterial
nach einer Abtrennung aus der Suspension gewaschen wird. Durch das Waschen
werden Salze und andere Reaktionsprodukte entfernt. Das Waschen erfolgt mit
Wasser oder verdünnter Säure.
Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es noch, wenn das behandelte Partikel
material nach seiner Abtrennung aus der Suspension bei einer Trocknungstempe
ratur < 80°C getrocknet wird. Diese Trocknung ist schonend und macht das be
handelte Partikelmaterial besser verwendungsfähig.
Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es weiterhin, wenn als biologisch aktives
Material der biotechnologischen Behandlung die nachfolgenden Mikroorganismen
und/oder deren Enzymsysteme und/oder daraus hergestellte Mischsysteme verwen
det werden:
Thiobacillusarten: Thiobacillus ferrooxidans
Thiobacillus thiooxidans
Thiobacillus thioparus
Thiobacillus novellus
Archebakterien: Sulfolobus acidocaldarius
Sulfolobus brierley
Acidanus acidaus
Chemoheterotrophe Mikroorganismen Rhodococcus rhodochrous
Pseudomonas putida.
Thiobacillusarten: Thiobacillus ferrooxidans
Thiobacillus thiooxidans
Thiobacillus thioparus
Thiobacillus novellus
Archebakterien: Sulfolobus acidocaldarius
Sulfolobus brierley
Acidanus acidaus
Chemoheterotrophe Mikroorganismen Rhodococcus rhodochrous
Pseudomonas putida.
Mit diesen Mikroorganismen und deren Enzymen läßt sich das gewünschte Par
tikelmaterial vereinfacht und rascher herstellen.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann kontinuierlich, quasi kontinuierlich oder
diskontinuierlich erfolgen. Es kann einstufig oder mehrstufig erfolgen. So ist z. B.
die Phase der Entschwefelung und Bildung der Sulfoxidgruppen z. B. mit Thioba
cillusstämmen möglich und die anschließende Behandlung zur Bildung der ge
wünschten funktionellen Gruppen kann z. B. mit heterotrophen Mikroorganismen
(z. B. Pseudomonas putida) erfolgen. Gleiches gilt für die Verwendung der Enzym
systeme.
Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es ebenfalls, wenn die biotechnologische
Behandlung bei Temperaturen zwischen 25°C und 75°C und einem pH-Wert 2 - 6,5
durchgeführt wird. Die pH-Werte und Temperaturen werden in Abhängigkeit von
den verwendeten Mikroorganismen und/oder Enzymen eingestellt.
Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es weiterhin, wenn die biotechnologische
Behandlung abgebrochen wird, wenn die Konzentration der Hydroxylgruppen ein
Maximum erreicht. Die Hydroxylgruppen entstehen im Rahmen des erfindungsge
mäßen Verfahrens besonders häufig und besonders ausgeprägt.
Bild 1 bis 5 zeigt als Beispiel die Änderung des chemischen Oberflächenzustandes
von Altgummimehl in Abhängigkeit von der Behandlungsdauer. Bei dem Gummi
material handelt es sich um Gummimehl aus LKW-Altreifen mit einer Partikel
größe < 0,4 mm. Die mikrobielle Behandlung des Gummimehls erfolgte mit einem
Thiobacillusstamm (Thiobacillus thioparus) bei 28°C. Die Ergebnisse der oberflä
chenanalytischen Untersuchungen sind in Form von Infrarotabsorptionsspektren
dargestellt. Die Spektren wurden mit dem Bruker FT-IR-Spektrometer IF S 28, das
mit einer PAS-Zelle (Modell 200) der Firma MTEC Photoacoustics (Ames, LA,
USA) gekoppelt war, in step-scan Modus mit Phasenmodulation aufgenommen.
Die Methodik der Infrarot-Analytik von rußgefüllten Gummiproben ist in Infrared
Photoacustik Spectroskopy of Carbon Black filled Rubber: Concentration Limits
for Sample and Backround, R.O. Carter et. al., Applied Spectroscopy Vol. 43 Num
ber 8, 1989, Analysis of Carbon Black-Filled Rubber Materials by External Reflec
tion FT-IR, Spectrometry, E.T.G. Lutz et. al., Applied Spectroscopy Vol. 48 Num
ber 8, 1994 angegeben und Details der step-scan FT-IR-PAS-Technik sind in Quan
titative analysis of drug content in semisolid formulations using step-scan FT-IR-
PAS, R. Neubert, B. Collin, S. Wartewig, Vibrational Spectroscopy 13 (1997) 241-
244 enthalten.
Aus den Spektren (Bild 1-5) ist ersichtlich, daß mit fortschreitender Behandlung
der Gummiproben die Konzentration der Sulfoxidgruppen bis zum 12. Tag zu
nimmt und danach zurückgeht. Die Konzentration der Hydroxylgruppen erreicht
den Maximalwert dagegen erst am 29. Tag.
In Tabelle 1 sind die typischen Absorptionsbanden bzw. Frequenzbereiche der ab
sorbierenden Bindungsschwingung dieser funktionellen Gruppen angegeben.
Durch die mikrobielle bzw. enzymatische Behandlung des Gummimehls erfolgt zu
nächst eine Spaltung der Polysulfidgruppen und die Oxidation des Schwefels der
Polysulfidgruppen unter Bildung von Sulfoxidgruppen (Peaks bei 1032 cm-1) bzw.
von Sulfongruppen. Eine weitere Behandlung des Gummimehls führt zur Oxida
tion dieser Bindungen (Verringerung des Peaks bei 1032 cm-1) unter Bildung von
Hydroxyl-, Carboxyl- und Epoxylgruppen.
Die Entwicklung von Carboxyl und Epoxylgruppen weist ein zeitlich enger be
grenztes Maximum auf als die Herausbildung der Hydroxylgruppen. Daraus ist
abzuleiten, daß die Behandlung des Gummimehles je nach gewünschter Qualität zu
unterschiedlichen Zeitpunkten abzubrechen ist.
Claims (8)
1. Verfahren zur Oberflächenaktivierung/modifizierung von schwefelvernetzten
Gummipartikeln,
bei dem die Gummipartikel biotechnologisch in einer Suspension aus Gummi
partikeln, Wasser und biologisch aktivem Material zum Aufbrechen der polysul
fidischen Schwefelbrücken und zur Oxidation des Schwefels behandelt werden
und
bei dem die Wirkung der Behandlung auf die Partikeloberfläche beschränkt wird
und die Behandlung zeitlich eingestellt wird und bei Erreichen eines Grenzwerts
abgebrochen wird,
dadurch gekennzeichnet,
daß die biotechnologische Behandlung zur gezielten Bildung von reaktiven funk tionellen Gruppen in Form von Hydroxylgruppen, Epoxylgruppen und Carbo xylgruppen an der Partikeloberfläche zeitlich eingestellt wird und
daß die biotechnologische Behandlung abgebrochen wird, wenn die Konzentra tion der reaktiven funktionellen Gruppen einen Maximumbereich erreicht.
daß die biotechnologische Behandlung zur gezielten Bildung von reaktiven funk tionellen Gruppen in Form von Hydroxylgruppen, Epoxylgruppen und Carbo xylgruppen an der Partikeloberfläche zeitlich eingestellt wird und
daß die biotechnologische Behandlung abgebrochen wird, wenn die Konzentra tion der reaktiven funktionellen Gruppen einen Maximumbereich erreicht.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die biotechnologische
Behandlung eine enzymatische Behandlung ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das behandelte
Partikelmaterial nach einer Abtrennung aus der Suspension gewaschen wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das behan
delte Partikelmaterial nach seiner Abtrennung bei einer Trocknungstemperatur
< 80°C getrocknet wird.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß als biologisch aktives Material der biotechnologischen Behandlung die nach
folgenden Mikroorganismen und/oder deren Enzymsysteme und/oder daraus
hergestellte Mischsysteme verwendet werden:
Thiobacillusarten: Thiobacillus ferrooxidans
Thiobacillus thiooxidans
Thiobacillus thioparus
Thiobacillus novellus
Archebakterien: Sulfolobus acidocaldarius
Sulfolobus brierley
Acidanus acidaus
Chemoheterotrophe Mikroorganismen: Rhodococcus rhodochrous
Pseudomonas putida.
Thiobacillusarten: Thiobacillus ferrooxidans
Thiobacillus thiooxidans
Thiobacillus thioparus
Thiobacillus novellus
Archebakterien: Sulfolobus acidocaldarius
Sulfolobus brierley
Acidanus acidaus
Chemoheterotrophe Mikroorganismen: Rhodococcus rhodochrous
Pseudomonas putida.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die biotechnologische Behandlung bei Temperaturen zwischen 25°C und
75°C und einem pH-Wert 2-6,5 durchgeführt wird.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die biotechnologische Behandlung abgebrochen wird, wenn die Konzentra
tion der Hydroxylgruppen einen Maximumbereich erreicht.
8. Anwendung eines gemäß dem Verfahren nach einem der vorhergehenden An
sprüche hergestellten Partikelmaterials durch Einmischen des Partikelmaterials
in Hochpolymere, z. B. Bitumen und Kunststoffe (z. B. Polypropylene, Polyureta
ne, Epoxydharze oder Phenolharze) derart, daß eine chemische Bindung zwi
schen dem oberflächenaktiven Partikelmaterial und der Hochpolymer-Grundma
trix erfolgt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997128036 DE19728036A1 (de) | 1997-07-01 | 1997-07-01 | Verfahren zur Oberflächenaktivierung/modifizierung von schwefelvernetzten Gummipartikeln |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997128036 DE19728036A1 (de) | 1997-07-01 | 1997-07-01 | Verfahren zur Oberflächenaktivierung/modifizierung von schwefelvernetzten Gummipartikeln |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19728036A1 true DE19728036A1 (de) | 1999-01-07 |
Family
ID=7834287
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1997128036 Ceased DE19728036A1 (de) | 1997-07-01 | 1997-07-01 | Verfahren zur Oberflächenaktivierung/modifizierung von schwefelvernetzten Gummipartikeln |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19728036A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10314893A1 (de) * | 2003-04-01 | 2004-11-04 | Cristallo Holdings Inc., Edmonton | Verfahren zur Oberflächenaktivierung und/oder Oberflächendevulkanisation von schwefelvernetzten Gummipartikeln |
WO2012038658A1 (fr) | 2010-09-24 | 2012-03-29 | Aliapur | Liant à base de bitume et de caoutchouc pour revêtement de chaussée ou analogue, son procédé de fabrication et ses utilisations |
WO2016008950A1 (en) | 2014-07-16 | 2016-01-21 | Tyre Recycling Solutions Sa | Process for bacterially devulcanizing sulphur-vulcanized rubber particles |
WO2022029193A1 (de) | 2020-08-05 | 2022-02-10 | Rubbersubstitute4.0 Sa | Verfahren zur devulkanisation von gummipartikeln |
-
1997
- 1997-07-01 DE DE1997128036 patent/DE19728036A1/de not_active Ceased
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10314893A1 (de) * | 2003-04-01 | 2004-11-04 | Cristallo Holdings Inc., Edmonton | Verfahren zur Oberflächenaktivierung und/oder Oberflächendevulkanisation von schwefelvernetzten Gummipartikeln |
US7749747B2 (en) * | 2003-04-01 | 2010-07-06 | Cristallo Holdings, Inc. | Process for surface activation and/or devulcanisation of sulfur-vulcanized rubber particles |
WO2012038658A1 (fr) | 2010-09-24 | 2012-03-29 | Aliapur | Liant à base de bitume et de caoutchouc pour revêtement de chaussée ou analogue, son procédé de fabrication et ses utilisations |
FR2965270A1 (fr) * | 2010-09-24 | 2012-03-30 | Eiffage Travaux Publics | Liant a base de bitume et de caoutchouc pour revetement de chaussee ou analogue, son procede de fabrication et ses utilisations |
WO2016008950A1 (en) | 2014-07-16 | 2016-01-21 | Tyre Recycling Solutions Sa | Process for bacterially devulcanizing sulphur-vulcanized rubber particles |
WO2022029193A1 (de) | 2020-08-05 | 2022-02-10 | Rubbersubstitute4.0 Sa | Verfahren zur devulkanisation von gummipartikeln |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69928974T2 (de) | Kautschukzusammensetzung und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE60306089T2 (de) | Devulkanisierung von vernetztem Gummi | |
DE3689229T2 (de) | Herstellung von Gummi-Mischungen. | |
DE69317926T2 (de) | Mischungen mit erhöhtem Modul erhalten durch Einbringen von teilchenförmigem Gummi | |
EP0085710A4 (de) | Kautschukzusammensetzungen. | |
EP1816143A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Masterbatch aus Naturkautschuk unter Verwendung von biologisch abgebautem Gummipulver | |
DE2410014A1 (de) | Siliciumhaltige verstaerkungsmittel fuer gummi | |
DE69822282T3 (de) | Herstellungsverfahren für hydrophile vernetzte Polymere | |
US20170211158A1 (en) | Process for bacterially devulcanizing sulphur-vulcanized rubber particles | |
EP1232205B1 (de) | Devulkanisat aus gummiabfällen, devulkanisatcompound, verfahren zu deren herstellung und verwendung zum wiedereinsatz in frischmischungen und zur herstellung von spritzgussformteilen | |
US5597851A (en) | Method for the addition of vulcanized waste rubber to virgin rubber products | |
DE2452931C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines synthetischen Kautschuks mit verbesserter Grünfestigkeit | |
EP1620498B1 (de) | Verfahren zur oberflächenaktivierung und/oder oberfläch endevulkanisation von schwefelvernetzten gummipartikeln | |
DE19728036A1 (de) | Verfahren zur Oberflächenaktivierung/modifizierung von schwefelvernetzten Gummipartikeln | |
EP1144493B1 (de) | Verfahren zur herstellung einer den thermoplastischen elastomeren ähnlichen elastomerlegierung unter verwendung von alt- oder abfallgummi | |
DE10351814A1 (de) | Radikalisch gekoppelte PTFE-Polymer-Compounds und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE69104042T2 (de) | Verfahren zur behandlung von polymeren auf basis von vernetztem e.v.a. und deren verwendung. | |
US5168012A (en) | Carbon black beads with latex additive | |
WO2005092938A1 (de) | Radikalisch gekoppelte perfluorpolymer-polymer-materialien und verfahren zu ihrer herstellung | |
EP1970387A1 (de) | Verfahren zur Modifizierung von Gummi- und Thermoplastabfällen mittels Propfung während eines Mahlprozesses | |
DE69839188T2 (de) | Verfahren und gerät zur herstellung von polymersubstituten | |
EP3950252B1 (de) | Verfahren zur devulkanisation von gummipartikeln | |
EP1272553A2 (de) | Verfahren zur devulkanisierung von gummi | |
DE10113221A1 (de) | Kautschuk-Zusammensetzung, Verfahren zu deren Herstellung und Gegenstände, die die Zusammensetzung enthalten | |
JP3106751B2 (ja) | 樹脂改質材の製造方法 |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: CANGLOBE DEVELOPMENT, EDMONTON, ALBERTA, CA |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: EMERGO CYPRUS LTD., NICOSIA, CY |
|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: WUESTHOFF & WUESTHOFF PATENT- UND RECHTSANWAELTE, |
|
8131 | Rejection |