DE19726196A1 - Swivel-chair with height adjustable column, useful in schools - Google Patents

Swivel-chair with height adjustable column, useful in schools

Info

Publication number
DE19726196A1
DE19726196A1 DE19726196A DE19726196A DE19726196A1 DE 19726196 A1 DE19726196 A1 DE 19726196A1 DE 19726196 A DE19726196 A DE 19726196A DE 19726196 A DE19726196 A DE 19726196A DE 19726196 A1 DE19726196 A1 DE 19726196A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective tube
outer tube
guide device
swivel chair
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19726196A
Other languages
German (de)
Inventor
Heinz-Peter Suhr
Theo Hartmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VS Vereinigte Spezialmobelfabriken GmbH and Co KG
Original Assignee
VS Vereinigte Spezialmobelfabriken GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VS Vereinigte Spezialmobelfabriken GmbH and Co KG filed Critical VS Vereinigte Spezialmobelfabriken GmbH and Co KG
Priority to DE19726196A priority Critical patent/DE19726196A1/en
Publication of DE19726196A1 publication Critical patent/DE19726196A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/18Chairs or stools with rotatable seat
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/20Chairs or stools with vertically-adjustable seats
    • A47C3/30Chairs or stools with vertically-adjustable seats with vertically-acting fluid cylinder

Abstract

Chair preferably contains gas spring system for added comfort for user. The support column of the chair comprises (A) an outer tube surrounded by (B) a telescopic protective tube. There are (C) guide devices for preventing twisting of the outer tube and the telescopic protective tube relative to each other, and with it swivelling of chair. They lie between the outer tube and the telescopic protective tube.

Description

ANWENDUNGSGEBIET UND STAND DER TECHNIKAPPLICATION AREA AND PRIOR ART

Die Erfindung betrifft einen Drehstuhl mit einer Verdreh­ sicherung, der eine höhenverstellbare Säule aufweist, die insbesondere eine Gasdruckfeder enthält.The invention relates to a swivel chair with a twist fuse, which has a height-adjustable column, the contains in particular a gas pressure spring.

Drehstühle, die über eine höhenverstellbare Säule zur Anpas­ sung an die Körpergröße und die Arbeitsumgebung verfügen, haben sich aus ergonomischen und praktischen Gründen durchge­ setzt. Die Säule ist dabei normalerweise auf einem Fußkreuz befestigt, an dem Rollen angebracht sind und den Stuhl auch im Sitzen beweglich machen. Üblicherweise sitzt in der Säule eine Gasdruckfeder, die eine Höhenverstellung ermöglicht. Solche Gasdruckfedern haben den Vorteil, daß sie den Stuhl axial federnd lagern und die Sitzfläche für eine Höhenein­ stellung nach Betätigung eines Hebels automatisch so weit nach oben drücken, wie es die Gasdruckfeder erlaubt oder der Benutzer wünscht. Durch eine drehbare Lagerung des Zylinders der Gasdruckfeder, der an der Sitzunterseite und deren Kolben am Fußkreuz befestigt ist, gegenüber einem den unteren Teil der Gasdruckfeder umschließenden Außenrohr, das auch am Fußkreuz befestigt ist, kann der Drehstuhl gedreht werden.Swivel chairs that adapt to a height adjustable column size and working environment, have got through for ergonomic and practical reasons puts. The column is usually on a base attached to which castors are attached and the chair too make it flexible while sitting. Usually sits in the column a gas pressure spring that enables height adjustment. Such gas springs have the advantage that they are the chair axially resilient and the seat for a height position automatically after actuating a lever press upwards as the gas pressure spring or the User wishes. Through a rotatable bearing of the cylinder the gas pressure spring, the one on the underside of the seat and its piston is attached to the base, opposite one of the lower part  the gas pressure surrounding outer tube, which also on Base is attached, the swivel chair can be rotated.

In manchen Fällen ist es jedoch auch wünschenswert, daß sich ein solcher Drehstuhl nicht drehen lassen soll. Das gilt dann, wenn aufgrund der Art der Benutzung oder der räumlichen Verhältnisse ein Drehen vermieden werden soll. Beispielsweise in Schulen wäre es sehr störend, wenn sich die Schüler dauernd auf ihren Stühlen drehen würden. Dazu benötigt man eine Verdrehsicherung, die ein Drehen des Stuhls verhindert. Solche Verdrehsicherungen werden bislang dadurch realisiert, daß der Kolben der Gasdruckfeder einen Sicherungsring auf­ weist oder auf seiner Außenseite derart geformt ist, daß er sich nicht in dem ihn umschließenden Außenrohr drehen läßt. Die Verdrehsicherung läßt sich dabei jedoch nur durch einen Ausbau und unter Umständen einen Austausch der Gasdruckfeder beseitigen, so daß man den Stuhl nur mit großem Aufwand wieder drehbar zurückbauen kann. Weiterhin ist die Verdreh­ sicherung gerade bei einem Einsatz des Stuhles in einer Schule sehr großen Belastungen, insbesondere hohen Drehmomen­ ten, ausgesetzt. Wenn diese Belastung auf ein Teil der Gasdruckfeder einwirkt, besteht die Gefahr einer Beschädigung derselben, und Unfälle mit Gasdruckfedern können Verletzungen hervorrufen.In some cases, however, it is also desirable that such a swivel chair should not be rotated. That applies then if due to the type of use or the spatial Turning conditions should be avoided. For example in schools it would be very disturbing if the students would keep turning on their chairs. For this you need an anti-twist device that prevents the chair from rotating. Such anti-rotation devices have so far been implemented by that the piston of the gas pressure spring has a locking ring has or is shaped on its outside so that it cannot be turned in the outer tube surrounding it. The anti-rotation device can only be used by one Removal and possibly an exchange of the gas pressure spring eliminate it, so that the chair only with great effort can turn back again. Furthermore, the twisting securing especially when using the chair in a School very high loads, especially high torques ten, exposed. If this strain on part of the Acts on the gas pressure spring, there is a risk of damage the same, and accidents with gas springs can cause injury cause.

AUFGABE UND LÖSUNGTASK AND SOLUTION

Es wird nach einem Drehstuhl mit einer Verdrehsicherung für die höhenverstellbare Säule gesucht, die eine Höhenver­ stellung ermöglicht, großen Belastungen Stand hält und ggf. auch wieder zu lösen ist.It is made for a swivel chair with an anti-rotation device for the height-adjustable column sought, which a Höhenver position, withstands large loads and, if necessary, is also to be solved again.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die höhenverstellbare Säule ein Außenrohr und ein demgegenüber axial beweglicher, dieses teleskopartig übergreifendes Schutzrohr aufweist, wobei sich als Verdrehsicherung zwischen Außenrohr und Schutzrohr eine eine Drehbewegung der beiden Rohre zueinander verhindernde Führungseinrichtung befindet. Somit ist die Verdrehsicherung nicht an einem Teil der Gasdruckfeder ausgebildet, und die Gefahr einer Beschädigung der Gasdruck­ feder ist wesentlich geringer. Das Schutzrohr wird dabei an der Sitzunterseite befestigt, das Außenrohr am Fußkreuz. Eine solche Führungseinrichtung kann auch an einem Drehstuhl angebracht werden, der zur Höhenverstellung keine Gasdruck­ feder enthält, sondern eine beliebig gestaltete, beispiels­ weise rastbare Säule. Ein Vorteil liegt darin, daß der Durchmesser der Führungseinrichtung größer als der des Zylinders der Gasdruckfeder ist. Somit können vor allem Drehmomente, die bei einem versuchten Drehen auf die Verdreh­ sicherung einwirken, besser aufgefangen werden. Durch das Schutzrohr wird die Gasdruckfeder zusätzlich nach außen hin abgeschirmt und erhöht so die Sicherheit des Drehstuhls.This object is achieved in that the height adjustable Column an outer tube and an axially movable,  this has a telescopic protective tube, being an anti-rotation device between the outer tube and Protection tube a rotational movement of the two tubes to each other preventing guiding device is located. So that is Anti-rotation device not on part of the gas pressure spring trained, and the risk of damage to the gas pressure feather is much lower. The protective tube is on attached to the underside of the seat, the outer tube to the base. A such a guide device can also be used on a swivel chair be attached, no gas pressure for height adjustment spring contains, but an arbitrarily designed, for example wise lockable column. One advantage is that the Diameter of the guide device larger than that of the Cylinder of the gas pressure spring. So above all Torques caused by twisting when attempting to turn act as a fuse, be better absorbed. By the The gas pressure spring also becomes a protective tube to the outside shielded and thus increases the safety of the swivel chair.

Bevorzugt kann die Führungseinrichtung am Außenrohr, insbe­ sondere am oberen Ende des Außenrohres, befestigt sein. Bei einem Entfernen des Schutzrohres von dem Außenrohr liegt die Führungseinrichtung frei, beispielsweise für eventuelle Wartungsarbeiten. Auch die Montage des gesamten Drehstuhls wird vereinfacht, wenn die Führungseinrichtung nicht im Schutzrohr angebracht ist. Befestigt wird sie vorzugsweise durch Befestigungsstifte oder Schrauben, die schnell und einfach wieder entfernt werden können.Preferably, the guide device on the outer tube, in particular special at the upper end of the outer tube, attached. At Removing the protective tube from the outer tube is the Guide device free, for example for possible Maintenance work. Also the assembly of the entire swivel chair is simplified if the guide device is not in the Protective tube is attached. It is preferably attached through mounting pins or screws that are quick and easy can be easily removed again.

Vorteilhaft ist die Führungseinrichtung als Führungsring, insbesondere als Führungsring mit einem radial nach innen zeigenden, über das Außenrohr greifenden Ansatz, ausgebildet. Dadurch ermöglicht sie eine umlaufende und sichere Führung des Schutzrohrs gegen das Außenrohr. Außerdem läßt sie sich auf diese Weise bevorzugt von oben auf das Außenrohr auf­ stecken, durch den radial nach innen zeigenden angeformten Ansatz kann sie sich nach unten gegen das Außenrohr abstüt­ zen. Zusätzlich deckt sie dadurch den Querschnitt des Außen­ rohrs nach oben ab. Die Führungseinrichtung kann beispiels­ weise aus Aluminiumdruckguß bestehen, wodurch sie leicht, stabil und mit der erforderlichen Genauigkeit hergestellt werden kann.The guide device is advantageous as a guide ring, especially as a guide ring with a radially inward pointing approach over the outer tube, trained. As a result, it enables all-round and safe guidance of the protective tube against the outer tube. In addition, it can be  in this way preferably from above onto the outer tube through the molded radially inward Approach can be supported against the outer tube downwards Zen. It also covers the cross section of the outside tubes upwards. The guide device can, for example are made of die-cast aluminum, which makes them light, stable and manufactured with the required accuracy can be.

An der Führungseinrichtung, dem Schutzrohr und dem Außenrohr kann eine Kombination von jeweils wenigstens einem Vorsprung und einer korrespondierenden Ausnehmung vorgesehen sein, die die Verdrehsicherung bilden. Auf diese Weise wird sehr einfach eine formschlüssige Verdrehsicherung geschaffen, die zwar ein Drehen verhindert, gleichzeitig jedoch eine axiale Bewegung zuläßt. In einer günstige Ausgestaltung der Erfin­ dung sind zwei Vorsprünge am Schutzrohr und zwei korrespondie­ rende Ausnehmungen an der Führungseinrichtung angeformt, wobei die Führungseinrichtung am Außenrohr befestigt ist.On the guide device, the protective tube and the outer tube can be a combination of at least one projection each and a corresponding recess may be provided form the anti-rotation device. This way it becomes very simply created a positive anti-rotation lock that prevents rotation, but at the same time prevents axial rotation Allows movement. In a favorable embodiment of the Erfin are two protrusions on the protective tube and two correspondie formed recesses on the guide device, wherein the guide device is attached to the outer tube.

In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung sind auf der Innenseite des Schutzrohres (18) an zwei gegenüberliegenden Stellen zwei nach innen zeigende Sicken (37) mit Abstand angeformt, zwischen denen das Schutzrohr (18) nach außen in eine Ausnehmung (31) zurückweicht, und die Führungseinrich­ tung (28) zu den Sicken (37) korespondierende Ausnehmungen (38) aufweist, zwischen denen ein in die Ausnehmung (31) des Schutzrohres (18) greifender Vorsprung (30) angeformt ist. Dadurch wird die Kombination aus Vorsprüngen und Ausnehmungen ohne zusätzlichen Materialbedarf und damit ohne Gewichts­ zunahme realisiert. Der Vorsprung bildet auch die Aufnahme für die Bohrung für die Federstifte. In a preferred embodiment of the invention, two inwardly pointing beads ( 37 ) are integrally formed on the inside of the protective tube ( 18 ) at two opposite points, between which the protective tube ( 18 ) shrinks outwards into a recess ( 31 ), and the Guide device ( 28 ) for the beads ( 37 ) has corresponding recesses ( 38 ), between which a projection ( 30 ) is formed which engages in the recess ( 31 ) of the protective tube ( 18 ). As a result, the combination of projections and recesses is realized without additional material requirements and thus without weight gain. The projection also forms the receptacle for the bore for the spring pins.

Durch das abwechselnde Ineinandergreifen der Vorsprünge und Ausnehmungen wird eine besonders gute axiale Führung zwischen den beiden erzielt.Due to the alternating interlocking of the projections and A particularly good axial guidance between recesses scored the two.

Bevorzugt ist zwischen dem Vorsprung und der Ausnehmung ein Gleitlager angebracht, das sowohl an der Führungseinrichtung als auch am Schutzrohr anliegt und eine axiale Lagerung bildet. Dieses Gleitlager sorgt dafür, daß die Lagerung nicht wackelt sondern exakt, aber leichtgängig ist. Es kann entwe­ der an der Führungseinrichtung oder am dazu beweglich geführ­ ten Schutz- oder Außenrohr angebracht sein. Wenn die Füh­ rungseinrichtung am Außenrohr befestigt ist, hat die Anbrin­ gung des Gleitlagers an der Führungseinrichtung den Vorteil, daß es relativ kurz ausgeführt sein kann. Ist es am Schutz­ rohr angebracht, muß es in der Länge an den maximalen Ver­ stellweg der höhenverstellbaren Säule angepaßt sein. Als Material für das Gleitlager wird bevorzugt ein Kunststoff, insbesondere POM (Polyoxymethylen), verwendet. Dieses Mate­ rial zeichnet sich durch hohe Festigkeit bei günstigem Gleit- und Verschleißverhalten aus, und wird vielfach als Gleit- und Präzisionslager verwendet.A is preferably between the projection and the recess Plain bearing attached to both the guide device as well as on the protective tube and an axial bearing forms. This plain bearing ensures that the storage is not wobbles but is precise but smooth. It can either which is guided on the guide device or movably to it protective tube or outer tube. If the Füh is attached to the outer tube, has the Anbrin advantage of the slide bearing on the guide device, that it can be made relatively short. It's protection attached pipe, it must be in length to the maximum ver adjustment of the height-adjustable column to be adjusted. As The material for the slide bearing is preferably a plastic, especially POM (polyoxymethylene) used. That mate rial is characterized by high strength at low cost Sliding and wear behavior, and is often called Plain and precision bearings used.

Um ein Lösen der Verdrehsicherung zu ermöglichen, können die Führungseinrichtung und das Schutzrohr einzeln oder gemeinsam austauschbar sein gegen entsprechende Teile ohne Vorsprung oder Ausnehmung. Dadurch ist es auf einfache Weise möglich, den Drehstuhl zurückzubauen, falls dies erforderlich sein sollte. Für den Fall, daß die wenigstens eine Ausnehmung an der Führungseinrichtung angebracht ist, ist vor allem durch eine Ausführung des Schutzrohrs in zwei Varianten der Zurück­ bau durch Austauschen des Schutzrohrs vereinfacht. Dabei kann das Schutzrohr mit den Vorsprüngen aus Aluminium gefertigt sein, um die benötigte Festigkeit zu gewährleisten. Das Schutzrohr ohne Vorsprünge, das ein Drehen des Drehstuhls ermöglicht, kann dagegen aus Kunststoff gefertigt sein, da es bei einer vorhandenen Gasdruckfeder nur zur Abschirmung derselben benötigt wird.To enable the anti-rotation lock to be released, the Guide device and the protective tube individually or together be interchangeable with corresponding parts without a head start or recess. This makes it easy to dismantle the swivel chair if necessary should. In the event that the at least one recess the guide device is attached, is mainly through a version of the protective tube in two variants of the back construction simplified by replacing the protective tube. It can the protective tube with the projections made of aluminum to ensure the required strength. The Protective tube without protrusions, which is a turning of the swivel chair  allows, on the other hand, can be made of plastic because it with an existing gas pressure spring only for shielding the same is needed.

Diese und weitere Merkmale gehen außer aus den Ansprüchen auch aus der Beschreibung und den Zeichnungen hervor, wobei die einzelnen Merkmale jeweils für sich allein oder zu mehreren in Form von Unterkombinationen bei einer Ausfüh­ rungsform der Erfindung und auf anderen Gebieten verwirklicht sein und vorteilhafte sowie für sich schutzfähige Ausführun­ gen darstellen können, für die hier Schutz beansprucht wird. Die Unterteilung der Anmeldung in einzelne Abschnitte sowie Zwischen-Überschriften beschränken die unter diesen jeweils gemachten Aussagen nicht in ihrer Allgemeingültigkeit.These and other features go beyond the claims also from the description and the drawings, wherein the individual features individually or separately several in the form of sub-combinations in one execution tion form of the invention and realized in other fields his and advantageous as well as protectable execution can represent conditions for which protection is claimed here. The division of the application into individual sections as well Inter-headings limit those under each statements made are not generally valid.

KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. In den Zeichnungen zeigtAn embodiment of the invention is in the drawings shown and is explained in more detail below. In the Shows drawings

Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine höhenver­ stellbare Säule eines Drehstuhls mit Gasdruckfeder und eingebauter Verdreh­ sicherung; Figure 1 shows a longitudinal section through a height adjustable column of a swivel chair with gas pressure spring and built-in torsion protection.

Fig. 2 einen Querschnitt durch eine höhenver­ stellbare Säule mit Verdrehsicherung;2 shows a cross section through a höhenver adjustable column with rotation.

Fig. 3 einen Querschnitt durch eine höhenver­ stellbare Säule ohne Verdrehsicherung; Fig. 3 shows a cross section through a höhenver adjustable column without rotation;

Fig. 4 einen Querschnitt durch eine höhenver­ stellbare Säule mit Führungseinrichtung und Gleitlager. Fig. 4 shows a cross section through a height-adjustable column with guide device and slide bearing.

BESCHREIBUNG EINES BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELSDESCRIPTION OF A PREFERRED EMBODIMENT

Fig. 1 zeigt einen Drehstuhl 11, der mit einer höhenverstell­ baren Säule 12 auf einem Fußkreuz 13 befestigt ist. Am Fußkreuz 13 sind Rollen 29 befestigt, mit denen der Drehstuhl 11 auf einer Unterlage beweglich ist. Die höhenverstellbare Säule 12 ist an einem Sitz 14 befestigt, der an eine Befesti­ gungsplatte 15 montiert ist. Diese Befestigungsplatte 15 ist mit einem Zwischenstück 16 verbunden, das an der Unterseite der Sitzfläche 17 befestigt ist. Das Fußkreuz kann aus Aluminium bestehen und beispielsweise fünfarmig sein, es ist aber auch eine andere Fußgestaltung möglich, z. B. hufenartig in H-Form. Fig. 1 shows a swivel chair 11 , which is fixed with a height adjustable bar 12 on a base 13 . At the base 13 rollers 29 are attached, with which the swivel chair 11 is movable on a base. The height-adjustable column 12 is attached to a seat 14 which is mounted on a fastening plate 15 . This mounting plate 15 is connected to an intermediate piece 16 which is attached to the underside of the seat 17 . The base can be made of aluminum and, for example, five-armed, but it is also possible to design a different base, e.g. B. hoof-like in an H-shape.

Die höhenverstellbare Säule 12 besteht aus einem Schutzrohr 18, das durch Aufpressen auf einen konischen Ansatz 19 des Sitzes 14 und beispielsweise eine nicht dargestellte seit­ liche Schraubverbindung o. dgl. mit diesem verbunden wird. Das Schutzrohr 18 überlappt teleskopartig ein Außenrohr 20, das an seinem unteren Ende 21 konisch zuläuft und in eine korrespondierende Öffnung 22 im Fußkreuz 13 gepreßt ist. In dem Außenrohr 20 befindet sich eine Gasdruckfeder 23, die aus einem Kolben 24 und einem Zylinder 25 besteht. Der Kolben 24 ist mit seinem unteren Ende in einer Halterung 26 im unteren Ende 21 des Außenrohres 20 befestigt. Der Zylinder 25, in dem der Kolben 24 geführt ist, ist mit seinem konisch zulaufenden oberen Ende (35) in einer passend geformten konischen Öffnung (34) im Sitz 14 befestigt.The height-adjustable column 12 consists of a protective tube 18 , which is connected by pressing onto a conical extension 19 of the seat 14 and, for example, a screw connection (not shown) or the like. The protective tube 18 telescopically overlaps an outer tube 20 , which tapers conically at its lower end 21 and is pressed into a corresponding opening 22 in the base 13 . In the outer tube 20 there is a gas pressure spring 23 , which consists of a piston 24 and a cylinder 25 . The lower end of the piston 24 is fastened in a holder 26 in the lower end 21 of the outer tube 20 . The cylinder 25 , in which the piston 24 is guided, is fastened with its tapered upper end ( 35 ) in a suitably shaped conical opening ( 34 ) in the seat 14 .

Zur exakten Führung des Zylinders 25 im Außenrohr 20 befindet sich zwischen beiden eine Lagerbuchse 27, damit sie exakt fluchten. Am oberen Ende des Außenrohrs 20 ist die Führungs­ einrichtung 28 befestigt, die für eine Führung des Schutz­ rohrs 18 gegen das Außenrohr 20 ausgelegt ist.For exact guidance of the cylinder 25 in the outer tube 20 there is a bearing bush 27 between the two so that they are exactly aligned. At the upper end of the outer tube 20 , the guide device 28 is attached, which is designed for guiding the protective tube 18 against the outer tube 20 .

In der Fig. 2 ist ein Querschnitt durch das Schutzrohr 18 und die ringförmige Führungseinrichtung 28 zu sehen. Dabei ist das Schutzrohr 18 mit zwei gegenüberliegenden Vorsprüngen 30 versehen, die in passenden Ausnehmungen 31 in der Führungs­ einrichtung 29 laufen. Man sieht, daß ein axiales Verdrehen der beiden Teile gegeneinander unmöglich ist.In FIG. 2 a cross section through the protective tube 18 and the annular guide device 28 to be seen. The protective tube 18 is provided with two opposite projections 30 , the device 29 run in matching recesses 31 in the guide. It can be seen that an axial rotation of the two parts against each other is impossible.

Eine Variante mit einem Schutzrohr 18 ohne Vorsprünge 30 ist in Fig. 3 im Querschnitt zu sehen. Dadurch, daß die Vorsprün­ ge 30 wegfallen, können beide Teile axial gegeneinander verdreht werden.A variant with a protective tube 18 without projections 30 can be seen in cross section in FIG. 3. Characterized in that the projections GE 30 are omitted, both parts can be rotated axially against each other.

In Fig. 4 ist ein detaillierter Querschnitt einer anderen Variante dargestellt. Dabei sind an der ringförmigen Füh­ rungseinrichtung 28 zwei Vorsprünge 30 angeformt, die in eine Art U-förmiger Ausnehmung 31 im Schutzrohr 18 eingreifen. An den beiden Seiten der Vorsprünge 30 befinden sich Ausnehmun­ gen 38, in die an der Innenseite des Schutzrohres 18 ange­ formte Sicken 37 eingreifen. Dazwischen befinden sich U-förmige Gleitlager 32 zwischen Vorsprung 30 und Ausnehmung 31, die exakt angepaßt sind. Durch die besondere Ausgestal­ tung der Kombination von Vorsprüngen, Sicken 37 und Ausneh­ mungen 31, 38 wird das Gleitlager 32 festgehalten. Es liegt sowohl in radialer Richtung zwischen Führungseinrichtungen 28 und Schutzrohr 18, als auch in Umfangsrichtung zwischen dem Vorsprung 30 und den Sicken 37 an. Dadurch ist eine leicht­ gängige axiale Führung auch bei gleichzeitiger versuchter Drehbewegung gewährleistet, da dann auch bei aufgebrachtem Drehmoment das Gleitlager 32 an der Stelle des angreifenden Drehmoments die beiden Teile gegeneinander lagert. Um eine derart gebildete Verdrehsicherung zu lösen, tauscht man das Schutzrohr 18 gegen eines mit einem größeren Durchmesser aus, das über den Vorsprüngen 30 gedreht werden kann. Mit zwei Befestigungsstiften 33, insbesondere Federstiften, die durch Bohrungen in den Vorsprüngen 30 und der Lagerbuchse 27 gesteckt sind, ist die Führungseinrichtung 28 am Außenrohr 20 befestigt.In FIG. 4 is a detailed cross-section of another variant is illustrated. In this case, two projections 30 are formed on the annular guide device 28 , which engage in a type of U-shaped recess 31 in the protective tube 18 . On both sides of the projections 30 there are Ausnehmun conditions 38 , in which on the inside of the protective tube 18 is formed beads 37 engage. In between there are U-shaped slide bearings 32 between the projection 30 and the recess 31 , which are precisely adapted. Due to the special configuration of the combination of projections, beads 37 and Ausneh lines 31 , 38 , the plain bearing 32 is held. It lies both in the radial direction between guide devices 28 and protective tube 18 and in the circumferential direction between the projection 30 and the beads 37 . This ensures a smooth axial guidance even with a simultaneous attempted rotary movement, since the slide bearing 32 then supports the two parts against one another at the point of the acting torque even when torque is applied. In order to release an anti-rotation device formed in this way, the protective tube 18 is exchanged for one with a larger diameter, which can be rotated over the projections 30 . The guide device 28 is fastened to the outer tube 20 with two fastening pins 33 , in particular spring pins which are inserted through bores in the projections 30 and the bearing bush 27 .

FUNKTIONFUNCTION

Zum Zusammenbau des Drehstuhles 11 wird zuerst die Lagerbuch­ se 27 in das Außenrohr 20 eingesetzt und an dessen oberen Ende die Führungseinrichtung 29 mit den Befestigungsstiften 33 befestigt. Ist sie mit Ansätzen 36 versehen, kann sie sich vorteilhaft auf dem Außenrohr abstützen und die Lagerbuchse abdecken. Dadurch ist auch gleichzeitig die Lagerbuchse 27 im Außenrohr 20 arretiert. An Stelle der Befestigungsstifte können beispielsweise auch Schrauben und dergleichen verwendet werden. Dann wird die Gasdruckfeder 23 mit dem konischen oberen Ende 35 des Zylinders 25 in die dafür vorgesehene konische Öffnung 34 im Sitz 14 gepreßt und durch die Lager­ buchse 27 in das Außenrohr 20 geführt. Die Lagerbuchse 27 kann aus demselben Material wie das Gleitlager 32 bestehen, beispielsweise aus einem Kunststoff, wie POM. Genauso kann die Lagerbuchse einstückig mit der Führungseinrichtung ausgeführt sein und aus demselben Kunststoff (POM) bestehen.To assemble the swivel chair 11 , the Lagerbuch se 27 is first inserted into the outer tube 20 and at its upper end the guide device 29 is fastened with the fastening pins 33 . If it is provided with lugs 36 , it can advantageously be supported on the outer tube and cover the bearing bush. As a result, the bearing bush 27 is locked in the outer tube 20 at the same time. Instead of the fastening pins, screws and the like can also be used, for example. Then, the gas spring 23 is pressed to the conical upper end 35 of the cylinder 25 in the provided conical opening 34 in the seat 14 and is guided in the outer tube 20 through the bearing bushing 27. The bearing bush 27 can consist of the same material as the slide bearing 32 , for example of a plastic such as POM. Likewise, the bearing bush can be made in one piece with the guide device and consist of the same plastic (POM).

Der Kolben 24 wird dabei in die Halterung 26 gesteckt und darin befestigt, beispielsweise über Schrauben von außen.The piston 24 is inserted into the holder 26 and fastened therein, for example using screws from the outside.

Nun wird das Gleitlager 32 eingesetzt, je nach Ausführung in die Führungseinrichtung 28 oder in das Schutzrohr 18, das die Vorsprünge 30 aufweist. Im ersten Fall kann es als kurzes U-förmiges Stück ausgebildet sein, das beispielsweise von den Befestigungsstiften 33, die etwas aus der Führungseinrichtung 28 herausstehen können, gegen axiales Verschieben gesichert ist. Wenn das Gleitlager 32 im Schutzrohr 18 vorgesehen ist, so ist es ebenso U-förmig ausgebildet, muß aber in der Länge auf den maximalen Verstellweg der Säule 12 abgestimmt sein. Beispielsweise durch kleine Noppen mit entsprechenden Ausneh­ mungen kann das Gleitlager 32 dann im Schutzrohr 18 gegen axiales Verschieben gesichert werden. Das Gleitlager 32 muß nur für eine axiale Bewegung ausgelegt sein, bei gelöster Verdrehsicherung wird die Lagerung sowohl in axialer als auch in Drehrichtung von der Lagerbuchse 27 übernommen.Now the slide bearing 32 is inserted, depending on the design, into the guide device 28 or into the protective tube 18 which has the projections 30 . In the first case, it can be designed as a short U-shaped piece, which is secured against axial displacement, for example, by the fastening pins 33 , which can protrude somewhat from the guide device 28 . If the plain bearing 32 is provided in the protective tube 18 , it is also U-shaped, but the length must be matched to the maximum adjustment path of the column 12 . For example, by small knobs with appropriate Ausneh measures, the slide bearing 32 can then be secured in the protective tube 18 against axial displacement. The plain bearing 32 only has to be designed for axial movement; with the anti-rotation lock released, the bearing is taken over by the bearing bush 27 both in the axial and in the direction of rotation.

Als nächstes wird das Schutzrohr 18 über das Außenrohr 20 und die Führungseinrichtung 28 geschoben, auf den konischen Ansatz 19 des Sitzes 14 aufgepreßt und beispielsweise mit Schrauben oder Befestigungsstiften befestigt. Der Sitz 14 wird dann an der Befestigungsplatte 15 anmontiert, beispiels­ weise durch Schrauben von oben. Die Montageplatte 15 wird anschließend an dem an der Unterseite der Sitzfläche 17 angebrachten Zwischenstück 16 befestigt, geeignet sind wieder Schrauben oder dergleichen. Abschließend wird die Säule 12 mit dem konischen unteren Ende 21 des Außenrohres 20 in die Öffnung 22 des Fußkreuzes 13 eingepreßt.Next, the protective tube 18 is pushed over the outer tube 20 and the guide device 28 , pressed onto the conical extension 19 of the seat 14 and fastened, for example, with screws or fastening pins. The seat 14 is then mounted on the mounting plate 15 , for example by screwing from above. The mounting plate 15 is then attached to the intermediate piece 16 attached to the underside of the seat 17 , screws or the like are again suitable. Finally, the conical lower end 21 of the outer tube 20 presses the column 12 into the opening 22 of the base 13 .

Durch die Führungseinrichtung 28 wird ein Verdrehen des Schutzrohres 18 gegen das Außenrohr 18 verhindert. Da das Schutzrohr 18 an der Sitzfläche 17 befestigt ist und das Außenrohr 18 am Fußkreuz 13, können sich auch die Sitzfläche 17 und das Fußkreuz 13 nicht gegeneinander verdrehen, die Drehfunktion des Drehstuhls 11 ist deaktiviert. Gleichzeitig kann der Drehstuhl 11 aber immer noch in der Höhe verstellt werden, und auch die Federwirkung der Gasdruckfeder 23 bleibt voll erhalten. By the guiding means 28 a rotation of the protective tube 18 is prevented against the outer tube 18th Since the protective tube is fixed to the seat surface 17 and 18, the outer tube 18 on the star base 13, also the seat surface 17 and the star base 13 can not rotate against each other, the rotation function of the swivel chair 11 is disabled. At the same time, the height of the swivel chair 11 can still be adjusted, and the spring action of the gas pressure spring 23 is also fully retained.

Um die Verdrehsicherung zu lösen, wird das Fußkreuz 13 vom Außenrohr 20 abgezogen. Dann kann das Schutzrohr 18 vom Sitz 14 abgenommen und durch ein Schutzrohr ohne Vorsprünge 30 ersetzt werden. Dieses zweite Schutzrohr kann einfacher ausgeführt sein, da es bei gelöster Verdrehsicherung kein Drehmoment aufnehmen muß und die Lagerung und Führung von der Lagerbuchse 27 übernommen wird. Genauso könnte aber auch eine andere Führungseinrichtung 28 eingebaut werden, die einen derart verkleinerten Durchmesser aufweist, daß sie sich im freien Querschnitt zwischen den Vorsprüngen 30 drehen kann.To release the anti-rotation device, the base 13 is pulled off the outer tube 20 . The protective tube 18 can then be removed from the seat 14 and replaced by a protective tube without projections 30 . This second protective tube can be made simpler, since it does not have to absorb any torque when the anti-rotation lock is released and the bearing and guidance are taken over by the bearing bush 27 . In the same way, however, another guide device 28 could also be installed, which has a reduced diameter such that it can rotate between the projections 30 in the free cross section.

Befinden sich die Vorsprünge 30 an der Führungseinrichtung 28, so wird bevorzugt die Führungseinrichtung ganz entfernt oder gegen eine ohne Vorsprünge ausgetauscht. Aber auch hier besteht die Möglichkeit, ein anderes Schutzrohr 18 einzubau­ en, das einen derart ausgebildeten Querschnitt aufweist, daß sich die beiden Teile gegeneinander verdrehen lassen. Durch das Schutzrohr 18 wird auch die Gasdruckfeder 23 vollständig gegen Verschmutzen von außen geschützt.If the projections 30 are on the guide device 28 , the guide device is preferably removed completely or replaced with one without projections. But here, too, there is the possibility of installing another protective tube 18 , which has a cross section designed in such a way that the two parts can be rotated relative to one another. The gas pressure spring 23 is also completely protected against contamination from the outside by the protective tube 18 .

Auf diese Weise kann die Verdrehsicherung einfach und schnell gelöst und auch wieder hergestellt werden. An einer vorhan­ denen Gasdruckfeder 23 selber muß nichts verändert werden.In this way, the anti-rotation lock can be released and restored quickly and easily. On an existing gas pressure spring 23 itself, nothing needs to be changed.

Claims (7)

1. Drehstuhl (11) mit einer Verdrehsicherung, der eine höhenverstellbare Säule (12) aufweist, die insbesondere eine Gasdruckfeder (23) enthält, dadurch gekennzeichnet, daß die höhenverstellbare Säule (12) ein Außenrohr (20) und ein demgegenüber axial bewegliches, teleskopartig dieses übergreifendes Schutzrohr (18) aufweist, wobei sich als Verdrehsicherung zwischen Außenrohr (20) und Schutzrohr (18) eine eine Drehbewegung der beiden Rohre zueinander verhindernde Führungseinrichtung (28) befin­ det.1. swivel chair ( 11 ) with an anti-rotation device, which has a height-adjustable column ( 12 ), which in particular contains a gas pressure spring ( 23 ), characterized in that the height-adjustable column ( 12 ) has an outer tube ( 20 ) and an axially movable, telescopic this overlapping protective tube ( 18 ), with a rotational movement of the two tubes preventing each other to prevent each other guide device ( 28 ) as anti-rotation between outer tube ( 20 ) and protective tube ( 18 ). 2. Drehstuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungseinrichtung (28) am Außenrohr (20), insbe­ sondere am oberen Ende des Außenrohres (20), befestigt ist.2. Swivel chair according to claim 1, characterized in that the guide device ( 28 ) on the outer tube ( 20 ), in particular at the upper end of the outer tube ( 20 ), is fixed. 3. Drehstuhl nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungseinrichtung (28) als Führungsring, insbesondere als Führungsring mit einem radial nach innen zeigenden, über das Außenrohr greifenden Ansatz (36), ausgebildet ist.3. Swivel chair according to one of the preceding claims, characterized in that the guide device ( 28 ) is designed as a guide ring, in particular as a guide ring with a radially inwardly pointing, over the outer tube approach ( 36 ). 4. Drehstuhl nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Führungseinrichtung (28), dem Schutzrohr (18) und dem Außenrohr (20) eine Kombination von jeweils wenigstens einem Vorsprung (30) und einer korrespondierenden Ausnehmung (31) vorgesehen sind, die die Verdrehsicherung bilden.4. Swivel chair according to one of the preceding claims, characterized in that on the guide device ( 28 ), the protective tube ( 18 ) and the outer tube ( 20 ) a combination of at least one projection ( 30 ) and a corresponding recess ( 31 ) are provided that form the anti-rotation device. 5. Drehstuhl nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Innenseite des Schutzrohres (18) an zwei gegenüberliegenden Stellen zwei nach innen zeigende Sicken (37) mit Abstand ange­ formt sind, zwischen denen das Schutzrohr (18) nach außen in eine Ausnehmung (31) zurückweicht, und die Führungseinrichtung (28) zu den Sicken (37) korrespon­ dierende Ausnehmung (38) aufweist, zwischen denen ein in die Ausnehmung (31) des Schutzrohres (18) greifender Vorsprung (30) angeformt ist.5. Swivel chair according to one of the preceding claims, characterized in that on the inside of the protective tube ( 18 ) at two opposite points two inwardly pointing beads ( 37 ) are formed at a distance, between which the protective tube ( 18 ) to the outside in a Recess ( 31 ), and the guide device ( 28 ) to the beads ( 37 ) correspon ding recess ( 38 ), between which a recess ( 31 ) of the protective tube ( 18 ) engaging projection ( 30 ) is formed. 6. Drehstuhl nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Vorsprung (30) und der Ausnehmung (31) ein Gleitlager (32) angebracht ist, das sowohl an der Führungseinrichtung (28) als auch am Schutzrohr (18) anliegt und eine axiale Lagerung bildet.6. Swivel chair according to one of the preceding claims, characterized in that between the projection ( 30 ) and the recess ( 31 ) a slide bearing ( 32 ) is attached, which bears against both the guide device ( 28 ) and the protective tube ( 18 ) and forms an axial bearing. 7. Drehstuhl nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungseinrichtung (28) und das Schutzrohr (18) einzeln oder gemeinsam aus­ tauschbar sind gegen entsprechende Teile ohne den Vorsprung (30) oder die Ausnehmung (31).7. Swivel chair according to one of the preceding claims, characterized in that the guide device ( 28 ) and the protective tube ( 18 ) individually or together can be exchanged for corresponding parts without the projection ( 30 ) or the recess ( 31 ).
DE19726196A 1997-03-05 1997-06-20 Swivel-chair with height adjustable column, useful in schools Withdrawn DE19726196A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19726196A DE19726196A1 (en) 1997-03-05 1997-06-20 Swivel-chair with height adjustable column, useful in schools

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29704002U DE29704002U1 (en) 1997-03-05 1997-03-05 Swivel chair with anti-rotation device
DE19726196A DE19726196A1 (en) 1997-03-05 1997-06-20 Swivel-chair with height adjustable column, useful in schools

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19726196A1 true DE19726196A1 (en) 1998-09-10

Family

ID=8037003

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29704002U Expired - Lifetime DE29704002U1 (en) 1997-03-05 1997-03-05 Swivel chair with anti-rotation device
DE19726196A Withdrawn DE19726196A1 (en) 1997-03-05 1997-06-20 Swivel-chair with height adjustable column, useful in schools

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29704002U Expired - Lifetime DE29704002U1 (en) 1997-03-05 1997-03-05 Swivel chair with anti-rotation device

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE29704002U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10020668A1 (en) * 2000-04-27 2001-10-31 Fritz Curtius Office chair has base with several arms carrying wheels, front wheel being clampable and axis of seat is positioned along axis of symmetry of e base

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU173361U1 (en) * 2016-05-13 2017-08-23 Евгений Геннадьевич Астанин STUDENT CHAIR

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1864435U (en) * 1962-07-30 1962-12-27 Biedermann K G Geb LOCK FOR TWO-PIECE CHAIRS.
DE2530944A1 (en) * 1975-07-11 1977-01-27 Neumueller Movement control for office swing chair - has cam to move shoulder into movement limiting notches in base
DE3104049A1 (en) * 1981-02-06 1982-08-19 Steifensand Sitzmöbel- und Tischfabrik Inh.: F. Martin Steifensand, 8501 Wendelstein Swivel chair

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1864435U (en) * 1962-07-30 1962-12-27 Biedermann K G Geb LOCK FOR TWO-PIECE CHAIRS.
DE2530944A1 (en) * 1975-07-11 1977-01-27 Neumueller Movement control for office swing chair - has cam to move shoulder into movement limiting notches in base
DE3104049A1 (en) * 1981-02-06 1982-08-19 Steifensand Sitzmöbel- und Tischfabrik Inh.: F. Martin Steifensand, 8501 Wendelstein Swivel chair

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10020668A1 (en) * 2000-04-27 2001-10-31 Fritz Curtius Office chair has base with several arms carrying wheels, front wheel being clampable and axis of seat is positioned along axis of symmetry of e base

Also Published As

Publication number Publication date
DE29704002U1 (en) 1997-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0731229B1 (en) Holding device for shower head
EP1066439B1 (en) Actuating device for a door lock with a hinged handle, especially for a vehicle lock
DE3420528A1 (en) CONTINUOUSLY ADJUSTABLE LIFTING DEVICE
EP1921246B1 (en) Stop device for the opening and closing of a blind
DE3514497A1 (en) PROTECTIVE CAP FOR CYLINDRICAL PARTS, ESPECIALLY FOR A BOLT GUIDE OF A PART COVER DISC BRAKE
DE2521942C3 (en) Actuating device for a fitting with a rotatable closure piece
DE3127521A1 (en) "QUICK RELEASE"
EP0641532A1 (en) Length adjustable column for chairs, tables or the like
DE3431386A1 (en) Chest of drawers with pull-out lock
DE3244137A1 (en) DEVICE FOR THE STEP-BY-STEP ADJUSTMENT OF THE RELATIVE LOCATIONS FOR TWO ELEMENTS SLIDING IN RELATIONSHIP
WO2002029176A1 (en) Awning with adjustable angle control
EP0021047A1 (en) Stand for projection screens
EP2997868B1 (en) Fastening device for a toilet lid and a toilet seat on a ceramic toilet
DE3324494C1 (en) Rolling tool
EP0012150B1 (en) Folding door for shower cubicles
DE19726196A1 (en) Swivel-chair with height adjustable column, useful in schools
DE102014003499A1 (en) Building opening shading device
EP0443456A1 (en) Support
EP0651175A1 (en) Longitudinally adjustable gas spring
DE102005061254A1 (en) Vehicle seat comprises a locking unit which moves between a locking position and an assembly position using an actuating device
DE7713654U1 (en) HINGE FOR A WINDOW, A DOOR OR DGL.
DE1153411B (en) Automatic brake adjustment device in the brake cylinder of a compressed air brake for vehicles, especially rail vehicles
DE2248724A1 (en) DOORBAND
DE3317770A1 (en) TWO WHEEL RIM BRAKE
DE19633882C2 (en) Steering wheel attachment

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8130 Withdrawal