DE19724956B4 - Elektronischer Schaltkreis - Google Patents

Elektronischer Schaltkreis Download PDF

Info

Publication number
DE19724956B4
DE19724956B4 DE19724956A DE19724956A DE19724956B4 DE 19724956 B4 DE19724956 B4 DE 19724956B4 DE 19724956 A DE19724956 A DE 19724956A DE 19724956 A DE19724956 A DE 19724956A DE 19724956 B4 DE19724956 B4 DE 19724956B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
read
data
signal
serial
enable signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19724956A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19724956A1 (de
Inventor
Jong-Gyu Suwon Chae
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electronics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Electronics Co Ltd filed Critical Samsung Electronics Co Ltd
Publication of DE19724956A1 publication Critical patent/DE19724956A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19724956B4 publication Critical patent/DE19724956B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/06Digital input from, or digital output to, record carriers, e.g. RAID, emulated record carriers or networked record carriers
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/06Digital input from, or digital output to, record carriers, e.g. RAID, emulated record carriers or networked record carriers
    • G06F3/0601Interfaces specially adapted for storage systems
    • G06F3/0602Interfaces specially adapted for storage systems specifically adapted to achieve a particular effect
    • G06F3/0626Reducing size or complexity of storage systems
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/06Digital input from, or digital output to, record carriers, e.g. RAID, emulated record carriers or networked record carriers
    • G06F3/0601Interfaces specially adapted for storage systems
    • G06F3/0628Interfaces specially adapted for storage systems making use of a particular technique
    • G06F3/0655Vertical data movement, i.e. input-output transfer; data movement between one or more hosts and one or more storage devices
    • G06F3/0658Controller construction arrangements
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/06Digital input from, or digital output to, record carriers, e.g. RAID, emulated record carriers or networked record carriers
    • G06F3/0601Interfaces specially adapted for storage systems
    • G06F3/0668Interfaces specially adapted for storage systems adopting a particular infrastructure
    • G06F3/0671In-line storage system
    • G06F3/0673Single storage device
    • G06F3/0674Disk device
    • G06F3/0676Magnetic disk device
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/10009Improvement or modification of read or write signals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)

Abstract

Elektronischer Schaltkreis zum Verändern von Daten, welche in einem Steuerregister eines Schreib/Lese-Kanal-Schaltkreises (6) eines magnetischen Plattenlaufwerks gespeichert sind, wobei der elektronische Schaltkreis aufweist:
eine Steuerungseinheit (2) zum Steuern des Betriebs des magnetischen Plattenlaufwerks; und
einen seriellen Schreibschnittstellenschaltkreis (4), welcher die in dem Steuerregister gespeicherten Daten verändert, indem er für den Schreib/Lese-Kanal-Schaltkreis (6) unter Steuerung durch die Steuerungseinheit CPU (2) ein Datenfreigabesignal (CRE), ein Taktsignal (CRC) und ein Datensignal (CRD), welches diejenigen Daten repräsentiert, die neu in das Steuerregister geschrieben werden, bereitstellt;
gekennzeichnet durch
eine Auslesefreigabesignalerzeugungseinheit (8...22), welche das Taktsignal (CRC), das Datenfreigabesignal (CRE) und einen vorbestimmten Lesezeitpunkteinstellwert auswertet, um das Auslesefreigabesignal (AN1) zu erzeugen; und
eine Ausleseeinheit (28...36), welche während eines Freigabeintervalls eines Auslesefreigabesignals (AN1) Daten aus dem Steuerregister über eine bidirektionale Datenleitung, über die das Datensignal (CRD, RBD) übertragen wird, ausliest und welche die ausgelesenen Daten für die Steuerungseinheit (2) bereitstellt, welche den seriellen...

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen elektronischen Schaltkreis gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • In jüngster Zeit wurde die Datenspeicher- und lesetechnik schnell und stark verbessert, um sehr schnelle Speichervorrichtungen hoher Kapazität zu erzeugen, wie etwa Festplattenlaufwerke, die weithin als Hilfsspeicher für Computersysteme verwendet werden.
  • In den magnetischen Plattenlaufwerken stellt der Schreib/Lesekanal Datenimpulse aus von einem mit den Köpfen verbundenen Vorverstärker übertragenen Lesesignalen fest und dekodiert sie, um sie an den DDC (Plattendatenkontroller, disk data controller) anzulegen, und dekodiert umgekehrt Schreibdaten von dem DDC, um sie an den Vorverstärker anzulegen. Wenn Daten eingelesen werden, verstärkt der Vorverstärker mittels der Köpfe von den Platten (dem Aufzeichnungsmedium) aufgenommene Signale, um sie an den Schreib/Lese-Kanal-Schaltkreis anzulegen, und beim Aufzeichnen von Daten wählt er in Antwort auf die Anweisung des DDC einen Kopf aus, um die von dem Schreib/Lese-Kanal-Schaltkreis erhaltenen, kodierten Schreibdaten auf der entsprechenden Platte aufzuzeichnen.
  • Der Schreib/Lese-Kanal-Schaltkreis steuert seine internen Schaltkreise unter der Steuerung einer zentralen Verarbeitungseinheit (CPU) durch eine interne, eingebaute, serielle Schnittstelle. Verschiedene Zustände der internen Schaltkreisblöcke des Schreib/Lese-Kanal-Schaltkreises werden über die serielle Schnittstelle zur CPU übertragen. Die obige, serielle Schnittstelle ist nämlich eine bidirektionale Schnittstelle, die eine Schnittstelle zwischen dem Schreib/Lese-Kanal-Schaltkreis und der CPU bildet.
  • Zum Beispiel umfaßt der Schreib/Lese-Kanal-Schaltkreis einen Kodierer/Dekodierer (ENDEC, Encoder/DECoder), der Aufzeichnungsdaten dekodiert und synchrone Lesedaten kodiert, einen Impuls- und Servodetektor, der die Amplitude eines Signalimpulses detektiert, um Posidonsfehlersignale zu erzeugen, und die Spitzenwerte der Am plituden der vorverstärkten Signale detektiert, und einen Datenseparator, der Lesedaten, die mit speziellen Taktraten synchronisiert sind, von Datenimpulsen trennt, die von dem Impuls- und Servodetektor erzeugt wurden, und umfaßt außerdem einen automatischen Verstärkungssteuerungsschaltkreis (AGC, automatic gain control), ein programmierbares Filter, einen Hysteresequalifizierer usw. Jeder der internen Schaltkreise besitzt entsprechende Register zum Speichern von Informationen, die zur Betriebssteuerung des entsprechenden Schaltkreises verwendet werden.
  • Die eingebaute, serielle Schnittstelle in dem Schreib/Lese-Kanal-Schaltkreis besitzt eine Anzahl von n seriellen Schnittstellenregistern (hiernach als "Zustandssteuerungsregister" bezeichnet). Zum Beispiel sind die n Zustandssteuerungsregister die entsprechenden Register zum Einstellen des Zustands niedriger Spannung, des Datenmodus-Trennzustands, des Servomodus-Trennzustands, des Filterboost-Zustands, des Datenschwellwerts, des Servoschwellwerts, des Daten-Wiederspeicherzustands, des AGC-Pegels, usw. Jedes dieser Register besitzt einen speziellen Steuerungswert zum Einstellen der entsprechenden Funktionen.
  • Die CPU legt die seriellen Schnittstellen-Steuerungsdaten, wie also SDEN, SDATE und SLCK, an die obige, serielle Schnittstelle an, wobei SDEN ein Datenübertragungs-Freigabesignal, SDATA die seriellen Daten der CPU und SCLK ein serielles Taktsignal sind. SDATA umfassen die Adresse zur Auswahl des speziellen Zustands steuerungsregisters der seriellen Schnittstelle und die Daten zum Lesen (oder Schreiben) des Steuerungszustands des durch die obige Adresse ausgewählten Registers. Die Adresse der seriellen Daten umfaßt die Schreib/Lese-Auswahlbits zur Steuerung der Datenschreib- und/oder Datenleseauswahl.
  • Wenn das serielle Schnittstellen-Steuerungssignal angelegt wird, greift die CPU entsprechend der Adresse in den seriellen Daten SDATA auf das Zustandssteuerungsregister zu und liest (oder schreibt) den Steuerungszustand aus dem (bzw. in das) Register, auf das entsprechend den Daten in SDATA zugegriffen wird. Die Schreib- oder Leseauswahl wird entsprechend dem binärlogischen Zustand des Schreib/Lese-Auswahlbits in der Adresse durchgeführt. Wenn der Steuerungszustand Schreiben ist, lädt die serielle Schnittstelle den obigen Steuerungszustand in den entsprechenden Schaltkreis des Schreib/Lese-Kanal-Schaltkreises. Wenn der Steuerungszustand Lesen ist, lädt die serielle Schnittstelle den augenblicklichen Steuerungszustand des Zustandssteuerungsregisters, auf das zugegriffen wird, in die seriellen Daten SDATA, um sie zur CPU zu übertragen.
  • Da der Schreib/Lese-Kanal-Schaltkreis auf einem einzigen Chip angeordnet ist, der von den Herstellern speziell entworfen ist, ist es klar, daß die Bitzahl der seriellen Schnittstellen zwischen dem Schreib/Lese-Kanal-Schaltkreis und der CPU je nach Hersteller unterschiedlich ist. Die Bitzahl der seriellen Schnittstelle beträgt zum Beispiel 16 Bits, 18 Bits oder 8 Bits, was bedeutet, daß eine Vielzahl von Schnittstellen verwendet wird. 3 zeigt das serielle Schnittstellen-Steuerungssignal im Falle einer seriellen Schnittstelle von 16 Bits.
  • Um eine serielle Schnittstelle zwischen einem herkömmlichen Schreib/Lese-Kanal-Schaltkreis verschiedener Standards und einer herkömmlichen CPU zu bilden, müssen die entsprechenden Steuerungsformen der CPU oder des DSP (digitalen Signalprozessors) modifiziert werden, damit sie an die Bitzahl der seriellen Schnittstelle des Schreib/Lese-Kanal-Schaltkreises angepaßt werden. Um einen solchen Umstand zu vermeiden, ist es wünschenswert, einen seriellen Schnittstellenschaltkreis zu schaffen, der sich an Schreib/Lese-Kanal-Schaltkreise verschiedener Standards anpaßt.
  • Zum Beispiel ist ein serieller Schnittstellenschaltkreis, der adaptiv die serielle Schnittstelle von Schreib/Lese-Kanal-Schaltkreisen verschiedener Standards unterstützt, in der koreanischen Patenanmeldung Nr. 96-41480 unter dem Titel "serieller Schnittstellenschaltkreis" offengelegt.
  • Auch wenn der obige, serielle Schnittstellenschaltkreis, der in der koreanischen Patentanmeldung Nr. 96-41480 offengelegt ist, adaptiv die serielle Schnittstelle von Schreib/Lese-Kanal-Schaltkreisen verschiedener Standards unterstützt, kann die CPU nicht auf das serielle Schnittstellenregister zugreifen und seinen Inhalt lesen. Mit anderer Worten legt die CPU an die Zustandssteuerungsregister die seriellen Schnittstellen-Steuerungssignale, die adaptiv für verschiedene Bitzahlen sind, mittels des neu erfundenen, seriellen Schnittstellenschaltkreises an, kann aber nicht den Steuerungszustand lesen, der in dem Zustandssteuerungsregister eingestellt ist. Insbesondere kann eine CPU mit Testmodus, in dem verschiedene Informationen des Schreib/Lese-Kanal-Schaltkreises in die spezielle serielle Schnittstelle geladen werden, nicht auf die obige, serielle Schnittstelle zugreifen.
  • US 5,424,881 A betrifft eine Vorrichtung, die zum Arbeiten mit einem analogen integrierten Begleitschaltkreis und einer Plattensteuerung konzipiert ist, um ein magnetisches Hochdichte-Plattenlaufwerk zu bilden. Die Vorrichtung umfasst eine serielle Schnittstelle, die ein serielles Datensignal, ein serielles Taktsignal und ein serielles Freigabesignal bereitstellt, sowie einen Steuerungsschaltkreis, der mit allen Blöcken der Vorrichtung verbunden ist. Zum Schreiben von Information auf ein Speichermedium werden NRZ-Eingabedaten über eine nutzerwählbare serielle Linie einem lauflängenlimitierten Codierer in der Vorrichtung bereitgestellt. Der lauflängenlimitierte Codierer stellt das gewünschte, vor dem Verschlüsseln randomisierte oder nicht randomisierte, lauflängenlimitierte Verschlüsseln bereit wobei die verschlüsselten Daten einem ersten Multiplexer bereitgestellt werden. Wenn auf das Speichermedium geschrieben wird, wird das serielle Freigabesignal nicht gesetzt, so dass der erste und ein zweiter Multiplexer dem integrierten Begleitschaltkreis die verschlüsselten Datenbits 1 und 0 zum Schreiben derselben auf das Speichermedium bereitstellt. Wenn nicht geschrieben wird, kann das serielle Freigabesignal gesetzt sein, und zur gleichen Zeit werden der erste und zweite Multiplexer geschaltet, so dass synchron mit dem zugehörigen seriellen Taktsignal die serielle Steuerungsadresse und Daten als Ausgabesignale der beiden Multiplexer auf der seriellen Datenlinie an den integrierten Begleitschaltkreis übertragen werden können.
  • US 5,434,717 beschreibt einen integrierten Lese- und/oder Schreibschaltkreischip, der in einem magnetischen Festplattenlaufwerk verwendet werden kann. Ein Auslesesignal von einem MR-Kopf wird in einen Leseverstärker eingegeben, um darin verstärkt zu werden. Wenn einer aus einer Vielzahl von MR-Köpfen ausgewählt wird, wird der Leseverstärker, der dem einen auszuwählenden MR-Kopf entspricht, angeschaltet. Somit wird die Auswahl eines Kopfs durch eine Steuerung des An- und Ausschaltens des Leseverstärkers, der dem Kopf entspricht, getroffen. Ein Nachverstärker setzt sich zusammen aus Lastwi derständen, die mit den Kollektoren von Differenzialverstärkern verbunden sind, Emitterwiderständen, einem Transistor, der als Leistungsschalter zum Steuern der Bereitstellung einer Betriebsspannung an dem Verbindungspunkt der Lastwiderstände agiert, und einem Konstantstromtransistor, der als ein erstes Konstantstromelement zum Zuführen eines Betriebsstroms an die Emitter der Differenzialtransistoren die gemeinhin über die Emitterwiderstände verbunden sind agiert. Ein Taktabgleichsschaltkreis, der als Betriebstaktabgleichsschaltkreis agiert, schaltet den Schalttransistor und die Konstantstromtransistoren aus, wenn der zugehörige integrierte Lese- und/oder Schreibschaltkreis in einem nicht ausgewählten Zustand ist, so dass er an den Ausgabeklemmen einen Hochimpedanzzustand darstellt.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen seriellen Schreibschnittstellenschaltkreis, der an einen Lese-/Schreibkanalschaltkreis angeschlossen ist, basierend auf dem gegenwärtigen Steuerungszustand und/oder gegenwärtigen Arbeitszustand des Lese-/Schreibkanalschaltkreises zu steuern.
  • Diese Aufgabe wird durch den in dem Patentanspruch 1 beanspruchten Gegenstand gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die vorliegende Erfindung wird im folgenden genauer unter Bezugnahme auf die als Beispiele beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • 1 ist ein Blockdiagramm, das einen seriellen Schnittstellen-Wiedereinlese-Laufwerks-Schaltkreis nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 2 ist ein Zeitablaufdiagramm, das Zeitablaufdiagramme entsprechend einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 3 ist ein Übertragungsformatdiagramm einer herkömmlichen, seriellen Schnittstelle.
  • 4 ist ein Blockdiagramm eines herkömmlichen Festplattenlaufwerks.
  • Für ein besseres Verständnis des seriellen Schnittstellenschaltkreises nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, wird zunächst der Aufbau des herkömmlichen Festplattenlaufwerks unter Bezugnahme auf 4 beschrieben.
  • Wie in 4 gezeigt, werden Platten 110 von einem Spindelmotor 134 rotiert. Köpfe 112 sind jeweils auf entsprechenden Trägerarmen montiert, die sich von einer Eförmigen Anordnung 114 aus erstrecken, die mit einem rotierenden Schwingspulenstellglied 130 verbunden ist, und jeder Kopf ist über einer entsprechenden Plattenoberfläche der Platten 110 angeordnet. Beim Lesen verstärkt der Vorverstärker 116 die von einem der Köpfe 112 aufgenommenen Signale, um das analoge Lesesignal an den Schreib/Lese-Kanal-Schaltkreis anzulegen, und beim Schreiben schreibt der Vorverstärker 116 die kodierten, von dem Schreib/Lese-Kanal-Schaltkreis erhaltenen Schreibdaten über den entsprechenden Kopf 112 auf die Platte 110. Der Schreib/Lese-Kanal-Schaltkreis detektiert und dekodiert die Datenimpulse aus den von dem Vorverstärker 116 angelegten Lesesignalen, um sie zum Plattendatenkontroller (DDC) 120 zu übertragen, und dekodiert umgekehrt die von dem DDC 120 erhaltenen Schreibdaten, um sie an den Vorverstärker 116 anzulegen.
  • Der DDC 120 schreibt von dem Hauptcomputer erhaltene Daten über den Schreib/Lese-Kanal-Schaltkreis und den Vorverstärker 116 auf die Platten und liest umgekehrt Daten von den Platten, um sie zum Hauptcomputer zu übertragen. Weiterhin stellt der DDC 120 eine bidirektionale Kommunikationsschnittstelle zwischen dem Hauptcomputer und einem Mikrokontroller 124 dar. Ein Puffer-RAM 122 speichert zeitweilig zwischen dem Hauptcomputer und sowohl dem Mikrokontroller 124 als auch dem Schreib/Lese-Kanal-Schaltkreis 118 übertragene Daten. Der Mikrokontroller 124 steuert die Spursuch- und verfolgungsvorgänge in Abhängigkeit von den Schreib- oder Leseanweisungen, die von dem Hauptcomputer empfangen werden. Ein Speicher 126 speichert Ausführungsprogramme und verschiedene Einstellungswerte des Mikrokontrollers 124. Ein Servoantrieb 128 erzeugt einen Treiberstrom zum Antrieb des Stellglieds 130 in Abhängigkeit von dem Positionssteuerungssignal der Köpfe 112, das von dem Mikrokontroller 124 angelegt wird, um diesen Strom an die Schwingspule des Stellglieds 130 anzulegen. Das Stellglied 130 bewegt die Köpfe 112 in Abhängigkeit von der Richtung und dem Betrag des an den Servoantrieb 128 angelegten Treiberstroms über die Platten. Ein Spindelmotorantrieb 132 treibt den Spindelmotor 134 zum Rotieren der Platten 110 an.
  • Wie in 1 gezeigt, ist ein serieller Schreib-Schnittstellenschaltkreis 4 ein Schaltkreis, der in der Lage ist, eine Schnittstelle zwischen der zentralen Verarbeitungseinheit und den Schreib/Lese-Kanal-Schaltkreisen verschiedener Standarsds zu bilden, und der in der zuvor erwähnten koreanischen Patentanmeldung Nr. 96-41480 offengelegt ist. Der obige, serielle Schreib-Schnittstellenschaltkreis 4 gibt serielle Daten, serielle Datenfreigabesignale und serielle Taktsignale aus, um verschiedene Zustandssteuerungen freizugeben, um sie an den Schreib/Lese-Kanal-Schaltkreis 6 eines bestimmten Standards unter der Steuerung der CPU 2 anzulegen. Die seriellen Daten, die seriellen Datenfreigabesignale und die seriellen Taktsignale werden an die serielle Schnittstelle des Schreib/Lese-Kanal-Schaltkreises 6 angelegt, um die Zustandssteuerungsregister innerhalb der seriellen Schnittstelle zu steuern.
  • Hiernach werden die seriellen Daten als Steuerungsregisterdaten (CRD), das serielle Taktsignal als Steuerungsregistertaktsignal (CRC) und das serielle Datenfreigabesignal als Steuerungsregisterfreigabesignal (CRE) bezeichnet.
  • Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung beschrieben. Der Schnittstellen-Bitstandard des Schreib/Lese-Kanal-Schaltkreises 6 beträgt 16 Bit. Das Steuerungsregisterfreigabesignal (CRE), das Steuerungsregistertaktsignal (CRC) und die Steuerungsregisterdaten (CRD), die von dem seriellen Schreib-Schnittstellenschaltkreis 4 ausgegeben werden, sind in 2 gezeigt. Die Steuerungsregisterdaten (CRD) bestehen aus 16 Bits, wobei das erste Bit R/W als Schreib/Lese-Auswahlbit dienen soll und die nächsten sieben Bits A0–A6 als Adreßbits dienen sollen und die letzten acht Bits D0–D7 für die Daten dienen sollen. Die Adreßbits A0–A6 stellen ein Signal zur Auswahl des spezifischen Zustandssteuerungsregisters der seriellen Schnittstelle innerhalb des Schreib/Lese-Kanal-Schaltkreises 6 des 16-Bittyps dar, und die Datenbits D0–D7 stellen eine Information zum Lesen (oder Schreiben) des Steuerungszustands des von den obigen Adreßbits A0–A6 ausgewählten Zustandssteuerungsregisters dar. Das obige Schreib/Lese-Auswahlbit R/W ist ein Bit für die Schreib- oder Leseauswahlsteuerung. Übrigens entsprechen die Steuerungsregisterdaten (CRD) den ansteigenden Flanken des Steuerungsregistertaktsignals (CRC).
  • Der serielle Schreib-Schnittstellenschaltkreis 4 überträgt die Steuerungsregisterdaten (CRD), das Steuerungsregistertaktsignal (CRC) und das Steuerungsregisterfreigabesignal (CRE) unter der Steuerung der CPU 2 zum Schreib/Lese-Kanal-Schaltkreis 6. Um verschiedene Zustände der Zustandsregisters des Schreib/Lese-Kanal-Schaltkreises 6 entsprechend der vorliegenden Erfindung wiedereinlesen zu können, wird das Schreib/Lese-Auswahlbit R/W der obigen Steuerungsregisterdaten (CRD) auf logisch 'hoch' gesetzt.
  • Danach lädt die CPU 2 den Lesezeitpunktswert "8" in das Register A 8. Der durch den Wert "8" eingestellte Zeitpunktswert entspricht der Datenbitzahl der aus 16 Bits bestehenden Steuerungsregisterdaten (CRD). Der eingestellte Zeitpunktswert "8" des Registers A 8 wird an den Eingangsanschluß A eines Komparators 12 angelegt. Übrigens wird das Steuerungsregistertaktsignal (CRC) an den Taktanschluß CK eines Zählers 10 angelegt. Folglich zählt der Zähler 10 das Steuerungsregistertaktsignal (CRC) und legt den gezählten Wert an den Eingangsanschluß B des Komparators 12 an. Der Komparator 12 gibt, wie in 2 gezeigt, ein Signal EQ aus, wenn der gezählte Wert gleich dem obigen, eingestellten Zeitpunktswert, also gleich "8", ist. Das Signal EQ wird über Flip-Flops 14, 16, 18, die in Abhängigkeit von dem Taktsignal CLK arbeiten, an den Taktanschluß CK eines D-Flip-Flops 20 angelegt. Wie in 2 gezeigt, ist der Ausgang des D-Flip-Flops 14 DQ1, und der Ausgang des D-Flip-Flops 18 ist DQ2.
  • Der Eingangsanschluß des D-Flip-Flops 20 ist mit einer Pull-up-Quelle VDD verbunden und bringt das Ausgangssignal DQ3 während der ansteigenden Flanke des Signals DQ2, das an den Taktanschluß CK angelegt wird, auf den logisch "hohen" Zustand und gibt das obige Ausgangssignal DQ3 im logisch "niedrigen" Zustand aus, wäh rend ein Sperrsignal des Steuerungsregisterfreigabesignals (CRE) von dem seriellen Schreib-Schnittstellenschaltkreis übertragen wird. Das Ausgangssignal DQ3 des D-Flip-Flops 20 wird, wie in 2 gezeigt, an einen Eingang eines UND-Gatters 22 angelegt, wie in 1 gezeigt.
  • Das Schreib/Lese-Auswahlsignal R/W, das von der CPU 2 übertragen wird, wird im logisch "hohen" Zustand an den anderen Eingang des UND-Gatters 22 angelegt. Folglich führt das UND-Gatter 22 eine logische Verbindung des Ausgangssignals DQ3 des D-Flip-Flops 20 mit dem Schreib/Lese-Auswahlsignal R/W durch, um ein Ausgangssignal AN1 zu erzeugen, das an einen Puffer 24 angelegt wird. Daher ist der Puffer gesperrt, während sich AN1 im logisch "hohen" Zustand befindet.
  • Wie in 2 gezeigt, entspricht das Intervall, während dessen sich das Ausgangssignal AN1 des UND-Gatters 22 im logisch "hohen" Zustand befindet, dem Datenintervall D0–D7 der Steuerungsregisterdaten (CRD), die am Schreib/Lese-Kanal-Schaltkreis 6 anliegen. Während dieses Intervalls werden, da der Puffer 24 gesperrt ist, die Daten D0–D7 nicht zum Schreib/Lese-Kanal-Schaltkreis 6 übertragen, während nur das Schreib/Lese-Auswahlbit R/W der CRD und die Adresse A0–A6 zum Schreib/Lese-Kanal-Schaltkreis 6 übertragen werden. Dieses Intervall ist nämlich das Freigabeintervall zum Wiedereinlesen der Daten des speziellen Steuerungsregisters innerhalb des Schreib/Lese-Kanal-Schaltkreises 6.
  • Die serielle Schnittstelle des Schreib/Lese-Kanal-Schaltkreises 6 greift entsprechend dem Schreib/Lese-Auswahlbit R/W und der Adresse A0–A6 der Steuerungsregisterdaten (CRD), die von dem seriellen SchreibSchnittstellenschaltkreis 4 übertragen werden, auf das Zustandssteuerungsregister der entsprechenden Adresse zu und liest Daten aus dem obigen Zustandssteuerungsregister, um sie an den CRD-Anschluß des Schreib/Lese-Kanal-Schaltkreises auszugeben. Die an den CRD-Anschluß übertragenen Ausgabedaten sind die seriellen Wiedereinlesedaten (RBD), die über einen Puffer 28 an einem Seriell/Parallel-Wandler 30 anliegen. Übrigens wird das Ausgangssignal DQ3 des D-Flip-Flops 20 in einem UND-Gatter 32 logisch mit dem Steuerungsregistertaktsignal (CRC) verbunden. Das Ausgangssignal des UND-Gatters 32, das in 2 als AN2-Signal gezeigt ist, legt während des Lesefreigabeintervalls die Taktsignale an den Seriell/Parallel-Wandler 30 an.
  • Der obige Seriell/Parallel-Wandler 30 besteht aus acht D-Flip-Flops D1–D8, und eine Verschiebung wird unter Synchronisation durch das Taktsignal AN2, das von dem UND-Gatter 32 übertragen wird, durchgeführt, wodurch die obigen, seriellen, Wiedereinlesedaten (RBD) in parallele Wiedereinlesedaten D(7:0) umgewandelt werden, die zu einem Register B ausgegeben werden. Die obigen, parallelen Wiedereinlesedaten D(7:0), die zeitweilig in einem Register B 34 gespeichert werden, werden von der CPU 2 gelesen.
  • Wie in 1 gezeigt, verbindet ein UND-Gatter 26 logisch ein Spannungs-Resetsignal PORB und das Steuerungsregisterfreigabesignal (CRE), um das Ergebnis an den Resetanschluß R des Zählers 10 und des D-Flip-Flops 20 anzulegen, wodurch das obige Spannungs-Resetsignal PORB in einem logisch "niedrigen" Zustand angelegt wird, wenn die Spannung ausgeschaltet ist. Daher werden der Zähler 10 und das D-Flip-Flop 20 durch das Spannungs-Resetsignal PORB oder das Steuerungsregisterfreigabesignal (CRE) initialisiert. Weiterhin wird das Spannungs-Resetsignal PORB auch an die Resetanschlüsse R der D-Flip-Flops 14, 16, 18 angelegt. Ein UND-Gatter 36 verbindet das Spannungs-Resetsignal PORB logisch mit dem Steuerungsregisterfreigabesignal (CRE), um das Ergebnis an die Resetanschlüsse R der D-Flip-Flops D1–D8 des Seriell/Parallel-Wandlers 30 anzulegen. Foglich wird der obige Seriell/Parallel-Wandler 30 durch das Spannungs-Resetsignal PORB oder das Steuerungsregisterfreigabesignal (CRE) initialisiert.

Claims (5)

  1. Elektronischer Schaltkreis zum Verändern von Daten, welche in einem Steuerregister eines Schreib/Lese-Kanal-Schaltkreises (6) eines magnetischen Plattenlaufwerks gespeichert sind, wobei der elektronische Schaltkreis aufweist: eine Steuerungseinheit (2) zum Steuern des Betriebs des magnetischen Plattenlaufwerks; und einen seriellen Schreibschnittstellenschaltkreis (4), welcher die in dem Steuerregister gespeicherten Daten verändert, indem er für den Schreib/Lese-Kanal-Schaltkreis (6) unter Steuerung durch die Steuerungseinheit CPU (2) ein Datenfreigabesignal (CRE), ein Taktsignal (CRC) und ein Datensignal (CRD), welches diejenigen Daten repräsentiert, die neu in das Steuerregister geschrieben werden, bereitstellt; gekennzeichnet durch eine Auslesefreigabesignalerzeugungseinheit (8...22), welche das Taktsignal (CRC), das Datenfreigabesignal (CRE) und einen vorbestimmten Lesezeitpunkteinstellwert auswertet, um das Auslesefreigabesignal (AN1) zu erzeugen; und eine Ausleseeinheit (28...36), welche während eines Freigabeintervalls eines Auslesefreigabesignals (AN1) Daten aus dem Steuerregister über eine bidirektionale Datenleitung, über die das Datensignal (CRD, RBD) übertragen wird, ausliest und welche die ausgelesenen Daten für die Steuerungseinheit (2) bereitstellt, welche den seriellen Schreibschnittstellenschaltkreis (4) unter Berücksichtigung der empfangenen ausgelesenen Daten steuert.
  2. Elektronischer Schaltkreis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslesefreigabesignalerzeugungseinheit (8...22) aufweist: ein Register (8) zum zeitweiligen Speichern des Lesezeitpunkteinstellwertes, welcher durch die Steuerungseinheit (2) vorgesehen ist; einen Zähler (10) zum Zählen und Erzeugen eines seriellen Taktes; einen Komparator (12) zum Erzeugen eines Lesezeitpunkt-Startsignals (EQ), wenn der Ausgangswert des Zählers (10) mit dem Lesezeitpunkteinstellwert, welcher in dem Register (8) gespeichert ist, übereinstimmt; und einen Signalerzeugungsschaltkreis (14...22) zum Erzeugen des Auslesefreigabesignals (AN1), welches durch eine Flanke des Lesezeitpunkt-Startsignals (EQ) freigegeben wird, und welches durch eine Flanke des seriellen Datenfreigabesignals (CRE) gesperrt wird.
  3. Elektronischer Schaltkreis nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Signalerzeugungsschaltkreis (14...22) aufweist: eine Vielzahl von Flip-Flops (14, 16, 18) zum Verriegeln des Lesezeitpunkt-Startsignals (EQ); und ein Flip-Flop (20) zum Erzeugen eines hohen Pegels seines Ausgangssignals (DQ3) im Ansprechen auf ein anderes Taktsignal (DQ2), welches von der Vielzahl von Flip-Flops ausgegeben wird oder zum Erzeugen eines niedrigen Pegels seines Ausgangssignals (DQ3), nachdem des serielle Datenfreigabesignal (DRE) gesperrt wurde.
  4. Elektronischer Schaltkreis nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausleseeinheit (28...36) aufweist: eine Seriell/Parallel-Wandlereinheit (30) zum Umwandeln der seriell ausgelesenen Daten aus dem Steuerregister in parallele ausgelesene Daten, welche mit ei nem weiteren Taktsignal (PORB) synchronisiert sind und zum Ausgeben der parallelen ausgelesenen Daten; und ein Register (34) zum zeitweiligen Speichern der von der Seriell/Parallel-Wandlereinheit (30) gewandelten Daten und zum Übertragen der gewandelten Daten in die Steuerungseinheit (2).
  5. Elektronischer Schaltkreis nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausleseeinheit (28...36) einen Puffer (28) aufweist, welcher mit einem Eingang der Seriell/Parallel-Wandlereinheit (30) verbunden ist.
DE19724956A 1996-10-01 1997-06-12 Elektronischer Schaltkreis Expired - Fee Related DE19724956B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1019960043571A KR100208379B1 (ko) 1996-10-01 1996-10-01 시리얼 인터페이스 리드백 구동회로
KR199643571 1996-10-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19724956A1 DE19724956A1 (de) 1998-04-02
DE19724956B4 true DE19724956B4 (de) 2006-06-14

Family

ID=19476015

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19724956A Expired - Fee Related DE19724956B4 (de) 1996-10-01 1997-06-12 Elektronischer Schaltkreis

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6075663A (de)
KR (1) KR100208379B1 (de)
DE (1) DE19724956B4 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7389374B1 (en) * 2000-05-17 2008-06-17 Marvell International Ltd. High latency interface between hardware components
US7281065B1 (en) * 2000-08-17 2007-10-09 Marvell International Ltd. Long latency interface protocol
US7143202B2 (en) * 2001-07-02 2006-11-28 Seagate Technology Llc Dual serial port data acquisition interface assembly for a data storage device
US7062423B1 (en) 2001-08-22 2006-06-13 Marvell International Ltd. Method and apparatus for testing a system on a chip (SOC) integrated circuit comprising a hard disk controller and read channel
KR100594260B1 (ko) * 2004-02-27 2006-06-30 삼성전자주식회사 하드 디스크 드라이브용 프리앰프의 셋업 방법
TWI254210B (en) 2004-05-26 2006-05-01 Benq Corp Serial transmission control system for accessing data based on status signal, system capable of multiplex controlling to output at different times, and printer and control method thereof

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5424881A (en) * 1993-02-01 1995-06-13 Cirrus Logic, Inc. Synchronous read channel
US5434717A (en) * 1993-03-19 1995-07-18 Hitachi, Ltd. Read and/or write integrated circuit having an operation timing adjusting circuit and constant current elements
KR960041480A (ko) * 1995-05-31 1996-12-19 김광호 세탁기 및 그 제어방법
DE19723964A1 (de) * 1996-09-21 1998-04-02 Samsung Electronics Co Ltd Serieller Schnittstellenschaltkreis

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4244008A (en) * 1979-07-30 1981-01-06 Siemens Corporation Read back compensation circuit for a magnetic recording device
US4327383A (en) * 1980-09-26 1982-04-27 Siemens Corporation Read circuit for a floppy disk drive
US4875112A (en) * 1985-12-31 1989-10-17 International Business Machines Corporation Compound pulse dimming circuitry for conditioning readback signals
JP2796829B2 (ja) * 1989-03-28 1998-09-10 キヤノン株式会社 情報記録装置
JPH03113779A (ja) * 1989-09-25 1991-05-15 Hitachi Ltd パラレル転送型ディスクシステム
US5121262A (en) * 1989-10-12 1992-06-09 Conner Peripherals, Inc. Disk drive system employing adaptive read/write channel controls and method of using same
US5406425A (en) * 1991-08-06 1995-04-11 R-Byte, Inc. ISO/IEC compatible digital audio tape digital data storage system with increased data transfer rate
US5671252A (en) * 1994-09-21 1997-09-23 Analog Devices, Inc. Sampled data read channel utilizing charge-coupled devices
US5870591A (en) * 1995-08-11 1999-02-09 Fujitsu Limited A/D with digital PLL
US5726821A (en) * 1995-12-22 1998-03-10 Western Digital Corporation Programmable preamplifier unit with serial interface for disk data storage device using MR heads

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5424881A (en) * 1993-02-01 1995-06-13 Cirrus Logic, Inc. Synchronous read channel
US5434717A (en) * 1993-03-19 1995-07-18 Hitachi, Ltd. Read and/or write integrated circuit having an operation timing adjusting circuit and constant current elements
KR960041480A (ko) * 1995-05-31 1996-12-19 김광호 세탁기 및 그 제어방법
DE19723964A1 (de) * 1996-09-21 1998-04-02 Samsung Electronics Co Ltd Serieller Schnittstellenschaltkreis

Also Published As

Publication number Publication date
KR19980025485A (ko) 1998-07-15
US6075663A (en) 2000-06-13
KR100208379B1 (ko) 1999-07-15
DE19724956A1 (de) 1998-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69031667T2 (de) Verfahren und Gerät zur Aufzeichnung von Seriendatenmustern auf einem magnetischen Träger
DE69305903T2 (de) Programmierbarer Impulsgenerator zum Anzeigen vom Sektoranfang für ein Plattenantriebsgerät mit eingebetteten Servobursts und trennbaren Datenfeldern
DE3923165C2 (de)
DE69832030T2 (de) Magnetplattenvorrichtung und Fehlerkorrektur dafür
DE69120600T2 (de) Magnetisches Aufzeichnungssystem
DE69123472T2 (de) Zugriffsverfahren und -system für eine Platteneinheit
DE19522497B4 (de) Magnetplatte, Magnetplattenlaufwerk und Datenzugriffsverfahren
DE4229710A1 (de) Digitales datenspeicherungssystem und damit ausgeruestetes digitales audio-system
DE2921387A1 (de) Vorrichtung zur ermittlung von fehlerhaften sektoren und zuweisung von ersatzsektoren in einem plattenspeicher
DE19723964B4 (de) Serieller Schnittstellenschaltkreis
DE2133821C2 (de) System zur Wiedergabe von analogen Signalen
AT389951B (de) Datenuebertragungseinrichtung
DE19724956B4 (de) Elektronischer Schaltkreis
DE69122337T2 (de) Asynchrone DASD-Steuerung
DE19654588B4 (de) Programmierbare Ablaufsteuerung für ein magnetisches Plattenspeicherantriebssystem und Verfahren für eine programmierbare Ablaufsteuerung
DE60210984T2 (de) Schneller programmierbarer synchronzähler für eine phasenregelschleife
DE1253310B (de) Einrichtung zum UEbertragen von Datenblocks in umlaufende bzw. aus umlaufenden Spuren eines Oberflaechenspeichers
DE60127709T2 (de) Ic-karte, ic-kartensystem und datenprozessor
DE2717989A1 (de) Verfahren und einrichtung zum lesen von adressen auf einem magnetischen aufzeichnungstraeger
DE19719904A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen eines Datensektors, der für ein Festplattenlaufwerk hoher Speicherdichte geeignet ist
DE3412454A1 (de) Lese-/schreib-steuersystem fuer einen speicher
DE3018027A1 (de) Schreibsystem
DE19850884A1 (de) Speichervorrichtung
DE3781213T2 (de) System zur aufzeichnung und wiedergabe fuer magnetisches aufzeichnungsmedium.
DE69026571T2 (de) System mit einer multifunktionalen Platte und derselben Antrieb

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150101