DE19723408A1 - Vorratsbehälter für Flüssigkeiten - Google Patents

Vorratsbehälter für Flüssigkeiten

Info

Publication number
DE19723408A1
DE19723408A1 DE1997123408 DE19723408A DE19723408A1 DE 19723408 A1 DE19723408 A1 DE 19723408A1 DE 1997123408 DE1997123408 DE 1997123408 DE 19723408 A DE19723408 A DE 19723408A DE 19723408 A1 DE19723408 A1 DE 19723408A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
saddle
partition
fuel
capillary material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997123408
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Niederkofler
Albert Gerhard
Willi Strohl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE1997123408 priority Critical patent/DE19723408A1/de
Priority to IT98MI001129A priority patent/ITMI981129A1/it
Priority to JP15116398A priority patent/JPH1111168A/ja
Priority to KR1019980020333A priority patent/KR19990006572A/ko
Priority to FR9806884A priority patent/FR2764246B1/fr
Publication of DE19723408A1 publication Critical patent/DE19723408A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0011Constructional details; Manufacturing or assembly of elements of fuel systems; Materials therefor
    • F02M37/0017Constructional details; Manufacturing or assembly of elements of fuel systems; Materials therefor related to fuel pipes or their connections, e.g. joints or sealings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/077Fuel tanks with means modifying or controlling distribution or motion of fuel, e.g. to prevent noise, surge, splash or fuel starvation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0076Details of the fuel feeding system related to the fuel tank
    • F02M37/0088Multiple separate fuel tanks or tanks being at least partially partitioned
    • F02M37/0094Saddle tanks; Tanks having partition walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/03118Multiple tanks, i.e. two or more separate tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/03118Multiple tanks, i.e. two or more separate tanks
    • B60K2015/03138Pumping means between the compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/03118Multiple tanks, i.e. two or more separate tanks
    • B60K2015/03144Fluid connections between the tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/03118Multiple tanks, i.e. two or more separate tanks
    • B60K2015/03151Mechanical connection between the tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/03328Arrangements or special measures related to fuel tanks or fuel handling
    • B60K2015/03453Arrangements or special measures related to fuel tanks or fuel handling for fixing or mounting parts of the fuel tank together
    • B60K2015/03467Arrangements or special measures related to fuel tanks or fuel handling for fixing or mounting parts of the fuel tank together by clip or snap fit fittings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung betrifft einen Vorratsbehälter für Flüssigkeiten, insbesondere einen Kraftstofftank für Kraftfahrzeuge, der im Oberbegriff des Anspruchs 1 definierten Gattung.
Bei einem bekannten, als sog. Satteltank ausgeführten Kraftstoffbehälter (DE 39 15 185 C1) wird die Trennwand von einem Sattel gebildet, oberhalb dessen Sattelrist ein Überbrückungsraum verbleibt, der die beiden in den Satteltaschen ausgebildeten Behälterkammern miteinander verbindet. Der Kraftstoffbehälter wird über einen verschließbaren Einfüllstutzen mit Kraftstoff befüllt, und eine in der einen Behälterkammer angeordnete Kraftstoffpumpe fördert Kraftstoff über eine Kraftstofförderleitung zu der Brennkraftmaschine des Kraftfahrzeugs. Dort nicht verbrauchter Kraftstoff fließt über eine Rücklaufleitung zurück in die andere Behälterkammer. Um sicherzustellen, daß auch bei unter den Sattelrist absinkendem Kraftstoffspiegel der in der Behälterkammer, in der nicht die Kraftstofförderpumpe angeordnet ist, vorhandene Kraftstoff zur Versorgung der Brennkraftmaschine genutzt werden kann, ist in dieser Behälterkammer eine Saugstrahlpumpe angeordnet, die von dem aus der Rücklaufleitung in den Kraftstoffbehälter einströmenden Kraftstoff betrieben wird und ständig Kraftstoff aus der Behälterkammer in die andere Behälterkammer fördert. Auf diese Weise wird die die Saugstrahlpumpe enthaltene Behälterkammer früher entleert als die die Kraftstofförderpumpe aufnehmende Behälterkammer, so daß der im Behälter gespeicherte Kraftstoff vollständig der Brennkraftmaschine verfügbar gemacht werden kann.
Vorteile der Erfindung
Der erfindungsgemäß Vorratsbehälter für Flüssigkeiten mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 hat den Vorteil, daß auf sehr einfache Weise und ohne großen technischen Aufwand eine ständige Befüllung der Behälterkammer, aus der Flüssigkeit entnommen wird, mit Flüssigkeit aus der anderen Behälterkammer erfolgt, sobald der Flüssigkeitsspiegel unter die Öffnung in der Trennwand abgesunken ist. Die Saugheber- und Kapillarwirkung des einen Verbindungspfad zwischen den beiden Behälterkammern bildenden Kapillarmaterials bewirken ein selbsttätiges Nachfließen aus der Behälterkammer mit höherem Füllstand in die Behälterkammer mit niedrigerem Füllstand, die nach Absinken des Flüssigkeitsspiegels unter die Trennwandöffnung diejenige Behälterkammer ist, in der sich die Flüssigkeitsentnahmevorrichtung befindet, im Falle eines Kraftstoffbehälters also die Kraftstofförderpumpe. Dieser Niveauausgleich findet selbständig und ohne Energieaufwand, im Falle eines Kraftstoffbehälters auch bei abgestelltem Motor, statt. Gegenüber dem bekannten Kraftstoffbehälter entfallen Saugstrahlpumpe und Verbindungsschläuche. Die Kraftstofförderpumpe kann für geringere Förderleistung ausgelegt werden, da die großen Kraftstoff-Rücklaufmengen zum Betreiben der Saugstrahlpumpe entfallen. Eine geringere Förderleistung bedingt geringeren Stromverbrauch und eine höhere Lebensdauer der Kraftstofförderpumpe.
Durch die in den weiteren Ansprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Anspruch 1 angegebenen Vorratsbehälters möglich.
Zeichnung
Die Erfindung ist anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen jeweils in schematischer Darstellung:
Fig. 1 einen Querschnitt eines als Satteltank ausgebildeten Kraftstoffbehälters für ein Kraftfahrzeug,
Fig. 2 ausschnittweise eine perspektivische Darstellung eines modifizierten Satteltanks,
Fig. 3 eine vergrößerte Darstellung des Querschnitts der in Fig. 2 im Satteltank verlaufenden Verbindungsschläuche.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Der in Fig. 1 im Querschnitt schematisch dargestellte Kraftstoffbehälter für ein Kraftfahrzeug als spezielles Ausführungsbeispiel für einen Vorratsbehälter für Flüssigkeiten, ist als sog. Satteltank ausgeführt, der derart konzipiert ist, daß er beispielsweise unter dem Fondsitz eines Personenkraftwagens installiert werden kann. Der Kraftstoffbehälter weist zwei Behälterkammern 11, 12 auf, die durch eine Trennwand voneinander separiert sind und zum Flüssigkeitsaustausch über eine in der Trennwand mit Abstand vom Behälterboden angeordnete Öffnung miteinander verbunden sind. Im Ausführungsbeispiel eines Satteltanks ist die Trennwand als ein mit dem Behälterboden 101 einstückiger Sattel 102 ausgebildet, oberhalb dessen Sattelrist ein die Trennwandöffnung bildender Überbrückungsraum 13 zwischen den beiden Behälterkammern 11, 12 verbleibt. Der Kraftstoffbehälter wird über einen Einfüllstutzen 14, der von einem Tankdeckel 15 abgeschlossen ist, gefüllt. Eine in der Behälterkammer 11 nahe dem Behälterboden 101 angeordnete Kraftstoffpumpe 16 saugt über einen Ansaugstutzen 17 Kraftstoff aus der Behälterkammer 11 an und fördert diesen in einer Kraftstoff-Förderleitung 18 zu einer hier nicht dargestellten Brennkraftmaschine des Kraftfahrzeugs. Dort nicht verbrauchter Kraftstoff fließt über eine Kraftstoff-Rücklaufleitung 19 wieder in die Behälterkammer 11 zurück. Förderleitung 18 und Rücklaufleitung 19 sind durch die Behälterwand des Kraftstoffbehälters dicht hindurchgeführt.
Ist infolge zunehmendem Kraftstoffverbrauchs der Kraftstoffspiegel in den Behälterkammern 11, 12 unter den Rist des Sattels 102 abgesunken, so fördert die Kraftstoffpumpe 16 nur noch Kraftstoff aus der Behälterkammer 11. Um sicherzustellen, daß der Kraftstoffbehälter vollständig entleert und auch der in der Behälterkammer 12 vorhandene Kraftstoff der Brennkraftmaschine zugeführt wird, ist nunmehr dafür Sorge getragen, daß die Behälterkammer 11 mit absinkenden Kraftstoffspiegel aus der Behälterkammer 12 selbsttätig und ständig mit Kraftstoff nachgefüllt wird. Hierzu ist zwischen den beiden Behälterkammern 11, 12 ein bis zum Behälterboden 101 der beiden Behälterkammern 11, 12 reichender Pfad 20 aus Kapillarmaterial angeordnet, der durch den Überbrückungsraum 13 hindurch verläuft. Durch die Saugheber- und Kapillarwirkung des Kapillarmaterials dieses Pfades 20 läuft ständig Kraftstoff aus der Behälterkammer 12 über den Rist des Sattels 102 hinweg in die Behälterkammer 11.
Dieses erfolgt fortlaufend auch bei abgestellter Brennkraftmaschine.
Der Pfad 20 aus Kapillarmaterial kann in verschiedener Weise ausgebildet werden. In dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 ist die gesamte Oberfläche des Sattels 102 mit Vlies oder Gewebe des Kapillarmaterials belegt. Dieses Vlies oder Gewebe kann beispielsweise auf die Oberfläche des Sattels 102 aufgeklebt werden. Anstelle eines kompletten Überzugs können aber auch Vlies- oder Gewebestreifen des Kapillarmaterials über den Satteltank 102 hinweg von Boden zu Boden der Behälterkammern 11, 12 verlegt werden.
Gemäß einem hier nicht dargestellten Ausführungsbeispiel kann das Kapillarmaterial auch als Formkörper ausgeführt werden, der auf den Sattel formschlüssig aufgesetzt und an diesem befestigt ist. Bevorzugt wird dabei der Formkörper aus Kapillarmaterial mit einer Kunststoffhaut ummantelt, wobei jedoch die am Boden der beiden Behälterkammern 11, 12 liegenden beiden Stirnseiten offen bleiben.
Es ist auch möglich, das Material des Sattels 102 so auszuführen, daß die Oberflächenstruktur des Sattels 102 einen Kapillareffekt erzeugt.
In dem Ausführungsbeispiel der Fig. 2 und 3 ist der Pfad 20 aus mehreren, hier zwei, Schläuchen 21 gebildet, die über den Sattel 102 gelegt und an diesem befestigt sind und mit ihren Schlauchenden auf dem Behälterboden 101 in je einer Behälterkammer 11, 12 aufliegen. Im Innern eines jeden Schlauchs 21 verläuft eine Vielzahl von Dochten oder Fasern 22, die im Ausführungsbeispiel der Fig. 3 parallel zueinander verlaufen. Alternativ können die Dochte oder Fasern 22 innerhalb des Schlauchs 21 auch miteinander verdrillt sein. Der Schlauch 21 wird vorteilhafterweise aus flexiblem Kunststoff hergestellt, und auf der Oberfläche des Sattels 102 sind hier nicht dargestellte Aufnahmen vorgesehen, in die die Schläuche 21 eingeclipst werden können.
Die Erfindung ist nicht auf die vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. So muß der Kraftstoffbehälter nicht unbedingt als Satteltank mit zwei Behälterkammern 11, 12 ausgeführt werden. Der Kraftstofftank kann auch mehr als zwei Behälterkammern enthalten, die gegeneinander durch einzelne Trennwände abgeschottet sind. In jeder Trennwand ist mit Abstand von dem Behälterboden eine Öffnung vorgesehen, die jeweils zwei Behälterkammern miteinander verbindet. Die Pfade aus Kapillarmaterial durchlaufen dann jeweils die Trennwandöffnungen und reichen in jeder Behälterkammer bis zu dem Behälterboden.
Die Erfindung ist bei jedem Vorratsbehälter für eine beliebige Flüssigkeit einsetzbar.

Claims (8)

1. Vorratsbehälter für Flüssigkeiten, insbesondere Kraftstofftank für Kraftfahrzeuge, mit mindestens zwei durch eine Trennwand voneinander separierten Behälterkammern (11, 12), die zum Flüssigkeitsaustausch über eine in der Trennwand mit Abstand vom Behälterboden (102) angeordnete Öffnung miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Trennwandöffnung hindurch ein von dem Boden (102) in der einen Behälterkammer (11) bis zum Boden (102) in der anderen Behälterkammer (12) reichender Pfad (20) aus Kapillarmaterial verläuft.
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Pfad von mindestens einem Vlies- oder Gewebestreifen des Kapillarmaterials gebildet ist.
3. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Pfad (20) von mindestens einem Schlauch (21) gebildet ist, in dessen Innern eine Vielzahl von Dochten oder Fasern (22) des Kapillarmaterials parallel zueinander oder miteinander verdrillt verlaufen.
4. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwand als mit dem Behälterboden (101) einstückiger Sattel (102) ausgebildet ist, oberhalb dessen Sattelrist ein die Trennwandöffnung bildender Überbrückungsraum (13) zwischen den Behälterkammern (11, 12) verbleibt und daß der Pfad (20) aus Kapillarmaterial auf der Oberfläche des Sattels (102) entlanggeführt ist.
5. Behälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die gesamte Oberfläche des Sattels (102) mit Vlies oder Gewebe des Kapillarmaterials belegt ist.
6. Behälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Kapillarmaterial als ummantelter Formkörper ausgeführt, der auf dem Sattel (102) aufgesetzt und an diesem befestigt ist.
7. Behälter nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß am Sattel (102) clipsartige Aufnahmen zum Festlegen des mindestens einen Schlauchs (21) ausgebildet sind.
8. Behälter nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die Trennwand bzw. der Sattel (102) so ausgeführt ist, daß ihre bzw. seine Oberflächenstruktur einen Kapillareffekt erzeugt.
DE1997123408 1997-06-04 1997-06-04 Vorratsbehälter für Flüssigkeiten Withdrawn DE19723408A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997123408 DE19723408A1 (de) 1997-06-04 1997-06-04 Vorratsbehälter für Flüssigkeiten
IT98MI001129A ITMI981129A1 (it) 1997-06-04 1998-05-21 Serbatoio per liquidi
JP15116398A JPH1111168A (ja) 1997-06-04 1998-06-01 液体の貯蔵容器
KR1019980020333A KR19990006572A (ko) 1997-06-04 1998-06-02 액체 저장탱크
FR9806884A FR2764246B1 (fr) 1997-06-04 1998-06-02 Reservoir a liquide notamment un reservoir a carburant pour vehicule automobile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997123408 DE19723408A1 (de) 1997-06-04 1997-06-04 Vorratsbehälter für Flüssigkeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19723408A1 true DE19723408A1 (de) 1998-12-10

Family

ID=7831379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997123408 Withdrawn DE19723408A1 (de) 1997-06-04 1997-06-04 Vorratsbehälter für Flüssigkeiten

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPH1111168A (de)
KR (1) KR19990006572A (de)
DE (1) DE19723408A1 (de)
FR (1) FR2764246B1 (de)
IT (1) ITMI981129A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004021649A1 (de) * 2004-05-03 2005-12-01 Bayerische Motoren Werke Ag Satteltank, insbesondere für Motorräder
CN108602428A (zh) * 2015-10-31 2018-09-28 Ti汽车技术中心有限责任公司 具有泼溅屏障的鞍形容器
DE102018202211A1 (de) * 2018-02-13 2019-08-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Versorgungseinrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, sowie Kraftfahrzeug

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100488551B1 (ko) * 2002-04-23 2005-05-11 현대자동차주식회사 용량 증대가 가능한 연료탱크
KR100953319B1 (ko) * 2008-07-07 2010-04-20 현대자동차주식회사 안장형 연료 탱크

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4615455A (en) * 1985-11-04 1986-10-07 Tansill Horace A Explosion-resistant fuel tank device
DE3915185C1 (de) 1989-05-10 1990-10-04 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE4337183A1 (de) * 1993-10-30 1995-05-04 Pierburg Gmbh Vorrichtung zur Brennstoffabsaugung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004021649A1 (de) * 2004-05-03 2005-12-01 Bayerische Motoren Werke Ag Satteltank, insbesondere für Motorräder
CN108602428A (zh) * 2015-10-31 2018-09-28 Ti汽车技术中心有限责任公司 具有泼溅屏障的鞍形容器
CN108602428B (zh) * 2015-10-31 2021-07-23 Ti汽车技术中心有限责任公司 具有泼溅屏障的鞍形容器
DE102018202211A1 (de) * 2018-02-13 2019-08-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Versorgungseinrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, sowie Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
FR2764246B1 (fr) 2000-11-10
JPH1111168A (ja) 1999-01-19
KR19990006572A (ko) 1999-01-25
ITMI981129A1 (it) 1999-11-21
FR2764246A1 (fr) 1998-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0598078B1 (de) Kraftstofftank mit einem in diesem angeordneten behälter
DE3915185C1 (de)
EP0812387B1 (de) Einrichtung zum fördern von kraftstoff aus einem vorratstopf zur brennkraftmaschine eines kraftfahrzeuges
DE3510890C2 (de)
EP0295428B1 (de) Staustopf für Kraftstoffbehälter
DE102006015730A1 (de) Kraftstoffzuführsystem für einen Verbrennungsmotor
DE60111861T2 (de) Krafststofftank für kraftfahrzeug
DE10315238A1 (de) Reservoireinheit
DE102010005236A1 (de) Personenkraftfahrzeug mit innerhalb eines Fahrgastraumes angeordnetem Kraftstoffmodul
DE10028458A1 (de) Vorrichtung zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratstank zu einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs
DE19618649A1 (de) Kraftstoffördereinrichtung eines Kraftfahrzeuges
DE112012003486T5 (de) Kraftstoffversorgungssystem und Siphonschutz-Strahlpumpe
DE102005061604B4 (de) Kraftstoffentnahmesystem für ein Zusatzheizgerät, Zusatzheizgerät und Kraftfahrzeug mit einem solchen Kraftstoffentnahmesystem
DE3615214C2 (de)
DE10315237A1 (de) Reservoireinheit
DE19723408A1 (de) Vorratsbehälter für Flüssigkeiten
DE10315235A1 (de) Reservoireinheit
EP1186457A2 (de) Kraftstofftank
DE2849461A1 (de) Kraftstofftank fuer kraftfahrzeuge
DE3225929C2 (de) Kraftstoffbehälter für Brennkraftmaschinen, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE102007048820A1 (de) Tintenpatrone für einen Tintenstrahldrucker
EP0705971B1 (de) Vorrichtung zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratstank zur Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs
DE19524034B4 (de) Kraftstoff-Fördereinrichtung
DE4426685B4 (de) Kraftstoffversorgung für eine Brennkraftmaschine mit einem zumindest zwei Teilbehälter bildenden Kraftstoffbehälter
DE3721691C1 (de) Kunststoff-Kraftstofftank

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee