DE19720512A1 - Hilfsmittel zum Einführen von Blättern in Prospekthüllen - Google Patents

Hilfsmittel zum Einführen von Blättern in Prospekthüllen

Info

Publication number
DE19720512A1
DE19720512A1 DE1997120512 DE19720512A DE19720512A1 DE 19720512 A1 DE19720512 A1 DE 19720512A1 DE 1997120512 DE1997120512 DE 1997120512 DE 19720512 A DE19720512 A DE 19720512A DE 19720512 A1 DE19720512 A1 DE 19720512A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide rail
rail according
shape
leaves
brochure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997120512
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROTHE, BJOERN, 67126 HOCHDORF-ASSENHEIM, DE
Original Assignee
Rothe Bjoern
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1997104442 external-priority patent/DE19704442A1/de
Application filed by Rothe Bjoern filed Critical Rothe Bjoern
Priority to DE1997120512 priority Critical patent/DE19720512A1/de
Publication of DE19720512A1 publication Critical patent/DE19720512A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D9/00Bookmarkers; Spot indicators; Devices for holding books open; Leaf turners
    • B42D9/001Devices for indicating a page in a book, e.g. bookmarkers
    • B42D9/004Devices for indicating a page in a book, e.g. bookmarkers removably attached to the book
    • B42D9/007Loose bookmarkers

Landscapes

  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Zusatz entsprechend dem Oberbe­ griff des Anspruchs 1.
Es ist bekannt, daß das Einführen von Blättern in Prospekt­ hüllen manuell erfolgt. Dabei benötigt man je nach persön­ licher Auffassung und praktischer Begabung unter anderem:
- Geschick - Fingerfertigkeit - Mühe
- Geduld - Feinfühligkeit - Zeit
Diese oder weitere Merkmale können persönlich als nachteilig empfunden werden, wenn sie beispielsweise von zu geringem Maße vorhanden sind und dies zu Schwierigkeiten beim Einfüh­ ren von Blättern in Prospekthüllen beitragen kann.
Aufgabe der Erfindung ist es, durch die sehr spezielle kon­ struktive Ausbildung dem Benutzer das manuelle Einführen von Blättern in Prospekthüllen zu erleichtern.
Diese Aufgabe wird durch eine weitere Ausführungsform mit den Merkmalen des Anspruch 1 gelöst.
Eine genaue Beschreibung über die zusätzliche Ausführungsform sowie über die Bedienung ist den folgenden Seiten zu entneh­ men.
Beschreibung/Bedienung
Zum besseren Verständnis der Beschreibung zur weiteren Aus­ führungsform sind Zeichnungen beigefügt mit den Figuren
F1 Draufsicht
F2 Seitenansicht
F3 perspektivische Darstellung
F4 perspektivische Darstellung mit seitlich angebrachtem Haltestreifen (Anwendung an einer Prospekthülle)
Die Ausführungsform entsprechend der Bezeichnung der Erfin­ dung betrifft eine Führungsschiene mit gleicher Funktion wie die Zinken der Vorrichtungen 1 97 04 442.5 (Patentanmeldung) und 2 97 06 355.3 (Gebrauchsmusteranmeldung); sie dient zum leichten Öffnen der Prospekthülle und gleichzeitig zum Ein­ führen von Blättern in die Hülle.
Die Schiene weist eine kerbenförmige Gestaltung auf, die wie in Zeichnung F3 eine V-Form sein kann; auch andere Gestal­ tungsweisen wie z. B. eine U-Form (zeichnerisch nicht festge­ halten) sind möglich.
Die Führungsschiene sollte des weiteren so gestaltet sein, daß sie sich von der Spitze, die in Prospekthüllen eingescho­ ben wird bis hin zur Einführungsstelle für Blätter erweitert, sowohl bei der Draufsicht als auch bei der Seitenansicht (Zeichnung F1/F2).
Zudem sollte sie im Bereich der Einführungsstelle für Blätter eine leicht gebogene Form aufweisen, um so einen gewissen Spielraum zu gewährleisten, der sich bei dem Einschiebevor­ gang mit dem Blatt als vorteilhaft erweist. Diese gebogene Form ist auch bei den Zinken der Vorrichtungen 1 97 04 442.5 (Patentanmeldung) und 2 97 06 355.3 (Gebrauchsmusteranmeldung) festzustellen.
Um ein Verletzungsrisiko beim Gebrauch von Führungsschienen zu vermeiden, beispielweise bei einer Fertigung der Schiene aus Metall, sollten die Enden der Einführungsstelle sowie die Spitze abgerundet sein.
Soll die Führungsschiene bei einer Benutzung fixiert sein,ist es denkbar eine Vorrichtung wie in der Patentanm. 1 97 04 442.5 zu verwenden, mit entsprechender Anordnung und entsprechenden Merkmalen, wobei lediglich die Zinken durch eine Führungs­ schiene ersetzt werden.
Es ist auch möglich einen Haltegriff oder einen schmalen Haltestreifen an der Schiene wie in Zeichnung F4 anzubringen. Hier ist es von Vorteil, wenn dieser im Bereich der Einfüh­ rungsstelle seitlich angebracht ist.
Eine weitere Vorstellung ist ein Hilfsmittel mit zwei Füh­ rungsschienen bei dessen Benutzung eine Schiene am linken Hüllenrand und eine Schiene am rechten Hüllenrand in der Prospekthülle angebracht wird. Die eine Führungsschiene ist dabei spiegelbildlich zur anderen angeordnet.
Eine Vorrichtung dieser Art gilt auch für die Variante mit Zinken, wie sie aus der Patentanm. 1 97 04 442.5 und der Ge­ brauchsmusteranm. 2 97 06 355.3 bekannt sind.
Bei jeglichen Ausführungsformen mit der Führungsschiene sowie mit den Zinken ist auch eine seitenverkehrte Anfertigung vor­ stellbar.
Die Herstellung der Ausführungsformen kann mit Kunststoff­ materialien oder Metall erfolgen, auch andere Materialien sind möglich.

Claims (11)

1. Führungsschiene zum Einführen von Blättern in Prospekthüllen dadurch gekennzeichnet, daß sie eine kerbenförmige Gestaltung aufweist.
2. Führungsschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die kerbenförmige Gestaltung eine V-Form, U-Form oder andere Form aufweist.
3. Führungsschiene nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß sie sich in ihrer vorgesehenen Gestaltung von der Spitze, die in Prospekthüllen eingeschoben wird, bis hin zur Einfüh­ rungsstelle für Blätter erweitert, sowohl bei der Draufsicht als auch bei der Seitenansicht.
4. Führungsschiene nach einem der vorstehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß sie in ihrer vorgesehenen Gestal­ tung eine gebogene Form im Bereich der Einführungsstelle für Blätter aufweist.
5. Führungsschiene nach einem der vorstehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß zusätzlich ein Haltegriff oder Haltestreifen vorgesehen ist, der seitlich der Einführungs­ stelle für Blätter angeordnet sein kann.
6. Führungsschiene nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie anstelle der Zinken (1) bei der Vorrichtung der Patentan­ meldung 1 97 04 442.5 angebracht sein kann.
7. Führungsschiene nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie als zweimal vorhandener Bestandteil einer Vorrichtung vor­ gesehen ist,bei deren Benutzung eine Schiene am linken Hüllen­ rand und eine Schiene am rechten Hüllenrand in der Prospekt­ hülle angebracht wird, wobei die Schienen spiegelbildlich zu­ einander angeordnet sind.
8. Führungsschiene nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß sie als zweimal vorhandener Bestandteil einer Vorrichtung durch Zinken (1) wie in der Patentanmeldung 1 97 04 442.5 er­ setzt werden kann.
9. Führungsschiene nach einem der vorstehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß jegliche Ausführungsformen in ihrer Anfertigung zusätzlich seitenverkehrt vorgesehen sind.
10. Führungsschiene nach einem der vorstehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß sie aus Kunststoffmaterial gefertigt ist.
11. Führungsschiene nach einem der vorstehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß sie aus Metall gefertigt ist.
DE1997120512 1997-02-07 1997-05-16 Hilfsmittel zum Einführen von Blättern in Prospekthüllen Withdrawn DE19720512A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997120512 DE19720512A1 (de) 1997-02-07 1997-05-16 Hilfsmittel zum Einführen von Blättern in Prospekthüllen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997104442 DE19704442A1 (de) 1997-02-07 1997-02-07 Hilfsmittel zum Einführen von Blättern in Prospekthüllen
DE1997120512 DE19720512A1 (de) 1997-02-07 1997-05-16 Hilfsmittel zum Einführen von Blättern in Prospekthüllen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19720512A1 true DE19720512A1 (de) 1998-11-19

Family

ID=26033683

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997120512 Withdrawn DE19720512A1 (de) 1997-02-07 1997-05-16 Hilfsmittel zum Einführen von Blättern in Prospekthüllen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19720512A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10040025B4 (de) Tisch-Informationsträger
DE60004988T2 (de) Friseurschere zum Schneiden einer kleinen Menge von Haar in einem besonderen Stil
DE3000686C2 (de) Handgerät zur Herstellung eines Faltbandes
DE202021101702U1 (de) Anziehhilfe für Handschuhe oder Armstrümpfe, insbesondere zur Unterstützung beim Anziehen eines Handschuhs oder Armstrumpfes
DE19720512A1 (de) Hilfsmittel zum Einführen von Blättern in Prospekthüllen
DE102007045105B4 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Parasiten, insbesondere von Zecken
EP1031466A1 (de) Halter zur Aufnahme eines auswechselbaren Schildes
DE8218793U1 (de) Aufreihvorrichtung fuer briefordner oder dgl.
DE3900165A1 (de) Huelle fuer karten, insbesondere scheckkarten
DE4135227C2 (de) Scheckkartenhülle
EP0946372A1 (de) Ringheft
DE252924C (de)
DE1965114B1 (de) Buch mit steifen Blaettern
EP0186082A1 (de) Schreibunterlage
EP1106100A2 (de) Geldbörse
DE915449C (de) Halteeinrichtung fuer gefaltete Blaetter
DE838575C (de) Schreibunterlage
DE19704442A1 (de) Hilfsmittel zum Einführen von Blättern in Prospekthüllen
DE1965114C (de) Buch mit steifen Blättern
DE543465C (de) Kartei, insbesondere Staffelkartei, bei der die Karten auf Kartenhaltern angeordnet sind
DE2844676C2 (de) Musterbuch
DE2110356A1 (de) Locher zum Lochen von Papier,wie Schriftstuecken od.dgl.
DE102006007953A1 (de) Kettenglied
DE1195714B (de) Klemmschiene zum Zusammenschliessen von gelochten Schriftstuecken
DE8213111U1 (de) Zange zum aufweiten von aus biegsamem material bestehenden zahnkronen

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 19704442

Format of ref document f/p: P

8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ROTHE, BJOERN, 67126 HOCHDORF-ASSENHEIM, DE

8181 Inventor (new situation)

Free format text: ERFINDER IST ANMELDER

8141 Disposal/no request for examination