DE19719420A1 - Device for applying labels - Google Patents

Device for applying labels

Info

Publication number
DE19719420A1
DE19719420A1 DE1997119420 DE19719420A DE19719420A1 DE 19719420 A1 DE19719420 A1 DE 19719420A1 DE 1997119420 DE1997119420 DE 1997119420 DE 19719420 A DE19719420 A DE 19719420A DE 19719420 A1 DE19719420 A1 DE 19719420A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pallets
labels
rotation
label
applying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997119420
Other languages
German (de)
Inventor
Guenther Eiban
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krones AG
Original Assignee
Krones AG
Krones AG Hermann Kronseder Maschinenfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krones AG, Krones AG Hermann Kronseder Maschinenfabrik filed Critical Krones AG
Priority to DE1997119420 priority Critical patent/DE19719420A1/en
Priority to DE59804715T priority patent/DE59804715D1/en
Priority to PCT/EP1998/002760 priority patent/WO1998051573A1/en
Priority to EP98928244A priority patent/EP0910537B1/en
Priority to JP10548792A priority patent/JP2001500828A/en
Publication of DE19719420A1 publication Critical patent/DE19719420A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/08Label feeding
    • B65C9/12Removing separate labels from stacks
    • B65C9/14Removing separate labels from stacks by vacuum

Landscapes

  • Labeling Devices (AREA)

Abstract

The invention relates to a device for applying labels, comprising a label feeding device from which a transfer device takes the labels and passes them on to a suction conveyor belt which takes said labels past an adhesive application device and then to a transport device which moves items to be labelled past the suction conveyor belt. The invention provides for the transfer device to comprise a rotor on which controllable pallets each having a curved surface are mounted in a rotating manner, said pallets holding the labels on the curved surface by means of negative pressure and transporting them between the label feeding device and the suction conveyor belt.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufbringen von Etiketten gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a device for applying Labels according to the preamble of claim 1.

Die vorliegende Erfindung ist speziell zur Aufbringung von Steueretiketten auf Zigarettenschachteln geeignet, kann jedoch auch für andere Anwendungen, in denen Etiketten auf Verpackungen aufgebracht werden müssen, eingesetzt werden.The present invention is specifically for the application of Tax labels on cigarette boxes can however for other applications where labels are on Packaging must be applied.

Eine gattungsgemäße Vorrichtung ist z. B. aus der DE 42 35 516 C2 bekannt, bei der eine Übergabevorrichtung aus einer Etikettenzuführeinrichtung jeweils ein Etikett übernimmt und an einen Saugbandförderer übergibt. Dieser Saugbandförderer führt das Etikett an einer Beleimungsstation vorbei, bevor er das beleimte Etikett mit einem zu etikettierenden Gegenstand in Verbindung bringt. Die Übergabeeinrichtung ist als Rotor ausgelegt, an dessen Umfangsfläche an zwei gegenüberliegenden Orten mit Hilfe von Unterdruck Etiketten festgehalten werden können. Der Saugbandförderer ist als flexibles Endlosband ausgebildet, das um entsprechende Riemenscheiben herumgeführt ist. Die Etiketten werden mit Hilfe von Unterdruck an dem Saugbandförderer in bekannter Weise gehalten. Zur Beleimung führt der Saugbandförderer das Etikett an einer Beleimungsrolle vorbei, bevor es mit einem zu etikettierenden Gegenstand in Kontakt gebracht wird.A generic device is such. B. from DE 42 35 516 C2 known in which a transfer device from a Label feeder takes over one label each passes to a suction belt conveyor. This suction belt conveyor passes the label past a gluing station before he glued the label with one to be labeled Relates object. The transfer device is designed as a rotor, on its circumferential surface on two  opposite locations with the help of vacuum labels can be captured. The suction belt conveyor is as flexible endless belt formed around corresponding Pulleys is led around. The labels come with Help of negative pressure on the suction belt conveyor in known Kept wise. The suction belt conveyor leads to gluing Label past a glue roll before it is with a object to be labeled is brought into contact.

Die bekannte Vorrichtung ist jedoch insbesondere, wenn es um hohe Etikettierleistung geht, nachteilig, weil vor allem das Prinzip der Übernahme von Etiketten auf die Oberfläche des Rotors (Übergabeeinrichtung) und die Übergabe an den Saugbandförderer die mögliche Leistung begrenzt.However, the known device is particularly when it comes to high labeling performance goes, disadvantageous because above all the principle of applying labels to the surface of the rotor (transfer device) and the transfer to the Suction belt conveyor limits the possible performance.

Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es daher Aufgabe der Erfindung, eine gattungsgemäße Vorrichtung dahingehend zu verbessern, daß sie hohe Leistungen ermöglicht und insbesondere auch zum Anbringen von Steueretiketten auf Zigarettenschachteln oder dergl. geeignet ist.Based on this state of the art, it is therefore a task the invention, a generic device in this regard to improve that it enables high performance and especially for attaching tax labels Cigarette boxes or the like is suitable.

Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Vorrichtung mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 gelöst.This task is performed with a generic device the features of the characterizing part of claim 1 solved.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist eine Übergabevorrichtung auf, die einen Rotor umfaßt, an dem steuerbare Paletten mit je einer gekrümmten Oberfläche drehbar gelagert sind, wobei die steuerbaren Paletten die Etiketten mit Hilfe von Unterdruck an der jeweiligen gekrümmten Oberfläche halten und zwischen der Etikettenzuführeinrichtung und dem Saugbandförderer transportieren.The device according to the invention has a Transfer device, which comprises a rotor on which controllable pallets, each with a curved surface are rotatably mounted, the controllable pallets  Labels with the help of negative pressure on the respective keep curved surface and between the Label feeder and the suction belt conveyor transport.

Mit Hilfe derartiger steuerbarer Paletten ist es möglich, mit einem Rotor Etiketten in dichterer Folge, d. h. geringeren Zwischenabständen, auf den Saugbandförderer aufzubringen, so daß damit auch ein kleiner Teilungsabstand der zu etikettierenden Gegenstände möglich wird, was schließlich eine Leistungserhöhung bedingt, weil bei gleicher Fördergeschwindigkeit eine größere Zahl von Gegenständen pro Zeiteinheit verarbeitet werden kann.With the help of such controllable pallets it is possible to with a rotor labels in closer succession, d. H. shorter intervals, on the suction belt conveyor to apply, so that also a small pitch of the items to be labeled becomes possible finally an increase in performance due to same conveying speed a larger number of Objects can be processed per unit of time.

Die Paletten können derart gesteuert werden, daß eine präzise Übernahme der Etiketten aus der Etikettenzuführeinrichtung möglich ist. Z.B. können die Paletten so betätigt werden, daß die jeweilige gekrümmte Übernahmefläche auf den zu übernehmenden Etiketten eine vollflächige Abwälzbewegung durchführt. Ebenso können die Paletten so gesteuert werden, daß die Etiketten auf dem Saugbandförderer in einer Abwälzbewegung übergeben werden, wobei die Etiketten in sehr dichter Folge aufgebracht werden können.The pallets can be controlled so that a precise transfer of the labels from the Label feeder is possible. E.g. can they Pallets are operated so that the respective curved Takeover area on the labels to be taken over full-surface rolling movement. Likewise, the Pallets are controlled so that the labels on the Suction belt conveyors are passed in a rolling motion, the labels being applied in very close succession can.

Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn der Krümmungsradius der gekrümmten Oberfläche der Paletten kleiner als die Summe aus dem jeweiligen Abstand der Drehachse einer Palette von der Rotorachse und dem minimalen Abstand der Drehachse derselben Palette von der gekrümmten Palettenoberfläche ist. Dies läßt bei gegebener Etikettenlänge eine dichte Anordnung der Paletten, d. h. einen geringen Teilungsabstand auf dem Rotor zu, ohne daß sich die Paletten gegenseitig in ihrer Bewegung stören.It is also advantageous if the radius of curvature of the curved surface of the pallets is smaller than the sum the respective distance of the axis of rotation of a pallet from the Rotor axis and the minimum distance of the axis of rotation of the same Pallet from the curved pallet surface is. This  leaves a tight arrangement of the given label length Pallets, d. H. a small pitch on the rotor without the pallets mutually in their Disrupt movement.

Besonders vorteilhafterweise ist der Krümmungsradius der gekrümmten Oberflächen der einzelnen Paletten größer als der minimale Abstand der gekrümmten Fläche von der jeweiligen Drehachse, um die sich die Palette mit Bezug zu dem Übergaberotor dreht. Auf diese Weise steht eine größere effektive Palettenlänge für die Übergabe längerer Etiketten zur Verfügung, ohne daß der Rotorradius vergrößert werden muß.The radius of curvature is particularly advantageous curved surfaces of the individual pallets larger than that minimum distance of the curved surface from the respective Axis of rotation around which the pallet is related Transfer rotor turns. In this way there is a bigger one effective pallet length for transferring longer labels available without increasing the rotor radius got to.

Gemäß einer ersten Ausführungsform sind Führungselemente, die mit den Paletten verbunden sind, und eine feststehende Kulissenführung vorgesehen, die derart ausgeführt ist, daß sie mit den Führungselementen so zusammenwirkt, daß sich die Paletten zumindest beim Etikettenaufnahmevorgang und beim Übergabevorgang um ihre Drehachse relativ zum Rotor drehen, d. h. rotieren. Eine derartige Kulissenführung mit dazu korrespondierenden Führungselementen macht es auf einfache Weise möglich, die Paletten so zu steuern, daß z. B. eine Abwälzbewegung der gekrümmten Oberflächen an dem Saugbandförderer stattfindet und auch an dem zu übernehmenden Etikett aus der Etikettenzuführeinrichtung.According to a first embodiment, guide elements are connected to the pallets, and a fixed one Link guide provided, which is designed such that it cooperates with the guide elements so that the pallets at least during the label pick-up process and during the transfer process about its axis of rotation relative to the rotor turn, d. H. rotate. Such a backdrop with corresponding guide elements open it easily possible to control the pallets so that e.g. B. a rolling motion of the curved surfaces on the Suction belt conveyor takes place and on the too accepting label from the label feeder.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind Führungselemente, die mit den Paletten verbunden sind, und eine feststehende Kulissenführung derart vorgesehen, daß ihr Zusammenwirken dazu führt, daß die Paletten zumindest beim Übergabevorgang und beim Etikettenaufnahmevorgang eine Schwenkbewegung durchführen. Mit Hilfe einer solchen Ausführungsform ist es möglich, einen ebensolchen Effekt wie bei der ersten Ausführungsform zu erreichen, wobei ein noch weiter vereinfachter Bewegungsablauf gewährleistet ist. Bei dieser Variante führen die Paletten während einer vollständigen Rotordrehung eine oszillierende Bewegung aus.According to a further embodiment, guide elements are connected to the pallets, and a fixed one Backdrop guidance provided such that their interaction leads to the pallets at least during the transfer process and a pivoting movement during the label pick-up process  carry out. With the help of such an embodiment it is possible, the same effect as the first Achieve embodiment, one even further simplified movement is guaranteed. At this Variant guide the pallets during a complete Rotor rotation an oscillating movement.

Bei einer Ausgestaltung der zuvor genannten Ausführungsformen sind dabei die Bewegungen der Paletten um ihre Drehachse beim Übergabevorgang und/oder beim Etikettenaufnahmevorgang und die Drehung des Rotors nicht gleichsinnig.In one embodiment of the aforementioned Embodiments are the movements of the pallets their axis of rotation during the transfer process and / or during Label picking process and the rotation of the rotor are not in the same direction.

In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung ist eine Klebstoffaufspritzeinrichtung als Klebemittelaufbringeinrichtung vorgesehen. Dies ermöglicht eine sehr gleichmäßige und sparsame Klebstoffaufbringung, die jedoch im Gegensatz zu einer Leimrolle sehr viel weniger Platz beansprucht.In a further advantageous embodiment, a Adhesive spray device as Adhesive application device provided. this makes possible a very even and economical application of adhesive, unlike a glue roll, however, it is much less so Takes up space.

Besonders vorteilhaft kann die Vorrichtung zur Etikettierung von Zigarettenschachteln eingesetzt werden. Im Speziellen können die Zigarettenschachteln von der Transporteinrichtung senkrecht stehend zugeführt werden. Dabei kann aufgrund der Form der stehenden Zigarettenschachteln ein geringer Teilungsabstand eingehalten werden, was zu weiterer Leistungserhöhung der Vorrichtung führt.The labeling device can be particularly advantageous of cigarette boxes. Particularly can the cigarette boxes from the transport device be fed vertically. It can because of Shape of the standing cigarette boxes a little Pitch will be observed, leading to further Increased performance of the device leads.

Anhand der bei liegenden Figuren wird nun die Erfindung im Detail beschrieben. Dabei zeigt: On the basis of the figures attached, the invention is now in Described in detail. It shows:  

Fig. 1 eine schematische Übersicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, Fig. 1 is a schematic overview of a device according to the invention,

Fig. 2 eine Vorderansicht einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, Fig. 2 is a front view of a first embodiment of a device according to the invention,

Fig. 3 ein Detail der Fig. 2, eine steuerbare Palette zeigend, und Fig. 3 shows a detail of Fig. 2, a controllable palette, and

Fig. 4 eine Vorderansicht einer weiteren Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung. Fig. 4 is a front view of a further embodiment of a device according to the invention.

Fig. 1 zeigt in perspektivischer Sicht die wesentlichen Komponenten einer erfindungsgemäßen Vorrichtung. Mit Bezugsziffer 1 ist eine Etikettenzuführeinrichtung mit einzelnen Etikettenschächten bzw. -magazinen 1a bis 1k gezeigt, die so verschieblich gelagert sind, daß sie nacheinander an die Stelle desjenigen Schachtes 1k gebracht werden können, der in der Figur mit den steuerbaren Paletten 3 gerade zusammenwirkt. Die steuerbaren Paletten befinden sich auf einem kontinuierlich angetriebenen Übergaberotor 5. Die Paletten sitzen auf Wellen, die um Achsen 3a dreh- oder schwenkbar angetrieben werden. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel führen die Paletten im Bereich der Etikettenschächte eine kurzzeitige Drehbewegung entgegen dem Uhrzeigersinn aus (Pfeil 3b), im Bereich des Saugförderers 4 ebenfalls im Gegenuhrzeigersinn (Pfeil 3c), während der Rotor insgesamt im Uhrzeigersinn (Pfeil 5b) umläuft. Ein Transportband 10 fördert zu etikettierende Verpackungsbehälter 11, z. B. Zigarettenschachteln, kontinuierlich in senkrecht stehender Position. Die Etiketten sollen auf der oberen Oberfläche 11a aufgebracht werden. Es kann sich dabei z. B. um Steuerstreifen handeln. Fig. 1 shows a perspective view of the essential components of a device according to the invention. Reference number 1 shows a label feed device with individual label shafts or magazines 1 a to 1 k, which are so displaceably mounted that they can be successively replaced in the place of that shaft 1 k, which is straight in the figure with the controllable pallets 3 cooperates. The controllable pallets are located on a continuously driven transfer rotor 5 . The pallets sit on shafts that are driven to rotate or swivel around axes 3 a. In the exemplary embodiment shown, the pallets in the area of the label shafts perform a brief rotary movement counterclockwise (arrow 3 b), in the area of the suction conveyor 4 likewise counterclockwise (arrow 3 c), while the rotor rotates clockwise (arrow 5 b) . A conveyor belt 10 promotes packaging containers 11 to be labeled, e.g. B. cigarette boxes, continuously in a vertical position. The labels should be applied to the upper surface 11 a. It can be z. B. act as tax strips.

Prinzipiell arbeitet diese Vorrichtung wie folgt. In dem Etikettenzulieferer 1 sind die Etiketten 2 stapelweise aufbewahrt. Es existieren nebeneinanderliegende, vollständig mit Etiketten bestückte Schächte 1a bis 1k, so daß bei Entleerung eines Etikettenschachtes durch manuelles oder automatisches Nachschieben des nächsten Etikettenschachtes ein kontinuierlicher Betrieb gesichert ist. Die Etiketten werden einzeln an dem zum Rotor 5 weisenden Ende des sich in der Entnahmeposition befindenden Etikettenschachtes 1k von einer sich auf dem vordersten Etikett voll flächig abwälzenden Palette 3 übernommen. Die Palette 3 wird durch Drehung des Rotors 5 an dem Etikettenschacht 1k vorbeibewegt. Das Etikett wird dabei durch Unterdruck gehalten, der auf der gekrümmten Oberfläche 3e der Paletten 3 mittels einer Vielzahl von radial verlaufenden Vakuumbohrungen erzeugt wird. Von den Paletten 3 werden die Etiketten durch die Drehung des Rotors 5 dem Saugbandförderer 4 zugeführt, der wiederum durch Unterdruck das Etikett von der sich abwälzenden Palette 3 übernimmt. Der Saugbandförderer bewegt sich in Richtung 4a und führt die Etiketten weiter in Richtung zu der Transporteinrichtung 10. Kurz vor dem Übergabepunkt zwischen Saugbandförderer 4 und den zu etikettierenden Gegenständen auf dem Transportband 10 ist eine steuerbare Klebstoffaufspritzeinrichtung vorgesehen, die in der Zeichnung aus Übersichtlichkeitsgründen nicht gezeigt ist. Mit ihrer Hilfe wird Klebstoff auf die Etiketten aufgebracht. Die Klebstoffaufspritzeinrichtung ist dabei so angeordnet, daß der Klebstoff erst kurz vor der Etikettenübergabe auf die Gegenstände auf die Etiketten gelangt. Das Transportband 10 transportiert senkrecht stehende Zigarettenschachteln in dichter Folge zu der Etikettenaufbringstation. Am Übergabepunkt werden die Etiketten (Zollstreifen), auf die bereits Klebstoff aufgebracht ist, z. B. über die Stirnseiten 11a der Zigarettenschachteln 11 geklebt.In principle, this device works as follows. The labels 2 are stored in stacks in the label supplier 1 . There are side-by-side shafts 1 a to 1 k completely equipped with labels so that continuous operation is ensured when a label slot is emptied by manually or automatically pushing the next label slot. The labels are taken over individually at the end facing the rotor 5 of the label slot 1 k located in the removal position from a pallet 3 that rolls over the entire surface of the front label. The pallet 3 is moved past the label chute 1 k by rotating the rotor 5 . The label is held by negative pressure, which is generated on the curved surface 3 e of the pallets 3 by means of a plurality of radially extending vacuum bores. From the pallets 3 , the labels are fed by the rotation of the rotor 5 to the suction belt conveyor 4 , which in turn takes over the label from the rolling pallet 3 by means of negative pressure. The suction belt conveyor moves in the direction 4 a and continues the labels in the direction of the transport device 10 . Shortly before the transfer point between the suction belt conveyor 4 and the objects to be labeled on the conveyor belt 10 , a controllable adhesive spraying device is provided, which is not shown in the drawing for reasons of clarity. With their help, adhesive is applied to the labels. The adhesive spraying device is arranged in such a way that the adhesive only reaches the objects on the labels shortly before the label is handed over. The conveyor belt 10 transports vertical cigarette boxes in close succession to the label application station. At the transfer point, the labels (customs strips) to which adhesive has already been applied, e.g. B. glued over the end faces 11 a of the cigarette boxes 11 .

Der Etikettenaufnahmevorgang und der Übergabevorgang durch die Paletten 3 wird nun anhand der Fig. 2 für eine erste, dort gezeigte Ausführungsform genauer erläutert. Dabei sind gleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen, wie in Fig. 1 bezeichnet. R ist der Radius der Bahnkurve, auf der sich die Drehachsen der insgesamt acht Paletten 3 bei der Bewegung des Rotors 5 in Richtung 5b um die Achse 5a bewegen. Die einzelnen Paletten 3 sind mit nicht gezeigten Steuerelementen, z. B. Rollenhebel, versehen, die in einer feststehenden Kulisse, z. B. Nutkurve, laufen und die einzelnen Paletten 3 bei der Rotation um die Achse 5a zu der im Folgenden beschriebenen Bewegung veranlassen. Die gekrümmte Oberfläche 3e wälzt sich vollflächig mit einer geeigneten Schwenkbewegung 3b der Palette an der Etikettenzuführungeinrichtung 1 derart ab, daß aufgrund des auf der Oberfläche erzeugten Unterdrucks ein Etikett dort haften bleibt und mit seiner bedruckten Fläche nach außen weist. Im weiteren Verlauf der Rotation des Rotors um die Achse 5a wird die Palette 3 durch die Steuerelemente und die Kulisse so geschwenkt, daß auf dem gegenüberliegenden Saugbandförderer wiederum eine annähernd schlupffreie Abrollbewegung der gekrümmten Oberfläche 3e möglich ist. Gleichzeitig wird in diesem Moment die Vakuumversorgung der Oberfläche 3e unterbrochen und ggf. sogar Druckluft zugeführt. Für diese Aufgabe kann im Rotor ein z. B. schlitzgesteuerter Drehverteiler vorgesehen werden mit dem die einzelnen Paletten durch eine axiale Bohrung in der Palettenwelle in Verbindung stehen. Die Führungselemente und die feststehende Kulisse sind dabei entsprechend ausgeführt, um diese Abrollbewegung zu bewirken. Die einzelnen Paletten 3 führen also auf dem Weg um die Achse 5a sowohl im Bereich der Etikettenaufnahme aus der Etikettenzuführeinrichtung 1 als auch im Bereich der Übergabe der Etiketten an den Saugbandförderer 4 eine Schwenkbewegung durch. Aus den in Fig. 2 abgebildeten Stellungen der Paletten 3 ist erkennbar, daß die Paletten während eines vollständigen Umlaufs des Rotors eine oszillierende Bewegungsfolge ausführen.The label pick-up process and the transfer process through the pallets 3 will now be explained in more detail with reference to FIG. 2 for a first embodiment shown there. The same elements with the same reference numerals as in Fig. 1 are designated. R is the radius of the moving trajectory on which the rotation axes of a total of eight pallets 3 in the movement of the rotor 5 in the direction around the axis 5 b 5 a. The individual pallets 3 are with control elements, not shown, for. B. roller lever, provided in a fixed setting, for. B. groove curve, run and cause the individual pallets 3 in the rotation about the axis 5 a to the movement described below. The curved surface 3 e rolls over the entire surface with a suitable pivoting movement 3 b of the pallet on the label feed device 1 in such a way that, due to the negative pressure generated on the surface, a label sticks there and points outwards with its printed surface. In the further course of the rotation of the rotor about the axis 5 a, the pallet 3 is pivoted by the controls and the backdrop so that an almost slip-free rolling movement of the curved surface 3 e is possible on the opposite suction belt conveyor. At the same time, the vacuum supply to the surface 3 e is interrupted and possibly even compressed air is supplied. For this task, a z. B. slot-controlled rotary distributor are provided with which the individual pallets are connected by an axial bore in the pallet shaft. The guide elements and the fixed link are designed accordingly to bring about this rolling movement. The individual pallets 3 thus perform a swiveling movement on the way about the axis 5 a both in the area of the label holder from the label feed device 1 and in the area of the transfer of the labels to the suction belt conveyor 4 . From the positions of the pallets 3 shown in FIG. 2 it can be seen that the pallets execute an oscillating sequence of movements during a complete rotation of the rotor.

Fig. 3 zeigt im Detail eine Palette, wie sie in dieser Ausführungsform eingesetzt wird. Die Oberfläche 3e hat einen Krümmungsradius r, der größer ist als der minimale Abstand a der Oberfläche 3e von der Drehachse 3a der Palette 3. Dieser Krümmungsradius r ist jedoch kleiner als die Summe des Radius R der Umlaufbahn der Drehachsen 3a um die Achse 5a und dem Abstand a der Oberfläche 3e zu der jeweiligen Drehachse 3a. Bevorzugt ist sogar der Krümmungsdurchmesser kleiner als die zuvorgenannte Summe. Auf diese Weise ist gewährleistet, daß trotz einer sehr dichten, geringe Zwischenabstände aufweisenden Anordnung der Paletten 3 auf dem Rotor 5 eine präzise Abwälzbewegung der gekrümmten Oberfläche 3e sowohl bei der Etikettenaufnahme als auch bei der Etikettenübergabe gegeben ist, wodurch hohe Leistungen erreichbar sind. Fig. 3 shows in detail a pallet as used in this embodiment. The surface 3 e has a radius of curvature r which is greater than the minimum distance a of the surface 3 e from the axis of rotation 3 a of the pallet 3 . However, this radius of curvature r is smaller than the sum of the radius R of the orbit of the axes of rotation 3 a about the axis 5 a and the distance a of the surface 3 e to the respective axis of rotation 3 a. Even the curvature diameter is preferably smaller than the aforementioned sum. In this way it is ensured that despite a very dense, small spacing arrangement of the pallets 3 on the rotor 5, a precise rolling movement of the curved surface 3 e is given both during the label pick-up and during the label transfer, whereby high outputs can be achieved.

Eine andere Ausführungsform ist in der Fig. 4 gezeigt. Gleiche Elemente sind wieder mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet. Die Paletten 30 sind jeweils mit zwei, ein Rollensternrad bildenden Führungsrollenpaaren 6a, 6b, 7a, 7b verbunden, wobei die Rollenpaare höhenmäßig versetzt zueinander ausgerichtet sind und in feststehenden, ebenfalls höhenversetzten Kulissen 8, 9 laufen, wobei die Kulissen als mittenfreie Ringscheiben mit innenliegenden Steuerflächen ausgebildet sind. Die Drehachsen 30a der Paletten 30 werden auf dem strichpunktiert gezeigten Kreis von dem Rotor 5 um die Achse 5a gedreht. Auf dem gesamten Rotationsweg um die Achse 5a - mit Ausnahme des Etikettenaufnahmebereiches und des Etikettenübergabebereiches - sind zwei Führungsrollen mit den feststehenden Kulissen 8, 9 gleichzeitig in Eingriff und rollen an diesen ab. In Fig. 4 sind die Führungsrollen 6a, 6b der Kulisse 9 und die Führungsrollen 7a, 7b der Kulisse 8 zugeordnet.Another embodiment is shown in FIG. 4. The same elements are again identified by the same reference symbols. The pallets 30 are each connected to two pairs of guide rollers 6 a, 6 b, 7 a, 7 b forming a roller star wheel, the pairs of rollers being offset in height with respect to one another and running in fixed, also offset in height sets 8 , 9 , the sets being centered Ring disks are formed with internal control surfaces. The axes of rotation 30 a of the pallets 30 are rotated on the circle shown in phantom by the rotor 5 about the axis 5 a. Along the entire path of rotation about the axis 5 a - with the exception of the label receiving area and the label transfer area - two guide rollers are simultaneously engaged and roll on the fixed link 8 , 9 . In Fig. 4, the guide rollers 6 a, 6 b of the link 9 and the guide rollers 7 a, 7 b of the link 8 are assigned.

Im Umlaufbereich zwischen dem Saugbandförderer 4 und der Etikettenzuführung 1 läuft die Führungsrolle 6a an der radial inneren Fläche der Kulisse 9 und gleichzeitig die Rolle 7b an der Kulisse 8. Die Führungsrollen 6a, 6b liegen frei. Dreht sich der Rotor weiter in Richtung 5b um die Achse 5a, so geraten im Bereich der Etikettenzuführeinrichtung 1 die Führungsrollen 7a und 6b mit den radial nach innen ragenden Zähnen der Kulissen 8 bzw. 9 in Eingriff. Dadurch wird im Bereich der Entnahmevorrichtung 1 durch die Kulissenführungen eine der Rotordrehrichtung 5b entgegengesetzte Drehung 30c der Palette 30 ausgelöst, deren Ablauf von der Zahnform der Kulisse bestimmt wird. Ebenso wird eine entsprechende Drehung 30b im Bereich der Übergabe auf den Saugbandförderer 4 ausgelöst. Bei dieser Ausführungsform führt also eine einzelne Palette während der Rotation um die Achse 5a im Bereich der Entnahmevorrichtung 1 und im Bereich des Saugbandförderers 4 jeweils eine vollständige Drehung um die Achse 30a aus. Die Verhältnisse der Krümmungsradien und Rotationsradien sind in diesem Ausführungsbeispiel so, daß oder Krümmungsmittelpunkt der Paletten auf dem Radius R der Umlaufbahn der Paletten und konzentrisch auf der jeweiligen Achse 30a liegt. Es könnte jedoch aber auch hier eine Variante mit einer Palettengeometrie gewählt werden, wie sie anhand von Fig. 3 erläutert ist.In the circulation area between the suction belt conveyor 4 and the label feed 1 , the guide roller 6 a runs on the radially inner surface of the link 9 and at the same time the roller 7 b runs on the link 8 . The guide rollers 6 a, 6 b are exposed. If the rotor rotates further in the direction 5 b about the axis 5 a, the guide rollers 7 a and 6 b come into engagement in the area of the label feed device 1 with the teeth of the links 8 and 9 projecting radially inwards. As a result, a rotation 30 c of the pallet 30 opposite to the rotor direction of rotation 5 b is triggered in the region of the removal device 1 by the link guides, the course of which is determined by the tooth shape of the link. Likewise, a corresponding rotation 30 b is triggered in the area of the transfer to the suction belt conveyor 4 . In this embodiment, therefore, a single pallet performs a complete rotation around the axis 30 a during the rotation about the axis 5 a in the area of the removal device 1 and in the area of the suction belt conveyor 4 . The ratios of the radii of curvature and radii of rotation in this embodiment are such that the center of curvature of the pallets lies on the radius R of the orbit of the pallets and concentrically on the respective axis 30a . However, a variant with a pallet geometry could also be selected here, as is explained with reference to FIG. 3.

Mit der beschriebenen Vorrichtung ist es möglich, sehr präzise und mit hoher Leistung Etiketten zuverlässig auf Gegenstände, insbesondere Steueretiketten auf Zigarettenschachteln, aufzubringen.With the device described, it is very possible precise and with high performance labels reliably Items, especially tax labels Cigarette boxes to apply.

Claims (10)

1. Vorrichtung zum Aufbringen von Etiketten auf Gegenstände, insbesondere zum Aufbringen von Steuerstreifen auf Zigarettenschachteln, mit einer Etikettenzuführeinrichtung, mit einer Übergabevorrichtung zur Aufnahme der Etiketten aus der Etikettenzuführeinrichtung und Übergabe an einen Saugbandförderer, der die Etiketten an auf einer Transporteinrichtung geförderte, zu etikettierende Gegenstände übergibt, und mit einer Klebemittelaufbringeinrichtung im Bereich des Saugbandförderers zwischen der Übergabevorrichtung und der Transporteinrichtung zum Aufbringen von Klebemittel auf die Etiketten, dadurch gekennzeichnet, daß die Übergabevorrichtung einen Rotor (5) umfaßt, an dem steuerbare Paletten (3, 30) mit je mindestens einer gekrümmten Oberfläche um eine Drehachse (3a, 30a) drehbar gelagert sind, die die Etiketten (2) mit Hilfe von Unterdruck an der gekrümmten Oberfläche halten und von der Etikettenzuführeinrichtung (1) zum Saugbandförderer (4) transportieren.1.Device for applying labels to objects, in particular for applying control strips to cigarette boxes, with a label feed device, with a transfer device for receiving the labels from the label feed device and transfer to a suction belt conveyor which transfers the labels to objects to be labeled which are conveyed on a transport device transfers, and with an adhesive application device in the area of the suction belt conveyor between the transfer device and the transport device for applying adhesive to the labels, characterized in that the transfer device comprises a rotor ( 5 ) on which controllable pallets ( 3 , 30 ) each with at least one curved surface about an axis of rotation ( 3 a, 30 a) are rotatably mounted, which hold the labels ( 2 ) with the help of negative pressure on the curved surface and transport them from the label feed device ( 1 ) to the suction belt conveyor ( 4 ) animals. 2. Vorrichtung zum Aufbringen von Etiketten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Krümmungsradius (r) der gekrümmten Oberflächen größer ist als deren Abstand (a) von der Drehachse (3a, 30a), um die die Palette (3, 30) mit Bezug zu dem Rotor (5) drehbar ist.2. Device for applying labels according to claim 1, characterized in that the radius of curvature (r) of the curved surfaces is greater than their distance (a) from the axis of rotation ( 3 a, 30 a) by which the pallet ( 3 , 30 ) is rotatable with respect to the rotor ( 5 ). 3. Vorrichtung zum Aufbringen von Etiketten nach einem der bisherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Krümmungsradius (r) der gekrümmten Oberflächen kleiner als die Summe des Abstandes (R) der Drehachse (3a, 30a) einer Palette (3, 30) von der Rotorachse (5a) und des Abstandes (a) der Drehachse (3, 30) einer Palette (3, 30) von der gekrümmten Fläche entspricht.3. Device for applying labels according to one of the preceding claims, characterized in that the radius of curvature (r) of the curved surfaces is smaller than the sum of the distance (R) of the axis of rotation ( 3 a, 30 a) of a pallet ( 3 , 30 ) of the rotor axis ( 5 a) and the distance (a) of the axis of rotation ( 3 , 30 ) of a pallet ( 3 , 30 ) corresponds to the curved surface. 4. Vorrichtung zum Aufbringen von Etiketten nach einem der bisherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch Führungselemente (6a, 6b, 7a, 7b), die mit den Paletten (30) verbunden sind, und eine feststehende Kulissenführung (8, 9), die derart ausgeformt ist, daß sie mit den Führungselementen (6a, 6b, 7a, 7b) so zusammenwirkt, daß sich die Paletten (30) zumindest beim Etikettenaufnahmevorgang und beim Übergabevorgang einmal um die jeweilige Drehachse (30a) drehen. 4. Device for applying labels according to one of the preceding claims, characterized by guide elements ( 6 a, 6 b, 7 a, 7 b), which are connected to the pallets ( 30 ), and a fixed link guide ( 8 , 9 ), which is shaped such that it cooperates with the guide elements ( 6 a, 6 b, 7 a, 7 b) in such a way that the pallets ( 30 ) rotate at least once about the respective axis of rotation ( 30 a) during the label pick-up process and the transfer process. 5. Vorrichtung zum Aufbringen von Etiketten nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch Führungselemente, die mit den Paletten (3) verbunden sind, und eine feststehende Kulissenführung, die derart ausgeformt ist, daß sie mit den Führungselementen so zusammenwirkt, daß die Paletten (3) zumindest beim Übergabevorgang und beim Etikettenaufnahmevorgang eine Schwenkbewegung durchführen.5. Device for applying labels according to one of claims 1 to 3, characterized by guide elements which are connected to the pallets ( 3 ), and a fixed link guide which is shaped such that it cooperates with the guide elements so that the pallets ( 3 ) perform a pivoting movement at least during the transfer process and the label pick-up process. 6. Vorrichtung zum Aufbringen von Etiketten nach einem der Ansprüche 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung der Paletten (3, 30) um die Drehachsen (3a, 30a) beim Übergabevorgang und/oder beim Etikettenaufnahmevorgang und die Drehung des Rotors (5) nicht gleichsinnig sind.6. Device for applying labels according to one of claims 4 and 5, characterized in that the movement of the pallets ( 3 , 30 ) about the axes of rotation ( 3 a, 30 a) during the transfer process and / or during the label pick-up process and the rotation of the rotor ( 5 ) are not in the same direction. 7. Vorrichtung zum Aufbringen von Etiketten nach einem der bisherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Klebstoffaufspritzeinrichtung als Klebmittelaufbringeinrichtung vorgesehen ist.7. Device for applying labels according to one of the previous claims, characterized in that an adhesive sprayer as Adhesive application device is provided. 8. Vorrichtung zum Aufbringen von Etiketten nach einem der bisherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zur Etikettierung von Zigarettenschachteln (11) einsetzbar ist. 8. Device for applying labels according to one of the preceding claims, characterized in that the device for labeling cigarette boxes ( 11 ) can be used. 9. Vorrichtung zum Aufbringen von Etiketten nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Zigarettenschachteln von der Transporteinrichtung (10) senkrecht stehend zugeführt werden9. Device for applying labels according to claim 8, characterized in that the cigarette boxes from the transport device ( 10 ) are fed upright 10. Vorrichtung zum Aufbringen der Etiketten nach einem der bisherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterdruckversorgung der gekrümmten Oberfläche beim Übergabevorgang aufgehoben wird.10. Device for applying the labels according to one of the previous claims, characterized in that the vacuum supply of the curved surface at Transfer process is canceled.
DE1997119420 1997-05-12 1997-05-12 Device for applying labels Withdrawn DE19719420A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997119420 DE19719420A1 (en) 1997-05-12 1997-05-12 Device for applying labels
DE59804715T DE59804715D1 (en) 1997-05-12 1998-05-12 DEVICE FOR APPLYING LABELS
PCT/EP1998/002760 WO1998051573A1 (en) 1997-05-12 1998-05-12 Device for applying labels
EP98928244A EP0910537B1 (en) 1997-05-12 1998-05-12 Device for applying labels
JP10548792A JP2001500828A (en) 1997-05-12 1998-05-12 Label sticking device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997119420 DE19719420A1 (en) 1997-05-12 1997-05-12 Device for applying labels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19719420A1 true DE19719420A1 (en) 1998-11-19

Family

ID=7828977

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997119420 Withdrawn DE19719420A1 (en) 1997-05-12 1997-05-12 Device for applying labels
DE59804715T Expired - Lifetime DE59804715D1 (en) 1997-05-12 1998-05-12 DEVICE FOR APPLYING LABELS

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59804715T Expired - Lifetime DE59804715D1 (en) 1997-05-12 1998-05-12 DEVICE FOR APPLYING LABELS

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0910537B1 (en)
JP (1) JP2001500828A (en)
DE (2) DE19719420A1 (en)
WO (1) WO1998051573A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1502861A1 (en) * 2003-08-01 2005-02-02 G.D Societ Per Azioni Method and device for applying a label to a packet
EP1718537A1 (en) * 2004-02-24 2006-11-08 Focke & Co. (GmbH & Co. KG) Method and device for producing (cigarette) packs
WO2008101527A1 (en) * 2007-02-24 2008-08-28 Khs Ag Transport device

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB321437A (en) * 1928-07-09 1929-11-11 John Walker Chalmers Improvements in or relating to machines for applying stamps, labels and the like
DE2412002C3 (en) * 1973-10-18 1978-12-14 Kronseder, Hermann, 8404 Woerth Method and device for equipping bottles conveyed in an upright position with a pointed staiuiioliening
DD134943B1 (en) * 1978-03-16 1981-07-29 Lutz Koertge DEVICE FOR REMOVING AND TRANSFERRING LABELS BY VACUUM
DE4105524A1 (en) * 1991-02-22 1992-08-27 Kronseder Maschf Krones METHOD AND DEVICE FOR APPLYING LABELS TO CONTAINERS
IT1253216B (en) * 1991-10-21 1995-07-11 Gd Spa DEVICE FOR THE APPLICATION OF ADHESIVE BANDS TO PACKAGES
DE19538943C2 (en) * 1995-10-19 1997-10-02 Ortmann & Herbst Masch Gmbh Container labeling device with swiveled pallets

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1502861A1 (en) * 2003-08-01 2005-02-02 G.D Societ Per Azioni Method and device for applying a label to a packet
JP2005053586A (en) * 2003-08-01 2005-03-03 G D Spa Method and device for affixing label to packet
US7192502B2 (en) 2003-08-01 2007-03-20 G.D Societa' Per Azioni Method and device for applying a label to a packet
EP1718537A1 (en) * 2004-02-24 2006-11-08 Focke & Co. (GmbH & Co. KG) Method and device for producing (cigarette) packs
WO2008101527A1 (en) * 2007-02-24 2008-08-28 Khs Ag Transport device
DE102007009152A1 (en) 2007-02-24 2008-08-28 Khs Ag transport device
US20100059163A1 (en) * 2007-02-24 2010-03-11 Volker Till Labeling arrangement for labeling beverage bottles
US9340313B2 (en) 2007-02-24 2016-05-17 Khs Gmbh Labeling arrangement for labeling beverage bottles

Also Published As

Publication number Publication date
DE59804715D1 (en) 2002-08-14
EP0910537B1 (en) 2002-07-10
WO1998051573A1 (en) 1998-11-19
JP2001500828A (en) 2001-01-23
EP0910537A1 (en) 1999-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4001730C2 (en) Device for the continuous conveying of blanks
EP2212204B1 (en) Device for filling and closing tobacco pouches
DE2647326C3 (en) Label guiding device on labeling machines
EP3339222B1 (en) Conveying device for cans
DD145620A5 (en) LABELING STATION OF A LABELING MACHINE FOR BOTTLES
DE2724625A1 (en) DEVICE FOR REMOVING AND STORING CUSTOM PRODUCTS
DE19540158A1 (en) Transfer device
DE3717549A1 (en) FILM FEEDER
DE2541364C2 (en) Transfer device for containers, cans or the like.
DE3702915C2 (en) Device for connecting rod-shaped tobacco articles and filter plugs
DE2900123C2 (en) Labeling machine
DE3131268C2 (en) Method and device for feeding bands to a pack
WO2005120961A1 (en) Method and device for producing (cigarette) packs
DE4405837A1 (en) Method and device for producing double packs of cigarettes
EP0514783A1 (en) Device for the transport of stacks of paper sheets
EP0910537B1 (en) Device for applying labels
DE3108120A1 (en) DEVICE FOR REMOVING AND RESTACKING MUG-SHAPED CONTAINERS
EP1464582A2 (en) Apparatus for applying handles
EP0703148B1 (en) Method and device for handling cylindrical objects, especially biscuit rolls
DE2858074C2 (en) Device for transferring wrapped groups of cigarettes to a rotating revolver
EP0566918B1 (en) Labelling device for containers
DE102007035435B4 (en) Apparatus and method for drawing flat pieces of material and register-accurate transporting the flat pieces of material
DE3725833A1 (en) DEVICE FOR APPLYING ADHESIVE TO LEAF-SHAPED PACKAGING MATERIAL
EP2743195A1 (en) Wet glue labelling machine
DE2354702C3 (en) Device for collecting and stacking printed sheets to form packages

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KRONES AG, 93073 NEUTRAUBLING, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee