DE19719311A1 - Wärmetauscher - Google Patents

Wärmetauscher

Info

Publication number
DE19719311A1
DE19719311A1 DE19719311A DE19719311A DE19719311A1 DE 19719311 A1 DE19719311 A1 DE 19719311A1 DE 19719311 A DE19719311 A DE 19719311A DE 19719311 A DE19719311 A DE 19719311A DE 19719311 A1 DE19719311 A1 DE 19719311A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
heat exchanger
waste water
heat exchange
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19719311A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19719311C2 (de
DE19719311C5 (de
Inventor
Urs Studer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lyonnaise des Eaux SA
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=4208859&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19719311(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29724100U priority Critical patent/DE29724100U1/de
Publication of DE19719311A1 publication Critical patent/DE19719311A1/de
Publication of DE19719311C2 publication Critical patent/DE19719311C2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19719311C5 publication Critical patent/DE19719311C5/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/02Manhole shafts or other inspection chambers; Snow-filling openings; accessories
    • E03F5/022Partitioned to allow more than one medium to flow through
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F3/00Sewer pipe-line systems
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F3/00Sewer pipe-line systems
    • E03F3/04Pipes or fittings specially adapted to sewers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D17/00Domestic hot-water supply systems
    • F24D17/02Domestic hot-water supply systems using heat pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/06Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with the heat-exchange conduits forming part of, or being attached to, the tank containing the body of fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D21/0001Recuperative heat exchangers
    • F28D21/0012Recuperative heat exchangers the heat being recuperated from waste water or from condensates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D2200/00Heat sources or energy sources
    • F24D2200/16Waste heat
    • F24D2200/20Sewage water
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/52Heat recovery pumps, i.e. heat pump based systems or units able to transfer the thermal energy from one area of the premises or part of the facilities to a different one, improving the overall efficiency
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/56Heat recovery units

Description

Die Erfindung liegt auf dem Gebiet des Bauwesens und betrifft eine Instal­ lation für Abwasser und ein Verfahren zur Montage dieser Installation. Diese Erfindung ist in den Patentansprüchen definiert.
Installationen für Abwasser werden in häusliche oder ähnliche örtliche Ver­ sorgungen und in öffentliche oder ähnliche Hauptversorgungen unterschieden. Sie betreffen unterschiedliche Gebiete wie beispielsweise den Kanalisations­ bau zur Frischwasserversorgung, zur Gewinnung und Sammlung von Regen­ wasser sowie zur Sammlung von Abwasser.
Diese Installationen für Abwasser sollen einerseits eine lange Haltbarkeit von 15-50 Jahren gewährleisten und sie sollen andererseits eine hohe Resistenz gegen beispielsweise aggressive und korrosive Medien aufweisen. Sie kenn­ zeichnen sich durch Verwendung bewährter Baustoffe. Als Beispiel sei die Verwendung von Steinzeugschalen im Kanalisationsbau erwähnt. Diese Stein­ zeugschalen werden als glatte, widerstandsarme Einbauten für den direkten Kontakt mit dem Abwasser verwendet. Sie sind lange haltbar und sowohl gegen Korrosion als auch gegen Erosion resistent. Die Korrosion wird bei­ spielsweise durch Säuren im Abwasser vermittelt, Steinzeugschalen werden durch Säuren wenig oder nicht angegriffen. Die Erosion wird beispielsweise durch Ablagerungen, Sedimente und Schwemmstoffe im Abwasser vermittelt. Die Ablagerungen und Sedimente werden mechanisch entfernt, was zu einem mehr oder weniger starken Abrieb der Steinzeugschalen führt.
Die Aufgabe der Erfindung liegt darin, eine Installation für Abwasser bereit­ zustellen, welche einen integrierten Wärmetauscher aufweist. Dieser Wärme­ tauscher soll im direkten Kontakt mit dem Abwasser stehen. Diese Installa­ tion soll den oben aufgeführten Bedingungen der Haltbarkeit und Resistenz genügen und sie soll mit bekannten Materialien und Verfahren ausführbar sein.
Diese Aufgabe löst die in den Patentansprüchen definierte Erfindung.
Die Idee der Erfindung darin, Wärme aus Abwasser zu gewinnen und für diesen Zweck einen Wärmetauscher in eine Installation von Abwasser zu integrieren, um so dem Abwasser von beispielsweise öffentlichen oder ähn­ lichen Hauptversorgungen Wärme zu entziehen.
Unter Zugrundelegung bekannter Installationen für Abwasser stellt der Ein­ bau eines Wärmetauschers, welcher im direkten Kontakt mit dem Abwasser steht, ein völlig fremdes Bauelement dar. Diese erfindungsgemäße Integration eines Wärmetauschers in eine Installation für Abwasser stellt ein Novum dar, insbesondere ist sie für die Fachwelt nicht naheliegend, ja sie wird aus den folgenden nachteiligen Gründen nicht in Betracht gezogen.
  • - Dieses Bauelement bedingt konstruktive Änderungen normierter Bauele­ mente und somit Mehrkosten.
  • - Dieses Bauelement bedingt die Verwendung wärmeleitfähiger Materia­ lien, was insbesondere die Verwendung der oben erwähnten Steinzeug­ schalen ausschließt. Steinzeugschalen sind thermische Isolatoren und eignen sich nicht zur Verwendung für mit dem Abwasser im direkten Kontakt stehende Wärmetauscher.
  • - Dieses Bauelement aus wärmeleitfähigen Materialien ist schwerlich lange haltbar und sie genügt schwerlich den Bedingungen nach hoher Resistenz gegenüber Korrosion und Erosion.
  • - Dieses Bauelement stellt prinzipiell eine Abweichung von der glatten Wasserleitungsstruktur dar. An solchen Kanten und Ecken sammeln sich beispielsweise Verunreinigungen aus dem Abwasser, was einen Mehr­ aufwand beim Unterhalt und somit Mehrkosten bedingt.
Die Erfindung löst die Aufgabe und überwindet die technischen Vorurteile, indem die erfindungsgemäße Installation für Abwasser substituierte Stein­ zeugschalen aufweist. Die Steinzeugschalen sind durch erfindungsgemäße Wärmetauscherelemente ersetzt. Diese Wärmetauscherelemente erfüllen die Normen der Bauelemente für den Kanalisationsbau, sie sind haltbar und resistent gegen Korrosion und Erosion und sie stellen keine Abweichung von der widerstandsarmen Wasserleitungsstruktur dar.
Die bisherigen Funktionen der Steinzeugschalen werden beibehalten. Die erfindungsgemäßen Wärmetauscherelemente bilden Teile von Wasserleitun­ gen und stehen im direkten Kontakt mit dem Abwasser. Vorteilhafterweise bestehen diese Wasserleitungen zumindestens in Teilbereichen aus lange haltbaren, gegen Korrosion und sowie Erosion resistenten Tauschflächen aus Edelstahl. Zusätzlich zu diesen bisherigen Funktionen sind diese Tauschflä­ chen wärmeleitfähig und nehmen Wärme aus dem Abwasser auf. Die Wärme­ tauscherelemente weisen einen Kreislauf mit einem vom Abwasser getrennten Wärmetauschmedium auf.
Anhand der folgenden Figuren wird die Erfindung in mehreren Ausführungs­ formen im Detail erläutert. Hierbei zeigen:
Fig. 1 zeigt einen Querschnitt durch einen Teil einer ersten vorteilhaf­ ten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Installation für Abwasser mit gebogenen plattenförmigen Wärmetauscher­ elementen.
Fig. 2 zeigt einen Querschnitt durch einen Teil einer weiteren vorteil­ haften Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Installation für Abwasser mit U-profilförmigen Wärmetauscherelementen.
Fig. 3 zeigt einen Schnitt durch die Oberfläche eines Teils eines Wär­ metauscherelements gemäß Fig. 1.
Fig. 4 zeigt einen Schnitt durch die Oberfläche von Teilen von mitein­ ander zu einer Wärmetauschereinheit verbundenen Wärmetau­ scherelementen gemäß den Fig. 1 und 3.
Fig. 5 zeigt in Draufsicht und Querschnitt den Aufbau einer weiteren beispielhaften Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Wärmetauscherelements aus punktgeschweißten Blechen.
Fig. 6 zeigt im Schnitt den Aufbau einer weiteren beispielhaften Aus­ führungsform eines erfindungsgemäßen Wärmetauscherelements aus einer Kühldecke.
Zwei bevorzugte beispielhafte Ausführungsformen von erfindungsgemäßen Installationen für Abwasser mit Trockenwasserrinnen 1 sind in schematisier­ ten Querschnitten in den Fig. 1 und 2 in dargestellt. Diese Teile von erfindungsgemäßen Installationen für Abwasser weisen in Fig. 1 plattenför­ mige Wärmetauscherelemente 2 und in Fig. 2 U-profilförmige Wärmetau­ scherelemente 2 auf. Die Wasserleitungen 1 sind beispielsweise normierte Kanalisationsröhren- bzw. Kanalisationsröhrenelemente 5 eines Kanalisations­ baus. Diese Kanalisationsröhren- bzw. Kanalisationsröhrenelemente 5 beste­ hen vorteilhafterweise aus Beton. Der Kanalisationsbau weist ferner ein Bett 6 und Versorgungsröhren 7, 7′, 7′′ für das Wärmetauschersystem auf. Dem Fach­ mann steht es bei Kenntnis der vorliegenden Erfindung frei, diese Installation für Abwasser auch in anderen Anwendungen, beispielsweise ohne Einbau in normierten Kanalisationsröhren- bzw. Kanalisationsröhrenelementen 5 eines Kanalisationsbaus zu verwenden. In den vorliegenden beispielhaften Ausfüh­ rungsformen entzieht die erfindungsgemäße Installation dem Abwasser 11 Wärme. Es liegt natürlich vollkommen im Rahmen des Erfindungsgedankens, mittels der erfindungsgemäßen Installation auch Wärme aus großen Kanali­ sationsröhren ohne Trochenwasserrinne zu entziehen. Ferner ist die erfin­ dungsgemäße Installation gleichermaßen bei häuslichen oder ähnlichen örtli­ chen Versorgungen und bei öffentlichen oder ähnlichen Hauptversorgungen einsetzbar, d. h. überall dort wo im Abwasser Wärme anfällt, die mit Wärme­ tauschersystemen nutzbar ist.
Ein Wärmetauscherelement 2 steht in einem Teilbereich der Trockenwasser­ rinne 1 in direktem Kontakt mit dem Abwasser 11. Die Schnitte durch die Oberfläche eines Teils eines Wärmetauscherelements 2 gemäß den Fig. 3 und 4 zeigen, daß jedes der Wärmetauschelemente 2 einen Kreislauf 3 für ein vom Abwasser 11 getrenntes Wärmetauschmedium 31 aufweist, so daß Wärme über eine wärmeleitende Tauschfläche 20 aus dem Abwasser 11 auf­ genommen und an ein Wärmetauschmedium 31 weitergegeben und über den Kreislauf 3 einer Wärmepumpe 4 zugeführt wird. Vorteilhafterweise wird ein, dem Fachmann bekanntes, Wärmetauschmedium 31 wie z. B. Wasser oder ein Glykol-Wasser-Gemisch verwendet. Die Wärmeaustauschelemente 2 und die Kreisläufe 3 sind aneinander koppelbar.
Vorteilhafterweise bestehen die Wärmetauschelemente 2 zumindestens teil­ weise aus Edelstahl. Edelstahl weist eine lange Haltbarkeit sowie eine hohe Resistenz gegenüber Korrosion und Erosion auf. Edelstahl besitzt einen genügend hohen Wärmeleitkoeffizienten, um als Tauschflächen 20 Verwen­ dung zu finden. Bei Kenntnis der vorliegenden Erfindung sind natürlich auch andere wärmeleitfähige, haltbare und gegen Korrosion und Erosion resistente Materialien einsetzbar, z.B dem Fachmann bekannte Materialien mit korro­ sions- und abriebfesten Beschichtungen mit guten Wärmedurchgangskoeffi­ zienten. Die Ausführungsformen gemäß den Fig. 1 und 2 zeigen beispiel­ hafte Tauschflächen 20, weiche aus einer dünnen, mehrere Millimeter dicken Edelstahlplatte bestehen. Vorteilhafterweise sind die Tauschflächen 20 eine 4 Millimeter dicke Edelstahlplatte. Diese Dicke garantiert zum einen eine guten Wärmeaustausch zum Wärmetauschmedium 31, und sie garantiert zum ande­ ren eine Resistenz gegen Abrieb beim mechanischen Entfernen von Ablage­ rungen und Sedimenten.
Die Tauschflächen 20 der Wärmetauschelemente 2 bedecken einen Teil oder den ganzen Bereich der rinnenförmigen Trockenwasserrinnen 1 gemäß den Ausführungsformen der Fig. 1 und 2. Der Radius solcher Trockenwasser­ rinnen 1 liegt im Zentimeter- und Meterbereich. Als Beispiel sei ein Radius einer Trockenwasserrinne 1 bzw. Tauschfläche 20 von 0,3 Metern erwähnt. Bei Kenntnis der vorliegenden Erfindung kann der Fachmann natürlich auch Trockenwasserrinnen mit kleineren und größeren Radien realisieren. Die Länge der Tauschflächen 20 der Wärmetauschelemente 2 kann beliebig sein. Zum Zweck einer einfachen Montage der Trockenwasserrinnen 1 durch Kopplung von Wärmetauschelementen 2 sind Längen von 3 Metern vorteil­ haft. Auf diese Weise lassen sich im Kanalisationsbau unter Tage beispiels­ weise 3 Meter große Wärmetauschelemente 2 montieren. Bei Kenntnis der vorliegenden Erfindung kann der Fachmann natürlich auch Wasserleitungen, bestehend aus Wärmetauschelementen mit kleineren und größeren Längen realisieren.
Die Ausführungsform gemäß den Fig. 3 und 4 zeigt beispielhafte Wärme­ tauschelemente 2 mit einem Kreislauf 3 für ein Wärmetauschmedium 31, wobei der Kreislauf 3 Schikanen 32 zum Erzeugen einer hohen Fließge­ schwindigkeit für eine hohe Wärmeaufnahme aufweist. Die Fließrichtung des Wärmetauschmediums 31 zwischen den Schikanen 32 ist durch Fließpfeile angedeutet. Beispielsweise fließt das Wärmetauschmedium 31 in einer Ebene mäanderförmig von einem Einfluß 33 zu einem Ausfluß 34. Einfluß 33 und Ausfluß 34 verbinden das Wärmetauschmedium 31 in einem vorteilhafterwei­ se geschlossenen Umwälzkreislauf mit einer Wärmepumpe 4. Die Verbindung von der Wärmepumpe 4 erfolgt beispielsweise über eine Versorgungsröhre 7, die Verbindungen zu der Wärmepumpe 4 erfolgt beispielsweise über eine oder zwei Versorgungsröhren 7′, 7′′.
Aus konstruktiven Gründen sind die Tauschflächen 2 und der Kreislauf 3 der Wärmetauscherelemente 2 vorteilhafterweise aus dem gleichen Material und beispielsweise aus Edelstahl hergestellt. Natürlich kann der Fachmann bei Kenntnis der vorliegenden Erfindung auch andere wärmeleitende, haltbare und gegen Korrosion und Erosion resistente Materialien verwenden.
Die erste Ausführungsform gemäß Fig. 1 zeigt ein Wärmetauscherelement 2, welches zwei gerundete Edelstahlplatten 20, 35 aufweist. Diese Edelstahl­ platten 20, 35 sind durch Edelstahlschikanen 32 beabstandet. Die eine Edel­ stahlplatte 20 dient als Tauschfläche 20 zwischen Abwasser 11 und Wärmetau­ schmedium 31, die andere Edelstahlplatte 35 dient als Basis 35 zur Auflage und Befestigung des Wärmetauscherelements 2 auf ein Bett 6 einer Kanalisa­ tion. Die Edelstahlschikanen 32 dienen zum Erzeugen einer hohen Fließge­ schwindigkeit für eine hohe Wärmeaufnahme des Wärmetauschmediums 31.
Die weitere Ausführungsform gemäß Fig. 2 zeigt ein Wärmetauscher­ element 2, welches eine gerundete Edelstahlplatte 20 als Tauschfläche 20 mit U-Profilen 35 aus Edelstahl aufweist. Die Edelstahlplatte 20 dient als Wärme­ tauscher 20 zwischen Abwasser 11 und dem Wärmetauschmedium 31 und das U-Profil 35 dient zum einen als Schikane 31 zum Erzeugen einer hohen Fließ­ geschwindigkeit für eine hohe Wärmeaufnahme des Wärmetauschmediums 31 und es dient zum anderen als Basis 35 zur Auflage und Befestigung des Wärmetauscherelements 2 auf ein Bett 6 einer Kanalisation.
Die weitere Ausführungsform gemäß Fig. 5 zeigt ein Wärmetauscherele­ ment 2, welches zwei Edelstahlplatten 20, 35 aufweist, welche in Bereichen 32 punktverschweißt sind. Die eine Edelstahlplatte 20 dient als Tauschfläche 20 zwischen Abwasser 11 und dem Wärmetauschmedium 31. Die andere Edel­ stahlplatte 35 dient als Basis 35 zur Auflage und Befestigung des Wärmetau­ scherelements 2 auf ein Bett 6 einer Kanalisation gemäß den Ausführungsfor­ men der Fig. 1 und 2. Die Bereiche 32 dienen als Schikanen 32 zum Er­ zeugen einer hohen Fließgeschwindigkeit für eine hohe Wärmeaufnahme des Wärmetauschmediums 31.
Dem Fachmann stehen bei Kenntnis der vorliegenden Erfindung vielfältige Möglichkeiten der Wärmetauschelemente zur Verfügung. Beispielsweise zeigt die Ausführungsform gemäß Fig. 6 eine handelsübliche Kühldecke zur Ver­ wendung als erfindungsgemäßes Wärmetauscherelement 2. Diese Kühldecke weist integrierte Schikanen auf und sie weist mindestens einen Einfluß 33 und mindestens einen Ausfluß 34 zum Verbinden des Wärmetauschmediums 31 mit einer Wärmepumpe 4 auf.
Die Kopplung von Wärmetauschelementen 2 erfolgt beispielsweise durch Aneinanderfügen und durch mechanisches Verbinden von Wärmetauschele­ menten 2. Die Ausführungsformen gemäß der Fig. 3 und 4 zeigen eine in Verlegerichtung VV′ verlegte erfindungsgemäße Installation für Abwasser. Die einzelnen Wärmetauschelemente 2 grenzen in Bereichen SS′ aneinander. Zum Zweck einer glatten Verbindung der Edelstahlbereiche aneinandergren­ zender Wärmetauschelemente 2 lassen sich diese Stoßflächen aus Edelstahl in Bereichen SS′ verbinden und beispielsweise aneinanderpressen oder verschweißen. Bei Kenntnis der vorliegenden Erfindung kann der Fachmann natürlich auch Verbindungstechniken wie Verkleben, Verputzen, usw. realisie­ ren.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Montage der Installation für Abwasser mit erfindungsgemäßen Wärmetauscherelementen 2 besteht vorteilhafterweise darin, die Wärmetauscherelemente 2 sequentiell zu montieren. Die Wärme­ tauscherelemente 2 sind Einheiten, die vor Ort, d. h. beispielsweise in der Kanalisation miteinander verbunden werden. Die Wärmetauscherelemente 2 können z. B. einzeln montiert werden. D.h. Wärmetauscherelemente 2 werden beispielsweise vor Ort im Bett 6 einer Kanalisationsröhre 5 befestigt, Einlässe 33 und Auslässe 34 von Kreisläufen 3 werden vor Ort mit Versorgungsrohren 7, 7′, 7′′ verbunden und Kreisläufe 3 aneinandergrenzender Wärmetauscherele­ mente 2 werden in Bereichen (SS′) vor Ort miteinander verschweißt. Die Wärmetauscherelemente 2 können aber auch als fabrikmäßig vormontierte Wasserleitungseinheiten montiert werden. Diese Wasserleitungseinheiten sind Zwischenprodukte für den Bau von Wasserleitungen. D.h. Wärmetauscher­ elemente 2 werden fabrikmäßig im Bett 6 eines Kanalisationsröhrenelements 5 befestigt, Einlässe 33 und Auslässe 34 von Kreisläufen 3 werden fabrikmäßig mit Versorgungsröhren 7, 7′, 7′′ dieses Kanalisationsröhrenelements 5 ver­ bunden und vor Ort werden Versorgungsröhren 7, 7′, 7′′ aneinandergrenzender Kanalisationsröhrenelemente 5 Ort miteinander verbunden und Kreisläufe 3 aneinandergrenzender Kanalisationsröhrenelemente 5 werden vor Ort in Be­ reichen SS′ miteinander verschweißt. Solche Einheiten lassen sich beispiels­ weise im Kanalisationsbau auch automatisiert verlegen.

Claims (11)

  1. Installation für Abwasser (11), mit einer Trockenwasserrinne (1) zur Leitung von Abwasser (11),
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Trockenwasserrinne (1) mindestens ein Wärmetauscherele­ ment (2) aufweisen,
    welches mindestens eine Wärmetauscherelement (2) in direktem Kontakt mit dem Abwasser (11) steht und
    über mindestens eine wärmeleitende Tauschfläche (20) Wärme aus dem Abwasser (11) aufnimmt,
    und welches mindestens eine Wärmetauscherelement (2) einen Kreis­ lauf (3) für ein vom Abwasser (11) getrenntes Wärmetauschmedium (31) aufweist
    und über die mindestens eine wärmeleitende Tauschfläche (20) Wär­ me aus dem Abwasser (11) an das Wärmetauschmedium (31) abgibt.
  2. 2. Installation gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Wärmetauschmedium (31) über den Kreislauf (3) mit mindestens einer Wärmepumpe (4) verbunden ist und daß das Wärmetauschme­ dium (31) aufgenommene Wärme an die Wärmepumpe (4) abgibt.
  3. 3. Installation gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kreislauf (3) mindestens einen Einlaß (33) und mindestens einen Auslaß (34) aufweist und daß mindestens ein Einlaß (33) über eine Versorgungsröhre (7) mit der Wärmepumpe (4) und daß mindestens ein Auslaß (34) über mindestens eine oder zwei Versorgungsröhren (7′, 7′′) mit der Wärmepumpe (4) verbunden sind.
  4. 4. Installation gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kreislauf (3) mindestens eine Schikane (32) zum Erzeugen einer ho­ hen Fließgeschwindigkeit für eine hohe Wärmeaufnahme des Wär­ metauschermediums (31) aufweist.
  5. 5. Installation gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß minde­ stens ein Wärmetauschelement (2) zumindestens teilweise aus Edel­ stahl besteht.
  6. 6. Installation gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß minde­ stens ein Wärmetauschelement (2) glatte, widerstandsarme Tausch­ flächen (20) für den Kontakt zum Abwasser (11) aufweist.
  7. 7. Installation gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß minde­ stens ein Wärmetauschelement (2) gewellte Tauschflächen (20) für den Kontakt zum Abwasser (11) aufweist.
  8. 8. Installation gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß minde­ stens ein Wärmetauschelement (2) über eine Basis (35) auf einem Bett (6) einer Kanalisation aufliegt und damit verbunden ist.
  9. 9. Verfahren zur Montage einer Installation für Abwasser gemäß An­ spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmetauscherelemente (2) in einem Bett (6) befestigt werden, daß Einlässe (33) und Aus­ lässe (34) von Kreisläufen (3) mit Versorgungsröhren (7, 7′, 7′′) ver­ bunden werden und daß Kreisläufe (3) in Bereichen (SS′) mitein­ ander verbunden werden.
  10. 10. Verfahren gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß Wärme­ tauscherelemente (2) vor Ort im Bett (6) einer Kanalisationsröhre (5) befestigt werden, daß Einlässe (33) und Auslässe (34) von Kreisläu­ fen (3) vor Ort mit Versorgungsröhren (7, 7′, 7′′) einer Kanalisations­ röhre (5) verbunden werden und daß Kreisläufe (3) aneinandergren­ zender Wärmetauscherelemente (2) vor Ort miteinander verbunden werden.
  11. 11. Verfahren gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß Wärme­ tauscherelemente (2) im Bett (6) eines Kanalisationsröhrenelements (5) befestigt werden, daß Einlässe (33) und Auslässe (34) von Kreis­ läufen (3) mit Versorgungsröhren (7, 7′, 7′′) dieses Kanalisationsröh­ renelements (5) verbunden werden, daß Versorgungsröhren (7, 7′, 7′′) aneinandergrenzender Kanalisationsröhrenelemente (5) vor Ort mit­ einander verbunden werden und daß Kreisläufe (3) aneinandergren­ zender Kanalisationsröhrenelemente (5) vor Ort miteinander ver­ bunden werden.
DE19719311A 1996-05-31 1997-05-08 Wärmetauscher Expired - Fee Related DE19719311C5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29724100U DE29724100U1 (de) 1996-05-31 1997-05-08 Wärmetauscher

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01371/96A CH690108C1 (de) 1996-05-31 1996-05-31 Installation zum Entzug von Waerme aus Abwasser.
CH1371/96 1996-05-31

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE19719311A1 true DE19719311A1 (de) 1997-12-04
DE19719311C2 DE19719311C2 (de) 2001-06-28
DE19719311C5 DE19719311C5 (de) 2007-09-13

Family

ID=4208859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19719311A Expired - Fee Related DE19719311C5 (de) 1996-05-31 1997-05-08 Wärmetauscher

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT410111B (de)
CH (1) CH690108C1 (de)
DE (1) DE19719311C5 (de)

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1591740A1 (de) 2004-04-30 2005-11-02 Urs Studer Wärmetauscher und Installation zur Entnahme von Wärme aus Abwasser
WO2006056544A1 (de) * 2004-11-22 2006-06-01 Joachim Schulte Absorber für ein rohr- oder kanalbauwerk sowie rohr- oder kanalbauwerk mit einem solchen absorber
WO2007042283A1 (de) * 2005-10-11 2007-04-19 Uhrig Knalatechnik Gmbh Wärmetauscher zur abwasserwärmenutzung
DE102008013013A1 (de) 2007-03-21 2008-11-20 Frank & Krah Wickelrohr Gmbh Wärmeübertragendes Rohr
WO2010031193A1 (de) * 2008-09-16 2010-03-25 Rabtherm Ag Installation zur entnahme von wärme aus fliessendem wasser
DE102009037118A1 (de) 2009-08-11 2011-02-17 Mauz, Hubert Vorrichtung und Verfahren zum Wärmeentzug aus Flüssigkeiten mit einem schwimmenden Wärmetauscher
EP2299186A1 (de) * 2009-09-15 2011-03-23 Uhrig Kanaltechnik GmbH Wärmetauscheranordnung und Verfahren zum Transport von Wärmeenergie
WO2011012195A3 (de) * 2009-07-30 2011-05-05 Uhrig Kanaltechnik Gmbh Wärmetauschervorrichtung und verwendung
WO2011080687A3 (fr) * 2009-12-30 2011-08-25 Lyonnaise Des Eaux France Dispositif pour extraire de la chaleur dans un collecteur d'eaux usees, et installation mettant en oeuvre de tels dispositifs
WO2011138011A3 (de) * 2010-05-07 2012-02-23 Uhrig Kanaltechnik Gmbh Wärmetauschervorrichtung, verwendung und wärmetauscheranordnung
US20120298328A1 (en) * 2011-04-27 2012-11-29 Hidden Fuels, Llc Methods and apparatus for transferring thermal energy
JP2013200071A (ja) * 2012-03-26 2013-10-03 Sekisui Chem Co Ltd 下水熱等の採熱システム及びその施工方法
EP2230470A3 (de) * 2009-03-20 2013-12-18 Renewable Resource Recovery Corp. Wärmeaustauschersystem
EP2703572A1 (de) 2012-09-03 2014-03-05 Kasag Langnau AG Wärmetauschermodul und Abwasserkanal mit Wärmetauscher
EP2754987A1 (de) * 2013-01-10 2014-07-16 Heijmans Civiel B.V. Rohr, Rohrleitungsquerschnitt und Rohrleitung
WO2016023867A1 (fr) * 2014-08-12 2016-02-18 Vivaqua Procede de renovation d'un egout
DE102018003689A1 (de) * 2018-04-19 2019-10-24 Uhrig Energie Gmbh Wärmetauscherelement, Wärmetauschermodul und Wärmetauschersystem
WO2021249930A1 (de) * 2020-06-09 2021-12-16 Uhrig Energie Gmbh Abwasser-wärmetauschermodul, anschlusselement, abwasser-wärmetauschersystem und verfahren zu seiner herstellung
US20220196342A1 (en) * 2019-04-15 2022-06-23 Uhrig Energie Gmbh Heat exchanger module, heat exchanger system and method for producing the heat exchanger system

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006008379B4 (de) * 2006-02-21 2011-03-31 Henze, Michael, Dipl.-Ing. Rohrsystem zur Abwasserentsorgung und Wärmerückgewinnung
DE202008000640U1 (de) 2008-01-16 2008-05-15 Energie Consult Sachsen-Ost Gmbh Turbulenzwärmetauscher
FR2959300B1 (fr) 2010-04-21 2014-08-08 Lyonnaise Eaux France Procede pour extraire de la chaleur d'un effluent circulant dans une conduite, echangeur de chaleur et installation mettant en oeuvre un tel procede.
FR2959301B1 (fr) 2010-04-21 2014-08-08 Lyonnaise Eaux France Installation pour extraire de la chaleur d'un effluent circulant dans une conduite, et echangeur de chaleur pour une telle installation.
DE102011100064B3 (de) * 2011-04-30 2012-06-21 Tobias BERGMANN Wärmetauscherelement für einen Abwasserkanal sowie Verfahren zur Montage eines Wärmetauscherelementes
DE202012102071U1 (de) 2012-06-05 2012-11-22 ITEC Entwicklungs- und Vertriebsgesellschaft mbH Wärmepumpenanlage zur Wärmerückgewinnung aus Abwässern

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3521585A1 (de) * 1985-06-15 1986-12-18 Fritz 3540 Korbach Wachenfeld-Teschner Vorrichtung zur gewinnung der abwaerme aus schmutzwasser in einem kanalnetz, das aus abwasserrohren und kontrollschaechten besteht
DE3607207A1 (de) * 1986-03-05 1987-09-10 Manfred Weber Waermetauscher

Cited By (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8720533B2 (en) 2004-04-30 2014-05-13 Lyonnaise Des Eaux Heat exchanger and installation for extracting heat from waste water
EP1591740A1 (de) 2004-04-30 2005-11-02 Urs Studer Wärmetauscher und Installation zur Entnahme von Wärme aus Abwasser
JP4938681B2 (ja) * 2004-11-22 2012-05-23 シュルテ ヨアヒム 管構造物または通路構造物に用いられる吸収器ならびにこのような吸収器を備えた管構造物または通路構造物
WO2006056544A1 (de) * 2004-11-22 2006-06-01 Joachim Schulte Absorber für ein rohr- oder kanalbauwerk sowie rohr- oder kanalbauwerk mit einem solchen absorber
JP2008520953A (ja) * 2004-11-22 2008-06-19 シュルテ ヨアヒム 管構造物または通路構造物に用いられる吸収器ならびにこのような吸収器を備えた管構造物または通路構造物
US7637286B2 (en) 2004-11-22 2009-12-29 Joachim Schulte Absorber for a pipe construction or sewer construction and pipe or sewer configuration provided with the absorber
WO2007042283A1 (de) * 2005-10-11 2007-04-19 Uhrig Knalatechnik Gmbh Wärmetauscher zur abwasserwärmenutzung
DE102005048689B3 (de) * 2005-10-11 2007-05-03 Uhrig Kanaltechnik Gmbh Wärmetauscher zur Abwasserwärmenutzung
US8752614B2 (en) 2005-10-11 2014-06-17 Uhrig Kanaltechnik Gmbh Heat exchanger for utilising the heat from waste water
DE102008013013A1 (de) 2007-03-21 2008-11-20 Frank & Krah Wickelrohr Gmbh Wärmeübertragendes Rohr
DE202008017571U1 (de) 2007-03-21 2010-02-25 Frank & Krah Wickelrohr Gmbh Rohrförmiges Hohlprofil
WO2010031193A1 (de) * 2008-09-16 2010-03-25 Rabtherm Ag Installation zur entnahme von wärme aus fliessendem wasser
EP2230470A3 (de) * 2009-03-20 2013-12-18 Renewable Resource Recovery Corp. Wärmeaustauschersystem
WO2011012195A3 (de) * 2009-07-30 2011-05-05 Uhrig Kanaltechnik Gmbh Wärmetauschervorrichtung und verwendung
DE102009037118A1 (de) 2009-08-11 2011-02-17 Mauz, Hubert Vorrichtung und Verfahren zum Wärmeentzug aus Flüssigkeiten mit einem schwimmenden Wärmetauscher
DE202010017307U1 (de) 2009-08-11 2011-11-10 Hubert Mauz Wärmetauscher
EP2295911A2 (de) 2009-08-11 2011-03-16 Hubert Mauz Schwimmender Abwasser-Wärmetauscher
EP2299186A1 (de) * 2009-09-15 2011-03-23 Uhrig Kanaltechnik GmbH Wärmetauscheranordnung und Verfahren zum Transport von Wärmeenergie
WO2011032645A1 (de) * 2009-09-15 2011-03-24 Uhrig Kanaltechnik Gmbh Wärmetauscheranordnung und verfahren zum transport von wärmeenergie
CN102498347A (zh) * 2009-09-15 2012-06-13 乌里希管道技术股份有限公司 热交换器组件及用于传递热能的方法
WO2011080687A3 (fr) * 2009-12-30 2011-08-25 Lyonnaise Des Eaux France Dispositif pour extraire de la chaleur dans un collecteur d'eaux usees, et installation mettant en oeuvre de tels dispositifs
WO2011138011A3 (de) * 2010-05-07 2012-02-23 Uhrig Kanaltechnik Gmbh Wärmetauschervorrichtung, verwendung und wärmetauscheranordnung
US20120298328A1 (en) * 2011-04-27 2012-11-29 Hidden Fuels, Llc Methods and apparatus for transferring thermal energy
JP2013200071A (ja) * 2012-03-26 2013-10-03 Sekisui Chem Co Ltd 下水熱等の採熱システム及びその施工方法
EP2703572A1 (de) 2012-09-03 2014-03-05 Kasag Langnau AG Wärmetauschermodul und Abwasserkanal mit Wärmetauscher
EP2754987A1 (de) * 2013-01-10 2014-07-16 Heijmans Civiel B.V. Rohr, Rohrleitungsquerschnitt und Rohrleitung
WO2016023867A1 (fr) * 2014-08-12 2016-02-18 Vivaqua Procede de renovation d'un egout
BE1022227B1 (fr) * 2014-08-12 2016-03-03 Vivaqua Procede de renovation d'un egout
DE102018003689A1 (de) * 2018-04-19 2019-10-24 Uhrig Energie Gmbh Wärmetauscherelement, Wärmetauschermodul und Wärmetauschersystem
US20220196342A1 (en) * 2019-04-15 2022-06-23 Uhrig Energie Gmbh Heat exchanger module, heat exchanger system and method for producing the heat exchanger system
WO2021249930A1 (de) * 2020-06-09 2021-12-16 Uhrig Energie Gmbh Abwasser-wärmetauschermodul, anschlusselement, abwasser-wärmetauschersystem und verfahren zu seiner herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
AT410111B (de) 2003-02-25
ATA80097A (de) 2002-06-15
CH690108A5 (de) 2000-04-28
DE19719311C2 (de) 2001-06-28
CH690108C1 (de) 2004-01-30
DE19719311C5 (de) 2007-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19719311C2 (de) Wärmetauscher
EP1815073B1 (de) Absorber für ein rohr- oder kanalbauwerk sowie rohr- oder kanalbauwerk mit einem solchen absorber
EP0306508B1 (de) Wärmespeicher mit einem absorptions- und speicherkörper niedrieger thermischer leitfähigkeit
EP0041724B1 (de) Von einer Flüssigkeit durchströmte Platte
EP2459951B1 (de) Wärmetauschervorrichtung und verwendung
EP1215460A2 (de) Vorrichtung zum Entsorgen von Abwasser
DE2364598C2 (de) Tafelförmiges Heizelement für Bodenheizungen
DE102007031084B4 (de) Abwasserrohr mit Wärmetauscherelement
DE102009043308B4 (de) Wärmetauscher
EP0141339B1 (de) Vorrichtung zur Wärmerückgewinnung aus Abwasser mit gleichzeitiger Trinkwassereinsparung
DE102010019728B4 (de) Wärmetauschervorrichtung, Verwendung, Wärmetauscheranordnung
DE4440790C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kühldecken
DE102008050833A1 (de) Klimatisierungssystem zur Anbringung auf einem Dach
DE10253867A1 (de) Vorrichtung zum Austausch von Wärme und/oder Kälte mit Feststoffen oder Feststoffgemischen und Verfahren zur Herstellung eines Beton- oder Ortbetonteils
DE3105387C2 (de) Verdampfer einer Wärmepumpe zur Rückgewinnung von Wärme aus verschmutztem, ungereinigtem Abwasser
DE20114889U1 (de) Einrichtung zur biologischen Behandlung von organische Bestandteile enthaltendem Abfall
DE102015015349A1 (de) Element zur Wärmerückgewinnung, welches aus einem Wärmetauscher, ausgebildet durch eine Kapillarrohrmatte, und einer Duschrinne für den Einbau in den Fußboden besteht
DE3716357A1 (de) Abdeckung fuer die oberkante eines beckens fuer wasser- oder abwasserreinigung
DE102009013523B4 (de) Erdwärmetauschersystem und Verfahren zur Herstellung desselben sowie damit durchführbares Kühlverfahren
DE102004023140A1 (de) Moduldach, insbesondere für Hallen und Wohngebäude
DE102010015851A1 (de) Solarheizung
DE8206002U1 (de) Vorrichtung zum erwaermen von brauchwasser unter ausnutzng der waerme eines fluids
DE2940823C2 (de) Installationswand für Gebäude
DE2815301C2 (de) Auskleidung von Abwasser-Sammelrohren
DE10231049A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Rückgewinnung von Wärme aus warmen fäkalienfreien Abwässern vorzugsweise zur Leistungserhöhung von Erdkollektoren..

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: RABTHERM GMBH, 87437 KEMPTEN, DE

8181 Inventor (new situation)

Free format text: STUDER, URS, ZUERICH, CH

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LIGRUFA AG, ZUERICH, CH

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: OSTERTAG & PARTNER, PATENTANWAELTE, DE

8315 Request for restriction filed
8318 Patent restricted
8393 Patent changed during the limitation procedure (changed patent specification reprinted)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: RABTHERM AG, ZUERICH, CH

8310 Action for declaration of annulment
8313 Request for invalidation rejected/withdrawn
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LYONNAISE DES EAUX, PARIS, FR

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: LYONNAISE DES EAUX, FR

Free format text: FORMER OWNER: RABTHERM AG, ZUERICH, CH

Effective date: 20110303

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee