DE19718611A1 - Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Entsorgung vergasbarer Abfallstoffe - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Entsorgung vergasbarer Abfallstoffe

Info

Publication number
DE19718611A1
DE19718611A1 DE1997118611 DE19718611A DE19718611A1 DE 19718611 A1 DE19718611 A1 DE 19718611A1 DE 1997118611 DE1997118611 DE 1997118611 DE 19718611 A DE19718611 A DE 19718611A DE 19718611 A1 DE19718611 A1 DE 19718611A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel gas
gas
waste materials
reactor
filter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997118611
Other languages
English (en)
Inventor
Carsten Bode
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1997118611 priority Critical patent/DE19718611A1/de
Priority to PCT/EP1998/002531 priority patent/WO1998050498A1/de
Publication of DE19718611A1 publication Critical patent/DE19718611A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/72Other features
    • C10J3/82Gas withdrawal means
    • C10J3/84Gas withdrawal means with means for removing dust or tar from the gas
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B53/00Destructive distillation, specially adapted for particular solid raw materials or solid raw materials in special form
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/02Fixed-bed gasification of lump fuel
    • C10J3/20Apparatus; Plants
    • C10J3/22Arrangements or dispositions of valves or flues
    • C10J3/24Arrangements or dispositions of valves or flues to permit flow of gases or vapours other than upwardly through the fuel bed
    • C10J3/26Arrangements or dispositions of valves or flues to permit flow of gases or vapours other than upwardly through the fuel bed downwardly
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/02Fixed-bed gasification of lump fuel
    • C10J3/20Apparatus; Plants
    • C10J3/34Grates; Mechanical ash-removing devices
    • C10J3/40Movable grates
    • C10J3/42Rotary grates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/72Other features
    • C10J3/723Controlling or regulating the gasification process
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10KPURIFYING OR MODIFYING THE CHEMICAL COMPOSITION OF COMBUSTIBLE GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE
    • C10K1/00Purifying combustible gases containing carbon monoxide
    • C10K1/02Dust removal
    • C10K1/024Dust removal by filtration
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0913Carbonaceous raw material
    • C10J2300/0946Waste, e.g. MSW, tires, glass, tar sand, peat, paper, lignite, oil shale
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/16Integration of gasification processes with another plant or parts within the plant
    • C10J2300/1603Integration of gasification processes with another plant or parts within the plant with gas treatment
    • C10J2300/1621Compression of synthesis gas
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/16Integration of gasification processes with another plant or parts within the plant
    • C10J2300/1693Integration of gasification processes with another plant or parts within the plant with storage facilities for intermediate, feed and/or product
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/18Details of the gasification process, e.g. loops, autothermal operation
    • C10J2300/1861Heat exchange between at least two process streams
    • C10J2300/1884Heat exchange between at least two process streams with one stream being synthesis gas

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Gasification And Melting Of Waste (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur thermischen Entsorgung vergasbarer Abfallstoffe, bei denen in einem Prozeßreaktor, der Luftzuführungsausnehmungen und einen prismenförmigen Stützrost aufweist, die Abfallstoffe zunächst getrocknet und anschließend verbrannt werden. In einer Brenn­ gas-Feststoffrückstände-Trenneinheit werden entstehendes Brenngas wenigstens von veraschten Feststoffrückständen ge­ trennt.
Ein Verfahren und eine Vorrichtung zur thermischen Entsorgung vergasbarer Abfallstoffe sind aus der DE 42 06 758 A1 be­ kannt. Zur Erzeugung von Brenngas aus den vergasbaren organi­ schen Feststoffen wird ein Vergasungsreaktor verwendet, bei denen die Feststoffe als Schüttgut einen Schacht in Schwer­ kraftrichtung durchlaufen. Die Schüttgutschicht wird im Schacht durch einen Stützrost abgestützt, unter dem ein Ascheraum zur Aufnahme von Feststoffrückständen vorgesehen ist, die im Stützrostbereich auftreten. Aus dem Ascheraum führt eine Brenngasleitung Brenngas heraus, das durch verga­ sende Feststoffe gebildet wird und aus der Schüttgutschicht in den Ascheraum einströmt. Um die Brenngasleitung vor Ein­ tritt von Feststoffrückständen aus dem Ascheraum zu schützen, ist an der Eintrittsöffnung der Brenngasleitung ein Staub­ schutz angeordnet. Der Staubschutz ist als eine das Brenngas im Ascheraum zur Fliehkraftabscheidung von Feststoffrückstän­ den umlenkende Gasführung ausgebildet. Nachteilig ist, daß die vergasbaren Abfallstoffe aufgrund ihrer Zusammensetzung nur sehr schwer entflammbar sind. Hierdurch verlangsamt sich der Zeitraum, beginnend von der Befüllung des Thermoprozeßre­ aktors bis zum Abschluß des Gasungsprozesses um den Zeitan­ teil, der für ein Anfahren des Vergasungsprozesses der Ab­ fallstoffe benötigt wird. Kunststoffe, die in den Abfallstof­ fen enthalten sind, führen darüber hinaus zu einem Verkleben der Seitenwände und behindern damit den laufenden Vergasungs­ prozeß.
Weiterhin ist in der DE 29 38 912 A1 eine Anordnung und ein Verfahren zur Energiegewinnung durch Ent- und Vergasung von Müll angegeben. Hierzu ist ein Verschwelungsreaktor vorgese­ hen, der mit einem Gasbrenner verbunden ist. An den Gasbren­ ner schließt sich zur Abkühlung und Reinigung eine Heizgaszy­ klon und ein Reinigungs-Kühlsystem an, in denen das Gas von restlichen Spuren von Staub, Teer, Phenol, Schwefel und Stickstoffverbindungen gereinigt und abgekühlt wird. Ein Ge­ bläse sorgt für ständigen Unterdruck in der Anlage, so daß eine Explosionsgefahr vermieden wird. Über das Gebläse gelan­ gen die Gase dann in einen Vorratsbehälter.
Nachteilig ist, daß durch das Fassungsvolumen des Gasvorrats­ behälters die Wirkung des Gebläses eingeschränkt werden kann. Ist der Gasvorratsbehälter befüllt, arbeitet das Geblä­ se gegen einen ständig herrschenden Überdruck, der so hoch werden kann, daß er die Förderwirkung des Gebläses kompen­ siert, so daß durch den fehlenden Unterdruck die Explosions­ gefahr erhöht wird. Nachteilig ist weiterhin, daß der feuchte Müll auch hier ein Starten des Schwelprozesses er­ schwert.
Ausgehend von einem Verfahren und einer Vorrichtung mit einem Thermoprozeßgenerator zur thermischen Entsorgung vergasbarer Abfallstoffe der eingangs genannten Art liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, den Vergasungsprozeß der Abfallstoffe, insbesondere dessen Fahrprozeß, zu verbessern.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einem Verfahren zur thermischen Entsorgung vergasbarer Abfallstoffe dadurch ge­ löst, daß das Brenngas in ein behandeltes Gas, das so lange erhitzt und/oder gefiltert wird, bis es eine gleichbleibende Brennqualität (Brennwert) hat, und in ein unbehandeltes Brenngas getrennt wird.
Das unbehandelte Gas kann in starker Verdünnung der Zuluft­ leitung beigemischt werden. Die Trennung des erzeugten Brenn­ gas es in ein behandeltes und ein unbehandeltes wird den spä­ teren Verwendungszwecken gerecht. Die Behandlung des Brennga­ ses durch Erhitzen und/oder Filtern führt zu einem behandel­ ten Brenngas konstanter Brennqualität trotz unterschiedlicher Zusammensetzung der Abfallstoffe. Die Verbrennung unbehandel­ ten Brenngases spart darüber hinaus Kosten ein.
Den festen Abfallstoffen können flüssige beigemengt werden. Hierdurch wird erreicht, daß sämtlicher anfallender Abfall bzw. Müll und die bei einer Lagerung entstehenden Flüssig­ keitsreste umweltfreundlich entsorgt werden.
Damit sich die flüssigen Abfallstoffe gleichmäßig mit den fe­ sten Bestandteilen vermischen können, werden sie zerstäubt.
Das Brenngas und/oder die Feststoffrückstände können in einem Glutbett auf eine Temperatur zwischen 800°C und 1500°C, vor­ zugsweise auf 1400°C, je nach zu entsorgenden Reststoffen, erhitzt werden. Insbesondere, wenn bei der Vergasung Chlor­ verbindungen frei werden, sollte an der oberen Temperatur­ grenze gefahren werden. Es verbrennen die Abfallstoffe, und die entstehenden Gase werden der heißen Glut entzogen. Die herrschenden Temperaturen cracken die Gase und zerlegen sie in nicht-toxische Bestandteile, wie Methan, Ethan, Ethylen, Propen, Buten, Wasserstoff usw. Diese Spaltgase bilden in der Summe das zur Verfügung stehende Brenngas, das dann wei­ terbehandelt werden kann.
Die Vorrichtung zur Lösung der gestellten Aufgabe ist dadurch gekennzeichnet,
  • - daß der Reaktorbehälter als Reaktordoppelkörper ausgebil­ det ist, der aus einem Innen- und einem Außenkörper be­ steht, wobei in dem Innenkörper die Luftzuführungsöffnun­ gen und unterhalb des prismenförmigen Stützrostes ein we­ nigstens teilweise umlaufender Konus angeordnet ist, und
  • - daß der Nachbehandlungseinheit sowohl eine Betriebsspei­ cher- und Verarbeitungseinheit als auch ein Anfahrtank, der mit dem Innenkörper oberhalb der Luftzuführungsöff­ nungen verbunden ist, nachgeordnet sind.
Die hiermit erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß die beim Vergasungsprozeß erzeugten Brenngase einer Be­ handlungs- und Verbrauchseinheit sowie einem Speicher zuge­ führt werden. Die Ausbildung des Reaktorbehälters als Reak­ tordoppelkörper ermöglicht es, daß die thermische Entsorgung der vergasbaren Abfallstoffe ohne Schornstein und damit ohne Umweltbelastung durchgeführt werden kann. Der im Innenkörper angeordnete umlaufende Konus führt zu einer Erweiterung des Durchmessers des Innenkörpers des Reaktordoppelkörpers. Hier­ durch wird ein Verkleben der Seitenwände durch beim Verga­ sungsprozeß frei werdende Kunststoffe verhindert.
Die Brenngasbehandlungseinheit kann eine Reihenschaltung ei­ nes Wärmetauschers und einer Filterstrecke sein. Hierdurch ist eine wirksame Behandlung der anfallenden Brenngase mög­ lich.
Zwischen den Wärmetauschern und der Filterstrecke kann eine ansteuerbare Drosselklappe angeordnet sein. Diese regelt den Unterdruck im Gasraum und sorgt damit für eine konstante Qua­ lität des anfallenden Brenngases trotz unterschiedlicher Reststoff-Füllstände.
Die Filterstrecke kann eine Reihenschaltung eines elektrosta­ tischen Filters und eines Feinfilters, zu denen parallel eine Gasanalysestation angeordnet sein kann, aufweisen. Hierdurch ist es möglich, das anfallende Brenngas so lange zu filtern, bis es die eingestellte und geforderte Brennqualität hat.
Zur Erhöhung der Brennqualität des behandelten Brenngases kann vor dem elektrostatischen Filter ein Vorfilter angeord­ net sein.
Zwischen dem Feinfilter und dem Betriebs- bzw. Anfahrtank ist ein Verdichter angeordnet. Hierdurch wird die Speicherkapazi­ tät beider Tanks optimal ausgenutzt.
Zwischen dem Innen- und dem Außenkörper des Reaktordoppelkör­ pers kann wenigstens teilweise ein Kühlmedium angeordnet sein. Hierdurch wird das Material vor allem des Innenkörpers thermisch entlastet und somit eine höhere Standzeit des Reak­ tordoppelkörpers erzielt.
Oberhalb eines maximalen Abfall-Schütt-Niveaus der Ab­ fallstoffe kann wenigstens im Innenkörper des Reaktordoppel­ körpers eine Zerstäubereinrichtung angeordnet sein. Hierdurch wird das Zerstäuben der flüssigen Abfallstoffe beim Entsor­ gungsvorgang ermöglicht.
Die Brenngas-Feststoffrückstände-Trenneinheit kann aus einem Trennraum und einem Aschetrog, zwischen denen ein die Brenn­ gasleitung umgebender Staubschutz angeordnet sein kann, be­ stehen. Am Staubschutz kann wenigstens ein Fliehkraftabsorber angeordnet sein. Hierdurch wird eine wirksame Trennung der vergasten Abfallstoffe in Feststoffrückstände und Gas er­ reicht. Der Staubschutz und die an ihm angeordneten Flieh­ kraftabsorber verhindern, daß in die Gasleitung Staub ein­ dringt.
Der Innen- und Außenkörper können eingangsseitig mit einem verschließbaren Beschickungsbehälter und ausgangsseitig mit einem verschließbaren Aschebehälter versehen sein. Hierdurch wird ein gezieltes Beschicken mit Altstoffen und ein geziel­ tes Entsorgen der Feststoffrückstände sowie ein geschlossener Betrieb während des Vergasungsprozesses gewährleistet.
Die Betriebsspeicher- und Verarbeitungseinheit kann ein Be­ triebstank mit einer Reihenschaltung wenigstens einer Gasre­ gelstrecke und eines Gasmotors mit angeschlossenem Wechsels­ pannungsgenerator sein. Hierdurch wird die wesentliche Kompo­ nente des Vergasungsprozesses nämlich das behandelte Brenn­ gas, einer gezielten Verwendung zur Energieerzeugung zuge­ führt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zei­ gen:
Fig. 1 eine Abfallentsorgungsvorrichtung in einer schemati­ schen Schnitt- und Blockschaltbilddarstellung und
Fig. 2 einen vergrößerten Ausschnitt II aus einer Vorrichtung gemäß Fig. 1.
Eine Abfallentsorgungseinrichtung gemäß Fig. 1 weist einen Thermoprozeßreaktor 50 mit Reaktordoppelkörper 51 auf, der aus einem Innenkörper 53 und einem Außenkörper 54 besteht. Eingangsseitig ist der Reaktordoppelkörper 51 mit einem Be­ schickungsbehälter 36 versehen. Neben ihm ist eine Zerstäu­ bereinrichtung 35 angeordnet. Das Innere des Innenkörpers 53 unterteilt sich in einen Schacht 1, einen Trennraum 38 und einen Aschetrog 9. Letzterer ist zusammen mit dem Außenkörper 54 ausgangsseitig mit einem Aschebehälter 10 verschlossen. Der Thermoprozeßreaktor ist im Querschnitt vorzugsweise qua­ dratisch oder kreisförmig.
Im Schacht 1 des Innenkörpers 53 sind umlaufend Luftzufüh­ rungsausnehmungen 2 angebracht. Darunter hängt ein prismen­ förmig ausgebildeter Stützrost 3. Unterhalb des Stützrostes 3 ist zwischen dem Schacht 1 und dem Trennraum 38 ein umlaufen­ der Konus 5 angeordnet. Hierdurch hat der Trennraum 38 einen größeren Durchmesser als der Schacht 1. Eine Doppelwandung 52, die durch den Innenkörper 53 und den Außenkörper 54 be­ grenzt wird, umschließt eigen Hohlraum, der, wie Fig. 2 zeigt, mit einem Kühlmedium in Form von Kühlwasser 4 durch­ spült wird. Hierdurch verringert sich die thermische Bela­ stung des Schachtes 1 des Innenkörpers 53.
In Fig. 2 ist darüber hinaus eine Abstandslänge L zwischen dem Stützrost 3 und der Wand des Innenkörpers 53 im Bereich des Schachts 1 angegeben. Diese Abstandslänge L beträgt zwi­ schen 20 und 50 mm. Eine weitere sehr wesentliche Maßangabe ist die durch den Konus 5 erfolgte Verbreiterung des Innen­ körpers 53 vom Schacht 1 zum Trennraum 38 hin. Diese Verbrei­ terung - mit V bezeichnet - beträgt 10 bis 25 mm. Die Maße für L und V können in Abhängigkeit von zu entsorgenden Ab­ fallstoffen 100 entsprechend variiert werden. Bestimmend für die Bearbeitung der Abfallstoffe 100 ist darüber hinaus ein Prismenwinkel α, der zwischen 2 und 5° liegt, und eine Umdre­ hungsgeschwindigkeit des Stützrostes 3 von 0,25 bis 0,33 U/s.
Im Trennraum 38 ist ein gerundeter Staubschutz 6 angeordnet, auf dem Fliehkraftabsorber 11 angeordnet sind. Im Staubschutz 6 beginnt eine Brenngasleitung 7. Die Brenngasleitung 7 ist außerhalb des beschriebenen Thermoprozeßreaktors 50 mit zwei hintereinanderliegenden Wärmetauschern 18 und 17 verbunden.
Der Wärmetauscher 17 ist über eine nachgeschaltete Drossel­ klappe 16 mit einem Vorfilter 24 verbunden. Die Drosselklappe 16 ist motorgesteuert und deshalb mit einem Drosselklappenmo­ tor (M) 37 verbunden, der über eine Regelstrecke 39 mit einem Enddruckmeßgerät 8, das am Reaktordoppelkörper 51 im Bereich des Konus 5 angeordnet ist, verbunden. Der Vorfilter 24, ein ihm nachgeordneter elektrostatischer Filter 25 und ein mit diesem verbundener Feinstfilter 26 und eine Gasanalysestation 34 bilden zusammen eine Filterstrecke 40.
Ausgangsseitig ist über die nachgeschaltete Gasanalysestation 34 an dem Feinstfilter 26 ein Verdichter 29 angeschlossen. Dieser steht über ein Dreiwegesperrventil A1 mit einem An­ fahrtank 28 als auch mit einem Betriebstank 27 in Verbindung.
Der Anfahrtank 28 ist über eine Bypassleitung 60, in deren Verlauf ein Durchgangsventil A2 angeordnet ist, mit der Be­ schickungsleitung 70 des Reaktordoppelkörpers 51 verbunden. Der Betriebstank 27 hingegen ist ausgangsseitig über eine Gasregelstrecke 30 mit einem Gasmotor 31 verbunden. Der Gas­ motor 31, der mit üblichen Zubehörteilen versehen ist, kann als Ganzes käuflich erworben werden und treibt einen Wechsel­ stromgenerator 32 an.
Das Entsorgen der vergasbaren Abfallstoffe 100 mit der be­ schriebenen Vorrichtung sei erläutert.
Der Beschickungsbehälter 36 wird geöffnet. Wie der Pfeil an­ deutet, werden Abfallstoffe 100 so weit in den Schacht 1 ge­ füllt, daß deren Abfall-Schicht-Niveau 42 bis zum Ende des zylindrischen Teils des Schachtes 1 reicht. Danach wird der Beschickungsbehälter 6 verschlossen und im Anfahrtank 28 ge­ speichertes unbehandeltes Brenngas 280 durch Öffnen des Ven­ tils A2 der Beschickungsleitung 70 und anschließend dem Schacht 1 mit Zuluft in relativ geringem Anteil (unter 10 Vol.-%) zugemischt zugeführt. Die Beschickungsleitung en­ det an den Luftzuführungsausnehmungen 2.
Die Luftzuführungsausnehmungen 2 sind so angeordnet, daß sie eine im Schacht 1 befindliche Abfallstoffschüttung 12 in eine Glutzone 21, eine über dieser liegenden Vergasungszone 22 und eine über der Entgasungszone 22 liegende Trocknungszone 23 unterteilt. Die gewählte Abstandslänge L (vergl. Fig. 2) verhindert ein Absinken der Abfallstoffe 100 vor dem Verbren­ nen in den darunterliegenden Trennraum 38. Bei der Vergasung durchwandern die Abfallstoffe 100 nacheinander die einzelnen Zonen 23, 22 und zuletzt 21. Schließlich fallen sie aus der Glutzone 21 verascht durch den den Stützrost 3 umgebenden Spalt mit der Abstandslänge L, bedingt durch die Schwerkraft, in den Trennraum 38. Im Aschetrog 9 sammelt sich dann die Asche 13.
Das im Thermoprozeßreaktor 50 erzeugte Brenngas wird durch Einstellung eines Unterdrucks im Trennraum 38 abgesaugt. Mit zwei Pfeilen ist die Richtung des sich absetzenden Gas-Asche- Gemisches 19 bezeichnet, mit 20 hingegen die Absaugrichtung des frei werdenden Brenngases. Beim Durchströmen der Glutzone 21 werden beim Vergasen der Abfallstoffe 100 entstandene hochmolekulare Bestandteile bei einer Temperatur zwischen 800° und 1400°C gecrackt, d. h. gespalten, so daß ein Brenn­ gas entsteht, das als brennbare Gasbestandteile im wesentli­ chen niedermolekulare Wasserstoffe enthält. Brenngas in die­ ser Zusammensetzung wird dann durch die Brenngasleitung 7 den beiden Wärmetauschern 18 und 17 zugeführt. In den Wärmetau­ schern 17 und 18 wird dem Brenngas die Wärmeenergie entzogen. Diese Wärmeenergie kann zum Erhitzen von Wasser für Wasch- oder Heizungszwecke verwendet werden.
Danach wird das entsprechend temperierte Brenngas über die Filterstrecke 40 weitergeleitet. Im unbearbeiteten Zustand wird es als unbehandeltes Brenngas 280 durch den Verdichter 29 nach Öffnen des Magnetventils A1 dem Anfahrtank 28 zuge­ führt. Von besonderem Vorteil ist, daß der Anfahrtank 28 die Brenngase auffängt, die während der Startphase entstehen und eine minderwertige Qualität aufweisen.
Wird die Qualität der im Ergebnis des Crackprozesses gewonnen Gase besser, schließt das Dreiwegesperrventil A1. Das nunmehr fließende Brenngas wird nach Passieren des Verdichters 9 in den Betriebstank 27 eingeleitet. Der Betriebstank 27 dient als Puffer für eine kontinuierliche Umsetzung des behandelten Brenngases 270 in Elektroenergie, in dem es über die Gasre­ gelstrecke 30 dem Gasmotor 31 zugeführt wird. Entstehende Ab­ gase werden vom Katalysator 33 nachverbrannt und als gerei­ nigtes Abgas in die Umluft abgeleitet.
Von besonderem Vorteil ist es, daß mit Hilfe des beschriebe­ nen Verfahrens und der beschriebenen Vorrichtung Abfallstoffe 100 in folgende Teile umgewandelt werden:
  • - Asche,
  • - Wärme und
  • - Elektroenergie.
Dadurch, daß das gesamte Entsorgungsverfahren abgeschlossen ist, belastet der Entsorgungsvorgang darüber hinaus nicht die Umwelt durch Abgase und andere Abfälle. Umlaufendes Kühlwas­ ser 4 erhöht darüber hinaus die Standzeit des Thermoprozeßre­ aktors 50 sehr wesentlich.
Bezugszeichenliste
1
Schacht
2
Luftzuführungsausnehmungen
3
Stützrost
4
Kühlwasser
5
Konus
6
Staubschutz
7
Brenngasleitung
8
Enddruckmeßgerät
9
Aschetrog
10
Aschebehälter
11
Fliehkraftabsorber
12
Abfallstoffschüttung
13
Asche
16
Drosselklappe
17
Wärmeaustauscher
18
Wärmeaustauscher
19
Gas-Asche-Gemisch
20
Brenngas
21
Glutzone
22
Entgasungszone
23
Trocknungszone
24
Vorfilter
25
elektrostatischer Filter
26
Feinstfilter
27
Betriebstank
28
Anfahrtank
29
Verdichter
30
Gasregelstrecke
31
Gasmotor
32
Wechselstromgenerator
33
Katalysator
34
Gasanalysestation
35
Zerstäubereinrichtung
36
Beschickungsbehälter
37
Drosselklappenmotor
38
Trennraum
39
Regelstrecke
40
Filterstrecke
42
Abfall-Schicht-Niveau
50
Thermoprozeßreaktor
51
Reaktordoppelkörper
52
Doppelwandung
53
Innenkörper
54
Außenkörper
60
Bypassleitung
70
Beschickungsleitung
100
Abfallstoffe
270
behandeltes Brenngas
280
unbehandeltes Brenngas
A1 Dreiwegesperrventil
A2 Durchgangsventil
L Abstandslänge
V Verbreiterung
II Ausschnitt
α Prismenwinkel

Claims (16)

1. Verfahren zur thermischen Entsorgung vergasbarer Ab­ fallstoffe, bei dem
  • - die Abfallstoffe (100) unter Zufügung von Sauerstoff enthaltenden Vergasungsmitteln, wie Luft und/oder Was­ serdampf zunächst getrocknet und anschließend vergast werden und
  • - entstehendes Brenngas wenigstens von veraschten Fest­ stoffrückständen getrennt werden,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Brenngas in ein behandeltes Gas (270), das so lange erhitzt und/oder gefiltert wird, bis es eine gleichbleibende Brennqualität (Brennwert) hat, und ein unbehandeltes Brenngas (280) getrennt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß den festen Abfallstoffen flüssige beigemengt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die flüssigen Abfallstoffe zerstäubt werden.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Brenngas und/oder die Feststoff­ rückstände (13) auf eine Temperatur zwischen 800°C und 1500°C erhitzt werden.
5. Vorrichtung zur thermischen Entsorgung vergasbarer Ab­ fallstoffe (100), durchgeführt mit
  • - einem Thermoprozeßreaktor (50), der Luftzuführungsausnehmungen (2) aufweist und in dem unterhalb der Luftzuführungsausnehmung (2) ein pris­ menförmiger Stützrost (3) und unterhalb des Stützrostes (3) eine Brenngas-Feststoff­ rückstände-Trenneinheit mit einer Brenngasleitung (7) angeordnet sind, und
  • - einer Brenngas-Nachbehandlungseinheit (8, 16, 17, 18, 37, 39, 40), die an die Brenngasleitung (7) angeschlos­ sen ist,
    dadurch gekennzeichnet,
  • - daß der Reaktorbehälter als Reaktordoppelkörper (51) ausgebildet ist, der aus einem Innen- und einem Außen­ körper (53, 54) besteht, wobei in dem Innenkörper (53) die Luftzuführungsöffnungen (2) und unterhalb des pris­ menförmigen Stützrostes (3) ein wenigstens teilweise umlaufender Konus (5) angeordnet ist, und
  • - daß der Nachbehandlungseinheit (8, 16, 17, 18, 37, 39, 40) sowohl eine Betriebsspeicher- und Verarbeitungsein­ heit (27, 30, 31, 32, 33) als auch ein Anfahrtank (28), der mit dem Innenkörper (53) oberhalb der Luftzu­ führungsöffnungen (2) verbunden ist, nachgeordnet sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Brenngasbehandlungseinheit eine Reihenschaltung we­ nigstens eines Wärmetauschers (17, 18) und einer Fil­ terstrecke (40) ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeich­ net, daß zwischen den Wärmetauschern (17, 18) und der Filterstrecke (40) eine ansteuerbare Drosselklappe (16) angeordnet ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Filterstrecke (40) eine Reihen­ schaltung eines elektrostatischen Filters (25) und eines Feinfilters (26) aufweist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß vor dem elektrostatischen Filter (25) ein Vorfilter (24) angeordnet ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch ge­ kennzeichnet, daß nach dem Feinfilter (26) und sowohl vor dem Betriebstank (27) als auch vor dem Anfahrtank (28) ein Verdichter (29) angeordnet ist.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Innen- und dem Außen­ körper (53, 54) des Reaktordoppelkörpers (51) wenigstens teilweise ein Kühlmedium (Kühlwasser 4) angeordnet ist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens im Innenkörper (53) des Reaktordoppelkörpers (51) oberhalb eines maximalen Ab­ fall-Schütt-Niveaus (42) die Abfallstoffe (100) eine Zer­ stäubereinrichtung (35) angeordnet ist.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Brenngas-Feststoffrückstände- Trenneinheit aus einem Trennraum (38) und einem Aschetrog (9), zwischen denen eine die Brenngasleitung (7) umgeben­ der Staubschutz (6) angeordnet ist, besteht.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß am Staubschutz (6) wenigstens ein Fliehkraftabsorber angeordnet ist.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Innen- und Außenkörper (53, 54) eingangsseitig mit einem verschließbaren Beschickungs­ behälter (36) und ausgangsseitig mit einem verschließ­ baren Aschebehälter (10) versehen sind.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Betriebsspeicher- und Verarbei­ tungseinheit ein Betriebstank (27) mit einer Reihenschal­ tung wenigstens einer Gasregelstrecke (30) und eines Gas­ motors (31) mit angeschlossenem Wechselspannungsgenerator (32) ist.
DE1997118611 1997-05-02 1997-05-02 Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Entsorgung vergasbarer Abfallstoffe Withdrawn DE19718611A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997118611 DE19718611A1 (de) 1997-05-02 1997-05-02 Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Entsorgung vergasbarer Abfallstoffe
PCT/EP1998/002531 WO1998050498A1 (de) 1997-05-02 1998-04-29 Verfahren und vorrichtung zur thermischen entsorgung vergasbarer abfallstoffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997118611 DE19718611A1 (de) 1997-05-02 1997-05-02 Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Entsorgung vergasbarer Abfallstoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19718611A1 true DE19718611A1 (de) 1998-11-05

Family

ID=7828451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997118611 Withdrawn DE19718611A1 (de) 1997-05-02 1997-05-02 Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Entsorgung vergasbarer Abfallstoffe

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19718611A1 (de)
WO (1) WO1998050498A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3906790A1 (de) * 1989-03-03 1990-09-13 Forschungszentrum Juelich Gmbh Vergasungsreaktor fuer brennbare feststoffe
DE4206758A1 (de) * 1992-03-04 1993-09-09 Bernhard Bode Vergasungsreaktor zur erzeugung von brenngas aus vergasbaren organischen feststoffen in einem schacht mit feststoffschuettung und abwaerts gerichteter brenngasstroemung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3721451C1 (de) * 1987-06-30 1988-12-08 Asea Brown Boveri Verfahren zum Betreiben einer Pyrolyseanlage
ES2006264A6 (es) * 1988-01-11 1989-04-16 Iriart Henrri Joseph F Sistema para la transformacion de residuos.
DE4316869C1 (de) * 1993-05-19 1994-09-08 Wamsler Umwelttechnik Gmbh Verfahren zum Vergasen von Feststoffen und Vergasungsreaktor

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3906790A1 (de) * 1989-03-03 1990-09-13 Forschungszentrum Juelich Gmbh Vergasungsreaktor fuer brennbare feststoffe
DE4206758A1 (de) * 1992-03-04 1993-09-09 Bernhard Bode Vergasungsreaktor zur erzeugung von brenngas aus vergasbaren organischen feststoffen in einem schacht mit feststoffschuettung und abwaerts gerichteter brenngasstroemung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-B.: "Braunkohlengeneratorgas", Verlag von Wilhelm Knapp, Halle/Saale, 1928 S.167 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO1998050498A1 (de) 1998-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0136255B1 (de) Reaktorvorrichtung zur Erzeugung von Generatorgas aus brennbaren Abfallprodukten
DE60128337T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur verbrennung von festen brennstoffen
DE2711743A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung eines brennbaren gases aus material biologischen ursprungs
DE2929056A1 (de) Verbrennungsverfahren und dafuer geeignetes fliessbett
CH631479A5 (de) Verfahren fuer die umsetzung von abfall durch pyrolyse und vorrichtung zur ausfuehrung desselben.
CH615215A5 (de)
DE3828534A1 (de) Verfahren zur verwertung von energiehaltiger masse, vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens und verwendung eines bei der verwertung anfallenden produkts
DE19608826C2 (de) Gleichstrom-Vergasungsreaktor
DE2141171A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Mull beseitigung
DE102010018197A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vergasung von Biomasse
EP0862019B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Behandlung von Flugstäuben aus Rostverbrennungsanlagen
DE452015C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vergasen und Entgasen von Kohlenstaub im Gasstrom
DE2234095A1 (de) Muellbeseitiger
DE3323981A1 (de) Verfahren zur vergasung von abfallfluessigkeiten, die organische bestandteile enthalten und schachtofen zur durchfuehrung des verfahrens
DE102010037768B4 (de) Vorrichtung zum Vergasen von Biomasse und Verfahren zu deren Betrieb
DE3705406C2 (de)
WO2002083815A1 (de) Anlage und verfahren zur energiegewinnung durch pyrolyse
DE4336100C1 (de) Vorrichtung zur Abscheidung flüssiger Asche
DE19718611A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Entsorgung vergasbarer Abfallstoffe
DE1563480A1 (de) Verfahren und Anlage zum Erzeugen von rueckstandsfreien Heissgasen,wie sie fuer MHD-Generatoren benoetigt werden
EP0080549B1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Pyrolysegas aus brennbaren Materialien und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3523765A1 (de) Verfahren zur vergasung kohlenstoffhaltiger brennstoffe und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3127499C1 (de) Emissionsarme Feuerung für Abfälle, insbesondere Hausmüll
WO2007093429A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum erzeugen von gas aus kohlenstoffhaltigem material
DE19622299C2 (de) Verfahren zum Betrieb einer druckaufgeladenen zirkulierenden Wirbelschichtfeuerung zur Erzeugung eines arbeitsfähigen Gases für die Gasturbine eines Kombikraftwerkes

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee