DE19715081A1 - Cruciform spanner with two adjustable arms for use on motor vehicle wheel nuts - Google Patents

Cruciform spanner with two adjustable arms for use on motor vehicle wheel nuts

Info

Publication number
DE19715081A1
DE19715081A1 DE1997115081 DE19715081A DE19715081A1 DE 19715081 A1 DE19715081 A1 DE 19715081A1 DE 1997115081 DE1997115081 DE 1997115081 DE 19715081 A DE19715081 A DE 19715081A DE 19715081 A1 DE19715081 A1 DE 19715081A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
arms
nut
wheel
connecting piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997115081
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Heinrich Liebler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LIEBLER, HANS HEINRICH, 47053 DUISBURG, DE
Original Assignee
Hans Heinrich Liebler
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Heinrich Liebler filed Critical Hans Heinrich Liebler
Publication of DE19715081A1 publication Critical patent/DE19715081A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B29/00Apparatus or tools for mounting or dismounting wheels
    • B60B29/003Wrenches, e.g. of the ratchet type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/005Cross wrenches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Abstract

The spanner has arms (10,11) having non=round e.g. square cross sections. The arms are joined at a connection (15) which has at least two openings at right angles to one another. The arms fit into these openings and both slide axially with respect to the connection. The connection has a threaded bolt or especially a wingnut or a spring loaded steel ball within a hole at right angles to each arm which stops the arm from sliding once positioned. One arm may have a detachable socket (13) to allow its removal from the connection.

Description

Die Erfindung betrifft einen kreuzförmigen Radmuttern­ schlüssel (Radkreuzschlüssel) mit mindestens zwei sich im wesentlichen senkrecht kreuzenden und miteinander ver­ bundenen Armen, die jeweils von einem stangenartigen Element gebildet sind und die an mindestens einem Ende einen Steckschlüssel (Nuß) für eine Mutter oder einen Schraubenkopf aufweisen.The invention relates to a cross-shaped wheel nuts wrench (cross-shaped wrench) with at least two essentially vertically crossing and ver tied arms, each of a rod-like Element are formed and at least one end a socket wrench (nut) for a nut or Have screw head.

Bekannte derartige Radkreuzschlüssel bestehen aus zwei gleich langen Rundmetallstangen mit insgesamt vier an den Enden angeschweißten Nüssen unterschiedlicher Größe. Die Rundmetallstangen sind in der Mitte überkreuz miteinander verschweißt. Sie werden insbesondere zum Befestigen und bösen von Radschrauben oder Radmuttern an Kraftfahrzeug­ rädern verwendet.Known cross-wrenches of this type consist of two round metal rods of the same length with a total of four on the Ends of welded nuts of different sizes. The Round metal bars are crossed in the middle welded. They are especially for attaching and loosen wheel bolts or wheel nuts on motor vehicles used wheels.

Durch die dauerhaft feste Verbindung in der Mitte des Rad­ kreuzschlüssels kann die Länge des jeweiligen Hebelarmes nicht vergrößert werden. Bei den oftmals nur sehr schwer zu lösenden Radmuttern wäre aber in vielen Fällen eine Möglichkeit zur Verlängerung des Hebelarms von Vorteil.Thanks to the permanently fixed connection in the middle of the wheel cross key can be the length of the respective lever arm not be enlarged. Often very difficult In many cases, wheel nuts to be loosened would be one Possibility to extend the lever arm is an advantage.

Zur Vergrößerung des Hebelarms eines Radmutternschlüssels mit nur einem abgewinkelten Arm mit rundem Querschnitt ist es aus der DE 93 19 676 U1 bekannt, den Arm mit einer rohrförmigen Stange zu verlängern, die in das rohrförmige Ende des Arms eingeschoben und dort lösbar mit einer bajonettartigen Sicherung gehalten ist. Damit der Muttern­ schlüsseln für unterschiedliche Mutterngrößen verwendbar ist, können steckschlüsselartige Schraubenschlüsselköpfe (Nüsse) lösbar auf das Ende des Radmutternschlüssels auf­ gesteckt werden. Nachteilig ist hier insbesondere die Vielzahl von lösbaren Teilen, die beim Aufbewahren oft verloren werden.To enlarge the lever arm of a wheel nut wrench with only one angled arm with a round cross-section it is known from DE 93 19 676 U1, the arm with a extend tubular rod into the tubular Inserted end of arm and releasable there with a bayonet-like fuse is held. So that the nuts keys can be used for different nut sizes is socket wrench-like wrench heads (Nuts) detachably onto the end of the wheel nut wrench  be put. This is particularly disadvantageous Variety of detachable parts that are common when storing be lost.

Ein anderer Radmutternschlüssel wird in der DE 37 19 651 C1 beschrieben. Er hat ebenfalls nur einen Arm mit einem offensichtlich runden Querschnitt, der gelenkig mit einer weiteren Stange verbunden ist. Auf dem Arm und der zweiten Stange ist jeweils eine längsverschiebbare Halterung für jeweils eine Nuß gelagert. Im Gebrauch werden die Nüsse auf zwei benachbarte Radmuttern aufgesetzt und der Arm um die Längsachse der auf ihm aufgeschobenen Nuß gedreht.Another wheel nut wrench is described in DE 37 19 651 C1 described. He also has only one arm with one obviously round cross section, articulated with a another rod is connected. On the arm and the second Rod is a longitudinally displaceable holder for one nut each. In use the nuts placed on two adjacent wheel nuts and the arm around the longitudinal axis of the nut pushed on it rotated.

Diese Nuß ist auf ihrer Halterung um ihre Längsachse dreh­ bar und dient als vager für die Drehbewegung. Die Kraft wird über das Gelenk zwischen dem Arm und der weiteren Stange auf die nicht drehbare zweite Nuß übertragen, mit der die Radmutter gelöst oder angezogen wird. Die Ver­ schiebbarkeit der Halterungen für die Nüsse ist hier erforderlich, um zum einen eine Anpassung an unterschied­ liche Abstände von Radmuttern und an den sich beim Gebrauch verändernden Abstand längs des Armes bzw. der weiteren Stange zu ermöglichen. Nachteilig ist hier der hohe Herstellungsaufwand infolge der Drehbarkeit der erstgenannten Nuß auf ihrem Halter und des Gelenkes zwischen dem Arm und der weiteren Stange und insbesondere das Fehlen des seitlichen Sicherheitsabstands zwischen Benutzerhand und Karosserie.This nut is rotated on its holder about its longitudinal axis bar and serves as a vague for the rotary movement. The power is about the joint between the arm and the other Transfer the rod to the non-rotatable second nut with the wheel nut is loosened or tightened. The Ver Slidability of the holders for the nuts is here required to adapt to difference distances between wheel nuts and at which the Use changing distance along the arm or the to allow another pole. The disadvantage here is that high manufacturing costs due to the rotatability of the first mentioned nut on her holder and the joint between the arm and the further rod and in particular the lack of a lateral safety distance between User hand and body.

Weitere Radmutternschlüssel werden in den Gebrauchsmustern DE 90 10 047 U1 und DE 295 18 121 U1 beschrieben. Zwei in einem Winkel von 90° oder einem anderen Winkel miteinander verbundene Arme werden jeweils von einem stangenartigen Element gebildet. Der eine, aus einem Vierkant bestehende Arm trägt an seinem Ende eine Nuß für eine Radmutter. Der andere, als Griffhebel dienende Arm hat einen runden Querschnitt. Er ist sowohl in Längsrichtung des Vierkants verschiebbar als auch in seinem Winkel zu diesem Vierkant verstellbar. Beide Verstellmöglichkeiten ermöglichen die Veränderung des Arbeitsabstands zwischen Benutzerhand und Radmutter/Radschraube. Auch hier trägt nur der eine Arm, nämlich der Vierkant, an seinem einen oder an beiden Enden jeweils eine Nuß, welche auswechselbar sein muß, um die Einsatzmöglichkeit des Radmutternschlüssels für unter­ schiedliche Mutterngrößen zu gewährleisten. Nachteilig ist auch hier die Möglichkeit, daß die voneinander lösbaren Teile, insbesondere die relativ kleinen Nüsse, beim Auf­ bewahren leicht verloren gehen.More wheel nut wrenches are in the utility models DE 90 10 047 U1 and DE 295 18 121 U1. Two in an angle of 90 ° or another angle with each other connected arms are each of a rod-like Element formed. The one consisting of a square Arm carries a nut for a wheel nut at its end. Of the other arm serving as a handle lever has a round one Cross-section. It is both in the longitudinal direction of the square slidable as well as in its angle to this square adjustable. Both adjustment options enable the  Changing the working distance between the user's hand and Wheel nut / wheel bolt. Again, only one arm carries namely the square, at one or both ends one nut each, which must be interchangeable to the Possible application of the wheel nut wrench for under to ensure different nut sizes. The disadvantage is here too the possibility that the detachable from each other Parts, especially the relatively small nuts, when opening preserve easily get lost.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Rad­ kreuzschlüssel der eingangs genannten Art auf bequeme und wenig aufwendige Weise eine Verstellbarkeit des Hebelarms sowohl zur Längenänderung des Griffarms als auch zur Änderung des Abstands zwischen Benutzerhand und Rad­ mutter/Radschraube zu ermöglichen, ohne daß die Vorteile der unlösbar mit dem Kreuzschlüssel verbundenen Nüsse auf­ gegeben werden müssen.The invention has for its object in a wheel cross key of the type mentioned in a convenient and an easy adjustment of the lever arm to change the length of the handle arm as well Change the distance between the user's hand and the wheel to allow nut / wheel bolt without the benefits the nuts that are inextricably linked with the cross wrench must be given.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß sämtliche Arme einen unrunden und insbesondere quadra­ tischen Querschnitt haben und miteinander über ein Ver­ bindungsstück verbunden sind, das mindestens zwei sich im wesentlichen senkrecht kreuzende Öffnungen aufweist, durch die die Arme geführt sind, wobei jeder der Arme durch seine Öffnung hindurch axial gegenüber dem Verbindungs­ stück verschiebbar ist. Der Querschnitt der Arme kann auch drei-, sechseckig oder oval sein, er darf jedoch nicht kreisrund sein.This object is achieved in that all arms a non-circular and especially quadra have cross-section and with each other via a ver are connected that at least two are in the has substantially vertically crossing openings, by which the arms are guided with each of the arms through its opening axially opposite the connection is slidable. The cross section of the arms can also be triangular, hexagonal or oval, but it must not be circular.

Erfindungsgemäß ist es möglich, den Radkreuzschlüssel für unterschiedliche Mutterngröße vorzusehen, wobei die Nüsse unlösbar und damit unverlierbar mit den Enden der Arme verbunden sind, und dennoch eine Vergrößerung des jeweiligen Hebelarms sowie die genannte Abstandsänderung auf eine wenig aufwendige Weise zu ermöglichen. Durch die Öffnungen des Verbindungsstücks kann durch ein einfaches Verschieben der jeweils benötigte Hebelarm verlängert werden. Auf diese Weise läßt sich der Hebelarm um fast die doppelte Länge vergrößern. Entsprechend verringert sich der erforderliche Kraftaufwand um etwa die Hälfte, um die Radschrauben oder Radmuttern an den Fahrzeugrädern zu lösen. Das Benutzen eines mitzuführenden Metallrohres, um den Hebelarm provisorisch zu verlängern, ist daher nicht erforderlich. Alle genannten Vorteile werden unabhängig von der Auswahl der einzusetzenden Nuß erreicht.According to the invention, it is possible to use the cross-wrench for to provide different nut sizes, with the nuts unsolvable and therefore captive with the ends of the arms are connected, and yet an increase in respective lever arm and the distance change mentioned enable in a less complex way. Through the Openings of the connector can be done by a simple Moving the lever arm required in each case extended  will. In this way, the lever arm can be almost the Increase double length. Correspondingly decreases the effort required by about half to Wheel bolts or wheel nuts on the vehicle wheels too to solve. Using a metal pipe to carry around It is therefore not possible to temporarily extend the lever arm required. All advantages mentioned are independent achieved by the selection of the nut to be used.

Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Radkreuz­ schlüssels ergibt sich dadurch, daß nicht nur die Länge des Griffarms, sondern auch dessen Abstand zur einge­ setzten Nuß problemlos verändert werden kann. Bei üblichen Radkreuzschlüsseln kann durch die feste Verbindung der Arme der Seitenabstand zwischen dem Fahrzeug und dem Benutzer nicht verändert werden. Eine Verletzungsgefahr für Hände und/oder Unterarme durch Abrutschen oder Kontakt mit scharfen oder auch stumpfen Autoteilen ist die Folge. Insbesondere liegen die Hände des Benutzers im Falle von tiefliegenden Schrauben und Muttern von Zwillingsrädern in unmittelbarer Nähe des Autoreifens und des Außenrandes der Radfelge, ohne daß ein Sicherheitsabstand gegeben ist. Eine hohe Verletzungsgefahr ist die Folge.Another advantage of the wheel hub according to the invention key arises from the fact that not only the length the handle arm, but also its distance from the set nut can be easily changed. With usual Cross-wrenches can be connected through the fixed connection Arms the side distance between the vehicle and the Users cannot be changed. A risk of injury for hands and / or forearms due to slipping or contact with sharp or blunt auto parts is the result. In particular, the user's hands are in the case of deep bolts and nuts of twin wheels in close proximity to the car tire and the outer rim of the Wheel rim without a safety distance. The result is a high risk of injury.

Ebenso wie bei der Veränderung der Länge des Griffarms läßt sich beim erfindungsgemäßen Radkreuzschlüssel auf die gleiche einfache und schnelle Weise der Arbeitsabstand vom Fahrzeug vergrößern. Dazu wird das Verbindungsstück auf dem die eingesetzte Nuß tragenden Arm durch ein leichtes Verschieben in die gewünschte Abstandsposition gebracht. Ein sicheres Arbeiten ist nun gewährleistet, und die bis­ herige Verletzungsgefahr ist nicht mehr gegeben, da die Hände und Unterarme sich während des Arbeitsvorganges in einem relativ großen Abstand zum Fahrzeug befinden.Just like when changing the length of the handle arm can with the cross-wrench according to the invention on the same easy and quick way of working distance from Enlarge the vehicle. For this, the connector is on the arm carrying the inserted nut by a light Moved to the desired distance position. Safe working is now guaranteed, and up to There is no longer any risk of injury since the Hands and forearms are in during the work process are a relatively large distance from the vehicle.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist ein Feststellelement zum Fixieren mindestens eines Armes innerhalb seiner Öffnung im Verbindungsstück gegen eine Verschiebung in Längsrichtung vorgesehen. Eine während des Arbeitsvorganges möglicherweise auftretende unbeabsich­ tigte Verschiebung des Verbindungsstückes wird dadurch verhindert.In an advantageous embodiment of the invention, a Locking element for fixing at least one arm within its opening in the connector against one  Longitudinal displacement provided. One during the Operation may occur unintentionally This will move the connector prevented.

Das Feststellelement kann unterschiedlich ausgestaltet sein. In einer einfachen Variante ist das Feststellelement als eine in einer Gewindebohrung einliegende, senkrecht zur Längsachse des Armes ausgerichtete und auf diesen wirkende Schraube, insbesondere eine Flügelschraube, aus­ gebildet.The locking element can be designed differently be. The locking element is in a simple variant as a vertical one lying in a threaded hole aligned to the longitudinal axis of the arm and on this acting screw, in particular a wing screw educated.

In einer noch benutzerfreundlicheren Variante ist das Feststellelement als eine federbelastete Rastkugel inner­ halb einer Bohrung des Verbindungsstücks bzw. mindestens eines Arms ausgebildet, die teilweise in die Öffnung des Verbindungsstücks bzw. nach außen ragt und in einer ent­ sprechenden Vertiefung auf der Außenseite des Arms bzw. der Innenseite der Öffnung einliegt, wobei die Kugel gegen den Druck der Feder vollständig in das Innere der Bohrung bewegbar ist. Die Arme des Radkreuzschlüssels rasten in dieser Variante bei bestimmten Abständen der Nüsse vom Verbindungsstück ein, ohne daß der Benutzer zum Fest­ stellen einen besonderen Arbeitsschritt durchführen muß.In an even more user-friendly variant, that is Locking element as a spring-loaded locking ball inside half a hole in the connector or at least an arm formed, which partially in the opening of the Connection piece or protrudes outwards and in a ent speaking recess on the outside of the arm or the inside of the opening, with the ball against the pressure of the spring fully inside the bore is movable. The arms of the spanner wrenched into this variant at certain intervals of the nuts from Connector without the user to the feast must perform a special step.

Es liegt im Rahmen der Erfindung, daß sämtliche Nüsse an den Enden der Arme unlösbar mit diesen verbunden, z. B. verschweißt sind. In diesem Fall braucht man wie bei den bekannten Radkreuzschlüsseln jedoch relativ viel Lager­ platz, und das Werkzeug kann in einem üblichen Werkzeug­ kasten oder einer üblichen Werkzeugtasche nicht unter­ gebracht werden. Eine Zerlegung dieses Werkzeuges ist nämlich nicht möglich.It is within the scope of the invention that all nuts the ends of the arms permanently connected to them, e.g. B. are welded. In this case you need as with the Known cross wrenches, however, a relatively large amount of stock space, and the tool can be in a common tool box or a normal tool bag to be brought. A disassembly of this tool is namely not possible.

In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß ein Arm nach Entfernen seines lös­ baren Steckschlüssels (seiner Nuß) vom Verbindungsstück lösbar ist. In dieser Ausgestaltung kann der erfindungs­ gemäße Radkreuzschlüssel platzsparend verstaut werden. Der Arm mit der lösbaren Nuß läßt sich nämlich vollständig aus der Öffnung des Verbindungsstückes herausziehen, so daß die Arme parallel zueinander in einem üblichen Werkzeug­ kasten oder einer üblichen Werkzeugtasche untergebracht werden können.In a further preferred embodiment of the invention it is proposed that an arm be removed after its release baren socket wrench (its nut) from the connector is solvable. In this embodiment, the fiction  appropriate cross-wrenches can be stowed away to save space. Of the Arm with the detachable nut can be completely removed pull out the opening of the connector so that arms parallel to each other in a common tool box or a usual tool bag can be.

Weiterhin wird vorgeschlagen, daß mindestens ein Ende der Arme abgeflacht ist und insbesondere die Form eines Schraubendrehers aufweist. Zum Lösen der Radmuttern ist es bei vorhandenen Radkappen nämlich erforderlich, diese zuerst abzunehmen, wozu ein Schraubendreher oder ein ähn­ liches Werkzeug benötigt wird. Durch die Integration eines Flachschraubendrehers am Ende eines Radkreuzarms lassen sich die Radkappen von Autorädern entfernen. Ein weiteres Werkzeug zu diesem Zweck ist nicht mehr erforderlich.It is also proposed that at least one end of the Arms is flattened and in particular the shape of a Has screwdriver. It is to loosen the wheel nuts with existing hubcaps, this is necessary remove first, using a screwdriver or similar tool is required. By integrating a Leave the flat screwdriver at the end of a cross arm remove the wheel caps from car wheels. Another one Tools for this purpose are no longer required.

Vorzugsweise weist das abgeflachte Ende ein Rastver­ bindungselement für einen aufsteckbaren Steckschlüssel (Nuß) auf. Auf diese Weise kann man trotz integriertem Schraubendreher weiterhin vier Größen von Nüssen am Rad­ kreuzschlüssel verwenden.The flattened end preferably has a locking ver binding element for a plug-in socket wrench (Nut) on. In this way, despite the integrated Screwdriver continues four sizes of nuts on the wheel use cross wrench.

Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand von Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigenTwo embodiments of the invention are based on Drawings described in more detail. Show it

Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Radkreuzschlüssel nach einem ersten Ausführungsbeispiel im Maßstab von etwa 1 : 3, Fig. 1 is a plan view of a Radkreuzschlüssel according to a first embodiment of the scale of about 1: 3,

Fig. 2 eine perspektivische Darstellung des Ver­ bindungsstücks des Radkreuzschlüssels nach Fig. 1 im Maßstab von etwa 1 : 1, Figure 2 is a perspective view of the connection piece of the Ver Radkreuzschlüssels of Figure 1 at a scale of about 1:.. 1,

Fig. 3 eine Draufsicht auf einen Radkreuzschlüssel nach einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung, ebenfalls im Maßstab von etwa 1 : 3, Figure 3 is a plan view of a Radkreuzschlüssel according to a second embodiment of the invention, also in the scale of about 1:. 3,

Fig. 4 einen Längsschnitt durch das Verbindungsstück des Radkreuzschlüssels nach Fig. 3 und Fig. 4 is a longitudinal section through the connector of the cross wrench according to Fig. 3 and

Fig. 5 eine perspektivische Darstellung dieses Ver­ bindungsstücks, ebenso wie Fig. 4 im ungefähren Maßstab von etwa 1 : 1. Fig. 5 is a perspective view of this Ver connector, as well as Fig. 4 on an approximate scale of about 1: 1.

In allen Zeichnungen haben gleiche Bezugszeichen die gleiche Bedeutung und werden daher gegebenenfalls nur ein­ mal erläutert.The same reference numerals have been used in all drawings have the same meaning and are therefore possibly only one times explained.

Der aus Stahl bestehende Radkreuzschlüssel in Fig. 1 besteht im wesentlichen aus zwei Armen 10, 11, die aus massiven Vierkantstangen in gekreuzter Position gebildet sind, und einem Verbindungsstück 15. Die Lage des Armes 10 ist in zwei Positionen gezeichnet, nämlich mit durch­ gezogenen und gestrichelten Linien, wodurch die in horizontaler und vertikaler Lage gegenüber dem Arm 11 mögliche Verschiebbarkeit zeichnerisch dargestellt ist.The existing steel Radkreuzschlüssel in Fig. 1 consists essentially of two arms 10, 11, which are formed of solid square bars in a crossed position, and a connecting piece 15. The position of the arm 10 is drawn in two positions, namely with solid and dashed lines, whereby the displaceability in the horizontal and vertical position relative to the arm 11 is shown in the drawing.

An drei der Enden 12 der Arme 10, 11 sind Nüsse 12 mit unterschiedlichen Größen angeschweißt, die in an sich bekannter Weise den üblicherweise auftretenden unter­ schiedlichen Größen der Radschrauben 22 entsprechen. An einem Ende 14 des Arms 10 ist eine auswechselbare Nuß 13 angebracht und mit einer Raste gesichert, die aus einer Spiralfeder und einer kleinen Stahlkugel besteht.At three of the ends 12 of the arms 10 , 11 nuts 12 are welded with different sizes, which correspond to the commonly occurring under different sizes of the wheel bolts 22 in a conventional manner. At one end 14 of the arm 10 an interchangeable nut 13 is attached and secured with a catch consisting of a coil spring and a small steel ball.

Das in Fig. 2 dargestellte Verbindungsstück 15 ist ein separates, nicht dauerhaft mit den Armen 10, 11 ver­ bundenes Teil, in dessen Ausgestaltung und Anordnung bezüglich der Arme 10 und 11 ein wesentliches Merkmal der Erfindung liegt. Das Verbindungsstück besteht ebenfalls aus Stahl und hat eine quadratische ebene Ober- und Unter­ seite. Im Verbindungsstück 15 sind zwei übereinander­ liegende, im Querschnitt rechteckige Öffnungen 16, 17 angebracht, in die die beiden aus Vierkantstangen bestehenden Arme 10, 11 hindurchgeführt sind, so daß sie ein Kreuz bilden. Die beiden Arme 10, 11 sind verschiebbar in dem Verbindungsstück 15 gelagert, wie es aus den beiden Positionen des Verbindungsstücks 15 und des Armes 10, ein­ mal in durchgezogenen und einmal in gestrichelten Linien, in Fig. 1 anschaulich hervorgeht. Damit kann der Benutzer die für die jeweilige Arbeit optimale Einstellung der Arme zueinander auf einfache Weise wählen.The connector 15 shown in Fig. 2 is a separate, not permanently connected to the arms 10 , 11 connected part, in the design and arrangement of which with respect to the arms 10 and 11 is an essential feature of the invention. The connector is also made of steel and has a square flat top and bottom. In the connecting piece 15 , two superimposed openings 16 , 17 with a rectangular cross section are provided, into which the two arms 10 , 11 consisting of square rods are passed so that they form a cross. The two arms 10 , 11 are slidably mounted in the connecting piece 15 , as can be seen clearly in FIG. 1 from the two positions of the connecting piece 15 and the arm 10 , once in solid and once in broken lines. This allows the user to choose the optimal setting of the arms for each other in a simple manner.

Auf der Ober- und Unterseite des Verbindungsstücks 15 sind zwei kleine Gewindebohrungen 18, 19 angebracht, die für Flügelschrauben 20 bzw. 21 vorgesehen sind, um die Arme 10, 11 in ihrer jeweils gewählten Position bzgl. des Ver­ bindungsstücks 15 festzusetzen.On the top and bottom of the connector 15 , two small threaded holes 18 , 19 are provided , which are provided for wing screws 20 and 21 , respectively, to fix the arms 10 , 11 in their respectively selected position with respect to the connector 15 .

Wesentlich in dieser Erfindung ist es unter anderem, daß das Verbindungsstück 15 nicht fest mit den Armen 10, 11 verbunden ist, um den folgenden Vorteil zu erreichen. Bei Fahrzeugen mit Zwillingsreifen oder bei kleinen Fahrzeugen wie Personenkraftwagen, Jeeps, usw. sind die Reifen relativ weit innen hinter der Karosserielinie befestigt. Beim Reifenwechsel mit einem üblichen Radkreuzschlüssel, dessen Arme in unveränderlicher gekreuzter Position angeordnet sind, hat der Benutzer nur eine begrenzte Bewegungsfreiheit bei seiner Arbeit. Der Benutzer muß außerdem häufig eine relativ große Kraft ausüben, um fest­ sitzende Radschrauben bzw. Radmuttern zu lösen. Diese Nachteile überwindet der erfindungsgemäße Kreuzschlüssel. Hier läßt der Benutzer einen der Arme 10, 11 zum äußersten linken oder rechten Ende bzw. oberen und unteren Ende im Verbindungsstück 15 gleiten, wie es in durchgezogenen Linien in Fig. 1 schematisch dargestellt ist. Dadurch verlängert sich die Länge des Griffarms (in Fig. 1 von Arm 10) sowie der Abstand der Benutzerhand von der Rad­ schraube 22 auf etwa die doppelte Länge, so daß der Benutzer erheblich weniger Kraft ausüben muß, um die Rad­ schraube 22 zu lösen und festzuziehen, wenn er ver­ schlissene oder defekte Reifen auswechseln will. It is essential in this invention, among other things, that the connecting piece 15 is not firmly connected to the arms 10 , 11 in order to achieve the following advantage. In vehicles with twin tires or in small vehicles such as passenger cars, jeeps, etc., the tires are attached relatively far inward behind the body line. When changing tires with a conventional cross-wrench, the arms of which are arranged in an unchangeable crossed position, the user has only limited freedom of movement in his work. The user also often has to exert a relatively large force to loosen tight wheel bolts or wheel nuts. The cross wrench according to the invention overcomes these disadvantages. Here, the user lets one of the arms 10 , 11 slide to the extreme left or right end or upper and lower end in the connecting piece 15 , as is shown schematically in solid lines in FIG. 1. This extends the length of the handle arm (in Fig. 1 of arm 10 ) and the distance of the user's hand from the wheel screw 22 to about twice the length, so that the user has to exert considerably less force to loosen the wheel screw 22 and tighten if he wants to replace worn or defective tires.

Entsprechend einem anderen wichtigen Merkmal der Erfindung kann der Radkreuzschlüssel nach dem Gebrauch problemlos in eine Werkzeugtasche oder eine Werkzeugkiste zurückgelegt werden, wobei die Arme 10 und 11 parallel zueinander liegen. Dazu wird die auswechselbare Nuß 13 von dem Ende 14 des Arms 10, welches als Halterung für die Nuß dient, entfernt. Da der maximale äußere Querschnitt des Arms 10 in diesem Endbereich 14 den Querschnitt der Öffnung 16 nicht überschreitet, kann der Arm 10 aus dem Verbindungs­ stück 15 vollständig herausgezogen werden, so daß auf diese Weise der Radkreuzschlüssel sehr schnell zerlegbar ist.According to another important feature of the invention, the spanner can be easily replaced in a tool bag or tool box after use, with the arms 10 and 11 parallel to each other. For this purpose, the replaceable nut 13 is removed from the end 14 of the arm 10 , which serves as a holder for the nut. Since the maximum outer cross-section of the arm 10 in this end region 14 does not exceed the cross-section of the opening 16 , the arm 10 can be pulled out of the connecting piece 15 completely, so that the cross-wrench can be dismantled very quickly in this way.

Ein weiteres Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Radkreuzschlüssels wird in den Fig. 3 bis 5 darge­ stellt. Wie auch schon im ersten Ausführungsbeispiel ist an drei Enden der Arme 10, 11 je eine Nuß 12 mit unter­ schiedlicher Größe zum Lösen und Befestigen von Radmuttern und Radschrauben fest und unlösbar angebracht, insbeson­ dere angeschweißt. Die vierte Nuß 13 wird auf einen ange­ paßten Vierkant 14 im Endbereich des Arms 10 aufgesetzt und an sich bekannter Weise mit einer eingearbeiteten Spiralfeder und Stahlkugel gesichert.Another embodiment of the cross wrench according to the invention is shown in FIGS . 3 to 5 Darge. As in the first embodiment, at three ends of the arms 10 , 11 each have a nut 12 with different sizes for loosening and fastening wheel nuts and wheel bolts firmly and permanently attached, in particular welded. The fourth nut 13 is placed on a fitted square 14 in the end region of the arm 10 and secured in a known manner with an incorporated coil spring and steel ball.

Im Unterschied zu dem Kreuzschlüssel nach Fig. 1 und 2 ist das Ende 14 des Arms 10 als eine Schraubendreherspitze oder ein Flachhebel 23 verlängert, mit der Radkappen vom Rad gelöst werden können. Eine gegenüber dem Beispiel nach Fig. 1 entsprechend längere auswechselbare Nuß 13 kann auf das Aufnahmevierkant des Endes 14 aufgesetzt und dort eingerastet werden, so daß es den Flachhebel 23 vollständig umgibt und verdeckt.In contrast to the cross wrench according to FIGS. 1 and 2, the end 14 of the arm 10 is extended as a screwdriver tip or a flat lever 23 with which the wheel caps can be detached from the wheel. A correspondingly longer interchangeable nut 13 compared to the example according to FIG. 1 can be placed on the receiving square of the end 14 and locked there so that it completely surrounds and covers the flat lever 23 .

Durch das Verbindungsstück 15 verlaufen wie bei dem Ver­ bindungsstück nach dem ersten Ausführungsbeispiel über­ einander und überkreuz zwei durchgehende Vierkantöffnungen 16, 17. In Längsrichtung und durch das Zentrum ist eine durchgehende Bohrung 14 angebracht, in der eine Spiral­ feder 25 einliegt. Von der Feder 25 werden zwei ebenfalls in der Bohrung 24 angeordnete Metallkugeln 26, 27 nach außen in die Öffnung 16 bzw. 17 gedrückt und ragen teil­ weise in diese Öffnungen hinein. Entsprechende Ver­ tiefungen 28, 29 sind auf der Außenseite der Arme 10, 11 angebracht, so daß die Kugeln 26, 27 dort einrasten, wenn sich das Verbindungsstück 15 in der Mitte des jeweiligen Arms oder an dessen Enden befindet. Mit dem Arretierungs­ mechanismus, der aus der Spiralfeder 25 und den Kugeln 26, 27 besteht, werden die Arme 10, 11 in der gewünschten Position auf leichte und bequeme Weise gesichert. Auch einem ungewollten Ausgleiten der Arme durch das Ver­ bindungsstück wird auf diese einfache und bequeme Weise entgegengewirkt. Die an der Ober- und Unterseite des Ver­ bindungsstücks 15 angebrachten Bohrungen 30, 31 dienen lediglich zum Einbringen der Spiralfeder 25 und der Kugeln 26, 27 in die zentrale Bohrung 24.Through the connector 15 run as in the Ver connector according to the first embodiment, one above the other and crosswise two through square openings 16 , 17th In the longitudinal direction and through the center, a through hole 14 is made in which a spiral spring 25 is inserted. From the spring 25 two metal balls 26 , 27 also arranged in the bore 24 are pressed outwards into the openings 16 and 17 and partially protrude into these openings. Corresponding Ver recesses 28 , 29 are attached to the outside of the arms 10 , 11 so that the balls 26 , 27 snap into place when the connector 15 is in the middle of the respective arm or at the ends thereof. With the locking mechanism, which consists of the spiral spring 25 and the balls 26 , 27 , the arms 10 , 11 are secured in the desired position in a simple and convenient manner. Even an unintentional sliding of the arms through the Ver connector is counteracted in this simple and convenient way. The holes 30 , 31 provided on the top and bottom of the connecting piece 15 serve only for introducing the spiral spring 25 and the balls 26 , 27 into the central hole 24 .

BezugszeichenlisteReference list

10 Arm
11 Arm
12 Steckschlüssel (Nuß)
13 Nuß (auswechselbar)
14 Ende des Arms 10
15 Verbindungsstück
16 Öffnung
17 Öffnung
18 Gewindebohrung
19 Gewindebohrung
20 Flügelschraube
21 Flügelschraube
22 Radschraube
23 Schraubendreherspitze
24 Bohrung
25 Spiralfeder
26 Metallkugel
27 Metallkugel
28 Vertiefung
29 Vertiefung
30 Bohrung
31 Bohrung
10 arm
11 arm
12 socket wrenches (nut)
13 nut (replaceable)
14 end of arm 10
15 connecting piece
16 opening
17 opening
18 threaded hole
19 threaded hole
20 wing screw
21 wing screw
22 wheel bolt
23 screwdriver tip
24 hole
25 coil spring
26 metal ball
27 metal ball
28 deepening
29 deepening
30 hole
31 hole

Claims (7)

1. Kreuzförmiger Radmutternschlüssel (Radkreuzschlüssel) mit mindestens zwei sich im wesentlichen senkrecht kreuzenden und miteinander verbundenen Armen, die jeweils von einem stangenartigen Element gebildet sind und die an mindestens einem Ende einen Steck­ schlüssel (Nuß) für eine Mutter oder einen Schrauben­ kopf aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche Arme (10, 11) einen unrunden und ins­ besondere quadratischen Querschnitt haben und mit­ einander über ein Verbindungsstück (15) verbunden sind, das mindestens zwei sich im wesentlichen senk­ recht kreuzende Öffnungen (16, 17) aufweist, durch die die Arme (10, 11) geführt sind, wobei jeder der Arme (10, 11) durch seine Öffnung (16, 17) hindurch axial gegenüber dem Verbindungsstück (15) verschieb­ bar ist.1. Cross-shaped wheel nut wrench (wheel cross wrench) with at least two substantially perpendicular crossing and interconnected arms, each of which is formed by a rod-like element and which have a socket wrench (nut) for a nut or a screw head at least at one end, thereby characterized in that all arms ( 10 , 11 ) have a non-circular and in particular square cross-section and are connected to one another via a connecting piece ( 15 ) which has at least two essentially perpendicular openings ( 16 , 17 ) through which the Arms ( 10 , 11 ) are guided, wherein each of the arms ( 10 , 11 ) through its opening ( 16 , 17 ) is axially displaceable relative to the connecting piece ( 15 ). 2. Radmutternschlüssel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Feststellelement (18, 19, 20, 21; 25, 26, 27, 28, 29) zum Fixieren mindestens eines Armes (10, 11) innerhalb seiner Öffnung (16, 17) im Verbindungsstück (15) gegen eine Verschiebung in Längsrichtung.2. wheel nut wrench according to claim 1, characterized by a locking element ( 18 , 19 , 20 , 21 ; 25 , 26 , 27 , 28 , 29 ) for fixing at least one arm ( 10 , 11 ) within its opening ( 16 , 17 ) in the connecting piece ( 15 ) against longitudinal displacement. 3. Radmutterschlüssel nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß das Feststellelement als eine in einer Gewinde­ bohrung (18, 19) einliegende, senkrecht zur Längs­ achse des Arms (10, 11) ausgerichtete und auf diesen wirkende Schraube (20, 21), insbesondere eine Flügel­ schraube (20, 21), ausgebildet ist.3. wheel nut wrench according to the preceding claim, characterized in that the locking element as a in a threaded bore ( 18 , 19 ) lying, perpendicular to the longitudinal axis of the arm ( 10 , 11 ) aligned and acting on this screw ( 20 , 21 ), in particular a wing screw ( 20 , 21 ) is formed. 4. Radmutterschlüssel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Feststellelement als eine federbelastete Rastkugel (26, 27) innerhalb einer Bohrung (24) des Verbindungsstücks (15) bzw. mindestens eines Arms (10, 11) ausgebildet ist, die teilweise in die Öffnung (16, 17) des Verbindungsstücks (15) bzw. nach außen ragt und in einer entsprechenden Vertiefung (28, 29) auf der Außenseite des Arms (10, 11) bzw. der Innenseite der Öffnung (16, 17) einliegt, wobei die Kugel (26, 27) gegen den Druck der Feder (25) vollständig in das Innere der Bohrung (24) bewegbar ist.4. wheel nut wrench according to claim 2, characterized in that the locking element is designed as a spring-loaded locking ball ( 26 , 27 ) within a bore ( 24 ) of the connecting piece ( 15 ) or at least one arm ( 10 , 11 ), which partially in the Opening ( 16 , 17 ) of the connecting piece ( 15 ) or protrudes outwards and lies in a corresponding recess ( 28 , 29 ) on the outside of the arm ( 10 , 11 ) or the inside of the opening ( 16 , 17 ), wherein the ball ( 26 , 27 ) can be moved completely against the pressure of the spring ( 25 ) into the interior of the bore ( 24 ). 5. Radmutternschlüssel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Arm (10) nach Entfernen seines lösbaren Steckschlüssels (13) vom Verbindungsstück (15) lösbar ist.5. Wheel nut wrench according to one of the preceding claims, characterized in that an arm ( 10 ) after removing its releasable socket wrench ( 13 ) from the connecting piece ( 15 ) is releasable. 6. Radmutternschlüssel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Ende (14) der Arme (10) abgeflacht ist und insbesondere die Form eines Schraubendrehers (23) aufweist.6. Wheel nut wrench according to one of the preceding claims, characterized in that at least one end ( 14 ) of the arms ( 10 ) is flattened and in particular has the shape of a screwdriver ( 23 ). 7. Radmutternschlüssel nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß das abgeflachte Ende (23) ein Rastverbindungs­ element für einen aufsteckbaren Steckschlüssel (Nuß) (13) aufweist.7. wheel nut wrench according to the preceding claim, characterized in that the flattened end ( 23 ) has a locking connection element for a plug-in socket wrench (nut) ( 13 ).
DE1997115081 1996-07-15 1997-04-11 Cruciform spanner with two adjustable arms for use on motor vehicle wheel nuts Withdrawn DE19715081A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PH1449496 1996-07-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19715081A1 true DE19715081A1 (en) 1998-01-22

Family

ID=19932967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997115081 Withdrawn DE19715081A1 (en) 1996-07-15 1997-04-11 Cruciform spanner with two adjustable arms for use on motor vehicle wheel nuts

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19715081A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1044738A1 (en) * 1999-04-09 2000-10-18 Ian Wood & Barry Wood Trading In Partnership As J.&C.R. Wood A spacer device for a metal basket forming machine
DE10203165B4 (en) * 2001-02-23 2004-05-13 System Albanese Multi-purpose wrench
AU783274B2 (en) * 2000-06-06 2005-10-06 Ian Wood A metal basket forming machine with a spacer device
DE102004030041A1 (en) * 2004-06-22 2006-01-12 Triangle Innovation Corp. Drive tool, has passage running through drive head, and moveable rod extending through passage and comprising positioning section, which is in interference with positioning unit accommodated in head, such that rod does not turn in passage
CN100355534C (en) * 2004-06-10 2007-12-19 三角点股份有限公司 Rotation stopping safety tool
TWI382896B (en) * 2011-03-09 2013-01-21

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1980696U (en) * 1967-09-22 1968-03-07 Max-Bernd Klein DISMOUNTABLE CROSS KEY.
DE6753766U (en) * 1968-04-08 1969-09-18 Industrietechnik G M B H & Co MULTIPLE SOCKETS
DE8409214U1 (en) * 1984-03-26 1984-06-28 Gedore-Werkzeugfabrik Otto Dowidat, 5630 Remscheid WHEEL NUT WRENCH, ESPECIALLY FOR TRUCKS
US4765009A (en) * 1987-05-04 1988-08-23 Michael Hung Multi-functional bar of a manually operated jack
US5272942A (en) * 1992-06-08 1993-12-28 Hull Harold L Multi-purpose tire iron and method of use
DE9317684U1 (en) * 1993-11-19 1994-04-28 Kukic Branko Collapsible key with two arms that can be turned relative to one another with stepless adjustment
DE29518121U1 (en) * 1995-11-15 1996-01-04 Kukic Branko Wheel nut wrench

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1980696U (en) * 1967-09-22 1968-03-07 Max-Bernd Klein DISMOUNTABLE CROSS KEY.
DE6753766U (en) * 1968-04-08 1969-09-18 Industrietechnik G M B H & Co MULTIPLE SOCKETS
DE8409214U1 (en) * 1984-03-26 1984-06-28 Gedore-Werkzeugfabrik Otto Dowidat, 5630 Remscheid WHEEL NUT WRENCH, ESPECIALLY FOR TRUCKS
US4765009A (en) * 1987-05-04 1988-08-23 Michael Hung Multi-functional bar of a manually operated jack
US5272942A (en) * 1992-06-08 1993-12-28 Hull Harold L Multi-purpose tire iron and method of use
DE9317684U1 (en) * 1993-11-19 1994-04-28 Kukic Branko Collapsible key with two arms that can be turned relative to one another with stepless adjustment
DE29518121U1 (en) * 1995-11-15 1996-01-04 Kukic Branko Wheel nut wrench

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1044738A1 (en) * 1999-04-09 2000-10-18 Ian Wood & Barry Wood Trading In Partnership As J.&C.R. Wood A spacer device for a metal basket forming machine
US6318142B1 (en) 1999-04-09 2001-11-20 Ian Wood Spacer device for a basket forming apparatus
AU783274B2 (en) * 2000-06-06 2005-10-06 Ian Wood A metal basket forming machine with a spacer device
DE10203165B4 (en) * 2001-02-23 2004-05-13 System Albanese Multi-purpose wrench
CN100355534C (en) * 2004-06-10 2007-12-19 三角点股份有限公司 Rotation stopping safety tool
DE102004030041A1 (en) * 2004-06-22 2006-01-12 Triangle Innovation Corp. Drive tool, has passage running through drive head, and moveable rod extending through passage and comprising positioning section, which is in interference with positioning unit accommodated in head, such that rod does not turn in passage
TWI382896B (en) * 2011-03-09 2013-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112005001386T5 (en) Snap ring pliers
DE3813265C2 (en) Screw clamp
DE19715081A1 (en) Cruciform spanner with two adjustable arms for use on motor vehicle wheel nuts
DE4322016C2 (en) Trailer coupling-independent rear carrying device
WO2009010170A1 (en) Tool handle
DE2455813C3 (en) Tools of the trade
DE2322678A1 (en) ADJUSTABLE WRENCH
DE102020115087A1 (en) Handle device for a hand machine tool
DE19925045B4 (en) Auxiliary device for mounting or dismounting of vehicle wheels
EP0844208A1 (en) Vehicle jack
DE102006001312A1 (en) Extendable socket wrench, comprises telescopic shaft with segments protected from rotation and detachable ratchet handle
DE102016116261B4 (en) Coupling for a bicycle trailer
EP0445717A1 (en) Equipment to locate a protective cover
DE19636186C1 (en) Multi-axle trailer-hitch with manual lengthwise adjustment
DE102021125710B3 (en) Miter saw and pull saw
DE3435957C1 (en) Hand tool with device for applying a torque blow
DE3413284C1 (en) Spanner with hand-driven screw transmission
DE3340082C2 (en)
DE10342438A1 (en) Hand-operated dolly
DE336932C (en) Jaw tool (wrench and the like) with screw position by a rotary handle
DE3316954A1 (en) Collapsible spider wrench with two mutually rotatable arms
DE19806617A1 (en) Planishing device to remove dents or bulges from vehicles
DE1755583B2 (en) Drawbar for vehicle trailers
EP4377191A1 (en) Tensioning lever having a ratchet function for attaching and releasing bicycle components
DE19959673C2 (en) car trailers

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LIEBLER, HANS HEINRICH, 47053 DUISBURG, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee