DE19713721A1 - Spender - Google Patents

Spender

Info

Publication number
DE19713721A1
DE19713721A1 DE19713721A DE19713721A DE19713721A1 DE 19713721 A1 DE19713721 A1 DE 19713721A1 DE 19713721 A DE19713721 A DE 19713721A DE 19713721 A DE19713721 A DE 19713721A DE 19713721 A1 DE19713721 A1 DE 19713721A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
pump part
valve
dispenser according
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19713721A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19713721C2 (de
Inventor
Reinhold Dr Jaeger-Waldau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Silgan Dispensing Systems Hemer GmbH
Original Assignee
Calmar Albert GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Calmar Albert GmbH filed Critical Calmar Albert GmbH
Priority to DE19713721A priority Critical patent/DE19713721C2/de
Publication of DE19713721A1 publication Critical patent/DE19713721A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19713721C2 publication Critical patent/DE19713721C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K5/00Holders or dispensers for soap, toothpaste, or the like
    • A47K5/06Dispensers for soap
    • A47K5/12Dispensers for soap for liquid or pasty soap
    • A47K5/1202Dispensers for soap for liquid or pasty soap dispensing dosed volume
    • A47K5/1204Dispensers for soap for liquid or pasty soap dispensing dosed volume by means of a rigid dispensing chamber and pistons
    • A47K5/1207Dispensing from the bottom of the dispenser with a vertical piston
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/0005Components or details
    • B05B11/0062Outlet valves actuated by the pressure of the fluid to be sprayed
    • B05B11/0064Lift valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/0005Components or details
    • B05B11/0062Outlet valves actuated by the pressure of the fluid to be sprayed
    • B05B11/0072A valve member forming part of an outlet opening
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1001Piston pumps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1042Components or details
    • B05B11/1066Pump inlet valves
    • B05B11/1067Pump inlet valves actuated by pressure
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F11/00Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
    • G01F11/02Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers which expand or contract during measurement
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F11/00Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
    • G01F11/02Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers which expand or contract during measurement
    • G01F11/021Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers which expand or contract during measurement of the piston type
    • G01F11/025Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers which expand or contract during measurement of the piston type with manually operated pistons
    • G01F11/028Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers which expand or contract during measurement of the piston type with manually operated pistons the dosing device being provided with a dip tube and fitted to a container, e.g. to a bottleneck

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Spender nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Solche Spender sind als Pumpspender aus der Praxis bekannt für das dosierte Austragen von flüssigen, viskosen oder pastösen Substanzen aus einem Behälter, beispielsweise Seifen oder Körperlotionen. Die bekannten Pumpspender fördern die Substanz über eine Pumpenkammer, die eingangs- und ausgangsseitig mit jeweils einem Ventil versehen ist, aus einem zu dem Bodenteil des Behälters führenden Steigrohr in den Austrag­ bereich, der jenseits des zweiten Ventils liegt. Derartige Pumpspender ermöglichen es, bestimmte Volumina mit einem Pumpenhub auszutragen, jedoch ist es sehr schwierig, eine genaue Dosierung vorzunehmen, um be­ stimmte Teilmengen zu erhalten. Das führt bei Seifen beispielsweise da­ zu, daß oft das einem vollständigen Pumpenhub entsprechende Volumen eingesetzt wird, auch wenn die Hälfte ausgereicht hätte.
Ein weiterer Nachteil bei aus der Praxis bekannten Spendern ist die Anzahl der Hübe, die erforderlich sind, um eine größere Menge Substanz auszutragen. Andere aus der Praxis bekannte Spender sind, um große Mengen Substanz auszutragen, mit einer langgestreckten Pumpe mit großem Hub ausgerüstet; solche Pumpen sind wenig ästhetisch und unange­ nehm zu handhaben, weshalb die Akzeptanz beim Verbraucher gering ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Spender nach dem Ober­ begriff des Anspruchs 1 zu schaffen, der es ermöglicht, das ausgetragene Volumen in einer vorgegebenen Dosierung nahezu stufenlos zu wählen.
Diese Aufgabe wird entsprechend dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gelöst.
Der erfindungsgemäße Spender ist als Drehspender ausgebildet, bei dem das zweite Pumpenteil sich mit seinem Gewinde entlang des Gewin­ des des ersten Pumpenteils oder des Behälters verlagert. Durch die Drehung des zweiten Pumpenteils relativ zu dem ersten Pumpenteil ver­ ändert sich das Volumen der von den beiden Pumpenteilen eingeschlossenen Pumpenkammer. Aufgrund einer Druckerhöhung in der Pumpenkammer infolge Verkleinerung deren Volumens wird Substanz aus dieser über das zweite Ventil ausgetragen und dem Benutzer zur Verfügung gestellt. Die ausge­ tragene Menge ist direkt proportional zu der Volumenverkleinerung der Pumpenkammer und damit zu der Drehbewegung an dem zweiten Pumpenteil, so daß eine sehr exakte Dosierung möglich ist. Sobald eine ausreichende Menge ausgetragen ist, werden die beiden Gewindeteile aufgrund Reibung in der letzten Stellung gehalten und der Austrag von weiterer Substanz und damit deren Vergeudung unterbunden. Es versteht sich, daß der Aus­ trag der Substanz direkt jenseits des zweiten Ventils erfolgen kann. Es ist aber auch vorteilhaft möglich, dieses zweite Ventil wiederum in einem Austragrohr oder dergl. vorzusehen, das eine benutzerfreundliche Ausgestaltung aufweist.
Zweckmäßigerweise wird das oft bei Behältern bereits an deren Kopf vorgesehene Außengewinde mit einem Innengewinde des zweiten Pumpen­ teils zusammenwirken. Es ist aber auch umgekehrt möglich, das zweite Pumpenteil an einem Innengewinde des Behälters dann als Außengewinde vorzusehen, oder auch das erste Pumpenteil derart auszubilden, daß es den Behälterkopf mit einem außen mit Gewindepartie versehenen Kragen­ abschnitt übergreift. Es ist zu verstehen, daß mit der Bezeichnung Ge­ winde sowohl ein Gewinde mit mehreren Gängen möglich ist, als auch ein solches mit nur einem Gang. Insbesondere ist es möglich, daß eines der beiden gewindeführenden Teile mit nur einem Teilgewinde ausgestattet ist, das jedoch ausreicht, um die beiden gewindeführenden Teile axial gegenseitig zu verlagern.
In der Position minimalen Pumpenkammervolumens sind zweck­ mäßigerweise Mittel vorgesehen, die das erste Ventil in einer zwangsge­ schlossenen Position halten. Hierdurch wird verhindert, daß infolge Drückens oder Pressens des Behälters Substanz aus dem inneren des Be­ hälters zunächst in die Pumpenkammer und dann aus dieser herausgepreßt wird. Zweckmäßigerweise sind diese Mittel dann, wenn das zweite Pumpen­ teil "aufgedreht" wurde, nicht mehr im Anschlag gegen das erste Ventil, einerseits, damit aus dem Behälter Substanz zur Füllung der Pumpenkammer austreten kann, andererseits aber auch, um einen Austrag von Substanz dadurch zu ermöglichen, daß der Behälter, der beispielsweise aus Kunst­ stoff besteht, gepreßt wird, und auf diese Weise Substanz ohne Dosierung über das erste Ventil, die Pumpenkammer und das zweite Ventil nach außen ausgetragen wird. Zweckmäßigerweise sind die Mittel zum Geschlossenhal­ ten des ersten Ventils in dem Bodenbereich des zweiten Pumpenteils vor­ gesehen, beispielsweise als davon normal abstehende Stifte oder Stege.
Vorteilhafterweise ist der erfindungsgemäße Spender mit einer Pumpenkammer versehen, die einen großen Querschnitt und eine Kolben­ fläche für das Aufbringen des Drucks in der Größenordnung des Quer­ schnitts aufweist. Bei einem Hub von nicht mehr als 15 mm ermöglicht der Spender dann den Austrag eines großen Volumens Substanz. Das erste Pumpenteil kleidet vorzugsweise das innere eines vom Behälter vorstehen­ den Behälterkopfes ein und nutzt dessen gesamtes Volumen, wodurch sich eine kompakte Bauform des Spenders ergibt. Zusätzlich kann die Pumpen­ kammer auch unterhalb des Behälterkopfes angeordnet werden. Ein solcher Spender, der mit einer geringen axialen Verschiebung ein großes Volumen von ca. 4,5 bis 5 ml Substanz austrägt, ermöglicht dem Abfüller der Substanz, auch größere Portionen vorzusehen.
Bei den Pumpenteilen handelt es sich vorteilhafterweise um Spritzgußteile aus Kunststoff. Als Material ist bevorzugt Polypropylen geeignet, es kommen aber auch Materialien aus der Gruppe umfassend Poly­ ethylen, Polyolefine, hochdichtes Polyethylen, Acetalharz, Polyoximethy­ len und Werkstoffe vergleichbarer Kategorien in Betracht. Die Herstel­ lung von Pumpenteilen in Spritzgußtechnik ermöglicht es auch vorteil­ haft, die Ventilglieder der zu den Pumpenteilen gehörenden Ventile in einem Spritzgußvorgang mit den Pumpenteilen herzustellen, wodurch die Materialkosten und die Montagekosten günstigerweise gering sind. Vor­ teilhafterweise sind die beiden Pumpenteile mit Rastmitteln oder dergl. ausgebildet, daß sie nach dem Zusammenbau mit dem Behälter nicht mehr voneinander lösbar sind. Hierfür ist zweckmäßigerweise an dem festge­ legten ersten Pumpenteil ein Vorsprung ausgebildet, hinter den ein Vorsprung des beweglichen zweiten Pumpenteils greift, derart, daß die axiale Verlagerungsbewegung des zweiten Pumpenteils in einer Position maximalen Pumpenkammervolumens begrenzt ist. Hierdurch wird vermieden, daß durch versehentliches zu weit Aufdrehen des zweiten Pumpenteils dieses von dem ersten Pumpenteil und/oder dem Behälter abgeschraubt wird und gegebenenfalls verlorengeht.
Das zweite Pumpenteil weist zweckmäßigerweise die äußere Ge­ staltung eines Drehknopfes auf. Der Drehknopf kann beispielsweise eine äußere Riffelung oder Rändelung umfassen oder andere Oberflächengestalt, die die Griffigkeit des Drehknopfes erhöht. Es ist ferner möglich, den Drehknopf als Flügelrad od. dgl. auszubilden, wodurch die Bedienbarkeit des Drehspenders verbessert wird.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung und den Unteransprüchen zu entnehmen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von in den beigefügten Abbildungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch ein erstes Ausführungs­ beispiel eines erfindungsgemäßen Drehspenders.
Fig. 2 zeigt einen Längsschnitt durch ein zweites Ausführungs­ beispiel eines erfindungsgemäßen Drehspenders.
Fig. 3 zeigt einen Längsschnitt durch ein drittes Ausführungs­ beispiel eines erfindungsgemäßen Drehspenders.
Fig. 4 zeigt einen Längsschnitt durch ein viertes Ausführungs­ beispiel eines erfindungsgemäßen Drehspenders.
Fig. 5 zeigt einen Längsschnitt durch ein fünftes Ausführungs­ beispiel eines erfindungsgemäßen Drehspenders.
Fig. 6 zeigt einen vergrößerten Ausschnitt des ersten Pumpen­ teils und des zweiten Pumpenteils aus Fig. 5.
Fig. 7 zeigt das Ventil des ersten Pumpenteils des Drehspen­ ders aus Fig. 4.
Unter Bezugnahme auf Fig. 1 wird nunmehr ein erstes Ausfüh­ rungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Drehspenders 100 beschrieben. Der Drehspender ist auf einer Flasche 110 und genauer auf deren mit einem Gewinde versehenen Flaschenkopf 120 angeordnet. Das Gewinde 140 ist als Außengewinde auf dem Flaschenkopf 120 in bekannter Weise ausgebildet und erstreckt sich bis hin zum Stirnende 130 des Flaschenkopfs 120. Der Flaschenkopf 120 weist einen kreisförmigen Querschnitt auf, in den ein erstes Pumpenteil 150 verpreßt wird. Ein zweites Pumpenteil 160 ist re­ lativ zu diesem verlagerbar, wie weiter unten noch ausgeführt wird. Das erste Pumpenteil 150 ist mit einem ersten Ventil 190 versehen, und das zweite Pumpenteil 160 ist mit einem zweiten Ventil 200 versehen, und die beiden Pumpenteile 150, 160 begrenzen eine Pumpenkammer 180, die durch Verlagerungsbewegungen des zweiten Pumpenteils 160 relativ zu dem ersten Pumpenteil 150 vergrößerbar bzw. verkleinerbar ist, wie im einzelnen noch weiter unten beschrieben werden wird.
Das erste Pumpenteil 150 ist ein Spritzgußteil aus Polypropy­ len, das eine sich an die Innenwand des Flaschenkopfes 120 schmiegende zylindrische Wand aufweist, die als Dichtungs- und Führungsfläche 230 eines Zylinders vorgesehen ist. Am oberen Ende dieser Lauffläche 230 ist das erste Pumpenteil 150 mit einem Kragen 220 versehen, der auf dem Stirnende 130 des Flaschenkopfs 120 aufliegt und eine Arretierung des ersten Pumpenteils in dem Flaschenkopf sicherstellt. Im Bereich der Schulter der Flasche 110 verjüngt sich das erste Pumpenteil nach innen, wobei im Bereich der Lauffläche 230 eine ringnutartige Vertiefung 240 ausgebildet ist. Der von der Lauffläche 230 abgehende verjüngte Bereich bildet eine Art Boden 250, in dessen Mitte in einem verdickten Bereich 210 unterhalb des Bodens 250 das erste Ventil 190 angeordnet ist. Unter­ halb des verdickten Bereichs 210 steht ein Rohrstutzen 260 nach unter: ab, auf den ein Steigrohr 270 aufgesteckt ist.
Das Ventil 190 ist ein Kugelventil, das eine Kugel 300 als Ventilglied aufweist, die in ihrer Schließstellung gegen einen in dem verdickten Bereich 210 ausgebildeten Kragen 280, der einen Ventilsitz bildet, anliegt. Wird die Kugel 300 von dem Kragen 280 abgehoben, wird eine Öffnung 290 freigegeben, die den Durchtritt von über das Steigrohr 270 und den Rohrstutzen 260 zugeführter Substanz aus dem Bereich inner­ halb der Flasche 110 in die Pumpenkammer 180 ermöglicht. In der oberen Partie des verdickten Bereichs 210 sind drei als Vorsprünge ausgebildete Anschläge 530 vorgesehen, die als Begrenzung für den Verlagerungsweg der Kugel 300 bestimmt sind, und die sich im wesentlichen in der Verlänge­ rung des Bodens 250 befinden.
Die Herstellung des ersten Pumpenteils 150 stellt spritzguß­ technisch keine Schwierigkeiten dar. Die Kugel 300 aus Metall wird vor dem Zusammenbau des Drehspenders 100, der weiter unten beschrieben werden wird, in den verdickten Bereich 210 eingepreßt. Durch Einsetzen des ersten Pumpenteils 150 in das innere des Flaschenkopfes 120 werden dann die Anschläge 530 gegeneinander gedrückt, so daß auch bei größeren Druckbeanspruchungen, beispielsweise durch Ausüben eines Preßdrucks auf die Flasche 110, die Kugel 300 nicht mehr aus dem verdickten Bereich 210 herausgedrückt werden kann.
Das zweite Pumpenteil 160 ist ebenfalls ein Spritzgußteil aus Polypropylen, das von außen betrachtet eine im wesentlichen zylindri­ sche Kontur aufweist. Das zweite Pumpenteil 160 umfaßt eine mittlere Partie 310, die in die Lauffläche 230 des ersten Pumpenteils 150 ein­ dringen soll, und eine mit dieser konzentrischen äußere Partie 320, die mit einem Innengewinde 350 versehen ist, das dazu bestimmt ist, mit dem Außengewinde 140 des Flaschenkopfes 120 zuzusammenzuwirken. Die äußere Partie 320 hat in etwa die Höhe des Flaschenkopfes 120 und ist an ihrer Außenseite vorzugsweise geriffelt, um einen besseren Griff für den Be­ nutzer zu bieten. Die mittlere Partie 310 und äußere Partie 320 münden an ihrem oberen Ende in eine Abdeckpartie 330, die das zweite Pumpenteil nach oben begrenzt und in ihrer Mitte eine Austragöffnung 340 aufweist, in der das zweite Ventil 200 eingelassen ist. An dem unteren Ende der mittleren Partie 310 ist nach außen vorstehend eine Dichtlippe 720 aus­ gebildet, die umfangsmäßig verläuft und mit der Lauffläche 230 eine Abdichtung der Pumpenkammer 180 nach außen schafft.
Das zweite Ventil 200 weist eine gegenüber der ersten Kugel 300 kleinere Kugel 390 aus Metall auf, die als Ventilglied dient, und die in Schließstellung gegen einen als Ventilsitz dienenden Kragen 400 anschlägt, der in einem von der Abdeckpartie 330 abgehenden Zapfenbe­ reich 360 ausgebildet ist. Der Zapfenbereich 360 verlängert sich nach unten in einem Stegbereich 420, der in einer Position minimalen Volumens der Pumpenkammer 180 derart gegen die Kugel 300 im ersten Ventil 190 preßt, daß diese sicher gegen ihren Sitz 280 gedrückt ist. In der Ebene der Abdeckpartie 330 sind in den Zapfenbereich 360 vorstehende Nasen 380 ausgebildet, die ein Herausgleiten der Kugel 390 aus dem Zapfenbereich 360 verhindern.
Das zweite Pumpenteil 160 läßt sich auf bekannte Weise in Spritzgußtechnik realisieren. Das Innengewinde 350 der äußeren Partie 320 kann mit Hilfe einer Gegenform erfolgen, aus der das Gewinde drehend entformt wird. Die Kugel 340 wird anschließend in den Zapfenbereich 360 eingepreßt. Nach Einsetzen des ersten Pumpenteils 150 in den Flaschen­ kopf 120 wird das zweite Pumpenteil 160 auf das Außengewinde 140 der Flasche 110 aufgeschraubt, und der Drehspender 100 ist einsatzbereit.
Der Drehspender 100 funktioniert wie folgt. Wird das zweite Pumpenteil 160 im Uhrzeigersinn, d. h. in Schließrichtung, gedreht, ver­ lagert sich das zweite Pumpenteil relativ zu dem ersten Pumpenteil 150 bzw. der Flasche 110 nach unten, und das Volumen der Pumpenkammer 180 wird nach und nach reduziert. Das sich in der Pumpenkammer 180 befind­ liche Fluid (zunächst Luft, später eine auszutragende Substanz) wird unter Druck gesetzt, und dieser Druck bewirkt ein Abheben des Ventil­ glieds 390 von seinem Ventilsitz 400. ist das zweite Pumpenteil 160 vollständig zugedreht, gelangt der Stegbereich 420, wie bereits oben erläutert, in Anschlag gegen die Kugel 300 und preßt diese gegen ihren Ventilsitz 280. Die Pumpenkammer 180 nimmt dann ihr minimales Volumen an. Wird das zweite Pumpenteil 160 in die entgegengesetzte Richtung, d. h. im Gegenuhrzeigersinn, aufgedreht, verlagert sich das zweite Pum­ penteil 160 gegenüber der Flasche 110 bzw. dem ersten Pumpenteil 150 nach oben unter Vergrößerung der Pumpenkammer 180. Hierdurch tritt eine Sogwirkung auf, die die Kugel 300 von ihrem Ventilsitz 280 abhebt und in dem Steigrohr 270 und dem Rohrstutzen 260 befindliche Substanz in die Pumpenkammer 180 hineinsaugt. Zugleich wird die zweite Kugel 390 gegen ihren Sitz 400 gesaugt. Wird der Zu- und Aufdrehvorgang wiederholt, ist die Pumpenkammer 180 schließlich vollständig mit Substanz gefüllt, und bei jedem Zudrehen tritt aus dem Mündungsbereich 340 des zweiten Pumpen­ teils 160 Substanz aus. Es versteht sich, daß in aufrechter Lage der Flasche das Eigengewicht der Kugeln 300, 350 diese dann, wenn das zweite Pumpenteil 160 unbewegt ist, gegen ihren Sitz 280, 400 sinken läßt.
Es ist zu bemerken, daß der Bereich, der begrenzt wird durch die mittlere Partie 310 einerseits und die äußere Partie 320 des zweiten Pumpenteils 160 andererseits sowie den Kragen 220 des ersten Pumpenteils aufgrund der Abdichtwirkung der Dichtlippe 720 stets frei von Substanz bleibt. Damit ist sichergestellt, daß die in aller Regel klebrige Sub­ stanz nicht in den Bereich des Innengewindes 350 des zweiten Pumpenteils 160 gelangt, und möglicherweise die Drehbewegungen unnötig erschwert. Der Druckausgleich innerhalb der Flasche 110, aus der die Substanz aus­ getragen wird, erfolgt über Kapillaren, die an der äußeren Wandung des ersten Pumpenteils 150 ausgebildet sind, die das Hindurchtreten von Substanz nicht zulassen, jedoch einen Luftzugang ermöglichen, so daß die Flasche 110 nicht in unästhetischer Weise eingedrückt wird. Andererseits ist es möglich, den Behälter 110 mit dem Drehspender 100 vorteilhaft in einer verriegelten Position in Transportstellung auszubilden, wenn die Stegbereiche 420 die Kugel 300 in Schließstellung drücken. Selbst wenn der Behälter 100 von Hand gequetscht wird und der resultierende Druck in aufgedrehter Lage des zweiten Pumpenteils 160 beide Kugeln von ihrem Sitz abheben würde, ist dies in der Transportstellung unterbunden. Auf der anderen Seite kann jedoch in der aufgeschraubten Position des zwei­ ten Pumpenteils 160 das Quetschen des Behälters 110 eben den Austrag von Substanz auch ohne Drehbewegungen zulassen, so daß ein ungeduldiger Ver­ braucher schnell größere Mengen Substanz dem Austragbereich 340 ent­ nehmen kann.
Der Drehspender 100 läßt sich auf kostengünstige Art und Weise herstellen und zusammenbauen und besteht vorteilhaft nur aus fünf Tei­ len, nämlich dem ersten Pumpenteil 150, dem zweiten Pumpenteil 160, der großen Kugel 300, der kleinen Kugel 390 und dem Steigrohr 270.
in Fig. 2 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfin­ dungsgemäßen Drehspenders 101 dargestellt. Der Drehspender 101 ist auf einer Flasche 111 mit einem Flaschenkopf 121 angeordnet. Soweit diesel­ ben bzw. funktionsgleiche Teile wie aus Fig. 1 beschrieben werden, wer­ den diese mit um eins inkrementierten Bezugszeichen bezeichnet.
Das erste Pumpenteil 151 mit dem ersten Ventil 191 ist im we­ sentlichen baugleich mit dem ersten Pumpenteil 150 aus Fig. 1 und wird daher nachstehend nicht im einzelnen erläutert werden.
Das zweite Pumpenteil 161 unterscheidet sich von dem Pumpen­ teil 160 aus Fig. 1 im wesentlichen dadurch, daß anstelle des Zapfenbe­ reichs 360 und des Kugelventils 200 ein zweites Ventil 201 in der Ebene der Abdeckpartie 331 ausgebildet ist, das als geschlitzte Membran 481 ausgebildet ist. Die Membran ist an ihrem Rand in Schlitzen des zweiten Pumpenteils 161 pressend gehalten. Die geschlitzte Membran 481 besteht aus Silikon und weist einen in Fig. 2 nicht dargestellten zentralen Schlitz auf, der durch die Membranbacken in Schließstellung vorgespannt ist und lediglich bei von der Pumpenkammer 181 aufgebrachtem Druck in eine Öffnungslage versetzt wird, die den Austritt einer Substanz in den Mündungsbereich 341 zuläßt. Wenn kein Druckgefälle zwischen der Pumpen­ kammer 181 und der Umgebungsatmosphäre besteht, ist die Membran 481 ge­ schlossen, ebenso, wenn ein Unterdruck in der Pumpenkammer 181 besteht. Insoweit ist das als Membranventil ausgebildete zweite Ventil 201 wir­ kungsgleich mit dem zweiten Ventil 200 aus Fig. 1. Es ist alternativ möglich, die Membran aus Gummi, EVA oder anderen geeigneten Werkstoffen herzustellen. Auch die Gestalt der Membran kann abweichend von dem im vorliegenden Ausführungsbeispiel gezeigten kugeligen Profil erfolgen. Es ist ebenso möglich, eine flache Membran oder eine nur leicht ausge­ bauchte Membran vorzusehen, ferner könnte eine im Querschnitt pilzför­ mige Membran vorteilhaft eingesetzt werden, bei der in der Abdeckpartie 331 gebildete Haltekrallen den Schaft des Pilzes halten und die Membran vor einem Abreißen bei zu hoher Druckbelastung, beispielsweise durch Pressen des Behälters 111, bewahren. Es versteht sich, daß auch bei Aus­ bildung des zweiten Ventils 201 als Membran 481 zusätzlich ein Stegbe­ reich wie derjenige 420 aus Fig. 1 ausgebildet sein kann, der die Kugel 310 in ihrer Schließstellung sichert, wenn der Drehspender seine Positi­ on minimalen Pumpenkammervolumens annimmt. Es ist insbesondere möglich, für das Vorsehen eines derartigen Stegbereichs den Mündungsbereich 341 exzentrisch vorzusehen, damit der Steg die Kugel 301 möglichst zentrisch trifft. Hier überdeckt jedoch der Rand der Membran die Öffnung im Boden 251, so daß während des Transports keine Substanz austreten kann.
Zusammenbau und Pumpfunktion des Drehspenders 101 unterschei­ den sich nicht von demjenigen aus Fig. 1, so daß auf die entsprechende Beschreibung verwiesen wird.
Der erfindungsgemäße Drehspender 101 ist kostengünstig her­ stellbar und besteht lediglich aus fünf Teilen, nämlich dem ersten Pum­ penteil 151, dem zweiten Pumpenteil 161, der Kugel 301, der geschlitzten Membran 481 sowie dem Steigrohr 271. Da die Ventile bereits frühzeitig mit den entsprechenden Pumpenteilen ebenso wie das Steigrohr 271 zusam­ menfügbar sind, ist bei dem Abfüllen einer Substanz vorteilhafterweise nur das Einbauen von zwei Pumpenteilen an der Montagelinie eines indu­ striellen Abfüllers erforderlich, was zu erheblichen Montagekostenreduk­ tionen führt.
Es ist zu bemerken, daß es erwünscht sein kann, die Menge an ausgetragener Substanz bei jedem Pumpenhub zu beschränken. Dies kann zweckmäßig dadurch verwirklicht werden, daß ein kompressibles Füllele­ ment, beispielsweise nach Art eines porösen Schwammes, im inneren der Pumpenkammer 181, insbesondere im Bereich des Innenraums des zweiten Pumpenteils 161, angeordnet wird, wodurch das zur Verfügung stehende Vo­ lumen der Pumpenkammer 181 reduziert und die ausgetragene Menge an Sub­ stanz dementsprechend verringert wird.
Ein drittes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Dreh­ spenders 102 wird nunmehr unter Bezugnahme auf Fig. 3 beschrieben wer­ den. Der Drehspender 102 ist auf einem Behälter in Gestalt einer Flasche 112 montiert, die einen Flaschenkopf 122 aufweist, welcher mit einem Außengewinde 142 versehen ist. Der Drehspender 102 umfaßt ein erstes Pumpenteil 152 und ein zweites Pumpenteil 162, die gemeinsam eine Pum­ penkammer 182 begrenzen. Dieselben bzw. die funktionell übereinstimmen­ den Teile wie in den vorangegangenen beiden Ausführungsbeispielen werden mit um eins inkrementierten Bezugszeichen bezeichnet.
Das erste Pumpenteil 152 hat im wesentlichen dieselbe Gestalt wie das erste Pumpenteil der vorangehenden Ausführungsbeispiele, ist je­ doch im Bereich des ersten Ventils 192 verschieden ausgebildet.
Das erste Ventil 192 besteht aus einem Ventilglied 302 mit ke­ geliger Kontur und einem nach unten vorstehenden Zapfen 462. in seiner in durchgezogener Linie gezeichneten unteren Position liegt die kegelige Kontur des Ventilglieds 302 auf einem als Ventilsitz fungierenden Kra­ gen 282 und verschließt die Öffnung 292. in seiner angehobenen Position schlägt die obere, ebenfalls kegelige Kontur des Ventilglieds 302 gegen drei nach innen einspringende Stege 452, die einen Anschlag für das Ventilglied 302 bilden und dessen Verlagerungsweg begrenzen. Der Verla­ gerungsweg des Ventilglieds 302 ist derart bemessen, daß der nach unten vorstehende Zapfen 462, dessen Abmessungen schmaler sind als die Öffnung 292, stets als Zentrierglied in der Öffnung 292 verbleibt um zu verhin­ dern, daß das Ventilglied 302 durch Verkanten seine Dichtungsfunktion verliert. Die Stege 452 sind ursprünglich in Verlängerung des Rohrstut­ zens auf der Seite der Pumpenkammer 182 ausgebildete Stege, die durch anschließende Deformation, beispielsweise unter Zufuhr von Wärme, in ihre in durchgezogener Linie dargestellte Lage gebogen wurden.
Vorteilhafterweise läßt sich das Ventilglied 302 in einem Vor­ gang mit der Herstellung des ersten Pumpenteils 152 in Spritzgußtechnik, formen, indem es mit einem die entsprechende Gegenform aufweisenden Kern zunächst einstückig mit dem ersten Pumpenteil 152 hergestellt wird und beim Entformen die dünnen, die Verbindung herstellenden Bereiche abge­ rissen werden. Anschließend werden die Stege 452 gebogen, und das beweg­ liche Ventilglied 302 ist zwischen dem Sitz 282 und den Stegen 452 ge­ fangen und realisiert das erste Ventil 192.
Das zweite Pumpenteil 162 ist im wesentlichen vergleichbar mit den vorangegangenen Ausführungsbeispielen ausgebildet. Der wesentliche Unterschied besteht darin, daß in der Abdeckpartie 332 das Ventilglied 202 als verschwenkbare Klappe ausgebildet ist. Die Klappe trägt das Be­ zugszeichen 392 und ist ursprünglich über ein Filmscharnier 442 an dem zweiten Pumpenteil 162 angespritzt. Die Klappe 392 liegt in der in Fig. 3 gezeigten Schließposition mit ihrer oberen Umfangskante an einem ent­ sprechenden Ventilsitz 402 an, der in der Abdeckpartie 332 des ersten Pumpenteils 152 ausgebildet ist. Wird ein Druck in der Pumpenkammer 182 aufgebracht, wird die Klappe 392 nach oben ausgelenkt. Ein nach unten von der Klappe 392 vorstehender Vorsprung 412, der zuvor mit Druck in den inneren Bereich des ersten Ventilteils 162 eingesetzt wurde, schlägt gegebenenfalls gegen die Unterkante der Abdeckpartie 332 und verhindert, daß die Klappe 392 über eine bestimmte Winkelposition hinaus verlagert wird. Soweit kein Druckgefälle zwischen Pumpenkammer 182 und Umgebung des Spenders 102 besteht oder ein Unterdruck in der Pumpenkammer 182 entsteht, schließt die Klappe 392 in der Art eines Rückschlagventils.
Der Zusammenbau und die Betriebsweise des Drehspenders 102 sind dieselben wie in den vorangegangenen Ausführungsbeispielen, auf die daher verwiesen wird.
Der erfindungsgemäße Drehspender 102 wird aus drei Teilen her­ gestellt, nämlich dem ersten Pumpenteil 152 mit einstückig damit herge­ stelltem Ventilglied 302, dem zweiten Pumpenteil 162 mit einstückig mit diesem hergestellten Ventilglied 302 und dem Steigrohr 272. Diese Va­ riante läßt sich besonders kostengünstig realisieren und erfordert ge­ ringen Montageaufwand.
Unter Bezugnahme auf Fig. 4 und 7 wird nunmehr ein viertes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Drehspenders 103 beschrie­ ben, der ebenfalls auf einer mit Flaschenkopf 123 mit Außengewinde 143 versehenen Flasche 113 angeordnet ist. Dieselben Teile bzw. dieselben funktionellen Einheiten wie in den vorangegangenen Ausführungsbeispielen werden wiederum mit um eins inkrementierten Bezugszeichen bezeichnet.
Das erste Pumpenteil 153 weist im wesentlichen dieselbe Ge­ stalt auf wie die ersten Pumpenteile aus den vorangegangenen Ausfüh­ rungsbeispielen. Am Ende des Lumens des Rohrstutzen 263 ist in dem Boden 253 des ersten Pumpenteils 153 das erste Ventil 193 vorgesehen. Bei dem Ventil 193 handelt es sich um ein gemeinsam mit dem ersten Pumpenteil 153 gespritztes bewegliches Dichtelement 303, das einen H-ähnlichen Querschnitt aufweist und dessen oberer und mittlerer Bereich rotations­ symmetrisch ist. Die oberen Schenkel des "H" sind gegenüber der zentra­ len Basis um ca. 45° abgewinkelt. In der voll dargestellten Lage liegt ihre umlaufende Außenfläche auf einem ebenfalls um ca. 45° abgewinkelten Kragen 283 des ersten Pumpenteils 153, der die Öffnung 293 im Boden 253 begrenzt und einen Ventilsitz definiert. In dieser Position ist die Öffnung 293 im Boden 253 verschlossen, d. h. es besteht keine Fluidver­ bindung zwischen dem Inhalt der Flasche 113 und der Pumpenkammer 183. In der nicht schraffiert gezeigten Position des Ventils 193 ist dieses gegenüber dem den Ventilsitz bildenden Kragen 283 angehoben, so daß zwischen den im geschlossenen Zustand gegeneinander anliegenden Flächen des Kragens 283 und des abgewinkelten Schenkels des Ventils 193 eine Fluidverbindung zwischen dem Inneren der Flasche 113 und der Pumpen­ kammer 183 hergestellt ist. Die unteren Schenkel des "H" - es handelt sich um drei schmale Rippen 303a - sind etwa in der Mitte jeweils ihrer Erstreckung nach außen abgewinkelt und schlagen gegen den Kragen 283 verlängernde Vorsprünge 733, die zugleich eine Wegbegrenzung für das Ventilglied 303 des ersten Ventils 193 bilden.
Das erste Pumpenteil 153 ist auf besonders günstige Weise zu­ sammen mit dem ersten Ventil 193 in einem einzigen Spritzgußvorgang her­ stellbar. Hierfür wird ein entfernbarer Kern mit der Gegenform der Lauf­ fläche 233 einschließlich Pumpenkammer 183 in einer Gegenform der Außen­ kontur angeordnet sowie ferner ein Gegenformkern für den Rohrstutzen 263. Die beiderseits des Bodens 253 angebrachten Kerne sind so gestal­ tet, daß sie ferner Hohlpartien umfassen, in denen die Schenkel bzw. Rippen 303a des Ventilglieds 303 ausformbar sind. Über die schmalen Verbindungsstege 733 in den drei Rippen wird das Ventilglied 303 ausge­ spritzt. Werden die Kerne herausgenommen, üben sie auf das Ventilglied 303 infolge dessen abgespreizter Schenkel eine Zugbewegung aus, die bei dem zuerst herausgezogenen Kern zu einem Abstreifen des Ventilglieds 303 führt und bei dem danach herausgezogenen Kern ein Abreißen der Rippen des Ventilglieds 303 von den Verbindungsstegen 733 zur Folge hat, bevor infolge des Widerstands des sich gegen den Bereich um den Kragen 283 abstützenden Ventilglieds 303 der Kern gelöst wird. Damit ist es vor­ teilhafterweise möglich, ohne weitere Umformungen in dem ersten Pumpen­ teil 153 ein erstes Ventil 193 mit einem beweglichen Ventilglied 303 zugleich auszuformen, das mit dem als Kragen 283 ausgebildeten Ventil­ sitz den Durchlaß durch den Boden 253 zuläßt bzw. versperrt. Es versteht sich, daß durch die Herstellung des ersten Pumpenteils 153 mit dem ersten Ventil 193 aus einem Stück die Herstellkosten günstig sind.
Das zweite Pumpenteil 163 ist entsprechend den zweiten Pumpen­ teilen aus den vorhergehenden Ausführungsbeispielen gestaltet und unter­ scheidet sich nur in der Art seines zweiten Ventils 203.
Der Mündungsbereich 343 ist gegen die Pumpenkammer 183 durch das zweite Ventil 203 nach Art eines Rückschlagventils begrenzt, wel­ ches in seiner physischen Ausgestaltung wie das erste Ventil 193 des er­ sten Pumpenteils 153 ausgebildet ist und das mit einem Ventilglied 393 eine Öffnung zum Mündungsbereich 343 freigibt bzw. versperrt. In seiner angehobenen Position gibt das Ventilglied 393 eine Fluidverbindung zwi­ schen Pumpenkammer 183 und Mündungsbereich 343 frei, in seiner abgesenk­ ten Position liegt das Ventilglied 393 gegen den Ventilsitz 403 an, und der Durchlaß ist versperrt.
Das zweite Pumpenteil 163 wird im Spritzgußverfahren entspre­ chend der Herstellung des ersten Pumpenteils 153 mit dem ersten Ventil 193 hergestellt: Im Bereich der mittleren Partie 313 werden zwei heraus­ ziehbare Kerne vorgesehen, ebenso auf der gegenüberliegenden Seite des Ventils 203. Das zweite Ventil 203 wird in entsprechender Weise zu dem ersten Ventil 193 gebildet, indem der Kern für den zweiten Kanal 363 beim Herausnehmen das Ventilglied 393 von seiner Befestigung mit dem ge­ meinsamen spritzgegossenen zweiten Pumpenteil 163 losreißt, wodurch es axial bewegbar wird. Nach dem Spritzgußvorgang werden die Kerne ent­ fernt, das aus einem Stück spritzgegossene zweite Pumpenteil 163 mit zweitem Ventil 203 wird kostengünstig erhalten.
Der Zusammenbau und die Betätigung des erfindungsgemäßen Dreh­ spenders 103 erfolgen entsprechend denjenigen der vorhergehenden Ausfüh­ rungsbeispiele und bedürfen daher keiner Erläuterung im einzelnen.
Vorteilhaft besteht der erfindungsgemäße Drehspender nur aus drei Teilen, die einstückig angespritzt wurden, nämlich dem ersten Pum­ penteil 153 mit ursprünglich angespritztem, frei beweglichen Dichtele­ ment 302, dem zweiten Pumpenteil 163 mit ursprünglich angespritztem, frei beweglichen Dichtelement 393 und dem Steigrohr 273. Man erkennt noch eingesenkte Rippen 399, die als Anschlag für das Ventilglied bzw. Dichtelement 393 dienen.
Bezugnehmend auf Fig. 5 wird ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Drehspenders 104 beschrieben. Gegenüber dem Drehspender 103 aus Fig. 4 unterscheidet sich der Drehspender 104 im we­ sentlichen durch die im Querschnitt U-profilförmige Gestalt des am Flaschenkopf gelegenen ersten Teils des ersten Pumpenteils 154, wobei die beiden Schenkel des U als Aufnahme für die mittlere Partie 314 bestimmt sind.
In Fig. 6 ist die Einzelheit VI aus Fig. 5 vergrößert darge­ stellt, aus der erkennbar ist, daß die mittlere Partie 314 einen nach innen vorspringenden Ring 544 aufweist, der gegen einen nach außen aus­ kragenden Vorsprung 554 dann anschlägt, wenn das Volumen der Pumpenkam­ mer 184 maximal ist. Die beiden Teile 544, 554 dienen als Abschraubsi­ cherung um zu vermeiden, daß das zweite Pumpenteil 164 ohne weiteres ab­ schraubbar ist. Ferner sind an der Abdeckpartie 334 des zweiten Pumpen­ teils 164 die Haltestege 424 für das Ventilglied 394 derart verlängert, daß in der Schließposition des Drehspenders 104 der Stegbereich 424 gegen das erste Ventil 194 anschlagt und das Ventilglied 304 in seiner Schließposition verriegelt. Hierdurch ist eine effektive Transportsiche­ rung gegeben.
Die Erfindung ist vorstehend anhand von einigen Ausführungs­ beispielen näher erläutert worden. Der Fachmann erkennt mit Leichtig­ keit, daß unter der Voraussetzung der entsprechenden Ausformung die ver­ schiedenen Ausgestaltungen des ersten Pumpenteils bzw. des zweiten Pum­ penteils diese zu weiteren erfindungsgemäßen Pumpspendern kombinierbar sind.
Es sind eine Reihe von Ausbildungen von Ventilen in dem ersten Pumpenteil bzw. in dem zweiten Pumpenteil offenbart worden, die aber auch stets an dem jeweils anderen Teil in analoger Art und Weise ver­ wirklicht werden können.
So ist es zur Reduzierung der Teilezahl bei jedem der be­ schriebenen Ausführungsbeispiele möglich, das Steigrohr einstückig mit dem ersten Pumpenteil herzustellen und dadurch ein Teil weniger zum Montieren zu erhalten. Dies kann in einem gemeinsamen Spritzguß-Schritt, aber auch nach einem Zwei-Komponenten-Verfahren erfolgen.
Soweit bei der Beschreibung der einzelnen Ausführungsbeispiele Materialien angegeben wurden, so erkennt der Fachmann ohne weiteres, daß sich diese Materialien durch entsprechende andere Materialien substituie­ ren lassen, die die für den Einsatzzweck bzw. das jeweils gewählte Fer­ tigungsverfahren gebotenen Eigenschaften aufweisen.
Aus Gründen der besseren Übersichtlichkeit ist jedes der vor­ stehenden Ausführungsbeispiele knapp beschrieben worden, und die Aufzäh­ lung von möglichen Alternativen wurde ausgelassen. Der Fachmann erkennt jedoch ohne weiteres, daß die Offenbarung der Erfindung über die Offen­ barung der einzelnen Beispiele hinaus auch beliebige Kombinationen der Teile zu einem funktionstüchtigen Drehspender als Bestandteil der Erfin­ dung offenbaren soll.

Claims (20)

1. Spender zum dosierten Austragen von flüssigen, viskosen oder pastösen Substanzen aus einem Behälter, umfassend ein erstes an dem Behälter festlegbares Pumpenteil und ein zweites relativ zu dem ersten verlagerbares Pumpenteil, die eine mit dem Behälter über ein erstes Ventil und mit einer Austragöffnung über ein zweites Ventil verbundene Pumpenkammer begrenzen, dadurch gekennzeichnet,
daß das zweite Pumpenteil (160-164) mit einem Gewinde (350-354) versehen ist, das für den Eingriff mit einem Gewinde (140-144) des Behälters (110-114) oder des ersten Pumpenteils (150-154) bestimmt ist, und
daß durch Drehung des zweiten Pumpenteils (160-164) dieses relativ zu dem ersten Pumpenteil (150-154) unter Verändern des Volumens der Pumpenkammer (180-184) verlagerbar ist.
2. Spender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Vergröße­ rung des Volumens der Pumpenkammer (180-184) Substanz aus dem Behälter (110-114) in die Pumpenkammer (180-184) gelangt, und bei Verkleinerung des Volumens der Pumpenkammer (180-184) Substanz aus der Austragöffnung (340-344) ausgetragen wird.
3. Spender nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel (420, 424) vorgesehen sind, die das erste Ventil (190, 194) in einer Position minimalen Volumens der Pumpenkammer (180, 184) in einer geschlossenen Position halten.
4. Spender nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Geschlossenhalten des ersten Ventils (190, 194) an dem zweiten Pumpenteil (160, 164) angeordnet sind.
5. Spender nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Geschlossenhalten des ersten Ventils (190, 194) nach unten vorstehende Teile (420, 424) des zweiten Pumpenteils (160, 164) sind.
6. Spender nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Ventil (190, 194) ein bei seinem Öffnen in das innere der Pumpen­ kammer (180, 184) verlagerbares Ventilglied (300, 304) aufweist, und daß das zweite Pumpenteil (160, 164) für das Andrücken des Ventilglieds (300, 304) des ersten Ventils (150, 154) auf seinen Ventilsitz (280, 284) ausgebildet ist.
7. Spender nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpenteile (150-154; 160-164) Spritzgußteile aus Kunst­ stoff sind.
8. Spender nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventile (192, 193, 194; 202, 203, 204) je ein Ventilglied (302, 303, 304; 392, 393, 394) umfassen, das mit dem betreffenden Pumpenteil (152, 153, 154; 162, 163, 164) zusammen gespritzt ist.
9. Spender nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventilglied (302) des ersten und/oder zweiten Ventils (192) ein Körper mit konischen Bereichen ist, von dem ein Zapfen (462) absteht, der den Ventilsitz (282) durchsetzt, ohne dessen Öffnung (292) zu verschließen.
10. Spender nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventilglied (392) des ersten und/oder zweiten Ventils (202) als an dem Pumpenteil (162) über ein Filmscharnier (442) angelenkte Klappe ausgebildet ist.
11. Spender nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das erste und/oder zweite Ventil (202) als geschlitzte Membran (482) ausgebildet ist.
12. Spender nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Membran (482) an dem betreffenden Pumpenteil (162) festgeklemmt ist.
13. Spender nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Pumpenteil (150-154) als Zylinder einer Kolben-Zy­ linder-Einheit ausgebildet ist, der an dem Behälter (110-114) festlegbar ist, während das zweite Pumpenteil (160-164) als Kolben ausgebildet ist, der in dem Zylinder verlagerbar ist.
14. Spender nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß an dem zweiten Pumpenteil (160-164) Abdichtmittel (720-724) vorgesehen sind.
15. Spender nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Pumpenteil (154) eine eingezogene ringförmige Füh­ rungswand mit im wesentlichen U-förmigem Querschnitt als Aufnahme für eine Kolbenpartie (324) des zweiten Pumpenteils (164) aufweist.
16. Spender nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Verlage­ rungsweg des zweiten Pumpenteils (164) in der U-förmigen Aufnahme begrenzt ist.
17. Spender nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß auf der dem zweiten Pumpenteil (160-164) abgekehrten Seite des ersten Pumpenteils (150-154) bin Rohrstutzen (260-264) zum Fest­ stecken eines Steigrohrs (270-274) ausgebildet ist.
18. Spender nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Pumpenkammer (180-184) ein schwammartiges Füll­ element zur Volumenreduktion vorgesehen ist.
19. Spender nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß an mindestens einem Pumpenteil angeordnete Vorsprünge (544, 554) die beiden Pumpenteile (154; 164) gegenseitig verrasten.
20. Spender nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Pumpenteil die äußere Gestaltung eines Dreh­ knopfes aufweist.
DE19713721A 1997-04-03 1997-04-03 Spender Expired - Fee Related DE19713721C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19713721A DE19713721C2 (de) 1997-04-03 1997-04-03 Spender

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19713721A DE19713721C2 (de) 1997-04-03 1997-04-03 Spender

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19713721A1 true DE19713721A1 (de) 1998-10-08
DE19713721C2 DE19713721C2 (de) 2000-04-20

Family

ID=7825308

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19713721A Expired - Fee Related DE19713721C2 (de) 1997-04-03 1997-04-03 Spender

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19713721C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10229618A1 (de) * 2002-06-25 2004-01-29 Ing. Erich Pfeiffer Gmbh Dosierpumpe, Verfahren zu ihrer Herstellung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO2008110839A2 (en) * 2007-03-12 2008-09-18 Packaging Innovation Limited Dispenser
AT511827A4 (de) * 2012-04-30 2013-03-15 Hagleitner Abgabeeinheit für flüssige oder pastöse Medien

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9411522U1 (de) * 1994-07-15 1995-11-23 Weener Plastik Gmbh Co Kg Dosierer

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9411522U1 (de) * 1994-07-15 1995-11-23 Weener Plastik Gmbh Co Kg Dosierer

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10229618A1 (de) * 2002-06-25 2004-01-29 Ing. Erich Pfeiffer Gmbh Dosierpumpe, Verfahren zu ihrer Herstellung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
US7223090B2 (en) 2002-06-25 2007-05-29 Ing. Erich Pfeiffer Gmbh Metering pump, method for its production and device for carrying out the method
WO2008110839A2 (en) * 2007-03-12 2008-09-18 Packaging Innovation Limited Dispenser
WO2008110839A3 (en) * 2007-03-12 2009-01-15 Packaging Innovation Ltd Dispenser
AT511827A4 (de) * 2012-04-30 2013-03-15 Hagleitner Abgabeeinheit für flüssige oder pastöse Medien
AT511827B1 (de) * 2012-04-30 2013-03-15 Hagleitner Hans Georg Abgabeeinheit für flüssige oder pastöse Medien

Also Published As

Publication number Publication date
DE19713721C2 (de) 2000-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0312722B1 (de) Dosier- und Spraypumpe für flüssige oder viskose Stoffe
EP0013691B1 (de) Spender für pastöse Produkte
DE60305680T2 (de) Pumpspender
DE69935116T2 (de) Pumpzerstäuber vom Triggertyp
EP2164645B1 (de) Spender zur ausgabe flüssiger oder pastöser massen
EP2018228B1 (de) Abgabevorrichtung
DE602004000860T2 (de) Sprühvorrichtung
EP2539244B1 (de) Verpackung
DE3033392A1 (de) Vorrichtung zur ausgabe von pasteusen oder breiigen medien
DE60320607T2 (de) Einheit zur Verpackung und zur Ausgabe eines Produkts, insbesondere in Form einer Probe
DE3601311A1 (de) Spender fuer pastoese produkte
DE3928524A1 (de) Spender
WO2003026803A1 (de) Dosiervorrichtung mit einer pumpvorrichtung
EP3359298B1 (de) Spender für insbesondere flüssige bis pastöse massen
DE202011105790U1 (de) Pumpeinrichtung für ein Behältnis für flüssige, pastöse oder aufschäumbare Hautreinigungs- und Pflegepräparate
DE3844854C2 (de) Dosierpumpe für niederviskose, insbesondere pastöse Stoffe
DE2640837A1 (de) Manuell betaetigbare pumpe
EP0315077B1 (de) Spender für pastöse Produkte
DE19713720C2 (de) Pumpspender
EP0376097A2 (de) Spender für pastöse Massen
DE3507134A1 (de) Spender fuer vorzugsweise in streifen ausgegebenes pastoeses gut
EP0691284A2 (de) Spender für pastöse Massen
DE19713721A1 (de) Spender
EP1344570B1 (de) Spender zur Applikation fliessfähiger Produkte
DE3432253A1 (de) Spender fuer fluessige oder pastoese medien

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SAINT-GOBAIN CALMAR GMBH, 58675 HEMER, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MEADWESTVACO CALMAR GMBH, 58675 HEMER, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141101