DE19712801C2 - Combustion chamber - Google Patents

Combustion chamber

Info

Publication number
DE19712801C2
DE19712801C2 DE19712801A DE19712801A DE19712801C2 DE 19712801 C2 DE19712801 C2 DE 19712801C2 DE 19712801 A DE19712801 A DE 19712801A DE 19712801 A DE19712801 A DE 19712801A DE 19712801 C2 DE19712801 C2 DE 19712801C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combustion chamber
chamber according
bars
openings
combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19712801A
Other languages
German (de)
Other versions
DE19712801A1 (en
Inventor
Heribert Posch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19712801A priority Critical patent/DE19712801C2/en
Publication of DE19712801A1 publication Critical patent/DE19712801A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19712801C2 publication Critical patent/DE19712801C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23MCASINGS, LININGS, WALLS OR DOORS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION CHAMBERS, e.g. FIREBRIDGES; DEVICES FOR DEFLECTING AIR, FLAMES OR COMBUSTION PRODUCTS IN COMBUSTION CHAMBERS; SAFETY ARRANGEMENTS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION APPARATUS; DETAILS OF COMBUSTION CHAMBERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F23M5/00Casings; Linings; Walls
    • F23M5/02Casings; Linings; Walls characterised by the shape of the bricks or blocks used
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23BMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING ONLY SOLID FUEL
    • F23B1/00Combustion apparatus using only lump fuel
    • F23B1/16Combustion apparatus using only lump fuel the combustion apparatus being modified according to the form of grate or other fuel support
    • F23B1/26Combustion apparatus using only lump fuel the combustion apparatus being modified according to the form of grate or other fuel support using imperforate fuel supports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23LSUPPLYING AIR OR NON-COMBUSTIBLE LIQUIDS OR GASES TO COMBUSTION APPARATUS IN GENERAL ; VALVES OR DAMPERS SPECIALLY ADAPTED FOR CONTROLLING AIR SUPPLY OR DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; INDUCING DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; TOPS FOR CHIMNEYS OR VENTILATING SHAFTS; TERMINALS FOR FLUES
    • F23L1/00Passages or apertures for delivering primary air for combustion 
    • F23L1/02Passages or apertures for delivering primary air for combustion  by discharging the air below the fire

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Solid-Fuel Combustion (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Brennraum, bei dem - wie bei der sogenannten Grundofenverbrennung üblich - der größte Teil der notwendigen Verbrennungsluft oberhalb des Bodens des Brennraumes zugeführt wird.The invention relates to a combustion chamber in which - as in the so-called Basic furnace combustion is common - most of the necessary combustion air is fed above the floor of the combustion chamber.

Dies hat den Vorteil, daß eine sehr langsame und vollständige Verbrennung des Brennstoffes stattfindet, wobei die weiter innen liegende Glut durch die außen inzwischen vorhandene Asche isoliert wird, und damit eine optimal hohe Verbrennungstemperatur gegeben ist.This has the advantage that a very slow and complete combustion of the Fuel takes place, with the embers lying further inside through the outside existing ash is isolated, and thus an optimally high one Combustion temperature is given.

Aus diesem Grund findet bei einem typischen Grundofen die Verbrennung auf einem vollständig geschlossenen Boden des Brennraumes statt.For this reason, combustion occurs in a typical basic furnace a completely closed floor of the combustion chamber.

Zwischenzeitlich hat es sich jedoch herausgestellt, daß es sinnvoll ist, einen sehr geringen Anteil der Verbrennungsluft, maximal einige Prozent, dem Brenngut von unten her zuzuführen.In the meantime, however, it has turned out that it makes sense to have one low proportion of the combustion air, a maximum of a few percent, of the firing material feed down here.

Es wurde versucht, dies auf den üblichen Feuerrosten durchzuführen, die aus nebeneinander verlaufenden Stegen bestehen, und bei denen die Abstände zwischen den Stegen meist genauso groß oder noch wesentlich größer als die Breite der Stege selbst sind. Die Zufuhr eines geringen Luftanteiles durch diesen Gitterrost wurde durch eine an der Zufuhrseite des Raumes unterhalb des Gitterrostes liegende Begrenzungseinrichtung erreicht.An attempt has been made to do this on the usual fire grates that come from there are webs running side by side, and the distances between them between the webs usually the same size or much larger than that Width of the webs themselves. The supply of a small amount of air through this Grid was replaced by a grille on the supply side of the room below the Grid lying limiting device reached.

Es hat sich jedoch gezeigt, daß bei dieser Art der Verbrennung wiederum Nachteile auftraten, wie etwa ein ungenügender Schutz des Glutherdes durch die umgebende Asche, eine fehlende Nachverbrennung der Asche bzw. der sich aus der Asche in die Rauchgase mitbewegenden Staubteilchen, das Durchfallen der Asche durch den Rost etc.However, it has been shown that this type of combustion in turn Disadvantages occurred, such as insufficient protection of the embers by the  surrounding ashes, a lack of post-combustion of the ashes or the the ashes moving dust particles into the flue gases, the falling through Ash through the grate etc.

Darüber hinaus ist es natürlich bekannt, bei Brennvorrichtungen mit Verbrennung des Brenngutes auf einem Rost durch den Rost ebenfalls Sekundärluft für die Verbrennung von unten her zuzuführen, etwa gemäß DE 89 00 558 U1. Dabei ist jedoch der Anteil der Lochfläche im Boden wesentlich größer, nämlich 30% oder 50% und mehr der Bodenfläche, um das Durchfallen der Asche nach unten zu erzielen, was im Hinblick auf die Erzielung einer optimalen Verbrennung des Brennstoffes gerade nachteilig ist.In addition, it is of course known in the case of combustion devices with combustion of the firing material on a grate through the grate also secondary air for the Supply combustion from below, for example according to DE 89 00 558 U1. It is however, the proportion of the perforated area in the soil is significantly larger, namely 30% or 50% and more of the floor area to prevent the ash from falling down achieve what with a view to achieving an optimal combustion of the Fuel is just disadvantageous.

Es ist daher die Aufgabe gemäß der Erfindung, einen Brennraum-Boden zu schaffen, der die Nachteile des Standes der Technik vermeidet, und eine sehr rückstandsfreie, vergleichsweise langsame und schadstoffarme Verbrennung ermöglicht.It is therefore the object of the invention to close a combustion chamber floor create that avoids the disadvantages of the prior art, and a very residue-free, comparatively slow and low-pollution combustion enables.

Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen.This object is achieved by the characterizing features of claim 1 solved. Advantageous embodiments result from the subclaims.

Durch die Anordnung von Durchgangsöffnungen im Boden des Brennraumes, die insgesamt nur einen geringen Flächenanteil des mit diesen Durchgangsöffnungen ausgestatteten Bereiches, in der Regel des eigentlichen Brennbereiches unterhalb des Brennstoffes, ausmachen, wird nicht nur automatisch ein zu starker Zustrom an Verbrennungsluft verhindert, sondern es wird auch das unerwünschte Durchfallen der Asche in den Ascheraum unterhalb des Brennraum-Bodens verhindert. Dies geschieht bei stark durchlässigen Rosten allein schon durch das Zusammenfallen des Brennstoffes bei fortschreitender Verbrennung und die dabei auftretenden Erschütterungen. By arranging through openings in the floor of the combustion chamber, the overall only a small proportion of the area with these through openings equipped area, usually the actual firing area below the fuel, not only automatically becomes too strong Prevents inflow of combustion air, but it also becomes the undesirable Fall through the ash in the ash room below the bottom of the combustion chamber prevented. In the case of highly permeable grates, this is done simply by the The fuel collapses as combustion progresses and the process occurring vibrations.  

Im vorliegenden Fall sinkt die Asche zwar nach unten, bleibt aber zum größten Teil noch auf bzw. um den Brennstoff herum liegen, und bewirkt dadurch die im Glutherd erwünschte Isolierwirkung.In the present case, the ash sinks down, but remains the largest Part still lie on or around the fuel, causing the im Desirable insulating effect.

Ein Zuschütten des Glutherdes durch die Asche kann auf der anderen Seite nicht eintreten, da die Verbrennungsluft nicht nur von oben und von der Seite her, sondern eben auch von unten her zugeführt wird.On the other hand, the embers cannot be filled up with ash occur because the combustion air is not only from above and from the side, but is also fed from below.

Insbesondere ist es vorteilhaft, die Glut auch von der Seite her mit Verbrennungsluft zu versorgen. Insbesondere ist ein seitliches Anströmen oberhalb des Untergrundes vorteilhaft, indem die Verbrennungsluft beispielsweise horizontal umgelenkt wird. In particular, it is advantageous to also have the embers from the side To supply combustion air. In particular, there is a side inflow advantageous above the ground, for example, by the combustion air is deflected horizontally.  

Weiterhin ist eine Konzentration des Glutherdes noch besser dadurch möglich, daß die Oberseite des Bodens des Brennraumes von den Seiten zur Mitte hin schräg nach unten abfällt und dadurch während der Verbrennung das Brenngut zur Mitte nach unten rutscht und dort einen konzentrierten Glutherd bildet. Insofern sollte der Brennraum nur im mittleren Bereich einen ebenen Boden, im Randbereich dagegen schräg nach oben ansteigend aufweisen, oder vorzugsweise eine insgesamt konkav durchgebogene Kontur aufweist.Furthermore, a concentration of the embers is even better possible by that the top of the bottom of the combustion chamber from the sides towards the center drops diagonally downwards and thereby the material to be burned during combustion slides down towards the middle and forms a concentrated embers. In this respect, the combustion chamber should only have a flat floor in the middle area In contrast, the edge area has an incline that rises upward, or preferably has an overall concavely curved contour.

Um das Durchfallen nur teilweise verbrannter Brennstoffstücke zu vermeiden, sind die Querschnitte der Durchgangsöffnungen möglichst gering zu halten.In order to avoid the falling through of only partially burned pieces of fuel to keep the cross-sections of the through openings as small as possible.

Der Gesamtanteil der Querschnitte der Durchgangsöffnungen in der Oberseite des Brennraum-Bodens - in dem damit ausgestatteten Bereich, also mindestens dem eigentlichen Brennstoff-Bereich - soll 10% nicht überschreiten, vorzugsweise nur zwischen 3 und 6% liegen.The total proportion of the cross-sections of the through openings in the top of the combustion chamber floor - in the area equipped with it, i.e. at least the actual fuel area - should not exceed 10%, preferably only between 3 and 6%.

Bis auf diese Durchgangsöffnungen im Boden ist dieser geschlossen.Except for these through openings in the floor, it is closed.

Eine besonders günstige Ausführungsform ergibt sich, wenn der Boden bzw. der mit diesen Durchgangsöffnungen ausgestattete Bereich des Bodens aus eng nebeneinander liegenden, vorzugsweise gegossenen, Balken aus feuerfestem Material wie etwa Schamotte, SIC-Keramik oder feuerfestem Beton bestehen.A particularly favorable embodiment results when the floor or area of the floor equipped with these through openings from narrow adjacent, preferably cast, beams made of refractory Materials such as chamotte, SIC ceramics or fireproof concrete.

Die Durchgangsöffnungen werden dann dadurch gebildet, daß in den Längsaußenseiten dieser Balken senkrecht darauf endene Nuten verlaufen, die bei den benachbart aneinandergereihten Balken aufeinandertreffen, und damit vorzugsweise Durchgangsöffnungen des doppelten Querschnittes der einzelnen Nuten bilden. Auch ein Versatz der Nuten in Längsrichtung auf der linken und rechten Längsaußenseite eines Balkens ist jeweils möglich, wobei dann die Durchgangsöffnungen nur den Querschnitt der einzelnen Nut besitzen. The through openings are then formed in that in the Longitudinal outer sides of these beams run perpendicular to it grooves that meet at the adjacent rows of beams, and thus preferably through openings of double the cross section of the individual Form grooves. Also offset the grooves longitudinally on the left and right longitudinal outside of a bar is possible, in which case the Through holes only have the cross section of the individual groove.  

Die einzelnen Balken werden dabei in eine entsprechende Vertiefung, die beispielsweise mit einem passenden Metallprofil am Rand ausgestattet ist, des Bodens eingelegt, und schließen mit dem übrigen, Boden mit der Oberseite bündig ab. Zwischen den einzelnen Balken ist ebenso kein sichtbarer und funktionaler Abstand vorhanden wie zwischen den Balken und den umgebenden Bereichen des Bodens.The individual bars are in a corresponding recess, the For example, is equipped with a suitable metal profile on the edge, the Bottom inserted, and close with the rest, bottom flush with the top from. There is also no visible and functional between the individual bars There is a distance as between the bars and the surrounding areas of the floor.

Diese Balken aus feuerfestem Material sind in der Regel relativ dick, etwa 4-10 cm, je nach Länge.These bars made of refractory material are usually relatively thick, around 4-10 cm, depending on the length.

Aufgrund dieser relativ großen Masse besitzen die Balken und damit der gesamte Boden eine relativ hohe Speicherfähigkeit, so daß in dem mit den Durchgangs­ öffnungen ausgestatteten Bereich des Bodens die gleiche geraume .Speicherfähigkeit gegeben ist, wie bei einem ansonsten durchgängig dichten Brennraum-Boden, der ausschamottiert ist. Dadurch wird ein Raumverlust des Glutherdes nach unten vermieden, und die Verbrennung setzt sich bis zum Verbrauch des gesamten Brennstoffes fort.Because of this relatively large mass, the bars and thus the entire Soil has a relatively high storage capacity, so that with the passage openings equipped area of the floor the same space Storage capacity is given, as with an otherwise tight seal Combustion chamber floor that is chamfered. This will result in a loss of space for the Avoided embers down, and the combustion continues until Consumption of all fuel continues.

Ein anderer Vorteil besteht darin, daß die entsprechenden Balken einfach und billig in der Herstellung sind, und durch das lose Aneinanderliegen praktisch kein Montageaufwand erforderlich wird.Another advantage is that the corresponding bars are simple and are cheap to manufacture, and practically none due to the loose connection Assembly effort is required.

Um bei den hohen Temperaturbelastungen, die auf diese Balken einwirken, ein Einreißen etc., zu verhindern, ist darauf zu achten, daß die Querschnittsform der in der Regel geraden Nuten in den Längsseitenflächen möglichst keine scharfen Ecken, spitzen Winkel oder ähnliche, eine Kerbwirkung erzeugende, Kontur aufweisen. Bevorzugt sind runde Übergänge, von 5 mm Radius oder mehr, bzw. hutförmige, durchgängig ohne Knick geschwungene Nutenquerschnittsformen zu wählen, die sanft in die Längsaußenfläche übergehen.In order to cope with the high temperature loads that act on these beams To prevent tearing etc., make sure that the cross-sectional shape of the as a rule, straight grooves in the longitudinal side surfaces, if possible no sharp ones Corners, acute angles or similar, creating a notch effect exhibit. Round transitions of 5 mm radius or more are preferred, or hat-shaped, continuously curved cross-sectional shapes without kink choose that smoothly merge into the longitudinal outer surface.

Dabei werden sich die Nuten vorzugsweise von der Oberseite zur Unterseite des Balkens hin entweder kontinuierlich erweitern, oder zumindest an keiner Stelle eine in dieser Richtung auftretende Verengung aufweisen, um beim Eindringen eines Brennstoffpartikels etc. von der Oberseite her dessen reibungslosen Durchfall nach unten zu ermöglichen.The grooves are preferably from the top to the bottom of the Either continuously expand the bar, or at least not at any point have a constriction occurring in this direction in order to penetrate  of a fuel particle etc. from the top, its smooth To allow diarrhea down.

Aufgrund der auftretenden Temperaturbelastungen werden die Kanten dieser Balken und auch der Nuten mit der Zeit leicht ausbrechen, oder auf andere Art und Weise verschleißen. Ein Auswechseln der Balken gegen einen neuen Balken ist ohne Werkzeug jederzeit möglich.Due to the occurring temperature loads, the edges of these Slightly break out the beams and also the grooves over time, or in another way and wear out way. An exchange of the bars for a new bar is possible at any time without tools.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Balken nicht nur auf den beiden gegenüberliegenden, längsverlaufenden Seitenflächen mit derartigen Nuten auszustatten, sondern zusätzlich auf den Unterseiten und Oberseiten. Die dort eingebrachten Nuten können gegenüber denen der Seitenflächen entweder in ihrem Querschnitt größer sein, oder eine größere Anzahl bezogen auf die Länge des Balkens aufweisen, so daß - bevorzugt wird hierfür ein quadratischer Querschnitt der Balken - durch Drehung der Balken um 90° auch eine Anpassung des Gesamtquerschnittes aller Durchlaßöffnungen im Bezug auf den vorliegenden Brennstoff möglich ist, oder auch nur eine Zweitverwendung der Balken, wenn die ursprünglich verwendeten Nuten und ihre Kanten bereits stark verschlissen sind.Another option is to keep the bars not just on the two opposite, longitudinal side surfaces with such grooves but also on the undersides and tops. These grooves can either be in their cross-section may be larger, or a larger number based on the length of the bar, so that - a square is preferred for this Cross-section of the bars - an adjustment by rotating the bars by 90 ° of the total cross section of all passage openings in relation to the present one Fuel is possible, or just a secondary use of the bars if the originally used grooves and their edges are already badly worn.

Eine Ausführungsform gemäß der Erfindung ist im folgenden beispielhaft näher beschrieben. Es zeigen:An embodiment according to the invention is exemplified below described. Show it:

Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines Balkens und Fig. 1 is a perspective view of a bar and

Fig. 2 eine Aufsicht auf einen mit diesem Balken ausgestatteten Brennraum, FIG. 2 is a plan view of an equipped with this bar combustion chamber,

Fig. 3 eine perspektivische Darstellung eines Balkens mit schräg ansteigendem Seitenbereich. Fig. 3 is a perspective view of a bar with a sloping side area.

Dabei sind in Fig. 1 in den Längsaußenflächen 9 die von der Oberseite 3 zur Unterseite 4 durchgängig verlaufenden, sich kontinuierlich erweiternden Nuten 7 zu erkennen. Deren Querschnittsform ist hutförmig geschwungen und geht sanft in die Kontur der Längsaußenfläche 9 über. In this case 1, the continuous from the top to the bottom 3 4 extending, continuously widening grooves 7 can be seen in Fig. In the longitudinal outer surfaces 9. Their cross-sectional shape is curved like a hat and merges smoothly into the contour of the longitudinal outer surface 9 .

Zusätzlich sind in dem Balken gemäß Fig. 1 auch in der Oberseite 3 und - nicht zu erkennen - in der Unterseite 4 quer zur Längsrichtung 11 des Balkens 6 verlaufende, Nuten 7 entsprechend den Nuten 7' angeordnet. Allerdings ist die Anzahl der Nuten 7' in der Oberseite 3 etwa doppelt so groß wie die Anzahl der Nuten 7 in einer der Längsaußenflächen 9.In addition, in the bar according to FIG. 1, in the upper side 3 and - not recognizable - in the lower side 4 , grooves 7 running transversely to the longitudinal direction 11 of the bar 6 are arranged corresponding to the grooves 7 '. However, the number of grooves 7 'in the top 3 is approximately twice as large as the number of grooves 7 in one of the longitudinal outer surfaces 9 .

In Fig. 2 ist ein Brennboden 2 eines Brennraumes in einer Aufsicht dargestellt, in dem ein Bereich 8 mit den dicht aneinandergelegten Balken 6 der Fig. 1 ausgelegt ist. Da sich bei den Balken 6 die auf den gegenüberliegenden Längsaußenflächen 9 eingearbeiteten Nuten 7 bzw. 7' auf der gleichen Position in Längsrichtung 11 befinden, entstehen dadurch Durchgangsöffnungen 5 mit einem Querschnitt, der dem doppelten Querschnitt einer der Nuten 7 entspricht. FIG. 2 shows a top view of a combustion floor 2 of a combustion chamber, in which an area 8 with the bars 6 of FIG. 1 placed close together is laid out. Since in the beams 6 the grooves 7 and 7 ′ machined on the opposite longitudinal outer surfaces 9 are in the same position in the longitudinal direction 11 , through openings 5 are created with a cross section that corresponds to twice the cross section of one of the grooves 7 .

Fig. 3a zeigt eine perspektivische Ansicht eines Balkens 6 ähnlich der Fig. 1, jedoch mit schrägem Seitenanstieg 17. Fig. 3b zeigt die Einbausituation dieses Balkens im Brennraum in Schnittdarstellung. FIG. 3a shows a perspective view of a bar 6 similar to FIG. 1, but with an inclined side slope 17 . Fig. 3b shows the installation situation of this bar in the combustion chamber in a sectional view.

Wie der Fig. 3a zu entnehmen, steigt der Balken 6 zur Seite hin schräg an, und bildet dadurch einen Anstieg 17, so daß der Boden 2, der durch diesen Balken 6 gebildet wird, im Seitenbereich, vorzugsweise natürlich in beiden jeweils gegenüberliegenden Seitenbereichen oder in allen vier Seitenbereichen des Bodens, eine Schrägfläche 15 aufweist.As can be seen in FIG. 3a, the bar 6 rises obliquely to the side, thereby forming an increase 17 , so that the bottom 2 , which is formed by this bar 6 , in the side area, preferably of course in both opposite side areas or has an inclined surface 15 in all four side regions of the base.

Auch in dieser Schrägfläche 15 münden wiederum von unten nach oben den Balken durchdringende Nuten, um hier Verbrennungsluft von unten her durchtreten zu lassen.In this inclined surface 15 , grooves penetrating from the bottom upwards again penetrate the beams in order to allow combustion air to pass through from below.

Dabei ist sowohl in der Stirnseite, also am höchsten Punkt des Seitenanstieges 17, eine von unten nach oben durchgehende Seitennut 14 angeordnet, als auch in den Seitenflächen innerhalb des Seitenanstieges 17 Anstiegsnuten 16. It is arranged from bottom to top a continuous lateral groove 14 both in the front side, ie the highest point of the rise side 17, as well as in the side faces inside the side rise 17 Anstiegsnuten sixteenth

Vorzugsweise sind diese Nuten 14, 16 in ihrem Querschnitt von unten nach oben hin verjüngend wie auch die Nuten 7. Insbesondere kann der gesamte Balken 6 in seinem Querschnitt 20 trapezförmig von oben nach unten mit verringerndem Querschnitt ausgebildet sein.These grooves 14 , 16 preferably taper in cross-section from bottom to top, as do the grooves 7 . In particular, the entire cross section 20 of the bar 6 can be trapezoidal from top to bottom with a reducing cross section.

Aus der Einbausituation der Fig. 3b ist ersichtlich, daß die Seitennut 14 durch die angrenzende Wand 19 des Verbrennungsraumes wie ein Kamin wirkt, welcher vom Luftstrom 18 der Verbrennungsluft von unten nach oben in den Brennraum hinein durchströmt wird. Dabei ist an der Wand 19 oberhalb der Seitennut 14 ein Wandvorsprung 12 ausgebildet, der nach innen in den Brennraum ragt, so daß die untere Leitfläche 13 des Wandvorsprunges 12 als Leitfläche für den Luftstrom 18 dient. Zu diesem Zweck ist die untere Leitfläche 13 in einem passenden, relativ geringen Abstand oberhalb der oberen Mündung der Seitennut 14 angeordnet und ragt etwa unter einem 135°-Winkel gegenüber der darunterliegenden Wandfläche der Wand 19 nach innen. Dadurch wird der Luftstrom 18 im wesentlichen horizontal gegen das Innere des Brennraumes, jedoch im Abstand oberhalb dessen Boden 2, umgelenkt.From the installation situation of FIG. 3b it can be seen that the side groove 14 acts through the adjacent wall 19 of the combustion chamber like a chimney through which the air flow 18 of the combustion air flows from bottom to top into the combustion chamber. Here, a wall projection 12 is formed on the wall 19 above the side groove 14 , which projects inwards into the combustion chamber, so that the lower guide surface 13 of the wall projection 12 serves as a guide surface for the air flow 18 . For this purpose, the lower guide surface 13 is arranged at a suitable, relatively small distance above the upper mouth of the side groove 14 and projects inward at approximately a 135 ° angle with respect to the wall surface of the wall 19 underneath. As a result, the air flow 18 is deflected essentially horizontally against the interior of the combustion chamber, but at a distance above the bottom 2 thereof.

Claims (15)

1. Brennraum mit einem Boden (2) und Wänden (19) für dort eingelegte Festbrennstoffe, bei dem der Hauptteil der Verbrennungsluft oberhalb des Bodens (2) zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (2) des Brennraumes (1) wenigstens in einem Teilbereich kleine Durchgangsöffnungen (5) zum Zuführen eines Teils der Verbrennungsluft von seiner Unterseite (4) zu seiner Oberseite (3) aufweist, die in der Summe maximal fünf Prozent der Fläche dieses Bereiches betragen. 1. combustion chamber with a bottom ( 2 ) and walls ( 19 ) for solid fuels inserted therein, in which the main part of the combustion air is supplied above the bottom ( 2 ), characterized in that the bottom ( 2 ) of the combustion chamber ( 1 ) at least in a partial area has small through openings ( 5 ) for supplying a part of the combustion air from its underside ( 4 ) to its top ( 3 ), which in total amount to a maximum of five percent of the area of this area. 2. Brennraum nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchgangsöffnungen an der Oberseite (3) des Bodens (2) einen maximalen Durchmesser von 20 mm aufweisen.2. Combustion chamber according to claim 1, characterized in that the through openings on the top ( 3 ) of the bottom ( 2 ) have a maximum diameter of 20 mm. 3. Brennraum nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchgangsöffnungen (5) an der Oberseite (3) einen geringeren Querschnitt aufweisen als an der Unterseite (4).3. Combustion chamber according to one of the preceding claims, characterized in that the through openings ( 5 ) on the upper side ( 3 ) have a smaller cross section than on the underside ( 4 ). 4. Brennraum nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der die Durchgangsöffnungen aufweisende Bereich (8) des Bodens (2) durch einzelne, eng aneinanderliegende Balken (6) aus feuerfestem Material gebildet wird, und die Durchgangsöffnungen (5) in den Berührungsebenen der einzelnen Balken zueinander ausgebildet sind.4. Combustion chamber according to one of the preceding claims, characterized in that the area ( 8 ) of the bottom ( 2 ) having through openings is formed by individual, closely spaced bars ( 6 ) made of refractory material, and the through openings ( 5 ) in the contact planes of the individual bars are formed to each other. 5. Brennraum nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Balken (6) in dem umgebenden Boden (2) mit bündiger Oberseite (3) eingelegt werden können.5. Combustion chamber according to one of the preceding claims, characterized in that the bars ( 6 ) in the surrounding floor ( 2 ) can be inserted with a flush top ( 3 ). 6. Brennraum nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Balken (6) aus Schamotte, feuerfestem Beton oder SIC-Keramik bestehen.6. Combustion chamber according to one of the preceding claims, characterized in that the beams ( 6 ) consist of fireclay, refractory concrete or SIC ceramic. 7. Brennraum nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Balken (6) in ihren Längsaußenflächen (9) Nuten (7) aufweisen, deren Querschnitt sich von der Oberseite (3) zur Unterseite (4) vergrößert und deren Umfangskontur (10) sanft in die Längsaußenflächen (9) übergeht.7. Combustion chamber according to one of the preceding claims, characterized in that the bars ( 6 ) in their longitudinal outer surfaces ( 9 ) have grooves ( 7 ), the cross section of which increases from the top ( 3 ) to the bottom ( 4 ) and whose peripheral contour ( 10 ) merges smoothly into the longitudinal outer surfaces ( 9 ). 8. Brennraum nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Umfangskontur (10) hutförmig ist und keine scharfen Winkel oder kleine Radien aufweist.8. Combustion chamber according to one of the preceding claims, characterized in that the peripheral contour ( 10 ) is hat-shaped and has no sharp angles or small radii. 9. Brennraum nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Balken (6) betrachtet in Längsrichtung einen rechteckigen, insbesondere quadratischen Querschnitt (20) aufweisen und zusätzlich in ihrer Ober- und Unterseite quer verlaufende Nuten (7') aufweisen.9. Combustion chamber according to one of the preceding claims, characterized in that the bars ( 6 ) viewed in the longitudinal direction have a rectangular, in particular square cross-section ( 20 ) and additionally have transverse grooves ( 7 ') in their top and bottom. 10. Brennraum nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Balken (6) einen von oben nach unten sich verjüngenden, trapezförmigen Querschnitt (20) aufweist.10. Combustion chamber according to one of the preceding claims, characterized in that the bar ( 6 ) has a trapezoidal cross section ( 20 ) which tapers from top to bottom. 11. Brennraum nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Balken (6) zu seinen seitlichen Enden hin auf wenigstens einer Seite eine als Schrägfläche (15) schräg nach oben außen hin ansteigende Oberseite (3) aufweist, wodurch in der Seitenansicht des Balkens ein Seitenanstieg (17) gebildet wird.11. Combustion chamber according to one of the preceding claims, characterized in that the beam ( 6 ) towards its lateral ends on at least one side has an inclined surface ( 15 ) which slopes upwards towards the outside ( 3 ), so that in the side view of the Bar a side rise ( 17 ) is formed. 12. Brennraum nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß in der bzw. den Längsaußenflächen (9) des Balkens (6) wenigstens eine von oben nach unten durchgehende Anstiegsnut (16) angeordnet ist.12. Combustion chamber according to claim 11, characterized in that in the or the longitudinal outer surfaces ( 9 ) of the beam ( 6 ) at least one continuous groove ( 16 ) is arranged from top to bottom. 13. Brennraum nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Seitenanstieg (17) des Balkens (6) wenigstens eine von unten nach oben durchgehende Seitennut (14) ausgebildet ist.13. Combustion chamber according to claim 11, characterized in that in the side rise ( 17 ) of the beam ( 6 ) at least one through-going from bottom to top side groove ( 14 ) is formed. 14. Brennraum nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß in der an der stirnseitigen Außenfläche des Balkens (6) angrenzenden Wand (19) des Brennraumes wenigstens im Bereich oberhalb der Seitennut (14) ein nach innen in den Brennraum ragender Wandvorsprung (12) ausgebildet ist, dessen Unterseite als untere Leitfläche (13) für den oben aus der Seitennut (14) austretenden Luftstroms (18) wirksam ist.14. Combustion chamber according to claim 13, characterized in that in the on the front outer surface of the beam ( 6 ) adjacent wall ( 19 ) of the combustion chamber at least in the region above the side groove ( 14 ) an inwardly projecting into the combustion chamber wall projection ( 12 ) is formed whose underside is effective as a lower guide surface ( 13 ) for the air stream ( 18 ) emerging from the side groove ( 14 ) at the top. 15. Brennraum nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitennut (14) und/oder die Anstiegsnuten (16) einen von unten nach oben sich verringernden Querschnitt aufweisen.15. Combustion chamber according to one of the preceding claims, characterized in that the side groove ( 14 ) and / or the rising grooves ( 16 ) have a cross section which decreases from the bottom upwards.
DE19712801A 1996-03-26 1997-03-26 Combustion chamber Expired - Fee Related DE19712801C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712801A DE19712801C2 (en) 1996-03-26 1997-03-26 Combustion chamber

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29605618U DE29605618U1 (en) 1996-03-26 1996-03-26 Combustion chamber
DE19712801A DE19712801C2 (en) 1996-03-26 1997-03-26 Combustion chamber

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19712801A1 DE19712801A1 (en) 1997-11-06
DE19712801C2 true DE19712801C2 (en) 1999-08-05

Family

ID=8021729

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29605618U Expired - Lifetime DE29605618U1 (en) 1996-03-26 1996-03-26 Combustion chamber
DE19712801A Expired - Fee Related DE19712801C2 (en) 1996-03-26 1997-03-26 Combustion chamber

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29605618U Expired - Lifetime DE29605618U1 (en) 1996-03-26 1996-03-26 Combustion chamber

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE29605618U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8900558U1 (en) * 1989-01-19 1989-04-27 K.W. Arnold Gmbh & Co Kg, 3563 Dautphetal, De

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8900558U1 (en) * 1989-01-19 1989-04-27 K.W. Arnold Gmbh & Co Kg, 3563 Dautphetal, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE29605618U1 (en) 1996-06-05
DE19712801A1 (en) 1997-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3122052C2 (en) Cyclone separator for separating or collecting solid particles from a fluid
EP0206174B1 (en) Fire bar for a grate for bulk firing, and fire grate for such bulk firing
WO2010022523A2 (en) Back-ventilated fire-resistant wall, in particular for a combustion furnace
WO2012104111A1 (en) Grate bar
DE19712801C2 (en) Combustion chamber
WO1992022780A1 (en) Partition wall for a multi-compartment furnace
DE3027517A1 (en) Heat exchanger fluidised-bed firing system - has inflow-permitting grate comprising two sets of vertically relatively movable overlapping strips
EP2184540B1 (en) Air-cooled grate block
DE69833416T2 (en) incinerator
DE3813441C2 (en)
DE1526160C3 (en) Wall construction for fireplaces
DE10148686C1 (en) burning device
EP0227934B1 (en) Steam generator with a furnace for solid fuels
DE4435749C2 (en) Solid fuel heater
DE2201310A1 (en) Device for burning liquid fuels
DE60018302T2 (en) RUST FOR A SWIVEL BOILER
DE102005061298B4 (en) Fluidized bed furnace
DE2654961A1 (en) WEAR PROTECTION PLATE
DE2350846A1 (en) GAS-AIR MIXTURE BURNERS, IN PARTICULAR FOR NATURAL GAS
DE452963C (en) Wall wall for furnace rooms with exchangeable cladding wall
DE1551763B2 (en) IN-LINE BURNER FOR LOW FUEL GAS FOR THE GENERATION OF CROSS-DIRECTIONAL SPECIALIST FLAMES
DE441825C (en) Coal dust firing with a floor composed of individual air gaps between parts that are left free
EP0232900B1 (en) Removable grate for a tiled stove for a selective running with or without a grate
DE645901C (en) Air distributor for underwind firing systems
DE1551763C3 (en) In-line burners for fuel gas with low ignition speed to produce transversely directed fan flames

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141001