DE19710045A1 - Brennwagenaufbau - Google Patents

Brennwagenaufbau

Info

Publication number
DE19710045A1
DE19710045A1 DE1997110045 DE19710045A DE19710045A1 DE 19710045 A1 DE19710045 A1 DE 19710045A1 DE 1997110045 DE1997110045 DE 1997110045 DE 19710045 A DE19710045 A DE 19710045A DE 19710045 A1 DE19710045 A1 DE 19710045A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brennwagen
assembly according
shelf assembly
supports
ceramic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997110045
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Dipl Ing Haesler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HAESLER ANDREAS DIPL ING FH
Original Assignee
HAESLER ANDREAS DIPL ING FH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HAESLER ANDREAS DIPL ING FH filed Critical HAESLER ANDREAS DIPL ING FH
Priority to DE1997110045 priority Critical patent/DE19710045A1/de
Priority to DE1997113562 priority patent/DE19713562A1/de
Priority to DE1997147509 priority patent/DE19747509A1/de
Priority to DE59804517T priority patent/DE59804517D1/de
Priority to PCT/EP1998/001007 priority patent/WO1998040682A1/de
Priority to ES98912364T priority patent/ES2175694T3/es
Priority to AT98912364T priority patent/ATE219571T1/de
Priority to EP98912364A priority patent/EP0975925B1/de
Publication of DE19710045A1 publication Critical patent/DE19710045A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D9/00Cooling of furnaces or of charges therein
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/14Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment
    • F27B9/20Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace
    • F27B9/26Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace on or in trucks, sleds, or containers
    • F27B9/262Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace on or in trucks, sleds, or containers on or in trucks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D3/12Travelling or movable supports or containers for the charge
    • F27D3/123Furnace cars
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D5/00Supports, screens, or the like for the charge within the furnace
    • F27D5/0006Composite supporting structures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/14Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment
    • F27B9/20Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace
    • F27B9/26Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace on or in trucks, sleds, or containers
    • F27B9/262Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace on or in trucks, sleds, or containers on or in trucks
    • F27B2009/266Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace on or in trucks, sleds, or containers on or in trucks the truck having conducts for guiding the oven atmosphere
    • F27B2009/268Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace on or in trucks, sleds, or containers on or in trucks the truck having conducts for guiding the oven atmosphere through the structure of the car and through the charge
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D2003/0085Movement of the container or support of the charge in the furnace or in the charging facilities
    • F27D2003/0087Rotation about a vertical axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D9/00Cooling of furnaces or of charges therein
    • F27D2009/0002Cooling of furnaces
    • F27D2009/0005Cooling of furnaces the cooling medium being a gas

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Tunnel Furnaces (AREA)
  • Furnace Charging Or Discharging (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Brennwagen zum Brennen von insbesondere Baukeramik und einen Regalaufbau, hierzu zum druckentlasteten lagenweisen Brennen in Kammer oder Tunnel­ öfen. Brenngestelle zum Brennen von Tonwaren, Dachziegeln und dgl. bestehen aus feuerfestem Material, Schamottekasetten und dgl. Es wurde auch schon versucht, mit hitzebeständigem Stahl solche Brennhilfsmittel herzustellen. Jedoch hat sich solches Material infolge geringer Warm-Festigkeit und unzureichender Standfestigkeit nicht bewährt und konnte sich daher nicht durchsetzen. Gleichwohl wäre gegenüber Schamottematerial eine Gewichts­ ersparnis möglich.
Beim Brenn von z. B. großformatigen, höher porosierten Isolier­ leichtziegeln mit verbesserten Wärmeleitwerten wird es erforderlich sein, diese einzeln, gasumspült im Brennraum zu lagern, damit eine Entgasung von höherem Gehalt an Porosierungs­ mitteln in nicht zu langer Zeit erreichbar wird. Ferner muß dabei erreicht werden, daß solche großformatigen Ziegel keine dunklen Reduktionsflecken an ihren Außenflächen aufweisen. Die Ausbrennstoffe, einschließlich der evtl. im Rohton enthaltenen verbrennlichen Substanzen, soll möglichst vollständig zur Wärme­ gewinnung im Ofen genutzt werden.
Dies kann in großen Brennräumen mit hoher Durchsatzleistung nur durch gasumspülte Einzellagerung des Brenngutes erreicht werden, unter Nutzung einer größt möglichen Brennraumhöhe.
Nach dem Stand der Technik werden Ziegelformlinge bereits einzeln auf Brennwagen gelagert, gasumspült, aufgesetzt und so getrocknet und gebrannt. Wegen der geringen Setzhöhe (nur einlagig), muß entsprechend schnell getrocknet und gebrannt werden, was das Behandeln empfindlicher Formlinge, z. B. hochporosierte Ziegel, wirtschaftlich erschwert.
Stützaufbauten aus Schamotteformteilen, wie z. B. beim Brennen von Dachziegeln sind bekannt, jedoch entsprechend schwer, was den Brennstoffbedarf einer Ofenanlage erhöht. Infolge begrenzter Temperaturwechselbestätngigkeit dieser Brennhilfsmittel entstehen laufend hohe Reparaturkosten. Es gilt auch die Produktions- und Anlagekosten für baukeramische Produkte zu senken, was mit den seitherigen Anlagetypen nicht voll möglich ist.
Dabei soll die sehr breite Produktionspalette baukeramischer Erzeugnisse wieder mehr Berücksichtigung finden, durch größere Anlagenflexibilität für große und kleine Formlinge, sowie z. B. Mauer- und Dachziegel, Sonderziegel etc.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, die seither technisch und wirtschaftlich begrenzten Möglichkeiten einer vereinzelten Formlingslagerung im Brenn- und Trockenraum zu erweitern, unter Nutzung größerer Brennraumhöhen.
Erfindungsgemäß wird von bewährten Wagentunnelöfen oder Herd­ wagenöfen ausgegangen, wie sie zur Bewältigung größerer Durchsatzmengen von baukeramischen Erzeugnissen verwendet werden, mit oder ohne integrierter thermischer Abgasreinigung. Gemäß Fig. 1 werden Brennwagen (1) mit einem Isolierdeck (2) ausgestattet, das keine Brenngutlasten mehr tragen braucht. Die Lasten aus dem Brenngut (3) werden über innengekühlte Hohlstützen (4) auf das Wagenuntergestell (5) abgetragen. Die Hohlstützen (4) weisen Auflagekonsolen (6) auf von modularem vertikalem Abstand zur Aufnahme von horizontalen Tragstäben (7), welche vorzugsweise aus SIC oder anderem feuerbeständigem Material bestehen. An den Konsolen können noch lastverteilende Querträger (8) angeordnet sein. Die Hohlstützen werden vorzugs­ weise aus hitzefestem Stahl hergestellt, und mit einer Außen­ isolierung (9) ummantelt, welche zum Teil aus hochisolierenden mikroporösem Isolierstoff besteht.
Der mikroporöse Isolierstoff wird mit unempfindlicheren Keramik­ faserprodukten als Außenschutzschicht umwandelt. Es sind aber auch andere Isolationskombinationen möglich.
Die Hohlstützen (4) werden von unterhalb des Wagenchassis aus über ein Kühlmittel, vorzugsweise mit Kühlluft versorgt, welche die Hohlstützen von innen kühlen und tragfähig halten. Diese Kühlluft wird über Öffnungen (15) aus den Hohlstützen in den Brenn­ raum abgeführt, wo in der Regel ohnehin Verbrennungsluft be­ nötigt wird. Wenn nicht so wird die Kühlluft bzw. das Kühlmedium im Umlauf wieder nach unten, unter den Brennwagen abgeführt. In diesem Fall wird ein Trennblech (10) in die Hohlstützen eingefügt, gem. Detail Fig. 3 in Draufsicht.
Die Kühlmaßnahme muß bei Tunnelöfen nur im oberen Temperatur­ bereich etwa über 600-700°C vorgenommen werden, um die Stahl­ temperatur der Hohlstützen tragfähig und begrenzt zu halten. Brennraumtemperaturen von ca. 1200°C sind erfindungsgemäß ohne zu große Kühlmittelmengen beherrschbar. Die Auflagekonsolen können angeschweißt oder angesteckt werden und werden ent­ sprechend den unterschiedlichen Formlingshöhen benutzt.
Die Zufuhr des Kühlmediums kann beispielsweise über eine Ringlei­ tung (11) im oder unter dem Brennwagen erfolgen, über einen gemeinsamen oder getrennten Schnorchelstutzen (12), welche in eine Sammelleitung (13) eintauchen. Es ist aber auch eine Eigenversor­ gung über Ventilator unter jedem Brennwagen möglich, mit Strom­ schienen zur Energiezufuhr.
Gemäß der Erfindung wird vorgeschlagen, das Behandlungsgut auf diesen Brennwagenregalen zu trocknen und zu brennen, so daß kein Umladevorgang zwischen Trocknen und Brennen mehr stattfinden muß. Dadurch entsteht ein besonders wirtschaftliches Verfahren, baukeramische Massenprodukte herzustellen.
Die Hohlstützen aus Stahl weisen die erforderliche Elastizität gegenüber entsprechenden keramischen Bauteilen als Stützen auf. Die Rangier- und Umlaufbewegungen der Brennwagen bzw. Transport­ mittel mit evt. Erschütterungen können so ohne Betriebsstörungen bewältigt werden.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, die Brennwagenregale gem. der Erfindung auf den Transportmitteln (Brennwagen oder Transportgestellen) für einen Trocken- und Brennkanal so anzuordnen, daß die Tragstäbe (7) längs der Förderrichtung übereinander und oder nebeneinander angeordnet werden.
Dabei werden vorzugsweise Längsschlitze (14) zwischen den mit Formlingen beladenen Tragstäben frei gelassen, so daß unter kontinuierlichem Transportmittelvorschub (Wagen) von dort die Belüftung bzw. Beheizung des Besatzes vorgenommen werden kann. Das Verfahren ist jedoch nicht darauf beschränkt und läßt sich auch für Querheizschlitze anwenden.
Die Fig. 1-3 zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Fig. 1 zeigt einen Ofenquerschnitt mit dem Brennwagen­ regalaufbau auf einem Transportmittel (Ofenwagen)
Fig. 2 zeigt einen Längsschnitt durch einen Brenn­ wagenregalaufbau
Fig. 3 zeigt das Detail einer Stütze (4) im Vertikal- und Horizontalschnitt.

Claims (13)

1. Brennwagenregalaufbau zum Brennen keramischer, insbesondere baukeramischer Erzeugnisse mit im Brennwagendeck (1) verlagerten Stützen (4), mit Konsolen (6) und darauf gelagerten Brenngut (3) tragenden Tragstäben (7), dadurch gekennzeichnet, daß die Stützen (4) aus Stahlhohlprofilen bestehen deren Innenquerschnitt von einem Kühlmittel durchströmt wird.
2. Brennwagenregalaufbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützen eine hochwertige Außenisolierung (9) aufweisen.
3. Brennwagenregalaufbau nach Anspruch 1 + 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Tragstäbe (7) aus keramischen Material bestehen, vorzugsweise aus Siliciumcarbid.
4. Brennwagenregalaufbau nach Anspruch 1-3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß in oder auf den Konsolen (6) lastverteilende Querträger (8) angeordnet sind, die vorzugsweise aus keramischen Werkstoffen bestehen.
5. Brennwagenregalaufbau nach Anspruch 1-4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Kühlmittel über Öffnungen (15) in den Stützen in den Ofenraum eintritt und vorzugsweise Luft oder Ofengas ist.
6. Brennwagenregalaufbau nach Anspruch 1-5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Kühlmittel im Spülverfahren wieder unter­ halb des Brennwagenuntergestells (5) austritt.
7. Brennwagenregalaufbau nach Anspruch 1-6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß in den Stützen eine Trennwand (10) eingefügt ist.
8. Brennwagenregalaufbau nach Anspruch 1-7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Außenisolierung (9) der metallischen Stützen vorzugsweise aus microporösen Isolierstoffen bestehen, mit einer Außenummantelung aus keramischen Faser­ produkten.
9. Brennwagenregalaufbau nach Anspruch 1-8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Hohlstützen (4) aus hitzebeständigen Stählen von vorzugsweise runden Rohrquerschnitt gebildet werden.
10. Brennwagenregalaufbau nach Anspruch 1-9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Kühlmittelversorgung der Hohlstützen (4), einzeln oder gesammelt über eine oder mehrere Ring- oder Stichleitungen (11) im Brennwagengestell erfolgt, welche über Schnorchelstutzen (12) an eine oder mehrere stationäre Sammelleitungen (13) unterhalb der Brennwagen andocken.
11. Brennwagenregalaufbau nach Anspruch 1-10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Kühlmittelversorgung über Gebläse, Pumpen etc. an jedem Brennwagen autonom erfolgt und die Elektroenergieversorgung über Schleifleitungen unterhalb des Ofens erfolgt.
12. Brennwagenregalaufbau nach Anspruch 1-11, ist dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Hohlstützen (4) so auf den Brennwagen bzw. Transportmitteln angeordnet sind, daß die mit Formlingen beladenen keramischen Tragstäbe (7) parallel zur Laufrichtung der Ofenwagen verlagert sind und zwischen Formlingen oder neben­ einanderstehenden Formlingsgruppen horizontale Abstände (14) quer zur Fahrtrichtung der Wagen als Reiz- bzw. Belüftungs­ schlitze entstehen.
13. Brennwagenregalaufbau nach Anspruch 1-12, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportmittel, vorzugsweise Ofenwagen, nach­ einander einen oder mehrere Trocken- und Brennkanäle durch­ laufen, ohne umsetzen der Formlinge zwischen diesen Behandlungsphasen.
DE1997110045 1997-03-12 1997-03-12 Brennwagenaufbau Withdrawn DE19710045A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997110045 DE19710045A1 (de) 1997-03-12 1997-03-12 Brennwagenaufbau
DE1997113562 DE19713562A1 (de) 1997-03-12 1997-04-02 Brennwagenaufbau
DE1997147509 DE19747509A1 (de) 1997-03-12 1997-10-28 Brennwagenaufbau
DE59804517T DE59804517D1 (de) 1997-03-12 1998-02-21 Brenngutträger
PCT/EP1998/001007 WO1998040682A1 (de) 1997-03-12 1998-02-21 Brenngutträger
ES98912364T ES2175694T3 (es) 1997-03-12 1998-02-21 Soporte para producto de cochura.
AT98912364T ATE219571T1 (de) 1997-03-12 1998-02-21 Brenngutträger
EP98912364A EP0975925B1 (de) 1997-03-12 1998-02-21 Brenngutträger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997110045 DE19710045A1 (de) 1997-03-12 1997-03-12 Brennwagenaufbau

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19710045A1 true DE19710045A1 (de) 1998-09-17

Family

ID=7823010

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997110045 Withdrawn DE19710045A1 (de) 1997-03-12 1997-03-12 Brennwagenaufbau
DE1997147509 Ceased DE19747509A1 (de) 1997-03-12 1997-10-28 Brennwagenaufbau

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997147509 Ceased DE19747509A1 (de) 1997-03-12 1997-10-28 Brennwagenaufbau

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE19710045A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0989378A1 (de) * 1998-08-26 2000-03-29 Borgestad Fabrikker AS Ofenwagen
DE102014008767A1 (de) 2014-06-12 2015-12-17 Audi Ag Prozesssystem zur Bearbeitung eines Bauteils
EP3627084A3 (de) * 2018-09-21 2020-08-26 Eisenmann SE Transportwagen zum transportieren von werkstücken, behandlungsanlage und verfahren zum behandeln von werkstücken

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1295760B (de) * 1965-10-05 1969-05-22 Haessler Andreas Brennwagen fuer Tunneloefen
DE3716532C2 (de) * 1987-05-16 1989-03-09 Didier Engineering Gmbh, 4300 Essen, De
DE4008631C1 (en) * 1990-03-17 1991-07-11 Reining Heisskuehlung Gmbh & Co Kg, 4330 Muelheim, De Furnace conveyor cooling method - has coolant fed to immersion troughs to cool conveyor trolley
DE4016227A1 (de) * 1990-05-19 1991-11-21 Haessler Andreas Dipl Ing Fh In-line fertigungslinie fuer ziegelformlinge, insbesondere stranggepresste

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1295760B (de) * 1965-10-05 1969-05-22 Haessler Andreas Brennwagen fuer Tunneloefen
DE3716532C2 (de) * 1987-05-16 1989-03-09 Didier Engineering Gmbh, 4300 Essen, De
DE4008631C1 (en) * 1990-03-17 1991-07-11 Reining Heisskuehlung Gmbh & Co Kg, 4330 Muelheim, De Furnace conveyor cooling method - has coolant fed to immersion troughs to cool conveyor trolley
DE4016227A1 (de) * 1990-05-19 1991-11-21 Haessler Andreas Dipl Ing Fh In-line fertigungslinie fuer ziegelformlinge, insbesondere stranggepresste

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0989378A1 (de) * 1998-08-26 2000-03-29 Borgestad Fabrikker AS Ofenwagen
DE102014008767A1 (de) 2014-06-12 2015-12-17 Audi Ag Prozesssystem zur Bearbeitung eines Bauteils
EP3627084A3 (de) * 2018-09-21 2020-08-26 Eisenmann SE Transportwagen zum transportieren von werkstücken, behandlungsanlage und verfahren zum behandeln von werkstücken

Also Published As

Publication number Publication date
DE19747509A1 (de) 1999-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2568244B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Brennen von keramischen Formlingen und Ofen
ZA200601945B (en) System and method for firing bricks
EP0882204B1 (de) Ofenanordnung
EP0674146B1 (de) Vorrichtung zum Trocknen und bzw. oder Brennen von keramischem Gut
DD247503A5 (de) Einrichtung zum brennen von keramischen formteilen, insbesondere porzellangeschirrteilen
DE19710045A1 (de) Brennwagenaufbau
SK154394A3 (en) Process and facility for drying and/or baking raw bricks and device for realization of this method
US4348175A (en) Kiln car
DE3545498C2 (de)
US4330267A (en) Kiln car
DE2512485C3 (de) Verfahren zum Brennen von keramischen Gegenständen im Brennraum eines intermittierenden Ofens und Brennofen zur Durchführung des Verfahrens
DE2419093C3 (de) Durchlaufofen zum Brand von keramischen Erzeugnissen
AT405878B (de) Verfahren zum trocknen von formlingen aus keramischem material, insbesondere von ziegeln, sowie anlage zur durchführung des verfahrens
EP0639257B1 (de) Industrieofen mit rollelementen und laufflächen für den transport von brenngütern
US1041006A (en) Brick-kiln.
DE2126329B2 (de) Brennstoffbeheizter haengebahnofen
DE19702871C2 (de) Anlage zum Trocknen und Brennen keramischer Formlinge, insbesondere Mauer- oder Dachziegel
DE4016227A1 (de) In-line fertigungslinie fuer ziegelformlinge, insbesondere stranggepresste
DE4438417A1 (de) Verfahren und Ofen zum Herstellen von grobkeramischen Produkten
SU1702133A1 (ru) Печь дл обжига изделий стеновой керамики
DE2800895A1 (de) Beheizungssystem fuer industrieoefen, insbesondere tunneloefen der feinkeramischen industrie
US2961732A (en) Preheating section for tunnel kiln and method
DE4136477A1 (de) Tunneltrockner mit nachgeschaltetem tunnelofen, mit integrierter thermischer abgasreinigung
DE165161C (de)
SU1651063A1 (ru) Туннельна печь дл обжига керамических изделий

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 19713562

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 19747509

Format of ref document f/p: P

8130 Withdrawal