DE1970553U - Buegelhaken. - Google Patents

Buegelhaken.

Info

Publication number
DE1970553U
DE1970553U DE1964B0058838 DEB0058838U DE1970553U DE 1970553 U DE1970553 U DE 1970553U DE 1964B0058838 DE1964B0058838 DE 1964B0058838 DE B0058838 U DEB0058838 U DE B0058838U DE 1970553 U DE1970553 U DE 1970553U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hanger
hook
clothes
hanger hook
eyelet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1964B0058838
Other languages
English (en)
Inventor
Margret Bahlo
Fred Boge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1964B0058838 priority Critical patent/DE1970553U/de
Publication of DE1970553U publication Critical patent/DE1970553U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

RA.^i3 78-2*-"U/6Γ
Frau Margret Bahlo geb. Ziegler Herr Fred Böge
563 Remscheid ' . Bismarckstr. 19 · "'. '
Celle, den 24. Juli 1967
Bügelhaken.
Die Neuerung betrifft einen Bügelhaken für Kleiderbügel, die zum Aufhängen und Trocknen von Wäschestücke oder dgl. auf · . Wäscheleinen geeignet,sind.
Es sind Kleiderbügel zum ,Aufhängen tropfnasser Wäschestücke . bekannt, bei denen der Bügelhaken mit einem vorspringenden Bügel teil, versehen ist, welches nachgiebig angeordnet ist,-wobei zwischen Bügelhaken und Bügelteil eine die Wäscheleine aufnehmende Öffnung mit schmalem■Zugang gebildet wird, wodurch ■ der Bügel an der Wäscheleine festgehalten wird. Bei dieser , " ·. bekannten Anordnung wird die Öffnung durch eine U-förmige Schleife im Bügelhaken und der schmale,-Zugang durch Umlegen des freien Bügelhakenendes vor die Schleifenöffnung erzielt* Ein solcher Bügelhaken erfordert relativ viel Biegearbeit und hat auch ,einen großen Materialaufwand. Der Neuerung liegt "die Aufgabe zugrunde, einen Bügelhaken zu schaffen, der bei gleichen Vorteilen ,weniger Biegearbeit und weniger Material erfordert.
• - 2 -
Die Neuerung besteht darin, daß der mit großem-Radius' gebogene Bügelhaken an seiner Oberseite zusätzlich zu einer die Wäscheleine aufnehmenden Öjre gebogen-ist, deren Schenkel eine enge; nachgiebige Öffnung zur Öjfe bilden, wobei der Bügelhaken und die Cjrenteile aus einem Formteil bestehen, dessen Querschnitt über die Gesamtlänge im wesentlichen gleich ist. -
Die Neuerung wird im folgenden anhand des beigefügten Musters beschrieben. Dies zeigt einen Bügelhaken der einerseits eine Paßform für die Verwendung eines damit ausgestatteten Kleiderbügels bei dicken Kl eider stangen und andererseits, mit einer Öße ■ versehen ist, die eine- Befestigung auf Wäscheleinen gestattet. Der Bügelhaken besteht aus einem'drahtähnlichen Formteil konstanten Querschnitts, welches in' üblicher Weise mit relativ großem Radius gebogen ist und zusätzlich an seinem oberen Teil zu einer kleinen Öre gebogen ist. Die Schenkel der Öjre liegen so nah zusammen, daß sie eine enge, nachgiebige Öffnung zur Öre bilden, durch die die Trocken- oder Wäscheleine in die' Öjpe gelangt. Das Auf- und,Abhängen eines solchen Bügels erfordert nur einen leichten Druck durch die Verengung der Q£e.- Während des Trocknens sitzt der Bügelhaken fest .auf der Wäscheleine. ,
- 3 -■

Claims (1)

  1. . - 3 Schutz an sprue, h
    Bügelhaken für Kleiderhaken zum - sicheren Aufhängen von * Kunststoffhemden oder dgl. auf Trockenleinen, dadurch qekennzeichnet, daß der mit großem Radius gebogene Bügel- ' haken an seiner ,Oberseite zusätzlich zu.einer die Wäscheleine aufnehmenden Öre gebogen ist, deren Schenkel eine enge, nachgiebige Öffnung zur Ö£e bilden, wobei der Bügelhaken und die Ö^enteile aus einem Formteil bestehen, -dessen" Querschnitt über'die Gesamtlänge im' wesentlichen gleich ist. *
    fossurtg«« urJPrürl9:ich «bi Die «pont·.·* el^ere^n G!!» KwhUlclwn lnf*««as c -bu.-κβ-. nrt.jM'-.Äü den O'icJ.'f.
    ^ J i-. hioWau^ FWohop.» cd«
    ,, ,trag
DE1964B0058838 1964-08-25 1964-08-25 Buegelhaken. Expired DE1970553U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964B0058838 DE1970553U (de) 1964-08-25 1964-08-25 Buegelhaken.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964B0058838 DE1970553U (de) 1964-08-25 1964-08-25 Buegelhaken.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1970553U true DE1970553U (de) 1967-10-19

Family

ID=33320455

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964B0058838 Expired DE1970553U (de) 1964-08-25 1964-08-25 Buegelhaken.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1970553U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2544186C2 (ru) * 2009-11-11 2015-03-10 Маурер Зёне Инжиниринг Гмбх Энд Ко. Кг Устройство для перекрытия деформационных швов, профильная конструкция и способ получения шовных профилей

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2544186C2 (ru) * 2009-11-11 2015-03-10 Маурер Зёне Инжиниринг Гмбх Энд Ко. Кг Устройство для перекрытия деформационных швов, профильная конструкция и способ получения шовных профилей

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1970553U (de) Buegelhaken.
DE1918374U (de) Kleiderbuegel.
DE465020C (de) Geraet zum gleichmaessigen Umlegen und Festhalten der Raender von Kleidungsstuecken bei der Anprobe
DE573311C (de) Waschbretthalter
DE921806C (de) Waescheklammer
DE849395C (de) Waescheklammer
DE846153C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von Hohlgefaessen, z. B. von Milchkannen
DE1603688U (de) Krawattenglaetter.
DE1642283U (de) Kleiderbuegel.
DE1771222U (de) Aufhaengung fuer kleiderbuegel.
DE1894432U (de) Kleiderbuegel.
DE1841057U (de) An einer glatten wand zu befestigender haken.
DE1935676U (de) Drahtaufhaenger fuer bekleidungsteile, insbesondere krawatten, guertel od. dgl.
DE1753221U (de) Waescheklammer.
DE1670090U (de) Mottensack.
DE1727772U (de) Kleiderbuegel mit aufhaengerhaken.
DE1429798A1 (de) Schnellaufhaenger,insbesondere fuer Steghosen
DE1808817U (de) Buegel fuer kleinlederwaren.
DE1708109U (de) Buegel fuer damenhandtaschen.
DE1899805U (de) Doppelseitige waescheklammer.
CH279241A (de) Kleiderbügel mit Hosenhalter.
DE1812353U (de) Garderobe.
DE1998201U (de) Keiderbuegel.
DE1810164U (de) Vorrichtung zur befestigung von huelsen auf wickelstangen.
CH226672A (de) Vorrichtung zum Festklemmen von Textilstoffen zwecks Vornahme von manuellen Näharbeiten.