DE19704706A1 - Nachweisbare Wasserbehandlungspolymere und Verfahren zur Überwachung ihrer Konzentration - Google Patents

Nachweisbare Wasserbehandlungspolymere und Verfahren zur Überwachung ihrer Konzentration

Info

Publication number
DE19704706A1
DE19704706A1 DE19704706A DE19704706A DE19704706A1 DE 19704706 A1 DE19704706 A1 DE 19704706A1 DE 19704706 A DE19704706 A DE 19704706A DE 19704706 A DE19704706 A DE 19704706A DE 19704706 A1 DE19704706 A1 DE 19704706A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymer
water treatment
represented
sample
latent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19704706A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19704706C2 (de
Inventor
Allen M Carrier
Robert W Humphreys
Paul M Petersen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
National Starch and Chemical Investment Holding Corp
Original Assignee
National Starch and Chemical Investment Holding Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to US08/462,244 priority Critical patent/US5654198A/en
Priority to NL1005168A priority patent/NL1005168C2/nl
Priority to GB9702383A priority patent/GB2321903B/en
Application filed by National Starch and Chemical Investment Holding Corp filed Critical National Starch and Chemical Investment Holding Corp
Priority to DE19704706A priority patent/DE19704706C2/de
Priority to FR9701423A priority patent/FR2759361B1/fr
Publication of DE19704706A1 publication Critical patent/DE19704706A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19704706C2 publication Critical patent/DE19704706C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/25Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
    • G01N21/31Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10T436/14Heterocyclic carbon compound [i.e., O, S, N, Se, Te, as only ring hetero atom]
    • Y10T436/142222Hetero-O [e.g., ascorbic acid, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10T436/14Heterocyclic carbon compound [i.e., O, S, N, Se, Te, as only ring hetero atom]
    • Y10T436/142222Hetero-O [e.g., ascorbic acid, etc.]
    • Y10T436/143333Saccharide [e.g., DNA, etc.]

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Non-Biological Materials By The Use Of Chemical Means (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Wasserbehandlungspolymere und Wasserbe­ handlungszusammensetzungen, die in wäßrigen Systemen als Dis­ pergiermittel für teilchenförmige Stoffe, Kesselsteinverhü­ tungsmittel und Korrosionsinhibitoren verwendet werden. Die Po­ lymere sind bei Kontakt mit einem geeigneten Photoaktivator in geeigneten Mengen im Bereich des sichtbaren Lichts nachweisbar. Die Erfindung betrifft auch Verfahren zur Überwachung der Kon­ zentration der Wasserbehandlungspolymere in den wäßrigen Syste­ men.
Bei vielen wäßrigen industriellen Systemen ist es erforderlich, daß verschiedene Materialien in löslichem, suspendiertem oder dispergiertem Zustand bleiben. Übliche wäßrige Systeme sind u. a. Kesselwasser oder Dampferzeugungssysteme, Kühlwassersyste­ me, Gaswäschesysteme, Zellstoff- und Papiermühlensysteme, Ent­ salzungssysteme und Rücklaufsysteme, die bei der Gas- bzw. Erd­ ölgewinnung und Erdwärmebohrungen auftreten. In vielen Fällen enthält das Wasser (entweder natürlich oder durch Verunreini­ gung) Bestandteile, wie anorganische Salze, die Anreicherungs-, Abscheidungs- und Verschmutzungsprobleme verursachen können. Diese Salze entstehen durch Reaktion von Metallkationen, wie Calcium, Magnesium oder Barium, mit anorganischen Anionen, wie Phosphat, Carbonat und Sulfat. Diese Salze weisen in Wasser ge­ ringe Löslichkeiten auf, und mit zunehmender Konzentration oder bei pH- oder Temperaturerhöhung des sie enthaltenden Wassers neigen diese Salze dazu, aus der Lösung auszufallen, zu kri­ stallisieren und harte Kesselsteinablagerungen auf Oberflächen zu bilden. Kesselsteinbildung ist ein Problem bei Wärmetasch­ einrichtungen, Kesseln, Bohrungen zur sekundären Erdölförde­ rung, automatischen Geschirrspülmaschinen und auf mit diesen harten Wässern gewaschenen Substraten.
Viele aus unlegiertem Stahl gefertigte Kühlwassersysteme, ein­ schließlich industrieller Kühltürme und Wärmetauscher, erleiden Korrosionsprobleme. Die Korrosion wird durch Zugabe verschiede­ ner Inhibitoren, wie Orthophosphatverbindungen und/oder Zink­ verbindungen, bekämpft. Die Zugabe von Phosphaten trägt jedoch zur Bildung hochunlöslicher Phosphatsalze, wie Calciumphosphat, bei. Die Zugabe von Zinkverbindungen kann ebenfalls zum Ausfal­ len unlöslicher Salze, wie Zinkhydroxid und Zinkphosphat, füh­ ren. Andere anorganische teilchenförmige Stoffe, wie Schlamm, Schlick und Ton, werden gewöhnlich in Kühlwässern gefunden. Die­ se teilchenförmigen Stoffe neigen dazu, sich auf Oberflächen abzusetzen und damit den Wasserfluß und Wärmetransfer zu behin­ dern, wenn sie nicht wirksam dispergiert werden.
Die Stabilisierung wäßriger Systeme, die kesselsteinbildende Salze und anorganische teilchenförmige Stoffe enthalten, umfaßt einen oder eine Kombination von Mechanismen. Die Dispersion der ausgefallenen Salzkristalle gilt als Stabilisierungsmechanis­ mus, der auf der Adsorption des Inhibitors auf den ausgefalle­ nen Kristallen beruht. Die Adsorption des Inhibitors kann auch zur Stabilisierung des Systems herangezogen werden, indem die Dispersion und anschließende Entfernung anderer suspendierter teilchenförmiger Stoffe, wie Schlamm, Schlick und Ton, und von Metallen, wie Eisen und Zink, und deren unlöslicher Salze aus wäßrigen Systemen erleichtert wird. Ein weiterer Stabilisie­ rungsmechanismus bedient sich der Fähigkeit des Inhibitors, auf die Kristallstruktur des Kesselsteins störend einzuwirken und diese zu verzerren, wodurch der Kesselstein weniger haftend auf Oberflächen oder anderen entstehenden Kristallen oder vorhande­ nen teilchenförmigen Stoffen wird.
Es sind viele verschiedene synthetische Wasserbehandlungspoly­ mere in einer Vielzahl von Anwendungen der Wasserbehandlung als Dispergiermittel für teilchenförmige Stoffe, Inhibitoren zur Verhinderung der Kesselsteinbildung und -abscheidung und Korro­ sionsinhibitoren eingesetzt worden. Polymere, die Carbonsäure- und/oder Sulfonsäurefunktionalität enthalten, erwiesen sich als besonders geeignet.
Das Wasserbehandlungspolymer wird dem wäßrigen System in einer vorbestimmten Konzentration zugegeben, die wirksam ist, die Bildung und Abscheidung von mineralischem Kesselstein und die Korrosion zu hemmen. Sobald die Wasserbehandlungspolymere in die wäßrigen Systeme eingeführt worden sind, muß durch bestimm­ te Mittel die Konzentration der Polymere überwacht werden, da­ mit die Menge an im System vorliegenden Polymer auf der vorbe­ stimmten Konzentration gehalten werden kann.
Es sind viele Verfahren bekannt, die zur Überwachung der Kon­ zentration der Wasserbehandlungspolymere angewendet werden. Z. B. werden inerte Fluoreszenz-Tracer, wie 2-Naphthalin­ sulfonsäure verwendet. Das Emissionsvermögen einer Wasserprobe wird mit einer Standardlösung des Fluoreszenz-Tracers vergli­ chen. Dieses Verfahren erfordert jedoch eine Kalibrierung der zur Bestimmung des Emissionsvermögens eingesetzten Geräteausrü­ stung und eine Kompensation der "Hintergrund-Fluoreszenz", die im Systemwasser oder Wasserbehandlungspolymer vorliegen kann.
Polymere, die mit chemisch gebundenen, ultraviolettes bzw. sichtbares Licht absorbierenden Chromophoren und Fluores­ zenzeinheiten "markiert" sind, werden ebenfalls zur Überwachung und Steuerung der Konzentration des Wasserbehandlungspolymers herangezogen. Wie beim vorstehend erwähnten Verfahren der Mes­ sung des Emissionsvermögens, komplizieren jedoch die Geräteaus­ rüstung und deren Kalibrierung sowie die Hintergrund- Fluoreszenz das Verfahren.
Daneben sind Verfahren zur kolorimetrischen Bestimmung von Po­ lycarboxylaten und /oder -sulfonaten in wäßrigen Systemen be­ kannt. Bei dem Verfahren wird der pH einer Portion der wäßrigen Lösung auf einen vorbestimmten Wert eingestellt. Der genaue pH-Wert hängt davon ab, ob auf Sulfonate oder Carboxylate getestet wird. Ein metachromer Farbstoff wird der Lösung in Mengen zuge­ geben, die eine effektive Wechselwirkung des Farbstoffs mit den Carboxylatgruppen oder den Sulfonatgruppen gestatten. Dann wird das Absorptionsvermögen gemessen und mit dem Absorptionsvermö­ gen von Standardproben verglichen.
Es wäre wünschenswert, ein Wasserbehandlungspolymer, das in Konzentrationen von weniger als 100 ppm einfach nachweisbar ist, sowie Verfahren zum Nachweis des Wasserbehandlungspolymers in diesen Konzentrationen zu entwickeln. Die Polymere und Ver­ fahren sollten den Einsatz von Fluoreszenz-Tracern oder Farb­ stoffen nicht erfordern. Darüber hinaus sollte die Ge­ brauchstauglichkeit der Wasserbehandlungspolymere selbst nicht nachteilig beeinflußt werden. Das Verfahren sollte in einer re­ lativ kurzen Zeitspanne, vorzugsweise ohne eine aufwendige oder empfindliche Geräteausrüstung oder Standardisierungsverfahren zu erfordern, durchgeführt werden können. Das Verfahren sollte bei Konzentrationen von weniger als 100 ppm genau sein.
Die vorliegende Erfindung betrifft Wasserbehandlungszusammen­ setzungen, die wasserlösliche Polymere umfassen, welche in wäß­ rigen Systemen als Dispergiermittel für teilchenförmige Stoffe und/oder als Inhibitoren der Bildung von mineralischem Kessel­ stein und/oder als Inhibitoren der Ablagerung von mineralischem Kesselstein und/oder als Korrosionsinhibitoren verwendet wer­ den, und Verfahren zur Überwachung der Konzentration dieser Po­ lymere in wäßrigen Systemen. Das Polymer umfaßt den polymeri­ sierten Rest von (a) mindestens einem Wasserbehandlungsmonomer und (b) einer photoinerten, latent nachweisbaren Einheit. Der Rest der photoinerten, latent nachweisbaren Einheit ist kova­ lent an das Polymergerüst gebunden. Wenn der Rest der photo­ inerten Einheit mit einer Menge eines Photoaktivators in Kon­ takt gebracht wird, die wirksam ist, die Absorption des Restes der photoinerten Einheit in einem Wellenlängenbereich von 300 bis 800 nm hervorzurufen, ist der Rest der photoinerten Einheit bei Konzentrationen von weniger als 100 ppm nachweisbar. Die erfindungsgemäßen Verfahren gestatten die Bestimmung niedriger Konzentrationen, d. h. weniger als 100 ppm, von in einem wäßri­ gen System vorliegendem Wasserbehandlungspolymer.
"Wasserbehandlungsmonomere" sollen für die Zwecke der vorlie­ genden Anmeldung diejenigen Monomere bezeichnen, die zur Her­ stellung von Polymeren zur Behandlung wäßriger Systeme wegen Problemen im Zusammenhang mit teilchenförmigen Stoffen und mi­ neralischem Kesselstein, Korrosion, Emulgierung, Flockulation und anderen Verunreinigungen verwendet werden. Diese Monomere können anionisch, kationisch, nichtionisch oder zwitterionisch sein. Beispielhafte, Carbonsäure- und/oder Sulfonsäurefunktio­ nalität aufweisende anionische Monomere sind u. a. ohne Ein­ schränkung (Meth)acrylsäure und deren Alkali-, Erdalkali- oder Ammoniumsalze, Dicarbonsäuren, wie Maleinsäure, Fumarsäure und Itaconsäure, einschließlich deren Anhydriden und Alkali-, Er­ dalkali- oder Ammoniumsalzen, die in der US-PS 4 892 898 (Leighton et al.) beschriebenen Allyloxybenzolsulfonatmonomere, (Meth)allylsulfonate und deren Alkali-, Erdalkali- oder Ammoni­ umsalze, sowie Vinylsulfonsäure und deren Alkali-, Erdalkali- oder Ammoniumsalze, Acrylamidoalkyl- oder -arylsulfonate, wie 2-Acrylamido-2-methylpropansulfonsäure. Beispielhafte, quater­ näre Ammoniumfunktionalität aufweisende kationische Monomere sind u. a., ohne Einschränkung, Diallyldimethylammoniumchlorid (DADMAC), (Meth)acrylamidopropyltrimethylammoniumchlorid ((M)APTAC), quaternäres Aminomethyl(meth)acrylamid (QAMAM), Methacryloxyethyltrimethylammoniumchlorid (METAC), Acryloxy­ ethyltrimethylammoniumchlorid (AETAC), Acrylamidoethylpropyl­ trimethylammoniumchlorid (AMPTAC), Diethyldiallylammoniumchlo­ rid (DEDAAC) und Trimethylallyloxyethylammoniumchlorid (TAAC).
Beispielhafte nichtionische Monomere sind u. a., ohne Einschrän­ kung, alkylsubstituierte oder unsubstituierte (Meth)acrylamide, Alkylester von (Meth)acrylsäuren, Hydroxyalkylester von Meth(acryl)säuren und Aminoalkylester von Meth(acryl)säuren. Beispielhafte zwitterionische Monomere sind u. a., ohne Ein­ schränkung, ungesättigte carboxyl-, sulfoxyl- oder sulfatsub­ stituierte Amine, die gewöhnlich als Betaine bezeichnet werden.
Eine polymerisierbare, photoinerte latent nachweisbare Einheit wird mit dem (den) Wasserbehandlungsmonomer(en) vereinigt, und die Komponenten werden unter solchen Bedingungen umgesetzt, daß die photoinerte, latent nachweisbare Einheit bei der Polymeri­ sation kovalent an das Polymergerüst gebunden wird. Unter "photoinert" versteht man, daß die latent nachweisbare Einheit keinen Chromophor enthält, der im sichtbaren Bereich ein nach­ weisbares Absorptionsvermögen aufweist. Unter "latent nachweis­ bar" versteht man, daß die photoinerte Einheit im Bereich sichtbaren Lichts nicht nachweisbar ist, wenn die Einheit nicht mit einem geeigneten Reagenz in Kontakt gebracht wird, das beim Vorliegen in wirksamen Mengen mit der photoinerten Einheit rea­ giert und die Einheit auf diese Weise in eine chemische Spezies überführt, die im Bereich von 300 bis 800 nm, vorzugsweise 400 bis 700 nm, stark absorbiert. Ein derartiges geeignetes Reagenz wird in der vorliegenden Anmeldung als Photoaktivator bezeich­ net.
Zur Herstellung der polymerisierbaren, photoinerten, latent nachweisbaren Einheit wird eine einzelne α,β-ethylenisch unge­ sättigte Einheit kovalent an die photoinerte, latent nachweis­ bare Einheit gebunden. Die α,β-ethylenisch ungesättigte Einheit dient als polymerisierbare Funktionalität, die die Copolymeri­ sation der photoinerten, latent nachweisbaren Einheit und des Wasserbehandlungsmonomers gestattet. Demzufolge kann die α,β-ethylenisch ungesättigte Einheit eine beliebige Einheit sein, die mit einem ausgewählten Wasserbehandlungsmonomer be­ reitwillig copolymerisiert. Derartige ungesättigte Einheiten sind u. a. z. B. Allyl-, Acrylat-, Methacrylat- und Styrol­ funktionalitäten. Bevorzugte α,β-ethylenisch ungesättigte Ein­ heiten sind u. a. Acrylamid, Methacrylamid und α-Methylstyryl­ einheiten. Besonders bevorzugt ist 3-Isopropenyl-α,α-dimethyl­ benzylisocyanat.
Die photoinerte, latent nachweisbare Einheit und der Photoakti­ vator werden so ausgewählt, daß beim Kontakt der beiden Verbin­ dungen in vorbestimmten Konzentrationen und unter geeigneten Bedingungen die photoinerte, latent nachweisbare Einheit im Be­ reich von 300 bis 800 nm, vorzugsweise 450 bis 800 nm, absor­ biert, was den Nachweis der "umgesetzten" photoinerten Einheit gestattet, wenn das Wasserbehandlungspolymer in dem wäßrigen System in niedrigen Konzentrationen, d. h. weniger als 100 ppm, vorliegt. Vorzugsweise ist die "umgesetzte" Einheit nachweis­ bar, wenn das Wasserbehandlungspolymer in Konzentrationen bis hinunter zu 25 ppm, und sogar noch in so kleinen Konzentratio­ nen wie bis hinunter zu 1 bis 10 ppm, vorliegt.
Die genauen Anwendungskonzentrationen, die für die latent nach­ weisbare Einheit und den entsprechenden Photoaktivator gewählt werden, hängen von Faktoren, wie der Zusammensetzung der latent nachweisbaren Einheit und des entsprechenden Photoaktivators selbst, der Zusammensetzung des Wasserbehandlungspolymers und/oder der Wasserbehandlungszusammensetzungen sowie deren An­ wendungskonzentrationen und dem jeweiligen behandelten wäßrigen System, ab. Sowohl aus wirtschaftlichen wie aus anwendungsori­ entierten Überlegungen werden minimale Mengen der photoinerten, latent nachweisbaren Einheit verwendet. Die maximalen Anwen­ dungskonzentrationen der latent nachweisbaren Einheit werden einerseits durch den Verdünnungseffekt auf die Wasserbehand­ lungseigenschaften der Wasserbehandlungspolymere begrenzt. Vor­ zugsweise umfassen die Wasserbehandlungspolymere etwa 0,5 bis 5 Mol-% der photoinerten latent nachweisbaren Einheit, insbeson­ dere etwa 1 bis 4 Mol-%.
Beispiele photoinerter, latent nachweisbarer Einheiten sind u. a., ohne Einschränkung, (Meth)acrolein und Zimtaldehyd. Wenn eine der beiden Verbindungen mit einem Wasserbehandlungsmono­ mer, z. B. Acrylsäure, polymerisiert wird, wird ein Polymer mit anhängender Aldehydfunktionalität erzeugt. Ein Fachmann kann in Kenntnis der vorliegenden Beschreibung bekannte Verfahren zum Nachweis einer Aldehydfunktionalität anwenden. Z. B. kann die Aldehydfunktionalität durch einen Ferricyanid-Test nachgewiesen werden. Bei diesem Test reduziert der Aldehyd das gelbe Fer­ ricyanid zum farblosen Ferrocyanid, und daher ist umso weniger gelbes Ferricyanid nachzuweisen, je mehr reduzierender Aldehyd vorliegt. Das Verfahren kann durch zusätzliche Zugabe einer Lö­ sung von Eisen(III)-Ionen, die zur Farbe von Berliner Blau führt, empfindlicher gestaltet werden. Das Absorptionsvermögen wird bei 690 nm gemessen und ist der Konzentration der Aldehyd­ gruppen proportional. Ein anderes Beispiel einer photoinerten, latent nachweisbaren Einheit, die an das Polymergerüst ange­ hängt werden könnte, sind Phenolgruppen. Aus diesen funktionel­ len Einheiten könnte durch Zugabe von Salpeter und Schwefelsäu­ re eine Farbe entwickelt werden, da die erhaltenen Nitrophenole üblicherweise eine rote Färbung aufweisen.
Eine weitere polymerisierbare, photoinerte, latent nachweisbare Einheit gemäß der Erfindung ist eine polymerisierbare Sacchari­ deinheit. Im allgemeinen kann die Saccharideinheit aus über glycosidische Bindungen verknüpften Glycosyleinheiten bestehen. Sie können linear oder verzweigt sein, und sie können aus einem einzelnen Typ von Glycosyleinheiten bestehen oder sie können aus zwei oder mehreren verschiedenen Typen von Glycosyleinhei­ ten bestehen. Beispielhafte Saccharide gemäß der vorliegenden Erfindung sind u. a., ohne Einschränkung, Stärken, hydrolysierte Stärken, Lactose, Maltose, Maltodextrine, Trockensubstanz von Stärkezuckersirup aus Mais, Cellulose, hydrolysierte Cellulose, Dextran, hydrolysiertes Dextran, Guargummi, hydrolysiertes Guargummi, Johannisbrotgummi und hydrolysiertes Johannisbrot­ gummi. Die Stärken sind u. a. z. B. Mais-, Kartoffel-, Tapioka- und Reisstärke.
Die polymerisierbaren Saccharideinheiten können nach einer Vielzahl von Verfahren hergestellt werden. Z.B. kann zur Her­ stellung der polymerisierbaren Saccharideinheiten die reduktive Aminierung mit oder ohne Lösungsmittel angewendet werden. Au­ ßerdem können die polymerisierbaren Saccharideinheiten z. B. durch Kondensation von 1-Amino-1-deoxy-D-maltitol mit Methac­ rylanhydrid zum entsprechenden Methacrylamid oder Behandlung von Maltonolacton mit p-Vinylbenzylamin zum N-p-vinyl­ benzylmaltonamid oder durch Lipase-katalysierte Umesterung ei­ nes aktiven Esters von Acrylsäure, wie Vinylacrylat, mit Sac­ chariden oder Saccharidderivaten hergestellt werden.
Insbesondere wird das Saccharidmonomer durch die Struktur III dargestellt:
in der R1, R2 und R3 die nachstehend angegebene Bedeutung haben und X der Rest der α,β-ethylenisch ungesättigten Einheit ist. Vorzugsweise ist X der Rest einer aus der aus Acrylamid, Methacrylamid und α-Methylstyryleinheiten bestehenden Gruppe ausgewählten Einheit.
Die bevorzugten, zur Herstellung der polymerisierbaren Saccha­ rideinheiten eingesetzten Verfahren, reduktive Aminierung, ver­ wenden vorzugsweise nur Wasser als Lösungsmittel für die Umset­ zung und sind vorzugsweise frei von Cosolventien. In einer Aus­ führungsform wird beim Verfahren eine Saccharideinheit der Struktur (I) mit einem Amin der Formel R3NH2, in der R3 C1-C18-Alkyl, H oder NH2 sein kann, in Wasser in Abwesenheit ei­ nes Cosolvens vermischt. Die Vermischung des Saccharids und des Amins wird in Gegenwart eines Metallkatalysators der Gruppe VI-IIB unter Bedingungen mit Druckwasserstoff in Kontakt gebracht, die zur Herstellung eines Aminosaccharids der Struktur (II) ge­ eignet sind. Das Aminosaccharid wird mit der α,β-ethylenisch ungesättigten Einheit umgesetzt, wobei ein Saccharidmonomer der Struktur (III) erhalten wird.
Für die Zwecke der vorliegenden Anmeldung soll der Begriff "Saccharid" Oligosaccharide und Polysaccharide einschließen, da diese Begriffe dem Fachmann geläufig sind. Die Begriffe "Saccharidmonomere" und "polymerisierbare Saccharideinheiten" werden in der vorliegenden Anmeldung synonym verwendet.
Vorzugsweise werden die erfindungsgemäßen polymerisierbaren Saccharideinheiten hergestellt, indem man
  • (a) in Wasser und in Abwesenheit eines Cosolvens vermischt:
    • (i) ein Saccharid der Struktur (1)
      in der R1 H ist oder durch die Struktur (Ia) darge­ stellt wird
      R2 H ist oder durch die Struktur (Ia) oder die Struk­ tur (Ib) dargestellt wird
      in der R1, H ist oder durch die Struktur (Ia) darge­ stellt wird,
      R2, H ist oder durch die Struktur (Ia) oder die Struktur (Ib) dargestellt wird,
      und in der R1 und R2 nicht gleichzeitig H sind und der Durch­ schnittswert von (Σm+Σn) größer als oder gleich 1 ist, und
    • (ii) ein Amin, ausgewählt aus der aus R3NH2 bestehenden Gruppe, in der R3 aus der aus einem C1-C18-Alkylrest, H oder NH2 bestehenden Gruppe ausgewählt ist,
      und so eine wäßrige Vermischung des Saccharids und des Amins herstellt,
  • (b) die wäßrige Vermischung des Saccharids und des Amins mit Wasserstoff unter Druck in Gegenwart eines Metallkatalysators der Gruppe VIIIB unter Bedingungen in Kontakt bringt, die zur Herstellung eines Aminosaccharids der Struktur (II) geeignet sind;
    in der R1, R2, R3, R1', R2', m und n die oben angegebene Bedeu­ tung haben,
  • (c) dem Aminosaccharid die α,β-ethylenisch ungesättigte Ein­ heit zusetzt und
  • (d) das Aminosaccharid und die α,β-ethylenisch ungesättigte Einheit unter Bedingungen vermischt, die zur Herstellung eines Saccharidmonomers der Struktur (III), in der R1, R2, R3, R1', R2', X, m und n die oben angegebene Bedeutung haben, geeignet sind, wobei der Katalysator und das überschüssige Amin aus der Reaktion entfernt werden.
In bestimmten erfindungsgemäßen Polymeren und Verfahren beträgt der Durchschnittswert von (Σm+Σn) mindestens 2. Derartige Tri- und höhere Saccharide erweisen sich als besser nachweisbar als Disaccharide, insbesondere bei Verfahren, die sich des opti­ schen Nachweises und Vergleichs mit Farbstandards durch den Menschen bedienen, d. h. wenn keine instrumentelle Nachweisein­ heit verwendet wird.
In bevorzugten Ausführungsformen schließen die Verfahren zur Herstellung der Saccharidmonomere die Verwendung eines Cosol­ vens mit dem Wasser während des ganzen Verfahrens der Herstel­ lung der Saccharidmonomere aus. Der Begriff "Cosolvens" soll in diesem Zusammenhang organische Lösungsmittel, wie Alkohole, Ke­ tone und polare aprotische Lösungsmittel, wie Dimethylsulfoxid, Dimethylformamid und Pyridin, umfassen. Der Begriff "Cosolvens" soll in diesem Zusammenhang auch das im Verfahren verwendete überschüssige Amin umfassen, sofern das Amin in Mengen vor­ liegt, die im Verfahren effektiv als Lösungsmittel wirken.
Bei der Herstellung der Mischung des Saccharids der Struktur (I) und des Amins werden das Saccharid und das Amin zusammen in Wasser in Abwesenheit eines Cosolvens vermischt bis eine Vermi­ schung hieraus stattgefunden hat. In bevorzugten Ausführungs­ formen wird das Saccharid dem Wasser zugegeben und gemischt, bis das Saccharid entweder im Wasser gelöst oder im Wasser ho­ mogen dispergiert ist. Das Saccharid/Wasser-Gemisch wird dann dem Amin zugegeben und vorzugsweise bei Temperaturen von weni­ ger als etwa 10°C über eine Zeitspanne gemischt, die zur Bil­ dung einer Vermischung des Saccharids und des Amins geeignet ist, üblicherweise mindestens etwa eine Stunde lang.
Bevorzugte Saccharideinheiten, die zur Herstellung der erfin­ dungsgemäßen Polymere verwendet werden, sind durch die Struktur (I) dargestellt, in der R1 und R2 die oben angegebene Bedeutung haben. In besonders bevorzugten Ausführungsformen ist das Poly­ saccharid eine durch die Struktur (I) dargestellte Stärke, in der R1 durch die Struktur (Ia) und R2 durch die Struktur (Ia) dargestellt wird oder H ist. Das bei der vorliegenden Erfindung verwendete Amin ist aus der aus R3NH2 bestehenden Gruppe, aus­ gewählt, in der R3 ein C1-C18-Alkylrest, H oder NH2 sein kann. Vorzugsweise ist R3 ein C1-C3-Alkylrest. Insbesondere ist das Amin Methylamin. Bevorzugte α,β-ethylenisch ungesättigte Ein­ heiten umfassen eine α-Methylstyryleinheit, insbesondere 3-Isopropenyl-α,α-dimethylbenzylisocyanat.
In den bevorzugten Ausführungsformen wird die Vermischung des Saccharids und des Amins mit Wasserstoff unter Druck und in Ge­ genwart eines Metallkatalysators der Gruppe VIIIB eine Zeit­ spanne lang in Kontakt gebracht, die zur Herstellung eines Ami­ nosaccharids der Struktur (II) geeignet ist. Vorzugsweise wird die Vermischung des Saccharids und des Amins mit dem Metallka­ talysator der Gruppe VIIIB in einen Reaktor gegeben und der In­ halt auf eine angemessene Temperatur gebracht, um die Bildung des Aminosaccharids zu erleichtern. Vorzugsweise liegt die Tem­ peratur im Bereich von 10°C bis 100°C, insbesondere von 40°C bis 60°C. Der verwendete Metallkatalysator kann ein beliebiges der Gruppe-VIII-Metalle umfassen, wobei Nickel, Palladium, Pla­ tin und Ruthenium bevorzugt sind. Besonders bevorzugte Kataly­ satoren sind der Raney-Nickel-Katalysator und Nickelkatalysato­ ren auf Trägern, wie die von United Catalysts Inc., Louisville, Kentucky, unter dem Handelsnamen G-49B erhältlichen. Der Reak­ tor wird mit Stickstoff oder einem vergleichbaren Inertgas ge­ spült und mit Wasserstoff beaufschlagt. Der Druck muß ausrei­ chen, um die Reaktion zwischen dem Saccharid und dem Amin zu ermöglichen. Im allgemeinen gilt, daß die Reaktion umso rascher abläuft, je höher der Druck ist. Vorzugsweise beträgt der Druck mindestens etwa 100 psi, insbesondere mindestens etwa 700 psi. Der Inhalt des Reaktors wird durchmischt bis die Reaktion im wesentlichen abgeschlossen ist. Üblicherweise wird der Inhalt etwa 8 bis 20 Stunden lang, vorzugsweise etwa 12 Stunden lang, durchmischt. Die vorstehend angegebenen Temperaturen und Drücke sollen den Umfang der angefügten Ansprüche nicht einschränken. Wie dem Fachmann ersichtlich, können die Bedingungen von Tempe­ ratur und Druck in Kenntnis der vorliegenden Beschreibung so gewählt werden, daß die Reaktionsgeschwindigkeit und die Pro­ duktausbeute optimiert werden können.
Nach der Herstellung des Aminosaccharids muß der Katalysator daraus entfernt werden. Obgleich es dem Fachmann geläufig ist, daß es verschiedene Mittel zur Entfernung des Katalysators gibt, wird der Katalysator in bevorzugten Ausführungsformen durch Filtration entfernt. Das Aminosaccharid kann gegebenen­ falls zu einem Feststoff weiter aufkonzentriert werden und vor der Herstellung der erfindungsgemäßen Saccharidmonomere wieder in Wasser gelöst werden. Vorzugsweise wird der Katalysator ent­ fernt, und zum Aminosaccharid wird 3-Isopropenyl-α,α- dimethylbenzylisocyanat gegeben und beides wird unter Bedingun­ gen durchmischt, die zur Herstellung des Saccharidmonomers ge­ eignet sind.
In bevorzugten Ausführungsformen wird ein stöchiometrischer Überschuß des Amins mit dem Saccharid vermischt, um die Umset­ zung des Saccharids mit dem Amin zu begünstigen. Ohne durch die folgenden Ausführungen eingeschränkt werden zu wollen, findet vermutlich bei der Bildung des Aminosaccharids zwischen dem Aminosaccharid und dem Saccharid eine weniger bevorzugte Reak­ tion statt. Ein stöchiometrischer Überschuß des Amins wird ver­ wendet, um die bevorzugte Reaktion zwischen dem Saccharid und dem Amin zu begünstigen. Es ist bevorzugt, daß die im Verfahren verwendete Überschußmenge an Amin minimiert wird, da jegliches überschüssige Amin vor der Umsetzung des Aminosaccharids mit dem 3-Isopropenyl-α,α-dimethylbenzylisocyanat entfernt werden muß. Darüber hinaus wird das Amin nicht soweit in Überschußmen­ gen verwendet, daß es im Verfahren als Lösungsmittel wirkt.
Vorzugsweise werden das Saccharid und das Amin in molaren Ver­ hältnissen von 1 : 1 bis 1 : 2, insbesondere von 1 : 1 bis 1 : 1,5, verwendet.
Das Aminosaccharid und das 3-Isopropenyl-α,α-dimethyl­ benzylisocyanat werden vorzugsweise in molaren Verhältnissen vereinigt, die von jeweils etwa 0,8 : 1 bis etwa 1,2 : 1 reichen. In bevorzugteren Ausführungsformen werden das Aminosaccharid und das 3-Isopropenyl-α,α-dimethylbenzylisocyanat in äquimola­ ren Mengen vereinigt.
Die bevorzugten erfindungsgemäßen Saccharidmonomere sind inso­ fern einzigartig, als sie bereitwillig mit Acrylmonomeren, wie (Meth)acrylaten und Sulfonsäuremonomeren, wie Natriummethallyl­ sulfonat, copolymerisieren, aufgrund der Natur der α-Me­ thylstyryleinheit jedoch nicht homopolymerisieren. Diese Eigen­ schaft der Saccharidmonomere ist besonders in Fällen vorteil­ haft, in denen eine selektive Copolymerisation mit dem entspre­ chenden Comonomer ohne Bildung von Saccharidhomopolymeren er­ wünscht ist. Dies liefert nicht nur homogenere Copolymere, son­ dern gestattet auch die Minimierung der zur Herstellung des je­ weiligen das Saccharidmonomer enthaltenden Polymers erforderli­ che Menge an Saccharidmonomer. Da die Saccharidmonomere mono­ funktionell sind, d. h. eine einzelne polymerisierbare α-Me­ thylstyryleinheit enthalten, werden Vernetzung und Gelieren während der Polymerisation vermieden.
Die erfindungsgemäßen Polymere können auf eine Vielzahl her­ kömmlicher Weisen des Standes der Technik hergestellt werden, einschließlich z. B. derartiger Verfahren, wie Polymerisation in der Masse, Emulsions-, Suspensions-, Fällungs- oder vorzugswei­ se Lösungspolymerisation.
Die Polymere werden vorzugsweise in einem wäßrigen Medium in Gegenwart eines beliebigen Katalysators hergestellt, der unter den angewendeten Reaktionsbedingungen zur Erzeugung freier Ra­ dikale in der Lage ist. Geeignete Katalysatoren sind u. a. Per­ oxide, wie Benzoylperoxid, Azoverbindungen, wie Azobisisobuty­ ronitril, und Salze von Persäuren (z. B. Natrium- oder Kalium­ persulfat). Redoxsysteme unter Verwendung von z. B. tert-Butyl­ hydroperoxid können ebenfalls eingesetzt werden. Das Molekular­ gewicht der Polymere kann durch verschiedene in der Technik verwendete Verbindungen gesteuert werden, einschließlich von z. B. Kettentransfermitteln, wie Mercaptanen, Eisen(III)- und Kupfer(II)-salzen, Bisulfiten und niederen Alkoholen (vorzugsweise Isopropanol).
Nach ihrer Herstellung können die Wasserbehandlungspolymere den wäßrigen Systemen unverdünnt zugesetzt werden, obgleich die Po­ lymere vorzugsweise einer Wasserbehandlungszusammensetzung ein­ verleibt werden, die das Wasserbehandlungspolymer und zusätzli­ che Wasserbehandlungschemikalien umfaßt. Die Wasserbehandlungs­ chemikalien variieren je nach Einsatzzweck. Für Anwendungen in Kühltürmen schließen diese Wasserbehandlungschemikalien ohne Einschränkung Phosphonate, Phosphate und Phosphorsäureanhyd­ ride, Biozide, Korrosionsinhibitoren, wie Zink- und Molybdän­ salze und -oxide und Azole, und Alkalimetall- und Erdalka­ lihydroxide ein. Für Kesselwasseranwendungen schließen diese Wasserbehandlungschemikalien ohne Einschränkung Sauerstoffän­ ger, wie Natriummetabisulfit und Hydrazin, Phosphate und Phos­ phorsäureanhydride, Chelatbildner, wie EDTA, NTA oder DTPA, und Amine, wie Ammoniak, Morpholin und Cyclohexylamin, ein. Für An­ wendungen im Bereich der Erdölgewinnung schließen diese Wasser­ behandlungschemikalien ohne Einschränkung Amide, Imidazoline, Amidoamine, Phosphonate, Gefrierpunktserniedriger, wie Methyl­ alkohol, Ethylenglycol, und Propylenglycol, Biozide, Poly­ ethlenglycole, Polypropylenglycole und Fettsäuren ein. Für die Abwasserbehandlung schließen diese Wasserbehandlungschemikalien ohne Einschränkung Koagulantien, wie Alaun, Poly(aluminium­ chlorid) und Eisensalze, oberflächenaktive Mittel, Biozide und Alkalimetall- und Erdalkalihydroxide ein. Die Konzentration des erfindungsgemäßen Wasserbehandlungspolymers, die in den Wasser­ behandlungszusammensetzungen verwendet werden, wird vom für das jeweilige zu behandelnde wäßrige System angestrebten Behand­ lungsgrad bestimmt. Die Wasserbehandlungszusammensetzungen ent­ halten im allgemeinen etwa 4 bis 25 Gew.-% Wasserbehandlunspo­ lymer, bezogen auf das Gesamtgewicht der Wasserbehandlungszu­ sammensetzung. Beispielhafte Wasserbehandlungszusammensetzungen sind nachstehend angegeben.
Formulierung 1
11,3% Polymer (40% Aktivität)
47,7% Wasser
4,2% Hydroxyethylidendiphosphonsäure (HEDP)
10,3% NaOH
24,5% Natriummolybdat
2,0% Tolyltriazol
pH 13,0
Formulierung 2
11,3% Polymer (40% Aktivität)
59,6% Wasser
4,2% HEDP
18,4% Kaliumpyrophosphat
7,2% NaOH
2,0% Tolyltriazol
pH 12,6
Formulierung 3
22,6% Polymer (40% Aktivität)
51,1% Wasser
8,3% HEDP
14,0% NaOH
4,0% Tolyltriazol
pH 12,5
Formulierung 4
11,3% Polymer (40% Aktivität)
59,0% Wasser
4,2% HEDP
19,3% NaOH
2,0% Tolyltriazol
4,2% ZnCl2
pH 13,2
Bei den zum Nachweis und zur Überwachung der Konzentration der in dem wäßrigen System vorliegenden Konzentration des Wasserbe­ handlungspolymers angewendeten Verfahren wird eine Probe vorbe­ stimmten Volumens aus dem wäßrigen System gezogen, das die er­ findungsgemäßen Wasserbehandlungspolymere enthält. In Wasserbe­ handlungssystemen liegt im allgemeinen ein großes Wasservolumen vor, aus dem eine Probe genommen wird, und man kann sich vor­ nehmen, z. B. eine 100 ml-Probe zu nehmen. Obgleich zur Ausfüh­ rung des erfindungsgemäßen Verfahrens nicht erforderlich, kann man die Probe dann auf z. B. 10 ml konzentrieren. Dem Fachmann ist geläufig, daß ein beliebiges Mittel zur Konzentrierung der Probe angewendet werden kann. Die Konzentrierung der Probe kann z. B. durch Verdampfen auf einer heißen Platte geschehen. Ein anderes Verfahren zum Konzentrieren der Probe ist mittels Fest­ phasenextraktion (SPE). Auf diese Weise wäre das Verfahren um einen Betrag empfindlicher, der dem Grad der Konzentrierung der Probe entspricht.
Bei Anwendung des SPE-Verfahrens zur Konzentrierung wird auf­ grund des Probenvolumens, des Verunreinigungsgrades der Probe, der Komplexität der Probenmatrix, der Menge der interessieren­ den Verbindungen, der Lösungsmittelstärke der Probenmatrix und der Stärke der Sorbens/Analyt-Wechselwirkung ein SPE-Röhrchen der richtigen Größe ausgewählt. Das Röhrchen wird dann kondi­ tioniert, um das im Röhrchen enthaltene Füllmaterial zu akti­ vieren. Die Lösungsmittel zur Konditionierung hängen vom Röhrchenfüllmaterial und der Anwendung ab. Die Probe wird in das Röhrchen überführt, vorzugsweise unter Verwendung einer Vollpipette oder einer Mikropipette. Die Probe wird entweder unter Anlegen von Vakuum oder von positivem Druck über das Ex­ traktionsröhrchen geleitet. Das Füllmaterial wird mit einem ge­ eigneten Lösungsmittel gewaschen, um Materialien zu entfernen, die nicht von Interesse oder unerwünscht sind. Das Wasserbe­ handlungspolymer wird durch Spülen des Füllmaterials mit einer Lösung, die das Wasserbehandlungspolymer entfernt, aus dem Ex­ traktionsröhrchen eluiert.
Die konzentrierte oder unkonzentrierte Probe wird in vorbe­ stimmten Konzentrationen und unter Bedingungen, die eine Ab­ sorption der photoinerten, latent nachweisbaren Einheit am Po­ lymergerüst im Bereich von 300 bis 800 nm hervorrufen, mit ei­ nem geeigneten Photoaktivator in Kontakt gebracht. Der genaue Photoaktivator, die Anwendungskonzentration und die Bedingun­ gen, unter denen die zwei Komponenten in Kontakt gebracht wer­ den, hängen von der jeweiligen nachzuweisenden photoinerten, latent nachweisbaren Einheit ab.
Die Konzentration des Wasserbehandlungspolymers in der Probe wird durch Vergleich mit einem Satz von Standards ermittelt.
Die Konzentration kann unter Verwendung eines UV/VIS- Spektrophotometers ermittelt werden. In diesem Fall wird das Absorptionsvermögen der Probe gemessen und mit aufgestellten Absorptionsstandards verglichen. Alternativ kann die Bestimmung durch visuelle Betrachtung geschehen. In diesem Fall wird durch Umsetzung der jeweiligen photoinerten, latent nachweisbaren Einheit in verschiedenen Konzentrationen mit dem Photoaktivator ein Satz von Standards aufgestellt. Die so hergesellten Stan­ dards können frisch hergestellt werden, wobei ein frischer Satz von Standards mit zunehmender Intensität hergestellt wird. Es kann auch eine Farbkarte hergestellt werden, die einen Satz von Standards mit zunehmender Farbintensität verkörpert. Zur Er­ mittlung der Konzentration der Testprobe wird ihre Farbe ein­ fach mit den colorimetrischen Standards verglichen.
Die folgenden Beispiele sollen keinesfalls die Breite der ange­ fügten Ansprüche einschränken, sondern sind lediglich angege­ ben, um bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung vorzustellen.
Herstellung des Polymers A: Reduktive Aminierung
α-D-Lactose-monohydrat (100 g, 0,28 mol) wurde unter Rühren und Erwärmen in Wasser (150 ml) gelöst. Die Lösung wurde auf Raumtemperatur abgekühlt und dann unter Rühren über zwei Stun­ den verteilt einer Lösung von Methylamin (40% Gew./Gew. in Wasser, 43 g, 0,55 mol) in Wasser (50 ml) unter Stickstoffgas und Halten auf 0 bis 10°C zugesetzt. Das erhaltene Gemisch wurde eine weitere Stunde lang gerührt. Anschließend wurde es in ein Druckgefäß überführt, und der United-Nickelkatalysator G-49B (10 g) wurde zugegeben. Das Druckgefäß wurde dann unter einer Atmosphäre von 700 psi Wasserstoffgas 24 Stunden lang auf 55°C erwärmt. Hiernach wurde das Reaktionsgefäß entlüftet, und der Katalysator wurde durch Filtration erst über Filterpapier und anschließend über Celite entfernt. Eine kleine Probe des Filtrats wurde an einer Vakuumpumpe zur Trockene eingedampft und dann gegen verdünnte Salzsäure titriert, um die Vollstän­ digkeit der Umsetzung zu ermitteln. Der Rest der Probe wurde auf ein geringes Volumen eingedampft, um die Entfernung des überschüssigen Methylamins zu gewährleisten, worauf sie direkt mit 3-Isopropenyl-α,α-dimethylbenzylisocyanat behandelt wurde, wie nachstehend detailliert angegeben.
B: Harnstoffbildung
Zu einer Lösung von N-methyl-D-lactamin (95 g, 0,27 mol) in Wasser (350 ml) wurde 3-Isopropenyl-α,α-dimethylbenzyliso­ cyanat (54 g, 0,27 mol) gegeben, und das erhaltene Zweiphasen­ gemisch wurde 10 Stunden lang intensiv gerührt. Der Reaktions­ verlauf wurde durch Beobachtung des Verschwindens der Isocya­ nat-Bande bei etwa 2250 cm-1 in einem von dem Reaktionsgemisch gewonnenen IR-Spektrum verfolgt. Es bildete sich eine kleine Menge eines weißlichen Niederschlags, der durch Filtration ent­ fernt wurde. Laut Titration des Reaktionsgemisches gegen ver­ dünnte Salzsäure unumgesetztes Aminosaccharid (< 5%) wurde durch die Zugabe von Ionenaustauschharz Amberlite IR-120 (plus) und vierstündiges Rühren entfernt. Das Harz wurde dann abfil­ triert, und die Lösung wurde gefriergetrocknet, wobei ein wei­ ßer Feststoff erhalten wurde (143 g, 96%), dessen NMR-Daten mit der vorgeschlagenen Struktur übereinstimmten. Das auf diese Weise hergestellte Monomer wurde Monomer A bezeichnet.
Wie vorstehend, außer daß ein Maltodextrin mit einem Dextrose­ äquivalent von 10 (DE = 10) anstelle des α-D-Lactose­ monohydrats verwendet wurde, wurde ein zweites polymerisierba­ res Saccharidmonomer hergestellt. Das Monomer wurde als Monomer B bezeichnet.
Wie vorstehend, außer daß Festsubstanz von Stärkezuckersirup aus Mais mit einem Dextroseäquivalent von 24 (DE = 24) anstelle des α-D-Lactose-monohydrats verwendet wurde, wurde ein drittes polymerisierbares Saccharidmonomer hergestellt. Das Monomer wurde als Monomer C bezeichnet.
C: Polymerisation
In ein Reaktionsgefäß werden 135 g entionisiertes Wasser, 5 ppm Eisensalz und 52,2 g 2-Propanol eingefüllt. In drei getrennten Zulaufbehältern werden (1) Acrylsäure (102,6 g, 1,5 mol), (2) Monomer A (27,9 g, 0,05 mol), 20 g 2-Propanol und 30 g entioni­ siertes Wasser und (3) Natriumpersulfat (10,44 g, 0,046 mol) und 50 g entionisiertes Wasser eingefüllt. Die drei Zulaufbe­ hälter sind mit dem Reaktionsgefäß verbunden, das auf etwa 85°C erwärmt wird. Die Natriumpersulfatlösung wird langsam in einer Geschwindigkeit zugegeben, daß über 3,25 h eine gleichmäßige Zugabe erfolgt. Nach 0,25 h werden die Acrylsäure und das Mono­ mer A in einer Geschwindigkeit zugegeben, daß über 3 h eine gleichmäßige Zugabe erfolgt. Die Temperatur wird während der ganzen Umsetzung auf 85°C gehalten. Nach Zugabe aller Lösungen wird das 2-Propanol aus dem Reaktionsgemisch abdestilliert. Die Reaktion wird dann mit 75 g 50%-iger Natriumhydroxidlösung neutralisiert. Das erhaltene Polymer weist ein gewichtsgemit­ teltes Molekulargewicht von 6461 und eine Polydispersität von 2,06 auf.
Beispiel 1
Eine Reihe von Standardlösungen von Monomer A in destilliertem Wasser wurde in Konzentrationen von 1000, 100, 10 bzw. 1 ppm hergestellt. Nach dem Verfahren von Dubois et al. (Anal. Chem. 1956, 28, 350) wurden 1 ml Zuckerlösung, 1 ml 5%-iges Phenol in Wasser und 5 ml konzentrierte Schwefelsäure zugemischt. Die­ ser Vorgang erzeugte Wärme, und man ließ die Gemische 30 min lang abkühlen. Das Absorptionsvermögen wurde dann über den Wel­ lenlängenbereich von 400 bis 700 nm in Standardzellen mit 1 cm Weglänge mit einem Perkin Elmer UV/VIS-Spektrophotometer gemes­ sen. Das Absorptionsmaximum wurde bei 488 nm beobachtet. Aus diesem Versuch ging hervor, daß ein Nachweis in der Größenord­ nung von 10 ppm möglich war. Eine Abwandlung diese Verfahrens bestand darin, 2 ml Zuckerlösung, 0,05 bis 0,1 ml 80%-ges Phe­ nol in Wasser und 5 ml Schwefelsäure zu verwenden. Diese Abän­ derung verbesserte die Empfindlichkeit um etwa den Faktor zwei.
Eine zweite Reihe von Standardlösungen von Monomer B wurde wie vorstehend hergestellt. Das Absorptionsmaximum trat bei 489 nm auf. Aus den in Tabelle 1 angegebenen Ergebnissen geht unmit­ telbar hervor, daß die Verwendung von Monomer B den Nachweis um einen weiteren Faktor von vier verbesserte. Man entschied sich, von Zellen mit 1 cm Weglänge auf Zellen mit 10 cm Weglänge überzugehen. Die Behandlung von 6 ml der Zuckerlösung mit 0,3 ml 80%-igem Phenol in Wasser und 15 ml Schwefelsäure ergab eine deutliche orange Farbe mit einer Verbesserung der Empfind­ lichkeit um einen Faktor von etwa 8. Die letzte Spalte von Ta­ belle 1 zeigt die Ergebnisse einer Wiederholung des vorgehenden Versuchs an einem anderen Tag mit frisch hergestellten Stan­ dard-Zuckerlösungen und einer anderen Flasche Schwefelsäure. Die Übereinstimmung der zwei Datenreihen ist sehr gut, was die Reproduzierbarkeit des Verfahrens belegt.
Absorptionsvermögen bei 488 nm (Monomer A) bzw. 489 nm (Monomer B)
Absorptionsvermögen bei 488 nm (Monomer A) bzw. 489 nm (Monomer B)
Beispiel 2
Nach dem gleichen wie oben eingesetzten Verfahren zum Saccha­ ridnachweis wurden kolorimetrische Versuche mit dem Monomer C durchgeführt. Erwartungsgemäß folgen die Werte für das Mono­ mer C dem Beerschen Gesetz, sie sind jedoch niedriger, da die­ ses Material weniger Zucker pro 3-Isopropenyl-α,α-dimethyl­ benzylisocyanat-Einheit aufwies, als das Monomer B-Analogon. Das Monomer C kann ohne weiteres bei einer Konzentration von 1 ppm nachgewiesen werden, was eine sehr akzeptable untere Grenze darstellt. Die Nachweisbarkeit des Monomers C liegt zwischen der von Monomer A und B, und es stellt im Grunde einen Kompro­ miß zwischen dem am besten nachweisbaren Material und einem Ma­ terial mit niedrigem Molekulargewicht dar, so daß die Menge an in das Polymer eingebautem Zucker bezüglich der Masse nicht so ausgeprägt ist, daß sie die Wasserbehandlungseigenschaften der Wasserbehandlungspolymere beeinträchtigt.
Absorptionsvermögen bei 489 nm (Monomer B) bzw. 487 nm (Monomer C)
Absorptionsvermögen bei 489 nm (Monomer B) bzw. 487 nm (Monomer C)
Beispiel 3
Zwei Copolymere von Acrylsäure/Monomer A (95 : 5 Mol-%) wurden hergestellt und als Polymere A1 bzw. A2 bezeichnet. Der einzige Unterschied zwischen den beiden Polymeren bestand in der Weise, in der die Monomere vor der Polymerisation aufgelöst wurden. Die erste durchgeführte Analysentechnik war NMR, um festzustel­ len, ob der Einbau der Monomere A1 bzw. A2 in das Polymer er­ folgreich gewesen war. Das1H-NMR zeigte deutlich, daß das Po­ lymer Lactose enthielt und daß die Lactose über die α-Me­ thylstyryleinheit kovalent gebunden war. Die 13C-NMR-Spektren stimmten ebenfalls mit dem Einbau des Monomers A überein. Die Nachweisversuche wurden mit diesen Polymeren auf gleiche Weise durchgeführt, wie für die Monomere in Beispiel 1, und die Er­ gebnisse sind in Tabelle 3 zusammengefaßt. Das Absorptionsmaxi­ mum im Polymer wurde nun bei 485 nm beobachtet.
Absorptionsvermögen der Polymere A1 und A2 bei 485 nm
Absorptionsvermögen der Polymere A1 und A2 bei 485 nm
Wie die Ergebnisse zeigen, stimmen die für die Polymere A1 und A2 erhaltenen Werte sehr gut überein, was auf einen ähnlichen Einbau des Saccharidmonomers in das Polymer hinweist. Da den Polymeren A1 bzw. A2 ein unterschiedliches Volumen Phenol zuge­ geben wurde, können keine direkten Vergleiche gemacht werden. Die untere Nachweisgrenze für diese Polymere betrug 5 bis 10 ppm. Die letzten beiden Spalten der Daten gelten für das Po­ lymer A2, jedoch unter Verwendung verschiedener Standardlösun­ gen, die an verschiedenen Tagen hergestellt wurden. Die Über­ einstimmung der Daten ist sehr gut, was wiederum die Reprodu­ zierbarkeit des Verfahrens veranschaulicht.
Beispiel 4
Die Polymere B1 und B2 wurden durch Polymerisieren von Acryl­ säure (98 Mol-%) und Monomer B (2 Mol-%) hergestellt. Die Poly­ mere C1 und C2 wurden durch Polymerisieren von Acrylsäure (97 Mol-%) und Monomer C (3 Mol-%) hergestellt. Der Unterschied zwischen jedem Probenpaar bestand im Verfahren, nach dem das Polymer hergestellt wurde. Zwei Vergleichshomopolymere von Acrylsäure (ohne eingebautes Saccharid) wurden ebenfalls herge­ stellt.
Anschließend wurden mit den Vergleichsproben der Acrylsäureho­ mopolymere und den Polymeren B1, B2, C1 und C2 kolorimetrische Nachweisversuche durchgeführt. Die erste Versuchsreihe wurde an den Vergleichs-Acrylsäurehomopolymeren durchgeführt, um zu er­ mitteln, ob die Werte des Absorptionsvermögens bei etwa 490 nm im Saccharidnachweistest tatsächlich von der Saccharideinheit herrühren und nicht von einer Funktion des Polyacrylsäurege­ rüsts. Wie in Tabelle 4 ersichtlich, beträgt das für das Po­ lyacrylat gemessene Absorptionsmaß lediglich etwa 1% des für eines der saccharidhaltigen Polymere gemessenen Werts, wobei die Leerprobe sogar die gegenüber der erfindungsgemäßen Probe doppelte Konzentration aufwies. Dieser Versuch veranschaulicht, daß das Nachweisverfahren selektiv auf die Saccharidkomponente und unabhängig vom Wasserbehandlungspolymer ist.
Tabelle 4 Nachweis von Acrylsäurehomopolymeren
Probe
Absorptionsvermögen (487 nm)
100 ppm Polyacrylat 0,0198
100 ppm Polyacrylat 0,0282
50 ppm Polymer B2 2,0613
Beispiel 5
Um die Nachweisgrenze für jede der neuen Polymerproben zu te­ sten, wurde von jeder Probe eine 10 ppm-Lösung hergestellt. Die Ergebnisse des kolorimetrischen Versuchs mit den Standards sind in Tabelle 5 gezeigt. Erwartungsgemäß sind die für die Polymere C1 und C2 erhaltenen Werte sowie die Werte für die Polymere B1 und B2 vergleichbar. Von Polymer B2 wurden drei weitere Proben mit einer Konzentration von 1,5, 3,5 und 6 ppm hergestellt. Der Nachweis dieses Polymers ist bis hinunter zu 3,5 ppm akzepta­ bel, während der Wert des Absorptionsvermögens bei 1,5 ppm in der Höhe des Hintergrundwertes liegt.
Tabelle 5 Nachweis von Acrylsäure/Saccharid-Copolymeren
Probe
Absorptionsvermögen (487 nm)
10 ppm Polymer B1 0,4244
10 ppm Polymer C1 0,1896
10 ppm Polymer C2 0,2379
10 ppm Polymer B2 0,4285
6 ppm Polymer B2 0,2443
3,5 ppm Polymer B2 0,1166
1,5 ppm Polymer B2 0,0133
Beispiel 6A
Es wurden fünf Proben von Polymer B2 mit Konzentrationen von 10, 20, 30, 40 bzw. 50 ppm hergestellt. Zusätzlich wurden drei Proben von Polymer B2 mit einer jeweiligen Konzentration von 15, 35 und 60 ppm hergestellt und als "unbekannt 1, 2 bzw. 3" bezeichnet. Nach Zugabe von Phenol und Schwefelsäure wurde das Absorptionsvermögen jeder Probe bei 487 nm mit einem UV/VIS- Spektrophotometer gemessen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 6A gezeigt.
Tabelle 6A Nachweis von Polymer B2 mit dem Spektrophotometer
Konzentration (ppm)
Absorptionsvermögen (487 nm)
50 2,0613
40 1,7163
30 1,2961
20 0,8123
10 0,4285
15 0,6238
35 1,4553
60 2,3523
Beispiel 6B
Die "unbekannten Proben" 1 bis 3 wurden einem Panel von 10 Per­ sonen übergeben, die optisch die Konzentration der unbekannten Proben im Vergleich zum Satz der von 10 bis 50 ppm reichenden Standardlösungen ermitteln sollten. Die kolorimetrischen Stan­ dards wurden hergestellt, indem die jeweilige Polymerprobe mit einer wirksamen Menge eines Photoaktivators in Kontakt gebracht wurde, was zu einer Reihe von Standardlösungen mit zunehmender Farbintensität führte. Die unbekannten Proben wurden auf ähnli­ che Weise unter denselben Bedingungen, die zur Herstellung der Standardfarblösungen angewendet wurden, mit dem gleichen Photo­ aktivator in Kontakt gebracht. Das Panel verglich die Farben der unbekannten Lösungen mit denjenigen der Standards und schätzte die Konzentration der unbekannten Proben durch Farbbe­ trachtung. Die Ergebnisse sind in Tabelle 6B angegeben.
Optischer Nachweis der unbekannten Proben 1, 2 und 3
Optischer Nachweis der unbekannten Proben 1, 2 und 3
Dieser Versuch zeigt deutlich, daß die Konzentrationen von un­ bekannt 1, 2 und 3 innerhalb 5 bis 10 ppm ihrer tatsächlichen Konzentration bestimmt werden konnten. Zwar erscheint die Ab­ schätzung von unbekannt 3 in allen Fällen niedrig, doch reichte der dem Panel ausgehändigte Satz von Standards lediglich von 10 bis 50 ppm, und das Panel war aufgefordert, die Konzentrationen der unbekannten Proben auf der Grundlage der Standards abzu­ schätzen. Obgleich die Standards nur bis zu einer oberen Grenze von 50 ppm gingen, beobachteten drei von den zehn untersuchten Personen, daß die Konzentration von unbekannt 3 über 50 ppm liegen könnte.
Beispiel 7
Es wurden drei Lösungen von Polymer B2 mit der jeweiligen Kon­ zentration 1, 2,5 und 4 ppm hergestellt. Mittels eines Meßzy­ linders wurde eine 100 ml-Probe genommen, und diese Probe wurde in ein 150 ml-Becherglas gegeben. Das Gemisch wurde dann ge­ rührt und auf einer heißen Platte erwärmt, bis es gerade zur Trockene eingekocht war. Mittels eines Meßzylinders wurde dann eine 10 ml-Portion Wasser zugegeben. Die drei Proben wurden als unbekannt 4, 5 bzw. 6 beschriftet und wie in Beispiel 6B einem Panel von fünf Personen zur optischen Abschätzung der Konzen­ trationen übergeben. Die Ergebnisse sind in Tabelle 7 gezeigt. Aus diesen Daten geht hervor, daß die Konzentrierung der Proben zu einer genauen Bestimmung der Konzentration der Polymere in einer gegebenen Probe bis hinunter zu 1 ppm durch Betrachtung mit dem bloßen Auge und Vergleich mit Standards führen kann.
Optischer Nachweis der unbekannten Proben 4, 5 und 6
Optischer Nachweis der unbekannten Proben 4, 5 und 6
Beispiel 8
Es wurde eine Reihe von Lösungen von Polymer B2 mit Konzentra­ tionen von 1, 2, 3, 4 bzw. 5 ppm hergestellt. Ein Festphasenex­ traktions-(SPE-)röhrchen, das etwa 0,5 g eines Anionenaus­ tausch-Füllmaterials entheilt, wurde mit Methanol (2 ml) und anschließend Wasser mit einem pH von etwa 7-10 (5 ml) konditio­ niert. Eine 100 ml-Probe der Polymerlösung mit pH 7 bis 10 wur­ de mittels einer Spritze über das Packungsmaterial geleitet. Das Packungsmaterial wurde mit Wasser eines pH von 7-10 (2 × 5 ml) gewaschen. Das Polymer wurde vom Packungsmaterial eluiert, indem man Wasser eines pH von 1 (2 × 2 ml) über das Packungsmaterial leitete. Zu den auf diese Weise gesammelten 4 ml Probe wurden 0,1 ml 80%-ige Phenollösung und anschließend 10 ml Schwefelsäure gegeben. Die Konzentration des Polymers in der ursprünglichen Probe wurde durch Messung des Absorptionsvermö­ gens der Lösung bei 485 bis 490 nm mit einem UV/VIS- Spektrophotometer ermittelt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 8 angegeben.
Tabelle 8
Konzentration (ppm)
Absorptionsvermögen (487 nm)
1 0,4795
2 0,8788
3 1,3367
4 1,6002
5 1,9700
Beispiel 9
Es wurde für jedes der Polymere C3 und C4 eine Reihe von Stan­ dardlösungen mit den jeweiligen Konzentrationen von 1, 2, 4, 6, 8 und 10 ppm hergestellt. Unter Anwendung des vorstehend be­ schriebenen SPE-Konzentrierungsverfahrens wurde das Absorpti­ onsvermögen jeder Lösung bestimmt. Die Ergebnisse sind in Ta­ belle 9 angegeben.
Tabelle 9
Wie die Ergebnisse zeigen, besteht eine statistisch signifikan­ te Korrelation zwischen dem Absorptionsvermögen und der Konzen­ tration bis hinunter zu 1 ppm.
Verschiedene wie vorstehend hergestellte Polymere wurden auf kesselsteininhibierende Eigenschaften, wie Carbonat-, Phosphat- und Sulfatinhibierung, untersucht. Das zur Bestimmung der Phos­ phatinhibierung angewendete Verfahren ist nachstehend im Detail angegeben. Ähnliche Verfahren wurden auch zur Bestimmung der Carbonat- und Sulfatinhibierung durchgeführt, wobei Standard­ verfahren, wie die von der National Association of Corrosion Engineers anerkannten, zum Einsatz gelangten. Dem Fachmann der Wasserbehandlung ist geläufig, daß andere Verfahren, die zur Bestimmung der Kesselsteininhibierung angewendet werden können, ähnliche Ergebnisse liefern.
Testverfahren zur Bestimmung der Phosphatinhibierung Lösung "A"
Unter Verwendung von Natriumhydrogenphosphat und Natriumtetra­ borat-decahydrat wurde Lösung A hergestellt, die 20 mg/l Phos­ phat und 98 mg/l Borat bei einem pH von 8,0 bis 9,5 enthielt.
Lösung "B"
Unter Verwendung von Calciumchlorid-dihydrat und Animoniumei­ sen(II)-sulfat wurde Lösung B hergestellt, die 400 mg/l Calcium und 4 mg/l Eisen bei einem pH von 3,5 bis 7,0 enthielt
Herstellung des Kesselsteingegenmittels
Die gesamte Trockensubstanz oder Aktivität des (der) zu bewer­ tenden Kesselsteingegenmittel(s) wurde ermittelt. Das Gewicht an Kesselsteingegenmittel, das zur Herstellung einer Lösung mit 1,000 g/l (1000 mg/l) Feststoffgehalt/Aktivität notwendig ist, wurde nach folgender Formel ermittelt:
(% Feststoffgehalt bzw. Aktivität)/100% = "X"
"X" = dezimaler Feststoffgehalt bzw. dezimale Aktivität
(1,000 g/l)/"X" = g/l Kesselsteingegenmittel für eine Kesselsteingegenmittellösung mit 1000 mg/l
Probenvorbereitung
Fünfzig (50) ml Lösung "B" wurden mit einer Brinkman- Dispensette in einen 125 ml-Erlenmeyerkolben dosiert. Mit einer graduierten Pipette wurde die richtige Menge Kesselsteingegen­ mittel-Polymerlösung zugegeben, die die gewünschte Behandlungs­ konzentration ergab (d. h. 1 ml Kesselsteingegenmittellösung mit 1000 mg/l = 10 mg/l in den Proben). Fünfzig (50) ml Lösung "A" wurden mit einer Brinkman-Dispensette in den 125 ml- Erlenmeyerkolben dosiert. Mit einer Brinkman-Dispensette wurden mindestens drei Leerproben (Proben ohne Antikesselsteinbehand­ lung) hergestellt, indem man 50 ml Lösung "B" und 50 ml Lösung "A" in einen 125 ml-Erlenmeyerkolben dosierte.
Die Kolben wurde verkorkt und 16 bis 24 h in ein auf 70°C +/- 5°C eingestelltes Wasserbad gestellt.
Probenauswertung
Man nahm alle Kolben aus dem Wasserbad und ließ sie soweit ab­ kühlen, daß man sie mit der Hand anfassen konnte. Aus einem 250 ml-Erlenmeyerkolben mit Vakuumstutzen, einer Vakuumpumpe, einer Feuchtigkeitsfalle und einem Gelman-Filterhalter wurde eine Vakuumvorrichtung zusammengebaut. Die Proben wurden über 0,2 µm-Filterpapier filtriert. Das Filtrat im 250 ml-Erlen­ meyerkolben mit Vakuumstutzen wurde in eine frische 100 ml- Probenflasche überführt. Die Proben wurden unter Anwendung ei­ nes HACH DR/3000-Spektrophotometers nach dem im Bedienhandbuch angegebenen Verfahren auf Phosphatinhibierung ausgewertet.
Berechnung der prozentualen Inhibierung für alle Proben
Die prozentuale Inhibierung für jede Behandlungskonzentration wird nach folgender Gleichung ermittelt:
S/T × 100% = % Inhibierung
S = mg/l Phosphat in der Probe
T = mg/l gesamtes zugegebenes Phosphat
Beispiel 10
Vorversuche mit Acrylat/Saccharid-Copolymeren zeigten an, daß sie die Bildung von Calciumkesselstein hemmten. Die Befunde sind in Tabelle 10 zusammengefaßt. Die Probe 900A ist ein Be­ zugs-Acrylsäurepolymer, das kein Saccharidmonomer enthält. Alle erfindungsgemäßen Polymere mit Ausnahme des Polymers C2 zeigten bei 5 ppm Behandlungskonzentration mehr als 90% Calciumcarbo­ natstabilisierung.
Bewertung der Acrylsäure/Saccharid-Copolymere als Kesselsteingegenmittel
Bewertung der Acrylsäure/Saccharid-Copolymere als Kesselsteingegenmittel
Beispiel 11
Unter Verwendung von Acrylat- und Sulfonat-Wasserbe­ handlungsmonomeren (98 Mol-%) und Monomer C (2 Mol-%) wurde das Polymer C3 hergestellt. Das erfindungsgemäße Polymer wurde hin­ sichtlich der Calciumphosphatinhibierung mit einem ansonsten ähnlichen Polymer verglichen, das das Monomer C nicht enthielt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 11 angegeben.
Inhibierung von Calciumphosphatkesselstein
Inhibierung von Calciumphosphatkesselstein
Obgleich das Saccharidmonomer bezüglich der Calciumphosphatin­ hibierung offensichtlich einen Verdünnungseffekt beiträgt, ist die Inhibierung von Calciumphosphat durch das erfindungsgemäße Polymer akzeptabel und kann bei Optimierung des gesamten Was­ serbehandlungsprogramms noch weiter verbessert werden.
Beispiel 12
Unter Verwendung von Acrylat- und Maleinsäure-Wasser­ behandlungsmonomeren (99 Mol-%) und Monomer C (1 Mol-%) wurde das Polymer C4 hergestellt. Das erfindungsgemäße Polymer wurde hinsichtlich der Bariumsulfatinhibierung mit einem ansonsten ähnlichen Polymer verglichen, das das Monomer C nicht enthielt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 12 angegeben.
Inhibierung von Bariumsulfatkesselstein
Inhibierung von Bariumsulfatkesselstein
Wie die Ergebnisse zeigen, verhielt sich das Polymer bezüglich der Bariumsulfatinhibierung gleichwertig mit dem Polymer, das das Monomer C nicht enthielt.

Claims (16)

1. Wasserbehandlungszusammensetzung zur Behandlung wäßriger Systeme, wobei die Zusammensetzung umfaßt:
ein wasserlösliches Polymer, wobei das Polymer den polyme­ risierten Rest
mindestens eines Wasserbehandlungsmonomers in Mengen ent­ hält, die dem Polymer die Fähigkeit verleihen, mindestens eine aus der aus Dispergierung teilchenförmiger Stoffe, Inhibierung der Bildung mineralischen Kesselsteins, Inhibierung der Ablage­ rung mineralischen Kesselsteins und Inhibierung der Korrosion in einem wäßrigen System bestehenden Gruppe ausgewählte Wasser­ behandlungsfunktion auszuüben, und
einer durch die Struktur (III) dargestellten, polymeri­ sierbaren, photoinerten, latent nachweisbaren Einheit,
in der R1 ist oder durch die Struktur (Ia) dargestellt wird,
R2 H ist oder durch die Struktur (Ia) oder die Struktur (Ib) dargestellt wird,
in der R1, H ist oder durch die Struktur (Ia) dargestellt wird,
R2, H ist oder durch die Struktur (Ia) oder die Struktur (Ib) dargestellt wird, und in der R1 und R2 nicht gleichzeitig H sind, R3 C1-C18-Alkyl, H oder NH2 ist und der Durchschnittswert von (Σm+Σn) größer als oder gleich 2 ist und X der Rest einer α,β-ethylenisch ungesättigten Einheit ist, umfaßt,
wobei die polymerisierbare, photoinerte, latent nachweisbare Einheit in wirksamen Mengen vorliegt, um den Nachweis des was­ serlöslichen Polymers in Konzentrationen von weniger als 100 ppm und in einem Wellenlängenbereich von 300 bis 800 nm zu gestatten, wenn der Rest der photoinerten, latent nachweisbaren Einheit mit einer Menge eines Photoaktivators in Kontakt ge­ bracht wird, die wirksam ist, eine Absorption des Restes der photoinerten latent nachweisbaren Einheit im genannten Wellen­ längenbereich hervorzurufen.
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, zusätzlich umfassend min­ destens eine weitere Wasserbehandlungschemikalie, ausgewählt aus der aus Bioziden, Korrosionsinhibitoren, Kesselsteininhibi­ toren, Sauerstoffängern, Chelatbildnern, Gefrierpunktserniedri­ gern, Koagulantien und oberflächenaktiven Mitteln bestehenden Gruppe.
3. Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, in der R1 durch die Struktur (Ia) dargestellt wird, R2 H ist oder durch die Struktur (Ia) dargestellt wird und R2, H ist oder durch die Struktur (Ia) dargestellt wird.
4. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, worin die α,β-ethylenisch ungesättigte Einheit aus der aus Acrylamid, Methacrylamid und α-Methylstyryleinheiten bestehenden Gruppe ausgewählt ist.
5. Zusammensetzung nach einem der vorstehenden Ansprüche, wo­ bei die polymerisierbare, photoinerte, latent nachweisbare Ein­ heit die Bestimmung der Konzentration des wasserlöslichen Poly­ mers durch optischen Vergleich der Farbe einer Probe des wäßri­ gen Systems mit einem Satz kolorimetrischer Standards gestat­ tet, welche Probe mit einer wirksamen Menge eines Photoaktiva­ tors in Kontakt gebracht worden ist, um eine Absorption des Re­ stes der photoinerten, latent nachweisbaren Einheit in einem Wellenlängenbereich von 300 bis 800 nm hervorzurufen.
6. Wasserbehandlungspolymer zur Behandlung wäßriger Systeme, wobei das Polymer den polymerisierten Rest
mindestens eines Wasserbehandlungsmonomers in Mengen ent­ hält, die dem Polymer die Fähigkeit verleihen, mindestens eine aus der aus Dispergierung teilchenförmiger Stoffe, Inhibierung der Bildung mineralischen Kesselsteins, Inhibierung der Ablage­ rung mineralischen Kesselsteins und Inhibierung der Korrosion in einem wäßrigen System bestehenden Gruppe ausgewählte Wasser­ behandlungsfunktion auszuüben, und
einer durch die Struktur (III) dargestellten polymerisier­ baren photoinerten latent nachweisbaren Einheit,
in der R1 H ist oder durch die Struktur (Ia) dargestellt wird,
R2 H ist oder durch die Struktur (Ia) oder die Struktur (Ib) dargestellt wird,
in der R1, H ist oder durch die Struktur (Ia) dargestellt wird,
R2, H ist oder durch die Struktur (Ia) oder die Struktur (Ib) dargestellt wird, und in der R1 und R2 nicht gleichzeitig H sind und der Durchschnittswert von (Σm+Σn) größer als oder gleich 2 ist und X der Rest einer α,β-ethylenisch ungesättigten Einheit ist, umfaßt,
wobei die polymerisierbare, photoinerte, latent nachweisbare Einheit in wirksamen Mengen vorliegt, um den Nachweis des was­ serlöslichen Polymers in Konzentrationen von weniger als 100 ppm und in einem Wellenlängenbereich von 300 bis 800 nm zu gestatten, wenn der Rest der photoinerten, latent nachweisbaren Einheit mit einer Menge eines Photoaktivators in Kontakt ge­ bracht wird, die wirksam ist, eine Absorption des Restes der photoinerten, latent nachweisbaren Einheit im genannten Wellen­ längenbereich hervorzurufen.
7. Polymer nach Anspruch 6, in dem R1 durch die Struktur (Ia) dargestellt wird, R2 H ist oder durch die Struktur (Ia) darge­ stellt wird und R2, H ist oder durch die Struktur (Ia) darge­ stellt wird.
8. Polymer nach Anspruch 6 oder 7, worin die α,β-ethylenisch ungesättigte Einheit aus der aus Acrylamid, Methacrylamid und α-Methylstyryleinheiten bestehenden Gruppe ausgewählt ist.
9. Polymer nach einem der Ansprüche 6 bis 8, wobei die poly­ merisierbare, photoinerte, latent nachweisbare Einheit die Be­ stimmung der Konzentration des wasserlöslichen Polymers durch optischen Vergleich der Farbe einer Probe des wäßrigen Systems mit einem Satz kolorimetrischer Standards gestattet, welche Probe mit einer wirksamen Menge eines Photoaktivators in Kon­ takt gebracht worden ist, um eine Absorption des Restes der photoinerten latent nachweisbaren Einheit in einem Wellenlän­ genbereich von 300 bis 800 nm hervorzurufen.
10. Verfahren zur Überwachung der Konzentration eines Wasser­ behandlungspolymers in einem wäßrigen System, bei dem man:
eine wäßrige Probe eines vorbestimmten Volumens aus einem wäß­ rigen System bereitstellt, welches wäßrige System ein wasser­ lösliches Wasserbehandlungspolymer enthält, wobei das Polymer den polymerisierten Rest
mindestens eines Wasserbehandlungsmonomers in Mengen ent­ hält, die dem Polymer die Fähigkeit verleihen, mindestens eine aus der aus Dispergierung teilchenförmiger Stoffe, Inhibierung der Bildung mineralischen Kesselsteins, Inhibierung der Ablage­ rung mineralischen Kesselsteins und Inhibierung der Korrosion in einem wäßrigen System bestehenden Gruppe ausgewählte Wasser­ behandlungsfunktion auszuüben, und
einer polymerisierbaren, photoinerten, latent nachweisba­ ren Einheit umfaßt, wobei die polymerisierbare, photoinerte, latent nachweisbare Einheit in Mengen vorliegt, um deren Nach­ weis in Konzentrationen von weniger als 100 ppm und in einem Wellenlängenbereich von 300 bis 800 nm zu gestatten, wenn der Rest der photoinerten, latent nachweisbaren Einheit mit einer Menge eines Photoaktivators in Kontakt gebracht wird, die wirk­ sam ist, eine Absorption des Restes der photoinerten, latent nachweisbaren Einheit im genannten Wellenlängenbereich hervor­ zurufen,
die wäßrige Probe mit einer Menge des Photoaktivators und unter Bedingungen in Kontakt bringt, die wirksam sind, eine Absorp­ tion des Restes der photoinerten, latent nachweisbaren Einheit im genannten Wellenlängenbereich hervorzurufen, und
die Konzentration des Wasserbehandlungspolymers durch Vergleich der wäßrigen Probe, die mit dem Photoaktivator in Kontakt ge­ bracht worden ist, mit einem Satz von Standards, die unter Ver­ wendung des Wasserbehandlungspolymers und des Photoaktivators hergestellt worden sind, ermittelt.
11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei die wäßrige Probe vor dem Kontakt mit dem Photoaktivator konzentriert wird.
12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei die wäßrige Probe durch Eindampfen konzentriert wird.
13. Verfahren nach Anspruch 11, wobei die wäßrige Probe durch Festphasenextraktion konzentriert wird.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 13, wobei die Konzentration des Wasserbehandlungspolymers durch Messung des Absorptionsvermögens der Probe bei einer Wellenlänge von 300 bis 800 nm und Vergleich des Absorptionsvermögens der wäßrigen Probe, die mit dem Photoaktivator in Kontakt gebracht worden ist, mit dem Absorptionsvermögen eines Satzes von Standards er­ mittelt wird.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 13, wobei die Konzentration des Wasserbehandlungspolymers durch optischen Vergleich der Farbe der wäßrigen Probe, die mit dem Photoakti­ vator in Kontakt gebracht worden ist, mit der Farbe des Satzes von Standards ermittelt wird.
DE19704706A 1995-06-05 1997-02-07 Nachweisbares Wasserbehandlungspolymer und dessen Verwendung Expired - Fee Related DE19704706C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/462,244 US5654198A (en) 1995-06-05 1995-06-05 Detectable water-treatment polymers and methods for monitoring the concentration thereof
NL1005168A NL1005168C2 (nl) 1995-06-05 1997-02-03 Detecteerbare waterbehandelingspolymeren en werkwijzen voor het volgen van de concentratie daarvan.
GB9702383A GB2321903B (en) 1995-06-05 1997-02-06 Detectable water-treatment polymers and methods for monitoring the concentration thereof
DE19704706A DE19704706C2 (de) 1995-06-05 1997-02-07 Nachweisbares Wasserbehandlungspolymer und dessen Verwendung
FR9701423A FR2759361B1 (fr) 1995-06-05 1997-02-07 Polymeres detectables pour le traitement de l'eau, compositions les contenant et procede pour controler leur concentration

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/462,244 US5654198A (en) 1995-06-05 1995-06-05 Detectable water-treatment polymers and methods for monitoring the concentration thereof
NL1005168A NL1005168C2 (nl) 1995-06-05 1997-02-03 Detecteerbare waterbehandelingspolymeren en werkwijzen voor het volgen van de concentratie daarvan.
GB9702383A GB2321903B (en) 1995-06-05 1997-02-06 Detectable water-treatment polymers and methods for monitoring the concentration thereof
DE19704706A DE19704706C2 (de) 1995-06-05 1997-02-07 Nachweisbares Wasserbehandlungspolymer und dessen Verwendung
FR9701423A FR2759361B1 (fr) 1995-06-05 1997-02-07 Polymeres detectables pour le traitement de l'eau, compositions les contenant et procede pour controler leur concentration

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19704706A1 true DE19704706A1 (de) 1998-08-27
DE19704706C2 DE19704706C2 (de) 2000-05-25

Family

ID=27512559

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19704706A Expired - Fee Related DE19704706C2 (de) 1995-06-05 1997-02-07 Nachweisbares Wasserbehandlungspolymer und dessen Verwendung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5654198A (de)
DE (1) DE19704706C2 (de)
FR (1) FR2759361B1 (de)
GB (1) GB2321903B (de)
NL (1) NL1005168C2 (de)

Families Citing this family (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5879670A (en) * 1997-03-31 1999-03-09 Calgon Corporation Ampholyte polymers for use in personal care products
US5977275A (en) * 1998-02-17 1999-11-02 National Starch And Chemical Investment Holding Corporation Polymers having pendant polysaccharide moieties and uses thereof
US6585933B1 (en) 1999-05-03 2003-07-01 Betzdearborn, Inc. Method and composition for inhibiting corrosion in aqueous systems
US5962400A (en) * 1998-12-22 1999-10-05 National Starch And Chemical Investment Holding Corporation Amino acid copolymers having pendent polysaccharide moieties and uses thereof
US6153110A (en) * 1999-05-17 2000-11-28 Chemtreat, Inc. Method for controlling treatment chemicals in aqueous systems
US6410926B1 (en) 1999-10-01 2002-06-25 Ppg Industries Ohio, Inc. Coating with optical taggent
FR2821674B1 (fr) * 2001-03-01 2003-05-30 Total Raffinage Distribution Procede de dosage de la diethanolamine en solution aqueuse
US7135436B2 (en) * 2003-05-05 2006-11-14 J.F. Daley International, Ltd. Solid algicide, preparation and usage in recirculating water
US7641766B2 (en) * 2004-01-26 2010-01-05 Nalco Company Method of using aldehyde-functionalized polymers to enhance paper machine dewatering
US8123982B2 (en) * 2004-03-26 2012-02-28 Akzo Nobel N.V. Sulfur based corrosion inhibitors
US7666963B2 (en) * 2005-07-21 2010-02-23 Akzo Nobel N.V. Hybrid copolymers
US9321873B2 (en) 2005-07-21 2016-04-26 Akzo Nobel N.V. Hybrid copolymer compositions for personal care applications
JP4905768B2 (ja) * 2006-03-28 2012-03-28 三浦工業株式会社 水処理剤供給量の管理方法
US8674021B2 (en) 2006-07-21 2014-03-18 Akzo Nobel N.V. Sulfonated graft copolymers
US20080020961A1 (en) * 2006-07-21 2008-01-24 Rodrigues Klin A Low Molecular Weight Graft Copolymers
US20080108773A1 (en) * 2006-11-06 2008-05-08 Wicks Douglas A Polyurethane dispersions containing POSS nanoparticles
EP2158165A4 (de) * 2007-05-10 2012-04-18 Patrick T O'regan Jr Systeme, verfahren und komponenten für wasseraufbereitung und dekontamination
US20090004747A1 (en) * 2007-06-29 2009-01-01 Agree Alan M Film sensors for detecting free chlorine
US8088250B2 (en) 2008-11-26 2012-01-03 Nalco Company Method of increasing filler content in papermaking
US20100304418A1 (en) * 2007-12-17 2010-12-02 Artin Moussavi Compositions and Methods for Monitoring Flow Through Fluid Conducting and Containment Systems
US20110027803A1 (en) * 2007-12-17 2011-02-03 Artin Moussavi Compositions and Methods for Maintenance of Fluid Conducting and Containment Systems
US20100132522A1 (en) * 2008-09-19 2010-06-03 Peterson Michael E Trimmer
US8288502B2 (en) 2009-12-18 2012-10-16 Nalco Company Aldehyde-functionalized polymers with enhanced stability
US8709207B2 (en) * 2010-11-02 2014-04-29 Nalco Company Method of using aldehyde-functionalized polymers to increase papermachine performance and enhance sizing
US8840759B2 (en) 2010-11-02 2014-09-23 Ecolab Usa Inc. Method of using aldehyde-functionalized polymers to increase papermachine performance and enhance sizing
US8343771B2 (en) 2011-01-12 2013-01-01 General Electric Company Methods of using cyanine dyes for the detection of analytes
US8679366B2 (en) 2011-08-05 2014-03-25 Ecolab Usa Inc. Cleaning composition containing a polysaccharide graft polymer composition and methods of controlling hard water scale
US8853144B2 (en) 2011-08-05 2014-10-07 Ecolab Usa Inc. Cleaning composition containing a polysaccharide graft polymer composition and methods of improving drainage
US8841246B2 (en) 2011-08-05 2014-09-23 Ecolab Usa Inc. Cleaning composition containing a polysaccharide hybrid polymer composition and methods of improving drainage
US8636918B2 (en) 2011-08-05 2014-01-28 Ecolab Usa Inc. Cleaning composition containing a polysaccharide hybrid polymer composition and methods of controlling hard water scale
US8784679B2 (en) * 2011-10-25 2014-07-22 Dubois Chemicals, Inc. Aqueous powder water treatment compositions and methods for making same
IN2014DN03123A (de) 2011-11-04 2015-05-22 Akzo Nobel Chemicals Int Bv
CN103889395A (zh) 2011-11-04 2014-06-25 阿克佐诺贝尔化学国际公司 接枝树枝状共聚物及其制备方法
CA2818153A1 (en) * 2012-05-30 2013-11-30 Husky Oil Operations Limited Sagd water treatment system and method
US8945314B2 (en) 2012-07-30 2015-02-03 Ecolab Usa Inc. Biodegradable stability binding agent for a solid detergent
US9567708B2 (en) 2014-01-16 2017-02-14 Ecolab Usa Inc. Wet end chemicals for dry end strength in paper
US9365805B2 (en) 2014-05-15 2016-06-14 Ecolab Usa Inc. Bio-based pot and pan pre-soak
US9702086B2 (en) 2014-10-06 2017-07-11 Ecolab Usa Inc. Method of increasing paper strength using an amine containing polymer composition
US9920482B2 (en) 2014-10-06 2018-03-20 Ecolab Usa Inc. Method of increasing paper strength
CN104458610A (zh) * 2014-11-27 2015-03-25 华南理工大学 一种超声辅助测定水溶性食品级羧甲基纤维素钠取代度的方法
WO2016161247A1 (en) 2015-04-02 2016-10-06 Ecolab Usa Inc. Method for measuring polymer concentration in water systems
EP3332064B1 (de) 2015-08-06 2022-11-09 Ecolab USA Inc. Aldehydfunktionalisierte polymere für papierstärke und -entwässerung
CN109072558A (zh) 2016-05-13 2018-12-21 艺康美国股份有限公司 薄纸粉尘减少
EP3938757A4 (de) * 2019-03-12 2022-11-16 Hattingh, Paul Prüfverfahren für organische restverbindungen in einer flüssigen probe

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2801219A1 (de) * 1977-01-25 1978-08-03 Shinetsu Chemical Co Verfahren zum polymerisieren von vinylmonomeren
DE3019389A1 (de) * 1979-05-21 1980-12-04 Shinetsu Chemical Co Verfahren zur unterdrueckung der bildung von polymerkrusten
US4758639A (en) * 1984-08-17 1988-07-19 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Process for production of vinyl polymer
WO1991018023A1 (fr) * 1990-05-21 1991-11-28 Toppan Printing Co., Ltd. Procedes de synthese de polymere de cyclodextrine et de production de films de cyclodextrine
WO1994012540A1 (de) * 1992-11-30 1994-06-09 Ciba-Geigy Ag Polymerisierbare kohlenhydratester, polymere daraus und deren verwendung
EP0668294A1 (de) * 1994-02-15 1995-08-23 Ciba-Geigy Ag Ungesättigte Kohlenhydratderivate, Polymere davon und deren Verwendung

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2891944A (en) * 1957-03-20 1959-06-23 Rohm & Haas Method for the preparation of substituted sorbitylureas
US3100203A (en) * 1960-05-06 1963-08-06 Miles Lab Dialdehyde polysaccharide-acrylamide derivatives
US3992149A (en) * 1975-02-18 1976-11-16 Calspan Corporation Colorimetric method for the analysis of residual anionic or cationic surfactants
US4060506A (en) * 1976-04-27 1977-11-29 A. E. Staley Manufacturing Company Starch acrylamides and the method for preparing the same
FR2483932B1 (fr) * 1980-06-09 1985-08-02 Rhone Poulenc Spec Chim Nouvelles compositions polymere acrylique, procede pour leur obtention, et application notamment comme agents antitartres
US4451628A (en) * 1982-09-13 1984-05-29 Celanese Corporation Process for preparing low molecular weight water-soluble polymers by copolymerizing with water-soluble monomers a calculated quantity of methallylsulfonate monomer
US4514504A (en) * 1983-07-22 1985-04-30 Rohm And Haas Company Monitoring method for polyacrylic acids in aqueous systems
US5032526A (en) * 1983-10-11 1991-07-16 Calgon Corporation Method for the colorimetric determination of sulfonates in aqueous systems
GB8401166D0 (en) * 1984-01-17 1984-02-22 Bevaloid Ltd Labelled polymer compositions
JPS60212411A (ja) * 1984-04-06 1985-10-24 Kao Corp ポリマレイン酸及びその共重合体の製造方法
CA1236454A (en) * 1984-06-27 1988-05-10 John J. Tsai Monomeric cationic glycoside derivatives
GB8427148D0 (en) * 1984-10-26 1984-12-05 Shell Int Research Preparation of water-soluble vinyl saccharide polymers
US4711725A (en) * 1985-06-26 1987-12-08 Rohm And Haas Co. Method of stabilizing aqueous systems
DE3538451A1 (de) * 1985-10-29 1987-05-07 Sueddeutsche Zucker Ag Fettsaeureamide von aminopolyolen als nichtionogene tenside
GB8610719D0 (en) * 1986-05-01 1986-06-04 Shell Int Research Saccharide polymers
DE3625931A1 (de) * 1986-07-31 1988-02-04 Sueddeutsche Zucker Ag Isomaltamine sowie deren n-acylderivate, verfahren zu deren herstellung und ihre verwendung
US4892898A (en) * 1986-12-19 1990-01-09 National Starch And Chemical Corporation Water soluble polymers containing allyloxybenzenesulfonate monomers
GB8703128D0 (en) * 1987-02-11 1987-03-18 Donmarn Ltd Anti-scaling compounds
US4783314A (en) * 1987-02-26 1988-11-08 Nalco Chemical Company Fluorescent tracers - chemical treatment monitors
GB2246127B (en) * 1990-04-20 1994-06-08 Branko Kozulic Improvements in or relating to acrylic monomers
DE3904246A1 (de) * 1989-02-13 1990-08-16 Suedzucker Ag Polymerisierbare n'-polyhydroxy-n'-alkylharnstoffderivate, verfahren zu ihrer herstellung, deren verwendung und daraus erhaeltliche homo- oder copolymeren
US5194639A (en) * 1990-09-28 1993-03-16 The Procter & Gamble Company Preparation of polyhydroxy fatty acid amides in the presence of solvents
SK21793A3 (en) * 1990-10-12 1993-07-07 Procter & Gamble Process for preparing n-alkyl polyhydroxy amines and fatty acid amides therefrom in hydroxy solvents
AU8711691A (en) * 1990-11-09 1992-06-11 Procter & Gamble Company, The Process for preparing n-alkyl polyhydroxy amines in amine and amine/water solvents and fatty acid amides therefrom
US5171450A (en) * 1991-03-20 1992-12-15 Nalco Chemical Company Monitoring and dosage control of tagged polymers in cooling water systems
US5238846A (en) * 1992-03-18 1993-08-24 Betz Laboratories, Inc. Method of detecting the presence of sugar in steam generating systems
NZ250945A (en) * 1993-03-03 1994-12-22 Grace W R & Co Treating an aqueous system with a water-soluble/dispersible polymer which contains at least one uv radiation responsive moiety

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2801219A1 (de) * 1977-01-25 1978-08-03 Shinetsu Chemical Co Verfahren zum polymerisieren von vinylmonomeren
DE3019389A1 (de) * 1979-05-21 1980-12-04 Shinetsu Chemical Co Verfahren zur unterdrueckung der bildung von polymerkrusten
US4758639A (en) * 1984-08-17 1988-07-19 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Process for production of vinyl polymer
WO1991018023A1 (fr) * 1990-05-21 1991-11-28 Toppan Printing Co., Ltd. Procedes de synthese de polymere de cyclodextrine et de production de films de cyclodextrine
US5276088A (en) * 1990-05-21 1994-01-04 Toppan Printing Co., Ltd. Method of synthesizing cyclodextrin polymers
WO1994012540A1 (de) * 1992-11-30 1994-06-09 Ciba-Geigy Ag Polymerisierbare kohlenhydratester, polymere daraus und deren verwendung
EP0668294A1 (de) * 1994-02-15 1995-08-23 Ciba-Geigy Ag Ungesättigte Kohlenhydratderivate, Polymere davon und deren Verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
NL1005168C2 (nl) 1998-08-04
FR2759361A1 (fr) 1998-08-14
DE19704706C2 (de) 2000-05-25
GB2321903A (en) 1998-08-12
GB9702383D0 (en) 1997-03-26
FR2759361B1 (fr) 2000-08-25
GB2321903B (en) 1999-01-27
US5654198A (en) 1997-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19704706C2 (de) Nachweisbares Wasserbehandlungspolymer und dessen Verwendung
DE69734922T2 (de) Fluoreszierend markierte polymere für interne behandlung von warmwasserkesseln
EP1282732B1 (de) Fluoreszierende monomeren und gestuftes behandeln von diesen monomeren enthaltende polymeren zur nutzung in industriewassersystemen
DE69731512T2 (de) Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichen Polymeren
DE69206358T3 (de) Verwendung von Polyasparaginsäure als Kalziumsulfat- und Bariumsulfat-Inhibitor
DE69507066T2 (de) Wässeriges Verfahren zur Herstellung von Polymeren mit niedrigem Molekulargewicht
DE2643422C2 (de)
DE69720455T2 (de) Verfahren zur herstellung von wässrigen dispersionspolymeren
DE3780692T2 (de) Korrosionsinhibierende zusammensetzungen fuer kuehlwasser.
DE3027236C2 (de) Terpolymere aus 2-Acrylamido-2-methyl-propansulfonsäure, Acrylamid und Acrylsäure in Form ihrer Salze, Verfahren zur Herstellung dieser Terpolymeren und Verwendung zur Verhinderung von Inkrustationen in wäßrigen Systemen
CH666475A5 (de) Verfahren zum behandeln von in boilerwasser vorhandener haerte.
DE69707289T2 (de) Derivatisierter rhodamin farbstoff und seine copolymere
EP0529910B1 (de) Biologisch abbaubares, hydrophiles, vernetztes Polymer, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE69802229T2 (de) Kesselstein verhinderndes Mittel und Verfahren zum Verwenden desselben
DE69617140T2 (de) Terpolymer als Inhibierungsmittel von Krustenbildung und Wasserbehandlungsverfahren
DE3241811A1 (de) Mittel zur wasserbehandlung
DE69414916T2 (de) Mittel zur Entfernung von farbigem Material und seine Verwendung
DE2142742C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Ammoniumpolyacrylaten
DE69608136T2 (de) Polymerinhibitoren gegen silikatbelag in prozesswasser
US4704440A (en) Polymer compositions detectable in water
DE69210098T2 (de) Phosphinsäure-enthaltende Polymere und ihre Verwendung zur Inhibierung der Inkrustation und der Korrosion
DE2425265A1 (de) Mittel zur oberflaechenleimung von papier
DE69321296T2 (de) Verfahren zur Entfernung von Kesselstein
EP1622838A1 (de) Polymere für die wasserbehandlung
EP1896372B1 (de) Verwendung von alkylenoxideinheiten enthaltenden copolymeren als zusatz zu wässrigen systemen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee