DE19702712A1 - Abwasser-Kläreinrichtung - Google Patents

Abwasser-Kläreinrichtung

Info

Publication number
DE19702712A1
DE19702712A1 DE1997102712 DE19702712A DE19702712A1 DE 19702712 A1 DE19702712 A1 DE 19702712A1 DE 1997102712 DE1997102712 DE 1997102712 DE 19702712 A DE19702712 A DE 19702712A DE 19702712 A1 DE19702712 A1 DE 19702712A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
inlet
pump
chamber
waste water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1997102712
Other languages
English (en)
Other versions
DE19702712C2 (de
Inventor
Gilbert Dipl Ing Goehner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GOEHNER GILBERT DIPL ING FH
Original Assignee
GOEHNER GILBERT DIPL ING FH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GOEHNER GILBERT DIPL ING FH filed Critical GOEHNER GILBERT DIPL ING FH
Priority to DE1997102712 priority Critical patent/DE19702712C2/de
Publication of DE19702712A1 publication Critical patent/DE19702712A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19702712C2 publication Critical patent/DE19702712C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/02Aerobic processes
    • C02F3/12Activated sludge processes
    • C02F3/1236Particular type of activated sludge installations
    • C02F3/1242Small compact installations for use in homes, apartment blocks, hotels or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/0039Settling tanks provided with contact surfaces, e.g. baffles, particles
    • B01D21/0042Baffles or guide plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/0093Mechanisms for taking out of action one or more units of a multi-unit settling mechanism
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/24Feed or discharge mechanisms for settling tanks
    • B01D21/2444Discharge mechanisms for the classified liquid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/24Feed or discharge mechanisms for settling tanks
    • B01D21/245Discharge mechanisms for the sediments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/30Control equipment
    • B01D21/34Controlling the feed distribution; Controlling the liquid level ; Control of process parameters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05FORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
    • C05F17/00Preparation of fertilisers characterised by biological or biochemical treatment steps, e.g. composting or fermentation
    • C05F17/40Treatment of liquids or slurries
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05FORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
    • C05F17/00Preparation of fertilisers characterised by biological or biochemical treatment steps, e.g. composting or fermentation
    • C05F17/90Apparatus therefor
    • C05F17/907Small-scale devices without mechanical means for feeding or discharging material, e.g. garden compost bins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05FORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
    • C05F17/00Preparation of fertilisers characterised by biological or biochemical treatment steps, e.g. composting or fermentation
    • C05F17/90Apparatus therefor
    • C05F17/914Portable or transportable devices, e.g. transport containers or trucks
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05FORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
    • C05F17/00Preparation of fertilisers characterised by biological or biochemical treatment steps, e.g. composting or fermentation
    • C05F17/90Apparatus therefor
    • C05F17/957Apparatus therefor using two or more serially arranged devices
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05FORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
    • C05F7/00Fertilisers from waste water, sewage sludge, sea slime, ooze or similar masses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/0012Settling tanks making use of filters, e.g. by floating layers of particulate material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2221/00Applications of separation devices
    • B01D2221/02Small separation devices for domestic application, e.g. for canteens, industrial kitchen, washing machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2221/00Applications of separation devices
    • B01D2221/08Mobile separation devices
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/10Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
    • Y02A40/20Fertilizers of biological origin, e.g. guano or fertilizers made from animal corpses
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/141Feedstock
    • Y02P20/145Feedstock the feedstock being materials of biological origin
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/10Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/40Bio-organic fraction processing; Production of fertilisers from the organic fraction of waste or refuse

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Fertilizers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Abwasser-Kläreinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
Bei bekannten Einrichtungen dieses Aufbaus, die also eine Abwas­ serreinigung auf mechanischem und biologischem Wege vornehmen, sind wesentliche Bestandteile unterirdisch ortsfest angeordnet. So enthält die Einrichtung nach der gattungsbildenden EP 0 409 367 B1 unterirdisch mehrere in Reihe geschaltete Kammern, deren erste mit Rohabwasser beschickt wird und die mechanische Staustufen zum Absetzen von Feststoffen bilden. Diese werden abgepumpt, auf einer Freifläche gelagert und schließlich an einer wiederum anderen Stelle nach Zufügung verrottbaren Materials (angegeben werden Pflanzenreste und Holzhackschnitzel) zu Kompost umgewan­ delt. Bekannt sind auch Einrichtungen mit Gruben, die in regelmä­ ßigen Abständen entschlammt werden müssen.
Der mit diesen bekannten Einrichtungen verbundene Platz-, Kosten- und Bedienungsaufwand mag sich zwar bei Kläreinrichtungen für großen Abwasseranfall, etwa für Städte und Gemeinden, rechtfer­ tigen, nicht aber bei Kleineinrichtungen, beispielsweise für die fäkalienhaltigen Abwässer einzelner oder mehrerer Kleingärten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Einrichtung zu schaffen, die - ohne Beeinträchtigung der Klär­ wirkung - bei nur geringem Aufwand einen minimalen Platzbedarf hat.
Die erfindungsgemäße Lösung der Aufgabe besteht in einer Einrich­ tung mit den Merkmalen des Hauptanspruchs, vorteilhafte Ausbil­ dungen der Erfindung beschreiben die Unteransprüche.
Ein erstes wesentliches Merkmal der Erfindung ist die Verwendung eines transportablen Behälters zur Bildung der Kammer, der also nicht unterirdisch ortsfest untergebracht ist. In diesen Behäl­ ter ist die Kompostierstufe integriert, so daß er nicht, wie die Kammern beim diskutierten Stand der Technik, lediglich eine me­ chanische Staustufe bildet, sondern den biologisch wirksamen Be­ standteil der Kläreinrichtung. Das ihn verlassende vorgereinigte Abwasser kann im Bedarfsfalle nach einem bekannten naturnahen Abwasserverfahren, z. B. in einem Pflanzenbeet, biologisch nach­ behandelt werden.
Sobald der Behälter in einem vorgegebenen Maß mit Feststoffen einschließlich Schlamm gefüllt ist, wird er im Austausch gegen einen insofern leeren Behälter von einer ortsfesten, pumpenbe­ stückten Rohabwasserzufuhr abgetrennt und an eine Stelle ver­ bracht, an der er nicht stört; dort verbleibt er für die Dauer des in ihm ablaufenden - infolge der Luftzufuhr weitgehend aero­ ben - Kompostierungsprozesses. Danach wird sein Inhalt nach Öff­ nen des Deckels z. B. auf einen Komposthaufen geschüttet, und der Behälter ist zum erneuten Anschließen an die Rohabwsserzufuhr (nach Beschickung mit dem verrottbaren Material) bereit.
Ein weiterer besonderer Vorteil der Erfindung ist in der Möglich­ keit der Verwendung von Haus-Müllbehältern aus Kunststoff zu se­ hen, wie sie in DIN 30 740 festgelegt sind; es sind lediglich ge­ ringfügige Erganzungen, z. B. zur Herstellung der verschiedenen Zuführungen und Ausleitungen, nötig.
Anhand der Zeichnung werden nun Ausführungsbeispiele des mobilen Teils der Erfindung beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 einen senkrechten Schnitt durch einen Behälter,
Fig. 2 eine Reihenschaltung und
Fig. 3 eine Parallelschaltung mehrerer Behälter.
In Fig. 1 wird die Kammer 1, der der mit einer nicht dargestell­ ten Intervallpumpe mit Zerkleinerungsvorrichtung verbundene Roh­ abwasserzulauf 2 und der Flüssigkeitsauslauf 3 zugeordnet sind, von dem Behälter 4 umschlossen. Es handelt sich in diesem Ausfüh­ rungsbeispiel um einen üblichen Haus-Müllbehälter aus Kunststoff mit Deckel 5, der durch Zwischenfügung der Dichtung 6 (klebbares Kunststoffschaumband) und mittels einer nicht gezeichneten Klemmarretierung außer während der Behälterentleerung einen gas­ dichten Abschluß der Kammer 1 bildet.
Der Kammer 1 zugeordnet sind ferner der bodennahe Frischluftein­ tritt 7 und der deckelnahe Luftaustritt 8; sie liegen auf entge­ gengesetzten Querschnittsseiten des Behälters 4, so daß sie bei exothermen Reaktionen in der Kompostierstufe 9 eine gute Durch­ lüftung des Materials in dieser und damit einen weitgehend aero­ ben Abbau des dort befindlichen Materials sicherstellen.
Die Kompostierstufe 9 ist mit vor dem Schließen des Deckels 5 ein­ gefülltem organisch verrottbaren Material (z. B. Schreddergut) bis zu einer Höhe 10 gefüllt, die unterhalb der Mündungsstellen von Rohabwasserzulauf 2, Luftaustritt 8 und Überlauf 11 liegt, der seinerseits oberhalb der Mündungsstellen von 2 und 8 abgeht und den Anschluß des Rohabwasserzulaufs eines weiteren, gleich­ artig aufgebauten Behälters ermöglicht. Wie ersichtlich, ist das Mündungsende 12 des Zulaufs 2 hochgebogen, damit das zulaufende Rohabwasser die Materialschichtung in der Kompostierstufe 9 nicht beeinträchtigt und der Strömungswiderstand für die Pumpe durch dieses Material praktisch nicht erhöht wird.
In der Kompostierstufe 9 setzen sich die im Rohabwasser enthal­ tenen nichtflüssigen Bestandteile einschließlich Schlamm ab, während die flüssigen Bestandteile durch den Flüssigkeitsaus­ lauf 3 beispielsweise zu einer biologischen Nachkläranlage, wie einem Pflanzenbeet nach Arbeitsblatt ATV-A262 des ATV- Regelwerks Abwasser-Abfall, geleitet werden.
Um den unerwünschten Abtransport auch nichtflüssigen Inhalts der Kammer 1 durch den Flüssigkeitsauslauf 3 zu verhindern, können verschiedene Maßnahmen getroffen sein:
Ein horizontal innerhalb des Behälters 4 verlaufender Bereich 13 des Auslaufs 3 kann siebartig, z. B. als Loch- oder Draina­ gerohr, ausgebildet sein. Auch kann eine Siebplatte 14 ober­ halb des Auslaufs 3 querverlaufend lösbar in den Behälter 4 eingesetzt sein. In einer Teilkammer 15 vor dem Auslauf 3 kann eine zusätz­ liche Reinigungsstufe durch einen Einsatz 16 gewonnen sein, der mit einem Material, z. B. Styropor (auch in Plattenform) oder Lavaschlacke, gefüllt ist, das sich als Bewuchsfläche für einen Biofilm (biologischer Rasen) eignet. Dann kann gegebenenfalls auf Siebe, wie sie anhand 13 und 14 erläutert wurden, verzichtet werden.
Luftein- und -austritt 7 und 8 enthalten senkrechte Standrohre, die zumindest bis in Höhe des Deckels 5 geführt sind. Dadurch werden ein Flüssigkeitsaustritt aus dem Behälter 4 und eine Ge­ ruchsbelästigung vermieden.
Sobald der am Deckel 5 angeordnete Flüssigkeitspegelsensor 17 optisch und/oder akustisch signalisiert, daß der Behälter 4 "gefüllt" ist, die Sickerfähigkeit des Materials in der Kammer 1 infolge Verschlammung einen Mindestwert unterschritten hat, wer­ den die Rohrkupplungen 18 und 19 gelöst sowie behälterseitig verschlossen, und der Behälter 4 wird mittels seiner beiden längs der Achse 20 hintereinanderliegenden Räder, von denen in Fig. 1 nur das hinter der Zeichenebene liegende Rad 21 erkenn­ bar ist, nach leichtem Kippen in Fig. 1 im Gegen-Uhrzeigersinn an einen Abstellplatz transportiert, an dem er nicht stört. An die bisherige Stelle dieses Behälters tritt dann ein leerer. An dem Abstellplatz verbleibt der Behälter, bis der Kompostierungsvor­ gang in ihm zu einem vorgegebenen Abschluß gekommen ist; dann wird der Deckel 5 geöffnet und der Behälter 4 entleert, der nun wieder mit der Rohabwasserpumpe verbunden werden kann.
Wie Fig. 2 zeigt, kann der Überlauf 11 des Behälters 4 (hier sind seine beiden Räder 21 und 22 erkennbar) aber auch mit dem Abwasserzulauf 23 eines weiteren, gleich ausgebildeten Behälters 24 verbunden sein, so daß nach "Füllung" des Behälters 4 das Rohabwasser nun im weiteren Behälter 24 behandelt wird, dessen Überlauf 25 in diesem Ausführungsbeispiel analog zu einem drit­ ten Behälter 26 führt. Alle Behälter arbeiten auf die gemeinsame, auch in Fig. 1 gezeichnete Auslaufleitung 27, zweckmäßigerweise über Rohrkupplungen (19 in Fig. 1).
In Fig. 3 sind wegen bezüglich der Fördermenge der Pumpe kleinen Aufnahmevolumens des Behälters 4 diesem zwei weitere Behälter 28 und 29 parallel geschaltet. Die Rohabwasserzuläufe 2, 30 und 31 aller Behälter sind an die gemeinsame, von der Pumpe gespeiste Zuleitung 32 angeschlossen, die Flüssigkeitsausläufe 3, 33 und 34 an die gemeinsame Auslaufleitung 35. Auch hier wird man über­ all Rohrkupplungen entsprechend den Kupplungen 18 und 19 in Fig. 1 zum Behälteraustausch vorsehen.
Verwendet man dagegen nur jeweils einen Behälter, muß der Raum oberhalb der Höhe 10 in Fig. 1 so groß dimensioniert sein, daß er die während eines Betriebsintervalls der Pumpe gelieferte Abwassermenge aufnehmen kann. Dieses Intervall kann durch ein Zeitprogramm oder Auftreten eines Abwasseranfalls ausgelöst und bestimmt sein.
Zur Unterstützung des Ablaufs der Abbauprozesse in dem jeweili­ gen Behälter können dieser und gegebenenfalls auch mit ihm ver­ bundene Rohre thermisch isoliert sein.
Mit der Erfindung ist demgemäß eine gattungsgemäße Abwasser- Kläreinrichtung geschaffen, die bei hoher Wirksamkeit mit mini­ malem Platz- und Geräteaufwand auskommt und deren wesentliche Bestandteile transportabel sind. Dazu können die Behälter, wie gezeigt und beschrieben, selber mit Rädern versehen oder zum Angriff radbestückter Transportkarren eingerichtet sein.
Von Vorteil ist die Tatsache, daß eine getrennte Schlammentsor­ gung des Behälters (d. h. zusätzlich zur Kompostentfernung) entfällt.

Claims (18)

1. Abwasser-Kläreinrichtung mit einer Kammer, in die in einen oberen Bereich ein Rohabwasserzulauf einmündet und von der in einem unteren Bereich ein Flüssigkeitsauslauf abgeht, sowie mit einer Kompostierstufe für mit verrottbarem Material gemischte, in der Kammer mechanisch zurückgehaltene Rohabwasser-Bestandtei­ le, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer (1) durch einen ver­ fahrbaren, einen Deckel (5) aufweisenden Behälter (4) gebildet ist, der in Bodennähe mit einem Lufteintritt (7) und in Deckel­ nähe mit einem Luftaustritt (8) versehen ist und der zur Bil­ dung der Kompostierstufe (9) mit dem verrottbaren Material unter Freilassung der Einmündung des Zulaufs (2) beschickt ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zulauf (2) innerhalb des Behälters (4) nach oben weist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Lufteintritt (7) und Luftaustritt (8) sich bezüglich einer Längsebene des Behälters (4) gegenüberliegen.
4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Zulauf (2) zur Parallelverbindung mit dem Zulauf (30) zumindest eines weiteren Behälters (28) ausgebildet ist.
5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Behälter (4) oberhalb (Höhe 10) des verrott­ baren Materials mit einem Überlauf (11) für Abwasser versehen ist, der zur Verbindung mit dem Zulauf (23) eines weiteren Behälters (24) ausgebildet ist.
6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß im Bereich des Flüssigkeitsauslaufs (3) in dem Be­ hälter (4) Mittel (14) zur Zurückhaltung des verrottbaren Mate­ rials und zurückgehaltener Rohabwasserbestandteile vorgesehen sind.
7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb des Flüssigkeitsauslaufs (3) eine Filter- oder Sieb­ platte (14) angeordnet ist.
8. Einrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Flüssigkeitsauslauf (3) innerhalb des Behälters (4) ein Loch- oder Siebrohr (13) enthält.
9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Mittel zum Bewuchs mit einem Biofilm geeigne­ tes Material (Einsatz 16) enthalten.
10. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß Lufteintritt (7) und Luftaustritt (8) sich nach oben bis zumindest in Deckelhöhe erstreckende Rohre enthalten eine gasdichte Dichtung (6) angeordnet ist.
11. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch ge­ kennzeichnet, daß ein Flüssigkeitsstandsensor (17) zur Signali­ sierung einer vorgegebenen Flüssigkeitsundurchlässigkeit des Be­ hälterinhalts vorgesehen ist.
12. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch ge­ kennzeichnet, daß zwischen Deckel (5) und Rand des Behälters (4) eine gasdichte Dichtung (6) angeordnet ist.
13. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch ge­ kennzeichnet, daß mehrere Behälter (4, 28, 29) parallel mittels einer externen Pumpe mit Rohabwasser gespeist sind.
14. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch ge­ kennzeichnet, daß zur Zufuhr des Rohabwassers eine externe Intervallpumpe mit Zerkleinerungsvorrichtung vorgesehen ist.
15. Einrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß bei direktem Anschluß nur eines Behälters (4) an die Pumpe der Raum oberhalb (Höhe 10) des verrottbaren Materials größer bemessen ist als die Fördermenge der Pumpe während eines Pumpintervalls.
16. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Behälter (4) mit Rädern (21, 22) ver­ sehen ist.
17. Einrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (4) an seinem Boden nach Art eines Müllbehälters mit zwei auf einer querversetzten Achse (20) angeordneten Rä­ dern (21, 22) versehen ist.
18. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Behälter (4) wärmeisoliert ist.
DE1997102712 1997-01-25 1997-01-25 Abwasser-Kläreinrichtung Expired - Fee Related DE19702712C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997102712 DE19702712C2 (de) 1997-01-25 1997-01-25 Abwasser-Kläreinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997102712 DE19702712C2 (de) 1997-01-25 1997-01-25 Abwasser-Kläreinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19702712A1 true DE19702712A1 (de) 1998-07-30
DE19702712C2 DE19702712C2 (de) 1999-07-01

Family

ID=7818379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997102712 Expired - Fee Related DE19702712C2 (de) 1997-01-25 1997-01-25 Abwasser-Kläreinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19702712C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007012328A1 (de) * 2005-07-26 2007-02-01 Gicon Grossmann Ingenieur Consult Gmbh Verfahren und anlage zur mehrstufigen hydrolyse fester biogener rohstoffe
EP2354111A1 (de) * 2010-02-05 2011-08-10 Mr.Anthony Gerard Callaghan Kompostierungsvorrichtung
ITBO20130453A1 (it) * 2013-08-07 2015-02-08 Ambientalia S R L Impianto e metodo di trattamento di rifiuti organici.
DE102020004115B4 (de) 2019-11-22 2023-06-15 Manfred Drews Verfahren zum Recycling klimaschädlicher Stickstoff- und Kohlenstoffverbindungen in Regie landwirtschaftlicher Betriebe

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19926480C2 (de) * 1999-06-10 2002-11-14 Paul Stoerk Kuefers Fa Schalldämpfer

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3823664C1 (en) * 1988-07-08 1990-02-22 Guss- Und Armaturwerk Kaiserslautern Nachf. Karl Billand Gmbh & Co, 6750 Kaiserslautern, De Separating device for sewage
EP0409367A1 (de) * 1989-07-19 1991-01-23 Markgraf, Karl Verfahren und Anlage zur Abwässerreinigung
DE4315502A1 (de) * 1992-11-17 1994-05-19 Kessel Bernhard Abscheideanlage
DE4400149A1 (de) * 1994-01-05 1995-07-06 Biolog Biotechnologie Und Logi Hauswasserkläranlage zur Reinigung von im Haus anfallenden Abwässern

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3823664C1 (en) * 1988-07-08 1990-02-22 Guss- Und Armaturwerk Kaiserslautern Nachf. Karl Billand Gmbh & Co, 6750 Kaiserslautern, De Separating device for sewage
EP0409367A1 (de) * 1989-07-19 1991-01-23 Markgraf, Karl Verfahren und Anlage zur Abwässerreinigung
DE4315502A1 (de) * 1992-11-17 1994-05-19 Kessel Bernhard Abscheideanlage
DE4400149A1 (de) * 1994-01-05 1995-07-06 Biolog Biotechnologie Und Logi Hauswasserkläranlage zur Reinigung von im Haus anfallenden Abwässern

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: UTA 1/97, S.29-33, Einsatz der geregelten Saugbelüftung im Rollebereich einer mechanisch biologischen Restmüllbehandlung *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007012328A1 (de) * 2005-07-26 2007-02-01 Gicon Grossmann Ingenieur Consult Gmbh Verfahren und anlage zur mehrstufigen hydrolyse fester biogener rohstoffe
EP2354111A1 (de) * 2010-02-05 2011-08-10 Mr.Anthony Gerard Callaghan Kompostierungsvorrichtung
ITBO20130453A1 (it) * 2013-08-07 2015-02-08 Ambientalia S R L Impianto e metodo di trattamento di rifiuti organici.
WO2015019305A1 (en) * 2013-08-07 2015-02-12 Ambientalia S.R.L. Plant and method of treatment of organic waste
DE102020004115B4 (de) 2019-11-22 2023-06-15 Manfred Drews Verfahren zum Recycling klimaschädlicher Stickstoff- und Kohlenstoffverbindungen in Regie landwirtschaftlicher Betriebe

Also Published As

Publication number Publication date
DE19702712C2 (de) 1999-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202006006832U1 (de) Wasserrezirkulationsanlage zum Betreiben von Fischzucht und -mast
DE102006019741A1 (de) Wasserrezirkulationsanlage zum Betreiben von Fischzucht und -mast
EP2230213A1 (de) Vorrichtung zur Reiningung von Wasser aus Scheimmbecken oder Teichen
DE2150345A1 (de) Verfahren und einrichtung zur biologischen abwasserreinigung mittels eines feinkorntropfkoerpers
DE2300157A1 (de) Verfahren und einrichtung zur reinigung von abwasser
EP0192631B1 (de) Bodenkörper-Filterkammer
EP0409367B1 (de) Verfahren und Anlage zur Abwässerreinigung
DE202011052232U1 (de) Abwasserreinigungsanlage mit einem Wurzelraumklärbereich
DE19702712C2 (de) Abwasser-Kläreinrichtung
EP0821658B1 (de) Kläranlage
DE102011051932A1 (de) Abwasserreinigungsanlage mit einem Wurzelraumklärbereich
DE19717854C1 (de) Verfahren und Kläranlage zum biologischen Reinigen von organisch belastetem Abwasser
DE3120891C2 (de)
DE2630118A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur abwasserreinigung
DE2005052A1 (de) Belüftungsbecken fur die Behandlung von Abwasser
DE4102781A1 (de) Verfahren zur umruestung einer kleinklaeranlage
EP2100856B1 (de) Verfahren zur mikrobiologischen Behandlung von Wasser aus Gewässern
DE60015557T2 (de) Verfahren und anordnung zur reinigung von wasser
DE2800545C2 (de) Fischzuchtanlage
EP1519901B1 (de) Verfahren zur schlammführung aus einer schmutzwasserbehandlungsanlage in einen entwässerungs- und kompostierbehälter und entsprechende schmutzwasserbehandlungsanlage
DE29707646U1 (de) Kläranlage zum biologischen Reinigen von organisch belastetem Abwasser
DE3825229C2 (de)
DE4240062C1 (de) Festbettreaktor zur biologischen Behandlung von Abwasser
EP3578523B1 (de) Transportable kläreinheit sowie verfahren zum klären von abwasser
DE3048479A1 (de) Verfahren zur reinigung von in behaeltern wie becken o.dgl. befindlichen ruhendem wasser und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee