DE19701659A1 - Elektronisch regelbares Bremsbetätigungssystem - Google Patents

Elektronisch regelbares Bremsbetätigungssystem

Info

Publication number
DE19701659A1
DE19701659A1 DE1997101659 DE19701659A DE19701659A1 DE 19701659 A1 DE19701659 A1 DE 19701659A1 DE 1997101659 DE1997101659 DE 1997101659 DE 19701659 A DE19701659 A DE 19701659A DE 19701659 A1 DE19701659 A1 DE 19701659A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
inlet
pressure
wheel
hydraulic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1997101659
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Joerg Dr Feigel
Andreas Dr Klein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co OHG
Original Assignee
ITT Manufacturing Enterprises LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ITT Manufacturing Enterprises LLC filed Critical ITT Manufacturing Enterprises LLC
Priority to DE1997101659 priority Critical patent/DE19701659A1/de
Publication of DE19701659A1 publication Critical patent/DE19701659A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/4068Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system the additional fluid circuit comprising means for attenuating pressure pulsations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/321Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration deceleration
    • B60T8/3255Systems in which the braking action is dependent on brake pedal data
    • B60T8/326Hydraulic systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/4072Systems in which a driver input signal is used as a control signal for the additional fluid circuit which is normally used for braking
    • B60T8/4081Systems with stroke simulating devices for driver input
    • B60T8/4086Systems with stroke simulating devices for driver input the stroke simulating device being connected to, or integrated in the driver input device

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein elektronisch regelbares Brems­ betätigungssystem für Kraftfahrzeuge, mit einem Hauptbrems­ zylinder, mit einem mit dem Hauptbremszylinder zusammenwir­ kenden Simulator, mit einer durch eine elektronische Steuer­ einheit ansteuerbaren Druckquelle, mit deren Druck Radbrem­ sen des Fahrzeuges beaufschlagbar sind, die über mindestens eine mittels eines Trennventils absperrbare hydraulische Verbindung mit dem Hauptbremszylinder verbindbar sind, mit einer Einrichtung zur Erkennung des Fahrerverzögerungswun­ sches, mit je einem den Radbremsen vor- bzw. nachgeschalte­ ten Ein- und Auslaßventil, sowie mit das Drehverhalten der Fahrzeugräder erfassenden Radsensoren, wobei sowohl das Ein- als auch das Auslaßventil als elektromagnetisch betätigbare, stromlos geschlossene Ventile ausgebildet sind.
Ein derartiges Bremsbetätigungssystem ist zum Beispiel aus der Veröffentlichung "Electrohydraulic Brake System - The First Approach to Brake-by-Wire Technology" SAE 1996 be­ kannt. Die Druckquelle des vorbekannten Bremsbetätigungs­ systems besteht aus einer Pumpe, einem hydraulischen Spei­ cher sowie einem Druckmittelvorratsbehälter, wobei die Funk­ tion der Trenn-, sowie der Einlaß- und Auslaßventile von elektromagnetisch betätigbaren 2/2-Wegeventilen erfüllt wird. Die Trennventile sind einerseits mit je einem Druck raum des zweikreisigen Hauptbremszylinders und andererseits mit den Radbremsen verbunden, während die Druckseite der Pumpe bzw. der Speicher an die Eingangsanschlüsse der Ein­ laßventile angeschlossen sind, deren Ausgangsanschlüsse so­ wohl mit den Radbremsen als auch mit den Eingangsanschlüssen der Auslaßventile verbunden sind. Die Ausgangsanschlüsse der Auslaßventile stehen in Verbindung mit dem drucklosen Druck­ mittelvorratsbehälter, um in der Druckabbauphase eine Ver­ bindung zwischen ihm und den Radbremsen herzustellen.
Versuche haben gezeigt, daß bei der Druckregelung insbeson­ dere in den von den Einlaßventilen zu den Radbremsen führen­ den Leitungsabschnitten hochfrequente Schwingungen auftre­ ten, die sowohl das Ausgangssignal eines den hydraulischen Druck in den Radbremsen erfassenden Drucksensors beeinträch­ tigen als auch erhebliche Störungen im Regelkreis verursa­ chen.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein elektronisch regelbares Bremsbetätigungssystem der eingangs genannten Gattung dahingehend zu verbessern, daß insbesonde­ re die bei einer ABS-Regelung genannten Nachteile weitge­ hendst vermieden werden. Insbesondere sollen die durch die Leitungsinduktivität bedingten starken Pulsationen weitest­ gehend eliminiert werden.
Eine erste erfindungsgemäße Lösung der gestellten Aufgabe besteht darin, daß im Ventilblock eine hydraulische Kapazi­ tät ausgebildet ist, an die der Leitungsabschnitt an­ geschlossen ist und die während eines Regelvorgangs eine Aufnahme des Druckmittels ermöglicht. Die hydraulische Kapa­ zität senkt Druckspitzen ab und reduziert die erwähnte Schwingungsfrequenz.
Nach einer zweiten Lösung der der Erfindung zugrundeliegen­ den Aufgabe sind im Ventilblock am Ausgang des Einlaßventils eine hydraulische Kapazität ausgebildet sowie ein zur Rad­ bremse hin öffnendes Rückschlagventil angeordnet.
Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Brems­ betätigungssystems sind den Unteransprüchen 3 und 4 entnehm­ bar.
Die Erfindung wird in der nachfolgenden Beschreibung an drei Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 ein vereinfachtes Schaltbild der ersten Ausführung des erfindungsgemäßen Bremsbetätigungssystems;
Fig. 2 und 3 den erfindungsgemäß modifizierten Bereich des Ein- und Auslaßventils bei einer zweiten sowie einer dritten Ausführung des erfindungsgemäßen Bremsbetätigungssystems.
Das in der Zeichnung dargestellte, elektronisch regelbare Bremsbetätigungssystem nach der Erfindung weist einen mittels eines Betätigungspedals 1 betätigbaren, zwei­ kreisigen Hauptbremszylinder bzw. Tandemhauptzylinder 2 auf, der durch zwei Kolben 3, 4 begrenzte, voneinander getrennte Druckräume 5, 6 aufweist, die mit einem drucklosen Druckmittelvorratsbehälter 23 in Verbindung stehen. Der erste Druckraum (Primärdruckraum) 5 steht mittels einer absperrbaren ersten hydraulischen Leitung 11 in Verbindung mit einer z. B. der angetriebenen Vorderachse des Fahrzeuges zugeordneten hydraulischen Radbremse 7, die andererseits über ein elektromagnetisch betätigbares, vorzugsweise stromlos geschlossenes (SG) erstes Einlaßventil 12 mit der Druckseite eines hydraulischen Motor-Pumpen-Aggregats 9 verbunden ist, das aus einer durch einen Elektromotor 17 angetriebenen Pumpe 18 besteht. Auf der Druckseite der Pumpe 18 sind ein Hochdruckspeicher 19, ein Drucksensor 20 sowie ein hydraulisches Überdruckventil 22 angeschlossen. Eine zweite Radbremse 8 steht vorzugsweise unter Zwischen­ schaltung eines elektromagnetisch betätigbaren 2/2-Wegeventils 21 einerseits in Verbindung mit der ersten Radbremse 7 und andererseits über ein elektromagnetisch betätigbares, vorzugsweise stromlos geschlossenes (SG) zweites Einlaßventil 14 mit der Druckseite der vorhin erwähnten hydraulischen Pumpe 18. Elektromagnetisch betätigbare, stromlos geschlossene (SG) Auslaßventile 13, 15 ermöglichen eine Verbindung der Radbremsen 7, 8 mit dem Druckmittelvorratsbehälter 23. Das Absperren der hydraulischen Leitung 11 erfolgt mittels eines elektroma­ gnetisch betätigbaren Trennventils 16, das vorzugsweise als ein stromlos offenes (SO) 2/2-Wegeventii ausgeführt ist. Sämtliche elektromagnetisch betätigbaren Ventile 12 bis 16 und 21 sind in einem lediglich schematisch angedeuteten Ventilblock 24 zusammengefaßt, in dem auch die hydraulische Pumpe 18 sowie der Hochdruckspeicher 19 und das Überdruckventil 22 integriert sind.
Der Aufbau des an der zweiten Druckraum (Sekundärdruckraum) 6 des Hauptbremszylinders 2 angeschlossenen zweiten Bremskreises entspricht dem oben beschriebenen Aufbau, so daß er keiner Erläuterung bedarf.
Der gemeinsamen Ansteuerung sämtlicher Elektromagnetventile 12 bis 16 und 21 dient eine nicht dargestellte elektronische Steuereinheit, der als Eingangssignale die Ausgangssignale eines mit dem Betätigungspedal 1 zusammenwirkenden Betätigungswegsensors 25 sowie eines den im ersten Druckraum 5 des Hauptbremszylinders 2 herrschender hydraulischen Druck erfassenden Drucksensors 26 zugeführt werden, die eine Fahrerverzögerungswunscherkennung ermöglichen. Zur Fahrerverzögerungswunscherkennung können jedoch auch andere Mittel, beispielsweise ein die Betätigungskraft am Betätigungspedal 1 sensierender Kraftsensor verwendet werden. Als weitere Eingangsgrößen werden der elektronischen Steuereinheit die der Fahrzeuggeschwindigkeit entsprechenden Ausgangssignale von den einzelnen Rädern zugeordneten Radsensoren 27, 28 sowie die Ausgangssignale eines Drucksensors 29, zugeführt, der die Druckwerte der Radbremsen 7 und 8 erfaßt.
Wie der Zeichnung weiter zu entnehmen ist, ist wirkungsmäßig zwischen dem Betätigungspedal 1 und dem Hauptbremszylinder 2 ein Simulator 30 angeordnet, der durch eine mit dem Betätigungspedal 1 in kraftübertragender Verbindung stehende, einen Bestandteil des ersten Hauptzylinderkolbens 3 bildende Hülse 31 sowie eine innerhalb der Hülse 31 angeordnete Simulatorfeder 32 gebildet ist. Die Simulatorfeder 32 stützt sich dabei einerseits am Kolben 3 und andererseits an der Hülse 31 axial ab.
Um durch die Induktivität der zu den Radbremsen 7, 8 führenden hydraulischen Leitungen bedingte starke Pulsationen weitgehend zu eliminieren sind schließlich im Ventilblock 24 hydraulische Kapazitäten 33, 34 ausgebildet, die vorzugsweise als Hochdruckspeicher ausgeführt sind, die am Ausgang des Einlaßventils 12, 14 angeschlossen sind. Durch diese Maßnahme werden die bei einem Regelvorgang auftretenden Druckspitzen abgesenkt und die Frequenz der vorhin erwähnten Pulsationen reduziert, so daß eine verbesserte Regelbarkeit gewährleistet ist.
Zur Reduzierung der Volumenaufnahme in der Notbremsfunktion kann die Kapazität absperrbar ausgebildet sein bzw. so ausgelegt werden, daß eine begrenzte Volumenaufnahme nur im unteren Druckbereich wirksam wird. Zu diesem Zweck kann ein Kolben-Feder-Element mit Anschlag oder ein Gummielement verwendet werden. Bei einer solchen Anordnung, die in Fig. 2 gezeigt ist, ist zwischen der hydraulischen Kapazität 133 und der Radbremse 108 eine Trennkolbenanordnung 35 geschaltet, deren Kolben 36 unter der Vorspannung einer Feder 37 an einem schematisch angedeuteten Anschlag anliegt und bei einem Druckaufbau gegen die Federkraft in Richtung auf die Radbremse zu verschiebbar ist. Die vorzugsweise auch im schematisch angedeuteten Ventilblock 124 ausgebildete Trennkolbenanordnung 35 stellt eine zusätzliche Kapazität dar, die bei einem Ausfall der Bremsanlage bzw. einem Übergang in die Notbremsfunktion eine Verlängerung des Pedalweges verhindert, wenn, wie im Zusammenhang mit Fig. 1 bereits erläutert, zwischen der Radbremse 108 und dem nicht gezeigten Hauptbremszylinder eine mittels des Trennventils 116 absperrbare hydraulische Verbindung besteht.
Bei der in Fig. 3 gezeigten dritten Ausführung des Erfindungsgegenstandes ist schließlich im Ventilblock 224 am Ausgang des Einlaßventils 214 die vorhin erwähnte hydrau­ lische Kapazität 233 angeschlossen, der ein zur Radbremse 208 hin öffnendes Rückschlagventil 38 nachgeschaltet ist. Der Vorteil dieser Anordnung besteht darin, daß die hydraulische Kapazität 233 bei Notbremsungen den Pedalweg nicht verlängert. Eine Überprüfung der Funktion des Rück­ schlagventils 38 durch regelmäßige Drucküberwachung bei Druckaufbau über andere Einlaßventile ist jederzeit möglich.
Die Funktionsweise des in der Zeichnung dargestellten Bremsbetätigungssystems nach der Erfindung ist dem Fachmann bekannt und braucht deswegen im vorliegenden Zusammenhang nicht erörtert zu werden.

Claims (4)

1. Elektronisch regelbares Bremsbetätigungssystem für Kraftfahrzeuge, mit einem Hauptbremszylinder, mit einem mit dem Hauptbremszylinder zusammenwirkenden Simulator, mit einer durch eine elektronische Steuereinheit ansteu­ erbaren Druckquelle, mit deren Druck Radbremsen des Fahrzeuges beaufschlagbar sind, die aber mindestens eine mittels eines Trennventils absperrbare hydraulische Verbindung mit dem Hauptbremszylinder verbindbar sind, mit einer Einrichtung zur Erkennung des Fahrerver­ zögerungswunsches, mit je einem den Radbremsen vor- bzw. nachgeschalteten Ein- und Auslaßventil, sowie mit das Drehverhalten der Fahrzeugräder erfassenden Radsensoren, wobei sowohl das Ein- als auch das Auslaßventil in einem Ventilblock angeordnet und als elektromagnetisch betätigbare, stromlos geschlossene Ventile ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß am Ausgang des Einlaßventils (12, 14) im Ventilblock (24) eine hydraulische Kapazität (33) ausgebildet ist, an die die zu den Radbremsen (7, 8) führende Leitung angeschlossen ist und die während eines Regelvorgangs eine Aufnahme des Druckmittels ermöglicht.
2. Elektronisch regelbares Bremsbetätigungssystem für Kraftfahrzeuge, mit einem Hauptbremszylinder, mit einem mit dem Hauptbremszylinder zusammenwirkenden Simulator, mit einer durch eine elektronische Steuereinheit ansteu­ erbaren Druckquelle, mit deren Druck Radbremsen des Fahrzeuges beaufschlagbar sind, die über mindestens eine mittels eines Trennventils absperrbare hydraulische Verbindung mit dem Hauptbremszylinder verbindbar sind, mit einer Einrichtung zur Erkennung des Fahrerverzögerungswunsches, mit je einem den Radbremsen vor- bzw. nachgeschalteten Ein- und Auslaßventil, sowie mit das Drehverhalten der Fahrzeugräder erfassenden Radsensoren, wobei sowohl das Ein- als auch das Auslaßventil in einem Ventilblock angeordnet und als elektromagnetisch betätigbare, stromlos geschlossene Ventile ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß im Ventilblock (224) am Ausgang des Einlaßventils (214) eine hydraulische Kapazität (233) ausgebildet sowie ein zur Radbremse (208) hin öffnendes Rückschlagventil (38) angeordnet sind.
3. Elektronisch regelbares Bremsbetätigungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die hydraulische Kapazität (133) absperrbar ausgebildet ist.
4. Elektronisch regelbares Bremsbetätigungssystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der hydraulischen Kapazität (133) und der Radbremse (108) eine Trennkolbenanordnung (35) geschaltet ist, die aus einem federnd vorgespannten, mit einem Anschlag zusammenwirkenden, begrenzt verschiebbaren Kolben (36) besteht.
DE1997101659 1997-01-18 1997-01-18 Elektronisch regelbares Bremsbetätigungssystem Ceased DE19701659A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997101659 DE19701659A1 (de) 1997-01-18 1997-01-18 Elektronisch regelbares Bremsbetätigungssystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997101659 DE19701659A1 (de) 1997-01-18 1997-01-18 Elektronisch regelbares Bremsbetätigungssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19701659A1 true DE19701659A1 (de) 1998-07-23

Family

ID=7817731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997101659 Ceased DE19701659A1 (de) 1997-01-18 1997-01-18 Elektronisch regelbares Bremsbetätigungssystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19701659A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001072567A1 (de) * 2000-03-27 2001-10-04 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremsanlage für kraftfahrzeuge
USRE44677E1 (en) 1996-03-07 2013-12-31 Kelsey-Hayes Company Electronic brake management system with manual fail safe

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4013160A1 (de) * 1990-04-25 1991-10-31 Bosch Gmbh Robert Gehaeuseblock fuer ein hydraulisches bremssystem
DE4013159A1 (de) * 1990-04-25 1991-10-31 Bosch Gmbh Robert Gehaeuseblock fuer ein hydraulisches bremssystem
DE4109450A1 (de) * 1991-03-22 1992-09-24 Teves Gmbh Alfred Schlupfgeregelte bremsanlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE4319227A1 (de) * 1993-06-09 1994-12-15 Teves Gmbh Alfred Hydraulische Bremsanlage mit Schlupfregelung
DE4343678A1 (de) * 1993-12-21 1995-06-22 Teves Gmbh Alfred Bremsanlage mit Blockierschutz- und/oder Antriebsschlupfregelung
DE19524920A1 (de) * 1995-07-08 1997-01-09 Bosch Gmbh Robert Schwingungsdämpfer zur Dämpfung von Flüssigkeitsschwingungen in einem hydraulischen, schlupfgeregelten Bremssystem von Kraftfahrzeugen
DE19524921A1 (de) * 1995-07-08 1997-01-09 Bosch Gmbh Robert Schwingungsdämpfer zur Dämpfung von Flüssigkeitsschwingungen in einem hydraulischen, schlupfgeregelten Bremssystem von Kraftfahrzeugen

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4013160A1 (de) * 1990-04-25 1991-10-31 Bosch Gmbh Robert Gehaeuseblock fuer ein hydraulisches bremssystem
DE4013159A1 (de) * 1990-04-25 1991-10-31 Bosch Gmbh Robert Gehaeuseblock fuer ein hydraulisches bremssystem
DE4109450A1 (de) * 1991-03-22 1992-09-24 Teves Gmbh Alfred Schlupfgeregelte bremsanlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE4319227A1 (de) * 1993-06-09 1994-12-15 Teves Gmbh Alfred Hydraulische Bremsanlage mit Schlupfregelung
DE4343678A1 (de) * 1993-12-21 1995-06-22 Teves Gmbh Alfred Bremsanlage mit Blockierschutz- und/oder Antriebsschlupfregelung
DE19524920A1 (de) * 1995-07-08 1997-01-09 Bosch Gmbh Robert Schwingungsdämpfer zur Dämpfung von Flüssigkeitsschwingungen in einem hydraulischen, schlupfgeregelten Bremssystem von Kraftfahrzeugen
DE19524921A1 (de) * 1995-07-08 1997-01-09 Bosch Gmbh Robert Schwingungsdämpfer zur Dämpfung von Flüssigkeitsschwingungen in einem hydraulischen, schlupfgeregelten Bremssystem von Kraftfahrzeugen

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ESSER,Joachim: Pulsationsdämpfer für die Mobilhydraulik. In: O+P Ölhydraulik und Pnaumatik 39, 1995, Nr. 11-12, S.824-827 *
REBEL,J.: III. Systematische Übersicht über Dämpfungsmaßnahmen in Druckleitungen. In: ölhydraulik und pneumatik 20, 1976, Nr. 7, S.461- S.465 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE44677E1 (en) 1996-03-07 2013-12-31 Kelsey-Hayes Company Electronic brake management system with manual fail safe
WO2001072567A1 (de) * 2000-03-27 2001-10-04 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremsanlage für kraftfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0854808B1 (de) Elektronisch regelbares bremsbetätigungssystem
DE19501760B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines ABS/ASR-Systems
WO2019011858A1 (de) Bremssystem
EP1451050B1 (de) Elektrohydraulisches bremssystem
DE3627000C2 (de) Bremsanlage mit Schlupfregelung
DE10159789C1 (de) Elektrohydraulisches Bremssystem mit einem Pedalwegsimulator zusammengesetzt aus einem Federspeicherdruckzylinder und mechanisch gekoppeltem Servokolben
DE4329139C1 (de) Bremsdruck-Steuereinrichtung
DE19636432A1 (de) Hydraulische Fremdkraft-Fahrzeugbremsanlage
DE4102496A1 (de) Bremsdruck-steuereinrichtung
EP0752939A1 (de) Verfahren zum betrieb eines elektronisch regelbaren bremsbetätigungssystems
DE4000837B4 (de) Hydraulische Bremsanlage mit einer Einrichtung zur Brems- und/oder Antriebsschlupfregelung
WO2002042138A1 (de) Verfahren zur steuerung einer elektrohydraulischen bremsanlage
DE19626926A1 (de) Elektronisch regelbares Bremsbetätigungssystem
EP0722397B1 (de) Bremsanlage für kraftfahrzeuge
EP0530340B1 (de) Blockiergeschützte hydraulische bremsanlage
DE19716404C1 (de) Hydraulische Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
EP1053157A1 (de) Elektronisch regelbares bremsbetätigungssystem
EP0880447B1 (de) Verfahren zum betreiben einer blockiergeschützten kraftfahrzeugbremsanlage
EP1335847B1 (de) Vorrichtung zur ansteuerung von elektromagnetisch betätigbaren ventilen in einer elektrohydraulichen bremsanlage
DE10110060B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung von Drucksensoren in Bremsanlagen eines Kraftfahrzeugs
DE102016202105A1 (de) Bremsanlage für Kraftfahrzeuge sowie Verfahren zum Betrieb einer Bremsanlage
DE10319194B3 (de) Kombinierte hydraulische und elektromechanische Fahrzeugbremsanlage mit einer Bremskraftregeleinrichtung
DE10053993A1 (de) Hydraulische Bremsanlage und Verfahren zur Bremsdruckerzeugung und -regelung für Fahrzeugbremssystem
DE19701659A1 (de) Elektronisch regelbares Bremsbetätigungssystem
DE3728298A1 (de) Bremsdruckregelvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CONTINENTAL TEVES AG & CO. OHG, 60488 FRANKFURT, D

8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B60T 848

8131 Rejection