DE19700755C2 - Process for making enamelled objects - Google Patents

Process for making enamelled objects

Info

Publication number
DE19700755C2
DE19700755C2 DE1997100755 DE19700755A DE19700755C2 DE 19700755 C2 DE19700755 C2 DE 19700755C2 DE 1997100755 DE1997100755 DE 1997100755 DE 19700755 A DE19700755 A DE 19700755A DE 19700755 C2 DE19700755 C2 DE 19700755C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
surface elements
enamelled
plate
base body
cast
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1997100755
Other languages
German (de)
Other versions
DE19700755A1 (en
Inventor
Hubert Oberle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1997100755 priority Critical patent/DE19700755C2/en
Publication of DE19700755A1 publication Critical patent/DE19700755A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19700755C2 publication Critical patent/DE19700755C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23DENAMELLING OF, OR APPLYING A VITREOUS LAYER TO, METALS
    • C23D5/00Coating with enamels or vitreous layers
    • C23D5/06Coating with enamels or vitreous layers producing designs or letters

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a method according to the preamble of Claim 1.

Das gattungsgemäße Verfahren ist als "Cloisonné-" oder als "Zellenschmelz-Verfahren" bekannt. Dabei wird die Oberfläche des zu emaillierenden Gegenstandes in mehrere Zellen unter­ teilt, indem der Grundkörper, beispielsweise eine Platte, mit Hilfe von Ausnehmungen oder mit Hilfe von auf die Platte auf­ gebrachten Stegen oder ähnlichen Rändern in einzelne Flä­ chenanteile zergliedert wird. Diese einzelnen Flächenanteile werden anschließend mit der gewünschten Emailfarbe ausgefüllt und durch Brennen emailliert.The generic method is called "cloisonné" or "Cell melting process" known. The surface of the object to be enamelled into several cells shares by the base body, for example a plate With the help of recesses or with the help of on the plate brought webs or similar edges into individual areas is broken down. These individual areas are then filled in with the desired enamel color and enamelled by firing.

Dabei ist nachteilig, daß es zu Farbmischungen entlang der Grenzen zweier benachbarter Zellen kommen kann. Weiterhin ist nachteilig, daß durch das gleichzeitige Brennen nur Email­ werkstoffe verwendet werden können, die bei der verwendeten Brenntemperatur beständig sind. Die Verwendung bestimmter Farben oder die Möglichkeit, bestimmte optische Effekte durch Beimischungen zu erzielen, wird auf diese Weise erheblich ein­ geschränkt. Weiterhin ist nachteilig, daß die Dosierung des Farb-Emailpulvers in die einzelnen Zellen nicht oder nur mit sehr hohem Aufwand automatisierbar ist, so daß dieses Verfah­ ren im wesentlichen der Herstellung kleinerer, vergleichsweise teurer und handgearbeiteter Gegenstände vorbehalten bleibt. It is disadvantageous that there are color mixtures along the Borders of two neighboring cells can come. Farther is disadvantageous that the simultaneous burning only email materials can be used in the used Firing temperature are stable. The use of certain Colors or the possibility of certain optical effects through Achieving admixtures will be significant in this way limited. Another disadvantage is that the dosage of Color enamel powder not in the individual cells or only with very high effort can be automated, so that this procedure ren essentially producing smaller, comparatively reserved for expensive and handmade items.  

Ein derartiger Stand der Technik ergibt sich beispielsweise aus dem Fachbuch "Emaillierung", Springer-Verlag, Berlin Heidelberg New York 1981. Demnach ist ein Verfahren zur Herstellung emaillierter Gegenstände als bekannt vorauszusetzen, bei dem ein Emailpulver auf einen Grundkörper aufgebracht und eingebrannt wird, und bei dem verschiedene Flächenanteile des Grundkörpers unterschiedlich farbig emailliert werden. Hierzu werden die als einzelne, separate Flächenelemente ausgebildeten Flächenanteile emailliert und die solchermaßen emaillierten Flächenelemente auf einer Grundplatte oder in einem Rahmen zu dem gesamten Grundkörper zusammengesetzt und miteinander und/oder mit der Grundplatte oder dem Rahmen verbunden.Such prior art results, for example, from the Specialist book "Enamelling", Springer-Verlag, Berlin Heidelberg New York 1981. Accordingly, there is a process for manufacturing enamelled Assume objects as known, in which an enamel powder a base body is applied and baked, and in which different areas of the base body in different colors be enamelled. For this purpose, the individual, separate Area elements trained enamelled areas and the such enamelled surface elements on a base plate or assembled in a frame to form the entire basic body and with each other and / or with the base plate or the frame connected.

Die Herstellung mehrteiliger Emaille-Mosaike gemäß den vorbekannten Verfahren setzt jedoch voraus, daß die zu emaillierenden Flächenelemente, die nach dem Emaillieren zum Grundkörper, d. h. dem Gesamtmosaik, zusammengefügt werden, zunächst mit hoher Formgenauigkeit angefertigt werden. Die genaue Einhaltung der Konturen ist deswegen absolut notwendig, da die einzelnen Flächenelemente sonst nicht formschlüssig zusammensetzbar sind. Bereits geringe Abweichungen bei der Auflösung eines Motivs in Mosaik-Flächenelemente haben nämlich zur Folge, daß der ursprüngliche künstlerische Entwurf nicht formtreu umgesetzt wird, was aus nachvollziehbaren Gründen natürlich nicht akzeptabel ist.The production of multi-part enamel mosaics according to the known ones However, the process requires that the enamelled Surface elements that after enamelling to the basic body, d. H. the Overall mosaic to be put together, initially with high Shape accuracy can be made. Exact compliance with the Contours are absolutely necessary because the individual Surface elements are otherwise not positively assembled. Already slight deviations in the resolution of a motif in Mosaic surface elements have the consequence that the original artistic design is not implemented true to form what is of course not acceptable for understandable reasons.

Bislang ist die formtreue Übertragung eines Entwurfs, d. h. die Aufteilung in emaillierbare Flächenelemente, jedoch mit einem erheblichen technischen Aufwand verbunden. Die genaue Bearbeitung der aus Metall bestehenden Flächenanteile zu unregelmäßigen Formen ist nämlich von Hand nicht ohne weiteres durchführbar. Grundsätzlich ist zwar die Verwendung computergesteuerter Präzisions- Werkzeugmaschinen möglich, was jedoch einen enormen maschinellen Aufwand bedeutet und deswegen ausscheidet. Hinzu kommt, daß dabei Materialverschnitt unvermeidlich ist.So far, the faithful transfer of a design, i.e. H. the Division into enamelled surface elements, however with one considerable technical effort. The exact processing of the area parts made of metal into irregular shapes is not easily feasible by hand. Basically is the use of computer-controlled precision Machine tools possible, but this is an enormous machine Effort means and is therefore eliminated. Add to that that Material waste is inevitable.

Angesichts dieses vorbekannten Stands der Technik stellt sich nunmehr die Aufgabe, ein Verfahren anzugeben, bei dem mit einfachen technischen Mitteln und preisgünstigen Materialien ein derartiger emaillierter Gegenstand mit vielfältiger farblicher Gestaltungsmöglichkeit geschaffen wird, der zunächst in einzelne Flächenelemente aufgelöst wird, die dann emailliert werden. Dabei soll eine möglichst formtreue Übertragung künstlerischer Entwürfe in emaillierte Mosaike erfolgen.In view of this prior art, it now arises the task of specifying a method in which with simple technical means and inexpensive materials such  enamelled object with diverse color design options is created, which is initially broken down into individual surface elements which will then be enamelled. It should be as true to form as possible Transfer of artistic designs into enamelled mosaics.

Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe sieht die Verfahrensschritte gemäß dem neu vorgelegten Patentanspruch 1 vor.The solution to this problem according to the invention provides Process steps according to the newly submitted claim 1.

Die Besonderheit des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung künstlerisch gestalteter, emaillierter Metall-Mosaike liegt darin, daß die zunächst vom Künstler geschaffene Motiv-Platte, beispielsweise eine Holzplatte, durch die angegebenen Verfahrensschritte genau und insbesondere formgetreu in ein emailliertes Metall-Mosaik übertragen wird. Die erfindungsgemäße Idee, diese Übertragung dadurch zu erreichen, die Motiv-Platte selbst zu zerteilen und die dadurch erhaltenen Flächensegmente in der Technik des Metallgusses in die letztendlich verwendeten Metall-Flächenelemente zu übertragen, ist dem bekannten Stand der Technik nicht zu entnehmen. The peculiarity of the manufacturing method according to the invention artistically designed, enamelled metal mosaics is that the initially a motif plate created by the artist, for example a Wood panel, through the specified process steps exactly and in particular, faithfully transferred into an enamelled metal mosaic becomes. The idea of the invention, this transfer achieve to divide the motif plate itself and thereby obtained surface segments in the technique of metal casting in the ultimately to transfer used metal surface elements is not known from the prior art.  

Die Erfindung schlägt mit anderen Worten vor, nicht den kom­ pletten Gegenstand zu emaillieren, sondern diesen vielmehr in einzelne Flächenelemente aufzulösen und diese zu emaillieren. Die Flächenelemente können entlang der Konturen gebildet werden, die mit einer bestimmten Farbe ausgefüllt werden sol­ len, so daß jedes Flächenelement für sich einfarbig sein kann. Ein Flächenelement kann aber auch zwei oder mehrere Farben aufweisen, wenn z. B. bewußt ein Farbverlauf erzielt werden soll.In other words, the invention proposes not the com to enamel the entire object, but rather in to dissolve individual surface elements and to enamel them. The surface elements can be formed along the contours that should be filled in with a certain color len, so that each surface element can be monochrome in itself. However, a surface element can also have two or more colors have if z. B. consciously a gradient should be achieved.

Flächenelemente derselben Farbe können getrennt von anders­ farbigen Flächenelementen gebrannt werden, so daß für unter­ schiedliche Farben oder Oberflächeneffekte unterschiedliche Brenntemperaturen verwendet werden können oder eine unter­ schiedliche Brenndauer. Die Handhabung der Flächenelemente und deren Zusammenfügen zum Gesamtgegenstand kann ver­ gleichsweise einfach automatisiert werden.Area elements of the same color can be separated from each other colored surface elements are burned, so that for under different colors or surface effects different Firing temperatures can be used or one below different burning times. The handling of the surface elements and combining them to form the overall object can ver equally easy to automate.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteran­ sprüchen entnehmbar.Advantageous embodiments of the invention are the Unteran sayings removable.

Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen im folgenden näher erläutert. Dabei zeigtThe invention will become more apparent from the drawings below explained. It shows

Fig. 1 ein nahezu vollständig zusammengesetztes Motiv aus einzelnen Flächenelementen und Fig. 1 is an almost completely composed motif from individual surface elements and

Fig. 2 einen Gegenstand mit dem Motiv von Fig. 1. Fig. 2 is an object with the design of Fig. 1,.

In Fig. 1 ist eine Vielzahl von einzelnen Flächenelementen 1 er­ kennbar, die zu einem etwa halbkreisförmigen Motiv 2 angeord­ net sind. Die einzelnen Flächenelemente 1 bestehen aus guß­ eisernen Platten bzw. Plättchen. Mehrere gleichfarbig einzufär­ bender Flächenelemente 1 waren zu einer Gußtraube verbun­ den und an einigen der Flächenelemente 1 sind noch vom Gießen stammende Angußstücke 3 ersichtlich.In Fig. 1 a variety of individual surface elements 1 he is recognizable, which are net angeord to an approximately semicircular motif 2 . The individual surface elements 1 consist of cast iron plates or platelets. Several of the same color to be bender surface elements 1 were connected to a grape cluster and on some of the surface elements 1 , castings originating from casting 3 can still be seen.

Die Herstellung der Flächenelemente 1 erfolgt dadurch, daß zu­ nächst das gewünschte Motiv auf eine Platte, rein beispielhaft eine Holzplatte, aufgezeichnet wird. Dabei wird das Motiv in eine Vielzahl einzelner Flächenanteile unterteilt, deren Grenzen z. B. entlang den Farbgrenzen verschiedenfarbiger Bereiche des Motivs verlaufen. Größere Flächenanteile können in mehrere kleinere, gleichfarbige Flächenanteile aufgeteilt werden, so daß nicht notwendigerweise zwei einander benachbarte Flächenan­ teile unterschiedlich eingefärbt sein müssen.The surface elements 1 are produced by first recording the desired motif on a plate, for example a wooden plate. The motif is divided into a large number of individual areas, the limits of which, for. B. run along the color boundaries of different colored areas of the motif. Larger areas can be divided into several smaller areas of the same color, so that two adjacent areas do not necessarily have to be colored differently.

Die erwähnte Platte wird anschließend entlang der eingezeich­ neten Linien zersägt, so daß die einzelnen Flächenanteile nun in Form von separaten Flächenelementen vorliegen. Die Flächenelemente werden anschließend zu Gußtrauben ange­ ordnet. Hierzu können sie auf einer Unterlage, beispielsweise einer Platte, fixiert werden. Sie werden dabei separat voneinan­ der angeordnet, aber durch Stäbchen od. dgl. miteinander ver­ bunden, wobei diese Stäbchen später Gußkanäle für das Guß­ material schaffen.The plate mentioned is then drawn along the Neten sawn lines so that the individual areas now are in the form of separate surface elements. The Area elements are then turned into cast grapes arranges. You can do this on a base, for example a plate. They are separated from each other the arranged, but ver by sticks or the like. Ver tied, these rods later sprues for casting create material.

Die so zusammengestellten Gußtrauben werden abgeformt, bei­ spielsweise in Sand, so daß im Anschluß daran der Abguß er­ folgen kann und die emaillierfahigen Flächenelemente geschaf­ fen werden. Diese können beispielsweise aus Gußeisen beste­ hen und dementsprechend preisgünstig herstellbar sein. Zudem ist Gußeisen bei den gewünschten Brenntemperaturen des Emaillierverfahrens beständig und weist geeignete Wärmedeh­ nungseigenschaften auf, um eine Rißbildung der Emailbeschich­ tung bei Temperaturwechseln zu vermeiden.The cast grapes put together in this way are molded, at for example in sand, so that he then the casting can follow and the enameable surface elements are created be opened. These can be made of cast iron, for example hen and accordingly inexpensive to manufacture. In addition is cast iron at the desired firing temperatures of the Enamelling process resistant and has suitable heat resistance  properties to prevent cracking of the enamel coating to avoid temperature changes.

Zum Emaillieren können Flächenelemente 1, die mit derselben Farbe versehen werden sollen, zu einer Gruppe zusammenge­ stellt werden. Auf diese Weise ist eine hohe Farbreinheit sicher­ gestellt und eine unbewußte Übertragung von Farbanteilen des einen auf ein anders einzufärbendes Flächenelement ausge­ schlossen.For enamelling, surface elements 1 that are to be provided with the same color can be put together to form a group. In this way, a high degree of color purity is ensured and an unconscious transfer of color components from one to a differently colored surface element is excluded.

Zudem ergibt sich die Möglichkeit, Flächenelemente 1 für unter­ schiedliche Farben mit unterschiedlichen Temperaturen oder Brennzeiten zu brennen. Temperaturempfindliche Farben oder temperaturempfindliche Farbbeimischungen können zur Erzie­ lung besonderer optischer Effekte problemlos niedrigen Tempe­ raturen und/oder kurzfristig dem Brand ausgesetzt werden, während andere Farben, die höhere Temperaturen erfordern, materialgerecht gebrannt werden können. So können zum Bei­ spiel vergleichsweise temperaturempfindliche Kupfer-Email­ farben und andere, mehr Brennenergie benötigende Emailfar­ ben zur Herstellung ein- und desselben Gegenstandes verwen­ det werden.In addition, there is the possibility of burning surface elements 1 for different colors with different temperatures or burning times. Temperature-sensitive colors or temperature-sensitive color admixtures can be easily exposed to low temperatures and / or briefly to fire to achieve special optical effects, while other colors that require higher temperatures can be fired to suit the material. For example, comparatively temperature-sensitive copper enamel paints and other enamel colors that require more burning energy can be used to produce one and the same object.

Die Emaillierung selbst erfolgt in an sich bekannter Weise:
Zunächst wird eine Grundierung als Haftvermittler bei ca. 950°C eingebrannt. In einem ersten Emailliervorgang werden dann die rotglühenden Gußplättchen mit weißem Email, durch Aufpudern mit einem Sieb, versehen und eine "Weißdecke" hergestellt, die die Leuchtkraft transparenter Deckemailschichten unterstützt. Nach dem Glattbrand dieser Weißdecke im Brennofen wird im nächsten Arbeitsgang farbiges Transparentemail aufgepudert und anschließend fertig gebrannt. Abweichend von dieser ge­ schilderten Vorgehensweise können auch opake Farben, mit oder ohne Verwendung einer Weißdecke, Anwendung finden.
The enamelling itself is carried out in a manner known per se:
First, a primer is baked as an adhesion promoter at approx. 950 ° C. In a first enamelling process, the red-hot cast platelets are then coated with white enamel by powdering with a sieve and a "white blanket" is produced that supports the luminosity of transparent cover enamel layers. After this white blanket has burned smoothly in the kiln, colored transparent enamel is powdered in the next step and then fired. In deviation from this described procedure, opaque colors, with or without the use of a white blanket, can also be used.

Die fertig emallierten Flächenelemente 1 werden nun zu dem gewünschten Motiv 2 zusammengestellt. Sie können dazu auf eine Grundplatte aufgeklebt werden oder in einen Rahmen ge­ klebt werden.The fully enamelled surface elements 1 are now put together to form the desired motif 2 . They can be glued to a base plate or glued into a frame.

In Fig. 2 ist eine Form dargestellt, die eine Grundplatte für die einzelnen Flächenelemente 1 aufweist sowie einen umlaufenden Kragen 4. Handelsüblicher Fliesenkleber kann zum Verkleben der einzelnen Flächenelemente 1 untereinander sowie mit der Grundplatte und dem Kragen 4 verwendet werden. Die Verwen­ dung lediglich eines Rahmens ist möglich; dabei erfolgt die Verklebung der Flächenelemente 1 untereinander sowie mit dem Rahmen.In FIG. 2, a shape is shown which comprises a base plate for the individual surface elements 1 and a peripheral skirt 4. Commercial tile adhesive can be used to bond the individual surface elements 1 to one another and to the base plate and the collar 4 . The use of only one frame is possible; the surface elements 1 are glued to one another and to the frame.

Die Fugen zwischen den einzelnen Flächenelementen 1 können gleichfarbig oder bewußt kontrastfarbig ausgefüllt werden. Ins­ besondere innerhalb einfarbiger größerer Flächen können der­ artige Fugen dazu genutzt werden, zusätzliche Konturen und darstellerische Details in dem Motiv 2 zu erzielen.The joints between the individual surface elements 1 can be filled in the same color or deliberately in a contrasting color. Especially within larger monochrome areas, the like joints can be used to achieve additional contours and visual details in motif 2 .

Die erfindungsgemäß hergestellten Gegenstände zeichnen sich durch hohe Witterungsbeständigkeit und Langlebigkeit aus. Sie können auf einfache Weise serienmäßig hergestellt werden.The objects produced according to the invention stand out characterized by high weather resistance and durability. she can easily be mass-produced.

Claims (6)

1. Verfahren zur Herstellung emaillierter Gegenstände, wobei ein Emailpulver auf einen Grundkörper aufgebracht und eingebrannt wird, und wobei verschiedene Flächenanteile des Grundkörpers unterschiedlich farbig emailliert werden, indem die als einzelne, separate Flächenelemente ausgebildeten Flächenanteile emailliert und anschließend diese emaillierten Flächenelemente auf einer Grundplatte oder in einem Rahmen zu dem gesamten Grundkörper zusammengesetzt und miteinander und/oder mit der Grundplatte oder dem Rahmen verbunden werden, gekennzeichnet durch die Verfahrensschritte:
  • 1. Zerteilen einer leicht zerteilbaren Motiv-Platte in separate Flächenelemente (1)
  • 2. Abformen der Flächenelemente (1) zur Bildung von Gießformen,
  • 3. Abgießen der Gießformen im Metallguß,
  • 4. Emaillieren der Metallguß-Flächenelemente (1),
  • 5. Zusammensetzen der emaillierten Metallguß-Flächenelemente (1) zum Grundkörper.
1.Procedure for the production of enamelled objects, whereby an enamel powder is applied and baked onto a base body, and wherein different parts of the surface of the base body are enamelled in different colors, by enamelling the surface parts designed as individual, separate surface elements and then these enamelled surface elements on a base plate or in a frame is assembled to form the entire base body and connected to one another and / or to the base plate or the frame, characterized by the method steps:
  • 1. Splitting an easily separable motif plate into separate surface elements ( 1 )
  • 2. molding of the surface elements ( 1 ) to form casting molds,
  • 3. casting of the casting molds in the metal casting,
  • 4. enamelling the metal cast surface elements ( 1 ),
  • 5. Assemble the enamelled cast metal surface elements ( 1 ) to the base body.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Modellplatte eine Holzplatte ist.2. The method according to claim 1, characterized in that that the model plate is a wooden plate. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flächenelemente zur Bildung von Gießformen in Sand abgeformt werden.3. The method according to claim 1, characterized in that the surface elements are molded to form casting molds in sand become. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gießformen mit Gußeisen abgegossen werden.4. The method according to claim 1, characterized in that the molds are cast with cast iron. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fugen zwischen den Flächenelementen (1) mit einer Fugenmasse ausgefüllt werden.5. The method according to claim 1, characterized in that the joints between the surface elements ( 1 ) are filled with a grout. 6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Flächenelemente (1) mit Hilfe eines Fliesenklebstoffes verklebt werden.6. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the surface elements ( 1 ) are glued with the aid of a tile adhesive.
DE1997100755 1997-01-11 1997-01-11 Process for making enamelled objects Expired - Fee Related DE19700755C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997100755 DE19700755C2 (en) 1997-01-11 1997-01-11 Process for making enamelled objects

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997100755 DE19700755C2 (en) 1997-01-11 1997-01-11 Process for making enamelled objects

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19700755A1 DE19700755A1 (en) 1998-07-16
DE19700755C2 true DE19700755C2 (en) 2000-02-03

Family

ID=7817181

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997100755 Expired - Fee Related DE19700755C2 (en) 1997-01-11 1997-01-11 Process for making enamelled objects

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19700755C2 (en)

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-B.: "Emaillieren" Hörnemann Verlag, Bonn- Röttgen, 1975 *
DE-B.: "Emaillierung" Springer-Verlag Berlin Hei- delberg New York 1981 *
Merkblätter über Sachgemäße Stahlverwendung-Ober- flächenschutz von Stahl durch Emaillieren Düssel- dorf 1.Aufl. 1962 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE19700755A1 (en) 1998-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10236339B3 (en) Method for manufacturing turbine blades with cooling ducts involves making ceramic core with positioning pins embedded in free end to protrude into surrounding moulding shell for removal during mechanical finishing of hardened blades
DE1577073C3 (en) Method for producing a die element used for pressing sheet metal parts
DE19700755C2 (en) Process for making enamelled objects
DE2733602C3 (en) Piece of jewelery consisting of platinum as a carrier metal and a fine gold overlay metal and process for its production
DE535660C (en) Method of manufacturing insulators
DE2315936C3 (en) Process for the production of utility, industrial and / or art objects
DE19706432C2 (en) Method of making jewelry
DE2329661A1 (en) LARGE AREA COMPONENT AND METHOD FOR ITS MANUFACTURING
EP0325600A1 (en) Process for manufacturing cermets, and composites manufactured according to this process, and the use thereof
DE800637C (en) Art or utility object made of metal with cell enamel pattern
DE1782460C3 (en) Device for finishing similist stones made of transparent plastic
DE460002C (en) Process for the production of an order consisting of synthetic resin enamel paints and varnishes for advertising posters, tablets and hollow objects made of metal
DE393124C (en) Process for the production of articles from ceramic mass with a metallic binding insert
DE949813C (en) Process for the production of mosaic panels
DE2363141A1 (en) METHOD FOR MANUFACTURING COMPLEX MOLDED PARTS
EP0122911A1 (en) Process for manufacturing a resin casting
DE864946C (en) Device for making metal molds
DE2363141C3 (en) Method of making a die for powder isostatic pressing
DE3325533A1 (en) Process for producing fired, ceramic decorative plates
DE1932971A1 (en) Ceramic compound mould
AT51885B (en) Process for the production of purely metallic and metallic objects combined with the shape with a glossy, polish-like surface by electrolytic means.
DE1524777C3 (en) Process for the production of magnetic head chain levels with "n" i multiple head arrangements
DE317447C (en)
DE742486C (en) Process for the production of large glass bodies with plastic-looking hollow shapes
DE900386C (en) Process for the production of thin-walled objects from thermoplastic compositions and the object produced according to this

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee