DE19681392B4 - Electrotransport device with reusable control device and preparatory method - Google Patents

Electrotransport device with reusable control device and preparatory method Download PDF

Info

Publication number
DE19681392B4
DE19681392B4 DE19681392T DE19681392T DE19681392B4 DE 19681392 B4 DE19681392 B4 DE 19681392B4 DE 19681392 T DE19681392 T DE 19681392T DE 19681392 T DE19681392 T DE 19681392T DE 19681392 B4 DE19681392 B4 DE 19681392B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
therapeutic agent
pole
control device
electrode
post
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19681392T
Other languages
German (de)
Other versions
DE19681392T1 (en
Inventor
Garry A. Forest Lake Lattin
Tighe M. Minneapolis Belden
Danny J. Minneapolis Cunagin
Philip C. Minneapolis Dretzka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alza Corp
Original Assignee
Alza Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alza Corp filed Critical Alza Corp
Publication of DE19681392T1 publication Critical patent/DE19681392T1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19681392B4 publication Critical patent/DE19681392B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/02Details
    • A61N1/04Electrodes
    • A61N1/0404Electrodes for external use
    • A61N1/0408Use-related aspects
    • A61N1/0428Specially adapted for iontophoresis, e.g. AC, DC or including drug reservoirs
    • A61N1/0432Anode and cathode
    • A61N1/044Shape of the electrode
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/02Details
    • A61N1/04Electrodes
    • A61N1/0404Electrodes for external use
    • A61N1/0408Use-related aspects
    • A61N1/0428Specially adapted for iontophoresis, e.g. AC, DC or including drug reservoirs
    • A61N1/0448Drug reservoir
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/18Applying electric currents by contact electrodes
    • A61N1/20Applying electric currents by contact electrodes continuous direct currents
    • A61N1/30Apparatus for iontophoresis, i.e. transfer of media in ionic state by an electromotoric force into the body, or cataphoresis
    • A61N1/303Constructional details
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/18Applying electric currents by contact electrodes
    • A61N1/32Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
    • A61N1/325Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for iontophoresis, i.e. transfer of media in ionic state by an electromotoric force into the body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/02Details
    • A61N1/04Electrodes
    • A61N1/0404Electrodes for external use
    • A61N1/0408Use-related aspects
    • A61N1/0428Specially adapted for iontophoresis, e.g. AC, DC or including drug reservoirs
    • A61N1/0432Anode and cathode
    • A61N1/0436Material of the electrode

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Electrotherapy Devices (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Water Treatment By Sorption (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)

Abstract

Elektrotransport-Vorrichtung (10, 60, 110, 210, 310, 410) zur Verabreichung eines therapeutischen Agens durch eine Körperoberfläche eines Patienten, wobei die Vorrichtung umfasst:
– eine therapeutisches Agens enthaltende Einheit (50, 80, 130, 230, 330, 430), die ein erstes und zweites Reservoir (32, 34) umfasst, die mit einer ersten und zweiten Elektrode (31, 33; 88, 90) elektrisch verbunden sind, die angeordnet sind, um mit einem ersten und zweiten Pol einer bipolaren elektrischen Stromquelle (20) elektrisch verbunden zu werden, wobei mindestens eines der Reservoire das zu verabreichende therapeutische Agens enthält; und
– eine Steuereinrichtung (12, 12', 12'', 62, 112, 212, 312, 412) mit der bipolaren elektrischen Stromquelle (20) zur Versorgung der Elektroden mit elektrischem Strom, wobei die Steuereinrichtung einen ersten und zweiten Anschluss (36, 38; 68, 70) aufweist, um den ersten und zweiten Pol (26, 28) der bipolaren Stromquelle mit der ersten und zweiten Elektrode elektrisch zu verbinden,
dadurch gekennzeichnet, dass...
An electrotransport device (10, 60, 110, 210, 310, 410) for administering a therapeutic agent through a body surface of a patient, the device comprising:
- a therapeutic agent containing unit (50, 80, 130, 230, 330, 430) comprising first and second reservoirs (32, 34) electrically connected to first and second electrodes (31, 33, 88, 90) which are arranged to be electrically connected to a first and second pole of a bipolar electric current source (20), at least one of the reservoirs containing the therapeutic agent to be administered; and
- a control device (12, 12 ', 12'', 62, 112, 212, 312, 412) with the bipolar electric current source (20) for supplying the electrodes with electric current, wherein the control means comprises a first and second connection (36, 38, 68, 70) for electrically connecting the first and second poles (26, 28) of the bipolar current source to the first and second electrodes,
characterized in that ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Technisches GebietTechnical area

Die Erfindung bezieht sich auf Elektrotransport-Arzneimittelverabreichungssysteme mit einer arzneimittelenthaltenden Einheit und einer wiederverwendbaren Steuereinrichtung, die eine elektrisch gespeiste Steuerschaltung aufweist, wobei die Einheit und die Steuereinrichtung mittels eines Kopplers, der eine elektrische Verbindung von der Behältereinrichtung zur Steuereinrichtung herstellt, lösbar verbunden sind.The This invention relates to electrotransport drug delivery systems with a drug-containing unit and a reusable one Control device, which is an electrically powered control circuit , wherein the unit and the control means by means of a Kopplers, an electrical connection from the container device to the control device manufactures are releasably connected.

Stand der TechnikState of the art

Der Ausdruck "Elektrotransport", so wie er hier verwendet wird, bezieht sich allgemein auf die Verabreichung eines Agens (z. B. eines Arzneimittels) durch eine Membran, wie z. B. Haut, Schleimhaut oder Nägel. Die Verabreichung wird durch Anlegen eines elektrischen Potentials induziert oder unterstützt. Beispielsweise kann ein nützliches therapeutisches Agens mittels Elektrotransport-Verabreichung durch die Haut in den Körperkreislauf eines menschlichen Körpers eingeführt werden. Ein weit verbreitetes Elektrotransport-Verfahren, die Elektromigration (auch Iontophorese genannt), umfasst den elektrisch induzierten Transport von geladenen Ionen. Eine andere Art von Elektrotransport, die Elektroosmose, umfasst das Fliessen einer Flüssigkeit, die das zu verabreichende Agens enthält, unter dem Einfluss eines elektrischen Feldes. Noch eine andere Art eines Elektrotrans Port-Verfahrens, die Elektroporation, umfasst das Bilden von vorübergehend existierenden Poren in einer biologischen Mem bran durch das Anlegen eines elektrischen Feldes. Ein Agens kann entweder passiv (d. h. ohne elektrische Unterstützung) oder aktiv (d. h. unter dem Einfluss eines elektrischen Potentials) durch die Poren verabreicht werden. In jedem gegebenen Elektrotransport-Verfahren können jedoch bis zu einem gewissen Ausmass auch mehr als eines dieser Verfahren gleichzeitig auftreten. Entsprechend sollte der Ausdruck "Elektrotransport", so wie er hier gebraucht wird, breitest möglich interpretiert werden, so dass er den elektrisch induzierten oder gesteigerten Transport von mindestens einem Agens, das geladen, ungeladen oder eine Mischung davon sein kann, einschliesst, wie auch immer der spezifische Mechanismus oder die spezifischen Mechanismen, mittels dem bzw. denen das Agens tatsächlich transportiert wird, sein mag bzw. mögen.Of the Expression "electrotransport", as he here used generally refers to the administration of a Agent (eg of a drug) through a membrane, such. B. Skin, mucosa or nails. Administration is by applying an electrical potential induced or supported. For example, a useful therapeutic agent by electrotransport administration by the skin in the systemic circulation of a human body introduced become. A widely used electrotransport process, electromigration (also called iontophoresis), includes the electrically induced Transport of charged ions. Another type of electrotransport, Electro-osmosis, involves the flow of a fluid that is the one to be administered Contains agent, under the influence of an electric field. Yet another kind an electrotransport process, electroporation making of temporary existing pores in a biological mem brane by applying an electric field. An agent can be either passive (i.e. without electrical support) or active (that is, under the influence of an electrical potential) be administered through the pores. In any given electrotransport process can however, to some extent, more than one of them Procedures occur simultaneously. Accordingly, the term "electrotransport" should be used, as it is here is needed, widest possible be interpreted so that it is the electrically induced or increased transport of at least one agent that loaded, can be uncharged or a mixture of them, including whatever the specific mechanism or mechanisms, by means of which the agent is actually transported, be like or like.

Elektrotransport-Vorrichtungen benutzen mindestens zwei Elektroden, die mit einem Teil der Haut, Nägel, Schleimhaut oder anderen Oberfläche des Körpers in elektrischem Kontakt sind. Eine Elektrode, die gewöhnlich "Spender-" oder "aktive" Elektrode genannt wird, ist die Elektrode, von welcher das therapeutische Agens in den Körper verabreicht wird. Die andere Elektrode, typischerweise als "Gegen-" oder "Rück-" Elektrode bezeichnet, dient dazu, den Stromkreis durch den Körper zu schliessen. Beispielsweise ist die Anode die aktive oder Spenderelektrode, wenn das zu verabreichende Agens positiv geladen, d. h. ein Kation ist, während die Kathode dazu dient, den Kreis zu schliessen. Alternativ ist die Kathode die Spenderelektrode, wenn ein Agens negativ geladen, d. h. ein Anion ist. Weiter können sowohl die Anode als auch die Kathode als Spenderelektroden angesehen werden, wenn sowohl anionische als auch kationische Agensionen oder ungeladene oder neutral geladene Agenzien zu verabreichen sind.Electrotransport devices use at least two electrodes that are part of the skin, nails, Mucous membrane or other surface of the body are in electrical contact. An electrode, commonly called the "donor" or "active" electrode is the electrode from which the therapeutic agent is in the body is administered. The other electrode, typically referred to as a "back" or "reverse" electrode, is used to power the circuit through the body close. For example, the anode is the active or donor electrode, if the agent to be administered is positively charged, d. H. a cation is while the cathode serves to close the circle. Alternatively it is the cathode the donor electrode when one agent is negatively charged, d. H. an anion is. Next you can Both the anode and the cathode are considered as donor electrodes be when both anionic and cationic Agensionen or Uncharged or neutral charged agents are to be administered.

Darüber hinaus benötigen Elektrotransport-Verabreichungssysteme im allgemeinen mindestens ein Reservoir oder eine Quelle des zu verabreichenden Agens, das typischerweise in der Form einer flüssigen Lösung oder Suspension vorliegt. Beispiele solcher Spenderreservoire umfassen eine Tasche oder einen Hohlraum, einen porösen Schwamm oder ein poröses Kissen und ein hydrophiles Polymer oder eine Gelmatrix. Derartige Spenderreservoire sind elektrisch verbunden mit, und angeordnet zwischen, der Anode oder Kathode und der Körperoberfläche, um eine feste oder erneuerbare Quelle eines oder mehrerer Agenzien oder Arzneimittel zur Verfügung zu stellen. Elektrotransport-Vorrichtungen weisen auch eine elektrische Stromquelle, wie z. B. eine oder mehrere Batterien, auf. Typischerweise ist ein Pol der Stromquelle elektrisch mit der Spenderelektrode verbunden, während der entgegengesetzte Pol elektrisch mit der Gegenelektrode verbunden ist. Zusätzlich weisen einige Elektrotransport-Vorrichtungen eine elektrische Steuereinrichtung auf, die den durch die Elektroden applizierten Strom steuern, und auf diese Weise die Agens-Verabreichungsrate regulieren. Darüber hinaus sind passive Flusssteuerungsmembranen, Klebemittel zum Halten der Vorrichtung in Kontakt mit einer Körperoberfläche, Isolierteile und undurchlässige Rückseitenteile andere optionale Komponenten einer Elektrotransport-Vorrichtung.Furthermore need Electrotransport delivery systems generally at least a reservoir or source of the agent to be administered, the typically in the form of a liquid solution or suspension. Examples of such dispenser reservoirs include a bag or a bag Cavity, a porous one Sponge or a porous one Cushion and a hydrophilic polymer or gel matrix. such Dispenser reservoirs are electrically connected to and arranged between, the anode or cathode and the body surface to a solid or renewable Source of one or more agents or drugs available put. Electrotransport devices also have an electrical Power source, such. As one or more batteries, on. typically, one pole of the power source is electrically connected to the donor electrode connected while the opposite pole is electrically connected to the counter electrode is. additionally Some electrotransport devices have an electrical control device on, which control the current applied by the electrodes, and on this way, regulate the agent administration rate. Furthermore are passive flow control membranes, adhesives for holding the Device in contact with a body surface, insulating parts and impermeable backs other optional components of an electrotransport device.

Alle Elektrotransport-Agensverabreichungsvorrichtungen verwenden einen Stromkreis, um die Stromquelle (z. B. eine Bat terie) und die Elektroden elektrisch zu verbinden. In sehr einfachen Vorrichtungen, wie z. B. in den im US-Patent 4 474 570 von Ariura et al offenbarten, besteht der "Kreis" nur aus einem elektrisch leitenden Draht, der dazu verwendet wird, die Batterie mit einer Elektrode zu verbinden. Andere Vorrichtungen verwenden eine Mannigfaltigkeit an elektrischen Komponenten, um die Amplitude, Polarität, das Timing, die Wellenform etc. des durch die Stromquelle gelieferten elektrischen Stroms zu steuern. Siehe z. B. US-Patent 5 047 007 von McNichols et al.All electrotransport agent delivery devices use a circuit to electrically connect the power source (eg, a battery) and the electrodes. In very simple devices, such. B. in the im U.S. Patent 4,474,570 As disclosed by Ariura et al., the "loop" consists only of an electrically conductive wire which is used to connect the battery to an electrode. Other devices use a variety of electrical components to control the amplitude, polarity, timing, waveform, etc. of the electrical current provided by the power source. See, for example, B. U.S. Patent 5,047,007 McNichols et al.

Bis heute haben kommerzielle perkutane Elektrotransport-Arzneimittelverabreichungssysteme im allgemeinen eine Tisch-Stromspeisungseinheit und ein Paar hautkontaktierender Elektroden verwendet. Die Spenderelektrode enthält eine Arzneimittellösung, während die Gegenelektrode eine Lösung eines biokompatiblen Elektrolytensalzes enthält. Die "Satelliten-"Elektroden sind mit der Stromspeisungseinheit mit langen (z. B. 1–2 Meter), elektrisch leitenden Drähten oder Kabeln verbunden. Beispiele von Tisch-Stromspeisungseinheiten, die "Satelliten-"Elektrodenanordnungen verwenden, sind im US-Patent 4 141 359 von Jacobsen et al (s. 3 und 4); im US-Patent 5 006 108 von LaPrade (s. 9) und im US-Patent 5 254 081 von Maurer et al (s. 1 und 2) offenbart. Die Stromspeisungseinheiten in solchen Vorrichtungen weisen elektrische Steuerungen zum Anpassen der durch die Elektroden applizierten Strommenge auf. Bestehende kommerzielle Elektrotransport- Vorrichtungen sind nur für eine Bedienung durch ausgebildete Medizintechniker zugelassen. Eine wichtiger Punkt, der beachtet werden muss, wenn die "Satelliten-"Elektroden an die Stromspeisungseinheit angeschlossen werden, ist, sicherzustellen, dass die Elektroden mit der richtigen Polarität angeschlossen werden, d. h. eine Satelliten-Spenderelektrode, die ein kationisches therapeutisches Agens enthält, muss an den positiven Ausgang der Steuereinrichtung angeschlossen werden, während eine Satelliten-Spenderelektrode, die ein anionisches therapeutisches Agens enthält, an den negativen Ausgang der Steuereinrichtung angeschlossen werden muss. Um dem Medizintechniker zu helfen, die richtigen Polaritätsverbindungen vorzunehmen, wurden zwei Methoden verwendet. Bei der ersten Methode wurden die Ausgänge der Steuereinrichtung zu der entsprechenden Satelliten-Elektrode farbkodiert. Bei der zweiten Methode (verwendet beim CF Indicator verkauft durch ScandiPharm Inc.) ist die Steuereinrichtung mit Elektroden in Form von Metallplatten (z. B. rostfreier Stahl) versehen, die auf einer Seite des Steuereinrichtungsgehäuses angeordnet sind. Die beiden Elektrodenplatten haben verschiedene geometrische Formen (z. B. eine quadratisch und die andere kreisförmig). Das arzneimittelenthaltende Spendergel und das elektrolytenthaltende Gegengel haben jedes eine andere Form, die der zugehörigen Elektrodenplattenform entspricht, um sicherzustellen, dass das Spendergel und das Gegengel in Kontakt mit der richtigen Elektrode (d. h. richtige Polarität) gebracht werden.To date, commercial percutaneous electrotransport drug delivery systems have generally used a desktop power supply unit and a pair of skin-contacting electrodes. The donor electrode contains a drug solution while the counter electrode contains a solution of a biocompatible electrolyte salt. The "satellite" electrodes are connected to the power supply unit with long (eg 1-2 meters), electrically conductive wires or cables. Examples of table power feed units that use "satellite" electrode arrangements are in the U.S. Patent 4,141,359 Jacobsen et al (s. 3 and 4 ); in the U.S. Patent 5,006,108 from LaPrade (s. 9 ) and in U.S. Patent 5,254,081 by Maurer et al. 1 and 2 ) disclosed. The power supply units in such devices have electrical controls for adjusting the amount of current applied by the electrodes. Existing commercial electrotransport devices are only approved for use by trained medical technicians. An important point to be aware of when connecting the "satellite" electrodes to the power supply unit is to ensure that the electrodes are connected with the correct polarity, ie a satellite donor electrode containing a cationic therapeutic agent be connected to the positive output of the controller, while a satellite donor electrode containing an anionic therapeutic agent must be connected to the negative output of the controller. To help the medical technician make the correct polarity connections, two methods were used. In the first method, the outputs of the controller to the corresponding satellite electrode were color-coded. In the second method (used in the CF Indicator sold by ScandiPharm Inc.), the controller is provided with electrodes in the form of metal plates (eg, stainless steel) disposed on one side of the controller housing. The two electrode plates have different geometric shapes (eg one square and the other circular). The drug-containing donor gel and the electrolyte-containing counter gel each have a different shape corresponding to the associated electrode plate shape to ensure that the donor gel and the counter gel are brought into contact with the correct electrode (ie, correct polarity).

In noch jüngerer Zeit wurden kleine, in sich geschlossene Elektrotransport-Verabreichungsvorrichtungen vorgeschlagen, die ausgebildet sind, um für längere Zeitperioden auf der Haut getragen zu werden, manchmal unaufdringlich unter der Kleidung. Die elektrischen Komponenten in derartig miniaturisierten Elektrotransport-Arzneimittelverabreichungssystemen sind vorzugsweise ebenfalls miniaturisiert und können entweder integrierte Schaltungen (d. h. Mikrochips) oder kleine gedruckte Schaltungen sein. Elektronische Komponenten wie z. B. Batterien, Widerstände, Impulsgeneratoren, Kondensatoren etc. sind elektrisch verbunden, um eine elektronische Schaltung zu bilden, die die Amplitude, Polarität, das Timing, die Wellenform etc. des durch die Stromquelle gelieferten elektrischen Stroms zu steuern. Derartige kleine, in sich geschlossene Elektrotransport-Verabreichungsvorrichtungen sind beispielsweise im US-Patent Nr. 5 224 927 von Tapper; im US-Patent Nr. 5 224 928 von Sibalis et al und im US-Patent Nr. 5 246 418 von Haynes et al offenbart. In der europäischen Patentanmeldung 0 337 642 ist eine Iontophorese-Vorrichtung offenbart, die gewichtsmässig leicht, leicht hergestellt und zusammengebaut und direkt und auf einfache Weise auf die Patientenhaut appliziert ist. Die Vorrichtung umfasst zwei Schnellanschlüsse.More recently, small, self-contained electrotransport delivery devices have been proposed which are designed to be worn on the skin for extended periods of time, sometimes unobtrusively under clothing. The electrical components in such miniaturized electrotransport drug delivery systems are also preferably miniaturized and may be either integrated circuits (ie microchips) or small printed circuits. Electronic components such. As batteries, resistors, pulse generators, capacitors, etc. are electrically connected to form an electronic circuit that control the amplitude, polarity, timing, waveform, etc. of the electrical current supplied by the power source. Such small, self-contained electrotransport delivery devices are, for example, in U.S. Patent No. 5,224,927 from Tapper; in the U.S. Patent No. 5,224,928 by Sibalis et al U.S. Patent No. 5,246,418 disclosed by Haynes et al. In the European Patent Application 0 337 642 discloses an iontophoresis device that is lightweight, easy to manufacture and assemble, and is applied directly and easily to the patient's skin. The device comprises two quick connections.

Aus EP 0 642 808 A1 ist ebenfalls ein Gerät zur Iontophorese bekannt. Von dem dreiteiligen Gerät wird zunächst ein erster Geräteteil auf der Haut des Patienten angebracht, der Elektroden und ein Medikamentenreservoir aufweist. Die aktive, erste Elektrode ist in Form einer Scheibe im Zentrum des Kreisförmigen ersten Geräteteils ausgebildet und wird von einer ringförmigen, zweiten Elektrode umfasst. Die beiden Elektroden sind jeweils von einem Gehäuse aus isolierendem Material umgeben und über leitende Stege mit einer Stromquelle verbindbar, die sich in einem zweiten Geräteteil befindet. Zudem ist zwischen dem Gehäuse der ersten und dem Gehäuse der zweiten Elektrode radial eine Rippe aus nicht leitendem Material angebracht. Der erste Geräteteil dient dem die Stromquelle beinhaltenden zweiten Geräteteil als Sitz. Die Rippe dient dazu, den zweiten Geräteteil relativ zu dem ersten Geräteteil in eindeutiger Weise zu positionieren.Out EP 0 642 808 A1 is also a device for iontophoresis known. Of the three-piece device, a first device part is first attached to the skin of the patient having electrodes and a drug reservoir. The active, first electrode is in the form of a disk in the center of the circular first device part and is surrounded by an annular, second electrode. The two electrodes are each surrounded by a housing of insulating material and connectable via conductive webs with a power source, which is located in a second device part. In addition, a rib of non-conductive material is radially mounted between the housing of the first and the housing of the second electrode. The first device part serves as a seat for the second device part containing the current source. The rib serves to position the second device part relative to the first device part in an unambiguous manner.

Die WO 94/2895 A1 beschreibt ein Iontophoresesystem, das aus einem Medikamentenbereitstellungspflaster und einer abnehmbaren Steuereinheit mit Stromversorgung besteht. Die Steuereinheit kann lösbar mit dem Medikamentenbereitstellungspflaster verbunden werden. Die Steuereinheit weist dafür einen Verbinder auf, der in eine Aufnahmevorrichtung auf dem Medikamentenbereitstellungspflaster eingeführt werden kann.The WO 94/2895 A1 describes an iontophoresis system consisting of a drug delivery patch and a detachable power supply control unit. The control unit may be releasably connected to the drug delivery patch. The control unit has a connector for this, which can be inserted into a receiving device on the drug delivery patch.

Kürzlich gab es Vorschläge, Elektrotransport-Vorrichtungen mit einer wiederverwendbaren Steuereinrichtung einzusetzen, die so ausgebildet ist, dass sie mit mehreren arzneimittelenthaltenden Einheiten verwendet werden kann. Die arzneimittelenthaltenden Einheiten werden einfach von der Steuereinrichtung abgehängt, wenn das Arzneimittel ausgeht, und eine frische arzneimittelenthaltende Einheit wird danach an die Steuereinrichtung angeschlossen. Auf diese Weise können die vergleichsweise teuren Hardware-Komponenten der Vorrichtung (z. B. Batterien, LED's, Schaltungshardware etc.) innerhalb der wiederverwendbaren Steuereinrichtung angeordnet werden und die vergleichsweise weniger teuren Spenderreservoir- und Gegenreservoirmatrizen können innerhalb der wegwerfbaren arzneimittelenthaltenden Einheit angeordnet werden, um damit die Gesamtkosten der Elektrotransport-Arzneimittelverabreichung zu senken. Beispiele von Elektrotransport-Vorrichtungen, die eine wiederverwendbare Steuereinrichtung umfassen, die ausgebildet ist, um entfernbar an eine arzneimittelenthaltende Einheit angeschlossen zu werden, sind im US-Patent Nr. 5 320 597 von Sage Jr. et al; im US-Patent Nr. 5 358 483 von Sibalis; im US-Patent Nr. 5 135 479 von Sibalis et al (12) und in der GB-Patentanmeldung Nr. 2 239 803 von Devane et al offenbart.Recently, there have been proposals to use electrotransport devices with a reusable controller that is designed to be used with multiple drug-containing units. The drug-containing units are simply suspended from the controller when the drug is out, and a fresh drug-containing unit is thereafter connected to the controller sen. In this way, the comparatively expensive hardware components of the device (eg, batteries, LED's, circuit hardware, etc.) may be placed within the reusable controller and the comparatively less expensive dispenser reservoir and counter reservoir matrices may be placed within the disposable drug-containing device thereby lowering the overall cost of electrotransport drug delivery. Examples of electrotransport devices that include a reusable controller that is configured to be removably connected to a drug-containing device are disclosed in U.S. Patent Nos. 5,496,074 U.S. Patent No. 5,320,597 by Sage Jr. et al; in the U.S. Patent No. 5,358,483 from Sibalis; in the U.S. Patent No. 5,135,479 by Sibalis et al ( 12 ) and in the British Patent Application No. 2 239 803 by Devane et al.

Elektrotransport-Vorrichtungen mit wiederverwendbaren Steuereinrichtungen, die ausgebildet sind, um mit mehreren arzneimittelenthaltenden Einheiten verwendet zu werden, sind speziell gut geeignet für die Arzneimitteldarreichung an Patienten ausserhalb von Klinik- bzw. Arztpraxisumgebungen (z. B. für diejenigen Patienten, die eine Langzeit-Medikation benötigen). Leider sind die bestehenden Systeme zur Sicherstellung, dass das Arzneimittelreservoir mit der Elektrode mit der richtigen Polarität verbunden wird, nicht betriebssicher. Dies wird zu einem noch grösseren Problem in Umgebungen ausserhalb der Klinik/Arztpraxis, wo erwartet wird, dass der Patient selbst periodisch die arzneimittelenthaltende Einheit ersetzt. Das Problem wird noch grösser in Fällen, in denen die Patientenpopulation tendenziell älter ist.Electrotransport devices with reusable controls that are designed to be used with multiple drug-containing units too are particularly well suited for drug delivery to patients outside of clinic or doctor's office environments (eg. For example those patients who need a long-term medication). Unfortunately, the existing systems to ensure that Drug reservoir is connected to the electrode with the correct polarity, not reliable. This becomes an even bigger problem in environments outside the clinic / doctor's office, where the patient is expected to periodically replaces the drug-containing unit. The problem gets bigger in cases, in which the patient population tends to be older.

Beschreibung der ErfindungDescription of the invention

Ein Aspekt der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine elektrische Verbindung mit richtiger Polarität zwischen dem Arzneimittelreservoir einer arzneimittelenthaltenden Einheit und der wiederverwendbaren Steuereinrichtung einer Elektrotransport-Vorrichtung, die eine wiederverwendbare Steuereinrichtung umfasst, die ausgebildet ist, um mit einer Mehrzahl von arzneimittelenthaltenden Einheiten verwendet zu werden, sicherzustellen.One Aspect of the present invention is an electrical Connection with correct polarity between the drug reservoir of a drug-containing Unit and the reusable controller of an electrotransport device, which comprises a reusable control device which is formed is used to with a plurality of drug-containing units to be sure.

Die vorliegende Erfindung zielt darauf ab, elektrische Verbindungen mit richtiger Polarität in einer Elektrotransport-Vorrichtung, die eine wiederverwendbare elektronische Steuereinrichtung umfasst, die ausgebildet ist, um mit einer Mehrzahl von einmal verwendbaren (z. B. wegwerfbaren) arzneimittelenthaltenden Einheiten verwendet zu werden, sicherzustellen. Nachdem das Arzneimittel in der arzneimittelenthaltenden Einheit erschöpft worden ist, wird die Einheit von der Steuereinrichtung abgehängt und weggelegt und dann durch eine frische ersetzt. Die Steuereinrichtung umfasst eine bipolare Stromquelle (z. B. eine oder mehrere Batterien) und optionsweise eine Schaltung zur Steuerung des Timings, der Frequenz, der Grösse etc. des durch die Vorrichtung applizierten Stroms. Die arzneimittelenthaltende Einheit weist eine erste und zweite Elektrode auf, von denen mindestens eine das zu verabreichende therapeutische Agens (d. h. Arzneimittel) enthält.The The present invention aims to provide electrical connections with correct polarity in an electrotransport device, which comprises a reusable electronic control device which is designed to with a plurality of disposable (z. Disposable) drug-containing units be sure to. After taking the medicine in the drug Unit exhausted has been removed, the unit is suspended from the control device and put away and then replaced by a fresh one. The control device comprises a bipolar power source (eg one or more batteries) and Optionally, a circuit for controlling the timing, frequency, the size etc. of the current applied by the device. The drug-containing Unit includes first and second electrodes, at least a therapeutic agent to be administered (i.e., drug) contains.

Entsprechend einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die wiederverwendbare Steuereinrichtung ausgebildet, um mittels mindestens zwei elektrisch leitender Schnappanschlüsse elektrisch an eine limitierter verwendbare (z. B. einmal verwendbare) arzneimittelenthaltende Einheit gekoppelt zu werden. Die Schnappanschlüsse haben verschiedene Grössen und/oder sind mit verschiedenen hervorstehenden/aufnehmenden Teilen in den verschiedenen entsprechenden Einheiten angeordnet, so dass die Steuereinrichtung und die arzneimittelent haltende Einheit nur in einer Weise gekoppelt werden können, d. h. mit den richtigen Polaritätsverbindungen.Corresponding an embodiment The present invention is the reusable control device designed to electrically by means of at least two electrically conductive snap connections to a limited-use (eg, once-usable) drug-containing Unit to be coupled. The snap connections have different sizes and / or are with different protruding / absorbing parts in different arranged corresponding units, so that the control device and the drug-containing entity can only be coupled in one way can, d. H. with the right polarity connections.

Bei einer alternativen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist entweder die Steuereinrichtung oder die arzneimittelenthaltende Einheit mit einem vorragenden Teil und die andere Einheit mit einem entsprechend geformten Loch versehen. Das vorragende Teil und das entsprechend geformte Loch sind so angeordnet, dass die Steuereinrichtung und die arzneimittelenthaltende Einheit nur in einer Weise gekoppelt werden können, d. h. mit den richtigen Polaritätsverbindungen.at an alternative embodiment The present invention is either the control device or the drug-containing unit with a prominent part and provide the other unit with a correspondingly shaped hole. The protruding part and the correspondingly shaped hole are arranged that the control device and the drug-containing unit can only be coupled in one way, d. H. with the right one Polarity connections.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

In den Figuren sind gleiche Teile mit gleichen Bezugsziffern versehen und ist:In the figures are the same parts with the same reference numerals and is:

1 eine Perspektivansicht einer Elektrotransport-Vorrichtung, die eine wiederverwendbare Steuereinrichtung und eine separate arzneimittelenthaltende Einheit umfasst, die ungekoppelt angeordnet und gemäss Iontophorese-Vorrichtungen des Standes der Technik koppelbar sind; 1 a perspective view of an electrotransport device comprising a reusable controller and a separate drug-containing unit, which are arranged uncoupled and coupled according to iontophoresis devices of the prior art;

2 eine Querschnittsansicht der in 1 gezeigten Vorrichtung, die die Steuereinrichtung und die arzneimittelenthaltende Einheit in einer gekoppelten Anordnung zeigt; 2 a cross-sectional view of in 1 a device showing the control device and the drug-containing unit in a coupled arrangement;

3 eine Perspektivansicht einer Elektrotransport-Vorrichtung, die eine wiederverwendbare Steuereinrichtung und eine separate arzneimittelenthaltende Einheit umfasst, die ungekoppelt angeordnet und gemäss Iontophorese-Vorrichtungen des Standes der Technik koppelbar sind; 3 a perspective view of an electrotransport device comprising a reusable controller and a separate drug-containing unit, which are arranged uncoupled and coupled according to iontophoresis devices of the prior art;

4 eine Perspektivansicht einer Elektrotransport-Vorrichtung, die eine wiederverwendbare Steuereinrichtung und eine separate arzneimittelenthaltende Einheit umfasst, die ungekoppelt angeordnet und gemäss einer Ausführungsform der Erfindung koppelbar sind; 4 a perspective view of an electrotransport device, a reusable Control means and a separate drug-containing unit, which are arranged uncoupled and coupled according to an embodiment of the invention;

5 eine Perspektivansicht einer Elektrotransport-Vorrichtung mit der Steuereinrichtung und der arzneimittelenthaltenden Einheit in einer ungekoppelten Anordnung, wobei die arzneimittelenthaltende Einheit ausgebildet ist, um in die Steuereinrichtung gemäss einer anderen Ausführungsform der Erfindung verschiebbar einzugreifen; 5 a perspective view of an electrotransport device with the control device and the medicament-containing unit in an uncoupled arrangement, wherein the medicament-containing unit is adapted to slidably engage in the control device according to another embodiment of the invention;

6 eine Ansicht von unten der in 5 gezeigten Vorrichtung mit der Steuereinrichtung und der arzneimittelenthaltenden Einheit in einer gekoppelten Anordnung; 6 a bottom view of the in 5 apparatus shown with the control means and the drug-containing unit in a coupled arrangement;

7 eine Schnittansicht entlang der in 6 gezeigten Linie 7-7 der in den 5 und 6 gezeigten Vorrichtung; 7 a sectional view along the in 6 shown line 7-7 of the 5 and 6 shown device;

8 eine Perspektivansicht einer Elektrotransport-Vorrichtung, die eine wiederverwendbare Steuereinrichtung und eine separate arzneimittelenthaltende Einheit in ungekoppelter Anordnung umfasst, in welcher die Steuereinrichtung und arzneimittelenthaltende Einheit gemäss einer anderen Ausführungsform der Erfindung koppelbar sind; 8th a perspective view of an electrotransport device comprising a reusable control device and a separate drug-containing unit in uncoupled arrangement, in which the control device and medicament-containing unit can be coupled according to another embodiment of the invention;

9 eine Draufsicht auf eine arzneimittelenthaltende Einheit gemäss einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; 9 a plan view of a drug-containing unit according to another embodiment of the present invention;

10 eine Seitenansicht der in 9 gezeigten arzneimittelenthaltenden Einheit; 10 a side view of in 9 shown drug-containing unit;

11 eine Perspektivansicht, die die Kopplung einer wiederverwendbaren Steuereinrichtung an die in den 9 und 10 dargestellte arzneimittelenthaltende Einheit zeigt; 11 a perspective view of the coupling of a reusable control device to those in the 9 and 10 shown drug-containing unit;

12 eine Draufsicht auf das in 11 gezeigte gekoppelte System; 12 a top view of the in 11 shown coupled system;

13 eine Draufsicht auf ein gekoppeltes Elektrotransport-System gemäss einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; 13 a plan view of a coupled electrotransport system according to another embodiment of the present invention;

14 eine Draufsicht auf die in 13 gezeigte arzneimittelenthaltende Einheit; 14 a top view of the in 13 shown drug-containing unit;

15 eine Seitenansicht der in 14 gezeigten arzneimittelenthaltenden Einheit mit im Schnitt gezeigten Teilen; 15 a side view of in 14 shown drug-containing unit with parts shown in section;

16 eine Draufsicht auf ein anderes Elektrotransport-System gemäss der vorliegenden Erfindung; 16 a plan view of another electrotransport system according to the present invention;

17 eine Draufsicht auf die arzneimittelenthaltende Einheit des in 16 gezeigten Systems; und 17 a plan view of the drug-containing unit of in 16 shown system; and

18 eine Perspektivansicht, die die Kopplung der wiederverwendbaren Steuereinrichtung an die arz neimittelenthaltende Einheit des in den 16 und 17 gezeigten Systems zeigt. 18 3 is a perspective view showing the coupling of the reusable control device to the medicine-containing unit of FIG 16 and 17 shown system shows.

Arten zur Ausführung der ErfindungModes for carrying out the invention

1 ist eine Perspektivansicht einer Elektrotransport-Vorrichtung 10 mit einer wiederverwendbaren elektronischen Steuereinrichtung 12, die ausgebildet ist, um an eine arzneimittelenthaltende Einheit 30 gekoppelt und von dieser entkoppelt zu werden. Die Steuereinrichtung 12 ist wiederverwendbar, d. h. sie ist ausgebildet, um mit einer Mehrzahl von Arzneimittel-Einheiten 30, z. B. einer Serie von identischen und/oder ähnlichen Arzneimittel-Einheiten 30, verwendet zu werden. Auf der anderen Seite hat die Arzneimittel-Einheit 30 typischerweise eine limitiertere Lebensdauer und ist ausgebildet, um nach Gebrauch, d. h. wenn das darin enthaltene Arzneimittel verabreicht oder erschöpft worden ist, ausser Gebrauch gesetzt zu werden. 1 is a perspective view of an electrotransport device 10 with a reusable electronic control device 12 that is designed to be attached to a drug-containing unit 30 coupled and decoupled from this. The control device 12 is reusable, ie it is designed to be compatible with a plurality of drug units 30 , z. B. a series of identical and / or similar drug units 30 to be used. On the other hand, the drug unit has 30 typically a more limited life and is designed to be put out of use after use, ie when the drug contained therein has been administered or depleted.

Die Steuereinrichtung 12 umfasst ein Gehäuse 14, das typischerweise aus einem gegossenen Kunststoffmaterial geformt ist. In 2 ist eine Schnittansicht der Vorrichtung 10 mit der an die Steuereinrichtung 12 gekoppelten Arzneimittel-Einheit 30 gezeigt. Die Steuereinrichtung 12 umfasst eine Batterie 20, z. B. eine Knopfzellenbatterie, zur Speisung der Schaltungsplatte 22. Die Schaltungsplatte 22 ist in einer herkömmlichen Art ausgebildet, mit Leiterspuren, die zur Verbindung von darauf angeordneten Komponente(n) 24 gemustert sind. Elektrische Komponente(n) 24 steuern die Grösse, das Timing, die Frequenz, die Wellenform etc. des durch die Vorrichtung 10 applizierten elektrischen Stroms. Obwohl für die Erfindung nicht unbedingt notwendig, umfasst die Steuereinrichtung 12 einen Druckknopfschalter 18, der dazu verwendet werden kann, den Betrieb der Vorrichtung 10 zu starten, und eine Flüssigkristallanzeige (LCD) 16, die Systeminformationen, wie z. B. Stromniveau, Dosierungsniveau, Anzahl der verabreichten Dosen, Zeitfolge der Stromapplizierung, Batteriestärke etc. anzeigen kann.The control device 12 includes a housing 14 typically molded from a molded plastic material. In 2 is a sectional view of the device 10 with the to the controller 12 coupled drug unit 30 shown. The control device 12 includes a battery 20 , z. B. a button cell battery, for powering the circuit board 22 , The circuit board 22 is formed in a conventional manner, with conductor tracks suitable for connection of component (s) disposed thereon 24 patterned. Electric components) 24 Control the size, timing, frequency, waveform, etc. of the device 10 Applied electric current. Although not essential to the invention, the controller includes 12 a push button switch 18 that can be used to control the operation of the device 10 to start, and a liquid crystal display (LCD) 16 , the system information, such. B. current level, dose level, number of doses administered, time sequence of Stromapplizierung, battery strength, etc. can display.

Die Arzneimittel-Einheit 30 ist so aufgebaut, dass sie entfernbar an die Steuereinrichtung 12 gekoppelt ist, mit der Oberseite der Arzneimittel-Einheit 30 benachbart und gegenüberliegend der Unterseite der Steuereinrichtung 12. Die Oberseite der Arzneimittel-Einheit 30 ist mit den hervorstehenden Teilen zweier schnappartiger Anschlüsse versehen, wobei die hervorstehenden Teile durch sich von der Arzneimittel-Einheit 30 nach oben erstreckende Pfosten 36 und 38 gebildet werden. Die Unterseite des Gehäuses 14 ist mit Aufnahmen 26 und 28 (in 2 gezeigt) versehen, die mit den Ausgängen der Schaltung auf der Schaltungsplatte 22 mittels durch die Platte gehender Anschlüsse 23 bzw. 25 elektrisch verbunden sind. Die Aufnahme 26 ist angeordnet und dimensioniert, um den Spenderpfosten 36 aufzunehmen, und die Aufnahme 28 ist angeordnet und dimensioniert, um den Gegenpfosten 38 aufzunehmen. Die Aufnahmen 26, 28 und Pfosten 36, 38 sind aus einem elektrisch leitenden Material (z. B. einem Metall wie z. B. Silber, Messing, rostfreier Stahl, Platin, Gold, Nickel, Beryllium, Kupfer etc. oder einem metallbeschichteten Polymer, z. B. ABS mit einer Silberbeschichtung) hergestellt. Der Spenderpfosten 36 ist elektrisch verbunden mit der Spenderelektrode 31, die ihrerseits mit dem Spenderreservoir 32 elektrisch verbunden ist, das typischerweise eine Lösung des zu verabreichenden therapeutischen Agens (z. B. ein Arzneimittel-Salz) enthält. Der Gegenpfosten 38 ist elektrisch verbunden mit der Gegenelektrode 33, die ihrerseits mit dem Gegenreservoir 34 elektrisch verbunden ist, das typischerweise eine Lösung eines biokompatiblen Elektrolyten (z. B. gepufferte Salzlösung) enthält. Die Elektroden 31 und 33 enthalten typischerweise elektrisch leitende Materialien, vorzugsweise eine silbrige (z. B. Silberfolie oder silberpulverbeladenes Polymer) anodische Elektrode und eine silberchloridige kathodische Elektrode. Die Reservoire 32 und 34 umfassen typischerweise Hydrogelmatrizen, die die Arzneimittel- oder Elektrolytenlösungen halten und ausgebildet sind, um im Gebrauch mit der Körperoberfläche (z. B. Haut) eines Patienten (nicht gezeigt) in Kontakt gebracht zu werden. Die Elektroden 31, 33 und die Reservoire 32, 34 sind durch ein Schaumteil 35 voneinander isoliert. Die untere (d. h. patientenberührende) Oberfläche des Schaumteils 35 ist vorzugsweise mit einem Hautkontakthaftmittel beschichtet. Ein Freigabeüberzug 39 bedeckt die körperberührenden Oberflächen der beiden Reservoire 32 und 34 und die haftmittelbeschichtete Oberfläche des Schaumteils 35 bevor die Einheit 30 in Gebrauch genommen wird. Der Freigabeüberzug 39 ist vorzugsweise ein siliziumbeschichtetes Polyesterblatt. Der Freigabeüberzug 39 wird entfernt, wenn die Vorrichtung 10 auf die Haut eines Patienten (nicht gezeigt) appliziert wird.The drug unit 30 is constructed so that it is removable to the control device 12 coupled with the top of the drug unit 30 adjacent and opposite the underside of the control device 12 , The top of the drug unit 30 is provided with the protruding parts of two snap-type connectors, with the protruding parts being carried by the drug unit 30 upwardly extending posts 36 and 38 be formed. The bottom of the housing ses 14 is with recordings 26 and 28 (in 2 shown) connected to the outputs of the circuit on the circuit board 22 by means of going through the plate connections 23 respectively. 25 are electrically connected. The recording 26 is arranged and dimensioned to the dispenser post 36 record, and the recording 28 is arranged and dimensioned to the mullion 38 take. The pictures 26 . 28 and posts 36 . 38 are made of an electrically conductive material (eg a metal such as silver, brass, stainless steel, platinum, gold, nickel, beryllium, copper etc. or a metal-coated polymer, eg ABS with a silver coating) produced. The donor post 36 is electrically connected to the donor electrode 31 , in turn, with the donor reservoir 32 which typically contains a solution of the therapeutic agent to be administered (eg, a drug salt). The mullion 38 is electrically connected to the counter electrode 33 , in turn, with the counter reservoir 34 is electrically connected, which typically contains a solution of a biocompatible electrolyte (eg, buffered saline). The electrodes 31 and 33 typically contain electrically conductive materials, preferably a silvery (eg silver foil or silver powder loaded polymer) anodic electrode and a silver chloride cathodic electrode. The reservoirs 32 and 34 typically include hydrogel matrices that hold the drug or electrolyte solutions and are designed to be brought into contact with the body surface (eg, skin) of a patient (not shown) in use. The electrodes 31 . 33 and the reservoirs 32 . 34 are through a foam part 35 isolated from each other. The lower (ie patient-touching) surface of the foam part 35 is preferably coated with a skin contact adhesive. A release cover 39 covers the body-contacting surfaces of the two reservoirs 32 and 34 and the adhesive-coated surface of the foam part 35 before the unit 30 is taken into use. The release cover 39 is preferably a silicon-coated polyester sheet. The release cover 39 will be removed when the device 10 on the skin of a patient (not shown) is applied.

So umfassen der Spenderpfosten 36 und die Aufnahme 26 einen schnappartigen Anschluss, der einen Ausgang der Schaltung auf der Schaltungsplatte 22 mit der arzneimittelenthaltenden Spenderelektrode 32 elektrisch verbindet. Auf ähnliche Weise umfassen der Gegenpfosten 38 und die Aufnahme 28 einen schnappartigen Anschluss, der einen Ausgang der Schaltung auf der Schaltungsplatte 22 mit der elektrolytenthaltenden Gegenelektrode 34 elektrisch verbindet. Zusätzlich zum Schaffen der oben beschriebenen elektrischen Verbindungen, stellen die beiden Schnappanschlüsse auch eine lösbare (d. h. nicht ständige) mechanische Verbindung der Arzneimittel-Einheit 30 zur Steuereinrichtung 12 bereit.So the donor post cover 36 and the recording 26 a snap-type connector that connects an output of the circuit to the circuit board 22 with the drug-containing donor electrode 32 connects electrically. Similarly, the mullion comprises 38 and the recording 28 a snap-type connector that connects an output of the circuit to the circuit board 22 with the electrolyte-containing counter electrode 34 connects electrically. In addition to providing the electrical connections described above, the two snap connections also provide a detachable (ie non-permanent) mechanical connection of the drug unit 30 to the control device 12 ready.

Die beiden Ausgänge der Schaltung auf der Schaltungsplatte 22 haben verschiedene Polaritäten, d. h. ein Ausgang ist positiv und ausgebildet, um mit der anodischen Elektrode in der Arzneimittel-Einheit 30 verbunden zu werden, während der andere Schaltungsausgang negativ und ausgebildet ist, um mit der kathodischen Elektrode in der Arzneimittel-Einheit 30 verbunden zu werden. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Anschlüsse, der beiden Elektroden in der Arzneimittel-Einheit 30 mit den Steuereinrichtungsausgängen der richtigen Polarität verbunden werden, da, wenn die Verbindungen umgekehrt sind (d. h. wenn der positive Schaltungsausgang mit der kathodischen Elektrode und der negative Schaltungsausgang mit der anodischen Elektrode verbunden ist), wenn überhaupt nur wenig Arzneimittel durch Elektrotransport verabreicht wird. Die vorliegende Erfindung stellt richtige Polaritätsverbindungen sicher, indem es im wesentlichen unmöglich gemacht wird, falsche (d. h. umgekehrte) Polaritätsverbindungen zwischen der Steuereinrichtung 12 und der Arzneimittel-Einheit 30 zu machen. Wie in den 1 und 2 klar gezeigt ist, ist der Durchmesser des Pfostens 36 grösser als der Durchmesser des Pfostens 38. Ähnlich ist der Innendurchmesser der Aufnahme 26 grösser als der Innendurchmesser der Aufnahme 28. Vorzugsweise ist der Innendurchmesser der Aufnahme 28 kleiner als der Durchmesser des Pfostens 36, so dass es nicht möglich ist, den Pfosten 36 in die Aufnahme 28 einzuführen.The two outputs of the circuit on the circuit board 22 have different polarities, ie, one output is positive and designed to communicate with the anodic electrode in the drug unit 30 while the other circuit output is negative and configured to communicate with the cathodic electrode in the drug unit 30 to be connected. It is important to make sure that the connectors, the two electrodes in the drug unit 30 be connected to the controller outputs of the correct polarity, because when the connections are reversed (ie when the positive circuit output is connected to the cathodic electrode and the negative circuit output is connected to the anodic electrode), little, if any, drug is administered by electrotransport. The present invention ensures proper polarity connections by making it substantially impossible to have false (ie, reversed) polarity connections between the controller 12 and the drug unit 30 close. As in the 1 and 2 clearly shown is the diameter of the post 36 bigger than the diameter of the post 38 , Similarly, the inner diameter of the recording 26 larger than the inner diameter of the receptacle 28 , Preferably, the inner diameter of the receptacle 28 smaller than the diameter of the post 36 so that it is not possible the post 36 in the recording 28 introduce.

Gemäss dieser Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hat jeder der Pfosten 36 und 38 eine unterschiedliche Grösse. Fachleute werden zu würdigen wissen, dass zusätzlich zu der unterschiedlich gemachten Grösse (d. h. Durchmesser) der Pfosten 36, 38, die Form (z. B. Querschnitts- oder andere Form) der Pfosten 36, 38 ausreichend unterschiedlich gemacht werden könnte, um nur richtige Polaritätsverbindungen zwischen der Steuereinrichtung 12 und der Arzneimittel-Einheit 30 sicherzustellen.According to this embodiment of the present invention, each of the posts 36 and 38 a different size. Experts will appreciate that in addition to the different size (ie diameter) of the posts 36 . 38 , the shape (eg cross-sectional or other shape) of the posts 36 . 38 could be made sufficiently different to only correct polarity connections between the controller 12 and the drug unit 30 sure.

Ein alternatives Mittel, um richtige Polaritätsverbindungen zwischen einer Arzneimittel-Einheit mit Spender- und Gegenelektrode und einer Steuereinrichtung sicherzustellen, ist in 3 dargestellt. Eine wiederverwendbare Steuereinrichtung 12' ist ausgebildet, um lösbar mit einer oder mehreren Arzneimittel-Einheiten 40 verbunden zu werden. Die Arzneimittel-Einheit 40 weist einen Spenderpfosten 42 auf, der eine ähnliche Funktion hat wie der in den 1 und 2 dargestellte Spenderpfosten 36. Die Arzneimittel-Einheit 40 weist jedoch, ungleich der Arzneimittel-Einheit 30, eine Aufnahme 44 auf, die mit der Gegenelektrode (nicht gezeigt) in der Arzneimittel-Einheit 40 elektrisch verbunden ist. Die Aufnahme 44 ist ausgebildet, um einen von der Unterseite der Steuereinrichtung 12' sich erstreckenden Pfosten (nicht gezeigt) aufzunehmen. So umfasst die Arzneimittel-Einheit 40 sowohl einen hervorstehenden Teil (d. h. Pfosten 42) eines ersten Schnappanschlusses als auch einen aufnehmenden Teil (d. h. Aufnahme 44) eines zweiten Schnappanschlusses. Die beiden Schnappanschlüsse liefern sowohl eine elektrische als auch eine mechanische Kopplung der Arzneimittel-Einheit 40 mit der Steuereinrichtung 12'. Dadurch, dass ein hervorstehender Anschluss und ein aufnehmender Anschluss sowohl in der Arzneimittel-Einheit 40 als auch in der Steuereinrichtung 12' vorhanden sind, kann die Kopplung der Steuereinrichtung 12' mit der Arzneimittel-Einheit 40 nur in einer Weise vollzogen werden, d. h. mit den richtigen Polaritätsverbindungen.An alternative means of assuring proper polarity connections between a donor and counter electrode drug assembly and a controller is in US-A-5,476,731 3 shown. A reusable controller 12 ' is designed to be soluble with one or more drug units 40 to be connected. The drug unit 40 has a donor post 42 on, which has a similar function as in the 1 and 2 illustrated donor posts 36 , The drug unit 40 shows, however, unlike the drug unit 30 , a recording 44 on the counter electrode (not shown) in the drug unit 40 electrically connected. The recording 44 is adapted to one from the bottom of the control device 12 ' extending pole (not shown). So includes the drug unit 40 both a protruding part (ie posts 42 ) of a first snap-in connection as well as a receiving part (ie receiving 44 ) of a second snap connection. The two snap connections provide both electrical and mechanical coupling of the drug unit 40 with the control device 12 ' , By having a protruding port and a receiving port both in the drug unit 40 as well as in the control device 12 ' are present, the coupling of the control device 12 ' with the drug unit 40 only be done in one way, ie with the right polarity connections.

In 4 ist eine Elektrotransport-Vorrichtung gezeigt, die eine wiederverwendbare elektronische Steuereinrichtung 12'' und eine Arzneimittel-Einheit 50 umfasst. Ungleich der in den 1 und 2 dargestellten Vorrichtung 10, weist die wiederverwendbare Steuereinrichtung 12'' eine dritte schnappartige Aufnahme auf, die ausgebildet ist, um einen dritten Pfosten 56 auf der Arzneimittel-Einheit 50 aufzunehmen. So haben die Pfosten 52 und 54 im wesentlichen dieselbe Funktion wie die Pfosten 36, 38 in Vorrichtung 10. Die Anordnung des dritten Pfostens 56, ebenso wie die Anordnung der Aufnahme (nicht gezeigt) für den Pfosten 56 im Boden der Steuereinrichtung 12'', sollte nicht äquidistant zu den Pfosten 52 und 54 sein, angenommen dass die Pfosten und Aufnahmen alle dieselbe Grösse und Form haben. Durch das Anordnen des Pfostens 56 näher am Pfosten 54 als am Pfosten 52 gibt es nur eine Weise, die Arzneimittel-Einheit 50 mit der Steuereinrichtung 12'' zu verbinden, d. h. mit richtigen Polaritätsverbindungen.In 4 there is shown an electrotransport device comprising a reusable electronic control device 12 '' and a drug unit 50 includes. Unlike the one in the 1 and 2 illustrated device 10 , has the reusable controller 12 '' a third snap-on receptacle formed to a third post 56 on the drug unit 50 take. So have the posts 52 and 54 essentially the same function as the posts 36 . 38 in device 10 , The arrangement of the third post 56 As well as the arrangement of the receptacle (not shown) for the post 56 in the bottom of the control device 12 '' , should not be equidistant to the posts 52 and 54 be assumed that the posts and receptacles are all the same size and shape. By placing the post 56 closer to the post 54 as at the post 52 There is only one way, the drug unit 50 with the control device 12 '' to connect, ie with correct polarity connections.

Ein alternativer Weg, um richtige Polaritätsverbindungen zwischen einer Steuereinrichtung 62 und einer Arzneimittel-Einheit 80 sicherzustellen, ist in den 5 bis 7 dargestellt. Eine Elektrotransport-Vorrichtung 60 umfasst eine wiederverwendbare Steuereinrichtung, die ausgebildet ist, um in Folge an eine Vielzahl von gleichen oder ähnlichen Arzneimittel-Einheiten 80 gekoppelt zu werden. Der Körper der Steuereinrichtung 62, in 7 im Schnitt gezeigt, ist als kompakter Querschnitt gezeigt, um die Zeichnung zu vereinfachen. Fachleute werden zu würdigen wissen, dass die Steuereinrichtung 62 eine elektrische Stromquelle und eine Stromsteuerschaltung ähnlich der in 2 dargestellten umfasst. Die Steuereinrichtung 62 weist zwei Schaltungsausgänge 68 und 70 auf, die eine elektrische Verbindung zu Elektrodenkontakten 82 bzw. 84 herstellen müssen, um elektrische Verbindungen mit der richtigen Polarität der Elektroden 88 und 90 zu der Steuereinrichtung 62 sicherzustellen. Die Steuereinrichtung 62 umfasst eine Zunge 64. Die Arzneimittel-Einheit 80 ist ausgebildet, um in den Raum zwischen Zunge 64 und dem Körper der Steuereinrichtung 62 geschoben zu werden. Ein Pfosten 66 greift in eine Nut 86 in der Arzneimittel-Einheit 80 ein, wenn die Arzneimittel Einheit 80 an ihren Platz geschoben wird, und hilft, die Arzneimittel-Einheit 80 relativ zu der Steuereinrichtung 62 zu positionieren, so dass der Schaltungsausgang 68 den Elektrodenkontakt 82 berührt und der Schaltungsausgang 70 den Elektrodenkontakt 84 berührt. Zusätzlich zu der Gleitverbindung der Arzneimittel-Einheit 80 mit der Steuereinrichtung 62 ist auch eine schnappartiger Anschluss vorgesehen, der eine sichere, aber lösbare mechanische Verbindung der Arzneimittel-Einheit 80 mit der Steuereinrichtung 62 liefert. Der Schnappanschluss umfasst eine Aufnahme 72 im Körper der Steuereinrichtung 62 und einen Pfosten 92 auf der Arzneimittel-Einheit 80. Der Pfosten 92 schnappt in die Aufnahme 72 ein, wie am besten in 7 gezeigt.An alternative way to make proper polarity connections between a controller 62 and a drug unit 80 is in the 5 to 7 shown. An electrotransport device 60 includes a reusable controller configured to sequentially connect to a plurality of the same or similar drug units 80 to be coupled. The body of the control device 62 , in 7 shown in section is shown as a compact cross-section to simplify the drawing. Professionals will appreciate that the controller 62 an electric power source and a current control circuit similar to those in FIG 2 includes illustrated. The control device 62 has two circuit outputs 68 and 70 on which an electrical connection to electrode contacts 82 respectively. 84 need to make electrical connections with the correct polarity of the electrodes 88 and 90 to the controller 62 sure. The control device 62 includes a tongue 64 , The drug unit 80 is trained to enter the space between tongue 64 and the body of the controller 62 to be pushed. A post 66 engages in a groove 86 in the drug unit 80 one, if the drug unit 80 is pushed into place, and helps the drug unit 80 relative to the controller 62 to position so that the circuit output 68 the electrode contact 82 touched and the circuit output 70 the electrode contact 84 touched. In addition to the sliding compound of the drug unit 80 with the control device 62 There is also a snap-on connector provided which provides a secure but detachable mechanical connection of the drug unit 80 with the control device 62 supplies. The snap connector includes a receptacle 72 in the body of the control device 62 and a post 92 on the drug unit 80 , The post 92 snaps into the recording 72 one, as best in 7 shown.

Ein alternativer Weg, um richtige Polaritätsverbindungen zwischen einer Steuereinrichtung 112 und einer Arzneimittel-Einheit 130 sicherzustellen, ist in 8 dargestellt. Eine Elektrotransport-Vorrichtung 110 umfasst eine wiederverwendbare Steuereinrichtung 112, die ausgebildet ist, um in Folge an eine Vielzahl von gleichen oder ähnlichen Arzneimittel-Einheiten 130 gekoppelt zu werden. Die Steuereinrichtung 112 umfasst eine elektrische Stromquelle und eine Stromsteuerschaltung ähnlich der in den 1 und 2 dargestellten Steuereinrichtung 12. Die Steuereinrichtung 112 weist zwei Aufnahmen (in 8 nicht gezeigt) auf, die ausgebildet sind, um Pfosten 136 und 138 in der Arzneimittel-Einheit 130 aufzunehmen. Ungleich der in den 1 und 2 dargestellten Vorrichtung, haben die Pfosten 136 und 138 dieselbe Grösse. Um sicherzustellen, dass die Pfosten 136 und 138 in die richtigen Aufnahmen auf der Unterseite der Steuereinrichtung 112 eingeschnappt werden, ist auf der Oberfläche der Arzneimittel-Einheit 130 ein vorragendes Teil 134 vorgesehen, das an der Unterseite der Steuereinrichtung 112 anstösst. Wie in 8 gezeigt, hat das vorragende Teil 134 eine quadratische Form, die in ein quadratisch geformtes Loch (in 8 nicht gezeigt) auf der Unterseite der Steuereinrichtung 112 eingreift. Fachleute werden zu würdigen wissen, dass das vorragende Teil 134 eine beliebige Anzahl verschiedener Formen aufweisen kann, wie z. B. dreieckig, rechteckig, kreisförmig, halbmondförmig etc., und vorzugsweise eine ausreichende Distanz von der Oberfläche der Arzneimittel-Einheit 130 hervorragen sollte, um sicherzustellen, dass der Pfosten 138 nicht in die falsche Aufnahme in der Steuereinrichtung 112 eingreifen kann, falls der Patient versucht, die Arzneimittel-Einheit 130 mit falschen Polaritätsverbindungen an die Steuereinrichtung zu koppeln. Vorzugsweise ist das vorragende Teil 134 auf einem Gratteil 132 mit einer vergrösserten Festigkeit angeordnet. Es ist wichtig, dass das vorragende Teil 134 auf dem Gratteil 132 an einem Ort angeordnet ist, der nicht der Mittelpunkt zwischen den beiden Pfosten 136 und 138 ist, um sicherzustellen, dass nur eine (d. h. die richtige) Polaritätsverbindung zwischen der Arzneimittel-Einheit 130 und der Steuereinrichtung 112 gemacht werden kann.An alternative way to make proper polarity connections between a controller 112 and a drug unit 130 ensure is in 8th shown. An electrotransport device 110 includes a reusable controller 112 , which is designed to be in succession to a plurality of identical or similar drug units 130 to be coupled. The control device 112 includes an electric power source and a current control circuit similar to those in FIGS 1 and 2 shown control device 12 , The control device 112 has two shots (in 8th not shown) which are designed to be posts 136 and 138 in the drug unit 130 take. Unlike the one in the 1 and 2 illustrated device, have the posts 136 and 138 the same size. To make sure the posts 136 and 138 in the right shots on the bottom of the controller 112 is snapped on the surface of the drug unit 130 a prominent part 134 provided at the bottom of the control device 112 abuts. As in 8th shown has the protruding part 134 a square shape that forms into a square shaped hole (in 8th not shown) on the underside of the control device 112 intervenes. Professionals will appreciate that the outstanding part 134 may have any number of different shapes, such as. Triangular, rectangular, circular, crescent, etc., and preferably a sufficient distance from the surface of the drug unit 130 should protrude to make sure the post 138 not in the wrong receptacle in the controller 112 can intervene if the patient tries the drug unit 130 with false polarity connections to the controller to couple. Preferably, the protruding part 134 on a ridge part 132 arranged with increased strength. It is important that the projecting part 134 on the ridge part 132 is placed in a place that is not the Midpoint between the two posts 136 and 138 This is to ensure that there is only one (ie the correct) polarity connection between the drug unit 130 and the controller 112 can be made.

In den 9 bis 12 ist eine alternative Ausführungsform einer Elektrotransport-Vorrichtung 210 gezeigt, die eine Steuereinrichtung 212 umfasst, die ausgebildet ist, um in Folge an eine Vielzahl von gleichen oder ähnlichen Arzneimittel-Einheiten 230 gekoppelt zu werden. Wie am besten in den 9 und 10 gezeigt, weist die Arzneimittel-Einheit 230 ein Paar Pfosten 236, 238 auf, die ausgebildet sind, um in Aufnahmen (nicht gezeigt) in der Unterseite der Steuereinrichtung 212 einzugreifen. Die Pfosten 236, 238 sind vorzugsweise auf einem festen Gratteil 232 angeordnet. Auch auf dem Gratteil 232 angeordnet ist ein keilförmiges vorragendes Teil 234. Wie am besten in den 11 und 12 gezeigt, weist die Steuereinrichtung 212 eine keilförmige Öffnung 235 mit einer Grösse und Form auf, die ausgebildet sind, um mit dem keilförmigen vorragenden Teil 234 zusammenzuwirken. Das vorragende Teil 234 und die Öffnung 235 stellen einen sichtba ren Schloss- und Schlüssel-Mechanismus bereit, der den Benutzer visuell dazu führt, die Steuereinrichtung 212 mit den richtigen Polaritätsverbindungen dazwischen an die Arzneimittel-Einheit 230 zu koppeln. Wenn weitere Sicherheit gefördert ist, kann die Steuereinrichtung 212 in einer Art gemacht sein, bei der das vorragende Teil 234 in einen in der Steuereinrichtung 212 enthaltenen Schalter eingreift und diesen schliesst, wodurch ein Schaltungsweg geschlossen wird, was der Vorrichtung ermöglicht, dem Patienten Elektrotransport-Antriebsstrom zu liefern. Wenn das vorragende Teil 234 von der Öffnung 235 losgelöst ist, ist der Schalter offen und die Elektrotransport-Arzneimittelverabreichung ist nicht möglich.In the 9 to 12 is an alternative embodiment of an electrotransport device 210 shown a control device 212 which is designed to be connected in sequence to a plurality of identical or similar drug units 230 to be coupled. How best in the 9 and 10 shown, indicates the drug unit 230 a pair of posts 236 . 238 which are adapted to be in recordings (not shown) in the bottom of the control device 212 intervene. The posts 236 . 238 are preferably on a tight ridge part 232 arranged. Also on the ridge part 232 arranged is a wedge-shaped projecting part 234 , How best in the 11 and 12 shown, the control device 212 a wedge-shaped opening 235 of a size and shape that are designed to engage with the wedge-shaped protruding portion 234 co. The outstanding part 234 and the opening 235 provide a sichtba ren lock and key mechanism that guides the user visually, the controller 212 with the right polarity connections between them to the drug unit 230 to pair. If further safety is encouraged, the controller may 212 to be done in a way in which the protruding part 234 in one in the control device 212 engages and closes, thereby closing a circuit path, allowing the device to deliver electrotransport drive current to the patient. If the projecting part 234 from the opening 235 The switch is open and electrotransport drug delivery is not possible.

In den 13 bis 15 ist eine Elektrotransport-Vorrichtung 310 gezeigt, die eine wiederverwendbare Steuereinrichtung 312 umfasst, die ausgebildet ist, um an eine Serie von gleichen oder ähnlichen Arzneimittel-Einheiten 330 gekoppelt zu werden. Die Arzneimittel-Einheit 330 weist eine Aufnahme 334 auf, die ausgebildet ist, um ein Ende der Steuereinrichtung 312 zu akzeptieren und zu erfassen. Die Schnappverbindungen sind in einer Position angeordnet, die sicherstellt, dass die Steuereinrichtung 312 nur dann elektrisch an die Arzneimittel-Einheit 330 gekoppelt werden kann, wenn eines der beiden Enden der Steuereinrichtung 312 in die Aufnahme 334 eingeführt ist. Alternativ kann die Aufnahme 334 dimensioniert und/oder geformt sein, um nur eines der beiden Enden der Steuereinrichtung 312 zu akzeptieren. Das selektive Erfassen der Steuereinrichtung 312 kann durch eine beliebige Anzahl von bekannten Mitteln erreicht werden, einschliesslich des geeigneten Variierens der Grösse und/oder Form der entsprechenden Enden der Steuereinrichtung 312 und/oder des Bereitstellens einer Art eines geeigneten Keilschlussmechanismus (nicht gezeigt). Auf diese Weise kann nur ein Ende der Steuereinrichtung 312 in die Aufnahme 334 eingeführt werden, wodurch richtige Polaritätsverbindungen zwischen er Steuereinrichtung 312 und der Arzneimittel-Einheit 330 mittels der beiden Schnappanschlüsse der oben beschriebenen Art sichergestellt werden.In the 13 to 15 is an electrotransport device 310 shown a reusable controller 312 which is adapted to be connected to a series of similar or similar drug units 330 to be coupled. The drug unit 330 has a recording 334 formed on one end of the control device 312 to accept and capture. The snap connections are arranged in a position that ensures that the control device 312 only then electrically to the drug unit 330 can be coupled when one of the two ends of the control device 312 in the recording 334 is introduced. Alternatively, the recording 334 dimensioned and / or shaped to only one of the two ends of the control device 312 to accept. The selective detection of the control device 312 can be achieved by any number of known means, including suitably varying the size and / or shape of the respective ends of the control means 312 and / or providing one type of suitable wedge lock mechanism (not shown). In this way, only one end of the control device 312 in the recording 334 be introduced, creating proper polarity connections between it control device 312 and the drug unit 330 be ensured by means of the two snap connections of the type described above.

In den 16 bis 18 ist eine andere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gezeigt. Wie bei dem in den 13 bis 15 gezeigten System, umfasst eine Elektrotransport-Vorrichtung 410 eine Steuereinrichtung 412, die ausgebildet ist, um dank der ungleich geformten Enden (ein Ende ist flach und das andere Ende ist abgerundet) der Steuereinrichtung 412 und der Aufnahme 434 in einer einzigen Ausrichtung in eine Aufnahme 434 auf einer Arzneimittel-Einheit 430 zu passen. Durch Formen der Aufnahme 434, um mit der Form nur eines der beiden Enden der Steuereinrichtung 412 zusammenzupassen, kann nur eine (d. h. die richtige) Polaritätsverbindung zwischen der Steuereinrichtung 412 und der Arzneimittel-Einheit 430 hergestellt werden.In the 16 to 18 another embodiment of the present invention is shown. Like the one in the 13 to 15 shown system includes an electrotransport device 410 a control device 412 , which is designed to be due to the unevenly shaped ends (one end is flat and the other end is rounded) of the control device 412 and the recording 434 in a single orientation in a shot 434 on a drug unit 430 to fit. By molding the picture 434 to shape with only one of the two ends of the control device 412 only one (ie the correct) polarity connection between the controller 412 and the drug unit 430 getting produced.

Während in der vorhergehenden detaillierten Beschreibung mehrere Ausführungsformen zur Sicherstellung der richtigen Polaritätskopplung einer Elektrotransport-Steuereinrichtung an eine Arzneimittel-Einheit mit Spender- und Gegenelektrode beschrieben wurden, versteht es sich, dass die obige Beschreibung nur erläuternd und die offenbarte Erfindung nicht beschränkend ist. Es ist zu erkennen, dass es für einen Fachmann möglich ist, die Materialien, Dimensionen Art und Form der hier offenbarten Koppler zu modifizieren oder verschiedenartige Elemente einzuschliessen oder auszuschliessen und immer noch im Bereich und Geist dieser Erfindung zu verbleiben. Die Erfindung ist daher nur durch die folgenden Ansprüche beschränkt.While in the previous detailed description of several embodiments to ensure the correct polarity coupling of an electrotransport control device to a drug unit with donor and counter electrode described It is understood that the above description is only illustrative and that the disclosed invention is not limitative. It can be seen that it for a professional possible That is, the materials, dimensions, type and shape of the couplers disclosed herein to modify or to include various elements or exclude and still in the field and spirit of this To remain invention. The invention is therefore only by the following claims limited.

Claims (29)

Elektrotransport-Vorrichtung (10, 60, 110, 210, 310, 410) zur Verabreichung eines therapeutischen Agens durch eine Körperoberfläche eines Patienten, wobei die Vorrichtung umfasst: – eine therapeutisches Agens enthaltende Einheit (50, 80, 130, 230, 330, 430), die ein erstes und zweites Reservoir (32, 34) umfasst, die mit einer ersten und zweiten Elektrode (31, 33; 88, 90) elektrisch verbunden sind, die angeordnet sind, um mit einem ersten und zweiten Pol einer bipolaren elektrischen Stromquelle (20) elektrisch verbunden zu werden, wobei mindestens eines der Reservoire das zu verabreichende therapeutische Agens enthält; und – eine Steuereinrichtung (12, 12', 12'', 62, 112, 212, 312, 412) mit der bipolaren elektrischen Stromquelle (20) zur Versorgung der Elektroden mit elektrischem Strom, wobei die Steuereinrichtung einen ersten und zweiten Anschluss (36, 38; 68, 70) aufweist, um den ersten und zweiten Pol (26, 28) der bipolaren Stromquelle mit der ersten und zweiten Elektrode elektrisch zu verbinden, dadurch gekennzeichnet, dass – die das therapeutische Agens enthaltende Einheit (50, 80, 130, 230, 330, 430) ein erstes, ein Spenderreservoir bildendes Reservoir (32) mit einem therapeutischen Agens aufweist, und ein zweites, ein Gegenreservoir bildendes Reservoir (34) aufweist, wobei die beiden Reservoire (32, 34) auf zwei Seiten der Agens enthaltenden Einheit (50, 80, 130, 230, 330, 430) positioniert sind, und – die Vorrichtung außerdem eine Koppler-Anordnung mit – einem Pfosten (52, 136) und einer Aufnahme zum Koppeln eines positiven Pols und – einem Pfosten (54, 138) und einer Aufnahme zum Koppeln eines negativen Pols aufweist, und – einen zusätzlichen Koppler (56; 66, 86; 72, 92; 134; 234, 235; 334; 434) umfasst, – der imstande ist, eine elektrische Verbindung zwischen der ersten Elektrode und dem ersten Pol und zwischen der zweiten Elektrode und dem zweiten Pol zu bedingen, wenn die Steuereinrichtung mit der therapeutisches Agens enthaltenden Einheit (50, 80, 130, 230, 330, 430) in Eingriff gebracht wird, und – der getrennt von mindestens einem der beiden Reservoire (32, 34) ist und – der die therapeutisches Agens enthaltende Einheit (50, 80, 130, 230, 330, 430) mechanisch mit der Steuereinrichtung koppelt.Electrotransport device ( 10 . 60 . 110 . 210 . 310 . 410 ) for administering a therapeutic agent through a body surface of a patient, the apparatus comprising: - a therapeutic agent-containing entity ( 50 . 80 . 130 . 230 . 330 . 430 ), which have a first and second reservoir ( 32 . 34 ) provided with a first and second electrode ( 31 . 33 ; 88 . 90 are electrically connected to a first and second pole of a bipolar electric power source ( 20 ), at least one of the reservoirs containing the therapeutic agent to be administered; and a control device ( 12 . 12 ' . 12 '' . 62 . 112 . 212 . 312 . 412 ) with the bipolar electrical power source ( 20 ) for supplying the electrodes with electric Power, wherein the controller includes first and second ports ( 36 . 38 ; 68 . 70 ) to connect the first and second poles ( 26 . 28 ) electrically connect the bipolar current source to the first and second electrodes, characterized in that - the unit containing the therapeutic agent ( 50 . 80 . 130 . 230 . 330 . 430 ) a first reservoir forming a donor reservoir ( 32 ) with a therapeutic agent, and a second reservoir forming a counter reservoir ( 34 ), the two reservoirs ( 32 . 34 ) on two sides of the agent-containing unit ( 50 . 80 . 130 . 230 . 330 . 430 ), and - the device also has a coupler arrangement with a post ( 52 . 136 ) and a receptacle for coupling a positive pole and - a post ( 54 . 138 ) and a receptacle for coupling a negative pole, and - an additional coupler ( 56 ; 66 . 86 ; 72 . 92 ; 134 ; 234 . 235 ; 334 ; 434 ), which is capable of causing an electrical connection between the first electrode and the first pole and between the second electrode and the second pole, when the control device with the therapeutic agent-containing unit ( 50 . 80 . 130 . 230 . 330 . 430 ), and - which is separate from at least one of the two reservoirs ( 32 . 34 ) and - the unit containing the therapeutic agent ( 50 . 80 . 130 . 230 . 330 . 430 ) mechanically coupled to the control device. Vorrichtung nach Anspruch 1, in welcher der Koppler (56) aus einem Pfosten und einer Aufnahme besteht, die eine Verbindung zwischen der ersten Elektrode und dem ersten Pol und zwischen der zweiten Elektrode und dem zweiten Pol bedingen, wenn die Steuereinrichtung (12'') mit der therapeutisches Agens enthaltenden Einheit (50) in Eingriff gebracht wird.Device according to claim 1, in which the coupler ( 56 ) consists of a post and a receptacle that cause a connection between the first electrode and the first pole and between the second electrode and the second pole, when the control device ( 12 '' ) containing the therapeutic agent-containing moiety ( 50 ) is engaged. Vorrichtung (60) nach Anspruch 1, in welcher der Koppler (72, 92) ein Pfosten(92)-und-Aufnahme(72)-Schnappkoppler ist, der eine Verbindung zwischen der ersten Elektrode (88) und dem ersten Pol und zwischen der zweiten Elektrode (90) und dem zweiten Pol bedingt, wenn die Steuereinrichtung (62) mit der therapeutisches Agens enthaltenden Einheit (80) in Eingriff gebracht wird.Contraption ( 60 ) according to claim 1, in which the coupler ( 72 . 92 ) a post ( 92 ) -And recording ( 72 ) Snap-on coupler, which establishes a connection between the first electrode ( 88 ) and the first pole and between the second electrode ( 90 ) and the second pole, when the control device ( 62 ) containing the therapeutic agent-containing moiety ( 80 ) is engaged. Vorrichtung (110) nach Anspruch 1, in welcher der Koppler (134) aus einem quadratförmigen vorragenden Teil und einem Loch besteht, die eine Verbindung zwischen der ersten Elektrode und dem ersten Pol und zwischen der zweiten Elektrode und dem zweiten Pol bedingen, wenn die Steuereinrichtung (112) mit der therapeutisches Agens enthaltenden Einheit (130) in Eingriff gebracht wird.Contraption ( 110 ) according to claim 1, in which the coupler ( 134 ) consists of a square-shaped protruding part and a hole, which cause a connection between the first electrode and the first pole and between the second electrode and the second pole, when the control device ( 112 ) containing the therapeutic agent-containing moiety ( 130 ) is engaged. Vorrichtung (210) nach Anspruch 1, in welcher der Koppler (234, 235) ein Schloss-und-Schlüssel-Koppler ist, der eine Verbindung zwischen der ersten Elektrode und dem ersten Pol und der zweiten Elektrode und dem zweiten Pol bedingt, wenn die Steuereinrichtung (212) mit der therapeutisches Agens enthaltenden Einheit (230) in Eingriff gebracht wird.Contraption ( 210 ) according to claim 1, in which the coupler ( 234 . 235 ) is a lock-and-key coupler, which causes a connection between the first electrode and the first pole and the second electrode and the second pole, when the control device ( 212 ) containing the therapeutic agent-containing moiety ( 230 ) is engaged. Vorrichtung (310) nach Anspruch 1, in welcher der Koppler (334) eine Aufnahme ist, die eine Verbindung zwischen der ersten Elektrode und dem ersten Pol und der zweiten Elektrode und dem zweiten Pol bedingt, wenn die Steuereinrichtung mit der therapeutisches Agens enthaltenden Einheit (330) in Eingriff gebracht wird.Contraption ( 310 ) according to claim 1, in which the coupler ( 334 ) is a receptacle which causes a connection between the first electrode and the first pole and the second electrode and the second pole, when the control device with the therapeutic agent-containing unit ( 330 ) is engaged. Vorrichtung nach Anspruch 1, in welcher der erste Pol positiv ist, die erste Elektrode eine Anode ist und das therapeutische Agens kationisch ist.Apparatus according to claim 1, in which the first Pol is positive, the first electrode is an anode and the therapeutic one Agent is cationic. Vorrichtung nach Anspruch 1, in welcher der erste Pol negativ ist, die erste Elektrode eine Kathode ist und das therapeutische Agens anionisch ist.Apparatus according to claim 1, in which the first Pol is negative, the first electrode is a cathode and the therapeutic Agent is anionic. Vorrichtung nach Anspruch 1, in welcher der erste und zweite Anschluss (36, 38) hervorstehende Teile sind, die an den ersten und zweiten Pol (26, 28), welche aufnehmende Teile sind, schnappanschließen.Apparatus according to claim 1, in which the first and second terminals ( 36 . 38 ) are protruding parts which are connected to the first and second poles ( 26 . 28 ), which are female parts, snap-fit. Vorrichtung nach Anspruch 9, in welcher die Anschlüsse und Pole aus einem Material hergestellt sind, das aus der Gruppe bestehend aus Metall und Kohlenstoff gewählt ist.Apparatus according to claim 9, in which the terminals and Poles are made of a material that consists of the group chosen from metal and carbon is. Vorrichtung nach Anspruch 10, in welcher das Metall aus der Gruppe bestehend aus Silber und rostfreiem Stahl gewählt ist.Apparatus according to claim 10, in which the metal selected from the group consisting of silver and stainless steel. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei mindestens der Pfosten (52, 136) und die Aufnahme zum Koppeln eines positiven Pols, der Pfosten (54, 138) und die Aufnahme zum Koppeln eines negativen Pols oder der zusätzliche Koppler (56; 66, 86; 72, 92; 134; 234, 235; 334; 434) mit Schnappschluss koppeln.Device according to claim 1, wherein at least the post ( 52 . 136 ) and the receptacle for coupling a positive pole, the post ( 54 . 138 ) and the receptacle for coupling a negative pole or the additional coupler ( 56 ; 66 . 86 ; 72 . 92 ; 134 ; 234 . 235 ; 334 ; 434 ) couple with snap lock. Vorrichtung nach Anspruch 1, in welcher die bipolare Stromquelle (20) eine Batterie umfasst.Device according to Claim 1, in which the bipolar current source ( 20 ) comprises a battery. Vorrichtung nach Anspruch 1, in welcher die therapeutisches Agens enthaltende Einheit (50, 80, 130, 230, 330, 430) ausgebildet ist, um ein einziges Mal gebraucht zu werden.Device according to claim 1, in which the therapeutic agent-containing unit ( 50 . 80 . 130 . 230 . 330 . 430 ) is designed to be used once. Vorrichtung nach Anspruch 1, in welcher die Steuereinrichtung (12, 12', 12'', 62, 112, 212, 312, 412) ausgebildet ist, um mit aufeinanderfolgenden therapeutisches Agens enthaltenden Einheiten (50, 80, 130, 230, 330, 430) elektrisch verbunden zu werden.Device according to Claim 1, in which the control device ( 12 . 12 ' . 12 '' . 62 . 112 . 212 . 312 . 412 ) to form units containing sequential therapeutic agent ( 50 . 80 . 130 . 230 . 330 . 430 ) electrically connected to who the. Elektrotransport-Vorrichtung (10, 60, 110, 210, 310, 410) zur Verabreichung eines therapeutischen Agens durch eine Körperoberfläche eines Patienten, wobei die Vorrichtung umfasst: – eine therapeutisches Agens enthaltende Einheit (50, 80, 130, 230, 330, 430), die ein erstes und zweites Reservoir (32, 34) umfasst, die mit einer ersten und zweiten Elektrode (31, 33; 88, 90) elektrisch verbunden sind, die angeordnet sind, um mit einem ersten und zweiten Pol einer bipolaren elektrischen Stromquelle (20) elektrisch verbunden zu werden, wobei mindestens eines der Reservoire das zu verabreichende therapeutische Agens enthält; und – eine Steuereinrichtung (12, 12', 12'', 62, 112, 212, 312, 412) mit der bipolaren elektrischen Stromquelle (20) zur Versorgung der Elektroden mit elektrischem Strom, wobei die Steuereinrichtung einen ersten und zweiten Anschluss (36, 38; 68, 70) aufweist, um den ersten und zweiten Pol (26, 28) der bipolaren Stromquelle mit der ersten zweiten Elektrode elektrisch zu verbinden, dadurch gekennzeichnet, dass – die das therapeutische Agens enthaltende Einheit (50, 80, 130, 230, 330, 430) ein erstes, ein Spenderreservoir bildendes Reservoir (32) mit einem therapeutischen Agens aufweist, und ein zweites, ein Gegenreservoir bildendes Reservoir (34) aufweist, wobei die beiden Reservoire (32, 34) auf zwei Seiten der Agens enthaltenden Einheit (50, 80, 130, 230, 330, 430) positioniert sind, und – die Vorrichtung außerdem eine Koppler-Anordnung mit – einem Pfosten (52, 136) und einer Aufnahme zum Koppeln eines positiven Pols und – einem Pfosten (54, 138) und einer Aufnahme zum Koppeln eines negativen Pols aufweist, und – einen zusätzlichen Koppler (56; 66, 86; 72, 92; 134; 234, 235; 334; 434) umfasst, – der imstande ist, eine elektrische Verbindung zwischen der ersten Elektrode und dem ersten Pol und zwischen der zweiten Elektrode und dem zweiten Pol zu bedingen, wenn die Steuereinrichtung mit der therapeutisches Agens enthaltenden Einheit (50, 80, 130, 230, 330, 430) in Eingriff gebracht wird, und – der getrennt von mindestens einem der Reservoire (32, 34) ist und – der die therapeutisches Agens enthaltenden Einheit (50, 80, 130, 230, 330, 430) mechanisch mit der Steuereinrichtung koppelt, wobei – die Koppler-Anordnung einen Pfosten-und-Aufnahme-Koppler zum koppeln eines elektrischen Pols aufweist, und einen Pfosten-und-Aufnahme-Koppler zum kop peln eines gegensätzlichen elektrischen Pols aufweist, wobei mindestens ein Pfosten mit seiner entsprechenden Aufnahme durch einen Schnappschluß koppelt, und wobei Pfosten und Aufnahme eines Pols eine andere Größe oder Form haben als Pfosten und Aufnahme des gegensätzlichen Pols.Electrotransport device ( 10 . 60 . 110 . 210 . 310 . 410 ) for administering a therapeutic agent through a body surface of a patient, the apparatus comprising: - a therapeutic agent-containing entity ( 50 . 80 . 130 . 230 . 330 . 430 ), which have a first and second reservoir ( 32 . 34 ) provided with a first and second electrode ( 31 . 33 ; 88 . 90 are electrically connected to a first and second pole of a bipolar electric power source ( 20 ), at least one of the reservoirs containing the therapeutic agent to be administered; and a control device ( 12 . 12 ' . 12 '' . 62 . 112 . 212 . 312 . 412 ) with the bipolar electrical power source ( 20 ) for supplying the electrodes with electric current, wherein the control device has a first and second connection ( 36 . 38 ; 68 . 70 ) to connect the first and second poles ( 26 . 28 ) electrically connect the bipolar current source to the first second electrode, characterized in that - the unit containing the therapeutic agent ( 50 . 80 . 130 . 230 . 330 . 430 ) a first reservoir forming a donor reservoir ( 32 ) with a therapeutic agent, and a second reservoir forming a counter reservoir ( 34 ), the two reservoirs ( 32 . 34 ) on two sides of the agent-containing unit ( 50 . 80 . 130 . 230 . 330 . 430 ), and - the device also has a coupler arrangement with a post ( 52 . 136 ) and a receptacle for coupling a positive pole and - a post ( 54 . 138 ) and a receptacle for coupling a negative pole, and - an additional coupler ( 56 ; 66 . 86 ; 72 . 92 ; 134 ; 234 . 235 ; 334 ; 434 ), which is capable of causing an electrical connection between the first electrode and the first pole and between the second electrode and the second pole, when the control device with the therapeutic agent-containing unit ( 50 . 80 . 130 . 230 . 330 . 430 ), and - separately from at least one of the reservoirs ( 32 . 34 ) and - the unit containing the therapeutic agent ( 50 . 80 . 130 . 230 . 330 . 430 ) mechanically coupled to the control device, wherein - the coupler arrangement comprises a post-and-receiving coupler for coupling an electrical pole, and a post-and-receiving coupler for kop peln an opposite electrical pole, wherein at least one post coupled with its corresponding receptacle by a snap fit, and wherein post and receiving a pole have a different size or shape than posts and receiving the opposite pole. Vorrichtung nach Anspruch 16, wobei mindestens einer der Koppler mit seiner entsprechenden Aufnahme durch Gleitsitz koppelt.Apparatus according to claim 16, wherein at least one the coupler couples with its corresponding receptacle by sliding fit. Elektrotransport-Vorrichtung (10, 60, 110, 210, 310, 410) zur Verabreichung eines therapeutischen Agens durch eine Körperoberfläche eines Patienten, wobei die Vorrichtung umfasst: – eine therapeutisches Agens enthaltende Einheit (50, 80, 130, 230, 330, 430), die ein erstes und zweites Reservoir (32, 34) umfasst, die mit einer ersten und zweiten Elektrode (31, 33; 88, 90) elektrisch verbunden sind, die angeordnet sind, um mit einem ersten und zweiten Pol einer bipolaren elektrischen Stromquelle (20) elektrisch verbunden zu werden, wobei mindestens eines der Reservoire das zu verabreichende therapeutische Agens enthält; und – eine Steuereinrichtung (12, 12', 12'', 62, 112, 212, 312, 412) mit der bipolaren elektrischen Stromquelle (20) zur Versorgung der Elektroden mit elektrischem Strom, wobei die Steuereinrichtung einen ersten und zweiten Anschluss (36, 38; 68, 70) aufweist, um den ersten und zweiten Pol (26, 28) der bipolaren Stromquelle mit der ersten und zweiten Elektrode elektrisch zu verbinden, dadurch gekennzeichnet, dass – die das therapeutische Agens enthaltende Einheit (50, 80, 130, 230, 330, 430) ein erstes, ein Spenderreservoir bildendes Reservoir (32) mit einem therapeutischen Agens aufweist, und ein zweites, ein Gegenreservoir bildendes Reservoir (34) aufweist, wobei die beiden Reservoire (32, 34) auf zwei Seiten der Agens enthaltenden Einheit (50, 80, 130, 230, 330, 430) positioniert sind, und – die Vorrichtung außerdem eine Koppler-Anordnung mit – einem Pfosten (52, 136) und einer Aufnahme zum Koppeln eines positiven Pols und – einem Pfosten (54, 138) und einer Aufnahme zum Koppeln eines negativen Pols aufweist, und – einen zusätzlichen Koppler (56; 66, 86; 72, 92; 134; 234, 235; 334; 434) um fasst, – der imstande ist, eine elektrische Verbindung zwischen der ersten Elektrode und dem ersten Pol und zwischen der zweiten Elektrode und dem zweiten Pol zu bedingen, wenn die Steuereinrichtung mit der therapeutisches Agens enthaltenden Einheit (50, 80, 130, 230, 330, 430) in Eingriff gebracht wird, und – der getrennt von mindestens einem der Reservoire (32, 34) ist und – der die therapeutisches Agens enthaltenden Einheit (50, 80, 130, 230, 330, 430) mechanisch mit der Steuereinrichtung koppelt, wobei – die zusätzliche Koppelstelle keine elektrische Verbindung zu der Steuereinrichtung aufweist.Electrotransport device ( 10 . 60 . 110 . 210 . 310 . 410 ) for administering a therapeutic agent through a body surface of a patient, the apparatus comprising: - a therapeutic agent-containing entity ( 50 . 80 . 130 . 230 . 330 . 430 ), which have a first and second reservoir ( 32 . 34 ) provided with a first and second electrode ( 31 . 33 ; 88 . 90 are electrically connected to a first and second pole of a bipolar electric power source ( 20 ), at least one of the reservoirs containing the therapeutic agent to be administered; and a control device ( 12 . 12 ' . 12 '' . 62 . 112 . 212 . 312 . 412 ) with the bipolar electrical power source ( 20 ) for supplying the electrodes with electric current, wherein the control device has a first and second connection ( 36 . 38 ; 68 . 70 ) to connect the first and second poles ( 26 . 28 ) electrically connect the bipolar current source to the first and second electrodes, characterized in that - the unit containing the therapeutic agent ( 50 . 80 . 130 . 230 . 330 . 430 ) a first reservoir forming a donor reservoir ( 32 ) with a therapeutic agent, and a second reservoir forming a counter reservoir ( 34 ), the two reservoirs ( 32 . 34 ) on two sides of the agent-containing unit ( 50 . 80 . 130 . 230 . 330 . 430 ), and - the device also has a coupler arrangement with a post ( 52 . 136 ) and a receptacle for coupling a positive pole and - a post ( 54 . 138 ) and a receptacle for coupling a negative pole, and - an additional coupler ( 56 ; 66 . 86 ; 72 . 92 ; 134 ; 234 . 235 ; 334 ; 434 ), which is capable of causing an electrical connection between the first electrode and the first pole and between the second electrode and the second pole, when the control device with the therapeutic agent-containing unit ( 50 . 80 . 130 . 230 . 330 . 430 ), and - separately from at least one of the reservoirs ( 32 . 34 ) and - the unit containing the therapeutic agent ( 50 . 80 . 130 . 230 . 330 . 430 ) mechanically coupled to the control device, wherein - the additional coupling point has no electrical connection to the control device. Elektrotransport-Vorrichtung (10, 60, 110, 210, 310, 410) zur Verabreichung eines therapeutischen Agens durch eine Körperoberfläche eines Patienten, wobei die Vorrichtung umfasst: – eine therapeutisches Agens enthaltende Einheit (50, 80, 130, 230, 330, 430), die ein erstes und zweites Reservoir (32, 34) umfasst, die mit einer ersten und zweiten Elektrode (31, 33; 88, 90) elektrisch verbunden sind, die angeordnet sind, um mit einem ersten und zweiten Pol einer bipolaren elektrischen Stromquelle (20) elektrisch verbunden zu werden, wobei mindestens eines der Reservoire das zu verabreichende therapeutische Agens enthält; und – eine Steuereinrichtung (12, 12', 12'', 62, 112, 212, 312, 412) mit der bipolaren elektrischen Stromquelle (20) zur Versorgung der Elektroden mit elektrischem Strom, wobei die Steuereinrichtung einen ersten und zweiten Anschluss (36, 38; 68, 70) aufweist, um den ersten und zweiten Pol (26, 28) der bipolaren Stromquelle mit der ersten und zweiten Elektrode elektrisch zu verbinden, dadurch gekennzeichnet, dass – die das therapeutische Agens enthaltende Einheit (50, 80, 130, 230, 330, 430) ein erstes, ein Spenderreservoir bildendes Reservoir (32) mit einem therapeutischen Agens aufweist, und ein zweites, ein Gegenreservoir bildendes Reservoir (34) aufweist, wobei die beiden Reservoire (32, 34) auf zwei Seiten der Agens enthaltenden Einheit (50, 80, 130, 230, 330, 430) positioniert sind, und – die Vorrichtung außerdem eine Koppler-Anordnung mit – einem Pfosten (52, 136) und einer Aufnahme zum Koppeln eines positiven Pols und – einem Pfosten (54, 138) und einer Aufnahme zum Koppeln eines negativen Pols aufweist, und – einen zusätzlichen Kuppler (56; 66, 86; 72, 92; 134; 234, 235; 334; 434) umfasst, – der imstande ist, eine elektrische Verbindung zwischen der ersten Elektrode und dem ersten Pol und zwischen der zweiten Elektrode und dem zweiten Pol zu bedingen, wenn die Steuereinrichtung mit der therapeutisches Agens enthaltenden Einheit (50, 80, 130, 230, 330, 430) in Eingriff gebracht wird, und – der getrennt von mindestens einem der Reservoire (32, 34) ist und – der die therapeutisches Agens enthaltenden Einheit (50, 80, 130, 230, 330, 430) mechanisch mit der Steuereinrichtung koppelt, wobei die – die zusätzliche Koppelstelle keine elektrische Verbindung zu der Steuereinrichtung aufweist und wobei – die Steuereinrichtung ein Steuerungsgehäuse mit vom Steuerungsgehäuse hervorstehenden Außenkanten aufweist, die sich in eine entsprechende Aussparung des Gehäuses, das die das therapeutische Agens enthaltende Einheit (50, 80, 130, 230, 330, 430) enthält, einfügen lassen.Electrotransport device ( 10 . 60 . 110 . 210 . 310 . 410 ) for administering a therapeuti through a body surface of a patient, the device comprising: a therapeutic agent-containing entity ( 50 . 80 . 130 . 230 . 330 . 430 ), which have a first and second reservoir ( 32 . 34 ) provided with a first and second electrode ( 31 . 33 ; 88 . 90 are electrically connected to a first and second pole of a bipolar electric power source ( 20 ), at least one of the reservoirs containing the therapeutic agent to be administered; and a control device ( 12 . 12 ' . 12 '' . 62 . 112 . 212 . 312 . 412 ) with the bipolar electrical power source ( 20 ) for supplying the electrodes with electric current, wherein the control device has a first and second connection ( 36 . 38 ; 68 . 70 ) to connect the first and second poles ( 26 . 28 ) electrically connect the bipolar current source to the first and second electrodes, characterized in that - the unit containing the therapeutic agent ( 50 . 80 . 130 . 230 . 330 . 430 ) a first reservoir forming a donor reservoir ( 32 ) with a therapeutic agent, and a second reservoir forming a counter reservoir ( 34 ), the two reservoirs ( 32 . 34 ) on two sides of the agent-containing unit ( 50 . 80 . 130 . 230 . 330 . 430 ), and - the device also has a coupler arrangement with a post ( 52 . 136 ) and a receptacle for coupling a positive pole and - a post ( 54 . 138 ) and a receptacle for coupling a negative pole, and - an additional coupler ( 56 ; 66 . 86 ; 72 . 92 ; 134 ; 234 . 235 ; 334 ; 434 ), which is capable of causing an electrical connection between the first electrode and the first pole and between the second electrode and the second pole, when the control device with the therapeutic agent-containing unit ( 50 . 80 . 130 . 230 . 330 . 430 ), and - separately from at least one of the reservoirs ( 32 . 34 ) and - the unit containing the therapeutic agent ( 50 . 80 . 130 . 230 . 330 . 430 ) mechanically coupled to the control device, wherein - the additional coupling point has no electrical connection to the control device and wherein - the control device comprises a control housing with outer edges protruding from the control housing, extending into a corresponding recess of the housing containing the therapeutic agent containing unit ( 50 . 80 . 130 . 230 . 330 . 430 ), have it inserted. Verfahren zum Vorbereiten einer Behandlung mit einer Elektrotransport-Vorrichtung (10, 60, 110, 210, 310, 410) mit den Schritten: – Bereitstellen einer therapeutisches Agens enthaltenden Einheit (50, 80, 130, 230, 330, 430), die ein erstes und zweites Reservoir (32, 34) umfasst, die mit einer ersten und zweiten Elektrode (31, 33; 88, 90) elektrisch verbunden sind, die angeordnet sind, um mit einem ersten und zweiten Pol einer bipolaren elektrischen Stromquelle (20) elektrisch verbunden zu werden, wobei mindestens eines der Reservoire das zu verabreichende therapeutische Agens enthält; – Bereitstellen einer Steuereinrichtung (12, 12', 12'', 62, 112, 212, 312, 412) mit der bipolaren elektrischen Stromquelle (20) zur Versorgung der Elektroden mit elektrischem Strom, wobei die Steuereinrichtung einen ersten und zweiten Anschluss (36, 38; 68, 70) aufweist, um den ersten und zweiten Pol (26, 28) der bipolaren Stromquelle mit der ersten und zweiten Elektrode elektrisch zu verbinden, dadurch gekennzeichnet, dass – die Elektrotransport-Vorrichtung eine Koppler-Anordnung mit – einem Pfosten (52, 136) und einer Aufnahme zum Koppeln eines positiven Pols und – einem Pfosten (54, 138) und einer Aufnahme zum Koppeln eines negativen Pols aufweist, und – einen zusätzlichen Koppler (56; 66, 86; 72, 92; 134; 234, 235; 334; 434) umfasst, – der imstande ist, eine elektrische Verbindung zwischen der ersten Elektrode und dem ersten Pol und zwischen der zweiten Elektrode und dem zweiten Pol zu bedingen, wenn die Steuereinrichtung mit der therapeutisches Agens enthaltenden Einheit (50, 80, 130, 230, 330, 430) in Eingriff gebracht wird, und – der getrennt von mindestens einem der beiden Reservoire (32, 34) ist und – der die therapeutisches Agens enthaltende Einheit (50, 80, 130, 230, 330, 430) mechanisch mit der Steuereinrichtung koppelt, – wobei mindestens der Pfosten (52, 136) und die Aufnahme zum Koppeln eines positiven Pols, der Pfosten (54, 138) und die Aufnahme zum Koppeln eines negativen Pols oder der zusätzliche Koppler (56; 66, 86; 72, 92; 134; 234, 235; 334; 434) mit Schnappschluss koppeln; – Verbinden der therapeutisches Agens enthaltenden Einheit und der Steuereinrichtung elektrisch und mechanisch.Method for preparing a treatment with an electrotransport device ( 10 . 60 . 110 . 210 . 310 . 410 ) comprising the steps of: - providing a therapeutic agent-containing unit ( 50 . 80 . 130 . 230 . 330 . 430 ), which have a first and second reservoir ( 32 . 34 ) provided with a first and second electrode ( 31 . 33 ; 88 . 90 are electrically connected to a first and second pole of a bipolar electric power source ( 20 ), at least one of the reservoirs containing the therapeutic agent to be administered; Providing a control device ( 12 . 12 ' . 12 '' . 62 . 112 . 212 . 312 . 412 ) with the bipolar electrical power source ( 20 ) for supplying the electrodes with electric current, wherein the control device has a first and second connection ( 36 . 38 ; 68 . 70 ) to connect the first and second poles ( 26 . 28 ) of the bipolar current source to be electrically connected to the first and second electrodes, characterized in that - the electrotransport device comprises a coupler arrangement with - a post ( 52 . 136 ) and a receptacle for coupling a positive pole and - a post ( 54 . 138 ) and a receptacle for coupling a negative pole, and - an additional coupler ( 56 ; 66 . 86 ; 72 . 92 ; 134 ; 234 . 235 ; 334 ; 434 ), which is capable of causing an electrical connection between the first electrode and the first pole and between the second electrode and the second pole, when the control device with the therapeutic agent-containing unit ( 50 . 80 . 130 . 230 . 330 . 430 ), and - which is separate from at least one of the two reservoirs ( 32 . 34 ) and - the unit containing the therapeutic agent ( 50 . 80 . 130 . 230 . 330 . 430 ) mechanically coupled to the control device, - at least the post ( 52 . 136 ) and the receptacle for coupling a positive pole, the post ( 54 . 138 ) and the receptacle for coupling a negative pole or the additional coupler ( 56 ; 66 . 86 ; 72 . 92 ; 134 ; 234 . 235 ; 334 ; 434 ) couple with snap closure; - Connecting the therapeutic agent-containing unit and the control device electrically and mechanically. Verfahren nach Anspruch 20, das ausserdem den Schritt des Bereitstellens eines Druckknopfschalters (18) und einer Flüssigkristallanzeige (16) umfasst, die elektrisch mit der bipolaren elektrischen Stromquelle verbunden sind.The method of claim 20, further comprising the step of providing a push button switch ( 18 ) and a liquid crystal display ( 16 ) electrically connected to the bipolar electric power source. Verfahren nach Anspruch 20, in welchem das therapeutische Agens ein Arzneimittelsalz ist.The method of claim 20, wherein the therapeutic Agent is a drug salt. Verfahren nach Anspruch 20, in welchem die erste und zweite Elektrode (31, 33; 88, 90) aus Silber oder Silberchlorid hergestellt sind.The method of claim 20, wherein the first and second electrodes ( 31 . 33 ; 88 . 90 ) are made of silver or silver chloride. Verfahren nach Anspruch 20, das außerdem den Schritt des Bereitstellens einer Hydrogelmatrix im ersten und zweiten Reservoir (32, 34) umfasst.The method of claim 20, further comprising the step of providing a hydrogel matrix in the first and second reservoirs ( 32 . 34 ). Verfahren nach Anspruch 20, das außerdem den Schritt des Bereitstellens eines mit einem Hautkontakthaftmittel beschichteten Schaumteils (35) umfasst, um die erste und zweite Elektrode (31, 33; 88, 90) zu isolieren.The method of claim 20, further comprising the step of providing a skin contact adhesive coated foam member (10). 35 ) to the first and second electrodes ( 31 . 33 ; 88 . 90 ) to isolate. Verfahren nach Anspruch 20, das außerdem den Schritt des Bereitstellens eines Freigabeüberzugs (39) umfasst, der aus siliziumbeschichtetem Polyesterblatt hergestellt ist und einen Teil des ersten und zweiten Reservoirs (32, 34) und des Schaumteils (35) bedeckt.The method of claim 20, further comprising the step of providing a release coating ( 39 ) which is made of silicon-coated polyester sheet and a part of the first and second reservoir ( 32 . 34 ) and the foam part ( 35 ) covered. Verfahren nach Anspruch 20, in welchem die bipolare elektrische Stromquelle (20) eine Batterie ist.Method according to claim 20, in which the bipolar electric current source ( 20 ) is a battery. Verfahren nach Anspruch 20, in welchem die Elektrotransport-Vorrichtung (10, 60, 110, 210, 310, 410) ausgebildet ist, um allein gebraucht zu werden.Method according to Claim 20, in which the electrotransport device ( 10 . 60 . 110 . 210 . 310 . 410 ) is designed to be used alone. Verfahren nach Anspruch 20, in welchem die Steuereinrichtung (12, 12', 12'', 62, 112, 212, 312, 412) ausgebildet ist, um mit einer Vielzahl aufeinander folgender therapeutisches Agens enthaltender Einheiten (50, 80, 130, 230, 330, 430) elektrisch verbunden zu werden.Method according to Claim 20, in which the control device ( 12 . 12 ' . 12 '' . 62 . 112 . 212 . 312 . 412 ) is adapted to be treated with a plurality of successive therapeutic agent-containing units ( 50 . 80 . 130 . 230 . 330 . 430 ) to be electrically connected.
DE19681392T 1995-05-15 1996-05-01 Electrotransport device with reusable control device and preparatory method Expired - Fee Related DE19681392B4 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US44080395A 1995-05-15 1995-05-15
US08/440,803 1995-05-15
PCT/US1996/006098 WO1996036394A1 (en) 1995-05-15 1996-05-01 Electrotransport device having reusable controller

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19681392T1 DE19681392T1 (en) 1998-04-23
DE19681392B4 true DE19681392B4 (en) 2008-10-23

Family

ID=23750242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681392T Expired - Fee Related DE19681392B4 (en) 1995-05-15 1996-05-01 Electrotransport device with reusable control device and preparatory method

Country Status (14)

Country Link
JP (4) JPH11505158A (en)
CN (1) CN1104917C (en)
AU (1) AU714537C (en)
BE (1) BE1009855A5 (en)
CA (1) CA2216731C (en)
CH (1) CH693606A5 (en)
DE (1) DE19681392B4 (en)
FR (1) FR2734162B1 (en)
GB (1) GB2317343B (en)
IE (1) IE960331A1 (en)
IT (1) IT1285873B1 (en)
MX (1) MX9708823A (en)
NL (1) NL1003109C2 (en)
WO (1) WO1996036394A1 (en)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8454543B2 (en) * 2004-03-10 2013-06-04 Vision Quest Industries Incorporated Electrodes for orthotic device
WO2008116109A1 (en) * 2007-03-22 2008-09-25 Alza Corporation Multiple part electrotransport drug delivery device
WO2009046989A2 (en) * 2007-10-11 2009-04-16 Roche Diagnostics Gmbh Carrier for an infusion system
US9008765B2 (en) 2009-02-12 2015-04-14 Incube Labs, Llc System and method for biphasic transdermal iontophoretic delivery of therapeutic agents for the control of addictive cravings
US8190252B2 (en) 2009-02-12 2012-05-29 Incube Labs, Llc Iontophoretic system for transdermal delivery of active agents for therapeutic and medicinal purposes
US8903485B2 (en) 2009-08-06 2014-12-02 Incube Labs, Llc Patch and patch assembly for iontophoretic transdermal delivery of active agents for therapeutic and medicinal purposes
US8685038B2 (en) 2009-12-07 2014-04-01 Incube Labs, Llc Iontophoretic apparatus and method for marking of the skin
US8747383B2 (en) 2009-12-18 2014-06-10 University Medical Pharmaceuticals Corp. Process and system for iontophoretic wrinkle reduction
CN102946939A (en) * 2010-04-27 2013-02-27 Ndi医药有限公司 Systems and methods for percutaneous electrical stimulation
EP2688639B1 (en) * 2011-03-24 2019-09-18 Incube Labs, Llc System for biphasic transdermal iontophoretic delivery of therapeutic agents
US8428709B1 (en) 2012-06-11 2013-04-23 Incline Therapeutics, Inc. Current control for electrotransport drug delivery
US8428708B1 (en) 2012-05-21 2013-04-23 Incline Therapeutics, Inc. Self-test for analgesic product
US8301238B2 (en) 2011-03-31 2012-10-30 Incline Therapeutics, Inc. Two-part electrotransport device
US11944441B2 (en) 2012-12-31 2024-04-02 Suunto Oy Electro-mechanic assembly and integrated snap connectors
FI124657B (en) * 2012-12-31 2014-11-28 Suunto Oy Male connector for a telemetric receiver
US11058338B2 (en) 2012-12-31 2021-07-13 Suunto Oy Electrode assembly
CN108635667A (en) * 2018-05-11 2018-10-12 英纳伟通 Ab A kind of medical treatment device
KR20230161837A (en) * 2022-05-19 2023-11-28 주식회사 밀알 Electroporation dispenser with disposable cartridge

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0337642A2 (en) * 1988-04-14 1989-10-18 Inventor's Funding Corp. Ltd. Transdermal drug delivery device
WO1994028965A1 (en) * 1993-06-08 1994-12-22 Becton Dickinson And Company Wearable iontophoresis system
EP0642808A1 (en) * 1993-09-10 1995-03-15 Asulab S.A. Device with three modules for iontophoretics or electrophoretic transdermal drug delivery

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4856188A (en) * 1984-10-12 1989-08-15 Drug Delivery Systems Inc. Method for making disposable and/or replenishable transdermal drug applicators
JPS60145583U (en) * 1984-03-05 1985-09-27 日本電気株式会社 integrated circuit socket
US5320597A (en) * 1991-02-08 1994-06-14 Becton, Dickinson And Company Device and method for renewing electrodes during iontophoresis
IT1244030B (en) * 1989-12-21 1994-06-28 Elan Corp Plc TWO-PART DEVICE FOR THE CONTROLLED ADMINISTRATION OF AN INGREDIENT
JPH0561977U (en) * 1992-01-23 1993-08-13 昭和電線電纜株式会社 Plug-in connection
JPH0631088U (en) * 1992-09-28 1994-04-22 日本エー・エム・ピー株式会社 Edge connector and contactor used for it
US5445609A (en) * 1993-05-28 1995-08-29 Alza Corporation Electrotransport agent delivery device having a disposable component and a removable liner
US5562607A (en) * 1995-01-18 1996-10-08 Alza Corporation Electrotransport device having reusable controller power saver

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0337642A2 (en) * 1988-04-14 1989-10-18 Inventor's Funding Corp. Ltd. Transdermal drug delivery device
WO1994028965A1 (en) * 1993-06-08 1994-12-22 Becton Dickinson And Company Wearable iontophoresis system
EP0642808A1 (en) * 1993-09-10 1995-03-15 Asulab S.A. Device with three modules for iontophoretics or electrophoretic transdermal drug delivery

Also Published As

Publication number Publication date
CA2216731A1 (en) 1996-11-21
CH693606A5 (en) 2003-11-14
WO1996036394A1 (en) 1996-11-21
IE960331A1 (en) 1996-11-27
AU714537B2 (en) 2000-01-06
CN1184433A (en) 1998-06-10
JPH11505158A (en) 1999-05-18
ITTO960397A0 (en) 1996-05-14
ITTO960397A1 (en) 1997-11-14
CN1104917C (en) 2003-04-09
MX9708823A (en) 1998-02-28
AU714537C (en) 2001-11-08
NL1003109C2 (en) 1998-04-02
GB2317343B (en) 1999-06-23
JP2009039557A (en) 2009-02-26
GB2317343A (en) 1998-03-25
DE19681392T1 (en) 1998-04-23
CA2216731C (en) 2008-11-25
BE1009855A5 (en) 1997-10-07
IT1285873B1 (en) 1998-06-24
AU5852296A (en) 1996-11-29
JP2006297132A (en) 2006-11-02
FR2734162B1 (en) 1999-01-22
JP2008100096A (en) 2008-05-01
FR2734162A1 (en) 1996-11-22
GB9724264D0 (en) 1998-01-14
NL1003109A1 (en) 1996-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19681392B4 (en) Electrotransport device with reusable control device and preparatory method
DE60018726T2 (en) DEVICE FOR IONTOPHORETIC ADMINISTRATION OF MEDICAMENTS WITH INTERNAL SENSORS
DE69133328T2 (en) DEVICE FOR IONTOPHORETIC ADMINISTRATION
DE19717023C2 (en) Device for treating malignant, tumorous tissue areas
EP0784992B1 (en) Treatment device for malignant changes of tissue
DE69534722T2 (en) ELECTRIC TRANSPORT SYSTEM WITH TELEMETRIC DISTANCE CONNECTION
DE69829637T2 (en) Device for intraocular transmission of active agents by iontophoresis
KR100376723B1 (en) Electric transport transmission device
DE69728057T2 (en) IONTOPHORETIC TRIGGERABLE DELIVERY DEVICE TO REDUCE ELECTRICAL SENSITIVES
EP0170997B1 (en) Device for the physiological frequence control of a heart pacemaker using an excitation electrode
AT409088B (en) ELECTRIC TRANSPORTATION DRUG ADMINISTRATION
CN1607970B (en) Dermal patch
DE69921489T2 (en) ELECTRIC TRANSPORT DEVICE WITH BLADE
DE69633733T2 (en) IONTOPHORETIC DEVICE AND CORRESPONDING METHOD FOR CONTROLLING THE ELECTRICITY
EP0589945B1 (en) Device for treating inflammatory skin changes in the initial stage
DE4040911A1 (en) TWO-PIECE DEVICE FOR THE CONTROLLED ADMINISTRATION OF ACTIVE SUBSTANCE
DE10041845A1 (en) Iontophoretic medicament delivery system comprises a control unit and a plaster which is applicable to the skin of a patient, and has at least two reservoirs of a medicament ionizable by the control unit
DE2544884A1 (en) MEDICAL TREATMENT DEVICE AND METHOD
PT97561B (en) DEVICE FOR THE ADMINISTRATION OF PHARMACOES BY ELECTROFORESE IONICA
DE10041718A1 (en) Method for testing the ability of an iontophoretic reservoir electrode to deliver a drug
DE19681421B4 (en) Device and delivery method for transdermal electrotransport delivery of fentanyl and sufentanil
DE69838485T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE TRANSDERMAL ADMINISTRATION OF LITHIUM
DE19507929A1 (en) Electrode system for measuring the monophasic action potential
EP1457233B1 (en) Transdermal drug delivery system with mesh electrode
WO1999052590A1 (en) Transdermal delivery system (tds) with an electrode grid

Legal Events

Date Code Title Description
8181 Inventor (new situation)

Free format text: LATTIN, GARRY A., FOREST LAKE, MINN., US BELDEN, TIGHE M., MINNEAPOLIS, MINN., US CUNAGIN, DANNY J.,MINNEAPOLIS, MINN., US DRETZKA, PHILIP C., MINNEAPOLIS, MINN., US

Free format text: LATTIN, GARRY A., FOREST LAKE, MINN., US BELDEN, TIGHE M., MINNEAPOLIS, MINN., US CUNAGIN, DANNY J., MINNEAPOLIS, MINN., US DRETZKA, PHILIP C., MINNEAPOLIS, MINN., US

8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20111201