DE19654591A1 - Reflexionsholografisches optisches Element, seine Herstellung und eine Bilddisplayvorrichtung, welche diese verwendet - Google Patents
Reflexionsholografisches optisches Element, seine Herstellung und eine Bilddisplayvorrichtung, welche diese verwendetInfo
- Publication number
- DE19654591A1 DE19654591A1 DE19654591A DE19654591A DE19654591A1 DE 19654591 A1 DE19654591 A1 DE 19654591A1 DE 19654591 A DE19654591 A DE 19654591A DE 19654591 A DE19654591 A DE 19654591A DE 19654591 A1 DE19654591 A1 DE 19654591A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- refractive index
- light
- holographic
- medium
- image display
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 title claims abstract description 78
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 87
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 51
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 28
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 15
- 239000013307 optical fiber Substances 0.000 claims description 7
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims description 7
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 6
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 5
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 4
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims description 2
- 239000002131 composite material Substances 0.000 claims 2
- 239000003973 paint Substances 0.000 claims 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims 1
- 239000004973 liquid crystal related substance Substances 0.000 description 31
- 210000001508 eye Anatomy 0.000 description 23
- 239000010408 film Substances 0.000 description 21
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 17
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 12
- 230000004907 flux Effects 0.000 description 12
- 210000001747 pupil Anatomy 0.000 description 10
- 238000000034 method Methods 0.000 description 9
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 8
- 230000008569 process Effects 0.000 description 7
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 7
- 238000004364 calculation method Methods 0.000 description 6
- 108010025899 gelatin film Proteins 0.000 description 6
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 6
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 5
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 5
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N Silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000011161 development Methods 0.000 description 4
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 4
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 4
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 4
- 230000005693 optoelectronics Effects 0.000 description 4
- 230000035699 permeability Effects 0.000 description 4
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 4
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 3
- 101001034830 Mus musculus Interferon-induced transmembrane protein 5 Proteins 0.000 description 3
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 3
- 210000005252 bulbus oculi Anatomy 0.000 description 3
- SOCTUWSJJQCPFX-UHFFFAOYSA-N dichromate(2-) Chemical compound [O-][Cr](=O)(=O)O[Cr]([O-])(=O)=O SOCTUWSJJQCPFX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000004438 eyesight Effects 0.000 description 3
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 3
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 3
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 3
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 3
- 229920003229 poly(methyl methacrylate) Polymers 0.000 description 3
- 239000004926 polymethyl methacrylate Substances 0.000 description 3
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 3
- 239000010409 thin film Substances 0.000 description 3
- 208000016261 weight loss Diseases 0.000 description 3
- RZVAJINKPMORJF-UHFFFAOYSA-N Acetaminophen Chemical compound CC(=O)NC1=CC=C(O)C=C1 RZVAJINKPMORJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- WGLPBDUCMAPZCE-UHFFFAOYSA-N Trioxochromium Chemical compound O=[Cr](=O)=O WGLPBDUCMAPZCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MCMNRKCIXSYSNV-UHFFFAOYSA-N Zirconium dioxide Chemical compound O=[Zr]=O MCMNRKCIXSYSNV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000004075 alteration Effects 0.000 description 2
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 2
- 230000001427 coherent effect Effects 0.000 description 2
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 2
- 238000003384 imaging method Methods 0.000 description 2
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 239000005297 pyrex Substances 0.000 description 2
- PBCFLUZVCVVTBY-UHFFFAOYSA-N tantalum pentoxide Inorganic materials O=[Ta](=O)O[Ta](=O)=O PBCFLUZVCVVTBY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000013585 weight reducing agent Substances 0.000 description 2
- 206010034972 Photosensitivity reaction Diseases 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 229910003069 TeO2 Inorganic materials 0.000 description 1
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 229910052729 chemical element Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052681 coesite Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 229910052593 corundum Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052906 cristobalite Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000003292 diminished effect Effects 0.000 description 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 1
- 238000013507 mapping Methods 0.000 description 1
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 1
- QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N mercury Chemical compound [Hg] QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052753 mercury Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005459 micromachining Methods 0.000 description 1
- 208000001491 myopia Diseases 0.000 description 1
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 description 1
- 229920002120 photoresistant polymer Polymers 0.000 description 1
- 230000036211 photosensitivity Effects 0.000 description 1
- 239000004417 polycarbonate Substances 0.000 description 1
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 239000011241 protective layer Substances 0.000 description 1
- 238000012552 review Methods 0.000 description 1
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 1
- 238000005549 size reduction Methods 0.000 description 1
- GGCZERPQGJTIQP-UHFFFAOYSA-N sodium;9,10-dioxoanthracene-2-sulfonic acid Chemical compound [Na+].C1=CC=C2C(=O)C3=CC(S(=O)(=O)O)=CC=C3C(=O)C2=C1 GGCZERPQGJTIQP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007784 solid electrolyte Substances 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 229910052682 stishovite Inorganic materials 0.000 description 1
- LAJZODKXOMJMPK-UHFFFAOYSA-N tellurium dioxide Chemical compound O=[Te]=O LAJZODKXOMJMPK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000003878 thermal aging Methods 0.000 description 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
- 229910052905 tridymite Inorganic materials 0.000 description 1
- ZNOKGRXACCSDPY-UHFFFAOYSA-N tungsten(VI) oxide Inorganic materials O=[W](=O)=O ZNOKGRXACCSDPY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000007738 vacuum evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000004304 visual acuity Effects 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
- 229910052724 xenon Inorganic materials 0.000 description 1
- FHNFHKCVQCLJFQ-UHFFFAOYSA-N xenon atom Chemical compound [Xe] FHNFHKCVQCLJFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910001845 yogo sapphire Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B27/00—Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
- G02B27/01—Head-up displays
- G02B27/0101—Head-up displays characterised by optical features
- G02B27/0103—Head-up displays characterised by optical features comprising holographic elements
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B27/00—Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
- G02B27/01—Head-up displays
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B27/00—Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
- G02B27/01—Head-up displays
- G02B27/017—Head mounted
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B27/00—Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
- G02B27/01—Head-up displays
- G02B27/017—Head mounted
- G02B27/0172—Head mounted characterised by optical features
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B5/00—Optical elements other than lenses
- G02B5/32—Holograms used as optical elements
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02C—SPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
- G02C7/00—Optical parts
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B27/00—Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
- G02B27/01—Head-up displays
- G02B27/0101—Head-up displays characterised by optical features
- G02B2027/0118—Head-up displays characterised by optical features comprising devices for improving the contrast of the display / brillance control visibility
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B27/00—Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
- G02B27/01—Head-up displays
- G02B27/0101—Head-up displays characterised by optical features
- G02B2027/0132—Head-up displays characterised by optical features comprising binocular systems
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B27/00—Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
- G02B27/01—Head-up displays
- G02B27/0101—Head-up displays characterised by optical features
- G02B2027/0145—Head-up displays characterised by optical features creating an intermediate image
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B27/00—Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
- G02B27/01—Head-up displays
- G02B27/017—Head mounted
- G02B27/0172—Head mounted characterised by optical features
- G02B2027/0174—Head mounted characterised by optical features holographic
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B27/00—Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
- G02B27/01—Head-up displays
- G02B27/017—Head mounted
- G02B2027/0178—Eyeglass type
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Ophthalmology & Optometry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Diffracting Gratings Or Hologram Optical Elements (AREA)
- Holo Graphy (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein reflexionsholografisches optisches Element, ein Herstellungsver
fahren dafür, und eine Bilddisplayvorrichtung, welche solch ein reflexionsholografisches
optisches Element verwendet. Mehr im einzelnen betrifft die Erfindung ein reflexionsholo
grafisches optisches Element, welches einen vorbestimmten Beugungsgrad selbst dann
schafft, wenn ein holografischer Film dünn ausgebildet ist, ein Herstellverfahren für solch
ein reflexionsholografisches optisches Element und ein Bilddisplayvorrichtung, die sich an
einem kleinen Gegenstand anbringen läßt wie zum Beispiel einer Brille, was aus der Grö
ßen- und Gewichtsverminderung der Bilddisplayvorrichtung resultiert.
Es ist bekannt, daß ein holografisches optisches Element die folgenden Funktionen und
Merkmale besitzt, nämlich
- (a) die Funktion des Umwandelns einer Lichtwellenfront
- (b) die Funktion der Dispersion von Licht
- (c) die Funktion der Ablenkung von Licht, und
- (d) ein Interferenzmerkmal.
Vermöge der oben beschriebenen Funktionen und Merkmale wird das holografische Ele
ment in den folgenden Anwendungen verwendet:
- (a) Linsen
- (b) Beugungsgitter
- (c) Scanner
- (d) Strahlteiler
- (e) Strahlkombinierer und
- (f) Filter.
Es ist bekannt, daß ein Head-up-Display (HUD) das holografische Element als Strahlkom
binierer verwendet. Ein Head-up-Display verwendet ein reflexionsholografisches optisches
Element und ist eine Bilddisplayvorrichtung, die ein durch ein Displayelement wie bei
spielsweise ein Flüssigkristalldisplay (LCD) gebildetes Displaybild in dem Gesichtsfeld eines
Betrachters einer externen Ansicht wie beispielsweise einer Landschaft räumlich überlagert.
Das Head-up-Display findet zum Beispiel auf dem Gebiet von Fahrzeugen und Flugzeugen
Anwendung.
Eine andere Bilddisplayvorrichtung, welche das reflexionsholografische optische Element
verwendet, ist eine am Helm montierte Displayeinheit (HMD). Die helmmontierte Dis
playeinheit ist durch Anbringen eines reflexionsholografischen optischen Elementes an ei
nem Helm eines Betrachters in der Weise konstruiert, daß das reflexionsholografische opti
sche Element in eine Position relativ nahe den Augen des Betrachters kommt, wenn der
Betrachter den Helm trägt. Die helmmontierte Displayeinheit findet Anwendung auf dem
Gebiet einer zum Manövrieren eines Flugzeuges verwendeten Displayeinheit, einer Unter
haltungsvorrichtung wie einer Spielmaschine oder einer Displayeinheit zur Verwendung bei
dem Sammeln von Erfahrung in künstlicher Realität.
Neben dem holografischen optischen Element ist auch eine Bilddisplayvorrichtung bekannt,
die einen Halbspiegel als Strahlkombinierer verwendet.
Fig. 34 zeigt eine Bilddisplayvorrichtung, die einen Halbspiegel als Strahlkombinierer ver
wendet. Die Bilddisplayvorrichtung umfaßt einen halbdurchlässigen Spiegel oder Halbspie
gel 101, der unter einem Winkel von θ₁ = 45° angeordnet ist zu horizontalem externem
Licht 103a, das von einer Landschaft 103 emittiert wird, und eine LCD 102, die unter einem
Winkel von θ₂ = 45° zu dem Halbspiegel 101 angeordnet ist.
In dieser Bilddisplayvorrichtung tritt Displaylicht 102a des auf dem LCD 102 erschienenen
Displaybildes in den Halbspiegel 101 ein. Eine Hälfte des Displaylichtes 102a wird durch
den Halbspiegel 101 als reflektiertes Licht 102b reflektiert, während die andere Hälfte durch
den Halbspiegel 101 als durchgelassenes Licht 102c hindurchgeht. Ähnlich wird externes
Licht 103a in durchgelassenes Licht 103b und reflektiertes Licht 103c aufgespalten. Folglich
wird das reflektierte Licht 102b des Displaylichtes 102a des LCD-Displays in dem Ge
sichtsfeld der Augen 104 des Betrachters dem durchgelassenen Licht 103b des externen
Lichtes 103a überlagert. Demzufolge kann der Betrachter das Displaybild der LCD 102 und
die externe Landschaft 103 gleichzeitig betrachten.
Die in Fig. 34 gezeigte Bilddisplayvorrichtung läßt jedoch die Hälfte des Displaylichtes
102a als durchgelassenes Licht 102c hindurchgehen und läßt zu, daß die Hälfte des äußeren
Lichtes 103a als das reflektierte Licht 103c reflektiert wird. Schließlich wird die Lichtmenge
reduziert. Ferner ist der Halbspiegel 101 unter einem Winkel von 45° angeordnet, was sei
nerseits eine Verminderung in einer horizontal projizierten Fläche beschränkt und folglich
eine Verminderung der Größe der Bilddisplayvorrichtung verhindert.
Im Gegensatz dazu kann eine Bilddisplayvorrichtung, die ein holografisches optisches Ele
ment verwendet, so gesteuert werden, daß sie das gesamte Displaylicht mit einer spezifi
schen Wellenlänge reflektiert (oder beugt) und auch die Durchstrahlung des gesamten
Lichtes einer anderen Wellenlänge zuläßt. Daher ist es möglich, eine Verminderung der
Lichtmenge zu vermeiden.
Fig. 35 zeigt ein am Helm angebrachtes Display, das in USP 5 035 474 offenbart ist. Die
ses helmmontierte Display umfaßt einen CRT 111 zum Sichtbarmachen eines Displaybildes,
ein Prismensystem 112 und Übertragungslinsen (relay lenses) 113, die ein Zwischenbild 114
bilden von Displaylicht 111a, das von dem CRT 111 herstammt, sowie ein reflexionsholo
grafisches optisches Element (Strahlkombinierer) 115, das eine Normalachse LX aufweist.
Der Winkel θ₁ zwischen der optischen Achse des Prismensystems 112 und der Übertra
gungslinsen 113 und dem von der externen Landschaft emittierten externen Licht 103a ist
auf 58° eingestellt. Der Winkel zwischen der Normalachse LX des reflexionsholografischen
optischen Elementes und der optischen Achse der Übertragungslinsen 113, das heißt, der
Einfallswinkel θ₂ ist auf 27,76° eingestellt. Der Winkel zwischen der Normalachse LX des
reflexionsholografischen optischen Elementes und reflektiertem (oder gebeugtem) Licht
111b des Displaylichtes 111a und durchgelassenem Licht 103b des externen Lichtes 103a,
das heißt, der Reflexionswinkel θ₃ ist auf 30,24° eingestellt. Das reflexionsholografische
optische Element 115 ist an einem Sichtglas (nicht gezeigt) nur unter einem Winkel von
59,7° als einem Neigungswinkel θ₄ angebracht.
In dem helmmontierten Display konvergiert das Displaylicht 111a eines auf dem CRT sicht
bargemachten Bildes an einem intermediären Bildpunkt in der Form eines Zwischenbildes
114, nachdem es durch das Prismensystem 112 und die Übertragungslinsen 113 hindurch
gegangen ist. Das Zwischenbild 114 an dem intermediären Bildpunkt wird zu divergentem
Licht. Das divergente Licht wird von dem reflexionsholografischen optischen Element 115
reflektiert, das als Linse wirkt, in das reflektierte (gebeugte) Licht 111b, das aus im wesent
lichen parallelen Strahlen besteht. Das reflektierte Licht 111b tritt in die Augen 104 des Be
trachters ein. Daher kann der Betrachter das Displaybild von dem CRT 111 betrachten, das
im Unendlichen in der Form eines virtuellen Bildes abgebildet ist, wobei es der externen
Landschaft 103 überlagert ist. Dabei wird weder das reflektierte (gebeugte) Licht 111b des
Displaylichtes 111a noch das durchgelassene Licht 103b vermindert.
Bei dem in Fig. 35 gezeigten helmmontierten Display sind der Einfallswinkel θ₂ und der
Reflexionswinkel θ₃ auf 27,76° bzw. 30,24° eingestellt. Das helmmontierte Display ist so
angeordnet, daß es einen außeraxialen Winkel aufweist, der ausreichend klein ist für die
Differenz (θ₃ - θ₂), die 2,48° beträgt. Gemäß dem Gedanken, daß hauptsächlich aus Feld
krümmungen bestehende Abbildungsfehler größer werden mit Zunahme des außeraxialen
Winkels, ist es möglich, eine Bilddisplayvorrichtung zu schaffen, die kleinere Abbildungs
fehler aufweist. Insbesondere wird der kleine außeraxiale Winkel erzielt, indem das refle
xionsholografische optische Element 115 nur unter einem Winkel von θ₄ = 59,7° gekippt
wird.
Das reflexionsholografische optische Element ist aus Gelatine-Dichromat gebildet, das einen
ausreichend hohen Beugungsgrad liefert. Dieses reflexionsholografische optische Element
ist zu einem Film ausgebildet mit einer Dicke von mehr als 20 µm, um so zu vermeiden, daß
eine auf Beugung bezogene periodische Struktur dünn wird. Im Fall der Bildung dieses Fil
mes wird ein Gelatinefilm über einem Glassubstrat aufgetragen, das ein Träger ist, und der
so aufgetragene Gelatinefilm wird 15 bis 80 Stunden lang getrocknet bei einer Temperatur
von 20°C und einer relativen Feuchte von 50%, so daß der Gelatinefilm geliert. Der auf
diese Weise gelierte Gelatinefilm wird zwei Laserstrahlen ausgesetzt und Naßverfahren
unterzogen. Dann wird der Gelatinefilm etwa vier Stunden lang thermischer Alterungsbe
handlung bei einer Temperatur von 15°C unterzogen.
Fig. 36 zeigt ein herkömmliches helmmontiertes Display, das in der ungeprüften japani
schen Patentanmeldungs-Veröffentlichung Hei. 4-34512 offenbart ist. Dieses helmmontierte
Display umfaßt einen Helm 107′, ein an dem Helm 107′ montiertes Gehäuse 110′, ein in dem
Gehäuse 110′ untergebrachtes Flüssigkristallpanel 101′, eine Gegenlichtquelle 103′, eine
Konkavlinse 104a′ und eine Konvexlinse 104b′. Ein Spiegel 105′ ist an dem Gehäuse 110′
befestigt. Das Flüssigkristallpanel 101′ ist mit einem CRT (nicht gezeigt) oder dergleichen
über eine Signalleitung 102′ verbunden.
Wenn bei dieser Anordnung dem Flüssigkristallpanel 101′ Bilddaten von einem CRT über
die Signalleitung 102′ zugeführt werden, wird ein Displaybild auf dem Flüssigkristallpanel
101′, das Gegenlicht (Beleuchtung von hinten) von der Lichtquelle 103′ erhält, zu einem
aufgeweiteten Lichtfluß 108′ ausgebildet mittels der Konkavlinse 104a′ und der Konvexlinse
104b′. Dieser Lichtfluß 108′ wird zu einem Lichtfluß 106′, nachdem er von dem Spiegel 105′
reflektiert worden ist, und der Lichtfluß 106′ tritt in die Augen 111′ ein. Infolgedessen kön
nen die Augen 111′ das Displaybild auf dem Flüssigkristallpanel 101′ visuell erkennen, zum
Beispiel als ein virtuelles Bild 109′ in einem Abstand von 2 m voraus. Wenn der Spiegel 105′
in einen Halbspiegel umgewandelt wird, kann der Betrachter durch den Spiegel schauen.
Folglich kann der Betrachter gleichzeitig das Displaybild und die Außenwelt sehen.
Ein helmmontiertes Display dieser Art findet Anwendung, die von einer Anwendung bei der
Anzeige von Flugzeuginformation wie beispielsweise Höhe und Geschwindigkeit bis zu ei
ner als persönliches Theater zum Projizieren von Laufbildfilmen verwendeten Anwendung
und einer in TV-Spielen verwendeten Anwendung reicht. Diese helmmontierten Displays
sind zum Beispiel offenbart in "Image Laboratory", Nr. 1, 60 (1995), "Optical Technology
Contact", Vol. 33, Nrn. 1, 5 (1995), "Optical Technology Contact", Vol. 33, Nr. 1, 25
(1995) und USP No. 4 902 083. Insbesondere das in dem USP 4 902 083 offenbarte Dis
play soll seine Größe und sein Gewicht vermindern.
Jedoch weisen die meisten helmmontierten Displays ein Gewicht von etwa 2 kg auf und sind
daher unbequem zu tragen.
Die Fig. 37A bis 37C zeigen helmmontierte Displays, die bei der "Three-Dimensional
Image Conference" im Juli 1995 herausgebracht worden sind. Das in Fig. 37A gezeigte
helmmontierte Display umfaßt ein Flüssigdisplaypanel 101′, das in einer oberen Fläche eines
Freiformflächenprismas 112′ mit ersten und zweiten Reflexionsflächen 113′ und 114′ vorge
sehen ist. Ein auf dem Flüssigdisplaypanel 101′ sichtbargemachtes Bild tritt in die Augen
111′ ein, nachdem es von der ersten und der zweiten Reflexionsfläche 113′ und 114′ reflek
tiert worden ist. Wenn die zweite Reflexionsfläche 114′ des Freiformflächenprismas 112′ zu
einem Halbspiegel ausgebildet ist, wie in Fig. 37B gezeigt, wird das Freiformflächenprisma
112′ durchsichtig (see-through), was seinerseits dem Betrachter gestattet, ein Displaybild
und die Außenwelt gleichzeitig zu sehen. Jedoch ist ein Lichtfluß 116′ nach oben gerichtet.
Das in Fig. 37C gezeigte helmmontierte Display ist verbessert, um dieses Problem zu lö
sen. Dieses helmmontierte Display verwendet das Freiformflächenprisma 112′, in den
Fig. 37A und 37B gezeigt, und ein Freiformflächenprisma 117′ kombiniert. Wie durch die
Lichtflüsse 118a′ und 118b′ angezeigt, ist es möglich, ein helmmontiertes Durchsicht-
Display zu verwirklichen. Folglich kann das helmmontierte Display in Größe und Gewicht
vermindert werden, was seinerseits dem Betrachter gestattet, es zum Beispiel über Bril
lengläsern zu tragen.
In dem helmmontierten Display, das ein herkömmliches reflexionsholografisches optisches
Element verwendet, ist dieses nur unter einem vorbestimmten Winkel angeordnet. Daher
bestehen Beschränkungen hinsichtlich der Größenverminderung. Ferner sind mehrere Pro
zesse erforderlich, die eine lange Bearbeitungszeit benötigen, um einen Gelatinefilm zu einer
vorbestimmten Dicke auszubilden, was zu verminderter Produktivität und erhöhten Kosten
führt. Ferner werden das Prismensystem und die Übertragungslinsen verwendet, was es
schwierig macht, das Gewicht des helmmontierten Displays zu reduzieren.
Ferner ist in jedem der herkömmlichen helmmontierten Displays eine Bilddisplayfläche ge
trennt von den Augen eines Benutzers angeordnet. Daher wird eine Eintrittspupille einer
bestimmten Größe erforderlich, was seinerseits das Verkleinern des helmmontierten Dis
plays beschränkt. Folglich ist es unmöglich, ein Gefühl zu eliminieren, einen unhandlichen
Gegenstand zu tragen.
Ein Ziel der Erfindung ist die Schaffung eines reflexionsholografischen optischen Elementes,
welches Größen- und Gewichtsverminderungen zuläßt, und ein Herstellverfahren für solch
ein reflexionsholografisches optisches Element.
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Schaftung eines reflexionsholografischen optischen
Elementes, welches einen hohen Beugungsgrad selbst dann schafft, wenn die Dicke eines
holografischen fotoempfindlichen Materials reduziert ist, und ein Verfahren zum Herstellen
solch eines reflexionsholografischen optischen Elementes.
Noch ein Ziel der Erfindung ist die Schaffung eines reflexionsholografischen optischen Ele
mentes, welches eine erhöhte Produktivität und Kostenverminderungen ermöglicht, und ein
Verfahren zum Herstellen solch eines reflexionsholografischen optischen Elementes.
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Schaffung einer Bilddisplayvorrichtung, die sich in
einen kleinen Gegenstand wie beispielsweise Brillengläser unterbringen läßt als Ergebnis der
Größen- und Gewichtsverminderung der Bilddisplayvorrichtung.
Zu diesem Zweck schafft die Erfindung ein reflexionsholografisches optisches Element,
welches gekennzeichnet ist durch
ein Medium mit Brechungsindex, das einen ersten Brechungsindex besitzt und die Haup tebene und eine daran gebildete Endfläche aufweist,
einen holografischen Film, der einen zweiten Brechungsindex besitzt und auf der Haupt ebene des Mediums mit Brechungsindex zu einer vorbestimmten Dicke ausgebildet ist,
und eine Rekonstruktionslicht-Eintrittsleinrichtung, um zuzulassen, daß Rekonstruktions licht in das Medium mit Brechungsindex von seiner Endfläche her zu dem holografischen Film eintritt unter einem vorbestimmten Winkel zur Normalen des holografischen Filmes.
ein Medium mit Brechungsindex, das einen ersten Brechungsindex besitzt und die Haup tebene und eine daran gebildete Endfläche aufweist,
einen holografischen Film, der einen zweiten Brechungsindex besitzt und auf der Haupt ebene des Mediums mit Brechungsindex zu einer vorbestimmten Dicke ausgebildet ist,
und eine Rekonstruktionslicht-Eintrittsleinrichtung, um zuzulassen, daß Rekonstruktions licht in das Medium mit Brechungsindex von seiner Endfläche her zu dem holografischen Film eintritt unter einem vorbestimmten Winkel zur Normalen des holografischen Filmes.
Zur Erreichung der vorher beschriebenen Ziele schafft die Erfindung ein Verfahren zur Her
stellung eines reflexionsholografischen optischen Elementes, das gekennzeichnet ist durch
die Schritte,
daß eine Hauptebene eines Mediums mit Brechungsindex, das die Hauptebene und eine Endfläche aufweist und einen ersten Brechungsindex besitzt, auf eine vorbestimmte Dicke überzogen wird mit einem holografischen lichtempfindlichen Material, das einen zweiten Brechungsindex aufweist,
daß veranlaßt wird, daß Bezugslicht in das Medium mit Brechungsindex von seiner End fläche her zu dem holografischen lichtempfindlichen Material eintritt unter einem ersten vorbestimmten Winkel zu der Normalen des holografischen lichtempfindlichen Materials, und veranlaßt wird, daß Objektlicht in das Medium mit Brechungsindex eintritt von seiner entgegengesetzten Seite her zu dem holografischen lichtempfindlichen Material unter einem zweiten vorbestimmten Winkel zu der Normalen,
und daß ein holografischer Film auf der Hauptebene des Mediums mit Brechungsindex gebildet wird durch Entwickeln von Interferenzstreifen des holografischen lichtempfindli chen Materials, die durch das Bezugslicht und das Objektlicht gebildet worden sind.
daß eine Hauptebene eines Mediums mit Brechungsindex, das die Hauptebene und eine Endfläche aufweist und einen ersten Brechungsindex besitzt, auf eine vorbestimmte Dicke überzogen wird mit einem holografischen lichtempfindlichen Material, das einen zweiten Brechungsindex aufweist,
daß veranlaßt wird, daß Bezugslicht in das Medium mit Brechungsindex von seiner End fläche her zu dem holografischen lichtempfindlichen Material eintritt unter einem ersten vorbestimmten Winkel zu der Normalen des holografischen lichtempfindlichen Materials, und veranlaßt wird, daß Objektlicht in das Medium mit Brechungsindex eintritt von seiner entgegengesetzten Seite her zu dem holografischen lichtempfindlichen Material unter einem zweiten vorbestimmten Winkel zu der Normalen,
und daß ein holografischer Film auf der Hauptebene des Mediums mit Brechungsindex gebildet wird durch Entwickeln von Interferenzstreifen des holografischen lichtempfindli chen Materials, die durch das Bezugslicht und das Objektlicht gebildet worden sind.
Zur Erreichung der vorher beschriebenen Ziele schafft die Erfindung eine Bilddisplayvor
richtung, welche gekennzeichnet ist durch
ein Medium mit Brechungsindex, das einen ersten Brechungsindex besitzt und die Haup tebene und eine daran gebildete Endfläche aufweist,
einen holografischen Film, der einen zweiten Brechungsindex besitzt und auf der Haup tebene des Mediums mit Brechungsindex zu einer vorbestimmten Dicke ausgebildet ist,
und eine Bilddisplayeinrichtung, um zuzulassen, daß Displaylicht in das Medium mit Bre chungsindex von seiner Endfläche her eintritt zu dem holografischen Film als Rekonstrukti onslicht unter einem vorbestimmten Winkel zu der Normalen des holografischen Filmes.
ein Medium mit Brechungsindex, das einen ersten Brechungsindex besitzt und die Haup tebene und eine daran gebildete Endfläche aufweist,
einen holografischen Film, der einen zweiten Brechungsindex besitzt und auf der Haup tebene des Mediums mit Brechungsindex zu einer vorbestimmten Dicke ausgebildet ist,
und eine Bilddisplayeinrichtung, um zuzulassen, daß Displaylicht in das Medium mit Bre chungsindex von seiner Endfläche her eintritt zu dem holografischen Film als Rekonstrukti onslicht unter einem vorbestimmten Winkel zu der Normalen des holografischen Filmes.
Vermöge des reflexionsholografischen optischen Elementes, des Herstellverfahrens dafür
und der Bilddisplayvorrichtung, welche das reflexionsholografische optische Element der
Erfindung verwendet, kann das Hologramm, das als Strahlkombinierer dient, verwendet
werden, während es sich in einer nahezu aufrechten Position befindet. Ferner kann das
Hologramm so nahe wie möglich an den Augen des Benutzers angeordnet werden. Ein au
ßeraxialer Winkel wird schließlich größer. Das reflexionsholografische optische Element ist
so angeordnet, daß es noch einen ausreichenden Beugungsgrad sicherstellt trotz solch einer
Zunahme des außeraxialen Winkels. Genauer gesagt werden ein Einfallswinkel des Bezugs
lichtes, das zur Zeit der Herstellung eines Hologramms bezüglich der holografischen licht
empfindlichen Schicht verwendet wird, und ein Einfallswinkel des Rekonstruktionslichtes
zum Zeitpunkt der Rekonstruktion eines Bildes bezüglich der holografischen lichtempfindli
chen Materialschicht in einen vorbestimmten Winkelbereich eingestellt. Das Verhältnis eines
Beugungsindex des holografischen optischen Elementes zu einem Beugungsindex des auf
der Seite der holografischen fotoempfindlichen Materialschicht vorgesehenen Mediums, in
welches das Bezugslicht eintritt, ist auf einen vorbestimmten Wert eingestellt. Mit der oben
beschriebenen Konstruktion wird ein hoher Beugungsgrad erzielt, selbst wenn die Dicke des
holografischen lichtempfindlichen Materials dünn ist. Gleichzeitig kann ein Bild mit kleiner
Feldkrümmung reproduziert werden, selbst wenn das holografische optische Material ver
wendet wird, während es sich in nahezu aufrechter Position befindet.
Im Gegensatz dazu wird der Krümmungsradius der zweiten Ebene von Gläsern auf 87 mm
eingestellt gemäß dem japanischen Industriestandard (JIS). Ein holografisches optisches
Element mit einem hohen Beugungsgrad wird auf der ersten Ebene der Gläser gebildet, in
dem die erste Ebene der Gläser bis zu einer Dicke, die von 3 µm bis 7 µm reicht, mit einem
holografischen lichtempfindlichen Material überzogen wird und zugelassen wird, daß das
Bezugslicht in die holografische lichtempfindliche Materialschicht von ihrer Stirnfläche her
eintritt unter einem Winkel eines vorbestimmten Bereichs bezüglich der Normalen (der z-
Achse) der holografischen lichtempfindlichen Materialschicht.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung gezeigten Ausführungsbei
spiels näher beschrieben. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine erläuternde Darstellung eines Modells zur Berechnung betreffend eine Ho
logrammanalyse, gemäß der Erfindung;
Fig. 2A bis 2C Diagramme von Berechnungsergebnissen der Hologrammanalyse der
Erfindung;
Fig. 3A und 3B Diagramme eines reflexionsholografischen optischen Elementes, das in
einem Test zur Hologrammanalyse der Erfindung verwendet wird;
Fig. 4 ein Kurvenbild von Berechnungsergebnissen als Funktion von Versuchsergeb
nissen bezüglich der Hologrammanalyse;
Fig. 5 eine Skizze zum Zeigen eines Verfahrens zur Herstellung eines reflexionsholo
grafischen optischen Elementes einer ersten Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 6 eine Skizze zum Zeigen des reflexionsholografischen optischen Elementes der
ersten Ausführungsform;
Fig. 7 eine Skizze eines helmmontierten Displays, welches das reflexionsholografische
optische Element der ersten Ausführungsform verwendet;
Fig. 8 eine Fotografie eines auf dem helmmontierten Display sichtbargemachten Bil
des;
Fig. 9A bis 9E Skizzen eines Verfahrens zur Herstellung eines Head-up-Display, wel
ches ein reflexionsholografisches optisches Element gemäß einer zweiten Aus
führungsform der Erfindung verwendet;
Fig. 10 eine Skizze eines Souffleurs gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfin
dung;
Fig. 11 eine Skizze eines Verfahrens zur Herstellung eines Brillendisplays gemäß einer
vierten Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 12 eine Skizze des Brillendisplays gemäß der vierten Ausführungsform der Erfin
dung;
Fig. 13 eine Skizze eines Brillendisplays gemäß einer fünften Ausführungsform der Er
findung;
Fig. 14 eine Skizze eines Brillendisplays gemäß einer sechsten Ausführungsform der
Erfindung;
Fig. 15A und 15B Skizzen eines Brillendisplays gemäß einer siebten Ausführungsform
der Erfindung;
Fig. 16 ein schematisches Bild eines Brillendisplay gemäß einer achten Ausführungs
form der Erfindung;
Fig. 17 eine partielle vergrößerte Ansicht der in Fig. 16 gezeigten Brille;
Fig. 18 eine Skizze eines üblichen Verfahrens zur Herstellung eines Hologramms;
Fig. 19 eine Skizze eines Verfahrens zur Herstellung eines Hologramms der achten
Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 20 eine Skizze einer Modifikation des Brillendisplay der achten Ausführungsform
der Erfindung;
Fig. 21 eine Skizze der Beziehung zwischen der Sichtbarkeit der Außenwelt und einem
Teilungsabstand zwischen Interferenzstreifen des Hologramms;
Fig. 22 eine Skizze eines Feldwinkels eines Benutzers, wenn er ein Display beobachtet;
Fig. 23 eine Skizze der Beziehung zwischen den Brillengläsern und einem Augapfel;
Fig. 24 ein schematisches Bild einer Brille im Gegensatz zu der in Fig. 16 gezeigten
Brille;
Fig. 25 eine Skizze des Brillenglases im Gegensatz zu dem in Fig. 17 gezeigten Bril
lenglas;
Fig. 26 eine Skizze des Prinzips eines Vergrößerungsspiegels (eines Vergrößerungsgla
ses);
Fig. 27A eine Skizze der Wellenfronten, die erhalten werden, wenn ein Punkt auf dem
Hologramm aufgezeichnet wird;
Fig. 27B eine Skizze der Rekonstruktion eines Bildes aus dem Hologramm;
Fig. 28A eine Skizze der Herstellung des Hologramms;
Fig. 28B eine Skizze der Rekonstruktion eines Bildes von dem Hologramm;
Fig. 29 ein schematisches Bild eines Brillendisplay einer neunten Ausführungsform der
Erfindung;
Fig. 30 eine Skizze der Herstellung eines Hologramms der neunten Ausführungsform
der Erfindung;
Fig. 31 eine Skizze eines Brillendisplay einer zehnten Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 32A eine Skizze eines Hologramms gemäß einer elften Ausführungsform
der Erfindung
Fig. 32B eine Skizze einer Augenlinse der elften Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 32C eine Skizze eines mit dem Hologramm versehenen Brillenglases der elften Aus
führungsform der Erfindung;
Fig. 33 eine Skizze eines Brillendisplay einer zwölften Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 34 eine Skizze einer herkömmlichen Bilddisplayvorrichtung, die einen Halbspiegel
als Strahlkombinierer verwendet;
Fig. 35 ein schematisches Bild eines herkömmlichen helmmontierten Displays;
Fig. 36 ein schematisches Bild eines herkömmlichen helmmontierten Displays;
Fig. 37A eine Skizze eines herkömmlichen helmmontierten Displays;
Fig. 37B eine Skizze eines herkömmlichen helmmontierten Durchsichtdisplays; und
Fig. 37C eine Skizze eines herkömmlichen helmmontierten Durchsichtdisplays.
Vor der Erläuterung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung werden Berechnungs
ergebnisse der Hologrammanalyse beschrieben, welche die Erfinder durchgeführt haben auf
der Grundlage der Theorie von H. Kogelnik.
Fig. 1 zeigt ein Modell zur Hologrammanalyse. Ein Hologramm (ein zweites Medium)
124, das ein Beugungsgitter 124a und einen Brechungsindex n₂ aufweist, ist zwischenge
schichtet zwischen ein erstes Medium 121 mit dem Brechungsindex n₁ und ein drittes
Medium 123 mit dem Brechungsindex n₃. Das Hologramm 124 verwendet eine Silbersalze
mulsion als holografisches lichtempfindliches Material (der Brechungsindex n₂ beträgt 1,63,
und die Modulation des Brechungsindex n₂ beträgt etwa 0,02). Das Beugungsgitter 124a
des Hologramms 124 wird hergestellt durch Eintritt von Objektlicht 120 in das erste Medi
um 121 und Eintritt von Bezugslicht 122 in das dritte Medium 123. Die Einfallswinkel des
Bezugslichtes 122 und des Objektlichtes 120 zu der Normalen des Hologramms 124 (das
heißt, der z-Achse) sind θ₁ und θ₂. Das Hologramm 124 bildet einen Beugungsgittervektor
125 mittels des Objektlichtes 120 und des Bezugslichtes 122.
Wenn in diesem Modell Rekonstruktionslicht 126 in das dritte Medium 123 eintritt unter
dem Winkel θ₁ zur Normalen (der z-Achse) des Hologramms 124, wird das Rekonstrukti
onslicht 126 von dem Beugungsgitter 124a reflektiert. Wenn insbesondere das Rekonstruk
tionslicht 126 in das dritte Medium in der gleichen Richtung eintritt wie das Bezugslicht
122, wird das Rekonstruktionslicht 126 von dem Beugungsgitter 124a reflektiert, und das
so reflektierte Licht tritt in Augen 104 ein. Folglich wird ein Bild 127 rekonstruiert, das dem
Rekonstruktionslicht 126 bei der Position des Objektlichtes 120 entspricht. In diesem Modell
werden der Beugungsgrad η des Hologramms 124 bezüglich des Einfallswinkels θ₁ des Be
zugslichtes 122 und des Rekonstruktionslichtes 126 sowie der Einfallswinkel θ₂ des Objekt
lichtes 120 erhalten. Die Richtung der Einfallswinkel θ₁ und θ₂ gegen den Uhrzeigersinn
bezüglich der Normalen (der z-Achse) des Hologramms 124 wird auf eine positive Richtung
eingestellt. Ein Teilungsabstand (pitch) des Beugungsgitters 124a und die Richtung des
Beugungsgittervektors 125 werden aus dem Einfallswinkel θ₁ des Bezugslichtes 122 und
des Rekonstruktionslichtes 126, dem Einfallswinkel θ₂ des Objektlichtes 120 und ihrer
Wellenlänge berechnet. Der Beugungsgrad η wird berechnet, indem der Teilungsabstand
des Intervalls 124a und die Richtung des Beugungsgittervektors 125 in Kogelnik′s Glei
chung eingesetzt werden. Diese Gleichung ist auf Seite 2932 des "The Bell System Techni
cal Journal", November 1969 beschrieben.
Die Fig. 2A bis 2C zeigen die Beziehung zwischen dem Einfallswinkel θ₁ des Bezugs
lichtes 122 und des Rekonstruktionslichtes 126, dem Einfallswinkel θ₂ und dem Beugungs
grad η.
Fig. 2A zeigt einen Fall, in dem das erste und das dritte Medium 121 bzw. 123 Luft sind,
und in dem die Dicke des Hologramms 124 15 µm beträgt. In diesem Fall ist die Verteilung
der Brechungsindices n₁, n₂ und n₃ definiert als n₁ = 1, n₂ = 1,63 und n₃ = 1.
Fig. 2B zeigt einen Fall, in dem das erste Medium 121 ein Glassubstrat ist, in dem das
dritte Medium 123 Luft ist, und in dem die Dicke des Hologramms 8 µm beträgt. In diesem
Fall ist die Verteilung der Brechungsindices n₁, n₂ und n₃ definiert als n₁ = 1,52, n₂ = 1,63
und n₃ = 1.
Fig. 2C zeigt einen Fall, in dem das erste Medium 121 ein Glassubstrat ist, in dem das
dritte Medium 123 Luft ist, und in dem die Dicke des Hologramms 8 µm beträgt. In diesem
Fall ist die Verteilung der Brechungsindices n₁, n₂ und n₃ definiert als n₁ = 1, n₂ = 1,63 und
n₃ = 1,52.
Wie in den Fig. 2A bis 2C gezeigt, ist das Rekonstruktionslicht 126 linear polarisiertes
Licht, und der Einfallswinkel θ₁ des Bezugslichtes 122 und des Rekonstruktionslichtes 126
wurde von 100° bis 260° verändert, und der Einfallswinkel θ₂ des Objektlichtes 120 wurde
von -80° bis +80° verändert.
Fig. 2A zeigt, daß ein Beugungsgrad η von 100% in allen Bereichen des Hologramms 124
erhalten wird, da die Dicke des Hologramms 124 15 µm beträgt. Wenn die Dicke des Holo
gramms 124 auf weniger als 15 µm vermindert wird, ergeben sich die Bereiche, in denen
eine Beugungsgrad η von 100% nicht erhalten wird, aus der Sicht der Kalkulation. Selbst
wenn die Dicke des Hologramms 124 15 µm beträgt, wird es unmöglich, einen Beugungs
grad η von 100% zu erhalten, vorausgesetzt daß die Modulation des Brechungsindex n₂
0,015 beträgt. Um einen Beugungsgrad η von 100% in allen Bereichen des reflexionsholo
grafischen optischen Elementes sicherzustellen, sollte das Hologramm zu einer Dicke von
mehr als 20 µm ausgebildet sein, selbst wenn das Hologramm nicht genügend belichtet ist.
Als Ergebnis der Rechnung konnten die Gründe erkannt werden, warum die Dicke des ho
lografischen Materialfilmes auf 20 µm eingestellt werden mußte, um einen hohen Beu
gungsgrad η zu erhalten.
Fig. 2B zeigt, daß der Beugungsgrad η kaum von dem Einfallswinkel θ₂ des Objektlichtes
120 abhängt, aber ein wenig von dem Einfallswinkel θ₁ des Bezugslichtes 122 und des Re
konstruktionslichtes 126 abhängt, und daß es auch dem maximalen Beugungsgrad η bei θ₁
= 110° oder θ₁ = 250° nicht gelang, 40% zu erreichen. Der Beugungsgrad η liegt nur bei
20 bis 30% in dem Bereich, in dem der Einfallswinkel θ₁ in einem Bereich von 150° bis 210°
liegt, der von dem herkömmlichen Head-up-Display oder dem helmmontierten Display ver
wendet wird.
Fig. 2C zeigt, daß der Beugungsgrad η ein Maximalwert von mehr als 95% wird ohne
Rücksicht auf den Einfallswinkel θ₂ des Objektlichtes 120, wenn der Einfallswinkel θ₁ des
Bezugslichtes 122 und des Rekonstruktionslichtes 126 110° oder 250° (-110°) beträgt, und
daß der Beugungsgrad η ein Minimalwert von weniger als 30% wird, wenn der Einfallswin
kel θ₁ 180° beträgt. Ferner zeigt diese schematische Darstellung, daß der Beugungsgrad η
bei einem Viertel oder einem Drittel seines Maximalwertes liegt in dem Bereich des Ein
fallswinkels θ₁ zwischen 150° und 210°, der von dem herkömmlichen Head-up-Display und
dem helmmontierten Display angenommen wird. Im Gegensatz dazu zeigte sich, als Unter
suchungsergebnis des Beugungsgrades η auf der Grundlage des Verhältnisses des Beu
gungsgrades des Hologramms 124 zu dem Beugungsgrad des dritten Mediums 123, daß das
Verhältnis des Beugungsgrades n₂ zu n₃ die Beziehung n₃/n₂ 0,8 erfüllen mußte.
Eine analoge Hologrammanalyse wurde ausgeführt auf der Grundlage der Annahme, daß ein
Glassubstrat für das erste und das dritte Medium 121 und 123 verwendet wird, und daß die
Verteilung der Brechungsindices n₁, n₂ und n₃ definiert ist durch n₁ = 1,52, n₂ = 1,65 und
n₃ = 1,52 in dem in Fig. 1 gezeigten Modell. Als Ergebnis dieser Analyse wurden Resultate
analog zu den in Fig. 2C gezeigten erhalten.
Um die Angemessenheit von Berechnungsergebnissen der anhand der in den Fig. 1 und
2A bis 2C beschriebenen Hologrammanalyse zu überprüfen, ist ein reflexionsholografisches
optisches Element hergestellt worden unter Verwendung einer Silberemulsion als holografi
schem lichtempfindlichen Material. Ein Versuch der Rekonstruktion des Objektlichtes wur
de ausgeführt unter Verwendung des so hergestellten reflexionsholografischen optischen
Elementes.
Fig. 3A zeigt das Glassubstrat 121 (entsprechend dem in Fig. 1 gezeigten ersten Medium
121) angeordnet auf der Seite des Hologramms 124, in welches das Objektlicht 120 eintritt.
Das Bezugslicht 122 und das Rekonstruktionslicht 126 treten in das Hologramm 124 unter
dem Einfallswinkel θ₁ zur z-Achse ein.
Fig. 3B zeigt das Glassubstrat 123 (entsprechend dem in Fig. 1 gezeigten dritten Medium
123) angeordnet auf der Seite des Hologramms 124, in welches das Bezugslicht 122 und
das Rekonstruktionslicht 126 eintreten, wobei der Einfallswinkel θ₁ die gleiche Bedeutung
aufweist wie der in Fig. 3A gezeigte Einfallswinkel.
Das in den Fig. 3A und 3B gezeigte Hologramm 124 ist zu einer Dicke von 7 µm aus
gebildet unter Verwendung einer Silberemulsion.
Fig. 4 zeigt die Testergebnisse zur Rekonstruktion des Objektlichtes 120. Mehr im einzel
nen zeigt die Figur den Beugungsgrad η(%) als Funktion des Einfallswinkels θ₁ des Be
zugslichtes 122 und des Rekonstruktionslichtes 126, wenn das Objektlicht 120 in das Holo
gramm unter einem Winkel von 0° eintritt. In der Figur entspricht die Kurve a der Fig. 3A,
wogegen die Kurve b der Fig. 3B entspricht. Die Kurven a und b sind theoretische Werte.
Entlang der Kurve a eingezeichnete weiße Kreise bezeichnen Testergebnisse zur Rekon
struktion des Objektlichtes, die unter Verwendung der in Fig. 3A gezeigten Anordnung
ausgeführt wurden, wogegen entlang der Kurve b eingezeichnete weiße Kreise Testergeb
nisse zur Rekonstruktion des Objektlichtes bezeichnen, die unter Verwendung der in Fig.
3B gezeigten Anordnung ausgeführt wurden. Die theoretischen Werte und die Testwerte
stimmen miteinander überein; und folglich ist es möglich, zu entscheiden, daß die theoreti
schen Werte zuverlässig sind.
Der Nutzungsfaktor des Displaylichtes und externen Lichtes beträgt 50% in dem Strahl
kombinierer, der einen Halbspiegel verwendet, welcher in dem Stand der Technik beschrie
ben ist. Vorausgesetzt, daß als Ziel der minimale Beugungsgrad auf 55% eingestellt wird
durch Erhöhen um 5% entsprechend 10% des herkömmlichen Nutzungsfaktors 50%, müs
sen der Einfallswinkel θ₁ des Bezugslichtes 122 und des Rekonstruktionslichtes im Bereich
von 92° bis 122° liegen, wie aus der Kurve b in Fig. 4 ersichtlich.
Auf der Grundlage der oben beschriebenen Resultate des von den Erfindern ausgeführten
Tests hat sich gezeigt, daß der minimale Beugungsgrad von 55% erhalten werden kann,
selbst wenn der holografische Film dünn ausgebildet ist zu einer Dicke von 7 -8 µm unter
den folgenden Bedingungen,
daß zum Zeitpunkt der Herstellung eines Hologramms das Bezugslicht in eine holo grafische lichtempfindliche Schicht eintritt unter dem Einfallswinkel, der im Bereich von 92° bis 122° bezüglich der Normalen (der z-Achse) der holografischen lichtempfindlichen Mate rialschicht liegt, und unter dem Einfallswinkel, der im Bereich von -92° bis -122° liegt, wo bei beide Einfallswinkel symmetrisch zu der Normalen (der z-Achse) sind,
daß zum Zeitpunkt der Reproduktion eines Bildes das Rekonstruktionslicht in das Hologramm eintritt unter dem Einfallswinkel, der im Bereich von 92° bis 122° bezüglich der Normalen (der z-Achse) des Hologramms liegt, sowie unter dem Einfallswinkel, der im Be reich von -92° bis -122° liegt, wobei beide Einfallswinkel symmetrisch zu der Normalen (der z-Achse) sind,
und daß das dritte Medium mit dem Brechungsindex n₃, der n₃/n₂ 0,8 befriedigt bezüglich des Hologramms mit dem Brechungsindex n₂, auf der Seite des Hologramms an geordnet ist, in welche das Bezugslicht und das Rekonstruktionslicht eintreten.
daß zum Zeitpunkt der Herstellung eines Hologramms das Bezugslicht in eine holo grafische lichtempfindliche Schicht eintritt unter dem Einfallswinkel, der im Bereich von 92° bis 122° bezüglich der Normalen (der z-Achse) der holografischen lichtempfindlichen Mate rialschicht liegt, und unter dem Einfallswinkel, der im Bereich von -92° bis -122° liegt, wo bei beide Einfallswinkel symmetrisch zu der Normalen (der z-Achse) sind,
daß zum Zeitpunkt der Reproduktion eines Bildes das Rekonstruktionslicht in das Hologramm eintritt unter dem Einfallswinkel, der im Bereich von 92° bis 122° bezüglich der Normalen (der z-Achse) des Hologramms liegt, sowie unter dem Einfallswinkel, der im Be reich von -92° bis -122° liegt, wobei beide Einfallswinkel symmetrisch zu der Normalen (der z-Achse) sind,
und daß das dritte Medium mit dem Brechungsindex n₃, der n₃/n₂ 0,8 befriedigt bezüglich des Hologramms mit dem Brechungsindex n₂, auf der Seite des Hologramms an geordnet ist, in welche das Bezugslicht und das Rekonstruktionslicht eintreten.
Nachfolgend werden Einzelheiten von Ausführungsformen der Erfindung beschrieben, die
auf der Grundlage der vorher beschriebenen Testergebnisse erhalten worden sind.
Ein in Fig. 5 gezeigtes Glassubstrat 2 wird mit holografischem lichtempfindlichen Material
1 überzogen. Zum Beispiel wird eine Silberemulsion, Gelatine-Dichromat oder Photopoly
mer als das holografische lichtempfindliche Material 1 verwendet. Pyrexglas, Natronglas
oder Kunststoffglas wird als Glassubstrat 2 verwendet. Das holografische lichtempfindliche
Material 1 wird so positioniert, daß es einem Objektpunkt 3 zugekehrt ist. Objektlicht 4 tritt
in das holografische lichtempfindliche Material 1 ein unter dem Einfallswinkel, der von 0°
bis -20° reicht (oder dem Einfallswinkel, der von 0° bis 20° reicht) bezüglich der z-Achse.
Im Gegensatz dazu tritt Bezugslicht 5 in das holografische lichtempfindliche Material 1 ein
unter dem Einfallswinkel, der im Bereich von -92° bis -122° zur z-Achse liegt (oder dem
Einfallswinkel, der im Bereich von 92° bis 122° liegt). Folglich werden Interferenzstreifen in
dem holografischen lichtempfindlichen Material 1 gebildet. Diese Interferenzstreifen werden
als ein Hologramm aufgezeichnet, nachdem das holografische lichtempfindliche Material 1
Entwicklungsprozesse durchgemacht hat, wodurch ein reflexionsholografisches lichtemp
findliches optisches Element fertiggestellt wird.
Wenn ein Hologramm 6 Rekonstruktionslicht 7 ausgesetzt wird unter dem gleichen Ein
fallswinkel, unter dem das Bezugslicht 5 in das holografische lichtempfindliche Material
eintritt, erscheint ein Bild 8 bei der Position des Objektpunktes 3, wie in Fig. 6 gezeigt.
Fig. 7 zeigt ein helmmontiertes Display, welches das oben beschriebene Reflexionsholo
gramm verwendet. Eine LCD 10, ausgerüstet mit Beleuchtung von hinten, befindet sich in
24 mm Abstand von dem Ursprung 14 des Hologramms 6 in einer Richtung von -110° zur
z-Achse. Buchstaben in Punktgröße 6, die XEROX lauten (Buchstaben schwarz auf weiß)
wurden auf dem LCD 10 sichtbargemacht. Wenn das Hologramm 6 in der Richtung der z-
Achse betrachtet wurde, konnte ein virtuelles Bild 12 in der Richtung -z erkannt werden.
Fig. 8 ist eine dichte Nahaufnahme, aufgenommen mit einer Kamera 13, deren Brennpunkt
auf eine Entfernung von 250 mm eingestellt war.
Die Fig. 9A bis 9E zeigen ein Verfahren zur Herstellung eines Head-up-Display, wel
ches ein reflexionsholografisches optisches Element verwendet, das an einem Prisma an
Stelle des Glassubstrats ausgebildet ist.
Anfänglich wird ein Prisma 15 mit einem Scheitelwinkel von 20° präpariert. Zusätzlich zu
Gläsern (wie Pyrexgläsern oder Natrongläsern) kann das Prisma 15 aus Kunststoffen gebil
det sein, die aus PMMA als Grundmaterial bestehen. Das Prisma 15 und ein identisch ge
formtes weiteres Prisma 16 werden miteinander verkittet unter Verwendung eines Klebe
mittels 17, um eine horizontale Ebene zu erhalten, wie in Fig. 9A gezeigt. Als das Klebe
mittel 17 wird ein Klebemittel verwendet, das später entfernbar ist. Ein holografisches licht
empfindliches Material 18 wird nur auf das Prisma 15 der zwei miteinander verkitteten
Prismen 15 und 16 aufgebracht, wie in Fig. 9B gezeigt. Das holografische lichtempfindli
che Material 18 kann zu einem schleuderbeschichteten Film anstatt zu einem angestrichenen
Film ausgebildet sein. Ein Hologramm 19 wird gebildet unter Verwendung der in Fig. 5
gezeigten Anordnung. Das Klebemittel 17 wird durch ein Lösemittel entfernt, nachdem das
Hologramm 19 gebildet worden ist, so daß das Prisma 16 entfernt wird. Noch ein weiteres
Prisma 21 wird an das Prisma 15 angeklebt, um so nur einen exponierten Bereich zu bedec
ken, wie in Fig. 9D gezeigt. Ein Displayelement (wie beispielsweise eine LCD) wird in
engen Kontakt mit dem Boden des anfänglich präparierten Prismas 15 gebracht, wie in
Fig. 9E gezeigt. Nun ist ein Head-up-Display 23 gebildet.
Fig. 10 zeigt einen Souffleur (prompter), der das Head-up-Display 23 von Fig. 9 ver
wendet. Das Head-up-Display 23 wird an einem Pult 25 angebracht, wobei Panzerglas 24
an die Oberfläche des Hologramms 19 angeklebt wird. Solch ein Head-up-Display 24 kann
genutzt werden für Pressekonferenzen, die in der offiziellen Residenz des Premierministers
abgehalten werden. Sogar ein Head-up-Display ohne Panzerglas kann als gewöhnlicher
Souffleur verwendet werden.
Anhand der Fig. 11 und 12 werden ein Brillendisplay (eyeglass display), das ein refle
xionsholografisches optisches Element verwendet, und sein Herstellverfahren beschrieben.
Der Krümmungsradius der zweiten Glasebene wird auf 87 mm eingestellt gemäß dem japa
nischen Industriestandard (JIS). Ein Brillenglas (eyelens) 37 ohne Linsenstärke ist zu einer
Dicke von 5 mm ausgebildet.
Das Brillenglas 37 wird schleuderbeschichtet mit einem holografischen lichtempfindlichen
Material, zum Beispiel einem Photopolymer 36. Zu diesem Zeitpunkt wird die Drehzahl des
Brillenglases 37 so gesteuert, daß ein Photopolymer gleichförmig auf dem Brillenglas aus
gebildet wird zu einer Dicke von etwa 8 µm.
Fig. 11 zeigt die Anordnung optischer Systeme zum Bilden eines Hologramms in dem mit
einem Photopolymer 36 überzogenen Brillenglas 37. Das Brillenglas 37 weist eine Krüm
mung auf, und folglich wird das Photopolyiner 36 belichtet durch eine Endfläche 37a des
Brillenglases 37, indem man das Bezugslicht 5 in das Brillenglas unter einem Winkel von -105°
zur z-Achse eintreten läßt. Dabei wird der Abstand zwischen dem Ursprung 14 und
einer Vergrößerungslinse 39 auf 30 mm eingestellt. Ein mit einem Hologramm
ausgestattetes Brillenglas wird als Ergebnis der Belichtung und Entwicklung gebildet. Mehr
im einzelnen wird ein von einem He-Ne-Laser 30 ausgestrahlter Strahl durch einen Spiegel
31 reflektiert. Der so reflektierte Laserstrahl wird in zwei Strahlen gespalten, und zwar ei
nen Strahl 32a und einen Strahl 32b. Der Strahl 32a wird durch einen Spiegel 33 reflektiert,
und der so reflektierte Strahl wird in eine divergente Welle umgewandelt. Der Durchmesser
des Strahls der so umgewandelten divergenten Welle wird auf die Öffnungsweite (aperture)
des Hologramms aufgeweitet. Der so aufgeweitete Strahl wird durch eine Kollimationslinse
35 in eine ebene Welle umgewandelt. Im Gegensatz dazu wird der andere Strahl 32b durch
einen Spiegel 38 reflektiert, und der so reflektierte Strahl wird durch eine Linse 39 in eine
divergente Welle umgewandelt. Die Strahlen 32a und 32b erzeugen Interferenzstreifen auf
dem Photopolymer 36. Diese auf dem Photopolymer 36 gebildeten Interferenzstreifen wer
den durch Entwicklungsprozesse in der Form eines Hologramms aufgezeichnet. Dieses
Verfahren zum Bilden eines Hologramms unter Verwendung der ebenen Welle und der di
vergenten Welle ist in dieser Ausführungsform beschrieben. Jedoch ist es auch möglich, ein
Hologramm unter Verwendung einer konvergierenden Welle und der divergenten Welle zu
bilden.
Fig. 12 zeigt ein Brillendisplay mit dem reflexionsholografischen optischen Element, das
unter Verwendung der in Fig. 11 gezeigten optischen Anordnung hergestellt worden ist.
Das Brillendisplay weist einen Schutzüberzug 44 auf, um eine über dem Brillenglas 37 ge
bildete holografische Ebene 43 zu schützen. Dieser Schutzfilm wird an das Brillenglas unter
Verwendung eines ultravioletthärtenden Klebemittels angeklebt. Als Schutzfilm 44 kann
amorphes Polyolefin, Polycarbonat (PC), Polymethyl-Metacrylat (PMMA) oder Perfluoro-
Alcoxy-Polyethylen (PFA) erwähnt werden. Anschließend wird eine mit Gegenlichtbe
leuchtung ausgestattete LCD 40 an einer Endfläche 37a des Brillenglases 37 angeordnet.
Die LCD 40 mißt zum Beispiel 9 × 5 mm. Der Abstand zwischen dem Ursprung der holo
grafischen Ebene 43 und der LCD 40 beträgt 24 mm. Das Brillenglas 37 wird durch ein
Gestell 42 gehalten. Dieses Brillenglas 37 mißt mehr als 5 cm im Durchmesser; und zwar
mißt das Brillenglas 37 mehr als 5 cm in seiner Vertikalrichtung. Um die Fähigkeit zum
Tragen des Brillenglases sicherzustellen, indem die Größe des Brillenglases 37 in der z-
Achsenrichtung unterdrückt wird, wenn es auf einer horizontalen Ebene auf weniger als 1,7
cm projiziert wird, wird vorzugsweise der Einfallswinkel θ₂ des Objektlichtes so eingestellt,
daß er kleiner als ±20° wird.
Diese mit Beleuchtung von hinten ausgestattete LCD 40 kann ersetzt werden zum Beispiel
durch ein Laserdisplay, welches gebildet wird durch zweidimensionales Abtasten eines La
serstrahls unter Verwendung eines AO-Deflektors, ein zweidimensionales Display, das aus
einem mittels eines Mikrobearbeitungsverfahrens hergestellten beweglichen Mikrospiegel
besteht, oder ein Display, das aus einer zweidimensionalen LED besteht.
Wenn die Buchstaben in Punktgröße 6, die XEROX lauteten, auf der LCD 40 in dem oben
beschriebenen Brillendisplay sichtbar gemacht wurden, erschien ein virtuelles Bild der Buch
staben XEROX in einem Abstand von 25 cm von dem Brillenglas 37.
Fig. 13 zeigt eine Modifikation des in Fig. 12 gezeigten Brillendisplay. Im einzelnen ist
dieses Brillendisplay versehen mit einer Lichtmodulier- oder -aussteuerfunktion zum Steu
ern von äußerem Licht, das heißt, der Durchlässigkeit externer Bildinformation. Das Bril
lendisplay verwendet zum Beispiel ein elektrochemisches Element, das zum Beispiel auf
Seite 25 des "Optical Technology Contact", (Vol. 33, Nr. 1, 1995) offenbart ist. Die Her
stellung des Brillendisplay umfaßt die Schritte, daß das Brillenglas 37, ausgerüstet mit dem
reflexionsholografischen optischen Element 43, in eine Vakuumverdampfungsvorrichtung
eingesetzt wird, daß SiO₂ auf das reflexionsholografische optische Element als Pufferschicht
aufgedampft wird, daß eine erste transparente Glaselektrode (ITO) 48 auf die Pufferschicht
aufgedampft wird, und daß die erste transparente Glaselektrode mit einem elektrochemi
schen Element (einer EC-Schicht) 47 überzogen wird. Diese EC-Schicht umfaßt fünf
Schichten. Ferner werden über der EC-Schicht eine WO₃-Schicht, eine Ta₂O₅-Schicht und
eine IrOxNO-Schicht gebildet,(die alle nicht in der Figur gezeigt sind). Eine zweite transpa
rente Glaselektrode (ITO) 46 wird über diesen Schichten gebildet. Schließlich wird die
zweite transparente Glaselektrode mit einer Schutzschicht 44 überzogen. Wenn eine durch
einen Steuerabschnitt 52 gesteuerte Spannung an die beiden ITO 46 und 48 angelegt wird,
wird die Durchlässigkeit des Brillendisplay gesteuert. Der Steuerabschnitt 52 ist mit einem
Außenlichtfühler 52a und einer Handtaste 52b versehen. Der Steuerabschnitt 52 teilt eine
Gleichspannung VDC auf der Grundlage eines Ausgangssignals entweder von dem Außen
lichtfühler 52a oder von der Handtaste 52b. Die so geteilten Spannungen werden an die
ITOs 46 und 48 angelegt. Als Ergebnis der oben beschriebenen Durchlässigkeitssteuerung
kann die Durchlässigkeit des Brillendisplay in dem Bereich von 10% bis 80% gesteuert
werden.
Fig. 14 zeigt ein Brillendisplay. Dieses Brillendisplay wird hergestellt durch die Schritte,
daß die LCD 40, ausgestattet mit Gegenlichtbeleuchtung, an das Brillenglas 37 angefügt
wird, daß Elektroden einer Lichtaussteuervorrichtung 55, welche das in Fig. 13 gezeigte
elektrochemische Element 47 umfaßt, verdrahtet werden und ein Brillengestell 42 an die
Brillengläser 37 angefügt wird. Folglich ist es möglich, Bildinformation über die Außenwelt
zu eliminieren oder Licht zu modulieren, wodurch ein mit der Lichtaussteuervorrichtung 55
ausgestattetes Brillendisplay hergestellt wird. Es ist möglich, nur einen Durchsichtmodus
oder einen Bilddisplaymodus zu wählen. Wenn das Brillendisplay mit Kopfhörern 56 verse
hen ist, ist es für den Betrachter möglich, TV-Programme oder dergleichen zu sehen.
Fig. 15A und 15B zeigen ein Brillendisplay, welches Bildinformation über eine Licht
leitfaser überträgt. In diesem Brillendisplay wird von der LCD 60 ausgegebenes Bildinfor
mationslicht 69 zu einem Bündel von Lichtleitfasern oder einer Bildfaser 62 geleitet. Die
über das Bündel von Lichtleitfasern oder die Bildfaser 62 aufgenommene Bildinformation
passiert eine Linse 63 und wird als ein Zwischenbild 66 hinter der Linse 63 abgebildet. Die
ses Zwischenbild 66 wird in der Form eines virtuellen Bildes 67 vor einem Hologramm 64
sichtbar gemacht mittels Beugung sowie der Wirkung der Linse. Das Bündel von Licht
leitfasern oder die Bildfaser 62 umfassen eine Mehrzahl von Lichtleitfasern 62a, die in ei
nem Schutzmantel 62b untergebracht sind, wie in Fig. 15B gezeigt. Die Bildfaser 62 be
steht aus 3000 oder 100.000 Lichtleitfasern 62a, je nach der Pixeldichte. Die Linse 63 und
ein Brillenglas 65 sind zusammengefaßt durch ein lichtdurchlässiges Glied 68. Das Bündel
von Lichtleitfasern oder die Bildfaser 62 sind so angeordnet, daß sie mit den Linsen 61 und
63 über optische Verbindungsstücke (nicht gezeigt) optisch verbunden werden können.
Wie oben beschrieben, wird gemäß einem reflexionsholografischen optischen Element, ei
nem Herstellverfahren dafür und einer Bilddisplayvorrichtung, welche das reflexionsholo
grafische optische Element der Erfindung verwendet, ein Einfallswinkel von Bezugslicht,
das während der Herstellung eines Hologramms verwendet wird, in einen vorbestimmten
Winkelbereich zur Normalen (der z-Achse) einer holografischen lichtempfindlichen Materi
alschicht eingestellt, und ein Einfallswinkel von Rekonstruktionslicht zum Zeitpunkt der
Reproduktion eines Bildes wird in einen vorbestimmten Winkelbereich zur Normalen (der z-
Achse) des Hologramms eingestellt. Ferner wird ein Verhältnis des Brechungsindex des
Hologramms zu dem Brechungsindex eines auf der Seite des Hologramms, in welche das
Bezugslicht und das Rekonstruktionslicht eintreten, auf einen vorbestimmten Wert einge
stellt. Es ist möglich, einen vorbestimmten Beugungsgrad zu erhalten, selbst wenn die Dicke
des Hologramms vermindert ist. Folglich kann das Hologramm in einer aufrechten oder
nahezu aufrechten Position angeordnet werden, was eine Größen- und Gewichtsverminde
rung des holografischen optischen Elementes ermöglicht. Daher kann das reflexionsholo
grafische optische Element in einen kleinen Gegenstand wie eine Brille (glasses) eingebaut
werden. Ferner kann als Ergebnis der Dickenverminderung des Hologramms die Produkti
vität des Reflexionshologramms verbessert werden, was zur Kostenverminderung führt.
Fig. 16 zeigt ein Brillendisplay gemäß einer achten Ausführungsform der Erfindung. Bril
lengläser 57a′ sind eingesetzt in einen Rahmen 7′ mit Nasenauflagen 8′. Das Brillenglas 57a′
umfaßt ein Flüssigkristallpanel 59′, das eine Quelle von Bildinformation ist, und ein Holo
gramm 58′, das als Durchsichteinrichtung wirkt, um einen Betrachter anzuregen, ein auf
dem Flüssigkristallpanel 59′ sichtbar gemachtes Bild zu sehen. Das Flüssigkristallpanel 59′
wird von hinten beleuchtet mittels eines Gegenlichtes, und dieses Gegenlicht ist in der Figur
weggelassen. Als Bildinformationsquelle kann ein EL-Display, ein Plasmadisplay oder ein
Display, das einen beweglichen Mikrospiegel verwendet, erwähnt werden. Ein Laserdisplay,
in dem ein Laserstrahl abgelenkt wird durch einen AO-Deflektor, oder ein Reflexionsspiegel
ist vorzuziehen. Eine zweidimensional angeordnete Lichtquelle (zum Beispiel eine zweidi
mensionale Anordnung von Laser oder LEDs) kann auch verwendet werden. Nicht darge
stelltes WO₃, Al₂O₃, CrO₃, Ta₂O₅, ZrO₂ und so weiter, das einen Elektrochrominanzeffekt
zeigt, ist zwischen das Hologramm 58′ und die Außenwelt eingesetzt in der Form eines die
lektrischen dünnen Filmes oder eines festen Elektrolyten. Dieser Film ist zwischengeschich
tet zwischen eine transparenten Elektrode (nicht gezeigt) und das Hologramm 58′. Wenn
eine Spannung an dieses elektrochemische Element angelegt wird, wird es aus seinem trans
parenten Zustand gefärbt. Das Flüssigkristallpanel 59′ und das Hologramm 58′ sind auch in
einem Brillenglas 57b′ vorgesehen. Sie sind aus der Figur weggelassen. Eine Audio-
Eingabe-Ausgabevorrichtung ist in einer geeigneten Position des Rahmens 7′ vorgesehen,
um so eine Stimme des Trägers aufzunehmen, und gibt aufgezeichnete Sprache wieder.
Fig. 17 zeigt Einzelheiten des in Fig. 16 gezeigten Brillendisplays. Ein von dem Flüssig
kristallpanel 59′ ausgestrahlter Lichtfluß des Displaybildes wandert unter einem Winkel θ₀ =
13° zur x-Achse (das heißt, unter einem Winkel von 103° zu der z-Achse). Dann wird der
Lichtfluß in der Richtung der +z-Achse reflektiert, so daß er in die Augen eintritt. Zu die
sem Zeitpunkt kann ein virtuelles Bild des Displaybildes bei einer vorbestimmten Position in
der Richtung der -z-Achse gebildet werden. Wie vorher beschrieben, sei angenommen, daß
der Winkel θ₀ zwischen der x-Achse und einer gedachten Linie, die durch den Mittelpunkt
des Flüssigkristallpanels 59′ in dem Brillenglas 57a′ und das Zentrum des Hologramms 58′
hindurchgeht, 13° beträgt. Wie in der Figur gezeigt, betragen l₁ + l₂ = 25 mm, und der Ab
stand zwischen dem Mittelpunkt des Flüssigkristallpanel 59′ und der x-Achse beträgt 5,8
mm. Als Ergebnis der numerischen Beziehung in der Figur werden θ₁ und θ₂ 10,9° bzw.
16,2°. Daher wird eine Winkelöffnung 5,3°. Der Abstand zwischen dem Mittelpunkt des
Flüssigkristallpanel 59′ und dem Mittelpunkt des Hologramms 58′ beträgt 25,7 mm, und das
Flüssigkristallpanel 59′ mißt 4 mm mal 4 mm. Daher beträgt ein Feldwinkel Φ etwa 9°.
Wenn das Hologramm 58′ die Funktion einer Linse aufweist, kann ein Paraxialstrahl ge
handhabt werden.
Fig. 18 zeigt ein Verfahren zur Herstellung des Hologramms 58′. Das Hologramm wird
auf einer fotografischen trockenen Platte 26′ gebildet unter Verwendung einer konvergie
renden Welle und einer divergenten Welle. Ein von einem Laser 15′ ausgestrahlter Strahl
wird durch einen Spiegel 16′ reflektiert, und der so reflektierte Strahl wird durch einen
Halbspiegel 17′ in zwei Strahlen gespalten. Ein Strahl 18′ wird durch einen Halbspiegel 19′
reflektiert, und der so reflektierte Strahl wird durch eine Vergrößerungslinse 20′ in eine di
vergente Welle umgewandelt. Der Durchmesser des Strahles wird aufgeweitet auf die Grö
ße der Öffnungsweite des Hologramms, und dann wird der Strahl durch eine Kollimations
linse 21′ in eine ebene Welle umgewandelt. Der Strahl 18′ schreitet entlang der z-Achse fort
und wird vor der fotografischen trockenen Platte 26′ in eine divergierende Welle umgewan
delt. Die Brennweite der konvergierenden Welle ist auf 25 mm eingestellt.
Im Gegensatz dazu wird ein Strahl 23′ durch einen Spiegel 24′ reflektiert, und der so reflek
tierte Strahl schreitet unter einem Winkel von 13° zur x-Achse fort. Der Strahl wird durch
eine Linse 25′ in eine divergente Welle umgewandelt. Die Brennweite der divergierenden
Welle ist auf 25 mm eingestellt. Die Strahlen 18′ und 23′ bilden Interferenzstreifen über der
fotografischen trockenen Platte 26′. Diese auf der fotografischen trockenen Platte 26′
gebildeten Interferenzstreifen werden durch Entwicklungsprozesse in der Form eines Holo
gramms aufgezeichnet. Eine Quelle von Bildinformation ist bei der Brennweite der divergie
renden Welle bezüglich des Hologramms gelegen, und der Abstand zwischen den Augen
und der Brille wird auf die Brennweite (die zu der Brennweite der konvergierenden Welle
äquivalent ist) oder weniger eingestellt, das Hologramm kann die gleiche Funktion wie der
Vergrößerungsspiegel aufweisen. Folglich tritt der von der Quelle der Bildinformation her
kommende Lichtfluß in das Hologramm ein, so daß nur ein Spektrum erster Ordnung in die
Augen eintritt. Als Ergebnis kann ein virtuelles Bild eines Displaybildes gesehen werden in
dem Abstand deutlicher Sicht in der Richtung der -z-Achse (das heißt in einem Abstand von
-250 mm). Obwohl hier das Verfahren zur Herstellung eines Hologramms unter Verwen
dung einer konvergierenden Welle und einer divergenten Welle beschrieben worden ist,
kann das Hologramm auch unter Verwendung einer ebenen Welle und einer divergenten
Welle hergestellt werden.
Fig. 19 zeigt ein Brillenglas 57a′, auf welches das anhand von Fig. 18 beschriebene Holo
gramm-Herstellverfahren angewendet wird. Die Fläche des Brillenglases 57a′ entsprechend
der in Fig. 18 gezeigten fotografischen trockenen Platte 26′ wird mit einem lichtempfindli
chen Materials 52′ überzogen. Auf dem lichtempfindlichen Material 52′ wird ein solches
Hologramm 58′ gebildet, wie in den Fig. 16 und 17 gezeigt.
Fig. 20 zeigt einen Schutzfilm 56′, der auf dem Hologramm 58′ und dem Brillenglas 57a′
gebildet wird, um das Hologramm 58′ zu schützen. Anschließend wird das Flüssigkristallpa
nel 59′ in engen Kontakt mit der Stirnfläche des Brillenglases 57a′ gebracht, und das Bril
lenglas 57a′ wird in das Gestell 7′ eingesetzt. Dabei kann der Zwischenraum zwischen dem
Flüssigkristallpanel 59′ und der Stirnfläche 57a′ mit einer Flüssigkeit gefüllt werden, die
einen vorbestimmten Brechungsindex aufweist. Wenn dies der Fall ist, kommt der von dem
Flüssigkristallpanel 59′ herkommende Lichtfluß des Displaybildes bei dem Hologramm 58′
an, ohne daß er durch die Stirnfläche des Brillenglases 57a′ beeinträchtigt wird.
Anhand der Fig. 21 wird die Beziehung zwischen der Sichtbarkeit der Außenwelt und ei
nem Teilungsabstand zwischen Interferenzstreifen des Hologramms 58′ beschrieben.
Wenn ein He-Ne-Laser mit einer Wellenlänge von 632.8 nm verwendet wird, kann
θR = 103° und sin θ₀ = 0° erhalten werden, falls die Koordinaten eingestellt werden, wie in
Fig. 21 gezeigt. Folglich wird die räumliche Frequenz f mehr als 4000 Linien/mm.
Da eine Person nicht solch ein hohes Auflösungsvermögen aufweist, daß sie die auf der
Brille gebildeten Interferenzstreifen unterscheiden kann, ist es für den Anwender möglich,
die Bildinformation auf der Außenwelt ausreichend visuell zu erkennen. Für das zum Auf
zeichnen des Hologramms 58′ benötigte lichtempfindliche Material 52′ ist es vorteilhaft, ein
Auflösungsvermögen von mehr als 4000 Linien/mm aufzuweisen. Die zum Aufzeichnen
dieses Hologramms verwendete Lichtquelle erfordert einen hohen Kohärenzgrad, und daher
ist ein Laserstrahl wünschenswert. Jedoch ist die Verwendung von kohärentem Licht nicht
unvermeidlich. Anstelle von kohärentem Licht kann eine Lichtquelle mit Einfarbigkeit, zum
Beispiel hellen Linien einer Quecksilberlampe oder einer Xenonlampe, verwendet werden.
Hier ist eine fotografische trockene Silberplatte zur Verwendung als lichtempfindliches
Material zum Aufzeichnen eines Hologramms zu verwenden. Zusätzlich können Kunst
stoffmaterialien, Ferroelektrika, magneto-optische Materialien, elektrooptische Materialien,
amorphe Halbleiter oder lichtbrechende Materialien, zum Beispiel Dichromatgelatine, Pho
toresist-Materialien, Photopolymere, Photochrommaterialien, Photodichrommaterialien oder
Thermoplaste verwendet werden. Das Hologramm braucht nicht notwendigerweise statisch
aufgezeichnet zu werden, sondern dynamisch. Mehr im einzelnen wird eine Spannung an ein
Elektrodenmuster angelegt, das vorher auf der Grundlage eines CGH (durch einen Compu
ter erzeugte holografische Interferenzstreifen) erzeugt worden ist, ein Brechungsindex-
Muster kann durch einen elektrooptischen Effekt gebildet werden.
Oben ist ein Brillendisplay mit einem Durchsichtvermögen beschrieben worden. Als näch
stes wird die Beobachtung lediglich der Außenwelt unter Verwendung diese Brillendisplays
beschrieben. Die Emission eines Displaybildes bei einer spezifischen Wellenlänge von dem
Flüssigkristallpanel 59′ wird beendet durch Abschalten der Stromversorgung. Wenn der
Schirm des Flüssigkristallpanels 59′ gefärbt ist, schreitet folglich ausgehendes Licht in der
Richtung des Spektrums nullter Ordnung fort, was den Augen gestattet, nur Information der
Außenwelt zu erkennen.
Im Gegensatz dazu wird in dem Fall, in dem nur ein Displaybild betrachtet wird, eine Span
nung an die transparente Elektrode angelegt, die zwischen den der Außenwelt zugekehrten
elektrochemischen Film und das Hologramm 58′ zwischengeschichtet ist, wodurch der
elektrochemische Film stark gefärbt wird; zum Beispiel wird er schwarz gefärbt. Eine An
steuerspannung beträgt 3 V, und die Energiequelle ist in die Brillengläser eingebaut.
Die Untersuchung und ihre Ergebnisse, die durch die Erfinder der Erfindung bis zur Fertig
stellung der Erfindung durchgeführt wurden, wird nachfolgend im einzelnen beschrieben.
Fig. 22 zeigt, daß eine Person ein 15-Zoll-Display 1′ einer Workstation oder eines Com
puters durch das Brillenglas 57a′ beobachtet. Wenn zum Beispiel ein Auflösungsvermögen
1024 × 1280 Punkte beträgt, beträgt ein Längenverhältnis 4 : 5. Es sei angenommen, daß
ein Abstand d zwischen Pupillen 2′ der Person und dem Display 1′ auf 60 cm eingestellt ist.
Der Durchmesser der Pupille des Benutzers beträgt 2 bis 8 mm. Unter der Annahme, daß
die Größe des Displays 1′ 15 Zoll beträgt (das heißt, die Breite quer über die Ecken beträgt
37,5 cm), mißt das Display 23,4 cm lang und 29,3 cm breit. Vorausgesetzt, daß der
Durchmesser der Pupille des Benutzers 5 mm beträgt, beträgt ein Feldwinkel Φ in der x-
Richtung etwa 23°, und ein Feldwinkel Φ in der y-Richtung beträgt etwa 27°.
Fig. 23 zeigt die Beziehung zwischen dem Rotationszentrum 4A eines Augapfels 4′ und
dem Brillenglas 57a′. Der Abstand dl zwischen dem Rotationszentrum 4A des Augapfels 4′
und der Pupille 2′ liegt in einem Bereich von 10 mm bis 20 mm. Wenn eine Person eine
Brille trägt, liegt der Abstand d₂ zwischen der Pupille 2′ dieser Person und dem Brillenglas
57a′ in einem Bereich von 8 mm bis 22 mm. Daher gilt d₃ = d₁ + d₂ = 18 bis 42 mm. Unter
der Annahme, daß der Abstand d₂ zwischen der Pupille 2′ und dem Brillenglas 57a′ etwa 15
mm beträgt, daß ein Feldwinkel Φ der Person, wenn sie die Workstation betrachtet, und
daß θ konstant ist, mißt das auf dem Brillenglas 57a′ erschienene Display 1A′ (Fig. 22)
etwa 11 mm Länge und etwa 12 mm Breite. Auf diese Weise paßt das Display 1′ der
Workstation in den Bereich 1A des Brillenglases 57a′, der etwa 1 cm × 1 cm mißt. Wenn das
Display 1′, das als Quelle von Bildinformation dient, in den Bereich 1A′ des Brillenglases
57a′ eingepaßt wird, ist eine kleine Eintrittspupille 2′ ausreichend, um eine visuelle Erken
nung des Displaybildes zuzulassen. Ferner kann der Benutzer natürlich das Brillendisplay
tragen, während er es unbewußt trägt.
Fig. 24 zeigt eine Brille entsprechend der in Fig. 16 gezeigten Brille. Die Brille umfaßt
die Brillengläser 57a′, 57b′, das Gestell 7′ und die Nasenauflagen 8′. Fig. 25 zeigt das Bril
lenglas 57a′ entsprechend dem in Fig. 17 gezeigten Brillenglas. In dieser Figur ist die opti
sche Achse die z-Achse, und die vertikale Richtung ist die x-Achse. Zum Beispiel wird der
Abstand l₄ zwischen der horizontalen Ebene (das heißt, der z-Achse) und der Oberseite des
Brillenglases 57a′ auf etwa 20 mm eingestellt. Ähnlich wird der Abstand l₃ zwischen der
horizontalen Ebene und der Unterseite des Brillenglases auf 25 mm eingestellt. Wenn eine
Ostwalt-Linse für das Brillenglas 57a′ angenommen wird, beträgt der Krümmungsradius r
der Vorderfläche des Brillenglases 57a′ 87,2 mm. Daher beträgt der Abstand l₇ zwischen der
x-Achse und einem unteren Abschnitt des Brillenglases 57a′ 3,7 mm. Unter der Annahme,
daß die Öffnungsweite des Hologramms 58′ 10 mm beträgt (ein Kreis mit einem Radius von
5 mm), daß der Abstand l₈ zwischen dem Mittelpunkt des Hologramms 58′ und dem Mittel
punkt des Flüssigkristallpanel 59′ 25 mm beträgt, daß das Flüssigkristallpanel 59′ 4 mm × 4
mm mißt, und daß die Dicke des Glases 57a′ 5 mm beträgt, kann das Flüssigkristallpanel 59′
in das Brillenglas 57a′ eingebaut werden, solange der Winkel θ zwischen der x-Achse und
einer gedachten Linie, die durch den Mittelpunkt des Flüssigkristallpanels 59′ und den Mit
telpunkt des Hologramms 58′ hindurchgeht, auf 12,8° eingestellt ist.
Wenn der Winkel zwischen der x-Achse und der gedachten Linie, die durch den Mittelpunkt
des Hologramms 58′ und des Flüssigkristallpanels 59′ hindurchgeht, so eingestellt wird, daß
er mehr als 12,8° wird, wird das Flüssigkristallpanel 59′ in die Nasenauflagen 8′ eingebaut.
Auf jeden Fall bietet der von dem Flüssigkristallpanel 59′ ausgehende Lichtfluß eine Lin
senfähigkeit für das Hologramm 58′, das Spektrum nullter Ordnung wandert unter einem
Winkel von 13° zur x-Achse. Im Gegensatz dazu wird das Spektrum erster Ordnung unter
dem Einfluß von Interferenzstreifen des Hologramms 58′ reflektiert. Schließlich wandert es
in Richtung der +z-Achse. Daher kann der Benutzer ein virtuelles Bild in der -z-
Achsenrichtung erkennen, welches für den Benutzer beobachtbar ist.
Fig. 26 zeigt das Prinzip eines Vergrößerungsspiegels (das heißt, eines Vergrößerungsgla
ses). Eine Konvexlinse 30′ mit einer Brennweite f wird als ein Vergrößerungsspiegel (das
heißt, ein Vergrößerungsglas) verwendet. Ein vergrößertes aufrechtes virtuelles Bild 33′
eines kleinen Gegenstandes 32′, der zwischen einem vorderseitigen Brennpunkt F und der
Konvexlinse angeordnet ist, wird durch die Augen 4′ unter Verwendung der Konvexlinse
30′ beobachtet. Die paraxiale Abbildungsbeziehung dieses optischen Systems kann durch die
folgenden Gleichungen ausgedrückt werden unter der Annahme, daß der Abstand des ob
jektseitigen Brennpunktes F und der Abstand eines bildseitigen Brennpunktes F′ f bzw. f′
betragen, daß der Abstand zwischen der Konvexlinse 30′ und dem Objekt 32′ s bzw. s′ be
tragen, daß die Höhen eines Objektes 32′ und eines Bildes 33′ y bzw. y′ betragen, daß der
Abstand zwischen der Konvexlinse 30′ und dem Bild 33′ e beträgt, und daß der Abstand
zwischen der Konvexlinse 30′ und dem Auge 4′ D′ (= e - s′) beträgt.
l/s′-l/s=l/f′
y′/y=s′/s
y′/y=s′/s
Wenn ein Feldwinkel des Bildes 33′ ω′ ist, gilt
tan ω′ =y′/D′=y′/f′-s′.
Wenn im Gegensatz dazu angenommen wird, daß der Feldwinkel, der erhalten wird, wenn
der Benutzer das Objekt 32′ direkt visuell beobachtet über eine Entfernung D (= 250 mm)
ohne Verwendung des Vergrößerungsglases, ω beträgt, wird die folgende Beziehung erhal
ten:
tan ω = y/D.
Daher wird eine Winkelvergrößerung F folgendermaßen definiert:
Γ = tan ω′/tan ω = (y′D)/(yD) = {D(f′-s′)}/{f′(e-s′)}
=(D/f′){(f/s′-l)/(e/s′-l)}.
Zum Beispiel beobachtet der Benutzer in einem natürlichen Zustand, ohne die Augen 4′ an
zustrengen. Angenommen, daß der Abstand zwischen der Linse 30′ und dem Auge 4′ nahe
zu gleich der Brennweite f′ ist. Die Brechkraft 4′ wird gesteuert um unendlich fern anzuvi
sieren. Daher werden D′ = -∞, s′ = -∞ und D = 250 mm in den Ausdruck der Winkelver
größerung Γ eingesetzt. Es wird die folgende Beziehung erhalten:
Γ = 250/f′.
Dabei ist s = -f′, und daher entspricht die vorliegende Anordnung dem Fall, in dem das Ob
jekt 32′ bei dem vorderseitigen Brennpunkt F der Konvexlinse 30′ gelegen ist. Wenn zum
Beispiel f= 25 mm (=f′), wird die Winkelvergrößerung Γ mit 10 multipliziert. Es ist nutzlos,
diese Vergrößerung unmittelbar in ein Tiefenverhältnis (longitudinal magnification) umzu
wandeln. Eine zehnfache Verbesserung der Winkelvergrößerung bedeutet, daß der geringste
Abstand des deutlichen Sehens von 1 mm auf 0,1 mm verbessert worden ist. Genauer ge
sagt bedeutet das, daß das Auflösungsvermögen um den Faktor zehn verbessert worden ist.
Selbst wenn der Abstand zwischen der Konvexlinse 30′ und dem Auge 4′ kleiner als die
Brennweite f′ ist, kann der Benutzer noch das virtuelle Bild 33′ erkennen mittels der Kraft
des Auges 4′ zum Steuern der Brechkraft auf die gleiche Art, wie oben beschrieben.
Die räumliche Frequenz f, welche das Auge erkennen kann, hängt ab von der Helligkeit und
dem Durchmesser der Pupille. Wenn die Augen verengt werden, wenn der Brennpunkt auf
eine entfernte Position verändert wird, oder wenn der Durchmesser der Pupille vergrößert
wird, wird eine erkennbare räumliche Frequenz größer. Das Buch mit dem Titel "Optical
Technology Handbook" von Kubota et al., Asakura Shoten, pp. 744 enthält eine Beschrei
bung, die lautet:" Die räumliche Frequenz f, welche die Augen erkennen können, hat ihren
Spitzenwert bei 15 Linien/mm". Außerdem enthält das Buch mit dem Titel "Optics"
(Physics of Science Library, No. 9, kazumi MURATA, Science Co., Ltd., pp. 211) eine Be
schreibung, die lautet: "MTF einschließlich dem Sehvermögen zeigt die Charakteristiken
eines Banddurchlaßfilters, das sein Maximum in der Nähe von 0,05 Linien/min aufweist.
Eine cut-off-Frequenz des MTF beträgt etwa 1 Linie/min." Die cut-off-Frequenz f bei dem
geringsten Abstand deutlichen Sehens, berechnet aus den oben beschriebenen Faktoren (das
heißt, 250 mm), beträgt 14 Linien/mm. Daher beträgt die Grenze des Intervalls, das die Per
son unterscheiden kann, 67 µm.
Angenommen, die Punktgrenze, welche die Person unterscheiden kann, beträgt 14 Licht
punkte/mm. Da die Winkelvergrößerung zehnfach ist, ist der Punkt, den die Person bei
Verwendung eines Vergrößerungsglases unterscheiden kann, 140 Lichtpunkte/mm. Wenn
das Display sich im Einverständnis mit den VGA-Standards befindet (ein Lichtfleck weist
eine 640 × 480 Matrix von Pixeln auf), mißt das Display, zum Beispiel das vorher beschrie
bene Flüssigkristallpanel 59′, 4,6 mm × 3,4 mm. Dabei mißt der Lichtfleck etwa 7 µm. Wenn
ein Auflösungsvermögen dieses Niveaus benötigt wird, ist es nur erforderlich, ein zweidi
mensionales Bild durch Abtasten eines Laserstrahls sichtbar zu machen.
Fig. 27A zeigt Wellenfronten, die entwickelt werden, wenn ein Punkt auf dem Hologramm
aufgezeichnet wird. Das Hologramm 58′ ist eine Fotografie, welche Interferenzstreifen auf
zeichnet, die entwickelt werden zwischen durch das Objekt reflektierten Wellenfronten und
als Bezugslicht 36′ bezeichnete ebene Wellen (oder das von einer Punktlichtquelle herkom
mende Licht). Das von dem Objektpunkt 35′ ausgehende Licht sind konzentrische Wellen
fronten. Interferenz entsteht als Folge der Anwendung des Bezugslichtes 36′ ebener Wellen
auf die konzentrischen Wellenfronten von oberhalb des Hologramms 58′ unter einem Win
kel, wodurch Interferenzstreifen entstehen.
Fig. 27B zeigt die Reproduktion (oder Rekonstruktion) eines Bildes. Das Hologramm 58′
wird beleuchtet durch das Bezugslicht 38′ ebener Wellen, welches das gleiche ist wie das in
einem Aufzeichnungsvorgang verwendete Bezugslicht 36′. Der Winkel, unter dem Licht
beugt, hängt ab von dem Teilungsabstand zwischen den auf dem Hologramm aufgezeich
neten Interferenzstreifen. Wenn die Richtung des so gebeugten Lichtes überprüft wird,
scheint es, daß Licht von der Position 39′ ausgeht, die dem Objektpunkt 35′ zum Zeitpunkt
eines Aufzeichnungsvorgangs entspricht. Ähnlich wird ein Gegenstand, welcher einen be
stimmten Bereich aufweist wie beispielsweise ein gemeinsames Thema, auch dreidimensio
nal reproduziert, solange der Gegenstand als zerlegt in Objektpunkte angesehen wird. Das
Hologramm 58′ kann auch als Linse verwendet werden unter Nutzung solch eines Abbil
dungsvorgangs des Hologramms.
Die Fig. 28A und 28B zeigen auch die Herstellung des Hologramms 58′ bzw. die Re
produktion eines Bildes. In Fig. 28A wird das Hologramm 58′ hergestellt unter Verwen
dung divergenter sphärischer Wellen, die von einer Punktlichtquelle 40a′ ausgehen, und
sphärischer Wellen 41′, die an einem Punkt 41a′ konvergieren als Objektlicht-Wellenfronten
bzw. Bezugslicht. Wie in Fig. 28B gezeigt, ist ein Objekt 43′ in der Nähe einer Objekt
punktlichtquelle 43a′ gelegen. Wenn das Objekt 43′ durch monochromatisches Licht 44′
bestrahlt wird, wird ein reelles Bild 45′ des Objektes 43′ in der Nähe einer Bezugslichtquelle
gebildet. Die dabei erhaltene Abbildungsbeziehung kann auf die gleiche Art behandelt wer
den wie in dem Fall geometrischer Optik eines exzentrischen optischen Systems, welches
das Zentrum der divergenten Wellen und der konvergierenden Wellen und das Zentrum des
Hologramms verbindet.
Fig. 29 zeigt ein Brillendisplay gemäß einer neunten Ausführungsform der Erfindung. Das
Brillendisplay der achten Ausführungsform umfaßt das Flüssigkristallpanel 59′, das an den
Brillengläsern 57a′ und 57b′ angebracht ist. Im Gegensatz dazu ist bei dem Brillendisplay der
vorliegenden Ausführungsform das Flüssigkristallpanel 59′ in die Nasenauflage 8′ des Ge
stells 7′ eingebettet. Diese Brillendisplays sind miteinander identisch bezüglich der anderen
Merkmale. Das Hologramm 58′ und das Flüssigkristallpanel 59′ sind mit einem nicht darge
stellten Schutzfilm überzogen.
Fig. 30 zeigt ein Verfahren zur Herstellung des Hologramms 58′. Die Erläuterung der
überlappenden Elemente wird hier übergangen. Das lichtempfindliche Material 52′ wird auf
die Reflexionsseite des Brillenglases 57a′ aufgebracht.
Fig. 31 zeigt ein Brillendisplay gemäß einer zehnten Ausführungsform der Erfindung. Das
Brillendisplay umfaßt eine Laserlichtquelle 73′, die an das Brillenglas 57a′ angefügt ist, einen
Deflektor 72′, der ein akusto-optisches (AO) Element nutzt, einen Reflexionsspiegel 75′, der
eine Fläche des Brillenglases 57a′ nutzt, einen Fluoreszenzschirm, der ein Bild wiedergibt
bei Empfang eines Laserstrahls, (oder einen einfachen Schirm) 74′ sowie das Hologramm
58′. Diese Elemente können an dem anderen Brillenglas (nicht gezeigt) auf die gleiche Art
angebracht werden. Eine optische Länge zwischen der Laserlichtquelle 73′ und dem Fluo
reszenzschirm 74′ beträgt etwa 12 cm. Wenn TeO₂ als der Deflektor 72′ verwendet wird,
wird ein Ablenkungswinkel von 2° erhalten, und die Anzahl von Auflösungspunkten wird
160°. Wenn der Deflektor 72′ zweidimensional angeordnet ist, mißt der Fluoreszenzschirm
74′ 41 mm × 41 mm, und die Auflösung beträgt 1600 × 1600.
Wenn in der vorerwähnten Anordnung der Laserstrahl, moduliert entsprechend einem Bild
signal, von der Laserlichtquelle 73′ emittiert wird, wird dieser Laserstrahl abgelenkt durch
akustische Energie, die gemäß einer an der Deflektor 72′ angelegten Steuerspannung ent
wickelt wird. Der so abgelenkte Laserstrahl wird durch den Reflexionsspiegel 75′ reflektiert,
um so den Fluoreszenzschirm 74′ abzurastern. Folglich wird ein Bild auf dem Fluoreszenz
schirm 74′ sichtbar gemacht. Ein Lichtfluß des Displaybildes des Fluoreszenzschirmes 74′
wird durch das Hologramm 58′ empfangen. Wie in der achten und neunten Ausführungs
form beschrieben worden ist, erkennen die Augen des Benutzers, der das Brillendisplay
trägt, das Bild visuell. Als ein Ergebnis könnte es ein Bilddisplay äquivalent einem durch
eine Workstation von SUN erhalten haben, das heißt, das Brillendisplay erfüllt die SVGA-
Spezifikationen.
Die Fig. 32A bis 32C zeigen ein Brillendisplay gemäß einer elften Ausführungsform der
Erfindung. Fig. 32A zeigt einen transparenten Ansatz 75′ mit dem eingebauten Holo
gramm 58′. Wenn der Ansatz an dem in Fig. 32B gezeigten Brillenglas 57a′ angebracht ist,
das Linsenkraft aufweist und in Benutzung ist, wird das Brillenglas 57a′ mit dem Holo
gramm 58′ erhalten, wie in Fig. 32C gezeigt. Wenn dieses Brillenglas 57a′ an einem Gestell
(nicht gezeigt) angebracht wird, das eine Bildinformationsquelle wie ein Flüssigkristallpanel
aufweist, kann solch ein Brillendisplay erhalten werden, wie es beschrieben worden ist.
Fig. 33 zeigt ein Brillendisplay gemäß einer zwölften Ausführungsform der Erfindung. Den
gleichen Merkmalen wie den in Fig. 31 gezeigten sind die gleichen Bezugszeichen erteilt,
und ihre Erläuterungen werden zwecks Kürze hier weggelassen. Das Brillendisplay der vor
liegenden Erfindung unterscheidet sich von dem in Fig. 31 gezeigten Brillendisplay nur
darin, daß es eine Linse 82′ mit variablem Brennpunkt aufweist. Die brennpunktvariable
Linse 82′ wird gebildet, indem ein dünner Film (nicht gezeigt) mit einem elektrooptischen
Effekt (EO) über dem Brillenglas 57a′ gebildet wird, und indem eine transparente Elektrode
82a′ auf dem dünnen Film konzentrisch bezüglich der brennpunktvariablen Linse 82′ gebildet
wird. Wenn eine Spannung an die so konzentrisch gebildete transparente Elektrode 82a′ auf
selektive Art angelegt wird, wird unter Verwendung des EO-Effektes ein brennpunktvaria
bler Effekt erhalten. Dementsprechend ist es möglich, ein Brillendisplay zu schaffen, wel
ches sich verdoppelt als Brille zur Verwendung bei einer kurzsichtigen Person oder als
Konvexbrille zur Verwendung bei Älteren und keine Bearbeitungsvorgänge benötigt.
Wie oben beschrieben worden ist, sind die Komponenten des Brillendisplays der Erfindung
in ihrer Größe vermindert. Folglich kann das Brillendisplay in die Brille eingepaßt werden
Folglich kann der Benutzer das Brillendisplay verwenden ohne ein Gefühl, einen hinderli
chen Gegenstand zu tragen. Das Brillendisplay kann zum Beispiel auf dem Gebiet von
Computerdisplays, Souffleuren, Head-up-Displays zur Verwendung in Fahrzeugen oder
Flugzeugen oder helmmontierten Displays verwendet werden.
Claims (27)
1. Reflexionsholografisches optisches Element, gekennzeichnet durch
ein Medium mit Brechungsindex (2, 37, 57a′), das einen ersten Brechungsindex besitzt und die Hauptebene und eine daran gebildete Endfläche aufweist,
einen holografischen Film (6, 19, 43, 58′), der einen zweiten Brechungsindex besitzt und auf der Hauptebene des Mediums mit Brechungsindex zu einer vorbestimmten Dicke ausgebil det ist,
und eine Rekonstruktionslicht-Einfalleinrichtung (10, 22, 40, 59′), um zuzulassen, daß Re konstruktionslicht in den holografischen Film (6, 19, 43, 58′) eintritt von der Endfläche des Medium mit Brechungsindex (2, 37, 57a′) her unter einem vorbestimmten Winkel zur Nor malen des holografischen Filmes.
ein Medium mit Brechungsindex (2, 37, 57a′), das einen ersten Brechungsindex besitzt und die Hauptebene und eine daran gebildete Endfläche aufweist,
einen holografischen Film (6, 19, 43, 58′), der einen zweiten Brechungsindex besitzt und auf der Hauptebene des Mediums mit Brechungsindex zu einer vorbestimmten Dicke ausgebil det ist,
und eine Rekonstruktionslicht-Einfalleinrichtung (10, 22, 40, 59′), um zuzulassen, daß Re konstruktionslicht in den holografischen Film (6, 19, 43, 58′) eintritt von der Endfläche des Medium mit Brechungsindex (2, 37, 57a′) her unter einem vorbestimmten Winkel zur Nor malen des holografischen Filmes.
2. Reflexionsholografisches optisches Element nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, daß die Rekonstruktionslicht-Einfalleinrichtung den vorbestimmten Einfallswinkel des
Rekonstruktionslichtes auf den Bereich von 92° bis 122° oder den Bereich von -92° bis
-122° einstellt.
3. Reflexionsholografisches optisches Element nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, daß das Medium mit Brechungsindex den ersten Brechungsindex aufweist, der mehr als
0,8 mal so groß ist wie der zweite Brechungsindex des holografischen Filmes.
4. Reflexionsholografisches optisches Element nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, daß der holografische Film einen Beugungsgrad von mehr als 55% bezüglich des Re
konstruktionslichtes aufweist.
5. Reflexionsholografisches optisches Element nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, daß das Medium mit Brechungsindex ein transparentes Glassubstrat (2) oder ein trans
parentes Kunststoffsubstrat (2) umfaßt.
6. Reflexionsholografisches optisches Element nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, daß das Medium mit Brechungsindex ein Prisma (15) umfaßt.
7. Reflexionsholografisches optisches Element nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, daß das Medium mit Brechungsindex einen Verbund umfaßt, der hergestellt ist, indem
ein transparentes Glassubstrat in engen Kontakt mit einem Prisma gebracht wird.
8. Reflexionsholografisches optisches Element nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, daß die vorbestimmte Dicke des holografischen Filmes weniger 20 µm aufweist.
9. Verfahren zur Herstellung eines reflexionsholografischen optischen Elementes, ge
kennzeichnet durch die Schritte,
daß eine Hauptebene eines Mediums mit Brechungsindex, das einen ersten Brechungsin dex besitzt und die Hauptebene und eine daran gebildete Endfläche aufweist,
auf eine vorbestimmte Dicke überzogen wird mit einem holografischen lichtempfindlichen Material, das einen zweiten Brechungsindex aufweist,
daß Bezugslicht induziert wird, in das holografische lichtempfindliche Material von der Endfläche des Mediums mit Brechungsindex her einzutreten unter einem ersten vorbe stimmten Winkel zu der Normalen des holografischen lichtempfindlichen Materials, und Objektlicht induziert wird, in das holografische lichtempfindliche Material einzutreten von der entgegengesetzten Seite des Mediums mit Brechungsindex unter einem zweiten vorbe stimmten Winkel zu der Normalen,
und daß ein holografischer Film auf der Hauptebene des Mediums mit Brechungsindex gebildet wird durch Entwickeln von Interferenzstreifen des holografischen lichtempfindli chen Materials, die durch das Bezugslicht und das Objektlicht gebildet worden sind.
daß eine Hauptebene eines Mediums mit Brechungsindex, das einen ersten Brechungsin dex besitzt und die Hauptebene und eine daran gebildete Endfläche aufweist,
auf eine vorbestimmte Dicke überzogen wird mit einem holografischen lichtempfindlichen Material, das einen zweiten Brechungsindex aufweist,
daß Bezugslicht induziert wird, in das holografische lichtempfindliche Material von der Endfläche des Mediums mit Brechungsindex her einzutreten unter einem ersten vorbe stimmten Winkel zu der Normalen des holografischen lichtempfindlichen Materials, und Objektlicht induziert wird, in das holografische lichtempfindliche Material einzutreten von der entgegengesetzten Seite des Mediums mit Brechungsindex unter einem zweiten vorbe stimmten Winkel zu der Normalen,
und daß ein holografischer Film auf der Hauptebene des Mediums mit Brechungsindex gebildet wird durch Entwickeln von Interferenzstreifen des holografischen lichtempfindli chen Materials, die durch das Bezugslicht und das Objektlicht gebildet worden sind.
10. Verfahren zur Herstellung eines reflexionsholografischen optischen Elementes nach
Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Bezugslicht in das holografische lichtemp
findliche Material eintritt durch Einstellen des ersten vorbestimmten Winkels in dem Bereich
von 32° bis 122° oder dem Bereich von -32° bis -122° und das Objektlicht in das holografi
sche lichtempfindliche Material eintritt durch Einstellen des zweiten vorbestimmten Winkels
in dem Bereich von 0° bis 120°.
11. Verfahren zur Herstellung eines reflexionsholografischen optischen Elementes nach
Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptebene des Mediums mit Brechungsin
dex, das den ersten Brechungsindex von mehr als 0,8 mal so groß wie der zweite Bre
chungsindex aufweist, mit dem holografischen lichtempfindlichen Material überzogen wird.
12. Verfahren zur Herstellung eines reflexionsholografischen optischen Elementes nach
Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet,
daß ein erstes und ein zweites Prisma miteinander verkittet werden und das holografische lichtempfindliche Material auf die Hauptebene des ersten Prismas als die Hauptebene des Mediums mit Brechungsindex aufgebracht wird,
und daß der holografische Film auf der Hauptebene des ersten Prismas gebildet wird, an welche ein drittes Prisma, das kleiner ist als das zweite Prisma, nach dem Entfernen des zweiten Prismas angeklebt wird.
daß ein erstes und ein zweites Prisma miteinander verkittet werden und das holografische lichtempfindliche Material auf die Hauptebene des ersten Prismas als die Hauptebene des Mediums mit Brechungsindex aufgebracht wird,
und daß der holografische Film auf der Hauptebene des ersten Prismas gebildet wird, an welche ein drittes Prisma, das kleiner ist als das zweite Prisma, nach dem Entfernen des zweiten Prismas angeklebt wird.
13. Bilddisplayvorrichtung, gekennzeichnet durch
ein Medium mit Brechungsindex (37, 57a′), das einen ersten Brechungsindex besitzt und die Hauptebene und eine daran gebildete Endfläche (37a) aufweist,
einen holografischen Film (43, 58′), der einen zweiten Brechungsindex besitzt und auf der Hauptebene des Mediums mit Brechungsindex (37, 57a′) zu einer vorbestimmten Dicke aus gebildet ist,
und eine Bilddisplayeinrichtung (40, 59), die dazu dient, Displaylicht zu induzieren, in den holografischen Film (43, 58′) einzutreten als Rekonstruktionslicht von der Endfläche (37a) des Mediums mit Brechungsindex (37, 57a′) unter einem vorbestimmten Winkel zu der Normalen des holografischen Filmes (43, 58′).
ein Medium mit Brechungsindex (37, 57a′), das einen ersten Brechungsindex besitzt und die Hauptebene und eine daran gebildete Endfläche (37a) aufweist,
einen holografischen Film (43, 58′), der einen zweiten Brechungsindex besitzt und auf der Hauptebene des Mediums mit Brechungsindex (37, 57a′) zu einer vorbestimmten Dicke aus gebildet ist,
und eine Bilddisplayeinrichtung (40, 59), die dazu dient, Displaylicht zu induzieren, in den holografischen Film (43, 58′) einzutreten als Rekonstruktionslicht von der Endfläche (37a) des Mediums mit Brechungsindex (37, 57a′) unter einem vorbestimmten Winkel zu der Normalen des holografischen Filmes (43, 58′).
14. Bilddisplayvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Bilddis
playeinrichtung (40) eine Bilddisplayfläche umfaßt, die in engen Kontakt mit der Endfläche
(37a) des Mediums mit Brechungsindex (37) gebracht ist.
15. Bilddisplayvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Bilddis
playeinrichtung den vorbestimmten Einfallswinkel des Bilddisplaylichtes einstellt auf den
Bereich von 92° bis 122° oder den Bereich von -92° bis -122°.
16. Bilddisplayvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Medium
mit Brechungsindex den ersten Brechungsindex aufweist, der mehr als 0,8 mal so groß ist
wie der zweite Brechungsindex des holografischen Filmes.
17. Bilddisplayvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der holo
grafische Film einen Beugungsgrad von mehr als 55% bezüglich des Rekonstruktionslichtes
aufweist.
18. Bilddisplayvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Medium
mit Brechungsindex ein transparentes Glassubstrat oder ein transparentes Kunststoffsubstrat
umfaßt.
19. Bilddisplayvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Medium
mit Brechungsindex ein Prisma umfaßt.
20. Bilddisplayvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Medium
mit Brechungsindex einen Verbund umfaßt, der hergestellt wird, indem ein transparentes
Glassubstrat in engen Kontakt mit einem Prisma gebracht wird.
21. Bilddisplayvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der holo
grafische Film die vorbestimmte Dicke von weniger als 20 µm aufweist.
22. Bilddisplayvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Medium
mit Brechungsindex Brillengläser (37, 57a′) sind, die durch ein Gestell (42, 7′) gehalten wer
den.
23. Bilddisplayvorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Bril
lengläser (37) mit einer Lichtmodulationseinrichtung (55) versehen sind, um eine Durch
strahlung von externem Licht zu der Außenweltseite des holografischen Filmes (43) zu
gestatten oder zu unterbrechen.
24. Bilddisplayvorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Bilddis
playeinrichtung (40, 59′) in dem Gestell (42, 7′) angebracht oder in die Brillengläser (57a′)
eingebaut sind.
25. Bilddisplayvorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß der holo
grafische Film (43) durch einen Schutzfilm (44) geschützt ist.
26. die Bilddisplayeinrichtung mit den Brillengläsern (57a′) optisch verbunden ist durch
ein Lichtfaserbündel (62 oder eine Bildfaser.
27. Bilddisplayvorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Licht
modulationseinrichtung (55) ein elektrochemisches Element umfaßt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP34403095A JP3632271B2 (ja) | 1995-12-28 | 1995-12-28 | メガネディスプレイ |
JP30361696A JPH10133554A (ja) | 1996-10-29 | 1996-10-29 | 反射型ホログラム光学素子およびその製造方法、およびその反射型ホログラム光学素子を用いた画像表示装置 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19654591A1 true DE19654591A1 (de) | 1997-07-03 |
Family
ID=26563572
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19654591A Withdrawn DE19654591A1 (de) | 1995-12-28 | 1996-12-27 | Reflexionsholografisches optisches Element, seine Herstellung und eine Bilddisplayvorrichtung, welche diese verwendet |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
KR (1) | KR970049145A (de) |
DE (1) | DE19654591A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1055952A2 (de) * | 1999-05-14 | 2000-11-29 | Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. | Brillenartiges Anzeige-Gerät |
EP1132870A2 (de) * | 2000-03-07 | 2001-09-12 | Agilent Technologies Inc. a Delaware Corporation | Persönliches Betrachtungsgerät mit einem System zur Identifizierung zu einem angeschlossenen System |
EP1194806A1 (de) * | 1999-06-21 | 2002-04-10 | The Microoptical Corporation | LINSENSYSTEM FüR BRILLENANZEIGE MIT AUSSERAXIALEM OPTISCHEN DESIGN |
FR2873212A1 (fr) * | 2004-07-16 | 2006-01-20 | Essilor Int | Lentille opthalmique destinee a la realisation d'un afficheur optique |
EP1619536A1 (de) * | 2003-04-28 | 2006-01-25 | Nikon Corporation | Bildkombinierer und bildanzeige |
-
1996
- 1996-12-27 DE DE19654591A patent/DE19654591A1/de not_active Withdrawn
- 1996-12-28 KR KR1019960074802A patent/KR970049145A/ko not_active Application Discontinuation
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Graham Saxbyin: Practical Holography, 1988, Prentice Hall, S. 152, 292, 293 * |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1619534A2 (de) * | 1999-05-14 | 2006-01-25 | Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. | Brillenartige Anzeigevorrichtung |
EP1055952A3 (de) * | 1999-05-14 | 2001-02-28 | Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. | Brillenartiges Anzeige-Gerät |
EP1619534A3 (de) * | 1999-05-14 | 2006-03-22 | Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. | Brillenartige Anzeigevorrichtung |
EP1055952A2 (de) * | 1999-05-14 | 2000-11-29 | Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. | Brillenartiges Anzeige-Gerät |
US6573952B1 (en) | 1999-05-14 | 2003-06-03 | Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. | Goggle type display device |
EP1194806A1 (de) * | 1999-06-21 | 2002-04-10 | The Microoptical Corporation | LINSENSYSTEM FüR BRILLENANZEIGE MIT AUSSERAXIALEM OPTISCHEN DESIGN |
EP1194806A4 (de) * | 1999-06-21 | 2008-07-23 | Microoptical Corp | LINSENSYSTEM FüR BRILLENANZEIGE MIT AUSSERAXIALEM OPTISCHEN DESIGN |
US6735328B1 (en) | 2000-03-07 | 2004-05-11 | Agilent Technologies, Inc. | Personal viewing device with system for providing identification information to a connected system |
EP1132870A3 (de) * | 2000-03-07 | 2003-10-29 | Agilent Technologies, Inc. (a Delaware corporation) | Persönliches Betrachtungsgerät mit einem System zur Identifizierung zu einem angeschlossenen System |
EP1132870A2 (de) * | 2000-03-07 | 2001-09-12 | Agilent Technologies Inc. a Delaware Corporation | Persönliches Betrachtungsgerät mit einem System zur Identifizierung zu einem angeschlossenen System |
EP1619536A1 (de) * | 2003-04-28 | 2006-01-25 | Nikon Corporation | Bildkombinierer und bildanzeige |
EP1619536A4 (de) * | 2003-04-28 | 2010-08-11 | Nikon Corp | Bildkombinierer und bildanzeige |
FR2873212A1 (fr) * | 2004-07-16 | 2006-01-20 | Essilor Int | Lentille opthalmique destinee a la realisation d'un afficheur optique |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
KR970049145A (ko) | 1997-07-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69737700T2 (de) | Bildkombinierungsvorrichtung für brillen und gesichtsmasken | |
DE60315606T2 (de) | Optische lichtleitervorrichtung | |
DE68920920T2 (de) | Vollfarbfähiger beugungsoptischer Streuschirm-/Jalousie-Filter-Laminat mit unterdrückter nullter Ordnung. | |
DE69333759T2 (de) | Bild-anzeigeeinheit | |
DE60019055T2 (de) | Optisches sichtgerät und bildanzeige mit diesem gerät | |
DE3878479T2 (de) | Binokulare, auf einem helm montierbare weitwinkelanzeige. | |
DE69119017T2 (de) | Bildanzeigegerät | |
DE69619880T2 (de) | Anzeigegerät mit Verzerrungskorrektur | |
JP3632271B2 (ja) | メガネディスプレイ | |
DE60203068T2 (de) | Auf dem Kopf aufsetzbare optische Vorrichtungen für stereoskopische Displays | |
DE69434719T2 (de) | Optische holographische Vorrichtungen | |
DE69912759T2 (de) | Optische holographische Vorrichtung | |
DE69622503T2 (de) | Vergrösserungslinse und Bildwiedergabegerät | |
DE212018000009U1 (de) | Ein auf doppelter Freiformflächenreflexion basierendes Abbildungssystem und Erweiterte-Realität-Gerät | |
DE102007004444A1 (de) | Multifunktionsglas | |
DE69427136T2 (de) | Bildwiedergabegerät | |
DE389403T1 (de) | Helmsichtanzeige mit zwei austauschbaren okularen. | |
DE395570T1 (de) | Auf einem helm montiertes anzeigegeraet, angeordnet fuer simulatorgebrauch. | |
DE102014119550B4 (de) | Abbildungsoptik zum Erzeugen eines virtuellen Bildes und Datenbrille | |
DE102008020858B4 (de) | Projektionssystem für ein optisches Anzeigegerät sowie Head-mounted Display mit einem solchen | |
DE102015221774B4 (de) | Optisches System und Verfahren zur Erzeugung eines zwei- oder dreidimensionalen Bildes | |
DE112018002005T5 (de) | Bildanzeigevorrichtung | |
DE112016004665T5 (de) | Bildkombinierer mit variabler Reflektivität für tragbare Displays | |
DE102008039987A1 (de) | Projektionssystem für ein optisches Anzeigegerät sowie Head-Mounted Display mit einem solchen | |
DE3780891T2 (de) | Integrierter head-up-display und anzeige-einheit. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |