DE19654572B4 - Regelsystem einer das Schalten einer Lampe erfassenden elektronischen Last - Google Patents

Regelsystem einer das Schalten einer Lampe erfassenden elektronischen Last Download PDF

Info

Publication number
DE19654572B4
DE19654572B4 DE19654572A DE19654572A DE19654572B4 DE 19654572 B4 DE19654572 B4 DE 19654572B4 DE 19654572 A DE19654572 A DE 19654572A DE 19654572 A DE19654572 A DE 19654572A DE 19654572 B4 DE19654572 B4 DE 19654572B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
signal
outputs
comparator
output
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19654572A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19654572A1 (de
Inventor
Nak-Choon Choi
Maeng-ho Seo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fairchild Korea Semiconductor Ltd
Original Assignee
Fairchild Korea Semiconductor Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fairchild Korea Semiconductor Ltd filed Critical Fairchild Korea Semiconductor Ltd
Publication of DE19654572A1 publication Critical patent/DE19654572A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19654572B4 publication Critical patent/DE19654572B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/26Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/36Controlling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S315/00Electric lamp and discharge devices: systems
    • Y10S315/07Starting and control circuits for gas discharge lamp using transistors

Landscapes

  • Circuit Arrangements For Discharge Lamps (AREA)

Abstract

Schaltungsanordnung zum Starten und Betreiben einer Entladungslampe (21) mit vorheizbaren Elektroden, aufweisend ein elektronische Vorschaltgerät (22) mit einem Rückkopplungssteuersystem, wobei für das elektronischen Vorschaltgerät (22) während einer Lampenvorwärmperiode eine Lampenvorwärmleistung eingestellt wird und nach dem Zünden der Entladungslampe (21) mittels Frequenzsteuerung eine konstante Leistung während des stationären Betriebs der Entladungslampe (21) eingeregelt wird, gekennzeichnet durch einen Multiplizieren (23), der die von dem elektronischen Vorschaltgerät (22) ausgegebenen Signale empfängt und einen zum Produkt der Signale proportionalen Wert (imo) ausgibt; eine Vorwärm-Steuereinrichtung (24), die den Strom für die Vorwärm-Steuerung der Entladungslampe (21) bereitstellt; einen Addierer (25), der das Ausgangssignal des Multiplizierers (23) und das Ausgangssignal der Vorwärmsteuereinrichtung (24) aufsummiert; einen Spannungsgenerator (26), der eine Spannung ausgibt, die zum Bestimmen der Eingangsspannung des elektronischen Vorschaltgeräts (22) bei der Regelung eine Referenzspannung darstellt; eine Neustart- und Zeitsteuereinrichtung (27), die das den Vorwärmvorgang der Lampe (21) steuernde Signal an...

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zum Starten einer Entladungslampe nach dem Anspruch 1.
  • Aus der EP 338 109 A1 ist eine Schaltungsanordnung zum Starten und Betreiben einer Entladungslampe mit vorheizbaren Elektroden bekannt, aufweisend ein elektronisches Vorschaltgerät mit einem Rückkopplungssteuersystem, wobei mittels Frequenzsteuerung eine konstante Leistung während des stationären Betriebs der Entladungslampe geregelt wird. Falls die Entladungslampe nicht zündet, wird automatisch eine erneute Lampenvorwärmperiode mit anschließendem Zündversuch eingeleitet.
  • Aus der DE 34 32 266 A1 ist ein elektronisches Vorschaltgerät für Fluoreszenzlampen sowie ein Verfahren zu dessen Betrieb bekannt. Durch Signale aus einer Überwachungseinrichtung, welche für die Fluoreszenzlampen eine Zündüberwachungsschaltung und eine Hantierungsüberwachungsschaltung sowie für einen Wechselrichter eine Temperaturüberwachungsschaltung aufweist, kann die den Wechselrichter frequenzmäßig steuernde Steuereinrichtung in eine Startposition gebracht werden. Die Startposition wird eingenommen, wenn die Überwachungseinrichtung meldet, dass keine Lampe betrieben werden kann, zum Beispiel weil keine Lampen vorhanden sind oder die Temperatur des Wechselrichters zu hoch ist. Aus der Startposition wird bei zweiten Zustandsmeldungen aus der Überwachungseinrichtung, welche anzeigen, dass Lampen gewechselt wurden, der Zündvorgang für die Lampen gestartet. Zündet auch nur eine von mehreren Lampen, wird der Betrieb bei der Brennfrequenz aufgenommen. Dadurch befindet sich das Gerät immer in einem definierten Betriebszustand, regelmäßige Startversuche für die aktivierte Lampen entfallen und bei der Auswechslung von Lampen starten diese ohne weitere Maßnahmen, wie zum Beispiel Wechseln einer Sicherung oder Ausschalten der Netzspannung.
  • Nachfolgend wird ein weiterer Stand der Technik unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben.
  • Die 1 zeigt eine Ansicht einer elektrische Last, die ein Resonanzstrom-Erfassungsteil besitzt, wie es zur Umschalterfassung gemäß dem Stand der Technik verwendet wird.
  • Gemäß 1 besitzt die herkömmliche elektrische Last zwei Schalttransistoren M1 und M2, die mit Dioden D1 und D2 verbunden sind, welche sich zwischen ihren Source- und Drainelektroden erstrecken. Kondensatoren C1, C2 sowie C4 und C5 befinden sich über den Transistoren M1 und M2, während eine Induktivität bzw. Spule Lr, ein Resonanz-Erfassungsteil 11 und eine Lampe seriell zwischen einem Verbindungspunkt der Kondensatoren C1 und C2 sowie einem Verbindungspunkt der Kondensatoren C4 und C5 geschaltet sind.
  • Die vorstehend beschriebene herkömmliche elektrische Last erfaßt das Umschalten bzw. den Schaltvorgang der Lampe mittels des Anstiegs des durch das Resonanzstrom-Erfassungsteil 11 fließenden Resonanzstroms. Hierbei müssen jedoch Änderungen im Strombetrag, die erzeugt werden, wenn sich die Eingangsspannung (Vdd) ändert sowie Änderungen in der Lampenbelastung berücksichtigt werden, wenn die Stromänderungen durch das Resonanzstrom-Erfassungsteil 11 erfaßt werden.
  • Demzufolge besitzt der Stand der Technik, der den Umschaltvorgang mittels der Stromerfassung über das Resonanzstrom-Erfassungsteil 11 erfaßt, einen Nachteil dahingehend, daß der genaue Vergleichspunkt in jeder eingestellten elektrischen Last genau einjustiert werden muß, da die begrenzte Stromerfassungsbreite auf der Grundlage von komplizierten Versuchsergebnissen bestimmt werden muß.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde eine Schaltungsanordnung zum Starten einer Entladungslampe zu schaffen, die den Umschaltvorgang einer Lampe ohne Verwendung äußerer Elemente erfaßt und einen Vorwärm-Modus wiederaufnimmt, wenn die Entladung einer Lampe nicht normal durchgeführt wurde, da ein Entladungsmodus ohne ausreichendes Vorwärmen durchgeführt wurde oder die Vorwärm-Operation einer Last aufgrund des Nachbar-Temperaturunterschieds schlecht ist, wenn die elektrische Last in einem Entladungsmodus induziert wird und nach dem Durchführen eines Vorwärmens einer Lampe gesteuert wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Anspruch 1 aufgeführten Merkmale gelößt, wobei vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung aus den Unteransprüchen hervorgehen.
  • Weitere Aufgaben und Vorteile der Erfindung werden in der nachfolgenden Beschreibung aufgeführt, und ergeben sich offensichtlich aus der Beschreibung oder aus der praktischen Durchführung der Erfindung.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher beschrieben.
  • Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung einer herkömmlichen elektrische Last, die zum Erfassen eines Umschaltvorgangs ein Resonanzstrom-Erfassungsteil aufweist und verwendet;
  • 2 ein Blockschaltbild, welches eine Schaltungsanordnung zum Starten einer Entladungslampe darstellt, gemäß einem bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel;
  • 3 eine schematische Darstellung einer Neustart- und Zeit-Steuerung gemäß einem bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel;
  • 4 eine graphische Darstellung, die Spannungs-Kurvensignalformen eines partiellen Eingangs- & Ausgangssignals einer Neustart- und Zeit-Steuerung gemäß einem bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel darstellt; und
  • 5 graphische Darstellungen, die nacheinander Kurvensignale der Eingangs- und Ausgangssignale einer Neustart- und Zeit-Steuerung gemäß einem bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel darstellen.
  • Nachfolgend wird im Einzelnen auf ein bevorzugtes erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel eingegangen, wobei ein Beispiel in den anliegenden Zeichnungen dargestellt ist.
  • Die 2 zeigt ein Blockschaltbild, das eine Schaltungsanordnung zum Starten einer Entladungslampe darstellt, welches eine Neustart- und Zeit-Steuerung gemäß einem bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel aufweist.
  • Gemäß 2 besteht die Schaltungsanordnung zum Starten einer Entladungslampe gemäß einem bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel aus einer zu steuernden Lampe 21; einer elektrischen Last 22, die nicht nur das Ausgangssignal für das Vorwärmen zum Zwecke einer momentanen Entladung und das Aufrechterhalten der Entladung für die vorstehend beschriebene Lampe 21 überträgt, sondern auch die Signale für die Regelung ausgibt (direkte Verbindungsspannung; Vdd und ifb);
    einem Multiplizierer 23, der die von der vorstehend genannten elektrische Last 22 ausgegebenen Signale (direkte Verbindungsspannung; Vdd und ifb) empfängt und den zur Multiplikation der Signale (direkte Verbindungsspannung; Vdd und ifb) proportionalen Wert ausgibt;
    einer Vorwärm-Steuerung 24, die zur Vorwärm-Steuerung der vorstehend beschriebenen Lampe 21 den Strom (ip) ausgibt;
    einem Addierer 25, der nicht nur das Ausgangssignal (imo) des vorstehend genannten Multiplizierers 23 und das Ausgangssignal (ip) der vorstehend genannten Vorwärm-Steuereinrichtung 24 empfängt, sondern auch das Ausgangssignal (imo1) nach Aufsummieren der vorstehend genannten Signale erzeugt;
    einem Standardspannungs-Erzeugungsteil 26, das eine Standardspannung (Vref) ausgibt, um die Eingangsspannung der vorstehend genannten elektrischen Last 22 in einer Regelung zu bestimmen;
    einer Neustart- und Zeit-Steuerung 27, die das den Vorwärmvorgang der vorstehend genannten Lampe 21 steuernde Signal an die vorstehend genannte Vorwärm-Steuereinrichtung 24 ausgibt, nachdem nicht nur das Signal (Vmo), welches vom vorstehend genannten Addierer 25 ausgegeben wurde und einem Widerstand (Rmo) eingegeben wurde, sondern auch das Ausgangssignal (Vref) des vorstehend genannten Standardspannungs-Erzeugungsteils 26;
    einem ersten Addierer & Subtrahierer 28, der das Ergebnis nach der Addition oder Subtraktion nicht nur des Signals (Vmo), welches vom vorstehend genannten Addierer 25 ausgegeben wurde und über den Widerstand (Rmo) eingegeben wurde, sondern auch das Ausgangssignal (Vref) des vorstehend genannten Standardspannungs-Erzeugungsteils 26 ausgibt;
    einem Fehlerverstärker 29, der nicht nur das Ausgangssignal (Vref) des vorstehend genannten ersten Addierers & Subtrahierers 28 verstärkt, sondern auch das Ergebnis ausgibt;
    einem Kondensator (C), der die Integration des vom vorstehend genannten Fehlerverstärker 29 ausgegebenen Stroms (lin) durchführt und den Strom (lin) in eine Spannung (Vin) umwandelt;
    einem Spannungs-Strom-Wandler VCCS 30, der einen Strom (i1) ausgibt, nachdem die Spannung (Vin) vom vorstehend genannten Kondensator (C) empfangen wurde;
    einem zweiten Addierer & Subtrahierer 31, der das Ergebnis nach der Addition oder Subtraktion des Ausgangssignals (i1) des vorstehend genannten Spannungs-Strom Wandlers VCCS 30, des Standardstroms (Iref) und des Signals (ie), das nicht nur von der vorstehend genannten elektrischen Last 22 ausgegeben wird, sondern auch über den Widerstand (1/RL) übertragen wird, ausgibt; und
    einem Oszillator- & Ausgabe-Treiber 32, der die Steuerfrequenz (f1), die an die vorstehend genannte elektrische Last 22 auszugeben ist, nachdem das Ausgangssignal (it) des vorstehend genannten zweiten Addierers und Subtrahierers 31 in dem mit der Innenseite verbundenen Kondensator (Ct) aufgeladen wurde, bestimmt.
  • Die 3 stellt die Neustart- und Zeit-Steuerung gemäß dem bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel dar.
  • Gemäß 3 besteht die Neustart- und Zeit-Steuerung gemäß dem bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel aus:
    einem Umschalt-Erfassungskomparator 271, der ein Signal (Vs) ausgibt, das anzeigt, ob ein Umschaltvorgang durchgeführt wurde oder nicht, nachdem die am positiven Anschluß eingegebene Spannung (Vref) mit der am negativen Anschluß eingegebenen Spannung (Vm0 + Vm1) verglichen wurde;
    einem RS-Zwischenspeicher 272, der das Ausgangssignal des vorstehend genannten Umschalt-Erfassungskomparators 271 am S-Anschluß empfangt, das Signal (Neustart), das anzeigt, ob ein erneutes Vorwärmen durchgeführt wurde, am Q-Anschluß ausgibt und das Signal (shut-down (L)) vom QB (Q)-Anschluß ausgibt;
    einer Zeitsteuerung 273, die das Ausgangssignal des vorstehend genannten RS-Zwischenspeichers 272 empfängt und nicht nur das der Zeit proportionale Signal (Vcs) für eine vorbestimmte Zeitdauer (t0 bis t3 oder t1 bis t3) ausgibt, sondern auch das erneute Vorwärm-Signal an die Vorwärm-Steuereinrichtung 24 entsprechend dem vom vorstehend genannten RS-Zwischenspeicher 272 für eine vorbestimmte Zeitperiode (t3 bis t4) eingegebene Signal (Neustart (H)) ausgibt;
    einem Rücksetz-Komparator 274, bei dem ein positiver Anschluß der Spannungsversorgungsquelle (V3), deren negativer Anschluß auf Masse liegt, mit einem positiven Eingangsanschluß verbunden ist und der nicht nur das Ausgangssignal der vorstehend genannten Zeit-Steuerung 273 mit einem negativen Eingangsanschluß verbindet, sondern auch das die Zeit der erneuten Vorwärmoperation bestimmende Signal (V30 = high) ausgibt;
    einem Komparator 275, wobei ein positiver Anschluß der Spannungsversorgungsquelle (V4), deren negativer Anschluß auf Masse liegt, mit einem positiven Eingangsanschluß verbunden ist und der nicht nur das Ausgangssignal der vorstehend genannten Zeitsteuerung 273 empfängt, sondern auch das die Zeit (t3) bestimmende Signal (V40 low) ausgibt, wenn die vorstehend genannte Zeit-Steuerung 273 vom Ausgangssignal (Vs) des vorstehend genannten Umschalt-Erfassungskomparators 271 gesteuert wird; und
    einem ODER-Gater 276, das das Ergebnis an den R-Anschluß des vorstehend genannten RS-Zwischenspeichers 272 ausgibt, nachdem nicht nur die Ausgangssignale des vorstehend genannten Rücksetz-Komparators 274 und des vorstehend genannten Komparators 275 empfangen wurden, sondern auch eine logische Summe dieser Signale gebildet wurde.
  • Die Arbeitsweise gemäß dem bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel wird nachfolgend beschrieben.
  • Wenn die Stromversorgung eingeschaltet wird und die Schaltung zu arbeiten beginnt, kombiniert gemäß 2 und 3 ein Multiplizierer 23 den Verbrauchsstrom (ifb) einer elektrischen Last 22 und die direkte Verbindungsspannung (Vdd), die der elektrischen Last 22 zugeführt wird, wobei das Ausgangssignal (imo – Km·ifb·Vdd) erzeugt wird. Der Addierer 25 erzeugt das Ausgangssignal (imo1 = imo + ip), das den Strom (ip), der durch Aufsummieren des Stroms (ip) für die Vorwärm-Steuerung, der von der Vorwärm-Steuereinrichtung 24 eingegeben wird, und des Stroms (imo), der vom vorstehend genannten Multiplizierer 23 eingegeben wird, erzeugt wird, wobei das Ausgangssignal (imo1 = imo + ip) über einen Widerstand (Rmo) in eine Spannung (Vmo) umgewandelt wird. Zu diesem Zeitpunkt stoppt die Schaltung, die eine Zeit-Steuerung 273 aus einer Neustart- und Zeit-Steuerung 27 auslöscht, den Betrieb durch die Zeit-Steuerung 273 von einem frühen Start bis zum Zeitpunkt, nachdem die Vorwärm-Steuereinrichtung 24 ihre Operation durchführt, und führt die Operation durch, wenn kein Umschaltvorgang durchgeführt wurde. Als nächstes empfangt ein erster Addierer und Subtrahierer 28 die vorstehend genannte Spannung (Vmo) sowie die Referenzspannung (Vref), die die vom Standardspannungs-Erzeugungsteil 26 eingegebene Standardelektrizität festlegt und die Addition oder Subtraktion der beiden Spannungen durchführt. Der vorstehend genannte erste Addierer und Subtrahierer 28 gibt eine Fehlerspannung (Verr = Vref ± Vm0) an den Fehlerverstärker 29 aus.
  • Der Fehlerverstärker 29 mit einem Verstärkungsfaktor als Durcklässigkeit Gm verstärkt nicht nur die eingegebene Fehlerspannung (Verr), sondern gibt darüber hinaus den Strom (lin) aus, wobei dieser Strom (lin) durch den Kondensator (C) integriert und in eine Spannung (Vin) umgewandelt wird. Diese Spannung (Vin) wird von dem Spannungs-Stromwandler VCCS 30 in den Strom (i1) umgewandelt. Der Ersatzstrom (i1), der Rückkopplungsstrom (ie) von der direkten Verbindungsspannung sowie der die Standardfrequenz lieferende Strom (iref) werden einem zweiten Addierer und Subtrahierer 31 eingegeben bzw. zugeführt. Nachdem der zweite Addierer und Subtrahierer 31 die Addition oder Subtraktion der Ströme (i1, ie, Iref) durchgeführt hat, wird das Ergebnis (it) an einen Oszillator und Ausgangs-Treiber 32 ausgegeben.
  • Der Gesamtstrom (it) wird vom Oszillator & Ausgangs-Treiber 32 zum Aufladen eines Kondensators (Ct) verwendet, wobei ein Frequenzsignal (f1) erzeugt wird, das den Leistungsverbrauch der elektronischen Last 22 steuert.
  • Die Frequenz (f1) wird als Funktion von AV in Gleichung 1 beschrieben, da die elektrische Last 22 einen Halbbrücken-Aufbau besitzt, zwei Ausgangsanschlüsse aufweist und wechselweise Eingangssignale erhält. 2f = it/(C·ΔV) Gleichung 1
  • Während der Strom (ip) der Vorwärm-Steuereinrichtung 24, der von der Zeit-Steuerung 273 gesteuert wird, zum Addierer 25 übertragen wird, verringert sich der Strom (ifb) der elektrischen Last 22, da der Strom (imo) des Multiplizieres 23 durch den Strom (ip) der Vorwärmsteuerung 24 verringert wird. Der derart abnehmende Strom (ifb) stellt das Stromvolumen dar, das eine Lampe 21 vorwärmt.
  • Andererseits ist gemäß 4 eine Kurvensignaldarstellung gezeigt, die partielle bzw. Teil-Eingangs- und Ausgangssignale einer Neustart- und Zeit-Steuerung gemäß dem bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel darstellen.
  • Die 5 zeigt eine Kurvensignaldarstellung, die nacheinander die Eingangs- und Ausgangssignale einer Neustart- und Zeit-Steuerung gemäß dem bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel darstellt.
  • Anhand der 4 und 5 wird die Arbeitsweise der Neustart- und Zeit-Steuerung 27 im Einzelnen erklärt.
  • Die Zeit-Steuerung 273 gibt dem negativen Eingangsanschluß eines Rücksetz-Komparators 274 und des Komparators 275 die Spannung (Vcs) ein, die proportional zur Zeit (t) ist. Das Ausgangssignal des Rücksetzkomparators 274 ist die Spannung (V30), während das Ausgangssignal des Komparators 275 die Spannung (V40) darstellt.
  • Das Ausgangssignal bei normaler Umschaltoperation ist zunächst wie folgt.
  • In der Zeitdauer t0–t1 gemäß 4 geben alle Spannungen (V30, V40) einen hohen Pegel aus (H). Demzufolge wird ein Neustart-Signal (Neustart, Startsignal für erneutes Vozwärmen) ein Signal mit einem niedrigen Pegel, da diese Ausgangssignale (H) einen RS-Zwischenspeicher 272 in einem rückgesetzten Modus festhalten, und zwar unabhängig von der Operation des Umschalt-Erfassungskomparators 271. Während der Zeitdauer t1–t3 gemäß 4 erhält das Neustart-Signal einen niedrigen Pegel (L), da die Spannung (V40) einen hohen Pegel aufweist. Die Signaländerung nach t3 ist wie folgt, da ein normaler Umschaltvorgang vorgeschlagen wurde. Vref < Vmo + Vm1 Bedingung 1
  • Es erfolgt kein Neustart, da das Ausgangssignal (Vs) des Umschalt-Erfassungskomparators 271 einen niedrigen Pegel (L) annimmt und das Neustart-Signal entsprechend der Bedingung 1 bei einem niedrigen Pegel (L) bleibt. Genauer gesagt, wird das für die erneute Vorwärmung benötigte Signal nicht von der Zeit-Steuerung 273 an die Vorwärmsteuerung 24 ausgegeben.
  • In diesem Fall ist die Spannung (Vm1) die addierte Spannung, mit der eine Anhebung des Pegels der Spannung (Vm0) durchgeführt wird.
  • Als nächstes wird ein abnormaler Zustand, genauer gesagt ein Fall beschrieben, bei dem kein Umschalten erfolgt.
  • Die Operationsabläufe bis t3 sind ähnlich der Operationsabläufe des vorstehend beschriebenen normalen Zustands, wobei, wenn ein abnormaler Zustand nach t3 erzeugt wird, die folgende Bedingung gilt. Vref > Vmo + Vm1 Bedingung 2
  • In Bedingung 2 erhält das Ausgangssignal (Vs) des Umschalt-Erfassungskomparators 271 einen hohen Pegel (H). Zu diesem Zeitpunkt wird der Wert mit hohem Pegel dem S-Anschluß des RS-Zwischenspeichers 272 eingegeben, wenn das dem R-Anschluß des RS-Zwischenspeichers 272 eingegebene Ausgangssignal eines ODER-Gaters einen Wert mit niedrigem Pegel aufweist (d. h. die Ausgangssignale (V30, V40) des Rücksetzkomparators 274 und des Komparators 275 besitzen Werte mit geringem Pegel). Zu diesem Zeitpunkt besitzt das vom Q-Anschluß des RS-Zwischenspeichers 272 an die Zeitsteuerung 273 ausgegebene Neustart-Signal einen Wert mit hohem Pegel, wodurch die Zeitsteuerung 273 die Ausgangsspannung (Vcs) auf einen Wert mit niedrigem Pegel durch das Eingeben des hochpegeligen Neustart-Signals steuert. Ferner wird zu diesem Zeitpunkt am QB-Anschluß das Signal (shutdown (L)) für eine vorbestimmte Zeitdauer (t3 bis t4) ausgegeben und während das Neustart-Signal mit einem hochpegeligen Wert (H) die Zeit-Steuerung 273 gesteuert, wird der RS-Zwischenspeicher durch Verringerung des Ausgangssignals des Komparators 275 von einem hochpegeligen Wert (H) auf einen niederpegeligen Wert (L) am Rücksetzen gehindert. Demzufolge wird die Ausgangsspannung (Vcs) der Zeit-Steuerung 273 durch das hochpegelige Neustart-Signal (H) kontinuierlich verringert und mit der Standardspannung (V3) des Rücksetzkomparators 274 verglichen. Ferner erzeugt der Rücksetz-Komparator 274 das Ausgangssignal (V30) als ein hochpegeliges Signal (H) und führt ein Rücksetzen des RS-Zwischenspeichers 272 über das ODER-Gater 276 durch, wenn die Spannung (Vcs) auf das gleiche Spannungspotential der Spannung (V3) gefallen ist. Folglich fällt das am Q-Anschluß des RS-Zwischenspeichers ausgegebene hochpegelige (H) Neustart-Signal auf einen Wert mit niedrigem Pegel (L), wodurch ab diesem Zeitpunkt die Zeit-Steuerung 273 das Signal überträgt, das der Vorwärm-Steuerung 24 ein erneutes Vorwärmen befiehlt, wenn die Lampe 21 nicht geschaltet wurde. Demzufolge wird der Vorwärmstrom (ip) ausgegeben und der Vorwärmzyklus gebildet.
  • Die 5 stellt die vorstehend genannten Arbeitsabläufe im Einzelnen dar. Die 5 zeigt eine Kurvensignaldarstellung, die die Eingabe des Ausgangssignals (Vs) des Umschalt-Erfasssungskomparators 271 als ein sequentielles Signal mit einem hochpegeligen Wert (H) darstellt, wobei die Neustart-und Zeit-Steuerung 27 nacheinander betrieben wird. Die Spannung (Vcs) bewegt sich zwischen dem Vergleichspotential (V4) des Komparators 275 und dem Vergleichspotential (V3) des Rücksetzkomparators 274 gemäß den Operationen der sequentiellen Neustart- und Zeit-Steuerung 27. In diesem Fall ist das Vergleichspotential (V4) des Komparators bzw. Vergleichers 275 höher bzw. größer als das Vergleichspotential (V3) des Rücksetz-Komparators 274. Ferner sollte das Vergleichspotential (V3) des Rücksetz-Komparators 274 bestimmt werden, bevor der zu übertragende Vorwärmstrom (ip) stoppt bzw. aufhört, um die Rücksetz-Zeit der Zeit-Steuerung 273 festzulegen, die gemäß einem hochpegeligen (H) Neustart-Signal arbeitet, während das Vergleichspotential (V4) des Komparators 275 festgelegt werden sollte, um den Betrieb der Zeit-Steuerung 273 nach dem Ende des Vorwärmzyklus sicherzustellen.
  • Gemäß 5 stellt die Zeitdauer t0–t1 die Zeit dar, in der der RS-Zwischenspeicher rückgesetzt wird. t2 stellt den Zeitpunkt dar, an dem der Vorwärmzyklus vorbei ist. t3 stellt den Zeitpunkt dar, an dem die Entladungs-Erfassung startet und die Zeitdauer t3–t4 bezeichnet eine Zeit, in der die Zeit-Steuerung 273 durch ein Neustart-Signal mit einem hohen Pegel (H) gesteuert wird. Der Vorwärmstrom (ip) wird erzeugt, wenn die Spannung (Vcs) kleiner wird als das Vergleichspotential (V3). Dies bedeutet, daß der Vorwärmstrom (ip) von der Vorwärm-Steuereinrichtung 24 erzeugt wird, wenn die Ausgangsspannung (Vcs) der vorstehend genannten Zeit-Steuerung 273 kleiner wird als das Vergleichspotential (V3) des vorstehend genannten Rücksetz-Komparators 274. Das zum Zeitpunkt t4 erzeugte Ausgangssignal (V30) stellt ein Signal dar, das die zur Zeit proportional gesteuerte Spannung (Vcs) erneut rücksetzt.
  • Das vorstehend beschriebene bevorzugte erfindungsgemäße Ausführungsbeispiel zeigt die Schaltungsanordnung zum Starten einer Entladungslampe, die die Herstellungskosten senkt und die Sicherheit durch Erfassen des Umschaltens einer Lampe erhöht, ohne dabei externe Elemente zu verwenden und einen erneuten Vorwärmmodus aufzunehmen, wenn die Entladung einer Lampe nicht normal ablief, weil ein Entladungsmodus ohne ausreichende Vorwärmung durchgeführt wurde oder die Vorwärmoperation einer elektrischen Last aufgrund eines Nachbar-Temperaturunterschieds schlecht ist.
  • Die vorteilhaften Wirkungen der vorliegenden Erfindung können auf dem Gebiet einer elektronischen Last verwendet werden.
  • Weitere Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung ergeben sich für den Fachmann bei eingehender Betrachtung der Beschreibung und praktischer Umsetzung der Erfindung. Die Beschreibung und die Beispiele sind lediglich beispielhaft, während sich der wahre Schutzumfang der vorliegenden Erfindung aus den Patentansprüchen ergibt.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung zum Starten einer Entladungslampe, die das Umschalten einer Lampe erfaßt, wobei diese aus folgenden Elementen besteht: einer Lampe; einer elektrischen Last; einem Multiplizierer; einem Addierer; einem Standardspannungs-Erzeugungsteil; einem ersten Addierer & Subtrahierer; einem Fehlerverstärker, einem Kondensator, einem Spannungs-Strom-Wandler VCCS, einem zweiten Addierer & Subtrahierer; und einem Oszillator & Ausgangs-Treiber. Die vorliegende Erfindung bezieht sich darüber hinaus auf eine Schaltungsanordnung zum Starten einer Entladungslampe, bei der die Herstellungskosten verringert sind und die Sicherheit beim Erfassen des Umschaltvorgangs einer Lampe erhöht ist, ohne dabei externe Elemente zu verwenden, sowie die Aufnahme eines erneuten Vorwärmmodus erleichtert ist, wenn die Entladung einer Lampe nicht normal durchgeführt wird, da ein Entladungsmodus ohne ausreichendes Vorwärmen durchgeführt wird oder der Vorwärmvorgang einer elektrischen Last aufgrund von Nachbar-Temperaturunterschieden schlecht ist.

Claims (6)

  1. Schaltungsanordnung zum Starten und Betreiben einer Entladungslampe (21) mit vorheizbaren Elektroden, aufweisend ein elektronische Vorschaltgerät (22) mit einem Rückkopplungssteuersystem, wobei für das elektronischen Vorschaltgerät (22) während einer Lampenvorwärmperiode eine Lampenvorwärmleistung eingestellt wird und nach dem Zünden der Entladungslampe (21) mittels Frequenzsteuerung eine konstante Leistung während des stationären Betriebs der Entladungslampe (21) eingeregelt wird, gekennzeichnet durch einen Multiplizieren (23), der die von dem elektronischen Vorschaltgerät (22) ausgegebenen Signale empfängt und einen zum Produkt der Signale proportionalen Wert (imo) ausgibt; eine Vorwärm-Steuereinrichtung (24), die den Strom für die Vorwärm-Steuerung der Entladungslampe (21) bereitstellt; einen Addierer (25), der das Ausgangssignal des Multiplizierers (23) und das Ausgangssignal der Vorwärmsteuereinrichtung (24) aufsummiert; einen Spannungsgenerator (26), der eine Spannung ausgibt, die zum Bestimmen der Eingangsspannung des elektronischen Vorschaltgeräts (22) bei der Regelung eine Referenzspannung darstellt; eine Neustart- und Zeitsteuereinrichtung (27), die das den Vorwärmvorgang der Lampe (21) steuernde Signal an die Vorwärmsteuereinrichtung (24) ausgibt, nachdem sie das Signal, welches vom Addierer (25) stammt und über einen Widerstand (Rmo) übertragen wurde und auch das Ausgangssignal des Spannungsgenerators (26) für die Referenzpannung empfangen hat; einen ersten Addierer-Subtrahierer (28), der das Ergebnis, nach Addition oder Subtrakion des Signals, das vom Addierer (25) ausgegeben wurde und über den Widerstand (Rmo) geleitet wurde und des Ausgangssignals des Spannungsgenerators (26) für die Referenzspannung, ausgibt; einen Fehlerverstärker (29), der das Ausgangssignal des ersten Addierers-Subtrahierers (28) verstärkt und als Ergebnis ausgibt; einen Kondensator (C), der die Integration des vom Fehlerverstärker (29) ausgegebenen Stroms durchführt und den Strom in eine Spannung umwandelt; einen Spannungs-Stromwandler (VCCS 30), der nach Empfangen der Spannung des Kondensators (C) einen Strom ausgibt; einen zweiten Addierer-Subtrahierer (31), der nach Addieren oder Subtrahieren des Ausgangssignals des Spannungs-Stromwandlers (VCCS 30) und eines Standardstroms (Iref) und eines Signals (ie), das von dem elektronischen Vorschaltgerät (22) ausgegeben wurde und über einen Widerstand (1/RL) übertragen wurde, ein Additions- oder Subtraktions-Ergebnis ausgibt; und einen Oszillator- und Ausgangs-Treiber (32), der die an das elektronische Vorschaltgerät (22) auszugebende Steuerfrequenz (f1) festlegt, nachdem ein mit dem Oszillator- und Ausgangs-Treiber gekoppelter Kondensator (Ct) durch den Ausgangsstrom des zweiten Addierers-Subtrahierers (31) aufgeladen wurde.
  2. Schaltungsanordnung nach Patentanspruch 1, wobei die Neustart- und Zeit-Steuereinrichtung (27) aus folgenden Elementen besteht: einem einen Umschaltvorgang erfassenden Komparator (271), der ein Signal ausgibt, das anzeigt, ob ein Umschaltvorgang durchgeführt wurde oder nicht, nachdem die an einem positiven Eingangsanschluß eingegebene Spannung des Komparators (271) mit der an einem negativen Eingangsanschluß des Komparators (271) eingegebenen Spannung verglichen wurde; einem RS Flip-Flop (272), welches das Ausgangssignal des Komparators (271) an einem S-Anschluß empfängt, ein Signal an einem Q-Anschluß ausgibt, das anzeigt, ob ein erneutes Vorwärmen durchgeführt werden muss und ein Abschaltsignal an seinem QB-Anschluß ausgibt; einer Zeitsteuereinrichtung (273), die das Ausgangssignal des RS Flip-Flops (272) empfängt und ein zeitproportionales Signal für eine vorbestimmte Zeitdauer ausgibt und ein Signal für das erneute Aufwärmen an die Vorwärm-Steuereinrichtung (24) entsprechend dem vom Zwischenspeicher (272) für eine vorbestimmte Zeitdauer eingegebenen Signal ausgibt; einem Rücksetz-Komparator (274), bei dem ein positiver Anschluß einer Spannungsversorgungsquelle, deren negativer Anschluß auf Masse liegt, mit einem positiven Eingangsanschluß des Rücksetz-Komparators (274) verbunden ist, und das Ausgangssignal der Zeitsteuereinrichtung (273) an einem negativen Eingangsanschluß empfängt, und das die Zeit für den erneuten Vorwärmvorgang bestimmende Signal ausgibt; einem Komparator (275), bei dem ein positiver Anschluß einer weiteren Spannungsversorgungsquelle, deren negativer Anschluß auf Masse liegt, mit einem positiven Eingangsanschluß des Komparators (275) verbunden ist, und der das Ausgangssignal der Zeitsteuereinrichtung (273) an einem negativen Eingangsanschluß empfängt, und der das die Zeit, bei der die Zeit-Steuereinrichtung (273) durch das Ausgangssignal des Komparators (271) gesteuert wird, bestimmende Signal ausgibt; und einem ODER-Gater (276), das die Ausgangssignale des Rücksetz-Komparators (274) und des Komparators (275) empfängt, eine logische Summenbildung der Ausgangssignale durchführt und das Ergebnis an den R-Anschluß des RS Flip-Flops (272) ausgibt.
  3. Schaltungsanordnung nach Patentanspruch 2, wobei das Vergleichspotential (V4) des Komparators (275) höher ist als das Vergleichspotential (V3) des Rücksetz-Komparators (274).
  4. Schaltungsanordnung nach Patentanspruch 2, wobei das Vergleichspotential (V4) des Komparators (275) so festgelegt ist, daß die Zeitsteuereinrichtung (273) weiter arbeitet, nachdem der Vorwärmzyklus abgeschlossen wurde.
  5. Schaltungsanordnung nach Patentanspruch 2, wobei der erneute Vorwärmstrom von der Vorwärm-Steuereinrichtung (24) erzeugt wird, wenn die Ausgangsspannung der Zeitsteuereinrichtung (273) kleiner wird als das Vergleichspotential (V3) des Rücksetz-Komparators (274).
  6. Schaltungsanordnung nach Patentanspruch 2, wobei die Spannung (Vm1) die zum Durchführen des Pegelanhubs der Spannung (Vmo) hinzuzufügende Spannung ist.
DE19654572A 1995-12-28 1996-12-27 Regelsystem einer das Schalten einer Lampe erfassenden elektronischen Last Expired - Fee Related DE19654572B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR95-61847 1995-12-28
KR1019950061847A KR0182031B1 (ko) 1995-12-28 1995-12-28 램프의 점등 상태를 감지하는 전자식 안정기 궤환 제어 시스템

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19654572A1 DE19654572A1 (de) 1997-07-03
DE19654572B4 true DE19654572B4 (de) 2011-12-15

Family

ID=19446035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19654572A Expired - Fee Related DE19654572B4 (de) 1995-12-28 1996-12-27 Regelsystem einer das Schalten einer Lampe erfassenden elektronischen Last

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5770926A (de)
KR (1) KR0182031B1 (de)
CN (1) CN1103536C (de)
DE (1) DE19654572B4 (de)
TW (1) TW342574B (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2982804B2 (ja) * 1998-01-16 1999-11-29 サンケン電気株式会社 放電灯点灯装置
US6232727B1 (en) * 1998-10-07 2001-05-15 Micro Linear Corporation Controlling gas discharge lamp intensity with power regulation and end of life protection
US6181120B1 (en) * 1999-09-01 2001-01-30 Intersil Corporation Current mode dc/dc converter with controlled output impedance
US6337544B1 (en) * 1999-12-14 2002-01-08 Philips Electronics North America Corporation Digital lamp signal processor
WO2002098187A1 (en) * 2001-05-31 2002-12-05 Koninklijke Philips Electronics N.V. Power control device, apparatus and method of controlling the power supplied to a discharge lamp
EP1785014A1 (de) * 2004-08-24 2007-05-16 Koninklijke Philips Electronics N.V. Leistungsregler einer leuchtstofflampe
US7623042B2 (en) 2005-03-14 2009-11-24 Regents Of The University Of California Wireless network control for building lighting system
CN100363751C (zh) * 2005-07-26 2008-01-23 潘建根 一种荧光灯高频基准测量系统及其方法
US20100114340A1 (en) * 2008-06-02 2010-05-06 Charles Huizenga Automatic provisioning of wireless control systems
US7839017B2 (en) * 2009-03-02 2010-11-23 Adura Technologies, Inc. Systems and methods for remotely controlling an electrical load
US8364325B2 (en) 2008-06-02 2013-01-29 Adura Technologies, Inc. Intelligence in distributed lighting control devices
US8275471B2 (en) * 2009-11-06 2012-09-25 Adura Technologies, Inc. Sensor interface for wireless control
JP5237756B2 (ja) * 2008-10-28 2013-07-17 パナソニック株式会社 放電灯点灯装置及び照明器具
JP2010108657A (ja) * 2008-10-28 2010-05-13 Panasonic Electric Works Co Ltd 放電灯点灯装置及び照明器具
JP2010108659A (ja) * 2008-10-28 2010-05-13 Panasonic Electric Works Co Ltd 高圧放電灯点灯装置及びそれを用いた照明器具並びに照明システム
US8299727B1 (en) 2009-05-12 2012-10-30 Universal Lighting Technologies, Inc. Anti-arcing protection circuit for an electronic ballast
CN102056385A (zh) * 2009-11-04 2011-05-11 广闳科技股份有限公司 具有回授及保护的镇流器的驱动器
US8947020B1 (en) 2011-11-17 2015-02-03 Universal Lighting Technologies, Inc. End of life control for parallel lamp ballast
US9192019B2 (en) 2011-12-07 2015-11-17 Abl Ip Holding Llc System for and method of commissioning lighting devices
US9416652B2 (en) 2013-08-08 2016-08-16 Vetco Gray Inc. Sensing magnetized portions of a wellhead system to monitor fatigue loading

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3432266A1 (de) * 1983-09-06 1985-03-21 F. Knobel Elektro-Apparatebau AG, Ennenda Elektronisches vorschaltgeraet fuer fluoreszenzlampen sowie verfahren zu dessen betrieb
EP0338109A1 (de) * 1988-04-20 1989-10-25 Zumtobel Aktiengesellschaft Vorschaltgerät für eine Entladungslampe
US4952849A (en) * 1988-07-15 1990-08-28 North American Philips Corporation Fluorescent lamp controllers

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4723098A (en) * 1980-10-07 1988-02-02 Thomas Industries, Inc. Electronic ballast circuit for fluorescent lamps
US4933605A (en) * 1987-06-12 1990-06-12 Etta Industries, Inc. Fluorescent dimming ballast utilizing a resonant sine wave power converter
US5315214A (en) * 1992-06-10 1994-05-24 Metcal, Inc. Dimmable high power factor high-efficiency electronic ballast controller integrated circuit with automatic ambient over-temperature shutdown
KR960010713B1 (ko) * 1993-08-17 1996-08-07 삼성전자 주식회사 공진형 컨버터의 영전압 스위칭 제어장치 및 이를 이용한 전자식 안정기
KR0157093B1 (ko) * 1994-12-22 1998-12-15 김광호 궤환 디밍 제어회로

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3432266A1 (de) * 1983-09-06 1985-03-21 F. Knobel Elektro-Apparatebau AG, Ennenda Elektronisches vorschaltgeraet fuer fluoreszenzlampen sowie verfahren zu dessen betrieb
EP0338109A1 (de) * 1988-04-20 1989-10-25 Zumtobel Aktiengesellschaft Vorschaltgerät für eine Entladungslampe
US4952849A (en) * 1988-07-15 1990-08-28 North American Philips Corporation Fluorescent lamp controllers

Also Published As

Publication number Publication date
DE19654572A1 (de) 1997-07-03
CN1103536C (zh) 2003-03-19
CN1160332A (zh) 1997-09-24
KR0182031B1 (ko) 1999-05-15
US5770926A (en) 1998-06-23
KR970058382A (ko) 1997-07-31
TW342574B (en) 1998-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19654572B4 (de) Regelsystem einer das Schalten einer Lampe erfassenden elektronischen Last
EP1227707B1 (de) Mikrocontroller, Schaltnetzteil und Vorschaltgerät zum Betrieb mindestens einer elektrischen Lampe
DE69707807T2 (de) Stromversorgung zum betreiben und zünden einer entladungslampe
DE4129557C2 (de) Stromversorgungsschaltung für eine Gasentladungslampe in einem Fahrzeug
EP1519638B1 (de) Verfahren zum Betreiben mindestens einer Niederdruckentladungslampe
DE102007002731B4 (de) Lichtstromkreis
DE4109325C2 (de) Schaltungsanordnung zum Betrieb einer Hochdruck-Entladungslampe
DE102005006587B4 (de) Wechselrichter insbesondere für eine konstante Lichtabgabe einer Kaltkathodenfluoreszenzlampe und Verfahren zum Betrieb dieses Wechselrichters
DE4017415C2 (de) Schaltungsanordnung zum Betrieb einer Hochdruck-Entladungslampe für einen Fahrzeugscheinwerfer
EP0359860A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben mindestens einer Gasentladungslampe
EP1103165A1 (de) Elektronisches vorschaltgerät für mindestens eine niederdruck-entladungslampe
DE19805733A1 (de) Integrierte Treiberschaltung
DE102009038843B4 (de) Entladungslampe-Beleuchtungsvorrichtung, Scheinwerfervorrichtung und ein diese aufweisendes Kraftfahrzeug
DE69717587T2 (de) Vorschaltgerät
DE10201852A1 (de) Entladungslampen-Beleuchtungseinrichtung
DE19843643A1 (de) Zündschaltung für Entladungslampe
EP1103166A1 (de) Elektronisches vorschaltgerät für mindestens eine niederdruck-entladungslampe
DE19622803A1 (de) Lichtstromkreis für Entladungslampe
DE19517950A1 (de) Stromversorgungseinrichtung
EP1492393B1 (de) Verfahren zum Betrieb mindestens einer Niederdruckentladungslampe und Betriebsgerät für mindestens eine Niederdruckentladungslampe
DE10102339B4 (de) Entladungslampen-Leuchtbetriebsschaltung
EP0738455A1 (de) Vorrichtung zum betreiben einer gasentladungslampe
EP1424881B1 (de) Verfahren zum Betrieb mindestens einer Niederdruckentladungslampe und Betriebsgerät für mindestens eine Niederdruckentladungslampe
DE10111220A1 (de) Entladungslampenzündschaltung
EP1276355B1 (de) Schaltungsanordnung zum Bestimmen eines Vorheizleistungswerts

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FAIRCHILD KOREA SEMICONDUCTOR LTD., PUCHON, KYONOG

8110 Request for examination paragraph 44
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120316

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140701