DE19651546A1 - Vollprothese für phalangeales Gelenk - Google Patents

Vollprothese für phalangeales Gelenk

Info

Publication number
DE19651546A1
DE19651546A1 DE19651546A DE19651546A DE19651546A1 DE 19651546 A1 DE19651546 A1 DE 19651546A1 DE 19651546 A DE19651546 A DE 19651546A DE 19651546 A DE19651546 A DE 19651546A DE 19651546 A1 DE19651546 A1 DE 19651546A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
extension
section
full
plane
proximal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19651546A
Other languages
English (en)
Inventor
Biomaterial France Valen Merck
Jacques Isselin
Marc Relave
Roland Lille
Pierre Fauchet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Biomet France SARL
Original Assignee
Merck Biomaterial France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merck Biomaterial France SA filed Critical Merck Biomaterial France SA
Publication of DE19651546A1 publication Critical patent/DE19651546A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/42Joints for wrists or ankles; for hands, e.g. fingers; for feet, e.g. toes
    • A61F2/4241Joints for wrists or ankles; for hands, e.g. fingers; for feet, e.g. toes for hands, e.g. fingers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/30767Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30108Shapes
    • A61F2002/3011Cross-sections or two-dimensional shapes
    • A61F2002/30112Rounded shapes, e.g. with rounded corners
    • A61F2002/30125Rounded shapes, e.g. with rounded corners elliptical or oval
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30108Shapes
    • A61F2002/3011Cross-sections or two-dimensional shapes
    • A61F2002/30182Other shapes
    • A61F2002/30187D-shaped or half-disc-shaped
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/30767Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
    • A61F2/30771Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves
    • A61F2002/3082Grooves
    • A61F2002/30827Plurality of grooves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/30767Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
    • A61F2/30771Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves
    • A61F2002/30878Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves with non-sharp protrusions, for instance contacting the bone for anchoring, e.g. keels, pegs, pins, posts, shanks, stems, struts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/30767Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
    • A61F2/30771Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves
    • A61F2002/30878Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves with non-sharp protrusions, for instance contacting the bone for anchoring, e.g. keels, pegs, pins, posts, shanks, stems, struts
    • A61F2002/30879Ribs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/30767Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
    • A61F2/30771Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves
    • A61F2002/30878Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves with non-sharp protrusions, for instance contacting the bone for anchoring, e.g. keels, pegs, pins, posts, shanks, stems, struts
    • A61F2002/30884Fins or wings, e.g. longitudinal wings for preventing rotation within the bone cavity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/30767Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
    • A61F2002/30934Special articulating surfaces
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/42Joints for wrists or ankles; for hands, e.g. fingers; for feet, e.g. toes
    • A61F2/4225Joints for wrists or ankles; for hands, e.g. fingers; for feet, e.g. toes for feet, e.g. toes
    • A61F2002/4228Joints for wrists or ankles; for hands, e.g. fingers; for feet, e.g. toes for feet, e.g. toes for interphalangeal joints, i.e. IP joints
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/42Joints for wrists or ankles; for hands, e.g. fingers; for feet, e.g. toes
    • A61F2/4225Joints for wrists or ankles; for hands, e.g. fingers; for feet, e.g. toes for feet, e.g. toes
    • A61F2002/4233Joints for wrists or ankles; for hands, e.g. fingers; for feet, e.g. toes for feet, e.g. toes for metatarso-phalangeal joints, i.e. MTP joints
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/42Joints for wrists or ankles; for hands, e.g. fingers; for feet, e.g. toes
    • A61F2/4241Joints for wrists or ankles; for hands, e.g. fingers; for feet, e.g. toes for hands, e.g. fingers
    • A61F2002/4243Joints for wrists or ankles; for hands, e.g. fingers; for feet, e.g. toes for hands, e.g. fingers for interphalangeal joints, i.e. IP joints
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/42Joints for wrists or ankles; for hands, e.g. fingers; for feet, e.g. toes
    • A61F2/4241Joints for wrists or ankles; for hands, e.g. fingers; for feet, e.g. toes for hands, e.g. fingers
    • A61F2002/4251Joints for wrists or ankles; for hands, e.g. fingers; for feet, e.g. toes for hands, e.g. fingers for metacarpo-phalangeal joints, i.e. MCP or MP joints, e.g. knuckle joints
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/46Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor
    • A61F2002/4631Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor the prosthesis being specially adapted for being cemented
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2230/00Geometry of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2230/0002Two-dimensional shapes, e.g. cross-sections
    • A61F2230/0004Rounded shapes, e.g. with rounded corners
    • A61F2230/0008Rounded shapes, e.g. with rounded corners elliptical or oval
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2230/00Geometry of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2230/0002Two-dimensional shapes, e.g. cross-sections
    • A61F2230/0028Shapes in the form of latin or greek characters
    • A61F2230/0034D-shaped
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2310/00Prostheses classified in A61F2/28 or A61F2/30 - A61F2/44 being constructed from or coated with a particular material
    • A61F2310/00005The prosthesis being constructed from a particular material
    • A61F2310/00011Metals or alloys
    • A61F2310/00029Cobalt-based alloys, e.g. Co-Cr alloys or Vitallium

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft den Bereich der Prothe­ sen für Knochengelenke und sie zielt genauer auf Vollpro­ thesen für die Gelenke zwischen Knochen der Hand oder des Fußes ab.
Im bevorzugten Ausführungsfall betrifft die Erfindung eine Vollgelenksprothese zwischen den Phalanxknochen und, genau­ er, den Mittelhandphalanxen und/oder den Zwischenphalanxge­ lenken.
Die natürlichen Mittelhandphalanxgelenke und Zwischenpha­ lanxgelenke sind intensiven Kräften und Abnützungen unter­ worfen, die als Folge eine Tendenz der Abnützung oder Be­ schädigung oder auch das Auftreten von Entzündungen oder chronischen Schäden bzw. Veränderungen hat.
Wenn die Entzündung oder der Schaden einen mit der Funktion unvereinbaren Grad erreicht, der für das Gelenk oder auch mit den Gelenkschmerzen sichergestellt werden muß, die da­ durch erzeugt wird, wird allgemein versucht, auf die be­ troffenen Gelenkoberflächen einzuwirken, um zu versuchen, mittels einer Prothese, einen künstlichen Ersatz des natür­ lichen Gelenks einzubringen.
Ein Eingriff dieser Größenordnung bringt auf jeden Fall Schwierigkeiten mit sich, die im wesentlichen in zwei Grün­ den liegen.
Der erste ergibt sich aus dem Vorhandensein in dieser Art von Gelenken von Oberflächen mit geringer Überlappung oder Verschachtelung oder Kongruenz im Vergleich mit jener, die eine Verschachtelung von komplementären Formgebungsver­ schachtelungen einbringt, die größer sind als die coxo­ femoralen Gelenke.
Der zweite liegt darin, daß die kongruenten Oberflächen der betreffenden Knochen von geringen Abmessungen sind, und daß es somit schwierig und heikel ist, eine Vollprothese einzu­ implantieren, unter Beachtung der Notwendigkeit, relativ großen individuellen Abmessungsänderungen in bezug auf die eigenen Abmessungen der Knochen und im Hinblick auf die na­ türliche Anforderung Rechnung zu tragen, mittels natürli­ chen Bändern oder Ligamenten eine ausreichend feste Span­ nung übrig zu lassen, um das Verhältnis der natürlichen Ko­ operation zwischen den betreffenden Knochenbereichen bei zu­ behalten, um eine schädliche Luxation zu verhindern.
Im Hinblick darauf, auf die oben genannten Ziele zu antwor­ ten, ist es angebracht zu erwähnen, daß der Stand der Tech­ nik einen Vorschlag für eine Vollprothese für ein phalange­ ales Gelenk kennt, bei dem die distalen und proximalen Ab­ schnitte mittels einer strukturellen Verbindung zusammen­ wirken, die sie abhängig voneinander macht. Eine derartige Verbindung kann durch eine Querachse ausgebildet sein, durch eine Kniescheibe, ja sogar durch eine Falte oder eine Umfaltung, wenn das die zu implantierenden Stücke bildende Material es erlaubt.
Diese Vorschläge von Vollprothesen mit verbundenen komple­ mentären Teilen stellen aus verschiedenen Gründen nicht zu­ frieden.
Die Prothesen mit komplementären, verbundenen Teilen passen nicht für eine Einpflanzung als Mittelhandphalangeale Pro­ these, deren anatomische Struktur einen Biegefreiheitsgrad impliziert, mit einer Abduktions- und Adduktionsmöglichkeit kombiniert ist.
Diese doppelte Anforderung kann nicht von einer Prothese mit verbundenen komplementären Teilen erfüllt werden.
Ob es sich um eine Verbindung über Achse oder über Knie­ scheibe bzw. Scheibe handelt, die verbundenen Prothesen er­ fordern für ihre Einbringung, ihren relativen Platzbedarf zu berücksichtigen und führen den Operateur dazu, eine große Resektion des distalen Abschnitts und des proximalen Abschnitts der das zu ersetzende Gelenk bildenden Knochen vorzunehmen.
Unter Berücksichtigung der geringen Oberfläche und der re­ lativ geringen Länge der Knochen des Fußes oder der Hand, ist eine große Resektion schwierig ordentlich durchzuführen, aufgrund der Einbringorte der seitlichen Bänder oder Liga­ mente, die auf jeden Fall beibehalten werden müssen, damit das Funktionieren des künstlichen Gelenks ordentlich der anzunehmenden Funktion angepaßt werden kann.
Darüber hinaus, wenn eine große Resektion der epiphysären Bereiche durchgeführt wird, besitzt der Operateur (Chirurg?) nicht mehr viel, wenn nicht überhaupt keine Si­ cherheitsmarge mehr, um eine darüberhinaus gefährdete Adap­ tion durchzuführen, die Änderungen in der Orientierung oder der winkelmäßigen Ausrichtung fordert.
Darüber hinaus stellen derartige verbundene Vollprothesen auch ein Problem der funktionellen Komplementarität dar, insbesondere mit den Strecker-Beuger-Sehen, für die der freie Hindurchtritt bewahrt werden muß.
Eine Vollprothese vom mittels eine Falte verbundenen Typ, könnte angesehen werden als nicht alle oben genannten Nach­ teile hervorbringend, jedoch ist die Natur der sie bilden­ den Materialien nicht geeignet, ein zuverlässiges Funktio­ nieren über die Zeit sicherstellen, da plötzliche Risse be­ kannt sind und durch Abnützung jedoch auch durch zu große Funktionslast entstehen können.
Derartige Prothesen besitzen darüber hinaus eine festgeleg­ te Implantierungsrichtung derart, daß die Scharnierfalte, die sie aufweisen, in bezug auf die Biegeebene des Gelenks angeordnet werden muß, derart, daß sich das Problem ergibt, die Integrität der Sehnen und Hüllen sicherzustellen, die die Funktion der Ausdehnung der Knochen annehmen, die die betreffenden Gelenke bilden.
Allgemein sind die Gelenke vom verbundenen Typ auch mit in­ ternen Garnituren aus anti-reibungs Material versehen, der­ art, daß die Funktionalität des künstlichen Gelenks er­ leichtert wird. Derartige Garnituren erhöhen zusätzlich den Platzbedarfscharakter des Gelenks mit den genannten Nach­ teilen.
Die Erfindung zielt darauf ab, die oben genannten Nachteile zu beheben unter Vorschlagen einer neuen Vollprothese für phalangeale Artikulationen oder Gelenke, die so ausgebildet ist, daß sie zwei Implantierungsteile distal beziehungswei­ se proximal aufweist, die die Eigenschaft haben, frei und relativ unverbunden zueinander zu sein, wobei sie Zusammen­ wirkungsbereiche mit kongruenten Oberflächen aufweisen, de­ ren Funktionalität mittels Ligamenten und natürlichen Sehen geschaffen wird.
Die Erfindung schlägt technische charakteristische Einrich­ tungen vor, die von der gleichen Ordnung für eine Vollpro­ these, genannt mittelhand-phalangeal, oder eine sicherge­ stellt werden muß sichergestellt werden muß Vollprothese, genannt inter-phalangeal, sind.
Um das oben genannte Ziel zu erreichen, zeichnet sich die erfindungsgemäße Vollprothese dadurch aus, daß die zusammen wirkenden Abschnitte keine strukturellen Verbindungsein­ richtungen untereinander aufweisen, und gebildet sind:
  • - für den einen durch einen metallischen Kopf, der entge­ gengesetzt zum Fortsatz, wenigstens eine konvexe Kontakt- und Gleitoberfläche aufweist,
  • - für den anderen durch einen Kontakt- und Gleitsitz, ge­ bildet aus einer metallischen Platte, und mit einer zur konvexen Oberfläche des distalen Teils kongruenten Oberflä­ che.
Verschiedene weitere Eigenschaften ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die beige­ fügten Zeichnungen, die beispielhaft und nicht einschrän­ kend Ausführungsformen der Erfindung darstellen.
Die Fig. 1 ist eine schematische Draufsicht auf das Skelett einer Hand, in der die Anwendung, auf die die Erfindung ab­ zielt, dargestellt ist.
Die Fig. 2 ist eine Halbansicht im Halbschnitt, entspre­ chend der Linie II-II von Fig. 1.
Die Fig. 3 ist eine Draufsicht entsprechend der Linie III- III von Fig. 2.
Die Fig. 4 ist eine Schnittansicht entlang der Linie IV-IV von Fig. 2.
Die Fig. 5 ist eine Schnittansicht entlang der Linie V-V von Fig. 2.
Die Fig. 6 ist eine Schnittansicht entlang der Linie VI-VI von Fig. 2.
Die Fig. 7 ist eine Schnittansicht entlang der Linie VII- VII von Fig. 2.
Die Fig. 8 ist eine Seitenansicht im Teilschnitt und aus­ einandergezogen, entsprechend einer allgemeinen Linie VIII- VIII von Fig. 1 und zeigt eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gegenstands.
Die Fig. 9 ist eine Schnittansicht entlang der Linie IX-IX von Fig. 8.
Die Fig. 10 ist eine Schnittansicht entlang der Linie X-X von Fig. 8.
Die Fig. 11 ist eine Schnittansicht entlang der Linie XI-XI von Fig. 8.
Die Fig. 12 ist eine Schnittansicht entlang der Linie XII- XII von Fig. 8.
Die Fig. 13 ist eine Schnittansicht entlang der Linie XIII- XIII von Fig. 8.
Zur Aufhellung des Ziels der Erfindung zeigt die Fig. 1 ein Handskelett, das auf herkömmliche Weise die Handwurzel 1, die Mittelhand 2 und die Phalanxen 3 aufweist.
Der Gegenstand der Erfindung betrifft eine Vollprothese, die für die Implantierung als Ersatz der Mittelhand- Phalanxgelenke oder Zwischenphalanxgelenke dient, wobei die Gelenke extra hierfür gruppiert bzw. zusammengefaßt werden können unter die Definition von Phalangeal-Gelenken.
Bei der Anwendung auf ein Mittelhand-Phalanxgelenk, wie je­ nes gebildet von dem Mittelhandknochen 4 und der Phalanx 5 des Mittelfingers 6, ist die Vollprothese, gemäß der Erfin­ dung, vom Typ, wie in Fig. 2 dargestellt.
Die Vollprothese weist ein erstes Teil oder Implantat P₁, genannt distal, bezüglich des Knochens 4 und ein zweites Teil oder Implantat P₂, genannt proximal, bezüglich der Pha­ lanx 5 auf.
Das distale Teil P₁ weist wie es genauer in den Fig. 3 bis 5 dargestellt ist, einen Fortsatz 10 des Eingriffs und der Festlegung im Inneren des Mittelkanals des Mittelfin­ gerknochens 4 auf. Dieser Fortsatz 10 weist im Querschnitt eine elliptische Form mit Abflachung 11 auf. Zusätzlich kann der Fortsatz 10 einen zunehmenden Abschnitt oder Quer­ schnitt ausgehend von einem Endstück 12, genannt Endstück­ eingriff, aufweisen und ebenfalls aufeinanderfolgende Quer­ kerben 13 aufweisen, die dazu dienen, eine Verankerung zu unterstützen, die natürlich ist oder mittels eines Zements erfolgt.
Bevorzugt ist der Fortsatz 10 auch nach unten bezüglich ei­ ner Referenzebene p-p′ dezentriert bzw. außermittig und die Abflachung ist auf divergierende Weise bezüglich dieser Ebene ausgehend von dem Endstück 12 geneigt.
Das Teil P₁ weist, entgegengesetzt zum Endstück 12 und ver­ bunden mit dem Fortsatz 10, einen metallischen Kopf 14 auf, der auf seiner dem Endstück 12 gegenüberliegenden Seite ei­ ne Kontakt- und Gleitoberfläche 15 aufweist, die im wesent­ lichen in Form eines Bereiches oder eines Sektors von ku­ gelförmiger Kalotte ausgebildet ist, ohne daß diese Defini­ tion in der absoluten geometrischen Bedeutung angesehen werden darf.
Der Kopf 14 wird durch eine Art von Schild mit geringer konstanter Dicke gebildet, das bezüglich der horizontalen Ebene p-p′ (Fig. 2) einen Rücksprung nach unten 16 und eine Verlängerung nach oben 17 bildet. Die Angabe "oben" und "unten" sind bezüglich der Linie II-II von Fig. 1 anzuse­ hen, entlang der die dargestellt Hand derart ausgerichtet ist, daß die Handfläche horizontal ausgerichtet ist, wobei sie nach unten gedreht ist. Der Rücksprung 16 erstreckt sich über einen winkeligen Bereich oder Rand, derart, daß sein Endabschnitt im wesentlichen parallel zur Ebene p-p′ verläuft, während seine Verlängerung 17 sich derart erhebt, daß ihre allgemeine Ebene, wie in gestrichelten Linien in Fig. 2 dargestellt, als im wesentlichen senkrecht zur Ebene p-p′ angesehen werden kann.
Das Schild 14 wird darüber hinaus so ausgebildet, daß der Rand, der die Oberfläche 15 begrenzt, zwei seitliche Ein­ schnitte 18 a zeigt, die für den Hindurchtritt der seitlichen Gelenkligamente oder -bänder vorgesehen ist, wie es nach­ folgend genau beschrieben werden wird, und ein ebener Ab­ schnitt 18 b ist vorgesehen, der den Hindurchtritt des Beuge­ nervs bereitstellt. Das Schild 14 wird darüber hinaus der­ art ausgebildet, daß es entgegensetzt zur Oberfläche 15 ei­ ne innere konkave Oberfläche 19 aufweist, die jedoch im we­ sentlichen dieselbe geometrische Form aufweist.
Die Vollprothese weist in der oben genannten Anwendung ebenfalls, wie vorhergehend angegeben das proximale Teil P₂ auf, das ebenfalls einen Fortsatz 20 aufweist, der im we­ sentlichen eine selbe Ausbildung wie der Fortsatz 10 an­ nimmt und einen zunehmend ansteigenden Durchmesser auf­ weist, der elliptisch ist mit einer Abflachung 21, die der Anpassung in den intra-medullären Kanal der Phalanx 5 dient. Der Fortsatz 20 weist ein Endstück 22 auf, das hier­ zu vorgesehen ist und weist ebenfalls Quereinkerbungen oder -nuten 23 auf.
Im Gegensatz zum Fortsatz 10 ist der Fortsatz 20 nach oben bezüglich der Ebene p-p′ dezentriert bzw. außermittig ange­ ordnet, wobei er ebenfalls, wie der Fortsatz 10 eine ge­ neigte Abflachung 21 aufweist, derart, daß diese ausgehend von dem Endstück 22 bezüglich der Ebene divergiert.
Am entgegensetzten Ende des Endstücks 22 ist der Fortsatz 20 mit einer metallischen Platte 24 versehen, die durch ih­ re dem Endstück 22 entgegengesetzte Oberfläche, einen Sitz 25 aufweist, der eine zur Oberfläche 15 kongruente Oberflä­ che oder angepaßte Oberfläche aufweist. Wie aus den Fig. 6 und 7 ersichtlich, weist die Platte 24 eine geometrische elliptische Kontur auf, deren Zentrum durch die Abflachung 21 geht, die in dieselbe Richtung wie die Abflachung 11 des distalen Teils P₁ ausgerichtet ist.
Die strukturelle Eigenschaft der Vollprothese besteht in der Tatsache, daß anders als die Anpassungseigenschaft zur anatomischen Ausbildung, die die Fortsätze 10 und 20 auf­ weisen, der Kopf 14 und die Platte 24 von geringer Dicke und direkt angepaßt sind, damit sie nur eine einfache Re­ sektion der natürlichen anatomischen Kongruentsbereiche zu­ lassen, die hauptsächlich durch Gelenkknorpel gebildet wer­ den.
Auf diese Weise besteht das Implantieren einer Vollprothe­ se, wie sie oben beschrieben ist, darin, den Knorpel der distalen Epiphyse des Mittelhandknochens 4 zu resekieren (r´s´quer), derart, daß soweit es möglich ist, das Knochen­ massiv dieser Epiphyse übrig gelassen wird, und um ihm eine Oberfläche zu verleihen, die in der Lage ist, die Anpassung der Oberfläche 19 des Schildes 14 zu fördern. Das Einsetzen des distalen Teiles wird durchgeführt, nachdem der medullä­ re Kanal durchbohrt ist, um den Eingriff des Fortsatzes 10 zu ermöglichen, der gemäß der entsprechenden Ausrichtung vor Ort gehalten werden kann unter Respektieren der Rich­ tung des unteren und oberen Bereichs, einerseits, aufgrund der besonderen elliptischen Formabflachung des Fortsatzes 10 und andererseits unter Berücksichtigung beziehungsweise aufgrund der Form der Oberfläche 19, der Form des Schildes 14, seiner Position bezogen auf den Fortsatz 10 und des um­ hüllenden Rücksprungs 16.
Was den proximalen Abschnitt P₂ betrifft, genügt es somit, die proximale Epiphyse der Phalanx 5 zu resekieren, um eine Anlageebene entsprechend der Hinterseite der Platte 24 zu definieren, die vorzugsweise als senkrecht zur Ebene p-p′ definiert ist. Die Resektion wird nur über die Dicke der Platte 24 durchgeführt und nach Durchbohren des medullären Kanals, kann das Teil P₂ in Eingriff mit dem Fortsatz 20 kommen, dessen besondere Form die Ausrichtung des proxima­ len Teils definiert, derart, daß der Sitz 25 für das Zusam­ menwirken mit der Oberfläche 15 angeboten wird. Der Sitz 25 und die Oberfläche 15 bilden somit kongruente Abschnitte, die eine künstliche Gelenkfunktion annehmen und das natür­ liche Gelenk ersetzen.
Aufgrund der geringen Dicke des Schilds 14 und der Platte 24 ist die notwendige Resektion der gelenkigen Epiphysen begrenzt auf den minimalen Wert, derart, daß es möglich ist, die seitlichen Ligamente sowie die Biege- und Dehnseh­ nen am Platz zu lassen, deren natürliche Funktion sich hier ergeben kann, um ohne Luxation die kongruenten Oberflächen 15 und 25 in Reibkontakt-Zusammenwirkung zu halten.
Aufgrund der Einschnitte 18 a und Abflachung 18 b ist die Funktionalität der seitlichen Ligamente und der Beuge­ Dehungs-Sehnen nicht behindert, derart, daß die Zusammen­ wirkung zwischen den Oberflächen 15 und 25 sich kontinuier­ lich während der Beugung ausgehend von der maximalen Deh­ nungsstellung, wie in Fig. 2 dargestellt, einstellen kann.
Vorzugsweise sind die Teile P₁ und P₂ aus einer besonders geeigneten metallischen Legierung gebildet, die für solche Prothesen besonders geeignet ist, und weisen Oberflächenzu­ stände auf, damit das Schild und die Platte einen Schliff und eine Glätte aufweisen, die für einen direkten Kontakt Metall auf Metall geeignet sind.
Es wird darauf hingewiesen, daß die ausgewählte Metallegie­ rung beispielsweise auf der Basis von Chrom-Kobalt sein kann.
Die Vollprothese, die oben beschrieben wurde, ist vom nicht verbundenen Typ, da das distale Teil P₁ und das proximale Teil P₂ mit keinen strukturellen Verbindungseinrichtungen untereinander versehen sind, und in Zusammenwirkung durch ihre kongruenten Oberflächen ausschließlich durch die na­ türliche Einwirkung der Ligamente und Sehnen des ausge­ tauschten Gelenks gehalten werden.
Eine derartige Vollprothese findet zahlreiche Anwendungen in dem Fall der Beschädigung eines mittelhand-phalangealen Gelenks betroffen durch Arthrose oder zerstört durch einen Unfall oder auch beschädigt durch eine Krankheit, wie bei­ spielsweise die rheumatische Polyarthristis.
Durch die oben beschriebenen Einrichtungen wird es möglich, das Einsetzen einer Vollprothese sicherzustellen, die keine große Resektion der Gelenkoberflächen, die einander gegen­ überstehen, impliziert, was keine Veränderung der natürli­ chen Funktion der Ligamente und Sehnen mit sich bringt und jegliche Gefahr von Risiken unterbindet, die gewöhnlicher­ weise mit dem Vorhandensein eines strukturellen Gelenks vom verbundenen Typ, verbunden sind.
Zum Vergleich kann die oben genannte Vollprothese einge­ setzt werden, indem sie nur eine geringe Dicke der Resekti­ on in der Nähe von 2 mm insgesamt impliziert, wohingegen eine verbundene Prothese, wie beim Stand der Technik, eine Resektion von wenigstens 10 mm benötigt.
Man versteht das Interesse, das darin bestehen kann, die Epiphyse eines jeden Knochenbereichs, die das Gelenk bil­ det, in ihrer größtmöglichen Integrität zu belassen, der­ art, daß wenigstens der natürliche Funktionscharakter der Sehnen und Ligamente beibehalten wird, jedoch auch, um eine Möglichkeit der Readaptierung in der Zukunft, sofern not­ wendig, zu ermöglichen.
Das Nichtvorhandensein der strukturellen Verbindung zwi­ schen dem distalen und dem proximalen Teil weist in der an­ gestrebten Anwendung das zusätzliche Interesse auf, ein mögliches potentielles Gleitgelenk vorzusehen, das keine kugelmäßige Festlegung des Gelenkzentrums induziert und demzufolge eine Eigenschaft von größerer Kompatibilität be­ züglich des natürlichen Gelenks mit sich bringt, das solch Anforderungseigenschaften von mehreren Freiheitsgraden ent­ spricht.
Wenn die Betriebsweise der oben beschriebenen Vollprothese einen direkten Kontakt Metall auf Metall zwischen den kon­ gruenten Oberflächen einführt, ist es bei gewissen Fällen nicht unmöglich, auf ein Dazwischensetzen eines Films oder eine Schicht oder eines Überzugs von Kunststoffmaterial zu­ rückzugreifen, der auf geeignete Weise auf der einen und/oder der anderen der kongruenten Oberflächen abgelegt ist, und das Dazwischensetzen unter jenen ausgewählt wird, die ein relatives Gleiten zwischen den kongruenten Oberflä­ chen erleichtern. Eine derartige Schicht kann mit einer re­ lativ kleinen Dicke vorgesehen werden, da das Gelenk, das die implantierte Vollprothese darstellt, nur sehr selten und gering einer Druckkraft unterworfen wird.
Die Fig. 8 bis 13 zeigen eine Ausführungsvariante der Vollprothese für ein Gelenk vom Typ interphalangeal, wie in Fig. 1 dargestellt, und gebildet durch die Phalanx 35 und die Phalangine (phalangine) 36 des Rings 37. Die Vollpro­ these von diesem Typ weist, wie im vorhergehenden Beispiel, ein distales Teil P′₁ und ein relativ zur Phalangine 36 proximales Teil P′₂ auf.
Das distale Teil P′₁ dient dazu, ausgehend von der distalen Epiphyse der Phalanx 35 implantiert zu werden und weist hierzu einen Fortsatz 40 auf, der einen geraden Querschnitt von konstanter elliptischer Form mit Abflachung 41 auf­ weist. Dieser Abschnitt ist so ausgerichtet, damit die gro­ ße Achse horizontal und entsprechend der Ebene p₁-p′₁ ausge­ richtet ist, auf der der Fortsatz 40 zentriert ist, derart, daß die die Abflachung parallel zur Ebene verläuft.
Der Fortsatz 40 weist ein Einführendstück 42 und entgegen­ gesetzt zum letzteren einen Kopf 44 auf, der durch ein Schild von geringer konstanter Dicke gebildet ist, die eine kongruente Oberfläche 45 bildet, die einen unteren Ab­ schnitt 46 und einen oberen Abschnitt 57 in Anbetracht der Implantierungsrichtung, wie in Fig. 8 dargestellt, auf­ weist, und entsprechend einer Orientierung der Hand, der­ art, daß sich die Handfläche horizontal und nach unten ge­ richtet befindet. Das Schild 44 ist mit dem Fortsatz 40 derart verbunden, daß der untere Abschnitt 46 zu dem End­ stück 42 eine Art von Rücksprung bildet, der sich auf im wesentliche parallele Weise zur Achse des Fortsatzes 40 er­ streckt. Dieses Schild 44 ist mit dem Fortsatz 40 durch Versteifungskeile oder Versteifungsrippen 48 verbunden.
Die kongruente Oberfläche 45 definiert zwei Arten von Kon­ dylen 49, mit paralleler Achse, die sich mit einer Krümmung erstrecken, die auf im wesentlichen senkrechte Art zur Ebe­ ne p-p′ ausgerichtet ist. Die Krümmung der Kondylen wird längs gewünscht und quer derart, daß zwischen ihnen ein in­ terkondyler Raum 49₁ definiert wird.
Das Schild 44 wird aus Metall gebildet, beispielsweise ei­ ner Legierung, wie aus Chrom-Kobalt, und ist bevorzugt ebenfalls Bestandteil des Fortsatzes 40.
Das proximale Teil P′₂ weist einen Fortsatz 50 auf, der eine elliptische Form mit Abflachung 51 annimmt. Dieser Fortsatz 50 weist darüber hinaus ausgehend von einem Endstück 52, einen in der Ebene p₁-p′₁ allmählich ansteigenden Quer­ schnitt entsprechend der großen Achse der Ellipse auf. Zu­ sätzlich weist der Fortsatz 50 Kerben oder Einschnitte 53 auf, die dazu dienen, die natürliche Festlegung oder die mittels eines Befestigungszementes nach Implantieren in die Phalangine 36 erzeugte, wie nachfolgend beschrieben, zu fa­ vorisieren.
Die Fortsatz 50 ist ebenfalls auf die Ebene p-p′₁, wie das aus Fig. 8 hervorgeht, zentriert, derart, daß die Ab­ flachung 51 parallel zu dieser Ebene ist.
Entgegengesetzt zum Endstück 52 ist der Fortsatz 50 mit ei­ nem Plateau oder einer Platte 54 von im allgemeinen recht­ winkliger Form versehen, deren Länge parallel zur Ebene p₁­ p′₁ ausgerichtet ist. Die Platte 54 definiert, durch ihre dem Endstück 52 entgegengesetzte Seite, einen Sitz, der zwei glenoide Hohlräume 56 mit im wesentlichen parallelen Achsen aufweist, die durch einen Dorn 57 getrennt sind, wo­ bei die Gesamtheit eine Kongruenzoberfläche für die Zusam­ menwirkung mit dem distalen Teil P′₁, wie vorhergehend be­ schrieben, definiert.
Die allgemeine Querebene der kongruenten Oberfläche der Platte 54 kann, wie dies in Fig. 8 dargestellt ist, als im wesentlichen senkrecht zur Ebene p₁-p′₁ angesehen werden. Wie im vorhergehenden Beispiel, ist die Platte 54 metal­ lisch, so wie vorzugsweise der Fortsatz 50, und in einem solchen Fall wird eine Legierung vom Typ Chrom-Kobalt vor­ teilhafterweise ausgewählt.
Wie aus Fig. 9 hervorgeht, besitzen die Platte 54 und das Schild 44 geringe Dicken, derart, daß die Implantierung ei­ ner interphalangealen Vollprothese ausgehend von dem dista­ len Teil P′₁ und dem proximalen Teil P′₂ nur eine geringe Resektion der Gelenkoberflächen der distalen Epiphysen der Phalanx und proximalen Epiphysen der Phalangine impliziert und ermöglicht, die Integrität der seitlichen Ligamente beizubehalten, die eine konstante Zusammenwirkung der kon­ gruenten Oberflächen, die einander gegenüberliegen 55, 49 und 56, 49₁ sicherstellen.
Wie im vorhergehenden Beispiel reicht es aus, eine geringe Resektion der knorpeligen Oberflächen für die distale Epi­ physe der Phalanx 35 und für die proximale Epiphyse der Phalangine 36 vorzunehmen, um anschließend das Durchlöchern der medullären Kanäle zu erlauben und die Implantierung des distalen Teils P′₁ und des proximalen Teils P′₂ zu ermögli­ chen.
Der Rücksprung 46, der durch das Schild 44 gebildet wird, ist vorteilhafterweise vorgesehen, um die oberflächliche Beugersehne zu schützen, wobei eine Rotation der Phalangine bezüglich der Phalanx über einen Winkelbereich in der Nähe von 90° ermöglicht wird, wie das ein natürliches Gelenk er­ möglicht.
Wie im Ausführungsbeispiel, das vorher beschrieben wurde, kann es vorteilhaft sein, zwischen den kongruenten Oberflä­ chen 55, 49 und 56, 49₁, einen Kontakt Metall auf Metall vorzusehen, obwohl ein Zwischeneinsetzen eines Überzugs aus geeignetem Kunststoffmaterial auf der einen und/oder der anderen der kongruenten Oberflächen vorgesehen werden kann.
Wie im vorhergehenden Beispiel ermöglicht die Ausbildung des distalen Teils P′₁ und des proximalen Teils P′₂, mittels der Fortsätze 40 und 50 und durch die Ausbildung des Kopfes 44 und der Platte 54, eine ausgerichtete Implantierung zu Schaffen, ohne Gefahr weiterer Drehungen in der Phalanx 35 und der Phalangine 36, unabhängig davon, ob die Implantie­ rung mit oder ohne Einsatz von Verbindungszement vorgenom­ men wird.
Es ist ersichtlich, daß die der vorhergehenden Ausführungs­ form zuzuschreibenden Vorteile auch der Ausführung der in­ terphalangealen Vollprothese aufgrund der Ähnlichkeit der Konzeption zuzuschreiben sind.
Wenn die oben beschriebene Erfindung in einer Anwendung auf phalangeale Gelenke der Hand beschrieben wurde, muß jedoch beachtet werden, daß sie ebenfalls eine Anwendung auf die entsprechende Gelenke des Fußes findet.

Claims (9)

1. Prothese für Phalangealgelenk, vom Typ mit zwei Tei­ len, einem distalen (P₁, P′₁) und einem proximalen (P₂, P′₂), wobei jedes einen Fortsatz (10, 20, 40, 50) zum Eingriff und zum Festlegen in dem medullären Kanal des entsprechenden das Gelenk bildenden Knochens, und, entgegengesetzt zu diesem Fortsatz, der einen im we­ sentlichen elliptischen geraden Querschnitt aufweist, einen Kooperationsabschnitt mit jenem des anderen Teils aufweist, wobei die Kooperationsabschnitte keine strukturellen Verbindungseinrichtungen untereinander aufweisen und gebildet sind:
  • - für eines, durch einen metallischen Kopf, entgegengesetzt zum Fortsatz, der wenigstens eine konvexe Kontakt- und Gleitoberfläche (15, 45) aufweist,
  • - und, für das andere, durch einen Kontakt- und Gleitsitz (25, 55), der durch eine metalli­ sche Platte (24, 54) gebildet wird und eine zur konvexen Oberfläche des distalen Teils kongruente Oberfläche aufweist, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß der Fortsatz eines jeden der beiden Teile eine Abflachung (11, 21, 41, 51) aufweist,
  • - und daß der Fortsatz (20, 50) des proximalen Teils (P₁, P′₁) aufeinanderfolgende Kerben oder Nuten (23, 53) aufweist und einen von dem Kooperationsabschnitt ausgehende abneh­ menden Querschnitt aufweist.
2. Vollprothese nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Fortsatz (40) des distalen Teils (P′₁) einen im wesentlichen konstanten geraden Querschnitt aufweist.
3. Vollprothese nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Fortsatz (10) des distalen Teils (P′₁) aufein­ anderfolgende Nuten (13, 23, 53) aufweist und einen von dem Kooperationsabschnitt sich verjüngenden Quer­ schnitt aufweist.
4. Vollprothese nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kooperationsabschnitt in Kopf­ form (14, 44) auf die Weise eines einhüllenden Schil­ des ausgebildet ist, das sich wieder nach rückwärts erstreckt (16, 46), derart, daß es im wesentlich par­ allel zur Abflachung des Fortsatzes ist.
5. Vollprothese nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kooperationsabschnitt in Form eines Kopfes auf die Weise eines Schildes ausgebildet ist, das an seinem Umfang zwei seitliche Vertiefungen (18 a) und eine Abflachung (18 b) aufweist.
6. Vollprothese vom Mittelfinger-Phalanxtyp, dadurch ge­ kennzeichnet, daß sie ein distales Teil (P₁) und ein proximales Teil (P₂) nach den Ansprüchen 1, 3 bis 5 aufweist, und dadurch, daß der Fortsatz (10) des di­ stalen Teils (P₁) nach unten außermittig ist und eine Abflachung (11) aufweist, die auf divergierende Weise bezüglich einer Ebene (p-p′) ausgehend von dem End­ stück (12) ausgerichtet ist, während der Fortsatz (20) des proximalen Teils (P₂) nach oben außermittig gesetzt ist und eine Abflachung (21) aufweist, die bezüglich der Ebene (p-p′) ausgehend von dem Endstück (22) auf divergierende Weise ausgerichtet ist.
7. Vollprothese vom interphalangealen Typ, dadurch ge­ kennzeichnet, daß sie ein distales Teil (P′₁) und ein proximales Teil (P′₂) nach den Ansprüchen 1, 2, 4 auf­ weist, und daß der Fortsatz (40) des distalen Teils (P′₁) und der Fortsatz (50) des proximalen Teils (P′₂) auf die Ebene (p-p′₁) derart zentriert sind, daß die Abflachungen (41) und (51) zu dieser Ebene parallel sind.
8. Vollprothese nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die kongruenten Oberflächen des Kopfes und der Platte im freien Kontakt mit der Zwi­ schenschicht eines Antireibungsüberzugs sind, die von wenigstens einer der Oberflächen getragen wird.
9. Prothese nach einem der Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Kooperationsabschnitt in Form eines Kopfes auf die Weise eines Schildes ausgebildet ist, das mit dem Fortsatz mittels wenigstens eines Eckstücks oder einer Verstärkungsrippe (48) verbunden ist.
DE19651546A 1995-12-11 1996-12-11 Vollprothese für phalangeales Gelenk Ceased DE19651546A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9514828A FR2742043B1 (fr) 1995-12-11 1995-12-11 Prothese totale pour articulation phalangienne

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19651546A1 true DE19651546A1 (de) 1997-06-19

Family

ID=9485500

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651546A Ceased DE19651546A1 (de) 1995-12-11 1996-12-11 Vollprothese für phalangeales Gelenk

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE19651546A1 (de)
ES (1) ES2129338B1 (de)
FR (1) FR2742043B1 (de)
GB (1) GB2308068B (de)
IT (1) IT1289734B1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002043627A3 (en) * 2000-11-28 2002-08-01 Ascension Orthopedics Inc Interphalangeal joint replacement
DE10130796A1 (de) * 2001-06-26 2003-01-23 Ulrich Muender Fingergelenk-Eudoprothesensystem
US8858644B2 (en) 2009-01-08 2014-10-14 Memometal Technologies Orthopaedic implant for arthroplasty of the fingers
US9597192B2 (en) 2014-06-02 2017-03-21 Stryker European Holdings I, Llc Metacarpal rod anchor for a trapezometacarpal prosthesis
DE102019118748A1 (de) * 2019-07-10 2021-01-14 Vladimir Zokov Endoprothese für ein Fingergelenk

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1203569B1 (de) * 2000-11-03 2008-10-15 Finsbury (Development) Limited Metacarpophalangeal-Gelenkprothese
AU2003268050A1 (en) * 2002-08-10 2004-02-25 H. Simon William Method and apparatus for repairing the mid-food region via an intermedullary nail
US7625408B2 (en) 2003-07-22 2009-12-01 Avanta Orthopaedics, Llc Prosthetic wrist implant
US20050137713A1 (en) 2003-12-17 2005-06-23 Bertram Morton Iii Anti-backout arthroscopic uni-compartmental prosthesis
US7160331B2 (en) 2004-12-01 2007-01-09 Mayo Foundation For Medical Research And Education Sigmoid notch implant
DE102005020779B4 (de) * 2004-12-03 2009-11-05 Aequos Endoprothetik Gmbh Künstliches Gelenkelement sowie ein damit ausgestattetes Greifwerkzeug
WO2012154920A1 (en) 2011-05-12 2012-11-15 Small Bone Innovations, Inc. Wrist implant for carpal hemiarthroplasty
US20170319348A1 (en) 2015-08-10 2017-11-09 Catalyst Orthoscience Inc. Arthroplasty prostheses with multi-axis fixation
US10973646B2 (en) 2013-03-11 2021-04-13 Catalyst Orthoscience Inc. Stabilized drill guide
US11007063B2 (en) 2013-03-11 2021-05-18 Catalyst Orthoscience Inc. Offset reamers
US9814471B2 (en) 2013-03-11 2017-11-14 Catalyst Orthoscience Inc. Glenoid arthroplasty and offset reamers
US9814588B2 (en) 2015-08-10 2017-11-14 Catalyst Orthoscience Inc. Glenoid arthroplasty with multi-directional fixation
US9775716B2 (en) 2013-03-11 2017-10-03 Catalyst Orthoscience Inc. Glenoid arthroplasty

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4156296A (en) * 1977-04-08 1979-05-29 Bio-Dynamics, Inc. Great (large) toe prosthesis and method of implanting
US4242759A (en) * 1979-03-12 1981-01-06 Ontario Research Foundation M.C.P. Joint replacement
US4231121A (en) * 1979-07-05 1980-11-04 Wright Dow Corning Metacarpal-phalangeal prosthesis
US4685919A (en) * 1985-03-14 1987-08-11 Ngk Spark Plug Co., Ltd. Artificial joint
US4642122A (en) * 1986-04-02 1987-02-10 Laure Prosthetics, Inc. Toe implant
FR2605878A1 (fr) * 1986-10-30 1988-05-06 Landos Applic Orthopediques Fs Prothese pour petites articulations notamment metacarpo-phalangiennes et interphalangiennes
SE466237B (sv) * 1988-01-28 1992-01-20 Unilink Ab Skarvanordning foer att till en benpipa skarva en annan benpipa eller en protes
US5037440A (en) * 1989-06-06 1991-08-06 Koenig Implant, Inc. Orthopedic toe implant
DE9005372U1 (de) * 1990-05-11 1991-09-26 Thera Patent Gmbh & Co. Kg Gesellschaft Fuer Industrielle Schutzrechte, 8031 Seefeld, De
WO1993000872A1 (en) * 1991-07-09 1993-01-21 Dnepropetrovsky Meditsinsky Institut Endoprosthesis for the upper pole of the head of the first metatarsal bone
FR2697155B1 (fr) * 1992-10-23 1994-12-23 Gaffuri Jean Gilles Prothèse totale métatarso-phalangienne de surfaçage.
FR2701388B1 (fr) * 1993-02-16 1995-04-28 Landanger Landos Elément prothétique pour petites articulations.
FR2705559B1 (fr) * 1993-05-28 1995-08-04 Lafosse Laurent Prothèse articulaire de doigt à bouclier.
US5405401A (en) * 1993-10-05 1995-04-11 Orthomet, Inc. Prosthesis for replacement of joints between long bones in the hand

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002043627A3 (en) * 2000-11-28 2002-08-01 Ascension Orthopedics Inc Interphalangeal joint replacement
US6699292B2 (en) 2000-11-28 2004-03-02 Ascension Orthopedics, Inc. Interphalangeal joint replacement
DE10130796A1 (de) * 2001-06-26 2003-01-23 Ulrich Muender Fingergelenk-Eudoprothesensystem
US8858644B2 (en) 2009-01-08 2014-10-14 Memometal Technologies Orthopaedic implant for arthroplasty of the fingers
US9597192B2 (en) 2014-06-02 2017-03-21 Stryker European Holdings I, Llc Metacarpal rod anchor for a trapezometacarpal prosthesis
DE102019118748A1 (de) * 2019-07-10 2021-01-14 Vladimir Zokov Endoprothese für ein Fingergelenk

Also Published As

Publication number Publication date
FR2742043B1 (fr) 1998-03-13
FR2742043A1 (fr) 1997-06-13
IT1289734B1 (it) 1998-10-16
ES2129338A1 (es) 1999-06-01
GB2308068B (en) 1999-09-15
ES2129338B1 (es) 2000-01-16
GB2308068A (en) 1997-06-18
GB9625728D0 (en) 1997-01-29
ITTO961010A1 (it) 1998-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2230734C3 (de) Endoprothese für ein menschliches Knie- oder Ellenbogengelenk und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69822266T2 (de) Modulare Ellenbogenprothese
DE19651546A1 (de) Vollprothese für phalangeales Gelenk
DE60302381T2 (de) Distales Teil einer Handgelenksprothese
DE69925100T2 (de) Modulare Ellenbogenprothese
EP0943297B1 (de) Femorale Hüftgelenkprothese
DE60126129T2 (de) Interphalangärer gelenkersatz
DE60108479T2 (de) Variable geometrie des randabstandstückes einer gelenkpfanne
EP1827319B1 (de) Künstliches gelenkelement sowie ein damit ausgestattetes greifwerkzeug
DE2758541A1 (de) Prothese/knochen-verbindungssystem
EP0553596B1 (de) Fingergelenkprothese aus Metall
CH645533A5 (de) Schienbein-prothese.
EP0366603B1 (de) Blattartiger Schaft aus Metall für eine Femurkopfprothese
DE2304988A1 (de) Kniegelenkprothese
EP0085147B1 (de) Gerader, blattartiger Schaft für eine Gelenkendoprothese
DE2608628A1 (de) Knieprothese
DE2422745B2 (de) Prothese zum Ersatz eines Knochengelenks
CH645534A5 (en) Artificial joint
DE2835124A1 (de) Gelenkprothese
DE4119226A1 (de) Kniegelenkendoprothese
DE2823406A1 (de) Kuenstliches ellbogengelenk
DE2906458A1 (de) Gelenkprothese
DE3008292A1 (de) Mittelhand-fingerknochengelenkprothese
DE60033575T2 (de) Gelenksprothese
EP0119394B1 (de) Femurteil für eine Kniegelenkprothese

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection