DE19651366A1 - Support for manhole cover - Google Patents

Support for manhole cover

Info

Publication number
DE19651366A1
DE19651366A1 DE1996151366 DE19651366A DE19651366A1 DE 19651366 A1 DE19651366 A1 DE 19651366A1 DE 1996151366 DE1996151366 DE 1996151366 DE 19651366 A DE19651366 A DE 19651366A DE 19651366 A1 DE19651366 A1 DE 19651366A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
supports
holder according
frame holder
manhole frame
transition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1996151366
Other languages
German (de)
Other versions
DE19651366B4 (en
Inventor
Herbert Schemel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHEMEL, EKKEHARD, 45219 ESSEN, DE
Original Assignee
Herbert Schemel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Herbert Schemel filed Critical Herbert Schemel
Priority to DE1996151366 priority Critical patent/DE19651366B4/en
Publication of DE19651366A1 publication Critical patent/DE19651366A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19651366B4 publication Critical patent/DE19651366B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B9/00Methods or installations for drawing-off water
    • E03B9/02Hydrants; Arrangements of valves therein; Keys for hydrants
    • E03B9/08Underground hydrants
    • E03B9/10Protective plates or covers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D29/00Independent underground or underwater structures; Retaining walls
    • E02D29/12Manhole shafts; Other inspection or access chambers; Accessories therefor
    • E02D29/14Covers for manholes or the like; Frames for covers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Underground Structures, Protecting, Testing And Restoring Foundations (AREA)

Abstract

The manhole cover (6) is located inside a support frame (7) which is embedded in a cast asphalt mounting ring (10) which sits on the top lip of the shaft preform (4). The mounting ring runs from an upper profile (11) in the road surface to the mounting profile (12) on the shaft. Hard insert blocks (15,16) in the mounting profile strengthen the fitting and prevent distortion of the mounting ring, e.g. through the weight of traffic on the cover. The insert blocks are rectangular and are made of concrete or hard metal. The shape of the blocks provides a good bond with the cast asphalt. More than three supports are used for each mounting ring.

Description

Die Erfindung betrifft eine Schachtrahmenhalterung für den Abschluß von Ab­ wasserkanälen, Wasserabläufen, Benzinabscheidern oder von Revisionsschächten und Versorgungsschächten, der oben auf den Öffnungsrand aufgesetzt wird, den Schacht­ deckel trägt und einen aus begrenzt nachgiebigem Baumaterial bestehenden Fixierungs­ ring aufweist, der den Übergang zum Oberflächenbelag einerseits und zum Öffnungs­ rand andererseits darstellend geformt ist.The invention relates to a manhole frame holder for the completion of Ab water channels, water drains, petrol separators or inspection shafts and Supply shafts, which are placed on top of the opening edge, the shaft lid carries and a fixation consisting of limited flexible building material has ring, the transition to the surface covering on the one hand and the opening edge on the other hand is formed to represent.

Derartige Schachtrahmen bilden den oberen Abschluß von Abwasserkanälen und Wasserabläufen und ähnlichen Schächten gegenüber der Erdoberfläche, d. h. in der Regel von Straßenbelägen. Der Schachtrahmen mit dem übrigen Abdeckungsgeschränk wird meist in ein Mörtelbett eingefaßt und so fixiert, wobei dieser Schacht im Bereich der Öffnung meist aus Betonfertigteilen oder aber auch aus Mauerwerk besteht. Nach­ teilig dabei ist, daß gegen Wasser-, Frost- und Tausalzeinwirkungen häufig keine aus­ reichende Resistenz besteht. Aufgrund auftretender Temperaturunterschiede und son­ stiger klimatischer Belastungen ergeben sich häufig Probleme, die durch zusätzliche mechanische Beanspruchungen, z. B. Fahrzeugverkehr, zusätzlich erhöht werden. Begrenzte Haltbarkeit und Zerstörungen sind die Regel und der Sitz der Schachtabdec­ kung ist nicht mehr gewährleistet, weil sich der Schachtrahmen schräg setzt. Ein großer Teil dieser Probleme werden durch einen sogenannten Fixierungsring gemäß DE-GM 92 07 091 verhindert. Dazu wird ein Fixierungsring vorgeschlagen, der S-förmig aus­ gebildet ist und aus Gusasphalt besteht. Der eine Übergang des Fixierungsringes stellt die Verbindung zum Oberflächenbelag dar, während sich der andere Übergang auf den Öffnungsrand aufsetzen läßt, so daß das gesamte Abdeckungsgeschränk auf den Fixie­ rungsring und in ihm gelagert wird. Bei hohen Temperaturen oder extremen mecha­ nischen Belastungen kann es aber dazu kommen, daß der Gusasphalt sich aufgrund seiner Thermoplastizität teilweise oder insgesamt verformt und dies wiederum insbeson­ dere im Bereich zwischen Abdeckungsrahmen und Öffnungsrand. Auch in solchen Fällen kann es dann zu Verkantungen und zum Schrägsetzen des Abdeckungsgeschrän­ kes kommen und damit zu erheblichen Schäden.Such manhole frames form the upper end of sewers and Drains and similar shafts opposite the surface of the earth, i.e. H. in the Rule of road surfaces. The manhole frame with the rest of the cover cabinet is usually enclosed in a mortar bed and fixed in this way, this shaft in the area the opening usually consists of precast concrete or masonry. After part of it is that against water, frost and de-icing salt often none sufficient resistance exists. Due to temperature differences and son climatic pollution often gives rise to problems caused by additional mechanical stresses, e.g. B. vehicle traffic, are also increased. Limited durability and destruction are the rule and the seat of the manhole cover Kung is no longer guaranteed because the manhole frame is inclined. A large Part of these problems are solved by a so-called fixation ring according to DE-GM 92 07 091 prevented. For this purpose, a fixation ring is proposed, which is S-shaped is formed and consists of mastic asphalt. Which represents a transition of the fixation ring the connection to the surface covering, while the other transition to the Can be put on the edge of the opening, so that the entire cover cabinet on the fixie ring and is stored in it. At high temperatures or extreme mecha African loads, it can happen that the mastic asphalt due to partially or totally deformed its thermoplasticity and this in particular in the area between the cover frame and the opening edge. Even in such Cases can then lead to canting and inclination of the cover cabinets kes come and thus considerable damage.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine stabile Schachtrahmenhal­ terung zu schaffen, die unabhängig von Temperatur und Belastung dauerhaft schiebefest und leicht zu montieren ist.The invention is therefore based on the object of a stable manhole frame neck To create a permanent, sliding-resistant, regardless of temperature and load and is easy to assemble.

Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß dem Übergang des Fixierungsringes, der zwischen Abdeckungsrahmen und Öffnungsrand positioniert ist, hohe Last aufnehmende Stützen im Abstand zueinander zugeordnet und dabei in den Fixierungsring integriert sind.The object is achieved according to the invention in that the transition of Fixation ring, which is positioned between the cover frame and the opening edge, assigned high-load-bearing supports at a distance from each other and in the Fixing ring are integrated.

Bei einer derartigen Ausbildung des Schachtrahmens bzw. seines Fixierungs­ ringes ist zunächst einmal eine sichere Verbindung über die Übergänge des Fixierungs­ rings einmal zum Oberflächenbelag und zum anderen zum Öffnungsrand hin gesichert. Die besondere Ausbildung des zum Öffnungsrand hinweisenden Überganges hat aber den Vorteil, daß eine wirksame Verzahnung möglich ist, die dadurch noch begünstigt wird, daß auch dann, wenn der Gusasphalt sich in irgendeiner Form verändert oder verformt ein einwandfreier Sitz des Abdeckungsgeschränkes mit Abdeckungsrahmen und Schachtdeckel u. ä. sichergestellt ist. Die Stützen unterbinden eine sich auf das Abdeckungsgeschränk auswirkende Verformung des Gusasphaltes. Der Schachtrahmen kann sich damit nicht verkanten, so daß die weiter vorn beschriebenen Schäden nicht mehr auftreten. Vorteilhaft ist dabei, daß die hierfür verantwortlichen Stützen in den Fixierungsring integriert sind, wodurch ein immer sicherer Sitz gewährleistet ist. Wich­ tig ist die richtige Positionierung der Stützen, weil bei falscher Verteilung oder nur einseitiger Anordnung dieser Teile, das Verkanten und Schrägsetzen des Abdeckungs­ rahmens und der übrigen Teile nicht vermieden werden kann.With such a design of the manhole frame or its fixation ringes is first of all a secure connection via the transitions of the fixation secured on one side to the surface covering and on the other towards the opening edge. The special design of the transition to the opening edge has the advantage that an effective interlocking is possible, which thereby favors will that even if the mastic asphalt changes in some form or deforms a perfect fit of the cover cabinet with cover frame and manhole cover u. is ensured. The supports prevent one from doing so Deformation of the mastic asphalt that affects the cabinet. The manhole frame can not tilt so that the damage described above does not occur more. It is advantageous that the supports responsible for this in the Fixing ring are integrated, which ensures an always secure fit. Wich The correct positioning of the supports is important because of incorrect distribution or only one-sided arrangement of these parts, tilting and tilting the cover frame and the other parts can not be avoided.

Nach einer zweckmäßigen Ausbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß über den Umfang des Überganges verteilt mehr als drei Stützen angeordnet sind, wodurch sich die notwendige stabile Abstützung des Schachtrahmens bzw. den entsprechenden Teilen wie Abdeckungsrahmen und Zubehör erreicht wird. Bei drei Stützen wäre ein Kippmoment bei unglücklicher Belastung nicht ganz sicher zu vermeiden. Bei vieren oder mehr solcher Stützen kann aber ein solcher Schaden mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden. Von daher wird nach einer zweckmäßigen Ausbildung vorgeschlagen, daß über den Umfang des Überganges vier Stützen verteilt angeordnet sind.According to an appropriate embodiment of the invention, it is provided that the circumference of the transition is distributed more than three supports, whereby the necessary stable support of the manhole frame or the corresponding Share how cover frame and accessories are achieved. With three supports one would be It is not entirely safe to avoid a tilting moment in the event of an unfortunate load. With four or more of such supports, however, such damage can be more secure Probability to be excluded. Therefore, it will be appropriate  Training suggested that four supports distributed over the circumference of the transition are arranged.

Um die notwendigen Kräfte und Belastungen aushalten zu können, sieht die Erfindung vor, daß der Fixierungsring aus Gusasphalt und die Stützen aus Beton her­ gestellt sind. Zweckmäßigerweise weisen dabei die Stützen einen rechteckigen Quer­ schnitt auf. Denkbar ist es aber auch, runde Stützen einzusetzen, die sich wiederum vorteilhaft in den übrigen Fixierungsring bzw. den Übergang einbetten lassen. Da die­ ser Übergang aus Gusasphalt besteht, wie auch der gesamte Fixierungsring, ist ein optimales Einbetten der aus Beton bestehenden Stützen sichergestellt.To be able to withstand the necessary forces and loads, she sees Invention before that the fixing ring from Gusasphalt and the supports from concrete are posed. The supports expediently have a rectangular cross cut open. It is also conceivable to use round supports, which in turn are advantageously be embedded in the rest of the fixation ring or the transition. Since the This transition consists of mastic asphalt, like the entire fixing ring, is a optimal embedding of the columns made of concrete ensured.

Eine weitere zweckmäßige Ausführung sieht vor, daß die Stützen aus Stahl oder einem anderen Hartmaterial bestehen, wobei sie aufgrund ihrer Einbettung in den aus Gusasphalt bestehenden Übergang des Fixierungsringes durch Rost oder ähnliche Be­ anspruchungen nicht gefährdet werden.Another expedient embodiment provides that the supports made of steel or another hard material, whereby due to their embedding in the Gusasphalt existing transition of the fixation ring by rust or similar loading claims are not endangered.

Das optimale Einbinden der Stützen in den Gusasphalt des Fixierungsringes erreicht man insbesondere auch dann, wenn die Stützen eine stark aufgerauhte und/oder gezielt Unebenheiten aufweisende Oberfläche haben. Damit erfolgt eine gewisse Ver­ zahnung und damit die gewünschte kombinierte Wirkung von Übergang und Stützen. Die Unebenheiten können unterschiedlichste Form haben. Sie sorgen für die schon erwähnte optimale Verzahnung und damit für eine gute und sichere schiebefeste An­ ordnung des gesamten Schachtrahmens.The optimal integration of the supports in the gusasphalt of the fixation ring can be achieved especially when the supports are very roughened and / or have a specifically uneven surface. So there is a certain ver teeth and thus the desired combined effect of transition and supports. The bumps can have a wide variety of shapes. You take care of them mentioned optimal toothing and thus for a good and safe sliding-resistant order of the entire manhole frame.

Statt der beschriebenen aufgerauhten Oberfläche oder die gezielten Unebenheiten ist es auch möglich, daß die Stützen in den Stütz- und den Seitenflächen mit Ausneh­ mungen ausgerüstet sind. Auch diese Ausnehmungen erbringen eine Art Verzahnung, so daß die sichere Anordnung der Stützen in dem Übergang erreicht ist. Denkbar ist es weiter, daß die Seitenflächen der Stützen konkav verlaufend ausgebildet sind, wobei auch diese Formgebung der Einbettung der Stützen in die Übergänge bzw. dem Fixie­ rungsring dienen. Instead of the described roughened surface or the targeted bumps it is also possible that the supports in the support and the side surfaces with Ausneh are equipped. These recesses also provide a kind of interlocking, so that the safe arrangement of the supports in the transition is achieved. It is conceivable further that the side surfaces of the supports are concave, wherein this shape of the embedding of the supports in the transitions or fixie ring.  

Die Stützen sind wie erwähnt in den Fixierungsring bzw. seinen entsprechenden Übergang eingebettet, so daß es bei entsprechender klimatischer bzw. Temperaturbela­ stung unter Umständen auch zu einem Einpressen von Bitumen bzw. Asphaltmaterial in den Schacht kommen kann. Zwar sind dies nur geringe Mengen, doch können auch diese noch dadurch aufgehalten werden, daß den Stützen auf der der Öffnung zuge­ wandten Seite ein Schutzblech oder Schutzrand zugeordnet ist. Dieses Schutzblech dient dann praktisch als Abschluß gegen die Innenwand des Öffnungsrandes, wobei es denk­ bar ist, daß auch in den Öffnungsrand ein entsprechend korrespondierender Rücksprung eingelassen ist, was aber nicht unbedingt erforderlich ist. Denkbar ist es natürlich auch, daß statt eines Schutzbleches, das mit dem Stützenkörper verbunden werden muß, ein entsprechend geformter Stützenkörper zum Einsatz kommt, der gleich diesen Schutz­ rand mit aufweist. Es versteht sich, daß dieser Schutzrand oder das Schutzblech dann außerhalb des eigentlichen Überganges liegt bzw. dessen Innenrand zur Öffnung hin bildet.The supports are, as mentioned, in the fixation ring or its corresponding one Transition embedded so that it with appropriate climatic or temperature may also be used to inject bitumen or asphalt material the shaft can come. Although these are only small quantities, they can also these are stopped by the fact that the supports on the opening a fender or protective edge is assigned to the opposite side. This mudguard serves then practically as a closure against the inner wall of the opening edge, thinking it bar is that a correspondingly corresponding recess also in the opening edge is embedded, which is not absolutely necessary. Of course it is also conceivable that instead of a fender that has to be connected to the support body, a appropriately shaped support body is used, which provides this protection with edge. It goes without saying that this protective edge or the mudguard then is outside the actual transition or its inner edge towards the opening forms.

Eine wirksame "Abdämmung" bezüglich des Asphaltmaterials ist gegeben, wenn das Schutzblech oder der Schutzrand seitlich angesetzt oder als Schalung wirkend bo­ genförmig verlaufend ausgebildet ist. Dabei kann der Stützenkörper bzw. das Schutz­ blech so ausgebildet sein, daß letzteres mit dem des benachbarten Stützenkörpers zu­ sammenstößt, so daß rundum gegenüber der Öffnung des Schachtes ein wirksame Scha­ lung geschaffen ist, was das Einbringen des Gusasphaltes erleichtert. Auf diese Weise können auch die einzelnen Stützen wirksam in den Gusasphalt eingebettet werden, so daß sich die weiter vorn schon erwähnten Vorteile ergeben.Effective "insulation" with regard to the asphalt material is given if the mudguard or the protective edge attached laterally or acting as formwork bo is designed to run in a gene shape. The support body or the protection sheet be designed so that the latter with that of the adjacent column body collides, so that an effective Scha all around compared to the opening of the shaft is created, which facilitates the introduction of the mastic asphalt. In this way the individual supports can also be effectively embedded in the mastic asphalt that the advantages already mentioned above arise.

Die Erfindung sieht weiter vor, daß der Fixierungsring von einem zum anderen Übergang unter Belassung eines verstärkten Mittelringes kontinuierlich übergehend ausgebildet ist. Vorteilhafterweise kann ein solches Bauteil besser montiert bzw. her­ gestellt werden und es erfüllt die Funktion der Verzahnung optimal sowohl gegenüber dem Oberflächenbelag als auch den Einzelteilen der Schachtrahmenhalterung.The invention further provides that the fixing ring from one to the other Transition continuously leaving a reinforced center ring is trained. Such a component can advantageously be assembled or manufactured better be put and it fulfills the function of the gearing optimally both opposite the surface covering and the individual parts of the shaft frame bracket.

Die zum Einsatz kommenden Schachtrahmen weisen in aller Regel einen kreis­ runden Querschnitt auf. Die Einbeziehung bzw. Integrierung der Stützen kann bei einer solchen Ausbildung besonders gut verwirklicht werden, wenn die Stützen die Form eines Ringsegmentes aufweisen. Sie lassen sich dann auch wenn sie entsprechend grö­ ßere Abmessungen aufweisen, problemlos in das Gesamtbauwerk integrieren.As a rule, the manhole frames used have a circle round cross section. The inclusion or integration of the supports in a  Such training can be implemented particularly well if the supports have the shape have a ring segment. They can then also be made if they are large enough Have larger dimensions and can be easily integrated into the overall structure.

Die Erfindung zeichnet sich insbesondere dadurch aus, daß ein Schachtrahmen geschaffen ist, der vorteilhaft ist, weil er als ganzes Bauteil gegossen wird, in das die Stützen integriert sind. Diese Stützen als solche sorgen dafür, daß der Fixierungsring die notwendige Last aufnehmen kann, ohne sich im Bereich des Übergangs zwischen Abdeckungsrahmen und Öffnungsrand irgendwie zu verformen. Damit wird der Abdec­ kungsrahmen und die übrigen Teile des Abdeckungsgeschränks wirksam abgestützt und sie behalten auch dann ihre Position, wenn aufgrund von Temperaturen oder mechani­ schen Belastungen eine Verformung des Fixierungsringes auftreten könnte. Aufgrund der Einbettung in den Gusasphalt des Fixierungsringes sind diese Bauteile gleichzeitig auch vorteilhaft geschützt und immer sicher so positioniert wie sie optimal funktionie­ ren. Es kann auch Stahl oder ähnliches Material zum Einsatz kommen und eine dau­ erhaft schiebefeste Ausführung einer derartigen Schachtrahmenhalterung ist sicher gege­ ben.The invention is particularly characterized in that a manhole frame is created, which is advantageous because it is cast as a whole component in which the Supports are integrated. As such, these supports ensure that the fixing ring can take the necessary load without being in the area of transition between To somehow deform the cover frame and opening edge. The Abdec Effective support frame and the other parts of the cover cabinet and they keep their position even when due to temperature or mechanical deformation of the fixation ring could occur. Because of embedding in the mastic asphalt of the fixation ring, these components are at the same time also advantageously protected and always securely positioned as it works optimally steel or similar material can also be used and last a long time a push-proof version of such a manhole frame holder is secure ben.

Weitere Einzelheiten und Vorteile des Erfindungsgegenstandes ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnung, in der ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel mit den dazu notwendigen Einzelheiten und Einzelteilen dargestellt ist. Es zeigen:Further details and advantages of the subject matter of the invention result from the following description of the accompanying drawing, in which a preferred Embodiment with the necessary details and items shown is. Show it:

Fig. 1 einen Schnitt durch den oberen Teil eines Abwasserkanals mit Schachtrahmen, Fig. 1 shows a section through the upper part of a sewer manhole frame with,

Fig. 2 eine Draufsicht, wobei der Schachtdeckel teilweise weggelassen ist, Fig. 2 is a plan view, wherein the manhole cover is partially omitted,

Fig. 3 eine Stütze in perspektivischer Darstellung, FIG. 3 is a mainstay in perspective,

Fig. 4 eine weitere Stütze, Fig. 4 further support,

Fig. 5 zwei Teilstützen, Fig. 5, two part supports,

Fig. 6 eine als Doppel-T-Träger ausgebildete Stütze und Fig. 6 is designed as a double-T support and

Fig. 7 eine Stütze mit als Schalung wirkendem Schutzblech. Fig. 7 is a support with a protective plate acting as formwork.

Fig. 1 zeigt einen Schachtrahmen 1 im Schnitt mit anschließendem Abwasser­ kanal 2, wobei erkennbar ist, daß der Schacht hier von einem gemauerten Bauteil oder einem Betonfertigteil gebildet ist. Fig. 1 shows a manhole frame 1 in section with subsequent sewer channel 2 , it being evident that the manhole here is formed by a brick component or a precast concrete part.

Im Bereich des Schachtmundes 3 ist das Abdeckungsgeschränk 7 erkennbar mit dem Schachtdeckel 6 sowie den übrigen Bauteilen, die die Öffnung 5 des Schachtes wirksam verschließen. Auf den Öffnungsrand 4 aufgesetzt ist ein Fixierungsring 10, der gleichzeitig auch die Verbindung zum Oberflächenbelag 8 erbringt.In the area of the shaft mouth 3 , the cover cabinet 7 can be seen with the shaft cover 6 and the other components which effectively close the opening 5 of the shaft. A fixing ring 10 is placed on the opening edge 4 , which at the same time also provides the connection to the surface covering 8 .

Dieser Fixierungsring 10 ist im Schnitt S-förmig ausgebildet, wobei der eine Übergang 11 zum Oberflächenbelag 8 hinweist, während der andere Übergang 13 in den Schlitz zwischen Öffnungsrand 4 und Abdeckungsgeschränk 7 hineingeschoben ist. Beide Übergänge 11 werden durch einen stabileren Mittelring 13 verbunden.This fixing ring 10 is S-shaped in section, the one transition 11 pointing to the surface covering 8 , while the other transition 13 is pushed into the slot between the opening edge 4 and the cover cabinet 7 . Both transitions 11 are connected by a more stable center ring 13 .

Erkennbar ist in Fig. 1, daß in den Übergang 12 Stützen 15, 16 integriert sind und zwar so, daß eine wirksame Abstützung des Abdeckungsgeschränkes 7 gegen den Öffnungsrand 4 hergestellt ist. Diese Stützen 15, 16 sind über den Umfang 17 des Fi­ xierungsringes 10 verteilt angeordnet, wie dies in Fig. 2 angedeutet ist, wobei die Stüt­ zen 15, 16 auch die Form eines Ringsegmentes aufweisen können.It can be seen in Fig. 1 that 12 supports 15 , 16 are integrated in the transition and in such a way that an effective support of the cover cabinet 7 against the opening edge 4 is made. These supports 15 , 16 are distributed over the circumference 17 of the fi xierungsringes 10 , as indicated in Fig. 2, the supports zen 15 , 16 may also have the shape of a ring segment.

Nach Fig. 2 sind insgesamt vier Stützen 15, 16 in den Übergang 12 des Fixie­ rungsringes 10 integriert. Hier ist der Übergang 12 nur einfach straffiert wiederge­ geben, während der Übergang 11, der ja auch von der Oberfläche her erkennbar ist, kariert wiedergegeben ist.Of FIG. 2 are a total of four supports 15, 16 in the transition 12 of the fixed gear ring 10 approximately integrated. Here, the transition 12 is simply reproduced in a simple manner, while the transition 11 , which can also be seen from the surface, is shown in a checkered manner.

Die Fig. 3, 4, 5, 6 und 7 zeigen unterschiedliche Ausbildungen der Stützen 15, 16, wobei für diese Darstellung keine Vollständigkeit beansprucht ist. Die Oberfläche 18 dieser Stützen 15, 16 kann glattwandig sein oder auch aufgerauht, um so eine besse­ re Einbettung in den Gusasphalt des Fixierungsringes 10 zu erbringen. Nach den Fig. 4 und 5 kann die Oberfläche 18 aber auch Unebenheiten 19 oder Ausnehmungen 20 ha­ ben, um so eine optimale Einbettung sicherzustellen. FIGS. 3, 4, 5, 6 and 7 show different embodiments of the supports 15, 16, which for this illustration no completeness claimed. The surface 18 of these supports 15 , 16 can be smooth-walled or also roughened so as to provide a better embedding in the mastic asphalt of the fixing ring 10 . According to FIGS. 4 and 5, the surface 18 can also have bumps 19 or recesses 20 ha in order to ensure optimal embedding.

Die Stützflächen 21, 22 werden in aller Regel glattwandig sein, um eine optima­ le Auflagerung des Abdeckungsgeschränkes 7 sicherzustellen. Die Seitenflächen 23, 24 und ggf. auch 25 können aber entweder die schon erwähnten Ausnehmungen 20 oder Unebenheiten 19 aufweisen oder sie können auch wie Fig. 4 zeigt, konkav gewölbt sein.The support surfaces 21 , 22 will generally be smooth-walled in order to ensure an optimal support of the cover cabinet 7 . The side surfaces 23 , 24 and possibly also 25 can either have the aforementioned recesses 20 or unevenness 19 or they can also be concave, as shown in FIG. 4.

Fig. 5 zeigt insofern eine abweichende Ausführung, als hier angedeutet ist, daß jede einzelne Stütze 15, 16 auch aus mehreren Bauteilen bestehen kann, wobei auf der Innenseite Nocken 30 und Bohrungen 31 für einen sicheren Sitz der beiden aneinander­ gesetzten Bauteile sorgen. Auch hier ist zumindestens eines der beiden Bauteile mit Unebenheiten 19 versehen, um die gewünschte sichere Einbettung in den Gusasphalt des Fixierungsringes 10 zu erbringen. Fig. 5 shows a different embodiment, as indicated here, that each individual support 15 , 16 can also consist of several components, with cams 30 and bores 31 on the inside ensure a secure fit of the two components placed against each other. Here, too, at least one of the two components is provided with unevenness 19 in order to achieve the desired secure embedding in the mastic asphalt of the fixing ring 10 .

Fig. 6 zeigt, daß die gesamte Stütze 15 bzw. 16 auch als T-Träger aus Metall ausgebildet sein kann, wobei ein Rosten hier nicht zu befürchten ist, weil dieses Bauteil vollständig in den Gusasphalt eingebettet ist. Fig. 6 shows that the entire support 15 or 16 can also be designed as a T-beam made of metal, with rusting not to be feared here because this component is completely embedded in the mastic asphalt.

Fig. 7 schließlich zeigt eine besondere Ausführungsform insofern, als hier auf der der Öffnung 5 zugewandten Seite 26 ein Schutzblech 27 mit rundum vorhandenem seitlichen Überstand 28 wiedergegeben ist. Eine solche Ausbildung ist dann vorteilhaft, wenn der Stützenkörper 29 das Einbringen des Gusasphaltes erleichtern soll, indem eine entsprechende Schalung vorgegeben ist. Die Schutzbleche 27 können dabei so gebogen ausgebildet sein, daß die Bleche benachbarter Stützen 15, 16 aneinander stoßen. Damit ist ein wirksamer Abschluß gegenüber dem Schachtinneren geschaffen und es können problemlos auch Stahl oder andere Hartmaterialien als Werkstoff für die Stützen ver­ wendet werden.Finally, FIG. 7 shows a special embodiment in that a fender 27 with an all-round lateral projection 28 is shown on the side 26 facing the opening 5 . Such a design is advantageous if the support body 29 is to facilitate the introduction of the mastic asphalt by specifying an appropriate formwork. The fenders 27 can be curved so that the plates of adjacent supports 15 , 16 abut each other. This creates an effective seal with respect to the interior of the shaft and it can also be used without problems as steel or other hard materials as material for the supports.

Alle genannten Merkmale, auch die den Zeichnungen allein zu entnehmenden, werden allein und in Kombination als erfindungswesentlich angesehen.All of the above-mentioned features, including those that can only be taken from the drawings, alone and in combination are regarded as essential to the invention.

Claims (12)

1. Schachtrahmenhalterung für den Abschluß von Abwasserkanälen (2), Wasserabläufen, Benzinabscheidern oder von Revisionsschächten und Versorgungs­ schächten, der oben auf den Öffnungsrand (4) aufgesetzt wird, den Schachtdeckel (6) trägt und einen aus begrenzt nachgiebigem Baumaterial bestehenden Fixierungsring (10) aufweist, der den Übergang (11, 12) zum Oberflächenbelag (8) einerseits und zum Öffnungsrand (4) andererseits darstellend geformt ist, dadurch gekennzeichnet, daß dem Übergang (12) des Fixierungsringes (10), der zwischen Abdeckungsrahmen (9) und Öffnungsrand (4) positioniert ist, hohe Last aufnehmende Stützen (15, 16) im Ab­ stand zueinander zugeordnet und dabei in den Fixierungsring (10) integriert sind.1. Shaft frame holder for the closure of sewers ( 2 ), water drains, gasoline separators or inspection shafts and supply shafts, which is placed on top of the opening edge ( 4 ), carries the manhole cover ( 6 ) and a fixing ring ( 10 ) consisting of limited flexible building material has, which is the transition ( 11 , 12 ) to the surface covering ( 8 ) on the one hand and to the opening edge ( 4 ) on the other hand, characterized in that the transition ( 12 ) of the fixing ring ( 10 ) between the cover frame ( 9 ) and the opening edge ( 4 ) is positioned, high load-bearing supports ( 15 , 16 ) from each other were assigned and are integrated in the fixing ring ( 10 ). 2. Schachtrahmenhalterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß über den Umfang (17) des Überganges (12) verteilt mehr als drei Stützen (15, 16) angeordnet sind.2. manhole frame holder according to claim 1, characterized in that over the circumference ( 17 ) of the transition ( 12 ) distributed more than three supports ( 15 , 16 ) are arranged. 3. Schachtrahmenhalterung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß über den Umfang (17) des Überganges (12) vier Stützen (15, 16) verteilt angeord­ net sind.3. manhole frame holder according to claim 2, characterized in that over the circumference ( 17 ) of the transition ( 12 ) four supports ( 15 , 16 ) are distributed angeord net. 4. Schachtrahmenhalterung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Fixierungsring (10) aus Gusasphalt und die Stützen (15, 16) aus Beton her­ gestellt sind. 4. manhole frame holder according to one of the preceding claims, characterized in that the fixing ring ( 10 ) made of mastic asphalt and the supports ( 15 , 16 ) are made of concrete. 5. Schachtrahmenhalterung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützen (15, 16) aus Stahl oder einem anderen Hartmaterial bestehen.5. manhole frame holder according to one of the preceding claims, characterized in that the supports ( 15 , 16 ) consist of steel or another hard material. 6. Schachtrahmenhalterung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützen (15, 16) eine stark aufgerauhte und/oder gezielt Unebenheiten (19) aufweisende Oberfläche (18) haben.6. manhole frame holder according to one of the preceding claims, characterized in that the supports ( 15 , 16 ) have a strongly roughened and / or targeted bumps ( 19 ) having surface ( 18 ). 7. Schachtrahmenhalterung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützen (15, 16) in den Stütz- (21, 22) und den Seitenflächen (23, 24, 25) mit Ausnehmungen (20) ausgerüstet sind.7. manhole frame holder according to one of the preceding claims, characterized in that the supports ( 15 , 16 ) in the support ( 21 , 22 ) and the side surfaces ( 23 , 24 , 25 ) are equipped with recesses ( 20 ). 8. Schachtrahmenhalterung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenflächen (23, 24; 25) der Stützen (11, 12) konkav verlaufend ausgebildet sind.8. manhole frame holder according to one of the preceding claims, characterized in that the side surfaces ( 23 , 24 ; 25 ) of the supports ( 11 , 12 ) are concave. 9. Schachtrahmenhalterung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß den Stützen (15, 16) auf der der Öffnung (5) zugewandten Seite (26) ein Schutz­ blech (27) oder Schutzrand zugeordnet ist.9. manhole frame holder according to one of the preceding claims, characterized in that the supports ( 15 , 16 ) on the opening ( 5 ) facing side ( 26 ) is assigned a protective plate ( 27 ) or protective edge. 10. Schachtrahmenhalterung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Schutzblech (27) oder der Schutzrand seitlich angesetzt und als Schalung wir­ kend bogenförmig verlaufend ausgebildet ist. 10. manhole frame holder according to claim 9, characterized in that the mudguard ( 27 ) or the protective edge is attached laterally and as a formwork we are kend arched. 11. Schachtrahmenhalterung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Fixierungsring (10) von einem (11) zum anderen Übergang (12) unter Belas­ sung eines verstärkten Mittelringes (13) kontinuierlich übergehend ausgebildet ist.11. manhole frame holder according to one of the preceding claims, characterized in that the fixing ring ( 10 ) from one ( 11 ) to the other transition ( 12 ) under loading solution of a reinforced central ring ( 13 ) is continuously formed. 12. Schachtrahmenhalterung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützen (15, 16) die Form eines Ringsegmentes aufweisen.12. manhole frame holder according to one of the preceding claims, characterized in that the supports ( 15 , 16 ) have the shape of a ring segment.
DE1996151366 1996-12-11 1996-12-11 Manhole frame bracket Expired - Fee Related DE19651366B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996151366 DE19651366B4 (en) 1996-12-11 1996-12-11 Manhole frame bracket

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996151366 DE19651366B4 (en) 1996-12-11 1996-12-11 Manhole frame bracket

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19651366A1 true DE19651366A1 (en) 1998-06-18
DE19651366B4 DE19651366B4 (en) 2006-12-07

Family

ID=7814285

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996151366 Expired - Fee Related DE19651366B4 (en) 1996-12-11 1996-12-11 Manhole frame bracket

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19651366B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110878563A (en) * 2019-12-08 2020-03-13 怀化三通交通设施工程有限公司 Prevent high temperature intelligence well lid

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3229085A1 (en) * 1982-08-04 1984-02-09 Passavant-Werke AG & Co KG, 6209 Aarbergen Construction set for renewing the top section of manholes in traffic surfaces
DE8604492U1 (en) * 1986-02-20 1986-06-19 Schemel, Ekkehard, 4300 Essen Manhole support ring
DE9207091U1 (en) * 1992-05-26 1992-08-13 Westdeutsche Asphaltgesellschaft Schemel Gmbh. & Co. Kg, 4300 Essen, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110878563A (en) * 2019-12-08 2020-03-13 怀化三通交通设施工程有限公司 Prevent high temperature intelligence well lid

Also Published As

Publication number Publication date
DE19651366B4 (en) 2006-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2040082B2 (en) Cover skin for cladding vertical end faces of an earth structure
EP0317919A1 (en) Locking device for manhole covers or other ground openings
DE2537408A1 (en) BOESCHUNGSTEIN FOR THE CREATION OF PLANTABLE RETAINING WALLS
DE2844748C2 (en) Drainage channel
EP0024736A1 (en) Road surfacing made of separate units secured together
EP2206836B1 (en) Sloping structure
WO2019076978A1 (en) Basin, frame and side segment
DE4019498C1 (en)
DE102009037977A1 (en) Shut-off element e.g. building fence, for use with pivoting device, has separating element whose adapted molding element is engaged with groove-like receiver, where separating element is fixed at frame of pipe elements
DE19651366A1 (en) Support for manhole cover
DE2937478A1 (en) COMPONENT KIT AND COMPONENT FOR THE PRODUCTION OF CONSTRUCTIONS AND THE WALL MADE THEREOF AND USE FOR THE WALL PRODUCTION
DE102006040692A1 (en) Kit for the limitation of beds, green areas, paths or other surfaces by means of boundary stones
DE202007017342U1 (en) Kit for sheet pile walls
DE8220949U1 (en) GUTTER ELEMENT FOR A DRAINAGE GUTTER
DE2819894C3 (en) Wall composed of precast concrete parts
DE4104539C1 (en)
DE102004015322B4 (en) Flood barrier
DE19522280A1 (en) Reinforcement establishment
DE3150497C2 (en) Plastic sanitary cistern that can be built into a wall
EP0860550A2 (en) Device for planting trees
DE4214078A1 (en) CONSTRUCTION SYSTEM FOR A PLANTABLE SLOPING BLOCK COMPREHENSIVE SUPPORT CONSTRUCTION
DD292290A5 (en) PROFILSTAB MIT BIEGESTEIFEN RAHMENECKEN AND USE THEREOF
DE19708055C2 (en) Adapter for producing a trench box from sheeting panels and trench box made from it
DE1559277C (en) Part of a channel to be filled, in particular a damming or washing channel for stables
DE19825861C2 (en) Manhole component for the arrangement of a street attachment on a drainage shaft

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHEMEL, EKKEHARD, 45219 ESSEN, DE

8181 Inventor (new situation)

Inventor name: SCHEMEL, HERBERT, 45219 ESSEN, DE

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130702