DE19650378A1 - Neue Pyrimidylverbindungen als Pflanzenschutzmittel - Google Patents

Neue Pyrimidylverbindungen als Pflanzenschutzmittel

Info

Publication number
DE19650378A1
DE19650378A1 DE1996150378 DE19650378A DE19650378A1 DE 19650378 A1 DE19650378 A1 DE 19650378A1 DE 1996150378 DE1996150378 DE 1996150378 DE 19650378 A DE19650378 A DE 19650378A DE 19650378 A1 DE19650378 A1 DE 19650378A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkyl
alkoxy
aryl
halogen
alkylthio
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1996150378
Other languages
English (en)
Inventor
Oliver Dr Wagner
Franz Dr Roehl
Gisela Dr Lorenz
Eberhard Dr Ammermann
Siegfried Dr Strathmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE1996150378 priority Critical patent/DE19650378A1/de
Publication of DE19650378A1 publication Critical patent/DE19650378A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/48Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • A01N43/541,3-Diazines; Hydrogenated 1,3-diazines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D239/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
    • C07D239/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D239/24Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D239/28Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D239/32One oxygen, sulfur or nitrogen atom
    • C07D239/42One nitrogen atom

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft Pyrimidine der Formel Ia oder Ib
in der die Substituenten die folgende Bedeutung haben:
R1 Wasserstoff, Halogen, C1-C4-Alkyl, C3-C8-Cycloalkyl
R2, R3 jeweils unabhängig voneinander: Halogen, Cyano, C1-C8-Alkyl C1-C4-Halogenalkyl, C1-C8-Alkoxy, C1-C4-Alkyl­ thio, C1-C4-Alkylthio-C1-C4-Alkyl, C1-C4-Halogenalkoxy, C1-C4-Alkoxy-C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxycarbonyl, C1-C4-Alkoxycarbonyl-C1-C4-Alkyl, C3-C8-Cycloalkyl, C3-C8-Ha­ logencycloalkyl,
R2 und R3 gemeinsam mit dem C-Atom, an das sie gebunden sind, einen 4- bis 8-gliedrigen Ring, welcher als Ringglieder neben Kohlenstoff noch ein oder zwei der Heteroatome Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff enthalten kann, wo­ bei die Kohlenstoffatome im Ring eine oder zwei der folgenden Gruppen tragen können: Halogen, Cyano, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy-C1-C4-Alkyl, C1-C4-Halogenalkyl, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Halogenalkoxy, C1-C4-Alkylthio, C1-C4-Alkoxycarbonyl, Aryl, Aryloxy und wobei Stick­ stoff als Heteroatom Wasserstoff oder eine C1-C4-Alkyl­ gruppe trägt.
R4 Wasserstoff, C1-C4-Alkyl, Formyl, C1-C4-Alkylcarbonyl, C1-C4-Alkoxycarbonyl
R5 Wasserstoff, Formyl, C1-C8-Alkyl, C2-C8-Alkenyl, C2-C8-Alkinyl, C1-C8-Alkylcarbonyl, C3-C7-Cycloalkyl, oder C5-C7-Cycloalkenyl, wobei diese Reste partiell oder vollständig halogeniert sein können. Aryl oder Heteroaryl, wobei diese Reste eine bis drei der folgenden Gruppen tragen können: Nitro, Halogen, Cyano, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Halogenalkyl, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Halogenalkoxy, C1-C4-Alkoxyalkyl, C1-C4-Alkylthio, C1-C4-Alkylamino, Di-C1-C4-alkylamino, C1-C4-Alkylsulfonyl, C1-C4-Alkylsulfonyloxy, C1-C4-Alkylsulfoxy, C1-C4-Alkylcarbonyl, C1-C4-Alkylcarbonyl­ oxy, C1-C4-Alkoxycarbonyl, Aryl, Aryloxy;
R4 und R5 bilden gemeinsam eine Bindung
R6 C1-C8-Alkyl, C2-C8-Alkenyl oder C2-C8-Alkinyl, wobei diese Reste partiell oder vollständig halogeniert sein und/oder eine bis drei der folgenden Gruppen tragen können: Cyano, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Halogenalkoxy, C1-C4-Alkylthio, C3-C7-Cycloalkyl, C5-C7-Cycloalkenyl, Aryl, Aryloxy und Heteroaryl, wobei die cyclischen Reste ih­ rerseits einen bis drei der folgenden Substituenten tragen können: Halogen, Cyano, C1-C4-Alkyl, C1-C4- Alkoxyalkyl, C1-C4-Halogenalkyl, C1-C4-Alkoxy, C1-C4- Halogenalkoxy, C1-C4-Alkylthio, Aryl, Aryloxy und Heteroaryl, C3-C7-Cycloalkyl oder C3-C7-Cycloalkenyl, wobei diese Reste partiell oder vollständig halogeniert sein und/oder eine bis drei der folgenden Gruppen tragen können: Cyano, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Halogenalkoxy, C1-C4-Alkyl­ thio, C3-C7-Cycloalkyl, C5-C7-Cycloalkenyl, Aryl, Aryl­ oxy und Heteroaryl, wobei die cyclischen Reste ihrer­ seits einen bis drei der folgenden Substituenten tragen können: Halogen, Cyano, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxyalkyl, C1-C4-Halogenalkyl, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Halogenalkoxy, C1-C4-Alkylthio, Aryl, Aryloxy und Heteroaryl
einen 4- bis 8-gliedrigen Ring, welcher als Ringglieder neben Kohlenstoff noch ein oder zwei der Heteroatome Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff enthalten kann, wo­ bei die Kohlenstoffatome im Ring eine oder zwei der folgenden Gruppen tragen können: Halogen, Cyano, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy-C1-C4-Alkyl, C1-C4-Halogenalkyl, C1-C4-Alkoxy, C1-C4, C1-C4-Alkylthio, C1-C4-Alkoxy­ carbonyl, Aryl, Aryloxy und wobei Stickstoff als Heteroatom Wasserstoff oder eine C1-C4-Alkylgruppe trägt.
Aryl oder Heteroaryl, wobei diese Reste eine bis drei der folgenden Gruppen tragen können: Nitro, Halogen, Cyano, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Halogenalkyl, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Halogenalkoxy, C3-C7-Cycloalkyl, C1-C4-Alkoxy­ alkyl, C1-C4-Alkylthio, C1-C4-Alkylamino, Di-C1-C4-alkylamino, C1-C4-Alkylsulfonyl, C1-C4-Alkylsulfonyl­ oxy, C1-C4-Halogenalkylsulfonyl, C1-C4-Alkylsulfoxy, C1-C4-Alkylcarbonyl, C1-C4-Alkylcarbonyloxy, C1-C4-Alkoxycarbonyl, C1-C4-Cyanoalkyl, C1-C4-Cyanoalkoxy, Aryl, Aryloxy, Aryl-C1-C4-alkyl, Aryl-C1-C4-Alkyloxy, Heteroaryl, Heteroaryloxy, Heteroaryl-C1-C4-alkyl, He­ teroaryl-C1-C4-alkoxy, in denen die cyclischen Substituenten und die Kohlenstoffketten ihrerseits einen bis drei der folgenden Substituenten tragen kön­ nen: Halogen, Cyano, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxyalkyl, C1-C4-Halogenalkyl, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Halogenalkoxy, C1-C4-Alkylthio, Aryl, Aryloxy und Heteroaryl
ein Verfahren zu deren Herstellung, Mittel sowie deren Verwendung zur Bekämpfung von Schadpilzen und Schadinsekten.
Aus der EP 519 211 sind 4-Aminopyrimidine bekannt, welche jedoch hinsichtlich ihrer fungiziden Aktivität nicht befriedigen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, Pyrimidylverbindungen mit verbesserter Wirkung gegen ein breites Spektrum von Schador­ ganismen zur Verfügung zu stellen.
Es wurde nun gefunden, daß Verbindungen der Formel Ia oder Ib eine gute fungizide und insektizide Wirkung gegen Pflanzenpatho­ gene zeigen.
Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung können durch Anwen­ dung bekannter Synthesen hergestellt werden. Die Ausgangs­ verbindungen sind nach bekannten Methoden erhältlich.
Die Pyrimidine sind bekannt oder nach bekannten Methoden zugänglich: The Pyrimidines, D.J.Brown in The Chemistry of Heterocyclic Compounds. Ed. E.C.Taylor.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel Ia und Ib erhält man durch Kondensation der 4-Chlorpyrimidine der Formel II mit Hydra­ zinen der Formel III.
wobei die Substituenten R1 bis R6 mit Ausnahme von R5 gleich Was­ serstoff die in der Beschreibung angegebene Bedeutung haben.
Für R5 entsteht bei der Reaktion ein Produktgemisch aus Ia + Ib
Die Hydrazine III sind ebenfalls bekannt und nach bekannten Me­ thoden zugänglich ( vgl. Houben-Weyl, Band 10/2 Seite 1 bis 71 bzw. 169-409 vor allem 396-399 und 402-405).
Vorzugsweise werden die 4-Chlorpyrimidine II mit den entsprechen­ den Hydrazinen III in einem geeigneten Verdünnungsmittel bei er­ höhten Temperaturen zur Reaktion gebracht. Geeignete Verdünnungs­ mittel sind inerte organische Lösungsmittel, wie z. B. aliphatische Kohlenwasserstoffe z. B. Petrolether, aromatische Kohlenwasserstoffe z. B. Toluol oder o-, m-, p-Xylol oder auch Alko­ hole, wie z. B. n-, i-Propanol, n-, i-, t-Butanol zur Anwendung.
Teil der Erfindung sind auch die Salze der Verbindungen Ia und Ib und zwar insbesondere die Salze von Mineralsäuren oder Lewis­ säuren. Üblicherweise kommt es auf die Art des Salzes nicht an. Im Sinne der Erfindung sind solche Salze bevorzugt, die die von Schadpilzen freizuhaltenden Pflanzen, Flächen, Materialien oder Räume nicht schädigen und die Wirkung der Verbindungen Ia oder Ib nicht beeinträchtigen.
Die Salze der Verbindungen Ia oder Ib sind in an sich bekannter Weise, wie z. B. durch Umsetzten der entsprechenden Pyrimidine Ia oder Ib, die mit Säuren in Wasser oder einem inerten organischen Lösungsmittel bei Temperaturen zwischen -80° bis 120°, vorzugs­ weise 0° bis 60°C zugänglich.
Verbindungen Ia bei denen R4, R5 für eine Bindung stehen, können nach literaturbekannten Methoden hergestellt werden, (siehe Hou­ ben-Weyl; 10/3 Seite 226-423), wie z. B. durch Kupplung aromati­ scher Diazoniumverbindungen (S. 332-355) oder durch Dehydrierung der Verbindungen der allgemeinen Formel Id, bei denen R4 und R5 Wasserstoff bedeuten (S. 377).
Als Oxidationsmittel kommen anorganische und organische Verbindungen, wie z. B. Peroxide, Hypohalogenite, salpetrige Säure, Salpetersäure, Metallsalze wie z. B. Fe-III-Salze, Cu-II-Salze, Pb-IV-Salze, aber auch Sauerstoff bzw. Luft in Frage.
Geeignete Verdünnungsmittel sind z. B. Wasser, organische und an­ organische Säuren wie z. B. Eisessig, Schwefelsäure oder Salpeter­ säure; Alkohole wie z. B. Methanol, Ethanol; halogenierte Kohlen­ wasserstoffe, aromatische Kohlenwasserstoffe oder auch Dimethyl­ formamid.
Die Reaktionstemperatur liegt im allgemeinen zwischen 0° und dem jeweiligen Siedepunkt des betreffenden Lösungsmittels.
Bei der eingangs angegebenen Definition der Verbindungen Ia oder Ib wurden Sammelbegriffe verwendet, die repräsentativ für die folgenden Substituenten stehen:
Halogen: Fluor, Chlor, Brom und Jod;
Alkyl: geradkettige oder verzweigte Alkylgruppen mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, z. B. C1-C6-Alkyl wie Methyl, Ethyl, n-Propyl, 1-Methylethyl, n-Butyl, 1-Methylpropyl, 2-Methylpropyl, 1,1-Dimethylethyl, n-Pentyl, 1-Methylbutyl, 2-Methylbutyl, 3-Methylbutyl, 1,1-Dimethylpropyl, 2,2-Dimethylpropyl, 1,2-Dimethylpropyl, 1-Ethylpropyl, n-Hexyl, 1-Methylpentyl, 2-Methylpentyl, 3-Methylpentyl, 4-Methylpentyl, 1,1-Dimethyl­ butyl, 2,2-Dimethylbutyl, 3,3-Dimethylbutyl, 1,2-Dimethylbutyl, 1,3-Dimethylbutyl, 2,3-Dimethylbutyl, 1-Ethylbutyl, 2-Ethylbutyl, 1,1,2-Trimethylpropyl, 1,2,2-Trimethylpropyl, 1-Ethyl-1-methylpropyl und 1-Ethyl-2-methylpropyl;
Halogenalkyl bzw. partiell oder vollständig halogeniertes Alkyl: geradkettige oder verzweigte Alkylgruppen mit 1 bis 4 bzw. 8 Kohlenstoffatomen (wie vorstehend genannt), wobei in diesen Grup­ pen die Wasserstoffatome partiell oder vollständig durch Halogen­ atome (wie vorstehend genannt) ersetzt sein können, z. B. C1-C2-Halogenalkyl wie Chlormethyl, Dichlormethyl, Trichlormethyl, Fluormethyl, Difluormethyl, Trifluormethyl, Chlorfluormethyl, Dichlorfluormethyl, Chlordifluormethyl, 1-Fluorethyl, 2-Fluor­ ethyl, 2,2-Difluorethyl, 2,2,2-Trifluorethyl, 2-Chlor-2-fluor­ ethyl, 2-Chlor-2,2-difluorethyl, 2,2-Dichlor-2-fluorethyl, 2,2,2-Trichlorethyl und Pentafluorethyl;
Alkoxy: geradkettige oder verzweigte Alkoxygruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, z. B. C1-C3-Alkoxy wie Methyloxy, Ethyloxy, Propyloxy und 1-Methylethyloxy;
Alkoxyalkyl: geradkettige oder verzweigte Alkylgruppen mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen (wie vorstehend genannt), welche in einer be­ liebigen Position eine geradkettige oder verzweigte Alkoxygruppe (wie vorstehend genannt) mit im Falle von C1-C4-Alkoxyalkyl 1 bis 4 Kohlenstoffatomen tragen, wie Methoxymethyl, Ethoxymethyl, n-Propoxymethyl, n-Butoxymethyl, 1-Methoxyethyl, 2-Methoxyethyl, 1-Ethoxyethyl, 2-Ethoxyethyl, 2-n-Propoxyethyl und 2-Butoxyethyl;
Halogenalkoxy: geradkettige oder verzweigte Alkoxygruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen (wie vorstehend genannt), wobei in diesen Gruppen die Wasserstoffatome partiell oder vollständig durch Halogenatome (wie vorstehend genannt) ersetzt sein können, z. B. C1-C2-Halogenalkoxy wie Chlormethyloxy, Dichlormethyloxy, Tri­ chlormethyloxy, Fluormethyloxy, Difluormethyloxy, Trifluormethyl­ oxy, Chlorfluormethyloxy, Dichlorfluormethyloxy, Chlordifluormethyloxy, 1-Fluorethyloxy, 2-Fluorethyloxy, 2,2-Difluorethyloxy, 2,2,2-Trifluorethyloxy, 2-Chlor-2-fluor­ ethyloxy, 2-Chlor-2,2-difluorethyloxy, 2,2-Dichlor-2-fluorethyl­ oxy, 2,2,2-Trichlorethyloxy und Pentafluorethyloxy;
Alkylthio: geradkettige oder verzweigte Alkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen (wie vorstehend genannt), welche über ein Schwefelatom (-S-) an das Gerüst gebunden sind, z. B. C1-C4-Alkyl­ thio wie Methylthio, Ethylthio, Propylthio, 1-Methylethylthio, n-Butylthio und tert.-Butylthio;
Alkoxycarbonyl: geradkettige oder verzweigte Alkoxygruppen mit 1 bis 4 C-Atomen (wie vorstehend genannt), welche über eine Carbonylgruppe (-CO-) an das. Gerüst gebunden sind;
Alkenyl: geradkettige oder verzweigte Alkenylgruppen mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen und einer Doppelbindung in einer beliebigen Po­ sition, z. B. C2-C6-Alkenyl wie Ethenyl, 1-Propenyl, 2-Propenyl, 1-Methylethenyl, 1-Butenyl, 2-Butenyl, 3-Butenyl, 1-Methyl-1-propenyl, 2-Methyl-1-propenyl, 1-Methyl-2-propenyl, 2-Methyl-2-propenyl, 2-Methyl-1-propenyl, 1-Methyl-2-propenyl, 1-Pentenyl, 2-Pentenyl, 3-Pentenyl, 4-Pentenyl, 1-Methyl-1-butenyl, 2-Methyl-1-butenyl, 3-Methyl-1-butenyl, 1-Methyl-2-butenyl, 2-Methyl-2-butenyl, 3-Methyl-2-butenyl, 1-Methyl-3-butenyl, 2-Methyl-3-butenyl, 3-Methyl-3-butenyl, 1,1-Dimethyl-2-propenyl, 1,2-Dimethyl-1-propenyl, 1,2-Dimethyl-2-propenyl, 1-Ethyl-1-propenyl, 1-Ethyl-2-propenyl, 1-Hexenyl, 2-Hexenyl, 3-Hexenyl, 4-Hexenyl, 5-Hexenyl, 1-Methyl-1-pentenyl, 2-Methyl-1-pentenyl, 3-Methyl-1-pentenyl, 4-Methyl-1-pentenyl, 1-Methyl-2-pentenyl, 2-Methyl-2-pentenyl, 3-Methyl-2-pentenyl, 4-Methyl-2-pentenyl, 1-Methyl-3-pentenyl, 2-Methyl-3-pentenyl, 3-Methyl-3-pentenyl, 4-Methyl-3-pentenyl, 1-Methyl-4-pentenyl, 2-Methyl-4-pentenyl, 3-Methyl-4-pentenyl, 4-Methyl-4-pentenyl, 1,1-Dimethyl-2-butenyl, 1,1-Dimethyl-3-butenyl, 1,2-Dimethyl-1-butenyl, 1,2-Dimethyl-2-butenyl, 1,2-Dimethyl-3-butenyl, 1,3-Dimethyl-1-butenyl, 1,3-Dimethyl-2-butenyl, 1,3-Dimethyl- 3-butenyl, 2,2-Dimethyl-3-butenyl, 2,3-Dimethyl-1-butenyl, 2,3-Dimethyl-2-butenyl, 2,3-Dimethyl-3-butenyl, 3,3-Dimethyl- 1-butenyl, 3,3-Dimethyl-2-butenyl, 1-Ethyl-1-butenyl, 1-Ethyl-2-butenyl, 1-Ethyl-3-butenyl, 2-Ethyl-1-butenyl, 2-Ethyl-2-butenyl, 2-Ethyl-3-butenyl, 1,1,2-Trimethyl-2-propenyl, 1-Ethyl-1-methyl-2-propenyl-1-Ethyl-2-methyl-1-propenyl und Ethyl-2-methyl-2-propenyl;
Alkinyl: geradkettige oder verzweigte Alkinylgruppen mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen und einer Dreifachbindung in einer beliebigen Position, z. B. C2-C6-Alkinyl wie Ethinyl, 1-Propinyl, 2-Propinyl, 1-Butinyl, 2-Butinyl, 3-Butinyl, 1-Methyl-2-propinyl, 1-Pentinyl, 2-Pentinyl, 3-Pentinyl, 4-Pentinyl, 1-Methyl-2-butinyl, 1-Methyl-3-butinyl, 2-Methyl-3-butinyl, 3-Methyl-1-butinyl, 1,1-Dimethyl-2-propinyl, 1-Ethyl-2-propinyl, 1-Hexinyl, 2-Hexinyl, 3-Hexinyl, 4-Hexinyl, 5-Hexinyl, 1-Methyl-2-pentinyl, 1-Methyl-3-pentinyl, 1-Methyl-4-pentinyl, 2-Methyl-3-pentinyl, 2-Methyl-4-pentinyl, 3-Methyl-1-pentinyl, 3-Methyl-4-pentinyl, 4-Methyl-1-pentinyl, 4-Methyl-2-pentinyl, 1,1-Dimethyl-2-butinyl, 1,1-Dimethyl-3-butinyl, 1,2-Dimethyl-3-butinyl, 2,2-Dimethyl-3-butinyl, 3,3-Dimethyl-1-butinyl, 1-Ethyl-2-butinyl, 1-Ethyl-3-butinyl, 2-Ethyl-3-butinyl und 1-Ethyl-1-methyl-2-propinyl;
Cycloalkyl: monocyclische Alkylgruppen mit 3 bis 7 Kohlenstoff­ ringgliedern, z. B. C3-C7-Cycloalkyl wie Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl und Cycloheptyl;
Cycloalkenyl: monocyclische Alkylgruppen mit 5 bis 7 Kohlenstoff­ ringgliedern die eine oder mehrere Doppelbindungen enthalten z. B. C5-C7-Cycloalkenyl wie Cyclopentenyl, Cyclohexenyl und Cyclo­ heptenyl;
nicht-aromatische 4- bis 8-gliedrigen Ringe, welcher als Ring­ glieder neben Kohlenstoff noch ein oder zwei Sauerstoff-, Schwe­ fel- oder Stickstoffatome enthalten wie gesättigte 5- oder 6-gliedrige Ringe mit 1 oder 2 Stickstoff- und/oder Sauerstoff­ atomen wie 3-Tetrahydrofuranyl, 1-Piperidinyl, 2-Piperidinyl, 3-piperidinyl, 4-Piperidinyl, 2-Tetrahydropyranyl, 3-Tetrahydro­ pyranyl, 4-Tetrahydropyranyl, 2-Morpholinyl und 3-Morpholinyl;
Aryl: monocyclische oder polycyclische aromatische Gruppen mit 6 bis 10 C-Atomen wie Phenyl und Naphthyl;
Arylalkyl: Arylgruppen (wie vorstehend genannt), welche im Falle von Aryl-(C1-C4)-alkyl über Alkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoff­ atomen (wie vorstehend genannt) an das Gerüst gebunden sind, z. B. Phenyl-(C1-C4)-alkyl wie Benzyl, 2-Phenylethyl, 3-Phenylpropyl- 4-phenylbutyl, 1-Phenylethyl, 1-Phenylpropyl und 1-Phenylbutyl;
Aryloxy: Arylgruppen (wie vorstehend genannt), welche über ein Sauerstoffatom (-O-) an das Gerüst gebunden sind wie Phenoxy, 1-Naphthoxy und 2-Naphthoxy;
Heteroaryl: aromatische mono- oder polycyclische Reste, welche neben Kohlenstoffringgliedern zusätzlich 1 bis 4 Stickstoffatome oder 1 bis 3 Stickstoffatome und ein Sauerstoff- oder ein Schwefelatom oder ein Sauerstoff- oder ein Schwefelatom enthalten können, z. B.:
  • - 5-gliedriges Heteroaryl, enthaltend 1 bis 3 Stickstoffatome: 5-Ring-Heteroarylgruppen, welche neben Kohlenstoffatomen 1 bis 3 Stickstoffatome als Ringglieder enthalten können, z. B. 2-Pyrrolyl, 3-Pyrrolyl, 3-Pyrazolyl, 4-Pyrazolyl, 5-pyrazolyl, 2-Imidazolyl, 4-Imidazolyl, 1,2,4-Triazol-3-yl und 1,3,4-Triazol-2-yl;
  • - 5-gliedriges Heteroaryl, enthaltend 1 bis 4 Stickstoffatome oder 1 bis 3 Stickstoffatome und 1 Schwefelatom oder Sauer­ stoffatom oder 1 Sauerstoff- oder 1 Schwefelatom: 5-Ring-He­ teroarylgruppen, welche neben Kohlenstoffatomen 1 bis 4 Stickstoffatome oder 1 bis 3 Stickstoffatome und 1 Schwefel- oder Sauerstoffatom oder 1 Sauerstoff- oder Schwefelatom als Ringglieder enthalten können, z. B. 2-Furyl, 3-Furyl, 2-Thienyl, 3-Thienyl, 2-Pyrrolyl, 3-Pyrrolyl, 3-Isoxazolyl, 4-Isoxazolyl, 5-Isoxazolyl, 3-Isothiazolyl, 4-Isothiazolyl, 5-Isothiazolyl, 3-Pyrazolyl, 4-Pyrazolyl, 5-Pyrazolyl, 2-Oxa­ zolyl, 4-Oxazolyl, 5-Oxazolyl, 2-Thiazolyl, 4-Thiazolyl, 5-Thiazolyl, 2-Imidazolyl, 4-Imidazolyl, 1,2,4-Oxadiazol-3-yl, 1,2,4-Oxadiazol-5-yl, 1,2,4-Thiadiazol-3-yl, 1,2,4-Thiadiazol-5-yl, 1,2,4-Tri­ azol-3-yl, 1,3,4-Oxadiazol-2-yl, 1,3,4-Thiadiazol-2-yl, 1,3,4-Triazol-2-yl;
  • - benzokondensiertes 5-gliedriges Heteroaryl, enthaltend 1 bis 3 Stickstoffatome oder 1 Stickstoffatom und/oder ein Sauer­ stoff- oder Schwefelatom: 5-Ring-Heteroarylgruppen, welche neben Kohlenstoffatomen 1 bis 4 Stickstoffatome oder 1 bis 3 Stickstoffatome und 1 Schwefel- oder Sauerstoffatom oder 1 Sauerstoff- oder ein Schwefelatom als Ringglieder enthalten können, und in welchen 2 benachbarte Kohlenstoffringglieder oder 1 Stickstoff- und 1 benachbartes Kohlenstoffringglied durch eine Buta-1,3-dien-1,4-diylgruppe verbrückt sein kön­ nen;
  • - über Stickstoff gebundenes 5-gliedriges Heteroaryl, enthal­ tend 1 bis 4 Stickstoffatome, oder über Stickstoff gebundenes benzokondensiertes 5-gliedriges Heteroaryl, enthaltend 1 bis 3 Stickstoffatome: 5-Ring-Heteroarylgruppen, welche neben Kohlenstoffatomen 1 bis 4 Stickstoffatome bzw. 1 bis 3 Stick­ stoffatome als Ringglieder enthalten können, und in welchen 2 benachbarte Kohlenstoffringglieder oder ein Stickstoff- und ein benachbartes Kohlenstoffringglied durch eine Buta- 1,3-dien-1,4-diylgruppe verbrückt sein können, wobei diese Ringe über eines der Stickstoffringglieder an das Gerüst ge­ bunden sind;
  • - 6-gliedriges Heteroaryl, enthaltend 1 bis 3 bzw. 1 bis 4 Stickstoffatome: 6-Ring-Heteroarylgruppen, welche neben Kohlenstoffatomen 1 bis 3 bzw. 1 bis 4 Stickstoffatome als Ringglieder enthalten können, z. B. 2-Pyridinyl, 3-pyridinyl, 4-Pyridinyl, 3-Pyridazinyl, 4-Pyridazinyl, 2-Pyrimidinyl, 4-Pyrimidinyl, 5-Pyrimidinyl, 2-pyrazinyl, 1,3,5-Tri­ azin-2-yl, 1,2,4-Triazin-3-yl und 1,2,4,5-Tetrazin-3-yl;
  • - benzokondensiertes 6-gliedriges Heteroaryl, enthaltend 1 bis 4 Stickstoffatome: 6-Ring-Heteroarylgruppen, in welchen 2 be­ nachbarte Kohlenstoffringglieder durch eine Buta-1,3-dien-1,4-diylgruppe verbrückt sein können, z. B. Chinolin, Isochinolin, Chinazolin und Chinoxalin.
Die Angabe "partiell oder vollständig halogeniert" soll zum Aus­ druck bringen, daß in den derart charakterisierten Gruppen die Wasserstoffatome zum Teil oder vollständig durch gleiche oder verschiedene Halogenatome, wie vorstehend genannt, ersetzt sein können.
Alkylamino: eine Aminogruppe, welche eine geradkettige oder ver­ zweigte Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen wie vorstehend genannt trägt;
Dialkylamino: eine Aminogruppe, welche zwei voneinander unabhän­ gige, geradkettige oder verzweigte Alkylgruppen mit jeweils 1 bis 6 Kohlenstoffatomen wie vorstehend genannt, trägt;
Alkylcarbonyl: geradkettige oder verzweigte Alkylgruppen mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, welche über eine Carbonylgruppe (-CO-) an das Gerüst gebunden sind;
Alkylsulfonyl: geradkettige oder verzweigte Alkylgruppen mit 1 bis 6 oder 10 Kohlenstoffatomen, welche über eine Sulfonylgruppe (-SO2-) an das Gerüst gebunden sind;
Alkylsulfoxyl: geradkettige oder verzweigte Alkylgruppen mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, welche über eine Sulfoxylgruppe (-S(=O)-) an das Gerüst gebunden sind;
Alkylsulfonyloxid: geradkettige oder verzweigte Alkylgruppen mit 1 bis 6 oder 10 Kohlenstoffatomen, welche über eine Sulfonyloxid­ gruppe (-SO2-O) an das Gerüst gebunden sind;
Alkylcarbonyloxy: geradkettige oder verzweigte Alkylgruppen mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, welche über eine Carbonyloxygruppe (-CO-O) an das Gerüst gebunden sind;
Alkoxycarbonyl: geradkettige oder verzweigte Alkylgruppen mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, welche über eine Oxycarbonylgruppe (-OC(=O)-) an das Gerüst gebunden sind.
Im Hinblick auf ihre biologische Wirkung sind Verbindungen I bevorzugt, in denen die Substituenten folgende Bedeutung haben:
R1 C1-C4-Alkyl, besonders bevorzugt Wasserstoff oder Methyl
R2 C1-C4-Alkyl, C1-C4-Halogenalkyl, Halogen, C1-C4-Alk­ oxy-C1-C4 -Alkyl, C1-C4-Alkoxy, besonders bevorzugt Methyl, Ethyl, iso-Propyl, Trifluormethyl, 2-Chlor­ ethan, Chlor, Methoxy, Ethoxy, Methoxymethyl
R3 Halogen, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, besonders bevorzugt Chlor, Methoxy, Methyl, Ethyl,
R4 Wasserstoff, C1-C4-Alkoxycarbonyl, Formyl,
R5 Wasserstoff, C1-C6-Alkyl, C3-C6-Cycloalkyl,
R4 und R5 gemeinsam eine Bindung
R6 C1-C8-Alkyl, C3-C7-Cycloalkyl, wobei diese Reste sub­ stituiert sein können, bevorzugte Substituenten sind C1-C8-Alkyl, Halogen, C1-C4-Alkoxy, Aryl, wobei diese Reste substituiert sein können, z. B. mit: Halogen, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Halogenalkyl, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Alkoxy-C1-C4-alkyl, C1-C4-Halogenalkoxy, C1-C4-Alkylcarbonyl, C1-C4-Alkylsulfonyl, Aryl.
Die in den nachfolgenden Synthesebeispielen wiedergegebenen Vor­ schriften zur Herstellung der Verbindungen der Formel Ia oder Ib kann unter Abwandlung der Ausgangsverbindungen zur Gewinnung wei­ terer Vertreter der Verbindungen Ia oder Ib benutzt werden.
Synthesebeispiele 4-(2-(4-t-Butylphenyl)hydrazino)-5-chlor-6-ethylpyrimidin
5 g 4-tert.Butylhydrazin Hydrochlorid (0.025 mol), 5,04 g (0,05 mol) Triethylamin und 4,08 g (0.025 mol) 4,5-Dichlor-6-ethylpyrimidin werden in 100 ml Isopropanol unter Schutzgasatmosphäre 12 Stunden refluxiert.
Anschließend wird das Lösungsmittel abdestilliert und der ver­ bleibende Rückstand in Diethylether aufgenommen. Die organische Phase wird 3 mal mit jeweils 100 g Wasser extrahiert, getrocknet und eingeengt. Der verbleibende Rückstand wird mit wenig Petrol­ ether verrührt und abgesaugt.
Es verbleiben 1,9 g (25%) der Titelverbindung (Fp. 132-134°C).
4-(4-tert-Butylphenyl)azo-5-chlor-6-ethylpyrimidin
0,9 g (0.003 mol) 4-(2-(4-t-Butylphenyl)hydrazino)-5-chlor-6-ethylpyrimidin werden in 250 ml Ethanol und 6 ml Triethylamin 12 h mit Luft begast. Anschließend wird das Lösungsmittel ab­ destilliert und der Rückstand in Diethylether aufgenommen. Die organische Phase wird mit Wasser extrahiert, getrocknet und ein­ geengt.
Es verbleiben 0,8 g (90%) der Titelverbindung (Fp. 74-76°C).
4-(2-Dodecylhydrazino)-5-chlor-6-ethylpyrimidin 4-N-Amino-N-Dodecylamino-5-chlor-6-ethylpyrimidin
5 g (0.019 mol) Dodecylhydrazin (x2HCl), 3,7 g (0.038 mol) Tri­ ethylamin und 3,1 g (0.019 mol) 4,5-Dichlor-6-ethylpyrimidin wer­ den in 50 ml 12 Stunden refluxiert. Anschließend wird eingeengt, der Rückstand in Diethylether aufgenommen und 3 mal mit Wasser gewaschen. Die organische Phase wird getrocknet und eingeengt. Der verbleibende Rückstand wird an Kieselgel chromatographiert (Cyclohexan/Essigester = 7/1). Man erhält 0,96 g 4-N-Amino-N-do­ decylamino-5-chlor-6-ethylpyrimidin (Öl) und 0,61 g 4-(2-Dodecyl­ hydrazino)-5-chlor-6-ethylpyrimidin (Fp. 90-92).
Bevorzugt sind im Hinblick auf ihre Verwendung zur Bekämpfung von Schadorganismen die in den Tabellen 1 bis 5 zusammengestellten Verbindungen.
Tabelle 1 Verbindungen der allgemeinen Formel Ia 1, in denen die Kombina­ tion der Substituenten R2, R3, R5 und Z jeweils einer Zeile der Tabelle 1 entspricht
Tabelle 2 Verbindungen der allgemeinen Formel Ia 2, in denen die Kombina­ tion der Substituenten R2, R3, R5 und A jeweils einer Zeile der Tabelle 2 entspricht
Tabelle 3 Verbindungen der allgemeinen Formel Ic 1, in denen die Kombina­ tion der Substituenten R2, R3 und Z jeweils einer Zeile der Tabelle 3 entspricht
Tabelle 4 Verbindungen der allgemeinen Formel Ib 1, wobei R1 und R4 Wasser­ stoff bedeuten, in denen die Kombination der Substituenten R2, R3 und Z jeweils einer Zeile der Tabelle 4 entspricht
Tabelle 5 Verbindungen der allgemeinen Formel Ib 2, wobei R1 und R4 Wasser­ stoff bedeuten, in denen die Kombination der Substituenten R2, R3 und A jeweils einer Zeile der Tabelle 5 entspricht
Die biologische Wirkung der neuen Verbindungen der Formel Ia oder Ib wurde "in vitro" in einem Komplex I Enzymassay untersucht.
Komplex I ist ein Multiproteinkomplex der mitochondrialen Atmungskette. Er katalysiert die Elektronenübertragung von NADH auf Ubichinon und eine Protonentranslokation über die innere Mem­ bran der Mitochondrien. Pilze wie Neurospora crassa besitzen zu­ sätzlich ein Enzym, welches ebenfalls die Elektronenübertragung von NADH auf Ubichinon katalysiert, aber nicht die Protonentrans­ lokation. Diese beiden Enzyme können durch ihre unterschiedliche Sensitivität gegen bekannte Hemmstoffe wie Rotenon und Pyridaben unterschieden werden (Biochem. Soc. Trans. (1994) 22 : 230-233).
Die Aktivität von Komplex I von Neurospora crassa kann bestimmt werden, indem eine Suspension von submitochondrialen Partikeln in einem geeigneten Puffer wie Phosphat + 2mM NaN3 mit NADH und Ubi­ chinon inkubiert und die Abnahme der Absorption bei 340 nm photo­ metrisch verfolgt wird (Meth. Enzymol. (1978) 53 : 11-14). Die Wir­ kung einer Prüfsubstanz wird mit der Wirkung von Pyridaben verg­ lichen.
Tabelle 6 zeigt Ergebnisse der enzymatischen Untersuchungen am Komplex I bei einer Inhibitorkonzentration von 10-5 Mol/l.
Tabelle 6
Die Verbindungen Ia und Ib eignen sich als Fungizide.
Die Verbindungen Ia oder Ib zeichnen sich durch eine hervorra­ gende Wirksamkeit gegen ein breites Spektrum von pflanzen­ pathogenen Pilzen, insbesondere aus der Klasse der Ascomyceten, Deuteromyceten, Phycomyceten und Basidiomyceten, aus. Sie sind zum Teil systemisch wirksam und können im Pflanzenschutz als Blatt- und Bodenfungizide eingesetzt werden.
Besondere Bedeutung haben sie für die Bekämpfung einer Vielzahl von Pilzen an verschiedenen Kulturpflanzen wie Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Reis, Mais, Gras, Bananen, Baumwolle, Soja, Kaf­ fee, Zuckerrohr, Wein, Obst- und Zierpflanzen und Gemüsepflanzen wie Gurken, Bohnen, Tomaten, Kartoffeln und Kürbisgewächsen, so­ wie an den Samen dieser Pflanzen.
Speziell eignen sie sich zur Bekämpfung folgender Pflanzenkrank­ heiten: Erysiphe graminis (echter Mehltau) in Getreide, Erysiphe cichoracearum und Sphaerothecfuliginea an Kürbisgewächsen, Podosphaera leucotricha an Äpfeln, Uncinula necator an Reben, Puccinia-Arten an Getreide, Rhizoctonia-Arten an Baumwolle, Reis und Rasen, Ustilago-Arten an Getreide und Zuckerrohr, Venturia inaegualis (Schorf) an Äpfeln, Helminthosporium-Arten an Ge­ treide, Septoria nodorum an Weizen, Botrytis cinerea (Grauschim­ mel) an Erdbeeren, Gemüse, Zierpflanzen und Reben, Cercospora arachidicola an Erdnüssen, Pseudocercosporella herpotrichoides an Weizen, Gerste, Pyricularia oryzae an Reis, Phytophthora infestans an Kartoffeln und Tomaten, Fusarium- und Verticillium- Arten an verschiedenen Pflanzen, Plasmopara viticola an Reben, Pseudocercosporella-Arten in Hopfen und Gurken, Alternaria-Arten an Gemüse und Obst, sowie Mycoshaerella-Artenin Bananen.
Die Verbindungen Ia oder Ib eignen sich außerdem zur Bekämpfung von Schadpilzen im Materialschutz (z. B. Holz, Papier, Dispersionen für den Anstrich, Fasern bzw. Gewebe) und im Vor­ ratsschutz.
Die Verbindungen Ia oder Ib werden angewendet, indem man die Pilze oder die vor Pilzbefall zu schützenden Pflanzen, Saatgüter, Materialien oder den Erdboden mit einer fungizid wirksamen Menge der Wirkstoffe behandelt. Die Anwendung erfolgt vor oder nach der Infektion der Materialien, Pflanzen oder Samen durch die Pilze.
Sie können in die üblichen Formulierungen überführt werden, wie Lösungen, Emulsionen, Suspensionen, Stäube, Pulver, Pasten und Granulate. Die Anwendungsform richtet sich nach dem jeweiligen Verwendungszweck; sie soll in jedem Fall eine feine und gleich­ mäßige Verteilung der erfindungsgemäßen Verbindung gewährleisten. Die Formulierungen werden in bekannter Weise hergestellt, z. B. durch Verstrecken des Wirkstoffs mit Lösungsmitteln und/oder Trägerstoffen, gewünschtenfalls unter Verwendung von Emulgier­ mitteln und Dispergiermitteln, wobei im Falle von Wasser als Ver­ dünnungsmittel auch andere organische Lösungsmittel als Hilfs­ lösungsmittel verwendet werden können. Als Hilfsstoffe kommen da­ für im wesentlichen in Betracht: Lösungsmittel wie Aromaten (z. B. Xylol), chlorierte Aromaten (z. B. Chlorbenzole), Paraffine (z. B. Erdölfraktionen), Alkohole (z. B. Methanol, Butanol), Ketone (z. B. Cyclohexanon), Amine (z. B. Ethanolamin, Dimethylformamid) und Was­ ser; Trägerstoffe wie natürliche Gesteinsmehle (z. B. Kaoline, Tonerden, Talkum, Kreide) und synthetische Gesteinsmehle (z. B. hochdisperse Kieselsäure, Silikate); Emulgiermittel wie nicht­ ionogene und anionische Emulgatoren (z. B. Polyoxyethylen-Fettal­ kohol-Ether, Alkylsulfonate und Arylsulfonate) und Dispergier­ mittel wie Lignin-Sulfitablaugen und Methylcellulose.
Die fungiziden Mittel enthalten im allgemeinen zwischen 0,1 und 95, vorzugsweise zwischen 0,5 und 90 Gew.-% Wirkstoff.
Die Aufwandmengen liegen bei der Anwendung im Pflanzenschutz je nach Art des gewünschten Effektes zwischen 0,01 und 2,0 kg Wirk­ stoff pro ha.
Bei der Saatgutbehandlung werden im allgemeinen wirkstoffmengen von 0,001 bis 0,1 g, vorzugsweise 0,01 bis 0,05 g je Kilogramm Saatgut benötigt.
Bei der Anwendung im Material- bzw. Vorratsschutz richtet sich die Aufwandmenge an Wirkstoff nach der Art des Einsatzgebietes und des gewünschten Effekts. Übliche Aufwandmengen sind im Materialschutz beispielsweise 0,001 g bis 2 kg, vorzugsweise 0,005 g bis 1 kg Wirkstoff pro Qubikmeter behandelten Materials.
Die erfindungsgemäßen Mittel können in der Anwendungsform als Fungizide auch zusammen mit anderen Wirkstoffen vorliegen, der z. B. mit Herbiziden, Insektiziden, Wachstumsregulatoren, Fungizi­ den oder auch mit Düngemitteln.
Beim Vermischen mit Fungiziden erhält man dabei in vielen Fällen eine Vergrößerung des fungiziden Wirkungsspektrums.
Die folgende Liste von Fungiziden, mit denen die erfindungs­ gemäßen Verbindungen gemeinsam angewendet werden können, soll die Kombinationsmöglichkeiten erläutern, nicht aber einschränken:
Schwefel, Dithiocarbamate und deren Derivate, wie Ferridimethyl­ dithiocarbamat, Zinkdimethyldithiocarbamat, Zinkethylenbisdithio­ carbamat, Manganethylenbisdithiocarbmat, Mangan-Zinkethylendia­ min-bis-dithiocarbamat, Tetramethylthiuramdisulfide, Ammoniak- Komplex von Zink-(N,N-ethylen-bis-dithiocarbamat), Ammoniak-Kom­ plex von Zink-(N,N'propylen-bis-dithiocarbmat), Zink(N,N'-propy­ lenbis-dithiocarbamat), N,N'-Polypropylen-bis-(thiocarbamoyl)- disulfid;
Nitroderivate, wie Dinitro-(1-methylheptyl)-phenylcrotonat, 2- sec-Butyl-4,6-dinitrophenyl-3,3-dimethylacrylat, 2-sec-Butyl- 4,6-dinitrophenyl-isopropylcarbonat, 5-Nitro-isophthalsäure-di­ isopropylester;
heterocyclische Substanzen, wie 2-Heptadecyl-2-imidazolin-acetat, 2,4-Dichlor-6-(o-chloranilino)-s-triazin, 0,0-Diethylphthalimi­ dophosphonothioat, 5-Amino-1-[bis-(dimethylamino)-phosphinyl]- 3-phenyl-1,2,4-triazol, 2,3-Dicyano-1,4-dithioanthrachinon, 2-Thio-1,3-ithiolo [4,5-b]chinoxalin, 1-(Butylcarbamoyl)-2-benzi­ midazol-carbaminsäuremethylester, 2 -Methoxycarbonylamino-benzimi­ dazol, 2-(Furyl-(2))-benzimidazol, 2-(Thiazolyl-(4))-benz­ imidazol, N-(1,1,2,2-Tetrachlorethylthio)-tetrahydrophthalimid, N-Trichlormethylthio-tetrahydrophthalimid, N-Trichlormethylthio­ phthalimid,
N-Dichlorfluormethylthio-N,N'-dimethyl-N-phenyl-schwefelsäure­ diamid, 5-Ethoxy-3-trichlormethyl-1,2,3-thiadiazol, 2-Rhodanme­ thylthiobenzthiazol, 1,4-Dichlor-2,5-dimethoxybenzol, 4-(2- Chlorphenylhydrazono)-3-methyl-5-isoxazolon, Pyridin-2-thio- 1-oxid, 8-Hydroxychinolin bzw. dessen Kupfersalz, 2,3-Dihydro- 5-carboxanilido-6-methyl-1,4-oxathiin, 2,3 -Dihydro-5-carboxani­ lido-6-methyl-1,4-oxathiin-4,4-dioxid, 2-Methyl-5,6-dihydro-4H- pyran-3-carbonsäure-anilin, 2-Methyl-furan-3-carbonsäureanilid, 2,5-Dimethyl-furan-3-carbonsäureanilid, 2,4,5-Trimethyl-furan- 3-carbonsäureanilid, 2,5-Dimethyl-furan-3-carbonsäurecyclohexyl­ amid, N∼Cyclohexyl-N-methoxy-2,5-dimethyl-furan-3-carbonsäure­ amid, 2-Methyl-benzoesäure-anilid, 2-Iod-benzoesäure-anilid, N- Formyl-N-morpholin-2,2,2-trichlorethylacetal, Piperazin-1,4-di­ ylbis-(1-(2,2,2-trichlor-ethyl)-formamid, 1-(3,4-Dichloranili­ no)-1-formylamino-2,2,2-trichlorethan, 2,6-Dimethyl-N-tridecyl­ morpholin bzw. dessen Salze, 2,6-Dimethyl-N-cyclododecyl-morpho­ lin bzw. dessen Salze, N-[3-(p-tert.-Butylphenyl)-2-methyl­ propyl]-cis-2,6-dimethyl-morpholin, N-[3-(p-tert.-Butylphe­ nyl)-2-methylpropyl]-piperidin, 1-[2-(2,4-Dichlorphenyl) -4-ethyl-1,3-dioxolan-2-yl-ethyl]-1H-1,2,4-triazol, 1-[2-(2,4-Dichlorphenyl)-4-n-propyl-l,3-dioxolan-2-yl-ethyl]- 1H-1,2,4-triazol, N(n-Propyl)-N-(2,4,6-trichlorphenoxyethyl)-N'- imidazol-yl-harnstoff, 1-(4-Chlorphenoxy)-3,3-dimethyl-1-(1H-1, 2,4-triazol-1-yl)-2-butanon, 1-(4-Chlorphenoxy)-3,3-dimethyl-1 (1H-1,2,4-triazol-1-yl)-2-butanol, (2RS,3RS)-1-[3-(2∼Chlor­ phenyl)∼2∼(4∼fluorphenyl)oxiran-2-ylmethyl)-IH-1,2,4-triazol, α-(2-Chlorphenyl)-α-(4-chlorphenyl)-5-pyrimidin-methanol, 5∼Butyl-2-dimethylamino-4-hydroxy-6-methyl-pyrimidin- Bis-(p­ chlorphenyl) 3-Pyridinmethanol, 1,2-Bis-(3-ethoxycarbo­ nyl-2-thioureido)-benzol, 1,2-Bis-(3-meth-oxycarbonyl-2-thio­ ureido)-benzol,
Strobilurine wie Methyl-E-methoxyimino-[α-(o-tolyloxy)-o-to­ lyl]acetat, Methyl-E-2-{2-[6-(2-cyanophenoxy)-pyrimidin-4-yl-oxy] -phenyl}-3-methoxyacrylat, Methyl-E-methoxyimino-[α-(2-phenoxy­ phenyl)]-acetamid, Methyl-E-methoxyimino-[α-(2,5-dimethyl­ phenoxy)-o-tolyl)-acetamid,
Anilinopyrimidine wie N-(4,6-Dimethylpyrimidin-2-yl)-anilin, N-[4-Methyl-6-(1-propinyl)-pyrimidin-2-yl]-anilin, N-[4-Methyl-6-cyclopropyl-pyrimidin-2-yl]-anilin,
Phenylpyrrole wie 4-(2,2-Difluor-1,3-benzodioxol-4-yl)-pyrrol- 3-carbonitril,
Zimtsäureamide wie 3-(4-Chlorphenyl)-3-(3,4-dimethoxyphenyl)- acrylsäuremorpholid,
sowie verschiedene Fungizide, wie Dodecylguanidinacetat, 3-[3-(3,5-Dimethyl-2-oxycyclohexyl)-2-hydroxyethyl]-glutarimid, Hexachlorbenzol, DL-Methyl-N-(2,6 -dimethyl-phenyl)-N-fu­ royl(2)-alaninat, DL-N-(2,6-Dimethyl-phenyl)-N-(2'-methoxyace­ tyl)-alaninmethylester, N-(2,6-Dimethylphenyl)-N-chloracetyl- D,L-2- aminobutyrolac ton, DL-N-(2,6-Dimethylphenyl)-N-(phenylace­ tyl)-alaninmethylester, 5-Methyl-5-vinyl-3-(3,5-dichlorphenyl) 2, 4-dioxo-1,3-oxazolidin, 3-[3,5-Dichlorphenyl(-5-methyl-5-methoxy methyl)-1,3-xazolidin-2,4-dion, 3-(3,5-Dichlorphenyl)-1-isopro­ pylcarbamoylhydantoin, N-(3,5-Dichlorphenyl)-1,2-dimethylcyclo­ propan 1,2-dicarbonsäureimid, 2-Cyano-[N-(ethylaminocarbonyl)- 2-methoximino]-acetamid, 1-[2-(2,4-Dichlorphenyl)-pentyl]-1H- 1,2,4-triazol, 2,4-Difluor-α-(IH-1,2,4-triazolyl-1-methyl)-benzhy­ drylalkohol, N-(3-Chlor-2,6-dinitro-4-trifluormethylphenyl)- 5-trifluormethyl-3-chlor-2-aminopyridin, 1-((bis-(4-Fluor­ phenyl)-methylsilyl)-methyl)-IH-1,2,4-triazol.
Die Verbindungen der Formel I sind außerdem geeignet, Schädlinge aus der Klasse der Insekten, Spinnentiere und Nematoden wirksam zu bekämpfen. Sie können im Pflanzenschutz sowie auf dem Hy­ giene-, Vorratsschutz- und Veterinärsektor als Schädlingsbe­ kämpfungsmittel eingesetzt werden.
Zu den schädlichen Insekten gehören aus der Ordnung der Schmet­ terlinge (Lepidoptera) beispielsweise Agrotis ypsilon, Agrotis segetum, Alabama argillacea, Anticarsia gemmatalis, Argyresthia conjugella, Autographa gamma, Bupalus piniarius, Cacoecia muri­ nana, Capua reticulana, Cheimatobia brumata, Choristoneura fumi­ ferana, Choristoneura occidentalis, Cirphis unipuncta, Cydia po­ monella, Dendrolimus pini, Diaphania nitidalis, Diatraea grandio­ sella, Earias insulana, Elasmopalpus lignosellus, Eupoecilia am­ biguella, Evetria bouliana, Feltia subterranea, Galleria mello­ nella, Grapholitha funebrana, Grapholitha molesta, Heliothis ar­ migera, Heliothis virescens, Heliothis zea, Hellula undalis, Hi­ bernia defoliaria, Hyphantria cunea, Hyponomeuta malinellus, Kei­ feria lycopersicella, Lambdina fiscellaria, Laphygma exigua, Leu­ coptera coffeella, Leucoptera scitella, Lithocolletis blancar­ della, Lobesia botrana, Loxostege sticticalis, Lymantria dispar, Lymantria monacha, Lyonetia clerkella, Malacosoma neustria, Ma­ mestra brassicae, Orgyia pseudotsugata, Ostrinia nubilalis, Pano­ lis flammea, Pectinophora gossypiella, Peridroma saucia, Phalera bucephala, Phthorimaea operculella, Phyllocnistis citrella, Pie­ ris brassicae, Plathypena scabra, Plutella xylostella, Pseudoplu­ sia includens, Rhyacionia frustrana, Scrobipalpula absoluta, Si­ totroga cerealella, Sparganothis pilleriana, Spodoptera frugi­ perda, Spodoptera littoralis, Spodoptera litura, Thaumatopoea pi­ tyocampa, Tortrix viridana, Trichoplusia ni, Zeiraphera canaden­ sis.
Aus der Ordnung der Käfer (Coleoptera) beispielsweise Agrilus si­ nuatus, Agriotes lineatus, Agriotes obscurus, Amphimallus solsti­ tialis, Anisandrus dispar, Anthonomus grandis, Anthonomus pomo­ rum, Atomaria linearis, Blastophagus piniperda, Blitophaga un­ data, Bruchus rufimanus, Bruchus pisorum, Bruchus lentis, Bycti­ scus betulae, Cassida nebulosa, Cerotoma trifurcata, Ceuthorrhyn­ chus assimilis, Ceuthorrhynchus napi, Chaetocnema tibialis, Cono­ derus vespertinus, Crioceris asparagi, Diabrotica longicornis, Diabrotica 12-punctata, Diabrotica virgifera, Epilachna varive­ stis, Epitrix hirtipennis, Eutinobothrus brasiliensis, Hylobius abietis, Hypera brunneipennis, Hypera postica, Ips typographus, Lema bilineata, Lema melanopus, Leptinotarsa decemlineata, Limo­ nius californicus, Lissorhoptrus oryzophilus, Melanotus communis, Meligethes aeneus, Melolontha hippocastani, Melolontha melo­ lontha, Oulema oryzae, Ortiorrhynchus sulcatus, Otiorrhyn­ chus ovatus, Phaedon cochleariae, Phyllotreta chrysocephala, Phyllophaga sp., Phyllopertha horticola, Phyllotreta nemorum, Phyllotreta striolata, Popillia japonica, Sitona lineatus, Sito­ philus granaria.
Aus der Ordnung der Zweiflügler (Diptera) beispielsweise Aedes aegypti, Aedes vexans, Anastrepha ludens, Anopheles maculipennis, Ceratitis capitata, Chrysomya bezziana, Chrysomya hominivorax, Chrysomya macellaria, Contarinia sorghicola, Cordylobia anthropo­ phaga, Culex pipiens, Dacus cucurbitae, Dacus oleae, Dasineura brassicae, Fannia canicularis, Gasterophilus intestinalis, Glos­ sina morsitans, Haematobia irritans, Haplodiplosis eguestris, Hy­ lemyia platura, Hypoderma lineata, Liriomyza sativae, Liriomyza trifolii, Lucilia caprina, Lucilia cuprina, Lucilia sericata, Ly­ coria pectoralis, Mayetiola destructor, Musca domestica, Muscina stabulans, Oestrus ovis, Oscinella frit, Pegomya hysocyami, Phor­ bia antigua, Phorbia brassicae, Phorbia coarctata, Rhagoletis ce­ rasi, Rhagoletis pomonella, Tabanus bovinus, Tipula oleracea, Ti­ pula paludosa.
Aus der Ordnung der Thripse (Thysanoptera) beispielsweise Fran­ kliniella fusca, Frankliniella occidentalis, Frankliniella tritici, Scirtothrips citri, Thrips oryzae, Thrips palmi, Thrips tabaci.
Aus der Ordnung der Hautflügler (Hymenoptera) beispielsweise Athalia rosae, Attä cephalotes, Atta sexdens, Atta texana, Hoplo­ campa minuta, Hoplocampa testudinea, Monomorium pharaonis, Sole­ nopsis geminata, Solenopsis invicta.
Aus der Ordnung der Wanzen (Heteroptera) beispielsweise Acroster­ num hilare, Blissus leucopterus, Cyrtopeltis notatus, Dysdercus cingulatus, Dysdercus intermedius, Eurygaster integriceps, Eu­ schistus impictiventris, Leptoglossus phyllopus, Lygus lineola­ ris, Lygus pratensis, Nezara viridula, Piesma quadrata, Solubea insularis, Thyanta perditor.
Aus der Ordnung der Pflanzensauger (Homoptera) beispielsweise Acyrthosiphon onobrychis, Adelges laricis, Aphidula nasturtii, Aphis fabae, Aphis pomi, Aphis sambuci, Brachycaudus cardui, Bre­ vicoryne brassicae, Cerosipha gossypii, Dreyfusia nordmannianae, Dreyfusia piceae, Dysaphis radicola, Dysaulacorthum pseudosolani, Empoasca fabae, Macrosiphum avenae, Macrosiphum euphorbiae, Ma­ crosiphon rosae, Megoura viciae, Metopolophium dirhodum, Myzodes persicae, Myzus cerasi, Nilaparvata lugens, Pemphigus bursarius, Erkinsiella saccharicida, Phorodon humuli, Psylla mali, Psylla piri, Rhopalomyzus ascalonicus, Rhopalosiphum maidis, Sappaphis mala, Sappaphis mali, Schizaphis graminum, Schizoneura lanugi­ nosa, Trialeurodes vaporariorum, Viteus vitifolii.
Aus der Ordnung der Termiten (Isoptera) beispielsweise Calotermes flavicollis, Leucotermes flavipes, Reticulitermes lucifugus, Ter­ mes natalensis.
Aus der Ordnung der Geradflügler (Orthoptera) beispielsweise Acheta domestica, Blatta orientalis, Blattella germanica, Forf icula auricularia, Gryllotalpa gryllotalpa, Locusta migratoria, Melanoplus bivittatus, Melanoplus femurrubrum, Melanoplus mexica­ nus, Melanoplus sanguinipes, Melanoplus spretus, Nomadacris sep­ temfasciata, Periplaneta americana, Schistocerca americana, Schi­ stocerca peregrina, Stauronotus maroccanus, Tachycines asynamo­ rus.
Aus der Klasse der Arachnoidea beispielsweise Spinnentiere (Aca­ rina) wie Amblyomma americanum, Amblyomma variegatum, Argas per­ sicus, Boophilus annulatus, Boophilus decoloratus, Boophilus mi­ croplus, Brevipalpus phoenicis, Bryobia praetiosa, Dermacentor silvarum, Eotetranychus carpini, Eriophyes sheldoni, Hyalomma truncatum, Ixodes ricinus, Ixodes rubicundus, Ornithodorus mou­ bata, Otobius megnini, Paratetranychus pilosus, Dermanyssus gal­ linae, Phyllocoptruta oleivora, Polyphagotarsonemus latus, Pso­ roptes ovis, Rhipicephalus appendiculatus, Rhipicephalus evertsi, Sarcoptes scabiei, Tetranychus cinnabarinus, Tetranychus kanza­ wai, Tetranychus pacificus, Tetranychus telarius, Tetranychus ur­ ticae.
Aus der Klasse der Nematoden beispielsweise Wurzelgallennemato­ den, z. B. Meloidogyne hapla, Meloidogyne incognita, Meloidogyne javanica, Zysten bildende Nematoden, z. B. Globodera rostochien­ sis, Heterodera avenae, Heterodera glycines, Heterodera schach­ tii, Heterodera trifolii, Stock- und Blattälchen, z. B. Belonolai­ mus longicaudatus, Ditylenchus destructor, Ditylenchus dipsaci, Heliocotylenchus multicinctus, Longidorus elongatus, Radopholus similis, Rotylenchus robustus, Trichodorus primitivus, Tylenchor­ hynchus claytoni, Tylenchorhynchus dubius, Pratylenchus neglec­ tus, Pratylenchus penetrans, Pratylenchus curvitatus, Pratylen­ chus goodeyi.
Die Wirkstoffe können als solche, in Form ihrer Formulierungen oder den daraus bereiteten Anwendungsformen, z. B. in Form von di­ rekt versprühbaren Lösungen, Pulvern, Suspensionen oder Dispersionen, Emulsionen, Öldispersionen, Pasten, Stäubemitteln, Streumitteln, Granulaten durch Versprühen, Vernebeln, Verstäuben, Verstreuen oder Gießen angewendet werden. Die Anwendungsformen richten sich ganz nach den Verwendungszwecken; sie sollten in je­ dem Fall möglichst die feinste Verteilung der erfindungsgemäßen Wirkstoffe gewährleisten.
Die Wirkstoffkonzentrationen in den anwendungsfertigen Zu­ bereitungen können in größeren Bereichen variiert werden.
Im allgemeinen liegen sie zwischen 0,0001 und 10%, vorzugsweise zwischen 0,01 und 1%.
Die Wirkstoffe können auch mit gutem Erfolg im Ultra-Low-Volume-Verfahren (ULV) verwendet werden, wobei es möglich ist, Formulie­ rungen mit mehr als 95 Gew.-% Wirkstoff oder sogar den Wirkstoff ohne Zusätze auszubringen.
Die Aufwandmenge an Wirkstoff zur Bekämpfung von Schädlingen be­ trägt unter Freilandbedingungen 0,1 bis 2,0, vorzugsweise 0,2 bis 1,0 kg/ha.
Zur Herstellung von direkt versprühbaren Lösungen, Emulsionen, Pasten oder Öldispersionen kommen Mineralölfraktionen von mittle­ rem bis hohem Siedepunkt, wie Kerosin oder Dieselöl, ferner Kohlenteeröle sowie Öle pflanzlichen oder tierischen Ursprungs, aliphatische, cyclische und aromatische Kohlenwasserstoffe, z. B. Benzol, Toluol, Xylol, Paraffin, Tetrahydronaphthalin, alkylierte Naphthaline oder deren Derivate, Methanol, Ethanol, Propanol, Butanol, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, Cyclohexanol, Cyclo­ hexanon, Chlorbenzol, Isophoron, stark polare Lösungsmittel, z. B. Dimethylformamid, Dimethylsulfoxid, N-Methylpyrrolidon, Wasser, in Betracht.
Wäßrige Anwendungsformen können aus Emulsionskonzentraten, Pasten oder netzbaren Pulvern (Spritzpulver, Öldispersionen) durch Zu­ satz von Wasser bereitet werden. Zur Herstellung von Emulsionen, Pasten oder Oldispersionen können die Substanzen als solche oder in einem Öl oder Lösungsmittel gelöst, mittels Netz-, Haft-, Dispergier- oder Emulgiermitttel in Wasser homogenisiert werden.
Es können aber auch aus wirksamer Substanz Netz-, Haft-, Dispergier- oder Emulgiermittel und eventuell Lösungsmittel oder Öl bestehende Konzentrate hergestellt werden, die zur Verdünnung mit Wasser geeignet sind.
Als oberflächenaktive Stoffe kommen Alkali-, Erdalkali-, Ammoniumsalze von Ligninsulfonsäure, Naphthalinsulfonsäure, Phenolsulfonsäure, Dibutylnaphthalinsulfonsäure, Alkylaryl­ sulfonate, Alkylsulfate, Alkylsulfonate, Fettalkoholsulfate und Fettsäuren sowie deren Alkali- und Erdalkalisalze, Salze von sulfatiertem Fettalkoholglykolether, Kondensationsprodukte von sulfoniertem Naphthalin und Naphthalinderivaten mit Formaldehyd, Kondensationsprodukte des Naphthalins bzw. der Naphtalinsulfon­ säure mit Phenol und Formaldehyd, Polyoxyethylenoctylphenolether, ethoxyliertes Isooctylphenol, Octylphenol, Nonylphenol, Alkyl­ phenolpolyglykolether, Tributylphenylpolyglykolether, Alkylaryl­ polyetheralkohole, Isotridecylalkohol, Fettalkoholethylenoxidkon­ densate, ethoxyliertes Rizinusöl, Polyoxyethylenalkylether, ethoxyliertes Polyoxypropylen, Laurylalkoholpolyglykolether­ acetal, Sorbitester, Ligninsulfitablaugen und Methylcellulose in Betracht.
Pulver-, Streu- und Stäubemittel können durch Mischen oder ge­ meinsames Vermahlen der wirksamen Substanzen mit einem festen Trägerstoff hergestellt werden.
Die Formulierungen enthalten im allgemeinen zwischen 0,01 und 95 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 0,1 und 90 Gew.-% des Wirk­ stoffs. Die Wirkstoffe werden dabei in einer Reinheit von 90% bis 100%, vorzugsweise 95% bis 100% (nach NMR-Spektrum) einge­ setzt.
Beispiele für Formulierungen sind:
  • I. 5 Gew.-Teile einer erfindungsgemäßen Verbindung werden mit 95 Gew.-Teilen feinteiligem Kaolin innig vermischt. Man erhält auf diese Weise ein Stäubemittel, das 5 Gew.-% des Wirkstoffs enthält.
  • II. 30 Gew.-Teile einer erfindungsgemäßen Verbindung werden mit einer Mischung aus 92 Gew.-Teilen pulverförmigem Kieselsäuregel und 8 Gew.-Teilen Paraffinöl, das auf die Oberfläche dieses Kieselsäuregels gesprüht wurde, innig vermischt. Man erhält auf diese Weise eine Aufbereitung des Wirkstoffs mit guter Haftfähigkeit (Wirkstoffgehalt 23 Gew.-%).
  • III. 10 Gew.-Teile einer erfindungsgemäßen Verbindung werden in einer Mischung gelöst, die aus 90 Gew.-Teilen Xylol, 6 Gew.-Teilen des Ablagerungsproduktes von 8 bis 10 Mol Ethylenoxid an 1 Mol Ölsäure-N-monoethanolamid, 2 Gew.-Teilen Calciumsalz der Dodecylbenzolsulfonsäure und 2 Gew.-Teilen des Anlagerungsproduktes von 40 Mol Ethylen­ oxid an 1 Mol Ricinusöl besteht (Wirkstoffgehalt 9 Gew.-%).
  • IV. 20 Gew.-Teile einer erfindungsgemäßen Verbindung werden in einer Mischung gelöst, die aus 60 Gew.-Teilen Cyclo­ hexanon, 30 Gew.-Teilen Isobutanol, 5 Gew.-Teilen des An­ lagerungsproduktes von 7 Mol Ethylenoxid an 1 Mol Iso­ octylphenol und 5 Gew.-Teilen des Anlagerungsproduktes von 40 Mol Ethylenoxid an 1 Mol Ricinusöl besteht (Wirk­ stoffgehalt 16 Gew.-%).
  • V. 80 Gew.-Teile einer erfindungsgemäßen Verbindung werden mit 3 Gew.-Teilen des Natriumsalzes der Diisobutyl­ naphthalin-α-sulfonsäure, 10 Gew.-Teilen des Natrium­ salzes einer Ligninsulfonsäure aus einer Sulfit-Ablauge und 7 Gew.-Teilen pulverförmigem Kieselsäuregel gut ver­ mischt und in einer Hammermühle vermahlen (Wirkstoff­ gehalt 80 Gew.-%).
  • VI. Man vermischt 90 Gew.-Teile einer erfindungsgemäßen Ver­ bindung mit 10 Gew.-Teilen N-Methyl-α-pyrrolidon und er­ hält eine Lösung, die zur Anwendung in Form kleinster Tropfen geeignet ist (Wirkstoffgehalt 90 Gew.-%).
  • VII. 20 Gew.-Teile einer erfindungsgemäßen Verbindung werden in einer Mischung gelöst, die aus 40 Gew.-Teilen Cyclo­ hexanon, 30 Gew.-Teilen Isobutanol, 20 Gew.-Teilen des Anlagerungsproduktes von 7 Mol Ethylenoxid an 1 Mol Iso­ octylphenol und 10 Gew.-Teilen des Anlagerungsproduktes von 40 Mol Ethylenoxid an 1 Mol Ricinusöl besteht. Durch Eingießen und feines Verteilen der Lösung in 100 000 Gew.-Teilen Wasser erhält man eine wäßrige Dispersion, die 0,02 Gew.-% des Wirkstoffs enthält.
  • VIII. 20 Gew.-Teile einer erfindungsgemäßen Verbindung werden mit 3 Gew.-Teilen des Natriumsalzes der Diisobutyl­ naphthalin-º-sulfonsäure, 17 Gew.-Teilen des Natrium­ salzes einer Ligninsulfonsäure aus einer Sulfit-Ablauge und 60 Gew.-Teilen pulverförmigem Kieselsäuregel gut ver­ mischt und in einer Hammermühle vermahlen. Durch feines Verteilen der Mischung in 20000 Gew.-Teilen Wasser erhält man eine Spritzbrühe, die 0,1 Gew.-% des Wirkstoffs ent­ hält.
Granulate, z. B. Umhüllungs-, Imprägnierungs- und Homogen­ granulate, können durch Bindung der Wirkstoffe an feste Träger­ stoffe hergestellt werden. Feste Trägerstoffe sind z. B. Mineral­ erden, wie Silicagel, Kieselsäuren, Kieselgele, Silikate, Talkum, Kaolin, Attaclay, Kalkstein, Kalk, Kreide, Bolus, Löß, Ton, Dolo­ mit, Diatomeenerde, Calcium- und Magnesiumsulfat, Magnesiumoxid, gemahlene Kunststoffe, Düngemittel, wie z. B. Ammoniumsulfat, Ammoniumphosphat, Ammoniumnitrat, Harnstoffe und pflanzliche Pro­ dukte, wie Getreidemehl, Baumrinden-, Holz- und Nußschalenmehl, Cellulosepulver und andere feste Trägerstoffe.
Zu den Wirkstoffen können Öle verschiedenen Typs, Herbizide, Fun­ gizide, andere Schädlingsbekämpfungsmittel, Bakterizide, gegebe­ nenfalls auch erst unmittelbar vor der Anwendung (Tankmix), zuge­ setzt werden. Diese Mittel können zu den erfindungsgemäßen Mit­ teln im Gewichtsverhältnis 1 : 10 bis 10 : 1 zugemischt werden.

Claims (8)

1. Pyrimidylverbindungen der Formel Ia oder Ib
in der die Substituenten die folgende Bedeutung haben:
R1 Wasserstoff, Halogen, C1-C4-Alkyl, C3-C8-Cycloalkyl
R2, R3 jeweils unabhängig voneinander: Halogen, Cyano, C1-C8- Alkyl, C1-C4-Halogenalkyl, C1-C8-Alkoxy, C1-C4-Alkylthio, C1-C4-Alkyl thio-C1-C4-Alkyl, C1-C4-Halogenalkoxy, C1-C4-Alkoxy-C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxycarbonyl, C1-C4-Alkoxycarbonyl-C1-C4-Alkyl, C3-C8-Cycloalkyl, C3-C8-Halogencycloalkyl,
R2 und R3 gemeinsam mit dem C-Atom, an das sie gebunden sind, einen 4- bis 8-gliedrigen Ring, welcher als Ringglieder neben Kohlenstoff noch ein oder zwei der Heteroatome Sauerstoff, Schwefel und Stick­ stoff enthalten kann, wobei die Kohlenstoffatome im Ring eine oder zwei der folgenden Gruppen tra­ gen können: Halogen, Cyano, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Al­ koxy-C1-C4-Alkyl, C1-C4-Halogenalkyl, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Halogenalkoxyy, C1-C4-Alkylthio, C1-C4-Alkoxy­ carbonyl, Aryl, Aryloxy und wobei Stickstoff als Heteroatom Wasserstoff oder eine C1-C4-Alkylgruppe trägt.
R4 Wasserstoff, C1-C4-Alkyl, Formyl, C1-C4-Alkyl­ carbonyl, C1-C4-Alkoxycarbonyl
R5 Wasserstoff, Formyl, C1-C8-Alkyl, C2-C8-Alkenyl, C2-C8-Alkinyl, C1-C8-Alkylcarbonyl, C3-C7-Cyclo­ alkyl, oder C5-C7-Cycloalkenyl, wobei diese Reste partiell oder vollständig halogeniert sein können.
Aryl oder Heteroaryl, wobei diese Reste eine bis drei der folgenden Gruppen tragen können: Nitro, Halogen, Cyano, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Halogenalkyl, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Halogenalkoxy, C1-C4-Alkoxy­ alkyl, C1-C4-Alkylthio, C1-C4-Alkylamino, Di-C1-C4-alkylamino, C1-C4-Alkylsulfonyl, C1-C4-Alkyl­ sulfonyloxy, C1-C4-Alkylsulfoxy, C1-C4-Alkyl­ carbonyl, C1-C4-Alkylcarbonyloxy, C1-C4-Alkoxy­ carbonyl, Aryl, Aryloxy;
R4 und R5 bilden gemeinsam eine Bindung
R6 C1-C8-Alkyl, C2-C8-Alkenyl oder C2-C8-Alkinyl, wobei diese Reste partiell oder vollständig halogeniert sein und/oder eine bis drei der folgenden Gruppen tragen können: Cyano, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Halogen­ alkoxy, C1-C4-Alkylthio, C3-C7-Cycloalkyl, C5-C7-Cycloalkenyl, Aryl, Aryloxy und Heteroaryl, wobei die cyclischen Reste ihrerseits einen bis drei der folgenden Substituenten tragen können: Halogen, Cyano, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxyalkyl, C1-C4-Halogenalkyl, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Halogenalkoxy, C1-C4-Alkylthio, Aryl, Aryloxy und Heteroaryl
C3-C7-Cycloalkyl oder C3-C7-Cycloalkenyl, wobei diese Reste partiell oder vollständig halogeniert sein und/oder eine bis drei der folgenden Gruppen tragen können: Cyano, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Halogen­ alkoxy, C1-C4-Alkylthio, C3-C7-Cycloalkyl, C5-C7-Cycloalkenyl, Aryl, Aryloxy und Heteroaryl, wobei die cyclischen Reste ihrerseits einen bis drei der folgenden Substituenten tragen können: Halogen, Cyano, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxyalkyl, C1-C4-Halogenalkyl, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Halogenalkoxy, C1-C4-Alkylthio, Aryl, Aryloxy und Heteroaryl
einen 4- bis 8-gliedrigen Ring, welcher als Ring­ glieder neben Kohlenstoff noch ein oder zwei der Heteroatome Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff enthalten kann, wobei die Kohlenstoffatome im Ring eine oder zwei der folgenden Gruppen tragen kön­ nen: Halogen, Cyano, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alk­ oxy-C1-C4-Alkyl, C1-C4-Halogenalkyl, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Halogenalkoxyy, C1-C4-Alkylthio, C1-C4-Alkoxy­ carbonyl, Aryl, Aryloxy und wobei Stickstoff als Heteroatom Wasserstoff oder eine C1-C4-Alkylgruppe trägt.
Aryl oder Heteroaryl, wobei diese Reste eine bis drei der folgenden Gruppen tragen können: Halogen, Cyano, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Halogenalkyl, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Halogenalkoxy, C3-C7-Cycloalkyl, C1-C4-Alkoxyalkyl, C1-C4-Alkylthio, C1-C4-Alkyl­ amino, Di-C1-C4-alkylamino, C1-C4-Alkylsulfonyl, C1-C4-Alkylsulfonyloxy, C1-C4-Halogenalkylsulfonyl, C1-C4-Alkylsulfoxy, C1-C4-Alkylcarbonyl, C1-C4-Alkylcarbonyloxy, C1-C4-Alkoxycarbonyl, C1-C4-Cya­ noalky, C1-C4-Cyanoalkoxy, Aryl, Aryloxy, Aryl-C1-C4-alkyl, Aryl-C1-C4-Alkyloxy, Heteroaryl, Heteroaryloxy, Heteroaryl-C1-C4-alkyl, Heteroa­ ryl-C1-C4-alkoxy, in denen die cyclischen Substituenten und die Kohlenstoffketten ihrerseits einen bis drei der folgenden Substituenten tragen können: Halogen, Cyano, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy­ alkyl, C1-C4-Halogenalkyl, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Halogenalkoxy, C1-C4-Alkylthio, Aryl, Aryloxy und Heteroaryl.
2. Pyrimidylverbindungen der Formel Ia oder Ib nach Anspruch 1, in der die Substituenten die folgende Bedeutung haben:
R1 C1-C4-Alkyl, besonders bevorzugt Wasserstoff oder Methyl
R2 C1-C4-Alkyl, C1-C4-Halogenalkyl, Halogen, C1-C4-Alko­ xy-C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, besonders bevorzugt Methyl, Ethyl, iso-Propyl, Trifluormethyl, 2-Chlorethan, Chlor, Methoxy, Ethoxy, Methoxymethyl
R3 Halogen, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, besonders bevorzugt Chlor, Methoxy, Methyl, Ethyl,
R4 Wasserstoff, C1-C4-Alkoxycarbonyl, Formyl,
R5 Wasserstoff, C1-C6-Alkyl, C3-C6-Cycloalkyl,
R5 und R6 gemeinsam eine Bindung
R6 C1-C8-Alkyl, C3-C7-Cycloalkyl, wobei diese Reste substi­ tuiert sein können, bevorzugte Substituenten sind C1-C8-Alkyl, Halogen, C1-C4-Alkoxy, Aryl, wobei diese Re­ ste substituiert sein können, z. B. mit: Halogen, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Halogenalkyl, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Alko­ xy-C1-C4-alkyl, C1-C4-Halogenalkoxy, C1-C4-Alkylcarbonyl, C1-C4-Alkylsulfonyl.
3. Verwendung der Pyrimidylverbindungen der Formel Ia oder Ib oder eines ihrer N-Oxide oder Säure-Additions-Salze gemäß An­ spruch 1, einschließlich der Verbindungen 1c, zur Bekämpfung von Schadpilzen und Schadinsekten.
4. Verfahren zur Herstellung der Pyrimidylverbindungen der For­ mel Ia oder Ib gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man 4-Chlorpyrimidine der Formel II mit den entsprechenden Hydrazinen der Formel III umsetzt.
Für R5 = H entsteht bei der Reaktion ein Produktgemisch aus Ia + Ib
wobei die Substituenten R1 bis R6 mit Ausnahme von R5 gleich Wasserstoff die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben und Hal für J, Br, Cl oder F steht.
5. Verfahren zur Herstellung der Pyrimidylverbindungen der For­ mel Ic, dadurch gekennzeichnet, daß man die Pyrimidylverbin­ dungen der Formel Id, mit einem Oxidationsmittel oxidiert.
wobei die Substituenten R1, R2, R3 und R6 die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben.
6. Pflanzenschutzmittel, enthaltend eine fungizid und insektizid wirksame Menge mindestens einer Pyrimidylverbindung der For­ mel Ia oder Ib oder eines ihrer N-Oxide oder Säure-Additions-Salze gemäß Anspruch 1 einschließlich der Verbindungen 1c.
7. Verfahren zur Bekämpfung von Schadorganismen, dadurch gekenn­ zeichnet, daß man die Schadorganismen, deren Lebensraum oder die von ihnen freizuhaltenden Pflanzen, Flächen, Materialien oder Räume mit einer wirksamen Menge einer Verbindung der allgemeinen Formel Ia oder Ib oder eines ihrer N-Oxide oder Säure-Additions-Salze gemäß Anspruch 1, einschließlich der Verbindungen 1c behandelt.
DE1996150378 1996-12-05 1996-12-05 Neue Pyrimidylverbindungen als Pflanzenschutzmittel Withdrawn DE19650378A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996150378 DE19650378A1 (de) 1996-12-05 1996-12-05 Neue Pyrimidylverbindungen als Pflanzenschutzmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996150378 DE19650378A1 (de) 1996-12-05 1996-12-05 Neue Pyrimidylverbindungen als Pflanzenschutzmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19650378A1 true DE19650378A1 (de) 1998-06-10

Family

ID=7813671

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996150378 Withdrawn DE19650378A1 (de) 1996-12-05 1996-12-05 Neue Pyrimidylverbindungen als Pflanzenschutzmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19650378A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009045702A2 (en) * 2007-10-04 2009-04-09 Dow Agrosciences Llc Pesticidal compositions
CN114957135A (zh) * 2022-06-23 2022-08-30 河北农业大学 一种偶氮嘧啶类化合物的应用

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2654090A1 (de) * 1975-11-28 1977-06-23 Ici Ltd Bekaempfung von fungalen, viralen und bakteriellen pflanzenkrankheiten und von insekten-schaedlingen
DE3644799A1 (de) * 1986-06-04 1987-12-10 Hoechst Ag Neue pyrimidin-derivate, deren herstellung und verwendung
US5498612A (en) * 1994-02-01 1996-03-12 Ube Industries, Ltd. 4-phenethylaminopyrimidine derivative, and agricultural and horticultural chemical for controlling noxious organisms containing the same

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2654090A1 (de) * 1975-11-28 1977-06-23 Ici Ltd Bekaempfung von fungalen, viralen und bakteriellen pflanzenkrankheiten und von insekten-schaedlingen
DE3644799A1 (de) * 1986-06-04 1987-12-10 Hoechst Ag Neue pyrimidin-derivate, deren herstellung und verwendung
US5498612A (en) * 1994-02-01 1996-03-12 Ube Industries, Ltd. 4-phenethylaminopyrimidine derivative, and agricultural and horticultural chemical for controlling noxious organisms containing the same

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009045702A2 (en) * 2007-10-04 2009-04-09 Dow Agrosciences Llc Pesticidal compositions
WO2009045702A3 (en) * 2007-10-04 2010-08-12 Dow Agrosciences Llc Pesticidal compositions
CN101917852A (zh) * 2007-10-04 2010-12-15 陶氏益农公司 杀虫组合物
AU2008307264B2 (en) * 2007-10-04 2011-04-14 Dow Agrosciences Llc Pesticidal compositions
US8288392B2 (en) 2007-10-04 2012-10-16 Dow AgroSciences, L.L.C. Pesticidal compositions
US8445500B2 (en) 2007-10-04 2013-05-21 Dow Agrosciences, Llc. Pesticidal compositions
CN114957135A (zh) * 2022-06-23 2022-08-30 河北农业大学 一种偶氮嘧啶类化合物的应用
CN114957135B (zh) * 2022-06-23 2024-04-12 河北农业大学 一种偶氮嘧啶类化合物的应用

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0850216B1 (de) Hydroximsäurederivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als schädlingsbekämpfungsmittel und fungizide
EP0842144B1 (de) Phenylessigsäurederivate, verfahren und zwischenprodukte zu ihrer herstellung und ihre verwendung als schädlingsbekämpfungsmittel und fungizide
EP0627411B1 (de) Azin-substituierte Phenylessigsäurederivate und diese enthaltende Fungizide
EP0885194B1 (de) Pyridyl-phenyl- und -benzylether, verfahren und zwischenprodukte zu ihrer herstellung und ihre verwendung als fungizide und zur bekämpfung von tierischen schädlingen
EP0812317B1 (de) Pestizide und fungizide 2-[2-(hetaryloxymethylen)phenyl]-crotonate
EP0967867B1 (de) Hydroximsäurehalogenide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
WO1997042192A1 (de) Imidazo-chinazoline, sie enthaltende mittel und deren verwendung zur bekämpfung von schadpilzen und tierischen schädlingen
EP0988293B1 (de) Bisiminosubstituierte phenylverbindungen und ihre verwendung als schädlingsbekämpfungsmittel
EP1140926B1 (de) Azadioxacycloalkene und ihre verwendung zur bekämpfung von schadpilzen und tierischen schädlingen
EP0934258B1 (de) Phenylcarbamate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende mittel
DE19548370A1 (de) Iminoxysubstituierte Phenylessigsäurederivate
EP0971884B1 (de) Phenylketiminooxybenzylverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE19542629A1 (de) Azinooximether, Verfahren und Zwischenprodukte zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Bekämpfung von Schadpilzen und tierischen Schädlingen
EP0873333B1 (de) Phenylbenzylether, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als schädlingsbekämpfungsmittel und fungizid
DE19650378A1 (de) Neue Pyrimidylverbindungen als Pflanzenschutzmittel
EP0851863A1 (de) Phenylessigsäuren, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende mittel
EP1121348B1 (de) Azadioxacycloalkene derivate, verfahren zu deren herstellung sowie deren verwendung als fungizide und schädlingsbekämpfungsmittel
EP1054883B1 (de) 2-(pyrazolyloxy)-pyridin-3-ylessigsäure-derivate, sie enthaltende mittel und ihre verwendung zur bekämpfung von schadpilzen und tierischen schädlingen
DE19548783A1 (de) Cyaniminooximether, Verfahren und Zwischenprodukte zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Bekämpfung von Schadpilzen und tierischen Schädlingen
DE19540361A1 (de) Phenylessigsäurederivate, Verfahren und Zwischenprodukte zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Bekämpfung von Schadpilzen und tierischen Schädlingen
EP0656352A1 (de) Thioimidate als Mittel gegen tierische Schädlinge und Schadpilze
WO2002094793A1 (de) Acylierte 4-aminopyrazole
WO1997020816A1 (de) Phenylessigsäurederivate, verfahren und zwischenprodukte zu ihrer herstellung und ihre verwendung als pestizide und/oder fungizide
DE19721847A1 (de) Alkoxyalkyl-substituierte Bisoxime, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE19822576A1 (de) Heteroarylsubstituierte Benzylphenylether, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Bekämpfung von Schadpilzen und tierischen Schädlingen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal