DE19648578A1 - Training device for parachutists and bungee jumpers - Google Patents

Training device for parachutists and bungee jumpers

Info

Publication number
DE19648578A1
DE19648578A1 DE1996148578 DE19648578A DE19648578A1 DE 19648578 A1 DE19648578 A1 DE 19648578A1 DE 1996148578 DE1996148578 DE 1996148578 DE 19648578 A DE19648578 A DE 19648578A DE 19648578 A1 DE19648578 A1 DE 19648578A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
balloon
person
rope
floor
people
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1996148578
Other languages
German (de)
Inventor
Herwig Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JUNGLING RUDOLF
KOSIDOWSKI SIEGFRIED
Original Assignee
JUNGLING RUDOLF
KOSIDOWSKI SIEGFRIED
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JUNGLING RUDOLF, KOSIDOWSKI SIEGFRIED filed Critical JUNGLING RUDOLF
Priority to DE1996148578 priority Critical patent/DE19648578A1/en
Publication of DE19648578A1 publication Critical patent/DE19648578A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENTS OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D23/00Training of parachutists

Abstract

The device comprises a balloon which has a deflection pulley system. A lift device stands directly or indirectly on the ground, but does not hang on the balloon. The balloon is fixed on the ground by at least three cables and is braced so that the tensioning cables include an overall angle of at least ten degrees. The residual tensile force by which the balloon is drawn upwards on the retaining cables is selected so that the acceleration forces which act upon the individuals to be transported cannot exceed a value which is predetermined.

Description

Eine Vielzahl von Verfahren und technischen Vorrichtungen sind be­ kannt, die als Fahrattraktion auf Jahrmärkten verwendet werden, wie z. B. Riesenräder, Achterbahnen oder Bungeesprungvorrichtungen Die­ se Geräte haben das Erreichen großer Höhen über dem Boden ge­ meinsam, einerseits wegen der interessanten Aussicht, andererseits wegen der Möglichkeiten von dort durch schnelle Abwärtsbewegun­ gen den gewünschten Nervenkitzel zu erzeugen.A variety of methods and technical devices are knows, which are used as a ride attraction at fairs like e.g. B. Ferris wheels, roller coasters or bungee jumping devices These devices have reached great heights above the ground together, on the one hand because of the interesting view, on the other because of the possibilities from there by rapid downward movement to create the desired thrill.

Der technische Aufwand dieser Geräte ist erheblich, da einerseits ein hohes Maß an Sicherheit für die Passagiere andererseits schneller und kostengünstiger Transport an den nächsten Aufstellungsort gleicherma­ ßen wichtig sind.The technical outlay of these devices is considerable because on the one hand high level of safety for the passengers on the other hand faster and cost-effective transportation to the next installation site alike are important.

Um die Kosten für die Maschinen zum Hochziehen bzw. Hochfahren der Personen gering zu halten, werden meistens Motoren geringer Leistung eingesetzt, so daß die Aufwärtsfahrt langsam und dann die Abwärts­ fahrt durch Schwerkraft schnell erfolgen kann.To the cost of the machines for pulling up or starting up the Keeping people low will mostly be low power engines used so that the upward movement is slow and then the downward movement can be done quickly by gravity.

Das hier vorgeschlagene Prinzip des Ballon Lifts verzichtet auf teure schwere und schwer zu transportierende Strukturen, und schafft statt dessen einen Festpunkt in beliebiger Höhe durch einen Fesselballon. Um seitliche Bewegungen durch Windeinfluß zu unterbinden, wird der Ballon mehrfach, bevorzugt dreifach so verspannt daß die Ankerpunk­ te im Boden ein gleichseitiges Dreieck bilden. The principle of the balloon lift proposed here dispenses with expensive ones heavy and difficult to transport structures, and creates instead its a fixed point at any height by a captive balloon. To prevent lateral movements caused by wind, the Balloon several times, preferably three times so tense that the anchor point form an equilateral triangle in the floor.  

Da keine schweren Wagen wie bei einer Achterbahn oder Gondeln wie bei einem Riesenrad erforderlich sind, kann auch bei relativ geringer Leistung des Antriebsmotors der Hebevorrichtung eine sehr große Auf­ wärtsgeschwindigkeit und -beschleunigung erzielt werden. Die Attrakti­ on liegt also evtl. sogar eher in der Aufwärtsfahrt wo ja Beschleuni­ gungswerte erreicht werden können, die oberhalb von 9,81 m/s2 lie­ gen, während alle Abwärtsfahrten auf diesen Grenzwert fixiert sind.Because no heavy wagons like a roller coaster or gondolas like When a ferris wheel is required, it can also be relatively small Power of the drive motor of the lifting device is very large forward speed and acceleration can be achieved. The attractiveness one may even be in the upward direction, where acceleration values that are above 9.81 m / s2 can be achieved conditions while all descents are fixed to this limit.

Auch die Abwärtsfahrt kann jedoch bis zum freien Fall beschleunigt werden, wodurch sich alle Optionen des Bungeespringens einerseits und auch ein einfaches Trainingsgerät für Fallschirmspringer anderer­ seits ergibt - in beiden Fällen jedoch mit bisher unerreichtem Sicher­ heitsniveau.However, the descent can also accelerate to free fall which means all options of bungee jumping on the one hand and also a simple training device for skydivers of others on the one hand results - in both cases, however, with unprecedented certainty security level.

Die Restzugkraft RZ, mit der der Ballon an den Halteseilen Auftriebskräf­ te erzeugt, die nicht durch die Eigengewichte der Anlage kompensiert sind, kann nämlich so ausgelegt werden, daß das Verhältnis zur Masse der beförderten Personen MP auf einen Wert beschränkt bleibt, der zu einem nach allen Kriterien der Sicherheitsvorschriften maximalen Be­ schleunigunsgwert a führt, den der Körper der beförderten Personen auch aushalten kann.The residual tractive force RZ with which the balloon on the tether buoyancy te generated, which is not compensated by the system's own weight are, can namely be interpreted so that the relationship to the mass of the passengers MP remains limited to a value that increases a maximum according to all criteria of the safety regulations acceleration value leads the body of the person being carried can also endure.

Es gilt nämlich a = RZ/MP. Bei einem Wert von z. B. RZ = 5000 N und ei­ ner Masse der beförderten Person von 100 Kg würde mit
This is because a = RZ / MP. With a value of z. B. RZ = 5000 N and egg ner mass of the transported person of 100 kg would with

a = 5000 N/100 Kg = 50 m/s2 = 5 g
a = 5000 N / 100 Kg = 50 m / s2 = 5 g

eine Beschleunigung von maximal 5 g erreicht, ein für die körperliche Belastung sportlich trainierter Personen zulässiger Wert, der in keiner Phase aus physikalischen Prinzipien überschritten werden kann, gleich­ gültig ob durch Motorleistung in der Aufwärtsfahrt oder durch Brems­ vorgänge in der Abwärtsbewegung, da bei jedem höheren Wert der Ballon einfach nach unten abfedern würde. Die Risiken einer Überla­ stung von Mensch oder Gerät bei Fehlbedienung oder Fehlauslegung wie beim Bungee sind also eliminiert.accelerated to a maximum of 5 g, one for the physical Exposure of athletically trained people allowed value that in none Phase from physical principles can be exceeded, the same valid whether by engine power in upward travel or by braking events in the downward movement, since with each higher value the Would just cushion the balloon down. The risks of overloading human or device in the event of incorrect operation or misinterpretation like the bungee are eliminated.

Die jeweils eingestellte Kraft RZ kann durch einfache Messung an den Halteseilen überprüft werden. Eine Fernbedienung für die beförderte Person kann die Option eröffnen, daß der Fahrgast selbst entscheidet, ob er als Nervenkitzel mit 5 g in weniger als 6 Sekunde auf 300 Meter Höhe katapultiert wird und nach freiem Fall in weiteren 15 Sekunden wieder zur Erde zurückkehrt oder ob er langsam und beschaulich auf eine beliebig von ihm gewählte Höhe gezogen und wieder abgeseilt wird. Der Bremsvorgang wird aus der Fallbewegung über Messung der Seillänge des Zugseils und durch die Bremsvorrichtung im Antrieb mit wählbaren Sicherheitsfaktoren eingestellt. Eine Notbremse kann als Blockiervorrichtung arbeiten, da auch bei ruckartiger Bremsung eine Überlastung wegen der begrenzten Kraft RZ nicht auftreten kann.The set force RZ can be measured by simply measuring the Ropes are checked. A remote control for the carried Person can open the option for the passenger to decide whether it was a thrill of 5 g in less than 6 seconds at 300 meters Height is catapulted and after a free fall in another 15 seconds  returns to earth or whether he slowly and contemplatively a height chosen by him and pulled down again becomes. The braking process is based on the falling movement by measuring the Rope length of the pull rope and with the brake device in the drive selectable security factors. An emergency brake can be used as Blocking device work because even with jerky braking Overloading cannot occur due to the limited force RZ.

Die Anlage kann auch für größere Bequemlichkeit statt mit einem Fall­ schirmspringergurtsystem auch mit einem Sitz für eine oder mehrere Personen ausgerüstet werden. Ein Drehgelenk am Seil ermöglicht dann freie Rotation für beliebige Blickrichtungen am oberen Aussichtspunkt.The facility can also be used for greater convenience rather than with a case Parachutist belt system also with a seat for one or more People. A swivel on the rope then enables free rotation for any viewing direction at the top viewpoint.

Die Ankerpunkte können Ballastgewichte wie z. B. Wasserfässer sein, so daß die gesamte Anlage auf einem LKW mit sehr kurzen Rüstzeiten transportiert werden kann.The anchor points can ballast weights such. B. be water barrels, so that the entire system on a truck with very short set-up times can be transported.

Um eine ungewollte und evtl. auch schwer kontrollierbare Pendelbe­ wegung der hochgezogenen Person zu verhindern ist in einer bevor­ zugten Ausführung das Zugseil endlos so ausgeführt, daß es von einer unteren Umlenkrolle, welche auf der Startplattform befestigt ist, über die obere Rolle, die am Ballon hängt um die angetriebene Rolle, die auf dem Boden stehend vom Antriebsmotor getrieben wird und wieder zurück führt. Die drei Rollen bilden also ein Dreieck, mit zwei Punkten nahe am Boden und einem Punkt knapp unterhalb des Ballons. Die Person hängt dann in dem senkrechten Abschnitt zwischen der unteren Rolle und der Rolle unter dem Ballon und kann nicht pendeln. Solche u. U. gefährliche Pendelbewegungen können durch Wind verursacht sein oder auch durch eine absichtliche Bewegung der Person ausge­ löst werden.An unwanted and possibly difficult to control pendulum Preventing the hoisted person's movement must be done in advance drafted execution the pull rope endlessly so that it from a lower pulley, which is attached to the launch platform, over the top roller that hangs on the balloon is around the driven roller that standing on the floor is driven by the drive motor and again leads back. The three roles form a triangle with two points close to the ground and a point just below the balloon. The Person then hangs in the vertical section between the lower one Role and the role under the balloon and can not swing. Such u. U. dangerous pendulum movements can be caused by wind or by deliberate movement of the person be solved.

Umgekehrt kann bei hinreichend weiträumigen Platzverhältnissen die Startposition auch seitlich gegenüber der oberen Rolle versetzt werden, so daß unmittelbar nach dem Start die Person eine schnelle horizontale Bewegung ausführt. In diesem Fall muß natürlich die Zuggeschwindig­ keit des Seiles so groß sein, daß die Person nicht nach dem Start un­ gewollte Bodenberührungen hat.Conversely, with sufficient space, the Starting position can also be shifted laterally opposite the top roller, so that immediately after starting the person a quick horizontal Movement. In this case, the train speed must of course speed of the rope must be so large that the person does not un wanted to touch the ground.

Claims (12)

1. Eine Vorrichtung bzw. ein Verfahren als Trainingsgerät für Fall­ schirm- oder Bungeespringer oder auch als Fahrattraktion auf Volksfe­ sten oder Jahrmärkten mit einem Fesselballon und einem Seilaufzug für eine oder mehrere Personen, dadurch gekennzeichnet daß der Ballon lediglich eine Umlenkung trägt und die Aufzugvorrichtung mit dem Motor direkt oder indirekt auf dem Boden steht, jedenfalls nicht am Ballon hängt und daß der Ballon über mindestens drei Seile am Boden fixiert und so verspannt ist, daß die Spannseile einen Gesamtwinkel von mindestens zehn Grad einschließen.1. A device or a method as a training device for case umbrella or bungee jumper or as a driving attraction on Volksfe most or fairs with a tethered balloon and a cable lift for one or more people, characterized in that the balloon carries only one deflection and the elevator device with the motor is standing directly or indirectly on the floor, in any case not hanging on the balloon and that the balloon is fixed to the floor by at least three ropes and is tensioned so that the tensioning ropes enclose a total angle of at least ten degrees. 2. Eine Vorrichtung bzw. ein Verfahren nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß die Restzugkraft, mit der der Ballon an den Halteseilen nach oben zieht, so gewählt wird, daß die Beschleunigungskräfte, die auf die beförderten Personen wirken einen vorgegebenen und nach Gesundheitsvorschrif­ ten sinnvollen Wert nicht überschreiten können.2. A device or a method according to one or more of the preceding claims, characterized in that the Remaining tractive force with which the balloon pulls up on the tether, so is chosen that the acceleration forces that are carried on the People act according to a prescribed and according to health regulations cannot exceed the reasonable value. 3. Eine Vorrichtung bzw. ein Verfahren nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß die Fixpunkte am Boden Gewichte, vorzugsweise Wasserbehälter sind, so daß ein sehr einfacher Weitertransport der Anlage ohne hohen Rüst- und Transportaufwand möglich ist.3. A device or a method according to one or more of the preceding claims, characterized in that the Fixed points on the floor are weights, preferably water tanks, so that a very simple onward transport of the system without high set-up and transportation effort is possible. 4. Eine Vorrichtung bzw. ein Verfahren nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß die Steuerung von einer der hochgezogenen Personen selbst ausgeübt wird, so daß die Beschleunigung der Auf- oder Abwärtsfahrt selbst ge­ regelt werden kann und daß eine Sicherheitseinrichtung lediglich sol­ che Grenzen selbsttätig einregelt, deren Überschreiten aus Sicher­ heitsgründen unzulässig wäre.4. A device or a method according to one or more of the preceding claims, characterized in that the Control exercised by one of the hoisted people himself is, so that the acceleration of the up or down travel itself can be regulated and that a safety device only sol automatically regulates the limits, which are surely exceeded safety reasons would be inadmissible. 5. Eine Vorrichtung bzw. ein Verfahren nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche , dadurch gekennzeichnet daß auf dem Seil, das motorisch aufgewickelt wird und die Zugkraft auf die fahrende Person(en) ausübt, Sensoren oder Schlepptaster angebracht sind, die bei Über- oder Unterschreiten der Grenzhöhe den Motor selbsttätig bremsen. 5. A device or a method according to one or more of the preceding claims, characterized in that the rope that is wound by motor and the traction on the exercising person (s) exercises, sensors or drag switch attached are the motor when the limit height is exceeded or fallen below brake automatically.   6. Eine Vorrichtung bzw. ein Verfahren nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß die Restzugkraft des Ballons an den Halteseilen gemessen wird und bei Unterschreiten eines Grenzwertes oder Überschreiten eines Grenzwertes ein Warnsignal abgegeben wird.6. A device or a method according to one or more of the preceding claims, characterized in that the Residual tensile force of the balloon is measured on the tethers and at Falling below a limit or exceeding a limit a warning signal is given. 7. Eine Vorrichtung bzw. ein Verfahren nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche , dadurch gekennzeichnet daß das Zugseil endlos um drei Rollen so geführt wird, daß die Person im wesentlichen senkrecht zwischen zwei Rollenführungen hochgezogen wird und so eine Pendelbewegung verhindert wird.7. A device or a method according to one or more of the preceding claims, characterized in that the traction rope is endlessly guided around three roles so that the person in pulled up essentially vertically between two roller guides and so a pendulum movement is prevented. 8. Eine Vorrichtung bzw. ein Verfahren nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß bei hinreichend großem Terrain der Startpunkt nicht unterhalb der oberen Rolle sondern seitlich versetzt liegt, so daß die Person nach dem Start eine schnelle horizontale Bewegung ausführt und daß die Zugge­ schwindigkeit des Seiles auf die horizontale Bewegung so abgestimmt wird, daß die Person keine Bodenberührung hat, solange noch eine horizontale Bewegung stattfindet.8. A device or a method according to one or more of the preceding claims, characterized in that at sufficiently large terrain the starting point is not below the upper one Role but laterally offset, so that the person after the start performs a rapid horizontal movement and that the Zugge speed of the rope matched to the horizontal movement will mean that the person has no ground contact as long as there is one horizontal movement takes place. 9. Eine Vorrichtung bzw. ein Verfahren nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß der/die Passagier(e) in einer Gondel mit Sitzplätzen hochgezogen werden.9. A device or a method according to one or more of the preceding claims, characterized in that the Passenger (s) being pulled up in a gondola with seats. 10. Eine Vorrichtung bzw. ein Verfahren nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche , dadurch gekennzeichnet daß über eine Umlenkrolle das Seil so geführt wird, daß immer eine Perso­ nenfuhre hochgezogen wird, während die vorherige Fahrt nach unten fährt.10. A device or a method according to one or more of the preceding claims, characterized in that the rope is guided over a pulley so that there is always a person nenfuhre is pulled up while the previous trip down moves. 11. Eine Vorrichtung bzw. ein Verfahren nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß der Ballon ein Heißluftballon ist, der über einen Schlauch von unten mit dem Brenngas versorgt wird und/oder daß der Ballon auch in der Aus­ führung als Heißluftballon dicht geschlossen werden kann, so daß er im Ruhezustand zwar durch Abkühlung absinkt, jedoch nicht kollabiert und somit bei nächster Benutzung mit geringstem Aufwand wieder gestarte­ tet werden kann. 11. A device or a method according to one or more of the preceding claims, characterized in that the Balloon is a hot air balloon that comes with a hose from below the fuel gas is supplied and / or that the balloon is also in the off leadership as a hot air balloon can be closed tightly so that it is in the Hibernation drops through cooling, but does not collapse and restart with the least effort the next time you use it can be tet.   12. Eine Vorrichtung bzw. ein Verfahren nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß der Ballon in der Heißluftausführung in einem Gestell für eine Ruheperiode so geborgen werden kann, daß die offene Hülle nicht kollabiert und somit einfach wieder befüllt werden kann.12. A device or a method according to one or more of the preceding claims, characterized in that the Hot air balloon in a rack for a rest period can be recovered so that the open shell does not collapse and can be easily refilled.
DE1996148578 1996-11-23 1996-11-23 Training device for parachutists and bungee jumpers Withdrawn DE19648578A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996148578 DE19648578A1 (en) 1996-11-23 1996-11-23 Training device for parachutists and bungee jumpers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996148578 DE19648578A1 (en) 1996-11-23 1996-11-23 Training device for parachutists and bungee jumpers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19648578A1 true DE19648578A1 (en) 1998-05-28

Family

ID=7812584

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996148578 Withdrawn DE19648578A1 (en) 1996-11-23 1996-11-23 Training device for parachutists and bungee jumpers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19648578A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60306045T2 (en) Zipline with statically toughened rope
JP3066837B2 (en) Recreational vehicles
US5224425A (en) Cable skydiving
EP0779828B1 (en) Amusement ride system with passenger units which can move up and down a tower
US6440002B1 (en) Top loading swing type amusement ride
US20080202375A1 (en) Self-driven cable transportation system for persons used for the (aerial) panoramic observation of the environment
DE112012001743T5 (en) Rail slide and system
US6497623B2 (en) Amusement device
US6511381B1 (en) Multidirectional amusement device
DE19724273A1 (en) Fairground ride with vertical free-fall tower
US11844996B2 (en) Lift, drop, swing, and attenuation apparatus and method
WO2011042015A1 (en) Amusement facility for catapulting upward and/or dropping
KR101538404B1 (en) an apparatus of zip line
WO2006119979A1 (en) Device for the three-dimensional movement of a person
US20030087706A1 (en) Multidirectional amusement device
DE19648578A1 (en) Training device for parachutists and bungee jumpers
CN204996111U (en) Perpendicular drop -out roller coaster track
US6746335B2 (en) Rapid-winding winch power plant and associated amusement rides
KR101568244B1 (en) Scad diving system
DE102007052825A1 (en) ride
DE69921669T2 (en) AMUSEMENT PARK WITH PASSENGER CARRIAGE TRANSPORT
US1563571A (en) Jumping balloon
WO1992019325A1 (en) Jumping device for sports jumping from great heights
DE2917089A1 (en) PLAYSTAFF
EP0126227B1 (en) Method of rescuing passengers from arrested carrying units of aerial ropeways, and rescue device for carrying out the method

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee