DE19647083A1 - Hole closure unit - Google Patents
Hole closure unitInfo
- Publication number
- DE19647083A1 DE19647083A1 DE1996147083 DE19647083A DE19647083A1 DE 19647083 A1 DE19647083 A1 DE 19647083A1 DE 1996147083 DE1996147083 DE 1996147083 DE 19647083 A DE19647083 A DE 19647083A DE 19647083 A1 DE19647083 A1 DE 19647083A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- closure means
- hole closure
- hole
- fluid
- means according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04G—SCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
- E04G17/00—Connecting or other auxiliary members for forms, falsework structures, or shutterings
- E04G17/06—Tying means; Spacers ; Devices for extracting or inserting wall ties
- E04G17/0644—Plug means for tie-holes
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04G—SCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
- E04G23/00—Working measures on existing buildings
- E04G23/02—Repairing, e.g. filling cracks; Restoring; Altering; Enlarging
- E04G23/0203—Arrangements for filling cracks or cavities in building constructions
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- Working Measures On Existing Buildindgs (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft ein Lochverschlußmittel.The invention relates to a hole closure means.
Ein erhebliches Ärgernis kann entstehen, wenn versehentlich falsch gesetzte Löcher wieder verschlossen werden müssen.A major nuisance can arise if holes are accidentally misplaced again must be closed.
Bekannt ist dieses Problem insbesondere bei frisch tapezierten Wohn- oder Geschäftsräumen, in denen Gegenstände, wie Bilder oder Regale an den Wänden befestigt werden sollen. Ein falsch platziertes Loch ist unansehnlich und kann mit den bisher bekannten Methoden nur verschlossen werden, wenn anschließend ein Farbauftrag erfolgt. Zumeist wird zum Verschließen derartiger Löcher in Wänden nämlich Gipsmasse unter Zusatz von Wasser angerührt, die dann mehr oder weniger umständlich in das Loch eingebracht werden muß. Dabei sind Verschmutzungen der Lochrandbereiche kaum zu vermeiden.This problem is particularly known for freshly wallpapered living or business premises, in which objects such as pictures or shelves are to be attached to the walls. A wrong placed hole is unsightly and can only with the previously known methods be closed if there is then a color application. Mostly becomes Closing such holes in walls namely gypsum mass with the addition of water touched, which must then be introduced more or less cumbersome in the hole. Soiling of the hole edge areas can hardly be avoided.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine kostengünstige Möglichkeit zu schaffen, in einfacher Weise, ohne Verschmutzungen des Randbereiches und unter Bildung eines ebenen Wandabschlusses, Löcher zu verschließen. The invention has for its object to provide an inexpensive way in simple way, without contamination of the edge area and forming a flat Wall closure to close holes.
Die Erfindung löst diese Aufgabenstellung mit den Merkmalen des Schutzanspruches 1. Ein erfindungsgemäßes Lochverschlußmittel kann zum Verschließen von Bohrlöchern in Wänden ebenso verwendet werden, wie zum Verschließen von Löchern in Holzmöbeln, in Stahlplatten oder in Kunststoffteilen.The invention solves this problem with the features of claim 1. A hole closure means according to the invention can be used to close boreholes in Walls as well as for closing holes in wooden furniture, in Steel plates or in plastic parts.
Das Lochverschlußmittel besteht entsprechend der vorgeschlagenen Lösung aus einem Werkstoff, der durch ein Fluid auftreibbar ist. Es wird soweit in das Loch eingeführt, bis ein ebener Abschluß mit der Wand entstanden ist. Durch das Fluid wird der zunächst noch harte Werkstoff aufgetrieben, so daß sich das Lochverschlußmittel in das Loch einpaßt und somit unlösbar an der Lochwandung festsetzt. Das Fluid geht allmählich in den gasförmigen Zustand über, so daß der Werkstoff des Lochverschlußmittels aushärtet.The hole closure means consists of a according to the proposed solution Material that can be floated by a fluid. It is inserted into the hole until a level finish with the wall. The fluid initially makes it hard Material blown up so that the hole closure means fits into the hole and thus permanently attached to the hole wall. The fluid gradually becomes gaseous over, so that the material of the hole closure agent hardens.
Da das Lochverschlußmittel mit dem Fluid benetzt ist, kann eine ebene Abschlußfläche mit der das Lochverschlußmittel aufnehmenden Wandung durch vorsichtiges Verstreichen der freien äußeren Oberfläche des Lochverschlußmittels erreicht werden.Since the hole closure means is wetted with the fluid, a flat end surface with the the hole closing means receiving wall by carefully spreading the free outer surface of the hole closure means can be reached.
Auf diese Weise wird es möglich, einen sicheren Verschluß des Loches zu gewährleisten, der nachträglich wieder bearbeitet werden kann.In this way it becomes possible to ensure a secure closure of the hole can be edited again later.
Um eine möglichst breite Anwendbarkeit des Lochverschlußmittels zu ermöglichen sollten auch verschiedenfarbige Ausführungen verfügbar sein, so daß sich ein nachträgliches Überstreichen der Reparaturstelle erübrigt.In order to enable the hole closure means to be used as widely as possible Different colored versions are also available, so that there is a subsequent No need to paint over the repair site.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche. So kann das Lochverschlußmittel erfindungsgemäß aus Gips oder Zement bestehen, der unter Druck derart zusammengepreßt wird, daß er eine feste Form annimmt, die jedoch das Eindringen des Fluides ermöglicht. Aufgrund der Porösität von Gips oder Zement eignen sich diese Werkstoffe in besonders vorteilhafter Weise für ein erfindungsgemäßes Lochverschlußmittel.Further embodiments of the invention are the subject of the dependent claims. Thus, the hole closure means can consist of gypsum or cement according to the invention Pressure is compressed in such a way that it takes on a solid shape, but that Allows penetration of the fluid. Due to the porosity of gypsum or cement are suitable these materials in a particularly advantageous manner for an inventive Hole closure means.
Als Fluid kann in diesem Fall Wasser verwendet werden.In this case, water can be used as the fluid.
Natürlich sind aber auch andere Materialien, wie beispielsweise Kunstharze denkbar, die durch ein Fluid oder eine zweite Komponente auftreibbar sind. Of course, other materials, such as synthetic resins, are also conceivable a fluid or a second component can be driven.
So kann ein erfindungsgemäßes Lochverschlußmittel beispielsweise im einfachsten Fall aus einem zylindrischen Stopfen bestehen, dessen Durchmesser an handelsübliche Bohrergrößen angepaßt ist.A hole closure means according to the invention can, for example, in the simplest case consist of a cylindrical plug, the diameter of commercially available drill sizes is adjusted.
Das Einführen in das zu verschließende Loch wird jedoch durch eine konische Form des Stopfens erheblich erleichtert.The insertion into the hole to be closed is, however, a conical shape of the Plugging considerably relieved.
Auch für die Gestaltung des Stopfens bieten sich weitere alternative Möglichkeiten. Zu denken wäre beispielsweise an eine Schrauben- oder Spiralform.There are also other alternative options for the design of the stopper. To think would be, for example, a screw or spiral shape.
Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, den Stopfen einseitig mit einem Kopf zu versehen, dessen Durchmesser größer ist, als der des Stopfens selbst. Der Kopf sollte dabei eine Senkkopfform aufweisen.It has proven to be particularly advantageous to close the stopper on one side with a head provided, the diameter of which is larger than that of the plug itself. The head should be one Have a countersunk shape.
Ein derartig gestaltetes Lochverschlußmittel kann auch zum Verschluß von Löchern verwendet werden, deren Außenränder nicht ganz gleichmäßig sind. Da als Grundmaterial für das Lochverschlußmittel vorzugsweise Gips oder Zement in gepreßter Form verwendet wird, kann der senkkopfförmige Kopf, nachdem das Lochverschlußmittel in das Loch eingeführt wurde. Durch einen kräftigen Druck zerrieben werden, so daß anschließend die ungleichmäßig geformten Außenränder des Loches durch ein Verreiben des Werkstoffes verschlossen werden.A hole closure means designed in this way can also be used for closing holes whose outer edges are not quite even. As the basic material for the Hole closure means preferably plaster or cement can be used in pressed form the countersunk head after the hole closure means has been inserted into the hole. Be crushed by vigorous pressure, so that subsequently the uneven formed outer edges of the hole are closed by rubbing the material.
Um je nach Bedarfsfall unterschiedlich tiefe Löcher verschließen zu können, ist es besonders vorteilhaft, das Lochverschlußmittel mit wenigstens einer Sollbruchstelle zu versehen, an der es gegebenenfalls abgetrennt werden kann.It is special to be able to close holes of different depths depending on the need advantageous to provide the hole closure means with at least one predetermined breaking point at which it can be separated if necessary.
Dabei ergeben sich zwei unterschiedliche Anwendungsfälle.There are two different applications.
Erstens kann das mit dem Fluid benetzte Lochverschlußmittel soweit wie nötig in das Loch eingeführt werden, bevor es an der nächstgelegenen Sollbruchstelle durchtrennt wird.First, the hole occluding agent wetted with the fluid can enter the hole as far as necessary be introduced before it is cut at the nearest predetermined breaking point.
Überstehendes Material des Lochverschlußmittels kann dann wiederum in der bereits zuvor beschriebenen Weise verwendet werden, um einen ebenen Wandabschluß zu erreichen.Protruding material of the hole closure means can then in turn already in the described manner can be used to achieve a flat wall termination.
Für diesen Anwendungsfall ist es vorteilhafter, ein Lochverschlußmittel ohne einen Kopf zu verwenden. For this application it is more advantageous to close a hole closure without a head use.
Zweitens ist es möglich, das Lochverschlußmittel zunächst durch Abtrennen an der entsprechenden Sollbruchstelle auf die richtige Länge zu kürzen, es anschließend erst in das Fluid zu tauchen, um es nachfolgend in das Loch einzuführen. Für den zweiten Anwendungsfall ist es auch möglich, ein Lochverschlußmittel zu benutzen, an dem ein senkkopfförmiger Kopf angeformt ist, da hier einfach die dem Kopf entgegengesetzte Seite abzutrennen ist.Secondly, it is possible to first remove the hole closure means by separating it from the shorten the corresponding predetermined breaking point to the correct length, then only into the Immerse fluid to subsequently insert it into the hole. For the second application, it is also possible to use a hole closure means which has a head in the shape of a countersunk head, since here it is simply the opposite head Side to be separated.
Diese Verwendung eines erfindungsgemäßen Lochverschlußmittels gestattet es dem Anwender beispielsweise auch, Löcher zu verschließen, in denen sich noch Materialreste befinden. Dieses Problem tritt häufig bei im Loch verbliebenen Dübelresten auf. Im Extremfall kann nur der senkkopfförmige Kopf des Lochverschlußmittels abgetrennt werden, um das Loch zu verschließen.This use of a hole closure means according to the invention allows the user for example, to close holes in which there are still material residues. This Problem often occurs with dowel remnants remaining in the hole. In extreme cases only countersunk head of the hole closure means are separated to close the hole close.
Eine weitere Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Lochverschlußmittels besteht darin, an der äußeren Mantelfläche des Stopfens mehrere Zähne anzuformen. Wie zuvor wird das Lochverschlußmittel zunächst in das Fluid eingetaucht. Die Zähne werden beim nachfolgenden Einführen des Lochverschlußmittels in das zu verschließende Loch zwangsläufig abgetrennt und durch das Eindrücken des Lochverschlußmittels in das Loch wenigstens teilweise zerrieben. Durch diesen Abrieb entsteht eine lose Materialschicht um das Lochverschlußmittel herum, die sich sehr gut mit dem Fluid verbinden kann.Another embodiment of a hole closure means according to the invention consists in to form several teeth on the outer surface of the stopper. As before, it will Hole closure means first immersed in the fluid. The teeth are the next Introducing the hole closure means in the hole to be closed inevitably separated and at least partially by pushing the hole closure means into the hole grated. This abrasion creates a loose layer of material around the hole sealing means that can connect very well with the fluid.
Darüber hinaus ist es auch möglich, ein erfindungsgemäßes Lochverschlußmittel mit einem Sackloch auszustatten, in das ein saugfähiges Material eingebracht wird. Dieses saugfähige Material kann beispielsweise Zellulose, Flies oder Filz sein. Andere Stoffe sind ebenfalls verwendbar, sofern sie in der Lage sind, das Fluid aufzusaugen.In addition, it is also possible to use a hole closure means according to the invention with a Equip a blind hole into which an absorbent material is introduced. This absorbent Material can be cellulose, fleece or felt, for example. Other substances are also usable if they are able to absorb the fluid.
Bei einer derartigen Ausführung eines Lochverschlußmittels muß aber ein bestimmter Teil des saugfähigen Materials einseitig aus dem Stopfen des Lochverschlußmittels austreten, da nur dieser Teil in das Fluid eingetaucht wird. Das saugfähige Material nimmt das Fluid auf, und das Lochverschlußmittel kann, so wie es ist, in das Loch eingeführt werden. Die aufgenommene Flüssigkeit geht allmählich in den Werkstoff des Stopfens über, so daß sich dieser zersetzt und das Loch auf diese Weise dauerhaft verschließt. In such an embodiment of a hole closure means, however, a certain part of the absorbent material on one side emerge from the plug of the hole sealing agent, since only this part is immersed in the fluid. The absorbent material absorbs the fluid, and that Hole closure means can be inserted into the hole as it is. The recorded one Liquid gradually passes into the material of the stopper, so that it breaks down and this permanently seals the hole.
Eine andere sehr vorteilhafte Lösung eines erfindungsgemäßen Lochverschlußmittels besteht aus einem Stopfen, der vollständig von einer Kanüle durchsetzt ist. Diese Kanüle kann aus Kunststoff bestehen. Sie weist unterhalb der Oberfläche des Lochverschlußmittels eine Sollbruchstelle auf. An der Durchtrittsstelle der Kanüle sollte vorteilhafterweise eine Materialanhäufung vorgesehen werden.Another very advantageous solution of a hole closure means according to the invention exists from a stopper that is completely penetrated by a cannula. This cannula can be made Plastic. It has a below the surface of the hole closure means Predetermined breaking point. At the passage point of the cannula there should advantageously be a Material accumulation can be provided.
Das Lochverschlußmittel wird bei einer derartigen Ausführung, so wie es ist, in das Loch eingeführt. Anschließend wird durch die Kanüle das Fluid in den verbleibenden Hohlraum hinter dem Lochverschlußmittel eingefüllt. Das Fluid kann somit das Lochverschlußmittel ganz allmählich durchdringen. Die Kanüle wird an ihrer Sollbruchstelle abgetrennt. Dies kann beispielsweise durch eine Drehbewegung erfolgen. Die an der Austrittsstelle der Kanüle angeformte Werkstoffanhäufung wird verrieben, so daß ein ebener Abschluß mit der das Lochverschlußmittel aufnehmenden Wandung entsteht.The hole closure means is inserted into the hole as it is in such an embodiment introduced. The fluid then flows through the cannula into the remaining cavity filled behind the hole sealing agent. The fluid can thus be the hole closure means penetrate very gradually. The cannula is cut off at its predetermined breaking point. This can for example by a rotary movement. The one at the exit point of the cannula molded material accumulation is triturated so that a flat finish with the Hole closure means receiving wall.
Letztlich kann ein erfindungsgemäßes Lochverschlußmittel auch ein Behältnis vollständig aufnehmen, in dem sich das Fluid zum Auftreiben des Werkstoffes des Lochverschlußmittels befindet. Unterhalb der Oberfläche des Lochverschlußmittels ist bei einer derartigen Lösung wiederum eine Sollbruchstelle vorzusehen, die nach dem Einführen des Lochverschlußmittels in das Bohrloch zum Öffnen des Behältnisses dient, so daß das Fluid den Werkstoff durchdringen und auftreiben kann. Bei einer möglichen Ausführung eines erfindungsgemäßen Lochverschlußmittels kann beispielsweise ein stäbchenförmiges freies Ende aus dem Lochverschlußmittel austreten, das beispielsweise durch eine Drehbewegung entfernbar ist und dabei die Sollbruchstelle des Behältnisses durchtrennt. Auch bei dieser Ausführung ist es von Vorteil, eine Werkstoffanhäufung an der Austrittsstelle vorzusehen. Diese dient dem Verschluß des durch das herausgezogene, stäbchenförmige Ende entstandenen Loches.Ultimately, a hole closure means according to the invention can also completely fill a container record in which the fluid for blowing up the material of the hole closure means located. Under such a solution is below the surface of the hole closure means again to provide a predetermined breaking point after the insertion of the hole closing means into the borehole to open the container so that the fluid is the material can penetrate and find. In a possible embodiment of an inventive Hole closure means can, for example, a rod-shaped free end from the Exit hole closure means, which can be removed for example by a rotary movement and severing the predetermined breaking point of the container. This version is also from Advantage of providing material accumulation at the exit point. This serves the closure of the hole created by the pulled-out, rod-shaped end.
Einige Ausführungsformen eines erfindungsgemäßen Lochverschlußmittels werden nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen dabei:Some embodiments of a hole closure means according to the invention are explained in more detail below with reference to the drawings. It shows:
Fig. 1 ein erfindungsgemäßes zylindrisches Lochverschlußmittel, Fig. 1 shows an inventive cylindrical hole closure means,
Fig. 2 ein erfindungsgemäßes konisches Lochverschlußmittel, Fig. 2 shows an inventive tapered hole closure means,
Fig. 3 ein erfindungsgemäßes konisches Lochverschlußmittel mit einem senkkopfförmigen Kopf, Fig. 3 shows an inventive tapered hole closure means with a senkkopfförmigen head,
Fig. 4 ein erfindungsgemäßes konisches Lochverschlußmittel, mit angeformten Zähnen und einem senkkopfförmigen Kopf, Fig. 4 shows an inventive tapered hole closure means, with integrally formed teeth and a senkkopfförmigen head,
Fig. 5 eine spezielle Ausführung eines erfindungsgemäßen Lochverschlußmittels im Schnitt, Fig. 5 shows a specific embodiment of a hole closure means according to the invention in section;
Fig. 6 eine spezielle Ausführung eines erfindungsgemäßen Lochverschlußmittels im Teilschnitt, Fig. 6 shows a specific embodiment of a hole closure means according to the invention in partial section,
Fig. 7 eine spezielle Ausführung eines erfindungsgemäßen Lochverschlußmittels im Schnitt. Fig. 7 shows a special embodiment of a hole closure means according to the invention in section.
In Fig. 1 ist ein erfindungsgemäßes Lochverschlußmittel dargestellt, das aus einem zylindrischen Stopfen 1 besteht. Als Werkstoff wurde vorliegend gepreßter Gips verwendet, der durch Wasser auftreibbar ist. Der Stopfen 1 weist zwei Sollbruchstellen 2 auf, die in dem gezeigten Ausführungsbeispiel aus umlaufenden Rillen bestehen.In Fig. 1, a hole closure means according to the invention is shown, which consists of a cylindrical plug 1 . In the present case, pressed gypsum was used as the material, which can be floated by water. The plug 1 has two predetermined breaking points 2 , which in the exemplary embodiment shown consist of circumferential grooves.
Der Durchmesser des Stopfens ist an handelsübliche Bohrergrößen angepaßt. Er kann beispielsweise in Größen zu 3, 4, 6, 8 oder 10 mm Durchmesser angeboten werden.The diameter of the plug is adapted to standard drill sizes. He can for example in sizes of 3, 4, 6, 8 or 10 mm in diameter.
Ein solches Lochverschlußmittel wird mit dem Wasser benetzt und anschließend soweit in das Loch eingeführt, bis ein ebener Abschluß mit der Wand entstanden ist.Such a hole sealing agent is wetted with the water and then as far as in the Inserted a hole until a flat seal with the wall is created.
Eine ebene Abschlußfläche mit der das Lochverschlußmittel aufnehmenden Wandung kann durch vorsichtiges Verstreichen der freien äußeren Oberfläche des Lochverschlußmittels erreicht werden.A flat end surface with the wall receiving the hole closure means can by carefully spreading the free outer surface of the hole sealing means can be achieved.
Durch das Fluid wird der zunächst noch harte Werkstoff aufgetrieben, so daß sich das Lochverschlußmittel in das Loch einpaßt und sich somit unlösbar an der Lochwandung festsetzt. Das Fluid geht allmählich in den gasförmigen Zustand über, so daß der Werkstoff des Lochverschlußmittels aushärtet.The initially hard material is dislodged by the fluid, so that the Hole closure means fits into the hole and is therefore inextricably attached to the hole wall sets. The fluid gradually changes to the gaseous state, so that the material of the Hole closure agent hardens.
In der Fig. 2 ist ein erfindungsgemäßes Lochverschlußmittel dargestellt, das aus einem konischen Stopfen 1 besteht. Wie auch in dem in Fig. 1 gezeigten Beispiel ist dieses Lochverschlußmittel ebenfalls mit zwei Sollbruchstellen 2 versehen. Das Einführen in das zu verschließende Loch wird durch die konische Form des Stopfens 1 erheblich erleichtert.In FIG. 2 shows an inventive hole closure means is shown, which consists of a conical plug 1. As in the example shown in FIG. 1, this hole closure means is also provided with two predetermined breaking points 2 . The insertion into the hole to be closed is made considerably easier by the conical shape of the stopper 1 .
Als besonders vorteilhaft hat es sich darüber hinaus erwiesen, den Stopfen 1 einseitig mit einem Kopf 3 zu versehen, dessen Durchmesser größer ist als der des Stopfens 1 selbst. Der Kopf hat also eine Senkkopfform. Eine solche Ausführung ist beispielhaft in der Fig. 3 gezeigt. Auch dieser Stopfen verfügt wiederum über zwei Sollbruchstellen 2. Ein derartig gestaltetes Lochverschlußmittel kann auch zum Verschluß von Löchern verwendet werden, deren Außenränder nicht ganz gleichmäßig sind. Da als Grundmaterial für das Lochverschlußmittel vorliegend Gips in gepreßter Form verwendet wird, kann der senkkopfförmige Kopf 3, nachdem das Lochverschlußmittel in das Loch eingeführt wurde, durch einen kräftigen Druck zerrleben werden, so daß anschließend die ungleichmäßig geformten Außenränder des Loches durch ein Verreiben des Werkstoffes verschlossen werden.It has also proven to be particularly advantageous to provide the stopper 1 on one side with a head 3 whose diameter is larger than that of the stopper 1 itself. The head thus has a countersunk shape. Such an embodiment is shown by way of example in FIG. 3. This plug also has two predetermined breaking points 2 . A hole closure means designed in this way can also be used for closing holes whose outer edges are not quite uniform. Since gypsum is used in the present form as the base material for the hole closing means, the countersunk head 3 can be crushed by a strong pressure after the hole closing means has been inserted into the hole, so that the irregularly shaped outer edges of the hole are then rubbed off by the material be closed.
Eine weitere Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Lochverschlußmittels ist in der Fig. 4 dargestellt. Dabei sind an der äußeren Mantelfläche des aus Gips hergestellten Stopfens 1 mehrere Zähne 9 angeformt. Wie zuvor wird das Lochverschlußmittel zunächst in das Wasser eingetaucht. Die Zähne 9 werden beim nachfolgenden Einführen des Lochverschlußmittels in das zu verschließende Loch zwangsläufig abgetrennt und durch das Eindrücken des Lochverschlußmittels in das Loch wenigstens teilweise zerrieben. Durch diesen Abrieb entsteht eine lose Materialschicht um das Lochverschlußmittel herum, die sich sehr gut mit dem Wasser verbinden kann.A further embodiment of a hole closure means according to the invention is shown in FIG. 4. In this case, a plurality of teeth 9 are formed on the outer lateral surface of the plug 1 made of plaster. As before, the hole sealing agent is first immersed in the water. The teeth 9 are inevitably cut off during the subsequent insertion of the hole closure means into the hole to be closed and are at least partially ground by pressing the hole closure means into the hole. This abrasion creates a loose layer of material around the hole sealing agent, which can combine very well with the water.
In der Fig. 5 ist darüber hinaus eine spezielle Ausführung eines erfindungsgemäßen Lochverschlußmittels im Schnitt zu sehen. Dieses Lochverschlußmittel ist mit einem Sackloch 4 ausgestattet, in das ein saugfähiges Material 5, wie Zellulose, eingebracht ist. Die Zellulose 5 kann das Wasser aufsaugen.In FIG. 5 it can be seen a hole closure means according to the invention in cross-section, a special version. This hole closure means is equipped with a blind hole 4 , into which an absorbent material 5 , such as cellulose, is introduced. The cellulose 5 can absorb the water.
Bei einer derartigen Ausführung eines Lochverschlußmittels ragt ein kurzer Überstand 5.1 der Zellulose 5 einseitig aus dem Stopfen 1 des Lochverschlußmittels heraus. Nur dieser Teil wird in das Wasser eingetaucht. Die Zellulose nimmt das Wasser auf und das Lochverschlußmittel kann so wie es ist in das Loch eingeführt werden. Die aufgenommene Flüssigkeit geht allmählich in den Gipswerkstoff über, so daß dieser sich zersetzt und das Loch auf diese Weise dauerhaft verschließt.In such an embodiment of a hole closure means, a short protrusion 5.1 of the cellulose 5 protrudes on one side from the plug 1 of the hole closure means. Only this part is immersed in the water. The cellulose absorbs the water and the hole sealing agent can be inserted into the hole as it is. The liquid absorbed gradually changes into the gypsum material, so that it decomposes and thus permanently closes the hole.
In der Fig. 6 ist noch eine sehr vorteilhafte Lösung eines erfindungsgemäßen Lochverschlußmittels im Teilschnitt dargestellt.In FIG. 6 is still a very advantageous solution of a hole closure means according to the invention is shown in partial section.
Dieses Lochverschlußmittel besteht besteht aus einem Stopfen 1, der vollständig von einer Kanüle 6 durchsetzt ist. Diese Kanüle 6 besteht aus Kunststoff. Sie weist unterhalb der Oberfläche des Lochverschlußmittels eine Sollbruchstelle 2 auf. An der Durchtrittsstelle der Kanüle sollte vorteilhafter Weise eine Materialanhäufung vorgesehen werden. Diese ist in der Fig. 6 jedoch nicht dargestellt.This hole closure means consists of a stopper 1 , which is completely penetrated by a cannula 6 . This cannula 6 is made of plastic. It has a predetermined breaking point 2 below the surface of the hole closure means. A material accumulation should advantageously be provided at the passage point of the cannula. However, this is not shown in FIG. 6.
Das aus Gips gefertigte Lochverschlußmittel wird bei einer derartigen Ausführung so wie es ist, in das Loch eingeführt. Anschließend wird durch die Kanüle 6 Wasser in den verbleibenden Hohlraum hinter dem Lochverschlußmittel eingefüllt. Das Wasser kann somit das Lochverschlußmittel ganz allmählich durchdringen. Die Kanüle 6 wird anschließend an ihrer Sollbruchstelle 2 abgetrennt. Dies erfolgt vorliegend durch eine Drehbewegung. Die an der Austrittsstelle der Kanüle 6 angeformte Werkstoffanhäufung wird verrieben, so daß ein ebener Abschluß mit der das Lochverschlußmittel aufnehmenden Wandung entsteht.The hole sealing means made of gypsum is inserted into the hole as it is in such an embodiment. Subsequently, water is filled through the cannula 6 into the remaining cavity behind the hole sealing means. The water can thus penetrate the hole closing means very gradually. The cannula 6 is then severed at its predetermined breaking point 2 . In the present case, this is done by a rotary movement. The material accumulation formed on the exit point of the cannula 6 is triturated, so that a flat closure is formed with the wall receiving the hole closure means.
Letztlich kann ein erfindungsgemäßes Lochverschlußmittel, wie es in der Fig. 7 gezeigt wird, auch ein Behältnis 8 vollständig aufnehmen, in dem sich Wasser zum Auftreiben des Gipswerkstoffes befindet. Unterhalb der Oberfläche des Lochverschlußmittels ist bei einer derartigen Lösung wiederum eine Sollbruchstelle 2 vorgesehen, die nach dem Einführen des Lochverschlußmittels in das Bohrloch zum Öffnen des Behältnisses 8 dient, so daß das Wasser den Werkstoff durchdringen und auftreiben kann. Bei der dargestellten Ausführung eines erfindungsgemäßen Lochverschlußmittels tritt ein stäbchenförmiges, freies Ende 8.1 aus dem Lochverschlußmittel aus, das durch eine Drehbewegung entfernbar ist. Dabei wird die Sollbruchstelle 2 des Behältnisses 8 durchtrennt. Auch bei dieser Ausführung ist es von Vorteil, eine Werkstoffanhäufung 7 an der Austrittsstelle vorzusehen. Diese dient dem Verschluß des durch das herausgezogene, stäbchenförmige Ende 8.1 entstandenen Loches.Finally, a hole closure means according to the invention, as shown in FIG. 7, can also completely accommodate a container 8 in which there is water for blowing up the gypsum material. In such a solution, a predetermined breaking point 2 is again provided beneath the surface of the hole closure means, which serves to open the container 8 after the hole closure means has been introduced, so that the water can penetrate and expose the material. In the illustrated embodiment of a hole closure means according to the invention, a rod-shaped, free end 8.1 emerges from the hole closure means, which can be removed by a rotary movement. The predetermined breaking point 2 of the container 8 is severed. In this embodiment, too, it is advantageous to provide a material accumulation 7 at the exit point. This serves to close the hole created by the pulled-out, rod-shaped end 8.1 .
11
Stopfen
Plug
22nd
Sollbruchstelle
Predetermined breaking point
33rd
Kopf
head
44th
Sackloch
Blind hole
55
saugfähiges Material
absorbent material
5.15.1
Überstand
Got over
66
Kanüle
Cannula
77
Werkstoffanhäufung
Material accumulation
88th
Behältnis
container
8.18.1
freies Ende
free end
99
Zahn
tooth
Claims (22)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996147083 DE19647083A1 (en) | 1996-11-14 | 1996-11-14 | Hole closure unit |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996147083 DE19647083A1 (en) | 1996-11-14 | 1996-11-14 | Hole closure unit |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19647083A1 true DE19647083A1 (en) | 1998-05-28 |
Family
ID=7811664
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1996147083 Withdrawn DE19647083A1 (en) | 1996-11-14 | 1996-11-14 | Hole closure unit |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19647083A1 (en) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19812818A1 (en) * | 1997-06-03 | 1998-12-10 | Upat Max Langensiepen Kg | Anchoring cartridge made of plastic |
WO2007144904A1 (en) * | 2006-11-03 | 2007-12-21 | Gudrun Sigridur Gudrunardottir | Plug for plasterboard repair |
EP2192252A1 (en) * | 2008-12-01 | 2010-06-02 | Peikko Finland Oy | Plug |
DE102009004074A1 (en) * | 2009-01-02 | 2010-07-15 | Damian Landwehr | Filling element for filling boreholes in walls, has installation section provided at base section for installation on holes in inner wall, and head section provided at rear end of filling element in insertion direction |
DE102011011860A1 (en) * | 2011-02-21 | 2012-09-06 | Ralf Opkamp | Dowel hole filling element for use as filling material for filling dowel bore holes, is provided with construction and inner composition of filling material that consists of multiple possible individual building materials |
-
1996
- 1996-11-14 DE DE1996147083 patent/DE19647083A1/en not_active Withdrawn
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19812818A1 (en) * | 1997-06-03 | 1998-12-10 | Upat Max Langensiepen Kg | Anchoring cartridge made of plastic |
WO2007144904A1 (en) * | 2006-11-03 | 2007-12-21 | Gudrun Sigridur Gudrunardottir | Plug for plasterboard repair |
EP2192252A1 (en) * | 2008-12-01 | 2010-06-02 | Peikko Finland Oy | Plug |
DE102009004074A1 (en) * | 2009-01-02 | 2010-07-15 | Damian Landwehr | Filling element for filling boreholes in walls, has installation section provided at base section for installation on holes in inner wall, and head section provided at rear end of filling element in insertion direction |
DE102011011860A1 (en) * | 2011-02-21 | 2012-09-06 | Ralf Opkamp | Dowel hole filling element for use as filling material for filling dowel bore holes, is provided with construction and inner composition of filling material that consists of multiple possible individual building materials |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2541762A1 (en) | ANCHORING A FASTENING ELEMENT | |
DE1400888B2 (en) | Dowels for installation in composite panels | |
EP2041441A2 (en) | Dowel composed of a strand arrangement | |
DE19519514A1 (en) | Insert element for a location hole | |
DE2617191A1 (en) | EXPANSION DOWEL | |
DE3321623C2 (en) | Plastic insulation board dowels | |
DE3023345A1 (en) | INSULATING PLATE DOWEL | |
DE102010004926A1 (en) | Mountain anchor (Klebanker) with separate mixing and discharge head | |
DE19647083A1 (en) | Hole closure unit | |
EP0122924B1 (en) | Injection device | |
DE102006060537A1 (en) | Base elements device comprising concrete discharger with double-wall bore pipe | |
DE2617758C3 (en) | Process for injecting plastic fillings into walls, walls, facade walls and the like, as well as injection tubes for carrying out the process | |
DE2231809C2 (en) | Expansion anchor made of plastic | |
DE1262550B (en) | Folded profile sealing strip for pressing into structural joints and method for pressing the same | |
DE853514C (en) | Method and device for the secure insertion of hollow dowels | |
DE102010009106A1 (en) | Adhesive with integrated gluing column and displaceable piston in the anchor tube | |
WO2015124667A1 (en) | Device for inserting a plugging compound into an opening | |
DE7540155U (en) | Application device for especially pigmented liquids | |
DE7730164U1 (en) | ||
DE3305289A1 (en) | Retaining device for a sealing or anchoring packing | |
DE20314688U1 (en) | Device for storing and mixing of two or more components has at least two chambers separated from one another and each closed off by membrane, and pin which punctures membrane to allow mixing of components | |
DE29719757U1 (en) | Connecting device | |
DE2419438A1 (en) | SPREAD ANCHORS | |
DE69014106T2 (en) | Cutting tool for sheets of paper. | |
DE1921055A1 (en) | Method for gluing wooden pegs into previously drilled holes, in particular branch patching method, and machine for carrying out the method |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |