DE19646331C2 - Verfahren zur lokalen plastischen Verformung durch einen Laser - Google Patents

Verfahren zur lokalen plastischen Verformung durch einen Laser

Info

Publication number
DE19646331C2
DE19646331C2 DE19646331A DE19646331A DE19646331C2 DE 19646331 C2 DE19646331 C2 DE 19646331C2 DE 19646331 A DE19646331 A DE 19646331A DE 19646331 A DE19646331 A DE 19646331A DE 19646331 C2 DE19646331 C2 DE 19646331C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substrate
laser
local
plastic deformation
local plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19646331A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19646331A1 (de
Inventor
Andreas Lenk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority to DE19646331A priority Critical patent/DE19646331C2/de
Publication of DE19646331A1 publication Critical patent/DE19646331A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19646331C2 publication Critical patent/DE19646331C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/009Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring using a non-absorbing, e.g. transparent, reflective or refractive, layer on the workpiece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/0006Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring taking account of the properties of the material involved
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/36Removing material
    • B23K26/40Removing material taking account of the properties of the material involved
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J3/00Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
    • B41J3/32Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed for printing in Braille or with keyboards specially adapted for use by blind or disabled persons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/16Composite materials, e.g. fibre reinforced
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/30Organic material
    • B23K2103/40Paper

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)
  • Thermal Transfer Or Thermal Recording In General (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Lasertechnik und betrifft ein Verfahren zur lokalen plastischen Verformung durch einen Laser, wie es z. B. zur Beschriftung oder Markierung oder Strukturierung von Oberflächen oder für die Herstellung von Blindenschrift verwendet werden kann.
Die Strukturierung von Oberflächen mit einem gepulsten Laser zum Zwecke der Beschriftung oder Markierung ist ein bekanntes und vielfach angewendetes Verfahren. Besonders geeignet sind dafür Laser mit Pulslängen im Nanosekunden-Bereich. Durch die hohe Laserpulsleistung und durch eine geeignete Fokussierung lassen sich Leistungsdichten im Bereich von 107 bis 109 W/cm2 auf einer Werkstückoberfläche erreichen.
Derartige Leistungsdichten bewirken die Zündung eines dichten Plasmas auf der Oberfläche, das neben der eigentlichen Laserstrahlung einen hohen Energieeintrag in das Werkstück garantiert. Die absorbierte Energie führt zu einer starken lokalen Aufheizung sowie zu einem Abtragen von Material aus der Werkstückoberfläche. Es kommt also zu einer Veränderung der Oberflächenmorphologie durch Materialabtrag.
Bekannt ist aus der DE 195 37 177 A1 eine Kunststoffkarte in Form einer Ausweiskarte, Telefonkarte, Kreditkarte, Krankenversicherungskarte etc. Diese Karte weist eine Reliefstruktur in Form von tastbaren, erhabenen alphanumerischen Informationen als Braille-Schrift auf. Die Reliefstruktur wird mittels eines Lasers hergestellt, wobei die flächenmäßige Verteilung der Energiedosis in die Braille-Punkte dem Höhenprofil der Punkte entspricht.
Weiterhin bekannt ist aus der DE 37 31 853 A1 eine mehrschichtige als Druckstock verwendbare Ausweiskarte und ein Verfahren zu deren Herstellung. Die Herstellung der Zeichen auf der Ausweiskarte erfolgt in zwei Schritten. Im ersten Verfahrensschritt wird der Kartenkörper in den Bereichen, in denen die Zeichen einzubringen sind, zur Bildung eines sich über die restliche Kartenoberfläche erhebenden flächigen Plateaus verformt und durch Aufbringen zusätzlicher Schichten in seiner Dicke vergrößert. Im zweiten Verfahrensschritt wird im Bereich des Plateaus mindestens eine Kunststoffschicht des Kartenkörpers zur Ausbildung der den Zeichen entsprechenden Reliefstruktur lokal unter Einwirkung eines Laserstrahls in ihrem Volumen vergrößert.
Durch die bekannten Verfahren können erhabene Strukturen (Reliefs) also nur durch Abtragen der umgebenden Flächen oder durch optisch transparente Schichten erzeugt werden. Diese Verfahren sind, wenn überhaupt anwendbar, sehr aufwendig.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein direktschreibendes Laser-Verfahren zur Erzeugung erhabener Strukturen (Reliefs) anzugeben.
Die Aufgabe wird durch die in den Ansprüchen angegebene Erfindung gelöst.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur lokalen plastischen Verformung durch einen Laser, wird in die Oberfläche eines Verbundwerkstoffes, bestehend aus einem Substrat und einer mit dem Substrat kraftschlüssig verbundenen plastisch verformbaren Deckschicht, wobei das Substrat einen hohen thermischen Ausdehnungskoeffizienten besitzt und/oder Komponenten enthält, die eine geringe Verdampfungstemperatur besitzen, und wobei die Deckschicht eine hohe Wärmeleitfähigkeit besitzt, ein Energieeintrag in das Substrat für eine lokale, thermisch induzierte Expansion durch einen fokussierten Laserstrahl durchgeführt.
Vorteilhafterweise wird als Deckschicht eine Al-Folie eingesetzt.
Es ist ebenfalls vorteilhaft, wenn als Substrat Papier oder Pappe eingesetzt wird.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden durch eine programmierbare 2D-Relativbewegung zwischen Laserstrahl und Verbundwerkstoffoberfläche beliebige lokale plastische Verformungen, die verschiedene Oberflächenprofile ergeben, erzeugt.
Durch das erfindungsgemäße Verfahren wird durch einen fokussierten Laserstrahl das Substrat durch die Deckschicht hindurch erhitzt. In dem Substrat wird damit eine starke lokale Ausdehnung und/oder die Verdampfung einer Komponente mit einer niedrigen Verdampfungstemperatur bewirkt. Diese Ausdehnung oder die Ansammlung der gasförmigen Komponenten führt zu einer plastischen Verformung der Deckschicht, die dauerhaft ist, wobei die lokale Ausdehnung des Substrates nach dem Energieeintrag zurückgehen kann.
Dabei dient bei dem erfindungsgemäßen Verfahren das Substrat als Stütze für die Deckschicht und verhindert weiterhin die schnelle Ableitung der gasförmigen Komponenten von der lokalen Erhitzungsstelle.
Mittels einer 2D-Laserstrahl-Ablenkeinheit (Scanner) oder einem motorisierten x,y-Tisch kann eine steuerbare Relativbewegung zwischen dem Laserstrahl und der Verbundwerkstoffoberfläche realisiert werden, die frei programmierbare Oberflächenprofile auf dem Verbundwerkstoff erzeugen kann.
Somit wird ein direktschreibendes Laser-Verfahren zur Erzeugung erhabener Strukturen (Reliefs) ermöglicht, daß folgende wesentliche Vorteile gegenüber dem auf einem Materialabtrag basierenden Laser-Verfahren hat:
  • - hohe Effektivität, da nur die erwünschten Strukturen bestrahlt werden müssen,
  • - hoher energetischer Wirkungsgrad, da kein Materialabtrag durch Verdampfen/Plasmabildung notwendig ist,
  • - die Oberflächenqualität bleibt weitgehend erhalten, da es nur zu einer plastischen Verformung kommt.
Die Erfindung wird nun an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren wird eine zu Verpackungszwecken gebräuchliche kaschierte Pappe, die mit Aluminium beschichtet ist, mit reliefartigen Strukturen versehen. Die Aluminium-Deckschicht ist für den Laser (λ = 1,06 µm) nicht transparent, die hohe Wärmeleitfähigkeit des Aluminium sorgt jedoch dafür, daß die Pappe sich erwärmt. Diese Erwärmung führt zu einer lokalen Verdampfung der Restfeuchtigkeit der Pappe, die wiederum eine lokale Aufwölbung (plastische Verformung) der Aluminiumschicht zur Folge hat. Dieser Effekt kann mit einem cw- angeregten Nd-YAG-Laser, wie er üblicherweise in Beschriftungsanlagen integriert ist, erreicht werden. Typische Parameter zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens sind:
  • - Laserleistung: 10. . .100 W
  • - Vorschubgeschwindigkeit: 1. . .10 mm/s
  • - Fokusdurchmesser: < 0,5 mm

Claims (4)

1. Verfahren zur lokalen plastischen Verformung durch einen Laser, bei dem in die Oberfläche eines Verbundwerkstoffes, bestehend aus einem Substrat und einer mit dem Substrat kraftschlüssig verbundenen plastisch verformbaren Deckschicht, wobei das Substrat einen hohen thermischen Ausdehnungskoeffizienten besitzt und/oder Komponenten enthält, die eine geringe Verdampfungstemperatur besitzen, und wobei die Deckschicht eine hohe Wärmeleitfähigkeit besitzt, ein Energieeintrag in das Substrat für eine lokale, thermisch induzierte Expansion durch einen fokussierten Laserstrahl durchgeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem als Deckschicht eine Al-Folie eingesetzt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem als Substrat Papier oder Pappe eingesetzt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem durch eine programmierbare 2D- Relativbewegung zwischen Laserstrahl und Verbundwerkstoffoberfläche beliebige lokale plastische Verformungen, die verschiedene Oberflächenprofile ergeben, erzeugt werden.
DE19646331A 1996-11-09 1996-11-09 Verfahren zur lokalen plastischen Verformung durch einen Laser Expired - Fee Related DE19646331C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19646331A DE19646331C2 (de) 1996-11-09 1996-11-09 Verfahren zur lokalen plastischen Verformung durch einen Laser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19646331A DE19646331C2 (de) 1996-11-09 1996-11-09 Verfahren zur lokalen plastischen Verformung durch einen Laser

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19646331A1 DE19646331A1 (de) 1998-05-14
DE19646331C2 true DE19646331C2 (de) 2000-08-10

Family

ID=7811178

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19646331A Expired - Fee Related DE19646331C2 (de) 1996-11-09 1996-11-09 Verfahren zur lokalen plastischen Verformung durch einen Laser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19646331C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014009725U1 (de) 2014-12-07 2015-01-13 Thomas Kimme Fühl- und abtastbares Informationsmittel für Blinde und Sehbehinderte und eine Einrichtung zur Herstellung derartiger Informationsmittel
EP3029656A1 (de) 2014-12-07 2016-06-08 Thomas Kimme Fühl- und abtastbares informationsmittel für blinde und sehbehinderte und eine einrichtung zur herstellung derartiger informationsmittel
DE102014018219A1 (de) 2014-12-07 2016-06-09 Thomas Kimme Fühl- und abtastbares Informationsmittel für Blinde und Sehbehinderte und eine Einrichtung zur Herstellung derartiger Informationsmittel

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10234002B4 (de) * 2002-07-25 2006-07-20 Schott Ag Verfahren zum Markieren von Glas
GB0226597D0 (en) * 2002-11-14 2002-12-24 Sun Chemical Bv Laser marking process
DE102004049866A1 (de) * 2004-10-13 2006-04-27 Sator Laser Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Aufbringen von Blindenschrift sowie Verwendung einer expandierenden Substanz zum Aufbringen von Blindenschrift
DE102010019194A1 (de) 2010-05-04 2011-11-10 Giesecke & Devrient Gmbh Wertdokument mit Ausnehmung
US20180318958A1 (en) * 2015-11-11 2018-11-08 Bobst Mex Sa Laser induced structural modification of paperboards

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3731853A1 (de) * 1987-09-22 1989-03-30 Gao Ges Automation Org Mehrschichtige als druckstock verwendbare ausweiskarte und verfahren zu deren herstellung
DE19537177A1 (de) * 1995-10-06 1997-04-10 Orga Kartensysteme Gmbh Kunststoffkarte in Form einer Ausweiskarte, Telefonkarte, Kreditkarte, Krankenversichertenkarte, o. dgl.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3731853A1 (de) * 1987-09-22 1989-03-30 Gao Ges Automation Org Mehrschichtige als druckstock verwendbare ausweiskarte und verfahren zu deren herstellung
DE19537177A1 (de) * 1995-10-06 1997-04-10 Orga Kartensysteme Gmbh Kunststoffkarte in Form einer Ausweiskarte, Telefonkarte, Kreditkarte, Krankenversichertenkarte, o. dgl.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014009725U1 (de) 2014-12-07 2015-01-13 Thomas Kimme Fühl- und abtastbares Informationsmittel für Blinde und Sehbehinderte und eine Einrichtung zur Herstellung derartiger Informationsmittel
EP3029656A1 (de) 2014-12-07 2016-06-08 Thomas Kimme Fühl- und abtastbares informationsmittel für blinde und sehbehinderte und eine einrichtung zur herstellung derartiger informationsmittel
DE102014018219A1 (de) 2014-12-07 2016-06-09 Thomas Kimme Fühl- und abtastbares Informationsmittel für Blinde und Sehbehinderte und eine Einrichtung zur Herstellung derartiger Informationsmittel
DE102014018219B4 (de) * 2014-12-07 2016-08-18 Thomas Kimme Fühl- und abtastbares Informationsmittel für Blinde und Sehbehinderte und eine Einrichtung zur Herstellung derartiger Informationsmittel

Also Published As

Publication number Publication date
DE19646331A1 (de) 1998-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2335848B1 (de) Optische Bestrahlungseinheit für eine Anlage zur Herstellung von Werkstücken durch Bestrahlen von Pulverschichten mit Laserstrahlung
EP0617657B1 (de) Verfahren zum herstellen von dreidimensionalen objekten
EP1525102B1 (de) Wertdokument
DE102004041434B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Prägeblechs für eine Heiß-Kalt-Laminierpresse mit dreidimensionalen Strukturen
EP1805040B1 (de) Wertdokument und verfahren zur herstellung eines wertdokuments
DE3337778A1 (de) Ferromagnetische materialien mit verringertem verlustfaktor und verfahren zu dieser verbesserung
WO2003094584A1 (de) Verfahren zur erzeugung einer grabenstruktur in einem polymer-substrat
DE3035997A1 (de) Verfahren zur ausbildung einer maschinenlesbaren markierung in einem werkstueck
DE1959853A1 (de) Verfahren zum Eingravieren eines Zeichens,Symbols,dekorativen Musters od.dgl. in die Oberflaeche eines Gegenstandes sowie Vorrichtung zur Durchfuehrung eines solchen Verfahrens
DE19646331C2 (de) Verfahren zur lokalen plastischen Verformung durch einen Laser
DE202012012732U1 (de) Prägewalze aus Stahl mit einer strukturierten Oberfläche und Vorrichtung zum Erzeugen der strukturierten Oberfläche
DE102019103960A1 (de) Verfahren zum Polieren und zum Glätten einer Werkstückoberfläche
DE102013000152A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Sicherheitselements mit einer lasersensitiven Aufzeichnungsschicht
EP2886357A2 (de) Sicherheitsdokument sowie Verfahren zum Herstellen eines Sicherheitsdokuments
EP3900944A1 (de) Verfahren zum markieren mittels laserpulsen
DE102019215000A1 (de) Mikroschweißverfahren flexibler und dünner Folien, bspw. für den Einsatz in elektrischen und elektronischen Vorrichtungen
DE4012279A1 (de) Verfahren zum herstellen von druckklischees
EP2303593B1 (de) Verbundkörper für ein wert- und/oder sicherheitsdokument mit einem beschriftbaren papierfeld sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung eines solchen verbundkörpers
DE3402871A1 (de) Verfahren zum beschriften von transparenten bauelementen mit einem yag-laser
DE102017107319B3 (de) Verfahren zur Erzeugung filigraner Designs und Bauteil hergestellt durch dieses Verfahren
EP3877194A1 (de) Sicherheitselement mit einander räumlich zugeordneten strukturelementen in verschiedenen schichten
DE102019113651A1 (de) Sicherheitselement mit anamorph veränderter Abbildung
DD237972A3 (de) Verfahren zum einschreiben von informationen in das volumen von homogenen plastmaterialien mittels gefuehrtem laserstrahl
DE10247011A1 (de) Mehrschichtfolie mit UV-Lackschicht
DE102019116103B4 (de) Verfahren zum Beschriften einer Leiterplatte durch Erzeugen von Schattierungen in einer funktionalen Lackschicht

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee