DE1964616C2 - Anordnung zur Wiedergabe von Kardiogrammen - Google Patents

Anordnung zur Wiedergabe von Kardiogrammen

Info

Publication number
DE1964616C2
DE1964616C2 DE1964616A DE1964616A DE1964616C2 DE 1964616 C2 DE1964616 C2 DE 1964616C2 DE 1964616 A DE1964616 A DE 1964616A DE 1964616 A DE1964616 A DE 1964616A DE 1964616 C2 DE1964616 C2 DE 1964616C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
output
cardiograms
value
arrangement
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1964616A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1964616A1 (de
Inventor
Joseph Robert Moorestown N.J. Levitt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Data Display Systems Inc New York Ny Us
Original Assignee
Data Display Systems Inc New York Ny Us
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Data Display Systems Inc New York Ny Us filed Critical Data Display Systems Inc New York Ny Us
Publication of DE1964616A1 publication Critical patent/DE1964616A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1964616C2 publication Critical patent/DE1964616C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/72Signal processing specially adapted for physiological signals or for diagnostic purposes
    • A61B5/7235Details of waveform analysis
    • A61B5/7264Classification of physiological signals or data, e.g. using neural networks, statistical classifiers, expert systems or fuzzy systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/24Detecting, measuring or recording bioelectric or biomagnetic signals of the body or parts thereof
    • A61B5/316Modalities, i.e. specific diagnostic methods
    • A61B5/318Heart-related electrical modalities, e.g. electrocardiography [ECG]
    • A61B5/339Displays specially adapted therefor
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06GANALOGUE COMPUTERS
    • G06G7/00Devices in which the computing operation is performed by varying electric or magnetic quantities
    • G06G7/48Analogue computers for specific processes, systems or devices, e.g. simulators
    • G06G7/60Analogue computers for specific processes, systems or devices, e.g. simulators for living beings, e.g. their nervous systems ; for problems in the medical field
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/72Signal processing specially adapted for physiological signals or for diagnostic purposes
    • A61B5/7235Details of waveform analysis
    • A61B5/7242Details of waveform analysis using integration
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H50/00ICT specially adapted for medical diagnosis, medical simulation or medical data mining; ICT specially adapted for detecting, monitoring or modelling epidemics or pandemics
    • G16H50/20ICT specially adapted for medical diagnosis, medical simulation or medical data mining; ICT specially adapted for detecting, monitoring or modelling epidemics or pandemics for computer-aided diagnosis, e.g. based on medical expert systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Psychiatry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Fuzzy Systems (AREA)
  • Evolutionary Computation (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Measurement And Recording Of Electrical Phenomena And Electrical Characteristics Of The Living Body (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Description

15(/) I dfd/
25
aufweist, mit P2 als Normierungsfaktor,
d) das zweite Rechenwerk eine zweite Integrationsstufe (24, 26, 28, 30, 32) zur Verarbeitung des Herzaktionssignals S(t)'m die Variable
/=Λ
,J.
30
35
mit Ρ\ als Normierungsfaktor, aufweist und
eine Einrichtung vorgesehen ist, die jeweils nach Ablauf einer Herzzyklusperiode T die Integrationsstufenausgänge auf ihre Anfangswerte zurücksetzt, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinheit (F i g. 5) zur Wiedergabe des Herzaktionssignals S(t) in Polarkoordinaten Θ, r auf dem Bildschirm ausgelegt ist. derart, daß das erste Rechenwerk (22, 34, 35, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 60) das Signal Θ = gund das zweite Rechenwerk (22, 24, 26, 28, 30, 32, 54, 58) das Signal r= I - /sin η g den Ausgangsstufen (64, 66, 68, 70) zuführt.
2. Anordnung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß zur Transformation der Polarkoordinaten Θ, r in kartesische Koordinaten die Ausgangsstufen (64, 68, 66, 70) das Signal r mit dem Kosinus bzw. dem Sinus des Signals Θ multiplizieren.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch den folgenden Aufbau des ersten Rechenwerkes (22, 34, 35, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 60):
a) ein Eingang (22), dem das Herzaktionssignal S(t) zugeführt wird;
ein an den Eingang angeschlossener Absolutwertrechner (34) zur Bestimmung der Absolutwerte des Herzaktionssignals S(I);
eine an den Absolutwertrechner (34) ange- erschlossene erste Integrationseinheit mit zwei seriell nacheinander geschalteten Integratoren (44.46);
50
55
ein erstes Multiplikationsglied (48) zur Multiplikation des Ausgangswertes des zweiten Integrators (46) mit der Zahl π und
erste Rechenglieder (36, 38, 40, 42, 60) zur Multiplikation dieses Wertes mit der Zahl 2 und mit dem Wert eines Normierungsfaktors P2.
4. Anordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch folgenden Aufbau des zweiten Rechenwerkes (22, 24,26,28,30, S2,54, 58):
a) an den Eingang (22) angeschlossene zweite Rechenglieder (24, 26, 28) zur Multiplikation des Herzaktionssignals S(t) mit einem Normierungsfaktor P\;
b) eine den Rechengliedern (24, 26, 28) nachgeschaltete zweite Integrationseinheit (32);
c) ein der zweiten Integrationseinheit (32) nachgeschaltetes Multiplikationsglied (54), das mit seinem weiteren Multiplikationseingang an das ersto Rechenwerk (22, 34,36,38,40,42, 44, 46, 48, 60) über einen Sinusfunktionsrechner (52) geschlossen ist, und
d) ein Subtraktionsglied (56), das den Ausgangswert des Multiplikationsgliedes (54) vom Wert 1 abzieht.
5. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß
a) die ersten Rechenglieder (36, 38, 40, 42, 60) im ersten Rechenwerk nacheinander aus einem ersten Integrator (36) zur Bildung des Wertes J/S/df, einem zweiten Integrator (38) zur Bildung des Wertes JJ/S/dfdt, einem Schaltkreis (40), der den Maximalwert des Ausgangs des Integrators (38) ermittelt sowie einem Divisionsglied (42) und
die zweiten Rechenglieder (24, 26, 28) des zweiten Rechenwerks nacheinander aus einem Integrator (24) zur Bildung des Wertes \S(t)at, einem Schaltkreis (26), der den Maximalwert des Ausgangs des Integrators (24) ermittelt und einem Divisionsglied (28) bestehen.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zur Wiedergabe von Kardiogrammen gemäß der im Oberbegriff des Anspruchs 1 wiedergegebenen Gattung.
Die gattungsgemäße Anordnung ist bereits in der älteren deutschen Patentanmeldung P 17 74 162.7 vorgeschlagen worden. Sie hat den Vorteil, daß die transformierten Kardiogrammsignale der Standardableilungen dann alle vollständig innerhalb eines einfach zusammenhängenden Gebietes auf dem Bildschirm aufgezeichnet werden, wenn das untersuchte Herz keine Anomalien aufweist. Weist das Herz jedoch mit der vorliegenden Anordnung erfaßbare Anomalien auf, dann liegen diese Anomalien außerhalb des einfach zusammenhängenden Gebietes. Die Anordnung ermöglicht also eine einfache Klassifizierung zweier unterschiedlicher Gruppen von Kardiogrammdaten dadurch, daß die die Anomalien aufweisende Gruppe zumindest teilweise außerhalb des einfach zusammenhangenden Gebietes liegt, die diese Anomalien nicht aufweisende Gruppe dagegen vollständig innerhalb desselben.
l-'erncr ist aus der US-PS 32 67 933 eine Anordnung zur Wiedergabe von Elektrokardiogrammen bekannt,
die zur einfachen Unterscheidung zwischen normalen und anomalen Herzzuständen dient und darüber hinaus auch solche Impulse während eines Herzzyklus erfaßt, die nur gelegentlich auftreten. Im einzelnen wird hierbei die Periode einer Standardableitung des Herzens auf einem Oszüloskop aufgezeichnet und das Oszilloskop so getriggert, daß jeweils wenigstens eine EKG-Periode derart verzögert wird, daß sttts zwei EKG-Perioden auf dem Bildschirm superponiert werden. Nachteilig ist hierbei, daß — wie bisher — das Kardiogramm stückweise genau analysiert werden muß und nur ein Spezialist die Entscheidung darüber treffen kann, ob bestimmte Anomalien vorliegen oder nicht
Aus der US-PS 32 80 817 ist eine Anordnung zur Reihenuntersuchung des Herzens mittels EKG bekannt, mittels welcher auch ein Nicht-Herzspezialist in die Lage versetzt werden soll, eine Aussage darüber zu treffen, ob ein »normales« oder »anomales« Kardiogramm vorliegt Hierzu weist die bekannte Anordnung einen auf den jeweiligen Herzzyklus abgestimmten Taktgeber auf, welcher den Herzzyklus in genau definierte Phasen (systolisch, diastolisch, zu\jites Geräusch, etc.) zergliedert Entsprechend dieser Zergliederung werden die den einzelnen Phasen zugeordneten Meßwerte unabhängig voneinander aufgenommen und über mehrere Herzzyklen integriert. Überschreitet nun der durch Integration erhaltene Wert einen vorgegebenen Schwellwert, dann erscheint bzw. ertönt eine »Anomalie«-Anzeige.
Aus der US-PS 32 15 136 ist eine weitere Anordnung zur Wiedergabe von Kardiogrammen auf dem Bildschirm einer Bildröhre bekannt, welche eine Steuereinheit zur Verarbeitung der Herzaktionssignale und Steuerung der Ablenkeinheiten der Bildröhre aufweist. Im einzelnen werden hierbei viele Perioden des Kardiogrammsignals bzw. der Standardableitung S(t) zunächst auf einem Tonband aufgezeichnet und später in sehr rascher Folge wieder abgespielt Diese Maßnahme dient nach der bekannten Lehre dazu, die Auswertung vieler Kardiogrammperioden in kurzer Zeit zu ermöglichen und dabei auch solche anomale Herzaktionssignale erfassen zu können, die nur gelegentlich auftreten. Die nur gelegentlich auftretenden anomalen Herzaktionssignale fallen nämlich hierbei außerhalb desjenigen Bereiches, in welchen die übrigen Herzsignaie fallen; sie werden hierdurch bemerkt. Diese bekannte Anordnung hat den Nachteil, daß sie eines gesonderten Speichergerätes, nämlich des Tonbandgerätes bedarf.
Schließlich ist aus der US-PS 26 46 465 eine Anordnung zur Laut- bzw. Worterkennung bekannt, mittels welcher beispielsweise eine Schreibmaschine od. dgl. steuerbar ist. Hierbei wird ein Vergleich zwischen einem Referenzlaut und einem Prüflaut dadurch ermöglicht, daß der Prüflaut auf einem Oszilloskopschirm wiedergegeben wird, welcher gleichzeitig eine dem Bezugslaut entsprechende Maske aufweist. Je nach dem Grad der Übereinstimmung zwischen Bezugslaut und Prüflaut ändert sich die durch die Maske austretende Lichtmenge, so daß auf Grund einer Lichlmessung eine JA/NEIN-Entscheidung darüber getroffen werden kann, ob der Rcfercn/lnut und der Prüflaut miteinander (im wesentlichen) übereinstimmen oder nicht.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, die gattungsgemäße Anordnung derart weiterzubilden, daß mit ihr eine besonders übersichtliche Darstellung und deshalb ein noch einfacherer Vergleich gleicher Standardableitungen möglich ist.
Diese Aufgabe wird durch die Lehre der kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst
Eine bevorzugte Ausgestaltung der Anordnung nach Anspruch 1 ist in den Ansprüchen 2 bis 5 wiedergegeben.
Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügten schematischen Zeichnungen noch näher erläutert
ίο In den Zeichnungen zeigt
F i g. 1 eine Standardableitung eines gesunden Herzens,
Fig.2 eine Standardableitung eines mit einer Anomalie behafteten Herzens,
Fig.3 eine mit der erfindungsgemäßen Anordnung erzielte Aufzeichnung mehrerer »normaler« Standardableitungen nach einer Transformation in die (xy)-Ebene,
F i g. 4 eine mit der erfindungsgemäßen Anordnung erzielte Aufzeichnung mehrerer »anomaler« Standardableitungen nach einer Transformation in die (xy)-Ebeneund
Fig.5 eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Anordnung.
Fig. 1 zeigt einer Standardableitung eines Herzaktionssignals S(t) ein Kardigramm 10. Die einzelnen Perioden beginnen an den Punkten 0, 71 und 7} in F i g. 1. Das dargestellte Kardiogramm 10 gehört zu einer Klasse von vierzehn Kardiogramme/i, die an gesunden Menschen mit normaler Herzfunktion gewonnen wurden und für die Zwecke der vorliegenden Beschreibung das Feld der normalen Herztätigkeit abstecken sollen.
Fig.2 zeigt die gleiche Standardableitung eines Kardiogrammes 12 wie in Fig. 1, die jedoch zu einer Klasse von vierzehn Kardiogrammen gehört, welche von Menschen mit gestörter Herztätigkeit aufgenommen wurden und nachstehend als anomale Kardiogramme bezeichnet werden sollen.
Die Einteilung vorstehender Kardiogramme 10 und 12 in die beiden Klassen »normal« und »anomal« kann für die Zwecke der nachstehenden Beschreibung als gegeben hingenommen werden; sie ist in diesem Fall auf Grund der Krankengeschichte vor und nach der Aufnahme der betreffenden Kardiograrr.-ne erfo'^t
Um nun zwischen den Daten der einen Klasse (normale Kardiogramme) und den Daten der anderen Klasse (anomale Kardiogramme) besser unterscheiden, d. h. gleiche Standardableitungen besser miteinander so vergleichen zu können, werden diese Daten einer Transformation der folgenden allgemeinen Form unterzogen:
Smdt
\S\"dtdt.
wobei g und f die Koordinaten einer (g^
bedeuten. Mit anderen Worten, das Koordinatenpaar (S.t) der fS.f/Ebene wird in das Koordinatenpaar (f,g) der (f.gf-i-'c:\\£ über.'jhrl.
Werden die Exponenten m und η gleich I gesetzt, so ergibt sich eine Transformation nach welcher die Daten gleicher Standardableitungcn leicht klassifiziert werden
können. Die Transformation nimmt dann folgende spezielle Form an:
/ = j S df.
ISI dl dt.
Die transformierten Daten werden am besten normiert, so daß die Maximalwerte der Koordinaten f und g jeweils den Wen I haben. Hierzu werden die unbestimmten Integrale über eine Periode T erstreckt und mit Normierungsfaktoren P\ und P2 multipliziert, so daß sieh folgende Transformationsformeln ergeben:
' = P, j SdI < 1. mitO < t < T
und
J? = Λ Jj IS!dfd/< 1. mitO<f < Γ.
π η
Die Auflösung dieser Gleichungen nach P\ und P2 ergibt die nachfolgenden Ausdrücke (hierbei ist ii ein bestimmter Zeitpunkt, in welchem der Nenner des Ausdrucks für P\ sein absolut genommenes Maximum aufweist; f2 ist ein bestimmter Zeitpunkt, in welchem der Nenner des Ausdrucks für P2 sein positives Maximum aufweist, und In ist ein Zeitpunkt, der mit dem Beginn einer der Herzperioden, also einem der Punkte 0. 71. T2 in F i g. 1 und 2 zusammenfällt):
SdI
P, =
mit t„ < /,. /: < 7".
Es sei bemerkt, daß die Werte von P\ und P2 von der Menge der verarbeiteten Daten bzw. dem Informationssignal S(t) abhängen und somit jedesmal neu bestimmt werden müssen.
Die transformierten Daten werden dann einer weiteren Transformation der folgenden Form unterworfen:
θ = 2.rg
r = 1 — fsmrc g.
also einer Transformation in Polarkoordinaten, wobei θ der Winkel und rder Radius ist. Setzt man die obigen Ausdrücke für fund gem, so nehmen die Ausdrücke von θ und rdie folgende Form an:
0 = 2rl
ISldrd/,
τ= 1-
mit 0 < / < T.
[P1 \ Sdn sin (-P1 Π iSidrdn
0 0
Setzt man schließlich die obigen Ausdrücke für P1 und P2 ein, so erhält man für θ und r folgende Gleichungen:
\S\dtdt
I \S\dtdt
r = 1 -
I SdI
f Sdi
sin
lSldrdf
Vorstehende Transformation der Standardableitungen S(t) führt nach einer weiteren Transformation der Polarkoordinaten in kartesische Koordinaten zu den Kurven in ! i g. 3 und 4. Sie !aß! sich mi! der Anordnung nach F i g. 5 durchführen. Die Polarkoordinaten H und r wurden durch die Transformation
ν = r cos θ
> = rsin θ
in die rechtwinkligen Koordinaten .v und y überführt.
Γ i g. 3 ist die graphische Darstellung der Gruppe der normalen Kardiogramme, zu denen das Kardiogramm IO in F.4·. I gehört, während F i g. 4 die graphische Darstellung der Gruppe der anomalen Kardiogramme ι entsprechend dem Kardiogramm 12 in F i g. 2 in der fv.v/Ebene ist.
Einige der transformierten normalen und anomalen Kardiogramme sind in F i g. 3 bzw. F i g. 4 gestrichelt eingezeichnet. Wie man sieht, liegen sämtliche normalen Kardiogramme innerhalb eines Gebietes 18. das durch die kräftigen Linien 14 und 16 begrenzt ist. Es kann also angenommen werden, daß innerhalb dieses wohldefinierten und eng begrenzten Gebietes 18 die gesanüe Gruppe der normalen Kardiogramme liegt. Dagegen ist aus Fig. 4 ersichtlich, daß zumindest solche transformierten Kardiogramme die bestimmte Anomalien aufweisen, wenigstens teilweise (meistens überwiegend) außerhalb des Gebietes 18 liegen. Die anomalen Kurven erstrecken sich (teilweise) entweder innerhalb des durch das Gebiet 18 dargestellten Ringes oder außerhalb desselben (siehe z.B. die Standardableitung 12' in F i g. 4). So lassen sich durch die gewählte Transformation bestimmte anomale Standardableitungen leicht von normalen Standardableitungen unterscheiden.
Es sei bemerkt, daß die der Klasseneinteilung zu Grunde gelegten Kardiogramme im dargestellten Ausführungsbeispiel aus den bekannten Standardableitungen I. Il und V abgeleitet wurden.
Eine Vorrichtung zur Ausführung des beschriebenen Verfahrens ist in Fig.5 schematisch dargestellt. Die Vorrichtung 20 weist eine Eingangsklemme 22 auf, welcher die Herzaktionssignale ifi^der Standardableitungen nach F i g. 1 oder 2 zugeführt werden.
Das Herzaktionssignal (S(t) gelangt von der Eingangsklemme 22 auf einen Integrator 24, der das Integral jSdt bildet. Dieser Wert wird einem Schaltkreis 26 zugeführt, der den Maximalwert von JSdf im Zeitpunkt fi der Periode Tberechnet. Wie erwähnt, hat der Normierungsfaktor P\ den Wert
1I
1/ Sdi.
Das Ausgangssignal des Schaltkreises 26 hai in also die Größe I/Pi. Dieses Signal wird auf ein Divisionsglied 28 gegeben, dem ferrer das Herzaktionssignal S(t) von der !■ingangsklemme 22 über ein Verzögerungsglied 30 um eine Periode verzögert zugeführt wird, so daß das Herzaktionssignal 5(7,} und das Ausgangssignal l/Z^des Schal·'reises 26 das Divisionsglied 28 gleichzeitig erreiche/). Das Divisionsglied 28 dividiert das Herzaktionssignal S(I) durch das Ausgangssignal MPi des Schaltkreises 26, so daß am Ausgang des Divisionsgliedes 28 die Größe P\ ■ S(t)auftritt. Diese Größe wird auf einen Integrator 32 gegeben, der ein Ausgangssignal P, JSd(liefert.
Das Herzaktionssignal S(t) wird ferner von der Eingangsklemme 22 einem Absolutwertrechner 34 zur Bestimmung des Absolutwertes von S(t) zugeführt. Das Ausgangssignal desselben gelangt auf einen Integrator 36. der einen zweiten Integrator 38 speist. Das Ausgangssignal des zweiten Integrators 38 ist also die Größe JJ|51dfdi. Diese Größe wird auf einen Schaltkreis 40 gegeben, der deren Maximalwert (im Zeitpunkt t2) pro Signalpe-iode berechnet. Der Normierungsfaktor Pi hat wie erwähnt, den Wert
1 l ' I
1/ jj |S|d/d/.
25
Das *usgangssignal des Schaltkreises 40 ist also die Größe I/P2. Es wird auf ein Divisionsglied 42 gegeben, dem außerdem der Absolutwert des Herzaktionssignals S(I) vom Absolutwertrechner 34 über ein Verzögerungsglied 35 um eine Periode verzögert zugeführt wird. Das Divisionsglied 42 dividiert den Absolutwert des Herzaktionssignals S(t) durch das Ausgangssignal \/Pz des Schaltkreises 40. so daß am Ausgang des Divisionsgliedes 42 die Größe PilS(t)/ auftritt. Diese Größe wird auf einen Integrator 44 gegeben, der einen weiteren Integrator 46 speist. Das Ausgangssignal des letzteren Integrators 46 ist Pi\ \\S\dt dt.
Dieses Ausgangssignal des letzteren Integrators 46 wird dem einen Eingang eines Multiplikationsgliedes 48 zugeführt; der andere Eingang wird über die Leitung 50 mit dem Wert π beaufschlagt. Das Ausgangssignal des Multiplikationsgliedes 48 gelangt auf einen Sinusfunktionsrechner 52. Am Ausgang desselben tritt also die Größe sin .τ PilJ\S\dtdt auf. Diese Größe wird einem weiteren Multiplikationsglied 54 zugeführt, das außerdem die Ausgangsgröße P\jSdt des Integrators 32 erhält. Somit liefert das Multiplikationsglied 54 das Ausgangssignal Pi(J^di) · (sin .τ P2fi\S\dt$t). wird einem Subtraktionsglied 56 zugeführt, das außerdem über die Klemme 58 den Wert 1 erhält Das Subtraktionsglied 56 zieht die Ausgangsgröße des Multiplikationsgliedes 54 vom Wert 1 ab, so daß an seinem Ausgang die Größe 1 -P\(lSdt) ■ (sin π P2Jl\S\atdt) auftritt Wie aus den obigen Transformationsformeln hervorgeht, ist dies der Wert r. Ferner ergibt sich, daß die Ausgangsgröße des Multiplikationsgliedes 48, also die Größe π PzJJISjdf di, gleich Φ/2 ist
Damit die Polarkoordinate Φ, r zur leichteren Aufzeichnung in rechtwinklige Koordinaten x, y transformiert werden, wird die Ausgangsgröße ΦΙ2 des Multiplikationsgliedes 48 einem Multiplikationsglied 60 zugeführt, das außerdem über eine Klemme 62 den Wert 2 erhält. Somit ist die Ausgangsgröße des Multiplikationsgliedes 60 die Größe Φ. Diese Größe wird auf parallel geschaltete Komponentenzerleger, d. h. den Sinusfunktionsrechner 64 und den Cosinusfunktionsrechner 66 gegeben. Diese errechnen den Sinus und den Kosinus ihrer Eingangsgröße Φ. Die Sinus- und Kosinuskomponenten von Φ werden auf getrennte Multiplikationsglieder 68 und 70 gegeben, denen außerdem die Koordinate r vom Subtraktionsglied 56 zugeführt wird. Somit tritt am Ausgang des Multiplikationsgliedes 68 der Wert rsin Φ, d. h. die Koordinate y, und am Ausgang des Multiplikationsgliedes 70 der Wert rcos Φ.ά. h.die Koordinate *auf.
Die Ausgänge 72 und 74 der Multiplikationsglieder 68 und 70 sind mit einem Registriergerät verbunden, das Ausgangssignale der Multiplikationsglieder in sichtbarer Form darstellt. Als Registriergerät kann z. B. eine Kathodenstrahlröhre oder ein Tintenschreiber dienen. Wenn also der Anordnung 20 an der Eingangsklemme 22 ein bestimmtes Herzaktionssignal S(t) zugeführt wird, wird vom Registriergerät eine Kurve entsprechend den Kurven in Fig. 3 und 4 aufgezeichnet. Um festzustellen, ob die dargestellte Standardableitung zu der normalen oder der anomalen Klasse gehört, kann eine Maske, auf der das Achsenkreuz und die Grenzlinien 14 und 16 der Fig. 3 und 4 aufgezeichnet sind, auf die Kurve gelegt werden. Wenn die gewonnene Kurve vollständig in dem Gebiet 18 zwischen den Grenzlinien 14 und 16 liegt, handelt es sich um einen normalen Zustand — mit der eingangs gemachten Einschränkung. Erstreckt sich dagegen irgendein Teil der registrierten Kurve außerhalb des Gebietes 18, so handelt es sich um einen anomalen Zustand des Patienten. Ist das Registriergerät eine Kathodenstrahlröhre, so können die Grenzlinien 14 und 16 unmittelbar auf der Bildschirmfläche aufgezeichnet werden. In anderen Fällen kann die Maske aus einer transparenten Folie bestehen, auf der die Grenzlinien 14 und 16 aufgezeichnet sind.
In der Anordnung 20 sollen die Integratoren 24, 32, 36, 38, 44 und 46 am Ende jeder Periode des Eingangssignals auf 0 zurückgestellt werden. Dies kann dadurch erreicht werden, daß die Integratoren an einen Schaltkreis angeschlossen werden, der am Ende jeder Periode des Eingangssignals die Integratoren von ihren Eir.gangsklemmen abtrennt und ihren Ausgang mit ihrem Eingang kurzschließt, so daß die Integratoren entladen werden und für eine weitere Integration in der nächsten Periode des Herzaktionssignals S(t) an der Eingangsklemme 22 vorbereitet sind. Die Ausgänge 72 und 74 liefern in abwechselnden Perioden des Herzaktionssignals S(t) ihre Signale an das Registriergerät, so daß genügend Zeit für die Entladung der Integratoren zwischen den einzelnen Integrationen übrig bleibt
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Anordnung zur Wiedergabe von Kardiogrammen auf dem Bildschirm einer Bildröhre mit einer Steuereinheit (Fig.5) zur Verarbeitung von ihr zugeführten Herzaktionssignalen S(t) und Steuerung der Ablenkeinheiten einer Bildröhre, wobei,
a) der Ausgang (72) einer ersten Ausgangsstufe (64,68) der Steuereinheit (F i g. 5) mit der einen Ablenkeinheit und der Ausgang (74) einer zweiten Ausgangsstufe (66, 70) der Steuereinheit (F i g. 5) mit der anderen Ablenkeinheit der Bildröhre verbunden ist, .
die Steuereinheit (Fig.5) wenigstens zwei zur Transformation der Herzaktionssignale S(t) ausgelegte Rechenwerke aufweist,
das erste Rechenwerk eine erste Integrationsstufe (34, 35, 36, 38, 40, 42, 44, 46) zur Verarbeitung des Herzaktionssignals S(t) in die Variable.
DE1964616A 1968-12-27 1969-12-23 Anordnung zur Wiedergabe von Kardiogrammen Expired DE1964616C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US78733568A 1968-12-27 1968-12-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1964616A1 DE1964616A1 (de) 1970-07-16
DE1964616C2 true DE1964616C2 (de) 1983-03-03

Family

ID=25141143

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964616A Expired DE1964616C2 (de) 1968-12-27 1969-12-23 Anordnung zur Wiedergabe von Kardiogrammen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3602706A (de)
JP (1) JPS5120861B1 (de)
BE (1) BE743791A (de)
CH (1) CH519753A (de)
DE (1) DE1964616C2 (de)
DK (1) DK140541B (de)
FR (1) FR2041031B1 (de)
GB (1) GB1293560A (de)
NL (1) NL155669B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3878384A (en) * 1971-09-03 1975-04-15 John Kent Bowker General purpose designator for designating the class to which an unknown event belongs among a plurality of possible classes of events
US3811040A (en) * 1972-09-27 1974-05-14 Gen Electric Vector contour plot of physiological parameters
JPS5074355A (de) * 1973-11-01 1975-06-19
US4812976A (en) * 1983-07-22 1989-03-14 Lundy Research Laboratories, Inc. Method and apparatus for characterizing the unknown state of a physical system
US4665485A (en) * 1983-07-22 1987-05-12 Lundy Research Laboratories, Inc. Method and apparatus for characterizing the unknown state of a physical system
US4570225A (en) * 1983-07-22 1986-02-11 Lundy Research Laboratories, Inc. Method and apparatus for characterizing the unknown state of a physical system
US4708144A (en) * 1986-10-06 1987-11-24 Telectronics N.V. Automatic sensitivity control for a pacemaker
US5002063A (en) * 1990-03-29 1991-03-26 The Scott Fetzer Company Electronic physiological data monitoring
SE9203822D0 (sv) * 1992-12-18 1992-12-18 Siemens Elema Ab Anordning foer att analysera funktionen av ett hjaerta
FR2724231B1 (fr) * 1994-09-02 1997-01-03 Gec Alsthom T & D Sa Voie d'acquisition d'une impulsion en tension, procede et systeme de mesure de decharges partielles pourvu d'une telle voie
JP4195155B2 (ja) * 1999-08-31 2008-12-10 ソニーマニュファクチュアリングシステムズ株式会社 位置検出装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2646465A (en) * 1953-07-21 Voice-operated system
US3280817A (en) * 1966-10-25 Bistable memory
US3215136A (en) * 1962-07-06 1965-11-02 Holter Res Foundation Inc Electrocardiographic means
US3267933A (en) * 1962-09-10 1966-08-23 Del Mar Eng Lab Ekg computer

Also Published As

Publication number Publication date
DE1964616A1 (de) 1970-07-16
US3602706B1 (de) 1985-06-11
DK140541C (de) 1980-02-25
GB1293560A (en) 1972-10-18
CH519753A (fr) 1972-02-29
DK140541B (da) 1979-10-01
FR2041031B1 (de) 1974-03-01
NL155669B (nl) 1978-01-16
JPS5120861B1 (de) 1976-06-28
NL6919022A (de) 1970-06-30
FR2041031A1 (de) 1971-01-29
US3602706A (en) 1971-08-31
BE743791A (de) 1970-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0000504B1 (de) Schaltungsanordnung zur Detektion und Registrierung der Uterusaktivität
DE3854806T2 (de) Gerät zur Bestimmung der verschiedenen Phasen des Schlafens in Wechselwirkung mit Bedienungspersonen
DE68914720T2 (de) Ambulantes Elektrocardiographiegerät.
DE1964616C2 (de) Anordnung zur Wiedergabe von Kardiogrammen
DE3912028A1 (de) Verfahren und anordnung zum vergleichen von wellenformen von zeitveraenderlichen signalen
DE2219085C3 (de) Frequenzanalysator
DE2717747B2 (de) Herzfrequenzmeßgerät
DE2449606A1 (de) Elektrokardiographischer rechner
DE2407399A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herzfrequenzueberwachung
DE2722702C2 (de) Anordnung zur Ermittlung von Änderungen des Herzschlages eines Patienten
DE4327429C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gehirnwellenanalyse
DE112016005179T5 (de) Diagnose-Unterstützungsgerät, Diagnose-Unterstützungsverfahren, Diagnose-Unterstützungsprogramm
EP0231786A2 (de) Verfahren zur Elimination von Störungen eines Messsignals
DE19608733C1 (de) Verfahren zur Klassifikation einer meßbaren Zeitreihe, die eine vorgebbare Anzahl von Abtastwerten aufweist, insbesondere eines elektrischen Signals, durch einen Rechner und Verwendung des Verfahrens
WO2014101913A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur quantifizierung einer respiratorischen sinusarrhythmie sowie verwendung eines derartigen verfahrens oder einer derartigen vorrichtung
DE2429955B2 (de) Schaltungsanordnung zur Verarbeitung physiologischer Meßsignale
DE2945126C2 (de) Elektronisches Blutdruckmeßgerät
DE2331551B2 (de) Herzfrequenzmessgeraet
DE2516167A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur quantitativen bestimmung des auftretens von verzoegerungen beim foetalen herzschlag
EP2474962A1 (de) Verfahren zur Auswertung eines Satzes von Messdaten eines oralen Glucosetoleranztests
DE102009039430A1 (de) Vorrichtung und Verfahren mit ersten und zweiten Zeittakten
DE2645705C3 (de) Blutdruckmesser
DE2717530B2 (de) Verfahren zur Störbefreiung von Signalen
EP1192897A2 (de) Risikomonitoring
DE2019280C3 (de) Elektrische Schaltungsanordnung zur Sprachsignalanalyse

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee