DE19645823A1 - Vorrichtung zur Beseitigung von Verunreinigungen und/oder Feuchtigkeit aus einem einem Fahrzeuginnenraum zuführbaren Luftstrom - Google Patents

Vorrichtung zur Beseitigung von Verunreinigungen und/oder Feuchtigkeit aus einem einem Fahrzeuginnenraum zuführbaren Luftstrom

Info

Publication number
DE19645823A1
DE19645823A1 DE19645823A DE19645823A DE19645823A1 DE 19645823 A1 DE19645823 A1 DE 19645823A1 DE 19645823 A DE19645823 A DE 19645823A DE 19645823 A DE19645823 A DE 19645823A DE 19645823 A1 DE19645823 A1 DE 19645823A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reactor
air
sectors
desorption
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19645823A
Other languages
English (en)
Inventor
Noureddine Dr Khelifa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle Behr GmbH and Co KG
Original Assignee
Behr GmbH and Co KG
Mahle Behr GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Behr GmbH and Co KG, Mahle Behr GmbH and Co KG filed Critical Behr GmbH and Co KG
Priority to DE19645823A priority Critical patent/DE19645823A1/de
Publication of DE19645823A1 publication Critical patent/DE19645823A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F8/00Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying
    • F24F8/10Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by separation, e.g. by filtering
    • F24F8/108Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by separation, e.g. by filtering using dry filter elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H3/00Other air-treating devices
    • B60H3/02Moistening ; Devices influencing humidity levels, i.e. humidity control
    • B60H3/024Moistening ; Devices influencing humidity levels, i.e. humidity control for only dehumidifying the air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/02Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
    • B01D53/06Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with moving adsorbents, e.g. rotating beds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H3/00Other air-treating devices
    • B60H3/06Filtering
    • B60H3/0608Filter arrangements in the air stream
    • B60H3/0633Filter arrangements in the air stream with provisions for regenerating or cleaning the filter element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F3/00Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems
    • F24F3/12Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling
    • F24F3/14Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling by humidification; by dehumidification
    • F24F3/1411Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling by humidification; by dehumidification by absorbing or adsorbing water, e.g. using an hygroscopic desiccant
    • F24F3/1423Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling by humidification; by dehumidification by absorbing or adsorbing water, e.g. using an hygroscopic desiccant with a moving bed of solid desiccants, e.g. a rotary wheel supporting solid desiccants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2257/00Components to be removed
    • B01D2257/80Water
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2259/00Type of treatment
    • B01D2259/40Further details for adsorption processes and devices
    • B01D2259/40083Regeneration of adsorbents in processes other than pressure or temperature swing adsorption
    • B01D2259/40088Regeneration of adsorbents in processes other than pressure or temperature swing adsorption by heating
    • B01D2259/4009Regeneration of adsorbents in processes other than pressure or temperature swing adsorption by heating using hot gas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2259/00Type of treatment
    • B01D2259/45Gas separation or purification devices adapted for specific applications
    • B01D2259/4566Gas separation or purification devices adapted for specific applications for use in transportation means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/26Drying gases or vapours
    • B01D53/261Drying gases or vapours by adsorption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H3/00Other air-treating devices
    • B60H3/02Moistening ; Devices influencing humidity levels, i.e. humidity control
    • B60H2003/028Moistening ; Devices influencing humidity levels, i.e. humidity control the devices comprising regeneration means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H3/00Other air-treating devices
    • B60H3/06Filtering
    • B60H3/0658Filter elements specially adapted for their arrangement in vehicles
    • B60H2003/0666Filter elements specially adapted for their arrangement in vehicles the filter element having non-rectangular shape
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F3/00Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems
    • F24F3/12Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling
    • F24F3/14Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling by humidification; by dehumidification
    • F24F2003/144Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling by humidification; by dehumidification by dehumidification only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F3/00Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems
    • F24F3/12Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling
    • F24F3/14Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling by humidification; by dehumidification
    • F24F2003/1458Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling by humidification; by dehumidification using regenerators
    • F24F2003/1464Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling by humidification; by dehumidification using regenerators using rotating regenerators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2203/00Devices or apparatus used for air treatment
    • F24F2203/10Rotary wheel
    • F24F2203/1004Bearings or driving means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2203/00Devices or apparatus used for air treatment
    • F24F2203/10Rotary wheel
    • F24F2203/1032Desiccant wheel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2203/00Devices or apparatus used for air treatment
    • F24F2203/10Rotary wheel
    • F24F2203/1052Rotary wheel comprising a non-axial air flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2203/00Devices or apparatus used for air treatment
    • F24F2203/10Rotary wheel
    • F24F2203/1068Rotary wheel comprising one rotor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2203/00Devices or apparatus used for air treatment
    • F24F2203/10Rotary wheel
    • F24F2203/108Rotary wheel comprising rotor parts shaped in sector form
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2203/00Devices or apparatus used for air treatment
    • F24F2203/10Rotary wheel
    • F24F2203/1084Rotary wheel comprising two flow rotor segments
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2203/00Devices or apparatus used for air treatment
    • F24F2203/10Rotary wheel
    • F24F2203/1096Rotary wheel comprising sealing means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F8/00Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying
    • F24F8/10Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by separation, e.g. by filtering

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Drying Of Gases (AREA)
  • Separation Of Gases By Adsorption (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Beseitigung von Verunreinigungen und/oder Feuchtigkeit aus einem einem Fahrzeuginnenraum zuführbaren Luftstrom der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Gattung.
In der DE 44 14 595 A1 ist eine Vorrichtung zum Heizen ei­ nes Fahrgastraumes in einem Kraftfahrzeug beschrieben, die aus einer Einrichtung zum Aufwärmen eines dem Fahrgastraum zugeführten Luftstroms sowie einem Sorptionsreaktor be­ steht. Der dem Fahrgastraum zuführbare Luftstrom wird durch den Sorptionsreaktor geführt, wodurch eine Trocknung der Luft infolge Adsorption erfolgt. Die Heizeinrichtung kann dabei gemeinsam mit einem rotierenden Sorptionsreaktor in einem Gehäuse angeordnet sein, wobei in dem Gehäuse zwei Lufteintrittskammern und zwei Luftaustrittskammern gebildet werden. Dadurch ergeben sich Teilströme durch den Sorp­ tionsreaktor, nämlich ein Adsorptionsluftstrom sowie ein Desorptionsluftstrom.
In der DE 44 27 793 A1 ist eine Vorrichtung zur Beseitigung der Schad- und Aromastoffe aus einem dem Fahrzeuginnenraum zugeführten Luftstrom beschrieben. Diese Vorrichtung umfaßt ein Luftführungsgehäuse mit einem aus Adsorbens bestehenden Filter. In dem Luftführungsgehäuse sind zwei parallele Luftströmungswege gebildet, wobei sich in jedem der Luft­ strömungswege ein Abschnitt eines rotierenden Reaktors, der die Form einer Zylinderscheibe aufweist, befindet. Somit sind zwei Bereiche des Reaktors gebildet, so daß ständig ein Bereich des Reaktors zur Adsorption und ein anderer Be­ reich zur Desorption dient.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Beseitigung von Verunreinigungen und/oder Feuchtigkeit aus einem einem Fahrzeuginnenraum zuführbaren Luftstrom der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Gat­ tung derart weiterzubilden, daß der benötigte Bauraum ver­ ringert und die Adsorptionsleistung gesteigert wird.
Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Die wesentlichen Vorteile der Erfindung sind darin zu se­ hen, daß der Desorptionsluftstrom und der Adsorptionsluft­ strom zuverlässig in jeder beliebigen Drehwinkelposition des Reaktors voneinander getrennt sind und auf diese Weise Leistungsverluste durch Übertritt von Verunreinigungen oder Feuchtigkeit aus dem Desorptionsbereich in den Adsorptions­ bereich vermieden werden. Dadurch, daß sich unabhängig von der jeweiligen Drehwinkellage eine der luftdichten Trenn­ wände zwischen den an beiden Stirnseiten des Reaktors ge­ häuseseitig angeordneten abdeckenden Wandteile befindet und keiner der Sektoren gleichzeitig sowohl in den Adsorptions­ bereich als auch den Desorptionsbereich ragen kann, sind Austauschströmungen zwischen dem Desorptionsbereich und dem Adsorptionsbereich ausgeschlossen.
Vorzugsweise weisen die Wandteile zur Abdeckung eine Form und Fläche auf, die mindestens annähernd einem Sektor ent­ spricht. Auf diese Weise wird erreicht, daß stets nur die Fläche des zylinderscheibigen Rotors abgedeckt wird, die unbedingt zur Gewährleistung der Funktion erforderlich ist. In dem Gehäuse sollten auf beiden Stirnseiten des Reaktors etwa gleiche Wandteile zur Abdeckung vorgesehen sein. Das Gehäuse ist vorzugsweise quaderförmig ausgestaltet, wobei in einem mittleren Abschnitt der rotierende Reaktor ange­ ordnet ist und seitliche Abschnitte jeweils als Luftein­ gangs- bzw. Luftausgangskammern ausgestaltet sind. Die Luftausgangskammern sind mit Anschlußstutzen für Kanäle der Adsorptionsluft und Desorptionsluft versehen, wobei die An­ schlußstutzen derart ausgerichtet sind, daß die Luftströme im wesentlichen parallel zur Ebene der Stirnseiten des Re­ aktors in das Gehäuse ein- bzw. aus diesem austreten.
Da sich die Größe der Wandteile zur Abdeckung nach der Größe der Sektoren richtet, nimmt mit zunehmender Zahl der Sektoren die Größe der Wandteile ab. Dadurch bedingt ver­ größert sich die Stirnfläche im Bereich der Adsorptionsluft bzw. Desorptionsluft, wobei es zur Bereitstellung eines größeren Volumenanteils des Reaktors für die Adsorption zweckmäßig ist, den für die Adsorption vorgesehenen Bereich deutlich größer auszubilden als den für die Desorption vor­ gesehenen Bereich. Zweckmäßigerweise ist der Reaktor in sechs oder mehr Sektoren unterteilt, wobei mindestens die Hälfte der Gesamtzahl der Sektoren im Bereich der Adsorp­ tionsluft befindlich sind. Sofern mindestens acht Sektoren vorgesehen sind, kann die Anordnung so getroffen werden, daß vier dieser Sektoren für die Adsorption, zwei Sektoren für die Desorption und zwei Sektoren für die Trennung zwi­ schen Adsorptionsbereich und Desorptionsbereich vorgesehen sind.
Zur Desorption des Reaktors muß Wärme zugeführt werden. Dies geschieht vorzugsweise durch Erwärmung des Desorp­ tionsluftstromes in einer Heizeinrichtung, die im Luftzu­ führungskanal vor dem Gehäuse angeordnet sein kann. Um ei­ nen Wärmeverlust zwischen der Heizeinrichtung und dem Reak­ tor zu vermeiden, ist es zweckmäßig, die Heizeinrichtung in dem Gehäuse unmittelbar vor der Stirnseite des Reaktors an­ zuordnen, wobei die Heizeinrichtung flächig ausgebildet ist und sich etwa parallel zur Stirnseite des Reaktors er­ streckt. Die Heizeinrichtung umfaßt vorzugsweise mehrere PTC-Heizelemente sowie mit diesen in wärmeleitender Verbin­ dung stehende Wellrippen. Letztere dienen zur Vergrößerung der Wärmeübertragungsfläche, damit die Erwärmung des Desorptionsluftstromes verbessert wird. Auf diese Weise ist eine Temperaturerhöhung der Luft auf ca. 80°C bei einer Heizleistung von 700 W und bei einem Luftstrom von 30 kg/h erreichbar.
Die Querschnittsform der Heizeinrichtung ist, bezogen auf die Durchströmungsrichtung der Desorptionsluft, vorzugs­ weise dem zwischen den abdeckenden Wandteilen gebildeten Bereich der Desorptionsluft angepaßt. Je nach Anzahl der im Reaktor vorgesehenen Sektoren und Anzahl der vom Desorp­ tionsluftstrom beaufschlagten Sektoren ergibt sich der Bo­ genwinkel, über den sich der Desorptionsbereich erstreckt. Unter Berücksichtigung dieses Winkels kann die Heizeinrich­ tung die Form eines Quadrats oder eine Raute besitzen. Heizeinrichtungen mit geraden Konturen sind kostengünstiger herstellbar als solche mit unregelmäßigen Formen. Um die für die Desorption zur Verfügung stehende Fläche des Reak­ tors möglichst gut auszunutzen, ist es zweckmäßig, daß die Heizeinrichtung annähernd die Form und Größe von zwei be­ nachbarten Sektoren besitzt.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines Reaktors in einem Gehäuse,
Fig. 2 einen Schnitt durch den Desorptionsbereich der in Fig. 1 gezeigten Vorrichtung,
Fig. 3 die Ansicht eines Reaktors in axialer Richtung mit davor befindlichen Wandteilen zur Abdeckung sowie einer Heizeinrichtung,
Fig. 4 eine Ausführungsvariante zu Fig. 3.
Die in Fig. 1 gezeigte Vorrichtung umfaßt eine im wesent­ lichen quaderförmiges Gehäuse 1, das aus mehreren Abschnit­ ten besteht. In einem mittleren Abschnitt 2 ist eine Reak­ torkammer 2* gebildet, in der auf einer Welle 17 drehbar gelagert ein Reaktor 10 angeordnet ist. In der in Fig. 1 gezeigten Darstellung ist hinter dem mittleren Abschnitt 2 im Gehäuse 1 eine Eingangskammer 3 für die Adsorptionsluft angeordnet, die in ihrer Höhe bis zur Hälfte der Gesamthöhe des Gehäuses 1 reicht. Vor dem mittleren Abschnitt 2 ist in der unteren Hälfte des Gehäuses 1 eine Ausgangskammer 4 für die Adsorptionsluft angeordnet, die von ihrer Art und Größe der Eingangskammer 3 entspricht. Die Eingangskammer 3 ist mit einem Anschlußstutzen 5 zum Zustrom der Adsorptionsluft versehen und die Ausgangskammer 4 weist einen entsprechen­ den Anschlußstutzen 6 auf, durch den die Adsorptionsluft abströmt.
Über der Eingangskammer 3 ist eine Ausgangskammer 9 für die Desorptionsluft angeordnet, die in Form und Größe der Aus­ gangskammer 4 entspricht und einen Anschlußstutzen 12 um­ faßt, der in der gleichen Richtung verläuft wie der An­ schlußstutzen 6 der Ausgangskammer 4. Über der Ausgangskam­ mer 4 befindet sich eine Kammer 7 mit einer darin angeord­ neten Heizeinrichtung 13, die sich flächig vor der Stirn­ seite der Reaktorkammer 2* bzw. des darin umlaufenden Reak­ tors 10 erstreckt. Vor der Kammer 7 für die Heizeinrichtung ist eine Eingangskammer 8 für die Desorptionsluft vorgese­ hen, an der sich ein Anschlußstutzen 11 befindet, der in gleicher Richtung verläuft wie der Anschlußstutzen 5 an der Eingangskammer 3.
Der in Form einer Zylinderscheibe gestaltete Reaktor 10 ist mittels acht Trennwänden 18, die sich in radialer Richtung erstrecken, in acht Sektoren A1 bis A8 gleicher Größe un­ terteilt. Diese Sektoren A1 bis A8 sind mit einem Sorbens gefüllt, das beispielsweise in Form einer Schüttung einge­ bracht ist. Anstelle einer Schüttung können auch mit Sorp­ tionsmaterial bestückte Matten in die Sektoren A1 bis A8 eingelegt sein. Während der Reaktor 10 stirnseitig luft­ durchlässig ist, sind die Trennwände 18 und die Mantelflä­ che der Zylinderscheibe luftundurchlässig ausgeführt. Somit kann ein durch den Reaktor 10 geführter Luftstrom aus­ schließlich in axialer Richtung des Reaktors 10 durch die Sektoren A1 bis A8 treten.
In der unteren Hälfte des Gehäuses 1 ist in der Reaktorkam­ mer 2* ein Bereich 14 zur Adsorption eines Luftstromes ge­ bildet, wobei dieser Bereich 14 zur Adsorption sich etwa über die halbe stirnseitige Fläche des Reaktors 10 er­ streckt. In der oberen Hälfte der Reaktorkammer 2* ist ein Bereich 15 zur Desorption des Reaktors 10 gebildet, wobei dieser Bereich 15 sich über die stirnseitige Fläche zweier Sektoren A6, A7 erstreckt. Zwischen dem Adsorptionsbereich 14 und dem Desorptionsbereich 15 sind Wandteile 21, 22 un­ mittelbar an der Stirnseite des Reaktors 10 vorgesehen, die sich keilförmig zu der Welle 17 hin erstrecken, wobei der Winkel des Keils dem Bogenwinkel eines Sektors A5 bzw. A8 entspricht. Somit wird durch jeden Wandteil 21, 22 der Re­ aktor 10 über eine Fläche von der Größe eines Sektors abge­ deckt. Durch die Wandteile 21, 22 werden auf diese Weise Trennbereiche 16, 16' zwischen dem Adsorptionsbereich 14 und dem Desorptionsbereich 15 gebildet.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, sind die Anschlußstutzen 5 und 11 beider zugeführten Luftströme in einer gemeinsamen Ebene angeordnet, die eine Parallele zu einer Tangente des Reaktors 10 bildet, so daß beide Anschlußstutzen 5, 11 um den gleichen Betrag aus dem quaderförmigen Gehäuse 1 her­ vorstehen. Ebenso sind die Anschlußstutzen 6, 12 der fort­ führenden Luftströme angeordnet.
Ein mit 19 bezeichneter Adsorptionsluftstrom tritt durch den Anschlußstutzen 5 in die Eingangskammer 3 parallel zur Ebene der Stirnseite des Reaktors 10 ein. Dieser Adsorp­ tionsluftstrom 19 wird im wesentlichen in axialer Richtung durch den Reaktor 10 geführt und zwar durch die sich momen­ tan in der unteren Hälfte der Reaktorkammer 2* befindlichen Sektoren A1 bis A4. Das in den Sektoren A1 bis A4 befindli­ che Sorbens nimmt je nach eingefülltem Sorptionsmaterial Verunreinigungen und/oder Feuchtigkeit auf, so daß ein ent­ sprechend gefilterter Adsorptionsluftstrom 19' die Aus­ gangskammer 4 durch den Anschlußstutzen 6 verläßt. Dieser Adsorptionsprozeß kann kontinuierlich erfolgen, da der Re­ aktor 10 mit Hilfe der Welle 17 drehbar in dem Gehäuse 1 gelagert ist und durch die Drehung des Reaktors 10 die Sek­ toren A1 bis A4 in den Desorptionsbereich 15 gelangen, so daß das in den Sektoren befindliche Sorptionsmaterial rege­ neriert werden kann.
Ein mit 20 bezeichneter Desorptionsluftstrom tritt durch den Anschlußstutzen 11 in die Eingangskammer 8, und zwar ebenfalls in einer Richtung, die parallel zur Stirnseite des Reaktors 10 liegt. Durch Strömungsumlenkung in einem Winkel von etwa 90° tritt der Desorptionsluftstrom durch die Heizeinrichtung 13 und von dort axial durch die sich im Desorptionsbereich 15 befindlichen Sektoren A6 und A7. Die sich jeweils seitlich neben der Heizeinrichtung 13 er­ streckenden Trennbereiche 16 und 16' sind aufgrund der Wandteile 21, 22 luftundurchlässig, so daß der Desorptions­ luftstrom auf die Fläche der beiden Sektoren A6 und A7 be­ grenzt ist. Die mit der Heizeinrichtung 13 erwärmte Desorp­ tionsluft durchströmt die beladene Schüttung in entgegenge­ setzter Strömungsrichtung zur Adsorptionsluft, so daß die Desorptionsleistung und Desorptionsdauer gering gehalten wird. Durch weitere Strömungsumlenkung beim Austritt aus den Sektoren A6, A7 wird der Desorptionsluftstrom in der Ausgangskammer 9 in einer Ebene parallel zur Stirnseite des Reaktors 10 geführt und verläßt diese Ausgangskammer durch den Anschlußstutzen 12 als Desorptionsluftstrom 20'.
Die Fig. 2 zeigt einen horizontalen Schnitt durch den Desorptionsbereich der Reaktorkammer 2* sowie die Eingangs­ kammer 8, die Kammer 7 mit der Heizeinrichtung 13 und die Ausgangskammer 9. Seitlich neben der Heizeinrichtung 13 er­ strecken sich die Wandteile 21, 22, die die Stirnseite des Rotors 10 partiell abdecken. Somit kann der Desorptions­ luftstrom, der in der Heizeinrichtung 13 erwärmt wird, le­ diglich in dem durch die Wandteile 21 und 22 begrenzten Desorptionsbereich 15 durch die jeweils dort befindlichen Sektoren A6, A7 des Reaktors 10 treten. Auf der in Richtung des Desorptionsluftstromes abgewandten Stirnseite des Reak­ tors 10 befinden sich Wandteile 21' und 22', die deckungs­ gleich zu den Wandteilen 21 und 22 angeordnet sind. Dadurch sind die Trennbereiche zu beiden Seiten des Reaktors 10 ab­ gedeckt.
Die Fig. 3 zeigt einen Reaktor 10, der mittels Trennwänden 18 in acht gleich große Sektoren A1 bis A8 unterteilt ist. Die Sektoren A1 bis A4 befinden sich in dem Bereich 14 der Adsorption und die Sektoren A5 und A8 sind durch die Wand­ teile 21, 22 abgedeckt, so daß dort Trennbereiche 16, 16' gebildet sind. Hinter der Heizeinrichtung 13 befinden sich die Sektoren A6 und A7, die somit im Bereich 15 der Desorp­ tion liegen. Damit der gesamte Desorptionsluftstrom durch die Heizeinrichtung 13 geleitet wird, ist eine Blende 24 vorgesehen, die sich entlang der Außenseite der Heizein­ richtung 23 bis hin zu den jeweiligen Wandteilen 21 und 22 erstreckt. Die Sektoren A1 bis A8 sind mit einer Schüttung eines Sorptionsmaterials 25 gefüllt.
Die Fig. 4 zeigt einen Reaktor 10*, der mittels Trennwänden 18 in zwölf gleichmäßige Sektoren B1 bis B12 unterteilt ist. Hierdurch besteht die Möglichkeit, das Verhältnis zwi­ schen dem Adsorptionsbereich 14 und Desorptionsbereich 15 zugunsten der Adsorption des dem Fahrzeuginnenraum zuzufüh­ renden Luftstromes zu verändern. Dadurch kann der Adsorp­ tionsbereich 14 auf 2/3 der gesamten Stirnfläche des Reak­ tors 10* vergrößert werden, wohingegen für den Desorptions­ bereich lediglich 1/6 und für jeden der Trennbereiche 16, 16' lediglich 1/12 der Gesamtfläche erforderlich sind. Da­ mit die Gesamtfläche der beiden im Desorptionsbereich be­ findlichen Sektoren B10 und B11 gleichmäßig über deren Sek­ torfläche mit einem aufgeheizten Desorptionsluftstrom be­ aufschlagt werden können, ist eine Heizeinrichtung 23 vor­ gesehen, die bezüglich ihrer Querschnittsfläche der Fläche von zwei Sektoren B10 und B11 entspricht.
Die Adsorptionskapazität des Reaktors ist abhängig von der Feuchte und Temperatur der dem Fahrzeuginnenraum zuzu­ führenden Luft sowie von der Drehzahl des zylinderscheiben­ förmigen Reaktors. Es kann daher bei geändertem Adsorp­ tionsbedarf durch eine geeignete Regelung der Drehzahl dem geänderten Adsorptionsbedarf Rechnung getragen werden. Durch die gleichmäßige Rotation der Schüttung bleiben Feuchte und Temperatur der die Ausgangskammer 4 verlassen­ den Luft konstant, solange die Eingangsbedingungen unverän­ dert sind. Das Volumen des Desorptionsluftstromes 20 ist gegenüber dem Adsorptionsluftstrom 19 sehr gering, so daß im Desorptionsbereich 15 trotz der wesentlich geringeren Fläche kein nennenswerter Druckverlust auftritt.

Claims (14)

1. Vorrichtung zur Beseitigung von Verunreinigungen und/oder Feuchtigkeit aus einem einem Fahrzeuginnen­ raum zuführbaren Luftstrom mit zwei in einem Gehäuse (1) gebildeten Luftströmungswegen, die durch einen in dem Gehäuse (1) rotierend gelagerten Reaktor (10, 10*) in Form einer Zylinderscheibe führen, so daß durch einen Bereich (14) des Reaktors (10, 10*) Ad­ sorptionsluft (19) und einen anderen Bereich (15) Desorptionsluft (20) strömt, wobei Sektoren des Reak­ tors (10, 10*) durch die Rotation im Wechsel vom Ad­ sorptionsluftstrom (19) bzw. Desorptionsluftstrom (20) beaufschlagt sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Reaktor (10, 10*) in mindestens vier Sektoren (A1 bis A8; B1 bis B12) gleicher Größe unterteilt und zwischen jeweils zwei Sektoren (A1 bis A8; B1 bis B12) eine mindestens an­ nähernd luftundurchlässige, in radialer Richtung ver­ laufende Trennwand (18) angeordnet ist, und daß der Reaktor (10, 10*) zwischen Wandteilen (21, 22; 21', 22'; 21*, 22*) des Gehäuses (1) derart geführt ist, daß zwischen dem Bereich (14) der Adsorptionsluft und dem Bereich (15) der Desorptionsluft je ein Bereich (16, 16') gebildet ist, der durch die Wandteile (21, 22; 21', 22'; 21*, 22*) abgedeckt ist, so daß unab­ hängig von der Drehbewegung des Reaktors (10, 10*) stets eine Trennung der beiden Luftströme (19, 20) gegeben ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandteile (21, 22; 21', 22'; 21*, 22*) zur Abdeckung eine Form und Flä­ che aufweisen, die mindestens annähernd einem Sektor (A, B) entspricht.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) auf bei­ den Stirnseiten des Reaktors (10) etwa gleiche Wand­ teile (21, 21'; 22, 22') zur Abdeckung aufweist.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) etwa qua­ derförmig ausgestaltet und mit Anschlußstutzen (5, 6, 11, 12) für Kanäle der Adsorptionsluft (19) und Desorptionsluft (20) versehen ist, durch die die Luftströme (19, 20) im wesentlichen parallel zur Ebene der Stirnseiten des Reaktors (10) in das Ge­ häuse (1) ein- bzw. austreten.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Reaktor (10) in sechs oder mehr Sektoren (A1 bis A8) unterteilt ist, wobei mindestens die Hälfte der Gesamtzahl der Sektoren im Bereich (14) der Adsorptionsluft befindlich sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens acht Sektoren (A1 bis A8; B1 bis B12) vorgesehen sind und stets mindestens zwei Sektoren (A6, A7, B10, B11) im Be­ reich (15) der Desorptionsluft befindlich sind.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Gehäuse (1) eine flächig ausgebildete Heizeinrichtung (13, 23) vorge­ sehen ist, die sich etwa parallel zur Stirnseite des Reaktors (10) erstreckt.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizeinrichtung (13, 23) mehrere PTC-Heizelemente sowie mit diesem in wär­ meleitender Verbindung stehende Wellrippen umfaßt.
9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizeinrichtung (13, 23) bezogen auf die Durchströmungsrichtung der Desorptionsluft (20) eine Querschnittsform aufweist, die dem zwischen den abdeckenden Wandteilen (21, 22, 21*, 22*) gebildeten Sorptionsluftbereich (15) ange­ paßt ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizeinrichtung (13) die Form eines Quadrats oder einer Raute aufweist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizeinrichtung (23) annähernd die Form und Größe von mindestens zwei benachbarten Sektoren (B10, B11) besitzt.
12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in den Sektoren (A1 bis A8, B1 bis B12) des Reaktors (10, 10*) eine Schüttung eines Sorbens (25) vorgesehen ist oder mit Sorptions­ material bestückte Matten angeordnet sind.
13. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußstutzen (5, 11) beider zugeführten Luftströme (19, 20) bzw. die Anschlußstutzen (6, 12) beider fortführenden Luft­ ströme (19', 20') jeweils in einer gemeinsamen Ebene, die parallel zur Mantelfläche des Reaktors (10) verläuft, liegen.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußstutzen (5, 11) der zugeführten Luftströme (19, 20) auf verschie­ denen Stirnseiten des Reaktors (10) liegen und die Anschlußstutzen (6, 12) der zugehörigen fortführenden Luftströme (19', 20') auf der jeweils gegenüberlie­ genden Seite angeordnet sind.
DE19645823A 1996-11-07 1996-11-07 Vorrichtung zur Beseitigung von Verunreinigungen und/oder Feuchtigkeit aus einem einem Fahrzeuginnenraum zuführbaren Luftstrom Withdrawn DE19645823A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19645823A DE19645823A1 (de) 1996-11-07 1996-11-07 Vorrichtung zur Beseitigung von Verunreinigungen und/oder Feuchtigkeit aus einem einem Fahrzeuginnenraum zuführbaren Luftstrom

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19645823A DE19645823A1 (de) 1996-11-07 1996-11-07 Vorrichtung zur Beseitigung von Verunreinigungen und/oder Feuchtigkeit aus einem einem Fahrzeuginnenraum zuführbaren Luftstrom

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19645823A1 true DE19645823A1 (de) 1998-05-14

Family

ID=7810861

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19645823A Withdrawn DE19645823A1 (de) 1996-11-07 1996-11-07 Vorrichtung zur Beseitigung von Verunreinigungen und/oder Feuchtigkeit aus einem einem Fahrzeuginnenraum zuführbaren Luftstrom

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19645823A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0993856A2 (de) * 1998-10-15 2000-04-19 Kabushiki Kaisha Toshiba Gastrennvorrichtung
WO2002070110A2 (en) * 2001-03-06 2002-09-12 Engelhard Corporation Vehicular atomsphere cleansing system
FR2958221A1 (fr) * 2010-03-31 2011-10-07 Valeo Systemes Thermiques Installation de ventilation, de chauffage et/ou de climatisation agencee pour regenerer un filtre rotatif et procede de mise en oeuvre

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2563415A (en) * 1951-08-07 Heat exchanger foe air conditioning
DE954061C (de) * 1952-06-23 1956-12-13 Parsons C A & Co Ltd Regenerativ-Waermeaustauscher
US4235608A (en) * 1977-09-09 1980-11-25 Abc Trading Co., Ltd. Rotary-type counter-current heat exchanger
EP0249003A1 (de) * 1986-05-30 1987-12-16 IEG Industrie-Engineering GmbH Aktivkohleeinrichtung zur Lösemittel-Rückgewinnung aus Luft
DE3902977A1 (de) * 1988-02-01 1989-08-10 Seibu Giken Kk Sorptionsgeraet zum sorbieren von aktivem gas
EP0507107A2 (de) * 1991-03-07 1992-10-07 STIRLING TECHNOLOGY, Inc. Lüfter mit Wärmerückgewinnung
DE9316950U1 (de) * 1993-11-05 1994-01-05 Munters Gmbh Vorrichtung zum kontinuierlichen Entfeuchten von feuchter Luft
DE4414595A1 (de) * 1994-04-27 1995-11-02 Behr Gmbh & Co Vorrichtung und Verfahren zum Heizen eines Fahrgastraums in einem Kraftfahrzeug
DE4427793A1 (de) * 1994-08-08 1996-02-15 Behr Gmbh & Co Vorrichtung zur Beseitigung der Schad- und Aromastoffe aus einem dem Fahrzeuginnenraum zugeführten Luftstrom

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2563415A (en) * 1951-08-07 Heat exchanger foe air conditioning
DE954061C (de) * 1952-06-23 1956-12-13 Parsons C A & Co Ltd Regenerativ-Waermeaustauscher
US4235608A (en) * 1977-09-09 1980-11-25 Abc Trading Co., Ltd. Rotary-type counter-current heat exchanger
EP0249003A1 (de) * 1986-05-30 1987-12-16 IEG Industrie-Engineering GmbH Aktivkohleeinrichtung zur Lösemittel-Rückgewinnung aus Luft
DE3902977A1 (de) * 1988-02-01 1989-08-10 Seibu Giken Kk Sorptionsgeraet zum sorbieren von aktivem gas
EP0507107A2 (de) * 1991-03-07 1992-10-07 STIRLING TECHNOLOGY, Inc. Lüfter mit Wärmerückgewinnung
DE9316950U1 (de) * 1993-11-05 1994-01-05 Munters Gmbh Vorrichtung zum kontinuierlichen Entfeuchten von feuchter Luft
DE4414595A1 (de) * 1994-04-27 1995-11-02 Behr Gmbh & Co Vorrichtung und Verfahren zum Heizen eines Fahrgastraums in einem Kraftfahrzeug
DE4427793A1 (de) * 1994-08-08 1996-02-15 Behr Gmbh & Co Vorrichtung zur Beseitigung der Schad- und Aromastoffe aus einem dem Fahrzeuginnenraum zugeführten Luftstrom

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
RÖBEN,Klaus,W.: Aktueller Stand der kontinuierlichen Luftentfeuchtung mit festen Sorptionsmitteln. In: Luft- und Kältetechnik 1992/1, S.22-28 *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0993856A2 (de) * 1998-10-15 2000-04-19 Kabushiki Kaisha Toshiba Gastrennvorrichtung
EP0993856A3 (de) * 1998-10-15 2001-10-04 Kabushiki Kaisha Toshiba Gastrennvorrichtung
US6783738B1 (en) 1998-10-15 2004-08-31 Kabushiki Kaisha Toshiba Gas separator
WO2002070110A2 (en) * 2001-03-06 2002-09-12 Engelhard Corporation Vehicular atomsphere cleansing system
WO2002070110A3 (en) * 2001-03-06 2002-11-07 Engelhard Corp Vehicular atomsphere cleansing system
US7080505B2 (en) 2001-03-06 2006-07-25 Engelhard Corporation Vehicular atmosphere cleansing method
FR2958221A1 (fr) * 2010-03-31 2011-10-07 Valeo Systemes Thermiques Installation de ventilation, de chauffage et/ou de climatisation agencee pour regenerer un filtre rotatif et procede de mise en oeuvre

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4427793C2 (de) Vorrichtung zur Beseitigung der Schad- und Aromastoffe aus einem dem Fahrzeuginnenraum zugeführten Luftstrom
EP0968860B1 (de) Vorrichtung zur Reinigung eines Luftstroms
EP0672552B1 (de) Lufttrocknungsanlage für Kraftfahrzeuge
DE3119557C2 (de)
DE3017850C2 (de)
DE1776226B2 (de) Regenerativer Wärme- und/oder Feuchtigkeitstauscher für zwei Luftströme
EP0764552A2 (de) Vorrichtung zur Lufttrocknung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102006029058A1 (de) Filteranordnung zur Trockenabscheidung
EP0097287B1 (de) Wärmetauscher, insbesondere für Heizungs- und/oder Klimaanlagen, vorzugsweise in Kraftfahrzeugen
DE2621953B2 (de) Vorrichtung zum Kontaktieren von fließfähigen Stoffen mit Feststoffen
DE2953407A1 (en) Apparatus for drying granulated material and a valve means for use with said apparatus
EP0217263B1 (de) Temperiermaschine
DE4441264A1 (de) Vorrichtung zum Senken der Luftfeuchtigkeit in einem Fahrgastraum eines Kraftfahrzeuges
DE19518280A1 (de) Vorrichtung zur Heizung und/oder Belüftung des Fahrgastraums
DE19645823A1 (de) Vorrichtung zur Beseitigung von Verunreinigungen und/oder Feuchtigkeit aus einem einem Fahrzeuginnenraum zuführbaren Luftstrom
DE3738425A1 (de) Klimatisierungseinrichtung, insbesondere fuer ein kraftfahrzeug
EP0856707A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entfeuchtung von Luft
DE2536297B2 (de) Lüftungsgerät
DE19734440C1 (de) Vorrichtung zur Behandlung eines einem Fahrzeuginnenraum zugeführten Luftstromes
DE4116252A1 (de) Filtereinheit fuer spritz- und trockenanlagen
EP2643072A2 (de) Filtervorrichtung und verfahren zur reinigung eines gasstroms
DE3203112A1 (de) Filtervorrichtung fuer die entstaubung von gasen
DE2605788A1 (de) Mit aktivkohle oder sonstiger adsorbierender substanz arbeitende vorrichtung zur reinigung von luft
DE19949934C2 (de) Filtervorrichtung, insbesondere für Belüftungs-, Heizungs- oder Klimaanlagen von Fahrzeugen
EP0476300B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Adsorption bzw. Chemiesorption von gasförmigen Bestandteilen aus einem Gasstrom

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee