DE19645547A1 - Method and device for the automatic cutting and threading of wire for EDM machines - Google Patents

Method and device for the automatic cutting and threading of wire for EDM machines

Info

Publication number
DE19645547A1
DE19645547A1 DE19645547A DE19645547A DE19645547A1 DE 19645547 A1 DE19645547 A1 DE 19645547A1 DE 19645547 A DE19645547 A DE 19645547A DE 19645547 A DE19645547 A DE 19645547A DE 19645547 A1 DE19645547 A1 DE 19645547A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
rollers
feed roller
threading
pull
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19645547A
Other languages
German (de)
Other versions
DE19645547C2 (en
Inventor
Larrumbide D Javier Maidagan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ona Electro Erosion SA
Original Assignee
Ona Electro Erosion SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to GB9622056A priority Critical patent/GB2318536B/en
Priority to US08/739,297 priority patent/US5796063A/en
Priority to CH02671/96A priority patent/CH692243A5/en
Application filed by Ona Electro Erosion SA filed Critical Ona Electro Erosion SA
Priority to DE19645547A priority patent/DE19645547C2/en
Priority to BR9605995A priority patent/BR9605995A/en
Publication of DE19645547A1 publication Critical patent/DE19645547A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19645547C2 publication Critical patent/DE19645547C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23HWORKING OF METAL BY THE ACTION OF A HIGH CONCENTRATION OF ELECTRIC CURRENT ON A WORKPIECE USING AN ELECTRODE WHICH TAKES THE PLACE OF A TOOL; SUCH WORKING COMBINED WITH OTHER FORMS OF WORKING OF METAL
    • B23H7/00Processes or apparatus applicable to both electrical discharge machining and electrochemical machining
    • B23H7/02Wire-cutting
    • B23H7/08Wire electrodes
    • B23H7/10Supporting, winding or electrical connection of wire-electrode
    • B23H7/102Automatic wire threading

Description

Eine der größten Schwierigkeiten bei Elektroerosionsmaschinen bereitet das Einfädeln des Drahtes.This is one of the greatest difficulties with EDM machines Threading the wire.

Selbst in dem Fall, daß eine solche Maschine mit einem System zum auto­ matischen Einfädeln von Draht ausgestattet ist, wird bzw. bleibt sie nicht einsatzfähig, nachdem sie beispielsweise aufgrund wiederholter mißlungener Einfädelversuche des empfindlichen Drahtes ausgefallen ist.Even in the event that such a machine with a system for auto matically threading wire, it will not or will not remain operational after, for example, due to repeated unsuccessful Attempting to thread the sensitive wire has failed.

Darüber hinaus entstehen unbeabsichtigt zufällige Drahtbrüche oder -abrisse oder die Notwendigkeit, die Bearbeitung mit einer neuen Drahtvorratsspule zu beginnen oder nach Beendigung eines Arbeitsvorganges eine neue Bear­ beitung anzufangen usw., und immer dann muß der Draht in den Arbeitskopf der Maschine neu eingefädelt werden.In addition, accidental wire breaks or breaks occur or the need to start machining with a new wire supply spool to start or after finishing an operation a new bear processing, etc., and then the wire must go into the working head of the machine.

Der Bereich des Drahtes, in dem eine Beschädigung entstanden ist und der somit unbrauchbar bleibt, führt die Hersteller von Elektroerosionsmaschinen vor folgende Probleme:
The area of the wire in which damage has occurred and which therefore remains unusable presents manufacturers of electrical discharge machining machines with the following problems:

  • a) Wie kann man den unbrauchbar gewordenen Drahtbereich von dem verbleibenden nutzbaren Draht trennen; a) How can you remove the unusable wire area from the disconnect remaining usable wire;  
  • b) wie läßt sich der unbrauchbar gewordene Drahtbereich zerlegen und beseitigen;b) how can the wire area which has become unusable be dismantled and remove;
  • c) wie erleichtert man den Durchgang des nutzbaren Drahtes durch die für den Einfädelvorgang notwendigen Öffnungen und Führungen;c) how to facilitate the passage of the usable wire through for the openings and guides necessary for threading;
  • d) welcher Draht bietet für seinen Einfädelvorgang optimale Bedingungen hinsichtlich Härte, Geradlinigkeit und Querschnitt?d) which wire offers optimal conditions for its threading process regarding hardness, straightness and cross-section?

Bekannte Lösungen für vorgenannte Probleme sind in derart zahlreichem, überwiegend jüngstem Schrifttum beschrieben, daß dies der beste Nachweis dafür ist, daß die vorhandenen Schwierigkeiten bisher nicht beseitigt worden sind.Known solutions to the aforementioned problems are in such numerous, Most recent literature describes that this is the best evidence this is because the existing difficulties have not yet been resolved are.

Die Anmelderin hat ein Verfahren und eine Vorrichtung zu dessen Ausfüh­ rung entwickelt, durch die auf einfache Art die vorgenannten Probleme ge­ löst werden.The applicant has a method and an apparatus for executing it tion developed by means of which the aforementioned problems are solved in a simple manner be solved.

Der Grundgedanke der Erfindung besteht insbesondere darin, Rollen zur Drahtbewegung mit mehrfachen Funktionen wie Zug, Bremsung oder Hem­ mung vorzusehen, die Drahttemperatur unter Anwendung des Joule-Effektes an der Stelle zu erhöhen, an welcher der Draht reißen oder durchtrennt wer­ den soll, den elektrischen Energiedurchgang auf die genannte Stelle zu kon­ zentrieren, das Abführen des unbrauchbar gewordenen abgeschnittenen Drahtes zu automatisieren und die Führung des Drahtes zu verbessern.The basic idea of the invention is, in particular, roles for Wire movement with multiple functions such as pulling, braking or Hem the wire temperature using the Joule effect increase at the point at which the wire breaks or cuts the should, the electrical energy passage to the specified point center, the removal of the cut that has become unusable Automate wire and improve wire guidance.

Zum besseren Verständnis des Gegenstandes der vorliegenden Erfindung wird in der nachfolgenden Beschreibung auf die Zeichnung Bezug genom­ men, die eine bevorzugte praktische Ausführungsform der Erfindung zeigt, die aber auch nicht gezeigte beliebige zweckdienliche Änderungen mit um­ fassen soll, ohne vom Grundgedanken der Erfindung abzuweichen. For a better understanding of the subject of the present invention reference is made to the drawing in the following description men, which shows a preferred practical embodiment of the invention, which, however, not shown any useful changes with um should summarize without departing from the basic idea of the invention.  

Fig. 1 zeigt schematisch eine Anordnung von Bauelementen, aus denen sich das den Gegenstand der Erfindung bildende System zusammensetzt. Fig. 1 shows schematically an arrangement of components from which the system forming the subject of the invention is composed.

Nachfolgend ist eine die Erfindung nicht beschränkende praktische Ausfüh­ rungsform naher erläutert. Sämtliche elektronischen Bauelemente und An­ triebs- oder Betätigungsbauteile unterliegen der Steuerung eines nicht ge­ zeigten programmierten Microprozessors.The following is a practical embodiment that does not limit the invention tion form explained in more detail. All electronic components and an drive or actuation components are not subject to control showed programmed microprocessor.

Auf einem Servomotor m1 ist eine Vorratsspule b für Draht 1 angeordnet. Übliche Zuführungsmittel führen den Draht 1 zu einer Zuführungsrolle 3, die zwischen zwei jeweils unter der Wirkung von Federn S1 stehenden Anpreß­ rollen 2, 2 angeordnet ist.A supply coil b for wire 1 is arranged on a servo motor m 1 . Usual feed means lead the wire 1 to a feed roller 3 , which roll 2 , 2 is arranged between two pressure rollers 2 each under the action of springs S 1 .

Die Zuführungsrolle 3 wird von einem Servomotor m2 über eine Stufen- oder Schaltkupplung ce in der Weise betätigt, daß sie bei eingeschaltetem und gekuppeltem Servomotor m2 ziehend bzw. mitnehmend wirkt und bei abge­ schaltetem und eingekuppeltem Servomotor m2 als Bremse wirkt. Die er­ wünschte bzw. erforderliche Abstufung (Stufenfolge) wird vom Micropro­ zessor über die Stufenkupplung ce gesteuert bzw. betätigt.The feed roller 3 is driven by a servomotor m 2 actuated by a step or shift clutch c e in such a manner that they m when the and the coupled servo motor 2 acting pulling or drivingly and abge switched off and the clutch engaged servomotor m 2 acts as a brake. The desired or required gradation (step sequence) is controlled or actuated by the microprocessor via the step coupling c e .

Da die Zuführungsrolle 3 eine Beschichtung oder einen Belag 31 aus elasti­ schem Material trägt, das unter Hitzeinwirkung entarten oder sich zersetzen kann, mündet in der Nahe des Ausgangs des Drahtes von der Zuführungsrol­ le ein kleines Rohr 33, durch das der Kontaktbereich zwischen Belag 31 und Draht 1 mit Kühlluft beaufschlagt und gekühlt wird.Since the feed roller 3 carries a coating or a covering 31 made of elastic material which can degenerate or decompose under the action of heat, a small tube 33 opens out near the exit of the wire from the supply roller le, through which the contact area between the covering 31 and Wire 1 is charged with cooling air and cooled.

Die Zuführungsrolle 3 ist außerdem mit einer Kodiereinrichtung 32 verse­ hen, welche die Drehbewegung der Rolle 3 quantifiziert, da sie, wie weiter unten beschrieben, einen unter Berücksichtigung des jeweilig benutzten Drahttyps bestimmten Drehweg zurücklegen soll.The feed roller 3 is also provided with a coding device 32 which quantifies the rotational movement of the roller 3 , since, as described below, it is intended to cover a rotational path determined taking into account the wire type used in each case.

Am bzw. hinter dem Austritt des Drahtes von der Zuführungsrolle 3 sind eine erste Führung g1 sowie ein Rohr 13 vorgesehen, das einen seitlich ab­ klappbaren oder umlegbaren Oberflächenabschnitt aufweist, so daß der Draht 1 von außen zugänglich ist. Am Ausgang des Rohres 13 sind nachein­ ander eine zweite Führung g2, zwei durch herkömmliche Einrichtungen, bei­ spielsweise Pneumatikzylinder betätigte Elektroden e2, die aufgrund der Steuerung des Microprozessors mit dem Draht 1 entweder in oder außer Eingriff kommen, sowie eine dritte Führung g3 angeordnet.At or behind the exit of the wire from the feed roller 3 , a first guide g 1 and a tube 13 are provided, which has a laterally foldable or foldable surface section, so that the wire 1 is accessible from the outside. At the outlet of the tube 13 there are a second guide g 2 , two electrodes e 2 actuated by conventional devices, for example pneumatic cylinders, which come into or out of engagement with the wire 1 due to the control of the microprocessor, and a third guide g 3 arranged.

Der Führungsweg des Drahtes 1 setzt sich anschließend fort zwischen zwei elektrisch leitenden Zugrollen 8, die von einem Motor m3 und dessen Unter­ setzungsgetriebe r1 aus angetrieben werden und unter der Steuerung des Microprozessors gegeneinander gedrückt oder voneinander entfernt werden können.The path of the wire 1 then continues between two electrically conductive traction rollers 8 , which are driven by a motor m 3 and its reduction gear r 1 and can be pressed against one another or removed from one another under the control of the microprocessor.

Auf dem weiteren Führungsweg des Drahtes sind nacheinander ein Detektor 6 für die Anwesenheit von Draht und eine Ablenkeinrichtung 7 angeordnet, die eine den Draht unter normalen Arbeitsbedingungen weiterleitende senk­ rechte konische Führung (Führungstrichter) t1 sowie eine konische Abfall-Füh­ rung t2 aufweist, um Ausschußdraht 11 abzuführen. Die Ablenkeinrich­ tung 7 wird durch Betätigung eines Pneumatikzylinders 9 verstellt.On the further guide path of the wire, a detector 6 for the presence of wire and a deflection device 7 are arranged one after the other, which has a vertical conical guide (guide funnel) t 1 which transmits the wire under normal working conditions and a conical waste guide t 2 , to remove reject wire 11 . The Ablenkeinrich device 7 is adjusted by actuating a pneumatic cylinder 9 .

Der Funktionsablauf geht wie folgt vor sich, wobei bezüglich des Drahtes 1 von zwei Möglichkeiten ausgegangen wird:
The functional sequence proceeds as follows, with two possibilities being assumed with regard to wire 1 :

  • I. - Entweder befindet sich der Draht in schlechtem Zustand, weil er un­ beabsichtigt gebrochen oder gerissen ist oder weil der Einfädelvorgang mehrmals fehlgeschlagen ist usw. Der Draht ist somit in anomaler Situation.I. - Either the wire is in bad condition because it is un is intentionally broken or torn or because of the threading process failed several times, etc. The wire is therefore in an abnormal situation.
  • II. - Oder der Draht befindet sich in guten Verhältnissen, und er ist einge­ fädelt, da ein Arbeitsvorgang abgeschlossen worden ist und ein neuer Ar­ beitsvorgang begonnen werden soll.II. - Or the wire is in good condition and it is on threads because an operation has been completed and a new ar process is to be started.

Für beide Möglichkeiten sind zwei grundlegende Phasen oder Arbeitsstufen vorgesehen:
There are two basic phases or work stages for both options:

  • - Vorbereitung/Bereitstellung des Drahtes,- preparation / provision of the wire,
  • - Schneiden des Drahtes und Einfädeln.- Cutting the wire and threading.
Möglichkeit IPossibility I

Der Draht 1 befindet sich in anomaler Situation. Vorbereitungsstufe für den Draht.The wire 1 is in an abnormal situation. Preparation stage for the wire.

Es muß der Teil oder Abschnitt des Drahtes beseitigt werden, der sich in schlechtem/unbrauchbarem Zustand befindet.The part or section of the wire that is in must be removed poor / unusable condition.

Wenn der Draht 1 sich in schlechtem Zustand befindet, beispielsweise ge­ brochen ist, erzeugt ein üblicher Bruchdetektor ein entsprechendes Signal, das der Microprozessor umformt, um den Servomotor m2 dahingehend zu steuern, daß die Zuführungsrolle 3 ihre Laufrichtung umkehrt, um anstelle der Maschine Draht zuzuführen, diesen wieder einzuziehen oder zurückzu­ holen.If the wire 1 is in poor condition, for example broken ge, a conventional break detector generates a corresponding signal, which the microprocessor converts to control the servo motor 2 so that the feed roller 3 reverses its direction of rotation to wire instead of the machine to feed, move in again or bring back.

Wenn der beispielsweise induktiv arbeitende Anwesenheitsfühler 6 feststellt, daß kein Draht vorhanden ist, laufen danach die folgenden grundsätzlichen Vorgänge ab:
If, for example, the inductively operating presence sensor 6 determines that there is no wire, the following basic processes then take place:

  • a) Entsprechend der programmierten Steuerung des Microprozessors bleibt die Zuführungsrolle 3 frei/freilaufend oder wird leicht gebremst, und die Spann- oder Zugrollen 8 werden gegeneinander bewegt, um als abwärts wirkende Zugeinrichtung auf den Draht einzuwirken.a) According to the programmed control of the microprocessor, the feed roller 3 remains free / free running or is braked slightly, and the tensioning or pulling rollers 8 are moved against each other in order to act as a downward pulling device on the wire.
  • b) Die Ablenkeinrichtung 7 wird dahingehend betätigt bzw. verstellt, daß der hinter bzw. unter dem Detektor 6 angeordnete Abfall-Führungstrich­ ter t2 mit der Drahtführungsrichtung oder -bahn fluchtet, so daß der Ab­ fall-Draht l1 durch das Führungsrohr 12 zu Schneidmessern oder Zerteileinrich­ tungen 11 gelangt, wo er zerstückelt wird und in den Abfallbehälter 10 fällt.b) The deflector 7 is made as actuated or adjusted that the arranged behind or below the detector 6 Waste-guide bar ter t 2 is aligned with the wire guide direction or web so that the Ab fall-wire l 1 to through the guide tube 12 Cutting knives or Zerteileinrich lines 11 arrives where it is dismembered and falls into the waste container 10 .

Nach Ablauf einer gewissen vorbestimmten Zeitdauer oder Umdrehungszahl der Zuführungsrolle 3, die von der Kodiereinrichtung 32 in Abhängigkeit von der als Abfall zu beseitigenden Drahtmenge oder Drahtlänge quantifi­ ziert worden ist, sorgt der Microprozessor dafür, daß
After a certain predetermined period of time or number of revolutions of the feed roller 3 , which has been quantified by the encoder 32 depending on the amount of wire or wire length to be disposed of as waste, the microprocessor ensures that

  • c) die Zug- oder Spannrollen 8 vereinigt bleiben, jedoch als Bremse wir­ ken, d. h. ohne Draht hindurchlaufen zu lassen, und daß die Zuführungsrolle 3 den Draht 1 aufwärts zieht und dabei mit ihrer Kodiereinrichtung 32 um einen vorbestimmten Winkel α dreht, d. h. eine vorbestimmte Streckung/Zug­ kraft auf den Draht ausübt, die für jeden verwendeten Drahttyp im Microprozessor einprogrammiert ist.c) the pulling or tensioning rollers 8 remain united, however, as a brake, we do not allow wire to pass through, and that the feed roller 3 pulls the wire 1 upwards and rotates with its coding device 32 by a predetermined angle α, ie a predetermined one Extension / tensile force exerted on the wire, which is programmed into the microprocessor for each wire type used.
  • d) Zur gleichen Zeit wird ein erster elektrischer Stromkreis, der durch eine erste elektrische Stromquelle P1, die eine bestimmte, aber auch nach Programm variable Stromstärke liefert, - die eine Andrückrolle 2, - den Draht 1 - und die Zug- oder Spannrollen 8 gebildet ist, über Kontaktmittel beispielsweise Kontaktelektroden e1 geschlossen, so daß sich der Draht er­ wärmt und dadurch eine Streckung und Querschnittsverringerung beispiels­ weise von 250 µ bis 230 µ erfährt.d) At the same time, a first electrical circuit, which by means of a first electrical current source P 1 , which supplies a specific current intensity which is also variable according to the program, - the one pressure roller 2 , - the wire 1 - and the tension or tension rollers 8 is formed, closed via contact means, for example, contact electrodes e 1 , so that the wire heats up and thereby experiences an elongation and reduction in cross section, for example from 250 μ to 230 μ.

Die Drehung der Zuführungsrolle 3 entsprechend dem vorbeschriebenen für jeden Drahttyp vorbestimmten Winkel α führt zum Eintritt in die folgende Arbeits-oder Funktionsstufe.The rotation of the feed roller 3 in accordance with the above-described angle α predetermined for each wire type leads to the entry into the following working or functional stage.

Schneid- und Einfädel-Stufe für den Draht:
Cutting and threading stage for the wire:

  • a) Die Zufürungsrolle 3 bleibt durch vollständige Bremsung stillgesetzt, die Zug- oder Streckrollen 8 bleiben gegeneinander gedrückt und üben auf den Draht eine nach unten gerichtete Zugwirkung aus.a) The feed roller 3 remains stopped by complete braking, the pulling or stretching rollers 8 remain pressed against one another and exert a downward pulling action on the wire.
  • b) Zur gleichen Zeit wird der erste elektrische Stromkreis geöffnet und ein zweiter elektrischer Stromkreis geschlossen, der durch eine auf eine Stromstärke P2 geschaltete Stromquelle, die eine höhere Stromstärke liefert als die im ersten elektrischen Stromkreis, - Schneidelektroden e2, die einan­ der gegenüberliegend so angeordnet sind, daß durch ihren Kontakteingriff der Draht 1 nicht verbogen wird - und die Zug- oder Spannrollen 8 gebildet ist.b) At the same time the first electrical circuit is opened and a second electrical circuit is closed by a current source switched to a current P 2 , which delivers a higher current than that in the first electrical circuit, - cutting electrodes e 2 , the opposite one another are arranged so that the wire 1 is not bent by their contact engagement - and the tension or tension rollers 8 is formed.
  • c) Indem dem Draht 1 in einer kurzen Schneidzone e2-8 in erheblicher Menge sich in Wärme umsetzende Energie zugeführt und die mechanische Zugspannung aufrechterhalten wird, reißt der Draht 1.c) By supplying the wire 1 in a short cutting zone e2-8 in a considerable amount of energy that converts to heat and maintaining the mechanical tension, the wire 1 breaks.
  • d) Die Zugrollen 8 nehmen das untere Teilstück des Drahtes mit und befördern es in den Abfall-Führungstrichter t2, durch den es in den Abfallbe­ hälter 10 gelangt.d) The traction rollers 8 take the lower section of the wire with it and convey it into the waste guide funnel t 2 , through which it enters the waste container 10 .
  • e) Der Pneumatikzylinder 9 verstellt die Ablenkeinrichtung 7 so, daß der senkrechte Führungstrichter t1 unter den Detektor 6 gelangt, die Schneide­ lektroden e2 werden auseinanderbewegt, die Zugrollen 8 werden auseinan­ der bewegt, die Zuführungsrolle 3, die den Draht 1 nach unten zieht und ihn wie bei einem herkömmlichen Einfädelvorgang weiterbefördert, bringt den Draht zur Ausgangsführung A des oberen Arbeitskopfes C der Maschine.e) The pneumatic cylinder 9 adjusts the deflection device 7 so that the vertical guide funnel t 1 passes under the detector 6 , the cutting electrodes e 2 are moved apart, the pull rollers 8 are moved apart, the feed roller 3 , which pulls the wire 1 downward and conveying it further as in a conventional threading process brings the wire to the exit guide A of the upper working head C of the machine.
Möglichkeit IIPossibility II

Arbeitsstufe der Draht-Zubereitung:
Der Funktionsablauf dieser Stufe findet in der gleichen Art und Weise statt, wie er zuvor für die Möglichkeit 1 erläutert worden ist, jedoch ohne die Schritte a) und b).
Wire preparation stage:
The functional sequence of this stage takes place in the same manner as that previously explained for option 1, but without steps a) and b).

Schneid- und Einfädelstufe des Drahtes:
Cutting and threading level of the wire:

  • a) Die Zugrollen 8 werden gegeneinander bewegt, wobei sie unter Bremswirkung stehen und ein Durchgang/Weiterbeförderung des Drahtes verhindert wird. Während die Zuführungsrolle 3 veranlaßt, daß der Draht nach oben gezogen wird.a) The traction rollers 8 are moved against each other, whereby they are braking and prevents passage / onward transport of the wire. While the feed roller 3 causes the wire to be pulled up.
  • b) c) Diese Verfahrensschritte laufen in der gleichen Weise ab, wie dies für die Möglichkeit 1 beschrieben worden ist.b) c) These process steps are carried out in the same way as described for option 1 .
  • d) Die Zugrollen 8 werden auseinander bewegt und die Zugelemente des nicht dargestellten unteren Arbeitskopfes der Maschine erfassen den unteren Abschnitt des Drahtes.d) The traction rollers 8 are moved apart and the traction elements of the lower working head, not shown, of the machine grasp the lower section of the wire.
  • e) Die Schneidelektroden e2 werden auseinander bewegt, die Zufüh­ rungsrolle 3 besorgt das Heranziehen des Drahtes 1 (bzw. dessen oberen Abschnittes) nach unten und fährt darin fort wie bei einem herkömmlichen Einfädelvorgang.e) The cutting electrodes e 2 are moved apart, the feed roller 3 takes care of pulling the wire 1 (or its upper portion) down and continues in it as in a conventional threading process.

Claims (6)

1. Vorrichtung zum automatischen Schneiden und Einfädeln von Draht für eine mit einem oberen und einem unteren Draht-Führungskopf versehene Elektroerosionsmaschine,
gekennzeichnet durch:
  • a) eine Draht-Vorratsspule (b), von welcher der Draht (1) abgegeben wird an eine
  • b) über einen Motor oder eine Bremse betätigbare Zuführungsrolle (3), un­ terhalb der
  • c) elektrisch leitende Zug- oder Spannrollen (8) vorgesehen sind, die mittels Motor oder Bremse betätigbar sind und bezüglich des Drahtes (1) gegenein­ ander gedrückt und auseinander bewegt werden können,
  • d) ferner durch einen Anwesenheitsdetektor (6) für Draht, dem
  • e) eine Ablenkeinrichtung (7) nachgeschaltet ist, die einen mit einem Abfall­ behälter (10) in Verbindung stehenden Abfall-Führungstrichter (t2) sowie Betätigungsmittel (9) aufweist, um den Abfalltrichter mit der Drahtführungs­ linie auszufluchten oder diese Ausfluchtung zu beseitigen,
  • f) eine den Draht zwischen der Zuführungsrolle (3) und den Zugrollen (8) nach Bedarf beaufschlagende erste elektrische Energiequelle (P1),
  • g) eine den Draht zwischen den Zugrollen (8) und Schneidelektroden (e2) nach Bedarf beaufschlagende zweite elektrische Energiequelle (P2), wobei die Schneidelektroden (e2) in der Nahe der Zugrollen (8) angeordnet und unter der Wirkung von durch einen Prozessor gesteuerten Betätigungsmitteln mit dem Draht (1) entweder in oder außer Kontakt bringbar sind,
  • h) wobei sämtliche elektrischen oder elektronischen Betätigungsmittel der vorgenannten Bauelemente von einem programmierbaren (Mikro)Prozessor gesteuert sind.
1. Device for the automatic cutting and threading of wire for an electroerosion machine provided with an upper and a lower wire guide head,
characterized by :
  • a) a wire supply spool (b), from which the wire ( 1 ) is delivered to a
  • b) via a motor or a brake operable feed roller ( 3 ), below the
  • c) electrically conductive pulling or tensioning rollers ( 8 ) are provided which can be actuated by means of a motor or brake and can be pressed against one another and moved apart with respect to the wire ( 1 ),
  • d) further by a presence detector ( 6 ) for wire, the
  • e) a deflection device ( 7 ) is connected downstream, which has a waste guide funnel (t 2 ) connected to a waste container ( 10 ) and actuating means ( 9 ) in order to align the waste funnel with the wire guide line or to eliminate this alignment,
  • f) a first electrical energy source (P 1 ) acting on the wire between the feed roller ( 3 ) and the pull rollers ( 8 ) as required,
  • g) a second electrical energy source (P 2 ) acting on the wire between the pulling rollers ( 8 ) and cutting electrodes (e 2 ) as required, the cutting electrodes (e 2 ) being arranged in the vicinity of the pulling rollers ( 8 ) and under the action of a processor-controlled actuating means can be brought into or out of contact with the wire ( 1 ),
  • h) wherein all electrical or electronic actuation means of the aforementioned components are controlled by a programmable (micro) processor.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Zuführungsrolle (3) und den Zugrollen (8) in Folge hintereinander eine erste Führungseinrichtung (g1), ein Rohr (13) mit seitlichem Zugang von außen und beiderseits bzw. vor und hinter den Schneidelektroden (e2) eine zweite sowie eine dritte Führungseinrichtung (g2 bzw. g3) angeordnet sind.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that between the feed roller ( 3 ) and the pull rollers ( 8 ) in succession a first guide device (g 1 ), a tube ( 13 ) with lateral access from the outside and on both sides or in front and a second and a third guide device (g 2 and g 3 ) are arranged behind the cutting electrodes (e 2 ). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablenk­ einrichtung (7) durch einen Pneumatikzylinder (9) verstellbar ist und einen senkrechten Führungstrichter (t1) sowie einen Abfäll-Führungstrichter (t2) aufweist, an den ein Rohr (12) angeschlossen ist, dessen Ausgang in den Abfallbehälter (10) mündet.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the deflection device ( 7 ) by a pneumatic cylinder ( 9 ) is adjustable and has a vertical guide funnel (t 1 ) and a waste guide funnel (t 2 ) to which a tube ( 12 ) is connected, the output of which opens into the waste container ( 10 ). 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Zuführungsrolle (3) einen aus nachgiebigem Material be­ stehenden Außenbelag (31) sowie eine Kodiereinrichtung (32) für den Drehwinkel der Rolle aufweist.4. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the feed roller ( 3 ) has a resilient material be standing outer surface ( 31 ) and a coding device ( 32 ) for the angle of rotation of the roller. 5. Verfahren zum automatischen Schneiden und Einfädeln von Draht für eine Elektroerosionsmaschine unter Verwendung der Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine anomale Drahtsituation durch Detektoren festgestellt wird, deren Signale einem dahingehend programmierten Prozessor zugeführt werden, daß er im Verfahrensablauf folgende Schritte oder Stufen einleitet:
  • a) eine Draht-Vorbereitungsstufe, in der die Zuführungsrolle (3) ihre Lauf­ richtung umkehrt und den Draht (1) zurückzieht, bis der Detektor (6) an­ zeigt, daß kein Draht mehr vorhanden ist, so daß die CPU folgende Schritte veranlaßt:
  • Aa) die Zuführungsrolle (3) wird in Freilauf gesetzt und der Draht über die Zugrollen (8) für die Dauer einer vorbestimmten Anzahl von Umdrehungen abwärts gezogen, wobei gleichzeitig
  • Ab) die Ablenkeinrichtung (7) mit ihrem Abfall-Führungstrichter (t2) auf die Drahtführungsrichtung ausgefluchtet wird,
  • Ac) die Zugrollen (8) stillgesetzt werden und damit ein Durchgang/Weiter­ befördern von Draht verhindert wird, während die Zuführungsrolle (3) ent­ sprechend einem vorbestimmten Drehwinkel (α) Draht nach oben zieht und gleichzeitig
  • Ad) ein erster elektrischer Stromkreis über den Draht (1) zwischen der An­ preßrolle (2) und den Zugrollen (8) während der Zeitdauer geschlossen wird, in der die Zuführungsrolle (3) sich um einen vom Microprozessor gesteuer­ ten vorbestimmten Winkel (α) dreht,
  • b) in einer Schneid- und Einfädelstufe für den Draht veranlaßt der Micropro­ zessor als weitere Schrittfolge
  • Ba) die Bremsung/Stillsetzung der Zuführungsrolle (3) und damit des Wei­ terbeförderns von Draht, während die Zugrollen (8) den Draht nach unten ziehen und zur gleichen ZeitBb) der erste elektrische Stromkreis unterbrochen und ein zweiter elektri­ scher Stromkreis über in eine kurze Drahtlänge zwischen Schneidelektroden (e2) und den Zugrollen (8) geschlossen wird, in dem eine größere Energie als im ersten Stromkreis zur Verfügung steht,
  • Bc) wobei der Stromkreis bis zum Reißen des Drahtes geschlossen wird und ein unteres Drahtabfallstück verbleibt,
  • Bd) auf das die Zugrollen (8) weiterhin Zugwirkung ausüben und es zum Abfallbehälter (10) befördern,
  • Be) worauf der senkrechte Führungstrichter (t1) auf die Drahtleitbahn aus­ gefluchtet wird, die Zugrollen (8) auseinander bewegt werden und die Zugrolle (3) den Draht zum Einfädeln nach unten zieht.
5. A method for the automatic cutting and threading of wire for an electrical discharge machine using the device according to any one of the preceding claims, characterized in that an abnormal wire situation is detected by detectors, the signals of which are fed to a programmed processor that it follows the steps in the process or initiates stages:
  • a) a wire preparation stage in which the feed roller ( 3 ) reverses its direction and pulls the wire ( 1 ) back until the detector ( 6 ) indicates that there is no wire left, so that the CPU initiates the following steps:
  • Aa) the feed roller ( 3 ) is freewheeled and the wire is pulled down over the pull rollers ( 8 ) for the duration of a predetermined number of turns, simultaneously
  • Ab) the deflection device ( 7 ) with its waste guide funnel (t 2 ) is aligned with the wire guide direction,
  • Ac) the traction rollers ( 8 ) are stopped and thus a passage / conveying of wire is prevented, while the feed roller ( 3 ) pulls up a predetermined angle of rotation (α) and accordingly wire
  • Ad) a first electrical circuit via the wire ( 1 ) between the press roller ( 2 ) and the pull rollers ( 8 ) is closed during the period in which the feed roller ( 3 ) is at a predetermined angle (α) controlled by the microprocessor. turns,
  • b) in a cutting and threading stage for the wire, the microprocessor causes a further step sequence
  • Ba) the braking / stopping of the feed roller ( 3 ) and thus the further conveying of wire, while the pull rollers ( 8 ) pull the wire down and at the same timeBb) the first electrical circuit is interrupted and a second electrical circuit is switched into a short one Wire length between the cutting electrodes (e 2 ) and the pull rollers ( 8 ) is closed, in which a greater energy than in the first circuit is available,
  • Bc) the circuit being closed until the wire breaks and a lower piece of wire waste remains,
  • Bd) on which the traction rollers ( 8 ) continue to exert traction and convey it to the waste container ( 10 ),
  • Be) whereupon the vertical guide funnel (t 1 ) is aligned on the wire guide, the pull rollers ( 8 ) are moved apart and the pull roller ( 3 ) pulls the wire down for threading.
6. Verfahren zum automatischen Schneiden und Einfädeln von Draht für eine Elektroerosionsmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei eingefädeltem Draht und mit dem Beginn eines neuen Bearbeitungs­ ganges der Microprozessor folgende Schritte veranlaßt,
  • a) eine Draht-Vorbereitungsstufe, in der
  • Aa) die Zugrollen (8) gebremst/stillgesetzt sind, so daß ein Weiterbefördern von Draht verhindert wird, wobei die Zuführungsrolle (3) während eines vorbestimmten Drehwinkels den Draht nach oben zieht und gleichzeitig
  • Ab) ein erster elektrischer Stromkreis eingeschaltet wird, der sich über den Draht (1) zwischen der Anpreßrolle (2) und den Zugrollen (8) schließt,
  • b) eine Schneid- und Einfädelphase, in welcher der Microprozessor nachein­ ander veranlaßt, daß
  • Ba) die Zugrollen (8) gebremst/stillgesetzt werden und die Drahtbeförde­ rung verhindern und die Zuführungsrolle (3) den Draht nach oben zieht,
  • Bb) der erste elektrische Stromkreis abgeschaltet und ein zweiter elektri­ scher Stromkreis über den Draht in einem kurzen Bereich zwischen Schnei­ delektroden (e2) und Zugrollen (8) eingeschaltet bzw. geschlossen wird, der eine größere Leistung als der erstere Stromkreis zur Verfügung stellt,
  • Bc) die Einschaltdauer anhält bis der Draht (1) reißt und ein unterer Draht sowie ein oberer Draht verbleiben,
  • Bd) die Zugrollen (8) auseinander bewegt werden und die Zugelemente ei­ nes unteren Arbeitskopfes der Maschine den unteren Draht erfassen/mit­ nehmen,
  • Be) die Zugrollen (8) auseinander bewegt werden und die Zuführungsrolle (3) den oberen Draht bis zum Einfädeln weiterzieht.
6. A method for the automatic cutting and threading of wire for an electrical discharge machining machine according to claim 5, characterized in that when the wire is threaded and the start of a new machining process, the microprocessor causes the following steps,
  • a) a wire preparation stage in which
  • Aa) the pulling rollers ( 8 ) are braked / stopped, so that further conveying of wire is prevented, the feed roller ( 3 ) pulling the wire upwards and at the same time during a predetermined angle of rotation
  • Ab) a first electrical circuit is switched on, which closes via the wire ( 1 ) between the pressure roller ( 2 ) and the pull rollers ( 8 ),
  • b) a cutting and threading phase in which the microprocessor causes one after the other that
  • Ba) the pulling rollers ( 8 ) are braked / stopped and prevent the wire conveyance and the feed roller ( 3 ) pulls the wire upwards,
  • Bb) the first electrical circuit is switched off and a second electrical circuit is switched on or closed via the wire in a short area between cutting electrodes (e 2 ) and pull rollers ( 8 ), which provides a greater output than the first circuit,
  • Bc) the duty cycle continues until the wire ( 1 ) breaks and a lower wire and an upper wire remain,
  • Bd) the pulling rollers ( 8 ) are moved apart and the pulling elements of a lower working head of the machine grasp / take along the lower wire,
  • Be) the pull rollers ( 8 ) are moved apart and the feed roller ( 3 ) continues to pull the upper wire until threading.
DE19645547A 1996-10-23 1996-11-05 Method and device for the automatic cutting and threading of wire for EDM machines Expired - Fee Related DE19645547C2 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9622056A GB2318536B (en) 1996-10-23 1996-10-23 Automatic cutting and threading procedure and mechanism for an electroerosion machine
US08/739,297 US5796063A (en) 1996-10-23 1996-10-29 Automatic cutting and threading procedure and mechanism for an electroerosion machine
CH02671/96A CH692243A5 (en) 1996-10-23 1996-10-30 Automatic cutting and re-threading mechanism for electroerosion machine
DE19645547A DE19645547C2 (en) 1996-10-23 1996-11-05 Method and device for the automatic cutting and threading of wire for EDM machines
BR9605995A BR9605995A (en) 1996-10-23 1996-12-13 Automatic cutting and threading procedure and device for EDM machine

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9622056A GB2318536B (en) 1996-10-23 1996-10-23 Automatic cutting and threading procedure and mechanism for an electroerosion machine
US08/739,297 US5796063A (en) 1996-10-23 1996-10-29 Automatic cutting and threading procedure and mechanism for an electroerosion machine
CH02671/96A CH692243A5 (en) 1996-10-23 1996-10-30 Automatic cutting and re-threading mechanism for electroerosion machine
DE19645547A DE19645547C2 (en) 1996-10-23 1996-11-05 Method and device for the automatic cutting and threading of wire for EDM machines
BR9605995A BR9605995A (en) 1996-10-23 1996-12-13 Automatic cutting and threading procedure and device for EDM machine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19645547A1 true DE19645547A1 (en) 1998-05-07
DE19645547C2 DE19645547C2 (en) 2002-01-24

Family

ID=27507851

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19645547A Expired - Fee Related DE19645547C2 (en) 1996-10-23 1996-11-05 Method and device for the automatic cutting and threading of wire for EDM machines

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5796063A (en)
BR (1) BR9605995A (en)
CH (1) CH692243A5 (en)
DE (1) DE19645547C2 (en)
GB (1) GB2318536B (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10061691A1 (en) * 2000-12-12 2002-06-20 Agie Sa Appliance and method for detecting machining electrode of metals erosion machine based on impedance change as electrode traverses measurement zone
DE112012005762B4 (en) 2012-01-27 2018-07-12 Mitsubishi Electric Corp. Wire erosion machine and wire electrode removal device
DE112012005754B4 (en) 2012-01-27 2023-06-07 Mitsubishi Electric Corporation Wire discharge machining device and electrode wire removing device

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070151954A1 (en) * 2006-01-05 2007-07-05 General Electric Company Methods and apparatus for fabricating components
US9308595B2 (en) * 2012-01-30 2016-04-12 Mitsubishi Electric Corporation Automatic wire-threading device
CN105047399B (en) * 2015-08-31 2017-11-10 木林森股份有限公司 Automatic threading device
CN114131637B (en) * 2018-02-27 2024-02-23 福建世高智能科技有限公司 Machining clamp with high machining efficiency

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH633471A5 (en) * 1980-01-08 1982-12-15 Charmilles Sa Ateliers MACHINE FOR MACHINING BY EROSIVE SPARKING.
US4513191A (en) * 1980-05-13 1985-04-23 Inoue-Japax Research Incorporated Method of and apparatus for resetting a wire electrode in an operating setup on an electroerosion machine
JPS6052893B2 (en) * 1980-06-30 1985-11-21 ファナック株式会社 Wire cut electric discharge machine
JPS5721230A (en) * 1980-07-04 1982-02-03 Inoue Japax Res Inc Positioning method in wire cut electric discharge processing
US4618761A (en) * 1983-09-14 1986-10-21 Inoue-Japax Research Incorporation Electrode cutting apparatus for wire cut electric discharge machine
CH664720A5 (en) * 1985-05-13 1988-03-31 Charmilles Technologies METHOD FOR THREADING A WIRE ELECTRODE IN A MACHINING SLOT AND DEVICE FOR IMPLEMENTING SAME.
CH670784A5 (en) * 1985-06-28 1989-07-14 Charmilles Technologies
JPS63120033A (en) * 1986-11-06 1988-05-24 Mitsubishi Electric Corp Wire electric discharge machine
JP2644543B2 (en) * 1988-08-16 1997-08-25 株式会社アマダ Connection method of wire electric discharge machine
JP2686796B2 (en) * 1988-11-28 1997-12-08 西部電機株式会社 Automatic wire feeding method for wire electric discharge machine
JP2979755B2 (en) * 1991-08-12 1999-11-15 ブラザー工業株式会社 Wire hoisting control device of wire electric discharge machine
JP3084879B2 (en) * 1992-01-27 2000-09-04 ブラザー工業株式会社 Wire electric discharge machine
JP3084880B2 (en) * 1992-01-27 2000-09-04 ブラザー工業株式会社 Wire electrode cutting device in wire electric discharge machine
JP3371014B2 (en) * 1993-04-21 2003-01-27 ファナック株式会社 Wire electric discharge machine

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10061691A1 (en) * 2000-12-12 2002-06-20 Agie Sa Appliance and method for detecting machining electrode of metals erosion machine based on impedance change as electrode traverses measurement zone
US6707304B2 (en) 2000-12-12 2004-03-16 Agie Sa Devices and methods for detecting a processing electrode of a machine tool
DE10061691B4 (en) * 2000-12-12 2004-12-30 Agie S.A., Losone Device and method for detecting a machining electrode of a machine tool
DE112012005762B4 (en) 2012-01-27 2018-07-12 Mitsubishi Electric Corp. Wire erosion machine and wire electrode removal device
DE112012005754B4 (en) 2012-01-27 2023-06-07 Mitsubishi Electric Corporation Wire discharge machining device and electrode wire removing device

Also Published As

Publication number Publication date
US5796063A (en) 1998-08-18
DE19645547C2 (en) 2002-01-24
BR9605995A (en) 1998-09-08
GB9622056D0 (en) 1996-12-18
GB2318536A (en) 1998-04-29
CH692243A5 (en) 2002-04-15
GB2318536B (en) 1999-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4029366C2 (en) Device for catching and holding a torn web of printing material
EP0296546B1 (en) Spinning machine producing yarn from staple fibre sliver
EP2865794B1 (en) Spinning frame
AT522562B1 (en) DEVICE FOR DISMANTLING WIRE ROPES
DE2620806A1 (en) MOVABLE DEVICE FOR SPINNING ALONG AN OPEN-END SPINNING MACHINE
DE19645547C2 (en) Method and device for the automatic cutting and threading of wire for EDM machines
EP0677603A2 (en) Combing machine
DE2713355C2 (en) Spinning can frame for feeding textile fiber slivers to a processing machine
DE3727976C1 (en) Wire drawing device for a wire coating machine
EP0162367A1 (en) Method and device for performing the piecing operation in an open-end spinning machine
DE10085489B4 (en) Spark erosive wire cutting machine
EP0036066B1 (en) Roving feed stop device for an open-end spinning device
DE2556237C2 (en) Spinning machine system with several open-end spinning machines and at least one maintenance device
DE19848806A1 (en) Method for threading a material web onto a drum and device for carrying out the method
EP0417662B1 (en) Method of initiating the working cycle of a service carriage on a textile machine
EP3606855A1 (en) Device and method for sucking in, temporarily storing, and leading away a thread, and textile machine
EP0681044A1 (en) Process and device to draw-off waste selvedge
DE2625290C2 (en) Device for introducing at least one yarn into a funnel-shaped inlet opening of a pneumatic treatment device
CH626926A5 (en)
DE60300800T2 (en) Method and device for processing rolled strip
EP0362545B1 (en) Method and device for automatically and repeatedly threading the wire electrode of an edm apparatus
EP1431454B1 (en) Web treating device
DE3590511T1 (en) Start-up device for a rotary printing press
WO2020035412A1 (en) Apparatus for producing a braided covering
EP0035098B1 (en) Control arrangement for a textile machine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee