DE19642931A1 - Parkraum-Koordinierungssystem für Parkraum mit eingeschränktem und kontrolliertem Zugang - Google Patents

Parkraum-Koordinierungssystem für Parkraum mit eingeschränktem und kontrolliertem Zugang

Info

Publication number
DE19642931A1
DE19642931A1 DE19642931A DE19642931A DE19642931A1 DE 19642931 A1 DE19642931 A1 DE 19642931A1 DE 19642931 A DE19642931 A DE 19642931A DE 19642931 A DE19642931 A DE 19642931A DE 19642931 A1 DE19642931 A1 DE 19642931A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parking space
coordination system
control units
parking
space coordination
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19642931A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Storm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19642931A priority Critical patent/DE19642931A1/de
Publication of DE19642931A1 publication Critical patent/DE19642931A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B15/00Arrangements or apparatus for collecting fares, tolls or entrance fees at one or more control points
    • G07B15/02Arrangements or apparatus for collecting fares, tolls or entrance fees at one or more control points taking into account a variable factor such as distance or time, e.g. for passenger transport, parking systems or car rental systems
    • G07B15/04Arrangements or apparatus for collecting fares, tolls or entrance fees at one or more control points taking into account a variable factor such as distance or time, e.g. for passenger transport, parking systems or car rental systems comprising devices to free a barrier, turnstile, or the like

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Parkraum-Koordinierungssystem für Parkraum mit eingeschränktem und kontrolliertem Zugang, z. B. für beschrankte Parkplätze oder Parkhäuser.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Parkraum-Koordinierungs­ system zur vereinfachten Freigabe des Zugangs zu Parkraum mit eingeschränktem und kontrolliertem Zugang an autorisierte Nutzer anzugeben.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Parkraum-Koordi­ nierungssystem für Parkraum mit eingeschränktem und kontrol­ liertem Zugang, z. B. für beschrankte Parkplätze oder Park­ häuser, gelöst, wobei das Parkraum-Koordinierungssystem eine Kontrolleinheit aufweist, die den Zugang zum Parkraum auf­ grund einer den berechtigten Nutzer ausweisenden EC- oder Kreditkarte freigebend ausgebildet ist. Auf diese Weise kön­ nen Personen zur Nutzung des Parkraums mit eingeschränktem und kontrolliertem Zugang berechtigt werden, ohne daß an diesen Personenkreis Zugangsberechtigungskarten, wie z. B Magnet-, Loch- oder Chip-Karten, ausgegeben werden müssen.
Weitere Vorteile und Einzelheiten ergeben sich aus der nach­ folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels, der Zeich­ nung und in Verbindung mit den Unteransprüchen.
Die Zeichnung zeigt eine Zufahrtsstraße 2 zu einem Parkplatz, der nur einem beschränkten Personenkreis zur Nutzung zugäng­ lich ist. Ein derartiger Parkplatz kann z. B. der Parkplatz einer Wohnanlage, ein Parkhaus, oder ein Parkplatz für einen Club oder Sportverein sein. Der Zugang zum Parkplatz wird durch eine Schrankenanlage 1 gewährt oder verweigert, je nachdem, ob die die Nutzung des Parkraums beabsichtigende Person autorisiert ist oder nicht. Die Schrankenanlage weist eine Kontrolleinheit 3 mit einer Kartenlesevorrichtung 4 auf. In diese Kartenlesevorrichtung 4 wird zur beabsichtigten Öff­ nung der Schranke der Schrankenanlage 1 eine Kredit- oder EC-Karte eingeschoben. Die darauf gespeicherten Daten, die ge­ eignet sind den Besitzer zu identifizieren, - bzw. eine Aus­ wahl dieser Daten - werden in der Kontrolleinheit 3 mit einer Liste der berechtigten Nutzer des Parkplatzes verglichen. Ist die die Nutzung beabsichtigende Person berechtigt, den Park­ raum zu nutzen, so gibt die Schrankenanlage 1 den Zugang zum Parkraum frei. Vorteilhafterweise ist die Kontrolleinheit 3 mit einer Zentrale vernetzt. In diesem Fall kann die Liste der berechtigten Nutzer des Parkraums zentral in der Zentrale gehalten werden, so daß die Kontrolleinheit 3 bei Kartenein­ gabe eine Anfrage an die Zentrale richtet, ob der entspre­ chende Nutzer berechtigt ist. Die Zentrale wiederum übergibt der Kontrolleinheit 3 eine Meldung, ob der Zugang zum Park­ raum freigegeben werden darf oder nicht.

Claims (6)

1. Parkraum-Koordinierungssystem für Parkraum mit einge­ schränktem und kontrollierten Zugang, z. B. für beschrankte Parkplätze oder Parkhäuser, wobei das Parkraum-Koordinie­ rungssystem eine Kontrolleinheit (3) aufweist, die den Zugang zum Parkraum aufgrund einer den berechtigten Nutzer auswei­ senden EC- oder Kreditkarte freigebend ausgebildet ist.
2. Parkraum-Koordinierungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es mittels der Kontrolleinheit (3) bzw. gegebenenfalls weiteren Kontrolleinheiten (3) das Verlassen des Parkraums mit eingeschränktem und kontrollierten Zugang erfassend aus­ gebildet ist.
3. Parkraum-Koordinierungssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es die Parkzeit erfassend ausgebildet ist.
4. Parkraum-Koordinierungssystem nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Kontrolleinheiten (3) datentechnisch vernetzt sind.
5. Parkraum-Koordinierungssystem nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehrere Kontrolleinheiten (3) mit einer Zentra­ le und gegebenenfalls auch untereinander datentechnisch vernetzt sind.
6. Parkraum-Koordinierungssystem nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die datentechnische Vernetzung zwischen den Kontrollein­ heiten (3) und der Zentrale bzw. den zwischen den Kontroll­ einheiten (3) drahtlos ausgebildet ist, z. B. über ein Satellitenkommunikationsnetz oder ein Funktelefonnetz.
DE19642931A 1995-10-30 1996-10-17 Parkraum-Koordinierungssystem für Parkraum mit eingeschränktem und kontrolliertem Zugang Withdrawn DE19642931A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19642931A DE19642931A1 (de) 1995-10-30 1996-10-17 Parkraum-Koordinierungssystem für Parkraum mit eingeschränktem und kontrolliertem Zugang

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29517348U DE29517348U1 (de) 1995-10-30 1995-10-30 Parkraum-Koordinierungssystem
DE19642931A DE19642931A1 (de) 1995-10-30 1996-10-17 Parkraum-Koordinierungssystem für Parkraum mit eingeschränktem und kontrolliertem Zugang

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19642931A1 true DE19642931A1 (de) 1997-05-07

Family

ID=8014903

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29517348U Expired - Lifetime DE29517348U1 (de) 1995-10-30 1995-10-30 Parkraum-Koordinierungssystem
DE19642931A Withdrawn DE19642931A1 (de) 1995-10-30 1996-10-17 Parkraum-Koordinierungssystem für Parkraum mit eingeschränktem und kontrolliertem Zugang

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29517348U Expired - Lifetime DE29517348U1 (de) 1995-10-30 1995-10-30 Parkraum-Koordinierungssystem

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE29517348U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19951112A1 (de) * 1999-10-23 2001-04-26 Volker Wuthe Driver Identifiing Car Output-System Sicherheitssystem zur Vermeidung von Fahrzeugdiebstählen aus Parkhäusern, gesicherten Parkplätzen etc. durch Erkennung des Berechtigten

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106340069A (zh) * 2016-08-26 2017-01-18 杭州研智科技有限公司 一种停车场自动收费装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19951112A1 (de) * 1999-10-23 2001-04-26 Volker Wuthe Driver Identifiing Car Output-System Sicherheitssystem zur Vermeidung von Fahrzeugdiebstählen aus Parkhäusern, gesicherten Parkplätzen etc. durch Erkennung des Berechtigten

Also Published As

Publication number Publication date
DE29517348U1 (de) 1996-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0698864B1 (de) Mietfahrzeugverkehrssystem
DE69936904T2 (de) Automatisiertes Zugangskontrollsystem mit verteilter Intelligenz
EP1361555B1 (de) System zur Parkraumbewirtschaftung und/oder Fahrzeugregistrierung im Innen- und Aussenbereich
DE102005057101A1 (de) Verfahren und zentrale Einrichtung für Zugangskontrollen zu gesicherten Bereichen oder Einrichtungen
DE10009057A1 (de) Zugangskontrolleinrichtung
EP0646897B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Parkplatzreservierung
WO2015074942A1 (de) Kraftfahrzeug mit fahreridentifikationseinrichtung und fahreridentifikationssignalsender
EP1679665A1 (de) Verfahren und ein System, um Zugang zu einem Objekt oder zu einer Dienstleistung zu erlangen
EP2539872A1 (de) System und verfahren zum elektronischen bereitstellen einer zutrittsberechtigung
EP2820634A1 (de) Verfahren und system zur übermittlung von verkehrsmittel-/fahrstreckendaten in einem verkehrsmittel an ein mobilfunkgerät und zur ermittlung von abrechnungsrelevanten daten
DE10032406A1 (de) Vorrichtung zur Inanspruchnahme von Leistungen
DE19642931A1 (de) Parkraum-Koordinierungssystem für Parkraum mit eingeschränktem und kontrolliertem Zugang
EP1301675A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung einer absperrung eines parkraums für ein fahrzeug
EP1708909A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur freigabe eines fahrzeugs für einen nutzer
EP1257973B1 (de) Kostengesteuerte aktivierung eines kraftfahrzeuges
EP1099194A1 (de) Verfahren zur bestätigung eines sachverhaltes oder von daten auf anfrage einer person
DE19623561A1 (de) Mobile Benutzerschnittstelle
DE102005062632A1 (de) Automatische Verwaltung des Aufenthalts von Personen in Räumlichkeiten von Gebäuden
EP2811444A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Inanspruchnahme einer Dienstleistung eines öffentlichen Verkehrsmittels
EP1752928A1 (de) Verfahren zur Kontrolle des Zugangs für einen von Personen zugänglichen Bereich, insbesondere für einen durch eine Tür abgeschlossenen Raum
WO2007048619A1 (de) Verfahren zur automatisierten erfassung und abrechnung der benutzung eines kostenpflichtigen parkbereichs
DE4304911A1 (de) Verfahren und Bausatz zur Entlastung des innerörtlichen Verkehrs
DE10151002B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zieleingabe von Navigationssystemen
DE19936392A1 (de) Fahrzeugmietsystem
DE102018215739A1 (de) Verwendung einer Benutzerschnittstelle eines Fahrgastinformationssystems und/oder Unterhaltungssystems

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination