DE19641615C2 - Verschlußklappenanordnung - Google Patents

Verschlußklappenanordnung

Info

Publication number
DE19641615C2
DE19641615C2 DE1996141615 DE19641615A DE19641615C2 DE 19641615 C2 DE19641615 C2 DE 19641615C2 DE 1996141615 DE1996141615 DE 1996141615 DE 19641615 A DE19641615 A DE 19641615A DE 19641615 C2 DE19641615 C2 DE 19641615C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
profile
leg
cell
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1996141615
Other languages
English (en)
Other versions
DE19641615A1 (de
Inventor
Manfred Lutz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schneider Electric Sachsenwerk GmbH
Original Assignee
Alstom T&d Zweigniederlassung Concordia Sprecher Mittelspannungstechnik GmbH
Alstom T&D GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alstom T&d Zweigniederlassung Concordia Sprecher Mittelspannungstechnik GmbH, Alstom T&D GmbH filed Critical Alstom T&d Zweigniederlassung Concordia Sprecher Mittelspannungstechnik GmbH
Priority to DE1996141615 priority Critical patent/DE19641615C2/de
Publication of DE19641615A1 publication Critical patent/DE19641615A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19641615C2 publication Critical patent/DE19641615C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/14Shutters or guards for preventing access to contacts
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B11/00Switchgear having carriage withdrawable for isolation
    • H02B11/24Shutters or guards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Patch Boards (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Verschlußklappenanordnung für den in einer Schaltzellenvorderwand vorgesehenen Querschlitz zur Einführung einer aus Isoliermaterial bestehenden Trennplatte, die im eingeschobenen Zustand in seitenwandseitigen Führungsschienen gehalten ist und ei­ nen Zellenbereich mit spannungsführenden Teilen gegen Berührung abschottet, mit einem oberen Querprofilteil und einem dazu um die Schlitzhöhe beabstandeten unteren Querprofil, die beide endseitig mit dem Schaltzellenrahmen verbindbar, insbesondere vernietbar sind, so­ wie ein Profilklappenteil, das durch Schwerkraftwirkung am unteren Querprofilteil anliegt und mittels der Trennplatte zum Zelleninneren hin aufschwenkbar ist.
Es ist bekannt, in der Vorderwand einer Schaltzelle, insbesondere einer Schaltzelle in Mittelspannungsanlagen, einen verschließbaren Quer­ schlitz vorzusehen, der es gestattet, beispielsweise im Falle von Repa­ ratur- oder Wartungsarbeiten eine aus Isoliermaterial bestehende Trennplatte einzuschieben und auf diese Weise den oberen Teil der Schaltzelle von dem unteren Teil berührungssicher abzutrennen, so daß zum Beispiel eine dem unteren Teil der Schaltzelle zugeordnete Türe ge­ öffnet werden kann und dann die entsprechenden Arbeiten gefahrlos durchführbar sind.
Ein derartiger Querschlitz in der Schaltzellenvorderwand stellt eine mögliche Schwachstelle der lichtbogenfest auszubildenden Schaltzelle dar.
In der Patentschrift DE 35 36 763 C2 ist eine Verschlußklappenanord­ nung für eine elektrische Schalt- und Verteileranlage mit einer Ver­ schlußklappe offenbart, die durch Schwerkraftwirkung an einem unte­ ren Querholm anliegt. Dadurch verschließt die Verschlußklappe einen Einführschlitz, durch die eine Schottwandung in das Innere der Schalt- und Verteileranlage eingeführt werden kann, wobei die Verschlußklappe nach innen aufgeschwenkt wird. Das Aufklappen der Verschlußklappe ist allerdings nur dann möglich, wenn sich eine in der Schalt- und Ver­ teileranlage befindliche Leistungsschaltereinheit nicht in Betriebsstel­ lung befindet.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Verschlußklappenanordnung für den die Einführung einer Trennplatte ermöglichenden Querschlitz in einer Schaltzellenvorderwand zu schaffen, die trotz einfachem Aufbaus und problemfreier Montage eine besonders hohe Sicherheit im Störfalle ge­ währleistet.
Gelöst wird diese Aufgabe nach der Erfindung durch die Merkmale des Anspruchs 1.
Durch diese Ausgestaltung, bei der das erforderliche Schwenklager für die Schwenkklappe durch das fingerartige Ineinandergreifen der T- förmigen Kuppellaschen mit den L- oder T-förmigen Ausnehmungen des oberen Querprofilteils realisiert wird, entsteht eine besonders einfa­ che und gleichzeitig hohe Sicherheit für den Störfall gewährleistende Gesamtanordnung. Von besonderem Vorteil ist dabei, daß die einzelnen Bestandteile beispielsweise aus Stanzbiegeteilen gefertigt werden kön­ nen und durch die Rahmen- und Kastenstruktur der einzelnen Bestandteile ein hochstabiles System erhalten wird, das optimal in die Schaltzellenvorderwand, z. B. durch Vernietungsvorgänge, integriert werden kann.
Die einzelnen Bestandteile der Verschlußklappenanordnung sind im montierten Zustand nicht voneinander zu trennen, da eine Relativver­ schiebung zwischen dem Profliklappenteil und den Querprofilteilen im eingebauten Zustand nicht möglich ist, da eine solche Relativverschie­ bung durch den Schaltzellenrahmen, in den die Verschlußklappenan­ ordnung eingesetzt ist, verhindert wird.
Das zum Schaltzelleninnenraum hin verschwenkbare Profilklappenteil fällt durch die Schwerkraft stets in die geschlossene Stellung, wobei durch die gewählte Art der Anlenkung eine hohe Leichtgängigkeit stets gewährleistet ist.
Besonders vorteilhafte Ausgestaltungen der Verschlußklappen­ anordnung nach der Erfindung sind in den Unteransprüchen an­ gegeben und der nachfolgenden Beschreibung sowie der Zeich­ nung zu entnehmen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert; in dieser zeigen:
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht eines typi­ schen Innenaufbaus einer Mittelspannungs­ schaltzelle,
Fig. 2 eine Querschnittsdarstellung einer Verschluß­ klappenanordnung nach der Erfindung,
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht der Verschluß­ klappenanordnung nach Fig. 1 von der Schalt­ zelleninnenseite her, und
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht der Verschluß­ klappenanordnung nach Fig. 1 von der Schalt­ zellenaußenseite her gesehen.
Fig. 1 zeigt eine Mittelspannungs-Schaltzelle 1, in deren oberen Teil die den drei Phasen zugeordneten Stromschienen zu sehen sind, die zu einem Leistungsschalter 2 führen, der mit Flachlöschkammern 3 ausgestattet ist. In der gezeigten Stellung befindet sich der Schalter in Ein-Stellung. Im unte­ ren Bereich der Schaltzelle 1 sind die Aufnahmen für Siche­ rungen zu sehen.
Der obere Teil der Schaltzelle 1 kann vom unteren Teil durch Einschieben einer aus Isoliermaterial bestehenden Trennplat­ te berührungssicher abgeschottet werden, wobei in Fig. 1 eine U-förmige Führungsschiene 6 für die entsprechende Platte zu sehen ist. Die Platte erstreckt sich im eingeschobenen Zustand in den Bereich zwischen den beiden Stützisolatoren des Lasttrennschalters 2.
Der Einschub der Trennplatte in die Zelle 1 erfolgt über eine Verschlußklappenanordnung 7, die beim Einschieben der Platte aufgestoßen wird, so daß die Führungsschienen 6 für die Platte zugänglich werden. Ist, die Isolierplatte ent­ fernt, schließt sich die Verschlußklappenanordnung selbst­ tätig aufgrund von Schwerkraftwirkung.
Die obere Tür 4 und die untere Tür 5 der Schaltzelle 1, die mit sicheren Vielpunkt-Verriegelungen versehen sind, sind aufschwenkbar ausgebildet, wobei zum Beispiel die untere Tür 5 dann aufgeschwenkt werden kann, wenn der untere Bereich der Schalterzelle spannungslos geschaltet ist und die isolie­ rende Trennplatte sich im eingeschobenen Zustand befindet.
Fig. 2 zeigt den Aufbau der Verschlußklappenanordnung 7 in Form einer Querschnittsdarstellung.
Die Verschlußklappenanordnung besteht aus einem oberen Quer­ profilteil 8 und einem um die Schlitzhöhe dazu beabstandeten unteren Querprofilteil 9 sowie einem Profilklappenteil 10, das am oberen Querprofilteil 8 schwenkbar gelagert ist und am unteren Querprofilteil 9 aufgrund von Schwerkraftwirkung zur Anlage kommt, wenn keine Trennplatte eingeschoben ist.
Die Schwenkachse zwischen den oberen Querprofilteil 8 und dem Profilklappenteil 10 wird über mehrere T-förmige Kuppel­ laschen 12 und L- oder T-förmige Ausnehmungen 13 im oberen Querprofilteil 8 gebildet, wobei die Kuppellaschen 12 und die Ausnehmungen 13 fingerartig ineinanderfügbar und dann durch seitliches Verschieben in die Stellung bringbar ist, in der ein Verschwenken möglich ist. Nach dem erfolgten seitlichen Verschieben sind das obere Querprofilteil und das Profilklappenteil 10 längenmä­ ßig ausgerichtet. Eine Entkopplung zwischen diesen beiden Teilen ist nach erfolgtem Einbau der Verschlußklappenanord­ nung in den Schaltzellenrahmen nicht mehr möglich und damit ist auch kein ungewolltes Trennen bzw. Auflösen der Schwenk­ verbindung möglich.
Oberes Querprofilteil 8 und unteres Querprofilteil 9 sowie das Profilklappenteil 10 können aus Stanzbiegeteilen beste­ hen, wobei das Profilklappenteil 10 als geschlossenes Profil und die beiden Querprofile als offene Profile ausgebildet sind.
Das Profilklappenteil 10 besteht aus zwei mehrfach abgewin­ kelten und durch Nieten 21 miteinander verbundenen Blechtei­ len 19, 20, wobei das Teil 20 mit einer Verlängerung in Form eines Winkelschenkels 18 versehen ist, welcher an einem Ver­ längerungsschenkel 17 des unteren Querprofilteils 9 in ge­ schlossenem Zustand zur Anlage kommen kann. Dieser Verlänge­ rungsschenkel 17 stellt eine Fortführung des unteren Schen­ kels 16 des unteren Querprofilteils 9 dar, dessen zum unte­ ren Schenkel 16 paralleler oberer Schenkel 15 einen Anschlag­ schenkel für das Profilklappenteil 10 bildet. Die Ausnehmun­ gen 13 zur Aufnahme der Kuppellaschen 12 des Profilklappen­ teils 10 sind im oberen Schenkel 14 des Querprofilteils 8 ausgebildet, wobei dieser obere Schenkel 14 in eine schräg nach oben verlaufende Endwandung übergeht, die eine Öffnungs­ begrenzung für das Profilklappenteil 10 bilden kann.
Der Querschnittsansicht nach Fig. 2 ist zu entnehmen, daß das in sich stabil ausgebildete Profilklappenteil 10 im ge­ schlossenen Zustand sowohl am oberen Querprofilteil 8 als auch am unteren Querprofilteil 9 abgestützt ist und somit eine Anordnung geschaffen ist, die im Störfall auch hohe vom Zelleninnenraum nach außen wirkende Kräfte aufnehmen kann.
Die kompakte und stabile Ausgestaltung der Verschlußklappen­ anordnung nach der Erfindung wird in den perspektivischen An­ sichten nach Fig. 3 und 4 deutlich.
Die Fig. 3 zeigt die Verschlußklappenanordnung von der Zel­ leninnenseite her, während Fig. 4 die Verschlußklappenanord­ nung von der Außenseite der Zelle her betrachtet darstellt. Deutlich zu erkennen ist in beiden Fällen, daß die Kuppella­ schen 12 nach Einführung in die zugehörigen Ausnehmungen 13 seitlich verschoben sind und daß in diesem gelenkbildenden Zustand die Querprofile 8 und 9 längenmäßig gegenseitig aus­ gerichtet sind, so daß dann die Montage im Rahmen der Schalt­ zelle, die bevorzugt durch Vernietung erfolgt, durchgeführt werden kann.
Es sei auch noch darauf hingewiesen, daß eine Verschlußklap­ penanordnung gemäß der Erfindung auch zur Abschottung der oberen Einfahrkontakte eines Leistungsschalters bei entspre­ chender Ausgestaltung der Schalterzelle eingesetzt werden kann.
Bezugszeichenliste
1
Schalterzelle
2
Leistungsschalter
3
Flachlöschkammer
4
obere Tür
5
untere Tür
6
Führungsschiene
7
Verschlußklappenanordnung
8
oberes Querprofilteil
9
unteres Querprofilteil
10
Profilklappenteil
11
Schwenkachse
12
Kuppellaschen
13
Ausnehmungen
14
oberer Schenkel
15
Anschlagschenkel
16
unterer Schenkel
17
Verlängerungsschenkel
18
Winkelschenkel
19
Blechteil
20
Blechteil
21
Nieten

Claims (6)

1. Verschlußklappenanordnung für den in einer Schaltzellenvorder­ wand vorgesehenen Querschlitz zur Einführung einer aus Iso­ liermaterial bestehenden Trennplatte, die im eingeschobene Zu­ stand in seitenwandseitigen Führungsschienen gehalten ist und einen Zellenbereich mit spannungsführenden Teilen gegen Berüh­ rung abschottet, mit einem oberen Querprofilteil (8) und einem dazu um die Schlitzhöhe beabstandeten unteren Querprofil (9), die beide endseitig mit dem Schaltzellenrahmen verbindbar, ins­ besondere vernietbar sind, sowie ein Profilklappenteil (10), das durch Schwerkraftwirkung am unteren Querprofilteil (9) anliegt und mittels der Trennplatte zum Zelleninneren hin aufschwenk­ bar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Profliklappenteil (10) unter Ausbildung einer Schwenk­ achse (11) über mehrere T-förmige Kuppellaschen (12) und L- oder T-förmige Ausnehmungen (13) des oberen Querprofilteils (8) einführbar und durch seitliches Verschieben und gegenseitige Längenausrichtung mit dem oberen Querprofilteil (8) kuppelbar ist.
2. Verschlußklappenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Querprofilteil (8) die Form eines sich zur Zellenin­ nenseite öffnenden U-Profils besitzt, wobei die Ausnehmungen (13) zur Aufnahme der Kuppellaschen (12) des Profilklappenteils (10) in dem oberen Sehenkel (14) ausgebildet sind.
3. Verschlußklappenanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Schenkel (14) stumpfwinkelig nach oben abgewin­ kelt verlängert ist und mit der Verlängerung eine Aufschwenkbe­ grenzung für das Profilklappenteil (10) bildet.
4. Verschlußklappenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Querprofilteil (9) aus einem zum Zelleninneren hin offenen C-Profil mit einem oberen Anschlagschenkel (15) und einem eine Verlängerung des unteren Schenkels (16) darstellen­ den Verlängerungsschenkel (17) besteht, welcher bezüglich des unteren Schenkels (16) zunächst rechtwinklig nach oben und dann stumpfwinklig zum Zelleninneren hin abgewinkelt ist, wobei das freie Ende dieses Verlängerungsschenkels (17) eine Gegenflä­ che für einen das offene Profil des unteren Querprofilteils (9) schließenden Winkelschenkel (18) des Profilklappenteils (10) bil­ det.
5. Verschlußklappenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Profilklappenteil (10) aus einem geschlossenen, im Quer­ schnitt rechteckigen Profilteil besteht, das an aneinander diame­ tral gegenüberliegenden Eckbereichen einerseits die T-förmigen Kuppellaschen (12) und andererseits den das untere Querprofilteil (9) verschließenden Winkelschenkel (18) aufweist.
6. Verschlußklappenanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Profliklappenteil (10) aus zwei mehrfach abgewinkelten und durch Nieten (21) miteinander verbundenen Blechteilen (19, 20) besteht.
DE1996141615 1996-10-09 1996-10-09 Verschlußklappenanordnung Expired - Fee Related DE19641615C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996141615 DE19641615C2 (de) 1996-10-09 1996-10-09 Verschlußklappenanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996141615 DE19641615C2 (de) 1996-10-09 1996-10-09 Verschlußklappenanordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19641615A1 DE19641615A1 (de) 1998-04-16
DE19641615C2 true DE19641615C2 (de) 2001-09-13

Family

ID=7808270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996141615 Expired - Fee Related DE19641615C2 (de) 1996-10-09 1996-10-09 Verschlußklappenanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19641615C2 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3536763C2 (de) * 1985-10-16 1990-03-08 Asea Brown Boveri Ag, 6800 Mannheim, De

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3536763C2 (de) * 1985-10-16 1990-03-08 Asea Brown Boveri Ag, 6800 Mannheim, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE19641615A1 (de) 1998-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2100354B1 (de) Schaltschrankanordnung
WO2006069634A1 (de) Schnellbefestigung an einem elektrischen installationsgerät
EP1851839A2 (de) Schaltanlage
CH672038A5 (de)
DE2914192C2 (de) Schaltanlagenreihenklemme mit zugeordneter Isolier-Trennwand
DE2639639C2 (de) Schaltanlage mit einem Schaltschrank und darin parallel angeordneten, zwischen Isolierleisten eingebetteten Sammelschienen
DE3942274C2 (de)
EP0616402B1 (de) Sammelschienenblock zur phasenweisen Verbindung gleichphasiger Schalterpole in einer elektrischen Installationsverteilung
DE19641615C2 (de) Verschlußklappenanordnung
DE19628957A1 (de) Anschlußvorrichtung für elektrische Installationsgeräte
EP0980125B1 (de) Mehrphasige Stromsammelschiene
DE3243130A1 (de) Einschub fuer einen elektrischen anlagenschrank
DE19814567C2 (de) Einbaudose zur Verwendung in Kabelkanälen, wie Brüstungskanälen
DE4014099A1 (de) Schaltfeld einer gekapselten mittelspannungs-schaltanlage
DE19751705C2 (de) Verrasteter Einbaublock
DE4107673A1 (de) Gekapselte, mit einem isoliergas gefuellte schaltanlage
EP1077509B1 (de) Leiteranschluss für eine auf eine Hutschiene aufsetzbare Klemme
EP0737377B1 (de) Arbeitsschutzvorrichtung für ein elektrisches schaltfeld
DE102004062524A1 (de) Schnellbefestigung an einem elektrischen Installationsgerät
EP0890971B1 (de) Abdeckung für Sicherungskontakte an NH-Sicherungsleisten oder -unterteilen
WO1994024749A1 (de) Abgangs- oder anschlusskasten für stromschienen in niederspannungs-schienenverteilern
EP1253610B1 (de) Adapter für das Kontaktieren von Lasttrennschaltern auf Stromsammelschienen
DE19746935C2 (de) Abschottungsvorrichtung für Schaltschränke
EP1026801B1 (de) Trennkontaktblock für Einschub-Leistungsschalter
DE2338982A1 (de) Sicherungstrennschalter

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ALSTOM T&D GMBH ZWEIGNIEDERLASSUNG CONCORDIA SPREC

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ALSTOM SACHSENWERK GMBH, 93055 REGENSBURG, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AREVA SACHSENWERK GMBH, 93055 REGENSBURG, DE

R084 Declaration of willingness to license
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140501