DE19640966B4 - Zylinder zum Drucken, insbesondere in der Papier- und Textilindustrie - Google Patents

Zylinder zum Drucken, insbesondere in der Papier- und Textilindustrie Download PDF

Info

Publication number
DE19640966B4
DE19640966B4 DE1996140966 DE19640966A DE19640966B4 DE 19640966 B4 DE19640966 B4 DE 19640966B4 DE 1996140966 DE1996140966 DE 1996140966 DE 19640966 A DE19640966 A DE 19640966A DE 19640966 B4 DE19640966 B4 DE 19640966B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
jacket
area
printing
paper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1996140966
Other languages
English (en)
Other versions
DE19640966A1 (de
Inventor
Stefan Sauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF GmbH
Original Assignee
SKF GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF GmbH filed Critical SKF GmbH
Priority to DE1996140966 priority Critical patent/DE19640966B4/de
Publication of DE19640966A1 publication Critical patent/DE19640966A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19640966B4 publication Critical patent/DE19640966B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G1/00Calenders; Smoothing apparatus
    • D21G1/02Rolls; Their bearings
    • D21G1/0226Bearings
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G1/00Calenders; Smoothing apparatus
    • D21G1/002Opening or closing mechanisms; Regulating the pressure
    • D21G1/0026Arrangements for maintaining uniform nip conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C13/00Rolls, drums, discs, or the like; Bearings or mountings therefor
    • F16C13/02Bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C27/00Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement
    • F16C27/08Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement primarily for axial load, e.g. for vertically-arranged shafts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)

Abstract

Zylinder zum Drucken, insbesondere in der Papier- und Textilindustrie, mit einseitiger Spindellagerung, wobei der Mantel über einen Scheibenbereich auf der Welle abgestützt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Scheibenbereich (4) biegeelastisch und radial steif und der Mantel (3) zylindrisch stabil ausgeführt sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Zylinder nach dem Oberbegriff des Hauptanspruches.
  • Einseitig gelagerte Zylinder zum Drucken für Stoffbahnen in der Papier- und Textilindustrie zeigen infolge der unsymmetrischen Abstützung im Betrieb ein besonderes Verhalten unter Last. Das freie Ende neigt bei relativ gleichmäßiger Druckverteilung zu stärkerer Nachgiebigkeit als das lagernahe Ende. Weiterhin wird dadurch die Lagerung stärker kippbelastet, was zu stärkerer Beanspruchung führt. Es ist deshalb unumgänglich, mindestens die Last auf dem Mantel des Zylinders gleichmäßig zu verteilen, um Belastungsspitzen über den langen Hebelarm zwischen dem freien Ende und der Lagerung zu vermeiden.
  • Bei besonders gelagerten Zylindern, wie beispielsweise beim Gegenstand der DE-OS 20 10 498 , wurde der Mantel elastisch ausgeführt, während der Kern den Mantel lediglich in der axialen Mitte unterstützt. Wird jedoch gefordert, dass die Stoffbahn in axialer Richtung nicht verformt werden darf oder beim Drucken die ideal zylindrische Form des Zylinders beibehalten werden muss, kann die bekannte Ausführung nicht weiterhelfen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, den eingangs genannten Zylinder so zu verbessern, dass bei guter Lastverteilung eine erhöhte Lebensdauer der eingesetzten Lagerung erreicht wird.
  • Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass der Scheibenbereich biegeelastisch und radial steif und der Mantel zylindrisch stabil ausgeführt sind.
  • Die Elastizität des Scheibenbereiches wird beispielsweise durch eine entsprechend geringe Dicke des Materials erreicht. Der zylindrisch steife Mantel hat dabei die Möglichkeit, abhängig von der axialen Lastverteilung aus der Flucht mit der Drehachse abzuweichen, um die gleichmäßige Verteilung der Last wieder herzustellen. Die Resultierende aus allen axial verteilten Lastkomponenten wirkt dabei stets über den Scheibenbereich auf die Welle der Lagerung und damit stets mit gleichem Hebelarm. Die Lagerung wird somit von extremen Belastungsspitzen freigehalten, wodurch eine höhere Lebensdauer zu erwarten ist.
  • Diese und weitere Merkmale werden nachfolgend an den in der Zeichnung dargestellten Beispielen beschrieben.
  • Es zeigen:
  • 1 den Längsschnitt eines einseitig gelagerten Zylinders zum Drucken mit eingeformtem Scheibenbereich und
  • 2 den teilweisen Längsschnitt eines Zylinders zum Drucken mit eingesetztem Scheibenbereich mit Ringsicken.
  • 1 zeigt einen Zylinder zum Drucken mit einseitiger Lagerung über eine in einem Rahmen 1 eingesetzte Spindel 2. Der Mantel 3 des Zylinders ist zylindrisch steif und formstabil ausgeführt. Ein axial mittiger Scheibenbereich 4 bildet die Verbindung zur Welle 5 der Spindel 2. Der Scheibenbereich 4 weist beiderseits ringförmige Nuten 6 und damit in diesem Bereich eine geringe Wandstärke auf und ist deshalb in Grenzen biegeelastisch jedoch radial steif. Der Mantel 3 kann sich dadurch bei ungleicher radialer Lastverteilung gegenüber der Drehachse 7 der Spindel 2 schiefstellen, d. h. außer Flucht laufen. Dabei entsteht eine Taumelbewegung des Scheibenbereiches 4 im elastischen Bereich des Materials.
  • Der in 2 dargestellte Scheibenbereich 4 ist separat aus Kunststoff hergestellt und in den Mantel 3 eingepresst. Durch die beiden in die rechte Radialfläche eingeformten, konzentrischen Ringsicken 8 und eine radial dazwischenliegende, in die linke Radialfläche eingeformte Ringsicke 8 ergibt sich ein ringförmiger Gelenkbereich. Diese Anordnung weist eine radial ausgleichende Funktion auf, obwohl eine hohe Biegeelastizität gegeben ist. Neigt sich nämlich bei Kippbelastung der oben radial innen dargestellte Gelenkbereich 9 weiter nach rechts und bewirkt dadurch eine radiale Kürzung, dann wird dies durch die radiale Aufstellung und damit Längung des äußeren Gelenkbereiches 10 an dieser Stelle ausgeglichen. Die präzise Anstellung des Zylinders im Druckwerk bleibt dabei unabhängig von Kippbelastungen erhalten.
  • Gegenüber den dargestellten Ausführungen sind auch mehrere Ringsicken, Materialschwächungen oder dgl. mit gleicher Auswirkung hinsichtlich Biegeelastizität möglich.

Claims (5)

  1. Zylinder zum Drucken, insbesondere in der Papier- und Textilindustrie, mit einseitiger Spindellagerung, wobei der Mantel über einen Scheibenbereich auf der Welle abgestützt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Scheibenbereich (4) biegeelastisch und radial steif und der Mantel (3) zylindrisch stabil ausgeführt sind.
  2. Zylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Scheibenbereich (4) in der axialen Mitte des Mantels (3) angeordnet ist.
  3. Zylinder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Scheibenbereich (4) mit ringförmigen Sollbiegestellen (6, 8) versehen ist.
  4. Zylinder nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Scheibenbereich (4) einstückig mit dem Mantel (3) ausgebildet ist.
  5. Zylinder nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Scheibenbereich (4) getrennt gefertigt und im Mantel (3) eingesetzt ist.
DE1996140966 1996-10-04 1996-10-04 Zylinder zum Drucken, insbesondere in der Papier- und Textilindustrie Expired - Fee Related DE19640966B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996140966 DE19640966B4 (de) 1996-10-04 1996-10-04 Zylinder zum Drucken, insbesondere in der Papier- und Textilindustrie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996140966 DE19640966B4 (de) 1996-10-04 1996-10-04 Zylinder zum Drucken, insbesondere in der Papier- und Textilindustrie

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19640966A1 DE19640966A1 (de) 1998-04-16
DE19640966B4 true DE19640966B4 (de) 2004-09-23

Family

ID=7807873

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996140966 Expired - Fee Related DE19640966B4 (de) 1996-10-04 1996-10-04 Zylinder zum Drucken, insbesondere in der Papier- und Textilindustrie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19640966B4 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2010498A1 (de) * 1969-03-07 1970-09-24 Björkegren, Lars Gustaf, Karlstad (Schweden) Walzenpresse mit zwei Walzen, die gleiche Durchbiegungscharakteristiken aufweisen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2010498A1 (de) * 1969-03-07 1970-09-24 Björkegren, Lars Gustaf, Karlstad (Schweden) Walzenpresse mit zwei Walzen, die gleiche Durchbiegungscharakteristiken aufweisen

Also Published As

Publication number Publication date
DE19640966A1 (de) 1998-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2730338C2 (de) Bolzenführung für den Bremssattel einer Teilbelagscheibenbremse
DE3446495C2 (de) Kreuzgelenk für eine Gelenkwelle
DE2608553A1 (de) Gelenklager
DE3419967A1 (de) Elastisches gelenk, kupplung oder dergleichen
DE4104949A1 (de) Gleitmuffe
DE4120772C2 (de) Radial und axial belastbares Drehgleitlager für Fahrwerksteile in Kraftfahrzeugen
DE102011113530A1 (de) Lagerelement, Gleitlager und Hydromaschine mit einem derartigen Gleitlager
DE2620570A1 (de) Einfach-schraegverzahntes stirnraeder- planetengetriebe
EP1929172B1 (de) Gasfederanordnung
DE3431789A1 (de) Lagerhuelse und verfahren zur herstellung einer solchen lagerhuelse
DE4212346B4 (de) Kugelgelenk
DE2805711A1 (de) Hydrostatische lagerstelle
EP1691104B1 (de) Elastisches Lager
DE1916586U (de) Kugelgelenkverbindung.
DE19840048A1 (de) Motor-Pumpen-Aggregat
DE19640966B4 (de) Zylinder zum Drucken, insbesondere in der Papier- und Textilindustrie
DE19645228C2 (de) Luftfeder mit Abrollkörper
DE4190597C2 (de)
WO2006111155A1 (de) Kugelgelenk
DE60113729T2 (de) Buchse mit geregelter elastischer dämpfung radialer spannungen
DE4336467A1 (de) Riemenspanneinrichtung mit einem gegenüber einem Reibelement abgedichteten Radiallager
DE4420489C2 (de) Kugelgelenk
DE19752021B4 (de) Hydrostatische Axialkolbenmaschine
EP1673501A2 (de) Laugenbehälter für waschmaschinen oder trockner aus kunststoff
DE3702251C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee