DE19639931A1 - Traversing device for machine manufacturing thread spools - Google Patents

Traversing device for machine manufacturing thread spools

Info

Publication number
DE19639931A1
DE19639931A1 DE19639931A DE19639931A DE19639931A1 DE 19639931 A1 DE19639931 A1 DE 19639931A1 DE 19639931 A DE19639931 A DE 19639931A DE 19639931 A DE19639931 A DE 19639931A DE 19639931 A1 DE19639931 A1 DE 19639931A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
guide
traversing
auxiliary
arms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19639931A
Other languages
German (de)
Inventor
Shoji Sakai
Osamu Nakagawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Murata Machinery Ltd
Original Assignee
Murata Machinery Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Murata Machinery Ltd filed Critical Murata Machinery Ltd
Publication of DE19639931A1 publication Critical patent/DE19639931A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/28Traversing devices; Package-shaping arrangements
    • B65H54/2836Traversing devices; Package-shaping arrangements with a rotating guide for traversing the yarn
    • B65H54/2839Traversing devices; Package-shaping arrangements with a rotating guide for traversing the yarn counter rotating guides, e.g. wings
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B27/00Work-feeding means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Winding Filamentary Materials (AREA)
  • Guides For Winding Or Rewinding, Or Guides For Filamentary Materials (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Abstract

The thread guide (1) is designed to form a traversing path. It and an auxiliary guide (4,5) are located at the direction reversal points (A,B) of the traversing path. There is a difference in the distances (L1,L2) from the rotational centre (01), defined by the rotational centre of the two swinging arms (2,3), to the guide face of the thread guide at the right and left direction reversal points. The thread guide and auxiliary guide are located above and below the two swinging arms.

Description

Die Erfindung betrifft eine Traversiervorrichtung, die einen Faden durch Drehen zweier Drehschwingen in entgegengesetzten Richtungen längs einer Fadenführung traversiert, die einen Fadentraversierpfad bildet, der links und rechts Umkehrpunkte hat, und die den Faden an diesen Umkehrpunkten zwischen den beiden Drehschwingen traversiert.The invention relates to a traversing device that turns a thread two swing arms in opposite directions along a thread guide traversed, which forms a thread traverse path, the left and right reversal points and has the thread at these reversal points between the two Swinging arms traversed.

Es ist eine Traversiervorrichtung bekannt, wie sie Fig. 8 zeigt. Eine bogenförmige Fadenführung 101, die den Fadentraversierpfad bildet, ist vorgesehen, und der Faden wird zwischen den Punkten A und B links und rechts von dieser Fadenführung reziprok traversiert. Zwei Drehschwingen 102, 103 sind über und unter der Fadenführung 101 angeordnet, und umschließen diese. Die untere Drehschwinge 102 ist an einer in Uhrzeigerrichtung drehenden Welle 104, und die obere Drehschwinge ist an einer in Gegenuhrzeigerrichtung drehenden Hohlwelle 105 auf derselben Achse wie die Drehwelle 104 befestigt. Die beiden Drehschwingen 102, 103 drehen daher in entgegengesetzten Richtungen um eine bestimmte Strecke H beabstandet. Die Spitze 102a der unteren Drehschwinge 102 traversiert vom Punkt B zum Punkt A nach links, und die Spitze 103a der oberen Drehschwinge 103 traversiert von Punkt A zum Punkt B nach rechts.A traversing device as shown in FIG. 8 is known. An arcuate thread guide 101 , which forms the thread traversing path, is provided, and the thread is reciprocally traversed between points A and B to the left and right of this thread guide. Two swing arms 102 , 103 are arranged above and below the thread guide 101 and enclose it. The lower swing arm 102 is attached to a clockwise rotating shaft 104 , and the upper rotating rocker arm is attached to a counterclockwise hollow shaft 105 on the same axis as the rotating shaft 104 . The two swing arms 102 , 103 therefore rotate in opposite directions by a certain distance H at a distance. The tip 102 a of the lower swing arm 102 traverses from point B to point A to the left, and the tip 103 a of the upper swing arm 103 traverses from point A to point B to the right.

Die linke Seite der Zeichnung zeigt den Fadentransferzustand an Umkehrpunkt A und die rechte Seite der Zeichnung den Fadentransferzustand am Umkehrpunkt B. Am Umkehrpunkt A wird der Faden von der Spitze 102a der unteren Drehschwinge 102 auf die Spitze 103a der oberen Drehschwinge 103 übertragen. Am Umkehrpunkt B wird der Faden von der Spitze 103a der oberen Drehschwinge 103 auf die Spitze 102a der oberen Drehschwinge 102 übertragen. The left side of the drawing shows the thread transfer state at the reversal point A and the right side of the drawing shows the thread transfer state at the reversal point B. At the reversal point A, the thread is transferred from the tip 102 a of the lower rotating arm 102 to the tip 103 a of the upper rotating arm 103 . At the reversal point B, the thread is transferred from the tip 103 a of the upper swing arm 103 to the tip 102 a of the upper swing arm 102 .

Um diesen Fadentransfer durchzuführen, sind Hilfsführungen 106, 107, 108, 109 nahe den Umkehrpunkten A, B angeordnet, die oberhalb und unterhalb der Fadenführung 101 gezeigt sind. Am Umkehrpunkt B steht die Hilfsführung 106 nach innen vor und stoppt den Faden an der linken sich bewegenden Spitze 102a, während die Hilfsführung 107 nach außen vorsteht und den Faden von der rechten sich bewegenden Spitze 103a löst. Am Umkehrpunkt A steht die Hilfsführung 109 nach innen vor und stoppt den Faden an der rechten sich bewegenden Spitze 103a, während die Hilfsführung 108 nach außen vorsteht und den Faden von der linken sich bewegenden Spitze 102a löst. Auf diese Weise wird der Fadentransfer mittels der Hilfsführungen 106, 107 am Umkehrpunkt B und der Fadentransfer am Umkehrpunkt A durch die Hilfsführungen 108, 109 durchgeführt.In order to carry out this thread transfer, auxiliary guides 106 , 107 , 108 , 109 are arranged near the reversal points A, B, which are shown above and below the thread guide 101 . At the reversal point B, the auxiliary guide 106 protrudes inward and stops the thread on the left moving tip 102 a, while the auxiliary guide 107 protrudes outward and detaches the thread from the right moving tip 103 a. At the reversal point A, the auxiliary guide 109 protrudes inward and stops the thread on the right moving tip 103 a, while the auxiliary guide 108 protrudes outward and releases the thread from the left moving tip 102 a. In this way, the thread transfer by means of the auxiliary guides 106 , 107 at the reversal point B and the thread transfer at the reversal point A is carried out by the auxiliary guides 108 , 109 .

Um das Traversieren zu stabilisieren, sind der linke und rechte Umkehrpunkt A, B dieser Art von Traversiervorrichtung nach links und rechts gleichmäßig angeordnet. Dies bedeutet, daß der linke und rechte Umkehrpunkt A, B symmetrisch um die Traversiermittellinie 110 am Punkt X in der Zeichnung und die Hilfsführungen 106, 107, 108, 109 ebenfalls symmetrisch an Punkten um den Punkt 0 in der Zeichnung angeordnet sind. Es sind Arten von Traversiervorrichtungen bekannt, bei denen die obere und untere Drehschwinge exzentrisch gedreht werden, und der Fadentransfer am linken und rechten Umkehrpunkt A, B wird ohne Hilfsführungen durchgeführt, jedoch wird die Mittelposition zwischen den beiden Drehmitten hierbei zur Traversiermittellinie, und der linke und rechte Umkehrpunkt A, B sind symmetrisch um diese Traversiermittellinie angeordnet.In order to stabilize the traversing, the left and right reversal points A, B of this type of traversing device are evenly arranged to the left and right. This means that the left and right reversal points A, B are arranged symmetrically around the traversing center line 110 at point X in the drawing and the auxiliary guides 106 , 107 , 108 , 109 are also arranged symmetrically at points around point 0 in the drawing. Types of traversing devices are known in which the upper and lower swing arms are rotated eccentrically, and the thread transfer at the left and right reversal points A, B is carried out without auxiliary guides, however the middle position between the two turning centers here becomes the traversing center line, and the left and right reversal point A, B are arranged symmetrically around this traversing center line.

Infolge dieser Struktur, bei der ein Paar Hilfsführungen 106, 107 zwischen der oberen und der unteren Drehschwinge 102, 103 am Umkehrpunkt B und ein Paar Hilfsführungen 108, 109 in gleicher Weise zwischen der oberen und der unteren Drehschwinge 102, 103 am Umkehrpunkt A angeordnet sind, ergeben sich Probleme, wie eine erhöhte Fadenbeschädigung wegen des Fadenbiegungsgrades bzw. -knickgrades man den Umkehrpunkten A, B. Wenn daher die Strecke H zwischen der oberen und der unteren Drehschwinge 102, 103 erhöht wird, um den Fadenknickgrad zu verringern, tritt eine Streckendifferenz entsprechend der Strecke H zwischen der Höhe, in der die Drehschwinge 102 für die Traversierung nach links den Faden zieht, und der Höhe, in der die Drehschwinge 103 für die Traversierung nach rechts den Faden zieht, auf. Wegen dieser Streckendifferenz H in dem Höhe, in der der Faden gezogen wird, trifft ein geringes Ungleichsgewicht am linken und rechten Umkehrpunkt A, B auf.As a result of this structure, in which a pair of auxiliary guides 106 , 107 are arranged between the upper and lower swing arms 102 , 103 at the reversal point B and a pair of auxiliary guides 108 , 109 are likewise arranged between the upper and lower swing arms 102 , 103 at the reversal point A. Problems arise, such as increased thread damage due to the degree of thread bending or kinking degree at the reversal points A, B. Therefore, if the distance H between the upper and lower swing arms 102 , 103 is increased in order to reduce the degree of thread kinking, a distance difference occurs corresponding to the distance H between the height at which the rotating arm 102 pulls the thread for traversing to the left and the height at which the rotating arm 103 pulls the thread for traversing to the right. Because of this distance difference H at the height at which the thread is drawn, a slight imbalance occurs at the left and right reversal points A, B.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Traversier­ vorrichtung zu schaffen, die den Fadenknickgrad am linken und rechten Umkehrpunkt einer Traversiervorrichtung zu verringern, bei der ein Paar Drehschwingen notwendigerweise über und unter der Fadenlaufrichtung angeordnet sind, und die das Gleichgewicht am linken und rechten Umkehrpunkt verbessert.The present invention is therefore based on the object of a traverse device to create the degree of kink on the left and right To reduce the reversal point of a traversing device in which a pair Swing arms necessarily over and under the thread running direction are arranged, and the balance at the left and right reversal point improved.

Gelöst wird diese Aufgabe gem. der Erfindung durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale. Zweckmäßige Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.This task is solved according to of the invention by the in claim 1 specified characteristics. Appropriate configurations result from the Subclaims.

Es wird somit eine Traversiervorrichtung geschaffen, die das Traversieren eines Fadens mittels zwei Drehschwingen durchführt, die in entgegengesetzten Richtungen drehen, bei der ein Fadenführung vorgesehen ist, die den Traversierpfad bildet, bei der Hilfsführungen an den Umkehrpunkten des Traversierpfades angeordnet sind, um eine Fadentraversierung an den beiden Drehschwingen durchzuführen, und bei der eine Differenz der Strecke von der Traversiermitte, die als die Drehmitte der beiden Schwingen festgelegt ist, zur Führungsfläche der Fadenführungen am linken und rechten Umkehrpunkt vorgesehen ist.A traversing device is thus created which traverses one Fadens carries out by means of two swing arms, which in opposite Turn directions in which a thread guide is provided, which the Traversierpfad forms, with the auxiliary guides at the turning points of the Traverse paths are arranged to traverse the thread on the two Perform swing arms, and in which a difference in distance from the Traversing center, which is defined as the center of rotation of the two rockers, for Guide surface of the thread guides at the left and right reversal point is provided.

Aufgrund der Differenz des Abstandes von der Traversiermitte zur linken und rechten Führungsfläche erfüllt die Fadenführung die Funktion einer Hilfsführung des Paares von üblichen oberen und unteren Hilfsführungen, so daß die Fadenbiegung verringert werden kann. Außerdem wird auf der einen Seite des linken oder rechten Umkehrpunktes das Aufschieben des Fadens auf die Schwinge dadurch erreicht, daß der Faden der Fadenführung folgt, wobei die Spannung des laufenden Fadens ausgenutzt wird. Wenn dies der Fall ist, kann, da die Fadentraversierung durch eine Hilfsführung durchgeführt werden kann, die nur in der Traversiermitte angeordnet ist, die dem Fadentraversierpfad zugewandt ist, der Fadenknick an einer Seite des Umkehrpunktes verringert werden.Due to the difference in the distance from the center of the traverser to the left and the right guide surface, the thread guide fulfills the function of an auxiliary guide for the Pair of usual upper and lower auxiliary guides so that the thread bend  can be reduced. It will also be on one side of the left or right Reversal point the thread is pushed onto the rocker, that the thread follows the thread guide, the tension of the running thread is exploited. If this is the case, since the thread traversal is caused by a Auxiliary guidance can be carried out, which is only arranged in the middle of the traversing which faces the thread traversing path, the thread kink on one side of the Reversal point can be reduced.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform erfolgt die Anordnung der Fadenführungen und der Hilfsführungen derart, daß sie die beiden Drehschwingen oben und unten umschließen. Durch Anordnung der beiden Drehschwingen auf einer Seite entweder oberhalb oder unterhalb der Fadenführung im Vergleich zu üblichen Strukturen, bei denen die Fadenführung zwischen den beiden Drehschwingen angeordnet ist, können die beiden Drehschwingen näher beieinander angeordnet werden. Durch Anordnung der Drehschwingen nahe beieinander wird die große Differenz zwischen dem Abstand der freien Länge zwischen jeder der Drehschwingen und einer Griffrolle beseitigt. Daher kann die Größe der Bewegungsverzögerung des Fadens, die durch diesen Abstand hervorgerufen wird, nach links und rechts gleich gemacht werden.In a preferred embodiment, the thread guides are arranged and the auxiliary guides so that they have the two swing arms above and below enclose. By arranging the two swing arms on one side either above or below the thread guide compared to conventional ones Structures where the thread guide between the two swing arms is arranged, the two swing arms can be arranged closer together will. By arranging the swing arms close to each other, the big one Difference between the distance of free length between each of the Swinging arms and a grip roller eliminated. Therefore, the size of the Delay in movement of the thread caused by this distance left and right are made equal.

Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist die Führungsfläche der Fadenführung bogenförmig, und, da die Mitte des Bogenteils und der Traversiermitte versetzt sind, wird eine Abstandsdifferenz der Fadenführung an den Umkehrpunkten gebildet. Wenn die Fadenführung, die den Bogenteil hat, exzentrisch versetzt ist, und eine Abstandsdifferenz gebildet wird, wird die Spannungserhöhung auf beiden Seiten gemäßigt, und die Strecke, um die die Fadenführung vorsteht, ändert sich gleichmäßig, so daß die Spannungs­ verringerung in der Mitte gemäßigt wird.In a further embodiment of the invention, the guide surface is the Thread guide arched, and, since the middle of the arch part and the Traversiermitte are offset, a distance difference of the thread guide to the Reversal points formed. If the thread guide that has the bow part, is offset eccentrically, and a distance difference is formed, the Tension increase moderate on both sides, and the distance by which the Thread guide protrudes, changes evenly so that the tension reduction in the middle is tempered.

Gem. einer weiteren Ausführungsform ist ein Überlappungsbereich vorgesehen, auf dem die beiden Drehschwingen den Faden gleichzeitig halten, wenn immer ein Fadentransfer an den Umkehrpunkten des Traversierpfades durchgeführt wird. Infolge des Überlappungsbereichs, auf dem die beiden Drehschwingen den Faden gleichzeitig halten, sind die Positionen des linken und rechten Umkehrpunktes stabil.According to a further embodiment, an overlap area is provided on which the two swing arms hold the thread at the same time, whenever one  Thread transfer is carried out at the reversal points of the traversing path. As a result of the overlap area on which the two swivel arms swing the thread Hold at the same time are the positions of the left and right reversal points stable.

Es ist zu beachten, daß, wenn ein Überlappungsbereich vorgesehen ist, die Fadenführung entweder oberhalb oder unterhalb der oberen und unteren Drehschwingen angeordnet ist, und der Abstand zwischen den Drehschwingen sollte im Bereich vom 0,75 bis 3-fachen der Dicke der Drehschwinge sein. Wenn der Abstand geringer als das 0,75-fache der Schwingendicke ist, bricht der Faden, wenn der Faden zu sehr auf der Drehschwinge reibt. Wenn der Abstand mehr als das 3-fache der Schwingendicke beträgt, wird der Abstand zwischen den Schwingen unnötigerweise groß, wird das linke/rechte Gleichgewicht der Bewegungsverzögerungsgröße des Fadens, wie zuvor beschrieben wurde, erheblich gestört. Vorzugsweise werden daher die Fadenführungen oder dgl. vorgesehen, die den Abstand auf das 0,75 bis 1,25-fache der Schwingendicke begrenzen.Note that if an overlap area is provided, the Thread guide either above or below the top and bottom Swing arms is arranged, and the distance between the swing arms should be in the range of 0.75 to 3 times the thickness of the swing arm. If the distance is less than 0.75 times the swinging thickness, the thread breaks, if the thread rubs too much on the rotating arm. If the distance is more than is 3 times the swingarm thickness, the distance between the Swinging unnecessarily large, the left / right balance becomes the Thread retardation magnitude, as previously described, is significant disturbed. Therefore, the thread guides or the like are preferably provided limit the distance to 0.75 to 1.25 times the swingarm thickness.

Die Erfindung wird nachstehend anhand der Fig. 1-8 beispielsweise erläutert. Es zeigt:The invention is explained below with reference to FIGS. 1-8, for example. It shows:

Fig. 1 eine perspektivische Darstellung des Hauptteils der Traversiervorrichtung gem. der Erfindung, Fig. 1 is a perspective view of the main part of the traversing device. the invention,

Fig. 2 eine Seitenansicht, aus der der Fadentransfer am linken Umkehrpunkt des Traversierpfades hervorgeht, Fig. 2 is a side view from which the yarn transfer at the left reversing point of the Traversierpfades attesting

Fig. 3 eine Seitenansicht, aus der der Fadentransfer am rechten Umkehrpunkt des Traversierpfades hervorgeht, Fig. 3 is a side view from which the yarn transfer at the right return point of the Traversierpfades attesting

Fig. 4 einen Vertikalschnitt der Traversiervorrichtung, Fig. 4 is a vertical section of the traverse device,

Fig. 5 eine perspektivische Darstellung, aus der die Struktur einer Fadenabnahmeführung und einer Fadendurchlaufführung hervorgeht, Fig. 5 is a perspective view showing the structure of a yarn removing guide and a yarn through guide emerges,

Fig. 6 eine Aufsicht der Fig. 1, gesehen aus Richtung A, aus der hauptsächlich die Fadenführung und die Drehschwingen hervorgehen,Mainly the yarn guide and rotating wings emerge Fig. 6 is a plan view of Fig. 1, seen from the direction A, from,

Fig. 7 eine Aufsicht der Fig. 1, gesehen aus der Richtung A, aus der hauptsächlich die Drehschwingen und das Antriebssystem hervorgehen, und Fig. 7 is a plan view of Fig. 1, seen from the direction A, from which mainly the swing arms and the drive system emerge, and

Fig. 8 eine Darstellung des Hauptteils einer bekannten Traversiervorrichtung. Fig. 8 shows the main part of a known traversing device.

Eine normale Traversiervorrichtung hat mehrere Traversiereinheiten U, die auf einer Linie angeordnet sind. Bei der in Fig. 1 gezeigten Traversiereinheit U ist 1 eine Fadenführung, die entweder nach links oder rechts bzgl. einer Traversiermitte versetzt ist. 2 ist eine Drehschwinge, die auf der Oberseite angeordnet ist, und sich in Gegenuhrzeigerrichtung um die Traversiermitte dreht. 3 ist eine Drehschwinge, die an der Unterseite angeordnet ist und sich in Uhrzeigerrichtung um die Traversiermitte dreht. 4 ist eine Hilfsführung des Umkehrpunktes A. 5 ist eine Hilfsführung des Umkehrpunktes B. Alle diese Elemente bilden zusammen die Hauptkomponenten einer Traversiervorrichtung.A normal traversing device has several traversing units U, which are arranged on a line. In the traversing unit U shown in FIG. 1, 1 is a thread guide which is offset either to the left or to the right with respect to a traversing center. 2 is a swing arm which is placed on the top and rotates counterclockwise around the center of the traverse. 3 is a swing arm which is arranged on the underside and rotates clockwise around the center of the traverse. 4 is an auxiliary guide of the reversal point A. 5 is an auxiliary guide of the reversal point B. All these elements together form the main components of a traversing device.

11 ist eine Griff- oder Reibrolle 12. 12 ist ein Spulenhülsenhalter. 35 ist eine am Halter 12 befestigte Spulenhülse. P ist ein Wickelkörper, der aus einem auf die Hülse 35 gewickelten Faden besteht. 15 ist ein Arm, der die Hilfsführung 4 über einen Block 16 trägt. 17 ist ein Arm, der die Hilfsführung 5 über einen Block 16 trägt. 11 is a grip or friction roller 12 . 12 is a bobbin tube holder. 35 is a coil sleeve attached to the holder 12 . P is a winding body which consists of a thread wound on the sleeve 35 . 15 is an arm which carries the auxiliary guide 4 via a block 16 . 17 is an arm which carries the auxiliary guide 5 via a block 16 .

Wie Fig. 2 zeigt, aus der der Zustand des Umkehrpunktes A hervorgeht, ist die Fadenführung 1 über der oberen und der unteren Drehschwinge 2, 3 angeordnet, und die Hilfsführung 4, die von der Seite der Griffrolle 11 nach außen vorsteht, ist unter der oberen und der unteren Drehschwinge 2, 3 angeordnet. Dies bedeutet, daß die Hilfsführung 4 nur an der Traversiermittenseite angeordnet, die dem Traversierpfad zugewandt ist. Die gesamte Struktur der Traversiervorrichtung ist so, daß sie parallel zur Oberfläche der Griffrolle 11 verläuft und sich außerdem in einer vorwärts geneigten Position befindet, so daß sie den laufenden Faden Y unter einem Winkel schneidet.As shown in Fig. 2, from which the state of the reversal point A emerges, the thread guide 1 is arranged above the upper and lower swing arms 2 , 3 , and the auxiliary guide 4 , which projects outwards from the side of the handle roller 11 , is below that Upper and lower swing arm 2 , 3 arranged. This means that the auxiliary guide 4 is only arranged on the traversing center side that faces the traversing path. The overall structure of the traverse device is such that it runs parallel to the surface of the grip roller 11 and is also in a forward inclined position so that it cuts the running thread Y at an angle.

Am Umkehrpunkt A wird der Faden von der unteren Drehschwinge 3 zur oberen Drehschwinge 2 übertragen. Punkt C zeigt einen Zustand, in dem die Drehschwinge 2 den Faden nach rechts in Fig. 1 längs einer Fadenführung 1 traversiert. Die Fadenführung 1 hält den Faden auf der oberen Drehschwinge 2 und unterstützt nicht nur den Fadentransfer, sondern bestimmt auch den Traversierpfad. Da die Hilfsführung 4, die den Fadentransfer zusammen mit der Fadenführung 1 unterstützt, nur zum Abnehmen des Fadens von der unteren Drehschwinge 3 dient, wird der Fadenknickgrad an der Hilfsführung 4 auf ein Minimum beschränkt, so daß sie den Fadentransfer nicht behindert. Da die Fadenführung 1 und die Hilfsführung 4 auf der Innenseite (der Traversiermittenseite) des Traversierpfades liegen, wie ein Vergleich mit Fig. 3 zeigt, hat der Fadenknick eine einfache <-Form und ist nicht zick-zack-förmig.At the reversal point A, the thread is transferred from the lower swing arm 3 to the upper swing arm 2 . Point C indicates a state in which the rotating rocker 2 traverses the thread to the right in Fig. 1 along a thread guide 1. The thread guide 1 holds the thread on the upper swing arm 2 and not only supports the thread transfer, but also determines the traversing path. Since the auxiliary guide 4 , which supports the thread transfer together with the thread guide 1 , only serves to remove the thread from the lower rotary arm 3 , the degree of thread kinking on the auxiliary guide 4 is limited to a minimum so that it does not hinder the thread transfer. Since the thread guide 1 and the auxiliary guide 4 lie on the inside (the traversing center side) of the traversing path, as a comparison with FIG. 3 shows, the thread kink has a simple <shape and is not zigzag-shaped.

Wie Fig. 3 zeigt, aus der der Zustand des Umkehrpunktes B hervorgeht, ist, obwohl der Grad des Vorstehens unterschiedlich ist, die Struktur, bei der die Fadenführung 1 oberhalb der oberen und unteren Drehschwinge 2, 3 angeordnet ist, die gleiche, wie in Fig. 2. Die Hilfsführung 5 unterhalb der Drehschwinge 2, 3 ist jedoch so angeordnet, daß sie von der Seite der gegenüberliegenden Griffrolle 11 nach innen vorsteht. Dies bedeutet, daß die Hilfsführung 5 so angeordnet ist, daß sie dem Traversierpfad auf der entgegengesetzten Seite zur Traversiermitte zugewandt ist. Der Faden wird von der oberen Drehschwinge 2 zur unteren Drehschwinge 3 am Umkehrpunkt B übertragen.As shown in FIG. 3, from which the state of the reversal point B emerges, although the degree of protrusion is different, the structure in which the thread guide 1 is arranged above the upper and lower swing arms 2 , 3 is the same as in FIG Fig. 2. The auxiliary guide 5 below the swing arm 2 , 3 is arranged so that it protrudes inward from the side of the opposite grip roller 11 . This means that the auxiliary guide 5 is arranged so that it faces the traversing path on the opposite side to the center of the traversing device. The thread is transferred from the upper swing arm 2 to the lower swing arm 3 at the reversal point B.

Der Punkt D zeigt den Zustand, in dem der Faden von der Drehschwinge 3 längs der Fadenführung 1 nach links traversiert wird. Die Fadenführung 1 nimmt den von der oberen Drehschwinge 2 abgelösten Faden auf und unterstützt nicht nur den Fadentransfer, sondern bestimmt auch den Traversierpfad. Da die Hilfsführung 5 den Faden an der unteren Drehschwinge 3 hält, wird der Knickgrad an der Hilfsführung 5 größer als an der Hilfsführung 4. Da sich die Fadenführung 1 und die Hilfsführung 4 auf beiden Seiten befinden und den Traversierpfad umschließen, wird somit, wie ein Vergleich mit Fig. 2 verdeutlicht, der Knick des Fadens nicht einfach <-förmig, sondern zick-zack-förmig.The point D shows the state in which the thread is traversed to the left by the rotary rocker 3 along the thread guide 1 . The thread guide 1 picks up the thread detached from the upper swing arm 2 and not only supports the thread transfer, but also determines the traversing path. Since the auxiliary guide 5 holds the thread on the lower swing arm 3 , the degree of kinking on the auxiliary guide 5 becomes greater than on the auxiliary guide 4 . Since the thread guide 1 and the auxiliary guide 4 are on both sides and enclose the traversing path, the kinking of the thread is not simply <-shaped, but zigzag-shaped, as a comparison with FIG. 2 shows.

Da jedoch der Knickgrad des Fadens am linken oder rechten Umkehrpunkt A, B kleiner wird, wird der Grad der Beschädigung des Fadens verringert. Im Vergleich zur Unterstützung des Fadentransfers durch die Fadenführung zwischen den Drehschwingen und den beiden Hilfsführungen wird bei der in Fig. 2 oder 3 gezeigten Anordnung, bei der der Fadentransfer von der Fadenführung 1, die über und unter den Drehschwingen angeordnet ist, und von nur einer Hilfsführung 4, 5 am linken oder rechten Umkehrpunkt durchgeführt wird, der Fadenknickgrad verringert. Auf diese Weise unterstützt die Fadenführung 1 den Fadentransfer.However, since the degree of kinking of the thread at the left or right turning point A, B becomes smaller, the degree of damage to the thread is reduced. In comparison to supporting the thread transfer by the thread guide between the rotating arms and the two auxiliary guides, in the arrangement shown in Fig. 2 or 3, in which the thread transfer from the thread guide 1 , which is arranged above and below the rotating arms, and only one Auxiliary guide 4 , 5 is carried out at the left or right reversal point, the degree of kinking is reduced. In this way, the thread guide 1 supports the thread transfer.

Um den Knickdraht am linken/rechten Umkehrpunkt zu ändern, ist die Faden­ führung 1 bzgl. der Traversiermitte exzentrisch angeordnet. Diese exzentrische Anordnung wird nun anhand der Fig. 1 erläutert. 01 ist die Drehmitte der Drehschwinge 2, 3 der Traversiereinheit U, d. h. die Traversiermitte. 02 ist die Drehmitte der Drehschwinge, d. h. die Traversiermitte an der nächsten Traversiereinheit. Die diese Traversiermitten 01, 02 verbindende Linie ist die Standardlinie 13, die parallel zum Traversierpfad verläuft, und die Linie rechtwinklig zu dieser Standardlinie 13 ist die Traversiermittellinie 14. Außerdem bildet der Bogenteil mit dem Radius R der Fadenführung 1 die Führungsfläche. Die Mitte 00 des Radius R der Fadenführung 1 liegt normalerweise oberhalb der Traversiermittellinie 14, verläuft jedoch bei der Ausführungsform der Erfindung um die Strecke ε schräg nach rechts. Fluchtend mit dieser exzentrischen Position sind die linken/rechten Hilfsführungen 4, 5 und die Befestigungsarme 15, 17 ebenfalls etwas nach rechts versetzt. In order to change the kink wire at the left / right reversal point, the thread guide 1 is arranged eccentrically with respect to the traversing center. This eccentric arrangement will now be explained with reference to FIG. 1. 01 is the center of rotation of the swing arm 2 , 3 of the traversing unit U, ie the center of the traversing device. 02 is the center of rotation of the swivel arm, ie the center of the traverse on the next traverse unit. The line connecting these traversing centers 01 , 02 is the standard line 13 , which runs parallel to the traversing path, and the line perpendicular to this standard line 13 is the traversing center line 14 . In addition, the curved part with the radius R of the thread guide 1 forms the guide surface. The center 00 of the radius R of the thread guide 1 is normally above the traversing center line 14 , but in the embodiment of the invention runs obliquely to the right by the distance ε. Aligned with this eccentric position, the left / right auxiliary guides 4 , 5 and the mounting arms 15 , 17 are also slightly offset to the right.

Daher ist der Winkel α zwischen der Traversiermitte 01, der zwischen dem linken Umkehrpunkt A und der Mittellinie 14 gebildet wird, kleiner als der Winkel β an der Traversiermitte 01, der zwischen dem rechten Umkehrpunkt B und der Traversiermittellinie 14 gebildet wird. Der Abstand L1 von der Traversiermitte 01 zur Führungsfläche der Fadenführung 1 am linken Umkehrpunkt A ist kürzer als der Abstand L2 zur Führungsfläche der Fadenführung 1 am rechten Umkehrpunkt B. Außerdem ist der Abstand M1 vom linken Umkehrpunkt A zur Traversiermittellinie kürzer als der Abstand M2 vom rechten Umkehrpunkt B und der Traversiermittellinie 14.Therefore, the angle α between the traversing center 01 , which is formed between the left turning point A and the center line 14 , is smaller than the angle β at the traversing center 01 , which is formed between the right turning point B and the traversing center line 14 . The distance L1 from the traversing center 01 to the guide surface of the thread guide 1 at the left reversal point A is shorter than the distance L2 to the guide surface of the thread guide 1 at the right reversal point B. In addition, the distance M1 from the left reversal point A to the traversing center line is shorter than the distance M2 from the right Reversal point B and the traversing center line 14 .

Selbst, wenn die Fadenführung, die den bogenförmigen Teil 1a hat, exzentrisch ist, bestimmt der Teil 1a den Traversierpfad, und damit wird die Spannungszunahme auf beiden Seiten des Traversierpfades gesteuert, wobei die Steuerung der Spannungsreduzierung in der Mitte bedeutet, daß die Originalfunktion der Fadenführung 1 nicht behindert wird. Nur durch Positionieren der Fadenführung 1, deren bogenförmigen Teil 1a bzgl. der Traversiermitte versetzt ist, kann eine Funktion, durch die der Fadentransfer unterstützt wird, erzielt werden, und der Beschädigungsgrad des Fadens kann durch Verringerung des Fadenknickgrades am linken/rechten Umkehrpunkt verringert werden.Even if the thread guide, which has the arcuate part 1 a, is eccentric, part 1 a determines the traversing path, and thus the tension increase on both sides of the traversing path is controlled, the control of the tension reduction in the middle means that the original function the thread guide 1 is not hindered. Only by positioning the thread guide 1 , the arcuate part 1 a of which is offset with respect to the traversing center, can a function which supports the thread transfer be achieved, and the degree of damage to the thread can be reduced by reducing the degree of thread kinking at the left / right reversal point .

Der linke/rechte Umkehrpunkt A, B, ist, wie oben beschrieben wurde, nicht gleichmäßig um die Traversiermittellinie 14 angeordnet. Auch ist die Position der Hilfsführungen 4 und 5 nicht gleich. Durch Reduzieren des Fadenknickgrades an wenigstens einem Umkehrpunkt des linken oder rechten Umkehrpunktes wird jedoch die Fadenbeschädigung verringert. Während die Beschädigung des Fadens verringert wird, ist die Durchführung eines zuverlässigen Fadentransfers am linken und rechten Umkehrpunkt wichtig, und es ergibt sich nur links und rechts eine Ungleichmäßigkeit. The left / right reversal point A, B is, as described above, not arranged evenly around the traversing center line 14 . The position of the auxiliary guides 4 and 5 is also not the same. However, by reducing the degree of thread kink at least one reversal point of the left or right reversal point, the thread damage is reduced. While the damage to the thread is reduced, performing reliable thread transfer at the left and right reversal points is important, and unevenness only occurs on the left and right.

Um die Differenz der freien Lange zwischen der oberen und unteren Drehschwinge 2, 3 und der Griffrolle 11 (bzw. Reibrolle) zu verringern, werden die obere/untere Drehschwinge 2, 3 vorzugsweise nahe beieinander angeordnet. Dabei sind die Fadenführung über der oberen/unteren Drehschwinge 2, 3, und die Hilfsführungen 4, 5 sind unter der oberen und unteren Drehschwinge 2, 3 angeordnet. Daher ist der Abstand der Spitze der Schwingen 2, 3 und der Griffrolle 11 (Reibrolle) am linken und rechten Umkehrpunkt etwa gleich, die Fadenbewegungsverzögerung in Traversierrichtung durch die freie Länge ist links und rechts gleich, und die Wickelkörperform am linken und rechten Ende ist gleich.In order to reduce the difference in the free length between the upper and lower swing arms 2 , 3 and the grip roller 11 (or friction roller), the upper / lower swing arms 2 , 3 are preferably arranged close to one another. The thread guide is above the upper / lower swing arm 2 , 3 , and the auxiliary guides 4 , 5 are arranged below the upper and lower swing arm 2 , 3 . Therefore, the distance between the tip of the wings 2 , 3 and the grip roller 11 (friction roller) at the left and right reversal point is approximately the same, the thread movement delay in the traversing direction due to the free length is the same on the left and right, and the shape of the winding body on the left and right ends is the same .

Am linken/rechten Umkehrpunkt A, B der Fig. 2 und 3 wird der Faden in entgegengesetzten Richtungen zwischen der sich in Gegenuhrzeigerrichtung drehenden oberen Drehschwinge 2 und der sich in Uhrzeigerrichtung drehenden unteren Drehschwinge 3, gesehen in der Zeichnung, über die Überlappungsräume, die den Faden führen, transferiert. Durch Vorsehen eines extrem kurzen Überlappungsbereiches wird der Faden zu den Transferierzeiten 3 frei, kehrt zur Mittelposition der Transferbreite infolge der Fadenspannung zurück, und eine Verformung der Wickelkörperform durch Instabilität längs der Transferbreite wird verhindert. Wenn auf diese Weise ein Überlappungsbereich ausgebildet wird und wenn der Abstand δ1 der oberen/unteren Drehschwinge 2, 3 zu klein ist, reibt der Faden Y zu sehr. Es ist daher notwendig, den Raum δ1 auf einen Bereich gleich dem 0,5-3-fachen der Dicke δ2 des Teils der Drehschiene 2, 3 zu beschränken, der den Faden fängt. Vorzugsweise sollte der Abstand δ1 das 0,75-1,25-fache der Dicke δ2 sein.At the left / right reversal point A, B of FIGS. 2 and 3, the thread is seen in opposite directions between the counterclockwise rotating upper swing arm 2 and the clockwise rotating lower swing arm 3 , as seen in the drawing, over the overlap spaces that the Thread, transferred. By providing an extremely short overlap area, the thread is released at the transfer times 3 , returns to the central position of the transfer width due to the thread tension, and deformation of the winding form due to instability along the transfer width is prevented. If an overlap area is formed in this way and if the distance δ1 of the upper / lower torsion rockers 2 , 3 is too small, the thread Y rubs too much. It is therefore necessary to restrict the space δ1 to an area equal to 0.5-3 times the thickness δ2 of the part of the rotating rail 2 , 3 that catches the thread. The distance δ1 should preferably be 0.75-1.25 times the thickness δ2.

Es wird nun der detaillierte Aufbau der oben erwähnten Traversiervorrichtung anhand der Fig. 4-7 beschrieben.The detailed structure of the traverse device mentioned above will now be described with reference to FIGS. 4-7.

In den Fig. 4 und 6 hat die obere Drehschwinge 2 einen kleineren Durchmesser als die untere Drehschwinge 3, und selbst wenn die obere/untere Drehschwinge 2, 3 unter einem Winkel angeordnet sind, sind die Spitzen der Drehschwinge 2, 3 etwa auf die Bahn des Fadens Y ausgerichtet. Wie Fig. 6 deutlich zeigt, hat die obere Drehschwinge 2 zwei Spitzen 2a, 2b, die um die Mitte 01 um etwa 180° versetzt sind, und die untere Drehschwinge 3 hat zwei Spitzen 3a, 3b, die um 180° um die Mitte 01 versetzt sind. Am Umkehrpunkt B wird der Fadentransfer von der oberen Spitze 2a zur unteren Spitze 2b durchgeführt, und wenn die untere Spitze 3a den Umkehrpunkt A erreicht, erreicht auch die obere Spitze 2b den Umkehrpunkt A.In Figs. 4 and 6, the upper rotating blade 2 has a smaller diameter than the lower rotating blade 3, and even if the upper / lower rotating rocker 2, 3 are arranged at an angle, the tips of the rotating blade 2, 3 are approximately to the web of the Y thread aligned. As clearly shown in Fig. 6, the upper swing arm 2 has two tips 2 a, 2 b, which are offset by about 180 ° about the center 01 , and the lower swing arm 3 has two tips 3 a, 3 b, which are at 180 ° are offset by the middle 01 . At the reversal point B, the thread transfer is carried out from the upper tip 2 a to the lower tip 2 b, and when the lower tip 3 a reaches the reversal point A, the upper tip 2 b also reaches the reversal point A.

Somit bewirken während einer Drehung in entgegengesetzten Richtungen der Drehschwingen 2, 3 die beiden Spitzen 2a, 2b/3a, 3b eine reziproke Bewegung des Fadens längs des Traversierpfades, der durch die Fadenführung 1 und die Hilfsführungen 4, 5 bestimmt ist. Es ist zu beachten, daß die Anzahl der Spitzen der Drehschwingen 2, 3 nicht auf zwei beschränkt ist, und daß drei um 120° versetzte Drehspitzen vorhanden sein können. Eine Drehschwinge kann zwei Spitzen haben, die andere kann drei Spitzen haben, und die Winkelgeschwindigkeit zwischen den beiden kann proportional verschieden sein. Die Fadenführung 1 hat den Bogenteil 1a als Führungsfläche und die Mitte 00 des Radius R des Bogenteils 1a ist etwas nach rechts von der Traversiermittellinie 14 um die Strecke ε versetzt, wie zuvor beschrieben wurde. Die Fadenführung 1 ist jedoch nicht darauf beschränkt, den Bogenteil 1a zu haben und kann parabolisch sein. In diesem Falle ist der Abstand L1 von der Traversiermitte 01 kleiner als der Abstand L2.Thus, during a rotation in opposite directions of the swing arms 2 , 3, the two tips 2 a, 2 b / 3 a, 3 b cause a reciprocal movement of the thread along the traverse path, which is determined by the thread guide 1 and the auxiliary guides 4 , 5 . It should be noted that the number of tips of the swing arms 2 , 3 is not limited to two, and that there may be three rotating tips offset by 120 °. A swing arm can have two tips, the other can have three tips, and the angular velocity between the two can be proportionally different. The thread guide 1 has the arc part 1 a as a guide surface and the center 00 of the radius R of the arc part 1 a is offset somewhat to the right from the traversing center line 14 by the distance ε, as previously described. However, the thread guide 1 is not limited to having the arc part 1 a and can be parabolic. In this case, the distance L1 from the traversing center 01 is smaller than the distance L2.

Die Hilfsführungen 4, 5, die den Fadentransfer über den an der Fadenführung 1 befestigten Arm unterstützen, sind unterhalb der Drehschwingen 2, 3 angeordnet und die Fadenführung 1 und die Hilfsführungen 4, 5 umschließen die Drehschwingen 2, 3 von oben und unten. Die Hilfsführung 4 hat eine nach außen gerichtete Führungsfläche 4a, und die Hilfsführung 5 hat eine nach innen gerichtete Führungsfläche 5a, die der Traversiermitte 01 zugewandt ist. Es ist zu beachten, daß der Arm 15 der Fig. 1 eine Führungsfläche 15a hat, die vom Traversierpfad längs der Fadenführung 1 getrennt ist, und wenn ein Spulenhülsenwechsel durchgeführt wird, ist eine Fläche vorhanden, die den Faden erfaßt, der durch die Wirkung der Fadenabnahmeführung 41 und die Fadendurchlaufführung 46 abgenommen wurde. Wenn sich der Faden auf der Führungsfläche 15a befindet, wird er nicht traversiert, und es wird am Ende der Spulenhülse eine Fadenanhäufung gebildet. Wenn der Faden abrutscht und sich von der Führungsfläche 15 löst, beginnt die Fadentraversierung aufgrund des oben erläuterten Sachverhalts.The auxiliary guides 4 , 5 , which support the thread transfer via the arm attached to the thread guide 1 , are arranged below the swing arms 2 , 3 and the thread guide 1 and the auxiliary guides 4 , 5 enclose the swing arms 2 , 3 from above and below. The auxiliary guide 4 has an outwardly directed guide surface 4 a, and the auxiliary guide 5 has an inwardly directed guide surface 5 a, which faces the traversing center 01 . It should be noted that the arm 15 of Fig. 1 has a guide surface 15 a, which is separated from the traversing path along the thread guide 1 , and when a bobbin tube change is carried out, there is a surface that detects the thread by the action the thread take-off guide 41 and the thread pass guide 46 has been removed. If the thread is on the guide surface 15 a, it is not traversed, and a thread accumulation is formed at the end of the bobbin tube. If the thread slips off and detaches from the guide surface 15 , the thread traversing begins due to the facts explained above.

Es ist zu beachten, daß an der Struktur, die die linke/rechte Hilfsführung 4, 5 von der Unterseite der Drehschwingen 2, 3 aus stützt, die zuvor erwähnten Haltearme 15, 17 nicht notwendig sind. Durch Anordnung der Führungsflächen 15b, 17a an den Haltearmen 15, 17 kann ein Abfallen des Fadens an den Fadentransferteilen verhindert werden.It should be noted that on the structure that supports the left / right auxiliary guides 4 , 5 from the bottom of the swing arms 2 , 3 , the aforementioned holding arms 15 , 17 are not necessary. By arranging the guide surfaces 15 b, 17 a on the holding arms 15 , 17 , falling of the thread on the thread transfer parts can be prevented.

Es werden nun die Fadendurchlaufführung und die Fadenabnahmeführung, die verhindern, daß der Faden traversiert wird, wenn ein Hülsenwechsel zwischen einer vollen Hülse und einer leeren Hülse erfolgt, anhand der Fig. 4 und 5 beschrieben.The thread passage guide and the thread take-off guide, which prevent the thread from being traversed when a tube change takes place between a full tube and an empty tube, will now be described with reference to FIGS . 4 and 5.

Für diesen Spulenwechsel wird zunächst der Faden vom Traversierpfad entfernt, der durch den Bogenteil 1a der Fadenführung 1 bestimmt wird, dann werden der erste Vorgang, der das Lösen der Drehschwingen 2, 3 und des Fadens, die gehalten werden, erfordert, der zweite Vorgang, der das zwangsläufige Schieben des Fadens erfordert, der vom Traversierpfad gelöst wurde und versucht, sich zum vertikalen Fadenpfad zu bewegen, und der auch das Erfassen des Fadens in einem Schlitz der leeren Hülse erfordert, während der Faden daran gehindert wird, sich vom Ende der vollen Hülse zu lösen, und der dritte Vorgang aufeinanderfolgend durchgeführt, der die Bildung einer Fadenanhäufung an der leeren Hülse außerhalb des Traversierbereichs erfordert.For this bobbin change, the thread is first removed from the traversing path, which is determined by the arc part 1 a of the thread guide 1 , then the first process, which requires the loosening of the swing arms 2 , 3 and the thread to be held, becomes the second process which requires the inevitable pushing of the thread which has been released from the traverse path and tries to move to the vertical thread path and which also requires the thread to be caught in a slot of the empty tube while the thread is prevented from moving away from the end of the full sleeve, and the third operation carried out in succession, which requires the formation of a thread accumulation on the empty sleeve outside the traversing area.

Der zuvor erwähnte erste Vorgang wird durch, die Fadenabnahmeführung 41 der Fig. 4 durchgeführt. Die Fadenabnahmeführung 41 umfaßt auch die obere Abdeckung der Traversiervorrichtung, die mehrere Traversiereinheiten hat, und kann längs der Oberfläche parallel zu den Drehschwingen 2, 3 aufgrund eines Antriebszylinders 42 gleiten. Normalerweise schneidet die Führungsfläche 41a der Fadenabnahmeführung 41 den Faden Y nicht, wenn jedoch der Faden 41, wie durch die doppelt punktierten Linien angegeben, gleitet und nach außen vorsteht, wird er von der Führungsfläche 41a vorwärtsgeschoben, löst sich von den Drehschwingen 2, 3 und wird nicht traversiert. Wie Fig. 5 deutlich zeigt, ist die Fadenabnahmeführung 41 plattenförmig und mit einem Fadeneinführungsteil 41b versehen, der mit einer rechteckigen Öffnung 41c verbunden ist. Die Fläche gegenüber der Fadenführung 1 der Öffnung 41c ist die Führungsfläche 41a.The aforementioned first process is performed by the thread take-off guide 41 of FIG. 4. The thread take-off guide 41 also includes the upper cover of the traversing device, which has a plurality of traversing units, and can slide along the surface parallel to the rotary rockers 2 , 3 due to a drive cylinder 42 . Normally, the guide surface 41 a of the thread take-off guide 41 does not cut the thread Y, but if the thread 41 slides and protrudes outwards, as indicated by the double-dotted lines, it is pushed forward by the guide surface 41 a, detaches itself from the rotating arms 2 , 3 and is not traversed. As shown in FIG. 5 clearly shows the decrease in thread guide is provided b plate-shaped and with a yarn introduction part 41 41 which is connected with a rectangular opening 41 c. The surface opposite the thread guide 1 of the opening 41 c is the guide surface 41 a.

Der zuvor erwähnte zweite Vorgang wird von der Fadendurchlaufvorrichtung 43 der Fig. 4 durchgeführt, die stromaufwärts von der Fadenführungsfläche 41a der Fadenabnahmeführung 41 angeordnet ist. Die Fadenführungsvorrichtung 43, die im einzelnen Fig. 5 zeigt, hat einen festen Führungszylinder 44, eine in diesen eingesetzte Stange 45, eine Fadenführung 46, die von der Stange 45 aus vertikal verläuft, und einen Antriebszylinder 47, der die Stange 45 bzgl. des Führungszylinders 44 ausschiebt und zurückzieht. Eine Steuernut 44a ist am Fadenführungszylinder 44 ausgebildet, die die Position der Fadenführung 46 über 90° von einer zurückgezogenen, getrennten Position, die vertikal nach oben weist und parallel zum Fadenpfad ist, in eine Position ändert, die den Fadenpfad schneidet, und die außerdem die Fadenführung 46 in Traversierrichtung des Fadens verschiebt, während sie sich in der den Fadenpfad schneidenden Position befindet.The aforementioned second process is carried out by the thread passing device 43 of FIG. 4, which is arranged upstream of the thread guide surface 41 a of the thread take-off guide 41 . The thread guide device 43 , which is shown in detail in FIG. 5, has a fixed guide cylinder 44 , a rod 45 inserted therein, a thread guide 46 , which extends vertically from the rod 45 , and a drive cylinder 47 , which the rod 45 with respect to the Extends and retracts guide cylinder 44 . A control groove 44 a is formed on the thread guide cylinder 44 , which changes the position of the thread guide 46 over 90 ° from a retracted, separate position, which points vertically upwards and is parallel to the thread path, into a position which intersects the thread path, and also the thread guide 46 moves in the traversing direction of the thread while it is in the position intersecting the thread path.

Der zuvor erwähnte dritte Vorgang wird von der Führungsfläche 15a der Fig. 1 durchgeführt, die das Traversieren des Fadens stoppt, selbst wenn die Fadenabnahmeführung 41 in der in durchgehender Linie gezeigten Position ist. Die Führungsfläche 15a kann teilweise von der Öffnung 41c der Fig. 5 aus gesehen werden. The aforementioned third operation is carried out by the guide surface 15 a of FIG. 1, which stops traversing the thread, even if the thread take-off guide 41 is in the position shown in a solid line. The guide surface 15 a can be seen partially from the opening 41 c of FIG. 5.

Nachstehend wird der Hülsenwechsel durch die Fadenabnahmeführung 41, die Fadendurchlaufvorrichtung 43 und die Führungsfläche 15a zusammenfassend beschrieben.The tube change by the thread removal guide 41 , the thread passage device 43 and the guide surface 15 a is described in summary below.

Der Faden Y wird normalerweise längs des Bogenteils 1a der Fadenführung 1 traversiert. Wenn die Hülse gewechselt werden muß, steht die Fadenabnahme­ führung 41 in Richtung des Pfeils a1 aus der in durchgehender Linie gezeigten Stellung in die in doppelt punktierter Linie gezeigte Stellung vor. Somit löst sich der Faden Y von der Spitze der Drehschwingen 2, 3. Gleichzeitig schiebt der Zylinder 47 der Fadendurchlaufführen 43 in Richtung des Pfeils a2, die Fadenführung 46 verschiebt sich so, daß sie sich mit dem Faden Y in Richtung des Pfeils a3 schneidet und bewegt sich dann weiter in Richtung des Pfeils a4, so daß der Faden erfaßt wird und nach links aus dem Traversierbereich läuft. Danach wird der Fadentransfer von der vollen Hülse zur leeren Hülse durch die Fadentrans­ fervorrichtung (in den Zeichnungen nicht gezeigt) durchgeführt.The thread Y is normally traversed along the arc part 1 a of the thread guide 1 . If the sleeve has to be changed, the thread take-off guide 41 protrudes in the direction of arrow a1 from the position shown in solid lines to the position shown in double-dotted lines. Thus, the thread Y detaches from the tip of the swing arms 2 , 3 . At the same time, the cylinder 47 pushes the thread guide 43 in the direction of arrow a2, the thread guide 46 shifts so that it intersects with the thread Y in the direction of arrow a3 and then moves further in the direction of arrow a4 so that the thread detects and runs to the left out of the traversing area. Thereafter, the thread transfer from the full tube to the empty tube is carried out by the thread transfer device (not shown in the drawings).

Danach wird die Fadenanhäufung zwischen dem Schlitz der leeren Hülse und dem Rand des Traversierbereiches durchgeführt. Die Fadenabnahmeführung 41 kehrt daher in Richtung des Pfeils a5 zurück, die Fadenführung 46 in der Position, in der die Fadenanhäufung möglich ist, verschiebt sich nicht. Daher wird der Faden Y auf die Führungsfläche 15a begrenzt und trifft nicht auf die Spitze der Drehschwingen 2, 3, und die Fadenanhäufung wird durchgeführt. Wenn danach der Antriebszylinder 47 in Richtung des Pfeiles a6 zurückzieht, löst sich der Faden Y vom Rand der Führungsfläche 15a, wird an der Spitze der Drehschwingen 2, 3 angehalten und das Traversieren beginnt durch reziproke Verschiebung.Then the thread accumulation is carried out between the slot of the empty tube and the edge of the traversing area. The thread take-off guide 41 therefore returns in the direction of arrow a5, the thread guide 46 in the position in which thread accumulation is possible does not shift. Therefore, the thread Y is limited to the guide surface 15 a and does not hit the tip of the swing arms 2 , 3 , and the thread accumulation is carried out. Thereafter, when the drive cylinder to retract in the direction of the arrow a6 47, the yarn Y released from the edge of the guide surface 15 a, the rotary wings 2, 3 is stopped at the top and traversing begins by reciprocal displacement.

Es wird nun das Antriebssystem, das die Drehschwingen 2, 3 in entgegengesetzten Richtungen treibt, anhand der Fig. 4 und 7 beschrieben.The drive system which drives the swing arms 2 , 3 in opposite directions will now be described with reference to FIGS. 4 and 7.

In Fig. 4 ist eine zentrale Welle 23 so gelagert, daß sie bzgl. einer Grundplatte 21 über ein Lager 22 frei drehbar gelagert ist. Außerdem ist ein Hohlkörper 25 bzgl. der Grundplatte 21 über ein Lager 24 frei drehbar gelagert. Weiterhin ist eine Antriebswelle 27 bzgl. der Grundplatte 21 über ein Lager 26 frei drehbar gelagert. Die Antriebswelle 27 wird von einer Riemenscheibe 28 gedreht. Eine Steuerscheibe 29 sitzt auf der Seite der Riemenscheibe 28 der Antriebswelle 27, und ein Zahnrad 30 ist auf der anderen Seite der Riemenscheibe 28 befestigt. Die Steuerscheibe 32, die an einem Steuerriemen 31 angreift, der an der Steuerscheibe 29 befestigt ist, ist an der zentralen Welle 23 befestigt. Die Unterseite der zentralen Welle 23, d. h. die Drehschwinge 3 dreht sich in der gleichen Richtung wie die Antriebswelle 27. Weiterhin ist ein Zahnrad 33, das mit dem Zahnrad 30 kämmt, am Hohlkörper 25 befestigt, und die Unterseite des Hohlkörpers 25, d. h. die Drehschwinge 2, dreht sich entgegengesetzt zur Antriebswelle 27.In Fig. 4, a central shaft 23 is mounted so that it is freely rotatable with respect to a base plate 21 via a bearing 22 . In addition, a hollow body 25 with respect to the base plate 21 is freely rotatable via a bearing 24 . Furthermore, a drive shaft 27 with respect to the base plate 21 is freely rotatable via a bearing 26 . The drive shaft 27 is rotated by a pulley 28 . A control pulley 29 sits on the pulley 28 side of the drive shaft 27 , and a gear 30 is fixed on the other side of the pulley 28 . The control pulley 32 , which engages on a timing belt 31 which is fastened to the control pulley 29 , is fastened to the central shaft 23 . The underside of the central shaft 23 , ie the rotary rocker 3 rotates in the same direction as the drive shaft 27 . Furthermore, a gearwheel 33 , which meshes with the gearwheel 30 , is fastened to the hollow body 25 , and the underside of the hollow body 25 , ie the rotary rocker 2 , rotates in the opposite direction to the drive shaft 27 .

In Fig. 7 drehen aufgrund des Übersetzungsverhältnisses zwischen den Zahnrädern 30 und 33 und dem zwischen den Steuerscheiben 29 und 32, die gleich sind, die Drehschwingen 2, 3 mit der gleichen Winkelgeschwindigkeit in entgegengesetzter Richtung. Es ist zu beachten, daß 34 eine Leerlaufscheibe zur Beaufschlagung des Steuerriemens 31 mit Spannung ist.In Fig. 7, due to the gear ratio between the gears 30 and 33 and that between the control discs 29 and 32 , which are the same, the swing arms 2 , 3 rotate at the same angular velocity in the opposite direction. Note that 34 is an idler pulley for tensioning timing belt 31 .

Infolge des oben beschriebenen Aufbaus ergeben sich bei der Erfindung die folgenden Wirkungen.Due to the structure described above, the invention results in following effects.

Durch Anwendung einer Fadenführung als eine Hilfsführung der beiden üblichen Hilfsführungen kann der Fadenknick verringert werden, und infolge der Verringerung des Fadenknicks an einer Seite des linken/rechten Umkehrpunktes kann eine Beschädigung des Wickelkörpers insgesamt verringert werden.By using a thread guide as an auxiliary guide of the two usual Aid guides can reduce the thread breakage, and as a result of Reduction of the thread kink on one side of the left / right reversal point overall damage to the winding body can be reduced.

Da außerdem die beschränkende Fadenführung zwischen den Drehschwingen beseitigt und die Verzögerung der Fadenbewegung nach links und rechts in Traversierrichtung infolge des Unterschiedes der freien Länge ausgeglichen wird, kann die Form des linken und rechten Randes des Wickelkörpers gleichgemacht werden. Dies bedeutet, daß ein Wickelkörper mit guter Qualität gebildet werden kann, und die Beschädigung des Fadens verringert wird.There is also the restrictive thread guidance between the swivel arms eliminated and the delay in thread movement left and right in Traversing direction is compensated due to the difference in free length, can shape the shape of the left and right edges of the winding body  will. This means that a good quality winding body is formed can, and damage to the thread is reduced.

Weiterhin kann die Zunahme der Spannung an beiden Rändern infolge, der exzentrischen Positionierung der Fadenführung, die einen Bogenteil hat, verringert werden, die Strecke, um den die Fadenführung vorsteht, kann durch Verringerung der Spannungsreduktion des mittleren Teils gleichmäßig geändert werden, die Hilfsführung für den, Fadentransfer kann zuverlässig arbeiten, und es kann ein Wickelkörper gebildet werden, der in Querrichtung gleichmäßig ist.Furthermore, the increase in tension at both edges due to the eccentric positioning of the thread guide, which has a curved part, is reduced The distance by which the thread guide protrudes can be reduced the voltage reduction of the middle part can be changed evenly, the Aid guide for the thread transfer can work reliably, and it can Form winding body that is uniform in the transverse direction.

Weiterhin kann zwischen dem linken und rechten Umkehrpunkt durch Stabilisierung deren Position ein Gleichgewicht aufrechterhalten werden.You can also go through between the left and right reversal point Stabilization whose position will maintain a balance.

Claims (4)

1. Traversiervorrichtung für eine Fadenspulen herstellende Maschine zum Traversieren eines Fadens zwischen zwei Drehschwingen (2, 3), die in entgegengesetzten Richtungen drehen, gekennzeichnet durch eine Fadenführung (1) zur Bildung eines Traversierpfades und eine Hilfsführung (4, 5), die an den Umkehrpunkten (A, B) des Traversierpfades angeordnet sind, um den Faden zwischen den Drehschwingen (2, 3) zu transferieren, und durch eine Differenz des Abstandes (L1, L2) von der Drehmitte (01), die durch die Drehmitte der beiden Drehschwingen (2, 3) bestimmt wird, zur Führungsfläche der Fadenführung (1) am linken und rechten Umkehrpunkt (A, B).1. traversing device for a machine producing thread bobbins for traversing a thread between two swivel arms ( 2 , 3 ) that rotate in opposite directions, characterized by a thread guide ( 1 ) to form a traverse path and an auxiliary guide ( 4 , 5 ) that are connected to the Reversal points (A, B) of the traversing path are arranged to transfer the thread between the rotating arms ( 2 , 3 ), and by a difference in the distance (L1, L2) from the rotating center ( 01 ) through the rotating center of the two rotating arms ( 2 , 3 ) is determined to the guide surface of the thread guide ( 1 ) at the left and right reversal point (A, B). 2. Traversiervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fadenführung (1) und die Hilfsführung (4, 5) oberhalb und unterhalb der beiden Drehschwingen (2, 3) angeordnet sind.2. traversing device according to claim 1, characterized in that the thread guide ( 1 ) and the auxiliary guide ( 4 , 5 ) are arranged above and below the two rotary arms ( 2 , 3 ). 3. Traversiervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsfläche der Fadenführung (1) einen Bogenteil (1a) hat, und daß der Abstandsunterschied der Fadenführung an den Umkehrpunkten (A, B) durch die Versetzung der Mitte (00) des Bogenteils (1a) und die Traversiermitte (01) gebildet wird. 3. traversing device according to claim 1, characterized in that the guide surface of the thread guide ( 1 ) has a curved part ( 1 a), and that the distance difference of the thread guide at the reversal points (A, B) by the offset of the center ( 00 ) of the curved part ( 1 a) and the traversing center ( 01 ) is formed. 4. Traversiervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Überlappungsbereich gebildet ist, wo die beiden Drehschwingen (2, 3) den Faden gleichzeitig halten, wenn der Faden an den Umkehrpunkten (A, B) des Traversierpfades transferiert werden soll.4. traversing device according to claim 1, characterized in that an overlap area is formed, where the two rotary arms ( 2 , 3 ) hold the thread at the same time when the thread is to be transferred at the reversal points (A, B) of the traversing path.
DE19639931A 1995-09-29 1996-09-27 Traversing device for machine manufacturing thread spools Withdrawn DE19639931A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP27667895A JP3293428B2 (en) 1995-09-29 1995-09-29 Traverse device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19639931A1 true DE19639931A1 (en) 1997-04-10

Family

ID=17572800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19639931A Withdrawn DE19639931A1 (en) 1995-09-29 1996-09-27 Traversing device for machine manufacturing thread spools

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP3293428B2 (en)
KR (1) KR100298838B1 (en)
DE (1) DE19639931A1 (en)
TW (1) TW348189B (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001030677A1 (en) * 1998-09-29 2001-05-03 Murata Kikai Kabushiki Kaisha Vane traverse device
DE102012023975B4 (en) * 2012-12-07 2024-02-15 Saurer Spinning Solutions Gmbh & Co. Kg Winding device for a workstation of a textile machine producing cross-wound bobbins

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1560469A1 (en) * 1966-08-19 1972-03-23 Schaerer Maschf Device for winding threads, yarns or ribbons into cross-wound bobbins
DE3614831A1 (en) * 1985-05-10 1986-11-13 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag, 5630 Remscheid Winding machine
DE3703731A1 (en) * 1986-02-25 1987-08-27 Barmag Barmer Maschf Winding machine with flier traverse

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3431375C1 (en) * 1984-08-25 1985-09-19 Pfaff Haushaltmaschinen Gmbh, 7500 Karlsruhe Feed device on a sewing machine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1560469A1 (en) * 1966-08-19 1972-03-23 Schaerer Maschf Device for winding threads, yarns or ribbons into cross-wound bobbins
DE3614831A1 (en) * 1985-05-10 1986-11-13 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag, 5630 Remscheid Winding machine
DE3703731A1 (en) * 1986-02-25 1987-08-27 Barmag Barmer Maschf Winding machine with flier traverse

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0986793A (en) 1997-03-31
KR970015832A (en) 1997-04-28
TW348189B (en) 1998-12-21
JP3293428B2 (en) 2002-06-17
KR100298838B1 (en) 2001-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3615429C2 (en) Device for producing flat loops from textile threads and for depositing the flat loops on a conveyor belt
DE3505188A1 (en) THREAD TRANSVERSION DEVICE FOR A MACHINE PRODUCING CROSS-COILS
DE4338453C2 (en) Waxing device
DE2051471B2 (en) Device for feeding weft threads to a warp knitting machine
DE19639931A1 (en) Traversing device for machine manufacturing thread spools
DE3038969C2 (en) Device for feeding the weft thread in a ribbon loom
DE2918387C2 (en)
DE60213702T2 (en) Garnaufwickelhülse
DE2415991B2 (en) Thread tensioning device
DE2249263B1 (en) FALSE WIRE AGGREGATE
DE3919369C2 (en) Cross-wound winding device
DE2426140C2 (en) Automatic tying device for forming a fishing knot
DE4006876C2 (en)
DE2707044B1 (en) Waxing device
DE2109214C3 (en) Thread guiding device for winding threads into cross-wound bobbins
DE321346C (en) Device for the production of glass fiber
DE3018104C2 (en) Bobbin changer for shed twisting machines
DE3729472C2 (en) Thread traversing device for a machine producing cross-wound bobbins
DE2064227B2 (en) Device for feeding weft thread to a warp knitting machine
DE19523286C1 (en) Coil manipulator in winder for continuously fed plastics web onto core
DE2504777A1 (en) THREAD CLEANER AND TENSION DEVICE
DE4042073C2 (en) Spool unwinder
DE2144321C3 (en) Device for transferring the yarn to be wound from a fully wound bobbin to an empty bobbin
DE1560617C3 (en) Device for traversing a thread
DE1919508A1 (en) Spooling system for threads or strips with- - out bunching

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal