DE19630751A1 - Lichtemittierendes Element - Google Patents
Lichtemittierendes ElementInfo
- Publication number
- DE19630751A1 DE19630751A1 DE1996130751 DE19630751A DE19630751A1 DE 19630751 A1 DE19630751 A1 DE 19630751A1 DE 1996130751 DE1996130751 DE 1996130751 DE 19630751 A DE19630751 A DE 19630751A DE 19630751 A1 DE19630751 A1 DE 19630751A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- light
- emitting
- light emitting
- emitting element
- emitted
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000013307 optical fiber Substances 0.000 claims abstract description 26
- 230000007423 decrease Effects 0.000 claims description 4
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 4
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 14
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 7
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 4
- 239000008188 pellet Substances 0.000 description 3
- 230000004075 alteration Effects 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 230000001902 propagating effect Effects 0.000 description 2
- 101100400378 Mus musculus Marveld2 gene Proteins 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- 230000009466 transformation Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L27/00—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
- H01L27/15—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components having potential barriers, specially adapted for light emission
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01C—MEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
- G01C15/00—Surveying instruments or accessories not provided for in groups G01C1/00 - G01C13/00
- G01C15/02—Means for marking measuring points
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01D—MEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01D5/00—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
- G01D5/26—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light
- G01D5/268—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light using optical fibres
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S17/00—Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
- G01S17/87—Combinations of systems using electromagnetic waves other than radio waves
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S7/00—Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
- G01S7/48—Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
- G01S7/481—Constructional features, e.g. arrangements of optical elements
- G01S7/4814—Constructional features, e.g. arrangements of optical elements of transmitters alone
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L25/00—Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof
- H01L25/03—Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes
- H01L25/04—Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers
- H01L25/075—Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L33/00
- H01L25/0756—Stacked arrangements of devices
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S17/00—Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
- G01S17/02—Systems using the reflection of electromagnetic waves other than radio waves
- G01S17/06—Systems determining position data of a target
- G01S17/08—Systems determining position data of a target for measuring distance only
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S7/00—Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
- G01S7/48—Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
- G01S7/481—Constructional features, e.g. arrangements of optical elements
- G01S7/4818—Constructional features, e.g. arrangements of optical elements using optical fibres
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/0001—Technical content checked by a classifier
- H01L2924/0002—Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L33/00—Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
- H01L33/02—Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor bodies
- H01L33/20—Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor bodies with a particular shape, e.g. curved or truncated substrate
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- Radar, Positioning & Navigation (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Led Device Packages (AREA)
- Measurement Of Optical Distance (AREA)
- Semiconductor Lasers (AREA)
- Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
- Electroluminescent Light Sources (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein lichtemittierendes
Element bzw. ein Luminiszenzelement, und insbesondere licht
emittierende Elemente, die als Lichtquellen für elektronische
Entfernungsmeßvorrichtungen verwendet werden.
Eine elektronische Entfernungsmeßvorrichtung, die hochgenaue
Messungen erlaubt, ist als eine von verschiedenen Typen von
Vorrichtungen zum Entfernungsmessen bekannt. Herkömmlicher
weise ist ein Typ einer elektronischen Entfernungsmeßvorrich
tung so aufgebaut, wie in Fig. 9 gezeigt. Die in Fig. 9 ge
zeigte elektronische Entfernungsmeßvorrichtung hat ein licht
emittierendes Element B, das an einen Modulator A angeschlos
sen ist, und ein Lichtempfangselement D, das an ein Rechner
element C angeschlossen ist. Meßlicht wird von dem lichtemit
tierenden Element B emittiert bzw. ausgestrahlt. Ein erstes
Objektiv E ist im Lichtpfad dieses Meßlichts angeordnet, und
das Meßlicht, das dieses Objektiv durchsetzt, wird zum Ein
fallen auf einen reflektierenden Spiegel (Eckprisma) F ge
bracht, das an einem Zielpunkt angeordnet ist.
Das Meßlicht, das durch den reflektierenden Spiegel F reflek
tiert wird, wird daraufhin zum Einfallen auf das Lichtemp
fangselement D über ein zweites Objektiv G gebracht. Das Sym
bol H in Fig. 9 ist ein Lichtpfadumschaltverschluß, und ein
Reflektor I ist auf der Vorderseite dieses Lichtpfadumschalt
verschlusses H angeordnet. Dieser Lichtpfadumschaltverschluß
H wird durch eine Steuereinheit J auf- und abbewegt und wenn
er aufwärts bewegt wird, wird der Lichtpfadumschaltverschluß
H im Lichtpfad des Meßlichts positioniert, das vom lichtemit
tierenden Element B emittiert wird, und ein Bezugslicht, das
durch den Reflektor I reflektiert wird, wird auf dem Licht
empfangselement D über den Spiegel K zum Einfallen gebracht.
Bei der elektronische Entfernungsmeßvorrichtung mit dem vor
stehend genannten Aufbau wird die Phasendifferenz zwischen
den Meßsignalen, die durch die Wandlung des durch den Spiegel
F reflektierten Meßlichts in ein elektrisches Signal am
Lichtempfangselement D erhalten werden, und die Bezugs
signale, die durch die Wandlung des Bezugslichts in ein elek
trisches Signal am Lichtempfangselement D erhalten werden,
durch das Rechnerelement C berechnet, um den Abstand zum re
flektierenden Spiegel F zu messen. Bei der elektronischen
Entfernungsmeßvorrichtung mit dem vorstehend angeführten Auf
bau bestehen jedoch Probleme hinsichtlich der Standzeit und
der Ansprechgeschwindigkeit, da für den Lichtpfadumschaltver
schluß H mechanisch bewegliche Teile erforderlich sind.
Die vorliegende Anmelderin hat deshalb ein lichtemittierendes
Element entwickelt, das ein derartiges Problem lösen kann,
und sie hat es in der vorläufigen japanischen Patentveröf
fentlichung Nr. Hei-6-230111 dargelegt. Das lichtemittierende
Element, das in dieser Druckschrift offenbart ist, weist ein
Paar von lichtemittierenden Dioden auf, deren Phasen
(aneinander) angepaßt sind, es verwendet eine der lichtemit
tierenden Dioden zur Lichtmessung und die andere lichtemit
tierende Diode als Bezugslicht und schaltet zwischen diesen
lichtemittierenden Dioden elektrisch um.
Selbst bei einem derartigen lichtemittierenden Element traten
jedoch die folgenden technischen Probleme auf, insbesondere,
wenn die Meßstrecke lang ist und eine Entfernungsmessung mit
hoher Genauigkeit durchgeführt wird.
Das heißt, bei der vorstehend erläuterten Entfernungsmeßvor
richtung werden die gemessenen Werte durch Änderungen der Ge
schwindigkeit des sich durch Luft ausbreitenden Meßlichts
aufgrund von Umgebungsbedingungen beeinträchtigt, wie bei
spielsweise durch die Lufttemperatur und den Luftdruck. Die
ses Problem ist nicht signifikant, wenn die Meßstrecke kurz
ist, oder wenn eine hohe Meßgenauigkeit nicht erforderlich
ist.
Zur Durchführung einer elektronischen Entfernungsmessung für
eine lange Meßstrecke mit hoher Genauigkeit müssen jedoch die
Umgebungsbedingungen, wie beispielsweise die Lufttemperatur
und der Luftdruck gleichzeitig gemessen werden, und die ge
messenen Werte müssen in Übereinstimmung mit den Änderungen
der Umgebungsbedingungen korrigiert werden. Neben dem Messen
der Umgebungsbedingungen unter Verwendung eines Barometers,
eines Thermometers und dergleichen zum Durchführen derartiger
Korrekturen kann die elektronische Entfernungsmessung von
derselben Stelle mit Meßlicht verschiedener Wellenlängen
durchgeführt werden, um die Korrekturwerte von den jeweiligen
Meßergebnissen abzuleiten, da die Einflüsse der Änderungen
der Umgebungsbedingungen in Übereinstimmung mit der Wellen
länge des Meßlichts sich unterscheiden bzw. ändern.
Lichtemittierende Elemente, die bislang vorgeschlagen wurden,
einschließlich denen, die in der vorstehend genannten japani
schen Druckschrift offenbart sind, sind einzeln angeordnet
und obwohl Elemente vorhanden sind, die Licht mit unter
schiedlichen Wellenlängen emittieren, stehen keine zur Verfü
gung, die Licht mit unterschiedlichen Wellenlängen durch ein
einziges lichtemittierendes Element emittieren. Die zuletzt
genannte der vorstehend genannten Korrektureinrichtungen war
deshalb äußerst schwierig einzusetzen.
Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, die
beim Stand der Technik angetroffenen Probleme zu überwinden
und ein lichtemittierendes Element zu schaffen, bei dem Licht
mit einer Vielzahl von Wellenlängen von einem einzigen licht
emittierenden Element emittiert werden kann.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die unabhängigen Ansprüche.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhän
gigen Ansprüchen angegeben.
Gemäß einem Aspekt schafft die Erfindung demnach ein licht
emittierendes Element mit einer Mehrzahl von lichtemittieren
den Dioden unterschiedlicher Emissionswellenlängen, die in
einem einzigen Gehäuse angeordnet sind, dadurch gekennzeich
net, daß die lichtemittierenden Oberflächen der lichtemittie
renden Dioden so angeordnet sind, daß sie in derselben Rich
tung ausgerichtet sind.
Da das lichtemittierende Element mit dem vorstehend genannten
Aufbau eine Mehrzahl von lichtemittierenden Dioden unter
schiedlicher Wellenlängen aufweist, die in einem einzigen
bzw. gemeinsamen Gehäuse angeordnet sind, und da die licht
emittierenden Oberflächen der lichtemittierenden Dioden so
angeordnet sind, daß sie in dieselbe Richtung weisen bzw.
ausgerichtet sind, kann Licht unterschiedlicher Wellenlängen
in eine einzige Richtung ausgehend von einem einzigen licht
emittierenden Element ausgestrahlt werden.
Die lichtemittierenden Dioden können in stufenartigen Schich
ten so angeordnet sein, daß die lichtemittierenden Oberflä
chen in konzentrischer Weise angeordnet sind.
Da die lichtemittierenden Dioden in stufenartigen Schichten
angeordnet sind, so daß die lichtemittierenden Oberflächen in
konzentrischer Weise angeordnet sind, kann bei diesem Aufbau
Licht mit mehreren unterschiedlichen Wellenlängen in konzen
trischer und paralleler Weise ausgestrahlt werden.
Die vorstehend genannten lichtemittierenden Oberflächen kön
nen der Eintrittstirnseite bzw. -endfläche einer optischen
Faser gegenüberliegend vorgesehen sein.
Da bei dieser Anordnung die lichtemittierenden Oberflächen
der Eintrittstirnseite einer optischen Faser gegenüberliegen,
kann das von jeder der lichtemittierenden Dioden emittierte
Licht in einer einzigen optischen Faser gesammelt werden.
In diesem Fall können die lichtemittierenden Oberflächen als
reflektierende Spiegel gebildet sein, durch welche das Licht,
das von jeder lichtemittierenden Diode emittiert wird, op
tisch auf denselben Brennpunkt fokussiert wird.
Ferner können die lichtemittierenden Oberflächen als einwärts
geneigte Flächen gebildet sein, die die Lichtanteile, die von
jeder Photodiode emittiert werden, veranlassen, sich gegen
seitig zu schneiden, und die Eintrittstirnseite der optischen
Faser kann in Keilform gebildet sein, deren Durchmesser an
der Position zum Vorderende hin abnimmt, wo sich die emit
tierten Lichtanteile schneiden.
Gemäß einem weiteren Aspekt schafft die vorliegende Erfindung
ein lichtemittierendes Element mit einer Mehrzahl von lichte
mittierenden Dioden unterschiedlicher Emissionswellenlängen,
die in einem einzigen Gehäuse angeordnet sind, dadurch ge
kennzeichnet, daß die lichtemittierenden Oberflächen der
lichtemittierenden Dioden als reflektierende Spiegel gebildet
sind, durch welche das von jeder lichtemittierenden Diode
emittierte Licht optisch auf denselben Brennpunkt fokussiert
wird.
Da durch diesen Aufbau die lichtemittierenden Oberflächen der
lichtemittierten Dioden als reflektierende Spiegel gebildet
sind, durch welche das von jeder lichtemittierenden Diode
emittierte Licht optisch auf denselben Brennpunkt fokussiert
wird, kann Licht unterschiedlicher Wellenlängen auf einen
einzigen Brennpunkt zur Konvergenz gebracht werden, um da
durch die Intensität des emittierten Lichts zu vergrößern.
Gemäß einem dritten Aspekt schafft die vorliegende Erfindung
ein lichtemittierendes Element mit einer Mehrzahl von licht
emittierenden Dioden unterschiedlicher Emissionswellenlängen,
die in einem einzigen Gehäuse angeordnet sind, dadurch ge
kennzeichnet, daß die lichtemittierenden Oberflächen als ein
wärts geneigte Oberflächen gebildet sind, die die von jeder
Lichtdiode emittierten Lichtanteile dazu veranlassen, sich
miteinander zu schneiden, und daß die Eintrittsendfläche
einer optischen Faser, die das emittierte Licht empfängt, mit
einer Keilform gebildet ist, deren Durchmesser auf das Vor
derende hin in der Position abnimmt, wo sich die emittierten
Lichtanteile schneiden.
Da bei diesem Aufbau die lichtemittierenden Oberflächen als
einwärts geneigte Oberflächen gebildet sind, die den von je
der Photodiode emittierten Lichtanteil veranlassen, sich ge
genseitig zu schneiden, und da die Eintrittstirnseite einer
optischen Faser in Keilform gebildet ist, deren Durchmesser
zum Vorderende in der Position hin abnimmt, wo sich die emit
tierten Lichtanteile gegenseitig schneiden, können die emit
tierten Lichtanteile von Seiten bzw. von der Seite einer op
tischen Faser empfangen werden.
Ein primäres Ziel der Erfindung besteht deshalb darin, eine
lichtemittierende Diode zum Emittieren von Licht mit einer
Mehrzahl von Wellenlängen zu schaffen.
Da bei dem lichtemittierenden Element gemäß der Erfindung
Licht mit einer Mehrzahl unterschiedlicher Wellenlängen von
einem einzigen lichtemittierenden Element emittiert wird,
können Meßwerte automatisch korrigiert und Meßgenauigkeiten
verbessert werden, indem dieses lichtemittierende Element
beispielsweise in einer elektronischen Entfernungsmeßvorrich
tung oder in einer anderen Meßvorrichtung eingebaut wird, für
die Änderungen der Lichtgeschwindigkeit aufgrund der Lufttem
peratur des Luftdrucks und dergleichen die Meßergebnisse be
einträchtigen.
Nachfolgend wird die Erfindung beispielhaft anhand der Zeich
nung näher erläutert; es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht und eine Draufsicht einer ersten
bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen
lichtemittierenden Elements,
Fig. 2 ein Schaltungsdiagramm eines Beispiels einer Treiber
schaltung unter Verwendung des erfindungsgemäßen
lichtemittierenden Elements,
Fig. 3 eine Seitenansicht und eine Draufsicht einer zweiten
bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen
lichtemittierenden Elements,
Fig. 4 eine Seitenansicht und eine Draufsicht der zweiten
bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen
lichtemittierenden Elements,
Fig. 5 eine Seitenansicht einer dritten bevorzugten Ausfüh
rungsform des erfindungsgemäßen lichtemittierenden
Elements,
Fig. 6 eine Seitenansicht einer vierten bevorzugten Ausfüh
rungsform des erfindungsgemäßen lichtemittierenden
Elements,
Fig. 7 eine Seitenansicht einer fünften bevorzugten Ausfüh
rungsform des erfindungsgemäßen lichtemittierenden
Elements,
Fig. 8 eine Seitenansicht einer sechsten bevorzugten Ausfüh
rungsform des erfindungsgemäßen lichtemittierenden
Elements, und
Fig. 9 ein Schaltungsdiagramm des Aufbaus einer Lichtwellen
entfernungsmeßvorrichtung gemäß dem Stand der Tech
nik.
Fig. 1 zeigt eine bevorzugten Ausführungsform ein-es erfin
dungsgemäßen lichtemittierenden Elements 10. Wie in Fig. 1
gezeigt, ist ein scheibenförmiges, Infrarotlicht emittieren
des Diodenpellet 2, das Licht im Infrarotwellenlängenbereich
(z. B. im Wellenlängenbereich von 960 nm) emittiert, auf einer
Basis 1 angeordnet, die in einem (nicht gezeigten) Gehäuse
angeordnet ist.
Ein scheibenförmiges rotes Licht emittierendes Diodenpellet 3
mit einem Durchmesser, der kleiner ist als derjenige der In
frarotlicht emittierenden Diode 2 ist in Schichtbauweise kon
zentrisch über der Oberseite der Infrarotlicht emittierenden
Diode 2 in Schichtbauweise angeordnet. Diese rotes Licht
emittierende Diode 3 emittiert rotes Licht einer Wellenlänge
von beispielsweise 630 nm. Ein scheibenförmiges blaues Licht
emittierendes Diodenpellet 4 mit einem Durchmesser, der klei
ner ist als derjenige der rotes Licht emittierenden Diode 3,
ist konzentrisch über der Oberseite der rotes Licht emittie
renden Diode 2 in Schichtbauweise angeordnet. Diese blaues
Licht emittierende Diode 4 emittiert blaues Licht einer Wel
lenlänge von beispielsweise 440 nm.
Die Auslegung bzw. der Aufbau der lichtemittierenden Dioden
2, 3 und 4 des lichtemittierenden Elements 10 der vorstehend
genannten Anordnung erfolgte im Hinblick auf die Lichtemis
sionsausbeute und die chromatische Aberration jeder licht
emittierenden Diode. Das heißt, die blaues Licht emittierende
Diode 4, die die schlechteste Lichtemissionsausbeute auf
weist, ist auf der Oberseite angeordnet, und Unterschiede der
Brennweite aufgrund der chromatischen Aberration, die dafür
sorgt, daß die Brennweite für eine kurze Wellenlänge kurz
ist, während diejenige für eine lange Wellenlänge lang ist,
werden durch die vorstehend erläuterte physikalische bzw.
körperliche Schichtstrukturform kompensiert.
Das Eintrittsende bzw. die Eintrittstirnseite 5a einer opti
schen Faser 5 mit einem Kerndurchmesser, der im wesentlichen
gleich dem Durchmesser der Infrarotlicht emittierenden Diode
2 ist, ist an der Oberseite des lichtemittierenden Elements
10 so angeordnet, daß sie diesem Element gegenüberliegt. Wenn
durch das lichtemittierende Element 10 ein Strom geschickt
wird, indem eine optische Faser 5 an der Oberseite der licht
emittierenden Diode 10 derart angeordnet wird, wird blaues
Licht von der zentralen blaues Licht emittierenden Diode 4
emittiert, wird rotes Licht von der rotes Licht emittierenden
Diode 3 konzentrisch auf der Außenseite des blauen Lichts
emittiert, wird Infrarotlicht von der Infrarotlicht emittie
renden Diode 2 konzentrisch auf der Außenseite des roten
Lichts emittiert, und da die lichtemittierenden Dioden so an
geordnet sind, daß diese Lichtanteile aufwärts gerichtet
sind, tritt das emittierte Licht in die Endfläche 5a der op
tischen Faser 5 ein und breitet sich durch die optische Faser
5 aus.
Obwohl der Aufbau bzw. die Struktur, durch den bzw. die die
lichtemittierenden Dioden 2, 3 und 4 angebracht sind, nicht
im einzelnen erläutert werden soll, wird angeführt, daß die
positiven und negativen Pole dieser lichtemittierenden Dioden
2, 3 und 4 über nicht dargestellte Leitungsdrähte an Lei
tungsanschlüsse für einen externen Anschluß angeschlossen
sind, der vom unteren Ende der Basis 1 vorsteht.
Bei der Schaltung zum Steuern der Lichtemission durch diese
lichtemittierenden Dioden 2, 3 und 4, können die lichtemit
tierenden Dioden 2, 3 und 4 beispielsweise jeweils an eine
Treiber-Stromversorgung A über Schalter SW1, SW2 und SW3 an
geschlossen sein, und die lichtemittierenden Dioden 2, 3 und
4 können einzeln oder gleichzeitig durch die EIN/AUS-Betäti
gung dieser Schalter eingeschaltet werden.
Fig. 3 zeigt ein Verwendungsbeispiel eines lichtemittierenden
Elements 10 mit dem vorstehend genannten Aufbau. Das Verwen
dungsbeispiel, das in dieser Figur gezeigt ist, ist eines,
bei dem das lichtemittierende Element 10 gemäß der Erfindung
in einem Lichtwellenentfernungsmesser verwendet wird. Dieser
Lichtwellenentfernungsmesser besteht aus einem lichtemittie
renden Teil 51, in den das lichtemittierende Element 10 ein
gebaut ist, das die vorstehend genannten Lichtanteile unter
schiedlicher Wellenlängen in den Infrarot-Rot- und Blauberei
chen emittiert, und einem lichtempfangenden Teil 53, der an
ein Rechnerelement (CPU) 52 durch eine Wellenformgebungs
schaltung angeschlossen ist. Ein Modulator 50, der elektrisch
an das lichtemittierende Element 10 angeschlossen ist, ist an
den lichtemittierenden Teil 51 angeschlossen.
Ein Ende einer optischen Faser 5, das so angeordnet ist, daß
es dem lichtemittierenden Element 10 gegenüberliegt, ist am
lichtemittierenden Teil 51 getragen. Ein Prisma 55 ist am an
deren Ende der optischen Faser 5 angeordnet. Das die von dem
lichtemittierenden Element 10 emittierten Lichtanteile werden
durch die optische Faser 5, das Prisma 55 und ein Objektiv 56
übertragen, durch ein reflektierendes Prisma 57 reflektiert,
das am Zielpunkt angeordnet ist, und daraufhin durch ein
zweites Objektiv 58 übertragen und durch den Lichtemp
fangsteil 53 empfangen. Die von dem lichtemittierenden Ele
ment 10 emittierten Lichtanteile, die am Prisma 55 aufgeteilt
werden, werden direkt durch den Lichtempfangsteil 53 empfan
gen.
Das Rechnerelement 52 wandelt dieses Meßlicht und ein Bezugs
licht in elektrische Signale und vergleicht arithmetisch die
Phasendifferenz der jeweiligen Meßsignale zum Messen der Ent
fernung zu dem reflektierenden Prisma 57.
Mit der in Fig. 3 gezeigten elektronischen Entfernungsmeßvor
richtung können beispielsweise Messungen ausgeführt werden,
indem wahlweise die Mehrzahl von lichtemittierenden Dioden 2,
3 und 4 unterschiedlicher Wellenlängen umgeschaltet werden,
die in dem lichtemittierenden Teil 51 eingebaut sind, und
Meßwerte können in Übereinstimmung mit einem Programm korri
giert werden, das in dem Rechnerelement 52 enthalten ist, in
Übereinstimmung mit den vorstehend genannten Ergebnissen, um
Meßfehler aufgrund der Lufttemperatur und des Luftdrucks im
Bereich des Entfernungsmeßpunkts zu beseitigen.
Fig. 4 zeigt eine zweite bevorzugte Ausführungsform eines
lichtemittierenden Elements gemäß der Erfindung. Bei der
nachfolgenden Erläuterung werden denjenigen Teilen dieselben
Bezugszeichen bzw. -ziffern zugeordnet wie bei der ersten be
vorzugten vorstehend erläuterten Ausführungsform, und ledig
lich diejenigen Teile, die sich unterscheiden, sollen unter
Verwendung unterschiedlicher Symbole erläutert werden. Wie in
Fig. 4 gezeigt, ist eine scheibenförmige Infrarotlicht emit
tierende Diode 2a auf der Basis 1 angeordnet. Eine ringför
mige rotes Licht emittierende Diode 3a mit demselben Außen
durchmesser wie derjenige der in Infrarotlicht emittierenden
Diode 2a ist konzentrisch über der Oberseite der Infrarot
licht emittierenden Diode 2a in Schichtbauweise angeordnet.
Eine ringförmige blaues Licht emittierende Diode 4a mit dem
selben Außendurchmesser wie die rotes Licht emittierende Dio
de 3a, jedoch mit einem größeren Innendurchmesser als die ro
tes Licht emittierende Diode 3a ist konzentrisch über der
Oberseite der rotes Licht emittierende Diode 2a in Schicht
bauweise angeordnet.
Die Oberseiten dieser lichtemittierenden Dioden 2a, 3a und 4a
sind lichtemittierende Oberflächen und diese weisen sämtliche
in Aufwärtsrichtung, so daß das emittierte Licht in einer
einzigen Richtung emittiert wird. Das Eintrittsende 5a einer
optischen Faser 5 ist über den lichtemittierenden Dioden 2a,
3a und 4a angeordnet und liegt der Lichtemissionsrichtung so
gegenüber, daß das Licht, das von dem lichtemittierenden Ele
ment 10a emittiert wird, in die optische Faser 5 eintritt.
Wie bei der ersten bevorzugten Ausführungsform können die
Lichtanteile unterschiedlicher Wellenlänge von der Infrarot
licht emittierenden Diode 2a, der rotes Licht emittierenden
Diode 3a und der blaues Licht emittierenden Diode 4a bei der
aktuell bevorzugten Ausführungsform konzentrisch in derselben
Richtung ausgestrahlt werden.
Die optische Faser 5 muß bei den ersten und zweiten bevorzug
ten Ausführungsformen, die vorstehend erläutert sind, nicht
innerhalb des Gehäuses angeordnet sein; vielmehr kann ein
transparentes Fenster in der Oberseite des Gehäuses angeord
net sein, und Licht kann direkt aus diesem Fenster gestrahlt
werden.
Fig. 5 zeigt eine dritte bevorzugte Ausführungsform des
lichtemittierenden Elements gemäß der vorliegenden Erfindung.
Lediglich die charakteristischen Teile dieser bevorzugten
Ausführungsform sollen nunmehr erläutert werden. Das licht
emittierende Element 10b, das in dieser Figur gezeigt ist,
weist eine rotes Licht emittierende Diode 3b und eine blaues
Licht emittierende Diode 4b auf, die auf der Basis 1 vorgese
hen sind. Beide Dioden 3b und 4b sind in Ringform gebildet
und die blaues Licht emittierende Diode 4b ist so angeordnet,
daß ihr Innenumfang in Kontakt mit dem Außenumfang der rotes
Licht emittierenden Diode 3b steht.
Die lichtemittierenden Oberflächen 30b und 40b der lichtemit
tierenden Dioden 3b und 4b sind am oberen Eckteil der Innen
seite der ringförmigen Querschnitte vorgesehen und als kon
kave reflektierende Spiegelflächen gebildet. Die Brennpunkte
der konkaven reflektierenden Spiegelflächen sind in der Mitte
des Kernteils einer optischen Faser 5 angeordnet, die über
dem lichtemittierenden Element 10b zu liegen kommt.
Mit dem lichtemittierenden Element 10b der vorstehend genann
ten Anordnung können Emissionslichtanteile unterschiedlicher
Wellenlänge konzentrisch und in einer einzigen Richtung emit
tiert werden, und das gesamte emittierte Licht kann zu der
optischen Faser 5 geleitet werden, wie bei den vorstehend er
läuterten bevorzugten Ausführungsformen. Da die Lichtanteile
am selben Brennpunkt gesammelt werden, kann ferner der Licht
emissionsausbeute des lichtemittierenden Elements 10b erhöht
werden, und die Intensität des durch die optische Faser 5
sich ausbreitenden Lichts kann ebenfalls erhöht werden.
Fig. 6 zeigt eine vierte bevorzugte Ausführungsform eines
lichtemittierenden Elements gemäß dieser Erfindung. Lediglich
die charakteristischen Teile dieser bevorzugten Ausführungs
form werden nunmehr erläutert. Das lichtemittierende Element
10c, das in dieser Figur gezeigt ist, weist eine rotes Licht
emittierende Diode 3c und eine blaues Licht emittierende Dio
de 4c auf, die auf der Basis 1 vorgesehen sind. Beide Dioden
3c und 4c sind in Ringform gebildet, und die blaues Licht
emittierende Diode 4c ist so angeordnet, daß ihr Innenumfang
im Kontakt mit dem Außenumfang der rotes Licht emittierenden
Diode 3c steht.
Die lichtemittierenden Oberflächen 30c und 40c der lichtemit
tierenden Dioden 3c und 4c sind am oberen und unteren Teil
der ringförmigen Querschnitte angeordnet und zur Innenseite
hin geneigt. Die Neigungswinkel dieser lichtemittierenden
Oberflächen 30c und 40c sind so eingestellt, daß die von den
lichtemittierenden Oberflächen 30c und 40c emittierten Licht
anteile sich unter einem vorbestimmten Winkel schneiden. Die
Mitte des Kernteils einer optischen Faser 5 zum Empfangen des
vom lichtemittierenden Element 10c emittierten Lichts ist am
Schnittpunkt angeordnet und die Seitenfläche am Eintrittsende
5a der optischen Faser 5 ist in Keilform gebildet, die eine
Abwärtsneigung unter einem vorbestimmten Winkel aufweist.
Da mit dem lichtemittierenden Element 10c der vorstehend ge
nannten Anordnung Licht auch ausgehend von der Seite der op
tischen Faser 5 eingeleitet werden kann, kann das von dem
lichtemittierenden Element 10c emittierte Licht wirksam in
die optische Faser 5 geleitet werden.
Fig. 7 zeigt eine fünfte bevorzugte Ausführungsform eines
lichtemittierenden Elements gemäß der vorliegenden Erfindung.
Lediglich die charakteristischen Teile dieser bevorzugten
Ausführungsform sollen nachfolgend erläutert werden. Das
lichtemittierende Element 10d, das in dieser Figur gezeigt
ist, hat eine rotes Licht emittierende Diode 3d und eine
blaues Licht emittierende Diode 4d, die auf der Basis 1 vor
gesehen sind. Diese Dioden 3d und 4d sind durch einen vorbe
stimmten Zwischenraum getrennt und so angeordnet, daß sie
aufeinander zuweisen.
Die lichtemittierenden Oberflächen 30d und 40d der lichtemit
tierenden Dioden 3d und 4d sind an den oberen Eckteilen vor
gesehen und in der Form einer konkaven reflektierenden Spie
gelfläche gebildet. Die Brennpunkte der reflektierenden Spie
gelfläche sind in der Mitte des Kernteils einer optischen Fa
ser 5 positioniert, die über dem lichtemittierenden Element
10d angeordnet ist. Dieselben Wirkungen wie diejenigen, die
für die dritte bevorzugte Ausführungsform vorstehend erläu
tert sind, können mit dem lichtemittierenden Element 10d er
halten werden, das die vorstehend angeführte Anordnung auf
weist.
Fig. 8 zeigt eine sechste bevorzugte Ausführungsform eines
lichtemittierenden Elements gemäß dieser Erfindung. Lediglich
die charakteristischen Teile dieser bevorzugten Ausführungs
form sollen nunmehr erläutert werden. Das lichtemittierende
Element 10e, das in dieser Figur gezeigt ist, weist eine ro
tes Licht emittierende Diode 3e und eine blaues Licht emit
tierende Diode 4e auf, die auf der Basis 1 vorgesehen sind.
Diese Dioden 3e und 4e sind durch einen vorbestimmten Zwi
schenraum getrennt und so angeordnet, daß sie aufeinander zu
weisen.
Die lichtemittierenden Oberflächen 30e und 40e der lichtemit
tierenden Dioden 3e und 4e sind an den oberen Eckteilen ange
ordnet und zur Innenseite hin geneigt. Die Neigungswinkel
dieser lichtemittierenden Oberflächen 30e und 40e sind so
eingestellt, daß die von den lichtemittierenden Oberflächen
30e und 40e reflektierten Lichtanteile einander unter einem
vorbestimmten Winkel schneiden. Die Mitte des Kernteils einer
optischen Faser 5, die zum Empfangen des von dem lichtemit
tierenden Element 10e emittierten Lichts dient, ist im
Schnittpunkt angeordnet und die Seitenfläche am Eintrittsende
5a der optischen Faser 5 ist in Keilform gebildet, die in Ab
wärtsrichtung geneigt unter einem vorbestimmten Winkel ver
läuft.
Dieselben Wirkungen wie diejenigen der vierten bevorzugten
Ausführungsform, die vorstehend erläutert sind, können mit
dem lichtemittierenden Element 10e erhalten werden, die die
vorstehend genannte Anordnung aufweist.
Die Anwendung der vorstehend erläuterten lichtemittierenden
Elemente ist nicht auf den in Fig. 3 gezeigten Lichtwellen
entfernungsmesser beschränkt; vielmehr kann sie allgemein auf
eine Anlage angewendet werden, die eine Mehrzahl von licht
emittierenden Elementen unterschiedlicher Wellenlängen erfor
dert.
Claims (7)
1. Lichtemittierendes Element mit einer Mehrzahl von
lichtemittierenden Dioden unterschiedlicher Emissions
wellenlängen, die in einem einzigen Gehäuse angeordnet
sind, dadurch gekennzeichnet, daß die lichtemittieren
den Oberflächen der lichtemittierenden Dioden so ange
ordnet sind, daß sie in derselben Richtung ausgerichtet
sind.
2. Lichtemittierendes Element nach Anspruch 1, dadurch ge
kennzeichnet, daß die lichtemittierenden Dioden in stu
fenartigen Schichten angeordnet sind und die lichtemit
tierenden Oberflächen dadurch konzentrisch angeordnet
sind.
3. Lichtemittierendes Element nach Anspruch 1 oder 2, da
durch gekennzeichnet, daß die lichtemittierenden Ober
flächen zur Eintrittsendfläche einer optischen Faser
weisen.
4. Lichtemittierendes Element nach Anspruch 3, dadurch ge
kennzeichnet, daß die lichtemittierenden Oberflächen
als reflektierende Spiegel gebildet sind, durch welche
das von jeder lichtemittierenden Diode emittierte Licht
optisch auf denselben Brennpunkt fokussiert wird.
5. Lichtemittierendes Element nach Anspruch 3, dadurch ge
kennzeichnet, daß die lichtemittierenden Oberflächen
als einwärts geneigte Oberflächen gebildet sind, welche
die von jeder Photodiode emittierten Lichtanteile zum
Schneiden miteinander bringen, und daß die Eintritts
endfläche der optischen Faser mit einer Keilform gebil
det ist, deren Durchmesser auf das Vorderende hin in
der Position abnimmt, wo sich die emittierenden Licht
anteile schneiden.
6. Lichtemittierendes Element mit einer Mehrzahl von
lichtemittierenden Dioden unterschiedlicher Emissions
wellenlängen, die in einem einzigen Gehäuse angeordnet
sind, dadurch gekennzeichnet, daß die lichtemittieren
den Oberflächen der lichtemittierenden Dioden als re
flektierende Spiegel gebildet sind, durch welche das
von jeder lichtemittierenden Diode emittierte Licht op
tisch auf denselben Brennpunkt fokussiert wird.
7. Lichtemittierendes Element mit einer Mehrzahl von
lichtemittierenden Dioden unterschiedlicher Emissions
wellenlängen, die in einem einzigen Gehäuse angeordnet
sind, dadurch gekennzeichnet, daß die lichtemittieren
den Oberflächen als einwärts geneigte Oberflächen ge
bildet sind, die die von jeder Lichtdiode emittierten
Lichtanteile dazu veranlassen, sich miteinander zu
schneiden, und daß die Eintrittsendfläche einer opti
schen Faser, die das emittierte Licht empfängt, mit
einer Keilform gebildet ist, deren Durchmesser auf das
Vorderende hin in der Position abnimmt, wo sich die
emittierten Lichtanteile schneiden.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP19656095A JP3672628B2 (ja) | 1995-08-01 | 1995-08-01 | 発光素子及び光ファイバ |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19630751A1 true DE19630751A1 (de) | 1997-02-06 |
Family
ID=16359771
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1996130751 Withdrawn DE19630751A1 (de) | 1995-08-01 | 1996-07-30 | Lichtemittierendes Element |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JP3672628B2 (de) |
DE (1) | DE19630751A1 (de) |
SE (3) | SE520189C2 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1641043A1 (de) * | 2004-09-23 | 2006-03-29 | Arima Optoelectronics Corporation | Vollfarbleuchtdiode aus übereinander liegenden roten, grünen und blauen Leuchtdiodenbausteinen |
US20130256708A1 (en) * | 2012-03-30 | 2013-10-03 | Hon Hai Precision Industry Co., Ltd. | Light emitting diodes |
GB2584797A (en) * | 2019-06-12 | 2020-12-16 | Secr Defence | Measuring device and method |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1160540A1 (de) * | 2000-06-03 | 2001-12-05 | Leica Geosystems AG | Optischer Entfernungsmesser |
JP4007965B2 (ja) * | 2004-01-29 | 2007-11-14 | ホシデン株式会社 | 物体検知装置 |
-
1995
- 1995-08-01 JP JP19656095A patent/JP3672628B2/ja not_active Expired - Fee Related
-
1996
- 1996-07-30 DE DE1996130751 patent/DE19630751A1/de not_active Withdrawn
- 1996-07-31 SE SE9602901A patent/SE520189C2/sv unknown
-
2001
- 2001-06-12 SE SE0102071A patent/SE523213C2/sv unknown
- 2001-06-12 SE SE0102070A patent/SE523212C2/sv unknown
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1641043A1 (de) * | 2004-09-23 | 2006-03-29 | Arima Optoelectronics Corporation | Vollfarbleuchtdiode aus übereinander liegenden roten, grünen und blauen Leuchtdiodenbausteinen |
US20130256708A1 (en) * | 2012-03-30 | 2013-10-03 | Hon Hai Precision Industry Co., Ltd. | Light emitting diodes |
US9570652B2 (en) * | 2012-03-30 | 2017-02-14 | Tsinghua University | Light emitting diodes |
GB2584797A (en) * | 2019-06-12 | 2020-12-16 | Secr Defence | Measuring device and method |
GB2584797B (en) * | 2019-06-12 | 2021-08-04 | Secr Defence | Measuring device and method |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SE523212C2 (sv) | 2004-04-06 |
SE0102071D0 (sv) | 2001-06-12 |
SE0102070L (sv) | 2001-06-12 |
SE520189C2 (sv) | 2003-06-10 |
SE9602901L (sv) | 1997-02-02 |
SE0102070D0 (sv) | 2001-06-12 |
JPH0945966A (ja) | 1997-02-14 |
SE0102071L (sv) | 2001-06-12 |
SE523213C2 (sv) | 2004-04-06 |
SE9602901D0 (sv) | 1996-07-31 |
JP3672628B2 (ja) | 2005-07-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69518386T2 (de) | Spektrometer | |
DE60213804T2 (de) | Beleuchtungsvorrichtung mit leuchtdioden und lichtsensoranordnungen für optische rückkopplung | |
DE19601955C2 (de) | Optoelektronische Sendebaugruppe | |
DE69409204T2 (de) | Optischer, bidirektionaler Übertragungsmodul | |
DE3203613C2 (de) | Entfernungsmeßvorrichtung | |
DE69627624T2 (de) | Lichtquelle und optisches Abtastgerät | |
EP0664585A1 (de) | Sende- und Empfangsmodul für eine bidirektionale optische Nachrichten- und Signalübertragung | |
DE19611290A1 (de) | Laserdioden-Gassensor | |
EP0660467A1 (de) | Optoelektronisches Bauelement und Verfahren zu dessen Herstellung | |
EP0833175A2 (de) | Optoelektronisches Modul zur bidirektionalen optischen Datenübertragung | |
DE4425711A1 (de) | Oberflächenemittierendes Laserdiodenfeld, sowie Verfahren zum Betreiben hiervon, Photodetektor, Photodetektorfeld, optisches Verbindungssystem und optisches Mehrfachwellenlängen-Kommunikationssystem | |
DE102005016052A1 (de) | Selbstüberwachende Licht emittierende Vorrichtung | |
EP0970550A2 (de) | Verfahren zur wellenlängenstabilisierung eines lasers und anordnung zur durchführung des verfahrens | |
DE102005012127A1 (de) | Foto-Erfassungseinrichtung und diese verwendende Temperaturverteilungs-Erfassungseinrichtung | |
DE19616969A1 (de) | Optische Baugruppe zur Ankopplung eines Lichtwellenleiters und Verfahren zur Herstellung derselben | |
DE3641048A1 (de) | Vorrichtung zur erkennung des fokussiergrades | |
DE102012107578A1 (de) | Optoelektronisches Bauelement und Verfahren zur Herstellung eines optoelektronischen Bauelements | |
DE112019002767T5 (de) | Spiegelantriebsmechanismus und optisches modul | |
DE19651737C2 (de) | Vorrichtung zum Messen des Neigungsgrads einer Linse | |
DE10201102A1 (de) | Laservorrichtung | |
DE19630751A1 (de) | Lichtemittierendes Element | |
DE60110991T2 (de) | Optisches system mit ausgedehnter visiereinrichtung | |
DE60216786T2 (de) | Mehrmoden-halbleiterlasermodul, wellenlängendetektor, wellenlängenstabilisierer und raman-verstärker | |
DE19640421A1 (de) | Optoelektronisches Modul zur bidirektionalen optischen Datenübertragung | |
EP0115267A2 (de) | Abbildungssystem |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |