DE19629011C2 - Hilfsmittel für die Osteosynthese - Google Patents

Hilfsmittel für die Osteosynthese

Info

Publication number
DE19629011C2
DE19629011C2 DE1996129011 DE19629011A DE19629011C2 DE 19629011 C2 DE19629011 C2 DE 19629011C2 DE 1996129011 DE1996129011 DE 1996129011 DE 19629011 A DE19629011 A DE 19629011A DE 19629011 C2 DE19629011 C2 DE 19629011C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
aid according
screw
bone
osteosynthesis aid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1996129011
Other languages
English (en)
Other versions
DE19629011A1 (de
Inventor
Dietmar Wolter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1996129011 priority Critical patent/DE19629011C2/de
Publication of DE19629011A1 publication Critical patent/DE19629011A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19629011C2 publication Critical patent/DE19629011C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/80Cortical plates, i.e. bone plates; Instruments for holding or positioning cortical plates, or for compressing bones attached to cortical plates
    • A61B17/8052Cortical plates, i.e. bone plates; Instruments for holding or positioning cortical plates, or for compressing bones attached to cortical plates immobilised relative to screws by interlocking form of the heads and plate holes, e.g. conical or threaded
    • A61B17/8057Cortical plates, i.e. bone plates; Instruments for holding or positioning cortical plates, or for compressing bones attached to cortical plates immobilised relative to screws by interlocking form of the heads and plate holes, e.g. conical or threaded the interlocking form comprising a thread
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/72Intramedullary pins, nails or other devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/72Intramedullary pins, nails or other devices
    • A61B17/7233Intramedullary pins, nails or other devices with special means of locking the nail to the bone
    • A61B17/7241Intramedullary pins, nails or other devices with special means of locking the nail to the bone the nail having separate elements through which screws pass
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/84Fasteners therefor or fasteners being internal fixation devices
    • A61B17/86Pins or screws or threaded wires; nuts therefor
    • A61B17/8605Heads, i.e. proximal ends projecting from bone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/84Fasteners therefor or fasteners being internal fixation devices
    • A61B17/86Pins or screws or threaded wires; nuts therefor
    • A61B17/8625Shanks, i.e. parts contacting bone tissue
    • A61B17/863Shanks, i.e. parts contacting bone tissue with thread interrupted or changing its form along shank, other than constant taper

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Hilfsmittel für die Osteosynthese nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Zweck der Behandlung von Knochenbrüchen ist die Stabili­ sierung der Bruchstücke. Diese kann mit verschiedenen Hilfsmitteln erreicht werden. Die hier interessierenden Osteosynthesehilfsmittel haben einen Durchgangslöcher auf­ weisenden Kraftträger zum Überbrücken von Knochenfragmen­ ten und Schrauben zum Einschrauben in die Durchgangslöcher und in die Knochenfragmente, um die Knochenfragmente mit dem Kraftträger zu verbinden. Hierzu gehören Platten, Fixateure und Marknägel, die über Schrauben mit den Knochenfragmenten verbunden werden. Marknägel sind grundsätz­ lich auch ohne Schrauben einsetzbar, stabilisieren die Fraktur jedoch erst durch den Einsatz von Verriegelungs­ schrauben in besonderem Maße gegen Drehbelastung und Ver­ kürzung.
Bei diesen Osteosynthesehilfsmitteln ist es wünschenswert, die Fragmente durch Festsetzen der Schrauben im Kraftträ­ ger an einer Lageänderung unter Belastung zu hindern. Außerdem ist vorteilhaft, die Schrauben unter verschiede­ nen Winkeln in die Durchgangslöcher des Kraftträgers ein­ drehen zu können, beispielsweise um Zielfehler beim Setzen distaler Verriegelungsschrauben eines Marknagels auszu­ gleichen oder um die Schrauben optimal auf die Fragmente auszurichten.
Aus der DE 43 43 117 A1 ist ein Osteosynthesehilfsmittel der eingangs genannten Art bekannt, das eine Knochenplatte und mindestens eine Knochenschraube aufweist. Diese haben bevorzugt sphärische Sitzflächen, die eine gegenseitige Ausrichtung unter verschiedenen Winkeln ermöglichen, wobei die Sitzfläche der Knochenschraube an der Unterseite eines Schraubenkopfes ausgebildet sein kann. Außerdem hat zumin­ dest eine Sitzfläche ein vorgeformtes Gewinde, welches beim Eindrehen unter Materialumformung Gewindeverbindung mit der anderen Sitzfläche herstellt, wodurch die Schraube in ihrem Einschraubwinkel an der Platte gesichert wird. Das Gewindeformen durch Eindrehen der Schrauben kann je­ doch sehr kraftraubend sein und die Operation beeinträch­ tigen. Bei Fertigung der Schraube aus einem härteren und der Platte aus einem weicheren Material oder umgekehrt ist zwar das Eindrehen erleichtert, jedoch sind die mechani­ schen Eigenschaften des Osteosynthesehilfsmittels ungün­ stig eingeschränkt.
Aus der DE 43 41 677 C1 ist ein Verriegelungsnagel für die Versorgung von Knochenfrakturen mit einem länglichen Kör­ per bekannt, der am vorderen Ende abgerundet ist und ein proximales Einschlagende aufweist. Im Verlauf des längli­ chen Körpers sind Querbohrungen zur Aufnahme jeweils einer Knochenschraube angeordnet. Der längliche Körper besteht aus Vollmaterial und weist zumindest an einer Seite jeder Querbohrung eine trichterförmige Öffnung auf, die das Ein­ setzen und Einschrauben der Knochenschrauben erleichtert. Zwischen trichterförmigen Öffnungen einer Querbohrung kann ein Ringsteg vorgesehen sein, der ein Gewinde zum Eindre­ hen einer Knochenschraube aufweist oder in den eine selbstschneidende Knochenschraube eindrehbar ist, um eine Verbindung zwischen Knochenschraube und Verriegelungsnagel zu schaffen, die sich nicht unbeabsichtigt löst. Bei Einsatz bevorzugter Materialien ist das Herstellen der Ver­ bindung ebenfalls kraftraubend und beeinträchtigt die Operation.
Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Osteosynthesehilfsmittel mit in einem Kraftträger festsetzbaren Schrauben zu schaffen, bei dem das Eindrehen der Schrauben erleichtert ist, ohne die mechanischen Ei­ genschaften des Osteosynthesehilfsmittels zu beeinträchti­ gen.
Die Aufgabe wird durch ein Osteosynthesehilfsmittel mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ausge­ staltungen des Hilfsmittels sind in den Unteransprüchen angegeben.
Das erfindungsgemäße Osteosynthesehilfsmittel hat ledig­ lich im Bereich des mindestens einen Durchgangsloches des Kraftträgers eine verringerte Härte und ist im übrigen in einer den mechanischen Anforderungen entsprechenden Härte ausgeführt. Dabei ist die Härtereduzierung im Durchgangs­ lochbereich so optimiert, daß zum einen das Einformen des Gewindes durch Eindrehen der Schraube erleichtert und zum anderen das Festsetzen der Schraube im eingeformten Gewin­ de in dem erforderlichen Maße sichergestellt ist. So können bei Verwendung von Reintitan der Bereich verringerter Härte den Härtegrad 1 (entspricht 0,2 Gew.-% Sauerstoffge­ halt) oder einen niedrigeren Härtegrad (z. B. 0,07 Gew.-% Sauerstoffanteil) und der übrige Bereich des Kraftträgers den Härtegrad 4 oder einen höheren Härtegrad haben. Die Härte der Schraube kann der größeren Härte des Kraftträ­ gers entsprechen. Bei einem Osteosynthesehilfsmittel mit mehreren Durchgangslöchern können deren Umgebungsbereiche und die einzusetzenden Schrauben jeweils entsprechend aus­ geführt sein.
Der Bereich verringerter Härte kann von einem Inlay, d. h. von einem Einsatz gebildet sein, der am Umfang vom Grund­ material des Kraftträgers umgeben ist. Er kann aber auch von einem Kern gebildet sein, der in das Grundmaterial des Kraftträgers eingebettet ist. Dabei kann ein Inlay oder Kern einem oder mehreren Durchgangslöchern zugeordnet sein. Diese Ausgestaltungen begünstigen eine solide Aus­ führung des Osteosynthesehilfsmittels, insbesondere Mark­ nagels.
Bei Einsatz von Reintitan können Inlay oder Kern aus wei­ cherem Reintitan durch Diffusionsschweißen und/oder Elek­ tronenstrahlschweißen mit dem Grundmaterial aus härterem Reintitan verbunden werden. Hierdurch wird ein homogenes Werkstück erreicht, daß lediglich bereichsweise verschie­ dene Härtegrade aufweist.
Außer Reintitan können rostfreier Stahl bzw. ein - gegebe­ nenfalls resorbierbarer - Kunststoff zum Einsatz kommen.
Zum weiteren Erleichtern des Gewindeformens kann das Osteosynthesehilfsmittel einen bolzenförmigen Vorformer haben, der in Knochenbohrungen ausrichtbar ist und ein Außengewinde zum Vorformen eines Gewindes im Durchgangs­ loch aufweist. Nach Anwenden des Vorformers wird das Ge­ winde durch Eindrehen der Schraube fertiggeformt.
Das Durchgangsloch kann zu mindestens einer Seite des Kraftträgers hin aufgeweitet sein, um verschiedene Winkel­ ausrichtungen der Schraube zum Kraftträger zu begünstigen. Aus demselben Grunde kann das Durchgangsloch am Übergang einer Aufweitung in einem Gewindebereich gerundet sein.
Bei dem Kraftträger kann es sich um einen Marknagel han­ deln und die Schraube kann eine Verriegelungsschraube sein. Der Kraftträger kann aber auch eine Knochenplatte und die Schraube eine Knochenschraube sein. Die Erfindung kann insbesondere bei einem System gemäß DE 43 43 117 A1 zur Anwendung kommen.
Im Rahmen der Erfindung kann das mindestens eine Durch­ gangsloch im Grundmaterial der Schraube ausgebildet und mit einem Innengewinde als Formgewinde ausgebildet sein, wobei ein Schraubenbolzen in das Durchgangsloch unter For­ men eines Außengewindes an seinem Mantel eindrehbar ist und der Schraubenbolzen außen einen Bereich verringerter Härte hat, der das Einformen des Gewindes erleichtert und das Festsetzen des Schraubenbolzens in dem eingeformten Gewinde sicherstellt. Bei dem Bereich verringerter Härte kann es sich insbesondere um eine Hülse oder um eine Scha­ le handeln, die mit dem härteren Grundmaterial eines Schraubenbolzens oder der Unterseite des Kopfes eines Schraubenbolzens verbunden ist.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 einen Marknagel mit Verriegelungsschrauben in einem Röhrenknochen im schematischen Längsschnitt;
Fig. 2 vergrößerter Ausschnitt II der Fig. 1;
Fig. 3 eine Knochenplatte mit Knochenschraube an einem Röhrenknochen in schematischem Längsschnitt;
Fig. 4 die Knochenplatte gemäß Fig. 3 in der Draufsicht;
Fig. 5 einen Vorformer für die Knochenplatte gemäß Fig. 3 und 4 in Seitenansicht.
Gemäß Fig. 1 hat ein Röhrenknochen 1 eine Fraktur 2, die von einem Marknagel 3 überbrückt wird. Der Marknagel 3 ist auf beiden Seiten der Fraktur 2 über jeweils zwei Verrie­ gelungsschrauben 4 mit den Fragmenten verbunden.
Für jede Verriegelungsschraube 4 hat der Marknagel 3 ein Durchgangsloch 5, das zu beiden Seiten hin trichterförmige Aufweitungen 6 und in der Mitte einen Gewindebereich 7 hat, wobei die Übergänge 8 zwischen den Aufweitungen und dem Gewindebereich 7 gerundet sind (nur in Fig. 1 oben und in Fig. 2 im Detail dargestellt). Die Durchgangslöcher 5 sind in Inlays 9 ausgebildet, die an ihrem zylindrischen Außenumfang 10 mit dem Grundmaterial 11 des Marknagels 3 verbunden sind. Der Marknagel 3 besteht aus Reintitan, wo­ bei das Grundmaterial 11 den Härtegrad 3 und die Inlays 9 den Härtegrad 1 haben. Die Inlays 9 sind durch Diffusions­ schweißen oder Elektronenstrahlschweißen mit dem Grundma­ terial 11 verbunden.
Die Verriegelungsschrauben 4 sind ebenfalls aus Reintitan mit dem Härtegrad 4 gefertigt und besonders einfach in das weichere Material der Durchgangslöcher 5 eindrehbar. Auf­ grund der Ausgestaltung der Durchgangslöcher 5 sind sie in verschiedenen Winkelausrichtungen zum Marknagel 3 ein­ schraubbar. Das ist insbesondere beim Setzen der Verriege­ lungsschrauben 4 im distalen Bereich mittels eines Zielge­ rätes von Vorteil. Die Verriegelungsschrauben 4 haben ein durchgehendes Gewinde 12 mit konstanter Steigung, das beim Eindrehen ein Gewinde sowohl in eine Vorbohrung des Kno­ chens 1 als auch in ein Durchgangsloch 5 des Marknagels 3 formt. Dabei setzt sich die Verriegelungsschraube 4 in Knochen 1 und Marknagel 3 fest, wodurch sich eine beson­ ders winkel-, aber auch besonders längs- und biegestabile Verbindung ergibt.
Der Außendurchmesser des Gewindes 12 kann zum Einschraub­ ende der Verriegelungsschrauben 4 hin ansteigen, um das Gewindeformen zu unterstützen.
Gemäß Fig. 3 ist an einem gebrochenen Röhrenknochen 1 eine Knochenplatte 13 mittels Knochenschrauben 14 fixiert. Die Knochenplatte 13 hat für jede Knochenschraube 14 ein Durchgangsloch 15, das ebenfalls in einem Inlay 16 ausge­ bildet ist. Das Inlay 16 aus einem verhältnismäßig weichen Reintitan ist an seinem zylindrischen Mantel 17 durch Diffusionsschweißen mit einem Grundmaterial 18 aus einem här­ teren Reintitan der Knochenplatte 13 verbunden. Das Durch­ gangsloch 15 ist zur Außenseite der Knochenplatte 13 hin trichterförmig aufgeweitet. Die Wandstärke des Inlays be­ trägt oben typischerweise zwischen 1 bis 4 mm, vorzugswei­ se 2 mm.
Die Knochenschraube 14 hat an ihrem Schaft 19 ein Außenge­ winde 20 zum Formen eines Gewindes in eine Vorbohrung des Knochens 1. Außerdem hat sie einen Kopf 21 mit einer sphä­ rischen Unterseite 22, an der ein Schneidgewinde 23 ange­ ordnet ist. Die Steigung des Gewindes 23 ist kleiner als die des Gewindes 20 und beträgt z. B. 1,4 mm gegenüber 1,8 mm. Es können jedoch auch identische Gewindesteigungen an Kopf 21 und Schaft 19 vorhanden sein. Die Knochen­ schraube 14 hat denselben Härtegrad wie das Grundmaterial 18 der Knochenplatte 13, beispielsweise den Härtegrad 4. Die Inlays 16 haben typischerweise den Härtegrad 1.
Die härtere Knochenschraube 14 läßt sich verhältnismäßig einfach eindrehen, wobei sowohl in den Knochen 1 als auch in das Inlay 16 ein Gewinde geformt wird. Aufgrund der Ge­ staltung von Durchgangloch 15 und Schraubenkopf 21 sind verschiedene Winkelausrichtungen der Knochenschraube 14 zur Knochenplatte 13 möglich. Schließlich setzt sich die Knochenschraube 14 in den geschnittenen Gewinden fest. Aufgrund der unterschiedlichen Gewindesteigungen ist dann die Knochenplatte 13 mit dem Knochen 1 verspannt.
Zum weiteren Erleichtern des Eindrehens der Schraube 14 kann das Gewinde im Inlay 16 vorgeformt werden. Hierfür kommt ein Vorformer 24 gemäß Fig. 5 zum Einsatz, der mit einem bolzenförmigen und gewindefreien Abschnitt 25 in das Durchgangloch 15 und in eine Vorbohrung größeren Durchmes­ sers des Knochens 1 einführbar ist und der mit einem Vor­ formgewinde 26 am anderen Ende ein Gewinde in das Inlay 16 vorformt. Danach wird das Gewinde durch Eindrehen der Kno­ chenschraube 14 fertiggeschnitten.

Claims (19)

1. Hilfsmittel für die Osteosynthese mit einem mindestens ein Durchgangsloch (5, 15) aufweisenden Kraftträger (3, 13) zum Überbrücken von Knochenfragmenten, minde­ stens einer Schraube (4, 14) zum Einschrauben in das Durchgangsloch (5, 15) und in mindestens ein Knochen­ fragment, um dieses mit dem Kraftträger (3, 13) zu verbinden, dadurch gekennzeichnet, daß der Kraftträger (3, 13) um das Durchgangsloch (5, 15) einen Bereich (9, 16) verringerter Härte hat, der das Einformen ei­ nes Gewindes durch die Schraube (4, 14) erleichtert und das Festsetzen der Schraube (4, 14) in dem einge­ formten Gewinde sicherstellt.
2. Osteosynthesehilfsmittel nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Bereich verringerter Härte von einem Inlay (9, 16) oder einem Kern gebildet ist, das/der in einem Grundmaterial des Kraftträgers ange­ ordnet ist.
3. Osteosynthesehilfsmittel nach Anspruch 1 oder 2, da­ durch gekennzeichnet, daß Kraftträger (3, 13) und/oder Schraube (4, 14) aus Reintitan, rostfreiem Stahl und/ oder Kunststoff sind.
4. Osteosynthesehilfsmittel nach Anspruch 2 oder 3, da­ durch gekennzeichnet, daß Inlay (9, 16) oder Kern aus weicherem Reintitan durch Diffusionsschweißen oder Elektronenstrahlschweißen in ein Grundmaterial (11, 18) aus härterem Reintitan des Kraftträgers (3, 13) eingearbeitet sind.
5. Osteosynthesehilfsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Bereich (9, 16) verringerter Härte aus Reintitan mit höchstens dem Härtegrad 1, entsprechend einem maximalen Sauerstoff­ gehalt von 0,2 Gew.-%, ist.
6. Osteosynthesehilfsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Kraftträger (3, 13) außerhalb des Bereiches (9, 16) verringerter Härte aus Reintitan mit mindestens dem Härtegrad 4 ist.
7. Osteosynthesehilfsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß es einen bolzenför­ migen Vorformer (24) zum Ausrichten in Knochenbohrun­ gen mit einem Außengewinde (27) zum Vorformen eines Gewindes in dem Durchgangsloch (15) aufweist.
8. Osteosynthesehilfsmittel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorformer (24) einen gewinde­ freien Endabschnitt (26) zum Einführen in eine Kno­ chenbohrung und einen gewindetragenden Endabschnitt (26) zum Vorformen eines Gewindes in einem extramedul­ lären Kraftträger aufweist.
9. Osteosynthesehilfsmittel nach Anspruch 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Vorformer (25) ein durchgehendes Gewinde zum Vorformen eines Gewindes in der Kortikalis und in einen intramedullären Kraftträger (3) aufweist.
10. Osteosynthesehilfsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Durchgangsloch (5, 15) zu mindestens einer Seite des Kraftträgers (3, 13) hin aufgeweitet ist.
11. Osteosynthesehilfsmittel nach Anspruch 10, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Durchgangsloch (5) des Kraftträ­ gers am Übergang (8) der Aufweitung (6) in einen Ge­ windebereich (7) gerundet ist.
12. Osteosynthesehilfsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Kraftträger ein Marknagel (3) ist und die Schraube eine Verriege­ lungsschraube (4) ist.
13. Osteosynthesehilfsmittel nach Anspruch 12, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Verriegelungsschraube (4) ein Gewinde mit konstanter Steigung hat.
14. Osteosynthesehilfsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Kraftträger eine Knochenplatte (13) ist und die Schraube eine Kno­ chenschraube (14) ist.
15. Osteosynthesehilfsmittel nach Anspruch 14, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Knochenschraube (14) in einem mit dem Knochen zu verschraubenden Endabschnitt ein erstes Gewinde (20) und ein zweites Gewinde (23) in einem mit der Knochenplatte (13) zu verschraubenden Endabschnitt hat, wobei das erste Gewinde (20) eine größere Steigung als das zweite Gewinde (23) hat.
16. Osteosynthesehilfsmittel nach Anspruch 14 oder 15, da­ durch gekennzeichnet, daß die Knochenschraube (14) an einem Schraubenkopf (21) mit der Knochenplatte (13) verschraubbar ist.
17. Osteosynthesehilfsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Durchgangsloch in einem Grundmaterial des Kraftträgers angeordnet ist und ein Innengewinde zum Einformen eines Gewindes in einen Schraubenbolzen hat und der Schraubenbolzen ei­ nen das Einformen eines Gewindes durch das Innengewin­ de erleichterndes und das Festsetzen in dem eingeform­ ten Gewinde sicherstellenden Mantelbereich hat.
18. Osteosynthesehilfsmittel nach Anspruch 17, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Bereich verringerter Härte als hülsenförmiger Mantel auf dem Schraubenbolzen ausge­ bildet ist.
19. Osteosynthesehilfsmittel nach Anspruch 17, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Bereich verringerter Härte als schalenförmiger Mantel an der Kopfunterseite des Schraubenbolzens ausgebildet ist.
DE1996129011 1996-07-18 1996-07-18 Hilfsmittel für die Osteosynthese Expired - Lifetime DE19629011C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996129011 DE19629011C2 (de) 1996-07-18 1996-07-18 Hilfsmittel für die Osteosynthese

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996129011 DE19629011C2 (de) 1996-07-18 1996-07-18 Hilfsmittel für die Osteosynthese

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19629011A1 DE19629011A1 (de) 1998-01-22
DE19629011C2 true DE19629011C2 (de) 2001-08-23

Family

ID=7800186

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996129011 Expired - Lifetime DE19629011C2 (de) 1996-07-18 1996-07-18 Hilfsmittel für die Osteosynthese

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19629011C2 (de)

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100528094C (zh) * 2003-06-12 2009-08-19 斯恩蒂斯有限公司 外科手术钉及系统
EP2168513A1 (de) 2008-09-30 2010-03-31 S.I.M.E.O.N. Production GmbH Osteosyntheseplatte
US7695502B2 (en) 2000-02-01 2010-04-13 Depuy Products, Inc. Bone stabilization system including plate having fixed-angle holes together with unidirectional locking screws and surgeon-directed locking screws
US7717945B2 (en) 2002-07-22 2010-05-18 Acumed Llc Orthopedic systems
US7727264B2 (en) 2000-02-01 2010-06-01 Depuy Products, Inc. Intramedullary fixation device for metaphyseal long bone fractures
US7780711B2 (en) 2000-02-01 2010-08-24 Depuy Products, Inc. Fixation system with multidirectional bone supports
US7780664B2 (en) 2002-12-10 2010-08-24 Depuy Products, Inc. Endosteal nail
US7857838B2 (en) 2003-03-27 2010-12-28 Depuy Products, Inc. Anatomical distal radius fracture fixation plate
US7905909B2 (en) 2005-09-19 2011-03-15 Depuy Products, Inc. Bone stabilization system including multi-directional threaded fixation element
US8343196B2 (en) 2003-08-26 2013-01-01 Synthes Usa, Llc Bone plate
US8403967B2 (en) 2000-02-01 2013-03-26 Biomet C.V. Volar fixation system and methods of using the same
US8491597B2 (en) 2003-10-03 2013-07-23 Smith & Nephew, Inc. (partial interest) Surgical positioners
USRE44501E1 (en) 2005-02-18 2013-09-17 Smith & Nephew, Inc. Hindfoot nail
US8574268B2 (en) 2004-01-26 2013-11-05 DePuy Synthes Product, LLC Highly-versatile variable-angle bone plate system
US8758346B2 (en) 2009-09-14 2014-06-24 DePuy Synthes Products, LLC Variable angle compression plate
DE102013013138A1 (de) 2013-03-12 2014-09-18 Königsee Implantate GmbH Osteosyntesefixationseinrichtung
US8888824B2 (en) 2005-07-25 2014-11-18 Smith & Nephew, Inc. Systems and methods for using polyaxial plates
US8968366B2 (en) 2003-09-24 2015-03-03 DePuy Synthes Products, LLC Method and apparatus for flexible fixation of a spine
US8979900B2 (en) 2003-09-24 2015-03-17 DePuy Synthes Products, LLC Spinal stabilization device
US9168075B2 (en) 2004-01-26 2015-10-27 DePuy Synthes Products, Inc. Variable angle locked bone fixation system
US9993273B2 (en) 2013-01-16 2018-06-12 Mako Surgical Corp. Bone plate and tracking device using a bone plate for attaching to a patient's anatomy
US10531925B2 (en) 2013-01-16 2020-01-14 Stryker Corporation Navigation systems and methods for indicating and reducing line-of-sight errors

Families Citing this family (60)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999063911A1 (de) * 1998-06-10 1999-12-16 Jakob Huber Vorrichtung zur befestigung eines alloplastischen bandes am knochen sowie deren verwendung
DE19858889B4 (de) * 1998-12-19 2008-08-07 Wolter, Dietmar, Prof. Dr.Med. Fixationssystem für Knochen
US6296645B1 (en) * 1999-04-09 2001-10-02 Depuy Orthopaedics, Inc. Intramedullary nail with non-metal spacers
AU3954200A (en) * 1999-05-03 2000-11-17 Medartis Ag Blockable bone plate
ATE257674T1 (de) 1999-09-13 2004-01-15 Synthes Ag Knochenplattenvorrichtung
US6974461B1 (en) 1999-09-14 2005-12-13 Dietmar Wolter Fixation system for bones
DE19962317A1 (de) * 1999-09-14 2001-03-15 Dietmar Wolter Fixationssystem für Knochen
DE20007908U1 (de) * 2000-05-03 2000-12-21 Medartis Ag Basel Konturierte Knochenplatte
US7179260B2 (en) 2003-09-29 2007-02-20 Smith & Nephew, Inc. Bone plates and bone plate assemblies
FR2845588B1 (fr) * 2002-10-09 2006-12-15 Biotech Internat Dispositif d'osteosynthese autobloquant
EP2263584B1 (de) 2003-03-07 2012-09-05 Synthes GmbH Marknagel mit Verriegelungsschraube
WO2004096067A2 (en) * 2003-04-29 2004-11-11 Grampian University Hospitals Nhs Trust Bone fixture apparatus
US7951176B2 (en) 2003-05-30 2011-05-31 Synthes Usa, Llc Bone plate
ATE375125T1 (de) 2003-06-12 2007-10-15 Synthes Gmbh Chirurgischer nagel
AU2003304368B2 (en) 2003-07-30 2009-01-08 Synthes Gmbh Surgical pin
US11259851B2 (en) 2003-08-26 2022-03-01 DePuy Synthes Products, Inc. Bone plate
CN100479775C (zh) 2003-08-29 2009-04-22 斯恩蒂斯有限公司 髓内钉
US8105367B2 (en) 2003-09-29 2012-01-31 Smith & Nephew, Inc. Bone plate and bone plate assemblies including polyaxial fasteners
US7764985B2 (en) 2003-10-20 2010-07-27 Smith & Nephew, Inc. Surgical navigation system component fault interfaces and related processes
WO2005039426A1 (de) * 2003-10-24 2005-05-06 Synthes Ag Chur Vorrichtung zur knochenfixation
US7794467B2 (en) 2003-11-14 2010-09-14 Smith & Nephew, Inc. Adjustable surgical cutting systems
JP4823917B2 (ja) * 2003-12-01 2011-11-24 スミス アンド ネフュー インコーポレーテッド ネジを固定するためのインサートを備える上腕骨ネイル
US11291484B2 (en) 2004-01-26 2022-04-05 DePuy Synthes Products, Inc. Highly-versatile variable-angle bone plate system
EP1737375B1 (de) 2004-04-21 2021-08-11 Smith & Nephew, Inc Computerunterstützte navigationssysteme für die schulter-arthroplastie
ATE426366T1 (de) 2004-06-22 2009-04-15 Synthes Gmbh Intramedullarer marknagel
EP1761182B1 (de) 2004-06-30 2011-04-06 Synthes GmbH Chirurgischer nagel
US8469966B2 (en) 2004-09-23 2013-06-25 Smith & Nephew, Inc. Systems, methods, and apparatuses for tensioning an orthopedic surgical cable
EP1649819A1 (de) * 2004-10-19 2006-04-26 Christian Maier Knochenplatte
US8118846B2 (en) 2005-01-28 2012-02-21 Orthohelix Surgical Designs, Inc. Orthopedic plates for use in clavicle repair and methods for their use
AU2006216653B2 (en) 2005-02-22 2012-03-15 Smith & Nephew, Inc. In-line milling system
FI119969B (fi) * 2005-05-06 2009-05-29 Inion Ltd Levy ja järjestelmä luuosien kiinnittämiseksi
JP5270339B2 (ja) 2005-07-25 2013-08-21 スミス アンド ネフュー インコーポレーテッド 多軸プレートを使用するためのシステムおよび方法
KR100851642B1 (ko) * 2005-12-09 2008-08-13 신세스 게엠바하 외과용 네일
DE202006019220U1 (de) 2006-12-19 2007-05-24 Zrinski Ag Orthopädisches Schraubenverschlusssystem
DE102006062164A1 (de) 2006-12-22 2008-06-26 Wolter, Dietmar F., Prof. Dr. Repositions- und Fixationssystem für Knochenfragmente
US8870931B2 (en) 2007-03-21 2014-10-28 The University Of North Carolina At Chapel Hill Anti-unscrewing and multi-angular fastening apparatuses and methods for surgical bone screw/plate systems
EP1987792B1 (de) 2007-05-03 2011-06-22 Medartis AG Fixiervorrichtung, Kombination einer Fixiervorrichtung mit einem länglichen Element, Anordnung mit einer solchen Kombination sowie Osteosyntheseset
US9066733B2 (en) 2010-04-29 2015-06-30 DePuy Synthes Products, Inc. Orthognathic implant and methods of use
US8435270B2 (en) 2010-04-29 2013-05-07 Synthes Usa, Llc Orthognathic implant and methods of use
DE202011100537U1 (de) 2011-02-16 2011-07-15 Hager & Meisinger Gmbh Knochenschraube
US20140330320A1 (en) * 2011-05-17 2014-11-06 Dietmar Wolter Bone Plate
JP2014522673A (ja) 2011-06-15 2014-09-08 スミス アンド ネフュー インコーポレーテッド 角度が可変とされたロッキング用のインプラント
WO2013021033A1 (de) * 2011-08-11 2013-02-14 Dietmar Wolter System aus einer knochenplatte und einer knochenschraube
WO2013037613A1 (de) * 2011-09-12 2013-03-21 Dietmar Wolter Knochenplatte
DE102013005413A1 (de) 2013-03-28 2014-10-02 Dietmar Wolter Osteosynthesesystem für die multidirektionale, winkelstabile Versorgung von Frakturen von Röhrenknochen umfassend einen Marknagel und Knochenschrauben
DE102013005414A1 (de) 2013-03-28 2014-10-02 Dietmar Wolter Osteosynthesesystem für die multidirektionale, winkelstabile Versorgung von Frakturen von Röhrenknochen umfassend einen Marknagel und Knochenschrauben
EP2801330B1 (de) 2013-05-08 2018-07-04 Dietmar Wolter Knochenplatte mit einem Inlay und Verfahren zum Herstellen der Knochenplatte
JP6562595B2 (ja) * 2014-05-21 2019-08-21 ディトマール・ヴォルター 髄内釘および骨用ネジを備える、管状骨骨折の多方向、角度安定な治療用の骨接合システム
JP6562596B2 (ja) * 2014-05-21 2019-08-21 ディトマール・ヴォルター 髄内釘および骨用ネジを備える、管状骨骨折の多方向、角度安定な治療用の骨接合システム
EP3000423B1 (de) 2014-09-25 2023-07-26 Stryker European Operations Holdings LLC Knochenplattenarretierungsmechanismus
US10993750B2 (en) 2015-09-18 2021-05-04 Smith & Nephew, Inc. Bone plate
US10537395B2 (en) 2016-05-26 2020-01-21 MAKO Surgical Group Navigation tracker with kinematic connector assembly
US10905476B2 (en) 2016-09-08 2021-02-02 DePuy Synthes Products, Inc. Variable angle bone plate
US10820930B2 (en) 2016-09-08 2020-11-03 DePuy Synthes Products, Inc. Variable angle bone plate
US10624686B2 (en) 2016-09-08 2020-04-21 DePuy Synthes Products, Inc. Variable angel bone plate
EP3501437A1 (de) 2017-12-20 2019-06-26 Dietmar Wolter Knochenplatte und verfahren zum herstellen einer knochenplatte
US11026727B2 (en) 2018-03-20 2021-06-08 DePuy Synthes Products, Inc. Bone plate with form-fitting variable-angle locking hole
US10772665B2 (en) 2018-03-29 2020-09-15 DePuy Synthes Products, Inc. Locking structures for affixing bone anchors to a bone plate, and related systems and methods
US11013541B2 (en) 2018-04-30 2021-05-25 DePuy Synthes Products, Inc. Threaded locking structures for affixing bone anchors to a bone plate, and related systems and methods
US10925651B2 (en) 2018-12-21 2021-02-23 DePuy Synthes Products, Inc. Implant having locking holes with collection cavity for shavings

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4343117A1 (de) * 1993-12-17 1995-06-22 Wolter Dietmar Fixationssystem für Knochen
DE4341677C1 (de) * 1993-12-07 1995-07-13 Endocare Ag Verriegelungsnagel

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4341677C1 (de) * 1993-12-07 1995-07-13 Endocare Ag Verriegelungsnagel
DE4343117A1 (de) * 1993-12-17 1995-06-22 Wolter Dietmar Fixationssystem für Knochen

Cited By (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9572609B2 (en) 2000-02-01 2017-02-21 Biomet C.V. Method of using a volar bone plate on a fracture
US7695502B2 (en) 2000-02-01 2010-04-13 Depuy Products, Inc. Bone stabilization system including plate having fixed-angle holes together with unidirectional locking screws and surgeon-directed locking screws
US7727264B2 (en) 2000-02-01 2010-06-01 Depuy Products, Inc. Intramedullary fixation device for metaphyseal long bone fractures
US7780711B2 (en) 2000-02-01 2010-08-24 Depuy Products, Inc. Fixation system with multidirectional bone supports
US9492213B2 (en) 2000-02-01 2016-11-15 Biomet C.V. Volar fixation system
US9480512B2 (en) 2000-02-01 2016-11-01 Biomet C.V. Volar fixation system with fixed-angle multi-hole drill guide
US8403967B2 (en) 2000-02-01 2013-03-26 Biomet C.V. Volar fixation system and methods of using the same
US7717945B2 (en) 2002-07-22 2010-05-18 Acumed Llc Orthopedic systems
US7780664B2 (en) 2002-12-10 2010-08-24 Depuy Products, Inc. Endosteal nail
US8579946B2 (en) 2003-03-27 2013-11-12 Biomet C.V. Anatomical distal radius fracture fixation plate
US7857838B2 (en) 2003-03-27 2010-12-28 Depuy Products, Inc. Anatomical distal radius fracture fixation plate
CN100528094C (zh) * 2003-06-12 2009-08-19 斯恩蒂斯有限公司 外科手术钉及系统
US8845698B2 (en) 2003-08-26 2014-09-30 DePuy Synthes Products, LLC Bone plate
US8343196B2 (en) 2003-08-26 2013-01-01 Synthes Usa, Llc Bone plate
US9295505B2 (en) 2003-08-26 2016-03-29 DePuy Synthes Products, Inc. Bone plate
US8852245B2 (en) 2003-08-26 2014-10-07 DePuy Synthes Products, LLC Bone plate
US8876873B2 (en) 2003-08-26 2014-11-04 DePuy Synthes Products, LLC Bone plate
US8556945B2 (en) 2003-09-17 2013-10-15 Biomet C.V. Anatomical distal radius fracture fixation plate with ulnar buttress
US9072558B2 (en) 2003-09-17 2015-07-07 Biomet C.V. Distal radius fracture fixation plate with ulnar buttress
US8968366B2 (en) 2003-09-24 2015-03-03 DePuy Synthes Products, LLC Method and apparatus for flexible fixation of a spine
US8979900B2 (en) 2003-09-24 2015-03-17 DePuy Synthes Products, LLC Spinal stabilization device
US8491597B2 (en) 2003-10-03 2013-07-23 Smith & Nephew, Inc. (partial interest) Surgical positioners
US9168075B2 (en) 2004-01-26 2015-10-27 DePuy Synthes Products, Inc. Variable angle locked bone fixation system
US9314284B2 (en) 2004-01-26 2016-04-19 DePuy Synthes Products, Inc. Highly-versatile variable-angle bone plate system
US8574268B2 (en) 2004-01-26 2013-11-05 DePuy Synthes Product, LLC Highly-versatile variable-angle bone plate system
USRE46078E1 (en) 2005-02-18 2016-07-26 Smith & Nephew, Inc. Hindfoot nail
USRE44501E1 (en) 2005-02-18 2013-09-17 Smith & Nephew, Inc. Hindfoot nail
USRE46008E1 (en) 2005-02-18 2016-05-24 Smith & Nephew, Inc. Hindfoot nail
US8888824B2 (en) 2005-07-25 2014-11-18 Smith & Nephew, Inc. Systems and methods for using polyaxial plates
US7905909B2 (en) 2005-09-19 2011-03-15 Depuy Products, Inc. Bone stabilization system including multi-directional threaded fixation element
EP2168513A1 (de) 2008-09-30 2010-03-31 S.I.M.E.O.N. Production GmbH Osteosyntheseplatte
US8758346B2 (en) 2009-09-14 2014-06-24 DePuy Synthes Products, LLC Variable angle compression plate
US9993273B2 (en) 2013-01-16 2018-06-12 Mako Surgical Corp. Bone plate and tracking device using a bone plate for attaching to a patient's anatomy
US10531925B2 (en) 2013-01-16 2020-01-14 Stryker Corporation Navigation systems and methods for indicating and reducing line-of-sight errors
US10932837B2 (en) 2013-01-16 2021-03-02 Mako Surgical Corp. Tracking device using a bone plate for attaching to a patient's anatomy
US11369438B2 (en) 2013-01-16 2022-06-28 Stryker Corporation Navigation systems and methods for indicating and reducing line-of-sight errors
DE102013013138A1 (de) 2013-03-12 2014-09-18 Königsee Implantate GmbH Osteosyntesefixationseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE19629011A1 (de) 1998-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19629011C2 (de) Hilfsmittel für die Osteosynthese
DE19858889B4 (de) Fixationssystem für Knochen
EP0654248B1 (de) Kraftübertragungsglied für Osteosynthesearbeiten
EP0699055B2 (de) Osteosynthesevorrichtung
EP1486175B1 (de) Osteosyntheseplatte oder vergleichbares Implantat nebst Kugelhülse
EP1940306B1 (de) Gewindeformende schraube
EP1246578B1 (de) Knochenschraube
DE4341980B4 (de) Osteosynthetische Knochenplatte
DE4343117C2 (de) Fixationssystem für Knochen
EP1389963B1 (de) Knochenplatte zur fixation von proximalen humerusfrakturen
DE3701765C1 (de) Knochenschraube
EP0917449B1 (de) Vorrichtung zum fixieren abgebrochener hüftgelenkköpfe
DE102005004841B4 (de) Osteosyntheseplatte mit einer Vielzahl von Bohrungen zur Aufnahme von Knochenschrauben
WO2004086990A1 (de) Aufnahme für ein verblockungselement und verblockungselement
CH672058A5 (de)
WO2002000127A1 (de) Knochenplatte für die osteosynthese
EP1105058B1 (de) Selbstschneidendes hohlzylindrisches knochenverankerungselement
EP1677693A1 (de) Knochenplatte
EP1211994A2 (de) Fixationssystem für knochen
EP1440664A2 (de) Implantat für Osteosynthese
EP1210019B2 (de) verwendung einer knochenschraube
EP1214914B1 (de) Verriegelungsschraube für Implantate
EP1572018B1 (de) Knochennagel zum versorgen von frakturen
EP0263938B1 (de) Zugschraube fuer die Osteosynthese
DE202021104790U1 (de) Medizinisches Fixierungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right