DE1962678C3 - Anordnung zur zwangsweisen Langs fuhrung von rotierenden Trommeln - Google Patents

Anordnung zur zwangsweisen Langs fuhrung von rotierenden Trommeln

Info

Publication number
DE1962678C3
DE1962678C3 DE19691962678 DE1962678A DE1962678C3 DE 1962678 C3 DE1962678 C3 DE 1962678C3 DE 19691962678 DE19691962678 DE 19691962678 DE 1962678 A DE1962678 A DE 1962678A DE 1962678 C3 DE1962678 C3 DE 1962678C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure roller
arrangement
pressure
round
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691962678
Other languages
English (en)
Other versions
DE1962678B2 (de
DE1962678A1 (de
Inventor
Horst 8726 Gochsheim Back
Heinrich Dipl.-Ing. 8720 Schweinfurt Winter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF GmbH
Original Assignee
SKF Kugellagerfabriken GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF Kugellagerfabriken GmbH filed Critical SKF Kugellagerfabriken GmbH
Priority to DE19691962678 priority Critical patent/DE1962678C3/de
Publication of DE1962678A1 publication Critical patent/DE1962678A1/de
Publication of DE1962678B2 publication Critical patent/DE1962678B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1962678C3 publication Critical patent/DE1962678C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B7/00Rotary-drum furnaces, i.e. horizontal or slightly inclined
    • F27B7/20Details, accessories, or equipment peculiar to rotary-drum furnaces
    • F27B7/22Rotary drums; Supports therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • F27D2099/0085Accessories
    • F27D2099/0091Means to grease or oil

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zur zwangsweisen Längsführung von rotierenden Trommeln, wie Drehofen, Trocken- und Kühltrommeln od. dgl., bei der die in Gehäusen gelagerten Achsen der zur Aufnahme der axialen Kräfte dienenden Druckrollcn durch einen hydraulischen oder pneumatischen Antrieb parallel verschiebbar und durch führungselemente geführt sind.
Rotierende Trommeln sind meist auf Laufrollen gelagert. Dabei stützen sich die Trommeln nicht direkt auf den Laufrollen ab, sondern es sind am Trommelmantel Laufringe aus geeignetem Material angeordnet, die mit den Laufrollen in Berührung stehen. Zwischen dem Mantel der Laufrollen und den Laufringen besteht Wälzkontakt. Dabei bildet sich an der Berührungsstelle eine verhältnismäßig kleine Kontaktfläche aus. weil sich zwei konvex gekrümmte Flächen berühren. Die hierdurch bedingte hohe Flächenpressung führt schnell zur Zerstörung der Laufflächen, wenn nicht ein entsprechender Werkstoff verwendet wird. Die Zerstörung der Laufflächen wird aber auch dadurch beschleunigt, daß während des Trommelumlaufs immer wieder dieselben Stellen der Laufringe bzw. der Laufrollen überrollt werden. Es bildet sich im Laufe der Zeit eine Laufspur aus, die durch Einwalzung, Eindiükkung und Abblättern der Oberflächenschichten entstanden ist.
Um die Bildung einer Laufspur an da\ Laufiingen bzw. an den breiter als diese ausgeführten Laufrollen zu verhindern, ist es üblich, die Trommel während ihres Umlaufs allmählich um einen geringen Betrag in Axialrichtung hin und her zu verschieben. Dies eeschieht z. B. mit besonderen Druckrollen, die mit ihren Mantelflächen an den Stirnseiten eines ! aufringes oder besonderer Schulleransätze an der Trommel anliegen und die gleichzeitig die Längskräftc aufnehmen sollen. Dabei sind die Achsen der Druckrollen mittels eines zugehörigen, mechanischen, elektrischen oder hydraulischen Antriebs parallel verschiebbar (deutsche Patentschrift 897 970).
Aus dem österreichischen Patent 192 316 ist die
ίο Längsführung von Drehofen, Trommeln od. dgl. bekanntgeworden, bei der die an den Stirnflächen des Trommellaufringes angreifenden Druckrollen hydraulisch, aber auch mechanisch in Längsrichtung vcrscrnben werden können.
Gleichfalls hydraulisch verschoben werden die Druckrollen der in der deutschen Auslegeschrift 1 161 206 beschriebenen Einrichtung zur axial·, η Lagerung eines unter Längsschub stehenden Drehrohrs.
Eine ähnliche Konstruktion, jedoch mit kegelförmigen Druckrollen, ist durch die deutsche Auslegeschrift 1 065 673 bekanntgeworden.
Bei den zum Stande der Technik angeführten Konstruktionen sitzt das Druckrollengehäuse auf besonderen Führungen, während der erforderliche Axialschub über hiervon getrennte Hydraulikzylinder aufgebracht wird. Bei diesen bekannten Anordnungen" zur Längsführung von rotierenden Trommeln mittels Druckrollen müssen die Führungen des Druckrollengehäuses auch Biegemomente aufnehmen, eine" zusätzliche Belastung, die bei der Dimensionierung dieser Maschinenteile in Rechnung gestellt" werden mrß. Außerdem ist die Montage der bekannten Konstruktionen nicht
ganz einfach, weil nämlich sichergestellt sein muß. daß sich die Mantelfläche der Druckrolle parallel /u den Stirnseiten der Laufringe od. dgl. an der Trommel erstreckt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es des-
halb, eine Anordnung zur zwangsweisen Längsführung mit mehreren Führungselementen von rotierenden Trommeln zu schaffen, die kompakt und platzsparend ausgebildet ist, bei der eine einfache Montage und Wartung möglich ist und deren Bau-
teile nicht durch zusätzliche vermeidbare Momente belastet sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zur Führung der die Druckrollen aufnehmenden Gehäuse jeweils drei längsverschiebbare Rundholme angeordnet sind, die mit dem jeweiligen Druckrollengehäuse über allseitig schwenkbare Lager, insbesondere Gelenklager, in Verbindung stehen, und daß einer der Rundholme als Teil eines Verschiebemechanismus ausgebildet ist.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird die Achse des als Teil eines Verschiebemechanismus ausgebildeten Rundholmes in die Wirkungslinie der an der Seitenfläche der Laufringe angreifenden Verschiebekraft verlegt.
In Weiterbildung der Erfindung ist die im Angriffspunkt der Verschiebekraft senkrecht zu ihr liegende Tangentialebene an die Druckrolle in der Mittenstellung der Druckrolle mit der durch die Lagermitte der im Abstützbock angeordneten Lager senkrecht zu deren Achsen gelegten Ebene identisch. Nähere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung sind der folgenden Beschreibung zu entnehmen, die Bezug auf die Zeichnung nimmt. Dabei zeigt
Fig. ! einen Querschnitt durch die erfindungsgemäße Anordnung,
Fig. 2 eine Draufsicht ohne Druckrolle, und
Fig. 3 einen Rundholm im Querschnitt in vergrößertem Maßstab.
In Fig. 1 ist eine Druckrolle 1 dargestellt, die mit ihrem Mantel an der Seitenfläche des strichpunktieri gezeichneten Laufringes 2 der nicht dargestellten Trommel anliegt. Die Druckrolle 1 ist im Druckrollengehäuse 3 in zwei Pendelrollenlagern 4 und 5 ge- ίο lagen, so daß im Betrieb durch die auftretenden großen Kräfte bedingte Schiefstellungen des Druckrollenzapfens 6 von der Lagerung aufgenommen werden. Die Versorgung der Pendelrollenlager 4 und 5 mit Schmiermittel erfolgt durch einen Schmiemippel 30. Das am Ende des Druckrollenzapfens 6 gegenüber der Druckrolle 1 angeordnete Pendelrollenlager 4 ist über eine geschlitzte Spannhülse 7. die durch eine mittels Schrauben an der Stirnseite des Druckrollenzapfens 6 befestigte Scheibe £ axial ver- ao schoben wird, mit dem Druckrollenzapfen 6 verspannt. Das Druckrollengehäuse 3 ist auf der einen Seite mit einem Deckel 9 verschlossen, während auf der anderen Seite, an der der Druckrollenzapfen 6 aus dem Gehäuse 3 austritt, zwischen der Druckrolle 1 und seinem Gehäuse 3 eine Labyrinthdichtung 10 den Eintritt von Fremdkörpern und den Austritt von Schmiermittel im Betrieb verhindert.
Am Druckrollengehäuse 3 sind, wie Fig. 2, in de die Druckrolle 1 zur besseren Verdeutlichung weggelassen wurde, zeigt, drei Führungselemente, die beispielsweise als Rundholme 11, 12 und 13 — es sind selbstverständlich auch Holme mit unrundem Querschnitt möglich — ausgebildet sind, angelenkt, mit deren Hilfe die Druckrolle 1 parallel zur Druckrollenachse in Richtung der Symmetrieachsen der Rundholme 11,12 und 13 verschoben werden kann. Auf Grund dieser Drei-Punkt-Abstützung ist das System statisch bestimmt. Die beiden Rundholme 11 und 12 sind längsverschiebbar und allseitig schwenkbar in einem Abstützbock 14 gelagert, der dritte, an der entgegengesetzten Seite des Druckrollengehäuses 3 angeordnete und als Teil eines Verschiebemcchanismus ausgebildete Rundholm 13 ist am Druckrollengehäuse 3 allseitig schwenkbar angelenkt. Zweckmäßigerweise i?t dieser Verschiebemechanismus als nicht weiter dargestellter Kolben gestaltet, der in einem Zylinder längsversrhiebbar angeordnet ist und durch Druckmedien, wie Druckflüssigkeit oder Druckluft, in Längsrichtung verschoben werden kann. Die allseitig bewegliche Anlenkung am Druckrollcngehäuse 3 erfolgt über ein sphärisches Gleitlager 15, einem sogenannten Gelenklager. Am Abstützbock 14 ist eine Steuerung 16 angebracht, die die Längsverschiebung des Druckrollengehäuses 3 und damit der Druckrolle 1 steuert.
Wie vor allem Fig. 1 zeigt, ist die Achse der Druckrolle 1 um einen gewissen Betrag zum Normalen der nicht gezeichneten Trommelachse geneigt. Dadurch ist es möglich, das als Verschiebemeehanismus ausgebildete Führungselement 13 so anzuordnen, daß dessen Achse mit der Wirkungslinie der am DruckroIIenmantel wirkenden Verschiebekraft K /uzusammenfällt. Außerdem sind die im Abstützbock 14 angeordneten Lager, die weiter unten näher buschrieben sind, so gelegt, daß die senkrecht zur Verschiebekraft K liegende Tangentialebene an die Druckrolle 1 in deren Mittenstellung mit der durch die Lagermitten senkrecht zu den Lagerachsen gelegten Ebene identisch ist. Unter Mittenstellung der Druckrolle 1 ist dabei die in der Mitte zwischen den beiden in Längsrichtung verschobenen Randstellungen der Druckrolle 1 liegende Stellung zu verstehen. Auf Grund dieser Maßnahmen treten, abgeseher, vom praktisch verpachlässigbarcn Einfluß von F.i«engewichtsanteiien der erfmdungvomäßen Anordnung, keine Momente in der Anordnung auf.
In Fig. 3 ist einer der beiden Rundholme 11 bzw 12 im Querschnitt in vergrößertem Maßstab näher dargestellt. Dabei zeigt die rechte Hälfte der Darstellng den Rundholm 11 oder 12 in der einen und die linke Hälfte der Darstellung den Rundholm 11 oder 12 in der anderen in Längsrichtung verschobenen Endstellung.
Die Rundholme 11 oder 12 bestehen aus einer mit dem Druckrollengehäuse 3 fest verbundenen Stange 17. Die Stange 17 ist längsverschiebbar und allseitig schwenkbar in einem Gelenklager 18 gelagert, das in einer Bohrung des Abstützbockes 14 angeordnet ist. Die Schwenkbewegungen erfolgen zwischen dem Außenring 19 und dem Innenring 20 des Gelenklagers 18, die mit aufeinandergleitenden sphärischen Flächen ausgestattet sind. Zwischen dem Innenring 20 und der Stange 17 ist eine im wesentlichen zylindrische Büchse 21 angeordnet, in deren Bohrung die Stange 17 in Längsrichtung gleiten kann.
Am Abstützbock 14 sind zu beiden Seiten der Bohrung Deckel 22 und 23 angeschraubt, die aus mehreren miteinander verschweißten Scheiben und Rohrstücken bestehen. Der Deckel 23, durch den die Stange 17 hindurchtritt, weist einen in Längsrichtung verlaufenden Kragen 24 auf, an dem ein mit dem Druckrollengehäuse 3 verbundener Dichtungsbalg 25 anliegt, der die Stange in allen Stellungen sicher abdichtet.
Über am Diuckrollengehäuse 3 befindliche Scnniiernippel 26 und Bohrungen im Druckrollengehäuse 3 und der Stange 17 wird die Gleitfläche der die Stange 17 aufnehmenden Büchse 21 mit Schmierstoff versorgt. Die Büchse 21 trägt am einen Ende eine Dichtung 27. Die Versorgung der sphärischen Gleitfiächen ds Gelenklagers 18 mit Schmierstoff erfolgt über am Abstützbock 14 angebrachte Schmiernippel 28 und 29 (siehe Fig. ?.) und über zu den Gleitflächen führende Bohrungen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Anordnung zur zwangsweisen Längsführung von rotierenden Trommeln, wie Drehofen. Trokken- und Kühltrommeln od. dg!., bei der die in Gehäusen gelagerten Achsen der zur Aufnahme der axialen Kräfte dienenden Druckrollen durch einen hydraulischen oder pneumatischen Antrieb parallel verschiebbar und durch Führungselemente geführt sind, dadurch gekennzeichnet, daß zur Führung jedes Druckrollengehäuses (3) drei längsverschiebbare Rundholme (11. 12 und 13) angeordnet sind, die mit dem Druckrollengehause (3) über allseitig schwenkbare Lager (15 und 18) in Verbindung stehen, und einer der Rundholme (13) Teil eines Verschiebemecnanismus ist.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse des als Teil eines Verschiebemechanismus ausgebildeten Rundholmes (13) mit der Wirkungslinie der Verschiebekraft (K) zusammenfällt.
3. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 und 2. dadurch gekennzeichnet, daß die im Angriffspunkt der Verschiebekraft (K) senkrecht zu ihr liegende Tangentialebene an die Druckrolle (1) in der Mittenstellung der Druckrolle (1) mit der durch die Lage-Tiitten der im Abstützbeck (14) angeordneten Lager (18) senkrecht zu deren Achsen gelegten Ehene identiscn ist.
DE19691962678 1969-12-13 1969-12-13 Anordnung zur zwangsweisen Langs fuhrung von rotierenden Trommeln Expired DE1962678C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691962678 DE1962678C3 (de) 1969-12-13 1969-12-13 Anordnung zur zwangsweisen Langs fuhrung von rotierenden Trommeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691962678 DE1962678C3 (de) 1969-12-13 1969-12-13 Anordnung zur zwangsweisen Langs fuhrung von rotierenden Trommeln

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1962678A1 DE1962678A1 (de) 1971-06-16
DE1962678B2 DE1962678B2 (de) 1973-03-15
DE1962678C3 true DE1962678C3 (de) 1973-10-04

Family

ID=5753840

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691962678 Expired DE1962678C3 (de) 1969-12-13 1969-12-13 Anordnung zur zwangsweisen Langs fuhrung von rotierenden Trommeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1962678C3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2356038C3 (de) * 1973-11-09 1985-07-11 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Druckrollenbock zur zwangsweisen Längsverschiebung von drehenden Trommeln, insbesondere von Drehrohröfen

Also Published As

Publication number Publication date
DE1962678B2 (de) 1973-03-15
DE1962678A1 (de) 1971-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2332861C3 (de) Walze für ein Walzwerk
DE3106318C1 (de) Abdichtungsanordnung mit Kuehleinrichtung
DE1461066B2 (de) Walze fuer die druckbehandlung von papierbahnen
DE3439090C2 (de) Zylinder für bahnförmiges Material verarbeitende Maschinen
DE1018696B (de) Einrichtung zum Zufuehren von Druckfluessigkeit in rotierende, hydraulisch betaetigte Vorrichtungen
DE2941936C2 (de) Selbstausrichtende Drehverbindung
DE1782548B2 (de) Vollmantel-Schneckenzentrifuge
DE1140421B (de) Hydraulisches Getriebe mit umlaufendem Zylinderkoerper
DE2710236C3 (de) Schraubenpumpe
DE3222982C2 (de) Drehkolbenzylinder
DE3240508A1 (de) Drehbarer betaetiger
DE1962678C3 (de) Anordnung zur zwangsweisen Langs fuhrung von rotierenden Trommeln
DE2550366B2 (de) Durchbiegungsausgleichwalze
DE4225810A1 (de) Abdichtung für eine Falzmesserwelle
DE3042616A1 (de) Druckbehandlungswalze mit hydraulischer abstuetzung
EP1285209A1 (de) Wassergekühlte transportrolle für einen rollenherdofen
DE2027993C3 (de) Antriebsgelenk fur eine Exzenterschneckenpumpe
DE202004015229U1 (de) Vorrichtung mit mehreren Walzen
DE68910289T2 (de) Drehkupplung.
DE2111355C3 (de) Druckmittelzuführung für ein durch eine Zylinder-Kolbenanordnung betätigtes, umlaufendes Spannfutter u.dgl
DE2004350C3 (de) Einrichtung zur Kolbenschmierung bei hydraulischen Radialkolbenpumpen oder -motoren
WO1997030307A1 (de) Drehdurchführung
DE2004773C3 (de) Mehrfach wirkender Radialkolben-Hydromotor
DE10145321A1 (de) Lageranordnung für Zylinder, Walzen oder Trommeln
DE1240804B (de) Kalanderwalze

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee