DE19625957A1 - Hydraulische Antriebsvorrichtung - Google Patents

Hydraulische Antriebsvorrichtung

Info

Publication number
DE19625957A1
DE19625957A1 DE1996125957 DE19625957A DE19625957A1 DE 19625957 A1 DE19625957 A1 DE 19625957A1 DE 1996125957 DE1996125957 DE 1996125957 DE 19625957 A DE19625957 A DE 19625957A DE 19625957 A1 DE19625957 A1 DE 19625957A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydraulic
shaft
consumers
pump
steering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1996125957
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Huser
Thassilo Maxeiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Rexroth AG
Original Assignee
Mannesmann Rexroth AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann Rexroth AG filed Critical Mannesmann Rexroth AG
Priority to DE1996125957 priority Critical patent/DE19625957A1/de
Publication of DE19625957A1 publication Critical patent/DE19625957A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/16Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors
    • F15B11/17Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors using two or more pumps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • B60K17/10Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing of fluid gearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K25/00Auxiliary drives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/06Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle
    • B62D5/062Details, component parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/205Systems with pumps
    • F15B2211/20576Systems with pumps with multiple pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/21Systems with pressure sources other than pumps, e.g. with a pyrotechnical charge
    • F15B2211/216Systems with pressure sources other than pumps, e.g. with a pyrotechnical charge the pressure sources being pneumatic-to-hydraulic converters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/505Pressure control characterised by the type of pressure control means
    • F15B2211/50563Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a differential pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/57Control of a differential pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/71Multiple output members, e.g. multiple hydraulic motors or cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/78Control of multiple output members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Auxiliary Drives, Propulsion Controls, And Safety Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine hydraulische Antriebsvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
In bekannter Weise muß die Antriebswelle mit der die Pumpen für die einzelnen Verbraucher oder Verbrauchergruppen gekoppelt sind, so groß dimensioniert werden, daß die Summe der an den Pumpen auftretenden maximalen Drehmomente von der Antriebswelle torsionsfrei übertragbar sind. Wird die Antriebswelle für die Pumpen beispielsweise von der mit der Kurbelwelle einer Verbren­ nungsmaschine über einen Riementrieb angetriebenen Durchgangs­ welle des Kompressors für die Druckluftanlage gebildet, muß die­ se entsprechend groß dimensioniert werden. Da diese in der Regel nur zum gleichzeitigen Antrieb einer Pumpe für die Lenkung aus­ gelegt ist, erfordert der Antrieb von weiteren Pumpen für zu­ sätzliche Verbraucher eine Sonderanfertigung des Kompressors mit entsprechend größerer Dimensionierung der Durchgangswelle.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine hydraulische An­ triebsvorrichtung zu schaffen, bei der ein torsionsfreier Be­ trieb der Antriebswelle für die Pumpen auch dann zu gewährlei­ sten ist, wenn die Dimensionierung der Antriebswelle der Summe der von den Pumpen maximal abverlangten Drehmomente nicht ent­ spricht. Dies wird mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspru­ ches 1 erreicht. Durch die Aufteilung der Verbraucher in vorran­ gige und nachrangige Verbraucher, also in Verbraucher, die für die Gesamtanlage jederzeit ihre maximale Leistung erbringen müs­ sen und in solche Verbraucher, die ohne die Gesamtanlage zu ge­ fährden, auch kurzzeitig mit einer geringeren Leistung betrieben werden können. Ein solcher Anwendungsfall ist beispielsweise bei Straßenfahrzeugen oder mobilen Arbeitsmaschinen gegeben. Bei diesen Fahrzeugen muß dem Lenkungsantrieb der absolute Vorrang eingeräumt werden, während die Lichtmaschine kurzzeitig auch mit geringerer Leistung betrieben werden kann, ohne den Betrieb des Fahrzeugs zu beeinträchtigen. Hinzu kommt, daß die volle Lei­ stung für die Lenkung nur in Ausnahmesituation, wie beim Rangie­ ren des Fahrzeugs erforderlich ist. In der meisten Zeit ist so­ mit die Lichtmaschine ohnehin mit voller Leistung zu betreiben.
Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung.
In der Zeichnung veranschaulicht die einzige Abbildung ein Schaltbild einer hydraulischen Antriebsvorrichtung mit einer Pumpe 1 für einen Hydromotor 2 zum Antrieb einer Lichtmaschine 3 und einer Pumpe 4 für die hydraulische Servolenkung 5 eines Fahrzeugs. Das eine Ende der Durchgangswelle 7 der Pumpe 1 ist mit der Welle 6 der Pumpe 4 gekuppelt und das andere Ende der Durchgangswelle mit der Durchgangswelle 8 eines Luftkompressors 10 für die Druckluftanlage 11 des nicht näher dargestellten Fahrzeugs. Das andere Ende der Durchgangswelle 8 des Luftkom­ pressors ist mit der Kurbelwelle 12 eines nicht näher gezeigten Verbrennungsmotors 13 gekuppelt.
Die Druckleitung 14 der Pumpe 1 führt unmittelbar zum Einlaß des Hydromotors 2. Der Hydromotor 2 weist eine Bypass- bzw. Umge­ hungsleitung 15 mit einem hydraulisch ansteuerbaren Druckventil 16 auf. Das Druckventil 16 wird durch eine Feder 17 in Schließ­ lage gehalten. Parallel zur Umgehungsleitung 15 ist eine Steuer­ leitung 18 mit einer Festdrossel 19 und einer vom Druck der Len­ kung über eine Steuerleitung 20 ansteuerbaren Verstelldrossel 21 angeordnet. Zwischen den beiden Drosseln führt ein Steuerlei­ tungsabschnitt 22 zum Steuerraum des Druckventils 16, dessen Steuerdruckbeaufschlagung in Öffnungsrichtung des Steuerventils 16 wirkt. In der gezeigten voll geöffneten Stellung a der Ver­ stelldrossel 21 kann sich zwischen den beiden Drosseln nur ein geringer Druck aufbauen, der nicht ausreicht, gegen die Kraft der Schließfeder 17 das als Druckventil 16 ausgebildete Bypass-Ventil in Öffnungsrichtung zu bewegen. In der Schließstellung des Druckventils 16 kann sich der volle von der Lichtmaschine 3 abverlangte Druck in der zum Hydromotor 2 führenden Druckleitung 14 aufbauen. Bei Betätigung der Lenkung 5 wird der hierbei auf­ tretende Lenkungsdruck über die Steuerleitung 20 dem Steuerraum der Verstelldrossel 21 zugeführt und verstellt diese in Richtung eines kleineren Durchflußquerschnitts bis diese schließlich in der Stellung b ganz geschlossen ist. Der sich damit in Durch­ flußrichtung gesehen vor der Verstelldrossel 21 einstellende Steuerdruck verschiebt das als Druckventil 16 ausgebildete Bypass-Ventil in Öffnungsrichtung, so daß ein Teilstrom der über die Druckleitung 14 zum Hydromotor strömenden Arbeitsflüssigkeit über das Druckventil 16 zum Tank T abgeführt wird. Damit verrin­ gert sich die Drehzahl des Hydromotors und gleichzeitig der in der Druckleitung 14 wirkende Druck, so daß an der Pumpenwelle 7 der Pumpe 1 ein kleineres Drehmoment auftritt. Das an der Pumpe 1 auftretende Drehmoment wird durch entsprechendes Öffnen des Druckventils 16 soweit herabgesetzt, daß dessen Größe gemeinsam mit dem an der Welle 6 der Pumpe 4 auftretenden Drehmoment die Torsionsfestigkeit der Durchgangswelle 8 des Kompressors nicht übersteigt.
In der zur Lenkung 5 führenden Druckleitung 24 der Pumpe 4 ist ein vom Verbraucherdruck bzw. vom Lenkungsdruck gesteuertes 3-Wege-Stromregelventil 25 angeordnet, das die Lenkung mit einem konstanten Arbeitsmittelstrom versorgt. Bei Nichtbetätigung der Lenkung strömt der Arbeitsmittelstrom über das Lenkungsventil 5 drucklos zum Tank und der geringe Rest des von der Pumpe insge­ samt gelieferten Arbeitsmittelstromes strömt gegen die geringe Kraft der Regelfeder 26 über das Stromregelventil zum Tank. Da­ mit tritt an der Pumpenwelle 6 nur ein kleines Drehmoment auf. Bei diesem Betriebszustand der Lenkung kann der Hydromotor 2 seine volle Leistung auf die Lichtmaschine 3 übertragen.
Die Welle der Lenkpumpe weist in der Regel nur einen Austritt aus dem Pumpengehäuse auf. Deshalb wird die Pumpe 1 der Lichtma­ schine mit einer Durchgangswelle 7 versehen und deren eines Ende mit der Welle 8 des Kompressors 10 und deren anderes Ende mit der Welle 6 der Lenkpumpe 4 verbunden, so daß an dem bestehenden Aggregat keine Änderungen durchgeführt werden müssen.

Claims (7)

1. Hydraulische Antriebsvorrichtung, insbesondere für Stra­ ßenfahrzeuge oder mobile Arbeitsmaschinen, bestehend aus zwei oder mehreren von einer gemeinsamen Antriebswelle angetriebenen Hydropumpen, wobei jeder Hydropumpe zumindest ein Verbraucher zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die gemeinsame An­ triebswelle (8) für ein kleineres Drehmoment ausgelegt ist als die Summe der von den Verbrauchern (5, 2) abverlangten maximalen Drehmomente der diesen zugeordneten Hydropumpen (4, 1) und die Verbraucher in vorrangige (5) und nachrangige Verbraucher (2) unterteilt sind und bei Inbetriebnahme eines vorrangigen Ver­ brauchers (5) die maximal abverlangbaren Drehmomente der für die nachrangigen Verbraucher (2) bestimmten Pumpen (1) auf kleinere Werte zurückgenommen werden.
2. Hydraulische Antriebsmaschine nach Anspruch 1, wobei die Antriebswelle für die Pumpen der Verbraucher von der Durchgangs­ welle eines Luftkompressors für die Druckluftanlage eines Stra­ ßenfahrzeugs oder einer mobilen Arbeitsmaschine gebildet und für die Lenkhilfspumpe bestimmt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchgangswelle (8) gleichzeitig die Pumpe (1) für den eine Lichtmaschine (3) antreibenden Hydromotor (2) bestimmt ist, wo­ bei die Lenkung (5) den vorrangigen Verbraucher und der Hydromo­ tor (2) für die Lichtmaschine (3) den nachrangigen Verbraucher bildet.
3. Hydraulische Antriebsvorrichtung nach Anspruch 2, da­ durch gekennzeichnet, daß die Zurücknahme des Drehmomentes der für den Hydromotor (2) für die Lichtmaschine (3) bestimmten Pum­ pe (1) durch Öffnen eines zum Tank (T) führenden Bypasses (15, 16) zur Abführung zumindest eines Teilstromes der zum Hydromotor (2) strömenden Arbeitsflüssigkeit erfolgt.
4. Hydraulische Antriebsvorrichtung nach Anspruch 3, da­ durch gekennzeichnet, daß der Bypass (15, 16) den Ein- und Aus­ gang des Hydromotors (2) für die Lichtmaschine (3) verbindet, wobei der Bypass von einer Leitung (15) mit einem vom Lenkungs­ druck ansteuerbaren 2-Wegeventil (16) gebildet ist.
5. Hydraulische Antriebsvorrichtung nach Anspruch 4, da­ durch gekennzeichnet, daß das 2-Wegeventil (16) von einem Druck­ ventil gebildet ist, das in Schließrichtung von einer Federkraft (17) und in Öffnungsrichtung vom vom Lenkdruck festlegenden Steuerdruck beaufschlagt ist.
6. Hydraulische Antriebsvorrichtung nach Anspruch 5, da­ durch gekennzeichnet, daß der Lenkungsdruck eine Verstelldrossel (21) in Richtung kleiner werdendem Durchflußquerschnitt beauf­ schlagt und die Verstelldrossel (21) in einer Steuerleitung (18) angeordnet ist, die über eine Festdrossel (19) mit der zum Hy­ dromotor (2) führenden Arbeitsleitung (14) zur Entnahme eines geringen Steuermittelstromes angeschlossen ist und zwischen der Fest- und der Verstelldrossel ein Steuerleitungsabschnitt (22) zum Steuerraum des Druckventils (16) führt.
7. Hydraulische Antriebsvorrichtung nach einem der vorheri­ gen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpe (1) für den Hydromotor (2) der Lichtmaschine (3) eine Durchgangswelle (7) aufweist, deren eines Ende mit der Durchgangswelle (8) des Kom­ pressors (10) und deren anderes Ende mit der Welle (6) der Hy­ dropumpe (4) für die Lenkung (5) verbunden ist.
DE1996125957 1996-06-28 1996-06-28 Hydraulische Antriebsvorrichtung Withdrawn DE19625957A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996125957 DE19625957A1 (de) 1996-06-28 1996-06-28 Hydraulische Antriebsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996125957 DE19625957A1 (de) 1996-06-28 1996-06-28 Hydraulische Antriebsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19625957A1 true DE19625957A1 (de) 1998-01-02

Family

ID=7798300

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996125957 Withdrawn DE19625957A1 (de) 1996-06-28 1996-06-28 Hydraulische Antriebsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19625957A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19813038A1 (de) * 1998-03-25 1999-09-30 Volkswagen Ag Hydraulikkreis und Hydraulikventil

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3321240A1 (de) * 1983-06-11 1984-12-13 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Hydraulikanlage mit wenigstens zwie pumpen
DE3541446A1 (de) * 1985-11-23 1987-05-27 Bosch Gmbh Robert Hydrostatischer antrieb von nebenaggregaten eines fahrzeugs
DE3513967C2 (de) * 1985-04-18 1987-09-03 Mannesmann Rexroth Gmbh, 8770 Lohr, De
DE3728207A1 (de) * 1987-08-24 1989-03-09 Rexroth Mannesmann Gmbh Ventilanordnung fuer zwei von einem gemeinsamen antrieb angetriebene leistungsgeregelte pumpen
DE4108915A1 (de) * 1991-03-19 1992-09-24 Bosch Gmbh Robert Hydraulische einrichtung zur druckmittelversorgung eines bevorrechtigten primaerlastkreises
DE3237019C2 (de) * 1981-10-07 1994-07-28 Linde Ag Hublader mit einer Lenkanlage mit hydrostatischer Lenkkraftunterstützungsanlage
DE4342006A1 (de) * 1993-12-09 1995-06-14 Bosch Gmbh Robert Hydraulisches Bordnetz für Fahrzeuge

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3237019C2 (de) * 1981-10-07 1994-07-28 Linde Ag Hublader mit einer Lenkanlage mit hydrostatischer Lenkkraftunterstützungsanlage
DE3321240A1 (de) * 1983-06-11 1984-12-13 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Hydraulikanlage mit wenigstens zwie pumpen
DE3513967C2 (de) * 1985-04-18 1987-09-03 Mannesmann Rexroth Gmbh, 8770 Lohr, De
DE3541446A1 (de) * 1985-11-23 1987-05-27 Bosch Gmbh Robert Hydrostatischer antrieb von nebenaggregaten eines fahrzeugs
DE3728207A1 (de) * 1987-08-24 1989-03-09 Rexroth Mannesmann Gmbh Ventilanordnung fuer zwei von einem gemeinsamen antrieb angetriebene leistungsgeregelte pumpen
DE4108915A1 (de) * 1991-03-19 1992-09-24 Bosch Gmbh Robert Hydraulische einrichtung zur druckmittelversorgung eines bevorrechtigten primaerlastkreises
DE4342006A1 (de) * 1993-12-09 1995-06-14 Bosch Gmbh Robert Hydraulisches Bordnetz für Fahrzeuge

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19813038A1 (de) * 1998-03-25 1999-09-30 Volkswagen Ag Hydraulikkreis und Hydraulikventil
DE19813038B4 (de) * 1998-03-25 2007-01-04 Volkswagen Ag Hydraulikkreis und Hydraulikventil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1828642B1 (de) Hydrostatischer antrieb mit drehzahlbegrenzung
DE10303487B4 (de) Regelung für ein hydrostatisches Getriebe
DE19517974A1 (de) Verschiebbare hydraulische Leistungs- bzw. Momentenregeleinrichtung
DE102017215726A1 (de) Hydrostatische Ventilanordnung, hydrostatisches Getriebe mit der Ventilanordnung, und hydrostatischer Antrieb mit dem Getriebe
EP0736708B1 (de) Vorrichtung zum Verstellen des Fördervolumens einer Hydropumpe
DE4141492C2 (de) Hydraulische Anordnung für Arbeitsmaschinen
DE102006039698B3 (de) Förderpumpe
DE4342006A1 (de) Hydraulisches Bordnetz für Fahrzeuge
DE3443354A1 (de) Hydraulikanlage
DE102015218832A1 (de) Pumpen-Regler-Kombination mit Leistungsbegrenzung
DE19953170B4 (de) Leistungsregelvorrichtung und Ventilblock für eine Leistungsregelvorrichtung
WO2003048587A1 (de) Antrieb
DE19742157C2 (de) Regeleinrichtung für eine verstellbare Hydropumpe mit mehreren Verbrauchern
DE19625957A1 (de) Hydraulische Antriebsvorrichtung
DE2130178A1 (de) Druckmittelversorgungsanlage fuer Fahrzeuge,insbesondere Kraftfahrzeuge
DE3505623A1 (de) Hydraulisches wegeventil fuer eine lastdruckkompensierte steuerung
DE1961930A1 (de) Hydraulische Drehantriebsvorrichtung
DE1780683C2 (de) Steuereinrichtung für ein hydrostatisches Getriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2532768B2 (de) Hydraulische Servomotoranlage
DE4337210A1 (de) Zentralhydraulikanlage für ein Kraftfahrzeug
DE3915340A1 (de) Anordnung fuer die steuerung einer maschine, insbesondere einer holzhaeckselmaschine
EP1809507B1 (de) Hydrostatischer antrieb
DE10037195A1 (de) Hydrostatische Maschine
DE10137104B4 (de) Hydrostatisches Antriebssystem mit einer Druckbegrenzungseinrichtung
DE3903189A1 (de) Verfahren zum steuern eines an eine antriebsmaschine angeschlossenen hydrostatischen getriebes und steuervorrichtung dafuer

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MANNESMANN REXROTH AG, 97816 LOHR, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee