DE19625353A1 - Vehicle seat - Google Patents

Vehicle seat

Info

Publication number
DE19625353A1
DE19625353A1 DE1996125353 DE19625353A DE19625353A1 DE 19625353 A1 DE19625353 A1 DE 19625353A1 DE 1996125353 DE1996125353 DE 1996125353 DE 19625353 A DE19625353 A DE 19625353A DE 19625353 A1 DE19625353 A1 DE 19625353A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle seat
leaf spring
seat according
cushion support
rocker
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1996125353
Other languages
German (de)
Other versions
DE19625353C2 (en
Inventor
Burkhard Dipl Ing Tiemann
Eckard Spies
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johnson Controls Components GmbH and Co KG
Original Assignee
Keiper Recaro GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Keiper Recaro GmbH and Co filed Critical Keiper Recaro GmbH and Co
Priority to DE1996125353 priority Critical patent/DE19625353C2/en
Publication of DE19625353A1 publication Critical patent/DE19625353A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19625353C2 publication Critical patent/DE19625353C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/50Seat suspension devices
    • B60N2/54Seat suspension devices using mechanical springs
    • B60N2/546Leaf- or flexion springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/16Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable
    • B60N2/1605Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable characterised by the cinematic
    • B60N2/161Rods
    • B60N2/1615Parallelogram-like structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/50Seat suspension devices
    • B60N2/506Seat guided by rods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

A vehicle seat, comprises cushioning (10) which is carried by a carrier (12) which can be moved relative to the seat frame (14), and which is supported on a leaf spring (24). The spring consists of a fibre material and the holding section comprises a lever (26) connected to the carrier with a linkage point (48). The fibre material preferably comprises unidirectional fibres connected via a matrix, preferably comprising an epoxy resin, polyester or polyurethane material.

Description

Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugsitz, dessen Sitzpolster von einem relativ zum Sitzgestell bewegbaren Sitzteilpolsterträger getragen ist, der sich auf wenigstens einer Blattfeder endseitig abstützt, deren anderes Ende an einem Halteteil festgelegt ist.The invention relates to a vehicle seat, the seat cushion of a relative to the seat frame movable seat part upholstery carrier is carried on supports at least one leaf spring at the end, the other end at one Holding part is fixed.

Durch die DE 35 39 520 A1 ist ein Fahrzeugsitz bekannt mit einer das Ge­ wicht des Sitzbenutzers teilweise abstützenden Torsionsfeder, wobei eine Einstellvorrichtung zum Einstellen der Härte der Feder vorgesehen ist. Diese bekannte Federdämpfungsvorrichtung weist eine Vielzahl von Bauteilen auf, die teuer in der Herstellung sind und deutlich das Gewicht des Fahrzeugsitzes erhöhen.From DE 35 39 520 A1 a vehicle seat is known with a Ge importance of the seat user partially supporting torsion spring, one Adjustment device for adjusting the hardness of the spring is provided. This Known spring damping device has a variety of components that are expensive to manufacture and clearly the weight of the vehicle seat increase.

Durch die DE 21 53 949 B2 ist ein gattungsgemäßer Fahrzeugsitz bekannt, bei dem unter Reduzierung der Anzahl der Bauteile als Federdämpfungssystem eine Blattfeder als Biegefeder eingesetzt ist, die an ihrem freien Ende über ein Halteteil in Form einer Einstellschraube durchgriffen an feststehenden Fahrzeug­ teilen festgelegt ist und mit ihrem anderen Ende den Sitzteilpolsterträger ab­ stützt. Die bekannte Blattfederkonstruktion ist auf der Unterseite des Sitzteilpol­ sterträgers im wesentlichen über seine gesamte Länge angeordnet und nimmt mithin einen unverhältnismäßig großen Einbauraum ein. Ein modernen Ge­ sichtspunkten genügender Sitzkomfort ist mit diesem bekannten Fahrzeugsitz nicht erreichbar.A generic vehicle seat is known from DE 21 53 949 B2, at that while reducing the number of components as a spring damping system a leaf spring is used as a spiral spring, which at its free end over a  Holding part in the form of an adjusting screw reached through on a stationary vehicle share is fixed and with its other end from the seat cushion support supports. The well-known leaf spring construction is on the underside of the seat part pole arranged and takes substantially over its entire length therefore a disproportionately large installation space. A modern ge Sufficient seating comfort with this known vehicle seat not reachable.

Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Fahrzeugsitz derart weiter zu verbessern, daß er einen hohen Sitzkomfort aufweist und das hierfür benötigte Federdämpfungssystem mit wenig Bauteilen kostengünstig realisierbar ist. Eine dahingehende Aufgabe löst ein Fahrzeugsitz mit den Merkmalen des Anspruches 1.Starting from this prior art, the object of the invention based on further improving a vehicle seat so that it has a high Has seating comfort and the required spring damping system few components can be realized cost-effectively. A related task solves a vehicle seat with the features of claim 1.

Dadurch, daß gemäß dem kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 die jeweili­ ge Blattfeder aus einem Fasergelege gebildet ist und daß das Halteteil eine Schwinge ist, die über wenigstens eine Anlenkstelle mit dem Sitzteilpolster­ träger verbunden ist, läßt sich mit einer geringen Anzahl an Bauteilen und mithin kostengünstig ein hohes Maß an Sitzkomfort für den Sitzbenutzer er­ reichen. Je nach Auswahl des Fasergeleges für die jeweilige Blattfeder lassen sich die Federeigenschaften festlegen und insbesondere auch hohe Dauerbiege­ festigkeitswerte sind erreichbar, wobei die Federlänge ausgesprochen kurz dimensioniert sein kann. Über die Schwinge und ihre Anlenkstelle, mit dem sie mit dem Sitzteilpolsterträger verbunden ist, ergibt sich eine günstige Kraftein­ leitung in denselben, wobei auch eine den Sitzkomfort erhöhende Ausgleichs­ bewegung für den Sitzteilpolsterträger erreichbar ist. Entgegen dem sonst üblichen Metallwerkstoff für Blattfedern kommt es bei der Verwendung eines Glasfaserverbundwerkstoffes auch zu keinem störenden Metallabrieb und "Quietschgeräuschen". The fact that according to the characterizing part of claim 1 GE leaf spring is formed from a fiber fabric and that the holding part Swing arm is the at least one articulation point with the seat cushion carrier is connected, can with a small number of components and therefore inexpensive a high degree of seating comfort for the seat user pass. Depending on the selection of the fiber fabric, leave for the respective leaf spring determine the spring properties and in particular also high permanent bending Strength values can be achieved, with the spring length being extremely short can be dimensioned. About the swingarm and its articulation point with which it is connected to the seat cushion support, there is a favorable force line in the same, whereby also a compensation increasing the seating comfort movement is achievable for the seat part cushion support. Contrary to that otherwise The usual metal material for leaf springs occurs when using a Glass fiber composite material to no annoying metal abrasion and "Squeaking noises".  

Die jeweilige Kunststoffeder kann aus unidirektional verstärktem Glasfasergele­ ge hergestellt werden oder aus einem unidirektional verstärkten Aramidfaserge­ lege oder aus einem unidirektional verstärkten Kohlefasergelege. Vorzugsweise erfolgt dabei zu 92% eine Faserverstärkung in Längsrichtung und zu 8% in Querrichtung. Besonders gute Federeigenschaften für die jeweilige Blattfeder lassen sich erreichen durch einen Glasfaserverbund mit einem streng parallel- und kreuzorientierten Glasfasergelege. Aufgrund der parallelorientierten Fasern ergeben sich hohe Biegewechselfestigkeiten. Das zum Einsatz kommende Kreuzgelege dient dem besseren Verbund der parallelorientierten Fasern und verhindert ein Aufspleißen des Gewebes bei der spanenden Bearbeitung. Des weiteren dient das Kreuzgelege zur Aufnahme von Querkräften, die definiert auftreten dürfen.The respective plastic spring can be made of unidirectionally reinforced glass fiber gels be produced or from a unidirectionally reinforced Aramidfaserge or from a unidirectionally reinforced carbon fiber fabric. Preferably 92% of the reinforcement is longitudinal and 8% in Cross direction. Particularly good spring properties for the respective leaf spring can be achieved through a glass fiber composite with a strictly parallel and cross-oriented fiberglass fabric. Because of the parallel fibers there are high fatigue strengths. The one used Cross lay serves the better bond of the parallel oriented fibers and prevents the fabric from fanning out during machining. Of the cross lay also serves to absorb transverse forces that are defined may occur.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Fahrzeugsitzes sind Gegenstand der Unteransprüche.Further advantageous refinements of the vehicle seat according to the invention are the subject of the subclaims.

Im folgenden ist der erfindungsgemäße Fahrzeugsitz anhand eines Ausführungs­ beispiels näher erläutert.In the following, the vehicle seat according to the invention is based on an embodiment example explained in more detail.

Es zeigen in prinzipieller und nicht maßstäblicher Darstellung dieThey show the principle and not to scale

Fig. 1 eine Zusammenbauzeichnung für das Sitzteil des Fahrzeugsitzes; Figure 1 is an assembly drawing for the seat part of the vehicle seat.

Fig. 2 eine Seitenansicht auf den Fahrzeugsitz mit teilweise dargestellter Rückenlehne; Figure 2 is a side view of the vehicle seat with partially shown backrest.

Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie I-I in Fig. 2; Fig. 3 is a section along the line II in Fig. 2;

Fig. 4 einen Schnitt längs der Linie II-II in Fig. 2; Fig. 4 is a section along the line II-II in Fig. 2;

Fig. 5 und 5a eine Vorder- bzw. eine Seitenansicht auf einen Nocken mit Eingreifteil. Fig. 5 and 5a are front and side view of a cam with engagement.

In Fig. 1 ist mit 10 ein Sitzpolster bezeichnet, das im montierten Zustand des Fahrzeugsitzes von einem Sitzteilpolsterträger 12 getragen ist, der wiederum relativ zu einem Sitzgestell 14 (Fig. 2) längsverfahrbar angeordnet ist. Die Längs­ einstellung erfolgt nach Lösen einer Handhabe 16. Die Rückenlehne 18 des Fahrzeugsitzes ist über einen Gelenkbeschlag 20 in ihrer Neigung einstellbar. Der Aufbau eines dahingehenden Fahrzeugsitzes ist üblich, so daß an dieser Stelle auf nähere Einzelheiten hierzu nicht mehr näher eingegangen wird.In FIG. 1, 10 denotes a seat cushion which, in the assembled state of the vehicle seat, is carried by a seat part cushion carrier 12 , which in turn is arranged to be longitudinally movable relative to a seat frame 14 ( FIG. 2). The longitudinal adjustment takes place after loosening a handle 16 . The backrest 18 of the vehicle seat can be adjusted in its inclination via an articulated fitting 20 . The construction of a vehicle seat in question is common, so that no further details are given here.

Wie insbesondere die Fig. 1 zeigt, ist an beiden Längsseiten des Sitzteilpolster­ trägers 12 ein mit 22 bezeichnetes Federdämpfungssystem anordenbar. Das jeweilige Federdämpfungssystem weist eine Blattfeder 24 in der Art einer Biegefeder auf, an deren freiem Ende sich das hintere Ende des Sitzteilpolster­ trägers 12 abstützt. Das andere Ende der Blattfeder 24 ist an einem Halteteil festgelegt, das eine Art Schwinge 26 ausbildet.Referring particularly to Fig. 1 shows, on both longitudinal sides of the seat cushion support part 12, a spring 22 designated damping system arranged. The respective spring damping system has a leaf spring 24 in the manner of a spiral spring, at the free end of which the rear end of the seat cushion support 12 is supported. The other end of the leaf spring 24 is fixed to a holding part which forms a type of rocker 26 .

Die streifenförmige Blattfeder 24 aus dem Glasfaserverbundwerkstoff weist ein Glasfasergelege auf, das ein streng parallelorientiertes, nicht miteinander verwo­ benes Träger- und Verstärkungsmaterial hat. Das Glasfasergelege ist dabei rich­ tungsabhängig zur optimalen Kraftaufnahme ausgerichtet. Der Verbundwerkstoff weist einen Glasfaseranteil mit einem Gewichtsgehalt von ca. 62% bis 65% auf. Das zum Einsatz kommende Epoxidharzsystem besteht aus einem Copoly­ mer aus Bisphenol A mit Epichlorhydrin oder alternativ mit Diglycidylether. Mischungen der letztgenannten Komponenten sind denkbar. Das Epoxidharz­ system weist dabei einen Gewichtsgehalt von ca. 30% bis 36% auf. Als Ver­ netzer dient ein nichtflüchtiges Amin mit einem Gewichtsgehalt von ca. 5%.The strip-shaped leaf spring 24 made of the glass fiber composite material has a glass fiber fabric that has a strictly parallel, not interwoven support and reinforcing material. The fiberglass fabric is oriented in a direction-dependent manner for optimal force absorption. The composite material has a glass fiber content with a weight content of approx. 62% to 65%. The epoxy resin system used consists of a copoly mer of bisphenol A with epichlorohydrin or alternatively with diglycidyl ether. Mixtures of the latter components are conceivable. The epoxy resin system has a weight content of approx. 30% to 36%. A non-volatile amine with a weight content of approx. 5% serves as crosslinker.

Das aus Sitzpolster 10 und Sitzteilpolsterträger 12 bestehende Sitzteil ist über eine als Ganzes mit 28 bezeichnete Schwingenanordnung (Fig. 2) in üblicher Weise höheneinstellbar, wobei die Schwingenanordnung 28 als Viergelenk ausgebildet die notwendige Bewegungsfreiheit für das Sitzteil ermöglicht, um dieses über das jeweilige Federdämpfungssystem 22 abzustützen. Hierfür kann, wie dies insbesondere in der Fig. 2 dargestellt ist, die jeweilige Blattfeder 24 einen Anlagenocken 30 des Sitzteilpolsterträgers 12 am hinteren Ende des Sitzteiles untergreifen. Vorzugsweise dient jedoch der Abstützung des Sitzteil­ polsterträgers 12 am freien Ende der Blattfeder 24 ein längs derselben verfahr­ barer Nocken 32 mit Eingreifteil 34, der mit dem Sitzteilpolsterträger 12 fest verbunden ist, wie er im einzelnen in den Fig. 5, 5a dargestellt ist. Durch die Relativbewegung von Nocken 32 zur Blattfeder 24 ist der für das Einfedern notwendige Längenausgleich erreicht.Comprised of seat cushion 10 and the seat part cushion support 12 seat part is height-adjustable in a conventional manner over a whole with 28 designated rocker arrangement (Fig. 2), the rocker arrangement 28 as a four-bar linkage is formed, the necessary freedom of movement for the seat portion allows to this via the respective spring damping system 22 to support. For this purpose, as is shown in particular in FIG. 2, the respective leaf spring 24 can engage under a system cam 30 of the seat part cushion support 12 at the rear end of the seat part. Preferably, however, the support of the seat part cushion support 12 at the free end of the leaf spring 24 a along the same movable bar 32 with engaging part 34 , which is firmly connected to the seat part cushion support 12 , as shown in detail in FIGS. 5, 5a. Due to the relative movement of cams 32 to the leaf spring 24 , the length compensation necessary for the compression is achieved.

Der Nocken 32 weist auf seiner Unterseite zwei auf Abstand gehaltene Längs­ führungen 36 auf, die an ihrem freien Ende mit einem einwärts gerichteten Vor­ sprung 38 versehen die Blattfeder 24 seitlich umgreifen. Ferner weist der Nocken 32 zwischen den beiden stegartigen Längsführungen 36 eine Wölbung 40 derart auf, daß zum einen die Längseinstellung des Nockens 32 auf der Blattfeder 24 durch Linienberührung erleichtert ist. Zum Verrasten des jeweili­ gen Nockens 32 mit dem Sitzteilpolsterträger 12 dient das Eingreifteil 34 mit seinen seitlich abstehenden Flanken 42, die von der Unterseite her in eine Öffnung 44 des Sitzteilpolsterträgers 12 (Fig. 1) verrastbar sind, die jeweils den Sitzteilpolsterträger 12 im Bereich seiner Längsseiten hinten durchgreifen. Der Nocken 32 mit Eingreifteil 34 besteht aus Kunststoff, vorzugsweise aus Polyox­ ymethylen, und das Eingreifteil 34 mit seinen vorstehenden Flanken 42 ist als Einklippteil für den Eingriff in die jeweilige Öffnung 44 ausgebildet. Etwaige Relativbewegungen zwischen der Blattfeder 24 und dem Sitzteilpolsterträger 12 werden über den Nocken 32 ausgeglichen, der auf der Oberseite der Blattfeder 24 längsverfahrbar angeordnet ist. Ein Abrieb zwischen den Kunststoffteilen, die gute Gleiteigenschaften aufweisen, entsteht dabei nicht und Quietschgeräusche werden vermieden.The cam 32 has on its underside two spaced longitudinal guides 36 which at their free end with an inward jump 38 provide the leaf spring 24 laterally engage. Furthermore, the cam 32 between the two web-like longitudinal guides 36 has a curvature 40 such that on the one hand the longitudinal adjustment of the cam 32 on the leaf spring 24 is facilitated by line contact. To lock the respective cam 32 with the seat cushion support 12 , the engagement part 34 with its laterally projecting flanks 42 is used , which can be locked from the bottom into an opening 44 of the seat cushion support 12 ( FIG. 1), each of the seat cushion support 12 in the area of it Reach through the long sides at the back. The cam 32 with the engagement part 34 is made of plastic, preferably of polyoxymethylene, and the engagement part 34 with its projecting flanks 42 is designed as a clip-in part for engagement in the respective opening 44 . Any relative movements between the leaf spring 24 and the seat part cushion support 12 are compensated for by the cam 32 , which is arranged on the upper side of the leaf spring 24 so as to be longitudinally movable. There is no abrasion between the plastic parts, which have good sliding properties, and squeaking noises are avoided.

Die jeweilige Schwinge 26, die das Halteteil ausbildet, weist einen Schwingen­ arm 46 auf, an dessen einem Ende eine Anlenkstelle 48 und am anderen Ende eine Lagerstelle 50 angeordnet sind, die der schwenkbaren Befestigung des Sitzteilpolsterträgers 12 dient bzw. der ortsfesten Lagerung der Schwinge 26. Der Schwingenarm 46 ist stegartig als Metallprägeteil ausgebildet und weist an seinen Enden zwei gleichgeartete, durchgehende kreisförmige Ausnehmungen auf, in die jeweils eine Kunststoffhülse 52, 54 einsetzbar ist. Die speziellen Querschnittsformen der Kunststoffhülsen 52, 54 sind in den Fig. 3 bzw. 4 dar­ gestellt. Die vordere Kunststoffhülse 52 wird von einer stiftartigen Innensechs­ kantschraube 56 durchgriffen und legt die Anlenkstelle 48 des Schwingenarmes 46 schwenkbar an Wandteilen 58 des Sitzteilpolsterträgers 12 (s.Fig. 3) fest.The respective rocker arm 26 , which forms the holding part, has a rocker arm 46 , at one end of which a pivot point 48 and at the other end a bearing point 50 are arranged, which serve for the pivotable fastening of the seat part cushion support 12 or the fixed mounting of the rocker arm 26 . The swing arm 46 is web-shaped as a metal stamped part and has at its ends two identical, continuous circular recesses, into each of which a plastic sleeve 52 , 54 can be inserted. The special cross-sectional shapes of the plastic sleeves 52 , 54 are shown in FIGS. 3 and 4 respectively. The front plastic sleeve 52 is penetrated by a pin-like hexagon socket screw 56 and fixes the articulation point 48 of the swing arm 46 pivotably on wall parts 58 of the seat part cushion support 12 (see FIG. 3).

Demgegenüber ist die ortsfeste Lagerstelle 50 für die Schwinge 26 und ihren Schwingenarm 46 durch einen Gelenkbolzen 60 gebildet, der die Kunststoff­ hülse 54 mittig durchgreift und endseitig mit einem sich verjüngenden Zapfen 62 versehen mit einer Ringwulst 64 der Kunststoffhülse 54 verklippst ist. Das dem Zapfen 62 gegenüberliegende Ende des Gelenkbolzens 60 ist in einem ortsfesten Teil wie der Gleitschiene, einem Beschlagunterteil od. dgl. geführt. Als Distanzscheibe weist der Gelenkbolzen 60 eine zylindrische Verbreiterung 66 zwischen seinem Eingriff in das feststehende Teil und der Kunststoffhülse 54 auf, die sich mit ihrem einen Ende an der Verbreiterung 66 stirnseitig abstützt. Für eine ortsfeste Lagerung der Lagerstelle 50 können mithin feststehende Teile dienen, beispielsweise am Beschlagunterteil, an der Gleitschiene od. dgl. In contrast, the fixed bearing 50 for the rocker 26 and its swing arm 46 is formed by a hinge pin 60 which extends through the plastic sleeve 54 in the middle and is provided at the end with a tapered pin 62 with an annular bead 64 of the plastic sleeve 54 is clipped. The end of the hinge pin 60 opposite the pin 62 is guided in a fixed part such as the slide rail, a lower fitting part or the like. As a spacer, the hinge pin 60 has a cylindrical widening 66 between its engagement in the fixed part and the plastic sleeve 54 , which has one end supported on the widening 66 on the end face. Fixed parts can therefore be used for a fixed mounting of the bearing point 50 , for example on the lower fitting part, on the slide rail or the like.

Um die ortsfeste Lagerstelle 50 ist eine von der jeweiligen Blattfeder 24 abgefe­ derte Wipp- oder Schwingbewegung des Sitzpolsters 10 mit dem zugeordneten Sitzteilpolsterträgers 12 möglich, wobei unter der Rückstellkraft der jeweiligen Blattfeder 24 der Sitzteil entgegen der Gewichtskraft des jeweiligen Sitzbenut­ zers eine Rückstellkraft erfährt. Zwischen der Anlenkstelle 48 und der Lager­ stelle 50 und mithin zwischen den beiden Kunststoffhülsen 52 bzw. 54 ist das nicht am Sitzteilpolsterträger 12 anliegende Ende der Blattfeder 24 in einer Aufnahme 68 festgelegt, die einen U-förmigen Schienenteil ausbildet, in den das zugeordnete Ende der Blattfeder 24 einlegbar ist. Im Bereich des Eingriffes mit der Aufnahme 68 weist die Blattfeder 24 eine kreisförmige Durchtrittsstelle 70 auf, die dem Durchgriff eines Befestigungsmittels, beispielsweise in Form einer Madenschraube od. dgl., dient, die eine entsprechend ausgebildete Durch­ trittsstelle (nicht dargestellt) in der Aufnahme 68 des Schwingenarmes 46 durchgreift.About the fixed bearing point 50 is a abgefe of the respective leaf spring 24-made rocker or swing motion of the seat cushion 10 with the associated seat part of the cushion support 12 possible, under the restoring force of the respective leaf spring 24 of the seat part opposite the loading direction of the respective Sitzbenut dec experiences a restoring force. Between the articulation point 48 and the bearing point 50 and therefore between the two plastic sleeves 52 and 54 , the end of the leaf spring 24 not resting against the seat part cushion support 12 is fixed in a receptacle 68 which forms a U-shaped rail part into which the associated end of the Leaf spring 24 can be inserted. In the area of engagement with the receptacle 68 , the leaf spring 24 has a circular passage point 70 , which serves for the passage of a fastening means, for example in the form of a grub screw or the like, which has a correspondingly formed passage point (not shown) in the receptacle 68 of the swing arm 46 passes through.

Zum Festlegen des Befestigungsmittels und der einfacheren Handhabung wegen ist in dem Schwingenarm 46 ein U-förmiger Ausschnitt 72 vorgesehen, der nach außen hin von der Aufnahme 68 abgedeckt ist, die einstückig mit dem Schwingenarm 46 verbunden ist. Die Aufnahme 68 ist benachbart der Lager­ stelle 50 gegenüberliegend angeordnet, um eine günstige Krafteinleitung in den Schwingenarm 46 zu erreichen und um die Hauptabstützung über die ortsfeste Lagerstelle 50 zu erreichen. Als Wegbegrenzung für die jeweilige Blattfeder 26 kann ein Anschlag (nicht dargestellt) im Bereich der Blattfederanbindung an der Schwinge dienen, die vorzugsweise aus einem Terpolymer, insbesondere aus EPDM, besteht.To set the fastener and the ease of handling due to the swing arm 46 in a U-shaped cutout 72 is provided, which is covered towards the outside of the receptacle 68 which is integrally connected to the swing arm 46th The receptacle 68 is arranged adjacent to the bearing 50 opposite to achieve a favorable introduction of force into the swing arm 46 and to achieve the main support via the fixed bearing 50 . A limit stop (not shown) in the area of the leaf spring connection to the rocker arm, which preferably consists of a terpolymer, in particular EPDM, can serve as a travel limitation for the respective leaf spring 26 .

Claims (11)

1. Fahrzeugsitz, dessen Sitzpolster (10) von einem relativ zum Sitzgestell (14) bewegbaren Sitzteilpolsterträger (12) getragen ist, der sich auf wenigstens einer Blattfeder (24) endseitig abstützt, deren anderes Ende an einem Halteteil festgelegt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweilige Blatt­ feder (24) aus einem Fasergelege gebildet ist und daß das Halteteil eine Schwinge (26) ist, die über wenigstens eine Anlenkstelle (48) mit dem Sitzteilpolsterträger (12) verbunden ist.1. Vehicle seat, the seat cushion ( 10 ) of a relative to the seat frame ( 14 ) movable seat cushion support ( 12 ) is supported, which is supported on at least one leaf spring ( 24 ), the other end of which is fixed to a holding part, characterized in that the respective leaf spring ( 24 ) is formed from a fiber fabric and that the holding part is a rocker ( 26 ) which is connected to the seat part cushion support ( 12 ) via at least one articulation point ( 48 ). 2. Fahrzeugsitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Faserge­ lege ein Glasfasergelege oder ein Aramidfasergelege oder ein Kohlenfaser­ gelege ist.2. Vehicle seat according to claim 1, characterized in that the fiber lay a glass fiber scrim or an aramid fiber scrim or a carbon fiber is laid. 3. Fahrzeugsitz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das jeweilige Fasergelege unidirektionale Fasern aufweist, die über eine Matrix verbunden sind.3. Vehicle seat according to claim 1 or 2, characterized in that the each fiber fabric has unidirectional fibers that over a Matrix are connected. 4. Fahrzeugsitz nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Matrix Polycondensations- oder Polyadditionsharze dienen oder diese aus Ep­ oxidharz, Polyester oder Polyurethan besteht.4. Vehicle seat according to claim 3, characterized in that as a matrix Serve polycondensation or polyaddition resins or these from Ep oxide resin, polyester or polyurethane. 5. Fahrzeugsitz nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Epoxid­ harzsystem ein Copolymer ist, insbesondere aus Bisphenol A mit Epichlor­ hydrin und/oder mit Diglycidylether besteht.5. Vehicle seat according to claim 4, characterized in that the epoxy resin system is a copolymer, especially of bisphenol A with epichlor hydrine and / or with diglycidyl ether. 6. Fahrzeugsitz nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Vernet­ zer für das Epoxidharzsystem ein nichtflüchtiges Amin dient. 6. Vehicle seat according to claim 5, characterized in that as Vernet A non-volatile amine is used for the epoxy resin system.   7. Fahrzeugsitz nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß für die Abstützung des Sitzteilpolsterträgers (12) am freien Ende der Blattfeder (24) ein längs derselben verfahrbarer Nocken (32) mit Eingreif­ teil (34) dient, der in Längsrichtung der Blattfeder (24) kippbar mit seinem Eingreifteil (34) mit dem Sitzteilpolsterträger (12) verrastbar ist.7. Vehicle seat according to one of claims 1 to 6, characterized in that for supporting the seat cushion support ( 12 ) at the free end of the leaf spring ( 24 ) a longitudinally movable cam ( 32 ) with engagement part ( 34 ) is used, which in the longitudinal direction the leaf spring ( 24 ) can be tilted with its engaging part ( 34 ) and can be locked with the seat part cushion support ( 12 ). 8. Fahrzeugsitz nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Nocken (32) mit Eingreifteil (34) aus Polyoxymethylen besteht.8. Vehicle seat according to claim 7, characterized in that the cam ( 32 ) with engagement part ( 34 ) consists of polyoxymethylene. 9. Fahrzeugsitz nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwinge (26) einen Schwingenarm (46) aufweist, an dessen einem Ende die Anlenkstelle (48) und am anderen Ende eine Lagerstelle (50) angeordnet ist, die der schwenkbaren Befestigung des Sitzteilpolster­ trägers (12) dient bzw. der ortsfesten Lagerung der Schwinge (26).9. Vehicle seat according to one of claims 1 to 8, characterized in that the rocker ( 26 ) has a rocker arm ( 46 ), at one end the articulation point ( 48 ) and at the other end a bearing point ( 50 ) is arranged, which pivotable attachment of the seat cushion support ( 12 ) or the fixed mounting of the rocker ( 26 ). 10. Fahrzeugsitz nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Enden des Schwingenarmes (46) die Blattfeder (24) mit ihrem einen Ende in einer Aufnahme (68) festgelegt ist, die als Wegbegrenzung für die Blattfeder (24) einen Anschlag aufweist.10. Vehicle seat according to claim 9, characterized in that between the ends of the swing arm ( 46 ), the leaf spring ( 24 ) is fixed at one end in a receptacle ( 68 ) which has a stop as a travel limit for the leaf spring ( 24 ). 11. Fahrzeugsitz nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der An­ schlag aus einem Terpolymer, insbesondere aus EPDM, besteht.11. Vehicle seat according to claim 10, characterized in that the impact made of a terpolymer, in particular EPDM.
DE1996125353 1996-06-25 1996-06-25 Vehicle seat Expired - Fee Related DE19625353C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996125353 DE19625353C2 (en) 1996-06-25 1996-06-25 Vehicle seat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996125353 DE19625353C2 (en) 1996-06-25 1996-06-25 Vehicle seat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19625353A1 true DE19625353A1 (en) 1998-01-02
DE19625353C2 DE19625353C2 (en) 1998-05-20

Family

ID=7797935

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996125353 Expired - Fee Related DE19625353C2 (en) 1996-06-25 1996-06-25 Vehicle seat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19625353C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004032214B4 (en) * 2003-07-08 2015-03-26 Lear Corp. Fastening arrangement for attaching a reference material to the upholstery of a vehicle seat

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT204425B (en) * 1957-03-09 1959-07-25 Karl Cerny Tractor seat
DE2153949B2 (en) * 1971-10-29 1977-11-17 Deere & Co, Moline, IH. (V.StA.), Niederlassung Deere & Co. European Office, 6800 Mannheim Vertically sprung tractor seat - has single adjustable leaf spring linked to front edge by sliding roller
DE3539520A1 (en) * 1985-03-12 1986-09-18 Toyota Shatai K.K., Kariya, Aichi Vehicle seat suspension
DE4004725A1 (en) * 1990-02-15 1991-08-22 Elastogran Kunststoff Technik DEVICE FOR CONNECTING A BUMPER TO A VEHICLE LENGTH SUPPORT

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT204425B (en) * 1957-03-09 1959-07-25 Karl Cerny Tractor seat
DE2153949B2 (en) * 1971-10-29 1977-11-17 Deere & Co, Moline, IH. (V.StA.), Niederlassung Deere & Co. European Office, 6800 Mannheim Vertically sprung tractor seat - has single adjustable leaf spring linked to front edge by sliding roller
DE3539520A1 (en) * 1985-03-12 1986-09-18 Toyota Shatai K.K., Kariya, Aichi Vehicle seat suspension
DE4004725A1 (en) * 1990-02-15 1991-08-22 Elastogran Kunststoff Technik DEVICE FOR CONNECTING A BUMPER TO A VEHICLE LENGTH SUPPORT

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004032214B4 (en) * 2003-07-08 2015-03-26 Lear Corp. Fastening arrangement for attaching a reference material to the upholstery of a vehicle seat

Also Published As

Publication number Publication date
DE19625353C2 (en) 1998-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005006977B4 (en) Vehicle armrest
DE102008023120B4 (en) Vehicle seat, in particular commercial vehicle seat
DE102005030699A1 (en) Door retainers for motor vehicles
DE102011077336A1 (en) Wheel suspension element comprising at least one support structure and a handlebar
DE202011110296U1 (en) Vehicle seat with arranged in a cross tube torsion bar
DE19757060A1 (en) Back rest for vehicle
DE102009020034A1 (en) Vehicle seat, in particular motor vehicle seat
DE102017206994A1 (en) VEHICLE SEAT WITH A DRIVE DEVICE
EP2052957A2 (en) Bicycle frame
DE102015212743B4 (en) Wheel suspension for a motor vehicle
DE102010044057A1 (en) Vehicle seat-mount, has lever pivoted at bearing point in plane that is perpendicular to pivot axis, where lever is coupled with driving apparatus at coupling point for pivoting lever relative to seat support and seat frame
DE19625353C2 (en) Vehicle seat
DE3247524A1 (en) REAR SUSPENSION FOR TWO-WHEELED VEHICLES
DE3616919A1 (en) SPRING-DAMPERED DOOR BUFFER
WO1997043143A1 (en) Seat, especially vehicle seat
DE102019212696A1 (en) Axle suspension for a vehicle
DE102004040679B4 (en) bicycle saddle
EP0449165B1 (en) Seat arrangement, in particular for motor vehicles
DE102012015344A1 (en) Support structure for vehicle seat, has auxiliary frame that is operatively connected to backrest frame using lever, and drivable threaded spindle
EP3068663B1 (en) Backrest adjuster for a vehicle seat and vehicle seat
DE10115243B4 (en) Vehicle seat with storage device
DE102021116542A1 (en) seat device
DE102016220376A1 (en) Radführungseinrichtung
DE3527899C2 (en)
DE102019200101A1 (en) Adjustment mechanism and headrest

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KEIPER GMBH & CO., 67657 KAISERSLAUTERN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee