DE19623160A1 - Zusätzliche Lenkeinrichtung für geringe Kurskorrekturen bei Straßenfahrzeugen - Google Patents

Zusätzliche Lenkeinrichtung für geringe Kurskorrekturen bei Straßenfahrzeugen

Info

Publication number
DE19623160A1
DE19623160A1 DE19623160A DE19623160A DE19623160A1 DE 19623160 A1 DE19623160 A1 DE 19623160A1 DE 19623160 A DE19623160 A DE 19623160A DE 19623160 A DE19623160 A DE 19623160A DE 19623160 A1 DE19623160 A1 DE 19623160A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering
additional steering
steering device
additional
road vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19623160A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
POPINCEANU HORIA V DIPL ING
Original Assignee
POPINCEANU HORIA V DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by POPINCEANU HORIA V DIPL ING filed Critical POPINCEANU HORIA V DIPL ING
Priority to DE19623160A priority Critical patent/DE19623160A1/de
Publication of DE19623160A1 publication Critical patent/DE19623160A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D15/00Steering not otherwise provided for
    • B62D15/02Steering position indicators ; Steering position determination; Steering aids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D1/00Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
    • B62D1/02Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle vehicle-mounted
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D1/00Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
    • B62D1/02Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle vehicle-mounted
    • B62D1/22Alternative steering-control elements, e.g. for teaching purposes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Controls (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Lenkvorrichtung, die die Einleitung eines Wechsels der Fahrtrichtung eines Fahrzeuges zusätzlich zum bekannten Lenkrad, alternativ durch Betätigung von in der Mittel- und Seitenarmlehne eingebauten Wippschalter ermöglicht.
Erfindungsgemäß wird die neue Zusatzlenkeinrichtung an die schon vorhandene Motor­ steuervorrichtung für eine elektrische Servolenkung, d. h. eine Lenkeinrichtung eines Fahrzeuges mit einer durch einen Motor erzeugten Hilfslenkkraft, angeschlossen.
Sie erwirkt durch elektrische Impulse (z. B. an die Feinsteuerung der Drehwinkellage der Lenkradnabe des Fahrzeuges zur Lenkwelle) eine Fahrtrichtungsänderung in einem wohl limitierten Bereich links und rechts von der Geradeausstellung.
Dadurch wird praktisch die Lenkkraft von Hand über Schalter, geregelt über die Servomotorsteuervorrichtung auf die Lenkräder übertragen.
Die Einstellung der Zusatzlenkeinrichtung wird den normalen Lenkbewegungen beim Geradeausfahren bzw. beim Fahren von langgezogenen Kurven (z. B. auf der Autobahn) zweckmäßig angepaßt, derart daß nur geringe Ausgleichskurskorrekturen und keines­ wegs erhebliche Fahrtrichtungswechsel, wie etwa beim Spurwechsel oder beim Fahren von engen Kurven erforderlich, durchgeführt werden können.
Während der Betätigung der Zusatzlenkeinrichtung wird die Wirkung der herkömmlichen Lenkung (mittels Lenkrad) nicht ausgesetzt oder beeinträchtigt (Lenkrad dreht sich mit), das normale Lenken kann jederzeit, wenn es die Situation erfordert, sofort wieder in Anspruch genommen werden.
Die Lenkung mit der Zusatzlenkeinrichtung erfolgt mittels zwei an der Mittel-, bzw. Sei­ tenarmlehne in geeigneter, ergonomischer Position plazierten Wippschalter die beliebig (d. h. gleichzeitig oder separat) betätigt werden können.
Die zwei Wippschalter werden derart angeschlossen, daß sowohl bei separater, als auch bei gleichzeitiger Betätigung der Steuereffekt gleich bleibt (bei gleichzeitiger Betätigung beider Schalter wird nur einer aktiv).
Nach Beendung der Betätigung in einer Richtung wird die Wirkung der Zusatzlenkein­ richtung ausgesetzt und die natürliche Tendenz des Gesamtlenksystems wieder in die Geradeausstellung zurückzukehren wird nicht beeinträchtigt.
Idealerweise werden die zwei Wippschalter an der Vorderseite der Tür- bzw. Mittelarm­ lehne derart angebracht, daß sie bei normal auf der Lehne liegender Hand mit dem Zeige- bzw. Mittelfinger betätigt werden können.
Die Positionierung der zwei Schalter erfolgt zweckmäßigerweise in horizontaler Lage, derart daß die Betätigung der linken bzw. rechten Seite eines jeden Wippschalters den entsprechenden Wechsel der Fahrtrichtung nach links, bzw. rechts einleitet.
Das Lenken mit der Zusatzlenkeinrichtung ist einfach und logisch: beim Kurskorrigie­ ren wird die entsprechende Seite eines der beiden Wippschalter mit dem Zeige- oder Mittelfinger so lange betätigt, bis sich die erforderliche Fahrtrichtungsänderung eingestellt hat und dadurch die erwünschte Fahrspur erreicht wurde.
Bei "Übersteuerung" ist natürlich die Gegenseite des Wippschalters so lange zu drücken, bis der richtige Kurs erreicht wird.
  • I. Es besteht die Möglichkeit, die Zusatzlenkeinrichtung derart einzubauen, daß sie über einen am Armaturenbrett angebrachten Schalter nach Belieben ein- oder ausgeschaltet werden kann.
  • II. Die Steuerung der Zusatzlenkeinrichtung kann auch mittels einer (IR) Fernbedie­ nung erfolgen, die beliebig im Innenraum des Fahrzeuges plaziert werden kann.
Die in der Erfindung beschriebene Zusatzlenkeinrichtung kann in allen Straßenfahrzeu­ gen (Pkw, Lkw, Nutzfahrzeugen, Omnibussen) verwendet werden, die eine Servolenkung aufweisen.
Die Zusatzlenkeinrichtung kann bei der Herstellung des Kfz eingebaut, oder beliebig nachgerüstet werden.

Claims (4)

1. Zusätzliche Lenkeinrichtung eines Straßenfahrzeuges, dadurch gekennzeichnet, daß die Lenkkraft bei geringen Kurskorrekturen von Hand alternativ über Wippschalter an die Lenkräder übertragen werden kann.
2. die Plazierung der Wippschalter ergonomisch an den Armlehnen erfolgt und dadurch eine bequeme Betätigung mit den Fingern möglich wird, was Ermüdungserscheinungen bei langen Fahrten vermindert.
3. die Wirkung der Zusatzlenkeinrichtung auf einen geringen Winkel links und rechts der Geradeausstellung begrenzt ist und dadurch nur Kurskorrekturen und das Ansteuern von langgezogenen Kurven ermöglicht.
4. die Steuerung der beschriebenen Zusatzlenkeinrichtung auch mittels einer tragbaren Fernbedienung, die nicht am Fahrzeug fest eingebaut ist, erfolgen kann.
DE19623160A 1996-06-11 1996-06-11 Zusätzliche Lenkeinrichtung für geringe Kurskorrekturen bei Straßenfahrzeugen Ceased DE19623160A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19623160A DE19623160A1 (de) 1996-06-11 1996-06-11 Zusätzliche Lenkeinrichtung für geringe Kurskorrekturen bei Straßenfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19623160A DE19623160A1 (de) 1996-06-11 1996-06-11 Zusätzliche Lenkeinrichtung für geringe Kurskorrekturen bei Straßenfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19623160A1 true DE19623160A1 (de) 1996-11-21

Family

ID=7796559

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19623160A Ceased DE19623160A1 (de) 1996-06-11 1996-06-11 Zusätzliche Lenkeinrichtung für geringe Kurskorrekturen bei Straßenfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19623160A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4025697A1 (de) * 1990-08-14 1992-02-20 Danfoss As Lenkeinrichtung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4025697A1 (de) * 1990-08-14 1992-02-20 Danfoss As Lenkeinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3393856A1 (de) Kraftfahrzeug mit schalttafelmodul
EP0983926A3 (de) Lenksystem für nicht spurgebundene Kraftfahrzeuge
GB2039346A (en) Motor-car control group
DE19625500C2 (de) Bedienelementanordnung zur Steuerung der Längs- und der Querbewegung eines Kraftfahrzeuges
WO2019068577A1 (de) Lenkerbaugruppe, fahrzeug, verfahren zum steuern eines fahrzeugs und computerlesbares speichermedium
JP2003165445A (ja) 車両用電動ステアリング
DE102010014095A1 (de) Fahrzeugmodul für ein Kraftfahrzeug
WO2000064726A1 (de) Lenkvorrichtung für fahrzeuge mit elektrischen steuereinrichtungen
DE10027466A1 (de) Elektrisches Einradfahrzeug
DE19623160A1 (de) Zusätzliche Lenkeinrichtung für geringe Kurskorrekturen bei Straßenfahrzeugen
DE10138118C2 (de) Bedienelementesystem für ein Fahrzeug
EP1213206A3 (de) Lenkvorrichtung für lenkbare Vorderräder
DE19803873C2 (de) Stellelementanordnung zur Fahrzeugquerbewegungssteuerung
DE29916707U1 (de) Automatisch schwenkende Scheinwerferstruktur
DE4203867A1 (de) Allradlenkung mit voller bewegungsfreiheit und leicht erfassbarer bedienoberflaeche
DE102011087072A1 (de) Elektrisch betriebener Transportwagen
DE10249616A1 (de) Dreirad mit Kurvenneigung
DE720396C (de) Elektrokarren mit niedriger Ladeflaeche und einem Fahrersitz fuer Vorwaertsfahrt undeinem Fahrerstand fuer Rueckwaertsfahrt
CN2808688Y (zh) 一种t型汽车转向控制手柄
DE102024000931A1 (de) Bedieneinheit für ein steer-by-wire- Lenksystem eines Fahrzeuges
US1337007A (en) Automobile
DE102024000939A1 (de) Bedieneinheit für ein steer-by-wire-Lenksystem
DE102019216953A1 (de) Steuerungsvorrichtung zum Abbruch oder zur zeitlich beschränkten Unterbrechung eines autonomen Fahrens
DE854160C (de) Beleuchtungsanlage fuer Kraftfahrzeuge
JPS6226284Y2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8131 Rejection