DE19621709A1 - Meßeinrichtung für lineare oder Drehbewegungen - Google Patents
Meßeinrichtung für lineare oder DrehbewegungenInfo
- Publication number
- DE19621709A1 DE19621709A1 DE19621709A DE19621709A DE19621709A1 DE 19621709 A1 DE19621709 A1 DE 19621709A1 DE 19621709 A DE19621709 A DE 19621709A DE 19621709 A DE19621709 A DE 19621709A DE 19621709 A1 DE19621709 A1 DE 19621709A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- light
- measuring device
- code
- optical waveguide
- frequency
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims abstract description 15
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 claims description 3
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 claims description 3
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 2
- 239000000835 fiber Substances 0.000 abstract description 5
- 239000013307 optical fiber Substances 0.000 abstract description 5
- 230000003595 spectral effect Effects 0.000 abstract description 4
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 7
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 3
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 description 3
- RZVHIXYEVGDQDX-UHFFFAOYSA-N 9,10-anthraquinone Chemical compound C1=CC=C2C(=O)C3=CC=CC=C3C(=O)C2=C1 RZVHIXYEVGDQDX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 2
- 238000004020 luminiscence type Methods 0.000 description 2
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 238000002839 fiber optic waveguide Methods 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000012806 monitoring device Methods 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- 239000013308 plastic optical fiber Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01D—MEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01D5/00—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
- G01D5/26—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light
- G01D5/32—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light
- G01D5/34—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells
- G01D5/347—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells using displacement encoding scales
- G01D5/34707—Scales; Discs, e.g. fixation, fabrication, compensation
- G01D5/34715—Scale reading or illumination devices
- G01D5/34723—Scale reading or illumination devices involving light-guides
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01D—MEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01D5/00—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
- G01D5/26—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light
- G01D5/32—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light
- G01D5/34—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells
- G01D5/347—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells using displacement encoding scales
- G01D5/34776—Absolute encoders with analogue or digital scales
- G01D5/34792—Absolute encoders with analogue or digital scales with only digital scales or both digital and incremental scales
- G01D5/34794—Optical encoders using the Vernier principle, i.e. incorporating two or more tracks having a (n, n+1, ...) relationship
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
- Optical Transform (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Meßeinrichtung für lineare oder Drehbewegungen mit
einem Codeträger der Markierungen in einem absoluten Code aufweist, wobei die in mehre
ren parallelen Spuren angeordneten Markierungen optisch abgetastet werden.
Eine Meßeinrichtung der vorstehend beschriebenen Art ist aus der DE 37 11 958 A1 bekannt.
Diese bekannte Meßeinrichtung enthält einen scheibenförmigen linear verschiebbaren oder
drehbaren Stellungsgeber der mit dem Organ verbunden ist, dessen Position gemessen wer
den soll. Der Code ist in parallelen Spuren in Form von Codierungslöchern angebracht, die
einem absoluten Maßstab zugeordnet sind. Die Spuren werden über Lichtwellenleiter von
Lichtquelle beleuchtet. Das durch die Codierlöcher fallende Licht wird von Lichtwellen
leitern aufgefangen die zu einem photoelektrischen Empfänger verlegt sind. Bei dieser
Meßeinrichtung müssen wenigstens zwei Lichtwellenleiter vorgesehen sein, die an der Code
scheibe in einzelne Lichtwellenleiterbündel aufgesplittet sind.
Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine Meßeinrichtung für lineare oder Drehbewe
gungen mit einem Codeträger zu entwickeln, wobei zwischen dem Codeträger und der Licht
sende- und -empfangseinrichtung nur ein Lichtwellenleiter verlegt sein muß.
Das Problem wird bei einer Meßeinrichtung der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß
dadurch gelöst, daß zwischen dem dem Codeträger zugewandten Ende eines Lichtwellenlei
ters und dem und dem Codeträger eine Optik angeordnet ist, die das austretende Lichtbündel in paral
lele Lichtbündel umwandelt, von denen je eines unter Zwischenschaltung eines frequenzse
lektiven Elements auf eine Spur des Codeträgers gerichtet ist, dessen im Gray-Code in den
Spuren angebrachte Codemarken Licht in die Optiken und das frequenzselektive Element
reflektieren, und daß zwischen dem der Lichtquelle zugewandten Ende des Lichtwellenleiters
und der Lichtquelle sein Strahlenteiler angeordnet ist, der aus dem Lichtwellenleiter austreten
des Licht über eine parallele erzeugende Optik und ein frequenzselektives Element
auf einen zeilenförmigen photoelektrischen Empfänger richtet. Diese Meßeinrichtung ermög
licht die genaue Winkelmessung und damit die Bestimmung der Winkelposition derjenigen
Teile, an der der Codeträger befestigt ist. Die Meßwerte können mit einem minimalen Auf
wand an Lichtwellenleitern fernübertragen werden, ohne daß die Meßgenauigkeit durch
elektromagnetische Einflüsse beeinträchtigt wird. Da die Messung digital absolut ist, ist keine
Referenzpunktinitialisierung nach Störungen notwendig. Durch die berührungslose Messung
entfällt der Verschleiß. Der Codeträger ist einfach aufgebaut. Es ist keine aufwendige oder
komplizierte Lagerung des Codeträgers notwendig. Die Meßeinrichtung ist daher robust und
hält hohen mechanischen und thermischen Beanspruchungen stand. Darüberhinaus kann der
Codeträger mit der Welle und den Lagern kompakt und klein ausgebildet sein, so daß die
Meßeinrichtung wenig Raum beansprucht und ein geringes Gewicht hat.
Es ist zweckmäßig, als Lichtquelle eine Lumineszenzdiode mit einer Wellenlänge des ausge
sendeten Lichts im Bereich von 650 µm und als Lichtwellenleiter ein Kunststofflichtwellenlei
ter vorzusehen.
Bei einer weiteren zweckmäßigen Ausführungsform ist als Lichtquelle eine Lumineszenzdi
ode mit einer Wellenlänge des ausgesendeten Lichts im Bereich von 850 nm und als Lichtwel
lenleiter ein Glasfaserwellenleiter mit 50/125 µm Glasfasern vorgesehen.
Meßeinrichtungen der oben beschriebenen Art werden zweckmäßigerweise in Flugzeugen in
Verbindung mit Flugkontroll- bzw. -steuerorganen insbesondere unter Verwendung von
Codescheiben zur Drehpositionserkennung eingesetzt. Insbesondere sind die erfindungsge
mäßen Meßeinrichtungen bei Organen und Stellflächen vorteilhaft, deren Drehstellung erfaßt
werden soll. Solche Stellflächen sind bei Seitenrudern, Höhenrudern, Querrudern, Lande
klappen, Höhentrimmern, Spoilern und Vorflügeln sowie Sidesticks und Ruderpedalen vorge
sehen. Zur Drehpositionsmessung der vorstehend Geräte werden zur Zeit Potentiometer oder
induktive Differenztransformatorsysteme eingesetzt. Diese bekannten Drehwinkelmeßein
richtungen für die Bestimmung der Stellflächenpositionen sind nicht verschleißfrei. Die
Übertragungswege für die Meßwerte sind den bei den bekannten Vorrichtungen auch anfällig
gegen elektromagnetische Störungen.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist eine Überwachungsvorrichtung für die Lichtquel
le durch einen photoelektrischen Empfänger vorgesehen. Damit wird die hohe Zuverlässigkeit
der Meßeinrichtung noch verbessert.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand eines in einer Zeichnung näher beschriebenen, aus
der sich weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile ergeben.
In der Zeichnung ist eine Meßeinrichtung für Drehwinkel im Schema dargestellt.
Das von einer Lichtquelle 1 in Form einer Lumineszenzdiode erzeugte Licht wird mittels ei
ner Optik 2 gebündelt und über einen Strahlenteiler 3 in einen Lichtwellenleiter 4 eingespeist.
Die Lumineszenzdiode sendet z. B. Licht mit einer Wellenlänge im Bereich von 650 nm aus.
Dieses Licht wird in den aus Kunststoff bestehenden Lichtwellenleiter 4 eingespeist. Es kann
aber auch eine Lumineszenzdiode verwendet werden, die Licht in einem Wellenlängenbereich
von 850 nm aussendet, wobei dann der Lichtwellenleiter vorzugsweise aus Glasfasern be
steht, die 50/125 µm Querschnitt haben. Die Lichtquelle 1, die Optik 2 und der Strahlenteiler
3 gehören zu einer Send-, Empfangs- und Auswerteinheit 5, die noch weitere Bauelemente
enthält, von denen einige unten noch weiter erläutert werden.
Das Licht wird mit dem Lichtwellenleiter 4 zu einer entfernt von der Send-, Empfangs- und
Auswerteinheit angeordneten Meßwerterfassungseinheit 6 übertragen, die eine kreisförmige
Codescheibe 7 enthält, auf der Markierungen in kreisförmigen Spuren 8, 9, 10 angeordnet.
Die Codescheibe 7 ist mit einer Welle 11 versehen, die mit einem Organ verbunden ist, dessen
Winkelposition gemessen werden soll. Anstelle einer drehbaren Scheibe kann auch eine linear
verschiebbare Scheibe vorgesehen sein. Die Markierungen in den Spuren sind im Gray-Code
ausgebildet und reflektieren je nach der binären Wertigkeit Licht mehr oder weniger stark
bzw. nicht.
Das aus dem Lichtwellenleiter 4 austretende Licht wird in der Meßwerterfassungseinheit 6
mittels einer Linse 12 in ein streifenförmiges Bündel mit parallelen Lichtstrahlen umgewan
delt. Dieses Lichtbündel wird durch ein frequenzselektives Element 13 geschickt, das Licht in
spektralen Bestandteile zerlegt, die unterschiedlich stark abgelenkt werden. Die verschiede
nen spektralen Bestandteile sind in der Zeichnung mit λ1, λ2, λ3 bezeichnet. Die Lichtstrah
len mit verschiedenen Wellenlängenbereichen werden über eine weitere Linse 14 je auf eine
der Spuren 8 bis 10 geworfen. Von den lichtreflektierenden Markierungsabschnitten gelangt
reflektiertes Licht zur Linse 14 und von dort über das frequenzselektive Element 13 und die
Linse 12 zum Lichtwellenleiter 4, an dessen in der Sende-, Empfangs- und Auswerteinheit 5
angeordneten Ende das Licht auf den Strahlenteiler 3 geworfen wird, der einen Teil des
Lichts um 90° ablenkt.
Als frequenzselektives Element kann ein Prisma, Gitter oder dgl. vorgesehen sein. Die Code
scheibe 7 kann n Spuren enthalten. Eine Spur 21 reflektiert Licht in jeder Stellung.
Das von Strahlenteiler 3 abgelenkte Lichtbündel gelangt zu einer Optik 15, die aus dem
Lichtbündel ein streifenförmiges Lichtbündel aus parallelen Lichtstrahlen erzeugt, das über
ein frequenzselektives Element 16 geschickt wird, wobei das Licht dispergiert, d. h. in spek
trale Bestandteile zerlegt wird. Die parallelen Lichtbündel mit den Strahlenbereiche λ1, λ2 . . .
λn von unterschiedlicher Wellenlänge werden über eine zusätzliche Optik auf einen linearen
photoelektrischen Empfanger geworfen, der insbesondere eine Zeilendiode 18 ist. Das Ele
ment 16 entspricht im Aufbau demjenigen des Elements 13. Die Zeilendiode 18 ist mit einem
Mikrorechner 19 verbunden, der die von der Zeilendiode ausgegebenen Signale auswertet,
indem er z. B. eine Codewandlung durchführt und die entsprechende Daten an andere Geräte
weiterleitet. Weiterhin wird das von der Spur 21 reflektierte Licht überwacht. Wird kein
Licht mehr empfangen, dann wird dies als Störung gemeldet.
Die oben beschriebene faseroptische Meßeinrichtung arbeitet digital, ist als Absolutgeber
ausgebildet, (für jede Winkelposition wird ein eindeutig zugeordnetes Signal erzeugt), benö
tigt keine Referenzpunktinitialisierung nach Stromunterbrechungen oder Störungen, hat keinen
Verschleiß, ist thermisch und mechanisch hoch belastbar und gegen elektromagnetische Stö
rungen unempfindlich. Die Abmessungen sind klein, woraus sich ein geringes Gewicht ergibt.
Darüberhinaus ist ein minimaler Aufwand für die Meßwertübertragung erforderlich. Daraus
ergeben sich folgende weitere Vorteile:
- - größtmögliche Sicherheit
- - abgleichfreies und damit weitgehend wartungsarmes Meßprinzip
- - Reduzierung des Herstellungs- und Wartungskosten (Wirtschaftlichkeit).
Ein photoelektrischer Empfänger 20 ist am Strahlenteiler 3 angeordnet und empfängt ein Teil
des von der Lichtquelle ausgesandten Lichts. Hierdurch ist eine Überwachung der Lichtquelle
1 möglich. Weiterhin wird durch die Überwachung des Lichts der Spur 21 ein Faserbruch
oder eine Störung der Codescheibe 7 oder der Zeilendiode 18 erfaßt.
Die oben beschriebene Meßeinrichtung wird vorzugsweise zur Winkelstellungsmessung bei
Flugkontrollsystemen benutzt. Insbesondere werden Wellen 11 direkt oder über Getriebe mit
den Wellen von Stellgliedern mit Luftumlenkflächen wie Seitenruder, Höhenruder, Querru
der, Landeklappen, Höhentrimmern, Spoilern, Vorflügeln, Sidesticks und Ruderpedal ver
bunden.
Claims (10)
1. Meßeinrichtung für lineare oder Drehbewegungen mit einem Codierträger der Mar
kierungen in einem absoluten Code aufweist, wobei die in parallelen Spuren angeord
neten Markierungen optisch abgetastet werden,
dadurch gekennzeichnet,
daß zwischen dem dem Codeträger (7) zugewandten Ende eines Lichtwellenleiters (4)
und dem Codeträger (7) eine Optik (12) angeordnet ist, die das aus dem Lichtwellen
leiter (4) austretende Lichtbündel in parallele Lichtbündel umwandelt, von denen un
ter Zwischenschaltung eines frequenzselektiven Elements (13) je eines auf eine Spur
(8, 9, 10) des Codeträgers (7) gerichtet ist, von dem im Gray-Code angebrachte
Codemarken in den Spuren (8, 9, 10) Licht in die Optiken (12, 14) und das frequenz
selektive Element (13) zurückwerfen, und daß zwischen dem der Lichtquelle (1) zu
gewandte Ende des Lichtwellenleiters (4) und der Lichtquelle (1) ein Strahlenteiler (3)
angeordnet ist, der aus dem Lichtwellenleiter (4) austretendes Licht einer parallele
Lichtbündel erzeugenden Optik (15) zuführt, von der aus die Lichtbündel über ein
frequenzselektives Element (16) auf einen zeilenförmigen photoelektrischen Empfän
ger (18) geworfen werden.
2. Meßeinrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Wellenlänge des ausgesandten Lichts im Bereich von 650 nm liegt und der
Lichtwellenleiter (4) aus Kunststoff besteht.
3. Meßeinrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Wellenlänge des ausgesandten Lichts im Bereich von 850 nm liegt und der
Lichtwellenleiter (4) aus Glasfasern besteht.
4. Meßeinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß vom Strahlenteiler aus dem Sendelichtbündel reflektiertes Licht auf eine photo
elektrischen Empfänger (20) geworfen wird.
5. Meßeinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß eine weitere Spur (21) vorgesehen ist, die Licht auf ihrer gesamten Länge reflek
tiert.
6. Meßeinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die photoelektrischen Empfänger (18, 20) mit einem Mikrorechner (19) verbun
den sind.
7. Meßeinrichtung nach Anspruch 5 und 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß das von der weiteren Spur (21) reflektierte Licht auf Unterbrechung überwacht
wird und daß eine Unterbrechung des Lichts eine Störung gemeldet wird.
8. Meßeinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß das frequenzselektive Element (13, 16) ein Prisma oder ein Gitter ist.
9. Meßeinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
gekennzeichnet
durch die Verwendung bei einem Stellglied mit aerodynamischen Stellflächen.
10. Meßeinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
gekennzeichnet
durch Verwendung bei einem Sidestick oder Ruderpedal.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19621709A DE19621709A1 (de) | 1996-05-30 | 1996-05-30 | Meßeinrichtung für lineare oder Drehbewegungen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19621709A DE19621709A1 (de) | 1996-05-30 | 1996-05-30 | Meßeinrichtung für lineare oder Drehbewegungen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19621709A1 true DE19621709A1 (de) | 1997-12-04 |
Family
ID=7795686
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19621709A Ceased DE19621709A1 (de) | 1996-05-30 | 1996-05-30 | Meßeinrichtung für lineare oder Drehbewegungen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19621709A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29721983U1 (de) * | 1997-12-12 | 1998-03-05 | Festo AG & Co, 73734 Esslingen | Meßvorrichtung zur Erfassung der Bewegung und/oder Position eines Meßobjekts |
DE19806288A1 (de) * | 1998-02-16 | 1999-08-26 | Fraunhofer Ges Forschung | Laserscanner-Meßsystem |
CN103940457A (zh) * | 2014-05-12 | 2014-07-23 | 长春禹衡光学有限公司 | 一种电子式多圈编码器计圈的低功耗的实现方法 |
CN113739750A (zh) * | 2021-08-25 | 2021-12-03 | 成都信息工程大学 | 一种飞机舵面测量装置及测量方法 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3816950A1 (de) * | 1988-05-18 | 1989-11-30 | Siemens Ag | Vorrichtung zur optischen messung einer weglaenge oder einer weglaengenaenderung |
DE3822007A1 (de) * | 1988-06-30 | 1990-01-04 | Bodenseewerk Geraetetech | Digitaler lagesignalgeber |
DE3505810C2 (de) * | 1985-02-20 | 1992-11-12 | Telefunken Systemtechnik Gmbh, 7900 Ulm, De |
-
1996
- 1996-05-30 DE DE19621709A patent/DE19621709A1/de not_active Ceased
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3505810C2 (de) * | 1985-02-20 | 1992-11-12 | Telefunken Systemtechnik Gmbh, 7900 Ulm, De | |
DE3816950A1 (de) * | 1988-05-18 | 1989-11-30 | Siemens Ag | Vorrichtung zur optischen messung einer weglaenge oder einer weglaengenaenderung |
DE3822007A1 (de) * | 1988-06-30 | 1990-01-04 | Bodenseewerk Geraetetech | Digitaler lagesignalgeber |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
MEDLOCK, R.S.: Review of modulating techniques for fibre optic sensors. In: John P. Dakin: The Distributed Fibre Optic Sensing Handbook, 1990, page 24, Fib. 8 * |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29721983U1 (de) * | 1997-12-12 | 1998-03-05 | Festo AG & Co, 73734 Esslingen | Meßvorrichtung zur Erfassung der Bewegung und/oder Position eines Meßobjekts |
DE19806288A1 (de) * | 1998-02-16 | 1999-08-26 | Fraunhofer Ges Forschung | Laserscanner-Meßsystem |
US6858836B1 (en) | 1998-02-16 | 2005-02-22 | Fraunhofer Gesellschaft Zur Foerderung Der Angewandten Forschung E.V. | Laser scanner measurement system |
CN103940457A (zh) * | 2014-05-12 | 2014-07-23 | 长春禹衡光学有限公司 | 一种电子式多圈编码器计圈的低功耗的实现方法 |
CN113739750A (zh) * | 2021-08-25 | 2021-12-03 | 成都信息工程大学 | 一种飞机舵面测量装置及测量方法 |
CN113739750B (zh) * | 2021-08-25 | 2023-07-04 | 成都信息工程大学 | 一种飞机舵面测量装置及测量方法 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2529188B1 (de) | Sensorelement und verfahren zu seiner herstellung und verwendung | |
DE3901869C2 (de) | Optischer Codierer | |
EP1435509B1 (de) | Optoelektronisches Messverfahren und Vorrichtung | |
EP0006530A1 (de) | Faseroptisches Temperaturmessgerät | |
DE3020454A1 (de) | Optische messvorrichtung | |
EP0096152A2 (de) | Stellungsgeber für Antriebsanlagen, insbesondere von Fahrzeugen | |
WO2003069392A2 (de) | Optischer drehübertrager mit freiem innendurchmesser | |
DE4416493A1 (de) | Oberflächenprüfvorrichtung | |
DE602004010255T2 (de) | Optischer Verschiebungswandler,Verschiebungsmesssystem und Verfahren zur Verschiebungsdetektion davon f | |
DE3542514A1 (de) | Wegmesseinrichtung | |
DE19621709A1 (de) | Meßeinrichtung für lineare oder Drehbewegungen | |
EP0352602A2 (de) | Optischer Lagegeber | |
EP0348816B1 (de) | Digitaler Lagesignalgeber | |
EP1108976B1 (de) | Lenkwinkelsensor | |
DE102011008273A1 (de) | Sensor zum Erfassen von Relativbewegungen zwischen Objekten | |
EP1810214A1 (de) | Abtastvorrichtung für barcodes | |
DE102011084707B4 (de) | Fotoelektrischer Kodierer und Fotoelektrisches Kodiersystem | |
EP3208636B1 (de) | Optoelektronischer sensor und verfahren zum erfassen von objekten | |
EP0266477A2 (de) | Vorrichtung zum Messen der lastabhängigen Verdrillung einer rotierenden Welle | |
DE3505810C2 (de) | ||
WO2009115179A2 (de) | Messeinrichtung und anordnung zur erfassung von lageänderungen | |
DE4115841A1 (de) | Vorrichtung zur optischen kontrolle von gegenstaenden | |
DE10330363B4 (de) | Fabry-Pérot-Faserinterferometer | |
DE10238991B4 (de) | Faseroptischer Sensor | |
DE3544290C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |