DE1962060B2 - DEVICE FOR ATTACHING AND REMOVING COLLECTOR SWING FOR THIRD RAIL - Google Patents

DEVICE FOR ATTACHING AND REMOVING COLLECTOR SWING FOR THIRD RAIL

Info

Publication number
DE1962060B2
DE1962060B2 DE19691962060 DE1962060A DE1962060B2 DE 1962060 B2 DE1962060 B2 DE 1962060B2 DE 19691962060 DE19691962060 DE 19691962060 DE 1962060 A DE1962060 A DE 1962060A DE 1962060 B2 DE1962060 B2 DE 1962060B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
lever
rocker
swing
springs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691962060
Other languages
German (de)
Other versions
DE1962060A1 (en
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Publication of DE1962060A1 publication Critical patent/DE1962060A1/en
Publication of DE1962060B2 publication Critical patent/DE1962060B2/en
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q19/00Combinations of primary active antenna elements and units with secondary devices, e.g. with quasi-optical devices, for giving the antenna a desired directional characteristic
    • H01Q19/10Combinations of primary active antenna elements and units with secondary devices, e.g. with quasi-optical devices, for giving the antenna a desired directional characteristic using reflecting surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L5/00Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles
    • B60L5/38Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles for collecting current from conductor rails

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Current-Collector Devices For Electrically Propelled Vehicles (AREA)

Description

3 43 4

Stromabnehmers für ausschließlichen Handbetrieb, F i g. 3 und 4 Ansichten entsprechend F i g. 1 und dor einfach aufgebaut und zu betätigen ist, wobei ins- 2 in Anlegeposition der Schwinge und
besondere die Arbeitsgänge dem Bewegungsablauf F i g. 5 eine Klinke zum Arretieren der Schiebernach logisch sein sollen, d. h. durch Hochziehen des teile in Ansicht und Seitenansicht.
Bedienungshebels ein Anlegen des Stromabnehmers 5 Die Vorrichtung weist einen isolierten Handhe- und durch Herunterdrücken ein Ablegen bewirkt bei I auf, der gehäuse- bzw. ortsfest drehbar gelagert wird. ist, über einen Zwischenhebel 12, der zweiseitig
Pantograph for exclusive manual operation, F i g. 3 and 4 views corresponding to FIG. 1 and dor is easy to set up and operate, with ins- 2 in the application position of the rocker and
special the work steps the sequence of movements F i g. 5 a pawl for locking the slide should be logical, ie by pulling up the part in view and side view.
Operating lever for applying the current collector 5. The device has an insulated handle and, by pressing down, a depositing effect at I, which is rotatably mounted on the housing or in a stationary manner. is, via an intermediate lever 12, the two-sided

Nach der Erfindung wird diese Aufgabe bei einer drehbar gelagert ist, ist der Handhebel 1 mit einemAccording to the invention, this object is rotatably mounted in a, the hand lever 1 is with a

Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art dadurch hebelseitigen Schieberteil 2 einer SchiebervorrichtungDevice of the type described at the outset as a result of the lever-side slide part 2 of a slide device

gelöst, daß ein schwingenseitiges Schieberteil, das io verbunden, Diese Schiebervorrichtung besitzt weitersolved that a swing-side slide part, the io connected, this slide device has further

mit einem hebelseiligen Schieberteil über einen in ein schwingenseitiges Schieberteil 3, das an seinemwith a lever-roped slide part via one in a swing-side slide part 3, which is attached to his

eine Längsnut eingreifenden Bolzen in Wirkverbin- unteren Ende einen Druckbolzen 5 trägt. Diesera longitudinal groove engaging bolt in the active connection lower end carries a pressure bolt 5. This

dung steht, über einen Druckbolzen die Schwinge in drückt beim Ablegen und in Ablegeposition gegenThe rocker pushes against it via a pressure pin when it is put down and in the put-down position

Ablegeposition drückt und die Schieberteile in Able- einen Arm 61 einer Schwinge 6, die hier nur ange-Pressing the deposit position and the slide parts in Able- an arm 61 of a rocker 6, which is only shown here.

gcposition durch quer zu ihrer Bewegungsrichtung 15 deutet ist und in bekannter Weise das Schleifstückgcposition is indicated by transversely to its direction of movement 15 and in a known manner the contact strip

eingreifende Klinken gegen das Gehäuse arretierbar des Stromabnehmers für die dritte Schiene trägt. Wei-engaging pawls lockable against the housing of the pantograph for the third rail carries. White

sind. ter sind an der Schwinge Schwingenfedern 62 inare. ter are swing springs 62 in

Mit dieser Vorrichtung wird eine relativ klein und Form von Zugfedern angebracht, die nur strichpunk-With this device, a relatively small and form of tension springs are attached, which are only punctuated

cinfach bauende Einheit erzielt, die keine Paßteile tiert angedeutet sind.simple building unit achieved that no fitting parts are indicated.

kreisförmigen Querschnittes erfordert, sondern aus- »0 Die Schieberteile 2, 3 sind in einem Gehäuse 8 glei-circular cross-section, but from- »0 The slide parts 2, 3 are in a housing 8 the same

schließlich rechteckige geradlinige Führungsbahnen tend geführt. In das schwingenseitige Schieberteil 3finally rectangular rectilinear guideways tend out. In the slide part 3 on the swing side

flu die Schicberlcilc aufweist. Die Hebelbetätigung fest eingelassen ist ein Bolzen 4, der in eine Längsnutflu has the Schicberlcilc. The lever actuation is firmly embedded in a bolt 4, which is in a longitudinal groove

erfolgt sinngemäß zum An- und Ablegen durch 42 in dem hebelseitigen Schieberteil 2 greift. In einertakes place analogously for putting on and taking off by engaging 42 in the lever-side slide part 2. In a

Hochziehen bzw. Herunterdrücken des Hebels. Längsnut 33 in dem schwingenseitigen Schieberteil 3Pull up or push down the lever. Longitudinal groove 33 in the slide part 3 on the rocker side

Außerdem besteht im angelegten Zustand zwischen 25 liegt eine Kompensationsfeder 32, die sich einerseitsIn addition, there is a compensation spring 32 in the applied state between 25, which on the one hand

Schwinge und Schieber bzw. Klinkvorrichtung keine am schwingenseitigen Schieberteil 3 und andererseitsSwing arm and slide or latching device none on the swing-side slide part 3 and on the other hand

feste Verbindung, so daß die Schwinge im Betrieb frei an einem im hebelseitigen Schieberteil 2 fest veran-fixed connection so that the rocker arm is freely attached to a slide part 2 on the lever side during operation.

arbeiten kann, ohne daß Stöße oder Schwingungen, kerten, teilweise abgeflachten Tragbolzen 23 ab-can work without shocks or vibrations, corrugated, partially flattened support bolts 23

dic insbesondere bei der Dauerbelastung an S- oder stützt.dic especially with the permanent load on S- or supports.

U-Bahnen leicht zur Beschädigung der Vorrichtung 30 Zu jeder Seite der Schieberteile 2, 3 ist im Geführen, überhaupt nicht auf diese übertragen werden. häuse 8 je eine Nut 87 vorgesehen, in der je eine Die Klinkvorrichtung befindet sich im angelegten Zu- senkrecht zur Bewegungsrichtung des Schiebers verstand der Schwinge ständig in Ruhestellung. schiebbare Klinke 7 liegt. Diese wird durch eine Klin-Underground trains easily damage the device 30 On each side of the slide parts 2, 3 is in the lead, cannot be transferred to this at all. housing 8 each have a groove 87 in each of which one The latching device is located in the applied direction perpendicular to the direction of movement of the slide the rocker is always in rest position. slidable pawl 7 is. This is through a clin-

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung grei- kenfeder 72, die sich am Gehäuse 8 abstützt, gegenAccording to a further feature of the invention, the grip spring 72, which is supported on the housing 8, counteracts

fen vorteilhaft bei der Verriegelung die Klinken unter 35 den Schieber gedrückt.fen advantageous when locking the pawls under 35 pressed the slide.

Wirkung von im Gehäuse angeordneten Klinkenfe- In den beiden Schieberteilen 2, 3 sind Nuten 27, 37Effect of the ratchet feet arranged in the housing. There are grooves 27, 37 in the two slide parts 2, 3

dein senkrecht in Nuten ein, die in den Schieberteilen vorgesehen, und zwar, wie man besonders gut ausyour vertically into grooves provided in the slide parts, namely how to look particularly good

vorgesehen sind. F i g. 3 und 4 erkennt, im hebelseitigen Schieberteil 2are provided. F i g. 3 and 4 recognizes in the lever-side slide part 2

Die Klinken bestehen dabei vorzugsweise aus in ih- eine Nut 27 mit einer Nutenschräge 277, während die rer Stärke der Stärke der beiden Schieberteile ent- 40 Nut 37 im schwingenseitigen Schieberteil 3 rechtsprechenden Quadern, die an ihrer schieberseitigen eckigen Querschnitt besitzt. Die Klinken 7 (s. F i g. 5) Kante entsprechend der Stärke des hebelseitigen bestehen aus Quadern, deren Stärke der Gesamt-Schieberieiles mit je einer Schräge ausgestattet sind. stärke 5., + S:i der beiden Schieberteile 2, 3 ent-The pawls preferably consist of a groove 27 with a groove bevel 277, while the strength of the strength of the two slide parts corresponds to the strength of the two slide parts. The pawls 7 (see Fig. 5) edge according to the thickness of the lever-side consist of cuboids, the thickness of the total sliding parts are each equipped with a bevel. thickness 5., + S : i of the two slide parts 2, 3

Um ein reibungsloses Ineinandergreifen zu gewähr- spricht. An ihrer schieberseitigen Kante weist jedeIn order to guarantee a smooth interaction. Each one points at its edge on the slide side

leisten, sind zweckmäßig die Nuten des hebelseitigen 45 Klinke 7 eine sich mindestens über einen Teil derafford, the grooves of the lever-side 45 pawl 7 are expediently at least over part of the

Schieberteiles mit den Schrägen des Quaders entspre- Kante erstreckende Ausfräsung auf, wodurch eineSlider part with the bevels of the cuboid corresponding edge extending cutout, whereby a

chenden Nutenschrägen versehen. Dagegen besitzen Schräge 71 gebildet wird. Die Tiefe der Ausfräsungcorresponding groove slopes. In contrast, have slope 71 is formed. The depth of the cutout

die Nuten des schwingenseitigen Teiles rechteckigen entspricht der Stärke S2 des hebelseitigen Schiebertei-the grooves of the swing-side part rectangular corresponds to the thickness S 2 of the lever-side slide part

Querschnitt. Durch diese Ausbildung des Verklin- les 2.Cross-section. This formation of the clincher 2.

kungsmechanismus wird ein besonders leichtes und 50 Zwischen Handhebel 1 und Gehäuse 8 ist einemechanism is a particularly light and 50. Between hand lever 1 and housing 8 is a

einfaches Funktionieren desselben ermöglicht und Torsionsfeder 81 vorgesehen. Diese soll verhindern,simple functioning of the same enables and torsion spring 81 is provided. This is to prevent

eine Verklemmung der gleitenden Teile ausgeschlos- daß insbesondere bei Erschütterungen infolge desjamming of the sliding parts is excluded, especially in the event of vibrations as a result of the

sen. Eigengewichtes der Schieberanordnung und dessen. Dead weight of the slide assembly and the

Um im abgelegten Zustand, in dem das Bolzen- Handhebels ein Herunterkippen des Handhebels ausTo in the stored state, in which the bolt hand lever tilts down the hand lever

glied mit dem Schwingenarm in Kontakt steht, jegliche 55 der Anlegeposition erfolgen kann.member is in contact with the swing arm, any 55 of the landing position can be done.

Möglichkeit des Lösens der Verriegelung, was bei- Zwecks Übersichtlichkeit sind nicht erfindungswe-Possibility of releasing the lock, which is for the purpose of clarity not invention

spielsweise infolge Wippens der Schwinge eintreten sentliche Teile nur in manche Figuren eingezeichnet,For example, as a result of the rocker rocking, essential parts only appear in some figures,

kann, zu verhindern, ist vorzugsweise zwischen den So sind in den F i g. 1 und 3 die Gehäusewand 9 so-can, to prevent, is preferably between the So are in the F i g. 1 and 3 the housing wall 9 so-

beiden Schieberteilen eine Kompensationsfeder an- wie Handhebel 1, Zwischenhebel 12 und Feder 8ia compensation spring on both slide parts, such as hand lever 1, intermediate lever 12 and spring 8i

geordnet, die das hebelseitige Schwingenteil nach un- 60 weggelassen, während Arm 61 so abgebrochen ist,arranged, the lever-side swing part is omitted after 60, while arm 61 is broken off,

ten drückt. daß die Schwinge 6 nicht zu sehen ist. Weiter ist inten presses. that the rocker 6 cannot be seen. Next is in

Die Erfindung wird im folgenden an Hand des in den Fig. 2 und 4 die Klinke7 mit Klinkenfeder 72The invention is described below with reference to the pawl 7 with pawl spring 72 in FIGS

der schematischen Zeichnung dargestellten Ausfüh- nicht dargestellt, und es fehlen hier auch die in denAusfüh shown in the schematic drawing is not shown, and there are also missing in the

rungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt übrigen Figuren angedeuteten Schwingenfedern 62.example explained in more detail. It shows swing springs 62 indicated in the other figures.

Fig.] eine Ansicht der erfindungsgemäßen Vor- 65 Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende:Fig.] A view of the inventive advantage 65. The mode of operation of the device is as follows:

richtung in Ablegeposition der Schwinge, Zum Zweck des Ablegens der Schwinge 6 wird derdirection in the drop position of the rocker arm, for the purpose of putting down the rocker arm 6, the

Fi g. 2 eine teilweise geschnittene Seitenansicht in Handhebel 1 niedergedrückt, wodurch sich über Zwi-Fi g. 2 shows a partially sectioned side view in hand lever 1 depressed, whereby there is an intermediate

Position, schenhebel 12 das hebelseitige Schieberteil 2 nachPosition, lever 12, the lever-side slide part 2 after

unten bewegt und das schwingenseitige Schieberteil 3 durch den Bolzen 4 mitnimmt. Der Druckbolzen 5 drückt über den Arm 61 die Schwinge 6 nach unten und löst damit den Stromabnehmer von der Stromschiene. Sobald die Nuten 27, 37 sich voll mit den Klinken 7 decken, springen diese unter Wirkung der Klinkenfedern 72 in die Nuten 27, 37 und verriegeln so das Gerät, indem die Nuten 37 und die Kanten der Klinken 7 miteinander in Wirkverbindung stehen.
Soll der Stromabnehmer wieder angelegt werden, so wird der Handhebel 1 hochgezogen. Durch die Nutenschrägen 277 des hebelseitigen Schieberteiles 2 und die Schrägen 71 an den Klinken 7 werden diese aus den Nuten 27, 37 verdrängt, so daß sich die Verriegelung löst. Durch den Zug der Schwingenfedern 62 schnellt die Schwinge 6 nach oben, und der Stromabnehmer legt sich an die Stromschiene an. In dieser Position hebt die Torsionsfeder 81 das Eigengewicht der Vorrichtung auf und hält die Schiebsrteile 2, 3 in der Oberlage.
moves down and the swing-side slide part 3 takes with the bolt 4. The pressure pin 5 presses the rocker 6 downwards via the arm 61 and thus releases the current collector from the busbar. As soon as the grooves 27, 37 fully coincide with the pawls 7, they jump into the grooves 27, 37 under the action of the pawl springs 72 and thus lock the device in that the grooves 37 and the edges of the pawls 7 are in operative connection with one another.
If the current collector is to be put on again, the hand lever 1 is pulled up. By the groove slopes 277 of the lever-side slide part 2 and the slopes 71 on the pawls 7, these are displaced from the grooves 27, 37, so that the lock is released. As a result of the pull of the swing springs 62, the swing arm 6 snaps upwards and the current collector rests against the busbar. In this position, the torsion spring 81 lifts the weight of the device and holds the sliding parts 2, 3 in the upper position.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (5)

oder auch in beiden Endstellungon erfolgen, und die Patentansprüche: die Ausklinkung steuernden Elemente sind sowohl von Hand als auch mittels Druckluftimpulse bedien-or in both end positions, and the claims: elements controlling the notch can be operated by hand or by means of compressed air 1. Vorrichtung zum An- und Ablegen der bar. Um die Schwinge bzw. das von dieser getragene Schwinge eines Stromabnehmers für dritte S Schleifstllck anzulegen, wird eine die Schwingenfe-Schiene, die unter der Wirkung von Schwlngenfe- dem tragende Traverse nach oben bewegt und nimmt dem gegen die Stromschiene anlegbar ist und mit- kraftschlüssig über die Federn die Schwinge mit. Das tels einer Verklinkung in einer ihrer Endstellun- Schleifstiick liegt mit einem von den Federn bestimmgen verriegelbar ist, mit einem Bedienungshebel ten Anpreßdruck gegen die Stromschiene an. In die- und einer damit verbundenen, die Verklinkung io ser Stellung erfolgt die Verklinkung durch die Schieherstellenden oder lösenden mehrteiligen Schie- beranurdnung. Zum Ablegen der Schwinge wird über beranordnung, von der ein Teil an den Bedie- Druckmittel die Verklinkung im Zylinder gelöst, wornungshebel angelenkt ist, und mit einem die auf die Schwinge samt Schleifstück, Traverse und Fe-Schieberanordnung und Verklinkung aufnehmen- dem infolge Schwerkraft in die Ablegeposition füllt, den Gehäuse, dadurch gekennzeichnet, 15 Praktisch erfolgt in dieser Stellung keine Verriegedaß ein schwingenseitiges Schieberteil (3), das mit lung, weil hierfür der konstruktive Aufwand zu groß einem hebelseitigen Schieberteil (2) über einen in wäre.1. Device for putting on and taking off the bar. Around the swing arm or the one carried by it To create the swing arm of a current collector for a third grinding piece, the Schwingenfe rail is the crossbeam, which is supported by swing springs, moves upwards and takes it which can be placed against the busbar and the rocker arm with it via the springs. That By means of a latch in one of its end positions, the grinding piece lies with one of the springs is lockable, with a control lever th contact pressure against the busbar. In the- and an associated, the latching io ser position, the latching is carried out by the slider manufacturer or detaching, multi-part slide fittings. To put down the rocker is about Ber arrangement, of which a part of the operating pressure means released the latch in the cylinder, wear lever is articulated, and with one that is on the rocker including the contact strip, traverse and Fe-slide assembly and latching, which fills into the deposit position due to gravity, the housing, characterized in that there is practically no locking in this position a swing-side slide part (3), with treatment, because the design effort is too great for this a lever-side slide part (2) via an in. eine LSngsnut (42) eingreifenden Bolzen (4) in Abgesehen davon, daß solche Stromabnehmer füra LSngsnut (42) engaging bolt (4) in addition to the fact that such pantographs for Wirkverbindung steht, über einen Druckbolzen kombinierte Hand- und Druckmittelbetätigung vorge-(5) die Schwinge (6) in Ablegeposition drückt und ao sehen sind und daher immer Druckmittel im Zug mitdie Schieberteile (2, 3) in Ablegeposition durch geführt werden muß, wobei natürlich ständig die Gequer zu ihrer Bewegungsrichtung eingreifende fahr von Leckagen besteht, sind sie konstruktiv sehr Klinken (7) gegen das Gehäuse (8) arretierbar aufwendig und erfordern für die Paßteile der Verklinsind. kungseinrichtung in dem Zylinder eine sehr hoheThere is an operative connection, combined manual and pressure medium actuation via a pressure bolt (5) the rocker (6) pushes in the storage position and ao can be seen and therefore always pressure means in the train with the Slider parts (2, 3) must be performed in the storage position by, of course, constantly the cross there is leakage that interferes with their direction of movement, they are very constructive Pawls (7) lockable against the housing (8) are complex and require the Verklinsind for the fitting parts. Kungseinrichtung in the cylinder a very high 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- 25 Herstellungsgenauigkeit. Bei Beschädigungen ist die kennzeichnet, daß die Klinken (7) unter Wirkung Zylinderanordnung sehr schwer zugänglich, und von im Gehäuse (8) angeordneten Klinkenfedern außerdem ist sie für solche Fälle, in denen aus-(72) senkrecht in Nuten (27, 37) eingreifen, die in schließlich Handbetätigung gefordeit wird, zu teuer den Schieberteilen (2, 3) vorgesehen sind. und kompliziert.2. Device according to claim 1, characterized in 25 manufacturing accuracy. In the event of damage, the indicates that the pawls (7) under the action of the cylinder arrangement are very difficult to access, and of the pawl springs arranged in the housing (8), it is also used for cases in which (72) engage vertically in grooves (27, 37), which is ultimately required in manual operation, too expensive the slide parts (2, 3) are provided. and complicated. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch ge- 30 Es ist nun schon seit langem eine ausschließlich kennzeichnet, daß die Klinken (7) aus in ihrer handbetätigte Vorrichtung zum An- und Ablegen der Stärke der Stärke der beiden Schieberteile (2, 3) Schwinge für U-Bahnen in Benutzung, bei der mit entsprechenden Quadern bestehen, die an ihrer einem Tsolierstab gearbeitet wird. Bei dieser Vorrichschieberseitigen Kante entsprechend der Stärke tung ist an der Schwinge ein Klinkenhebel drehbar des hebelseitigen Schieberteiles (2) mit je einer 35 befestigt, welcher in Ablegeposition mit einer Nase Schräge (71) ausgestattet sind. hinter einen ortsfesten Vorsprung greift und durch3. Apparatus according to claim 2, characterized in that it has long been an exclusive one indicates that the pawls (7) in their hand-operated device for putting on and taking off the Strength of the strength of the two slide parts (2, 3) swing arm for subways in use, with the corresponding cuboids exist, which is being worked on their a Tsolierstab. On this device slide side Edge according to the strength device is a ratchet lever rotatably attached to the lever-side slide part (2), each with a 35, which is in the storage position with a nose Incline (71) are equipped. behind a fixed ledge reaches out and through 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch ge- eine Zugfeder in dieser Lage gehalten wird. Ein kennzeichnet, daß die Nuten (27) des hebelseiti- Kipphebel, welcher mittels des Isolierstabes zu betätigen Schieberteiles (2) mit den Schrägen (71) ent- gen ist, drückt zum Zweck des Anlegens der sprechenden Nutenschrägen (277) versehen sind. 40 Schwinge gegen das freie Ende des Klinkenhebels4. Apparatus according to claim 3, characterized in that a tension spring is held in this position. A indicates that the grooves (27) of the lever-side rocker arm, which can be actuated by means of the insulating rod Slide part (2) with the bevels (71) is opposite, presses for the purpose of applying the speaking groove slopes (277) are provided. 40 swing arm against the free end of the ratchet lever 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis und löst diesen aus seiner Verriegelungsstellung. So-4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den dann bewegt sich die Schwinge unter Wirkung der Schieberteilen (2,3) eine Kompensationsfeder Schwingenfedern gegen die Stromschiene. Soll die (32) angeordnet ist. Schwinge wieder abgelegt werden, so muß sie mittels5. Device according to one of claims 1 to and releases it from its locking position. Sun-4, characterized in that between the then the rocker moves under the action of Slider parts (2,3) a compensation spring swing springs against the busbar. Should the (32) is arranged. The swing arm must be put down again, so it must by means of 45 des Isolierstabes nach unten gedrückt werden; der Klinkenhebel wandert mit seiner Nase dann mittels der Zugfeder in die Verriegelungsstellung zurück.45 of the insulating rod are pressed down; the ratchet lever then moves with its nose by means of the tension spring back into the locking position. Diese bekannten handbetätigten StromabnehmerThese well-known hand-operated pantographs erfordern ein sehr kompliziertes, bezüglich des Ar-50 beitsablaufes vor allen Dingen unfallträchtiges Verfahren, weil mit Hilfe von zwei Isolierstangen dierequire a very complicated procedure that is particularly prone to accidents with regard to the work process, because with the help of two insulating rods the Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung Schwinge zunächst vom Wagen aus nach unten gezum An- und Ablegen der Schwinge eines Stromab- drückt werden muß, d. h. die Federn müssen noch nehmers für dritte Schiene, die unter der Wirkung stärker gespannt werden, wodurch erst die die von Schwingenfedern gegen die Stromschiene anleg- 55 Schwinge in der unteren Stellung haltende Klinke frei bar ist und mittels einer Verklinkung in einer ihrer wird. Jetzt wird mit Hilfe einer weiteren Stange diese Endstellungen verriegelbar ist, mit einem Bedie- Klinke zurückgedrückt, damit die Schwinge mit dem nungshebel und einer damit verbundenen, die Ver- Schleifstück unter dem Druck der Feder nach oben klinkung herstellenden oder lösenden mehrteiligen gegen die Stromschiene schnellen kann. Allein schon Schieberanordnung, von der ein Teil an den Bedie- 60 die Tatsache des Hantierens mit Isolierstangen zeigt nungshebel angelenkt ist, und mit einem die Schieber- die Unzweckmäßigkeit dieser Vorrichtung, weil Stroanordnung und Verklinkung aufnehmenden Gehäuse. mabnehmer und -schiene an sehr schwer zugängli-Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art (deut- chen Stellen der Fahrzeuge sitzen. Dadurch ist die sehe Auslegeschrift 1 226 137) erfolgt die Betätigung Betätigung umständlich und vor allem gefährlich, entweder von Hand oder mittels Druckluft. Sämtliche C5 weil der Isolierstab leicht abrutscht, wodurch es zu Elemente sind hier koaxial in einem zylindrischen Verletzungen des Personals oder Beschädigungen der Gehäuse angeordnet. Es kann eine mechanische Ver- Vorrichtung kommen kann,
kiinkung des Stromabnehmers in einer Endstellung Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines
The invention relates to a device swing arm first from the carriage downwards to put on and take off the swing arm of a current must be pressed, that is, the springs have to take a third rail, which are more strongly tensioned under the effect, whereby only the of swing springs against the busbar is free bar and is by means of a latch in one of them. Now, with the help of another rod, this end position can be locked, pushed back with a handle, so that the rocker with the lever and an associated multi-part snap against the power rail that creates or releases the contact bar under the pressure of the spring can. Already a slide arrangement, part of which is hinged to the control lever, and with a housing which accommodates the slide the inappropriateness of this device because the stroke arrangement and latch. In a known device of this type (clear areas of the vehicles are seated. As a result, see Auslegeschrift 1 226 137), actuation is laborious and, above all, dangerous, either by hand or by means of compressed air. All C5 because the insulating rod slips off easily, which leads to elements are arranged here coaxially in a cylindrical injury to the personnel or damage to the housing. A mechanical device can occur,
The aim of the invention is to create a
DE19691962060 1968-12-23 1969-12-11 DEVICE FOR ATTACHING AND REMOVING COLLECTOR SWING FOR THIRD RAIL Granted DE1962060B2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1251568A AT292066B (en) 1968-12-23 1968-12-23 Device for putting on and taking off current collector arms for third rail

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1962060A1 DE1962060A1 (en) 1970-07-02
DE1962060B2 true DE1962060B2 (en) 1972-07-13

Family

ID=3634191

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691962060 Granted DE1962060B2 (en) 1968-12-23 1969-12-11 DEVICE FOR ATTACHING AND REMOVING COLLECTOR SWING FOR THIRD RAIL

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT292066B (en)
BE (1) BE743625A (en)
CS (1) CS160119B2 (en)
DE (1) DE1962060B2 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8709213U1 (en) * 1987-07-01 1988-10-27 Krueger Apparatebau Gmbh & Co Kg, 2000 Schenefeld, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE1962060A1 (en) 1970-07-02
CS160119B2 (en) 1975-02-28
AT292066B (en) 1971-08-10
BE743625A (en) 1970-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2652441C2 (en) Locking device for stowing the cargo in a means of transport
DE3127019C2 (en) "Device for a reach mast-lift truck with a battery trolley held longitudinally movable in the direction of the vehicle"
DE3013835A1 (en) LOCKING DEVICE FOR TWO PUSH BUTTONS
DE3115778C2 (en) Inclined stair lift
DE1962060B2 (en) DEVICE FOR ATTACHING AND REMOVING COLLECTOR SWING FOR THIRD RAIL
DE2201157A1 (en) RESET DEVICE ON SWITCHES, IN PARTICULAR ON DIRECTION SWITCHES FOR MOTOR VEHICLES
DE2253732C3 (en) Device for adjusting the output member of a motion gear
DE3328807C2 (en)
DE10027019A1 (en) Hand operated tensioning and release device for motor vehicle brake has coupled swivelable operating and tensioning levers on swivel axle
DE2704432C3 (en) Hand press for dispensing dough and other pasty foods in portions
DE973819C (en) Motorized turntable ladder
DE4424254C2 (en) Locking between a rotating frame and a base
DE3540359A1 (en) Operating arrangement for an electrical switch
DE2208867A1 (en) SEAT ARRANGEMENT WITH MEANS FOR LOCKING THE INCLINATION ADJUSTABLE BACKREST, IN PARTICULAR FOR A MOTOR VEHICLE
EP0003352A1 (en) Driving mechanism for switches
DE3340776C1 (en) Actuation device for a traction pin and/or guide pin for transport waggons
DE2303475C3 (en) Pipe bending device
DE1755062A1 (en) Device for adjusting the position of a fifth wheel on a tractor unit
DE527478C (en) Device for locking the paper trolley of typewriters
DE233823C (en)
EP0048682A2 (en) Pressure-proof housing with rectangular closure
DE10221181A1 (en) Scissor-action electric oven baking tray ejection mechanism has two push rods hand operated by oval-shaped disc with magnetic link
DE3800520A1 (en) Emergency brake pull case for rail vehicles
DE1654934B2 (en) FOLDING MULTI-PURPOSE LADDER
DE2065496C3 (en) Switching device for a tabulator of a typewriter or similar office machine which can be switched over for different writing steps

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)