DE1962060A1 - Device for putting on and taking off current collector arms for third rail - Google Patents

Device for putting on and taking off current collector arms for third rail

Info

Publication number
DE1962060A1
DE1962060A1 DE19691962060 DE1962060A DE1962060A1 DE 1962060 A1 DE1962060 A1 DE 1962060A1 DE 19691962060 DE19691962060 DE 19691962060 DE 1962060 A DE1962060 A DE 1962060A DE 1962060 A1 DE1962060 A1 DE 1962060A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
lever
side part
swing
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691962060
Other languages
German (de)
Other versions
DE1962060B2 (en
Inventor
Harald Krueger
Helmut Krueger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KRUEGER H MASCHF KG
Original Assignee
KRUEGER H MASCHF KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KRUEGER H MASCHF KG filed Critical KRUEGER H MASCHF KG
Publication of DE1962060A1 publication Critical patent/DE1962060A1/en
Publication of DE1962060B2 publication Critical patent/DE1962060B2/en
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q19/00Combinations of primary active antenna elements and units with secondary devices, e.g. with quasi-optical devices, for giving the antenna a desired directional characteristic
    • H01Q19/10Combinations of primary active antenna elements and units with secondary devices, e.g. with quasi-optical devices, for giving the antenna a desired directional characteristic using reflecting surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L5/00Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles
    • B60L5/38Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles for collecting current from conductor rails

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Current-Collector Devices For Electrically Propelled Vehicles (AREA)

Description

Vorrichtung, zum An- und Ablegen von Stroi:iabnehnerschwingen für dritte Schiene.Device for putting on and taking off strokes: iabnehnerschwingen for third rail.

I)ie Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum An- und Ablegen von Stromabnehmerschwingen fiir dritte Schiene mit einer unit der Stromschiene in Kontakt zu bringenden, unter der Wirkung von Schwingenfedern stehenden Schwinge, einer Einrichtung zur Verriegelung in Ablegeposition und einem IIandhebel, und bezweckt die Schaffung einer einfachen An-und Ablegevorrichtung zum ausschließlichen Ziandbetrieb. I) The invention relates to a device for putting on and taking off Pantograph wings for the third rail in contact with a unit of the conductor rail to be brought under the action of swing springs swing arm, a facility for locking in the storage position and a hand lever, and aims to create a simple application and removal device for exclusive ignition operation.

Bekannt ist eine Vorrichtung der beschriebenen Art, hei der ein An- und Ablegen der Schwinge über einen Isolierstab vorgenommen wird. An der Schwinge ist ein Klinkenhebel drehbar befestigt, welcher in Ablegeposition mit einer Mase hinter einen ortsfesren Vorsprung greift und durch eine Zugfeder in dieser Lage gehalten wird. Ein Kipphebel, welcher mittels des Isolierstabes zu betritigen ist, drückt zum Zwecke des Anlegens der Schwinge gegen das freie Ende des Klinkenhebels und löst diesen aus seiner Verriegelunqsstellung. codann hewegt sich die Schwinge unter Wirkung der Schwingenfedern aegen die Stromschiene. Soll abermals ein Ableen erfolgen, so muß die Schwinge mittels des Isolierstabes nach unten gedrückt werden, wobei der Klinkenhebel mit seiner IJase mittels der Zugfeder wieder in die Verriegelungsstellung wandert. A device of the type described is known, that is to say, an and the rocker is deposited over an insulating rod. On the swing arm a ratchet lever is rotatably attached, which in the deposit position with a Mase behind a stationary projection engages and by a tension spring in this position is held. A rocker arm, which can be accessed by means of the insulating rod, presses against the free end of the ratchet lever for the purpose of placing the rocker arm and releases it from its locked position. then the swing arm moves under the action of the swing springs aegen the conductor rail. Should be an Ableen again take place, the rocker must be pressed down using the insulating rod, the ratchet lever with its IJase back into the locking position by means of the tension spring wanders.

Solche Vorrichtungen sind sehr unzweckmäßig, weil das Bedienungspersonal auf das Elantieren mit einer Isolierstange angewiesen ist. Rekanntlich sitzen Stromabnehmer und -schiene an sehr schwer zugänglichen Stellen der Fahrzeuge, so daß eine solche Betätigung recht umständlich ist. Außerdem besteht die Gefahr, daß der Isolierstab leicht abrutscht und es damit zu Verletzungen des Personals und Beschädigungen der Vorrichtung kommt. Such devices are very inconvenient because of the operator relies on elanting with an insulating rod. It is recognized that pantographs are sitting and rail in very hard-to-reach places on the vehicles, so that such Operation is quite cumbersome. There is also the risk that the insulating rod slips off easily, causing injuries to personnel and damage to the Device is coming.

Weiter ist ein Stromabnehmer fiir dritte Schiene bekannt (DAS 1 226 137), zu dessen Betätigung (entweder von Hand oder kraftschlüssig, z.B. durch Druckluft) sämtliche Elemente koaxial in einem zylindrischen Gehäuse angeordnet sind und bei dem die eine mechanische Verklinkun des Stromahnehmers in einer Endstellung oder auch in beiden Endstellunven und die die Wiederausklinkung, steuernden Elemente sowohl von Hand als auch kraftschlüssig durch Impulse bedienbar sind. A pantograph for third rail is also known (DAS 1 226 137), for its actuation (either by hand or non-positively, e.g. by compressed air) all elements are arranged coaxially in a cylindrical housing and at the one mechanical Verklinkun the Stromahnahmers in an end position or also in both end positions and the elements that control the releasing can be operated by hand as well as frictionally by means of impulses.

Als Steuerglied für die Klinken dient dabei eine von Hand oder kraftschlüssic von beiden Seiten bedienbare Keilkupplung.As a control element for the pawls, a manual or a force-locking mechanism is used Wedge coupling that can be operated from both sides.

Solche Stromabnehmer haben, abgesehen davon, daß sie für kombinierte Hand- und Druckmediumbetätigung vorgesehen sind und daher immer ein solches Medium mitgeführt werden muß, den Nachteil, daß sie konstruktiv sehr aufwendig sind und infolge der in einem Zylinder geführten Patteile ein hoher Genauigkeits grad bei der Herstellung erforderlich ist. Bei Beschädigungen ist die Zylinderanordnung sehr schwer zugänglich, und auRerdem ist sie für solche Falles da ausschließlich 1!andbetätigung erforderlich ist, zu teuer und kompliziert. Such pantographs have, in addition to being combined for Manual and pressure medium actuation are provided and therefore always such a medium must be carried, the disadvantage that they are structurally very complex and due to the pat parts guided in a cylinder, a high degree of accuracy production is required. In the event of damage, the cylinder arrangement is very difficult to access, and furthermore, in such a case, it is only 1! required, too expensive and complicated.

Aufgabe der Erfindung ist es, die geschilderten Nachteile der bekannten Stromabnehmer zu beseitigen und eine Vorrichtung zu schaffen, die den Strecken des ausschließlichen Handbetriebes entsprechend einfach aufgebaut und leicht, insbesondere ohne Zuhilfenahme besonderer Werkzeuge, zu betätigen ist. The object of the invention is to address the disadvantages of the known Eliminate pantographs and provide a device that covers the routes of the exclusively manual operation accordingly simple and easy, in particular can be operated without the aid of special tools.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtunz gelöst, die einen mit dem Handhebel verbundenen zweiteiligen Schieber und ein beim Ablegen der Schwinge die Verbidung zwischen Schieber und Schwinge herstellendes Bolzena.lied aufweist. Diese Vorrichtung ermöglicht das gefahrlose An-und Ablegen von Hand mittels eines fest montierten Handhebels aus Isolierstoff und baut relativ klein und einfach. This object is achieved according to the invention by a device, the one with the hand lever connected two-part slide and one when putting down The rocker the connection between the slide and the rocker producing bolt having. This device enables the safe putting on and taking off by hand a fixed hand lever made of insulating material and is relatively small and simple.

Bei ihr sind keine Paßteile kreisförmigen Ouerschnitts vorhanden, sondern sie weist ausschließlich rechteckige geradlinige Führungsbahnen für die Schieberteile auf. Die liebelbetätigung erfolgt sinngemäß zum An- und Ablegen, d.h.There are no fitting parts with circular cross-sections available, but it has only rectangular linear guideways for the Slide parts on. The love operation takes place analogously to putting on and taking off, i.e.

ein herunterdrücken des Hebels bedeutet Ablegen, ein Nochziehen hingegen Anlegen. Außerdem besteht in angelegten Zustand zwischen Schwinge und Schieber bzw. Klinkvorrichtung keine feste Verbindung, so daß die Schwinne im Betrieb frei arbeiten kann, ohne daß Stöße oder Schwingung en, die, insbesondere bei der vorhandenen Dauerbelastung, leicht zur Beschädigung der Vorrichtung fähren können, überhaut nicht auf diese übertragen werden. Die Klinkvorrichtung befindet sich im angelegten Zustand der Schwinge ständig in Ruhestellung.Pressing the lever down means putting it down, while pulling it again means Invest. In addition, there is in the applied state between the rocker arm and slide or Notch device does not have a fixed connection, so that the swimmers work freely during operation can without shocks or vibrations that, especially with the existing permanent load, can easily lead to damage to the device, but not on this be transmitted. The latching device is in the applied state of the Always swing at rest.

Um die Funktionsfähigkeit der Vorrichtung besonders günstig zu gestalten, besteht der Schieber zweckmäßig aus einem mit dem Handhebel über einen Zwischenhebel gelenkig verbundenen hebelseitigen Teil und einem das kolzenglied tragenden schwingenseitigen Teil. Die Mitnahme des schwingenseitigen Teiles durch as hebelseitige Teij wird vorteilhaft durch einen Zylinderbolzen gewährleistet, welcher in das schwingenseitige Teil fest eingelassen ist und in eine Längenut in hebelseitigen Teil greift. Die Föhrung des Schiebers eri@l@t vorzugsweise in einem orts-, d.h. warenfesten @anäuse, wobei zwischen dem Gehäuse und dem Schieber die Verriegelung vorgesehen ist. In order to make the functionality of the device particularly favorable, the slide is expediently composed of one with the hand lever via an intermediate lever hingedly connected lever-side part and a pivot-side bearing the pin member Part. The driving of the swing-side part by the lever-side part is advantageously ensured by a cylinder pin, which is in the swing side Part is firmly embedded and engages in a length groove in the lever-side part. the The slide is preferably guided in a stationary, i.e. goods-proof housing, wherein the lock is provided between the housing and the slide.

Nach einer besonders günstigen Ausführungsform der Erfindung sind zur Verriegelung unter Federdruck aus den Gehäuse in an den Schieberteilen vorgesehene Nuten von zwei Seiten senkrecht zur Bewegungsrichtung des Schiebers eingreifende Klinken vorjesehen. Diese bestehen vorteilhaft aus in irrer Stärke der Stärke der beiden Schieberteile entprechenden Quadern, die an ihrer schieberseitigen Kante entsprechend der Stärke des hebelseitigen Teils mit je einer Schräge ausge stattet sind. Demgemäß sind die ;.uten des hebelseitigen Schieberteiles mit den Quaderschrägen entsprechenden Nuten- -schrägen versehen, während die Nuten des schwingenseitigen Teiles rechteckigen Querschnitt besitzen. Durch eine solche Anordnung wird ein besonders leichtes und einfaches Funktionieren der Verriegelung ermöglicht, und eine Verklemmung der gleitenden Teile ist ausgeschlossen. According to a particularly favorable embodiment of the invention are for locking under spring pressure from the housing in provided on the slide parts Grooves engaging on two sides perpendicular to the direction of movement of the slide Provide latches. These advantageously consist of in insane strength the strength of the two slide parts corresponding cuboids, which are on their slide-side edge Equipped with a slope depending on the strength of the lever-side part are. Accordingly, the; .uten of the lever-side Slide part grooves corresponding to the square bevels - bevels, while the grooves of the swing-side part have a rectangular cross-section. By such a Arrangement is a particularly easy and simple functioning of the lock allows, and jamming of the sliding parts is impossible.

Um im abgelegten Zustand, wobei das Bolzenglied mit dem Schwingenarm in Kontakt steht, jegliche Möglichkeit des Lösens der Verriegelung, eventuell infolge Wippens der Schwinge, zu verhindern, ist zwischen den beiden Schieberteilen vorzagsweise eine Kompensationsfeder angeordnet, welche das hebelseitige Schwingenteil nach unten drückt. Ferner kann man nach einer weiteren vorteilhaften Ausführung zwischen Handhebel und Gehäuse eine Druckfeder, vorzugsweise in Form einer-Torsionsfeder, anordnen, welche das Eigengewicht des Handhebels aufhebt und so ein Herunterkippen des Hebels aus der Anlageposition verhindert. To in the stored state, the pin link with the swing arm is in contact, any possibility of releasing the lock, possibly as a result It is preferable to prevent rocking of the rocker between the two slide parts a compensation spring arranged, which the lever-side swing part down presses. Furthermore, according to a further advantageous embodiment, between hand levers and housing a compression spring, preferably in the form of a torsion spring, arrange which counteracts the dead weight of the hand lever and thus tilting the lever down prevented from the contact position.

Die Erfindung wird nachstehend anhand eines vorteilhaften Ausführungsbeispieles unter Bezugnahme auf die schematischen Zeichnungen beschrieben. In diesen zeigen Fig.1 eine Ansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung in Ablegeposition der Schwinge, Fig. 2 eine Seitenansicht mit teilweisem Schnitt in derselben Position, Fig. 3 und 4 Ansichten entsprechend Fig. 1 Und 2 in Anlegeposition der Schwinge und Fig. 5 eine Verriegelungsklinke in Ansicht-und Seitenansicht, Die Vorrichtung weist einen isolierten Handhebel-l au, welcher gehäuse- bzw. ortsfest drehbar gelagert ist. über; einen Zwischenhebel 12, welcher zweiseitig drehbar gelagert ist, ist der Handhebel 1 mit einem hebelseitigen Teil 2 einer Schiebervorrichtung verbunden. Diese Schiebervorrichtung besitzt weiten ein schwingenseitiges Teil 3, welches an seinem unteren Ende ein Bolzenglied, beispielsweise in der Form eines Schraubbolzens 6, trägt. Dieser Schraubbolzen 5 drückt beim Ablegen und in Ablegeposition gegen einen Arm 61 der Schwinge 6, welche hier nur angedeutet ist und in bekannter Weise den Stromabnehmer für die dritte Schiene tragt. The invention is explained below with the aid of an advantageous exemplary embodiment with reference to the schematic drawings. In these show 1 shows a view of the device according to the invention in the storage position of the rocker, Fig. 2 is a side view, partly in section, in the same position, Figs 4 views corresponding to FIGS. 1 and 2 in the contact position of the rocker and FIG. 5 a locking pawl in view and side view, the device has a isolated hand lever, which is rotatably mounted on the housing or stationary. above; an intermediate lever 12, which is rotatably mounted on two sides is, the hand lever 1 is with a lever-side part 2 of a slide device tied together. This slide device has wide a swing-side part 3, which at its lower end has a bolt member, for example in the form of a Screw bolt 6, carries. This screw bolt 5 presses when it is put down and into the put-down position against an arm 61 of the rocker 6, which is only indicated here and in known Way carries the pantograph for the third rail.

Weiter sind an der Schwinge Schwingenfedern 62 angebracht, die nur strichpunktiert angedeutet wurden. Further swing springs 62 are attached to the rocker, which only were indicated by dash-dotted lines.

Die Teile 2, 3 des Schiebers sind im Gehäuse 8 gleitend geführt. In das schwingenseitige Teil 3 fest eingelassen ist ein Zylinderbolgezen 4, welcher in eine Längsnut 42 in dem hebelseitigen Teil 2 greift. In einer Längsnut 33 in dem schwingenseitigen Teil 3 liegt eine Kompensationsfeder 32, welche sich einerseits am Teil 3 und andererseits an einem im hebelseitigen Teil 2 fest verankerten, teilweise abgeflachten Bolzen 23 abstützt. The parts 2, 3 of the slide are guided in a sliding manner in the housing 8. Firmly embedded in the swing-side part 3 is a cylinder follower 4, which engages in a longitudinal groove 42 in the lever-side part 2. In a longitudinal groove 33 in the swing-side part 3 is a compensation spring 32, which on the one hand on part 3 and on the other hand on a part 2 firmly anchored in the lever-side, partially flattened bolt 23 is supported.

Zu jeder Seite des Schiebers 2, 3 ist im Gehäuse 8 je eine Nute 87 vorgesehen, in welcher eine senkrecht zur Bewegungsrichtung des Schiebers verschiebbare Klinka 7 lieg. On each side of the slide 2, 3 there is a groove 87 in the housing 8 provided, in which a displaceable perpendicular to the direction of movement of the slide Klinka 7 lying.

Diese wird durch eine Feder 72 gegen-den Schieber aedrfickt. This is pressed against the slide by a spring 72.

In den beiden Teilen 2, 3 sind Nuten 27, 28 vorgesehen, und zwar, wie man aus Fig. 1 und 3 erkennt, im hebelseitigen Schieberteil 2 eine Nut 27 mit einer Nutenschräge 277, wäh-,rend die Nut 37 im schwingenseitigen Teil 3 rechteckigen Querschnitt hesitzt. Die Klinken 7 (s. Fig. 5) bestehen aus Quadern, deren Stärke der Gesamtstärke S2 + 3 der beiden Schieberteile 2* 3 entspricht. An ihrer schieberseitigenKante weist jede Klinke 7 eine sich mindestens über einen Teil der Kante erstreckende Ausfräsung auf, wodurch eine Schräge 71 gebildet wird. Die Tiefe der Ausfräaung entprioht der Starke S2 das hebelseitigen Schieberteiles 2 1 Zwischen Handhebel 1 und GehAuse 8 ist eine Druckfeder 81, vorzugsweise als Torsionsfeder ausgebildet, voreesehen. In the two parts 2, 3 grooves 27, 28 are provided, namely, As can be seen from FIGS. 1 and 3, a groove 27 is provided in the lever-side slide part 2 a groove bevel 277, while the groove 37 in the swing-side part 3 is rectangular Cross-section is seated. The pawls 7 (see Fig. 5) consist of cuboids, the strength of which corresponds to the total thickness S2 + 3 of the two slide parts 2 * 3. On the edge of the slide each pawl 7 has one extending at least over part of the edge Milling on, whereby a slope 71 is formed. The depth of the milling The strong S2 corresponds to the lever-side slide part 2 1 Between Hand lever 1 and housing 8 is a compression spring 81, preferably as a torsion spring trained, foresight.

Um in den Zeichnungen die nötige Übersichtlichkeit und Klarheit zu gewährleisten, werden einige Teile, die nicht erfindungswesentlich sind, entweder nur in manche Figuren oder überhaupt nicht eingezeichnet. To get the necessary clarity and clarity in the drawings ensure some parts that are not essential to the invention, either only drawn in some figures or not drawn at all.

So tnirden in den Fig. 1 und 3 die Gehäusewand 9 sowie Handhebel 1, Zwischenhebel 12 und Feder 81 wegglassen, während Arm 61 so abFehrochen vJurde, daß die Schwinge 6 nicht zu sehen ist. Weiter ist in den Fig. 2 und 4 die Klinke 7 mit Feder 72 nicht dar?estellt, und es fehlt hier auch die in den übrigen Figuren angedeutete Feder 62. So tnirden in Figs. 1 and 3, the housing wall 9 and hand lever 1, intermediate lever 12 and spring 81 omitted, while arm 61 so removed that the rocker 6 cannot be seen. Next in FIGS. 2 and 4 is the pawl 7 with spring 72 is not shown, and the one in the other figures is also missing here indicated spring 62.

Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende: Zum Zwecke des Ablegens der Schwinge 6 wird der Handhebel 1 niedergedrückt, wodurch sich über Zwischenhebel 12 der hebelseitige Schieberteil 2 nach unten bewegt und den schwingenseitigen Schieberteil 3 durch den Zylinderholzen 4 mitnimmt. Der Schraubbolzen 5 drückt über den Arm 61 die Schwinge 6 nach unten und löst damit den Stromabnehmer von der Stromschiene, Sobald die Nuten 27, 37 sich voll mit den Klinken 7 decken, springen diese in die Nuten 27, 37 und verriegeln so das Gerät, indem die Nuten 37 und die Kanten der Klinken 7 miteinander in Wirkverbindung stehen. The mode of operation of the device is as follows: For the purpose of laying down the rocker arm 6, the hand lever 1 is depressed, whereby an intermediate lever 12 moves the lever-side slide part 2 downwards and the swing-side slide part 3 takes with it through the cylinder log 4. The screw bolt 5 presses over the arm 61 the rocker 6 down and thus releases the current collector from the busbar, As soon as the grooves 27, 37 fully coincide with the pawls 7, these jump into the Grooves 27, 37 and thus lock the device by removing the grooves 37 and the edges of the Pawls 7 are in operative connection with one another.

Soll der Stromabnehmer wieder angelegt werden, so wird der Handhebel 1 hochgezogen. Durch die Nutenschrägen 277 des hebelseitigen Schieberteiles 2 und die Schrägen 71 an den Klinken 7 werden letztere aus den Nuten 27, 37 verdrängt, so daß sich die Verriegelung löst. Durch den Zu der Schwingenfedern 62 schnellt die Schwinge 6 nach oben, und der Stromabnehmer legt sich an die Stromschienc. In dieser Position hebt die Druckfeder 81 das Eigengewicht der Vorrichtung auf und hält den Schieher 2, 3 in seiner Oberlage. If the pantograph is to be put on again, the hand lever is used 1 pulled up. Through the groove slopes 277 of the lever-side slide part 2 and the bevels 71 on the pawls 7, the latter are displaced from the grooves 27, 37, so that the lock is released. By to the swing springs 62 snap the rocker 6 upwards, and the pantograph lies on the Stromschienc. In In this position, the compression spring 81 lifts the weight of the device and holds the slider 2, 3 in its upper position.

Claims (10)

P a t e n t a n s p r ii c h e :P a t e n t a n s p r ii c h e: 1) Vorrichtung zum An- und Ablegen von Stromabnehmerschwingern filr dritte Schiene mit einer nit der etrosnschiene in Kontakt zu bringenden, unter der Wirkung von Schwingenfedern stehenden Schwinge, einer Verriegelung in Ablegeposition und einem Handhebel, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung einen mit dem Handhebel (1) verbundenen zweiteiligen Schieber (2, 3) und ein beim Ablegen der Schwinge (G) die Verbindung zwischen Schieber (2, 3) und Schwinge (6) herstellendes Bolzenglied (5) aufweist.1) Device for putting on and taking off pantograph oscillators filr third rail to be brought into contact with a nit the etrosnschiene, under the Effect of swing springs, a standing swing arm, a lock in the storage position and a hand lever, characterized in that the device has one with the hand lever (1) connected two-part slide (2, 3) and one when putting down the rocker (G) the connection between the slide (2, 3) and rocker arm (6) producing the bolt link (5). 2) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (2, 3) aus einem nit dem Handhebel (1.) über einen Zwiscehnhebel (12) gelenkig verbundenen hebelseitinen Teil (2) und einen das Bolzenglied (5) traenden schwinenseitien Teil (3) besteht. 2) Device according to claim 1, characterized in that the slide (2, 3) from an articulated nit the hand lever (1.) via an intermediate lever (12) Lever-side part (2) and a pivot-side part that supports the bolt member (5) (3) exists. 3) Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Mitnahme des schwingenseitigen Teiles (3) durch das hebelseitige Teil (2) in ersteren ein Zylinderbolzen (4) fest nin-elassen ist, welcher in eine Längsnut (41) in dem hebelseitigen Teil (2) greift. 3) Device according to claim 2, characterized in that for entrainment of the swing-side part (3) through the lever-side part (2) into the former The cylinder pin (4) is firmly nin-elassen, which is in a longitudinal groove (41) in the lever-side Part (2) takes effect. 4) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (2, 3) in einer ortsfesten Gehäuse (s) geführt vorgesehen ist. 4) Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the slide (2, 3) is provided guided in a stationary housing (s). 5) Vorrichtuns nach einem'der Ansprüche 1 bis 4, dadruch gekennzeichnet daß zwischen ortsfestem Gehäuse (8) und Schieber (2, 3) die Verriegelung vorgesehen ist. 5) Vorrichtuns according to one of claims 1 to 4, characterized thereby that the lock is provided between the stationary housing (8) and slide (2, 3) is. 6) Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verriegelung unter Federdrtick aus dem Gehiuse (8) in an den Schieberteilen (2, 3) vorgesehene Nuten (27, 37) von zwei Seiten senkrecht zur Bewegungsrichtung des Schiebers eingreifende Klinken (7) vorgesehen sind. 6) Device according to claim 5, characterized in that for locking under spring pressure from the housing (8) into the slide parts (2, 3) provided Grooves (27, 37) engaging from two sides perpendicular to the direction of movement of the slide Pawls (7) are provided. 7) Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Klinken (7) aus in ihrer Stärke der Stäke der beiden Schieberteile (2, 3) entsprechenden quadern besteneun, die an ihrcr schieberseitigen Kante entsprechend der St;:r1e des hebelseitigen Teiles (2) mit je einer Schräge (71) ausgestattet sind. 7) Device according to claim 6, characterized in that the pawls (7) from the strength of the two slide parts (2, 3) corresponding in their strength cuboids besteneun, which on their slide-side edge according to the St;: r1e of the lever-side part (2) are each equipped with a slope (71). 8) Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die lauten (27) des hebelseitigen Schieberteiles (2) mit den Schrägen (71) entsprechenden Nutenschrägen (277) versehen sind, während die Nuten (37) des schwingenseitigen Teilers (3) rechteckigen Querschnitt besitzen. 8) Device according to claim 7, characterized in that the are (27) of the lever-side slide part (2) with the bevels (71) corresponding groove slopes (277) are provided, while the grooves (37) of the swing-side divider (3) are rectangular Own cross-section. 9) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Schieberteilen (2, 3) eine Kompcnsationsfeder (32) angeordnet ist. 9) Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that that a compensation spring (32) is arranged between the slide parts (2, 3). 10) Vorrichtung nach einen der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß zwisenen Fandhebel (1) und Gehäuse (8) eine Druckfeder (81) angeordnet ist.10) Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that that between the lever (1) and the housing (8) a compression spring (81) is arranged. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19691962060 1968-12-23 1969-12-11 DEVICE FOR ATTACHING AND REMOVING COLLECTOR SWING FOR THIRD RAIL Granted DE1962060B2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1251568A AT292066B (en) 1968-12-23 1968-12-23 Device for putting on and taking off current collector arms for third rail

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1962060A1 true DE1962060A1 (en) 1970-07-02
DE1962060B2 DE1962060B2 (en) 1972-07-13

Family

ID=3634191

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691962060 Granted DE1962060B2 (en) 1968-12-23 1969-12-11 DEVICE FOR ATTACHING AND REMOVING COLLECTOR SWING FOR THIRD RAIL

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT292066B (en)
BE (1) BE743625A (en)
CS (1) CS160119B2 (en)
DE (1) DE1962060B2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8709213U1 (en) * 1987-07-01 1988-10-27 Krueger Apparatebau Gmbh & Co Kg, 2000 Schenefeld, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8709213U1 (en) * 1987-07-01 1988-10-27 Krueger Apparatebau Gmbh & Co Kg, 2000 Schenefeld, De

Also Published As

Publication number Publication date
AT292066B (en) 1971-08-10
BE743625A (en) 1970-06-23
CS160119B2 (en) 1975-02-28
DE1962060B2 (en) 1972-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3705330A1 (en) TABLE
DE1283458B (en) Armchair with a retractable and extendable leg support
DE3729257C2 (en)
DE3105951C2 (en) Power tool
EP2036103B1 (en) Electrical switch comprising a locking element
DE1575118C3 (en) Screwless connector for electrical devices
DE2612160A1 (en) VACUUM CLEANER MOUTH PIECE WITH TWO ALTERNATIVE TOOLS
DE2922637C2 (en) Push button setting device for a tuning device
DE1962060A1 (en) Device for putting on and taking off current collector arms for third rail
DE4102312C2 (en) Seat rail for vehicle seats, in particular for motor vehicle seats
DE2325735A1 (en) HOLDER FOR RELEASABLE CLAMPING OF A ZIPPER SLIDER TO UNIT WITH A HIDDEN ZIPPER CHAIN
DE2402420C3 (en) Self-locking, adjustable support device
EP0204257A2 (en) Binder mechanism for a loose leaf filing device
EP0088957B1 (en) Dental treatment chair
DE3540359A1 (en) Operating arrangement for an electrical switch
EP1758444A1 (en) Device with a handle arrangement on pivoting bars
DE3426738A1 (en) Door fastening, especially for a domestic machine
DE3145629C2 (en)
DE2240125C3 (en) Switching lock with snap action
DE2942904C2 (en) Locking device for pushbuttons on electrical devices
DE1166874B (en) Electrical push button switch with contact rocker
EP0573790A2 (en) Device for storing magnetic tape cassettes
EP0093314B1 (en) Switch
DE2004372C3 (en) Seating
DE2065987C2 (en) Swiveling long hair cutter for an electric dry shaver

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)