DE2004372C3 - Seating - Google Patents

Seating

Info

Publication number
DE2004372C3
DE2004372C3 DE19702004372 DE2004372A DE2004372C3 DE 2004372 C3 DE2004372 C3 DE 2004372C3 DE 19702004372 DE19702004372 DE 19702004372 DE 2004372 A DE2004372 A DE 2004372A DE 2004372 C3 DE2004372 C3 DE 2004372C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
operating lever
backrest
hub
seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702004372
Other languages
German (de)
Other versions
DE2004372A1 (en
DE2004372B2 (en
Inventor
Anmelder Gleich
Original Assignee
Bauer, Fritz, 8503 Altdorf
Filing date
Publication date
Application filed by Bauer, Fritz, 8503 Altdorf filed Critical Bauer, Fritz, 8503 Altdorf
Priority to DE19702004372 priority Critical patent/DE2004372C3/en
Priority to FR7047592A priority patent/FR2075176A5/fr
Priority to CH7971A priority patent/CH531337A/en
Priority to GB0158/71A priority patent/GB1280962A/en
Priority to AT30871A priority patent/AT301790B/en
Priority to US00107021A priority patent/US3756654A/en
Priority to SE7100841A priority patent/SE375687B/xx
Publication of DE2004372A1 publication Critical patent/DE2004372A1/en
Publication of DE2004372B2 publication Critical patent/DE2004372B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2004372C3 publication Critical patent/DE2004372C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Sitzmöbel mii einer blockierbaren, längenverstellbaren Stuhlsäule zur Höheneinstellung einer Sitzschale, mit einer horizontal verstellbaren und feststellbaren Rückenlehne, sowie mii einem unterhalb der Sitzfläche gelagerten, zweiarmigen Bedienungshebel, mit dem der Auslösestift der Blockiereinrichtung der Stuhlsäule und die Feststelleinrichtung der horizontal verstellbaren Rückenlehne zu betätigenThe invention relates to seating furniture with a lockable, length-adjustable chair column for height adjustment a seat shell with a horizontally adjustable and lockable backrest, as well as mii a two-armed operating lever mounted below the seat surface, with which the release pin of the blocking device to operate the chair column and the locking device of the horizontally adjustable backrest

Aus der SW-PS 1 77 502 ist ein derartiges als Bürostuhl dienendes Sitzmöbel bekannt, bei dem einerseits eine längenversiellbare, mittels einer Beiäiigungsstange verriegelbare Stuhlsäule und andererseits eine horizontal verstellbare und verriegelbare Rückenlehne vorgesehen ist. Zum Lösen und Verriegeln der Rückenlehne ist eine Blattfeder mit einem Vernegelungsbolzen vorgesehen, der in entlastetem Zustand der Blattfeder in entsprechende A'isnehmungen einer horizontalen Führungsschiene der Rückenlehne eingreift. Mittels eines Bedienungshebels kann die Blattfeder und damit der an ihr befestigte Verriegelungsstift aus der Verriegelungsstellung angehoben werden, so daß ein horizontales Verstellen der Rückenlehne möglich ist. Wird der Bedienungshebel in der entgegengesetzten Richtung verschwenkt, so verschiebt er das Betätigungsgestänge der Stuhlsäule und löst deren Verriegelung. Um ein unbeabsichtigtes Lösen der Verriegelung der Stuhlsäule zu verhindern, ist zwingend eine Sperreinrichtung am Bedienungshebel notwendig. die nur mittels einer zweiten Bedienungshand betätigt werden kann. Für die Höhenverstellung des Stuhles ist also eine Einhandbetätigung nicht möglich.From SW-PS 1 77 502 such a chair serving as an office chair is known in which on the one hand a lengthwise adjustable by means of an accessory rod lockable chair column and on the other hand a horizontally adjustable and lockable backrest is provided. A leaf spring with a locking bolt is used to release and lock the backrest provided, which in the relieved state of the leaf spring in corresponding recesses in a engages horizontal guide rail of the backrest. The leaf spring can and so that the locking pin attached to it can be lifted out of the locking position, see above that a horizontal adjustment of the backrest is possible. If the control lever is in the opposite Swiveled direction, he shifts the operating linkage of the chair column and releases it Locking. It is essential to prevent the chair column from being unintentionally released a locking device on the operating lever is necessary. which can only be operated by means of a second operating hand can be. One-handed operation is therefore not possible to adjust the height of the chair.

Aus dein DT-Gbm 19 61 656 ist ein höhenvcrstellbarer Stuhl bekannt, der als Betätigungseinrichtung für die Sitzhöhenverstellung eine längenverstellbare Gasfeder aufweist, deren Auslösestift mittels eines vertikal verschwenkbaren Bedienungshebels betätigbar ist. Hiermit ist zwar eine einfache Höhenverstellung der Sitzfläche, aber keine Rückenlehnenverstellung möglich. From your DT-Gbm 19 61 656 is a height adjustable one Chair known as the actuator for the seat height adjustment, a length-adjustable gas spring has, the trigger pin can be actuated by means of a vertically pivotable operating lever. This allows a simple height adjustment of the seat, but no backrest adjustment.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Sitzmöbel der eingangs beschriebenen Art dahingehend weitfr auszugestalten, daß mit geringem konstruktivem Aufwand die Einstellung aller veränderlichen Größen bzw. Funktionen des Sitzmöbels in sitzlagegerechter Stellung vom Benutzer bequem vorgenommen werden kann.The invention is based on the object of providing seating furniture of the type described at the outset To design a wide range that the setting of all variable sizes with little constructive effort or functions of the chair can be comfortably carried out by the user in the correct sitting position can.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Bedienungshebel in an sich bekannter Weise in der Wand einer gehäuseartigen, zur Halterung der Sitzschale dienenden Nabe gelagert ist, und in einem kreuz- bzw. sternförmigen Schaltschema mit unwirksamer Mittenstellung beweglich ist, und das untere Ende der Nabe das obere Ende einer als Höhenverstellelement für die Sitzschale dienenden Gasfeder in an sich bekannter Weise aufnimmt, deren zur Betätigung einer Absperrvorrichtung in der Verbindung zwischen dem Gehäuseraum vor dem Arbeitskolben mit dem Gehäuseraum hinter dem Arbeitskolben dienender Auslöse-This object is achieved in that the operating lever in a known manner in the wall of a housing-like hub serving to hold the seat shell is mounted, and in one cruciform or star-shaped switching scheme with ineffective center position is movable, and the lower end the hub is the upper end of a gas spring serving as a height adjustment element for the seat shell takes in a known manner, the actuation of a shut-off device in the connection between the Housing space in front of the working piston with the housing space behind the working piston serving release

stift in an sich bekannter Weise in die Nabe hineinragt, und in der Nabe eine durch Drehen um die Längsachse des Bedienungshebels zu betätigende Einrichtung zur Begrenzung der vertikalen Verschiebung der Rückenlehne vorgesehen ist. Diese Maßnahmen ermöglichen mit wenigen Handgriffen das Einstellen von Rückenlehne und Sitzfläche an die Körpermaße des jeweiligen Benutzers und gewährleisten durch die sitzlagegerechte Anordnung des einzigen Bedienungshebels insbesondere, daß tatsächlich auch von allen Einsiellmöglichkeiten des Sitzmöbels Gebrauch gemacht wird. Die Anordnung eines einzigen Bedienungshebels bedingt nicht nur einen wesentlich kleineren Konstruktionsaufwand und damit eine wirtschaftlichere Herstellung, sondern gestattet auch eine schöne Formgebung des Sitzmöbel. Durch die preisgünstigen Anschaffungskosten im Zusammenhang mit der sitzlagegerecht und einfach zu bedienenden Einhebelmechanik für eine Vielzahl veränderlicher Größen zur Anpassung des Sitzmöbels praktisch an jedes Körpermaß in Verbindung mit einer geschmackvollen Formgebung wird ein Sitzmöbel geschaffen, welches nicht nur allen Anforderungen gerecht wird, sondern das zugleich ohne weiteres jeder Möblierung eines Raumes angepaßt werden kann. Dadurch kann jeder Arbeitsplatz an einem Schreibtisch oder sonstigen Arbeitstisch, an einer Maschine u.dgl. mit einem erträglichen Aufwand mit einem gemäß der Erfindung ausgebildeten Sitzmöbel verschen werden, das eine anatomisch richtige Sitzhaltung ermöglicht und daher entscheidend zur Aufrechterhaltung der Gesundheit der Arbeitskräfte beitragen kann. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.pin protrudes into the hub in a manner known per se, and in the hub one by rotating about the longitudinal axis the operating lever to be operated device to limit the vertical displacement of the backrest is provided. These measures enable the backrest to be adjusted in just a few simple steps and seat surface to the body dimensions of the respective user and ensure that the seat position is correct Arrangement of the single control lever, in particular, that actually also from all Einsiell possibilities the chair is used. The arrangement of a single operating lever is not only conditional a much smaller construction effort and thus a more economical production, but also allows a beautiful shape of the seating furniture. Due to the inexpensive acquisition costs in connection with the correct seating position and easy to operating single-lever mechanism for a large number of variable sizes to adapt the seating furniture Seating furniture is practically every body size in connection with a tasteful shape created, which not only meets all requirements, but at the same time easily everyone Furnishing of a room can be adapted. This allows every workplace to be at a desk or other work table, on a machine and the like with a bearable effort with one according to the Invention trained seating furniture that allows an anatomically correct sitting posture and can therefore make a vital contribution to maintaining the health of the workforce. Beneficial Refinements of the invention emerge from the subclaims.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes rein schematisch dargestellt. Es zeigtAn exemplary embodiment of the subject matter of the invention is shown purely schematically in the drawing. It shows

Fig. 1 eir.e Ansicht eines als Stuhl mit Rohrfui3 ausgebildeten Sitzmöbels nit einer an der Unterseite der Sitzschale angeordneten gehäuseartigen Nabe,Fig. 1 eir.e view of a chair designed as a Rohrfui3 chair with one on the underside of the Housing-like hub arranged in the seat shell,

F i g. 2 einen Schnitt durch die gehäuseartige, auf dem Rohrfuß bzw. einer Gasfeder befestigten Nabe,F i g. 2 a section through the housing-like hub attached to the tubular foot or a gas spring,

Fig. 3 einen Schnitt durch die teilweise dargestellte Verriegelungsvorrichtung für die Sitzschalcn- bzw. Sitzflächenneigung,Fig. 3 is a section through the partially shown Locking device for the seat shell or seat inclination,

Fig.4 einen Schnitt durch die teilweise dargestellte Lagerung des Bedienungshebels,4 shows a section through the partially shown Storage of the operating lever,

Fig. 5 die Draufsicht auf ein Schaltschema für den Bedienungshebel undFig. 5 is a plan view of a circuit diagram for the operating lever and

F i g. 6 die Draufsicht auf ein weiteres Schaltschema.F i g. 6 the top view of a further circuit diagram.

Als Ausführungsbeispiel eines Sitzmöbels ist ein Arbeitsstuhl gewählt worden, dessen Sitzfläche bzw. Sitzschale 1 sowohl in der Höhe als auch in der Neigung einstellbar ausgebildet wird. Außerdem ist der Stuhl mit einer Rückenlehne 2 versehen, die horizontal bzw. parallel zur Sitzschale als auch in der Höhe bzw. senkrecht zur Sitzschale verstellbar sein soll. Darüber hinaus kann die Sitzfläche noch mit einem nicht dargestellten Vibrator versehen sein, der im Bedarfsfalle zur Bekämpfung von Ermüdungserscheinungen mehr oder wenig kurzzeitig einschaltbar ist. Diese fünf Funktionen sollen gemäß der Erfindung mittels eines einzigen Bedienungshebels 3 sitzlagegerecht bequem einstellbar sein.As an exemplary embodiment of a chair, a work chair has been chosen, the seat surface or seat shell 1 of which is designed to be adjustable both in height and in de r inclination. In addition, the chair is provided with a backrest 2, which should be adjustable horizontally or parallel to the seat shell and also in height or perpendicular to the seat shell. In addition, the seat can also be provided with a vibrator, not shown, which can be switched on more or less briefly if necessary to combat symptoms of fatigue. According to the invention, these five functions should be conveniently adjustable by means of a single operating lever 3 in the correct sitting position.

Unterhalb der Sitzschale 1 ist eine gehäuseartige Nabe 4 vorgesehen, in welcher die für die einzelnen Funktionen des Arbeitsstuhles notwendigen, von dem Bedienungshebel 3 zu betätigenden Vorrichtungen untergebracht sind. Die gehäuseartige Nabe 4 ist mittels eines Lagerauges 5 mit einem kegelstumpfförmigen Kopfende 6 einer Gasfeder 7 verbunden, die einen das kegelstumpfförmige Kopfende durchsetzenden Auslösestift 8 aufweist. Die Gasfeder 7 ist in einem am unteren Ende mit Abstützarmen 9 versehenen Führungsrohr 10 gelagert und mit dem freien Ende ihrer nicht sichtbaren Kolbenstange im Boden des Führungsrohres drehbar befestigt. Zum Höher- oder Tieferstellen der Sitzschale bzw. Sitzfläche 1 wird der Auslöseslift 8 niedergedrückt, wodurch sich eine Absperrvorrichtung öffnet, so daß das Druckgas über eine Drosselstelle von dem Gehäuseraum vor dem Arbeitskolben in den Gehäuseraum hinter dem Arbeitskolben oder umgekehrt strömen kann. Das Gehäuse der Gasfeder und damit die Nabe 4 mit der Sitzschale kann dadurch nach oben oder unten verschoben werden und zwar so lange, bis die Absperrvorrichtung durch Loslassen des Auslösestiftes 8 wieder geschlossen wird, wodurch die eingestellte Sitzlage in der neuen Stellung verriegelt ist. Die Ausbildung der Gasfeder 7 und ihre drehbare Anordnung in dem insgesamt mit 11 bezeichneten Rohrfuß ist jedoch Gegenstand der älteren Patentanmeldung P 19 31 012.4.Below the seat shell 1, a housing-like hub 4 is provided, in which the devices required for the individual functions of the work chair and to be operated by the operating lever 3 are accommodated. The housing-like hub 4 is connected by means of a bearing eye 5 to a frustoconical head end 6 of a gas spring 7 which has a release pin 8 penetrating the frustoconical head end. The gas spring 7 is mounted in a guide tube 10 provided at the lower end with support arms 9 and rotatably fastened with the free end of its non-visible piston rod in the bottom of the guide tube. To raise or lower the seat shell or seat surface 1, the release lift 8 is depressed, which opens a shut-off device so that the compressed gas can flow through a throttle point from the housing space in front of the working piston into the housing space behind the working piston or vice versa. The housing of the gas spring and thus the hub 4 with the seat shell can be moved up or down until the shut-off device is closed again by releasing the release pin 8, whereby the set seat position is locked in the new position. However, the design of the gas spring 7 and its rotatable arrangement in the tubular foot, generally designated 11 , is the subject of the earlier patent application P 19 31 012.4.

Zum Niederdrücken des Auslösestiftes 8 dient der gegebenenfalls mit einer Handhabe 12 versehene Bedienungshebel 3. Er ist in einer Durchbrechung 13 der Wandung der gehäuseartigen Nabe 4 mittels zweier die Wandung mit Spiel zwischen sich aufnehmenden Querstifte 14 allseitig begrenzt schwenkbar und drehbar gelagert, so daß zwei Hebelarme gebildet werden. Der Bedienungshebel endet in seiner unwirksamen Mittenstellung im Nabeninnern mit wenig Spiel unmittelbar über dem Auslösestift 8. Wird der Bedienungshebel 3 außen an der Handhabe 12 nach oben geschwenkt, so drückt der innere Hebelarm 15 in Richtung des Pfeiles 16 den Auslösestift nach unten, worauf die zuvor erläuterte Höheneinstellung der Sitzschale 1 vorgenommen werden kann.The trigger pin 8, which may be provided with a handle 12, is used to depress the release pin 8 Operating lever 3. It is in an opening 13 of the wall of the housing-like hub 4 by means of two the Wall with play between receiving transverse pins 14 to a limited extent pivotable and rotatable on all sides stored so that two lever arms are formed. The operating lever ends in its ineffective central position inside the hub with little play directly above the release pin 8. If the operating lever 3 pivoted upward on the outside of the handle 12, the inner lever arm 15 pushes in the direction of the arrow 16 the release pin down, whereupon the previously explained height adjustment of the seat shell 1 is carried out can be.

Die um eine Achse 17 der gehäuseartigen Nabe 4 in Sitzrichtung bzw. in Richtung des Pfeiles 18 schwenkbar gelagerte Sitzsehale bzw. Sitzfläche 1 kann in eine gewünschte Neigung gebracht und in dieser Lage verriegelt werden. Hierzu ist die Siizschale mit einer Seitenwange 19 versehen, wie eine solche in Fig. 1 in strichpunktierten und in F i g. 2 in ausgezogenen Linien angedeutet ist. In der gehäuseartigen Nabe 4 ist in einem Lager 20 ein entgegen der Wirkung einer nicht dargestellten Feder entriegelbarer Bolzen 21 axial verschiebbar gelagert, der zum Verriegeln der Sitzschale unter Einwirkung dieser Feder in eine entsprechende Lochung 22 der Seilenwange 19 eingreift. Der nur am Kopfende im Querschnitt kreisrunde sonst aber im Querschnitt quadratische Riegelbolzcn 21 hat im Bereich seines inneren Endes in einer Seite eine Schrägführung 23, in welche das benachbarte in gleicher Weise schräg ausgebildete sowie auf- und abschwenkbare Ende 24 eines zweiarmigen Verschiebehebels 25 eingreift. Letzterer ist auf einer Schwenkachse 26 der gehäuseartigen Nabe 4 schwenkbar gelagert und liegt mit seinem anderen Ende 27 in der Riegelstellung des Bolzens 21 auf einer Stütze 28 auf. Gleichzeitig endigt unter diesem Hebelende in der Mitten- bzw. Ruhestellung des Bedienungshebels 3 ein sich gegenüber dem Auslösestift 8 nach oben erstreckender Fortsatz, eine Abbiegung 29 des Bedienungshebels. Wird diener an der Handhabe 12 nach unten geschwenkt, so schwenkt die Abbiegung 29 in Richtung des Pfeile?· 30 nach oben und hebt das Ende 27 des Verschiebehebels 25 an, wodurchThe pivotable about an axis 17 of the housing-like hub 4 in the seat direction or in the direction of the arrow 18 stored seat shell or seat surface 1 can be brought into a desired inclination and in this position be locked. For this purpose, the Siizschale is with a Side cheek 19 provided, such as one in Fig. 1 in dash-dotted lines and in F i g. 2 in solid lines is indicated. In the housing-like hub 4, in a bearing 20, a counter to the effect of a not illustrated spring unlockable bolt 21 mounted axially displaceably for locking the seat shell engages in a corresponding perforation 22 in the rope cheek 19 under the action of this spring. The only on The head end has a circular but otherwise square cross-section locking bolts 21 in the Area of its inner end in one side an inclined guide 23, in which the adjacent in the same An end 24 of a two-armed sliding lever 25 that is designed at an angle and can be pivoted up and down intervenes. The latter is pivotably mounted on a pivot axis 26 of the housing-like hub 4 and lies with its other end 27 in the locking position of the bolt 21 on a support 28. At the same time ends under this end of the lever in the middle or rest position of the operating lever 3 one opposite the Release pin 8 upwardly extending extension, a bend 29 of the control lever. Will serve at the If the handle 12 is pivoted downwards, the bend 29 pivots in the direction of the arrows? · 30 upwards and lifts the end 27 of the slide lever 25, whereby

mittels des dabei abwärts schwenkenden schrägen Endes 24 über die Schrägführung 23 der Riegelbolzen zurückgezogen bzw. entriegelt wird, vgl. I·' i g. 3.by means of the inclined end 24 pivoting downwards over the inclined guide 23 of the locking bolt is withdrawn or unlocked, see I · 'i g. 3.

Auf der Schwenkachse 26 ist ein weiterer zweiarmiger Verriegelungshebel 31 schwenkbar gelagert. Der s eine von der Abbiegung 29 abgekehrte Hebelarm 32 ist an seinem freien Ende als Gabel ausgebildet, die auf einem Absatz eines Bolzens 33 ruht. Dieser ist lotrecht in einem Lagerauge 34 geführt und entgegen einer Druckfeder 35 niederdrückbar. Unter der Einwirkung dieser Druckfeder rastet das verjüngte Ende in eine Bohrung 36 des horizontal verlaufenden Teiles einer die Rückenlehne 2 aufweisenden Tragschiene 37 eines Rohres ein. Der zweite Hebelarm 38 ist nach Art einer Zuhaltung eines Türschlosses ausgebildet. Wird der Bedienungshebel 3 entgegen dem Drehsinn des Uhrzeigers gedreht, so bleibt die Schwenkbewegung ohne Einfluß auf den Verriegelungshebcl 31. Das ist auch dann der Fall, wenn die Abbiegung 29 nach oben schwenkt um den Hebelarm 27 des Verschiebehebels 25 anzuheben, weil auf der Unterseite des zweiten Hebelarmes 38 eine randoffene, die hoch schwenkende Abbiegung aufnehmende Aussparung 39 vorgesehen ist. Wird dagegen der Bedienungshebel 3 im Drehsinne des Uhrzeigers gedreht, so drückt die Abbiegung 29 gegen eine Schrägfläche 40 des zweiten Hebelarmes 38 und schwenkt diesen nach oben. Dadurch wird durch die Gabel des anderen Hebelarmes der abgesetzte Bolzen 33 niedergedrückt und sein freies Ende aus der Bohrung 36 der Tragschiene 37 herausgezogen. Diese ist nunmehr entriegelt und kann je nach Bedarf zur Sitzschale 1 hin oder von dieser weggeschoben werden, je nachdem in welcher Stellung die Rückenlehne 2 gewünscht wird.A further two-armed locking lever 31 is pivotably mounted on the pivot axis 26. The s one lever arm 32 facing away from the bend 29 is designed at its free end as a fork which rests on a shoulder of a bolt 33. This is guided vertically in a bearing eye 34 and can be pressed down against a compression spring 35. Under the action of this compression spring, the tapered end engages in a bore 36 of the horizontally extending part of a support rail 37 of a pipe which has the backrest 2. The second lever arm 38 is designed in the manner of a tumbler of a door lock. If the operating lever 3 is turned counterclockwise, the pivoting movement has no effect on the locking lever 31 second lever arm 38 an open-edged, the high pivoting bend receiving recess 39 is provided. If, on the other hand, the operating lever 3 is rotated clockwise, the bend 29 presses against an inclined surface 40 of the second lever arm 38 and pivots it upwards. As a result, the offset bolt 33 is pressed down by the fork of the other lever arm and its free end is pulled out of the bore 36 of the support rail 37. This is now unlocked and can be pushed towards or away from the seat shell 1 as required, depending on the position in which the backrest 2 is desired.

Gleichzeitig kann auch die Höhe der Rückenlehne 2 einstellbar ausgebildet sein. Hierzu weist die horizontal verschiebbare gegebenenfalls als Rohr ausgebiidcic Tragschiene 37 an ihrem außerhalb der gehäuseartigen Nabe 4 befindlichen Ende eine Büchse 41 mit lotrecht verlaufender Achse auf, in welcher eine weitere Tragschiene, eine Stange oder ein Rohr 42 axial auf- und abschiebbar sowie drehfest geführt ist. Am oberen Ende dieses Rohres 42 kann die Rückenlehne 2 schwenkbar bzw. sich von selbst an den Rücken des Benutzers anlegend befestigt sein. Die jeweilige bzw. gewünschte Höhe der Rückenlehne wird durch Verschieben des Rohres 42 in der Büchse 41 eingestellt und durch einen in der Büchse geführten sowie in eine entsprechende Lochung 43 des Rohres oder der Stange eingreifenden Querbolzen 44 verriegelt. Dieser Querbolzen 44 steht unter der Einwirkung einer nicht dargestellten Feder, die bestrebt ist, ihn gegen das vertikal verschiebbare Rohr und damit in die jeweils zugeordnete Lochung 43 hineinzudrücken. Am äußeren Stirnende ist der Querbolzen 44 mit dem einen Ende eines in Fig. 1 nur angedeuteten Seilzuges oder Gestänges 45 verbunden, dessen anderes Ende an dem unteren in der Ruhestellung lotrecht verlaufenden Hebelarm 46 eines zweiarmi gen Ausgleichhebels 47 angelenkt ist. Dieser Ausgleich hebel 47 ist in Höhe der unwirksamen Mittenstelkmj des Bedienungshebels 3 auf einer Achse 48 schwenkba gelagert und liegt mil dem freien Ende seines /weitet Hebelarmes 49 an der Abbiegung 29 des Bcdienungshc bels 3 an. Er ragt in eine randoffene Aussparung 50 de: Vcrriegelungshebcis 31. so daß beim Drehen dci Handhabe 12 des Bedienungshebels 3 im entgcgengc setzten Drehsinne des Uhrzeigers die Abbiegung 29 der Ausgleichhebel 47 ohne Wirkung für den Verriegelungs hebel 31 und für den Verschiebehebel 25 Schwenker kann. Dadurch wird mittels des lotrechten Hebelarme! 46 über den Seilzug oder das Gestänge 45 dei Querbolzen 44 aus dem vertikalen, die Rückenlehne 2 tragenden Rohr 42, herausgezogen, so daß die Rückenlehne in die gewünschte Höhe eingcstelli werden kann, in der alsdann der Querbolzen 44 dei Büchse 41 in die benachbarte Lochung 43 des Rohres 42 einrastet.At the same time, the height of the backrest 2 can also be designed to be adjustable. For this purpose, the horizontally displaceable support rail 37, possibly designed as a tube, has a bushing 41 with a perpendicular axis at its end located outside the housing-like hub 4, in which a further support rail, a rod or a tube 42 can be axially pushed on and off and is non-rotatably guided . At the upper end of this tube 42, the backrest 2 can be pivoted or fastened so that it rests against the user's back by itself. The respective or desired height of the backrest is set by moving the tube 42 in the sleeve 41 and locked by a cross bolt 44 guided in the sleeve and engaging in a corresponding hole 43 of the tube or the rod. This transverse bolt 44 is under the action of a spring, not shown, which tries to push it against the vertically displaceable tube and thus into the respective associated perforation 43. At the outer end of the cross bolt 44 is connected to one end of a cable or linkage 45, only indicated in FIG . This compensation lever 47 is pivoted on an axis 48 at the level of the ineffective Mittenstelkmj of the operating lever 3 and rests against the bend 29 of the lever 3 with the free end of its lever arm 49. It protrudes into an open-edged recess 50 de: Vcrriegelungshebcis 31 so that when turning the handle 12 of the operating lever 3 in the opposite direction of rotation of the clockwise, the bend 29 of the compensating lever 47 can pivot without effect for the locking lever 31 and for the sliding lever 25. This is by means of the vertical lever arms! 46 via the cable pull or the linkage 45, the cross bolt 44 is pulled out of the vertical tube 42 carrying the backrest 2, so that the backrest can be adjusted to the desired height, in which the cross bolt 44 of the bushing 41 then goes into the adjacent hole 43 of the tube 42 engages.

Der Bedienungshebel 3 kann in der Wandung dei gehäuseartigen Nabe 4 zusätzlich entgegen dei Wirkung einer Feder noch axial in das Nabeninnere einschiebbar gelagert sein. Hierzu wird der Abstand de·· äußeren Querstiftes 14 von der Nabenwandung vergrößert und zwischen diesem Querstift des Bedienungshebels und der Wandung eine Druckfeder vorgesehen. An dem in die gehäuseartige Nabe 4 hineinragenden Ende kann ein Arbcitskontakt. ein Steckkontakt od. dgl. angeordnet sein, der beim axialen Verschieben des Bedienungshebels den elektrischen Stromkreis eines Vibrators schließt. Letzterer kann beispielsweise unterhalb der Sitzschaie bzw. der Sitzfläche 1 vorgesehen sein, um Ermüdungserscheinungen des Benutzers des Arbeitsstuhlcs entgegenzuwirken. Hierbei bleibt der Stromkreis so lange geschlossen. bis der Bestimmungshebei wieder in seine unwirksame Mittenstellung zurückgekehrt ist.The operating lever 3 can in the wall of the housing-like hub 4 also against the dei Effect of a spring can still be axially inserted into the inside of the hub. For this purpose, the distance de outer cross pin 14 enlarged from the hub wall and between this cross pin of the operating lever and the wall is provided with a compression spring. At the in the housing-like hub 4 protruding end can be a work contact. a plug contact od. The like. Be arranged in the axial Moving the control lever closes the electrical circuit of a vibrator. The latter can for example below the Sitzschaie or the Seat surface 1 can be provided in order to counteract signs of fatigue of the user of the work chair. The circuit remains closed for so long. until the determination levy again in its ineffective Has returned to the center position.

Zum Auslösen der verschiedenen Funktionen des Arbeitsstuhles kann der einzige Bedienungshebel auch so ausgebildet und bewegt werden, daß er wie die Knüppelschaltung für das Getriebe eines Kraftfahrzeuges zu bedienen ist. Die F i g. 5 und b zeigen ic ein Schaltschema für einen solchen Bedienungshebel. Selbstverständlich müssen hierbei die einzelnen Vorrichtungen für die verschiedenen Funktionen des Arbeitsstuhlcs so angeordnet und gestaltet werden, daß entsprechend den radial verlaufenden Schwenkbewegungen des Bedienungshebels die verschiedensten Einstellungen und Verriegelungen ermöglicht werden. Es ist nicht notwendig, daß jeder Arbeitsstuhl mit vier und mehr Einstellmöglichkeiten ausgerüstet wird. Es können auch weniger, z. B. auch nur zwei sein. Wesentlich ist nur, daß die vorgesehenen Einstellmöglichkeiten von einem sitzlagegerecht angeordneten Bedienungshebel durchgeführt werden können. To trigger the various functions of the work chair, the single operating lever can also be designed and moved in such a way that it can be operated like the stick shift for the transmission of a motor vehicle. The F i g. 5 and b show a circuit diagram for such a control lever. Of course, the individual devices for the various functions of the work chair must be arranged and designed in such a way that the most varied of settings and locks are made possible in accordance with the radial pivoting movements of the operating lever. It is not necessary that every work chair is equipped with four or more adjustment options . It can also be less, z. B. be only two . It is only essential that the intended setting options can be carried out by an operating lever arranged in the correct sitting position.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (5)

Palentansprüche:Palent claims: 1. Sitzmöbel mit einer blockierbaren, längenverstellbaren Stuhlsäule zur Höheneinstellung einer Sitzschale, mit einer horizontal verstellbaien und feststellbaren Rückenlehne, sowie mit einem unterhalb der Sitzfläche gelagerten, zweiarmigen Bedienungshebel, mit dem der Auslösestift der Blockiereinrichtung der Stuhlsäule und die Feststelleinrichlung der horizontal verstellbaren Rückenlehne zu betätigen ist. dadurch gekennzeichnet, daß der Bedienungshebel (3) in an sich bekannter Weise in der Wand einer gehäuseartigen, zur Halterung der Sitzschale (1) dienenden Nabe (4) gelagert ist, und in einem kreuz- b/w. sternförmigen Schahschema mit unwirksamer Mittenstellung beweglich ist. und das untere Ende der Nabe das obere Ende einer als Höhenverstellelement für die Sitzschale dienenden Gasfeder (7) in an sich bekannter Weise aufnimmt, deren /ur Betätigung einer Absperrvorrichtung in der Verbindung /wischen dem Gehäuseraum vor dem Arbeiiskolben mit dem Gehäuseraum hinter dem Arbeitskolben dienender Auslösestift (8) in an sich bekannter Weise in die Nabe hineinragt, und in der Nabe eine durch Drehen um die Längsachse des Bedienungshebels (3) zu betätigende Einrichtung (41, 44) zur Begrenzung der vertikalen Verschiebung der Rückenlehne (2) vorgesehen ist. :)°1. Seating furniture with a lockable, adjustable length Chair column for height adjustment of a seat shell, with a horizontally adjustable and lockable backrest, as well as with a two-armed operating lever mounted below the seat, with the release pin of the blocking device of the chair column and the locking device the horizontally adjustable backrest is to be operated. characterized, that the operating lever (3) in a known manner in the wall of a housing-like, for Holder of the seat shell (1) serving hub (4) is mounted, and in a cross b / w. star-shaped Schahschema is movable with ineffective center position. and the lower end of the hub the upper End of a gas spring (7) serving as a height adjustment element for the seat shell in itself known way, whose / ur actuation of a shut-off device in the connection / wipe the housing space in front of the working piston with the housing space behind the working piston Release pin (8) protrudes into the hub in a manner known per se, and one through the hub Rotating around the longitudinal axis of the operating lever (3) to be actuated device (41, 44) for limiting the vertical displacement of the backrest (2) is provided. :) ° 2. Sitzmöbel nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß in der unwirksamen Mittenstellung auf einer Abbiegung (29), Fortsatz oder Vorsprung des Bedienungshebels (3, 12) das eine Ende (27) eines zweiarmigen, um eine Schwenkachse (26) schwenk-Daren Verschiebehebels (25) ruht, dessen anderes Ende (24) in eine Schrägführung (23) eines die Neigung der Sitzfläche (\) verriegelnden Bolzens (21) eingreift.2. Seating furniture according to claim 1, characterized in that in the ineffective central position on a bend (29), extension or projection of the operating lever (3, 12) one end (27) of a two-armed, about a pivot axis (26) pivot-Daren The sliding lever (25) rests, the other end (24) of which engages in an inclined guide (23) of a bolt (21) which locks the inclination of the seat surface (\). 3. Sitzmöbel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem der Schwenkachse (26) für den zweiarmigen Verschiebehebel (25) zur Einstellung der Sitzflächenneigung ein weiterer, nach Art einer Zuhaltung ausgebildeter und mit der Abbiegung (29) des Bedienungshebels (3) im Drehsinne des Uhrzeigers zusammenwirkender Verriegelungshebel (3!) angeordnet ist, dessen von der Abbiegung (29) abgekehrter Hebelarm (32) mit einem die horizontale Verschiebung der Rückenlehne (2) verriegelnden, entgegen der Wirkung einer Feder (35) niederdrückbaren Bolzen (33) im Eingriff ist.3. Seating furniture according to claim 2, characterized in that on the pivot axis (26) for the two-armed sliding lever (25) for adjusting the seat inclination another, like a Guard locking trained and with the bend (29) of the operating lever (3) in the clockwise direction interacting locking lever (3!) is arranged, whose from the bend (29) remote lever arm (32) with a horizontal displacement of the backrest (2) locking, against the action of a spring (35) depressible bolt (33) is in engagement. 4. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 3. dadurch gekennzeichnet, daß in Höhe der unwirksamen Mittenstellung des Bedienungshebels (3,12) ein mit diesem im entgegengesetzten Drehsinne des Uhrzeigers zusammenwirkender, zweiarmiger Ausgleichhebel (47) gelagert ist, dessen einer Hebelarm (49) in eine randoffene Aussparung (50) des die horizontale Verschiebung der Rückenlehne (2) verriegelnden Hebels (31) eingreift, sowie in der Ruhestellung etwa an der Abbiegung (29) des Bedienungshebels anliegt und dessen anderer Hebelarm (46) mittels eines Seilzuges oder Übertragungsgestänges (45) mit einem die Höhenverstellung der Rückenlehne verriegelnden Quer-Bolzen (44) &5 verbunden ist.4. Seating furniture according to one of claims 1 to 3, characterized in that the amount of the ineffective Central position of the operating lever (3,12) a with this in the opposite direction of rotation of the Clockwise cooperating, two-armed compensating lever (47) is mounted, one of which is lever arm (49) in an open-edged recess (50) of the horizontal displacement of the backrest (2) locking lever (31) engages, and in the rest position approximately at the bend (29) of the Operating lever is applied and its other lever arm (46) by means of a cable pull or transmission linkage (45) with a cross-bolt (44) & 5 that locks the height adjustment of the backrest connected is. 5. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 4. dadurch gekennzeichnet, daß der Bedienungshebel (3,12) axial verschiebbar ausgebildet ist unri an dem in die gehäuseanige Nabe (4) hineinragenden Ende einen Arbeitskoniakt oder Steckkontakt /um Schließen des elektrischen Stromkreises eines /. B. an der Sitzfläche (1) vorgesehenen Vibrators aufweist.5. Seating furniture according to one of claims 1 to 4, characterized in that the operating lever (3,12) is designed to be axially displaceable on the unri in the housing-anige hub (4) protruding end a working carbon dioxide or plug contact / um Closing the electrical circuit of a /. B. on the seat (1) provided vibrator having.
DE19702004372 1970-01-31 1970-01-31 Seating Expired DE2004372C3 (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702004372 DE2004372C3 (en) 1970-01-31 Seating
FR7047592A FR2075176A5 (en) 1970-01-31 1970-12-31
CH7971A CH531337A (en) 1970-01-31 1971-01-05 Seating furniture with a gas spring built into the furniture base
GB0158/71A GB1280962A (en) 1970-01-31 1971-01-11 Improvements in and relating to furniture
AT30871A AT301790B (en) 1970-01-31 1971-01-14 Seating furniture with a gas spring built into the furniture foot
US00107021A US3756654A (en) 1970-01-31 1971-01-18 Article of seating furniture
SE7100841A SE375687B (en) 1970-01-31 1971-01-25

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702004372 DE2004372C3 (en) 1970-01-31 Seating

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2004372A1 DE2004372A1 (en) 1971-10-07
DE2004372B2 DE2004372B2 (en) 1976-04-22
DE2004372C3 true DE2004372C3 (en) 1976-12-16

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69630796T2 (en) ADJUSTMENT FOR A CHAIR
DE2223886C3 (en) Chair with height and backrest adjustment operated by a lever
EP1865811A1 (en) Seat in particular office chair
DE1283458B (en) Armchair with a retractable and extendable leg support
EP0198056B1 (en) Seat support for chairs, especially for rotating work-chairs
DE3309174C1 (en) Bed side part
DE1965880U (en) SEATING FURNITURE, IN PARTICULAR ARMCHAIRS WITH EXTENDING LEGRESTS.
EP2801293A1 (en) Seating furniture and cover for same
DE19945118A1 (en) Chair adjustable to various positions
DE60121392T2 (en) Locking device for use on office chairs
DE102018123636A1 (en) Treatment couch
DE2004372C3 (en) Seating
DE4039097C2 (en) Height adjustable foot for furniture
DE3249163C2 (en)
DE10123231C2 (en) office chair
DE2809850C2 (en) Telescopic support device, in particular for swivel chairs
DE3303265C2 (en) Chair, especially office chair
DE2616802A1 (en) BRACKET FOR PLATFORM ADJUSTABLE VEHICLE SEATS
DE10125996A1 (en) Arm rest for office chair comprises telescopic column on which arm rest itself is mounted, mounting having no release mechanism and allowing rest to be adjusted longitudinally and rotated
DE2432248C2 (en)
DE2004372B2 (en) SEATING FURNITURE
DE10124282C2 (en) seating
DE2341790A1 (en) Chair with infinitely adjustable backrest height and incline control - has angle lever with telescopic arm connecting backrest to seat
DE87044C (en)
DE102017100637A1 (en) Support structure for a chair and seating