DE19619686A1 - Meßgrößensensor mit spezieller Impedanzanordnung - Google Patents
Meßgrößensensor mit spezieller ImpedanzanordnungInfo
- Publication number
- DE19619686A1 DE19619686A1 DE19619686A DE19619686A DE19619686A1 DE 19619686 A1 DE19619686 A1 DE 19619686A1 DE 19619686 A DE19619686 A DE 19619686A DE 19619686 A DE19619686 A DE 19619686A DE 19619686 A1 DE19619686 A1 DE 19619686A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- impedance
- impedances
- arrangement according
- measuring arrangement
- branches
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01L—MEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
- G01L1/00—Measuring force or stress, in general
- G01L1/20—Measuring force or stress, in general by measuring variations in ohmic resistance of solid materials or of electrically-conductive fluids; by making use of electrokinetic cells, i.e. liquid-containing cells wherein an electrical potential is produced or varied upon the application of stress
- G01L1/22—Measuring force or stress, in general by measuring variations in ohmic resistance of solid materials or of electrically-conductive fluids; by making use of electrokinetic cells, i.e. liquid-containing cells wherein an electrical potential is produced or varied upon the application of stress using resistance strain gauges
- G01L1/225—Measuring circuits therefor
- G01L1/2262—Measuring circuits therefor involving simple electrical bridges
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01L—MEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
- G01L1/00—Measuring force or stress, in general
- G01L1/20—Measuring force or stress, in general by measuring variations in ohmic resistance of solid materials or of electrically-conductive fluids; by making use of electrokinetic cells, i.e. liquid-containing cells wherein an electrical potential is produced or varied upon the application of stress
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01L—MEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
- G01L1/00—Measuring force or stress, in general
- G01L1/20—Measuring force or stress, in general by measuring variations in ohmic resistance of solid materials or of electrically-conductive fluids; by making use of electrokinetic cells, i.e. liquid-containing cells wherein an electrical potential is produced or varied upon the application of stress
- G01L1/22—Measuring force or stress, in general by measuring variations in ohmic resistance of solid materials or of electrically-conductive fluids; by making use of electrokinetic cells, i.e. liquid-containing cells wherein an electrical potential is produced or varied upon the application of stress using resistance strain gauges
- G01L1/2206—Special supports with preselected places to mount the resistance strain gauges; Mounting of supports
- G01L1/2231—Special supports with preselected places to mount the resistance strain gauges; Mounting of supports the supports being disc- or ring-shaped, adapted for measuring a force along a single direction
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01P—MEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
- G01P15/00—Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration
- G01P15/02—Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses
- G01P15/08—Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values
- G01P15/12—Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values by alteration of electrical resistance
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
- Measuring Fluid Pressure (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Meßanordnung zum Messen
physikalischer Größen, wie Kraft, Druck oder Beschleunigung,
wobei Impedanzen verwendet werden, die aufgrund der
physikalischen Größen ihren Wert ändern, so daß basierend auf
einer Meßbrückenschaltung (Wheatestone′sche Brücke) oder einer
Oszillatorschaltung (R-C-Oszillator) elektrische Signale
gewonnen werden können, die den physikalischen Größen
proportional sind.
Die Meßgrößen, die die tatsächlichen physikalischen Größen
elektrisch abbilden, weichen oft von den idealen Verhältnissen
ab. Fehlerquellen eines nicht idealen Brückenverhaltens können
Geometriefehler, Materialfehler, Fertigungstoleranzen,
Temperatur-Inhomogenität oder nicht ideale Meßgrößen-Einkopplung
(aufgrund des Meßaufbaus oder der Sensor-Topologie) sein. Diese
Fehlerquellen führen zu Signalen, die im Hinblick auf die
eigentlich interessierenden Meßgrößen stören, sie also
verfälschen. Zusammengefaßt können sich die obigen nichtidealen
Einflüsse in einem Offset, in einer Temperaturdrift oder in
einem nichtlinearen Kennlinienverlauf (elektrische Meßgröße zu
physikalischer Systemgröße) manifestieren.
Es ist Aufgabe der Erfindung, die Meßgrößen so genau wie möglich
mit einer Meßanordnung zu messen, mithin die Kennlinie so linear
als möglich zu gestalten, den Offset so weit als möglich zu
reduzieren und die Temperaturdrift so weit als möglich zu
kompensieren.
Das wird erfindungsgemäß erreicht, wenn in einer Meßanordnung in
Brückenschaltung oder in Oszillatorschaltung jede meßgrößen
sensitive Impedanz vervierfacht wird oder um ein Mehrfaches
vervierfacht wird (Anspruch 1, Anspruch 2).
Damit wird erreicht, daß Geometriefehler gemittelt werden
können. Materialfehler werden ebenfalls gemittelt.
Fertigungsfehler mit systematischer Verteilung über der
Gesamtfläche des Wandlergebietes können ausgeglichen werden und
Fertigungsfehler lokaler Art können gemittelt werden.
Auch die Temperaturgradienten über der Gesamtfläche des
Wandlergebietes werden mit der Vervierfachung der Impedanzen
ausgeglichen und nicht ideale Meßgrößen-Einkopplungen werden
gemittelt oder sind im Vergleich zu der Anordnung, bei der nur
eine Impedanz statt der erfindungsgemäßen vier Impedanzen
vorgesehen sind, leichter kompensierbar.
Wird eine Meßbrücke eingesetzt (Anspruch 3), so enthält diese
Meßbrücke Impedanzzweige und in jedem Impedanzzweig ist eine
Mehrzahl von Impedanzen angeordnet, die insgesamt durch den
Faktor 4 teilbar ist. Anders herum ausgedrückt ist eine
Brückenanordnung gemäß dem Stand der Technik so verändert, daß
für jede Impedanz des Standes der Technik nun 4 oder 8 oder 16
Impedanzen gesetzt werden, um die erwähnten Mittelungen und die
ausgleichende Wirkung zu erreichen.
Werden Brückenschaltungen mit 2 oder 4 meßgrößen-sensitiven
Impedanzzweigen verwendet, so wird in der Topologie (der
geometrischen Anordnung der vervierfachten Impedanzen auf dem
die physikalische Kraft erfahrenden Meßkörper) so ausgebildet,
daß jeweils Impedanzpaare aus diagonal gegenüberliegenden
(elektrischen) Brückenzweigen gebildet werden (Anspruch 6, 7,
8). Der im Stand der Technik nur als ein geometrischer Ort
definierte Punkt der Anbringung eines Impedanzelementes wird
erfindungsgemäß zu einem geometrischen Zweig, auf dem mehrere
Impedanzen angeordnet sind. Die mehreren Impedanzen sind
erfindungsgemäß solche aus jeweils diagonal gegenüberliegenden
Brückenzweigen. Sind auf einem geometrischen Zweig, der eine
gesamte Seite eines gedachten Vierecks sein kann (Anspruch 7),
mehr als zwei Impedanzen angeordnet, so empfiehlt sich eine
jeweils abwechselnde Anbringung zur Bildung von Paaren P1, P2
(Anspruch 10), bei dem ein Paar aus Impedanzen diagonal
gegenüberliegender Brückenzweige besteht und das benachbarte
Paar von Impedanzen auf demselben geometrischen Zweig aus
anderen Impedanzen besteht, die aber elektrisch auch in
denselben diagonal gegenüberliegenden Brückenzweigen verschaltet
sind. Diese "kreuzweise Verschachtelung" der elektrischen
Impedanzzweige und der geometrischen Zweige (Anspruch 6) erlaubt
eine noch bessere thermische Mittelwertbildung als die oben
umschriebene Grundanordnung.
Die Impedanzen, die die Meßgrößen aufnehmen und in elektrische
Signale umsetzen (durch Änderung ihres Widerstandes, der zu
einem geänderten Spannungsabfall oder zu einem geänderten
Teilerverhältnis in einer Spannungsteilerschaltung führt),
können paarbildend mit geometrisch eng benachbarten Impedanzen
zusammengeschaltet werden, die so auf dem Meßkörper angebracht
sind, daß sie meßgrößen-insensitiv sind, also keinen von der
Meßgröße abhängigen Widerstand haben. Den zweiten gemischten
Paaren - gegenüber den oben erwähnten nur meßgrößen-sensitiven
(ersten) Impedanzpaaren - sind solche Impedanzen zugeordnet, die
aus unterschiedlichen Impedanzzweigen stammen, die aber auf
derselben Seite der Meßbrücke liegen. Die zweiten Impedanzpaare
ermöglichen es, Temperatur- und Fertigungsfehler zu
kompensieren, wenn nur zwei der Impedanzzweige einer Meßbrücke
meßgrößen-sensitiv sind.
Sind alle 4 Impedanzzweige einer Meßbrücke (Vollbrücke)
meßgrößen-sensitiv, so werden die vervierfachten Impedanzen
jedes Impedanzzweiges kreuzweise so mit den geometrischen
Zweigen verschachtelt, daß die geometrischen Zweige zwei
Vierecke mit unterschiedlicher Seitenlänge bilden, die aber das
gleiche Zentrum haben. Jeweils eng benachbarte parallele Seiten
der beiden geometrischen Loci tragen dabei Impedanzen aus allen
vier Impedanzzweigen, jeweils die diagonal gegenüberliegenden
Impedanzzweige sind auf einem geometrischen Zweig und die
anderen Impedanzen der anderen Brückendiagonale sind auf dem
dazu parallelen aber eng benachbarten geometrischen Zweig
plaziert (Anspruch 9).
Die oben umschriebenen Topologien sind für Halb- und Vollbrücke,
und damit achsensymmetrisch bezüglich zweier durch den
(geometrischen) Mittelpunkt der Topologie verlaufender
90°-Strahlen, selbst wenn die inneren und äußeren Impedanzpaare
von den Achsen unterschiedliche Abstände haben.
Die erwähnten Meßimpedanzen können im wesentlichen ohmschen
Charakter haben und werden dann aus einer Materialschicht mit
spezifischen Schichtwiderstand hergestellt. Der
Schichtwiderstand ergibt bei entsprechend flächiger Anordnung
der Schichten den Meßwiderstand. Im Falle von
Dickschichtwiderständen wird der Schichtwiderstand durch die
Dickschicht-Pasteneigenschaft vorgegeben. Im Halbleiterbereich
ist der Widerstand durch die Materialdotierung gegeben. Auch
eine Dünnschichttechnik kann eingesetzt werden (Anspruch 11).
Der oben erwähnte Meßkörper kann speziell an den geometrischen
Zweigen membranförmig ausgebildet sein, womit er eine
Materialdicke aufweist, die an diesen Stellen dünner als im
übrigen Bereich ist. Dadurch entsteht eine lokale Erhöhung der
Dehnungs- bzw. Stauchungseffekte durch die zu messende
physikalische Größe (Kraft, Druck oder Beschleunigung o. ä.), so
daß die Widerstandsänderung der Impedanzen deutlicher ausfällt.
Die erfindungsgemäß erläuterte Vervierfachung der meßgrößen-
sensitiven Impedanzen kann anders ausgedrückt auch eine
Aufteilung der einen Impedanz des Standes der Technik in vier
oder ein Mehrfaches von 4 diskreten Impedanzen sein. Die ein-
oder mehrfach um den Faktor 4 aufgeteilten Impedanzen oder die
ein- oder mehrfach vervierfachten Impedanzen werden auf die
Impedanzzweige der Brücken geometrisch verteilt und elektrisch
gleichwohl seriell oder parallel miteinander verbunden. Obwohl
also die um ein ganzzahliges Vielfaches (n=1, 2,. . .)
vervielfachten Impedanzen geometrisch deutlich beabstandet
werden, werden sie elektrisch eng miteinander verbunden,
namentlich in denselben elektrischen Impedanzzweig seriell oder
parallel geschaltet.
Die geometrische deutliche Beabstandung ist eine solche, die ein
Gegenüberliegen (Verdrehen um 180°) oder ein deutlich
beabstandetes Benachbarn (Verdrehen von ±90° bedeutet.
Anders umschrieben werden kann das so, daß jeweils zwei 1/4
Impedanzen diagonal etwa über den Mittelpunkt der auf dem
Meßkörper angebrachten Impedanztopologie (die Gesamtanordnung
aller Impedanzen) angeordnet sind und zwei andere 1/4
Impedanzelemente ebenfalls diagonal etwa über den Mittelpunkt
der Gesamtanordnung angebracht sind, aber um einen Winkel von
vorzugsweise etwa 90° gedreht zum zuvor erwähnten Impedanzpaar
plaziert sind.
Soweit bei der obigen Erläuterung geometrische Zweige als Seiten
eines Vierecks umschrieben wurden, und Winkel von ±90° oder
180° erwähnt wurden, verstehen sich diese Angaben als sinngemäß
solche Angaben, die eine ungefähre Ausrichtung auf einer Linie
bzw. einen ungefähren Winkel von 90 bzw. 180° bedeuten.
Die Erfindung(en) werden nachfolgend anhand mehrerer
Ausführungsbeispiele erläutert und ergänzt.
Fig. 1 ist eine Aufsicht (linkes Halbbild) und eine
Schnittansicht (rechtes Halbbild) von einer
Meßanordnung mit 4 Meßimpedanzen R1, R2, R3 und R4, die
auf den Randbereichen einer ringförmigen Membran 10m
angeordnet sind, die Teil eines metallischen Meßträgers
10 ist, der eine Achse 100 hat.
Fig. 1a ist eine beispielhafte Schaltungsanordnung einer
Vollbrücke mit den vier oben erwähnten Widerständen R1
bis R4, wobei die Referenzspannung U₀ ist und eine
Differenzspannung in der Brückenmitte als udiff
abgegriffen wird, welche Spannung proportional zur zu
messenden Beschleunigung, zur zu messenden Kraft oder
zum zu messenden Druck ist, der auf den Innenteil 10i
des Trägers 10 drückt oder wirkt gegenüber dem
randseitig fest eingespannten Randbereich 10r.
Fig. 2 ist eine Basisanordnung mit 2 meßgrößen-sensitiven
Widerständen R1 und R4, die am Rande eines
quadratischen Membranbereichs 10m angeordnet sind. Im
äußeren Randbereich 10r, der hier quadratisch ist, sind
nicht auf die Meßgröße ansprechende Widerstände R2, R3
angeordnet.
Fig. 2a ist eine elektrische Verschaltung der vier Widerstände
R1 bis R4 zu Fig. 2, wobei die sensitiven und nicht
sensitiven Widerstände R₁, R₄ bzw. R₂, R₃ so markiert
sind, wie auch in Fig. 2.
Fig. 2b ist eine Schnittansicht der Aufsicht von Fig. 2.
Fig. 3 ist eine Anordnung mit vervierfachten Widerständen
(8 Widerstände statt 2) und bildet ein Beispiel einer
erfindungsgemäßen Anordnung gegenüber der
Ausführungsform des Standes der Technik, die in Fig. 2
repräsentiert ist.
Fig. 3a ist die elektrische Verschaltung der acht Widerstände
R11 bis R44 von Fig. 3, wobei die jeweils meßgrößen
sensitiven Widerstände R1 (R11 bis R14) und R4 (R41 bis
R44) in einem Impedanzzweig der Halbbrücke (jeweils
parallel) geschaltet sind.
Fig. 4 ist eine Topologie-Verbesserung zur Fehlermaskierung,
wobei jeweils 4 Impedanzelemente in einem Brückenzweig
vorhanden sind und alle vier Brückenzweige meßgrößen-
sensitiv sind (Vollbrücke). Der Meßkörper 10 ist
derselbe wie derjenige von Fig. 1.
Fig. 4a ist die elektrische Verschaltung in Vollbrücken
schaltung der Impedanzen R11 bis R44 von Fig. 4.
Fig. 4b verdeutlicht die schematische Verschaltung der Fig. 4a
anhand eines Verdrahtungsplans, der den geometrischen
Ort der sechzehn Impedanzen der Fig. 4 beibehält und
die Verdrahtung so darstellt, wie sie durch
beiterbahnen oder Verdrahtung direkt auf dem
Meßträger 10 verwirklicht wird.
Fig. 5 ist ein Widerstands-Splitting um den Faktor 16 (sie
entspricht einer Verdoppelung der Schaltungsanordnung
von Fig. 4), wobei an jedem geometrischen Zweig 11,
12, 13, 14, welche vier Zweige zusammen ein äußeres
Quadrat bilden, zwei Paare P1, P2 von Impedanzen
nebeneinander angeordnet sind, deren Verschaltung sich
für ein jeweiliges Paar aus der Fig. 4a ergibt.
In Fig. 1 ist in rechtem und linkem Halbbild ein hier
ringförmiger Träger 10 gezeichnet, der ebenso quadratisch sein
kann. Er wird hier beispielhaft beschrieben und hat Geltung in
ringförmiger oder quadratischer oder anderer Form für alle
weiteren Figuren, auch dort tragen die korrespondierenden
Abschnitte dieses Meßkörpers 10 die entsprechenden
Bezugszeichen.
Der Meßkörper 10 ist um eine Achse 100 symmetrisch und weist
eine innere Bohrung auf, an der ein mechanisches Kupplungsstück
angebracht werden kann, auf das eine Kraft, ein Druck oder eine
Beschleunigung wirkt. Ein innerer Bereich 10i ist mechanisch
dick ausgestaltet und leitet über in einen ringförmigen
Membranbereich 10m, der um ein Vielfaches dünner ausgestaltet
ist, als der innere Bereich 10i und ein den Membranbereich 10m
umgebender äußerer Randbereich 10r. Die Bereiche 10r und 10i
sind im wesentlichen gleich dick gestaltet. Am inneren
Übergangsbereich und am äußeren Übergangsbereich zwischen
Membranbereich 10m und innerem Bereich 10i bzw. äußerem Bereich
10r sind auf der flachen Seite des Meßkörpers 10 vier Impedanzen
R1, R2, R3, R4 angeordnet, die Dickschichtwiderstände,
Dünnfilmwiderstände oder piezoresistive Widerstände sein können.
Eine Auslenkung des inneren Bereiches 10i gegenüber dem
Randbereich 10r (oder umgekehrt bei Bewegung des äußeren
Bereiches 10r gegenüber dem inneren festen Bereich 10i) bewirkt
eine Formveränderung der Widerstände R1 bis R4 und damit eine
Widerstandsveränderung, die über Meßspannung oder Meßstrom
detektiert werden kann.
Die Meßbrückenschaltung in Fig. 1a zeigt die elektrische
Verschaltung der geometrisch verteilten Widerstandsanordnung R1
bis R4 (Impedanz-Topologie). Die Meßspannung wird im
Brückenzweig abgegriffen und hier mit udiff bezeichnet, während
der Referenzwert U₀, der die Brücke speist, in erster Näherung
konstant gehalten wird. udiff ändert sich abhängig von dem
Belastungszustand des Meßkörpers 10, wobei die Widerstände R1
bis R4 in der Topologie so angeordnet sind, daß die diagonal
gegenüberliegenden Widerstände R1 und R4 bzw. R2 und R3 jeweils
zusammen in die gleiche Richtung auslenken, also zusammen größer
werden oder zusammen kleiner werden. Dann ist die
Differenzspannung udiff in der Brückendiagonalen ein Maximum. U₀
kann (wie auch ein entsprechender Konstantenstrom) z. B. von der
Temperatur (zu Kompensationszwecken) beeinflußt sein.
Fig. 3 und Fig. 3a zeigen die geometrische Gestaltung von
vervierfachten Impedanzen R11 bis R44, die nach Art einer Matrix
regelmäßig auf dem Meßkörper 10 aufgebracht sind. Hier ist der
Meßkörper quadratisch und jeweils zwei Impedanzen sind auf einer
Seite 11, 12, 13, 14 eines gedachten Quadrates geometrisch
angeordnet, während sie elektrisch zu zwei diagonal
gegenüberliegenden Brückenzweigen gehören. Beispielsweise seien
die beiden Impedanzen R11 und R41 herausgegriffen, die zu der
Impedanz R1 bzw. R4 in Fig. 3a gehören. In gleicher Weise
ergeben sich die anderen Widerstände R12 und R42, die zu den
selben Impedanzzweigen der Halbbrücke von Fig. 3a gehören, aber
an einem anderen geometrischen Zweig angeordnet sind, namentlich
der Seite 13.
Alle vier Impedanzen jedes Impedanzzweiges sind in der Fig. 3a
parallel geschaltet und ergeben somit eine resultierende
Zweigimpedanz von 1/4 ihres Wertes, wenn alle R gleich groß
gewählt sind.
Die geometrischen Linien, auf denen die vier Impedanzen jedes
Zweiges verteilt sind, ergeben sich aus der Schnittansicht der
Fig. 2b, die wiederum den Membranbereich 10m als Quadrat
veranschaulicht. Dort ist jeder geometrische Zweig das äußere
Ende des Membranbereichs 10m, ebenso könnte er das innere Ende
des Membranbereichs 10m sein.
Der Abstand von R₁₁ und R₄₁ bzw. den zugehörigen nicht
sensitiven Impedanzen kann unterschiedlich sein, so daß z. B. ein
gerader Fahrstrahl, der vom Zentrum ausgeht, über R₁₁ und die
zugehörige insensitive Teilimpedanz aus R₂ verläuft; während
dazu im Winkel ein zweiter Fahrstrahl durch dasselbe Zentrum und
R₄₁ bzw. die Teilimpedanz aus R₃ verläuft. Achsensymmetrie wird
gleichwohl beibehalten.
In Fig. 2 ist eine Halbbrücke nach dem Stand der Technik
dargestellt, hinsichtlich der Anbringung von zwei meßgrößen
sensitiven Widerständen R1 und R4 auf den geometrischen
Zweigen 11 und 13. Diese beiden Widerstände werden in
Halbbrückenschaltung verschaltet, während die zwei anderen
Widerstände der aus vier Widerständen bestehenden Brücke der
Fig. 2a nicht auf die Meßgröße ansprechen. Sie bilden eine
Temperaturkompensation und eine Kompensation von
Fertigungsfehlern lokaler Art, indem sie eng benachbart dem
Meßgrößen-Widerstand angeordnet werden.
Diese Kompensations-Paare R1/R2 und R3/R4 aus jeweils einem
Widerstand, der auf die Meßgröße anspricht und einem solchen,
der nicht darauf anspricht, ist auch in der Fig. 3 verwirklicht,
wobei die Vervierfachung der sensitiven Widerstände in einer
Vervierfachung der nicht sensitiven Widerstände mündet.
Fig. 4 verdeutlicht das Vervierfachen eines Impedanzelementes
des Standes der Technik anhand einer Vollbrücke. Hier werden die
vier Elemente jedes Impedanzzweiges der Vollbrücke, die in
Fig. 4a dargestellt ist, in Reihe geschaltet. Die
Differenzspannung udiff ergibt sich wiederum in der
Brückendiagonale. Die bisher erwähnten geometrischen
Zweige 11, 12, 13, 14 können anhand der Fig. 4 leicht hinzu gedacht
werden, obwohl hier ein ringförmiger Meßkörper 10 mit
Membranabschnitt 10m gewählt ist. Als Anhaltspunkt kann die
Fig. 5 dienen, die die Vollbrücke der Fig. 4a verwirklicht,
jeweils mit den dort abgebildeten linken Paaren R11, R41
(Paar P1) auf dem geometrischen Zweig 14 und dem Paar P2 aus
R21, R31 auf einem weiter innen liegenden geometrischen
Zweig 24, wobei die beiden erwähnten Zweige 24, 14 parallel und
benachbart angeordnet sind.
In der Fig. 4b wird besonders deutlich, welche Impedanzen der
vervierfachten Zweigimpedanzen elektrisch miteinander
verschaltet werden und welche Impedanzen aus unterschiedlichen
Impedanzzweigen der Fig. 4a auf denselben geometrischen Zweigen
angeordnet werden. Nebeneinander sind jeweils Impedanzen aus
diagonal gegenüberliegenden Zweigen, so bspw. die Impedanz R11
des linken oberen Zweigs und die Impedanz R41 des rechten
unteren Zweiges der Brücke auf dem äußeren oberen geometrischen
Zweig 14 und bspw. die Impedanz R31 des rechten oberen
Impedanzzweiges und die Impedanz R21 des linken unteren
Impedanzzweiges der Brücke auf dem oberen inneren geometrischen
Zweig 24.
Nachdem die Membran 10m im Beispiel der Fig. 4 ringförmig
ausgebildet ist, folgen die gedachten geometrischen
Zweige 11, 12, 13, 14 bzw. 21, 22, 23, 24 nicht den äußeren oder
inneren Rändern der Membran, sondern sind gedachte
tangentenähnliche Linien, auf denen die Impedanzen angeordnet
werden.
Wenn - wie Fig. 5 veranschaulicht - die Vollbrückenschaltung
verdoppelt wird und aus einem Widerstand jedes Brückenzweiges
2 mal 4, also 8 Impedanzen werden, können vier dieser Impedanzen
jeweils in Serie geschaltet werden und jede Gruppe dieser vier
Impedanzen in jedem elektrischen Zweig der Brücke parallel
geschaltet werden. Daraus ergibt sich als elektrische
Verschaltung der Fig. 5 eine verdoppelte Schaltung der Fig. 4a.
In geometrischer Anordnung hält die Fig. 5 noch eine
Besonderheit bereit. Es werden hier auf einem geometrischen
Ort 14 bzw. 24 (beispielhaft herausgegriffen) mehrere Paare von
Impedanzen gebildet, die denselben diagonal gegenüberliegenden
Impedanzzweigen der Vollbrücke angehören. So gehören die
Widerstände R11 und R41 dem linken oberen bzw. rechten unteren
Brückenzweig an und bilden ein erstes Impedanzpaar P1 auf dem
geometrischen Zweig 14 als obere Seitenlinie des äußeren
Vierecks. Ein zweites Impedanzpaar P2 wird gebildet aus den
Impedanzen R12 und R42, die ebenfalls dem linken oberen und dem
rechten unteren Impedanzzweig der Vollbrücke gemäß Fig. 4a (in
verdoppelter Schaltung) angehören.
Die auf einem geometrischen Zweig so gebildeten Impedanzpaare P₁
und P₂ sind jeweils sich abwechselnde Impedanzen aus diagonal
gegenüberliegenden Zweigen der Brücke.
In Variante zu vorgenannter elektrischer Vorschaltung können
auch die beiden parallelen Zweige aus je vier Impedanzen in
jedem Impedanzzweig (alle) in Reihe geschaltet werden, so daß
jeder Impedanzzweig der Vollbrücke aus 8 hintereinander
geschalteten Impedanzen besteht. Dann werden die Paare P1 und P2
auf der geometrischen Seite 14 aus den jeweils oberen beiden
Impedanzen des linken oberen Zweiges und des rechten unteren
Zweiges der Brücke gebildet, wobei sich die Impedanzen
aufgereiht abwechseln, also kreuzweise verschachtelt werden. Auf
dem dazu senkrechten geometrischen Ort 13 wird die dritte und
vierte Impedanz des linken oberen Impedanzzweiges und die dritte
und vierte Impedanz des rechten unteren Impedanzzweiges der
Vollbrücke kreuzweise verschachtelt. Die anderen ergeben sich
entsprechend.
Für den Fall der Speisung der Brücke mit im wesentlichen
konstanten Strom I₀ (statt U₀), können auch vollständige
Parallelschaltungen aller acht Teilimpedanzen R₁₁ bis R₁₈ pro
Impedanzzweig gewählt werden.
Im Aufbau der Fig. 5 ergibt sich eine sehr gute thermische
Mittelwertbildung, neben der schon sehr guten Kompensierbarkeit
von Temperaturgradienten über die Gesamtfläche des
Wandlergebietes von Fig. 4.
Fig. 5 eignet sich besonders für silizium-basierte
Implementierungen.
Erläutert sei ein Temperatur-Matching anhand der Fig. 4 mit zwei
unterschiedlichen Temperaturen T1 und T2 in den Wandlergebieten
R11/R41 und R43/R13. Nachdem diese lokal unterschiedlichen
Temperaturen Wandler betreffen, die in diagonalen Brückenzweigen
liegen, ist R11(T1)/R41(T1) = R13(T2)/R43(T2).
Ein Störgrößenausgleich bei nichtlinearer Krafteinleitung sei
ebenfalls anhand der Fig. 4 erläutert. Eine im Winkel von 45°
zwischen den Impedanzen R11 und R42 eingeleitete Kraft F führt
zu Kraftkomponenten in den Impedanzen R34, R24, R14, R44 und in
den Impedanzen R23, R33, R43 und R13. In den vorgenannten
Impedanzen entsteht eine Druckkomponente, während in den übrigen
8 Impedanzen, zwischen denen die Kraft eingeleitet wird, ein Zug
entsteht. Die Störgrößenkompensation wird durch die
Vervierfachung der Wandlerelemente erleichtert, da zweimal Zug
und zweimal Druck gemessen wird, die addiert ungefähr Null
ergeben.
Claims (12)
1. Meßanordnung von mehreren auf einem Meßkörper
(10; 10r, 10m, 10i) regelmäßig angeordneten Impedanzen zur
Messung von Kraft, Druck oder Beschleunigung als Meßgröße,
bei der zumindest eine meßgrößen-sensitive Impedanz
(R11, R12, R13, R14) vervierfacht ist.
2. Meßanordnung nach Anspruch 1, bei der jede Impedanz mehrfach
vervierfacht ist.
3. Meßanordnung nach Anspruch 1 oder 2, bei der die Impedanzen
in zwei oder vier Impedanzzweigen als Brückenschaltung
elektrisch verschaltet sind.
4. Meßanordnung nach einem der erwähnten Ansprüche, bei der
jeder meßgrößen-sensitiven Impedanz eine nicht meßgrößen
sensitive Impedanz paarbildend geometrisch eng benachbart
zugeordnet ist.
5. Meßanordnung nach einem der erwähnten Ansprüche, bei der die
vervierfachten Impedanzen jedes Impedanzzweiges an deutlich
unterschiedlichen geometrischen Orten angeordnet sind,
gleichwohl elektrisch in Reihe oder parallel in dem
jeweiligen Impedanzzweig geschaltet sind.
6. Meßanordnung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, bei der
elektrische Impedanzzweige und geometrische Zweige
kreuzweise verschachtelt sind.
7. Meßanordnung nach Anspruch 6, bei der ein geometrischer
Zweig im wesentlichen eine Seite eines Vierecks ist.
8. Meßanordnung nach Anspruch 6 oder 7, bei der auf jedem
geometrischen Zweig (11, 12, 13, 14) insbesondere abwechselnd
Impedanzen aus zwei in der Brückenschaltung diagonal
gegenüberliegenden Impedanzzweigen (R1, R4; R2, R3) angeordnet
sind (R11, R41; R12, R42;. . .).
9. Meßanordnung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, bei der zwei
Vierecke mit unterschiedlichen Seitenlängen aber gleichem
Zentrum vorgesehen sind und in den direkt benachbarten
parallelen Seiten der Vierecke unterschiedliche
Brückendiagonal-Impedanzen (R1, R4; R2, R3) angeordnet sind.
10. Meßanordnung nach einem der erwähnten Ansprüche, bei der die
Impedanzen auf einem geometrischen Zweig (14) ein
Impedanzpaar (P₁, P₂) oder ein ganzzahliges Vielfaches von
Impedanzpaaren (P1, P2) bilden, wobei jeweils ein solches
Paar aus Impedanzen von zwei diagonal gegenüberliegenden
Brückenzweigen (Impedanzzweigen) gebildet ist.
11. Meßanordnung nach einem der erwähnten Ansprüche, bei der die
Impedanzen als Widerstände in Dünnfilmtechnik,
Dickschichttechnik oder durch Halbleiterdotierung
ausgebildet sind.
12. Meßanordnung nach Anspruch 1 oder 2, die in einer
RC-Oszillatorschaltung enthalten ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19619686A DE19619686C2 (de) | 1996-04-18 | 1996-05-15 | Halbleiter- oder hybridtechnologiebasierte Meßanordnung mit spezieller Impedanzanordnung |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19615381 | 1996-04-18 | ||
DE19619686A DE19619686C2 (de) | 1996-04-18 | 1996-05-15 | Halbleiter- oder hybridtechnologiebasierte Meßanordnung mit spezieller Impedanzanordnung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19619686A1 true DE19619686A1 (de) | 1997-10-23 |
DE19619686C2 DE19619686C2 (de) | 1998-04-09 |
Family
ID=7791674
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19619686A Expired - Fee Related DE19619686C2 (de) | 1996-04-18 | 1996-05-15 | Halbleiter- oder hybridtechnologiebasierte Meßanordnung mit spezieller Impedanzanordnung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19619686C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004055181B3 (de) * | 2004-11-16 | 2006-05-11 | X-Fab Semiconductor Foundries Ag | Verfahren und Anordnung zur elektrischen Messung der Dicke von Halbleiterschichten |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004040003B4 (de) * | 2004-08-18 | 2007-09-06 | Plöchinger, Heinz, Dipl.-Ing. | Sensor auf der Basis thermodynamischer Effekte zur Erfassung der Lage im Raum und/oder zur Erfassung einer Beschleunigung und/oder von Größen, die sich auf eine Beschleunigung zurückführen lassen und Verfahren zur Herstellung und Eichung derartiger Sensoren |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3290928A (en) * | 1964-06-10 | 1966-12-13 | Boeing Co | Temperature compensated strain gage and circuit |
DE3941364A1 (de) * | 1988-12-19 | 1990-06-28 | Bridgestone Corp | Messeinrichtung |
-
1996
- 1996-05-15 DE DE19619686A patent/DE19619686C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3290928A (en) * | 1964-06-10 | 1966-12-13 | Boeing Co | Temperature compensated strain gage and circuit |
DE3941364A1 (de) * | 1988-12-19 | 1990-06-28 | Bridgestone Corp | Messeinrichtung |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004055181B3 (de) * | 2004-11-16 | 2006-05-11 | X-Fab Semiconductor Foundries Ag | Verfahren und Anordnung zur elektrischen Messung der Dicke von Halbleiterschichten |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19619686C2 (de) | 1998-04-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0350638B1 (de) | Taktiler Sensor | |
EP0607595B1 (de) | Sensorchip | |
CH669068A5 (de) | Integrierbares hallelement. | |
EP0707218A2 (de) | Sensorchip | |
EP1462770A2 (de) | Offset-reduzierter Hall-Sensor | |
DE69414548T2 (de) | Eine Vorrichtung, die einen Verteilerkasten (Zentralelektrik) bildet, mit einem eingesetzten Shuntwiderstand | |
DE4408270C2 (de) | Zweirichtungsluftstromdetektor | |
DE19722834B4 (de) | Magnetoresistives Gradiometer in Form einer Wheatstone-Brücke zur Messung von Magnetfeldgradienten sowie dessen Verwendung | |
DE19843579A1 (de) | Mechanisch-elektrischer Wandler | |
DE10011176C2 (de) | Zweidimensionaler Lagesensor mit magnetischem Widerstand | |
EP3769062B1 (de) | Sensorelement zur druck- und temperaturmessung | |
DE102013011157B3 (de) | Sensorelement mit in vier Segmente unterteilter Sensorschicht und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE19619686C2 (de) | Halbleiter- oder hybridtechnologiebasierte Meßanordnung mit spezieller Impedanzanordnung | |
DE4217408C1 (de) | Integrierter Spannungsteiler | |
EP3380851B1 (de) | Stromsensor | |
DE1906324C3 (de) | Integrierte Halbleiteranordnung mit vier auf dem gleichen Halbleitersubstrat angeordneten und elektrisch miteinander verbundenen Feldeffekttransistorelementen | |
DE19701137B4 (de) | Längensensorchip, dessen Ebene einer Maßstabsebene gegenübersteht | |
DE19746199B4 (de) | Magnetoresistiver Winkelsensor, der aus zwei Wheatstonebrücken mit je vier Widerständen besteht | |
DE2923799C2 (de) | Diffundierter Halbleiterwiderstand | |
DE4219908C2 (de) | Ferromagnetische Widerstandseinheit in Vollweg-Brückenschaltung | |
DE1648724C3 (de) | Meßbrückenanordnung zur Messung mechanischer Spannungen | |
DE4318716A1 (de) | Magnetfeldsensor in Form einer Brückenschaltung | |
EP3410060A1 (de) | Dehnungsmessstreifen und metallband mit einer beschichtung für solch einen dehnungsmessstreifen | |
DE3903094C2 (de) | ||
DE3822164A1 (de) | Waermestromsensor |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: FAUL, ROBERT, DE Free format text: FORMER OWNER: FRAUNHOFER-GESELLSCHAFT ZUR FOERDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG E.V., 80686 MUENCHEN, DE Effective date: 20121026 Owner name: HEMMETZBERGER, JOHANN-DIETER, DE Free format text: FORMER OWNER: FRAUNHOFER-GESELLSCHAFT ZUR FOERDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG E.V., 80686 MUENCHEN, DE Effective date: 20121026 |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20121201 |